DE102006061015A1 - Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC Download PDF

Info

Publication number
DE102006061015A1
DE102006061015A1 DE102006061015A DE102006061015A DE102006061015A1 DE 102006061015 A1 DE102006061015 A1 DE 102006061015A1 DE 102006061015 A DE102006061015 A DE 102006061015A DE 102006061015 A DE102006061015 A DE 102006061015A DE 102006061015 A1 DE102006061015 A1 DE 102006061015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rna
hplc
mobile phase
separation
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006061015A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. Ketterer
Florian von der Mülbe
Ladislaus Reidel
Thorsten Mutzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Curevac SE
Original Assignee
Curevac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39186980&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006061015(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Curevac AG filed Critical Curevac AG
Priority to DE102006061015A priority Critical patent/DE102006061015A1/de
Priority to JP2009541898A priority patent/JP5307724B2/ja
Priority to CN200780047133.2A priority patent/CN101563457B/zh
Priority to DK07857017.3T priority patent/DK2092064T3/da
Priority to AU2007338360A priority patent/AU2007338360B2/en
Priority to EP07857017A priority patent/EP2092064B1/de
Priority to AT07857017T priority patent/ATE481482T1/de
Priority to CA2670727A priority patent/CA2670727C/en
Priority to KR1020097012957A priority patent/KR101183173B1/ko
Priority to PL07857017T priority patent/PL2092064T3/pl
Priority to US12/520,172 priority patent/US8383340B2/en
Priority to DE602007009295T priority patent/DE602007009295D1/de
Priority to ES07857017T priority patent/ES2352306T3/es
Priority to PCT/EP2007/011294 priority patent/WO2008077592A1/en
Publication of DE102006061015A1 publication Critical patent/DE102006061015A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • C12N15/1006Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor by means of a solid support carrier, e.g. particles, polymers
    • C12N15/101Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor by means of a solid support carrier, e.g. particles, polymers by chromatography, e.g. electrophoresis, ion-exchange, reverse phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

In der Anmeldung wird ein Verfahren zur präparativen Reinigung von RNA beschrieben, das sich dadurch auszeichnet, dass die RNA mittels HPLC unter Verwendung einer porösen Umkehrphase als stationäre Phase gereinigt wird. Ferner wird die Verwendung der porösen Umkehrphase in diesem HPLC-Verfahren beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC sowie auf die Verwendung einer porösen Umkehrphase als stationäre Phase in diesem Verfahren.
  • HPLC (Abkürzug für englisch „High Performance (High Pressure) Liquid Chromatography") ist ein etabliertes Verfahren zur Trennung von Substanzgemischen, das in der Biochemie, der analytischen Chemie und der klinischen Chemie weit verbreitet Ist.
  • Eine HPLC-Apparatur besteht im einfachsten Fall aus einer Pumpe mit Elutionsmittelreservoir mit der mobilen Phase, dem Probenaufgabensystem, der Trennsäule mit der stationären Phase, und dem Detektor. Zusätzlich kann noch ein Fraktionssammler vorgesehen sein, mit dem die einzelnen Fraktionen nach der Trennung separat aufgefangen werden können und somit für weitere Anwendungen zur Verfügung stehen.
  • Aus Azarani A. und Hecker K.H., (Nucleic Acids Research, Vol 29, Nr. 2 e7) ist die RNA-Analyse mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-HPLC bekannt. Dabei besteht die stationäre Phase aus einer nicht-porösen alkylierten Polystyroldivinylbenzol-Matrix. Die Elution erfolgt mit einem Puffersystem aus zwei Eluenten. Puffer A besteht aus einer wässrigen Lösung von 0,1 M Triethylammoniumacetat (TEAA), pH 7,0, und Puffer B besteht aus einer wässrigen Lösung aus 0,1 M TEAA, pH 7,0, mit 25% Acetonitril. Zur Elution wurden folgende drei Gradientensysteme eingesetzt: 38–40% B über 1 Minute, auf 60% B über 15 Minuten, auf 66% B über 6 Minuten, auf 70% B über 0,5 Minuten, auf 100% B über 0,5 Minuten, Halten bei 100% B für 1 Minute, auf 38% über 1 Minute, Halten bei 38% B für 2 Minuten. Alternativ wurde folgendes Gradientenprogramm benutzt: 38–60% über 30 Minuten, auf 100% B über 2 Minuten, auf 38% B über 3 Minuten. Als drittes Gradientenprogramm wurde eingesetzt: 38–40% B über 1 Minute, auf 60% B über 3 Minuten, auf 100% B über 1 Minute, Halten bei 100% B über 6 Minuten, auf 38% B über 1 Minute, Halten bei 38% B über eine 1 Minute.
  • Bei diesem HPLC-Verfahren wurden also relativ komplizierte und aufwendige Gradientenprogramme benutzt. Ferner können mit diesem Verfahren nur analytische Mengen der RNA bis maximal 1 000 ng (1 μg oder 0,001 mg) getrennt und analysiert werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren dieser Art dahingehend zu verbessern, dass es die Nachteile des Standes der Technik nicht mehr aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch ein Verfahren zur Reinigung von RNA in präparativem Maßstab, das sich dadurch auszeichnet, dass die RNA mittels HPLC unter Verwendung einer porösen Umkehrphase als stationäre Phase gereinigt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommt es also wesentlich darauf an, dass eine poröse Umkehrphase eingesetzt wird.
  • Unter dem Ausdruck „Reinigung" im Sinn der vorliegenden Erfindung wird verstanden, dass die gewünschte RNA aus einer Probe von den darin vorliegenden Verunreinigungen abgetrennt und/oder isoliert wird. Somit liegt im Vergleich zu der ursprünglich vor der HPLC-Reinigung eingesetzten RNA-haltigen Probe die RNA nach der HPLC-Reinigung in reinerer Form vor. Unerwünschte und deshalb abzutrennende Bestandteile von RNA-haltigen Proben können insbesondere degradierte Fragmente oder Fragmente, die durch zu frühen Abbruch der Transkription entstanden sind, oder auch zu lange Transkripte sein, wenn Plasmide nicht vollständig linearisiert sind. Ferner können Verunreinigungen, wie Enzyme, z. B. RNasen und Polymerasen, und Nucleotide abgetrennt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird RNA gereinigt, die nach der Reinigung im Vergleich zum Ausgangsmaterial eine höhere Reinheit aufweist. Dabei ist es wünschenswert, wenn der Reinheitsgrad so nahe wie möglich bei 100% liegt. Ein Reinheitsgrad von mehr als 70%, insbesondere 80%, ganz besonders 90% und am günstigsten 99% oder mehr kann auf diese Weise erreicht werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt eine präparative Reinigung der RNA. Dies ist im Unterschied zu einem analytischen HPLC-Verfahren zu verstehen, das in vorstehendem Stand der Technik (Azarani & Hecker) beschrieben ist. In einem analytischen HPLC-Verfahren wird eine deutlich geringere Menge als in einem präparativen HPLC-Verfahren eingesetzt und getrennt. Bei dem in obigem Stand der Technik diskutierten Verfahren wurden Mengen von 8 ng bis 1000 ng eingesetzt. Im Gegensatz dazu soll unter einem präparative HPLC-Verfahren ein HPLC-Verfahren verstanden werden, bei dem größere Mengen an RNA gereinigt werden. Solche größeren Mengen sind z. B. Mengen von 0,5 mg oder mehr, insbesondere 1,0 mg bis 1 000 mg oder mehr, ganz besonders etwa 1,5 mg oder mehr, wobei sogar ein Upscaling bis in den kg-Bereich möglich ist. Die vorstehenden Angaben sind daher so zu verstehen, dass sich diese Mengen auf einen einzigen durchgeführten HPLC-Lauf beziehen. Werden mehrere HPLC-Läufe ausgeführt, so erhöht sich die Menge direkt proportional mit der Anzahl der HPLC-Läufe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere die nachstehend ausführlich geschilderten bevorzugten Ausführungsformen, weisen eine Reihe von Vorteilen auf: Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können wesentlich größere Mengen von RNA getrennt werden als dies mit dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren möglich ist. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können diese höheren Mengen in hoher Reinheit erhalten werden. Die Abtrennung von degradierten Fragmenten oder zu langen Fragmenten oder von Fragmenten, die durch zu frühen Abbruch der Transkription entstanden sind, ist möglich. Ferner können weitere in RNA-Proben vorliegende Kontaminationen, wie Enzyme, z. B. RNase und Polymerasen, und Nucleotide gut abgetrennt werden. Die Gewinnung dieser größeren Mengen von RNA kann innerhalb von Minuten erfolgen, und zwar selbst aus hochgradig mit Verunreinigungen kontaminierten Proben. Die RNA-Gewinnung erfolgt zuverlässig, d. h. es besteht eine große Zuverlässigkeit, dass hoch reine RNA gewonnen wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine hohe Auflösung erreicht werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann zudem leicht automatisch betrieben werden. Es eignet sich somit bestens, routinemäßig RNA in präparativem Maßstab zu reinigen. Die RNA ist bei den Bedingungen des erfindungsgemäßen Verfahrens stabil, d. h. ein Abbau während der HPLC-Reinigung in RNA-Fragmente und somit die Entstehung von neuen Verunreinigungen und die Verminderung der Ausbeute an gewünschter RNA während der HPLC-Reinigung wird vermieden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit in einfacher, schneller, kostengünstiger Weise, genau und mit sicheren Ergebnissen durchgeführt werden. Die Isolierung der RNA nach der HPLC-Trennung kann mit einem Fraktionssammler in einfacher Weise erfolgen, d. h. die Wiedergewinnung der RNA ist sehr einfach möglich, wobei eine direkte Weiterverarbeitung der RNA ebenfalls erfolgen kann. Die Detektion kann schließlich sehr sensitiv durchgeführt werden.
  • Unter „RNA", die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigt werden soll, wird Ribonucleinsäure jeglicher Art verstanden. Besonders bevorzugt ist die RNA ausgewählt aus tRNA, rRNA, mRNA oder Gesamt-Zell-RNA. Ferner kann die RNA auch Aptamere und Ribozyme umfassen. Die zu isolierende RNA kann einzelsträngig oder doppelsträngig sein. Einzelsträngige RNA kann ggf. Sekundärstrukturen durch Rückfaltung ausbilden, typischerweise ist die aufzutrennende RNA einzelsträngig. Die RNA kann unmarkiert oder auch markiert (mit einem Fluoreszenz-, oder Radiolabel oder einem Antikörper-Epitop) sein. Ein Beispiel einer markierten RNA ist Digoxigeninmarkierte β-Actin-RNA.
    • • Es kann sich bei der zu reinigenden RNA um native oder nicht native RNA handeln. Vorzugsweise wird native RNA eingesetzt, die über ein, bspw. zelluläres oder in vitro Expressionssystem bereitgestellt wird. Die RNA wird dann isoliert und das Isolat über das erfindungsgemäße Verfahren aufgereinigt. Ggf. kann auch chemisch synthetisierte RNA über das erfindungsgemäße Verfahren aufgereinigt werden. In jedem Fall kann die RNA auch nicht-native Nukleotide enthalten, wobei die chemischen Modifikationen im Rückgrat der RNA, bspw. Phosphorthioat, in der Struktur der Nukleotid-Base, bspw. Hypoxanthin, Dihydrouracil, Pseudouracil, 2-Thiouracil, 4-Thiouracil, 5-Aminouracil, 5-(C1-C6)-Alkyluracil, 5-(C2-C6)-Alkenyluracil, 5-(C2-C6)-Alkynyluracil, 5-(Hydroxymethyl)uracil, 5-Chlorouracil, 5-Fluorouracil, 5-Bromouracil, 5-Hydroxycytosin, 5-(C1-C6)-Alkylcytosin, 5-(C2-C6)-Alkenylcytosin, 5-(C2-C6)-Alkynylcytosin, 5-Chlorocytosin, 5-Fluorocytosin, 5-Bromocytosin, N<2>-Dimethylguanin, 2,4-Diaminopurin, 8-Azapurin, ein substituiertes 7-Deazapurin, vorzugsweise 7-Deaza-7-substituiertes und/oder 7-Deaza-8-substituiertes Purin, 5-Hydroxymethylcytosin, N4-Alkylcytosin, z. B. N4-Ethylcytosin, 5-Hydroxydeoxycytidin, 5-Hydroxymethyldeoxycytidin, N4-Alkyldeoxycytidin, z. B. N4-Ethyldeoxycytidin, 6-Thiodeoxyguanosin, und Deoxyribonucleotide von Nitropyrrol, C5-Propynylpyrimidine, und Diaminopurin z. B. 2,6-Diaminopurin, Inosin, 5-Methylcytosin, 2-Aminopurin, 2-Amino-6-chloropurin, oder auch im Zuckerrest liegen können. Weitere Beispiele für modifizierte Nukleotide sind 2-Amino-6-Chloropurinribosid-5'-triphosphat, 2-Aminoadenosin-5'-triphosphat, 2-Thiocytidin-5'-triphosphat, 2-Thiouridin-5'-triphosphat, 4-Thiouridin-5'-triphosphat, 5-Aminoallylcytidin-5'-triphosphat, 5-Aminoallyluridin-5'-triphosphat, 5-Bromocytidin-5'-triphosphat, 5-Bromouridin-5'-triphosphat, 5-Iodocytidin-5'-triphosphat, 5-Iodouridin-5'-triphosphat, 5-Methylcytidin-5'-triphosphat, 5-Methyluridin-5'-triphosphat, 6-Azacytidin-5'-triphosphat, 6-Azauridin-5'-triphosphat, 6-Chloropurinribosid-5'-triphosphat, 7-Deazaadenosin-5'-triphosphat, 7-Deazaguanosin-5'-triphosphat, 8-Azaadenosin-5'-triphosphat, 8-Azidoadenosin-5'-triphosphat, Benzimidazol-ribosid-5'-triphosphat, N1-Methyladenosin-5'-triphosphat, N1-Methylguanosin-5'-triphosphat, N6-Methyladenosin-5'-triphosphat, O6-Methylguanosin-5'-triphosphat, Pseudouridin-5'-triphosphat, Puromycin-5'-triphosphat, Xanthosine-5'-triphosphat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die aufzutrennende RNA eine Größe von bis zu etwa 15 000 Basenpaare, insbesondere 100 bis 10000 Basenpaare, auf. Für diese Größe der RNA konnten sehr gute Ergebnisse hinsichtlich der Reinigung der RNA erzielt werden, da das erfindungsgemäße Verfahren für RNA dieser Größe besonders gut geeignet ist. Gegebenenfalls können aber auch kleinere RNA-Fragmente, bspw. von 30–1000, 50–1000 oder 100–1000 Nukleotiden Länge auf diesem Weg aufgetrennt werden.
  • Für den Fall, dass es sich bei der aufzutrennenden RNA um mRNA handelt, wird diese bevorzugt für Proteine codieren, insbesondere solche die Antigencharakter haben, und z. B. aus allen rekombinant erzeugten oder natürlich auftretenden Proteinen, die einem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt sind und für therapeutische Zwecke, für diagnostische oder für Forschungszwecke eingesetzt werden. Insbesondere handelt es sich bei den Antigenen dann um Tumorantigene oder Antigene von Pathogenen, bspw. viralen, bakteriellen oder protozoologischen Organismen.
  • Ohne darauf beschränkt zu sein, umfassen solche Proteine u. a. Wachstumshormone oder Wachstumsfaktoren, z. B. zur Förderung des Wachstums in einem (transgenen) Lebewesen wie z. B. TGF und den IGFs („Insuline like growth factors"), Proteine, die den Metabolismus und/oder die Hämatopoese beeinflussen, wie z. B. -anti-Trypsin, LDL-Rezeptor, Erythropoietin (EPO), Insulin, GATA-1, etc., oder Proteine, wie z. B. die Faktoren VIII und XI des Blutgerinnungssystems, etc.. Solche Proteine umfassen weiterhin Enzyme, wie z. B. β-Galactosidase (lacZ), DNA Restriktionsenzyme (z. B. EcoRI, HindIII, etc.), Lysozyme, etc., oder Proteasen, wie z. B. Papain, Bromelain, Keratinasen, Trypsin, Chymotrypsin, Pepsin, Rennin (Chymosin), Suizym, Nortase, etc., und Protease-Inhibitoren (z. B. zur Behandlung von HIV-Infektionen), wie z. B. Protease-Inhibitoren, ausgewählt aus einer Gruppe, bestehend aus AG1776, Amprenavir (141W94 oder VX-478), Atazanavir (BMS-232632), Cathepsin S Proteaseinhibitor, D1927, D9120, Fosamprenavir (GW-433908 oder VX-175), GS 9005, GW640385 (VX-385), HCV Proteaseinhibitor, Indinavir (MK-639), L-756 423, Levoprin-ZG, Lopinavir (ABT-378), Lopinavir/Ritonavir (LPV ABT-378/r), MK-944A, Mozenavir (DMP450), Nelfinavir (AG-1343), NNRTI, P-1946, PL-100, Prinomastat, Ritonavir (ABT-538), RO033-4649, TMC114, Saquinavir (Ro-31-8959), NRTI, Tipranavir (PNU-140690), TLK 19781, TMC-114, Vertex 385, VX-950. Die von der erfindungsgemäß aufgetrennten RNA kodierten Proteine können ebenfalls Proteine umfassen, die die Signalweiterleitung der Zelle stimulieren oder inhibieren, z. B. Cytokine, etc.. Solche Proteine, umfassen daher bspw. auch Cytokine der Klasse I der Cytokinfamilie, die 4 positionsmäßig konservierte Cysteinreste (CCCC) und eine konserviertes Sequenzmotiv Trp-Ser-X-Trp-Ser (WSXWS) aufweisen, wobei X eine nicht-konservierte Aminosäure darstellt. Cytokine der Klasse I der Cytokinfamilie umfassen die GM-CSF Unterfamilie, z. B. IL-3, IL-5, GM-CSF, die IL-6-Unterfamilie, z. B. IL-6, IL-11, IL-12, oder die IL-2-Unterfamilie, z. B. IL-2, IL-4, IL-7, IL-9, IL-15, etc., oder die Cytokine IL-1α, IL-1β, IL-10 etc.. Analog können solche Proteine auch Cytokine der Klasse II der Cytokinfamilie (Interferon-Rezeptor-Familie) umfassen, die ebenfalls 4 positionsmäßig konservierte Cysteinreste (CCCC), jedoch kein konserviertes Sequenzmotiv Trp-Ser-X-Trp-Ser (WSXWS), aufweisen. Cytokine der Klasse II der Cytokinfamilie umfassen z. B. IFN-α, IFN-β, IFN-γ, etc.. Die durch die aufgetrennte RNA kodierten Proteine können weiterhin auch Cytokine der Tumor-Nekrose-Familie umfassen, z. B. TNF-α, TNF-β, CD40-Ligand, Fas-Ligand, etc., oder Cytokine der Chemokin-Familie, inbesondere Interferone, Interleukine, Kolonie-stimulierende Faktoren und Tumor-Nekrose-Faktoren, und mit G-Protein interagieren, z. B. IL-8, MIP-1, RANTES, CCR5, CXR4, etc.. Solche Proteine können auch aus Apoptose-Faktoren oder Apoptose-verwandten oder -verknüpften Proteinen ausgewählt werden, einschließlich AlF, Apaf z. B. Apaf-1, Apaf-2, Apaf-3, oder APO-2 (L), APO-3 (L), Apopain, Bad, Bak, Bax, BcI-2, BcI-xL, BcI-xS, bik, CAD, Calpain, Caspasen z. B. Caspase-1, Caspase-2, Caspase-3, Caspase-4, Caspase-5, Caspase-6, Caspase-7, Caspase-8, Caspase-9, Caspase-10, Caspase-11, ced-3, ced-9, c-Jun, c-Myc, crm A, Cytochrom C, CdR1, DcR1, DD, DED, DISC, DNA-PKcs, DR3, DR4, DR5, FADD/MORT-1, FAK, Fas (Fas-Ligand CD95/fas (Rezeptor)), FLICE/MACH, FLIP, Fodrin, fos, G-Actin, Gas-2, Gelsolin, Granzyme A/B, ICAD, ICE, JNK, Lamin A/B, MAP, MCL-1, Mdm-2, MEKK-1, MORT-1, NEDD, NF-B, NuMa, p53, PAK-2, PARP, Perforin, PITSLRE, PKC, pRb, Presenilin, prICE, RAIDD, Ras, RIP, Sphingomyelinase, Thymidinkinase aus Herpes simplex, TRADD, TRAF2, TRAIL, TRAIL-R1, TRAIL-R2, TRAIL-R3, Transglutaminase, etc.. Die durch die erfindungsgemäß aufgetrennte RNA kodierten Proteine können auch aus Antigenen ausgewählt werden, z. B. aus tumorspezifischen Oberflächenantigenen (TSSA), z. B. 5T4α5β1-Integrin, 707-AP, AFP, ART-4, B7H4, BAGE, β-Catenin/m, Bcr-abl, MN/C IX-Antigen, CA125, CAMEL, CAP-1, CASP-8, β-Catenin/m, CD4, CD19, CD20, CD22, CD25, CDC27/m, CD 30, CD33, CD52, CD56, CD80, CDK4/m, CEA, CT, Cyp-B, DAM, EGFR, ErbB3, ELF2M, EMMPRIN, EpCam, ETV6-AML1, G250, GAGE, GnT-V, Gp100, HAGE, HER-2/neu, HLA-A*0201-R170I, HPV-E7, HSP70-2M, HAST-2, hTERT (oder hTRT), iCE, IGF-1R, IL-2R, IL-5, KIAA0205, LAGE, LDLR/FUT, MACE, MART-1/Melan-A, MART-2/Ski, MC1R, Myosin/m, MUC1, MUM-1, -2, -3, NA88-A, PAP, Proteinase-3, p190 minor bcr-abl, Pml/RAR, PRAME, PSA, PSM, PSMA, RAGE, RU1 oder RU2, SAGE, SART-1 oder SART-3, Survivin, TEL/AML1, TGF, TPI/m, TRP-1, TRP-2, TRP-2/INT2, VEGF und WT1, oder aus Sequenzen, wie z. B. NY-Eso-1 oder NY-Eso-B. Proteine, die durch die erfindungsgemäß aufgetrennte RNA kodiert werden können, umfassen weiterhin auch solche Proteine oder Proteinsequenzen, die zu einem der oben beschriebenen Proteine eine Sequenzidentität von mindestens 80% oder 85%, bevorzugt mindestens 90%, stärker bevorzugt mindestens 95% und am stärksten bevorzugt mindestens 99% aufweisen.
  • Die aufzutrennende mRNA kann gegenüber einer entsprechenden Wildtyp-mRNA folgende Modifikationen aufweisen, die entweder alternativ oder in Kombination vorliegen können. Zum einen kann der G/C-Gehalt des für ein Peptid oder Polypeptid kodierenden Bereichs der modifizierten mRNA größer sein als der G/C-Gehalt des kodierenden Bereichs der für das Peptid oder Polypeptid kodierenden Wildtyp-mRNA, wobei die kodierte Aminosäuresequenz gegenüber dem Wildtyp unverändert ist. Diese Modifikation beruht auf der Tatsache, dass für eine effiziente Translation einer mRNA die Sequenzabfolge des zu translatierenden Bereichs der mRNA wesentlich ist. Dabei spielt die Zusammensetzung und die Abfolge der verschiedenen Nukleotide eine große Rolle. Insbesondere sind Sequenzen mit erhöhtem G(Guanosin)/C(Cytosin)-Gehalt stabiler als Sequenzen mit einem erhöhten A(Adenosin)/U(Uracil)-Gehalt. Daher werden erfindungsgemäß unter Beibehaltung der translatierten Aminosäureabfolge die Codons gegenüber der Wildtyp-mRNA derart variiert, dass sie vermehrt G/C-Nukleotide beinhalten. Da mehrere Codons für ein und dieselbe Aminosäure kodieren (Degeneration des genetischen Codes), können die für die Stabilität günstigsten Codons ermittelt werden (alternative Codonverwendung, engl. "codon usage"). Andererseits ist es auch möglich, eine translationsoptimierte RNA im erfindungsgemäßen Verfahren bereitzustellen.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Umkehrphase als stationäre Phase für die HPLC-Reinigung eingesetzt. Für die Chromatographie mit Umkehrphasen dient als stationäre Phasen eine unpolare Verbindung und zur Elution als mobile Phase ein polares Lösungsmittel, wie Gemische von Wasser, das meistens in Form von Puffern eingesetzt wird, mit Acetonitril und/oder Methanol.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die poröse Umkehrphase eine Partikelgröße von 8,0 μm bis 50 μm, insbesondere 8,0 bis 30, noch stärker bevorzugt 8,0 bis 25 μm. Das Umkehrphasenmaterial kann in Form von Kügelchen vorliegen. Mit einer porösen Umkehrphase mit dieser Partikelgröße, ggf. in Form von Kügelchen, kann das erfindungsgemäße Verfahren in besonders günstiger Weise durchgeführt werden, wobei besonders gute Trennergebnisse erhalten werden.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Umkehrphase ist porös und weist spezifische Partikelgrößen auf. Mit stationären Umkehrphasen, die nicht porös und damit in bezug auf die Partikelgrößen gänzlich unterschiedlich vom vorliegenden Erfindungsgegenstand sind, wie sie z. B. bei Azarani A. und Hecker K.H. beschrieben sind, werden hingegen zu hohe Drücke aufgebaut, so dass eine präparative Reinigung der RNA, falls überhaupt, nur sehr schwer möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Umkehrphase eine Porengröße von 1 000 Å bis 5 000 Å, insbesondere eine Porengröße von 1 000 Å bis 4 000 Å, weiter bevorzugt 1500 Å bis 4000 Å, 2000 Å bis 4000 Å bzw. 2500 Å bis 4000 Å auf. Besonders bevorzugte Porengrößen für die Umkehrphasen sind 1 000–1200 Å und 3500–4500 Å. Mit einer Umkehrphase mit diesen Porengrößen werden hinsichtlich der Reinigung der RNA mit dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders gute Ergebnisse erzielt, insbesondere werden die bei dem Verfahren nach Azarani A. und Hecker K.H. aufgebauten hohen Drücke damit vermieden, wodurch eine präparative Trennung in besonders günstiger Weise ermöglicht wird. Bei Porengrößen unter 1 000 Å wird die Trennung der RNA schlechter.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Material für die Umkehrphase ein Polystyroldivinylbenzol, wobei insbesondere nicht alkylierte Polystyroldivinylbenzole eingesetzt werden können. Stationäre Phasen mit Polystyroldivinylbenzol sind an sich bekannt. Für das erfindungsgemäße Verfahren können die an sich bekannten und bereits für HPLC-Verfahren eingesetzten Polystyroldivinylbenzole verwendet werden, die kommerziell erhältlich sind.
  • Ganz besonders bevorzugt für das erfindungsgemäße Verfahren ist ein nicht alkyliertes poröses Polystyroldivinylbenzol, das insbesondere eine Partikelgröße von 8,0 ± 1,5 μm, insbesondere 8,0 ± 0,5 μm, sowie eine Porengröße von 1 000–1200 Å oder 3500–4500 Å aufweist. Mit diesem Material für die Umkehrphasen können die vorstehend geschilderten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens in besonders günstiger Weise erreicht werden.
  • Diese vorstehend näher beschriebene stationäre Phase befindet sich üblicherweise in einer Säule. Als Material für die Säule wird herkömmerlicherweise aus V2A-Stahl verwendet, wobei aber auch andere Materialien für die Säule eingesetzt werden können, sofern sie für die bei der HPLC herrschenden Bedingungen geeignet sind. Üblicherweise ist die Säule gerade. Günstigerweise weist die HPLC-Säule eine Länge von 5 cm bis 100 cm und einen Durchmesser von 4 mm bis 25 mm auf. Für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Säulen können insbesondere die folgenden Dimensionen haben: 50 mm lang und 7,5 mm im Durchmesser oder 50 mm lang und 4,6 mm im Durchmesser, oder 50 mm lang und 10 mm im Durchmesser oder jede andere Dimension hinsichtlich Länge und Durchmesser, die für eine präparative Gewinnung von RNA geeignet ist, wobei bei einem Upscaling sogar Längen von mehreren Metern und auch größere Durchmesser denkbar sind. Die Dimensionen orientieren sich dabei an dem, was technisch bei der Flüssigkeitschromatographie möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren als Ionenpaarmethode durchgeführt, wobei der mobilen Phase ein Ion mit lipophilem Rest und mit positiver Ladung als Gegenion zur negativ geladenen RNA zugegeben wird. Auf diese Weise entsteht ein Ionenpaar mit lipophilem Charakter, das durch die unpolare stationäre Phase des Umkehrphasen-Systems verlangsamt wird. In der Praxis müssen die genauen Bedingungen für die Ionenpaarmethode für jedes konkrete Trennproblem empirisch erarbeitet werden. Die Größe des Gegenions, seine Konzentration und der pH-Wert der Lösung tragen stark zum Ergebnis der Trennung bei. Dies bedeutet, dass die empirisch gefundenen Bedingungen einer Ionenpaarmethode nicht ohne weitere auf ein anderes Trennproblem übertragen werden können. Ist beispielsweise aus dem Stand der Technik eine Ionenpaarmethode bekannt, bedeutet dies nicht, dass die gleichen Bedingungen zwangsläufig auch für das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Trennproblem angewendet werden können, obwohl dann im Ergebnis vielleicht doch die gleichen oder ähnliche Bedingungen günstig sind. In günstiger Weise werden im erfindungsgemäßen Verfahren der mobilen Phase Alkylammonium-Salze, wie Triethylammoniumacetat, und/oder Tetraalkylammonium-Verbindungen, wie Tetrabutylammonium, zugegeben. Vorzugsweise wird 0,1 M Triethylammoniumacetat zugesetzt und der pH-Wert auf etwa 7 eingestellt. Mit diesem Puffer für die Ionenpaarmethode wird das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Trennproblem, d. h. die Reinigung von RNA in präparativem Maßstab, in besonders günstiger Weise gelöst. Als weitere Pufferlösungen kommen in Betracht: Trifluoressigsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Acetat-Puffer, Phosphat-Puffer, Tetrabutylammonium-bisulfat, Tetrabutylammoniumbromid und Tetrabutylammoniumchlorid.
  • Die Wahl der mobilen Phase hängt von der Art der gewünschten Trennung ab. Dies bedeutet, dass die für eine spezielle Trennung gefundene mobile Phase, wie sie beispielsweise aus dem Stand der Technik bekannt sein kann, nicht auf ein anderes Trennproblem ohne weiteres mit hinreichender Aussicht auf Erfolg übertragen werden kann. Für jedes Trennproblem müssen mit empirischen Versuchen die idealen Elutionsbedingungen, insbesondere die verwendete mobile Phase, bestimmt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen HPLC-Verfahrens wird ein Gemisch aus einem wässrigen Lösungsmittel und einem organischen Lösungsmittel als mobile Phase zu Elution der RNA eingesetzt. Dabei ist es günstig, wenn als wässriges Lösungsmittel ein Puffer benutzt wird, der insbesondere einen pH von 6,0–8,0, z. B. von etwa 7, bspw. 7,0 aufweist; vorzugsweise ist der Puffer Triethylammoniumacetat, besonders bevorzugt ein von 0,02 M bis 0,5 M, insbesondere 0,08 M bis 0,12 M, ganz besonders ca. 0,1 M Triethylammoniumacetat-Puffer, der, wie vorstehend beschrieben, auch als Gegenion zur RNA in der Ionenpaarmethode wirkt.
  • Das organische Lösungsmittel, das in der mobilen Phase eingesetzt wird, ist in einer bevorzugten Ausführungsform Acetonitril, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol und Aceton oder ein Gemisch von diesen beiden, ganz besonders bevorzugt Acetonitril. Mit diesen organischen Lösungsmitteln, insbesondere Acetonitril, erfolgt die Reinigung der RNA mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in besonders günstiger Weise.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die mobile Phase ein Gemisch von 0,1 M Triethylammoniumacetat, pH 7, und Acetonitril.
  • Als besonders günstig für das erfindungsgemäße Verfahren hat es sich herausgestellt, wenn die mobile Phase 5,0 Vol.-% bis 25,0 Vol.-% organisches Lösungmittel, bezogen auf die mobile Phase, enthält und der Rest auf 100 Vol.-% das wässrige Lösungsmittel ist. Typischerweise wird bei der Gradiententrennung der Anteil an organischem Lösungsmittel erhöht, insbesondere um mindestens 10%, stärker bevorzugt um mindestens 50% und am stärksten bevorzugt um mindestens 100%, ggf. um mindestens 200%, bezogen auf den initialen Vol.-% in der mobilen Phase, erhöht. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt im erfindungsgemäßen Verfahren der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 3 bis 9, vorzugsweise 4 bis 7,5, insbesondere 5,0 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase. Stärker bevorzugt wird der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 3 bis 9, insbesondere 5,0 Vol.-%, auf bis zu 20,0 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, erhöht. Noch stärker bevorzugt wird das Verfahren so ausgeführt, dass der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 6,5 bis 8,5, insbesondere 7,5 Vol.-%, auf bis zu 17,5 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, erhöht wird.
  • Weiter ganz besonders günstig für das erfindungsgemäße Verfahren ist es, wenn die mobile Phase 7,5 Vol.-% bis 17,5 Vol.-% organisches Lösungmittel, bezogen auf die mobile Phase, enthält und der Rest auf 100 Vol.-% das wässrige gepufferte Lösungsmittel ist.
  • Die Elution kann beim erfindungsgemäßen Verfahren isokratisch oder mittels einer Gradiententrennung erfolgen. Bei einer isokratischen Trennung erfolgt die Elution der RNA mit einem einzigen Elutionsmittel oder einem gleich bleibenden Gemisch mehrerer Elutionsmittel, wobei als Elutionsmittel die vorstehend detailliert beschriebenen Lösungsmittel eingesetzt werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Gradiententrennung durchgeführt. Dabei wird die Zusammensetzung des Elutionsmittels mit Hilfe eines Gradientenprogramms geändert. Die für die Gradiententrennung erforderlichen Geräte sind dem Fachmann bekannt. Die Gradientenelution kann dabei entweder auf der Niederdruckseite durch Mischkammern oder auf der Hochdruckseite durch weitere Pumpen erfolgen.
  • Vorzugsweise wird im erfindungsgemäßen Verfahren bei der Gradiententrennung der Anteil des organischen Lösungsmittels, wie es vorstehend beschrieben wurde, in Bezug auf das wässrige Lösungsmittel erhöht. Als wässriges Lösungsmittel können dabei die vorstehend beschriebenen Mittel und als organische Lösungsmittel die ebenfalls vorstehend beschriebenen Mittel eingesetzt werden Beispielsweise kann der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 5,0 Vol.-% auf 20,0 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, erhöht werden. Insbesondere kann der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 7,5 Vol.-% auf 17,5 Vol.-%, insbesondere 9,5 bis 14,5 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, angehoben werden.
  • Als besonders günstig für die Reinigung von RNA mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hat sich folgendes Gradientenprogrmm herausgestellt:
    Elutionsmittel A: 0,1 M Triethylammoniumacetat, pH 7
    Elutionsmittel B: 0,1 M Triethylammoniumacetat, pH 7, mit 25 Vol.-% Acetonitril
    Eluentenzusammensetzung:
    Start: 62% A und 38% B (1. bis 3. Minute)
    Erhöhung auf 58% B (1,67% Zunahme von B pro Minute), (3.–15. Minute)
    100% B (15. bis 20. Minute)
  • Ein anderes Beispiel für ein Gradientenprogramm ist nachfolgend dargestellt, wobei die gleichen Elutionsmittel A und B eingesetzt wurden:
    Eluentenzusammensetzung:
    • • Startplateau: 62% A und 38% B (1.-3. min)
    • • Trennbereich I: Gradient 38%-49,5% B (5,75% Zunahme von B/min) (3.-5. min)
    • • Trennbereich II: Gradient 49,5%-57% B (0,83% Zunahme von B/min) (5.-14. min)
    • • Spülbereich: 100% B (15.-20. min)
  • Damit die Säule nicht verschmutzt oder verstopft und die Detektion nicht gestört wird, ist es günstig, gereinigte Lösungsmittel für die HPLC einzusetzen. Solche gereinigten Lösungsmittel sind kommerziell erhältlich. Sie können zusätzlich noch mit einem 1- bis 5-μm Mikrofilter filtriert werden, der meist vor der Pumpe im System montiert ist. Zusätzlich ist es günstig, wenn alle Lösungsmittel vor dem Gebrauch entgast werden, da andernfalls in den meisten Pumpen Gasblasen auftreten. Treten Luftblasen im Lösungsmittel auf, kann dies die Trennung aber auch die kontinuierliche Überwachung des Effluenz im Detektor stören. Die Lösungsmittel können durch Erwärmen, durch heftiges Rühren mit einem Magnetrührer, durch kurzzeitiges Evakuieren, durch Ultraschallbehandlung oder durch Durchblasen eines kleinen Heliumstromes durch das Lösungsmittelvorratsgefäß entgast werden.
  • Der Durchfluss des Elutionsmittels wird so gewählt, dass eine gute Trennung der RNA von den übrigen in der zu untersuchenden Probe enthaltenen Bestandteilen erfolgt. Der für das erfindungsgemäße Verfahren gewählte Fluss des Elutionsmittels kann von 1 ml/min bis mehrere Liter pro Minute (beim Upscaling), insbesondere etwa 1 bis 1000 ml/min, weiter bevorzugt 5 ml bis 500 ml/min, stärker bevorzugt mehr als 100 ml/min betragen, je nach Art und Umfang des Upscalings. Diese Flussgeschwindigkeit kann durch die Pumpe eingestellt und reguliert werden.
  • Die Detektion erfolgt in günstiger Weise mit einem UV-Detektor bei 254 nm, wobei eine Referenz bei 600 nm erfolgen kann. Es kann aber alternativ jedes andere Detektionsverfahren benutzt werden, mit dem die vorstehend näher beschriebene RNA in ausreichender und zuverlässiger Weise nachgewiesen werden kann.
  • Für die präparative Reinigung der RNA mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es sinnvoll, die RNA-haltigen eluierten Lösungsmittelmengen zu sammeln. Dabei ist es günstig, dieses Sammeln so durchzuführen, dass das eluierte Lösungsmittel in einzelnen getrennten Fraktionen gesammelt wird. Dies kann beispielsweise mit einem Fraktionssammler erfolgen. Auf diese Weise können die RNA-haltigen Fraktionen, die hochrein sind, von anderen RNA-haltigen Fraktionen, die noch immer – wenn auch sehr geringe Mengen – unerwünschte Verunreinigungen enthalten, getrennt werden. Die einzelnen Fraktionen können beispielsweise über 1 Minute gesammelt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird günstigerweise unter vollständig denaturierenden Bedingungen durchgeführt. Dies kann z. B. dadurch erfolgen, dass die Probenaufgabe bei einer Temperatur von 4–12°C erfolgt, aber ansonsten das HPLC- Verfahren bei einer höheren Temperatur, vorzugsweise bei 70°C oder mehr, besonders bevorzugt bei 75°C oder mehr, insbesondere bis 82°C, und ganz besonders bevorzugt bei ca. 78°C durchgeführt wird. Die Erwärmung ist typischerweise wichtig für die Denaturierung der RNA, wodurch letztendlich eine bessere Trennung erreicht wird. Bei niedrigeren Temperaturen verringert sich die Auflösung, d. h. die Trennung der RNA von den Verunreinigungen nimmt ab.
  • Die Probenauftragung kann mit zwei Verfahren erfolgen, der Stop-flow-Injektion oder der Schleifeninjektion. Bei der Stop-flow-Injektion wird eine Mikrospritze eingesetzt, die den hohen in der HPLC angewendeten Druck aushalten kann. Die Probe wird durch ein Septum in einem Einlassventil entweder direkt auf die Säulenfüllung oder auf einen kleinen Tropfen inerten Materials unmittelbar über die Füllung injiziert. Das System kann dabei unter hohem Druck stehen, oder die Pumpe kann vor der Injektion abgestellt werden. Sie wird dann vorgenommen, wenn der Druck bis nahe zum Normalwert gefallen ist. Bei der Schleifeninjektion benutzt man zur Einführung der Probe einen Schleifeninjektor. Er besteht aus einer Rohrschlaufe, in die man die Probe einsetzt. Mittels eines geeigneten Drehventils wird dann die stationäre Phase aus der Pumpe durch die Schleife, deren Auslass direkt in die Säule führt, geleitet. Die Probe wird so durch die stationäre Phase in die Säule mitgenommen, ohne dass der Lösungsmittelfluss zur Pumpe unterbrochen würde.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner die Verwendung einer porösen Umkehrphase in dem vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen HPLC-Verfahren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung weist die poröse Umkehrphase eine Partikelgröße von 8,0 m bis 50 μm, insbesondere 8,0 bis 30, noch stärker bevorzugt 8,0 bis 25 μm auf. Die Umkehrphase kann in Form von Kügelchen vorliegen. Mit einer porösen Umkehrphase mit dieser Partikelgröße und/oder in Form von Kügelchen kann die erfindungsgemäße Verwendung in besonders günstiger Weise durchgeführt werden, wobei besonders gute Trennergebnisse erhalten werden.
  • Die in der erfindungsgemäßen Verwendung eingesetzte Umkehrphase ist porös, da mit stationären Umkehrphasen, die nicht porös und damit in bezug auf die Partikelgrößen gänzlich unterschiedlich vom vorliegenden Erfindungsgegenstand sind, wie sie z. B. bei Azarani A. und Hecker K.H. beschrieben sind, zu hohe Drücke aufgebaut werden, so dass eine präparative Reinigung der RNA mittels HPLC falls überhaupt nur sehr schwer möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung weist die Umkehrphase eine Porengröße von 1 000 Å bis 5 000 Å, insbesondere eine Porengröße von 1 000 Å bis 4 000 Å, auf bzw. die vorgenannten bevorzugten Angaben. Besonders bevorzugte Porengrößen für die Umkehrphasen sind 1 000–1200 Å und 3500–4500 Å. Mit einer Umkehrphase mit diesen Porengrößen werden hinsichtlich der Reinigung der RNA mit dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders gute Ergebnisse erzielt, insbesondere werden die bei dem Verfahren nach Azarani A. und Hecker K.H. aufgebauten hohen Drücke damit vermieden, wodurch eine präparative Trennung in besonders günstiger Weise ermöglicht wird. Bei Porengrößen unter 1 000 Å wird die Trennung der RNA schlechter, weswegen derartige Partikelgrößen weniger bevorzugt sind.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung ist das Material für die Umkehrphase ein Polystyroldivinylbenzol, wobei insbesondere nicht alkyliertes Polystyroldivinylbenzol eingesetzt werden kann. Stationäre Phasen mit Polystyroldivinylbenzol sind an sich bekannt. Für das erfindungsgemäße Verfahren können die an sich bekannten und bereits für HPLC-Verfahren eingesetzten Polystyroldivinylbenzole verwendet werden, die kommerziell erhältlich sein können.
  • Ganz besonders bevorzugt für die erfindungsgemäße Verwendung ist ein nicht alkyliertes poröses Polystyroldivinylbenzol, das insbesondere eine Partikelgröße von 8,0 ± 1,5 μm, insbesondere 8,0 ± 0,5 μm, sowie eine Porengröße von 1 000 Å oder 4 000 Å aufweist. Mit diesem Material für die Umkehrphase können die nachstehend geschilderten Vorteile in besonders günstiger Weise erreicht werden.
  • Diese vorstehend näher beschriebene stationäre Phase befindet sich zur erfindungsgemäßen Verwendung in einer Säule. Als Material für die Säule wird üblicherweise V2A-Stahl verwendet, wobei aber auch andere Materialien für die Säule eingesetzt werden können, sofern sie für die bei der HPLC-Gewinnung herrschenden Bedingungen geeignet sind. Üblicherweise ist die Säule gerade. Günstigerweise weist die HPLC-Säule eine Länge von 5 cm bis 100 cm und einen Durchmesser von 4 mm bis 25 mm auf. Für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Säulen können insbesondere die folgenden Dimensionen haben: 50 mm lang und 7,5 mm im Durchmesser oder 50 mm lang und 4,6 mm im Durchmesser oder 50 mm lang und 10 mm im Durchmesser oder jede andere Dimension hinsichtlich Länge und Durchmesser, die für eine präparative Reinigung von RNA mittels HPLC geeignet ist, wobei bei einem Upscalin sogar Längen von mehreren Metern und auch größere Durchmesser denkbar sind. Die Dimensionen orientieren sich dabei an dem, was technisch bei der Flüssigkeitschromatographie möglich ist.
  • Die weiteren Bedingungen für die erfindungsgemäße Verwendung wurden bereits vorstehend in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben, so dass zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen darauf verwiesen wird.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung, insbesondere die nachstehend ausführlich geschilderten bevorzugten Ausführungsformen, weisen eine Reihe von Vorteilen auf: Im Rahmen der erfindungsgemäßen Verwendung können wesentlich größere Mengen an RNA getrennt werden als dies mit dem aus dem Stand der Technik bekannten Techniken möglich ist. Durch die erfindungsgemäße Verwendung können diese höheren Mengen in hoher Reinheit erhalten werden. Die Abtrennung von degradierten Fragmenten oder von längeren Fragmenten oder von Fragmenten, die durch zu frühen Abbruch der Transkription entstanden sind, ist möglich. Ferner können weitere in RNA-Proben vorliegende Kontaminationen, wie Enzyme, z. B. RNase oder Polymerasen, und Nucleotiden gut abgetrennt werden. Die Gewinnung dieser größeren Mengen von RNA kann innerhalb von Minuten erfolgen, und zwar selbst aus hochgradig mit Verunreinigungen kontaminierten Proben. Die RNA-Gewinnung erfolgt zuverlässig, d. h. es besteht eine große Zuverlässigkeit, dass hochreine RNA gewonnen wird. Durch die erfindungsgemäße Verwendung kann eine hohe Auflösung erreicht werden. Die erfindungsgemäße Verwendung kann leicht automatisch betrieben werden. Sie eignet sich somit bestens, routinemäßig RNA in präparativem Maßstab zu reinigen. Die RNA ist bei den Bedingungen des HPLC-Trennverfahrens stabil, d. h. ein Abbau in RNA-Fragmente und somit die Entstehung von neuen Verunreinigungen bzw. Verminderung der Ausbeute an reiner RNA während der HPLC-Reinigung wird vermieden. Die erfindungsgemäße Verwendung kann in einfacher, schneller, kostengünstiger Weise, genau und mit sicheren Ergebnissen durchgeführt werden. Die Isolierung der RNA nach der HPLC-Trennung kann mit einem Fraktionssammler in einfacher Weise erfolgen, d. h. die Wiedergewinnung der RNA ist sehr einfach möglich, wobei eine direkte Weiterverarbeitung der RNA ebenfalls möglich ist. Die Detektion kann sehr sensitiv erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren und ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, ohne sie aber darauf einzuschränken.
  • In den Figuren zeigt
  • 1 ein Chromatogramm einer Auftrennung von 10 μg Luciferase-mRNA (analytisch);
  • 2 ein Chromatogramm einer Auftrennung von 1,5 mg Luciferase-mRNA (präperativ);
  • 3 das Chromatogramm von 2, wobei die aufgefangenen Fraktionen grau unterlegt sind;
  • 4 die Überprüfung der Reinheit der gesammelten mRNA-Fraktionen auf einem Agarose-Gel;
  • 5 ein Chromatogramm einer Auftrennung von 200 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Phase, die eine Proengröße von 1 000 Å aufweist;
  • 6 ein Chromatogramm einer Auftrennung von 100 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Phase, die eine Porengröße von 4 000 Å aufweist;
  • 7 ein Chromatogramm einer Auftrennung von 250 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Matrix, die eine Porengröße von 4 000 Å aufweist, und
  • 8 ein Balkendiagramm, das die Verbesserung der Expression von Luciferase von mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigter RNA belegt.
  • 9 stellt die Sequenz des Wildtyps der Luciferase dar, und zwar die mRNA-Sequenz, die für die Ausführungsbeispiele verwendet wurde.
  • Beispiel 1:
    • Aufreinigung von 1,5 mg Luciferase-mRNA mittels des erfindungsgemäßen HPLC-Verfahrens
  • Zur Trennung wurde Luciferase-mRNA eingesetzt, die eine Größe von 1825 Basenpaaren aufweist. Als stationäre Phase wurde eine poröse, nicht alkylierte Polystyrol/Divinylbenzol-Matrix (handelsübliches Produkt von Polymer Laboratories) benutzt. Es wies eine Partikelgröße von 8 μm und eine Porengröße von 4 000 Å auf. Die verwendete Säule war 5,0 cm lang und hatte einen Durchmesser von 7,5 mm Die Sampler-Temperatur betrug 12°C, die Temperatur für die HPLC-Trennung, insbesondere der Trennsäule, betrug 78°C, d. h. es wurde unter vollständig denaturierenden Bedingungen gearbeitet.
  • Die Trennung erfolgte über ein Gradientenprogramm:
    Elutionsmittel A: 0,1 M Triethylammoniumacetat, pH 7
    Elutionsmittel B: 0,1 M Triethylammoniumacetat, pH 7, mit 25 Vol.-% Acetonitril
    Eluentenzusammensetzung:
    Start: 62% A und 38% B (1. bis 3. Minute)
    Erhöhung auf 58% B (1,67% Zunahme von B pro Minute), (3.–15. Minute)
    100% B (15. bis 20. Minute)
  • Die Detektion erfolgte mit einem UV-Detektor bei 254 nm mit einer Referenz bei 600 nm. Die Fließgeschwindigkeit betrug 3 ml/min.
  • Um die Verunreinigungen der Luciferase-mRNA zu zeigen, wurde zu erst eine analytische Trennung durchgeführt, bei der nur 10 μg der Luciferase-mRNA auf die Säule aufgetragen wurden. Das Ergebnis dieser analytischen HPLC-Trennung ist in 1 dargestellt (der Gradient ist gestrichelt in das Chromatogramm eingezeichnet). Es ist deutlich zu sehen, dass neben der gewünschten mRNA von Luciferase (Retentionszeit 12,760 Minuten) noch Verunreinigungen vorliegen (Retentionszeiten von 12,398 Minuten und 13,227 Minuten), die den Peak der Luciferase-mRNA flankieren.
  • Ziel der Reinigung der Luciferase-mRNA in präparativem Maßstab ist es, diese unerwünschten Verunreinigungen zu entfernen.
  • In den 2 und 3 sind die entsprechenden Chromatogramme der Trennung der Luciferase-mRNA in präparativem Maßstab (1,5 mg) dargestellt, wobei das Gradientenprogramm in 2 gestrichelt eingezeichnet ist. Die aufgefangenen Fraktionen 1 bis 10 sind in den 2 und 3 grau unterlegt; gesammelt wurden die Fraktionen über einen Zeitraum von 1 Minute.
  • Von den aufgefangenen Fraktionen 2 bis 10 wurden jeweils 1 μg der Luciferase-mRNA auf ein Agarosegel aufgetragen und mit Hilfe von Ethidiumbromid sichtbar gemacht, um die Reinheit der mRNA-Fraktion zu bestimmen.
  • Das Ergebnis der Agarosegel-Trennung ist in 4 dargestellt (mit M wird ein Größenstandard bezeichnet). Die Fraktionen 5 bis 8 enthalten die gewünschte Luciferase-mRNA ohne unerwünschte Verunreinigungen.
  • Dieses Ausführungsbeispiel zeigt, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Reinigung von mRNA in präparativem Maßstab mittels HPLC möglich ist.
  • Beispiel 2:
    • Auftrennung von 200 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Phase, die eine Porengröße von 1 000 Å aufweist;
  • Zur Trennung wurden 200 μg eines 2 kb und 4 kb großen RNA-Fragments eingesetzt. Als stationäre Phase wurde eine poröse, nicht alkylierte Polystyrol/Divinylbenzol-Matrix (handelsübliches Produkt von Polymer Laboratories) benutzt. Es wies eine Partikelgröße von 8 μm und eine Porengröße von 1 000 Å auf. Die verwendete Säule war 2,5 cm lang und hatte einen Durchmesser von 4,6 mm Die Sampler-Temperatur betrug 12°C, die Temperatur für die HPLC-Trennung, insbesondere der Trennsäule, betrug 78°C, d. h. es wurde unter vollständig denaturierenden Bedingungen gearbeitet.
  • Die Trennung erfolgt über ein Gradientenprogramm
    Eluent A: 0,1 M Triethylammoniumacetat
    Eluent B: 0,1 M Triethylammoniumacetat/25% Acetonitril
    Eluentenzusammensetzung:
    • • Startplateau: 62% A und 38% B (1.-3. min)
    • • Trennbereich I: Gradient 38%-49,5% B (5,75% Zunahme von B/min) (3.-5. min)
    • • Trennbereich II: Gradient 49,5%-57% B (0,83% Zunahme von B/min) (5.-14. min)
    • • Spülbereich: 100% B (15.-20. min)
    • Die Detektion erfolgte mit einem UV-Detektor bei 254 nm mit einer Referenz bei 600 nm. Die Fließgeschwindigkeit betrug 3 ml/min.
  • In 5 ist das entsprechenden Chromatogramme dieser Trennung in präparativem Maßstab (200 μg) dargestellt, wobei das Gradientenprogramm in 5 gestrichelt eingezeichnet ist. Die aufgefangenen Fraktionen sind in der 5 grau unterlegt; gesammelt wurden die Fraktionen über einen Zeitraum von 1 Minute.
  • Beispiel 3:
    • Auftrennung von 100 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Phase, die eine Proengröße von 4 000 Å aufweist;
  • Zur Trennung wurden 100 μg eines 2 kb und 4 kb großen RNA-Fragments eingesetzt. Als stationäre Phase wurde eine poröse, nicht alkylierte Polystyrol/Divinylbenzol-Matrix (handelsübliches Produkt von Polymer Laboratories) benutzt. Es wies eine Partikelgröße von 8 μm und eine Porengröße von 4 000 Å auf. Die verwendete Säule war 2,5 cm lang und hatte einen Durchmesser von 4,6 mm Die Sampler-Temperatur betrug 12°C, die Temperatur für die HPLC-Trennung, insbesondere der Trennsäule, betrug 78°C, d. h. es wurde unter vollständig denaturierenden Bedingungen gearbeitet.
  • Die Trennung erfolgt über ein Gradientenprogramm
    Eluent A: 0,1 M Triethylammoniumacetat
    Eluent B: 0,1 M Triethylammoniumacetat/ 25% Acetonitril
    Eluentenzusammensetzung:
    • • Startplateau: 62% A und 38% B (1.-3. min)
    • • Trennbereich I: Gradient 38%-49,5% B (5,75% Zunahme von B/min) (3.-5. min)
    • • Trennbereich II: Gradient 49,5%-57% B (0,83% Zunahme von B/min) (5.-14. min)
    • • Spülbereich: 100% B (15.-20. min)
  • Die Detektion erfolgte mit einem UV-Detektor bei 254 nm mit einer Referenz bei 600 nm. Die Fließgeschwindigkeit betrug 3 ml/min.
  • In 6 ist das entsprechenden Chromatogramme dieser Trennung in präparativem Maßstab (100 μg) dargestellt, wobei das Gradientenprogramm in 6 gestrichelt eingezeichnet ist. Die aufgefangenen Fraktionen sind in der 6 grau unterlegt.
  • Beispiel 4:
    • Auftrennung von 250 μg eines 2 kb und eines 4 kb großen RNA-Fragments mit einer stationären Phase, die eine Proengröße von 4 000 Å aufweist;
  • Zur Trennung wurden 250 μg eines 2 kb und 4 kb großen RNA-Fragments eingesetzt. Als stationäre Phase wurde eine poröse, nicht alkylierte Polystyrol/Divinylbenzol-Matrix (handelsübliches Produkt von Polymer Laboratories) benutzt. Es wies eine Partikelgröße von 8 μm und eine Porengröße von 4 000 Å auf. Die verwendete Säule war 2,5 cm lang und hatte einen Durchmesser von 4,6 mm Die Sampler-Temperatur betrug 12°C, die Temperatur für die HPLC-Trennung, insbesondere der Trennsäule, betrug 78°C, d. h. es wurde unter vollständig denaturierenden Bedingungen gearbeitet.
  • Die Trennung erfolgt über ein Gradientenprogramm
    Eluent A: 0,1 M Triethylammoniumacetat
    Eluent B: 0,1 M Triethylammoniumacetat/ 25% Acetonitril
    Eluentenzusammensetzung:
    • • Startplateau: 62% A und 38% B (1.-3. min)
    • • Trennbereich I: Gradient 38%-49,5% B (5,75% Zunahme von B/min) (3.-5. min)
    • • Trennbereich II: Gradient 49,5%-57% B (0,83% Zunahme von B/min) (5.-14. min)
    • • Spülbereich: 100% B (15.-20. min)
  • Die Detektion erfolgte mit einem UV-Detektor bei 254 nm mit einer Referenz bei 600 nm. Die Fließgeschwindigkeit betrug 3 ml/min.
  • In 7 ist das entsprechenden Chromatogramme dieser Trennung in präparativem Maßstab (250 μg) dargestellt, wobei das Gradientenprogramm in 7 gestrichelt eingezeichnet ist. Die aufgefangenen Fraktionen sind in der 7 grau unterlegt.
  • Die Verbesserung der Expression von Luciferase durch die Aufreinigung mit dem erfindungegemäßen Verfahren ist in 8 dargestellt.
    SEQ ID NO: Quelle
    1 Figur 9
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.

Claims (27)

  1. Verfahren zur Reinigung von RNA in präparativem Maßstab, dadurch gekennzeichnet, dass die RNA mittels HPLC unter Verwendung einer porösen Umkehrphase als stationäre Phase gereinigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die RNA ausgewählt ist unter tRNA, rRNA, mRNA oder Gesamt-Zell-RNA, insbesondere auch RNA-Varianten, wie bspw. Aptamere oder Ribozyme.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die RNA eine Größe bis etwa 15 000 Basenpaare aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die RNA eine Größe bis zu 100 bis 10 000 Basenpaare aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Umkehrphase eine Partikelgröße von 8 μm bis 50 μm, insbesondere 8 bis 30 und stärker bevorzugt 8 bis 25 μm aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkehrphase eine Porengröße von 1 000 Å bis 5 000 Å aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Umkehrphase eine Porengröße von 1 000 Å bis 4 000 Å aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Umkehrphase ein Polystyroldivinylbenzol ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die HPLC-Säule eine Länge von mehr als 5 cm, insbesondere bis 100, cm und einen Durchmesser von mehr als 4 mm, insbesondere zu 5 m, bevorzugt bis zu 1 m, stärker bevorzugt bis zu 100 cm aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die HPLC-Reinigung als Ionenpaarmethode durchgeführt wird, wobei der mobilen Phase ein Ion mit positiver Ladung als Gegenion zur negativ geladenen RNA zugegeben wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die HPLC-Reinigung zur Elution ein Gemisch aus einem wässrigen Lösungsmittel und einem organischen Lösungsmittel eingesetzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wässrige Lösungsmittel ein Puffer ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Puffer Triethylammoniumacetat, Trifluoressigsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Acetat-Puffer, Phosphat-Puffer, Tetrabutylammonium-bisulfat, Tetrabutylammoniumbromid und Tetrabutylammoniumchlorid. ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Triethylammoniumacetat-Puffer ein 0,1 M Triethylammoniumacetat-Puffer ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel Acetonitril, Methanol oder ein Gemisch von diesen beiden ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel Acetonitril ist.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Phase ein Gemisch von 0,1 M Triethylammoniumacetat und Acetonitril ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Phase 5,0 Vol.-% bis 25,0 Vol.-% organisches Lösungmittel, bezogen auf die mobile Phase, enthält und der Rest auf 100 Vol.-% das wässrige Lösungsmittel ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Phase 7,5 Vol.-% bis 17,5 Vol.-%, insbesondere 9,5 bis 14, 4 Vol.-%, organisches Lösungmittel, bezogen auf die mobile Phase, enthält und der Rest auf 100 Vol.-% das wässrige Lösungsmittel ist.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung isokratisch erfolgt.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gradiententrennung erfolgt.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei bei der Gradiententrennung der Anteil an organischem Lösungsmittel erhöht wird, insbesondere um mindestens 10%, stärker bevorzugt um mindestens 50% und am stärksten bevorzugt um mindestens 100%, ggf. um mindestens 200%, bezogen auf den initialen Vol.-% in der mobilen Phase, erhöht wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 3 bis 9, vorzugsweise 4 bis 7,5, insbesondere 5,0 Vol.-%, beträgt.
  24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 3 bis 9, insbesondere 5,0 Vol.-%, auf bis zu 20,0 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, erhöht wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des organischen Lösungsmittels in der mobilen Phase im Verlauf der HPLC-Trennung von 6,5 bis 8,5, insbesondere 7,5 Vol.-%, auf bis zu 17,5 Vol.-%, jeweils bezogen auf die mobile Phase, erhöht wird.
  26. Verwendung einer porösen Umkehrphase in einem HPLC-Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25.
  27. Verwendung nach Anspruch 26, wobei die poröse Umkehrphase wie in einem der Ansprüche 5 bis 8 definiert ist.
DE102006061015A 2006-12-22 2006-12-22 Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC Ceased DE102006061015A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061015A DE102006061015A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC
PCT/EP2007/011294 WO2008077592A1 (en) 2006-12-22 2007-12-20 Method for purifying rna on a preparative scale by means of hplc
AT07857017T ATE481482T1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Verfahren zur vorbereitenden rna-reinigung mittels hplc
KR1020097012957A KR101183173B1 (ko) 2006-12-22 2007-12-20 고성능 액체 크로마토그래피를 이용한 rna의 제조 규모 정제 방법
DK07857017.3T DK2092064T3 (da) 2006-12-22 2007-12-20 Fremgangsmåde til forberedende RNA-oprensning ved hjælp af HPLC
AU2007338360A AU2007338360B2 (en) 2006-12-22 2007-12-20 Method for purifying RNA on a preparative scale by means of HPLC
EP07857017A EP2092064B1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Verfahren zur vorbereitenden rna-reinigung mittels hplc
JP2009541898A JP5307724B2 (ja) 2006-12-22 2007-12-20 調製用の規模にてhplcを用いてrnaを精製する方法
CA2670727A CA2670727C (en) 2006-12-22 2007-12-20 Method for purifying rna on a preparative scale by means of hplc
CN200780047133.2A CN101563457B (zh) 2006-12-22 2007-12-20 利用hplc在制备级上纯化rna的方法
PL07857017T PL2092064T3 (pl) 2006-12-22 2007-12-20 Sposób oczyszczania RNA na skalę preparatywną za pomocą HPLC
US12/520,172 US8383340B2 (en) 2006-12-22 2007-12-20 Method for purifying RNA on a preparative scale by means of HPLC
DE602007009295T DE602007009295D1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Verfahren zur vorbereitenden rna-reinigung mittels hplc
ES07857017T ES2352306T3 (es) 2006-12-22 2007-12-20 Procedimiento para purificar arn a escala preparativa por hplc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061015A DE102006061015A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061015A1 true DE102006061015A1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39186980

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006061015A Ceased DE102006061015A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC
DE602007009295T Active DE602007009295D1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Verfahren zur vorbereitenden rna-reinigung mittels hplc

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602007009295T Active DE602007009295D1 (de) 2006-12-22 2007-12-20 Verfahren zur vorbereitenden rna-reinigung mittels hplc

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8383340B2 (de)
EP (1) EP2092064B1 (de)
JP (1) JP5307724B2 (de)
KR (1) KR101183173B1 (de)
CN (1) CN101563457B (de)
AT (1) ATE481482T1 (de)
AU (1) AU2007338360B2 (de)
CA (1) CA2670727C (de)
DE (2) DE102006061015A1 (de)
DK (1) DK2092064T3 (de)
ES (1) ES2352306T3 (de)
PL (1) PL2092064T3 (de)
WO (1) WO2008077592A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324131A1 (de) * 2008-09-17 2011-05-25 GE Healthcare Bio-Sciences Corp. Verfahren zur isolierung kleiner rna
WO2016180430A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Curevac Ag Method for producing rna
US11667910B2 (en) 2015-05-29 2023-06-06 CureVac Manufacturing GmbH Method for producing and purifying RNA, comprising at least one step of tangential flow filtration

Families Citing this family (201)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001370A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-10 Curevac Gmbh RNA-kodierte Antikörper
WO2009030254A1 (en) 2007-09-04 2009-03-12 Curevac Gmbh Complexes of rna and cationic peptides for transfection and for immunostimulation
WO2009046738A1 (en) 2007-10-09 2009-04-16 Curevac Gmbh Composition for treating lung cancer, particularly of non-small lung cancers (nsclc)
WO2009046739A1 (en) 2007-10-09 2009-04-16 Curevac Gmbh Composition for treating prostate cancer (pca)
WO2010037408A1 (en) 2008-09-30 2010-04-08 Curevac Gmbh Composition comprising a complexed (m)rna and a naked mrna for providing or enhancing an immunostimulatory response in a mammal and uses thereof
US20110053829A1 (en) 2009-09-03 2011-03-03 Curevac Gmbh Disulfide-linked polyethyleneglycol/peptide conjugates for the transfection of nucleic acids
WO2011069529A1 (en) 2009-12-09 2011-06-16 Curevac Gmbh Mannose-containing solution for lyophilization, transfection and/or injection of nucleic acids
CA2801523C (en) 2010-07-30 2021-08-03 Curevac Gmbh Complexation of nucleic acids with disulfide-crosslinked cationic components for transfection and immunostimulation
US8822663B2 (en) 2010-08-06 2014-09-02 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
WO2012019630A1 (en) 2010-08-13 2012-02-16 Curevac Gmbh Nucleic acid comprising or coding for a histone stem-loop and a poly(a) sequence or a polyadenylation signal for increasing the expression of an encoded protein
EP2625189B1 (de) 2010-10-01 2018-06-27 ModernaTX, Inc. Manipulierte nukleinsäuren und anwendungsverfahren dafür
WO2012089225A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Curevac Gmbh Combination of vaccination and inhibition of mhc class i restricted antigen presentation
WO2012116715A1 (en) 2011-03-02 2012-09-07 Curevac Gmbh Vaccination in newborns and infants
WO2012113413A1 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Curevac Gmbh Vaccine composition comprising complexed immunostimulatory nucleic acids and antigens packaged with disulfide-linked polyethyleneglycol/peptide conjugates
WO2012116714A1 (en) 2011-03-02 2012-09-07 Curevac Gmbh Vaccination in elderly patients
JP2014511687A (ja) 2011-03-31 2014-05-19 モデルナ セラピューティクス インコーポレイテッド 工学操作された核酸の送達および製剤
US9464124B2 (en) 2011-09-12 2016-10-11 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
HUE057725T2 (hu) 2011-10-03 2022-06-28 Modernatx Inc Módosított nukleozidok, nukleotidok és nukleinsavak és ezek felhasználása
HRP20220717T1 (hr) 2011-12-16 2022-07-22 Modernatx, Inc. Modificirani pripravci mrna
WO2013113326A1 (en) 2012-01-31 2013-08-08 Curevac Gmbh Pharmaceutical composition comprising a polymeric carrier cargo complex and at least one protein or peptide antigen
WO2013120500A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Curevac Gmbh Nucleic acid comprising or coding for a histone stem-loop and a poly(a) sequence or a polyadenylation signal for increasing the expression of an encoded tumour antigen
WO2013120499A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Curevac Gmbh Nucleic acid comprising or coding for a histone stem-loop and a poly (a) sequence or a polyadenylation signal for increasing the expression of an encoded pathogenic antigen
WO2013120497A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Curevac Gmbh Nucleic acid comprising or coding for a histone stem-loop and a poly(a) sequence or a polyadenylation signal for increasing the expression of an encoded therapeutic protein
WO2013120498A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Curevac Gmbh Nucleic acid comprising or coding for a histone stem-loop and a poly(a) sequence or a polyadenylation signal for increasing the expression of an encoded allergenic antigen or an autoimmune self-antigen
CA2866955A1 (en) 2012-03-27 2013-10-03 Curevac Gmbh Artificial nucleic acid molecules
CA2859452C (en) 2012-03-27 2021-12-21 Curevac Gmbh Artificial nucleic acid molecules for improved protein or peptide expression
CN108929880A (zh) 2012-03-27 2018-12-04 库瑞瓦格股份公司 包含5′toputr的人工核酸分子
US10501512B2 (en) 2012-04-02 2019-12-10 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides
US9283287B2 (en) 2012-04-02 2016-03-15 Moderna Therapeutics, Inc. Modified polynucleotides for the production of nuclear proteins
AU2013243947A1 (en) 2012-04-02 2014-10-30 Moderna Therapeutics, Inc. Modified polynucleotides for the production of proteins
US9572897B2 (en) 2012-04-02 2017-02-21 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides for the production of cytoplasmic and cytoskeletal proteins
ES2921623T3 (es) 2012-11-26 2022-08-30 Modernatx Inc ARN modificado terminalmente
AU2014220957A1 (en) 2013-02-22 2015-07-30 Curevac Ag Combination of vaccination and inhibition of the PD-1 pathway
JP2016514970A (ja) 2013-03-14 2016-05-26 シャイアー ヒューマン ジェネティック セラピーズ インコーポレイテッド メッセンジャーrnaのキャップ効率の定量的評価
US11155572B2 (en) 2013-03-15 2021-10-26 Glaxosmithkline Biologicals Sa RNA purification methods
WO2014152030A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Moderna Therapeutics, Inc. Removal of dna fragments in mrna production process
WO2014152031A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Moderna Therapeutics, Inc. Ribonucleic acid purification
US8980864B2 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Moderna Therapeutics, Inc. Compositions and methods of altering cholesterol levels
WO2014152027A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Moderna Therapeutics, Inc. Manufacturing methods for production of rna transcripts
US20160017313A1 (en) * 2013-03-15 2016-01-21 Moderna Therapeutics, Inc. Analysis of mrna heterogeneity and stability
WO2014144767A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Moderna Therapeutics, Inc. Ion exchange purification of mrna
AU2014265608B2 (en) 2013-05-15 2018-12-20 Robert Kruse Intracellular translation of circular RNA
PL3019619T3 (pl) 2013-07-11 2022-01-10 Modernatx, Inc. Kompozycje zawierające syntetyczne polinkleotydy kodujące białka powiązane z crispr i syntetyczne sgrna oraz sposoby ich stosowania
AU2014310931B2 (en) 2013-08-21 2019-12-19 CureVac SE Rabies vaccine
EP3586871A3 (de) 2013-08-21 2020-03-11 CureVac AG Impfstoff gegen das respiratorische synzytialvirus
AU2014310934B2 (en) 2013-08-21 2019-09-12 CureVac SE Respiratory syncytial virus (RSV) vaccine
RU2733424C2 (ru) 2013-08-21 2020-10-01 Куревак Аг Способ повышения экспрессии кодируемых рнк белков
WO2015024669A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Curevac Gmbh Combination vaccine
EP4043032A1 (de) 2013-08-21 2022-08-17 CureVac AG Tollwutimpfstoff
EP3450561A1 (de) 2013-08-21 2019-03-06 CureVac AG Verfahren zur erhöhung der expression von rna-codierten proteinen
EP3052106A4 (de) 2013-09-30 2017-07-19 ModernaTX, Inc. Polynukleotide zur codierung immunmodulierender polypeptide
US10385088B2 (en) 2013-10-02 2019-08-20 Modernatx, Inc. Polynucleotide molecules and uses thereof
EP3052521A1 (de) 2013-10-03 2016-08-10 Moderna Therapeutics, Inc. Polynukleotide zur codierung von low-density-lipoprotein-rezeptor
WO2015062738A1 (en) 2013-11-01 2015-05-07 Curevac Gmbh Modified rna with decreased immunostimulatory properties
EP3542802A1 (de) 2013-11-01 2019-09-25 CureVac AG Modifizierte rna mit verminderten immunstimulierenden eigenschaften
US11254951B2 (en) 2014-12-30 2022-02-22 Curevac Ag Artificial nucleic acid molecules
AU2014375404C1 (en) 2013-12-30 2020-11-19 CureVac Manufacturing GmbH Methods for RNA analysis
WO2015101415A1 (en) 2013-12-30 2015-07-09 Curevac Gmbh Artificial nucleic acid molecules
JP6704850B2 (ja) 2013-12-30 2020-06-03 キュアバック アーゲー 人工核酸分子
EP3540060A1 (de) 2013-12-30 2019-09-18 CureVac AG Verfahren zur rna-analyse
EP3590529A1 (de) 2014-03-12 2020-01-08 CureVac AG Kombination von impfstoffen und ox40-agonisten
EP3129050A2 (de) 2014-04-01 2017-02-15 CureVac AG Polymerträger-cargo-komplex zur verwendung als immunstimulierendes mittel oder als ein adjuvans
HRP20220070T1 (hr) 2014-04-23 2022-04-01 Modernatx, Inc. Cjepiva nukleinske kiseline
US10837039B2 (en) 2014-06-10 2020-11-17 Curevac Real Estate Gmbh Methods and means for enhancing RNA production
US10286086B2 (en) 2014-06-19 2019-05-14 Modernatx, Inc. Alternative nucleic acid molecules and uses thereof
CA2955238A1 (en) 2014-07-16 2016-01-21 Moderna Therapeutics, Inc. Circular polynucleotides
PT4023755T (pt) 2014-12-12 2023-07-05 CureVac SE Moléculas de ácido nucleico artificiais para uma expressão melhorada de proteína
EP4353257A2 (de) 2015-04-13 2024-04-17 CureVac Manufacturing GmbH Verfahren zur herstellung von rna-zusammensetzungen
WO2016165831A1 (en) 2015-04-17 2016-10-20 Curevac Ag Lyophilization of rna
SG10201907164SA (en) 2015-04-22 2019-09-27 Curevac Ag Rna containing composition for treatment of tumor diseases
US11384375B2 (en) 2015-04-30 2022-07-12 Curevac Ag Immobilized poly(n)polymerase
AU2016264027A1 (en) 2015-05-15 2017-08-31 Curevac Ag Prime-boost regimens involving administration of at least one mRNA construct
SG10201910431RA (en) 2015-05-20 2020-01-30 Curevac Ag Dry powder composition comprising long-chain rna
US10729654B2 (en) 2015-05-20 2020-08-04 Curevac Ag Dry powder composition comprising long-chain RNA
EP4098743A1 (de) 2015-05-29 2022-12-07 CureVac AG Verfahren zum hinzufügen von kappenstrukturen zu rns mittels immobilisierter enzyme
WO2017001058A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Curevac Ag Method for analysis of an rna molecule
US10501768B2 (en) 2015-07-13 2019-12-10 Curevac Ag Method of producing RNA from circular DNA and corresponding template DNA
WO2017049286A1 (en) 2015-09-17 2017-03-23 Moderna Therapeutics, Inc. Polynucleotides containing a morpholino linker
ES2910425T3 (es) 2015-09-17 2022-05-12 Modernatx Inc Compuestos y composiciones para la administración intracelular de agentes terapéuticos
EP3362576A1 (de) 2015-10-12 2018-08-22 CureVac AG Automatisiertes verfahren zur isolierung, auswahl und/oder bestimmung von mikroorganismen oder zellen in einer lösung
WO2017066789A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Modernatx, Inc. Mrna cap analogs with modified sugar
EP3362460A1 (de) 2015-10-16 2018-08-22 Modernatx, Inc. Mrna-kappenanaloga und verfahren zum mrna-kappen
WO2017066782A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Modernatx, Inc. Hydrophobic mrna cap analogs
SI3362461T1 (sl) 2015-10-16 2022-05-31 Modernatx, Inc. Analogi kape MRNA z modificirano fosfatno povezavo
WO2017066791A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Modernatx, Inc. Sugar substituted mrna cap analogs
US11413346B2 (en) 2015-11-09 2022-08-16 Curevac Ag Rotavirus vaccines
RS63051B1 (sr) 2015-12-22 2022-04-29 Modernatx Inc Jedinjenja i kompozicije za intracelularnu isporuku agenasa
EP3319622B1 (de) 2015-12-22 2020-02-12 CureVac AG Verfahren zur herstellung von rna-molekül-zusammensetzungen
WO2017109161A1 (en) 2015-12-23 2017-06-29 Curevac Ag Method of rna in vitro transcription using a buffer containing a dicarboxylic acid or tricarboxylic acid or a salt thereof
EP3414340B1 (de) 2016-02-12 2023-08-09 CureVac SE Verfahren zur analyse von rna
US20190049414A1 (en) 2016-02-15 2019-02-14 Curevac Ag Method for analyzing by-products of rna in vitro transcription
EP3416683A1 (de) 2016-02-17 2018-12-26 CureVac AG Impfstoff gegen den zika-virus
EP3423595A1 (de) 2016-03-03 2019-01-09 CureVac AG Rns-analyse durch gesamthydrolyse
WO2017182524A1 (en) 2016-04-22 2017-10-26 Biontech Rna Pharmaceuticals Gmbh Methods for providing single-stranded rna
US11596699B2 (en) 2016-04-29 2023-03-07 CureVac SE RNA encoding an antibody
EP3452101A2 (de) 2016-05-04 2019-03-13 CureVac AG Rna-codierung eines therapeutischen proteins
EP3452493A1 (de) 2016-05-04 2019-03-13 CureVac AG Nukleinsäuremoleküle und verwendungen davon
BR112018075479A2 (pt) 2016-06-09 2019-03-19 Curevac Ag portadores híbridos para carga de ácido nucleico
US20190336608A1 (en) 2016-06-09 2019-11-07 Curevac Ag Cationic carriers for nucleic acid delivery
WO2017212006A1 (en) 2016-06-09 2017-12-14 Curevac Ag Hybrid carriers for nucleic acid cargo
AU2017286606A1 (en) 2016-06-14 2018-12-13 Modernatx, Inc. Stabilized formulations of lipid nanoparticles
CN109715205A (zh) 2016-08-19 2019-05-03 库瑞瓦格股份公司 用于癌症治疗的rna
WO2018041921A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Curevac Ag Mixing device for the production of a liquid nucleic acid composition
SG11201901941YA (en) 2016-09-14 2019-04-29 Modernatx Inc High purity rna compositions and methods for preparation thereof
EP3532094A1 (de) 2016-10-26 2019-09-04 CureVac AG Mrna-impfstoffe mit lipidnanoteilchen
US11583504B2 (en) 2016-11-08 2023-02-21 Modernatx, Inc. Stabilized formulations of lipid nanoparticles
US11279923B2 (en) 2016-11-28 2022-03-22 Curevac Ag Method for purifying RNA
EP4035659A1 (de) 2016-11-29 2022-08-03 PureTech LYT, Inc. Exosome zur ausgabe von therapeutischen wirkstoffen
WO2018104540A1 (en) 2016-12-08 2018-06-14 Curevac Ag Rnas for wound healing
JP2020501545A (ja) 2016-12-08 2020-01-23 キュアバック アーゲー 肝疾患の処置または予防のためのrna
US11384352B2 (en) 2016-12-13 2022-07-12 Modernatx, Inc. RNA affinity purification
EP3558354A1 (de) 2016-12-23 2019-10-30 CureVac AG Impfstoff gegen das lassa-virus
US11141476B2 (en) 2016-12-23 2021-10-12 Curevac Ag MERS coronavirus vaccine
US11524066B2 (en) 2016-12-23 2022-12-13 CureVac SE Henipavirus vaccine
WO2018141371A1 (en) 2017-01-31 2018-08-09 Curevac Ag Purification and/or formulation of rna
WO2018170336A1 (en) 2017-03-15 2018-09-20 Modernatx, Inc. Lipid nanoparticle formulation
KR20190132405A (ko) 2017-03-15 2019-11-27 모더나티엑스, 인크. 치료제의 세포내 전달을 위한 화합물 및 조성물
US20200085944A1 (en) 2017-03-17 2020-03-19 Curevac Ag Rna vaccine and immune checkpoint inhibitors for combined anticancer therapy
SG11201906297QA (en) 2017-03-24 2019-10-30 Curevac Ag Nucleic acids encoding crispr-associated proteins and uses thereof
WO2018191657A1 (en) 2017-04-13 2018-10-18 Acuitas Therapeutics, Inc. Lipids for delivery of active agents
US20230064106A1 (en) 2017-05-17 2023-03-02 Curevac Real Estate Gmbh Method for determining at least one quality parameter of an rna sample
WO2018232120A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Modernatx, Inc. Compounds and compositions for intracellular delivery of agents
EP3638215A4 (de) 2017-06-15 2021-03-24 Modernatx, Inc. Rna-formulierungen
US10034951B1 (en) 2017-06-21 2018-07-31 New England Biolabs, Inc. Use of thermostable RNA polymerases to produce RNAs having reduced immunogenicity
EP3648791A1 (de) 2017-07-04 2020-05-13 CureVac AG Neuartige nukleinsäuremoleküle
WO2019036685A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Modernatx, Inc. METHODS FOR HPLC ANALYSIS
WO2019036683A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Modernatx, Inc. ANALYTICAL METHODS BY HPLC
WO2019036638A1 (en) 2017-08-18 2019-02-21 Modernatx, Inc. METHODS FOR PREPARING MODIFIED RNA
EP3673069A1 (de) 2017-08-22 2020-07-01 CureVac AG Bunyaviren-vakzin
AU2018326799A1 (en) 2017-08-31 2020-02-27 Modernatx, Inc. Methods of making lipid nanoparticles
CN111511924A (zh) * 2017-11-08 2020-08-07 库瑞瓦格股份公司 Rna序列调整
WO2019115635A1 (en) 2017-12-13 2019-06-20 Curevac Ag Flavivirus vaccine
WO2019122371A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Curevac Ag Linear double stranded dna coupled to a single support or a tag and methods for producing said linear double stranded dna
WO2019193183A2 (en) 2018-04-05 2019-10-10 Curevac Ag Novel yellow fever nucleic acid molecules for vaccination
BR112020020933A2 (pt) 2018-04-17 2021-04-06 Curevac Ag Moléculas de rna de rsv inovadoras e composições para vacinação
WO2020002525A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Curevac Ag Novel lassa virus rna molecules and compositions for vaccination
SG11202011097YA (en) 2018-06-28 2020-12-30 Curevac Ag Bioreactor for rna in vitro transcription
JP7410135B2 (ja) 2018-09-19 2024-01-09 モデルナティエックス インコーポレイテッド 治療薬の細胞内送達のための化合物及び組成物
JP2022501367A (ja) 2018-09-20 2022-01-06 モデルナティエックス インコーポレイテッドModernaTX, Inc. 脂質ナノ粒子の調製及びその投与方法
CN113166737A (zh) 2018-10-04 2021-07-23 新英格兰生物实验室公司 提高转录的rna的加帽效率的方法和组合物
US11072808B2 (en) 2018-10-04 2021-07-27 New England Biolabs, Inc. Methods and compositions for increasing capping efficiency of transcribed RNA
WO2020128031A2 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Curevac Ag Rna for malaria vaccines
BR112021014845A2 (pt) 2019-01-31 2021-11-03 Modernatx Inc Métodos de preparação de nanopartículas lipídicas
MX2021009236A (es) 2019-01-31 2021-11-12 Modernatx Inc Agitadores vorticiales y metodos, sistemas y aparatos asociados de estos.
CA3125511A1 (en) 2019-02-08 2020-08-13 Curevac Ag Coding rna administered into the suprachoroidal space in the treatment of ophthalmic diseases
WO2020254535A1 (en) 2019-06-18 2020-12-24 Curevac Ag Rotavirus mrna vaccine
CN114502204A (zh) 2019-08-14 2022-05-13 库尔维科公司 具有降低的免疫刺激性质的rna组合和组合物
US20230090515A1 (en) 2019-12-20 2023-03-23 Curevac Ag Lipid nanoparticles for delivery of nucleic acids
US11576966B2 (en) 2020-02-04 2023-02-14 CureVac SE Coronavirus vaccine
US11241493B2 (en) 2020-02-04 2022-02-08 Curevac Ag Coronavirus vaccine
CN116113430A (zh) 2020-02-04 2023-05-12 奎尔法克股份有限公司 冠状病毒疫苗
US20210300965A1 (en) * 2020-03-25 2021-09-30 Waters Technologies Corporation Devices and methods for the sensitive detection and quantitation of biomolecules
WO2021204179A1 (en) 2020-04-09 2021-10-14 Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd. Nucleic acid vaccines for coronavirus
JP2023529522A (ja) 2020-04-09 2023-07-11 スージョウ・アボジェン・バイオサイエンシズ・カンパニー・リミテッド 脂質ナノ粒子組成物
JP2023530229A (ja) 2020-05-29 2023-07-14 キュアバック エスイー 核酸ベースの混合ワクチン
WO2021254593A1 (en) 2020-06-15 2021-12-23 Curevac Ag Analysis of nucleic acid mixtures
US20220331414A1 (en) 2020-06-30 2022-10-20 Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd. Lipid compounds and lipid nanoparticle compositions
WO2022023559A1 (en) 2020-07-31 2022-02-03 Curevac Ag Nucleic acid encoded antibody mixtures
JP2023537887A (ja) 2020-08-20 2023-09-06 スージョウ・アボジェン・バイオサイエンシズ・カンパニー・リミテッド 脂質化合物及び脂質ナノ粒子組成物
WO2022043551A2 (en) 2020-08-31 2022-03-03 Curevac Ag Multivalent nucleic acid based coronavirus vaccines
WO2022049093A1 (en) 2020-09-01 2022-03-10 CureVac RNA Printer GmbH Manufacturing device for a pharmaceutical product
WO2022112498A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 CureVac RNA Printer GmbH A device for preparing a dna product by means of capillary polymerase chain reaction
WO2022135993A2 (en) 2020-12-22 2022-06-30 Curevac Ag Pharmaceutical composition comprising lipid-based carriers encapsulating rna for multidose administration
WO2022137133A1 (en) 2020-12-22 2022-06-30 Curevac Ag Rna vaccine against sars-cov-2 variants
KR20230164648A (ko) 2020-12-22 2023-12-04 큐어백 에스이 SARS-CoV-2 변이체에 대한 RNA 백신
WO2022152109A2 (en) 2021-01-14 2022-07-21 Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd. Lipid compounds and lipid nanoparticle compositions
CN116615472A (zh) 2021-01-14 2023-08-18 苏州艾博生物科技有限公司 聚合物缀合的脂质化合物和脂质纳米颗粒组合物
US11028379B1 (en) 2021-01-27 2021-06-08 New England Biolabs, Inc. FCE mRNA capping enzyme compositions, methods and kits
AU2021424650A1 (en) 2021-01-27 2023-08-17 New England Biolabs, Inc. Faustovirus capping enzyme, mrna capping enzyme compositions, methods and kits
EP4087938A2 (de) 2021-01-27 2022-11-16 CureVac AG Verfahren zur verringerung der immunstimulatorischen eigenschaften von in vitro transkribierter rna
EP4312999A1 (de) 2021-03-26 2024-02-07 GlaxoSmithKline Biologicals S.A. Immunogene zusammensetzungen
CA3171429A1 (en) 2021-03-31 2022-09-30 Alexander SCHWENGER Syringes containing pharmaceutical compositions comprising rna
WO2022233880A1 (en) 2021-05-03 2022-11-10 Curevac Ag Improved nucleic acid sequence for cell type specific expression
WO2022240960A1 (en) * 2021-05-14 2022-11-17 Crispr Therapeutics Ag Mrna large scale synthesis and purification
KR20240013087A (ko) 2021-05-24 2024-01-30 쑤저우 아보젠 바이오사이언시스 컴퍼니 리미티드 지질 화합물 및 지질 나노입자 조성물
AU2022284878A1 (en) 2021-06-04 2024-01-18 Translate Bio, Inc. Assay for quantitative assessment of mrna capping efficiency
WO2023007019A1 (en) 2021-07-30 2023-02-02 CureVac SE Cap analogs having an acyclic linker to the guanine derivative nucleobase
WO2023006999A2 (en) 2021-07-30 2023-02-02 CureVac SE Mrnas for treatment or prophylaxis of liver diseases
WO2023014649A1 (en) 2021-08-02 2023-02-09 Modernatx, Inc. Extraction-less reverse phase (rp) chromatography of mrna encapsulated in lipid nanoparticles for mrna purity assessment
KR20240049810A (ko) 2021-09-03 2024-04-17 큐어백 에스이 핵산 전달용 신규 지질 나노입자
AU2022336664A1 (en) 2021-09-03 2024-01-18 CureVac SE Novel lipid nanoparticles for delivery of nucleic acids comprising phosphatidylserine
WO2023044343A1 (en) 2021-09-14 2023-03-23 Renagade Therapeutics Management Inc. Acyclic lipids and methods of use thereof
CA3232386A1 (en) 2021-09-14 2023-03-23 Renagade Therapeutics Management Inc. Cyclic lipids and methods of use thereof
KR102646914B1 (ko) * 2021-10-01 2024-03-12 서울대학교산학협력단 아실글리세롤 이성질체 및 자유지방산 직접 동시분석법 및 이를 통한 라이페이스 입체선택성 분석법
AU2022358824A1 (en) 2021-10-08 2024-04-11 Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd. Lipid compounds and lipid nanoparticle compositions
AR127312A1 (es) 2021-10-08 2024-01-10 Suzhou Abogen Biosciences Co Ltd Compuestos lipídicos ycomposiciones de nanopartículas lipídicas
CN116064598B (zh) 2021-10-08 2024-03-12 苏州艾博生物科技有限公司 冠状病毒的核酸疫苗
WO2023073228A1 (en) 2021-10-29 2023-05-04 CureVac SE Improved circular rna for expressing therapeutic proteins
WO2023122752A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Renagade Therapeutics Management Inc. Constrained lipids and methods of use thereof
WO2023144330A1 (en) 2022-01-28 2023-08-03 CureVac SE Nucleic acid encoded transcription factor inhibitors
WO2023196950A1 (en) 2022-04-07 2023-10-12 New England Biolabs, Inc. Methods of higher fidelity rna synthesis
WO2023196931A1 (en) 2022-04-07 2023-10-12 Renagade Therapeutics Management Inc. Cyclic lipids and lipid nanoparticles (lnp) for the delivery of nucleic acids or peptides for use in vaccinating against infectious agents
WO2023196634A2 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Flagship Pioneering Innovations Vii, Llc Vaccines and related methods
WO2023227608A1 (en) 2022-05-25 2023-11-30 Glaxosmithkline Biologicals Sa Nucleic acid based vaccine encoding an escherichia coli fimh antigenic polypeptide
US20240042021A1 (en) 2022-08-01 2024-02-08 Flagship Pioneering Innovations Vii, Llc Immunomodulatory proteins and related methods
WO2024030369A1 (en) 2022-08-01 2024-02-08 Modernatx, Inc. Extraction-less reverse phase (rp) chromatography for mrna purity assessment
WO2024037578A1 (en) 2022-08-18 2024-02-22 Suzhou Abogen Biosciences Co., Ltd. Composition of lipid nanoparticles
WO2024068545A1 (en) 2022-09-26 2024-04-04 Glaxosmithkline Biologicals Sa Influenza virus vaccines
WO2024089229A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 CureVac SE Improved formulations comprising lipid-based carriers encapsulating rna
US20240156949A1 (en) 2022-10-28 2024-05-16 Glaxosmithkline Biologicals Sa Nucleic Acid Based Vaccine
CN115774075B (zh) * 2023-02-15 2023-06-06 江苏耀海生物制药有限公司 一种基于RP-HPLC分析体外转录产物成分circRNA的方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2468048A1 (en) 1994-02-23 1995-08-31 Pamela Pavco Process for purifying chemically synthesized rna
US5447922A (en) 1994-08-24 1995-09-05 Bristol-Myers Squibb Company α-phosphonosulfinic squalene synthetase inhibitors
US20020102563A1 (en) * 1998-04-24 2002-08-01 Gjerde Douglas T. Apparatus and method for separating and purifying polynucleotides
WO2001046687A2 (en) 1999-12-22 2001-06-28 Transgenomic, Inc. System and method for automated matched ion polynucleotide chromatography
US7655790B2 (en) * 2002-07-12 2010-02-02 Sirna Therapeutics, Inc. Deprotection and purification of oligonucleotides and their derivatives
US7125492B2 (en) * 2003-07-17 2006-10-24 Agilent Technologies, Inc. Additives for reversed-phase HPLC mobile phases
US7781573B2 (en) * 2006-08-03 2010-08-24 Nam Q Ngo Multi layer chromatography of nucleic acids
DE102007001370A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-10 Curevac Gmbh RNA-kodierte Antikörper
WO2009030254A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-12 Curevac Gmbh Complexes of rna and cationic peptides for transfection and for immunostimulation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J Chromatography A, 868 (2000), S. 109-144 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324131A1 (de) * 2008-09-17 2011-05-25 GE Healthcare Bio-Sciences Corp. Verfahren zur isolierung kleiner rna
EP2324131A4 (de) * 2008-09-17 2013-02-27 Ge Healthcare Bio Sciences Verfahren zur isolierung kleiner rna
WO2016180430A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Curevac Ag Method for producing rna
US10017826B2 (en) 2015-05-08 2018-07-10 Curevac Ag Method for producing RNA
US10711315B2 (en) 2015-05-08 2020-07-14 Curevac Real Estate Gmbh Method for producing RNA
US11268157B2 (en) 2015-05-08 2022-03-08 Curevac Real Estate Gmbh Method for producing RNA
US11661634B2 (en) 2015-05-08 2023-05-30 CureVac Manufacturing GmbH Method for producing RNA
US11667910B2 (en) 2015-05-29 2023-06-06 CureVac Manufacturing GmbH Method for producing and purifying RNA, comprising at least one step of tangential flow filtration
US11760992B2 (en) 2015-05-29 2023-09-19 CureVac Manufacturing GmbH Method for producing and purifying RNA, comprising at least one step of tangential flow filtration
US11834651B2 (en) 2015-05-29 2023-12-05 CureVac Manufacturing GmbH Method for producing and purifying RNA, comprising at least one step of tangential flow filtration

Also Published As

Publication number Publication date
CA2670727C (en) 2012-10-09
AU2007338360B2 (en) 2011-06-02
CN101563457A (zh) 2009-10-21
JP2010512767A (ja) 2010-04-30
KR101183173B1 (ko) 2012-09-14
KR20090098968A (ko) 2009-09-18
CN101563457B (zh) 2014-03-12
AU2007338360A1 (en) 2008-07-03
PL2092064T3 (pl) 2011-03-31
DE602007009295D1 (de) 2010-10-28
EP2092064A1 (de) 2009-08-26
DK2092064T3 (da) 2010-12-13
EP2092064B1 (de) 2010-09-15
US20100048883A1 (en) 2010-02-25
CA2670727A1 (en) 2008-07-03
US8383340B2 (en) 2013-02-26
JP5307724B2 (ja) 2013-10-02
WO2008077592A1 (en) 2008-07-03
ATE481482T1 (de) 2010-10-15
ES2352306T3 (es) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061015A1 (de) Verfahren zur Reinigung von RNA im präparativen Maßstab mittels HPLC
DE69732360T2 (de) Plasmide dna reinigung durch peg-fällung und säulen-chromatographie
DE10084502B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Nukleinsäure mit Siliciumcarbid
AU2018224318A1 (en) Methods for purification of messenger RNA
DE10147439B4 (de) Verfahren zur Isolierung von DNA aus biologischen Proben
DE69533552T2 (de) Ein verfahren für die plasmidreinigung in grossem massstab
JP2005137295A (ja) Rna抽出方法、および生体材料の分析方法
JPH09508283A (ja) イソプロパノール含有水溶液を用いる核酸のトランスフェクション効率の増強
US20120053329A1 (en) Method for preparing protein, dna, and rna from cell
EP2493915B1 (de) Stabilisierung von biosensoren für in vivo anwendungen
EP1771242B1 (de) Verfahren zur effizienten isolierung von nukleinsäuren
EP1960521B1 (de) Verfahren und testkit zur trennung, aufreinigung und wiedergewinnung von lang- und kurzkettigen nukleinsäuren
WO1997029113A2 (de) Verfahren zur herstellung von gereinigter nukleinsäure und deren verwendung
DE69735935T2 (de) Verfahren für die herstellung und aufreinigung von plasmid-dna
WO2007121717A1 (de) Formulierungen und verfahren zur isolierung von nukleinsäuren aus beliebigen komplexen ausgangsmaterialien und nachfolgende komplexe genanalytik
Spencer et al. A single-step purification of bothropstoxin-1
EP2625275A1 (de) Verfahren zur semi-synthetischen herstellung hochreiner &#34;minicircle&#34; dna-vektoren aus plasmiden
DE69730967T2 (de) Human dnase ii
WO2004106516A1 (de) Verfahren zur gewinnung von plastmid-dna mittels eines wässrigen 2-phasensystems
EP3256597B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rekombinanten proteins von interesse
EP2513305B1 (de) Sekretionssystem auf basis einer hydrophobin-signalsequenz aus trichoderma reesei
Cherayil Transfer RNAs and other soluble RNAs
JP4073447B2 (ja) Rna抽出方法、rna抽出用試薬、および生体材料の分析方法
Li et al. Expression of soluble human tumor necrosis factor receptor I in Aspergillus niger
an fetalem Gewebe SP RAND, K. PÜSCHEL, B. BRINKMANN

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection