DE102006062281A1 - Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation - Google Patents

Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation Download PDF

Info

Publication number
DE102006062281A1
DE102006062281A1 DE102006062281A DE102006062281A DE102006062281A1 DE 102006062281 A1 DE102006062281 A1 DE 102006062281A1 DE 102006062281 A DE102006062281 A DE 102006062281A DE 102006062281 A DE102006062281 A DE 102006062281A DE 102006062281 A1 DE102006062281 A1 DE 102006062281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
security element
pigment
electromagnetic radiation
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006062281A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr. Dörfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102006062281A priority Critical patent/DE102006062281A1/en
Priority to PCT/EP2007/010578 priority patent/WO2008080499A1/en
Priority to CA2671611A priority patent/CA2671611C/en
Priority to EP07847008.5A priority patent/EP2104618B1/en
Priority to AU2007341700A priority patent/AU2007341700B2/en
Priority to PL07847008T priority patent/PL2104618T3/en
Priority to RU2009127521/12A priority patent/RU2429978C2/en
Publication of DE102006062281A1 publication Critical patent/DE102006062281A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • B42D2035/24

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The substrate (1) has an optically variable color (3) with pigments (4). The individual pigments have an interference-capable, multi-layered configuration. The pigments of the optically variable color of the safety features are irreversibly changed in a partition (6) by an electromagnetic radiation (5). The interference effect is visually or automatically changed in the partition. The internal reflection layer consists of aluminum. One of the dielectric layers has silicon dioxide. The outer partially transmitting layers have chromium and/or nickel. An independent claim is also included for a method for producing a substrate with a safety feature.

Description

Die Erfindung betrifft ein Substrat mit einem Sicherheitselement, das wenigstens eine optisch variable Farbe mit Pigmenten aufweist. Die einzelnen Pigmente bestehen hierbei aus mindestens einem interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbau.The The invention relates to a substrate having a security element that has at least one optically variable color with pigments. The individual pigments in this case consist of at least one interference-capable, multi-layered Construction.

Zum Schutz gegen Nachahmung, insbesondere mit Farbkopierern oder anderen Reproduktionsverfahren, werden Datenträger, wie beispielsweise Banknoten oder Karten, mit optisch variablen Sicherheitselementen ausgestattet. Der Fälschungsschutz beruht dabei darauf, dass der visuell und einfach und deutlich erkennbare optisch variable Effekt von den oben genannten Reproduktionsgeräten nicht oder nur ungenügend wiedergegeben wird.To the Protection against imitation, especially with color copiers or others Reproduction methods, become data carriers, such as banknotes or cards, equipped with optically variable security elements. The counterfeit protection is based Make sure that the visually and easily and clearly recognizable optically variable effect of the above reproductive devices not or only insufficient is reproduced.

Optisch variable Sicherheitselemente sind beispielsweise Dünnschichtelemente, die aus einer Reflektorschicht, einem Dielektrikum und einer Absorberschicht bestehen. Wird das Sicherheitselement von der Absorberseite aus betrachtet, nimmt der Betrachter eine bestimmte Farbe wahr, die sich mit Änderung des Betrachtungswinkels ändert.optical variable security elements are, for example, thin-film elements, consisting of a reflector layer, a dielectric and an absorber layer consist. Does the security element from the absorber side viewed, the viewer perceives a particular color, the with change of the viewing angle changes.

Ursache der Farbverschiebung ist ein Interferenzeffekt zwischen den Lichtstrahlen, die von der Oberfläche der äußeren teildurchlässigen Schicht (Absorberschicht) reflektiert werden, und den Lichtstrahlen, die durch die äußere teildurchlässige und die mittlere dielektrische Schicht hindurch treten und von der inneren Metallreflektorschicht zu der teildurchlässigen Schicht zurück reflektiert werden. An der teildurchlässigen Schicht werden die Lichtstrahlen daraufhin entweder nach außen transmittiert oder wieder reflektiert, so dass in diesem Fall die Lichtstrahlen mehrfach zwischen der Reflexionsschicht und der teildurchlässigen Schicht hin- und herreflektiert werden. Somit haben die Lichtstrahlen, die durch die Dünnfilmschicht hindurch ge treten sind, einen längeren Weg zurückgelegt als die auf der Oberfläche der Dünnfilmschicht reflektierten Lichtstrahlen, so dass sie gegenüber diesen phasenverschoben sind, wenn sie mit ihnen interferieren.reason the color shift is an interference effect between the light rays, from the surface the outer partially permeable layer (absorber layer) be reflected, and the light rays passing through the outer semi-permeable and the passing through the middle dielectric layer and from the inner dielectric layer Reflected metal reflector layer back to the partially transmissive layer become. At the partially permeable Layer, the light beams are then either transmitted to the outside or reflected again, so in this case the light rays several times between the reflective layer and the partially transparent layer be reflected back and forth. Thus, the light rays, the through the thin film layer are passed through, a longer Way back than the ones on the surface the thin film layer reflected light rays so that they are out of phase with respect to these, if they interfere with them.

Treffen die auf die Dünnfilmschicht einfallenden Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Einfallswinkeln auf die Dünnfilmschicht auf, ist der in der Dünnfilmschicht zurückgelegte Weg der Lichtstrahlen unterschiedlich lang. Dieser Unterschied resultiert aus der durch den Einfallswinkel geänderten Wegdifferenz der mehrfach innerhalb der Dünnfilmschicht reflektierten Strahlen. Deshalb ist die Phasenlage der interferierenden Lichtstrahlen je nach Einfallswinkel unterschiedlich, so dass sich je nach Einfallswinkel unterschiedliche Farben oder Farbtöne des resultierenden, vom Beobachter wahrgenommenen Lichtstrahls ergeben.To meet on the thin film layer incident light rays with different angles of incidence on the thin film layer on, is in the thin film layer covered Path of light rays of different lengths. This difference results from the path difference changed by the angle of incidence of the multiple within the thin film layer reflected rays. Therefore, the phase angle of the interfering Light rays vary depending on the angle of incidence, so that depending on the angle of incidence different colors or shades of the resulting, revealed by the observer perceived light beam.

Derartige Dünnschichtelemente können in Form von Folien verwendet werden, wie z. B. in WO 2005/108110 beschrieben. Aus WO 2005/108110 ist ein Sicherheitselement mit einer Dünnfilmschicht bekannt, bei dem die einzelnen Schichten vollflächig auf dem Sicherheitselement angeordnet sind. In die Schichtenfolge werden durch Einwirkung von Laserstrahlung Kennzeichnungen in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen oder Bildern eingebracht. Hierfür enthält die Schichtenfolge eine Markierungsschicht aus einem Farbgemisch, das eine die Laserstrahlung absorbierende sowie eine für die Laserstrahlung transparente Gemischkomponente aufweist. Die Kennzeichnungen sind aufgrund einer durch die Einwirkung der Laserstrahlung bewirkten irreversiblen Änderung der optischen Eigenschaften des Farbgemisches visuell und/oder maschinell erkennbar.Such thin film elements can be used in the form of films, such as. In WO 2005/108110 described. Out WO 2005/108110 a security element with a thin film layer is known in which the individual layers are arranged over the entire area on the security element. Markings in the form of patterns, letters, numbers or images are introduced into the layer sequence by the action of laser radiation. For this purpose, the layer sequence contains a marking layer composed of a color mixture which has a mixture component which absorbs the laser radiation and a mixture component transparent to the laser radiation. The markings are visually and / or mechanically recognizable due to an irreversible change in the optical properties of the paint mixture caused by the action of the laser radiation.

Ebenso sind pigmentförmige Dünnschichtelemente bekannt, die einer Druckfarbe beigemischt werden. Die EP 0 227 423 B1 beschreibt Dünn schichtelemente mit einem symmetrischen Aufbau, um zu gewährleisten, dass das Pigment von jeder Seite gleich aussieht. Jedes der Dünnschichtelemente besteht aus einem fünfschichtigen Dünnfilm, der aus einer inneren Metallreflektorschicht, einer unten und oben angeordneten dielektrischen Schicht mit einem Brechungsindex von 1,65 oder weniger und jeweils einer äußeren semiopaken bzw. teildurchlässigen Schicht aufgebaut ist. Der fünfschichtige Dünnfilm bewirkt jeweils auf der dem Betrachter zugewandten Seite eine Farbverschiebung, d. h. ein Wechsel zwischen zwei unterschiedlichen Farben oder Farbtönen bei einem ersten und einem zweiten Betrachtungswinkel. So erscheint die optisch variable Farbe beispielsweise aus einem bestimmten Betrachtungswinkel magentafarben und aus einem anderen Betrachtungswinkel grün. Kippt ein Betrachter einen Datenträger, auf den eine derartige optisch variable Farbe aufgebracht ist, nimmt er einen Farbwechsel von Magenta nach Grün oder umgekehrt wahr.Similarly, pigmented thin-film elements are known, which are mixed into an ink. The EP 0 227 423 B1 describes thin-film elements with a symmetrical structure to ensure that the pigment looks the same from every side. Each of the thin film elements is composed of a five-layered thin film composed of an inner metal reflector layer, a lower and upper dielectric layer having a refractive index of 1.65 or less, and an outer semi-opaque layer, respectively. The five-layer thin film causes on the side facing the observer a color shift, ie a change between two different colors or shades at a first and a second viewing angle. For example, the optically variable color appears magenta from a given viewing angle and green from a different viewing angle. If a viewer tilts a data medium onto which such an optically variable ink has been applied, it perceives a color change from magenta to green or vice versa.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement mit interferenzfähigen Pigmenten fälschungssicher auszugestalten.Of the Invention is based on the object with a security element capable of generating interference Anti-counterfeiting pigments embody.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These The object is solved by the features of the independent claims. Further developments of Invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung umfasst hierbei sowohl ein Substrat mit einem Sicherheitselement als auch einen Datenträger mit einem Substrat mit einem Sicherheitselement. Der Datenträger ist hierbei insbesondere ein Wertdokument, wie beispielsweise eine Banknote, ein Wertpapier, eine Kredit- oder Ausweiskarte, ein Pass, eine Urkunde und Ähnliches, ein Label, eine Verpackung oder ein anderes Element für die Produktsicherung.The invention in this case comprises both a substrate with a security element and a data carrier with a substrate with a security element. The data carrier here is in particular a value document, such as a banknote, a security, a credit or identity card, a passport, a document and the like, a la a packaging or other element for product safety.

Erfindungsgemäß sind die Pigmente der optisch variablen Farbe des Sicherheitselements mittels einer elektromagnetischen Strahlung in mindestens einem Teilbereich irreversibel so verändert, dass in diesem Teilbereich der Interferenzeffekt visuell und/oder maschinell deutlich erkennbar verändert oder gänzlich aufgehoben ist.According to the invention Pigments of the optically variable color of the security element by means of an electromagnetic radiation in at least a portion irreversibly changed, in this subarea, the interference effect is visually and / or machine clearly noticeably changed or completely canceled is.

Die irreversible Veränderung eines Pigmentes erfolgt zum einen durch die Veränderung der optischen Eigenschaften mindestens einer Schicht des Pigmentes, d. h. insbesondere der Transparenz, der Reflektivität, der Polarisationsrichtung und der Farbe oder des Farbtons des Pigmentes. Zum anderen erfolgt die irreversible Veränderung eines Pigmentes durch eine mindestens teilweise Verschiebung mindestens einer Schicht des Pigmentes. Hierbei wird eine Schicht des Pigmentes nicht entfernt, verdampft oder umgewandelt, sondern zumindest teilweise von seiner ursprünglichen Position innerhalb des Schichtaufbaus entfernt und an eine neue Position innerhalb des Schichtaufbaus verschoben. Dies wird beispielsweise durch Verminderung der Dicke einer Schicht an einer Stelle bei gleichzeitiger Erhöhung der Dicke einer Schicht an einer anderen, insbesondere der benachbarten Stelle erreicht.The irreversible change a pigment occurs on the one hand by the change in the optical properties at least one layer of the pigment, d. H. in particular transparency, the reflectivity, the polarization direction and the color or hue of the pigment. On the other hand, the irreversible change of a pigment takes place an at least partial displacement of at least one layer of the pigment. In this case, a layer of the pigment is not removed, evaporated or converted, but at least partially from his original Position within the layer structure removed and to a new Position shifted within the layer structure. This will be for example by reducing the thickness of a layer in one place at the same time Increase the Thickness of one layer on another, especially the adjacent one Reached.

Die Pigmente bzw. die pigmentförmigen Dünnschichtelemente sind vorzugsweise fünfschichtig ausgeführt. Sie bestehen aus einer mittleren Reflexionsschicht, zwei die mittlere Reflexionsschicht auf jeder Seite umgebende dielektrische Schichten und zwei äußere teildurchlässige Schichten. Als Materialien für diese Schichten werden insbesondere verwendet:

  • – für die mittlere Reflexionsschicht alle reflektierenden Substanzen, insbesondere Metalle, wie Aluminium oder Kupfer,
  • – für die dielektrischen Schichten SiO2 (Silizium-Dioxid), ZrO2 (Zirkon-Dioxid) oder TiO2 (Titan-Dioxid) oder andere transparente Stoffe,
  • – für die teildurchlässigen Schichten Chrom und/oder Nickel.
The pigments or the pigmented thin-film elements are preferably five-layered. They consist of a central reflective layer, two dielectric layers surrounding the central reflective layer on each side, and two outer partially transparent layers. As materials for these layers are used in particular:
  • For the middle reflection layer, all reflective substances, in particular metals, such as aluminum or copper,
  • For the dielectric layers SiO 2 (silicon dioxide), ZrO 2 (zirconium dioxide) or TiO 2 (titanium dioxide) or other transparent substances,
  • For the semitransparent layers chromium and / or nickel.

Ein Pigment besteht somit aus einer unteren teildurchlässigen Schicht aus Chrom und/oder Nickel gefolgt von einer dielektrischen Schicht aus Silizium-Dioxid, einer mittleren Reflexionsschicht aus Aluminium, an die sich auf der gegenüberliegenden Seite wieder eine dielektrische Schicht aus Silizium-Dioxid anschließt, sowie abschließend aus einer oberen teildurchlässigen Schicht aus Chrom und/oder Nickel. Licht, das auf die Ober- oder Unterseite des Pigments auftrifft, wird von der teildurchlässigen Schicht teilweise reflektiert und teilweise transmittiert. Der letztere Anteil tritt durch die dielektrische Schicht, die einen anderen Brechungsindex als die teildurchlässige Schicht aufweist, hindurch und wird von der Reflexionsschicht zurückreflektiert und nach Durchlaufen der dielektrischen Schicht wieder in einen transmittierten und einen reflektierten Anteil aufgespaltet.One Pigment thus consists of a lower partially permeable layer chromium and / or nickel followed by a dielectric layer made of silicon dioxide, a medium reflective layer of aluminum, to be on the opposite Side again a dielectric layer of silicon dioxide connects, as well finally from an upper semi-permeable Layer of chromium and / or nickel. Light on the top or Part of the pigment impinges partially on the partially permeable layer reflected and partially transmitted. The latter part occurs through the dielectric layer, which has a different refractive index as the semi-permeable Layer, and is reflected back from the reflective layer and after passing through the dielectric layer back into one transmitted and split a reflected portion.

Die Erfindung ist jedoch nicht nur auf fünfschichtige Pigmente beschränkt, sondern auf alle ein- oder mehrschichtigen Pigmente anwendbar, die einen optisch variablen Effekt erzeugen. Insbesondere sind aus dem Stand der Technik optisch variable Schichten bekannt, die ausgehend von der Reflexionsschicht in Richtung des Betrachters mehr als zwei Schichten aufweisen. Auch an Pigmenten, die aus derartigen optisch variablen Schichten hergestellt sind und somit mehr als fünf Schichten aufweisen, ist die Erfindung anwendbar.The However, the invention is not limited only to five-layered pigments, but applicable to all single or multi-layer pigments, the one produce optically variable effect. In particular, are out of the state the technique known optically variable layers, starting from the reflection layer in the direction of the viewer more than two layers exhibit. Also on pigments that are made of such optically variable Layers are made and thus have more than five layers is the Invention applicable.

Die durch die elektromagnetische Strahlung mindestens eine veränderte Schicht ist vorteilhaft die äußerste Schicht des Pigmentes, die der Bestrahlungsrichtung zugewandt ist. Bei Pigmenten mit fünfschichtigem Aufbau somit die teildurchlässige Schicht, die nach der Bestrahlung nicht mehr teildurchlässig, sondern bevorzugt transparent ist.The at least one modified layer by the electromagnetic radiation is advantageously the outermost layer of the pigment facing the direction of irradiation. For pigments with five-layered Build up the semitransparent layer, after the irradiation no longer partially permeable, but preferably transparent is.

Eine Beeinflussung eines interferenzfähigen Schichtaufbaus gelingt immer dann, wenn das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus mit der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung weitgehend übereinstimmt. Hierbei kann entweder der Einfallswinkel oder die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung an das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus angepasst sein. Durch die Veränderung des Einfallswinkels verschieben sich die Reflexionsminima bekanntlich zu kürzeren Wellenlängen, so dass fast immer ein geeigneter Winkel gefunden werden kann, bei dem eine Beeinflussung des Aufbaus erfolgt.A Influencing an interference-capable layer structure always succeeds when the reflection minimum of the interference-capable layer structure with the wavelength the electromagnetic radiation is largely identical. This can either the angle of incidence or the wavelength of the electromagnetic Radiation to the reflection minimum of the interference-capable layer structure be adjusted. By the change of the angle of incidence, the reflection minima are known to shift to shorter ones Wavelengths, so that almost always a suitable angle can be found, in which an influence on the structure takes place.

Wird während der Bestrahlung mit elektromagnetischer Energie gleichzeitig die Energie der elektromagnetischen Strahlung moduliert, ergibt sich besonders vorteilhaft ein Farbverlauf des Interferenzeffektes, d. h. liegen an unterschiedlichen Stellen oder in unterschiedlichen Tiefen des Substrates unterschiedliche Farbverläufe vor.Becomes while the irradiation with electromagnetic energy at the same time Energy modulated by electromagnetic radiation is particularly evident advantageously a gradient of the interference effect, d. H. lie in different places or at different depths of the Substrate different color gradients before.

Erfindungsgemäß ist es nicht nur möglich, eine einzige Pigmentfarbe auf das Substrat aufzubringen, sondern auch eine Mischung aus mindestens zwei Pigmentfarben oder mehrere Interferenzschichten übereinander auf das Sicherheitselement aufzutragen, von denen nur eine ein geeignetes Reflexionsminimum aufweist und somit nur eine Pigmentfarbe gezielt veränderbar ist. Alternativ ist es weiterhin möglich, eine Mischung aus mindestens einer Pigmentfarbe und mindestens einer Druckfarbe oder einer weiteren Effektfarbe wie beispielsweise eine Farbe auf Basis von cholesterischen Flüssigkristallen, oder Thermofarben auf das Sicherheitselement aufzutragen. Dabei kann die weitere Effektfarbe auch über der Pigmentfarbe aufgebracht sein, solange sie für die Laserwellenlänge und zumindest in Teilen des sichtbaren Spektrums transparent ist.According to the invention, it is not only possible to apply a single pigment color to the substrate, but also to apply a mixture of at least two pigment colors or several interference layers one above the other onto the security element, of which only one has a suitable reflection minimum and thus only one pigment color can be selectively changed. Alternatively, it is further possible to use a mixture of at least one pigment color and at least one printing ink or another effect color, such as, for example, a color based on cholesteric liquid crystals, or thermal inks on the security element apply. In this case, the further effect color can also be applied over the pigment color, as long as it is transparent to the laser wavelength and at least in parts of the visible spectrum.

Soll das Substrat mit einem Sicherheitselement gegen mechanische Beschädigungen, wie z. B. Kratzern, geschützt werden, ist es vorteilhaft, die Pigmentfarben innerhalb zweier Folien eines mehrschichtigen Folienkörpers anzuordnen. Ein derartiger mehrschichtiger Folienkörper ist beispielsweise eine Kredit- oder Ausweiskarte, wobei sich das erfindungsgemäße Sicherheitselement im Inneren des Folienkörpers befindet und von einer transparenten Folie abgedeckt ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement auf einem Wertpapier, wie z. B. einer Banknote, durch eine transparente Folie abzudecken.Should the substrate with a security element against mechanical damage, such as As scratches, protected It is advantageous, the pigment colors within two films a multilayer film body to arrange. Such a multilayer film body is For example, a credit or identity card, wherein the security element according to the invention inside the film body is located and covered by a transparent film. Of course it is it also possible an inventive security element a security such. B. a banknote, through a transparent Cover film.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Substrat auf der Vorder- und/oder der Rückseite bedruckt und die Bedruckung in Durchlicht erkennbar. Dies hat den Vorteil, dass unterschiedliche Informationen in Durchlicht und in Auflicht erkennbar sind.In a further advantageous embodiment of the invention is Substrate printed on the front and / or the back and the printing in Transmitted light visible. This has the advantage that different Information in transmitted light and reflected light are recognizable.

Eine Betrachtung in Auflicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung eines Objektes von einer Seite und eine Betrachtung des Objektes von derselben Seite. Eine Betrachtung in Auflicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Vorderseite des Objektes beleuchtet und auch betrachtet wird.A Reflection in incident light is a lighting in the sense of this invention an object from one side and a viewing of the object from the same side. A reflection in reflected light is thus for example then before, when the front of the object is illuminated and also is looked at.

Eine Betrachtung in Durchlicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung eines Objektes von einer Seite und eine Betrachtung des Objektes von einer anderen Seite, insbesondere der gegenüberliegenden Seite. Eine Betrachtung in Durchlicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Rückseite des Objektes beleuchtet und die Vorderseite des Objektes betrachtet wird. Das Licht scheint somit durch das Objekt hindurch.A Transmission in the context of this invention is illumination an object from one side and a view of the object from another side, especially the opposite side. A consideration in transmitted light is thus for example, if the back illuminated the object and viewed the front of the object becomes. The light thus shines through the object.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Sicherheitselement zumindest teilweise aus einer transparenten Folie, die mit den Pigmentfarben bedruckt ist. Hierbei erfolgt vorteilhaft die Bestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung auf die Oberseite der Bedruckung oder auf die Unterseite durch die transparente Folie hindurch. Alternativ oder zusätzlich kann die Bestrahlung mit elektromagnetischer Energie auch auf beiden Seiten der Folie erfolgen. In Auflicht ist nur die durch die Bestrahlung auf der jeweiligen Seite verursachte Veränderung sichtbar, in Durchlicht hingegen ist keine Information mehr sichtbar.According to one Another advantageous embodiment of the invention is the security element at least partially made of a transparent film that matches the pigment colors is printed. In this case, advantageously, the irradiation with electromagnetic Radiation on the top of the print or on the bottom through the transparent film. Alternatively or additionally the irradiation with electromagnetic energy also on both Pages of the film done. In reflected light is only through the irradiation on the respective side caused change visible, in transmitted light however, no information is visible anymore.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Pigmente durch die elektromagnetische Strahlung ablatiert oder karbonisiert. In Kombination mit der oben beschriebenen Veränderung des Pigments ergeben sich hiermit weitere Gestaltungsmöglichkeiten für ein Sicherheitselement. Für die Ablation oder Karbonisierung sind dabei deutlich höhere Energiedichten notwendig als für die Zerstörung einer Pigmentlage.In a further advantageous embodiment of the invention the pigments are ablated by the electromagnetic radiation or carbonized. In combination with the change described above of the pigment, this gives rise to further design options for a Safety element. For the ablation or carbonization are significantly higher energy densities necessary as for the destruction a pigment layer.

Als Quelle für die elektromagnetische Strahlung werden bevorzugt Laserquellen verwendet. Hierbei kommen insbesondere gepulste Nd:YAG-Laser, Nd:YVO4-Laser, CO2-Laser oder andere Lasertypen im Wellenlängenbereich von UV bis zum fernen Infrarot infrage, wobei die Laser oft auch vorteilhaft mit Frequenzvervielfachung mit einer durchschnittlichen Lichtleistung zwischen 0,5 W und 2 W arbeiten, somit vorzugsweise mit einer Pulsenergie zwischen 10 μJ und 100 μJ. Mit besonderem Vorteil werden Laserquellen im nahen Infrarot eingesetzt, da dieser Wellenlängenbereich gut zu den Absorptionseigenschaften der für Wertdokumente verwendeten Substrate und Druckfarben passt. Beispielsweise lassen sich für diesen Bereich leicht Druckfarben angeben, die für die Laserstrahlung transparent, im sichtbaren Spektralbereich für den menschlichen Betrachter jedoch opak und gefärbt sind. Mit besonderem Vorteil werden Infrarotlaser im Wellenlängenbereich von 0,8 μm bis 3 μm, insbesondere Nd:YAG-Laser oder Nd:YVO4-Laser, ver wendet. Werden Laser mit höherer Leistung eingesetzt, so kann die Pulsenergie durch Ausblenden, Strahlteilung, Absorptionsfilter, Defokussieren oder ähnliche bekannte Verfahren auf das notwendige Maß reduziert werden. Alternativ kann die Laserfrequenz entsprechend erhöht werden.The source of the electromagnetic radiation laser sources are preferably used. In particular, pulsed Nd: YAG lasers, Nd: YVO 4 lasers, CO 2 lasers or other laser types in the wavelength range from UV to far-infrared are suitable, the lasers often also having advantageous frequency multiplication with an average light power between 0.5 W and 2 W work, thus preferably with a pulse energy between 10 .mu.J and 100 .mu.J. Laser sources in the near infrared are used with particular advantage, since this wavelength range fits well with the absorption properties of the substrates and printing inks used for value documents. For example, it is easy to specify for this range printing inks which are transparent to the laser radiation but opaque and colored in the visible spectral range for the human observer. With particular advantage, infrared lasers in the wavelength range of 0.8 .mu.m to 3 .mu.m, in particular Nd: YAG laser or Nd: YVO 4 laser, ver used. If lasers with higher power are used, the pulse energy can be reduced to the necessary level by fading, beam splitting, absorption filters, defocusing or similar known methods. Alternatively, the laser frequency can be increased accordingly.

Mit einem Nd:YAG-Markierungslaser (λ = 1,064 μm) können beispielsweise Vektoren in der Schichtenfolge eingeschrieben werden, was vor allem für schnelle Beschriftungen von Vorteil ist. Dazu kann ein Nd:YAG-Laser mit einer Pulsfrequenz von beispielsweise 20 kHz, einer Leistung zwischen 0,5 W und 2 W, und einem Durchmesser des Fokus des Lasers zwischen 70 μm bis 300 μm, besonders vorteilhaft 100 μm bis 200 μm betrieben werden. Der Arbeitsabstand zwischen Linse und Substrat wird etwas geringer als für optimale Fokussierung erforderlich gewählt, um eine leichte Defokussierung des Laserflecks zu erreichen. Wird der Fokusdurchmesser größer als die vorteilhafte Einstellung gewählt, können bei gleichmäßiger Energieverteilung im Strahl (Top hat) und entsprechend höherer Pulsenergie mit einem Puls auch größere Flächen verändert und damit die Beschriftungsgeschwindigkeit zu Lasten der Auflösung erhöht werden.With For example, an Nd: YAG marker laser (λ = 1.064 μm) may be used Vectors are inscribed in the layer sequence, which is above all else for fast Labels is beneficial. This can be done with a Nd: YAG laser Pulse frequency of, for example, 20 kHz, a power between 0.5 W and 2 W, and a diameter of the focus of the laser between 70 μm to 300 μm, particularly advantageous 100 microns up to 200 μm operate. The working distance between lens and substrate will be slightly lower than for Optimal focusing is required to achieve a slight defocus to reach the laser spot. If the focus diameter becomes larger than chosen the favorable attitude, can with even energy distribution in the beam (top has) and correspondingly higher pulse energy with a Pulse also changed larger areas and so that the labeling speed can be increased at the expense of the resolution.

Wird der Laser energetisch von Puls zu Puls modulierbar gewählt, so kann ein Farbverlauf des Interferenzeffektes erzielt werden. Hierbei liegen an unterschiedlichen Stellen oder in unterschiedlichen Tiefen des Substrates unterschiedliche Farbverläufe vor. Zusätzlich kann bei entsprechender Energiesteuerung ohne Aufwand das Pigment oder absorbierende Farbbestandteile vollständig oder teilweise ablatiert/karbonisiert werdenIf the laser is chosen to be energetically modulatable from pulse to pulse, a color gradient of the interference effect can be achieved. In this case, different color gradients are present at different locations or at different depths of the substrate in front. In addition, with appropriate energy control without any effort, the pigment or absorbing color components can be completely or partially ablated / carbonized

Das Substrat mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement dient insbesondere zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von Wertdokumenten, wie zum Beispiel Banknoten, Schecks, Aktien, Ausweisen, Eintrittskarten, Fahrkarten, Urkunden, Kreditkarten, Scheckkarten und dergleichen.The Substrate with the security element according to the invention serves in particular to increase the counterfeit protection of value documents, such as banknotes, checks, shares, ID cards, tickets, tickets, certificates, credit cards, Check cards and the like.

Das Substrat mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement ist insbesondere innerhalb eines Wertdokumentes mit jedem beliebigen anderen Sicherheitsmerkmal kombinierbar. So kann das Substrat mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement beispielsweise über einem Sicherheitsfaden angebracht sein, mit einem Hologramm oder diffraktiven Strukturen kombiniert werden oder neben oder überlappend mit anderen optisch variablen Strukturen angeordnet sein.The Substrate with the security element according to the invention is in particular within a value document with any other security feature combined. So can the substrate with the security element according to the invention, for example, over a Security thread may be appropriate with a hologram or diffractive structures combined or alongside or overlapping with others visually be arranged variable structures.

Anhand der nachfolgenden Beispiele und ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung und verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Im Einzelnen zeigen schematisch:Based The following examples and additional figures are the Advantages of the invention and various preferred embodiments of the invention explained. In detail, show schematically:

1 Substrat mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement aus einer optisch variable Farbe mit Pigmenten, in Seitenansicht; 1 Substrate with a security element according to the invention of an optically variable color with pigments, in side view;

2 Schichtaufbau eines einzelnen Pigments in Seitenansicht und hierbei 2 Layer structure of a single pigment in side view and here

2a vor einer Bestrahlung mit elektromagnetischer Energie und 2a before irradiation with electromagnetic energy and

2b nach einer Bestrahlung mit elektromagnetischer Energie; 2 B after irradiation with electromagnetic energy;

3 Substrat mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement in Aufsicht und hierbei 3a im Auflicht und 3b im Durchlicht. 3 Substrate with a security element according to the invention in supervision and in this case 3a in incident light and 3b in transmitted light.

Der besseren Verständlichkeit wegen sind die in den folgenden Beispielen beschriebenen Ausführungsformen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert sowie die Darstellungen in den Figuren stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Vor allem entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder im Ein- oder Mehrfarbendruck als Beschichtung zur Anwendung kommen. Die in den folgenden Beispielen dargestellten Informationen können ebenfalls durch beliebig aufwändige Bild- oder Textinformationen ersetzt werden.Of the better understandability because of the embodiments described in the following examples reduced to the essential core information as well as the representations in the figures highly schematized and do not reflect the real Conditions. Above all, those shown in the figures correspond Proportions do not match the reality of reality and serve exclusively to improve the clarity. In the practical implementation can much more complex patterns or images in single or multi-color printing come as a coating for use. The in the following examples information can be displayed also by any complicated Image or text information to be replaced.

Die Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Insbesondere sind die verschiedenen Ausführungsbeispiele auch nicht auf die Verwendung in der beschriebenen Form beschränkt, sondern können zur Erhöhung der Effekte auch untereinander kombiniert werden.The Examples are preferred embodiments to which, however the invention should not be limited in any way. Especially are the different embodiments also not limited to use in the form described, but can to increase the effects are also combined with each other.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist gemäß 1 ein Sicherheitselement 2 auf einer Oberfläche eines Substrats 1 angeordnet. Das Sicherheitselement 2 besteht hierbei aus einer optisch variablen Farbe 3, in die Pigmente 4 eingebettet sind. Ein Teilbereich 6 der optisch variablen Farbe 3 wird durch elektromagnetische Energie, z. B. in Form eines Laserstrahls 5, bestrahlt.In a preferred embodiment is according to 1 a security element 2 on a surface of a substrate 1 arranged. The security element 2 consists of a visually variable color 3 , in the pigments 4 are embedded. A subarea 6 the optically variable color 3 is due to electromagnetic energy, eg. B. in the form of a laser beam 5 , irradiated.

Als optisch variable Farbe 3 wird beispielsweise die Farbe OVI® 9Z 3050A der Fa. Sicpa mit Pigmenten der Fa. Flex mit einem Farbumschlag von Magenta nach Grün oder die entsprechende Farbe OVI® 9Z 1050 mit einem Farbumschlag von Gold nach Grün verwendet.As optically variable color 3 For example, the color OVI ® 9Z 3050A of Messrs. Sicpa with pigments of Fa. Flex is used with a color change from magenta to green or the corresponding color OVI ® 9Z 1050 having a color change from gold to green.

In 2 ist ein seitlicher Querschnitt durch ein Pigment 4 dargestellt. Das von dem Laserstrahl 5 noch unbeeinflusste Pigment 4 besteht gemäß 2a aus einer mittleren Reflexionsschicht 7, einer dielektrischen Schicht 81 auf seiner Unterseite, einer dielektrischen Schicht 82 auf seiner Oberseite sowie einer teildurchlässigen Schicht 91 auf der dielektrischen Schicht 81 und einer teildurchlässigen Schicht 92 auf der dielektrischen Schicht 82. Die teildurchlässige Schicht 92 liegt auf der dem Laserstrahl 5 zugewandten Seite des Pigments 4, wohingegen die teildurchlässige Schicht 91 durch die Reflexionsschicht 7 abgedeckt ist. Trifft nun ein Laserstrahl 5 auf das Pigment 4, wird gemäß 2b bei geeigneter Bestrahlungsstärke und Wellenlänge des Lichtes des Laserstrahls 5 nur die teildurchlässige Schicht 92 beeinflusst. Insbesondere werden hierbei die optischen Eigenschaften der teildurchlässigen Schicht 92 verändert, so dass beispielsweise das Transmissionsvermögen der teildurchlässigen Schicht 92 erhöht wird, d. h. der Farbumschlag wird verändert. Bevorzugt wird die teildurchlässige Schicht 92 nahezu vollständig transparent, so dass der Betrachter nur noch die Farbe der Reflexionsschicht 7 wahrnimmt. Ist diese metallisch bzw. silbrig matt oder glänzend ausgeführt, erscheint das Pigment 4 für den Beobachter nur noch silbrig.In 2 is a lateral cross section through a pigment 4 shown. That of the laser beam 5 still unaffected pigment 4 exists according to 2a from a middle reflection layer 7 , a dielectric layer 81 on its underside, a dielectric layer 82 on its upper side and a partially permeable layer 91 on the dielectric layer 81 and a partially transparent layer 92 on the dielectric layer 82 , The partially permeable layer 92 lies on the laser beam 5 facing side of the pigment 4 whereas the partially permeable layer 91 through the reflection layer 7 is covered. Now hits a laser beam 5 on the pigment 4 , according to 2 B at a suitable irradiance and wavelength of the light of the laser beam 5 only the partially permeable layer 92 affected. In particular, in this case, the optical properties of the partially transparent layer 92 changed, so that, for example, the transmissivity of the partially permeable layer 92 is increased, ie the color change is changed. The partially permeable layer is preferred 92 almost completely transparent, so that the viewer only the color of the reflective layer 7 perceives. If this is metallic or silvery matt or shiny, the pigment appears 4 silvery for the observer.

Der Laserstrahl 5 verändert somit die teildurchlässige Schicht 92 der optisch variablen Farbe 3. Dadurch wird eine Veränderung des Farbumschlages beispielsweise ins Silbrige erzielt, wobei je nach Bestrahlungsstärke des Laserstrahls 5 ein Teil des optisch variablen Effektes erhalten bleibt. Je geringer die Bestrahlungsstärke des Laserstrahls 5 ist, desto mehr bleibt der optisch variable Effekt erhalten.The laser beam 5 thus changes the partially permeable layer 92 the optically variable color 3 , As a result, a change in the color change is achieved, for example, in the Silvery, depending on the irradiance of the laser beam 5 a part of the optically variable effect is retained. The lower the irradiance of the laser beam 5 is, the more the optically variable effect is retained.

Die von dem Laserstrahl 5 beeinflusste Stelle ist gemäß 3a bei einer Betrachtung in Auflicht deutlich erkennbar, z. B. als silbrige Stelle mit verändertem Farbumschlag oder als ausschließlich silbrige Stelle ohne weiteren Farbumschlag. Die benachbarten Bereiche der optisch variablen Farbe 3, die nicht von dem Laserstrahl 5 beeinflusst wurden, weisen hingegen in Auflicht nach wie vor einen Farbumschlag auf. Es ergibt sich somit ein Kontrast zwischen Bereichen mit verändertem und Bereichen mit unverändertem Farbumschlag.The of the laser beam 5 influenced place is according to 3a clearly visible when viewed in reflected light, z. B. as a silvery spot with a changed color change or as an exclusively silvery spot without further color change. The adjacent areas of optically variable color 3 not from the laser beam 5 On the other hand, in reflected light they still show a color change. This results in a contrast between areas with changed and areas with unchanged color change.

Wird die optisch variable Farbe 3 auf ein teilweise oder vollständig transparentes Substrat gedruckt, erscheint gemäß 3b die optisch variable Farbe bei einer Betrachtung in Durchlicht sowohl in den von dem Laserstrahl 5 beeinflussten als auch in den unbeeinflussten Stellen in einem nahezu einheitlichen Farbton, z. B. einheitlich grau. Die von dem Laserstrahl 5 beeinflusste Stelle hebt sich somit in Durchlicht nicht gegenüber den unbeeinflussten Bereichen ab, da durch den Laserstrahl 5 Pigmente nur in einzelnen Schichten beeinflusst wurden wohingegen die nahezu undurchsichtige Reflexionsschicht 7 unbeeinflusst geblieben ist. Somit wurde das Gesamt-Transmissionsvermögen bzw. die optische Dichte der Pigmente nicht verändert.Will the optically variable color 3 printed on a partially or completely transparent substrate appears according to 3b the optically variable color when viewed in transmitted light both in the laser beam 5 influenced as well as in the uninfluenced areas in a nearly uniform hue, z. B. uniformly gray. The of the laser beam 5 Thus influenced spot does not stand out in transmitted light with respect to the uninfluenced areas because of the laser beam 5 Pigments were only affected in single layers whereas the nearly opaque reflection layer 7 has remained unaffected. Thus, the overall transmittance and the optical density of the pigments were not changed.

Claims (41)

Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2), das wenigstens eine optisch variable Farbe (3) mit Pigmenten (4) aufweist, wobei die einzelnen Pigmente (4) mindestens einen interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbau aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente (4) der optisch variablen Farbe des Sicherheitselements (2) in mindestens einem Teilbereich (6) mittels einer elektromagnetischen Strahlung (5) irreversibel so verändert sind, dass in diesem Teilbereich (6) der Interferenzeffekt visuell und/oder maschinell deutlich erkennbar verändert ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) containing at least one optically variable color ( 3 ) with pigments ( 4 ), wherein the individual pigments ( 4 ) have at least one interference-capable, multilayer structure, characterized in that the pigments ( 4 ) of the optically variable color of the security element ( 2 ) in at least one subarea ( 6 ) by means of electromagnetic radiation ( 5 ) are irreversibly changed so that in this subarea ( 6 ) the interference effect is changed visually and / or mechanically clearly recognizable. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die irreversible Veränderung eines Pigmentes (4) durch die Veränderung der optischen Eigenschaften des Pigmentes (4) erfolgt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the irreversible change of a pigment ( 4 ) by changing the optical properties of the pigment ( 4 ) he follows. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die irreversible Veränderung eines Pigmentes (4) in mindestens einer Schicht des Pigmentes (4) erfolgt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the irreversible change of a pigment ( 4 ) in at least one layer of the pigment ( 4 ) he follows. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine veränderte Schicht die äußerste Schicht des Pigmentes (4) ist, die der Bestrahlungsrichtung zugewandt ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the at least one modified layer is the outermost layer of the pigment ( 4 ) facing the direction of irradiation. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die irreversible Veränderung eines Pigmentes (4) durch eine mindestens teilweise Verschiebung mindestens einer Schicht des Pigmentes (4) erfolgt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the irreversible change of a pigment ( 4 ) by an at least partial displacement of at least one layer of the pigment ( 4 ) he follows. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente (4) fünfschichtig ausgeführt sind und aus einer mittleren Reflexionsschicht (7), zwei die mittlere Reflexionsschicht (7) auf jeder Seite umgebende dielektrische Schichten (81, 82) und zwei äußere teildurchlässige Schichten (91, 92) bestehen.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pigments ( 4 ) are five-layered and from a central reflective layer ( 7 ), two the middle reflection layer ( 7 ) surrounding dielectric layers on each side ( 81 . 82 ) and two outer partially transparent layers ( 91 . 92 ) consist. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Reflexionsschicht (7) aus Aluminium besteht.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the inner reflection layer ( 7 ) consists of aluminum. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der dielektrischen Schichten (81, 82) aus Silizium-Dioxid besteht.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 6 or 7, characterized in that at least one of the dielectric layers ( 81 . 82 ) consists of silicon dioxide. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren teildurchlässigen Schichten (91, 92) mindestens aus Chrom und/oder Nickel bestehen.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that the outer partially permeable layers ( 91 . 92 ) consist of at least chromium and / or nickel. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetische Strahlung (5) mindestens die teildurchlässige Schicht (92) eines Pigmentes (4) irreversibel verändert.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 6 to 9, characterized in that the electromagnetic radiation ( 5 ) at least the partially permeable layer ( 92 ) of a pigment ( 4 ) irreversibly changed. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetische Strahlung (5) die Transparenz der teildurchlässigen Schicht (92) irreversibel verändert.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 10, characterized in that the electromagnetic radiation ( 5 ) the transparency of the partially transparent layer ( 92 ) irreversibly changed. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus mit der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung (5) weitgehend übereinstimmt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the reflection minimum of the interference-capable layer structure with the wavelength of the electromagnetic radiation ( 5 ) is largely consistent. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentfarbe aus einer Mischung aus mindestens zwei Pigmentfarben besteht, von denen nur eine ein geeignetes Reflexionsminimum aufweist und somit nur eine Pigmentfarbe gezielt veränderbar ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pigment color consists of a mixture of at least two pigment colors, of which only one has a suitable reflection minimum and thus only one pigment color is selectively changeable. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentfarben innerhalb zweier Folien eines mehrschichtigen Folienkörpers angeordnet sind.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pigment inks are arranged within two sheets of a multilayer film body. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrschichtige Folienkörper eine Kredit- oder Ausweiskarte oder ein Reisepass ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the multilayer film body is a credit or ID card or a passport. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere optisch variable Farben übereinander angeordnet sind.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a plurality of optically variable colors are arranged one above the other. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Farbe aus einer Mischung aus mindestens einer Pigmentfarbe und mindestens einer Druckfarbe oder Effektfarbe besteht.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the optically variable color consists of a mixture of at least one pigment color and at least one printing ink or effect color. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat auf der Vorder- und/oder der Rückseite bedruckt ist und die Bedruckung im Durchlicht erkennbar ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the substrate is printed on the front and / or the back and the printing is visible in transmitted light. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement (2) zumindest teilweise aus einer transparenten Folie besteht.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the security element ( 2 ) consists at least partially of a transparent film. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laser die elektromagnetische Strahlung (5) liefert.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a laser is the electromagnetic radiation ( 5 ). Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Fokus des Lasers 70 μm bis 300 μm beträgt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 20, characterized in that the diameter of the focus of the laser is 70 microns to 300 microns. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Fokus des Lasers 100 μm bis 200 μm beträgt.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 21, characterized in that the diameter of the focus of the laser is 100 microns to 200 microns. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser ein gepulster Nd:Yag- oder Nd:YVO4-Laser ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 20 to 22, characterized in that the laser is a pulsed Nd: Yag or Nd: YVO 4 laser. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser eine Lichtleis tung zwischen 0,5 W und 2 W und eine Pulsenergie zwischen 10 μJ und 100 μJ aufweist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 20 to 23, characterized in that the laser has a Lichtleis device between 0.5 W and 2 W and a pulse energy between 10 μJ and 100 μJ. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiedichte des Lasers durch Abschwächung oder Defokussierung eines Lasers mit einer Leistung zwischen 0,5 W und 2 W auf die gewünschte Leistung reduziert ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 20 to 24, characterized in that the energy density of the laser is reduced by weakening or defocusing a laser with a power between 0.5 W and 2 W to the desired power. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser frequenzvervielfacht ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 20 to 25, characterized in that the laser is frequency-multiplied. Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser energiemodulierbar ist.Substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 20 to 26, characterized in that the laser is energy modulated. Datenträger mit einem Substrat (1) mit einem Sicherheitselement (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27.Disk with a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 1 to 27. Datenträger nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger ein Wertdokument, insbesondere eine Banknote oder eine Karte ist.disk according to claim 28, characterized in that the data carrier a Value document, in particular a banknote or a card. Verwendung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27 oder eines Datenträgers gemäß Anspruch 28 oder 29 für die Produktsicherung.Use of a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to one of claims 1 to 27 or a data carrier according to claim 28 or 29 for product safety. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2), auf das wenigstens eine optisch variable Farbe (3) mit Pigmenten (4) aufgedruckt wird, wobei die einzelnen Pigmente (4) aus mindestens einem interferenzfähigen, mehrschichtigen Aufbau gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente (4) der optisch variablen Farbe des Sicherheitselements (2) in mindestens einem Teilbereich (6) mittels einer elektromagnetischen Strahlung (5) irreversibel so verändert werden, dass in diesem Teilbereich (6) der Interferenzeffekt visuell und/oder maschinell deutlich erkennbar verändert wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ), to which at least one optically variable color ( 3 ) with pigments ( 4 ), the individual pigments ( 4 ) are formed from at least one interference-capable, multi-layered structure, characterized in that the pigments ( 4 ) of the optically variable color of the security element ( 2 ) in at least one subarea ( 6 ) by means of electromagnetic radiation ( 5 ) are irreversibly changed so that in this subarea ( 6 ) the interference effect is changed visibly and / or mechanically clearly recognizable. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung (5) an das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus angepasst wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 31, characterized in that the wavelength of the electromagnetic radiation ( 5 ) is adapted to the reflection minimum of the interference-capable layer structure. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus durch den Einfallswinkel an die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung (5) angepasst wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 31, characterized in that the reflection minimum of the interference-capable layer structure by the angle of incidence to the wavelength of the electromagnetic radiation ( 5 ) is adjusted. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung (5) an das Reflexionsminimum des interferenzfähigen Schichtaufbaus angepasst wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 31, characterized in that the wavelength of the electromagnetic radiation ( 5 ) is adapted to the reflection minimum of the interference-capable layer structure. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Modulation der Energie der elektromagnetischen Strahlung (5) ein graustufenmoduliertes Bild erzeugt wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 31 to 34, characterized in that by a modulation of the energy of the electromagnetic radiation ( 5 ) a grayscale modulated image is generated. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischung aus mindestens zwei Pigmentfarben auf das Sicherheitselement (2) aufgetragen wird und nur eine Pigmentfarbe gezielt verändert wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 31 to 35, characterized in that a mixture of at least two pigment inks on the security element ( 2 ) is applied and only one pigment color is selectively changed. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 31 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat auf der Vorder- und/oder der Rückseite bedruckt wird und die Bedruckung im Durchlicht erkennbar wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 31 to 36, characterized in that the substrate is printed on the front and / or the back and the printing is visible in transmitted light. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 31 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement (2) zumindest teilweise durch eine transparente Folie gebildet wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 31 to 37, characterized in that the security element ( 2 ) is at least partially formed by a transparent film. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Bedruckung oder die Unterseite durch die transparente Folie hindurch mit elektromagnetischer Strahlung (5) bestrahlt wird.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to claim 38, characterized in that the upper side of the printing or the lower side passes through the transparent film with electromagnetic radiation ( 5 ) is irradiated. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Seiten mit elektromagnetischer Strahlung (5) bestrahlt werden.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 37 to 39, characterized in that both sides are exposed to electromagnetic radiation ( 5 ) are irradiated. Verfahren zur Herstellung eines Substrats (1) mit einem Sicherheitselement (2) nach mindestens einem der Ansprüche 31 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente (4) durch die elektromagnetische Strahlung (5) ablatiert oder karbonisiert werden.Method for producing a substrate ( 1 ) with a security element ( 2 ) according to at least one of claims 31 to 40, characterized in that the pigments ( 4 ) by the electromagnetic radiation ( 5 ) are ablated or carbonized.
DE102006062281A 2006-12-22 2006-12-22 Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation Withdrawn DE102006062281A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062281A DE102006062281A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation
PCT/EP2007/010578 WO2008080499A1 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Safety element having an optically variable element
CA2671611A CA2671611C (en) 2006-12-22 2007-12-06 Security element having an optically variable element
EP07847008.5A EP2104618B1 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Safety element having an optically variable element
AU2007341700A AU2007341700B2 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Safety element having an optically variable element
PL07847008T PL2104618T3 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Safety element having an optically variable element
RU2009127521/12A RU2429978C2 (en) 2006-12-22 2007-12-06 Protective element with variable optical properties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062281A DE102006062281A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006062281A1 true DE102006062281A1 (en) 2008-06-26

Family

ID=39111470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062281A Withdrawn DE102006062281A1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Substrate for use with safety feature, has pigments of optically variable color of safety features that are irreversibly changed in partition by electromagnetic radiation

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2104618B1 (en)
AU (1) AU2007341700B2 (en)
CA (1) CA2671611C (en)
DE (1) DE102006062281A1 (en)
PL (1) PL2104618T3 (en)
RU (1) RU2429978C2 (en)
WO (1) WO2008080499A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028187A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with optically variable element.
DE102009058603A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Value document system and method of manufacturing the same
DE102010006173A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Security element with extended color shift effect and thermochromic additional function
CN103443828A (en) * 2010-06-22 2013-12-11 法商亚宙维金斯安全公司 Method of authenticating and/or identifying a security article
EP2946938B1 (en) 2014-05-23 2017-04-12 Merck Patent GmbH Method for the laser treatment of coatings
WO2023094028A1 (en) * 2021-11-26 2023-06-01 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Security feature for an identification document, identification document and method for producing a security feature

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116491A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Giesecke & Devrient Gmbh Microcapsule and use of the same, microcapsules having security element and with the same equipped disk
DE102017003281A1 (en) 2017-04-04 2018-10-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element with relief structure and manufacturing method therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5766738A (en) * 1979-12-28 1998-06-16 Flex Products, Inc. Paired optically variable article with paired optically variable structures and ink, paint and foil incorporating the same and method
ES2462369T3 (en) * 2000-01-21 2014-05-22 Jds Uniphase Corporation Optically variable safety devices
DE10349000A1 (en) * 2003-10-17 2005-05-19 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with color shift effect
EP1719636A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-08 Sicpa Holding S.A. Black-to-color shifting security element

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028187A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with optically variable element.
US9415622B2 (en) 2008-06-12 2016-08-16 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with optically variable element
DE102009058603A1 (en) 2009-12-17 2011-06-22 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Value document system and method of manufacturing the same
WO2011082791A1 (en) 2009-12-17 2011-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Value document system and method for the production thereof
DE102010006173A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Security element with extended color shift effect and thermochromic additional function
WO2011091969A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with expanded color-shift effect and additional thermochromic function
CN103443828A (en) * 2010-06-22 2013-12-11 法商亚宙维金斯安全公司 Method of authenticating and/or identifying a security article
CN103443828B (en) * 2010-06-22 2018-05-29 法商亚宙维金斯安全公司 Verification and/or the method for identification safe articles
EP2946938B1 (en) 2014-05-23 2017-04-12 Merck Patent GmbH Method for the laser treatment of coatings
WO2023094028A1 (en) * 2021-11-26 2023-06-01 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Security feature for an identification document, identification document and method for producing a security feature

Also Published As

Publication number Publication date
PL2104618T3 (en) 2014-05-30
RU2009127521A (en) 2011-01-27
AU2007341700B2 (en) 2013-05-09
EP2104618A1 (en) 2009-09-30
CA2671611A1 (en) 2008-07-10
EP2104618B1 (en) 2013-11-27
RU2429978C2 (en) 2011-09-27
WO2008080499A1 (en) 2008-07-10
AU2007341700A1 (en) 2008-07-10
CA2671611C (en) 2015-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2104618B1 (en) Safety element having an optically variable element
EP1744905B1 (en) Layer-type value document comprising an ink mixture in one layer
EP2991837B1 (en) Optically variable security element
WO2005058610A2 (en) Data support with identifications written thereon by means of a laser beam and method for production thereof
DE102008028187A1 (en) Security element with optically variable element.
EP2643162B1 (en) Document of value and/or security document and method for producing the same
DE102006034854A1 (en) A method for generating a laser mark in a security document and such a security document
DE102006050047A1 (en) Transparent security element for security papers, data carrier, particularly valuable documents such as bank note, identification card and for falsification of goods, has transparent substrate and marking layer applied on substrate
WO2003095226A1 (en) Multilayer image, particularly a multicolor image
EP1687763A1 (en) Data carrier comprising markings
EP2522529A2 (en) Security element and data carrier provided therewith
DE102010010072A1 (en) Marking device and method for color marking value or security documents
EP1214202B1 (en) Card-shaped data carrier and method for producing same
EP2723578B1 (en) Security element, method for the manufactur thereof, and use therof
WO2017194189A1 (en) Security element and data carrier
EP2644406A2 (en) Method for producing a data carrier and data carrier obtainable therefrom
EP1230094A2 (en) Method for applying coloured characters on a data storage medium which is preferably made from plastic and data storage media according to said method
EP2214914B1 (en) Method for producing a security feature for a document and corresponding document
EP3231625B1 (en) Laser treatment method of a coating comprising effect pigments
DE102005001443A1 (en) Valuable document e.g. credit card, safety marking testing method, involves producing diffraction structure with multi-photon absorption under application of ultra short pulses of femto-second laser inside transparent polymer
DE102022125862A1 (en) Security element with light-refracting structures and colour change

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

Effective date: 20131210

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131224