DE102006062093B4 - Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern - Google Patents

Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern Download PDF

Info

Publication number
DE102006062093B4
DE102006062093B4 DE102006062093A DE102006062093A DE102006062093B4 DE 102006062093 B4 DE102006062093 B4 DE 102006062093B4 DE 102006062093 A DE102006062093 A DE 102006062093A DE 102006062093 A DE102006062093 A DE 102006062093A DE 102006062093 B4 DE102006062093 B4 DE 102006062093B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field device
client computers
client
handle
exclusive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006062093A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006062093A1 (de
Inventor
Elmar Hartmann
Andreas Röttger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenze Automation GmbH
Original Assignee
Lenze Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenze Automation GmbH filed Critical Lenze Automation GmbH
Priority to DE102006062093A priority Critical patent/DE102006062093B4/de
Priority to EP07124139A priority patent/EP1944692A1/de
Publication of DE102006062093A1 publication Critical patent/DE102006062093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062093B4 publication Critical patent/DE102006062093B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • H04L67/141Setup of application sessions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Abstract

Automatisierungsanlage mit einem Serverrechner (1) als ein Feldgerät und mit mindestens zwei – Parametrierungen im Feldgerät (1) vornehmenden – Clientrechnern (5, 6, 7), – wobei ein Handle (UUID) vorgesehen ist, zum Aufbau und zum Erhalten einer exklusiven, Parameter schreibenden Kommunikations-Verbindung zwischen dem mindestens einen Feldgerät als Serverrechner (1) und nur einem der mehreren Clientrechner (5); – wobei jeder der Clientrechner (5, 6, 7) eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von Anforderungen an das Feldgerät (1) und dieses eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von Antworten an jeden der Clientrechner (5, 6, 7) umfasst, und wobei jeder der Clientrechner (5, 6, 7) imstande ist, an das Feldgerät (1) eine Anforderung zum Aufbau einer exklusiven Verbindung (ExVb) zu übermitteln; – wobei der Serverrechner als Feldgerät (1) eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von einmaligen (eindeutigen) Nachrichten mit jeweils einem Handle (UUID) umfasst, die so aufgebaut sind, dass ein Handle...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Automatisierungsanlage, insbesondere als Kommunikationsnetzwerk, mit mindestens einem Serverrechner als Feldgerät und mindestens zwei Clientrechnern, zu denen jeweils eine exklusive Verbindung zwecks Parametrierung aufzubauen ist.
  • Aus der US 6,339,793 ist ein File Sharing System bekannt, das sich mit der alternativen Nutzung eines Speichers durch mehrere Clients befasst. Diese alternative Nutzung sorgt dafür, dass immer einer der Clients auf einen Share des Speichersystems zugreifen kann, also schreiben und lesen darf. Es können aber auch die anderen parallelen Clients das Speichersystem mit dem Share benutzen, indes nur zum Lesen. Dieses System befasst sich nicht mit einer Parametrierung bei Feldgeräten und ist auch nicht so ausgebildet, dass das Speichersystem bestimmten Speicherzellen eine Bedeutung zumisst, beispielsweise im Sinne eines Parameters in einer Automatisierungsanlage, welcher ihr Verhalten ändert.
  • Aus der DE 102 14 541 A1 ist ein Webserver mit integrierter Automatisierungsfunktionalität bekannt. Server, welche über das Internet mit Clients verbunden sind und diesen Informationen, üblicherweise Internetseiten, zur Verfügung stellen, werden Webserver genannt. Ein solcher Webserver ist eine Applikation, welche auf einem oder mehreren Rechnern verteilt abläuft. Auf dem Webserver werden Daten zentral gespeichert, welche unabhängig vom jeweiligen Standort eines Clients von vielen verschiedenen Clients verwendet werden können. Als ”Webserver” wird sowohl die auf einem Rechner ablaufende Softwareapplikation als auch der Rechner selbst bezeichnet.
  • In der modernen Automatisierungstechnik werden viele Parameter von Automatisierungskomponenten (AK) über Bussysteme zugänglich gemacht, vgl. L-Force Drives, 9400 Softwarehandbuch, Parametrierung & Konfiguration, Seiten 285, 288. Häufig werden über diese Parameter grundlegende Verhaltenseigenschaften der Automatisierungskomponenten verändert, so dass es wichtig ist, Veränderungen kontrolliert durchzuführen.
  • Früher wurde dies sehr häufig dadurch sichergestellt, dass Automatisierungskomponenten nur einen Parametrierzugang besaßen und immer nur ein einziger Anwender oder Bediener zur gleichen Zeit diese relevanten ”Parameter” verändern konnte.
  • Moderne Automatisierungskomponenten (AK) als Serverrechner verfügen häufig jeweils über eine Vielzahl von Kommunikations-Schnittstellen, die zum Teil noch multiclientfähig sind, vgl. L-Force Drives, 9400 Softwarehandbuch, a. a. O., Seite 26. Dies bedeutet, dass mehrere Bediener gleichzeitig unterschiedliche Aufträge an eine Automatisierungs-Komponente (als Serverrechner) absetzen können. Durch Netzwerke wie das Ethernet, das Verbindungen nach dem TCP/IP-Protokoll ermöglicht, können beliebig viele Bediener auf einen jeweiligen Serverrechner zugreifen. Werden nun schreibende Aufträge zur Parametrisierung unkoordiniert abgesetzt, so kann es zu zumindest unsicheren Betriebszuständen kommen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Automatisierungsanlage zu befähigen, solche gefährlichen Betriebszustände und die daraus resultierenden Konflikte zu vermeiden.
  • Anspruch 1 gemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass Mittel zum Aufbau einer exklusiven Kommunikationsverbindung zwischen dem mindestens einen Serverrechner und einem der Clientrechner vorgesehen sind. Der Serverrechner (Server) ist ein Feldgerät, beispielsweise ein Sensor oder ein Aktor als Umrichter, und die zumindest zwei Clientrechner (kurz: Clients) sind für seine Parametrierung vorgesehen.
  • Die Vorteile der beanspruchten Automatisierungsanlage bestehen vor allem darin, dass zum Aufbau einer exklusiven Kommunikationsverbindung keine zusätzlichen Hardware- oder Software-Komponenten zur Überwachung des Zugriffs notwendig sind. Vielmehr findet automatisch ein Blocken des Schreibens von allen anderen Clientrechnern statt, solange mit dem einen Clientrechner die exklusive Kommunikationsverbindung besteht, nachdem sie vorher zugewiesen wurde.
  • Das entsprechende Arbeitsverfahren umschreibt Anspruch 7, auch als Lösung des zuvor genannten Problems.
  • Das Feldgerät (die Automatisierungskomponente – AK) als Anforderungsempfänger entscheidet über die Bewilligung der angeforderten exklusiven Verbindung. Dies bedeutet, das Feldgerät selber hat Mittel und erzeugt das Symbol, ein sogenanntes ”Handle”, welches einem der Clientrechner Exklusivität gewährt.
  • Dieses ”Handle” ist so ausgestaltet, dass es nur in dem für eine Zeitspanne exklusiven Clientrechner Verwendung finden kann, so dass diese Exklusivität nicht von anderen Clientrechnern während der Zeitspanne unterlaufen werden kann. Das ”Handle” wird nur an den einen Clientrechner versendet, der die Anfrage an den Serverrechner zu einem Zeitpunkt abgesandt hatte, zu dem keine anderweitige Exklusivität bestand.
  • Auf diese Weise ermöglicht das erfindungsgemäße Kommunikationssystem eine leichte Diagnose und Statusabfrage.
  • Lesende Parameterzugriffe sind von Clientrechnern auch möglich, die kein die Exklusivität verleihendes Handle besitzen. Parameterzugriffe zum Schreiben von Aufträgen, die ein die Exklusivität gewährleistendes Protokoll enthalten, sind nur an einer Komponente des Systems, nämlich an dem Serverrechner, erforderlich. Es ist daher kein zusätzlicher Aufwand durch den Einsatz von Schlüsseln erforderlich, wie dies bei einem Verschlüsselungssystem der Fall ist. Wegen des Wegfalls der Verschlüsselung entfällt auch die auf die Verschlüsselung entfallende Rechenzeit.
  • Das erfindungsgemäße Kommunikationsnetzwerk und das erfindungsgemäße Arbeitsverfahren lässt sich mit – der Automatisierungstechnik zugedachten – Kommunikationskanälen, z. B. CAN, Profibus, Interbus, Powerlink betreiben.
  • Es ist mit Vorteil vorgesehen, dass der Serverrechner eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von einmaligen Nachrichten umfasst. Solche Nachrichten können in dem gesamten Kommunikationsnetzwerk eindeutig einem bestimmten Clientrechner zugeordnet werden (kein Broadcast und keine Nachrichten zum Netzwerkmanagement). Dies bedeutet, dass der Serverrechner beispielsweise ebenfalls eine besondere Schnittstelle mit dem gewünschten Clientrechner aufweisen kann.
  • Erfindungsgemäß ist die Anlage dadurch gekennzeichnet, dass ein Clientrechner an einen Serverrechner eine Anfrage zum Aufbau einer exklusiven Verbindung schickt, dass darauf der Serverrechner, wenn er eine derartige exklusive Verbindung aufbauen kann, eine Nachricht mit einem eindeutigen Handle, z. B. einem UUID (= Universally Unique Identifier) oder einer Seriennummer einer Automatisierungskomponente, an den Clientrechner sendet, in der er diesem die Bewilligung mitteilt. Das Handle ist somit eine notwendige Anforderung.
  • Es ist vorgesehen, dass der Serverrechner, nachdem er die exklusive Verbindung zu dem Clientrechner mit der Übergabe des Handles bewilligt hat, nur noch solche schreibenden Anforderungen (Parametrierungen) entgegennimmt, die als Kennung in ihrem Kommando oder Protokoll das Handle enthalten.
  • Nach dem Verbindungsabbau wird das Handle wieder freigegeben.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen nach Anspruch 1 und 7 ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
  • Der Clientrechner weist beispielsweise eine besondere Schnittstelle auf und erzeugt eine besondere Anfrage, die aufgrund der in ihr enthaltenen Bits oder eines Bitblocks oder eines spezifischen Protokolls zum Ausdruck bringt, dass der Clientrechner eine exklusive Verbindung zu dem Serverrechner wünscht.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen: Wenn innerhalb eines Clients, der eine exklusive Verbindung angefordert und erhalten hat, ein Problem auftritt, eine Möglichkeit besteht, die Kommunikation mit der Automatisierungskomponente ohne Kenntnis des Handles für die Exklusivverbindung wieder aufzunehmen. Dazu wird beispielsweise ein Kommando auf Protokollebene eingeführt, das dem Anwender einer Clientanwendung nur über spezielle Sicherheitsabfragen zugänglich gemacht wird und das Auflösen einer bestehenden Exklusivverbindung zulässt. Diese Sicherheitsabfrage kann darin bestehen, dass der problembehaftete Clientrechner aufgefordert wird, sich mit einem Passwort zu identifizieren. Es kann aber auch ein spezieller Modus sein, in dem die Clientanwendung gestartet werden muss, um auch ohne exklusive Verbindung mit einem gesicherten Gerät kommunizieren zu können.
  • In Automatisierungsanlagen ist es üblich, dass neben Bediengeräten auch andere Automatisierungskomponenten als Clients an der Kommunikation teilnehmen. Diese Clients führen ihre Kommunikationsaufgaben selbständig durch, so dass ein Bediener im laufenden Anlagenbetrieb hierauf keinen Einfluss nehmen kann.
  • Weiterhin können solche Clients oft nur Standardtelegramme erzeugen, so dass es schwierig erscheint, mit solchen Clients über Telegramme für eine exklusive Verbindung zu kommunizieren. Würde nun eine exklusive Verbindung beispielsweise von einem Client angefordert und von dem Serverrechner bewilligt, hätte dies zur Folge, dass die parallel ablaufende automatische Kommunikation mit einer Steuerung nicht mehr aufrecht erhalten bliebe. Die Steuerung ist in diesem Fall beispielsweise eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).
  • Um dies zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass neben den Telegrammen zur exklusiven Kommunikation Telegramme verwendet werden, die einen Zugriff auf die Automatisierungskomponente auch ohne Schlüssel zulassen. Dies bedeutet, dass diese Telegramme auch ohne das ”Handle”, beispielsweise den UUID (Universally Unique IDentifier), vom Serverrechner beantwortet werden, aber eine schreibende (parametrierende) Weise nicht zulassen.
  • Eine skalierbare Lösung kann darin bestehen, dass nur einzelne Sockets als gesicherte Verbindungen ausgeführt werden. Die Lösung kann aber auch darin bestehen, dass nur einzelne Bussysteme mit der exklusiven Verbindung arbeiten.
  • Ebenso ist es möglich, eine Skalierung darüber zu erzielen, dass Leseaufträge ohne exklusive Verbindung arbeiten. Hierbei können nämlich keine Parameteränderungen auftreten. Hingegen setzen Schreibaufträge eine exklusive Verbindung voraus (Anspruch 1).
  • Als Parameter – die ohne exklusive Verbindung geändert werden dürfen – kommen solche ”Parameter” in Betracht, die vom Anlagenbetreiber als unkritisch in Hinblick auf Wechselwirkungen eingestuft werden. Es kann daher durchaus möglich sein, dass der ”Parameter” Uhrzeit ohne exklusive Verbindung geändert (geschrieben) werden kann.
  • Eine weitere Möglichkeit der Skalierung besteht in der Beschränkung des Betriebs von Exklusivverbindungen auf bestimmte Kommunikationskanäle. Wenn ein CAN-Bus zum Einsatz kommt, könnte der Server die exklusive Verbindung beispielsweise nur auf einen SDO-Kanal beziehen. Andere SDO-Kanäle könnten dann von dieser exklusiven Verbindung unberührt bleiben.
  • So ist es denkbar, dass mehrere Clientrechner, die ebenfalls PCs sein können, mit dem Serverrechner kommunizieren und gegen ungewollte Mehrfach-Parametrierung geschützt werden. Die PCs selber und ihre Bediener werden über die Nutzung der exklusiven Verbindung davor geschützt, dass ungewollte Mehrfach-Parametrierungen (gleichzeitige unterschiedliche Aufträge) in der Automatisierungskomponente durchgeführt werden.
  • Ein parallel auf der Automatisierungskomponente vorhandener CAN-Kanal arbeitet hingegen ungeschützt und ist beispielsweise für Steuerungen immer offen. Unter Steuerungen werden hier SPS-Steuerungen verstanden, die in bestimmten Ausführungsformen auch automatisch kommunizieren und welche die exklusiven Verbindungen nicht nutzen können.
  • Das Verfahren kann als reine Softwarelösung in einer Automatisierungskomponente integriert werden. Eine weitere Möglichkeit der Realisierung besteht darin, dass das Verfahren in einer Zusatzbaugruppe zur Automatisierungskomponente integriert und somit nachgerüstet werden kann. Im Fall einer reinen Softwarelösung bildet der UUID eine eindeutige Seriennummer, welche beim Aufbau (und bei dem Erhalt) der exklusiven Kommunikation verwendet wird. Damit sind keine Hardwarekomponenten außer der Automatisierungskomponente selber erforderlich.
  • Eine Hardwarekomponente kann beispielsweise eine Anschaltbaugruppe sein, die die Vergabe des Handles und den Aufbau der exklusiven Kommunikation leistet. Die Telegramme zum Austausch der Parameter mit dem Serverrechner werden transparent von der Anschaltbaugruppe zur Automatisierungskomponente durchgereicht.
  • Die Automatisierungsanlage kann ein einziges oder mehrere Kommunikationsnetzwerke umfassen, die alle von demselben Server unterstützt werden. Im Sinne der Erfindung sind zwar der Server und ein Client die handelnden Komponenten im Rahmen einer Exklusivverbindung. Als Kommunikationsnetzwerk wird jedoch nur ein solches Netzwerk verstanden, das immer jeweils einen Server und eine Mehrzahl von Clients einschließt (zumindest zwei davon). Dies schließt selbstverständlich nicht aus, dass der Server und/oder einer der Clients gleichzeitig eine Funktion nicht nur in einem einzigen Kommunikationsnetzwerk erfüllen.
  • Nachstehend wird die Erfindung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Kommunikationsnetzes mit einem Serverrechner 1, der auch als Automatisierungs-Komponente (Feldgerät) bezeichnet wird;
  • 2 veranschaulicht den Ablauf einer Kommunikation zwischen dem Serverrechner und zwei Clientrechnern.
  • Ein Serverrechner 1 nach 1 ist über Datenleitungen 2 bis 4 mit verschiedenen untergeordneten Clientrechnern 5 bis 7 verbunden. Zwischen dem Serverrechner 1 und den Clientrechnern besteht eine eindeutige Beziehung, wie sie für die Automatisierungstechnik erforderlich ist.
  • Der Serverrechner 1 als Feldgerät kann ein Sensor oder ein Aktor als Umrichter sein. Das Feldgerät wird deshalb ”Automatisierungskomponente” genannt.
  • Es ist keine Überwachungskomponente erforderlich, die als Vermittlungsstelle fungiert. Hingegen ist es das Feldgerät 1 selbst, welches eine exklusive Verbindung genehmigt oder ablehnt und andere Verbindungen sperrt. Nach Bewilligung der exklusiven Verbindung erfolgt die schreibende Kommunikation über besondere Telegramme, denen ein Berechtigungsschlüssel mitgegeben ist. Dies ist die Protokollebene.
  • Somit läuft eine Kommunikation zwischen dem Feldgerät als Serverrechner 1 und zwei Clientrechnern 5 und 6 beispielsweise in der folgenden Weise ab:
    Der Clientrechner 5 von 1 fordert nach 2 von dem Feldgerät 1 eine Exklusivverbindung (= ExVb) an.
    Darauf übermittelt das Feldgerät 1 an den Clientrechner 5 ein Handle, welches beispielsweise eine UUID ist.
    Darauf teilt der Clientrechner 5 dem Feldgerät 1 über die so aufgebaute Exklusivverbindung – einen oder mehrere zu schreibende – Parameter mit.
    Darauf erzeugt und übermittelt das Feldgerät 1 ein Antworttelegramm an den Clientrechner 5 über die bestehende Exklusivverbindung.
  • Aufgrund der zwischen dem Feldgerät 1 und dem Clientrechner 5 bestehenden Exklusivverbindung kann eine weitere Verbindung zwischen dem Clientrechner 6 oder 7 und dem Feldgerät 1 nicht mehr aufgebaut werden. Dies führt dazu, dass auf eine Anforderung eines dieser Clientrechner 6 oder 7 mit dem Inhalt, ”Parameter schreiben ohne ExVb” (ExVb entspricht einer Exklusivverbindung) der ”Auftrag” (die Beantwortung der Anforderung) durch das Feldgerät 1 abgelehnt wird.
  • Wenn in einem späteren Schritt einer der Clientrechner 6 oder 7 gar eine Exklusivverbindung anfordert, wird auch diese Anforderung mit einem Telegramm des Feldgeräts 1 so abgelehnt, dass eine Exklusivverbindung ExVb bereits besteht.
  • In einer zu einem späteren Zeitpunkt erfolgenden Anforderung eines der Clientrechner auf Freigabe der Exklusivverbindung, erhält dieser von dem Feldgerät 1 ein Antworttelegramm, mit dem dann die Exklusivverbindung abgebaut wird. Damit steht das Feldgerät 1 wieder für eine exklusive Kommunikation mit einem der anderen Clientrechnern zur Verfügung.
  • Bei einer erneuten Anfrage beispielsweise des Clientrechners 6 an das Feldgerät 1 auf Aufbau einer exklusiven schreibenden Verbindung, übermittelt das Feldgerät ein neues Handle, beispielsweise eine andere UUID für die neue Exklusivverbindung an den Clientrechner 6. Diese ist im Netz auch eindeutig.
  • Darauf schreibt der Clientrechner 6 in Form einer Antwort auf diese Freigabe über die Exklusivverbindung zumindest einen Parameter an das Feldgerät 1, die/den dieser über ein Antworttelegramm beantwortet (sog. ”Parametrieren”).

Claims (8)

  1. Automatisierungsanlage mit einem Serverrechner (1) als ein Feldgerät und mit mindestens zwei – Parametrierungen im Feldgerät (1) vornehmenden – Clientrechnern (5, 6, 7), – wobei ein Handle (UUID) vorgesehen ist, zum Aufbau und zum Erhalten einer exklusiven, Parameter schreibenden Kommunikations-Verbindung zwischen dem mindestens einen Feldgerät als Serverrechner (1) und nur einem der mehreren Clientrechner (5); – wobei jeder der Clientrechner (5, 6, 7) eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von Anforderungen an das Feldgerät (1) und dieses eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von Antworten an jeden der Clientrechner (5, 6, 7) umfasst, und wobei jeder der Clientrechner (5, 6, 7) imstande ist, an das Feldgerät (1) eine Anforderung zum Aufbau einer exklusiven Verbindung (ExVb) zu übermitteln; – wobei der Serverrechner als Feldgerät (1) eine Einrichtung zum Erzeugen und Versenden von einmaligen (eindeutigen) Nachrichten mit jeweils einem Handle (UUID) umfasst, die so aufgebaut sind, dass ein Handle in einem Netzwerk (15), in welches das zumindest eine Feldgerät (1) und die zumindest zwei Clientrechner eingebunden sind, eindeutig nur einem der Clientrechner (5, 6, 7) zuordnungsfähig ist; – wobei das Feldgerät (1) – wenn eine exklusive Verbindung (ExVb) aufbaufähig ist – eine Nachricht mit dem Handle (UUID) an den anfordernden Clientrechner (5) zurück übermittelt, womit diesem einen Clientrechner (5) der Status einer exklusiven Verbindung zum Parametrieren bewilligt und verliehen wird, aber keinem der anderen Clients (6, 7) gleichzeitig diesen exklusiven Verbindungsstatus erlaubt und das Feldgerät (1), nachdem es diese exklusive Verbindung zu dem einen Clientrechner (5) bewilligt hat, nur noch solche – Parameter schreibende – Anforderungen entgegennimmt, die in ihrem Kommando oder Protokoll das diesem einen Clientrechner (5) übermittelte Handle enthalten.
  2. Automatisierungsanlage nach Anspruch 1, wobei Leseanforderungen von anderen Clientrechnern als dem aktuell über eine exklusive Verbindung belegten einen Clientrechner (5) vom Feldgerät (1) beantwortet werden.
  3. Automatisierungsanlage nach Anspruch 1, wobei während einer exklusiven Verbindung (ExVb) Parameter im Serverrechner (1) überschrieben werden.
  4. Automatisierungsanlage nach Anspruch 3, wobei während der exklusiven Verbindung (ExVb) Parameter überschrieben werden, welche grundlegende Verhaltenseigenschaften der Automatisierungsanlage oder eines der Feldgeräte (1) der Automatisierungsanlage verändern.
  5. Automatisierungsanlage nach Anspruch 1, wobei das Feldgerät (1) ein Umrichter ist, zum Betrieb einer mit Drehzahlen arbeitenden Einrichtung.
  6. Automatisierungsanlage nach Anspruch 1, wobei nach einem Verbindungsabbau der exklusiven Verbindung (ExVb) das Handle im Netzwerk (15) wieder verfügbar ist.
  7. Verfahren für den Betrieb einer Automatisierungsanlage mit einem Serverrechner (1) als Feldgerät und mindestens zwei – Parametrierungen im Feldgerät (1) vornehmenden – Clientrechnern (5, 6, 7), wobei ein Handle (UUID) zum Aufbau und zum Erhalten einer exklusiven, Parameter schreibenden Kommunikations-Verbindung zwischen dem Feldgerät als Serverrechner (1) und nur einem der mehreren Clientrechner (5) verwendet wird; – wobei jeder der Clientrechner (5, 6, 7) Anforderungen an das Feldgerät (1) erzeugt und versendet und dieses Feldgerät Antworten an die Clientrechner (5, 6, 7) erzeugt und versendet; – wobei der Serverrechner (1) als Feldgerät eine einmalige (eindeutige) Nachricht mit dem dieses bewirkenden Handle (UUID) erzeugt und versendet, welches so aufgebaut ist, dass es in einem Netzwerk (15), in welches das Feldgerät (1) und die zumindest zwei Clients eingebunden sind, eindeutig nur einem der Clientrechner (5, 6, 7) zugeordnet wird, aber jeder der Clientrechner (5, 6, 7) an das Feldgerät (1) eine Anforderung zum Aufbau einer exklusiven Verbindung (ExVb) übermitteln darf; – wobei das Feldgerät (1) – wenn eine solche exklusive Verbindung aufgebaut wurde – eine Nachricht mit dem Handle (UUID) an den anfordernden Clientrechner (5) zurück übermittelt und diesem Rechner (5) den Status einer exklusiven Verbindung zum Parametrieren bewilligt und verleiht, aber keinem der anderen Clientrechner (6, 7) gleichzeitig diesen exklusiven Verbindungsstatus, und das Feldgerät (1), nachdem es diese exklusive Verbindung zu dem einen Clientrechner (5) bewilligt hat, nur noch solche Parameter schreibenden Anforderungen entgegennimmt, die in ihrem Kommando oder Protokoll das diesem einen Clientrechner übermittelte Handle enthalten.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei nach einem Abbau der exklusiven Verbindung (ExVb) das Handle wieder freigegeben wird.
DE102006062093A 2006-09-01 2006-12-29 Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern Expired - Fee Related DE102006062093B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062093A DE102006062093B4 (de) 2006-09-01 2006-12-29 Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern
EP07124139A EP1944692A1 (de) 2006-12-29 2007-12-28 Automatisierungsanlage mit exklusiven Netzwerkverbindungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041065 2006-09-01
DE102006041065.3 2006-09-01
DE102006062093A DE102006062093B4 (de) 2006-09-01 2006-12-29 Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006062093A1 DE102006062093A1 (de) 2008-03-20
DE102006062093B4 true DE102006062093B4 (de) 2013-01-03

Family

ID=39078942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062093A Expired - Fee Related DE102006062093B4 (de) 2006-09-01 2006-12-29 Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006062093B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339793B1 (en) * 1999-04-06 2002-01-15 International Business Machines Corporation Read/write data sharing of DASD data, including byte file system data, in a cluster of multiple data processing systems
US20050283640A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-22 International Business Machines Corporation Polled automatic virus fix

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6339793B1 (en) * 1999-04-06 2002-01-15 International Business Machines Corporation Read/write data sharing of DASD data, including byte file system data, in a cluster of multiple data processing systems
US20050283640A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-22 International Business Machines Corporation Polled automatic virus fix

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006062093A1 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103242B4 (de) Feldgerät, Kommunikations-Chip und Verfahren zum Zugreifen auf ein Feldgerät
EP2182418B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugreifen auf ein Funktionsmodul eines Automatiersierungssystems
DE69921446T2 (de) Übertragungsstruktur für industrielle prozesssteuerungssysteme
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
EP0829046B1 (de) Setup-verfahren und setup-system für benutzerprogramme, sowie benutzerrechner in einem rechnernetz
EP1472851A2 (de) System und verfahren zur analyse eines netzwerks und/oder generierung der topologie eines netzwerks
DE60219246T2 (de) Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung
EP3200034B1 (de) Zugriff auf daten oder funktionen einer speicherprogrammierbaren steuerung mittels eines webdienstes
EP3528064B1 (de) Steuerungssystem und zugehöriges verfahren zur inbetriebnahme, steuerung und überwachung für stromversorgungskomponenten
WO2004044739A1 (de) Vorrichtung zur entwicklung und/oder konfiguration eines automatisierungssystems
DE102007025989A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung
EP2456124A1 (de) Geberschnittstellenengineering
DE4413836A1 (de) System zum Anschluß von nicht netzwerkfähigen technischen Maschinen an ein komplexes Netzwerk
DE102006062093B4 (de) Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern
EP3331201B1 (de) Modbus-netzwerk zur redundanten fernanbindung
EP2333624A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Konfigurierung einer Komponente in einer industriellen Automatisierungsanordnung
EP2606608B1 (de) Erweiterung für das simple network management protocol (snmp) um informationen über den status von set-pdus zu ermitteln
EP1944692A1 (de) Automatisierungsanlage mit exklusiven Netzwerkverbindungen
EP1227379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Maschine in einem Fertigungssystem
DE102007037064A1 (de) Einchipsystem
EP0114073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Nachrichten zwischen Automatisierungsmitteln
WO2012143480A1 (de) System und verfahren zur sicheren dateiübertragung
EP1435026B1 (de) System und verfahren zur datenausgabe eines geräts, insbesondere eines automatisierungsgerät über eine standardisierte schnittstelle mit variablenersetzung über einen echoserver
EP1435025B1 (de) System und verfahren zum zugriff auf ein gerät, insbesondere ein automatisierungsgerät mit einer standardisierten schnittstelle
WO2012025323A1 (de) Verfahren zur durchführung einer kommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LENZE AUTOMATION GMBH, 40667 MEERBUSCH, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130404

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee