DE102006038247A1 - Process for the circumferential printing of containers - Google Patents

Process for the circumferential printing of containers Download PDF

Info

Publication number
DE102006038247A1
DE102006038247A1 DE102006038247A DE102006038247A DE102006038247A1 DE 102006038247 A1 DE102006038247 A1 DE 102006038247A1 DE 102006038247 A DE102006038247 A DE 102006038247A DE 102006038247 A DE102006038247 A DE 102006038247A DE 102006038247 A1 DE102006038247 A1 DE 102006038247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
artwork
printing
print head
circumferential direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006038247A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Till
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38769875&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006038247(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102006038247A priority Critical patent/DE102006038247A1/en
Priority to EP07818024.7A priority patent/EP2054232B2/en
Priority to AT07818024T priority patent/ATE505335T1/en
Priority to DE502007006952T priority patent/DE502007006952D1/en
Priority to BRPI0714488A priority patent/BRPI0714488B1/en
Priority to RU2009109256/12A priority patent/RU2388611C1/en
Priority to JP2009524115A priority patent/JP2010500250A/en
Priority to CN2007800294802A priority patent/CN101547794B/en
Priority to MX2009001300A priority patent/MX2009001300A/en
Priority to PCT/EP2007/007189 priority patent/WO2008019829A1/en
Publication of DE102006038247A1 publication Critical patent/DE102006038247A1/en
Priority to US12/370,667 priority patent/US8256854B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • B41J3/286Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers on boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0082Digital printing on bodies of particular shapes
    • B41M5/0088Digital printing on bodies of particular shapes by ink-jet printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and a device for circumferentially printing containers (1), especially for printing bottles (1) all around. The respective container (1) and/or a print head (4) is/are rotated and is/are provided with a printed image according to artwork (3). According to the invention, the artwork (3) is supplemented with associated angle markings (9) regarding the extension of the artwork (3) in the circumferential direction (U) and/or the direction of the vertical axis (H) in order to trigger the rotational movement during the printing process.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern, insbesondere zum Rundumbedrucken von Flaschen, wonach der jeweilige Behälter und/oder ein Druckkopf gedreht und hierbei mit einem Druckbild nach Maßgabe einer Druckvorlage ausgerüstet wird.The The invention relates to a method for the peripheral printing of containers in particular for all-round printing of bottles, according to which the respective container and / or a printhead rotated and in this case with a printed image after Stipulation of a Equipped artwork becomes.

Ein derartiges Verfahren ist durch die DE 35 26 769 A1 bekannt geworden. Hier geht es darum, Behälter aus Metall oder Kunststoff zu dekorieren. Zu diesem Zweck wird die Druckvorlage bzw. das Druckbild nach der so genannten Ink-Jet-Methode mittels beispielsweise Tinten- oder Lackstrahlen durch programmiertes Aufbringen einzelner Farbpunkte entlang paralleler Umfangslinien auf der Wandung als Rasterbild erzeugt. Die bekannte Vorgehensweise hat sich bewährt, stößt jedoch dann an Grenzen, wenn ein und dieselbe Druckvorlage auf unterschiedlich gestaltete Behälter aufgebracht werden soll bzw. diese Behälter in Ihrer Umfangsgestaltung respektive ihrem Durchmesser variieren.Such a method is by the DE 35 26 769 A1 known. This is about decorating containers made of metal or plastic. For this purpose, the print original or the print image is produced by the so-called ink-jet method by means of, for example, ink or paint jets by programmed application of individual color dots along parallel circumferential lines on the wall as a raster image. The known procedure has proved successful, but then comes up against limits, if one and the same artwork is to be applied to differently shaped container or these containers vary in their scope design respectively their diameter.

Um dennoch beispielsweise eine Rundumbedruckung zu erreichen, hat man in der Vergangenheit immer mit einem so genannten Überlapp gearbeitet, um die beschriebenen Durchmessertoleranzen aufzufangen. Der Überlappbereich wird häufig einfarbig ausgeführt, um ihn nicht kenntlich zu machen bzw. nicht besonders hervorzuheben. Dadurch wird auf der einen Seite mehr Farbauftrag benötigt als erforderlich, steht auf der anderen Seite der Überlappbereich für zusätzliche Informationen oder eine Dekorierung letztlich nicht zur Verfügung. Ebenfalls stört dieser Überlappungsbereich die optische Gesamtanmutung derartiger Behälter. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.Around Nevertheless, for example, to achieve an all-round printing, you have in the past always with a so-called overlap worked to catch the described diameter tolerances. The overlap area is often monochrome executed not to mark it or not to highlight it. This requires more paint on the one hand than required, on the other hand, the overlap area stands for additional Information or decoration is ultimately unavailable. Also disturbs this overlap area the overall visual appearance of such containers. Here is the invention overall remedy.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Verfahren zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern so weiter zu entwickeln, dass die Kosten verringert sind und eine vollflächige Umfangsgestaltung der Behälter bei Bedarf gelingt.Of the Invention is the technical problem underlying such a To further develop a process for the peripheral printing of containers, that the costs are reduced and a full-scale peripheral design of the container if necessary succeed.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage hinsichtlich ihrer Ausdehnung in Umfangsrichtung und/oder Hochachsenrichtung mit zugehörigen Winkelmarkierungen zur Ansteuerung der relativen Drehbewegung zwischen Behälter und Druckkopf beim Drucken der Druckvorlage auf den Behälter flankiert wird.to solution This technical problem is a generic method characterized in that the artwork in terms of their Expansion in the circumferential direction and / or high axis direction with associated angle markings for controlling the relative rotational movement between container and Printhead flanking the container when printing the artwork becomes.

Im Allgemeinen wird die meist in digitaler Form als flächige Matrix aus Farbpunkten vorliegende Druckvorlage per Ink-Jet-Verfahren auf den zu bedruckenden Behälter aufgebracht. In diesem Fall handelt es sich bei dem wenigstens einen Druckkopf um einen Tintenstrahl-Druckkopf. Selbstverständlich werden von der Erfindung grundsätzlich auch andere Druckverfahren umfasst, die mit Farbpunkten arbeiten, welche entlang von Umfangslinien und/oder Hochachsenlinien auf den zu bedruckenden Behälter aufgebracht werden. Um nun die gesamte Druckvorlage zu erzeugen, werden entweder die Umfangslinien zeilenweise gedruckt und übereinander angeordnet oder der Druckkopf ist so aufgebaut, dass sämtliche Umfangslinien in einem Zug bei einer Drehbewegung des Behälters eine Berücksichtigung finden und folglich die Druckvorlage mit einer einzigen Drehbewegung auf den fraglichen Behälter aufgebracht wird.in the Generally, the mostly in digital form as a planar matrix from ink dots present on inkjet printing process on the container to be printed applied. In this case, the at least one Printhead around an inkjet printhead. Of course of the invention in principle includes other printing processes that use color dots, which along the circumferential lines and / or Hochachsenlinien on the Applied to printing on containers become. To generate the entire print template, either the perimeter lines printed line by line and arranged one above the other or The print head is constructed so that all the circumferential lines in one Train at a rotational movement of the container a consideration find and therefore the artwork with a single rotation on the container in question is applied.

Dabei versteht es sich und liegt im Rahmen der Erfindung, dass hierbei der Behälter gedreht werden kann, während der Druckkopf ortsfest verbleibt, wobei aber auch eine Variante abgedeckt wird, nach welcher der Druckkopf um den Behälter herum gedreht wird. Selbstverständlich sind auch Kombinationen denkbar. Ebenso die Möglichkeit, mit mehreren Druckköpfen (beispielsweise für verschiedene Farben) zu arbeiten, die übereinander in Hochachsenrichtung angeordnet sind und so für die komplette Übertragung der Druckvorlage auf den Umfang des Behälters im Zuge einer einzigen Umdrehung sorgen.there it is understood and is within the scope of the invention that this the container can be turned while the print head remains stationary, but also a variant is covered, after which the printhead around the container is turned. Of course Combinations are also conceivable. Similarly, the ability to work with multiple printheads (for example for different Colors) work on top of each other are arranged in the vertical axis direction and so for the complete transmission the artwork on the perimeter of the container in the course of a single Turn around.

In jedem Fall setzt sich die Druckvorlage üblicherweise aus auf einer bestimmten Fläche angeordneten Farbpunkten bzw. Pixeln zusammen, die als Tinten- oder Lackpunkte auf den betreffenden Behälter mit Hilfe des Druckkopfes übertragen werden und dort das gewünschte Druckbild erzeugen.In In any case, the artwork usually settles on one certain area arranged color dots or pixels together, as ink or Transfer paint dots to the relevant container using the print head be there and there the desired Create print image.

Erfindungsgemäß erfolgt nun der Übertrag der Druckvorlage dergestalt, dass in der Regel nicht mit Umfangslinien konstanter Länge gearbeitet wird, d. h. die einzelnen Pixel entlang dieser Umfangslinien von Behälter zu Behälter nicht den gleichen Abstand zueinander aufweisen. Vielmehr werden diese Umfangslinien bzw. die Druckvorlage insgesamt mit Winkelmarkierungen flankiert, so dass die einzelnen Pixel bei jedem Behälter immer auf der selben Winkelposition gedruckt werden.According to the invention now the transfer of Artwork in such a way that usually not with perimeter lines constant length is worked, d. H. the individual pixels along these perimeters of container to container do not have the same distance from each other. Rather, be these perimeters or the artwork as a whole with angle marks Flanked, so that the individual pixels always with each container be printed on the same angular position.

So ist es im einfachsten Fall denkbar, beispielsweise alle 90° eine Winkelmarkierung zu setzen, die sicherstellt, dass der jeweilige Farbpunkt auf der Umfangslinie exakt an dieser Winkelposition beim anschließenden Druckbild auf dem Behälter erscheint. Zuvor wird die jeweilige Umfangslinie von ihrer Länge her mit einem Bereich von 0° bis 360° im Beispielfall gleichgesetzt. Auf diese Weise kann ein Rundumdruck von 360° in vier oder auch acht Sektionen im Bespielfall unterteilt werden, deren jeweilige Anfangs- und Endpunkte die durch die Winkelmarkierung vorgegebene Winkelposition zwingend einnehmen. Hierdurch wird bereits ein überlappungsfreier Rundumdruck der Behälter zur Verfügung gestellt. Denn je nach Durchmesser der zu bedruckenden Flasche bzw. des Behälters werden die Umfangslinien gestaucht oder gedehnt, wofür die als gleichsam Fixpunkte fungierenden Winkelmarkierungen sorgen.So it is conceivable in the simplest case, for example, every 90 ° to set an angle mark, which ensures that the respective color point on the circumferential line appears exactly at this angular position in the subsequent printed image on the container. Previously, the respective circumferential line is equated in its length with a range of 0 ° to 360 ° in the example case. In this way, an all-around pressure of 360 ° in four or even eight sections in the example case can be subdivided, whose respective starting and ending points imperatively occupy the angular position predetermined by the angle marking. This is already an overlap-free Circumferential pressure of the container provided. Because depending on the diameter of the bottle or container to be printed, the peripheral lines are compressed or stretched, for which the angle markings acting as fixed points provide as it were.

Abweichend von der oben dargestellten, exemplarisch gewählten 90°-Winkelmarkierung ist es erfindungsgemäß auch vorgesehen, diese Winkelmarkierung in feineren Unterteilungen auszubilden.deviant from the exemplary 90 ° angle marking shown above, it is also provided according to the invention to form this angle marking in finer subdivisions.

Grundsätzlich ist es auch möglich, die Druckvorlage hinsichtlich ihrer Ausdehnung in Hochachsenrichtung mit den beschriebenen oder anderen Winkelmarkierungen zu flankieren. D. h., sofern mit anderen Winkelmarkierungen gearbeitet wird, kann hierüber unterschiedlichen Ausdehnungen des Behälters nicht nur in Umfangsrichtung, sondern auch in Hochachsenrichtung Rechnung getragen werden. Auch in diesem Fall ist die Druckvorlage als matrixartige Fläche ausgestaltet, wobei nun jedoch die Hochachsenlinien, auf denen die einzelnen Farbpunkte in Hochachsenrichtung angeordnet sind, nicht über eine konstante Länge wie beim Stand der Technik verfügen, sondern vielmehr je nach der vorgegebenen (anderen) Winkelmarkierung ebenfalls gestaucht oder gedehnt werden können.Basically it also possible the artwork with regard to its extension in the direction of the vertical axis flank with the described or other angle markings. That is, if you work with other angle markers, this can be different Expansions of the container not only in the circumferential direction but also in the vertical axis direction Be taken into account. Also in this case is the artwork as a matrix-like surface designed, but now the Hochachsenlinien on which the individual color dots are arranged in the vertical axis direction, not one constant length as in the prior art, but rather depending on the given (other) angle mark can also be compressed or stretched.

Im Allgemeinen wird die Druckvorlage jedoch ausschließlich im Hinblick auf ihre Ausdehnung in Umfangsrichtung mit den Winkelmarkierungen flankiert. Auf diese Weise wird die Druckvorlage in Umfangsrichtung einzig winkelabhängig auf den Behälter aufgebracht. Dabei können theoretisch beliebig viele Winkelmarkierungen gesetzt werden. Tatsächlich kann die Anzahl der Winkelmarkierungen maximal der Anzahl der Farbpunkte entlang der gewünschten Umfangslinie entsprechen. Üblicherweise wird man jedoch mit einer Anzahl von Winkelmarkierungen arbeiten, die kleiner oder gleich dieser Anzahl ist. Auf diese Weise wird die Druckvorlage in Umfangsrichtung gleichsam in einzelne Kreissegmente zwischen zwei Winkelmarkierungen unterteilt. Dabei wird die Unterteilung bzw. die Auslegung insgesamt vorzugsweise so getroffen, dass die Abstände zwischen den einzelnen Farbpunkten innerhalb des jeweiligen Kreissegmentes konstant sind, wenngleich hier natürlich auch eine variierende Beabstandung denkbar und vom Erfindungsgedanken umfasst wird.in the Generally, however, the artwork is exclusively in the Flanked with respect to their extent in the circumferential direction with the angle marks. In this way, the artwork in the circumferential direction is unique angle dependent on the container applied. It can theoretically any number of angle marks are set. In fact, can the number of angle marks maximum of the number of color dots along the desired Correspond to the circumference. Usually will However, one works with a number of angle marks, the is less than or equal to this number. In this way, the Print template in the circumferential direction as it were in individual circle segments between divided two angle marks. This is the subdivision or the overall design preferably such that the distances between the individual color points within the respective circle segment are constant, although of course a varying Spacing conceivable and encompassed by the inventive concept.

Darüber hinaus liegt es im Rahmen der Erfindung, die Druckvorlage nach Maßgabe der Größe und Gestalt des Behälters mit unterschiedlichen Abständen zwischen einzelnen Farbpunkten oder Pixeln in Umfangsrichtung und/oder Hochachsenrichtung auf den Behälter aufzubringen. So ist es denkbar, die Farbpunkte bzw. Pixel im Bereich eines Dekors eng zu setzen, wohingegen ein einfarbiger Bereich mit weiter beabstandeten Farbpunkten im Vergleich zum Dekor ausgerüstet wird.Furthermore It is within the scope of the invention, the artwork in accordance with the Size and shape of the container with different distances between individual color dots or pixels in the circumferential direction and / or High-axis direction on the container applied. So it is conceivable, the color dots or pixels in the area of a decor, whereas a monochrome area with more spaced color points compared to the decor is equipped.

In jedem Fall sorgt der Winkel- und nicht längenabhängige Auftrag der Druckvorlage in Umfangsrichtung dafür, dass unterschiedlichen Umfängen des Behälters und folglich variierenden Durchmessern Rechnung getragen wird, indem die zugehörige Umfangslinie bei einem im Vergleich zu vorher geringeren Durchmesser gestaucht wird und bei größerem Durchmesser gestreckt wird. Das gilt dann natürlich für sämtliche Umfangslinien der Druckvorlage. Außerdem versteht es sich, dass das erfindungsgemäße Verfahren natürlich nicht auf das Rundumbedrucken von Behältern beschränkt ist, sondern hiermit genauso gut nur eine sektionsweise Bedruckung gelingt, die durch die Anpassung an unterschiedliche Behälter unter Berücksichtigung von Durchmessertoleranzen immer zu einem gleichen Erscheinungsbild und gleichen Proportionen führt.In In each case, the angle and not length-dependent order of the print template in the circumferential direction, that different scopes of the container and consequently varying diameters is taken into account by the associated Circumferential line at one compared to previously smaller diameter is compressed and larger diameter is stretched. This of course applies to all perimeter lines of the artwork. Furthermore it is understood that the method of the invention, of course, not on the all-over printing of containers limited is, but just as good only a sectioned printing succeeds by adapting to different containers under consideration of diameter tolerances always to a same appearance and same proportions leads.

Es hat sich bewährt, wenn die Druckvorlage in einer Steuereinheit abgelegt und mit den Winkelmarkierungen ausgerüstet wird. In der Regel ist diese Steuereinheit ohnehin obligatorisch vorhanden, weil sie zur Ansteuerung einer drehbeweglichen Unterlage für den Behälter und/oder der Drehbewegung des Druckkopfes genutzt wird. Darüber hinaus hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Druckvorlage mit Hilfe des Druckkopfes umfangsseitig auf den Behälter aufgebracht wird, wobei der Druckkopf einen festen, vorgegebenen Abstand zum Behälter bzw. dessen Umfang aufweist. Dabei kann der Abstand des Druckkopfes zum Behälter geregelt eingestellt werden, um nicht durch Abstandsvariationen zwischen Druckkopf und Behälter bzw. dessen Umfang Verzerrungen des Druckbildes auf dem Behälter hervorzurufen.It has proved its worth, if the artwork is stored in a control unit and with the Equipped with angle markings becomes. As a rule, this control unit is mandatory anyway present, because they are used to control a rotatable base for the container and / or the rotational movement of the print head is used. Furthermore it has to be cheap proven when the artwork with the help of the print head on the circumference on the container is applied, the printhead a fixed, predetermined Distance to the container or its scope. In this case, the distance of the print head to the container not adjusted by distance variations between printhead and container or the extent of which cause distortions of the printed image on the container.

Schließlich kann die Druckvorlage nicht einschränkend überlappungsfrei auf den Behälter aufgebracht werden und berücksichtigt selbstverständlich die Ausdehnung der Druckvorlage senkrecht zur Umfangsrichtung in Hochachsenrichtung. – Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern, die sich besonders zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eignet. Ebenso ein Behälter, welcher nach dem erläuterten Verfahren mit einer umfangsseitigen Bedruckung ausgerüstet ist, die als Druckvorlage durch Drehen desselben und/oder des Druckkopfes auf diesen aufgebracht worden ist.Finally, can the artwork is not restrictive overlap free on the container be applied and considered Of course the extent of the artwork perpendicular to the circumferential direction in Vertical axis direction. - Object The invention is also an apparatus for printing peripherally of containers, especially for carrying the described method is suitable. Also a container, which after the explained Method is equipped with a peripheral printing, the as a print template by turning the same and / or the print head on this has been applied.

Im Ergebnis werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern sowie ein korrespondierend hergestellter Behälter vorgestellt, die sich durch einen besonders sparsamen Verbrauch an beispielsweise Tinte oder Lack auszeichnen. Denn es wird besonders beim Rundumbedrucken auf den im Stand der Technik bisher realisierten Überlappungsbereich ausdrücklich verzichtet. Das gelingt im Kern dadurch, dass die Druckvorlage nicht mit Umfangslinien konstanter Länge auf den Behälter zur Erzeugung des Druckbildes aufgebracht wird, sondern die Umfangslinien eine winkelabhängige Anpassung und folglich Längenänderung erfahren, je nach Ausgestaltung und insbesondere Durchmesser des Behälters. D. h., die Umfangslinien und folglich die Druckvorlage im Ganzen wird winkelabhängig auf den fraglichen Behälter übertragen.As a result, a method and a device for the peripheral printing of containers as well as a correspondingly produced container are presented, which are characterized by a particularly economical consumption of, for example, ink or lacquer. Because it is expressly dispensed with in the all-overlapping on the overlap area previously realized in the art. This is achieved in essence by the fact that the artwork is not with circumferential lines of constant length on the container for generating the Druckbil is applied, but the circumferential lines undergo an angle-dependent adjustment and consequently length change, depending on the configuration and in particular diameter of the container. That is, the circumferential lines and consequently the artwork as a whole are angularly transferred to the container in question.

Dadurch kann ein und dieselbe Druckvorlage auf Behälter mit unterschiedlichen Durchmessern aufgebracht werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die zugehörigen Umfangslinien zu dehnen oder zu stauchen, je nach dem ob der Durchmesser größer oder kleiner im Vergleich zur zuvor bedruckten Flasche bzw. dem Behälter ausgestaltet ist oder nicht. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.Thereby can print one and the same artwork on containers with different ones Diameters are applied. For this it is only necessary the associated Circumferential to stretch or compress, depending on whether the diameter bigger or smaller compared to the previously printed bottle or container designed is or not. Here are the main benefits.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:in the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment drawing closer explains; show it:

1 eine Druckvorlage schematisch, die auf einen Behälter übertragen wird und hier ein Druckbild erzeugt, 1 a print template schematically, which is transferred to a container and generates a printed image here,

2 die auf den Behälter aufgebrachte Druckvorlage als fertiges Druckbild, 2 the print template applied to the container as a finished print image,

3 eine Vorrichtung zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern vereinfacht und 3 a device for the circumferential printing of containers simplified and

4 den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bedruckten Behälter. 4 the container printed by the method according to the invention.

In der 3 ist schematisch eine Vorrichtung zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern 1 dargestellt. Tatsächlich geht es vorliegend und nicht einschränkend um das Rundumbedrucken von zylindrischen Flaschen 1. Bei diesen Flaschen 1 mag es sich um Getränkeflaschen handeln, auf die anstelle eines Etiketts ein Rundumdruck aufgebracht wird, welcher die nötigen Informationen über den Inhalt, die Marke, Dekorgestaltungen etc. beinhaltet. Dieser Rundumdruck liegt als Druckbild 2 vor, welches – wie nachfolgend noch näher erläutert wird – überlappungsfrei auf den Behälter bzw. die Flasche 1 aufgebracht worden ist.In the 3 is a schematic device for the peripheral printing of containers 1 shown. In fact, present and not limiting, is the all-round printing of cylindrical bottles 1 , With these bottles 1 be it bottles of drinks on which instead of a label an all-round print is applied, which contains the necessary information about the content, the brand, decor designs, etc. This wrap around is printed 2 before, which - as will be explained in more detail below - without overlap on the container or the bottle 1 has been applied.

Zu diesem Zweck greift die Erfindung zunächst einmal auf eine Druckvorlage 3 zurück, welche mit Hilfe eines oder mehrerer Druckköpfe 4 auf den Behälter 1 umfangsseitig übertragen wird und dort das Druckbild 2 erzeugt. Die Druckvorlage 3 liegt in digitaler Form als flächige Matrix aus Farbpunkten bzw. Pixeln vor, wie dies die 1 andeutet. Tatsächlich ist die Druckvorlage 3 zweidimensional gestaltet und erstreckt sich in Umfangsrichtung U und Hochachsenrichtung H des Behälters bzw. der Flasche 1 über jeweils bestimmte Längen.For this purpose, the invention first of all accesses a printing original 3 back, which with the help of one or more printheads 4 on the container 1 is transmitted circumferentially and there the printed image 2 generated. The artwork 3 exists in digital form as a planar matrix of color dots or pixels, like the 1 suggests. Actually, the artwork is 3 designed in two dimensions and extends in the circumferential direction U and Hochachserichtung H of the container or the bottle 1 over each certain lengths.

Um nun die Druckvorlage 3 nach der 1 auf den Behälter bzw. die Flasche 1 als Druckbild zu übertragen, ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels eine drehbewegliche Unterlage 5 vorgesehen, welche den Behälter bzw. die Flasche 1 aufnimmt. Demgegenüber ist der Druckkopf 4 ortsfest angebracht und lässt sich im Rahmen der Darstellung auf einem Schlitten 6 hin- und herbewegen, so dass ein Abstand A des Druckkopfes 4 zum Behälter bzw. der Flasche 1 variiert werden kann. Sowohl der Schlitten 6 als auch die drehbewegliche Unterlage 5 bzw. der Drehteller 5 sind an eine Steuereinheit 7 angeschlossen. Das gilt auch für einen anschließend noch zu beschreibenden Sensor 8, welcher den beschriebenen Abstand A zwischen dem Druckkopf 4 und dem Behälter 1 bzw. dessen Umfang misst und seine Messwerte an die Steuereinheit 7 übergibt.Now to the artwork 3 after 1 on the container or the bottle 1 to transmit as a print image is in the context of the embodiment, a rotatable base 5 provided, which the container or the bottle 1 receives. In contrast, the printhead 4 fixed in place and can be viewed on a slide 6 move back and forth so that a distance A of the printhead 4 to the container or the bottle 1 can be varied. Both the sled 6 as well as the rotatable base 5 or the turntable 5 are connected to a control unit 7 connected. This also applies to a sensor to be described later 8th , which the described distance A between the print head 4 and the container 1 or its extent and its measured values to the control unit 7 passes.

Die beispielsweise als Datei aus Digitaldaten vorliegende Druckvorlage 3 wird in der Steuereinheit 7 verarbeitet. Dazu wird die Druckvorlage 3 hinsichtlich ihrer Längenausdehnung in Umfangsrichtung U mit zugehörigen Winkelmarkierungen 9 ausgerüstet, die im Rahmen der Darstellung nach 1 zu jeweils einer 90°-Drehung der drehbeweglichen Unterlage 5 und folglich des Behälters 1 korrespondieren. D. h., die Winkelmarkierungen 9 werden zur Ansteuerung bzw. Steuerung der Drehbewegung der Flasche 1 beim Druck genutzt. Zuvor wird die gesamte Länge der Druckanlage 3 in Umfangsrichtung U mit einem Winkelbereich von 0° bis 360° bei einem Rundumdruck gleichgesetzt.The print template, for example, as a file from digital data 3 is in the control unit 7 processed. This is the print template 3 in terms of their extension in the circumferential direction U with associated angle markings 9 equipped according to the illustration 1 in each case a 90 ° rotation of the rotatable base 5 and hence the container 1 correspond. That is, the angle marks 9 are used to control or control the rotational movement of the bottle 1 used during printing. Previously, the entire length of the printing plant 3 equated in the circumferential direction U with an angular range of 0 ° to 360 ° at a circumferential pressure.

Die Druckvorlage 3 wird an die Steuereinheit 7 in einem bestimmten und vorgegebenen Format übergeben, d. h. ihre Umfangslinien 3a verfügen ebenso wie ihre Hochachsenlinien 3b über eine bestimmte Länge. Im Rahmen der Erfindung lässt sich sowohl die Länge der Hochachsenlinien 3b als auch und insbesondere die Länge der Umfangslinien 3a variieren, um gegebenenfalls wechselnden Flaschentopologien Rechnung zu tragen. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels werden lediglich die Umfangslinien 3a gestaucht oder gedehnt, je nach dem ob sich der Durchmesser des zu bedruckenden Behälters 1 verringert oder im Vergleich zu einem zuvor behandelten Behälter 1 vergrößert hat. Um diese Anpassung vorzunehmen, sind die Winkelmarkierungen 9 vorgesehen.The artwork 3 is sent to the control unit 7 in a specific and predetermined format, ie their perimeters 3a have as well as their Hochachsenlinien 3b over a certain length. In the context of the invention, both the length of the Hochachsenlinien can be 3b as well and in particular the length of the peripheral lines 3a vary to accommodate any changing bottle topologies. In the context of the embodiment, only the peripheral lines 3a compressed or stretched, depending on whether the diameter of the container to be printed 1 reduced or compared to a previously treated container 1 has increased. To make this adjustment, the angle marks 9 intended.

Denn die Winkelmarkierungen 9 korrespondieren zum zugehörigen Drehwinkel der Unterlage 5, so dass bei einer Unterteilung der jeweiligen Umfangslinien 3a in 0° bis 360° bzw. die vier dargestellten 90°-Sektionen ein überlappungsfreier Rundumdruck gelingt, wie er in der 4 dargestellt ist. Tatsächlich sind jeweilige Farbpunkte 10 der Druckvorlage 3 gleichsam gitterartig entlang der Hochachsenlinien 3b und Umfangslinien 3a angeordnet, wie die 1 erläutert. Im Rahmen der Erfindung ist nun sichergestellt, dass die beispielsweise zur 90°-Winkelmarkierung 9 gehörigen Farbpunkte 10 bzw. Pixel sämtlich auch an dieser 90°-Winkelposition auf dem Behälter 1 aufgebracht werden. Das Gleiche gilt für die Farbpunkte 10 bei der 180° Winkelmarkierung 9 usw.. Zwischen den jeweiligen Winkelmarkierungen 9 sind die Farbpunkte 10 in der Regel äquidistant entlang der jeweiligen Umfangslinie 3a angeordnet.Because the angle marks 9 correspond to the associated angle of rotation of the pad 5 , so that at a subdivision of the respective circumferential lines 3a in 0 ° to 360 ° or the four illustrated 90 ° sections a non-overlapping circular pressure succeeds, as he in the 4 is shown. In fact, respective color dots 10 the artwork 3 like a lattice along the Hochachsenlinien 3b and perimeter lines 3a arranged like that 1 explained. In the context of the invention is now si provided that, for example, the 90 ° angle mark 9 associated color points 10 or pixels all at this 90 ° angle position on the container 1 be applied. The same applies to the color dots 10 at the 180 ° angle mark 9 etc .. Between the respective angle marks 9 are the color dots 10 usually equidistant along the respective perimeter 3a arranged.

Sollte sich nun der Durchmesser und folglich der Umfang des Behälters 1 ändern, so ändert dies nichts daran, dass die fraglichen Farbpunkte bzw. Pixel 10 unverändert die 90°-Winkelposition, 180°-Winkelposition usw., einnehmen. Lediglich ein Abstand b zwischen den Farbpunkten 10 ändert sich in der jeweiligen 90°-Sektion. Ist beispielsweise der Durchmesser der aktuell zu bedruckenden Flasche 1 größer als derjenige der vorlaufenden Flasche 1, so führt die winkelabhängige Aufbringung der Druckvorlage 3 in Umfangsrichtung U auf den Behälter 1 zwangsläufig dazu, dass die Abstände b zwischen den jeweiligen Farbpunkten oder Pixeln 10 vergrößert sind, also die zugehörige Umfangslinie 3a gedehnt wird. Umgekehrt führt ein verringerter Durchmesser der nachfolgenden Flasche 1 zwangsläufig zu einer Stauchung der zugehörigen Umfangslinie 3a.Should now the diameter and consequently the circumference of the container 1 change, so this does not change the fact that the color dots or pixels in question 10 unchanged, the 90 ° -Winkelposition, 180 ° -Winkelposition etc., occupy. Only a distance b between the color dots 10 changes in the respective 90 ° section. For example, is the diameter of the bottle currently being printed 1 larger than that of the leading bottle 1 , so leads the angle-dependent application of the artwork 3 in the circumferential direction U on the container 1 inevitably to the fact that the distances b between the respective color dots or pixels 10 are enlarged, so the associated perimeter 3a is stretched. Conversely, a reduced diameter leads to the subsequent bottle 1 inevitably to a compression of the associated circumference 3a ,

Um nun die Druckvorlage 3 auf den Behälter bzw. die Flasche 1 aufzubringen und dort das Druckbild 2 zu erzeugen, werden die einzelnen Farbpunkte bzw. Pixel 10 durch einen Ink-Jet-Vorgang als Lack- oder Tintenpartikel der gewünschten Farbe auf den Umfang des Behälters 1 mit Hilfe des Druckkopfes 4 aufgebracht. Wie bereits ausgeführt, wird der Druckkopf 4 in einer verstellbaren Halterung bzw. einem Schlitten 6 aufgenommen, so dass sein Abstand A zum Behälter 1 variiert werden kann. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend sorgt der Sensor 8 für die Messung des Abstandes A des Druckkopfes 4 vom Behälter 1. Die Messwerte des Sensors 8 werden als Regeleingangsgröße in der Steuereinheit 7 verarbeitet und dienen dazu, die verstellbare Halterung bzw. den Schlitten 6 im Sinne eines gleichbleibenden Abstandes A zu regeln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Druckvorlage 3 verzerrungsfrei auf den Behälter 1 aufgebracht wird und dort das in der 2 dargestellte Druckbild erzeugt.Now to the artwork 3 on the container or the bottle 1 apply and there the printed image 2 To generate, the individual color dots or pixels 10 by an ink-jet process as paint or ink particles of the desired color on the circumference of the container 1 with the help of the printhead 4 applied. As already stated, the printhead becomes 4 in an adjustable holder or a carriage 6 taken so that its distance A to the container 1 can be varied. Within the scope of the embodiment and not limitation, the sensor provides 8th for measuring the distance A of the printhead 4 from the container 1 , The measured values of the sensor 8th are used as control input in the control unit 7 processed and serve, the adjustable bracket or the carriage 6 in the sense of a constant distance A to regulate. This will ensure that the artwork is 3 distortion-free on the container 1 is applied and there in the 2 produced printed image generated.

Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung auch der Abstand c der Farbpunkte 10 in Hochachsenrichtung H entlang der Hochachsenlinien 3b variiert werden kann. Das ist jedoch lediglich angedeutet. In jedem Fall trägt die Erfindung unterschiedlich gestalteten Behältern 1 und insbesondere Durchmessertoleranzen dieser Behälter 1 Rechnung. Dadurch kann die Druckvorlage 3 entsprechend der 4 überlappungsfrei auf den Behälter 1 aufgebracht werden, weil im Kern die Druckvorlage 3 – bei einem Rundumdruck – in 360°-Winkelsegmente unterteilt wird bzw. in vier 90°-Kreissegmente im Beispielfall, die mit den zugehörigen Winkelmarkierungen 9 flankiert sind. Jede Winkelmarkierung 9 (beispielsweise bei 90°, 180° usw.) sorgt in der Steuereinheit 7 dafür, dass der Behälter 1 den angegebenen Drehwinkel überstreicht und exakt bei dieser Position die zu der jeweiligen Winkelmarkierung 9 gehörigen Farbpunkte 10 aufgebracht werden. Von Winkelmarkierungen 9 zu Winkelmarkierung 9 werde die Farbpunkte 10 mit gleichem oder variierendem Abstand b in Umfangsrichtung U verteilt angeordnet.It is understood that in the context of the invention, the distance c of the color dots 10 in Hochachserichtung H along the Hochachsenlinien 3b can be varied. This is only hinted at. In any case, the invention carries differently shaped containers 1 and in particular diameter tolerances of these containers 1 Bill. This allows the artwork to be printed 3 according to the 4 non-overlapping on the container 1 be applied, because in the core the artwork 3 - In an all-round printing - is divided into 360 ° angle segments or in four 90 ° -Kreissegmente in the example case, with the associated angle marks 9 flanked. Every angle mark 9 (for example, at 90 °, 180 °, etc.) provides in the control unit 7 for that the container 1 sweeps over the specified angle of rotation and exactly at this position to the respective angle marking 9 associated color points 10 be applied. From angle marks 9 to angle marking 9 Be the color points 10 arranged distributed at the same or varying distance b in the circumferential direction U.

Claims (13)

Verfahren zum umfangsseitigen Bedrucken von Behältern (1), insbesondere zum Rundumbedrucken von Flaschen (1), wonach der jeweilige Behälter (1) und wenigstens ein Druckkopf (4) relativ zueinander bewegt werden, und wobei der Behälter (1) mit einem Druckbild nach Maßgabe einer Druckvorlage (3) ausgerüstet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) hinsichtlich ihrer Ausdehnung in Umfangsrichtung (U) und/oder Hochachsenrichtung (H) mit zugehörigen Winkelmarkierungen (9) zur Ansteuerung der Relativbewegung beim Druck flankiert wird.Method for the peripheral printing of containers ( 1 ), in particular for all-round printing of bottles ( 1 ), according to which the respective container ( 1 ) and at least one print head ( 4 ) are moved relative to each other, and wherein the container ( 1 ) with a printed image in accordance with a print template ( 3 ), characterized in that the artwork ( 3 ) with respect to their extent in the circumferential direction (U) and / or high axis direction (H) with associated angle markings ( 9 ) is flanked to control the relative movement during the pressure. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) ausschließlich im Hinblick auf Ihre Ausdehnung in Umfangsrichtung (U) mit den Winkelmarkierungen (9) flankiert wird, so dass die Druckvorlage (3) in Umfangsrichtung (U) winkelabhängig auf den Behälter (1) aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that the printing original ( 3 ) only with regard to their extent in the circumferential direction (U) with the angle markings ( 9 ) is flanked so that the artwork ( 3 ) in the circumferential direction (U) dependent on the angle on the container ( 1 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) in einer Steuereinheit (7) abgelegt und mit den Winkelmarkierungen (9) ausgerüstet wird, welche zur Ansteuerung einer drehenden Relativbewegung zwischen dem Behälter (1) und dem wenigstens einen Druckkopf (4) beim Aufbringen des Druckes dienen.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the printing original ( 3 ) in a control unit ( 7 ) and with the angle markings ( 9 ), which is used for controlling a rotating relative movement between the container ( 1 ) and the at least one print head ( 4 ) serve when applying the pressure. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) mit Hilfe des Druckkopfes (4) als Druckbild umfangsseitig auf den Behälter (1) aufgebracht wird, wobei der Druckkopf (4) einen festen, vorgegebenen Abstand (A) zum Behälter (1) aufweist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the artwork ( 3 ) with the help of the print head ( 4 ) as a printed image on the circumference of the container ( 1 ) is applied, wherein the print head ( 4 ) a fixed, predetermined distance (A) to the container ( 1 ) having. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) des Druckkopfes (4) zum Behälter (1) geregelt eingestellt wird.A method according to claim 4, characterized in that the distance (A) of the print head ( 4 ) to the container ( 1 ) is regulated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) auf den Behälter (1) überlappungsfrei aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the print original ( 3 ) on the container ( 1 ) is applied without overlap. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) senkrecht zur Umfangsrichtung (U) nach Maßgabe ihrer Ausdehnung in Hochachsenrichtung (H) auf den Behälter (1) aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the artwork ( 3 ) perpendicular to the circumferential direction (U) in accordance with their extent in the vertical axis direction (H) on the container ( 1 ) is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) in Abhängigkeit von der Größe und Gestalt des Behälters (1) mit unterschiedlichen Abständen (b) zwischen einzelnen Farbpunkten (10) in Umfangsrichtung (U) und/oder Hochachsenrichtung (H) auf den Behälter (1) aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the artwork ( 3 ) depending on the size and shape of the container ( 1 ) with different distances (b) between individual color points ( 10 ) in the circumferential direction (U) and / or high-axis direction (H) on the container ( 1 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (b) der Farbpunkte (10) in Umfangsrichtung (U) und/oder Hochachsenrichtung (H) variiert oder fest eingestellt wird.A method according to claim 8, characterized in that the distance (b) of the color dots ( 10 ) in the circumferential direction (U) and / or high axis direction (H) is varied or fixed. Vorrichtung zum unfangsseitigen Bedrucken von Behältern (1), insbesondere zum Rundumbedrucken von Flaschen (1), vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Aufnahme für den Behälter (1) mit wenigstens einem Druckkopf (4), wobei Behälter (1) und Druckkopf (4) relativ zueinander bewegbar sind, und mit einer Steuereinheit (7) zur Ansteuerung der Relativbewegung und des Druckkopfes (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) in der Steuereinheit (7) im Hinblick auf ihre Ausdehnung in Umfangsrichtung (U) und/oder Hochachsenrichtung (H) mit Winkelmarkierungen (9) zur Ansteuerung der Relativbewegung zwischen Behälter (1) und Druckkopfes (4) beim Druck ausgerüstet ist.Apparatus for initial printing on containers ( 1 ), in particular for all-round printing of bottles ( 1 ), preferably for carrying out the method according to one of claims 1 to 9, with a receptacle for the container ( 1 ) with at least one print head ( 4 ), where containers ( 1 ) and printhead ( 4 ) are movable relative to each other, and with a control unit ( 7 ) for controlling the relative movement and the print head ( 4 ), characterized in that the artwork ( 3 ) in the control unit ( 7 ) with regard to their extent in the circumferential direction (U) and / or high axis direction (H) with angle markings ( 9 ) for controlling the relative movement between containers ( 1 ) and printhead ( 4 ) is equipped during printing. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf (4) in einer verstellbaren Halterung (6) aufgenommen ist und einen vorgegebenen Abstand (A) zum Behälter (1) aufweist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the print head ( 4 ) in an adjustable holder ( 6 ) and a predetermined distance (A) to the container ( 1 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (8) zur Messung des Abstandes (A) des Druckkopfes (4) vom Behälter (1) vorgesehen ist, dessen Messwerte als Regeleingangsgröße in der Steuereinheit (7) zur Beaufschlagung der Halterung (6) im Sinne eines gleichbleibenden und geregelten Abstandes (A) ausgewertet werden.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that a sensor ( 8th ) for measuring the distance (A) of the print head ( 4 ) from the container ( 1 ) whose measured values are used as a control input in the control unit ( 7 ) for loading the holder ( 6 ) in the sense of a constant and controlled distance (A) are evaluated. Behälter (1), insbesondere Flasche (1), mit einem umfangsseitigen Druckbild, welches als Druckvorlage (3) durch Drehen des Behälters (1) und/oder eines Druckkopfes (4) auf diesen übertragen worden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorlage (3) in Umfangsrichtung (U) und/oder Hochachsenrichtung (H) des Behälters (1) winkelabhängig auf diesen aufgebracht ist, wobei das Druckbild bei vollumfänglicher Bedruckung des Behälters (1) keinen Überlappungsbereich aufweist.Container ( 1 ), in particular bottle ( 1 ), with a peripheral printed image, which is used as a print template ( 3 ) by turning the container ( 1 ) and / or a printhead ( 4 ) has been transferred to this, characterized in that the artwork ( 3 ) in the circumferential direction (U) and / or high axis direction (H) of the container ( 1 ) is applied to this angle-dependent, wherein the printed image with full printing of the container ( 1 ) has no overlap area.
DE102006038247A 2006-08-16 2006-08-16 Process for the circumferential printing of containers Withdrawn DE102006038247A1 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038247A DE102006038247A1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Process for the circumferential printing of containers
PCT/EP2007/007189 WO2008019829A1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for circumferentially printing containers
BRPI0714488A BRPI0714488B1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 method for lateral-peripheral printing of containers
AT07818024T ATE505335T1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 METHOD FOR EXTENSIVE SIDE PRINTING OF CONTAINERS
DE502007006952T DE502007006952D1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 METHOD OF FORMAL PRINTING OF CONTAINERS
EP07818024.7A EP2054232B2 (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for circumferentially printing containers
RU2009109256/12A RU2388611C1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for application of printed ornament onto side surface of vessels
JP2009524115A JP2010500250A (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for printing on the peripheral side of a container
CN2007800294802A CN101547794B (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for circumferentially printing containers
MX2009001300A MX2009001300A (en) 2006-08-16 2007-08-15 Method for circumferentially printing containers.
US12/370,667 US8256854B2 (en) 2006-08-16 2009-02-13 Method and apparatus for the circumferential printing onto individual bottles in a run of bottles where the individual bottles in the run have at least one varying dimension due to manufacturing tolerances, the method and apparatus providing more consistent artwork on individual containers in the run of containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038247A DE102006038247A1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Process for the circumferential printing of containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038247A1 true DE102006038247A1 (en) 2008-02-21

Family

ID=38769875

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038247A Withdrawn DE102006038247A1 (en) 2006-08-16 2006-08-16 Process for the circumferential printing of containers
DE502007006952T Active DE502007006952D1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 METHOD OF FORMAL PRINTING OF CONTAINERS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006952T Active DE502007006952D1 (en) 2006-08-16 2007-08-15 METHOD OF FORMAL PRINTING OF CONTAINERS

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2054232B2 (en)
JP (1) JP2010500250A (en)
CN (1) CN101547794B (en)
AT (1) ATE505335T1 (en)
BR (1) BRPI0714488B1 (en)
DE (2) DE102006038247A1 (en)
MX (1) MX2009001300A (en)
RU (1) RU2388611C1 (en)
WO (1) WO2008019829A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051791A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Khs Ag Method and device for providing containers
EP2591917A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-15 Krones AG Method and device for ink-jet printing on curved container surfaces

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061976A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Krones Ag Apparatus and method for attaching labels provided as roll material to containers
DE102009058219A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Till, Volker, Dipl.-Ing. Plant for printing on containers
DE102011119169A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Khs Gmbh Apparatus for applying equipment to containers
DE102012224237A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Krones Aktiengesellschaft Apparatus and method for printing on containers
JP6255212B2 (en) * 2013-10-25 2017-12-27 昭和アルミニウム缶株式会社 Can body manufacturing method, printing apparatus, and beverage can

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526769A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Schmalbach Lubeca METHOD FOR DECORATING METAL OR PLASTIC CONTAINERS
GB2376920A (en) * 2001-06-27 2002-12-31 Inca Digital Printers Ltd Inkjet printing on a three-dimensional object including relative movement of a printhead and the object during printing about a rotational axis
WO2004009360A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-29 Sealed Air Limited Printing process and apparatus
DE202006000270U1 (en) * 2006-01-10 2006-04-06 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Device for printing information on bottles comprises an electrostatic printing head having individual nozzles for controlled release of printing ink

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS574773A (en) * 1980-06-13 1982-01-11 Ishizuka Glass Ltd Positioning device for printing position in printing machine for cylindrical body
JPH05318715A (en) 1992-05-18 1993-12-03 Olympus Optical Co Ltd Curved surface printer
DE4424528A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-18 Brain Power Consulting Ag Colour printing onto outer surface of three=dimensional rotation body
DE4431638A1 (en) * 1994-09-06 1996-03-14 Balsfulland Maschfabrik Gmbh Process for the registration of rotatably received objects for the execution of printing processes
JPH08300741A (en) * 1995-05-12 1996-11-19 Canon Electron Inc Printing device and printing system
CN1188288C (en) 1998-02-06 2005-02-09 卡西欧计算机株式会社 Label printing appts.
US6538767B1 (en) 1999-03-01 2003-03-25 Designer Image Technologies, Inc. Methods and systems for printing on spherical objects
JP2001347656A (en) 2000-06-08 2001-12-18 Minolta Co Ltd Three-dimensional coloring apparatus
GB0101186D0 (en) 2001-01-17 2001-02-28 Dolphin Packaging Materials Lt Printing process and apparatus
AU2003207963A1 (en) * 2002-08-19 2004-03-03 Creo Il. Ltd. Continuous flow inkjet utilized for 3d curved surface printing
DE60308898D1 (en) 2002-12-04 2006-11-16 Koninkl Philips Electronics Nv IMAGE DATA DISPLAY DEVICE FROM INFORMATION CARRIER
CN2703651Y (en) * 2004-06-04 2005-06-08 北京软图科技有限公司 Printer fitted with automatic-lifting-feeding platform device
JP2006175709A (en) 2004-12-22 2006-07-06 Ricoh Co Ltd Image recording device and optical disk device
US7210408B2 (en) * 2004-12-30 2007-05-01 Plastipak Packaging, Inc. Printing plastic containers with digital images

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526769A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Schmalbach Lubeca METHOD FOR DECORATING METAL OR PLASTIC CONTAINERS
GB2376920A (en) * 2001-06-27 2002-12-31 Inca Digital Printers Ltd Inkjet printing on a three-dimensional object including relative movement of a printhead and the object during printing about a rotational axis
WO2004009360A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-29 Sealed Air Limited Printing process and apparatus
DE202006000270U1 (en) * 2006-01-10 2006-04-06 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Device for printing information on bottles comprises an electrostatic printing head having individual nozzles for controlled release of printing ink

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051791A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Khs Ag Method and device for providing containers
EP2591917A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-15 Krones AG Method and device for ink-jet printing on curved container surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
EP2054232B1 (en) 2011-04-13
EP2054232B2 (en) 2014-06-11
JP2010500250A (en) 2010-01-07
WO2008019829A1 (en) 2008-02-21
ATE505335T1 (en) 2011-04-15
RU2388611C1 (en) 2010-05-10
BRPI0714488A2 (en) 2013-04-24
CN101547794B (en) 2012-12-26
EP2054232A1 (en) 2009-05-06
MX2009001300A (en) 2009-02-16
DE502007006952D1 (en) 2011-05-26
CN101547794A (en) 2009-09-30
BRPI0714488B1 (en) 2018-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054232B1 (en) Method for circumferentially printing containers
EP2054307B1 (en) Method for labelling containers on the lateral wall
DE102014116405B4 (en) Printing device and method for printing on containers
EP0209896B1 (en) Method and apparatus for decorating metal or plastic containers
DE102008031203C5 (en) Method and digital printing device for printing on printing paper with a decor
EP1990204B1 (en) Process and device for coating a surface
WO2011072764A1 (en) System for imprinting containers
EP3044007A1 (en) Method for printing surfaces of three-dimensional objects and three-dimensional objects having print
DE102009061258B3 (en) Method for printing on a non-planar surface, and aperture arrangement and household appliance
DE102009014321B4 (en) Method and device for printing on a curved surface article
EP2233286B1 (en) Method for producing board bodies with printed sheets
EP2930118A1 (en) Container handling device and method for holding, gripping and/or turning containers
EP2444249B1 (en) Tampon printing press and method for at least two-stage printing of an object
DE102011119088A1 (en) Flexographic printing unit with toggle lever system
EP0700781A2 (en) Register method for carrying out printing processes on rotatably supported articles
DE10127659A1 (en) Printer device, especially for printing small lots of rigid objects such as credit cards, CDs, etc., has a rotating support with four print stations which can be program controlled to move relative to the objects being printed
EP2890566B1 (en) Method and apparatus for decorating objects by means of screen printing
WO2010108568A1 (en) Method for producing panels comprising printed sheets that have been printed by rotogravure
DE102016215986A1 (en) Machining plant and label printing machine with such a processing plant
WO1993001678A1 (en) Pad for use in scanning data stored on a flat surface
DE102005049346A1 (en) Device and method for adjusting spoke wheel, comprising horizontally movable clamping elements
EP4197799A1 (en) Printing device and method for printing a workpiece
DE204067C (en)
DE102010056306B4 (en) Method for engraving structures in a surface of a cylinder
DE2939869A1 (en) Multicolour printing press for moving web - has heads with widening ends accommodating conical ends of cylinders

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee