DE102006035632B4 - Roller blind arrangement for a vehicle roof - Google Patents

Roller blind arrangement for a vehicle roof Download PDF

Info

Publication number
DE102006035632B4
DE102006035632B4 DE200610035632 DE102006035632A DE102006035632B4 DE 102006035632 B4 DE102006035632 B4 DE 102006035632B4 DE 200610035632 DE200610035632 DE 200610035632 DE 102006035632 A DE102006035632 A DE 102006035632A DE 102006035632 B4 DE102006035632 B4 DE 102006035632B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
cables
winch
drawbar
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610035632
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006035632A1 (en
Inventor
Sebastian Glasl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200610035632 priority Critical patent/DE102006035632B4/en
Priority to PCT/DE2007/001219 priority patent/WO2008014743A1/en
Publication of DE102006035632A1 publication Critical patent/DE102006035632A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006035632B4 publication Critical patent/DE102006035632B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach (12), umfassend mindestens eine Rollobahn (20), die an einer Wickeleinrichtung (22) abfwickelbar oder von dieser abwickelbar ist und an ihrem der Wickeleinrichtung (22) abgewandten Ende einen Zugspriegel (44) umfasst, an dem ein Seilzugsystem angreift, wobei das Seilzugsystem zwei Seilzüge (40, 42) umfasst, die gegensinnig auf eine mittels eines Elektromotors (34) angetriebene Seilwinde (36) abfwickelbar oder von dieser abwickelbar sind, von denen mindestens einer an einer Umlenkeinrichtung (54) umgelenkt ist und von denen der eine beim Aufwickeln der Rollobahn (20) eine in Öffnungsrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel (44) ausübt und der andere beim Abwickeln der Rollobahn (20) eine in Schließrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel (44) ausübt, wobei die Seilzüge (40, 42) an dem Zugspriegel (44) jeweils etwa U-förmig umgelenkt sind, die Seilzüge (40, 42) im Bereich des Zugspriegels (44) im Wesentlichen quer zur Ausziehrichtung der Rollobahn (20) geführt sind und die Seilzüge (40, 42) jeweils...Roller blind arrangement for a vehicle roof (12), comprising at least one roller blind web (20) which can be unwound on or from a winding device (22) and at its end facing away from the winding device (22) comprises a tension bow (44) on which a cable system attacks, the cable system comprising two cables (40, 42) which can be unwound in opposite directions onto a cable winch (36) driven by an electric motor (34) or from this, at least one of which is deflected at a deflection device (54) and of one of which exerts a tensile force acting in the opening direction on the tension bow (44) when the roller blind sheet (20) is being wound up, and the other exerts a tensile force acting in the closing direction on the tension bow (44) when the roller blind sheet (20) is unwound, the cables (40 , 42) on the tension bow (44) are each deflected approximately in a U-shape, the cables (40, 42) in the area of the tension bow (44) essentially transversely to the pull-out direction of the Ro llobahn (20) are guided and the cables (40, 42) each ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a roller blind arrangement for a vehicle roof according to the preamble of patent claim 1.

Eine derartige Rolloanordnung ist aus der DE 199 10 830 C1 bekannt und umfasst eine Rollobahn, die an einer als Wickelwelle ausgebildeten Wickeleinrichtung aufwickelbar ist. An dem der Wickeleinrichtung abgewandten Ende weist die Rollobahn einen Zugspriegel auf, der beidseits mit einem Führungsschuh versehen ist, an dem jeweils ein Seilzug angreift. Die Seilzüge wirken in Abwickelrichtung der Rollobahn und werden beim Abwickeln der Rollobahn von der Wickeleinrichtung jeweils auf eine an der Wickeleinrichtung vorgesehene Wickelspule bzw. Seilwinde aufgewickelt. Des Weiteren ist für jeden Seilzug eine Umlenkeinrichtung vorgesehen, über die der jeweilige Seilzug von der Wickelwelle zu dem Zugspriegel geführt wird und die mittels einer Feder gelagert ist.Such a roller blind is from the DE 199 10 830 C1 known and comprises a roller blind, which can be wound on a winding device designed as a winding shaft. At the end facing away from the winding device, the roller blind on a pull bar, which is provided on both sides with a guide shoe on which a respective cable pulls. The cables act in the unwinding of the roller blind and are wound during unwinding of the roller blind from the winding device each provided on a winding device on the winding coil or winch. Furthermore, a deflection device is provided for each cable, via which the respective cable is guided by the winding shaft to the drawbar and which is mounted by means of a spring.

Des Weiteren ist aus der WO 2006/053520 A2 eine Rolloanordnung bekannt, bei der eine Rollobahn auf ein Wickelrohr auf- bzw. von diesem abgewickelt werden kann. Die Rollobahn ist seitlich in Führungsschienen geführt und weist hierzu beidseits jeweils ein flexibles, flaches Führungsband auf, das sich entlang der Ausziehrichtung des Rollos erstreckt und in einer der Führungsschienen geführt ist. Das Führungsband kann in einer Tasche des Gewebes der Rollobahn eingenäht sein und wird beim Aufwickeln der Rollobahn auf dem Wickelrohr ebenfalls auf dem Wickelrohr aufgewickelt.Furthermore, from the WO 2006/053520 A2 a roller blind arrangement known in which a roller blind on a winding tube up or can be handled by this. The roller blind is guided laterally in guide rails and for this purpose has on both sides in each case a flexible, flat guide strip which extends along the withdrawal direction of the roller blind and is guided in one of the guide rails. The guide tape can be sewn into a pocket of the fabric of the roller blind and is also wound up on the winding tube during winding of the roller blind on the winding tube.

Aus der Druckschrift DE 103 19 294 B4 ist ein Sonnenschutzsystem für Seitenfenster eines Kraftfahrzeuges bekannt, das eine Rolloanordnung darstellt, welche eine Rollobahn umfasst, die auf eine Wickelwelle aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar ist. Die Rollobahn umfasst an ihrem der Wickelwelle abgewandten Ende einen Zugspriegel. An dem Zugspriegel greift ein Seilzugsystem an, das mehrere Seilzüge umfasst und mittels eines Motors angetrieben ist. Ein Teil der Seilzüge ist an Umlenkrollen umgelenkt. Die Seilzüge üben beim Aufwickeln der Rollobahn auf die Wickelwelle eine in Öffnungsrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel aus bzw. üben beim Abwickeln der Rollobahn von der Wickelwelle eine in Schließrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel aus.From the publication DE 103 19 294 B4 a sun protection system for side windows of a motor vehicle is known, which represents a roller blind arrangement, which comprises a roller blind, which can be wound on a winding shaft or unwound from this. The roller blind comprises at its end facing away from the winding shaft a pull bar. At the Zugspriegel attacks a cable system, which comprises a plurality of cables and is driven by a motor. A part of the cables is deflected on pulleys. The cables exert when winding the roller blind on the winding shaft acting in the opening direction tensile force on the pull bar or practice during unwinding of the blind sheet of the winding shaft acting in the closing direction tensile force on the towing bar.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolloanordnung der einleitend genannten Gattung mit einem einfachen Aufbau zu schaffen, der insbesondere hinsichtlich der Anzahl der Bauteile optimiert ist.The invention has for its object to provide a shade assembly of the type mentioned in the introduction with a simple structure, which is particularly optimized in terms of the number of components.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Rolloanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the roller blind arrangement with the features of claim 1.

Die Rolloanordnung nach der Erfindung umfasst mithin ein Seilzugsystem mit mindestens zwei Seilzügen, die gegensinnig auf eine Wickelspule aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar sind und von denen einer beim Aufwickeln der Rollobahn auf die Wickeleinrichtung eine in Öffnungsrichtung der Rollobahn wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel ausübt und der andere beim Abwickeln der Rollobahn von der Wickelwelle eine in Schließrichtung der Rollobahn wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel ausübt.The blind assembly according to the invention therefore comprises a cable system with at least two cables which are wound in opposite directions on a reel or unwound from this and one of which exerts on the winding device acting on the winding device in the opening direction of the roller blind pulling force on the towing bow and the others when unwinding of the roller blind from the winding shaft exerts a force acting in the closing direction of the roller blind tensile force on the towing bow.

Bei der Rolloanordnung nach der Erfindung wird also allein durch das Ausüben einer entsprechend gerichteten Zugkraft auf den Zugspriegel durch den betreffenden Seilzug eine Öffnungs- bzw. eine Schließkraft auf die Rollobahn ausgeübt. Zur Betätigung, d. h. zum Freigeben oder Abschatten des betreffenden Dachbereichs mittels der Rollobahn, sind mithin nur die beiden Seilzüge, eine mittels eines Antriebsmotors angetriebene Seilwinde, an der bei der Betätigung einer der beiden Seilzüge abgewickelt und der andere der beiden Seilzüge aufgewickelt wird, sowie eine Umlenkeinrichtung für mindestens einen der Seilzüge erforderlich, so dass die beiden Seilzüge in entgegengesetzten Richtungen an dem Zugspriegel angreifen können. Die genannten Bauteile zur Betätigung der Rollobahn, welche eine kostengünstige Realisierung einer Rolloanordnung ermöglichen, können platzsparend in einem Fahrzeugdach integriert werden.In the blind assembly according to the invention, therefore, an opening or a closing force is exerted on the blind sheet alone by the exercise of a suitably directed tensile force on the pull bar by the cable in question. For operation, d. H. for releasing or shading the roof area concerned by means of the blind, are therefore only the two cables, driven by a drive motor winch, unwound in the operation of one of the two cables and the other of the two cables is wound, and a deflection for at least one the cables required so that the two cables can attack in opposite directions to the drawbar. The said components for actuating the roller blind, which allow a cost-effective implementation of a roller blind, can be integrated to save space in a vehicle roof.

Grundsätzlich kann der Antriebsmotor für die Seilwinde bzw. Wickelspule der Seilzüge an einer beliebigen Position angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Antriebsmotor zusammen mit der Seilwinde aber außerhalb des seitlich projizierten Verfahrweges der Rollobahn angeordnet und entweder in Ausziehrichtung betrachtet vor oder hinter einer Dachöffnung positioniert, die mittels der Rolloanordnung bzw. mittels der Rollobahn abschaltbar ist. Damit ist gewährleistet, dass nur einer der Seilzüge des Seilzugsystems umgelenkt werden muss. Bei entsprechender Umlenkung beider Seilzüge kann die die Seilwinde umfassende Antriebseinheit aber auch an einer anderen Stelle in dem betreffenden Fahrzeugdach integriert sein, beispielsweise seitlich neben dem Verfahrweg der Rollobahn.In principle, the drive motor for the cable winch or reel spool of the cables can be arranged at any desired position. Preferably, however, the drive motor is arranged together with the cable winch outside the laterally projected travel of the roller blind and positioned either in withdrawal before or behind a roof opening, which is switched off by means of the roller blind or by means of the blind. This ensures that only one of the cables of the cable system must be redirected. With a corresponding deflection of the two cables, the drive unit comprising the cable winch can also be integrated at another location in the relevant vehicle roof, for example laterally next to the travel path of the roller blind.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung weist die Rollobahn seitliche Führungsbereiche auf, die jeweils in einer fahrzeugfesten Führungsschiene geführt sind und die jeweils mit einer sich in Ausziehrichtung erstreckenden, bandartigen Rollfeder versehen sind. Eine derartige Rollfeder wickelt sich selbsttätig auf, wenn keine diesem Bestreben entgegenwirkenden Kräfte eingeleitet werden. Im Fall der erfindungsgemäßen Rolloanordnung bedeutet dies, dass die Rollfeder in den Führungsbereichen der Rollobahn im Wesentlichen plan gehalten wird und sich außerhalb der Führungsbereiche, d. h. im Bereich der Wickeleinrichtung, selbsttätig aufwickelt, so dass sich dort auch die Rollobahn selbsttätig aufwickelt.In a preferred embodiment of the blind assembly according to the invention, the roller blind on lateral guide areas, which are each guided in a vehicle-fixed guide rail and which are each provided with an extending in the withdrawal direction, band-like scroll spring. Such a scroll spring wound automatically, if no counteracting this endeavor Forces are initiated. In the case of the roller blind arrangement according to the invention, this means that the roller spring is kept substantially flat in the guide areas of the roller blind and winds up automatically outside the guide areas, ie in the area of the winding device, so that the roller blind also winds up there automatically.

Vorzugsweise wickeln sich die Rollfedern jeweils an einem Bolzen der Wickeleinrichtung auf, der stirnseitig einen Führungsteller hat. Der einen Bund bildende Führungsteller dient als seitliche Führungseinrichtung für die jeweilige Rollfeder, welche gewährleistet, dass beim Aufwickeln der Rollobahn auf die Wickeleinrichtung die Rollobahn quer zur Aufwickelrichtung im Wesentlichen gestrafft gehalten ist. Diese Ausführungsform macht eine Rollowelle, auf der die Rollobahn aufgewickelt werden kann, entbehrlich.Preferably, the roller springs each wrap on a bolt of the winding device, the front side has a guide plate. The collar forming a guide plate serves as a lateral guide means for the respective spring roll, which ensures that the roller blind is held transversely to the winding direction substantially streamlined when winding the blind sheet on the winding device. This embodiment makes a roller blind on which the roller blind can be wound, dispensable.

Bei der Rolloanordnung nach der Erfindung sind die Seilzüge an dem Zugspriegel jeweils etwa U-förmig umgelenkt und im Bereich des Zugspriegels quer zur Ausziehrichtung der Rollobahn geführt, wobei ein der Seilwinde abgewandtes Ende der Seilzüge jeweils fahrzeugfest fixiert ist.In the roller blind arrangement according to the invention, the cables are deflected approximately U-shaped on the tension bow and guided in the region of the tension bow transversely to the withdrawal direction of the roller blind, wherein one of the winch remote end of the cables is fixed in each case vehicle-fixed.

Durch eine derartige Anordnung der Seilzüge wird die Kraft, die zum Öffnen bzw. Schließen der Rollobahn erforderlich ist, gegenüber einer Anordnung, bei der die Seilzüge mit ihren Enden jeweils direkt an dem Zugspriegel angebunden sind, halbiert. Jedoch muss die Seilwinde, die auf die Seilzüge wirkt und mit Führungsrillen bzw. -nuten für die Seilzüge versehen sein kann, zur Erreichung der gleichen Öffnungs- bzw. Schließgeschwindigkeit der Rollobahn auch doppelt so schnell gedreht werden.By such an arrangement of the cables, the force that is required to open or close the blind, compared to an arrangement in which the cables are connected with their ends in each case directly to the drawbar, halved. However, the winch, which acts on the cables and can be provided with guide grooves or grooves for the cables, to achieve the same opening or closing speed of the roller blind must also be rotated twice as fast.

Um zu gewährleisten, dass eine aus dem Motor, gegebenenfalls einem Getriebe und der Seilwinde gebildete Antriebseinheit außerhalb des Verfahrweges der Rollobahn liegt und der maximale Verfahrweg der Rollobahn erreicht werden kann, erfährt einer der Seilzüge an einer von der Seilwinde entfernten, außerhalb des Verfahrwegs der Rollobahn gelegenen Stelle eine Umlenkung von etwa 180°, von welcher Stelle aus er dann zu dem Zugspriegel geführt wird. Beispielsweise ist die hierzu erforderliche Umlenkeinrichtung etwa in Höhe der Wickeleinrichtung für die Rollobahn und die Antriebseinheit an der entgegen gesetzten Seite des mittels der Rollobahn abschaltbaren Bereichs des Fahrzeugdachs angeordnet. Auch eine Umkehrung der Anordnung von Umlenkeinrichtung und Antriebseinheit ist möglich.In order to ensure that a drive unit formed by the motor, possibly a gear and the winch is outside the travel of the roller blind and the maximum travel of the blind can be achieved, learns one of the cables at a remote from the winch, outside the travel of the blind located location a deflection of about 180 °, from which point it is then guided to the drawbar. For example, the deflection device required for this purpose is arranged approximately at the level of the winding device for the roller blind and the drive unit on the opposite side of the area of the vehicle roof which can be switched off by means of the roller blind. A reversal of the arrangement of deflection and drive unit is possible.

Der Zugspriegel ist beispielsweise als Hohlprofil ausgeführt, in welchem die Seilzüge in Fahrzeugquerrichtung geführt sind.The towing bow is designed for example as a hollow profile, in which the cables are guided in the vehicle transverse direction.

Des Weiteren kann der Zugspriegel zur Führung der Seilzüge beidseits jeweils mindestens eine Rolle aufweisen. Da die beiden Seilzüge gegensinnig angetrieben sind, ist es ausreichend, beidseits jeweils eine Rolle vorzusehen, an der beide Seilzüge geführt sind. Es ist aber auch denkbar, beidseits des Zugspriegels die jeweils eine Rolle für jeden Seilzug, d. h. insgesamt vier Rollen vorzusehen. Zur Umlenkung der Seilzüge im Bereich des Zugspriegels können aber auch gekrümmte Gleitflächen mit einer Nut zur Führung des betreffenden Seilzugs oder dergleichen vorgesehen sein.Furthermore, the Zugspriegel for guiding the cables on both sides each have at least one roller. Since the two cables are driven in opposite directions, it is sufficient to provide on both sides in each case a roller on which both cables are guided. But it is also conceivable, both sides of the Zugspriegels each a role for each cable, d. H. to provide a total of four rollers. For deflecting the cables in the region of the Zugspriegels but also curved sliding surfaces can be provided with a groove for guiding the cable concerned or the like.

Zur Montageerleichterung und zum Entgegenwirken einer Längung der Seilzüge ist es vorteilhaft, wenn die fahrzeugfeste Fixierung der Seilzüge mittels einer Feder erfolgt. Diese Feder hält die Grundspannung des betreffenden Seilzugs aufrecht.For ease of assembly and counteracting an elongation of the cables, it is advantageous if the vehicle-fixed fixing of the cables by means of a spring. This spring maintains the basic tension of the cable concerned.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the subject of the invention are the description, the drawings and the claims removed.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Rolloanordnung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of an inventively designed blind assembly is shown schematically simplified in the drawing and will be explained in more detail in the following description. It shows

1 eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeugdach; 1 a schematic plan view of a vehicle roof;

2 eine stark schematisierte Draufsicht auf eine Rolloanordnung nach der Erfindung; 2 a highly schematic plan view of a roller blind assembly according to the invention;

3 einen Bolzen einer Wickeleinrichtung zum Aufwickeln einer Rollobahn der Rolloanordnung; und 3 a bolt of a winding device for winding a roller blind of the roller blind assembly; and

4 einen Querschnitt durch einen seitlichen Führungsbereich der Rolloanordnung. 4 a cross section through a lateral guide portion of the roller blind assembly.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Fahrzeugdach 12 dargestellt, das mit einen Dachausschnitt 14 versehen ist, der mittels eines transparenten Deckelelementes 16 verschließbar ist.In 1 is a motor vehicle 10 with a vehicle roof 12 shown with a roof opening 14 is provided, by means of a transparent cover element 16 is closable.

Zur Abschattung des Dachausschnitts 14 umfasst das Fahrzeugdach 12 eine Rolloanordnung 18, die in 2 in Alleinstellung dargestellt ist. Die Rolloanordnung 18 umfasst eine Rollobahn 20, die aus einem flexiblen, rollbaren Gewebe gebildet ist und an einer Wickeleinrichtung 22 aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar ist.For shading the roof opening 14 includes the vehicle roof 12 a roller blind arrangement 18 , in the 2 is shown in isolation. The roller blind arrangement 18 includes a roller blind 20 , which is formed of a flexible, rollable fabric and on a winding device 22 aufwickelbar or unwindable from this.

Die Wickeleinrichtung 22, die insbesondere anhand 3 dargestellt ist, umfasst beidseits der Rollobahn 20 angeordnete und spiegelsymmetrisch ausgebildete Bolzen 24, die fahrzeugfest angebunden sind und an ihrer freien Stirnseite einen Führungsteller 26 aufweisen, dessen Funktion später näher beschrieben werden wird. Die Rolloanordnung 18 weist mithin keine separate Wickelwelle auf. Vielmehr wird die Rollobahn 20 beim Öffnen, d. h. beim Freigeben des Dachausschnitts 14 direkt an dem Bolzen 24 aufgewickelt.The winding device 22 , in particular, based 3 is shown, comprises on both sides of the blind 20 arranged and mirror-symmetrical pin 24 , which are tied to the vehicle and at its free end a guide plate 26 whose function will be described later. The roller blind arrangement 18 thus has no separate winding shaft. Rather, the roller blind 20 when opening, ie when releasing the roof opening 14 directly on the bolt 24 wound.

Die Rollobahn 20 weist an ihren sich längs der Ausziehrichtung erstreckenden Seitenbereichen Führungsbänder 28A bzw. 28B auf, die, wie insbesondere 4 zu entnehmen ist, aus einem eine Rollfeder bildenden Metallband gebildet sind, welches jeweils in einem Führungskanal 30 einer sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Führungsschiene 32 geführt ist. Die Führungsbänder 28A und 28B haben eine derartige Federvorspannung, dass sie sich außerhalb der jeweiligen Führungsschiene 32, d. h. im Bereich der Wickeleinrichtung 22 bzw. der Bolzen 24 selbsttätig aufwickeln und so beim Zurückziehen der Rollobahn 20 ein Aufwickeln der Rollobahn 20 auf den Bolzen 24 bewirken. Beim Aufwickeln der Rollobahn 20 auf die beidseits angeordneten Bolzen 24 werden die Führungsbänder 28A, 28B an ihrer der Fahrzeuglängsmittelebene zugewandten Seite an dem Führungsteller 26 des jeweiligen Bolzens 24 geführt. Damit wird erreicht, dass die Rollobahn 20 im aufgewickelten Zustand in Fahrzeugquerrichtung gespannt bleibt.The roller blind 20 has guide bands at its side areas extending along the pull-out direction 28A respectively. 28B on that, in particular 4 can be seen, are formed from a roll spring forming metal band, each in a guide channel 30 a extending in the vehicle longitudinal direction guide rail 32 is guided. The guide bands 28A and 28B have such a spring bias that they are outside the respective guide rail 32 ie in the area of the winding device 22 or the bolt 24 automatically wind up and so when retracting the roller blind 20 a winding up the roller blind 20 on the bolt 24 cause. When winding up the roller blind 20 on the bolt arranged on both sides 24 become the guide bands 28A . 28B on its side facing the vehicle longitudinal median plane side on the guide plate 26 of the respective bolt 24 guided. This ensures that the roller blind 20 remains stretched in the wound state in the vehicle transverse direction.

Zum Antrieb weist die Rolloanordnung 18 einen Elektromotor 34 auf, der über ein nicht näher dargestelltes Untersetzungsgetriebe mit einer Seilwinde 36 gekoppelt ist. Die Seilwinde 36 ist im Bereich eines vorderen Windlaufes 38 des Fahrzeugdachs 12, d. h. vor dem Dachausschnitt 14 in den Dachaufbau integriert.To drive the roller blind arrangement 18 an electric motor 34 on, via a not-shown reduction gear with a winch 36 is coupled. The winch 36 is in the area of a front cowl 38 of the vehicle roof 12 ie in front of the roof opening 14 integrated into the roof structure.

An der Seilwinde 36 sind zwei Seilzüge 40 und 42 befestigt, die auf die Seilwinde 36 gegensinnig aufwickelbar bzw. von der Seilwinde 36 gegensinnig abwickelbar sind. Die beiden Seilzüge 40 und 42 wirken zum Öffnen bzw. Schließen der Rollobahn 20 auf einen als Hohlprofil ausgebildeten Zugspriegel 44, der sich an dem der Wickeleinrichtung 22 abgewandten Ende der Rollobahn 20 in Fahrzeugquerrichtung erstreckt, und bewirken so bei Betätigung des Elektromotors 34 je nach Drehrichtung ein Aufwickeln bzw. ein Abwickeln der Rollobahn 20 auf die Wickeleinrichtung 22 bzw. von der Wickeleinrichtung 22.At the winch 36 are two cables 40 and 42 attached to the winch 36 in opposite directions wound up or by the winch 36 can be wound in opposite directions. The two cables 40 and 42 act to open or close the roller blind 20 on a trained as a hollow profile Zugspriegel 44 , which is at the winding device 22 opposite end of the blind 20 extends in the vehicle transverse direction, and thus effect upon actuation of the electric motor 34 Depending on the direction of rotation, a winding or unwinding of the roller blind 20 on the winding device 22 or from the winding device 22 ,

Der Seilzug 40 ist hierzu von der Seilwinde 36 direkt zu dem Zugspriegel 44 geführt, dort an einer Rolle 46 um 90° umgelenkt, durch den Zugspriegel 44 hindurchgeführt und an dem der Rolle 46 abgewandten Ende an einer weiteren Rolle 48 erneut um etwa 90° umgelenkt und mit einem der Seilwinde 36 abgewandten freien Ende 50 über eine die Montage erleichternde und eine Längung des Seilzugs 40 ausgleichende Spannfeder 52 fahrzeugfest gelagert. Der Seilzug 40 ist mithin ausgehend von der Seilwinde 36 an dem Zugspriegel 44 im Wesentlichen U-förmig umgelenkt.The cable 40 this is from the winch 36 directly to the drawbar 44 led, there at a roll 46 deflected by 90 °, through the drawbar 44 passed and on the roll 46 opposite end to another role 48 again deflected by about 90 ° and with one of the winch 36 opposite free end 50 about a facilitating the assembly and an elongation of the cable 40 compensating tension spring 52 vehicle-mounted. The cable 40 is therefore starting from the winch 36 on the drawbar 44 essentially deflected in a U-shape.

Der Seilzug 42 wird zunächst zu einer Umlenkrolle 54 geführt, die etwa in Höhe der Wickeleinrichtung 22 angeordnet ist, dort um etwa 180° umgelenkt und so zu der Umlenkrolle 46 geführt, die an dem Zugspriegel 44 angeordnet ist. An der Rolle 46 wird der Seilzug 42 dann um etwa 90° umgelenkt, durch den Zugspriegel 44 geführt und an dem der Rolle 46 abgewandten Ende des Zugspriegels 44 an der Rolle 48 erneut um etwa 90° umgelenkt und in den Bereich des zweiten Bolzens der Wickeleinrichtung 22 geführt und dort mit einem der Seilwinde 36 abgewandten Ende 56 über eine die Montage erleichternde und eine Längung des Seilzugs 42 ausgleichende Spannfeder 58 fahrzeugfest gelagert. Der Seilzug 42 ist mithin ausgehend von der Umlenkrolle 46 an dem Zugspiegel 44 ebenfalls im Wesentlichen U-förmig umgelenkt.The cable 42 initially becomes a deflection roller 54 led, which is approximately equal to the winding device 22 is arranged there deflected by about 180 ° and so to the pulley 46 Guided on the drawbar 44 is arranged. On the roll 46 becomes the cable 42 then deflected by about 90 °, through the drawbar 44 led and that of the role 46 opposite end of Zugspriegels 44 on the roll 48 again deflected by about 90 ° and in the area of the second bolt of the winding device 22 guided and there with one of the winch 36 opposite end 56 about a facilitating the assembly and an elongation of the cable 42 compensating tension spring 58 vehicle-mounted. The cable 42 is therefore starting from the pulley 46 at the Zugspiegel 44 also substantially U-shaped deflected.

Die Rolloanordnung 18 arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.The roller blind arrangement 18 works in the manner described below.

Ausgehend von einer Öffnungsposition soll die Rollobahn 20 in Schließrichtung X ausgezogen werden. Hierzu wird der Seilzug 40 durch entsprechende Betätigung des Elektromotors 34 auf die Seilwinde 36 aufgewickelt, wobei er in einer Führungsrille der Wickelspule 36 geführt wird. Hierdurch wird durch den Seilzug 40 eine in Schließrichtung X wirkende Zugkraft in den Zugspriegel 44 eingeleitet, wodurch die Rollobahn 20 von der Wickeleinrichtung 22 abgewickelt wird. Der andere Seilzug 42 wird hierbei von der Seilwinde 36 abgewickelt und nachgeführt.Starting from an opening position, the roller blind 20 pulled out in the closing direction X. For this purpose, the cable is 40 by appropriate actuation of the electric motor 34 on the winch 36 wound up, being in a guide groove of the reel spool 36 to be led. This is by the cable 40 a tensile force acting in the closing direction X in the drawbar 44 initiated, whereby the roller blind 20 from the winding device 22 is handled. The other cable 42 this is from the winch 36 unwound and tracked.

Wenn nun die Dachöffnung 14 wieder freigegeben werden soll, wird der Elektromotor 34 derartig angetrieben, dass sich dessen Antriebswelle in entgegengesetzter Richtung dreht, so dass sich der zuvor von der Seilwinde 36 abgewickelte Seilzug 42 entlang einer nicht näher dargestellten, durch eine Rille vorgegebenen Führungsspur der Seilwinde 36 aufwickelt und sich der Seilzug 40 von der Seilwinde 36 abgewickelt. Durch das Aufwickeln des Seilzugs 42 auf die Seilwinde 36 wird eine in Öffnungsrichtung Y wirkende Kraft in den Zugspriegel 44 eingeleitet, wodurch die Rollobahn 20 auf der Wickeleinrichtung 22 aufgewickelt wird. Das Aufwickeln erfolgt durch die seitlichen Führungsbänder 28A, 28B, die als sich selbsttätig aufwickelnde Rollfedern aus einem vernähten Lochband ausgebildet sind.If now the roof opening 14 is to be released again, the electric motor 34 driven such that its drive shaft rotates in the opposite direction, so that the previously from the winch 36 unwound cable 42 along a predetermined guide groove of the winch, not shown in detail, by a groove 36 wound up and the cable pull 40 from the winch 36 settled. By winding the cable 42 on the winch 36 is a force acting in the opening direction Y force in the drawbar 44 initiated, whereby the roller blind 20 on the winding device 22 is wound up. The winding takes place through the lateral guide bands 28A . 28B , which are formed as self-winding springs from a sewn punched tape.

Claims (6)

Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach (12), umfassend mindestens eine Rollobahn (20), die an einer Wickeleinrichtung (22) abfwickelbar oder von dieser abwickelbar ist und an ihrem der Wickeleinrichtung (22) abgewandten Ende einen Zugspriegel (44) umfasst, an dem ein Seilzugsystem angreift, wobei das Seilzugsystem zwei Seilzüge (40, 42) umfasst, die gegensinnig auf eine mittels eines Elektromotors (34) angetriebene Seilwinde (36) abfwickelbar oder von dieser abwickelbar sind, von denen mindestens einer an einer Umlenkeinrichtung (54) umgelenkt ist und von denen der eine beim Aufwickeln der Rollobahn (20) eine in Öffnungsrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel (44) ausübt und der andere beim Abwickeln der Rollobahn (20) eine in Schließrichtung wirkende Zugkraft auf den Zugspriegel (44) ausübt, wobei die Seilzüge (40, 42) an dem Zugspriegel (44) jeweils etwa U-förmig umgelenkt sind, die Seilzüge (40, 42) im Bereich des Zugspriegels (44) im Wesentlichen quer zur Ausziehrichtung der Rollobahn (20) geführt sind und die Seilzüge (40, 42) jeweils mit einem der Seilwinde (36) abgewandten Ende (50, 56) fahrzeugfest fixiert sind.Roller blind arrangement for a vehicle roof ( 12 ), comprising at least one roller blind ( 20 ) attached to a winding device ( 22 ) or from this is unwound and at her the winding device ( 22 ) facing away from a Zugspriegel ( 44 ), to which a cable system attacks, wherein the cable system two cables ( 40 . 42 ), which in opposite directions to one by means of an electric motor ( 34 ) powered winch ( 36 ) can be wound or unwound from it, of which at least one at a deflection device ( 54 ) is deflected and one of which when winding the roller blind ( 20 ) acting in the opening direction tensile force on the drawbar ( 44 ) and the other when unwinding the roller blind ( 20 ) acting in the closing direction tensile force on the drawbar ( 44 ), the cables ( 40 . 42 ) on the drawbar ( 44 ) are each deflected approximately U-shaped, the cables ( 40 . 42 ) in the region of the Zugspriegels ( 44 ) substantially transversely to the withdrawal direction of the roller blind ( 20 ) and the cables ( 40 . 42 ) each with one of the winch ( 36 ) facing away from the end ( 50 . 56 ) are fixed to the vehicle. Rolloanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (20) seitliche Führungsbereiche hat, die jeweils in einer fahrzeugfesten Führungsschiene (32) geführt sind und die jeweils mit einer sich in Ausziehrichtung erstreckenden, bandartigen Rollfeder (28A, 28B) versehen sind.Roller blind arrangement according to claim 1, characterized in that the roller blind ( 20 ) has lateral guide areas, each in a vehicle-fixed guide rail ( 32 ) are guided and in each case with an extending in the pull-out, band-like scroll spring ( 28A . 28B ) are provided. Rolloanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollfedern (28A, 28B) jeweils seitlich an der Wickeleinrichtung (22) geführt sind und die Wickelrichtung für jede Rollfeder einen Bolzen (24) aufweist, der stirnseitig einen Führungsteller (26) für die jeweilige Rollfeder hat.Roller blind arrangement according to claim 2, characterized in that the roller springs ( 28A . 28B ) each side of the winding device ( 22 ) are guided and the winding direction for each spring roll a bolt ( 24 ), the front side a guide plate ( 26 ) has for the respective spring roll. Rolloanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugfeste Fixierung der Seilzüge (40, 42) jeweils mittels einer Spannfeder (52, 58) erfolgt.Roller blind arrangement according to claim 1, characterized in that the vehicle-fixed fixing of the cables ( 40 . 42 ) each by means of a tension spring ( 52 . 58 ) he follows. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilwinde (36) an einer Seite eines mittels der Rollobahn (20) abschaltbaren Dachbereichs angeordnet ist und einer der Seilzüge (42) an einer der Seilwinde (36) gegenüberliegenden Stelle des abschaltbaren Dachbereichs eine Umlenkung um etwa 180° erfährt und von dieser Stelle zu dem Zugspriegel (44) geführt ist.Roller blind arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the winch ( 36 ) on one side of a roller blind ( 20 ) can be switched off roof area and one of the cables ( 42 ) on one of the winch ( 36 ) opposite point of the disconnectable roof area undergoes a deflection by about 180 ° and from this point to the drawbar ( 44 ) is guided. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugspriegel (44) beidseits jeweils mindestens eine Rolle (46, 48) zur Umlenkung der Seilzüge (40, 42) aufweist.Roller blind arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drawbar ( 44 ) on both sides in each case at least one roller ( 46 . 48 ) for deflecting the cables ( 40 . 42 ) having.
DE200610035632 2006-07-31 2006-07-31 Roller blind arrangement for a vehicle roof Expired - Fee Related DE102006035632B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035632 DE102006035632B4 (en) 2006-07-31 2006-07-31 Roller blind arrangement for a vehicle roof
PCT/DE2007/001219 WO2008014743A1 (en) 2006-07-31 2007-07-10 Roller blind arrangement for a vehicle roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035632 DE102006035632B4 (en) 2006-07-31 2006-07-31 Roller blind arrangement for a vehicle roof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006035632A1 DE102006035632A1 (en) 2008-02-07
DE102006035632B4 true DE102006035632B4 (en) 2012-08-02

Family

ID=38698273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610035632 Expired - Fee Related DE102006035632B4 (en) 2006-07-31 2006-07-31 Roller blind arrangement for a vehicle roof

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006035632B4 (en)
WO (1) WO2008014743A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2934202B1 (en) * 2008-07-28 2010-08-27 Wagon Sas AUTOMOTIVE VEHICLE ROLLER STORAGE WITH PULL BAR BALANCING MEANS, AND CORRESPONDING MOTOR VEHICLE.
JP4724221B2 (en) * 2008-12-12 2011-07-13 八千代工業株式会社 Roll sunshade equipment
JP5170048B2 (en) * 2009-09-28 2013-03-27 アイシン精機株式会社 Roll shade device
DE102010008766C5 (en) * 2010-02-22 2014-04-17 Webasto SE Roller blind arrangement for a motor vehicle
JP5884281B2 (en) * 2010-11-05 2016-03-15 アイシン精機株式会社 Sunshade for vehicle
JP2016511275A (en) 2013-03-11 2016-04-14 ノヴォ・ノルディスク・ヘルス・ケア・アーゲー Growth hormone compounds
JP6169811B2 (en) * 2014-12-24 2017-08-02 八千代工業株式会社 Roll shade device
DE102018205500B4 (en) * 2018-04-11 2020-02-13 Bos Gmbh & Co. Kg Protection device for a motor vehicle interior
EP3967531B1 (en) * 2020-09-11 2024-02-07 Advanced Comfort Systems France SAS - ACS France Device for sealing an opening made in the body of a vehicle, and corresponding vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404926A (en) * 1990-05-23 1995-04-11 Nhk Spring Co., Ltd. Roller shade for non-rectangular openings
DE19910830C1 (en) * 1999-03-11 2000-06-29 Webasto S P A Roller sunshade for vehicle roof has cords attached to lateral outer ends of roller blind fed to spool via direction changing devices near other end of roof opening, tensioning arrangement
DE202004005934U1 (en) * 2004-04-15 2004-06-24 Oberleitner, Franz Drive for reeling roller for flexible animal stall wall has compensating cords for length of reeled up web on lower roller
DE10319294B4 (en) * 2003-04-29 2005-10-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Sun protection system for a front side window in a motor vehicle
WO2006053520A2 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Webasto Ag Roller blind system for a motor vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064718C1 (en) * 2000-12-22 2002-03-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roller blind for closure of automobile window or roof opening has blind material web provided with pull bar attached to tension cables extending in plane of blind
DE10124100C1 (en) * 2001-05-14 2002-12-05 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roller blind device for a transparent roof element
FR2878558B1 (en) * 2004-12-01 2008-09-12 Webasto Systemes Carrosserie Ste MULTI-POSITION OCCULTATION DEVICE, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
DE202006009738U1 (en) * 2006-02-10 2006-09-21 PARAT Automotive Schönenbach GmbH + Co. KG Guide arrangement for shading or insect protection elements for windows, doors and openings comprises a movable bracket provided with cross-over guide grooves for cables or a single endless cable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404926A (en) * 1990-05-23 1995-04-11 Nhk Spring Co., Ltd. Roller shade for non-rectangular openings
DE19910830C1 (en) * 1999-03-11 2000-06-29 Webasto S P A Roller sunshade for vehicle roof has cords attached to lateral outer ends of roller blind fed to spool via direction changing devices near other end of roof opening, tensioning arrangement
DE10319294B4 (en) * 2003-04-29 2005-10-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Sun protection system for a front side window in a motor vehicle
DE202004005934U1 (en) * 2004-04-15 2004-06-24 Oberleitner, Franz Drive for reeling roller for flexible animal stall wall has compensating cords for length of reeled up web on lower roller
WO2006053520A2 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Webasto Ag Roller blind system for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008014743A1 (en) 2008-02-07
DE102006035632A1 (en) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006035632B4 (en) Roller blind arrangement for a vehicle roof
DE10124100C1 (en) Roller blind device for a transparent roof element
EP1740426B1 (en) Roller blind system for a vehicle roof
WO2006034690A1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
DE102007012259A1 (en) Sun protection roller blind for motor vehicles
EP2976226B1 (en) Roller blind arrangement with lateral guiding
DE102011113207B4 (en) Vehicle blind arrangement and vehicle roof
DE102005036318A1 (en) Window blind with smooth push members
DE19834777C2 (en) Roller blind, in particular sun protection roller blind for the transparent roof window of a motor vehicle
DE19750715C1 (en) Roller shutter for motor vehicle roof
DE102015109274B3 (en) Roller blind arrangement with driving means for lateral guidance of a roller blind
EP3142878B1 (en) Roller blind arrangement having lateral guidance
DE102006046105B4 (en) Roller blind arrangement for a motor vehicle
DE102008011505B4 (en) Roller blind system for a vehicle
DE102017218895B4 (en) Protective device for an interior of a motor vehicle
DE102007039214A1 (en) Sun protection device for transparent roof area of motor vehicle, has traction device designed as flexible pull cable or pull rope with reduced dimensional stability, for supporting closing movement of blind to close roof area
DE202007008186U1 (en) Sun protection roller blind for motor vehicles
DE202006009635U1 (en) Roller blind for motor vehicle roof, has two webs extractable in opposite directions, with winding shafts driven by common drive motor via worm gears
DE102013114499B4 (en) Drive arrangement with guide tube for driving means
DE10206161A1 (en) Opening vehicle roof with at least one top and first and second covers has coupling arrangement that can be operated to couple or decouple covers for common adjustment
DE102015117478B3 (en) Roller blind arrangement with side guide
DE10216186A1 (en) Sun protection roller blind for windows in motor vehicles has roller length of self-supporting material and tension cable between blind layers, to eliminate need for side guide rails
DE102007002930B3 (en) Sliding roof for vehicle roof, has sliding roof body, which is moved from shading or releasing roof opening in longitudinal direction of vehicle, and roof body is connected with drive system, which has cable system with two cables
DE102006038540A1 (en) Roller blind arrangement for a vehicle roof
DE102009017654B4 (en) Window shade, method of installing a window shade and method of making a window shade

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee