DE102006059094B4 - Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production - Google Patents

Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production Download PDF

Info

Publication number
DE102006059094B4
DE102006059094B4 DE102006059094.5A DE102006059094A DE102006059094B4 DE 102006059094 B4 DE102006059094 B4 DE 102006059094B4 DE 102006059094 A DE102006059094 A DE 102006059094A DE 102006059094 B4 DE102006059094 B4 DE 102006059094B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fraction
biomass
fuel
coarse
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006059094.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006059094A1 (en
Inventor
Georg Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lehmann Titus De
Original Assignee
LEHMANN MASCHB GmbH
LEHMANN MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEHMANN MASCHB GmbH, LEHMANN MASCHINENBAU GmbH filed Critical LEHMANN MASCHB GmbH
Priority to DE102006059094.5A priority Critical patent/DE102006059094B4/en
Publication of DE102006059094A1 publication Critical patent/DE102006059094A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006059094B4 publication Critical patent/DE102006059094B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse, dadurch gekennzeichnet, dass a) biogene Abfälle ohne eingehende Aufbereitung, wie mechanischer Zerkleinerung und Siebung vorzugsweise einem mehrstufigen Rottedurchlauf unterzogen werden, wobei die Biomasse durch Umsetzen belüftet und der Wassergehalt von etwa 70% auf 38–40% reduziert wird, b) dass die teilkompostierte Biomasse vor dem Umsetzen gesiebt und in eine – Kompostfraktion mit einer Korngröße von 3 bis 15 mm, – Mittelfraktion, einem Siebüberlauf mit einer Korngröße von 15 bis 70 mm und – Grobfraktion, einer Überkornfraktion größer 70 mm getrennt wird und Mittel- und Grobfraktion zur weiteren Trocknung aufgesetzt werden, bis der Wassergehalt auf etwa 25 bis 35% reduziert ist, c) dass die Kompostfraktion abgetrennt wird, d) dass die Grobfraktion auf eine der Mittelfraktion entsprechende Korngröße zerkleinert wird e) dass von der Mittelfraktion und zerkleinerten Grobfraktion noch anhaftende Kompostfraktion sowie Sand und Störstoffe abgetrennt werden f) dass der Heizwert der verbleibenden Brennstofffraktion bestimmt und durch Zumischen von Zusatzstoffen auf 14000 bis 21000 kJ/kg eingestellt wird g) und dass die so aufbereitete Masse mittels Doppelwellenschneckenextruder zu einem Brennstoffbrikett kompaktiert und gleichzeitig oder nachfolgend mit einer Trockenanlage (Anspruch 10) bis zu einem Feuchtegehalt ≤ 20 Ma.-% getrocknet wird.A process for the production of fuel briquettes from teilkompostierter biomass, characterized in that a) biogenic waste without detailed treatment, such as mechanical comminution and screening are preferably subjected to a multi-stage Rectangle, wherein the biomass aerated by reacting and the water content of about 70% to 38-40 b) that the partially composted biomass is sieved prior to transfer and into a compost fraction having a grain size of 3 to 15 mm, middle fraction, a sieve overflow having a particle size of 15 to 70 mm and coarse fraction, an oversize fraction greater than 70 mm and medium and coarse fractions are added for further drying until the water content is reduced to about 25 to 35%, c) that the compost fraction is separated, d) that the coarse fraction is comminuted to a particle size corresponding to the middle fraction e) that of the middle fraction and crushed coarse fraction still a f) that the calorific value of the remaining fuel fraction is determined and adjusted by admixing additives to 14000 to 21000 kJ / kg g) and that the so prepared mass compacted by means of twin screw extruder into a fuel briquette and simultaneously or subsequently with a drying plant (claim 10) is dried to a moisture content ≤ 20 wt .-%.

Description

Die Erfindung betrifft Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse sowie ein Verfahren und eine Anlage zu deren Herstellung.The invention relates to fuel briquettes from teilkompostierter biomass and a method and a plant for their production.

Zur Biomasse gehören nach Biomasseverordnung Bio- und Grünabfälle, nachwachsende Rohstoffe, Abfälle und Nebenprodukte pflanzlicher und tierischer Herkunft aus Land- und Forstwirtschaft und Altholz ohne Schadstoffanteil. Zum Bioabfall gehören biologische Abfälle aus Haushalt und Speisefertigung. Grünabfälle sind Garten- und Parkabfälle, organisches Material aus der Landschaftspflege, sowie Baum- und Strauchschnitt.According to Biomass Regulation, biomass includes biowaste and green waste, renewable raw materials, waste and by-products of plant and animal origin from agriculture and forestry, and waste wood without pollutants. Biowaste includes biological waste from household and food production. Green waste is garden and park waste, organic material from the landscape, as well as tree and shrub intersection.

Bekannt ist, Bioabfall, wie Grünschnitt, Gartenabfälle und Speisereste aus kommunaler Sammlung zu kompostieren. Nach einer Rottedauer von ca. 10 Wochen werden grobe und schwer kompostierbare Stoffe von bereits verrotteten Komponenten abgetrennt und einem erneuten Rottedurchlauf zugeführt. Je höher der Anteil an schwer kompostierbaren Stoffen im Eingangsmaterial ist, desto höher ist die Rückführung und die Betriebskosten steigen entsprechend.It is known to compost biowaste, such as green waste, garden waste and leftovers from municipal collection. After a rotting time of about 10 weeks, coarse and difficult to compost substances are separated from already rotted components and fed to a new Rottedurchlauf. The higher the proportion of materials that are difficult to compost in the input material, the higher the recirculation and the operating costs rise accordingly.

Die derzeit gebräuchlichen Verfahren in der Kompostierung sind die Mietenkompostierung mit oder ohne Belüftung und die Tunnelkompostierung mit Luftführung. Die Kompostierzeit dauert hier 8 bis 12 Wochen, bis das verrottete Material zu Kompost abgesiebt werden kann. Die Korngröße bewegt sich zwischen 10 bis 25 mm. Das Überkorn ab 25 mm, der so genannte Siebüberlauf, geht wieder zurück in den Kompostierkreislauf und verursacht erhebliche Kosten, bis die holzigen Teile völlig zu Kompost geworden sind.Composting methods currently in use are rent composting with or without aeration and tunnel composting with air ducting. The composting time lasts 8 to 12 weeks, until the rotted material can be screened to compost. The grain size ranges between 10 to 25 mm. The over-grain from 25 mm, the so-called screen overflow, goes back into the composting cycle and causes considerable costs until the woody parts have become completely compost.

In DE 199 09 328 A1 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem energiereiche organische Bestandteile nach mechanischer Aufbereitung (Zerkleinern, Sieben, Störstoffbeseitigung) von Gewerbe- und Hausmüll durch aerobe Hydrolyse möglichst vollständig abgebaut werden. Energiereiche Verbindungen werden vor der Kompaktierung der so behandelten Feinkornfraktion ausgewaschen.In DE 199 09 328 A1 a method is described in which high-energy organic components after mechanical treatment (crushing, sieving, removal of contaminants) of commercial and household waste by aerobic hydrolysis are degraded as completely as possible. High-energy compounds are washed out before compaction of the thus treated fine-grained fraction.

Nach der Trocknung des über die Hydrolyse biologisch stabilisierten Abfalls wird dieser brikettiert. Dabei wird ein geringer Anteil einer Organik-enthaltenden Grobfraktion (Siebüberlauf) unter Umgehung von Hydrolyse und Trocknung direkt der Kompaktierung zugeführt. Eine Trocknung des Stoffgemisches erfolgt durch eine während des Pressvorganges auftretenden Erwärmung des Pressgutes. Kunststoffbestandteile verschmelzen hierbei und dienen als Bindemittel.After drying the biologically stabilized via the hydrolysis waste this is briquetted. In this case, a small proportion of an organic-containing coarse fraction (screen overflow), bypassing hydrolysis and drying is fed directly to the compaction. Drying of the mixture is carried out by a occurring during the pressing process heating of the material to be pressed. Plastic components fuse and serve as binders.

Die biologische Stabilisierung durch aerobe Hydrolyse macht eine Be- und Entwässerung nötig, wobei die Auswaschflüssigkeit zusätzlich einer Abwasserreinigungsanlage zugeführt wird. Die darin befindlichen energiereichen Stoffe werden in einer Biogasanlage verwertet und stehen einer Energiegewinnung durch direkte Verbrennung folglich nicht zur Verfügung.The biological stabilization by aerobic hydrolysis makes a loading and drainage necessary, the leaching is additionally fed to a wastewater treatment plant. The high-energy substances contained therein are utilized in a biogas plant and are therefore not available for energy production by direct combustion.

Die Stoffzusammensetzung der Briketts wird bei diesem Verfahren ausschließlich von der Zusammensetzung des aufzubereitenden Mülls determiniert. Zuschlagstoffe werden nicht beigemengt. Zu deponierende Hartstoffe werden zudem nicht abgeschieden.The composition of the briquettes in this process is determined solely by the composition of the waste to be processed. Aggregates are not added. In addition, hard materials to be deposited are not separated.

In einem in DE 196 11 728 A1 beschriebenen Verfahren wird biologisch stabilisierter Abfall nach optionaler mechanischer Behandlung biologisch für lediglich 7 Tage in einer Rotte „stabilisiert”. Anschließend erfolgt ein erneuter Zerkleinerungsschritt, gefolgt von 2 weiteren Rottedurchläufen. Nach dem Entfernen grober Störstoffe werden dem Abfall nicht näher genannte Eingangsmaterialien zugesetzt. Der so behandelte Abfall wird zu Ballen bzw. Briketts vermischt und mit Mikrowellen bestrahlt.In an in DE 196 11 728 A1 biologically stabilized waste is "stabilized" after optional mechanical treatment biologically for only 7 days in a rump. This is followed by another comminution step, followed by another 2 rotted runs. After removal of gross impurities, unspecified input materials are added to the waste. The thus treated waste is mixed into bales or briquettes and irradiated with microwaves.

Die hergestellten Briketts zeichnen sich durch eine große Stoffvielfalt aus. Eine Selektion einer brennstoffreichen Fraktion erfolgt nicht. Die Kompaktate sind nicht zur thermischen Verwertung bestimmt.The briquettes produced are characterized by a large variety of materials. A selection of a fuel-rich fraction does not take place. The compacts are not intended for thermal utilization.

In DE 34 02 215 A1 wird die Gewinnung einer Brennstofffraktion aus Müll und Klärschlamm beschrieben, der vor einer Kompaktierung zur Erhöhung des Heizwertes Holz, Rinde und Stroh zugesetzt werden. Bestandteil der Briketts ist dabei Koks aus der Verschwelung von Klärschlamm. Eine weitere Zusammensetzung der zur Verbrennung verwendeten Stoffkomponenten ist nicht beschrieben. Eine Optimierung der Brennwerteigenschaften ist nur sehr eingeschränkt möglich. Das Emissionsverhalten kann aufgrund der weitestgehend unbekannten Zusammensetzung als problematisch erachtet werden.In DE 34 02 215 A1 the extraction of a fuel fraction from waste and sewage sludge is described, which is added to a compacting to increase the calorific value wood, bark and straw. Part of the briquettes is coke from the pollination of sewage sludge. Another composition of the components used for combustion is not described. An optimization of the condensing properties is possible only to a very limited extent. The emission behavior can be considered as problematic due to the largely unknown composition.

In DE 34 02 215 ist aufgeführt, dass die Brikettierung von Müll- und Klärschlamm eine erhebliche Wasserverdampfung erfordert. Versucht wurde dabei, eine Art biologischer Vortrocknung des zerkleinerten Gemisches in einer Rotteanlage. Der Aufwand bisher bekannter Anlagen ist nach DE 34 02 215 unwirtschaftlich. Vor allem sind die Verschleißkosten bei den Zerkleinerungsanlagen und auch bei den Brikettier- und Pelletiermaschinen enorm. Wenn nicht eine energieaufwändige Heißtrocknung über längere Zeitdauer vor der Brikettierung angewendet wird, sind die Briketts hygienisch nicht einwandfrei. Vor allem zerfallen derartige Briketts unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und beginnen zu rotten oder zu faulen, zum Beispiel wenn sie im Regen oder bei feuchter Luft transportiert oder gelagert werden. Besser sind demgegenüber Briketts, die aus zerkleinertem Müll und zerkleinerter Kohle hergestellt werden (Müll- und Abfallheft 1283, Seiten 308 und 309). Dieses Verfahren erfordert aber eine gesonderte Kohlemahlanlage, die nur bei hoher Durchsatzleistung zum Beispiel für ein mit Kohlenstaub befeuertes Kohlekraftwerk rentabel ist.In DE 34 02 215 it is stated that the briquetting of waste and sewage sludge requires a considerable evaporation of water. It was attempted, a kind of biological predrying of the crushed mixture in a rotting plant. The expense of previously known systems is after DE 34 02 215 uneconomical. Above all, the wear costs are enormous in the crushing plants and also in the briquetting and pelleting machines. Unless energy-intensive hot-drying is used for an extended period of time prior to briquetting, the briquettes are not hygienically flawless. Above all, such briquettes disintegrate under the influence of moisture and begin to rot or rot, for example when they are in the rain or when wet Air transported or stored. In contrast, briquettes made from shredded refuse and crushed coal are better (waste and waste booklet 1283, pages 308 and 309). However, this method requires a separate coal grinding plant, which is profitable only at high throughput, for example, for a pulverized coal fired power plant.

In DE 196 42 161 A1 und DE 34 22 912 A1 wird ebenfalls die Brikettierung aufbereiteten Abfalls zur energetischen Verwertung beschrieben. Hierbei werden jedoch Bindemittel zur Kompaktierung zugesetzt, die das Produkt verteuern.In DE 196 42 161 A1 and DE 34 22 912 A1 The briquetting of treated waste for energy recovery is also described. In this case, however, binders are added for compaction, which make the product more expensive.

Die Briketts werden in DE 196 42 161A1 aus Restabfallstoffen, die mit toxischen Komponenten versetzt sein können, hergestellt. Ausgangsbestandteile in DE 34 22 912 A1 sind naturfeuchte zerkleinerte Biomasse aus land-, garten- und forstwirtschaftlichen Abfällen und Haus- und Gewerbemüllbestandteilen.The briquettes are in DE 196 42 161A1 from residual waste materials which may be mixed with toxic components. Starting ingredients in DE 34 22 912 A1 are naturally moist comminuted biomass from agricultural, garden and forestry waste and domestic and industrial waste components.

WO 96/23046 A1 offenbart einen Sekundärbrennstoff aus verrottetem Abfall, wobei der Abfall einer Intensivrotte, danach einer Nachrotte und Trocknung zugeführt wird. Ein so verrotteter Abfall soll sofort als Brennstoff einsetzbar sein. Da der verrottete Abfall vollständig, lediglich vermindert, um Störstoffe, direkt der Herstellung des Sekundärbrennstoffes nach WO 96/23046 A1 zugeführt wird, muss vor Verrottung das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis des Abfalls auf einen Wert von 30–40:1 vor der Verrottung konkret eingestellt werden. Weiterhin ist es notwendig, die verrottete Masse nachzutrocknen. WO 96/23046 A1 discloses a secondary fuel from rotted waste wherein the waste is fed to an intensive rotting, then to post-rotting and drying. Such rotted waste should be immediately usable as fuel. Since the rotted waste completely, only diminishes to impurities, directly after the production of the secondary fuel WO 96/23046 A1 before decay, the carbon-to-nitrogen ratio of the waste must be set concretely to a value of 30-40: 1 before rotting. Furthermore, it is necessary to nachgetrocknen the rotted mass.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Bioabfälle mit hoher Wertschöpfung zu verwerten und für eine Energieumwandlung durch Pyrolyse, Verbrennung zuzuführen.Object of the present invention is to utilize biowaste with high added value and for combustion energy conversion by pyrolysis.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen beinhalten die Merkmale der nachgeordneten Patentansprüche 2 und 3. Zur Erfindung gehören auch ein Brennstoffbrikett mit den Merkmalen nach Patentspruch 4 sowie eine Anlage zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse einer Kompostieranlage mit den Merkmalen der Patentansprüche 5 bis 7.According to the invention the object is achieved by a method for producing fuel briquettes from teilkompostierter biomass having the features of claim 1. Further embodiments include the features of the subordinate claims 2 and 3. The invention also includes a fuel briquette with the features according to patent claim 4 and a plant for the production of fuel briquettes from teilkompostierter biomass a composting with the features of claims 5 to 7.

Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Brennstoffbrikett besteht aus extrudierter teilkompostierter Biomasse und Zusatzstoffen
mit einem Anteil aus
75 bis 85% teilkompostierter Biomasse
15 bis 25% Zusatzstoffen
einem Heizwert zwischen 14000 bis 21000 kJ/kg sowie einem Aschegehalt < 20 Ma.-%.
The fuel briquet prepared by the process according to the invention consists of extruded teilkompostierter biomass and additives
with a share off
75 to 85% of partially composted biomass
15 to 25% additives
a calorific value between 14,000 to 21,000 kJ / kg and an ash content <20% by mass.

Biomasse bezeichnet in diesem Zusammenhang die Gesamtheit der für stoffliche und energetische Zwecke nutzbaren organischen Stoffe biologischer Herkunft, einschließlich biogener Abfälle.In this context, biomass refers to the entirety of organic substances of biological origin usable for material and energy purposes, including biogenic waste.

Zu den Zusatzstoffen gehören nicht einem Verrottungsprozess zugeführte, mechanisch zerkleinerte biogene Zuschlagstoffe mit teils fasriger Struktur, wie z. Bsp. Baumwolle, Halmgüter, Sägespäne, Lederreste, Gärrückstände, Zellulose- und Papierabfälle, TreberThe additives include not a rotting process, mechanically comminuted biogenic aggregates with partly fibrous structure such. Eg cotton, straw, sawdust, leather residues, fermentation residues, cellulose and paper waste, spent grains

Die Brennstoffbriketts werden wie folgt hergestellt:The fuel briquettes are made as follows:

1. Verrottung von Biomasse1. Rotting biomass

Biogene Abfälle werden ohne eingehende Aufbereitung, wie mechanischer Zerkleinerung und Siebung vorzugsweise einem mehrstufigen Rottedurchlauf unterzogen, wobei die Biomasse durch Umsetzen oder mechanisch belüftet wird.Biogenic waste is preferably subjected to a multi-stage rinse run without thorough treatment, such as mechanical comminution and screening, whereby the biomass is aerated by reaction or mechanically.

Ziel der Verrottung der Biomasse ist die Herstellung von Kompost und die Reduzierung des Wassergehaltes von etwa 70% auf 38–40%. Der Abbau kohlenstoffhaltiger Verbindungen soll dabei gering gehalten werden.The aim of the decomposition of the biomass is the production of compost and the reduction of the water content from about 70% to 38-40%. The degradation of carbonaceous compounds should be kept low.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden aufgesetzte Biomassemieten alle 8 bis 10 Tage umgesetzt. Innerhalb von etwa 4 Wochen ist der Wassergehalt auf 38 bis 40% reduziert.In an advantageous embodiment of the invention, patch biomass rivings are implemented every 8 to 10 days. Within about 4 weeks, the water content is reduced to 38-40%.

2. Abtrennung einer feinkörnigen Kompostfraktion von einer Mittel- und Grobfraktion2. Separation of a fine-grained compost fraction from a middle and coarse fraction

Vorteilhaft wird die teilkompostierte Biomasse vor dem Umsetzen gesiebt und in eine

  • a) Kompostfraktion mit einer Korngröße von 3 bis 15 mm,
  • b) Mittelfraktion, einem Siebüberlauf mit einer Korngröße von 15 bis 70 mm und
  • c) Grobfraktion, einer Überkornfraktion größer 70 mm
getrennt. Beim Sieben werden Störstoffe, z. B. durch Magnete magnetische Bestandteile herausgelöst. Die Kompostfraktion wird der weiteren Kompostierung zur Herstellung von Kompost zugeführt. Mittel- und Grobfraktion werden zur weiteren Trocknung zu Mieten wieder aufgesetzt, bis der Wassergehalt auf etwa 25 bis 35% reduziert ist und sich Sand und Störstoffe besser abtrennen lassen. Dabei ist eine gezielte thermische Trocknung durch Abwärme möglich.Advantageously, the teilkompostierte biomass is sieved before converting and into a
  • a) compost fraction with a grain size of 3 to 15 mm,
  • b) middle fraction, a sieve overflow with a grain size of 15 to 70 mm and
  • c) Coarse fraction, an oversize fraction greater than 70 mm
separated. When sieving contaminants, z. B. removed by magnets magnetic components. The compost fraction is fed to the further composting for the production of compost. Medium and coarse fractions are returned to rents for further drying until the water content is reduced to about 25 to 35% and sand and impurities can be better separated. A targeted thermal drying by waste heat is possible.

3. Aufbereitung der Mittel- und Grobfraktion zu einer Brennstofffraktion 3. Preparation of the middle and coarse fraction to a fuel fraction

Die Grobfraktion wird mit einem geeigneten Hacker auf eine der Mittelfraktion entsprechende Korngröße zerkleinert.The coarse fraction is comminuted with a suitable hacker to a particle size corresponding to the middle fraction.

Bei der Zerkleinerung der Grobfraktion können fasrige Zusatzstoffe, wie z. B. stückiges Holz zugemischt und gemeinsam zerkleinert werden.In the comminution of the coarse fraction fibrous additives such. B. mixed lumpy wood and crushed together.

Nach der Zerkleinerung der Grobfraktion werden beide Fraktionen einer weiteren Siebanlage, z. B. einem Rüttel- oder Schwingsieb und einem Hartstoffabscheider zugeführt, bei der Kompostanteile, sowie Sand und Störstoffe, wie Steine, Tonscherben, Glas und sonstige feste und harte Stoffe abgetrennt werden.After crushing the coarse fraction, both fractions of another screen, z. B. a vibrating or vibrating screen and a Hartstoffabscheider supplied in the compost shares, and sand and contaminants such as stones, potsherds, glass and other solid and hard materials are separated.

Das zerkleinerte Rottegut wird anschließend gemeinsam mit der Mittelfraktion in einer weiteren Siebanlage in eine zu kompostierende Fraktion (0–5 mm) und eine Brennstofffraktion (> 5 mm) abgetrennt. Die Brennstofffraktion wird für die Abscheidung zu deponierender Störstoffe wie Sand, Erde, Steine, Glasbestandteile in einem Hartstoffabscheider weiter aufbereitet.The shredded rotting material is then separated together with the middle fraction in a further screening plant in a fraction to be composted (0-5 mm) and a fuel fraction (> 5 mm). The fuel fraction is further processed for the deposition of contaminants to be deposited, such as sand, earth, stones, glass components in a hard material separator.

Bestimmt werden Aschegehalt und Heizwert der Brennstofffraktion. Durch Zumischen fasriger Zusatzstoffe wird der Heizwert auf 14000 bis 21000 kJ/kg sowie einen Aschegehalt < 20 Ma.-% eingestellt. Gegebenenfalls wird die Brennstofffraktion einem weiteren Trennprozess zugeführt.The ash content and calorific value of the fuel fraction are determined. By admixing fibrous additives, the calorific value is set to 14,000 to 21,000 kJ / kg and an ash content <20% by mass. Optionally, the fuel fraction is fed to a further separation process.

Der Wassergehalt soll 25 bis 35 Ma.-% nicht übersteigen.The water content should not exceed 25 to 35% by mass.

4. Extrusion der Brennstofffraktion4. Extrusion of the fuel fraction

Die aufbereitete Brennstofffraktion wird zur Optimierung der Brennwerteigenschaften, der Lagerung und des Transportes in einer Extruderpresse, vorzugsweise in einem Doppelwellenschneckenextruder kompaktiert und nachfolgend bis zu einem Feuchtegehalt ≤ 20 Ma.-% getrocknet.The treated fuel fraction is compacted to optimize the calorific value properties, storage and transport in an extruder press, preferably in a twin-screw extruder, and subsequently dried to a moisture content ≦ 20% by mass.

Die Zusammensetzung des Produktes aus störstofffreien biogenen schwer verrottbaren Abfällen ist weitestgehend definiert und durch Applikation von Zuschlagstoffen in variablen Anteilen in seiner Zusammensetzung regulierbar.The composition of the product from pollutant-free biogenic hard-to-decompose wastes is largely defined and regulated by application of aggregates in variable proportions in its composition.

Untersuchungen des Abbrand- und Emissionsverhaltens lassen keine Notwendigkeit von Zusatzeinrichtungen für Feuerungsanlagen (z. B. sekundäre Filter) erkennen, die mit den im vorliegenden Verfahren erzeugten Briketts beschickt werden.

  • – Auf eine thermische Trocknung der Brennstofffraktion bzw. auf den Zusatz von Adsorptionsmitteln („chemische Trocknung”) vor der Brikettierung wird im Hinblick auf eine kosteneffiziente Bioabfallverwertung verzichtet. Die Reduktion des Wassergehaltes auf 25 bis 35 Ma.-% wird lediglich durch Rotteumsätze und auf ≤ 20 Ma.-% durch den Brikettiervorgang erreicht. Aufwendige Trocknungsanlagen wie sie bei der Aufbereitung von Klärschlamm und direkter thermischer Verwertung naturfeuchter Biomasse notwendig sind, werden nicht benötigt.
  • – Eine Erhöhung des Heizwertes wird durch Zusatz von stückigem Holz und Halmgütern erreicht. Diese Zuschlagstoffe werden bis auf eine mechanische Zerkleinerung nicht weiter aufbereitet. Der Anteil dieser Stoffe am Brennstoffbrikett kann entsprechend den Anforderungen an Heizwert, Festigkeit und Aschegehalt variiert werden.
  • – Die mit dem Brikettiervorgang verbundene Temperaturerhöhung der Biomasse führt zu einer teilweisen Zerstörung der Faserstrukturen des Pflanzenmaterials. Dies ermöglicht die Brikettierung der thermisch nutzbaren Biomasse ohne den Zusatz von Bindemitteln.
  • – Da für die Verwertung zu Brennstoffbriketts lediglich schwer kompostierbare biogene Stoffe eingesetzt werden, ist eine ausreichende Lagerdauer der Briketts gewährleistet.
Die erfindungsgemäßen Brennstoffbriketts zeigen ein gutes Zünd- und Ausbrandverhalten sowie eine gute Feuerstandfestigkeit. Während des Ausbrandes treten Risse auf, ohne dass es zu einem Zerfall der Briketts im Brennstoffbett aufgrund des Transportes kommt. Die Risse sind insbesondere im Hinblick auf die Stoff- und Wärmeübertragungsbedingungen, z. B. Sauerstoffzufuhr und damit für die Reaktionsbedingungen im Inneren des Briketts von Vorteil.Investigations of burnup and emissions behavior reveal no need for ancillary equipment for combustion plants (eg secondary filters) charged with the briquettes produced in the present process.
  • - Thermal drying of the fuel fraction or the addition of adsorbents ("chemical drying") prior to briquetting is dispensed with in view of cost-effective biowaste utilization. The reduction of the water content to 25 to 35 wt .-% is achieved only by rotting conversions and to ≤ 20 wt .-% by the briquetting. Elaborate drying systems, such as those required in the treatment of sewage sludge and direct thermal utilization of naturally moist biomass, are not required.
  • - An increase in the calorific value is achieved by adding lumpy wood and stalks. These aggregates are not further processed except for mechanical comminution. The proportion of these substances in the fuel briquette can be varied according to the requirements of calorific value, strength and ash content.
  • - The temperature increase of the biomass associated with the briquetting process leads to a partial destruction of the fiber structures of the plant material. This allows the briquetting of the thermally usable biomass without the addition of binders.
  • - Since only hard to compostable biogenic substances are used for the fuel briquettes, a sufficient shelf life of the briquettes is guaranteed.
The fuel briquettes according to the invention show a good ignition and burnout behavior and a good resistance to fire. During burnout, cracks occur without the briquettes in the fuel bed disintegrating due to transportation. The cracks are particularly with regard to the material and heat transfer conditions, eg. As oxygen supply and thus for the reaction conditions in the interior of the briquette of advantage.

Vorteile der BrikettierungAdvantages of briquetting

  • • Reduzierung des Lagervolumens auf einen Bruchteil der normalen Kapazität• Reduction of storage volume to a fraction of normal capacity
  • • Minimierung der Transport- und Lagerkosten• Minimization of transport and storage costs
  • • Brikettierung vermindert Staub-Immissionen und verhindert Staubexplosionen• Briquetting reduces dust immissions and prevents dust explosions
  • • Briketts aus Biomasse und Holzabfällen ergeben wertvolles Heizmaterial• Briquettes made from biomass and wood waste provide valuable fuel
  • • Brenneigenschaften der Biomasse werden erhöht (Trocknung, selektive Mischung)• Burning properties of the biomass are increased (drying, selective mixing)
  • • umweltfreundliche, Kosten sparende Brikettierung ohne Bindemittel• environmentally friendly, cost-saving briquetting without binders
  • • Verwertung der Kompostfraktion• Recycling the compost fraction

Erfindungsgemäß umfasst die Anlage zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse einer Kompostieranlage wenigstens einen Mischer/Dosierer für die teilkompostierte Biomasse als Brennstofffraktion, wobei entsprechend einer Bestimmung von Aschegehalt und Heizwert Zusatzstoffe so zugemischt werden, dass ein Heizwert von 14000 bis 21000 kJ/kg sowie eine Aschegehalt < 20 Ma.-% vorhanden ist, und einen daran gekoppelten Extruder zur Kompaktierung der Brennstofffraktion mit den fasrigen Zusatzstoffen.According to the invention the plant for the production of fuel briquettes from teilkompostierter biomass a composting at least one mixer / dosing for teilkompostierte biomass as a fuel fraction, according to a determination of ash content and calorific value additives are admixed so that a calorific value of 14000 to 21000 kJ / kg and a Ash content <20 mass%, and an extruder coupled thereto for compacting the fuel fraction with the fibrous additives.

Eine Häckselvorrichtung für die teilkompostierte Biomasse ist so angeordnet, dass eine Grobfraktion der teilkompostierbaren Biomasse vor der Zuführung zum Mischer/Dosierer auf eine der Mittelfraktion entsprechende Korngröße zerkleinert wird. Weiterhin ist ein Hartstoffabscheider für die teilkompostierbare Biomasse so angeordnet, dass vor der Mischung/Dosierung im Mischer/Dosierer zu deponierende Störstoffe aus der Biomasse entfernt werden. Nach dem Extruder ist eine Trockenanlage für die kompaktierte Brennstofffraktion mit den fasrigen Zusatzstoffen als Brennstoffbriketts angeordnet, wobei die Brennstoffbriketts bis zu einem Feuchtegehalt ≤ 20 Ma.-% getrocknet werden.A chopping device for the partially composted biomass is arranged such that a coarse fraction of the partially compostable biomass is comminuted to a particle size corresponding to the middle fraction before being fed to the mixer / doser. Furthermore, a hard material separator for the partially compostable biomass is arranged so that prior to mixing / metering in the mixer / doser to be dumped impurities are removed from the biomass. After the extruder, a drying plant for the compacted fuel fraction with the fibrous additives is arranged as fuel briquettes, wherein the fuel briquettes are dried to a moisture content ≤ 20% by mass.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht die Anlage zur Herstellung von Brennstoffbriketts im wesentlichen aus einer Kompostieranlage, mindestens einer Siebanlage, mindestens einem Hartstoffabscheider, einer Häckselvorrichtung, einem Biomasselager, einem Mischer/Dosierer und einem Doppelwellenextruder. Die Siebanlage ist vorzugsweise als Rüttel- oder Schwingsiebanlage ausgestaltet und weist Magnetabscheider auf.In an advantageous embodiment, the plant for producing fuel briquettes consists essentially of a composting plant, at least one screening plant, at least one hard material separator, a chaffing device, a biomass storage, a mixer / dosing device and a twin-screw extruder. The screen is preferably designed as a vibrating or vibrating screen and has magnetic separator.

Claims (8)

Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse, dadurch gekennzeichnet, dass a) biogene Abfälle ohne eingehende Aufbereitung, wie mechanischer Zerkleinerung und Siebung vorzugsweise einem mehrstufigen Rottedurchlauf unterzogen werden, wobei die Biomasse durch Umsetzen belüftet und der Wassergehalt von etwa 70% auf 38–40% reduziert wird, b) dass die teilkompostierte Biomasse vor dem Umsetzen gesiebt und in eine – Kompostfraktion mit einer Korngröße von 3 bis 15 mm, – Mittelfraktion, einem Siebüberlauf mit einer Korngröße von 15 bis 70 mm und – Grobfraktion, einer Überkornfraktion größer 70 mm getrennt wird und Mittel- und Grobfraktion zur weiteren Trocknung aufgesetzt werden, bis der Wassergehalt auf etwa 25 bis 35% reduziert ist, c) dass die Kompostfraktion abgetrennt wird, d) dass die Grobfraktion auf eine der Mittelfraktion entsprechende Korngröße zerkleinert wird e) dass von der Mittelfraktion und zerkleinerten Grobfraktion noch anhaftende Kompostfraktion sowie Sand und Störstoffe abgetrennt werden f) dass der Heizwert der verbleibenden Brennstofffraktion bestimmt und durch Zumischen von Zusatzstoffen auf 14000 bis 21000 kJ/kg eingestellt wird g) und dass die so aufbereitete Masse mittels Doppelwellenschneckenextruder zu einem Brennstoffbrikett kompaktiert und gleichzeitig oder nachfolgend mit einer Trockenanlage (Anspruch 10) bis zu einem Feuchtegehalt ≤ 20 Ma.-% getrocknet wird.A process for the production of fuel briquettes from teilkompostierter biomass, characterized in that a) biogenic waste without detailed treatment, such as mechanical comminution and screening are preferably subjected to a multi-stage Rectangle, wherein the biomass aerated by reacting and the water content of about 70% to 38-40 b) that the partially composted biomass is sieved prior to transfer and into a compost fraction having a grain size of 3 to 15 mm, middle fraction, a sieve overflow having a particle size of 15 to 70 mm and coarse fraction, an oversize fraction greater than 70 mm and medium and coarse fractions are added for further drying until the water content is reduced to about 25 to 35%, c) that the compost fraction is separated, d) that the coarse fraction is comminuted to a particle size corresponding to the middle fraction e) that of the middle fraction and crushed coarse fraction still a f) that the calorific value of the remaining fuel fraction is determined and adjusted by admixing additives to 14000 to 21000 kJ / kg g) and that the so prepared mass compacted by means of twin screw extruder into a fuel briquette and simultaneously or subsequently with a drying plant (claim 10) is dried to a moisture content ≤ 20 wt .-%. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zusatzstoffe nicht einem Verrottungsprozess zugeführte, mechanisch zerkleinerte biogene Zuschlagstoffe mit teils fasriger Struktur eingesetzt werden.A method according to claim 1, characterized in that are used as additives not a rotting process, mechanically comminuted biogenic aggregates with partly fibrous structure. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstoffe ausgewählt sind aus Baumwolle, Halmgütern, Sägespänen, Lederresten, Gärrückständen, Zellulose- und Papierabfällen oder Treber.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the additives are selected from cotton, Halmgütern, sawdust, leather residues, fermentation residues, cellulose and paper waste or spent grains. Brennstoffbrikett, bestehend aus einer extrudierten Brennstoffraktion, aus einer Mittel- und Grobfraktion einer teilkompostierter Biomasse und Zusatzstoffen, mit einem Anteil aus 75 bis 85% der Mittel- und Grobfraktion der teilkompostierten Biomasse, 15 bis 25% Zusatzstoffen, mit einem Heizwert zwischen 14000 bis 18000 kJ/kg sowie einem Aschegehalt < 20 Ma.-%, und einem Wassergehalt ≤ 20 Ma.-%, erhältlich nach einem Verfahren nach jeweils einem der Ansprüche 1 bis 3.Fuel briquette, consisting of an extruded fuel fraction consisting of a middle and coarse fraction of a partially composted biomass and additives, containing 75 to 85% of the middle and coarse fractions of the partially composted biomass, 15 to 25% additives, with a calorific value of 14000 to 18000 kJ / kg, and an ash content of <20% by mass, and a water content of <20% by mass, obtainable by a process according to any one of claims 1 to 3. Anlage zur Herstellung von Brennstoffbriketts aus teilkompostierter Biomasse einer Kompostieranlage nach einem Verfahren nach jeweils einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Mischer/Dosierer für die teilkompostierte Biomasse als Brennstofffraktion, wobei entsprechend einer Bestimmung von Aschegehalt und Heizwert Zusatzstoffe so zugemischt werden, dass ein Heizwert von 14000 bis 21000 kJ/kg sowie eine Aschegehalt < 20 Ma.-% vorhanden ist, und einem daran gekoppelten Doppelwellenschneckenextruder zur Kompaktierung der Brennstofffraktion mit den fasrigen Zusatzstoffen.Plant for the production of fuel briquettes from partially composted biomass of a composting plant according to a method according to any one of claims 1 to 3 with a mixer / doser for teilkompostierte biomass as a fuel fraction, wherein according to a determination of ash content and calorific value additives are admixed so that a calorific value of 14,000 to 21,000 kJ / kg and an ash content <20% by mass, and a twin-screw extruder coupled thereto for compacting the fuel fraction with the fibrous additives. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Häckselvorrichtung für die teilkompostierte Biomasse so angeordnet ist, dass eine Grobfraktion der teilkompostierbaren Biomasse vor der Zuführung zum Mischer/Dosierer auf eine der Mittelfraktion entsprechende Korngröße zerkleinert wird.Plant according to claim 5, characterized in that a chopping device for the partially composted biomass is arranged so that a coarse fraction of teilkompostierbaren biomass is crushed before being fed to the mixer / dosing to a corresponding particle size of the center fraction. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hartstoffabscheider für die teilkompostierbare Biomasse so angeordnet ist, dass vor der Mischung/Dosierung im Mischer/Dosierer zu deponierende Störstoffe aus der Biomasse entfernt werden.Plant according to claim 6, characterized in that a hard material separator for the partially compostable biomass is arranged so that prior to mixing / metering in the mixer / doser to be deposited impurities are removed from the biomass. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Extruder eine Trockenanlage für die kompaktierte Brennstofffraktion mit den fasrigen Zusatzstoffen als Brennstoffbriketts angeordnet ist. Installation according to claim 7, characterized in that after the extruder, a drying plant for the compacted fuel fraction with the fibrous additives is arranged as fuel briquettes.
DE102006059094.5A 2006-12-06 2006-12-06 Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production Active DE102006059094B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059094.5A DE102006059094B4 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059094.5A DE102006059094B4 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006059094A1 DE102006059094A1 (en) 2008-06-26
DE102006059094B4 true DE102006059094B4 (en) 2016-08-18

Family

ID=39431305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059094.5A Active DE102006059094B4 (en) 2006-12-06 2006-12-06 Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006059094B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027542B4 (en) * 2010-05-07 2013-01-31 Budde Gmbh & Co. Kg Process for the production of fuel briquettes from renewable raw materials

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402215A1 (en) * 1984-01-24 1985-07-25 Peter 7869 Holzinshaus Voelskow Method, plant and appliances for the simultaneous processing of refuse and sewage sludge
DE3422912A1 (en) * 1983-06-21 1985-11-07 Walter Ing.(grad.) 6990 Bad Mergentheim Ries Process and apparatus for producing pressed pieces, in particular as a biofuel
WO1996023046A1 (en) * 1995-01-27 1996-08-01 Pelox Bioconversionstechnik Gmbh Secondary fuel based on rotted waste
DE19611728A1 (en) * 1996-02-27 1997-08-28 Herhof Umwelttechnik Gmbh Processing of biological waste
DE19642161A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-16 Krc Umwelttechnik Gmbh Waste gasification process producing quench-granulated, anti-leaching slag
DE19909328A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-11 Christian Widmer Waste recovery process
DE10334645A1 (en) * 2003-07-28 2005-03-31 Norbert Wagemann Fuel comprises comminuted wood and organic components of renewable raw materials without a binder
DE102005053351A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Kubiak, Roland, Dr. Production of fuel burning pellets from dried grape skins and seeds with admixed grain husks

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422912A1 (en) * 1983-06-21 1985-11-07 Walter Ing.(grad.) 6990 Bad Mergentheim Ries Process and apparatus for producing pressed pieces, in particular as a biofuel
DE3402215A1 (en) * 1984-01-24 1985-07-25 Peter 7869 Holzinshaus Voelskow Method, plant and appliances for the simultaneous processing of refuse and sewage sludge
WO1996023046A1 (en) * 1995-01-27 1996-08-01 Pelox Bioconversionstechnik Gmbh Secondary fuel based on rotted waste
DE19611728A1 (en) * 1996-02-27 1997-08-28 Herhof Umwelttechnik Gmbh Processing of biological waste
DE19642161A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-16 Krc Umwelttechnik Gmbh Waste gasification process producing quench-granulated, anti-leaching slag
DE19909328A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-11 Christian Widmer Waste recovery process
DE10334645A1 (en) * 2003-07-28 2005-03-31 Norbert Wagemann Fuel comprises comminuted wood and organic components of renewable raw materials without a binder
DE102005053351A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Kubiak, Roland, Dr. Production of fuel burning pellets from dried grape skins and seeds with admixed grain husks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006059094A1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160458B1 (en) Biogas plant and process for the production of biogas from straw with fermentation residue pelleting
KR101024447B1 (en) Production of refuse derived fuel with biomass using microbial materials
EP1587899A1 (en) Method and device for producing fuels from compressed biomass and use of said fuels
DE3529445A1 (en) METHOD FOR RECOVERING RECYCLABLE GAS FROM MUELL
DE102011010329A1 (en) Composite material, useful e.g. as nitrogen-phosphorus-potassium fertilizer, comprises superabsorber polymer, (in)organic filler, soil additive, binding agent and solid and/or liquid fermentation residues fermented from biomass
DE2658778A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A FUEL
DE19857870A1 (en) Conversion of organic waste into energy and fertilizer without pyrolysis or incineration
EP0247285B1 (en) Process for the preparation of briquettes from moist waste
DE3015239A1 (en) Bio-gas generation from household refuse and clarifying sludge - by mixing and grinding, swelling, flotation, water-extn., anaerobic putrefaction and composting
US4420320A (en) Method of biologically drying waste material
DE102015015776A1 (en) Method and device for utilization of moist and dry material
EP2059319B1 (en) Method and device for separating fossil and native organic matter from mixtures of organic substances
DE19909328B4 (en) Waste recovery operations
EP1916288B1 (en) Method of the production of shaped products for combustion in pellet combustion plants
DE3402215A1 (en) Method, plant and appliances for the simultaneous processing of refuse and sewage sludge
DE19650103A1 (en) Treatment of e.g. domestic-, light trade- and sewage wastes
DE3725988A1 (en) METHOD FOR HUMIFICATING CLEANERS
DE10245469A1 (en) Production of electrical and thermal energy from solid and liquid biogenic residual materials in a power station comprises using a biogas installation and a pyrolysis reactor
DE102006059094B4 (en) Fuel briquette from partially composted biomass and process and apparatus for its production
WO1996023046A1 (en) Secondary fuel based on rotted waste
DE102010027542B4 (en) Process for the production of fuel briquettes from renewable raw materials
CN1068251C (en) Garbage treatment technology with no harm, no residuals, easy to separate and realize reutilization
DE102004030398A1 (en) Production of secondary fuel from slurry-like recycling residues, especially paper slurry, comprises forming pellet starting material having specified dry residue content from slurry-like residues and pelleting into fuel pellets
DE102007011782A1 (en) Method for using biomass with which a plant serves as main component for the biomass production, comprises supplying the harvested plant with residual moisture of specified range to fermentation process in bioreactor and then removing
DE202010010368U1 (en) Fuel briquette from renewable raw materials

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEHMANN MASCHINENBAU GMBH, 08543 POEHL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C10L0005060000

Ipc: C10L0005440000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C10L0005060000

Ipc: C10L0005440000

Effective date: 20150331

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEHMANN, TITUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEHMANN MASCHINENBAU GMBH, 08543 POEHL, DE