DE102006029249A1 - Method for mounting a transponder on an object - Google Patents

Method for mounting a transponder on an object Download PDF

Info

Publication number
DE102006029249A1
DE102006029249A1 DE200610029249 DE102006029249A DE102006029249A1 DE 102006029249 A1 DE102006029249 A1 DE 102006029249A1 DE 200610029249 DE200610029249 DE 200610029249 DE 102006029249 A DE102006029249 A DE 102006029249A DE 102006029249 A1 DE102006029249 A1 DE 102006029249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
mounting element
mounting
slot
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610029249
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Finkenzeller
Stefan Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE200610029249 priority Critical patent/DE102006029249A1/en
Priority to PCT/EP2007/005603 priority patent/WO2008000424A1/en
Publication of DE102006029249A1 publication Critical patent/DE102006029249A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/0775Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna
    • G06K19/07756Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna the connection being non-galvanic, e.g. capacitive
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07786Antenna details the antenna being of the HF type, such as a dipole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Transponders, der einen integrierten Schaltkreis zur Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten aufweist, an einem Gegenstand. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der Transponder in eine vorgegebene Position realtiv zu einem Schlitz, der in einer elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet ist, bewegt und in der vorgegebenen Position mittels eines Montageelements fixiert oder stabilisiert.The invention relates to a method for assembling a transponder having an integrated circuit for storing and / or processing data on an object. In the method according to the invention, the transponder is moved to a predetermined position realtiv to a slot which is formed in an electrically conductive surface of the object, and fixed or stabilized in the predetermined position by means of a mounting member.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Transponders an einem Gegenstand.The The invention relates to a method for assembling a transponder on an object.

Transponder sind in vielfältigen Ausführungen und für viele verschiedene Anwendungsfälle bekannt und weisen in der Regel einen integrierten Schaltkreis zur Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten und eine daran angeschlossene Antenne zur kontaktlosen Übertragung von Daten auf. Die Bauform der Antenne variiert erheblich abhängig von der Übertragungswellenlänge, der gewünschten Reichweite, der Einsatzumgebung usw. Die Herstellung einer derartigen Antenne ist mitunter sehr aufwendig. Außerdem kann es schwierig sein, einen zuverlässigen Signalpfad zwischen dem integrierten Schaltkreis und der Antenne auszubilden.transponder are in diverse versions and for many different use cases known and generally have an integrated circuit for Storage and / or processing of data and a connected thereto Antenna for contactless transmission of data. The design of the antenna varies considerably depending on the transmission wavelength desired range, the environment of use, etc. The production of such an antenna is sometimes very expensive. Furthermore It can be difficult to get a reliable signal path between form the integrated circuit and the antenna.

Bei vielen Anwendungen ist es erforderlich, den Transponder an einem Gegenstand anzubringen, beispielsweise um den Gegenstand durch den Transponder zu kennzeichnen. Die Montage des Transponders kann insbesondere dann schwierig sein, wenn es sich bei der vorgesehenen Montagefläche um eine glatte Fläche handelt, die durch den Transponder möglichst wenig beeinträchtigt werden soll.at Many applications require the transponder to be connected to one To attach object, for example, the object by the transponder to mark. The assembly of the transponder can in particular then be difficult if it is the intended mounting surface to a smooth surface acts, which should be affected as little as possible by the transponder.

Aus J. D. Kraus „Antennas for all applications" 3rd edition, Mc Graw Hill (2002) Seiten 304–307 ist es bekannt, zur Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen eine Schlitzantenne zu verwenden. Zur Ausbildung einer Schlitzantenne wird in einem Metallblech ein länglicher Schlitz ausgespart. Die Länge des Schlitzes entspricht der Hälfte der Wellenlänge der abgestrahlten Wellen. Die Breite des Schlitzes ist deutlich geringer. An die beiden Längsseiten des Schlitzes sind Signalleitungen angeschlossen, über die der Schlitzantenne das abzustrahlende HF-Signal zugeführt wird.Out J.D. Kraus "Antennas for all applications "3rd edition, Mc Graw Hill (2002) pp. 304-307 is known for broadcasting of electromagnetic waves to use a slot antenna. To form a slot antenna is in a metal sheet elongated Slot cut out. The length of the Slot is equal to half the wavelength of the radiated waves. The width of the slot is significantly lower. On the two long sides of the slot, signal lines are connected via the the slot antenna is supplied with the RF signal to be radiated.

Bei einer Weiterbildung der Schlitzantenne ist der Schlitz als eine quaderförmige Vertiefung ausgebildet, deren Seitenwände und Boden aus einem leitfähigen Material bestehen. Diese Bauform wird auch als gekapselte (boxed-in) Schlitzantenne bezeichnet. Die Tiefe der Vertiefung beträgt vorzugsweise ein Viertel der Wellenlänge der mit der Schlitzantenne abgestrahlten Wellen.at a development of the slot antenna is the slot as a cuboid Well formed, the side walls and bottom of a conductive material consist. This design is also called an encapsulated (boxed-in) slot antenna designated. The depth of the recess is preferably one quarter the wavelength the waves radiated with the slot antenna.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transponder auf möglichst optimale Weise an einem Gegenstand anzubringen.Of the Invention is based on the object, a transponder on possible optimal way to attach an object.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.These Task is by a method with the feature combination of Claim 1 solved.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Transponder, der einen integrierten Schaltkreis zur Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten aufweist, an einem Gegenstand montiert. Hierzu wird der Transponder in eine vorgegebene Position relativ zu einem Schlitz, der in einer elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet ist, bewegt und in der vorgegebenen Position mittels eines Montageelements fixiert oder stabilisiert.At the inventive method becomes a transponder, which stores an integrated circuit and / or processing of data mounted on an object. For this purpose, the transponder is in a predetermined position relative to a slot formed in an electrically conductive surface of the Article is formed, moved and in the predetermined position fixed or stabilized by means of a mounting element.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Montage des Transponders mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Montagefläche nur wenig beeinträchtigt wird, wenn der Transponder mit dem erfindungsgemäßen Verfahren montiert wird.The Invention has the advantage that the assembly of the transponder with comparatively little effort is possible. Another advantage is that the mounting surface is only slightly affected, when the transponder is mounted with the method according to the invention.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein Transponder montiert werden, der flachstückartig, insbesondere quaderförmig, ausgebildet ist und zwei als Hauptflächen ausgebildete Außenflächen aufweist, die einen größeren Flächeninhalt als die weiteren Außenflächen des Transponders besitzen.With the method according to the invention a transponder can be mounted which is flat, in particular cuboid, is formed and has two outer surfaces designed as major surfaces, the larger surface area as the other outer surfaces of the Own transponders.

Ein derart ausgebildeter Transponder eignet sich besonders gut für die Montage im Bereich eines Schlitzes.One Such trained transponder is particularly well suited for installation in the area of a slot.

Der Transponder ist vorzugsweise so ausgebildet, dass er parallel zu seinen beiden Hauptflächen jeweils eine wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht aufweist. Insbesondere können die Hauptflächen selbst die wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht darstellen. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn bei der Montage des Transponders ein Signalpfad zwischen den wenigstens bereichsweise elektrisch leitenden Schichten, die parallel zu den Hauptflächen des Transponders ausgebildet sind und der elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet wird. Auf diese Weise lässt sich der Schlitz ohne nennenswerten Zusatzaufwand als Antenne nutzen, die nicht aus der Montagefläche herausragt und somit nicht störend ist. Insbesondere kann bei der Montage des Transponders eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den wenigstens bereichsweise elektrisch leitenden Schichten, die parallel zu den Hauptflächen des Transponders ausgebildet sind und der elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet werden.Of the Transponder is preferably designed so that it is parallel to its two main surfaces respectively has an at least partially electrically conductive layer. In particular, you can the main surfaces even the at least partially electrically conductive layer represent. In this context, it is particularly advantageous if during the installation of the transponder a signal path between the at least partially electrically conductive layers in parallel to the main areas of the Transponders are formed and the electrically conductive surface of the Article is formed. In this way, the slot without significant Use extra effort as an antenna, which does not protrude from the mounting surface and thus not disturbing is. In particular, during assembly of the transponder an electric conductive connection between the at least partially electrically conductive layers formed parallel to the major surfaces of the transponder are formed and the electrically conductive surface of the article become.

Weiterhin kann der Transponder vier als Stirnflächen ausgebildete Außenflächen aufweisen, die paarweise parallel zueinander angeordnet sind. Dabei kann der Transponder parallel zu drei Stirnflächen jeweils eine wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht aufweisen. Vorzugsweise sind diese Stirnflächen selbst jeweils als wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht ausgebildet. Ein derartig ausgebildeter Transponder kann in einer Einbaugeometrie betrieben werden, die eine einfache Montage ermöglicht.Farther the transponder can have four outer surfaces designed as end surfaces, which are arranged in pairs parallel to each other. In this case, the transponder parallel to three faces in each case an at least partially electrically conductive layer exhibit. Preferably, these end faces are themselves each as at least partially formed electrically conductive layer. Such a thing Trained transponder can be operated in a built-in geometry which allows easy installation.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Montageelement am Transponder oder am Gegenstand ausgebil det, bevor der Transponder in die vorgegebene Position bewegt wird. Dadurch wird das Handling des Transponders während der Montage erheblich vereinfacht, so dass keine aufwendigen Montageroboter erforderlich sind.at a preferred embodiment the method according to the invention If the mounting element on the transponder or on the subject ausgebil det, before the transponder is moved to the predetermined position. Thereby the handling of the transponder becomes significant during assembly simplified, so no elaborate assembly robot required are.

Weiterhin ist es sehr vorteilhaft, wenn in der vorgegebenen Position der Transponder oder das Montageelement am Gegenstand anschlägt oder der Transponder am Montageelement anschlägt. Dies trägt ebenfalls erheblich zur Vereinfachung des Montageprozesses bei, da die vorgegebene Position mit wenig Aufwand zuverlässig ermittelt werden kann.Farther It is very advantageous if in the default position of the transponder or the mounting element abuts the object or the transponder on Mounting element strikes. This carries also significantly simplify the assembly process, because the predetermined position reliably determined with little effort can be.

Die vorgegebene Position wird vorzugsweise so gewählt, dass der Transponder in der vorgegebenen Position mit dem Schlitz wenigstens teilweise überlappt. Besonders vorteilhaft ist ein vollständiger Überlapp. Eine derartige Geometrie wirkt sich positiv auf den Betrieb des Transponders aus und erleichtert zudem die Montage.The predetermined position is preferably chosen so that the transponder in the predetermined position at least partially overlaps with the slot. Particularly advantageous is a complete overlap. Such a geometry has a positive effect on the operation of the transponder and also makes it easier the assembly.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der Transponder wenigstens partiell in den Schlitz eingeführt wird. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Montageelement wenigstens partiell in den Schlitz eingeführt wird. Dies ermöglicht es insbesondere, den Transponder „versenkt" zu montieren und/oder den Schlitz zu Befestigungszwecken zu nutzen.in the Framework of the method according to the invention can be provided that the transponder at least partially in inserted the slot becomes. Furthermore, it can be provided that the mounting element at least partially inserted into the slot. this makes possible it in particular, the transponder "recessed" to mount and / or the slot Use fastening purposes.

Das Montageelement kann am Transponder und/oder am Gegenstand formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig fixiert werden. Weiterhin kann durch das Montageelement eine Öffnungsfläche des Schlitzes reduziert werden. Dies ermöglicht es, den Schlitz größer als benötigt auszubilden. Beispielsweise wird dadurch beim Freilegen des Schlitzes mehr Material für die Befestigung des Transponders verfügbar.The Mounting element can on the transponder and / or the object form-fitting, non-positive or cohesively be fixed. Furthermore, by the mounting member an opening surface of the slot be reduced. this makes possible it, the slot bigger than needed train. For example, this is when exposing the slot more material for the attachment of the transponder available.

Vorzugsweise werden vom Montageelement wenigstens drei Flächen des Transponders umschlossen. Dadurch lässt sich eine gute Fixierung bzw. Stabilisierung des Transponders erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, beim Transponder die Anzahl der elektrisch leitenden Schichten zu reduzieren.Preferably be enclosed by the mounting element at least three surfaces of the transponder. By doing so leaves to achieve a good fixation or stabilization of the transponder. Furthermore it is possible, at the transponder to the number of electrically conductive layers to reduce.

Für das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere ein Montageelement, das einteilig mit dem Transponder oder mit dem Gegenstand ausgebildet ist. Dadurch entfällt der Aufwand für eine separate Fertigung und für ein Anbringen des Montageelements am Transponder oder am Gegenstand. Außerdem ist die Verbindung zwischen dem Montageelement und dem Transponder bzw. dem Gegenstand in diesem Fall sehr haltbar. Beispielsweise kann beim erfindungsgemäßen Verfahren ein Montageelement verwendet werden, das schwenkbar am Transponder oder am Gegenstand angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Montageelement beispielsweise bei der Auslieferung des Transponders in eine platzsparende Position gebracht werden kann und erst unmittelbar vor der Verarbeitung des Transponders in die Montageposition geschwenkt werden kann.For the inventive method is particularly suitable for a mounting element, the one-piece with the Transponder or is formed with the object. This eliminates the Effort for a separate manufacturing and for attaching the mounting element to the transponder or the object. Furthermore is the connection between the mounting element and the transponder or the article in this case very durable. For example can in the inventive method a mounting element can be used, which can be swiveled on the transponder or is arranged on the object. This has the advantage that the mounting element for example, in the delivery of the transponder in a space-saving Position can be brought and only immediately before processing of the transponder can be swiveled into the mounting position.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Montageelement verwendet wird, das einen Hinterschnitt aufweist. Ein derartiges Montageelement ermöglicht eine zuverlässige Fixierung des Transponders mit wenig Aufwand, beispielsweise durch Einrasten usw. Das Montageelement kann beispielsweise in Form eines Hakens ausgebildet sein.Especially It is advantageous if a mounting element is used, the has an undercut. Such a mounting element allows a reliable Fixing the transponder with little effort, for example by Engaging, etc. The mounting element may, for example in the form of a Hook be trained.

Weiterhin ist es von Vorteil, ein Montageelement zu verwenden, das wenigstens partiell elektrisch leitend ausgebildet ist. Dadurch kann das Montageelement beispielsweise in die Ausbildung einer elektrisch leitenden Verbin dung bei der Montage einbezogen werden oder vom Transponder als elektrisch leitende Schicht genutzt werden usw.Farther it is advantageous to use a mounting element that at least partially electrically conductive is formed. This allows the mounting element For example, in the formation of an electrically conductive connec tion to be involved in the assembly or by the transponder as electrical conductive layer etc.

Vorzugsweise ist das verwendete Montageelement U-förmig oder L-förmig ausgebildet. Zudem ist es von Vorteil, wenn das Montageelement ein U-förmiges oder ein L-förmiges Profil aufweist. Eine derartige Formgebung ist mechanisch relativ stabil und eignet sich gut für eine formschlüssige Fixierung des Transponders. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Montageelement zu verwenden, das als ein wenigstens einseitig offener Hohlkörper ausgebildet ist. Außen am Hohlkörper kann ein wenigstens bereichsweise umlaufender Flansch ausgebildet sein. Ein derartig ausgebildetes Montageelement kann den Transponder in sich aufnehmen.Preferably is the mounting element used U-shaped or L-shaped. Moreover, it is advantageous if the mounting element is a U-shaped or an L-shaped profile having. Such a shape is mechanically relatively stable and works well for a form-fitting Fixation of the transponder. Furthermore, there is the possibility of a To use mounting element, as an open at least one side hollow body is trained. Outside on the hollow body can be formed at least partially circumferential flange be. Such a trained mounting element can the transponder to absorb.

Der Transponder kann zusätzlich mit Hilfe eines Sicherungselements in der vorgegebenen Position fixiert oder stabilisiert werden. Dadurch kann der Transponder besonders zuverlässig und dauerhaft fixiert oder stabilisiert werden.Of the Transponder can additionally with the help of a fuse element in the predetermined position fixed or stabilized. This makes the transponder special reliable and permanently fixed or stabilized.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Transponder durch eine plastische Verformung insbesondere des Montageelements oder des Sicherungselements, in der vorgegebenen Position zu fixieren oder zu stabilisieren. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass das für die plastische Verformung vorgesehene Element in einer sehr einfachen Geometrie und damit kostengünstig hergestellt werden kann, da beispielsweise keine präzisen Rasteinrichtungen erforderlich sind und dass eine sehr dauerhafte Fixierung oder Stabilisierung erreicht wird.Farther it is possible, the transponder by a plastic deformation in particular of Mounting element or the fuse element, in the specified Position to fix or stabilize. This procedure has the advantage of that for the plastic deformation provided element in a very simple geometry and therefore cost-effective can be made, for example, no precise locking devices are required and that a very permanent fixation or stabilization is reached.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann im Rahmen der Montage des Transponders eine durch die elektrisch leitende Fläche mit dem Schlitz aus gebildete Schlitzantenne an den Transponder angeschlossen werden. Damit entfällt der Aufwand für den Anschluss einer sonstigen externen Antenne. Ebenso entfällt die Montage von Teilen, die aus der Montagefläche herausragen.In the method according to the invention can in the context of the assembly of the transponder by a the electrically conductive surface are connected to the slot formed slot antenna to the transponder. This eliminates the expense of connecting another external antenna. Likewise eliminates the assembly of parts that protrude from the mounting surface.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei ist als ein Transponder im Sinn der Erfindung ein Rechnersystem anzusehen, bei dem die Ressourcen, d.h. Speicherressourcen und/oder Rechenkapazität (Rechenleistung) begrenzt sind. Der Transponder ist in der Lage, wenigstens eine unidirektionale Kommunikation mit einem Lesegerät auf kontaktlose Weise durchzuführen.The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiments explained. there is a computer system as a transponder in the sense of the invention in which the resources, i. Memory resources and / or computing capacity (computing power) are limited. The transponder is capable of at least one perform unidirectional communication with a reader in a contactless manner.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Transponders, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren montiert werden soll, in einer schematischen Perspektivdarstellung, 1 An embodiment of a transponder, which is to be mounted with the method according to the invention, in a schematic perspective view,

2, 3 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer ersten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung, 2 . 3 various snapshots during assembly of the transponder according to a first method variant in a schematic perspective view,

4, 5 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer zweiten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung, 4 . 5 various snapshots during assembly of the transponder according to a second variant of the method in a schematic perspective view,

6 bis 9 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer Abwandlung der zweiten Verfahrensvariante in einer schematischen Seitenansicht, 6 to 9 various snapshots during assembly of the transponder according to a modification of the second variant of the method in a schematic side view,

10 bis 12 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer dritten Verfahrensvariante teils in einer schematischen Aufsicht, teils in einer schematischen Perspektivdarstellung, 10 to 12 various snapshots during assembly of the transponder according to a third variant of the method, partly in a schematic plan view, partly in a schematic perspective view,

13, 14 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer vierten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung, 13 . 14 various snapshots during assembly of the transponder according to a fourth variant of the method in a schematic perspective view,

15 bis 18 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer fünften Verfahrensvariante teils in einer schematischen Seitenansicht, teils in einer schematischen Perspektivdarstellung, 15 to 18 various snapshots during assembly of the transponder according to a fifth variant of the method, partly in a schematic side view, partly in a schematic perspective view,

19 ein Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß einer sechsten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 19 An embodiment of the transponder, which is intended for mounting according to a sixth method variant, in a schematic side view,

20 das in 19 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders in einem gemäß der sechstens Verfahrensvariante montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung, 20 this in 19 illustrated embodiment of the transponder in a mounted according to the sixth method variant state in a schematic perspective view,

21 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß deiner sechsten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 21 a further embodiment of the transponder, which is provided for an assembly according to your sixth method variant, in a schematic side view,

22, 23 je ein Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß einer siebten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 22 . 23 each an embodiment of the transponder, which is intended for mounting according to a seventh method variant, in a schematic side view,

24, 25 das in 23 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders für unterschiedliche Schwenkpositionen der Stützlamellen in einer schematischen Aufsicht, 24 . 25 this in 23 illustrated embodiment of the transponder for different pivotal positions of the support slats in a schematic plan view,

26 das in 22 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders in einem gemäß der siebten Verfahrensvariante montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung, 26 this in 22 illustrated embodiment of the transponder in a mounted according to the seventh method variant state in a schematic perspective view,

27 ein Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß einer achten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 27 An embodiment of the transponder, which is intended for mounting according to an eighth variant of the method, in a schematic side view,

28 das in 27 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders nach dem Falten der Stützlamellen in einer schematischen Aufsicht, 28 this in 27 illustrated embodiment of the transponder after folding the support plates in a schematic plan view,

29 das in 27 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders nach dem Falten der Haltezunge in einer schematischen Aufsicht, 29 this in 27 illustrated embodiment of the transponder after folding the retaining tongue in a schematic plan view,

30 das in 27 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders nach dem Falten der Haltezunge in einer schematischen Seitenansicht, 30 this in 27 illustrated embodiment of the transponder after folding the retaining tongue in a schematic side view,

31, 32 weitere Ausführungsbeispiele des Transponders, die für eine Montage gemäß einer achten Verfahrensvariante vorgesehen sind, in deiner schematischen Seitenansicht, 31 . 32 Further embodiments of the transponder, which are provided for mounting according to an eighth method variant, in your schematic side view,

33 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß deiner achten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Perspektivdarstellung, 33 a further embodiment of the transponder, which is intended for mounting according to your eighth method variant, in a schematic perspective view,

34 bis 40 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage zweier verschiedener Ausführungsbeispiele des Transponders gemäß einer neunten Verfahrensvariante in unterschiedlichen Darstellungen, 34 to 40 various snapshots during assembly of two different embodiments of the transponder according to a ninth method variant in different representations,

41, 42 je ein Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß einer zehnten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 41 . 42 depending on an embodiment of the transponder, which is suitable for mounting according to egg ner tenth method variant is provided, in a schematic side view,

43, 44 je ein Ausführungsbeispiel des Transponders, das für eine Montage gemäß einer elften Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht, 43 . 44 each an embodiment of the transponder, which is provided for mounting according to an eleventh method variant, in a schematic side view,

45 das in 43 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders in einer schematischen Aufsicht und 45 this in 43 illustrated embodiment of the transponder in a schematic plan view and

46 bis 50 verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders gemäß einer zwölften Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung. 46 to 50 various snapshots during assembly of the transponder according to a twelfth method variant in a schematic perspective view.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Transponders 1, der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren montiert werden soll, in einer schematischen Perspektivdarstellung. Die Darstellung ist vereinfacht und nicht maßstabsgetreu. Dies gilt jeweils auch für die weiteren Figuren. 1 shows an embodiment of a transponder 1 , which is to be mounted with the method according to the invention, in a schematic perspective view. The representation is simplified and not true to scale. This also applies to the other figures.

Der Transponder 1 weist einen integrierten Schaltkreis 2 auf, der in einen quaderförmigen Träger 3 eingebettet ist. Der integrierte Schaltkreis 2 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass er eine kontaktlose Datenübertragung im UHF-Bereich unterstützt. Dabei kann der integrierte Schaltkreis 2 als ein reiner Speicherbaustein ausgebildet sein, in dem Daten gespeichert sind. Weiterhin ist es auch möglich, dass der integrierte Schaltkreis 2 in der Lage ist, eine Verarbeitung der Daten durchzuführen.The transponder 1 has an integrated circuit 2 on, in a cuboid carrier 3 is embedded. The integrated circuit 2 is preferably designed so that it supports a contactless data transmission in the UHF range. In this case, the integrated circuit 2 be designed as a pure memory device in which data is stored. Furthermore, it is also possible that the integrated circuit 2 is able to perform a processing of the data.

Der Träger 3 ist aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise einem Kunststoff, hergestellt. Der Träger 3 weist zwei Hauptflächen 4 und 5 auf, die einander parallel gegenüber liegen. In der Darstellung der 1 verlaufen die beiden Hauptflächen 4 und 5 parallel zur Zeichenebene und weisen je zwei vertikal ausgerichtete Schmalseiten und je zwei horizontal ausgerichtete Längsseiten auf. Zwischen den beiden Schmalseiten der Hauptfläche 4 und den beiden Schmalseiten der Hauptfläche 5 sind zwei kurze Stirnflächen 6 und 7 ausgebildet. Zwischen den beiden Längsseiten der Hauptfläche 4 und den beiden Längsseiten der Hauptfläche 5 sind zwei lange Stirnflächen 8 und 9 ausgebildet. Die beiden Hauptflächen 4 und 5, die beiden kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie die lange Stirnfläche 9 sind jeweils elektrisch leitend ausgebildet und untereinander elektrisch leitend verbunden. Elektrisch leitende Flächen des Transponders 1 sind in 1 und auch in allen anderen Figuren durch eine einfache Schraffur gekennzeichnet. Die lange Stirnfläche 8, die in der Darstellung der 1 auf der oberen Seite des Trägers 3 angeordnet ist, ist elektrisch isolierend ausgebildet. Elektrisch isolie rende Flächen des Trägers 3 sind in 1 und auch in allen anderen Figuren durch eine Kreuzschraffur gekennzeichnet.The carrier 3 is made of an electrically insulating material, such as a plastic. The carrier 3 has two main surfaces 4 and 5 on, which are parallel to each other. In the presentation of the 1 the two main surfaces run 4 and 5 parallel to the drawing plane and each have two vertically aligned narrow sides and two horizontal longitudinal sides. Between the two narrow sides of the main surface 4 and the two narrow sides of the main surface 5 are two short faces 6 and 7 educated. Between the two long sides of the main surface 4 and the two long sides of the main surface 5 are two long faces 8th and 9 educated. The two main surfaces 4 and 5 , the two short faces 6 and 7 as well as the long frontal area 9 are each electrically conductive and connected to each other electrically conductive. Electrically conductive surfaces of the transponder 1 are in 1 and also characterized in all other figures by a simple hatching. The long frontal area 8th that in the representation of the 1 on the upper side of the carrier 3 is arranged, is electrically insulated. Electrically insulating surfaces of the carrier 3 are in 1 and also in all other figures by a cross-hatching.

Somit sind sämtliche Außenflächen des Transponders 1 mit Ausnahme der langen Stirnfläche 8 elektrisch leitend ausgebildet. Zur Erzeugung der elektrischen Leitfähigkeit kann eine Metallisierung aufgebracht werden, wobei die lange Stirnfläche 8 entweder ausgespart bleibt oder einer zusätzlichen Behandlung zur Entfernung der Metallisierung unterzogen wird. Abweichend von der Darstellung der 1 kann die Metallisierung jeweils auch ganz oder teilweise durch eine elektrisch isolierende Schicht, beispielsweise eine Deckfolie aus Kunststoff, abgedeckt werden. Die Metallisierung kann entweder als eine vollflächige Schicht oder in Form eines Netzes oder einer ähnlichen Struktur ausgebildet werden. Die Metallisierung kann beispielsweise durch eine Metallfolie, drucktechnisch, galvanisch usw. ausgebildet werden. Eine Entfernung der Metallisierung ist beispielsweise durch Stanzen oder Fräsen möglich.Thus, all external surfaces of the transponder 1 except for the long face 8th electrically conductive formed. To generate the electrical conductivity, a metallization can be applied, wherein the long end face 8th either left blank or subjected to an additional treatment to remove the metallization. Deviating from the presentation of 1 the metallization can also be covered in whole or in part by an electrically insulating layer, for example a plastic cover sheet. The metallization may be formed either as a full-surface layer or in the form of a mesh or similar structure. The metallization can be formed, for example, by a metal foil, by printing, by electroplating, etc. Removal of the metallization is possible, for example, by punching or milling.

Zwischen dem integrierten Schaltkreis 2 und den beiden Hauptflächen 4 und 5 des Trägers 3 ist ein Signalpfad ausgebildet. Hierzu können die Hauptflächen 4 und 5 des Trägers 3 elektrisch leitend mit dafür vorgesehenen Anschlüssen des integrierten Schaltkreises 2 verbunden sein. Anstelle einer elektrisch leitenden Verbindung ist beispielsweise auch eine kapazitive Kopplung möglich. Hierbei ist eine Kapazität in den Signalweg geschaltet, um einen gleichstrommäßigen Kurzschluss zu verhindern. Beispielsweise kann ein Kondensator als ein diskretes Bauteil, insbesondere in SMD-Bauweise, vorgesehen werden. Ebenso ist es auch möglich, eine kapazitive Koppelfläche in den Träger 3 einzubetten, eine Kapazität durch eine geeignete Leitungsführung auszubilden oder eine Kapazität bereits im integrierten Schaltkreis 2 vorzusehen. Schließlich kann der integrierte Schaltkreis 2 auch so ausgebil det sein, dass er ohne eine Kapazität im Signalweg betrieben werden kann. Ohne dies jeweils explizit zu erwähnen wird im folgenden davon ausgegangen, dass eine geeignete Kapazität vorhanden ist, soweit dies erforderlich ist.Between the integrated circuit 2 and the two main surfaces 4 and 5 of the carrier 3 a signal path is formed. For this, the main surfaces 4 and 5 of the carrier 3 electrically conductive with dedicated terminals of the integrated circuit 2 be connected. Instead of an electrically conductive connection, for example, a capacitive coupling is possible. In this case, a capacity is connected in the signal path to prevent a DC short circuit. For example, a capacitor may be provided as a discrete component, in particular in SMD construction. Likewise, it is also possible, a capacitive coupling surface in the carrier 3 embed, a capacity to form by a suitable wiring or a capacity already in the integrated circuit 2 provided. Finally, the integrated circuit 2 be so ausgebil det that he can be operated without a capacity in the signal path. Without explicitly mentioning this, it is assumed in the following that an appropriate capacity is available, as far as necessary.

Die Montage des Transponders 1 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Einige besonders vorteilhafte Vorgehensweisen werden im folgenden beschrieben.The assembly of the transponder 1 can be done in different ways. Some particularly advantageous procedures will be described below.

2 und 3 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer ersten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung. 2 and 3 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a first variant of the method in a schematic perspective view.

Zusätzlich zum Transponder 1 ist jeweils ein Gegenstand 10 dargestellt, der eine elektrisch leitende Montagefläche 11 aufweist, an der der Transponder 1 befestigt werden soll. Beim Gegenstand 10 kann es sich insbesondere um ein Blechteil beispielsweise eines Fahrzeugs handeln. Die Montagefläche 11 weist einen Schlitz 12 mit einer Öffnungsfläche auf, die geringfügig größer als die lange Stirnfläche 9 des Transponders 1 ausgebildet ist, so dass der Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 9 voran in den Schlitz 12 eingeführt werden kann. Die in den 2 und 3 sichtbare Seite der Montagefläche 11 wird im folgenden jeweils Außenseite, die dazu rückwärtige Seite als Innenseite bezeichnet. Dies gilt jeweils auch für die weiteren Figuren, falls dort nichts anderes erwähnt ist.In addition to the transponder 1 is each an object 10 shown having an electrically conductive mounting surface 11 at which the transponder 1 should be attached. At the object 10 in particular, it may be a sheet metal part example act of a vehicle. The mounting surface 11 has a slot 12 with an opening area slightly larger than the long end face 9 of the transponder 1 is formed so that the transponder 1 with the long face 9 ahead in the slot 12 can be introduced. The in the 2 and 3 visible side of the mounting surface 11 is referred to in the following each outside, the rear side to the inside. This also applies to the other figures, if nothing else is mentioned there.

Zur Montage des Transponders 1 wird zunächst ein U-förmiger Bügel 13, der beispielsweise aus Metall besteht, im Bereich des Schlitzes 12 auf der Innenseite der Montagefläche 11 so angeordnet, dass er die Breite des Schlitzes 12 überspannt. Anschließend wird der Bügel 13 im Bereich zweier abgekanteter Anlageflächen 14 an der Innenseite der Montagefläche 11 befestigt. Die Befestigung kann beispielsweise mit Hilfe eines Klebstoffs 15 erfolgen. Es sind aber auch andere Befestigungsarten wie beispielsweise Nieten, Schrauben usw. möglich. Dann wird der Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 9 voran der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert und in den Schlitz 12 und somit auch in den Bügel 13 eingeführt. Dabei wird der Transponder 1 im Bereich seiner Hauptflächen 4 und 5 vom Bügel 13 geführt.For mounting the transponder 1 is initially a U-shaped bracket 13 , which consists for example of metal, in the region of the slot 12 on the inside of the mounting surface 11 arranged so that it is the width of the slot 12 spans. Subsequently, the hanger 13 in the area of two folded contact surfaces 14 on the inside of the mounting surface 11 attached. The attachment can, for example, with the help of an adhesive 15 respectively. But there are also other types of attachment such as rivets, screws, etc. possible. Then the transponder 1 with the long face 9 ahead of the outside of the mounting surface 11 approached and into the slot 12 and thus in the temple 13 introduced. This is the transponder 1 in the area of its main surfaces 4 and 5 from the temple 13 guided.

Wenn der Transponder 1 mit seiner langen Stirnfläche 9 am Bügel 13 anschlägt, ist die vorgesehene Montageposition des Transponders 1 erreicht, in der die lange Stirnfläche 8 des Transponders 1 vorzugsweise mit der Außenseite der Montagefläche 11 bündig abschließt. Dabei können die Maße des Bügels 13 so auf den Transponder 1 abgestimmt sein, dass der Transponder 1 im Bügel 13 geklemmt wird. Insgesamt wird der Transponder 1 somit durch den Bügel 13 quer zum Schlitz 12 beidseitig und senkrecht zur Montagefläche 11 einseitig formschlüssig fixiert. Außerdem wird der Transponder 1 durch den Bügel 13 in allen anderen Richtungen, insbesondere auch parallel zum Schlitz 12, kraftschlüssig fixiert.If the transponder 1 with its long face 9 at the temple 13 abuts, is the intended mounting position of the transponder 1 achieved in the long end face 8th of the transponder 1 preferably with the outside of the mounting surface 11 flush. Here are the dimensions of the bracket 13 so on the transponder 1 be tuned that the transponder 1 in the temple 13 is clamped. Overall, the transponder 1 thus through the hanger 13 across the slot 12 on both sides and perpendicular to the mounting surface 11 fixed on one side with positive locking. In addition, the transponder 1 through the temple 13 in all other directions, especially parallel to the slot 12 , positively fixed.

Abweichend von der Darstellung der 2 und 3 kann sich der Bügel 13 über einen überwiegenden Teil der Länge des Schlitzes 12 oder sogar über die gesamte Länge des Schlitzes 12 erstrecken. Ebenso ist es möglich, mehrere Bügel 13 entlang des Schlitzes 12 nebeneinander an der Innenseite der Montagefläche 11 zu befestigen.Deviating from the presentation of 2 and 3 can the hanger 13 over a major part of the length of the slot 12 or even over the entire length of the slot 12 extend. It is also possible to use several hangers 13 along the slot 12 next to each other on the inside of the mounting surface 11 to fix.

4 und 5 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer zweiten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung. 4 and 5 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a second variant of the method in a schematic perspective view.

Bei der zweiten Verfahrensvariante wird anstelle des Bügels 13 ein Winkelprofil 16, das vorzugsweise aus Metall besteht, im Bereich einer abgekanteten Anlagefläche 17 an der Innenseite der Montagefläche 11 befestigt. Bei der Befestigung des Winkelprofils 16 und der Montage des Transponders 1 kann in analoger Weise vorgegangen werden, wie anhand der 2 und 3 für den Bügel 13 beschrieben und auch die Anzahl und Breite des Winkelprofils 16 kann in analoger Weise variieren. Dabei ist es allerdings nicht erforderlich, den Transponder 1 bei der Montage durch den Schlitz 12 hindurch zu führen. Stattdessen ist es auch möglich, den Transponder 1 auf der Innenseite der Montagefläche 11 dem Winkelprofil 16 mit einer der Hauptflächen 4 oder 5 seitlich anzunähern. Nachdem der Transponder 1 die vorgesehene Position erreicht hat, kann er beispielsweise durch Kleben dauerhaft fixiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Transponder 1 auch in das Winkelprofil 16 eingerastet werden. Dies ist in den 6 bis 9 dargestellt.In the second variant of the method, instead of the bracket 13 an angle profile 16 , which preferably consists of metal, in the region of a folded abutment surface 17 on the inside of the mounting surface 11 attached. When fixing the angle profile 16 and the mounting of the transponder 1 can proceed in an analogous manner, as based on the 2 and 3 for the temple 13 described and also the number and width of the angle profile 16 can vary in an analogous way. However, it is not necessary, the transponder 1 during installation through the slot 12 to lead through. Instead, it is also possible to use the transponder 1 on the inside of the mounting surface 11 the angle profile 16 with one of the main surfaces 4 or 5 to approach laterally. After the transponder 1 has reached the intended position, it can be permanently fixed, for example by gluing. Alternatively or additionally, the transponder 1 also in the angle profile 16 be locked. This is in the 6 to 9 shown.

6 bis 9 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer Abwandlung der zweiten Verfahrensvariante in einer schematischen Seitenansicht. Das bei der Abwandlung verwendete Winkelprofil 16 unterscheidet sich von dem in den 2 und 3 dargestellten Winkelprofil 16 insofern, als es zusätzlich eine Haltenase 18 zum Einklemmen des Transponders 1 aufweist. 6 to 9 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a modification of the second variant of the method in a schematic side view. The angle profile used in the modification 16 is different from the one in the 2 and 3 illustrated angle profile 16 insofar as it also has a retaining lug 18 for trapping the transponder 1 having.

Nach dem Befestigen des so modifizierten Winkelprofils 16 an der Innenseite der Montagefläche 11 wird der Transponder 1 dem Winkelprofil 16 in einer leichten Schräglage seitlich zugeführt, um die Haltenase 18 zu überwinden. Wenn der Transponder 1 am Winkelprofil 16 anschlägt, wird er durch eine Schwenkbewegung eingerastet, wobei die Haltenase 18 zunächst nach unten ausweicht und dann elastisch zurückfedert und den Transponder 1 einklemmt.After fixing the thus modified angle profile 16 on the inside of the mounting surface 11 becomes the transponder 1 the angle profile 16 fed in a slight tilt laterally to the retaining lug 18 to overcome. If the transponder 1 at the angle profile 16 stops, it is locked by a pivoting movement, wherein the retaining lug 18 initially dodges down and then elastically spring back and the transponder 1 clamps.

Im Falle der 8 und 9 ist bei der seitlichen Annäherung des Transponders 1 an das Winkelprofil 16 zusätzlich ein Haltevorsprung 19 zu überwinden, der auf der dem Winkelprofil 16 gegenüberliegenden Seite des Schlitzes 12 an der Innenseite der Montagefläche 11 ausgebildet ist. Der Haltevorsprung 19 kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass der Schlitz 12 auf einer Seite nicht freigestanzt wird und das Material der Montagefläche 11 rechtwinkelig nach innen umgebogen wird. Der Haltevorsprung 19 gibt dem Transponder 1 zusätzlichen seitlichen Halt und dient such der kapazitiven/galvanischen Ankopplung der Fläche 4 an die Metallfläche 11. Der Haltevorsprung 19 kann auch bei der in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsform vorgesehen werden.In case of 8th and 9 is at the side approach of the transponder 1 to the angle profile 16 in addition a holding projection 19 to overcome that on the angle profile 16 opposite side of the slot 12 on the inside of the mounting surface 11 is trained. The retaining projection 19 can be made, for example, that the slot 12 on one side is not punched out and the material of the mounting surface 11 bent at right angles inwards. The retaining projection 19 gives the transponder 1 additional lateral support and is used for the capacitive / galvanic coupling of the surface 4 to the metal surface 11 , The retaining projection 19 can also at the in the 4 and 5 illustrated embodiment are provided.

10 bis 12 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer dritten Verfahrensvariante. 10 to 12 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a third variant of the method.

Gemäß der dritten Verfahrensvariante wird das Material der Montagefläche 11 beim Stanzen des Schlitzes 12 im Bereich der Schmalseiten des Schlitzes 12 nicht durchtrennt. Beispielsweise kann die Stanzung gemäß der in 10 dargestellten Stanzgeometrie erfolgen.According to the third variant of the method, the material of the mounting surface 11 when punching the slot 12 in the area of the narrow sides of the slot 12 not severed. For example, the punching according to the in 10 punching geometry shown done.

10 zeigt die Montagefläche 11 während der Ausbildung des Schlitzes 12 in einer schematischen Aufsicht. Zur Ausbildung des Schlitzes 12 wird die Montagefläche 11 entlang der durchgezogenen Linien insbesondere mittels Stanzen durchtrennt. Dadurch werden schmale Laschen 20 freigelegt, die einteilig mit der Montagefläche 11 ausgebildet sind. Die Laschen 20 werden entlang der gestrichelten Linien rechtwinkelig umgebogen. Das Ergebnis der Stanz- und Biegeoperationen und der weitere Ablauf der Montage sind in den 11 und 12 in einer schematischen Perspektivdarstellung dargestellt. 10 shows the mounting surface 11 during the formation of the slot 12 in a schematic plan. To the formation of the slot 12 becomes the mounting surface 11 cut along the solid lines, in particular by means of punching. This will be narrow tabs 20 exposed, the one-piece with the mounting surface 11 are formed. The tabs 20 are bent at right angles along the dashed lines. The result of the punching and bending operations and the further course of assembly are in the 11 and 12 shown in a schematic perspective view.

Wie den 11 und 12 zu entnehmen ist, stehen die Laschen 20 rechtwinkelig von der Innenseite der Montagefläche 11 ab und weisen eine L-Form auf, wobei die freien Enden der Laschen 20 zueinander hin orientiert sind. Dabei sind die Biegestellen so gewählt, dass die Laschen 20 die Außenkontur des Transponders 1 nachbilden. Wie in 12 dargestellt, wird der Transponder 1 mit seiner langen Stirnfläche 9 der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert und in dieser Orientierung in den Schlitz 12 eingeführt. Die vorgesehene Montageposition des Transponders 1 ist erreicht, wenn dieser mit seiner langen Stirnfläche 9 an die abgewinkelten freien Enden der Laschen 20 anschlägt. Danach wird ein U-förmig ausgebildetes Gegenstück 21 mit seiner offenen Seite der Innenseite der Montagefläche 11 angenähert und über den Transponder 1 geschoben. Das Gegenstück 21 rastet in den Transponder 1 ein, so dass die Laschen 20 zwischen dem Gegenstück 21 und dem Transponder 1 eingeklemmt werden und der Transponder 1 formschlüssig fixiert wird. Das Einrasten kann gemäß für sich bekannten Rastmechanismen erfolgen, die nicht eigens figürlich dargestellt sind.Like that 11 and 12 it can be seen, are the tabs 20 perpendicular from the inside of the mounting surface 11 and have an L-shape, with the free ends of the tabs 20 oriented towards each other. The bending points are chosen so that the tabs 20 the outer contour of the transponder 1 replicate. As in 12 shown, the transponder 1 with its long face 9 the outside of the mounting surface 11 approximated and in this orientation in the slot 12 introduced. The intended mounting position of the transponder 1 is achieved when this with its long face 9 to the angled free ends of the tabs 20 strikes. Thereafter, a U-shaped counterpart is formed 21 with its open side the inside of the mounting surface 11 approximated and over the transponder 1 pushed. The counterpart 21 snaps into the transponder 1 one, leaving the tabs 20 between the counterpart 21 and the transponder 1 be trapped and the transponder 1 is fixed positively. The snapping can be done according to known locking mechanisms, which are not shown specifically figurative.

13 und 14 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer vierten Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung. 13 and 14 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a fourth variant of the method in a schematic perspective view.

Wie aus 13 hervorgeht wird bei der vierten Verfahrensvariante zunächst ein Montagekragen 22 im Bereich der langen Stirnfläche 8 am Transponder 1 angebracht. Der Montagekragen 22 weist einen kurzen Rohrabschnitt 23 und einen Flansch 24 auf, die miteinander verbunden oder einteilig ausgebildet sind. Der Flansch 24 ist an einem Ende des Rohrabschnitts 23 angeordnet und erstreckt sich rechtwinkelig nach außen. Die Innenmaße des Rohrabschnitts 23 sind auf die Abmessungen der langen Stirnfläche 8 des Transponders 1 abgestimmt, so dass der Rohrabschnitt 23 im Bereich der langen Stirnfläche 8 über den Träger 3 des Transponders 1 geschoben werden kann und dann eng am Träger 3 anliegt.How out 13 It will be apparent in the fourth variant of the method initially a mounting collar 22 in the area of the long end face 8th on the transponder 1 appropriate. The mounting collar 22 has a short pipe section 23 and a flange 24 on, which are interconnected or formed in one piece. The flange 24 is at one end of the pipe section 23 arranged and extends at right angles to the outside. The inside dimensions of the pipe section 23 are on the dimensions of the long end face 8th of the transponder 1 tuned so that the pipe section 23 in the area of the long end face 8th over the carrier 3 of the transponder 1 can be pushed and then close to the carrier 3 is applied.

Nachdem der Montagekragen 22 am Transponder 1 angebracht wurde, wird der Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 9 voran der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert und in den Schlitz 12 eingeführt, bis der Flansch 24 des Montagekragens 22 an der Außenseite der Montagefläche 11 anschlägt. Dies ist in 14 dargestellt. Die Außenmaße des Rohrabschnitts 23 des Haltekragens 22 sind so auf die Abmessungen des Schlitzes 12 abgestimmt, dass der Haltekragen 22 inklusive Transponder 1 in der angeschlagenen Position im Schlitz 12 geklemmt wird.After the mounting collar 22 on the transponder 1 was attached, the transponder 1 with the long face 9 ahead of the outside of the mounting surface 11 approached and into the slot 12 introduced until the flange 24 of the mounting collar 22 on the outside of the mounting surface 11 strikes. This is in 14 shown. The external dimensions of the pipe section 23 of the retaining collar 22 are so on the dimensions of the slot 12 matched that of the retaining collar 22 including transponder 1 in the struck position in the slot 12 is clamped.

Der Transponder 1 kann in der angeschlagenen Position in analoger Weise wie anhand von 12 erläutert durch Aufschieben und Einrasten des Gegenstücks 21 zusätzlich stabilisiert werden.The transponder 1 can in the battered position in an analogous manner as based on 12 explained by sliding and snapping the counterpart 21 additionally stabilized.

Bei einer Weiterbildung der vierten Verfahrensvariante werden die Abmessungen des Schlitzes 12 größer gewählt als die Abmessungen der langen Stirnfläche 9 des Transponders 1. Das heißt, der Schlitz 12 wird länger oder breiter oder länger und breiter als benötigt ausgebildet. Auf diese Weise steht im Bereich des Schlitzes 12 mehr Material zur Verfügung, welches für die Befestigung des Transponders 1 oder für eine kapazitive Kopplung verwendet werden kann. Die Übergröße des Schlitzes 12 wird durch einen Montagekragen 22 kompensiert, der einen ausreichend großen Flansch 24 aufweist.In a development of the fourth variant of the method, the dimensions of the slot 12 chosen larger than the dimensions of the long end face 9 of the transponder 1 , That is, the slot 12 becomes longer or wider or longer and wider than required. This way it is in the area of the slot 12 more material available, which for the attachment of the transponder 1 or for a capacitive coupling can be used. The oversize of the slot 12 is through a mounting collar 22 compensated, which has a sufficiently large flange 24 having.

15 bis 18 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer fünften Verfahrensvariante teils in einer schematischen Seitenansicht (15 und 16), teils in einer schematischen Perspektivdarstellung (17 und 18). 15 to 18 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a fifth variant of the method, partly in a schematic side view ( 15 and 16 ), partly in a schematic perspective view ( 17 and 18 ).

Die fünfte Verfahrensvariante bezieht sich auf die Montage eines Transponders 1 der zu diesem Zweck Haltezungen 25 aufweist. Die Haltezungen 25 können einteilig mit dem Träger 3 des Transponders 1 ausgebildet sein. Beispielsweise können die Haltezungen 25 im Falle eines Transponders 1, dessen Träger 3 durch Lamination mehrerer Folien hergestellt ist, durch Folienabschnitte gebildet werden, die nicht laminiert wurden. Eine Lamination kann zum Beispiel durch Beschichten der Folienabschnitte mit einem Trennmittel oder durch Weglassen eines Laminationsklebers im Bereich der Folienabschnitte verhindert werden. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen werden die Haltezungen 25 jeweils durch Metallfolien ausgebildet. Es ist aber auch möglich für die Haltezungen 25 Kunststofffolien oder metallisierte Kunststofffolien zu verwenden.The fifth method variant relates to the mounting of a transponder 1 for this purpose holding tongues 25 having. The retaining tongues 25 Can be made in one piece with the wearer 3 of the transponder 1 be educated. For example, the retaining tongues 25 in the case of a transponder 1 , its carrier 3 produced by lamination of multiple films, formed by film sections which have not been laminated. Lamination can be prevented, for example, by coating the film sections with a release agent or by omitting a laminating adhesive in the region of the film sections. In the illustrated embodiments, the retaining tongues 25 each formed by metal foils. But it is also possible for the retaining tongues 25 To use plastic films or metallized plastic films.

Wie im linken Teilbild der 15 dargestellt, kann der Träger 3 so ausgebildet werden, dass die Haltezungen 25 mit der langen Stirnfläche 8, die in den 15 und 16 jeweils die Oberseite des Trägers 3 ist, ungefähr bündig abschließen und an den Hauptflächen 4 bzw. 5 anliegen. Dabei erstrecken sich die Haltezungen 25 bevorzugt über die gesamte Länge, aber nur über einen geringen Bruchteil der Breite der Hauptflächen 4 bzw. 5. In einem an die lange Stirnfläche 8 angrenzenden Bereich der Hauptflächen 4 bzw. 5 gehen die Haltzungen 25 in den Träger 3 über und setzen sich innerhalb des Trägers 3 noch so weit fort, wie dies fertigungstechnisch günstig ist. Auch die Abmessungen der Haltezungen 25 außerhalb des Trägers 3 können auf den Fertigungsprozess abgestimmt werden.As in the left part of the picture 15 shown, the carrier can 3 be formed so that the retaining tongues 25 with the long face 8th that in the 15 and 16 each the top of the carrier 3 is about flush and at the main surfaces 4 respectively. 5 issue. The retaining tongues extend here 25 preferably over the entire length, but only over a small fraction of the width of the major surfaces 4 respectively. 5 , In one to the long end face 8th adjacent area of the main areas 4 respectively. 5 go the retaining tongues 25 in the carrier 3 over and sit inside the vehicle 3 still so far away, as this is favorable in terms of manufacturing technology. Also the dimensions of the retaining tongues 25 outside the carrier 3 can be tailored to the manufacturing process.

Die Haltezungen 25 sind so flexibel ausgebildet, dass sie gefaltet werden können und dadurch insbesondere um den Übergangsbereich zum Träger 3 geschwenkt werden können. Wie durch Pfeile angedeutet, besteht dadurch die Möglichkeit, die Haltezungen 25 von den Hauptflächen 4 bzw. 5 wegzuschwenken und in eine rechtwinkelige Orientierung zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 zu bringen. Diese Schwenkposition ist im rechten Teilbild der 15 dargestellt.The retaining tongues 25 are designed so flexible that they can be folded and thus in particular to the transition area to the carrier 3 can be swiveled. As indicated by arrows, this gives the possibility of the retaining tongues 25 from the main surfaces 4 respectively. 5 wegzuschwenken and in a rectangular orientation to the main surfaces 4 respectively. 5 bring to. This pivotal position is in the right part of the 15 shown.

Bei einer in 16 dargestellten Abwandlung sind die Haltezungen 25 als Verlängerung der Hauptflächen 4 bzw. 5 ausgebildet und stehen demgemäß über die lange Stirnfläche 8 über. Auch bei dieser Abwandlung können die Haltezungen 25 durch eine Schwenkbewegung in eine rechtwinkelige Orientierung zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 gebracht werden.At an in 16 The modification shown are the retaining tongues 25 as an extension of the main surfaces 4 respectively. 5 trained and are accordingly on the long end face 8th above. Also in this modification, the retaining tongues 25 by a pivoting movement in a rectangular orientation to the major surfaces 4 respectively. 5 to be brought.

Wie in 17 dargestellt wird der Transponder 1 mit den rechtwinkelig ausgeklappten Haltezungen 25 der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert, wobei die lange Stirnfläche 9 des Trägers 3 zu der Montagefläche 11 hin zeigt. Der Transponder 1 wird soweit in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 eingeführt, bis die Haltezungen 25 an der Außenseite der Montagefläche 11 anschlagen. Diese Endposition ist in 18 dargestellt. Um den Transponder 1 gegen Herausfallen aus dem Schlitz 12 zu sichern, besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Haltezungen 25 mittels Klebstoff 15 zu fixieren. Die Haltezungen 25 können auch auf andere Weise an der Montagefläche 11 befestigt werden, beispielsweise durch Nieten.As in 17 the transponder is displayed 1 with the right angle folded tabs 25 the outside of the mounting surface 11 approximated, with the long end face 9 of the carrier 3 to the mounting surface 11 shows. The transponder 1 so far in the slot 12 the mounting surface 11 Introduced until the retaining tongues 25 on the outside of the mounting surface 11 attacks. This end position is in 18 shown. To the transponder 1 against falling out of the slot 12 For example, it is possible to secure the retaining tongues 25 by means of adhesive 15 to fix. The retaining tongues 25 can also be attached to the mounting surface in other ways 11 be fastened, for example by riveting.

Alternativ zur Darstellung der 17 und 18 besteht auch die Möglichkeit, die Haltezungen 25 auf der Innenseite der Montagefläche 11 zu befestigen.Alternatively to the representation of 17 and 18 there is also the possibility of the retaining tongues 25 on the inside of the mounting surface 11 to fix.

19 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer sechsten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Im Bereich der kurzen Stirnflächen 6 und 7 des Trägers 3 sind Haken 26 ausgebildet, die über die lange Stirnfläche 8 überstehen und der Befestigung des Transponders 1 an der Montagefläche 11 dienen. 19 shows an embodiment of the transponder 1 , which is intended for assembly according to a sixth method variant, in a schematic side view. In the area of short faces 6 and 7 of the carrier 3 are hooks 26 formed over the long end face 8th survive and the attachment of the transponder 1 on the mounting surface 11 serve.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, den Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 8 voran der Innenseite der Montagefläche 11 anzunähern und die Haken 26 in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 einzuführen. Dabei weichen die Haken 26 infolge ihrer Elastizität geringfügig in einer Richtung zueinander hin aus. Wenn der Träger 3 an der Innenseite der Montagefläche 11 anschlägt, ist die vorgesehene Montageposition erreicht und die Haken 26 federn in ihre ursprüngliche Lage zurück. Dadurch wird die Montagefläche 11 zwischen den Haken 26 und dem Träger 3 formschlüssig eingeschlossen und auf diese Weise der Transponder 1 an der Montagefläche 11 befestigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Haken 26 elektrisch isolierend ausgebildet. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, die Haken 26 elektrisch leitend auszubilden.In this embodiment, the transponder is provided 1 with the long face 8th ahead of the inside of the mounting surface 11 approach and the hooks 26 in the slot 12 the mounting surface 11 introduce. The hooks give way 26 due to their elasticity slightly in a direction towards each other. If the carrier 3 on the inside of the mounting surface 11 strikes, the intended mounting position is reached and the hook 26 spring back to their original position. This will make the mounting surface 11 between the hooks 26 and the carrier 3 positively enclosed and in this way the transponder 1 on the mounting surface 11 attached. In the illustrated embodiment, the hooks 26 formed electrically insulating. Alternatively, there is also the option of the hook 26 form electrically conductive.

20 zeigt das in 19 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 in einem gemäß der sechstens Verfahrensvariante montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung. Die Haken 26 umgreifen die Außenseite der Montagefläche 11 und sichern dadurch den Transponder 1 gegen Herausfallen. 20 shows that in 19 illustrated embodiment of the transponder 1 in a mounted in accordance with the sixth method variant state in a schematic perspective view. The hooks 26 surround the outside of the mounting surface 11 and thereby secure the transponder 1 against falling out.

21 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer sechsten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Analog zum Ausführungsbeispiel der 19 sind Haken 27 zur Befestigung des Transponders 1 an der Montagefläche 11 vorgesehen. Allerdings sind die Haken 27 seitlich von den kurzen Stirnflächen 6 und 7 beabstandet ausgebildet und stehen nicht über die lange Stirnfläche 8 über. Stattdessen erstrecken sich die Haken 27 ausgehend von einem Materialstreifen 28, der im Bereich der langen Stirnfläche 8 ausgebildet ist und seitlich über die kurzen Stirnflächen 6 und 7 übersteht, in Richtung zur langen Stirnfläche 9. 21 shows a further embodiment of the transponder 1 , which is intended for assembly according to a sixth method variant, in a schematic side view. Analogous to the embodiment of 19 are hooks 27 for attaching the transponder 1 on the mounting surface 11 intended. However, the hooks are 27 laterally from the short end faces 6 and 7 spaced formed and do not have the long end face 8th above. Instead, the hooks extend 27 starting from a strip of material 28 in the area of the long frontal area 8th is formed and laterally over the short end faces 6 and 7 withstands, towards the long frontal area 9 ,

Demgemäß erfolgt bei dem in 21 dargestellten Ausführungsbeispiel des Transponders 1 die Montage durch Annähern des Transponders 1 mit der langen Stirnseite 9 voran an die Außenseite der Montagefläche 11. Der Transponder 1 wird in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 eingeführt, bis der Materialstreifen 28 an die Außenseite der Montagefläche 11 anschlägt und die Montagefläche 11 in die Haken 27 einrastet.Accordingly, in the in 21 illustrated embodiment of the transponder 1 the assembly by approaching the transponder 1 with the long front side 9 ahead to the outside of the mounting surface 11 , The transponder 1 gets into the slot 12 the mounting surface 11 introduced until the strip of material 28 to the outside of the mounting surface 11 strikes and the mounting surface 11 in the hook 27 locks.

22 und 23 zeigen je ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer siebten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Die siebte Verfahrensvariante stellt eine Weiterbildung der sechsten Verfahrensvariante dar und bewirkt einen stabileren Sitz des Transponders 1. Dies wird dadurch erreicht, dass an den Hauptflächen 4 und 5 des Trägers 3 je eine Stützlamelle 29 ausgebildet ist. Die Stützlamellen 29 sind mittig zwischen den kurzen Stirnflächen 6 und 7 mit dem Träger 3 verbunden und können insbesondere auch einteilig mit dem Träger 3 ausgebildet sein. Dabei gilt das zu den Haltezungen 25 Ausgeführte entsprechend. Die Stützlamellen 29 erstrecken sich von der Ebene der langen Stirnfläche 9 nahezu bis zur Ebene der langen Stirnfläche 8. In der Darstellung der 22 und 23 sind die Stützlamellen 29 rechtwinkelig zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 orientiert. Wie anhand der 24 und 25 erläutert wird, können die Stützlamellen 29 jeweils auch in eine andere Orientierung zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 geschwenkt werden. 22 and 23 show each one Ausfüh example of the transponder 1 , which is intended for mounting according to a seventh method variant, in a schematic side view. The seventh method variant represents a development of the sixth method variant and causes a more stable seat of the transponder 1 , This is achieved by attaching to the main surfaces 4 and 5 of the carrier 3 one support lamella each 29 is trained. The support slats 29 are centered between the short faces 6 and 7 with the carrier 3 connected and can in particular also in one piece with the carrier 3 be educated. This applies to the holding tongues 25 Completed accordingly. The support slats 29 extend from the plane of the long end face 9 almost to the level of the long end face 8th , In the presentation of the 22 and 23 are the support slats 29 perpendicular to the main surfaces 4 respectively. 5 oriented. As based on the 24 and 25 is explained, the support slats 29 each also in a different orientation to the main surfaces 4 respectively. 5 be panned.

Abgesehen von den Stützlamellen 29 stimmen das in 22 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 19 und das in 23 dargestellte Ausführungsbeispiel mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 21 überein.Apart from the support slats 29 tune that in 22 illustrated embodiment of the transponder 1 with the embodiment according to 19 and that in 23 illustrated embodiment with the embodiment according to 21 match.

24 und 25 zeigen das in 23 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 für unterschiedliche Schwenkpositionen der Stützlamellen 29 in einer schematischen Aufsicht. 24 and 25 show that in 23 illustrated embodiment of the transponder 1 for different pivoting positions of the support slats 29 in a schematic plan.

In der Darstellung der 24 liegen die Stützlamellen 29 vollflächig an den Hauptflächen 4 bzw. 5 des Trägers 3 an. In diesem Zustand beansprucht der Transponder 1 nur wenig Platz, so dass beispielsweise eine platzsparende Verpackung einer Vielzahl von Transpondern 1 möglich ist.In the presentation of the 24 lie the support slats 29 full surface on the main surfaces 4 respectively. 5 of the carrier 3 at. In this state, the transponder claims 1 only little space, so that, for example, a space-saving packaging of a variety of transponders 1 is possible.

Vor oder während der Montage werden die Stützlamellen 29 von den Hauptflächen 4 bzw. 5 des Trägers 3 weggeschwenkt bis die in 25 dargestellte rechtwinkelige Orientierung relativ zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 erreicht ist.Before or during assembly, the support slats 29 from the main surfaces 4 respectively. 5 of the carrier 3 swung away until the in 25 illustrated right-angled orientation relative to the major surfaces 4 respectively. 5 is reached.

26 zeigt das in 22 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 in einem gemäß der siebten Verfahrensvariante montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Transponder 1 bei der Montage der Innenseite der Montagefläche 11 mit der langen Stirnfläche 8 voran angenähert und in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 eingeführt, bis der Träger 3 an der Innenseite der Montagefläche 11 anschlägt. Dabei rastet die Montagefläche 11 in der bereits beschriebenen Weise in die Haken 26 ein. Außerdem werden die Stützlamellen 29 in der rechtwinkeligen Orientierung zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 fixiert. 26 shows that in 22 illustrated embodiment of the transponder 1 in a state mounted according to the seventh method variant in a schematic perspective view. In this embodiment, the transponder 1 when mounting the inside of the mounting surface 11 with the long face 8th approached ahead and into the slot 12 the mounting surface 11 introduced until the carrier 3 on the inside of the mounting surface 11 strikes. The mounting surface snaps into place 11 in the manner already described in the hook 26 one. In addition, the support slats 29 in the orthogonal orientation to the main surfaces 4 respectively. 5 fixed.

Dies kann beispielsweise durch einen nicht figürlich dargestellten Rastmechanismus zwischen den Stützlamellen 29 und der Montagefläche 11 erfolgen. Die Stützlamellen 29 können bereits zu Beginn der Montage in die rechtwinkelige Orientierung zu den Hauptflächen 4 bzw. 5 geschwenkt werden. Ebenso kann die Schwenkbewegung auch nach dem Einrasten der Montagefläche 11 in die Haken 26 durchgeführt werden.This can, for example, by a not figuratively illustrated locking mechanism between the support plates 29 and the mounting surface 11 respectively. The support slats 29 Already at the beginning of mounting in the rectangular orientation to the main surfaces 4 respectively. 5 be panned. Likewise, the pivoting movement can also after the engagement of the mounting surface 11 in the hook 26 be performed.

27 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer achten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Transponder 1 im Bereich seiner langen Stirnfläche 8 eine Haltezunge 30 und im Bereich seiner kurzen Stirnflächen 6 und 7 Stützlamellen 31 auf. Sowohl die Haltezunge 30 als auch die Stützlamellen 31 sind in der Darstellung der 27 parallel zur Hauptfläche 4 orientiert, können aber jeweils relativ zur Hauptfläche 4 geschwenkt und insbesondere rechtwinklig gefaltet werden. Durch strichpunktierte Linien ist angedeutet, dass die Stützlamellen 31 außerdem in sich gefaltet werden können. 27 shows an embodiment of the transponder 1 , which is provided for mounting according to an eighth method variant, in a schematic side view. In this embodiment, the transponder 1 in the area of his long face 8th a retaining tongue 30 and in the area of its short faces 6 and 7 support slats 31 on. Both the retaining tongue 30 as well as the support slats 31 are in the presentation of 27 parallel to the main surface 4 oriented, but can each relative to the main surface 4 be pivoted and folded in particular at right angles. Dash-dotted lines indicate that the support slats 31 also can be folded in itself.

Ausgenommen der Bereich, an den die lange Stirnfläche 8 angrenzt, sind gemäß dieser Ausführungsform am Rand der Hauptfläche 4 elektrisch leitend verfüllte oder ausgekleidete Lochungen 32 ausgebildet. Dadurch wird erreicht, dass die kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie die lange Stirnfläche 9 bereichsweise elektrisch leitend sind und die beiden Hauptflächen 4 und 5 elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Selbstverständlich können auch beliebige andere Anordnungen gewählt werden, mit Hilfe derer die beiden Hauptflächen 4 und 5 elektrisch leitend miteinander verbunden sind.Except the area to which the long end face 8th adjacent are, according to this embodiment, at the edge of the main surface 4 electrically conductive filled or lined perforations 32 educated. This ensures that the short end faces 6 and 7 as well as the long frontal area 9 partially electrically conductive and the two main surfaces 4 and 5 electrically conductively connected to each other. Of course, any other arrangements can be selected by means of which the two main surfaces 4 and 5 electrically conductively connected to each other.

Der Transponder 1 kann analog zu den Ausführungsbeispielen der 19 und 21 auch Haken 26 bzw. 27 zur Befestigung an der Montagefläche 11 aufweisen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das in 27 aber nicht eigens dargestellt.The transponder 1 can analogously to the embodiments of the 19 and 21 also hooks 26 respectively. 27 for attachment to the mounting surface 11 exhibit. For clarity, this is in 27 but not shown specifically.

28 zeigt das in 27 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 nach dem Falten der Stützlamellen 31 in einer schematischen Aufsicht. Die Stützlamellen 31 wurden jeweils zweimal entlang der vertikalen strichpunktierten Linien (27) gefaltet und dann fixiert, so dass die gefalteten Stützlamellen 31 jeweils seitlich außerhalb der Hauptflächen 4 bzw. 5 angeordnet sind. Außerdem wurde für alle Teilbereiche der Stützlamellen 31 eine Faltung entlang der horizontalen strichpunktierten Linie durchgeführt. Zusätzlich kann auch dieeine Faltung entlang des Rands der Hauptfläche 4 jeweils weggelassen durchgeführt werden. Die gefalteten Stützlamellen 31 sind dann im Bereich der Hauptflächen 4 bzw. 5 angeordnet. so dass die gefalteten Stützlamellen 31 dann jeweils seitlich außerhalb der Hauptflächen 4 bzw. 5 angeordnet sind. 28 shows that in 27 illustrated embodiment of the transponder 1 after folding the support slats 31 in a schematic plan. The support slats 31 were each twice along the vertical dash-dotted lines ( 27 ) and then fixed so that the folded support slats 31 each side outside the main surfaces 4 respectively. 5 are arranged. In addition, for all sections of the support slats 31 performed a folding along the horizontal dot-dash line. In addition, the fold may also be along the edge of the main surface 4 each omitted. The folded ones support slats 31 are then in the area of the main areas 4 respectively. 5 arranged. so that the folded support slats 31 then laterally outside of the main surfaces 4 respectively. 5 are arranged.

In dem in 28 dargestellten Zustand wird der Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 8 voran der Innenseite der Montagefläche 11 angenähert. Dabei wird die Zunge 30 in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 eingeführt, bis die Stützlamellen 31 an der Innenseite der Montagefläche 11 anschlagen. Dann wird die Haltezunge 30 gefaltet, wie in 29 dargestellt.In the in 28 shown state is the transponder 1 with the long face 8th ahead of the inside of the mounting surface 11 approximated. This will be the tongue 30 in the slot 12 the mounting surface 11 introduced until the support slats 31 on the inside of the mounting surface 11 attacks. Then the retaining tongue 30 folded, as in 29 shown.

29 zeigt das in 27 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 nach dem Falten der Haltezunge 30 in einer schematischen Aufsicht. Eine zugehörige schematische Seitenansicht ist in 30 dargestellt. Die in den 29 und 30 dargestellte Faltung der Haltezunge 30 wird nach dem Durchführen der Haltezunge 30 durch den Schlitz 12 der Montagefläche 11 durchgeführt. Hierbei kann die Haltezunge 30 wie dargestellt zur Außenseite der Montageoberfläche 11 hin gefaltet und dann zum Beispiel durch Kle ben befestigt werden. Dadurch wird die kapazitive Kopplung des Transponders 1 zur Montagefläche 11 verbessert. 29 shows that in 27 illustrated embodiment of the transponder 1 after folding the retaining tongue 30 in a schematic plan. An associated schematic side view is in 30 shown. The in the 29 and 30 illustrated folding the retaining tongue 30 will after passing through the retaining tongue 30 through the slot 12 the mounting surface 11 carried out. Here, the retaining tongue 30 as shown to the outside of the mounting surface 11 folded and then attached, for example, by adhesive ben. This will cause the capacitive coupling of the transponder 1 to the mounting surface 11 improved.

31 und 32 zeigen weitere Ausführungsbeispiele des Transponders 1, die für eine Montage gemäß deiner achten Verfahrensvariante vorgesehen sind, in einer schematischen Seitenansicht. Diese Ausführungsbeispiele unterscheiden sich vom Ausführungsbeispiel der 27 bzgl. der Abmessungen der Haltezunge 30 und den vorgesehenen Faltungen der Stützlamellen 31. 31 and 32 show further embodiments of the transponder 1 , which are intended for installation according to your eighth process variant, in a schematic side view. These embodiments differ from the embodiment of FIG 27 regarding the dimensions of the retaining tongue 30 and the provided folds of the support slats 31 ,

Beim Ausführungsbeispiel der 31 weist die Haltezunge 30 ungefähr die gleichen Abmessungen wie in 27 auf. Allerdings ist innerhalb der Stützlamellen 31 jeweils nur eine einzige Faltung parallel zu den Längsseiten der Stützlamellen 31 vorgesehen. Hinzu kommt noch je eine Faltung entlang des Rands der Hauptfläche 4.In the embodiment of 31 has the retaining tongue 30 about the same dimensions as in 27 on. However, inside the support slats 31 in each case only a single fold parallel to the longitudinal sides of the support slats 31 intended. There is also a fold along the edge of the main surface 4 ,

Beim Ausführungsbeispiel der 32 ist die Haltezunge 30 deutlich größer ausgebildet als in 27. Innerhalb der Stützlamellen 31 ist jeweils gar keine Faltung parallel zu den Längsseiten der Stützlamellen 31 vorgesehen. Lediglich entlang des Rands der Hauptfläche 4 wird bei jeder Stützlamelle 31 einmal gefaltet.In the embodiment of 32 is the retaining tongue 30 significantly larger than in 27 , Inside the support slats 31 in each case no folding is parallel to the longitudinal sides of the support slats 31 intended. Only along the edge of the main surface 4 is at every support lamella 31 once folded.

33 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer achten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Perspektivdarstellung. Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Haltezunge 30 und die Stützlamellen 31 jeweils nicht die volle Dicke des Trägers 3 aufweisen. Dies kann beispielsweise bei einem Träger 3, der aus mehreren Folien hergestellt ist, dadurch realisiert werden, dass für die Haltezunge 30 und die Stützlamellen 31 nicht alle Folien seitlich über die Hauptflächen 4 bzw. 5 überstehen. 33 shows a further embodiment of the transponder 1 , which is intended for mounting according to an eighth method variant, in a schematic perspective view. This embodiment is characterized in that the retaining tongue 30 and the support slats 31 each not the full thickness of the carrier 3 exhibit. This can be done, for example, with a carrier 3 , which is made of several films, be realized by that for the retaining tongue 30 and the support slats 31 not all foils laterally over the main surfaces 4 respectively. 5 survive.

Die 34 bis 40 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage zweier verschiedener Ausführungsbeispiele des Transponders 1 gemäß einer neunten Verfahrensvariante in unterschiedlichen Darstellungen.The 34 to 40 show different snapshots during assembly of two different embodiments of the transponder 1 according to a ninth method variant in different representations.

Die neunte Verfahrensvariante zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich der kurzen Stirnflächen 6 und 7 jeweils eine Stützlamelle 33 ausgebildet ist, die bei der Montage rechtwinkelig zur Hauptfläche 4 bzw. 5 orientiert wird und dass der Transponder 1 durch eine plastische Materialverformung an der Montagefläche 11 befestigt wird.The ninth method variant is characterized by the fact that in the area of the short end faces 6 and 7 one supporting lamella each 33 is formed, which is perpendicular to the main surface during assembly 4 respectively. 5 is oriented and that the transponder 1 by a plastic deformation of the material on the mounting surface 11 is attached.

34 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1 vor der Montage in einer schematischen Seitenansicht. Der Transponder 1 weist im Bereich der kurzen Stirnflächen 6 und 7 je eine einteilig mit dem Träger 3 ausgebildete Stützlamelle 33 auf. In der Darstellung der 34 sind die Stützlamellen 33 so orientiert, dass sie mit den Hauptflächen 4 bzw. 5 fluchten. Für die Montage des Transponders 1 ist vorgesehen, dass die Stützlamellen 33 entlang der strichpunktierten Linien gefaltet werden, die in der Ebene der kurzen Stirnfläche 6 bzw. der kurzen Stirnfläche 7 liegen. Auf der langen Stirnfläche 8 des Trägers 3 ist ein Materialstreifen 28 ausgebildet, dessen Enden seitlich über die beiden Stützlamellen 33 überstehen. Im Bereich des Überstands ist je ein Vorsprung 34 am Materialstreifen 28 ausgebildet, der parallel zur benachbarten Stützlamelle 33 verläuft und zur langen Stirnützfläche 9 hin zeigt. 34 shows an embodiment of the transponder 1 before assembly in a schematic side view. The transponder 1 points in the area of the short end faces 6 and 7 one in one piece with the carrier 3 trained support lamella 33 on. In the presentation of the 34 are the support slats 33 so oriented that they are with the main surfaces 4 respectively. 5 aligned. For the assembly of the transponder 1 is provided that the support slats 33 folded along the dash-dotted lines, in the plane of the short end face 6 or the short end face 7 lie. On the long end face 8th of the carrier 3 is a strip of material 28 formed, the ends of which laterally over the two support slats 33 survive. In the area of the supernatant is ever a projection 34 on the material strip 28 formed, which is parallel to the adjacent support plate 33 runs and the long Stirnützfläche 9 shows.

Bei der Montage des Transponders 1 wird dieser zunächst so gefaltet wie in 35 dargestellt.When mounting the transponder 1 this is initially folded as in 35 shown.

35 zeigt das in 34 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 im gefalteten Zustand in einer schematischen Aufsicht. Die beiden Stützlamellen 33 sind entlang der in 34 eingezeichneten strichpunktierten Linien so gefaltet, dass die eine Stützlamelle 33 mit der Hauptfläche 4 und die andere Stützlamelle 33 mit der Hauptfläche 5 des Trägers 3 einen rechten Winkel einschließt. Somit weisen die freien Enden der beiden Stützlamellen 33 in entgegengesetzte Richtungen. 35 shows that in 34 illustrated embodiment of the transponder 1 in the folded state in a schematic plan view. The two support slats 33 are along the in 34 plotted dash-dotted lines folded so that the one supporting lamella 33 with the main surface 4 and the other support lamella 33 with the main surface 5 of the carrier 3 includes a right angle. Thus, the free ends of the two support slats 33 in opposite directions.

In diesem Faltungszustand wird der Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 9 voran der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert und in den Schlitz 12 der Montagefläche 11 eingeführt. Damit dies möglich ist, muss der Schlitz 12 entsprechend der Kontur des gefalteten Transponders 1 doppelt L-förmig ausgebildet sein. Eine geeignete Schlitzgeometrie ist in 36 dargestellt. Die vorgesehene Montageposition ist erreicht, wenn der Materialstreifen 28 an der Außenseite der Montagefläche 11 anschlägt. Zur Fixierung des Transponders 1 werden die auf der Innenseite der Montagefläche 11 aus dem Schlitz 12 herausragenden Vorsprünge 34 des Transponders 1 derart plastisch verformt, dass sie nicht mehr durch den Schlitz 12 passen.In this convolution state, the transponder 1 with the long face 9 ahead of the outside of the mounting surface 11 approached and into the slot 12 the mounting surface 11 introduced. For this to be possible, the slot must be 12 according to the contour of the folded transponder 1 be formed double L-shaped. A suitable Slot geometry is in 36 shown. The intended mounting position is reached when the strip of material 28 on the outside of the mounting surface 11 strikes. For fixing the transponder 1 Be the ones on the inside of the mounting surface 11 out of the slot 12 outstanding protrusions 34 of the transponder 1 deformed so plastically that they are no longer through the slot 12 fit.

36 zeigt die Montagefläche 11 mit einer auf den Transponder 1 gemäß 34 abgestimmten Schlitzgeometrie in einer schematischen Aufsicht. Bei dieser Schlitzgeometrie weist der Schlitz 12 einen langgestreckten Bereich mit zwei entgegengesetzt abgewinkelten Enden auf. 36 shows the mounting surface 11 with one on the transponder 1 according to 34 coordinated slot geometry in a schematic plan view. In this slot geometry, the slot 12 an elongate region with two oppositely angled ends.

37 zeigt das in 34 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 im montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung. Nach der Montage steht der Materialstreifen 28 des Transponders 1 über die Außenseite der Montagefläche 11 über. Der relativ große Anlagebereich des Transponders 1 an der Montagefläche 11 gewährleistet einen zuverlässigen Halt des Transponders 1. 37 shows that in 34 illustrated embodiment of the transponder 1 in the assembled state in a schematic perspective view. After assembly, the material strip is 28 of the transponder 1 over the outside of the mounting surface 11 above. The relatively large investment area of the transponder 1 on the mounting surface 11 ensures a reliable hold of the transponder 1 ,

38 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Transponders 1 vor der Montage in einer schematischen Seitenansicht. Ähnlich wie der in 34 dargestellte Transponder 1 weist auch der Transponder 1 der 38 im Bereich der kurzen Stirnflächen 6 und 7 je eine einteilig mit dem Träger 3 ausgebildete Stützlamelle 33 auf. Allerdings ist der Transponder 1 der 38 für eine Montage von der Innenseite der Montagefläche 11 her ausgelegt und verfügt deshalb nicht über den überstehenden Materialstreifen 28. Stattdessen sind die Vorsprünge 34 direkt an den Stützlamellen 33 ausgebildet und von der langen Stirnfläche 9 des Trägers 3 weg gerichtet. 38 shows a further embodiment of the transponder 1 before assembly in a schematic side view. Similar to the one in 34 illustrated transponder 1 also has the transponder 1 of the 38 in the area of the short end faces 6 and 7 one in one piece with the carrier 3 trained support lamella 33 on. However, the transponder is 1 of the 38 for mounting from the inside of the mounting surface 11 her designed and therefore does not have the protruding strip of material 28 , Instead, the projections are 34 directly on the support slats 33 formed and from the long end face 9 of the carrier 3 directed away.

Vor der Montage wird der Transponder 1 in analoger Weise, wie für das andere Ausführungsbeispiel beschrieben, entlang den strichpunktierten Linien gefaltet und dadurch in eine doppelte L-Form gebracht. Für die Montage des Transponders 1 ist eine spezielle Schlitzgeometrie erforderlich. Eine mögliche Ausbildung der Schlitzgeometrie ist in 39 dargestellt.Before mounting the transponder 1 in an analogous manner, as described for the other embodiment, folded along the dotted lines and thereby brought into a double L-shape. For the assembly of the transponder 1 a special slot geometry is required. A possible design of the slot geometry is in 39 shown.

39 zeigt die Montagefläche 11 mit einer auf den Transponder 1 gemäß 38 abgestimmten Schlitzgeometrie in einer schematischen Aufsicht. Bei dieser Schlitzgeometrie sind zusätzlich zum Schlitz 12 zwei längliche Durchbrechungen 35 in der Montagefläche 11 vorgesehen, die im Bereich der Enden des Schlitzes 12 angeordnet sind und sich quer zum Schlitz 12 erstrekken. Die Durchbrechungen 35 können auch eine andere Form haben als in 39 dargestellt und beispielsweise quadratisch oder rund ausgebildet sein. 39 shows the mounting surface 11 with one on the transponder 1 according to 38 coordinated slot geometry in a schematic plan view. In this slot geometry are in addition to the slot 12 two elongated openings 35 in the mounting area 11 provided in the area of the ends of the slot 12 are arranged and across the slot 12 extend. The breakthroughs 35 can also have a different shape than in 39 represented and formed, for example, square or round.

Bei der Montage wird der gefaltete Transponder 1 mit der langen Stirnfläche 8 voran der Innenseite der Montagefläche 11 angenähert. Dabei werden die Vorsprünge 34 des Transponders 1 in die Durchbrechungen 35 der Montagefläche 11 eingeführt. Die vorgesehene Montageposition ist erreicht, wenn der Transponder 1 an der Innenseite der Montagefläche 11 anschlägt. Zur Fixierung des Transponders 1 werden die über die Außenseite der Montagefläche 11 überstehenden Endbereiche der Vorsprünge 34 derart plastisch verformt, dass sie nicht mehr durch die Durchbrechungen 35 passen.When assembling the folded transponder 1 with the long face 8th ahead of the inside of the mounting surface 11 approximated. This will be the projections 34 of the transponder 1 in the openings 35 the mounting surface 11 introduced. The intended mounting position is reached when the transponder 1 on the inside of the mounting surface 11 strikes. For fixing the transponder 1 Be the over the outside of the mounting surface 11 protruding end portions of the projections 34 so plastically deformed that they are no longer through the openings 35 fit.

40 zeigt das in 38 dargestellte Ausführungsbeispiel des Transponders 1 im montierten Zustand in einer schematischen Perspektivdarstellung. Nach der Montage stehen die pilzförmig verformten Endbereiche der Vorsprünge 34 des Transponders 1 über die Außenseite der Montagefläche 11 über. Auch dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich durch einen festen Sitz des Transponders 1 aus. 40 shows that in 38 illustrated embodiment of the transponder 1 in the assembled state in a schematic perspective view. After assembly, the mushroom-shaped deformed end portions of the projections 34 of the transponder 1 over the outside of the mounting surface 11 above. Also, this embodiment is characterized by a tight fit of the transponder 1 out.

41 und 42 zeigen je ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer zehnten Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Der in 41 dargestellte Transponder 1 entspricht weitgehend dem Transponder 1 der 34, der in 42 dargestellte Transponder 1 entspricht weitgehend dem Transponder 1 der 38. Unterschiede bestehen jeweils insofern, als die Transponder 1 der 41 und 42 anstelle der plastisch verformbaren Vorsprünge 34 Haken 27 bzw. 26 zum Einrasten der Montagefläche 11 aufweisen. Demgemäß unterscheidet sich das Vorgehen bei der Montage der Transponder 1 der 41 und 42 dadurch, dass die Transponder 1 nicht durch eine plastische Verformung der Vorsprünge 34, sondern durch Einrasten der Montagefläche 11 in die Haken 27 bzw. 26 in der vorgesehenen Montageposition fixiert werden. Im übrigen gilt das für die Montage gemäß der neunten Verfahrensvariante Ausgeführte entsprechend. Insbesondere können auch die 35, 36, 37 und 39 in analoger Weise herangezogen werden. 41 and 42 each show an embodiment of the transponder 1 , which is provided for assembly according to a tenth method variant, in a schematic side view. The in 41 illustrated transponder 1 largely corresponds to the transponder 1 of the 34 who in 42 illustrated transponder 1 largely corresponds to the transponder 1 of the 38 , Differences exist in each case insofar as the transponder 1 of the 41 and 42 instead of the plastically deformable projections 34 hook 27 respectively. 26 for locking the mounting surface 11 exhibit. Accordingly, the procedure differs when mounting the transponder 1 of the 41 and 42 in that the transponder 1 not by a plastic deformation of the projections 34 but by snapping the mounting surface 11 in the hook 27 respectively. 26 be fixed in the intended mounting position. Moreover, the same applies to the assembly according to the ninth method variant executed accordingly. In particular, the 35 . 36 . 37 and 39 be used in an analogous manner.

43 und 44 zeigen je ein Ausführungsbeispiel des Transponders 1, das für eine Montage gemäß einer elften Verfahrensvariante vorgesehen ist, in einer schematischen Seitenansicht. Eine zu 43 korrespondierende schematische Aufsicht ist in 45 dargestellt. 43 and 44 each show an embodiment of the transponder 1 , which is intended for mounting according to an eleventh method variant, in a schematic side view. One too 43 corresponding schematic supervision is in 45 shown.

Bei der elften Verfahrensvariante wird in analoger Weise vorgegangen wie bei der sechsten Verfahrensvariante, so dass das dort Ausgeführte auch für die elfte Verfahrensvariante gilt. Allerdings werden bei der elften Verfahrensvariante gegenüber der sechsten Verfahrensvariante abgewandelte Ausführungsbeispiele von Transpondern 1 eingesetzt. Die bei der elften Verfahrensvariante verwendeten Transponder 1 zeichnen sich dadurch aus, dass die Haken 26 und 27 jeweils als Bestandteile eines Metallteils 36 ausgebildet sind. Bei den Ausführungsbeispielen der 43 und 44 weist das Metallteil 36 eine U-Form auf, wobei an den freien Enden des Metallteils 36 die Haken 27 bzw. 26 ausgebildet sind.In the eleventh method variant, the procedure is analogous as in the sixth method variant, so that what is stated there also applies to the eleventh method variant. However, in the eleventh method variant over the sixth method variant modified embodiments of transponders 1 used. The used in the eleventh process variant transponder 1 are characterized by the fact that the hooks 26 and 27 each as constituents of a metal part 36 are formed. In the embodiments of the 43 and 44 has the metal part 36 a U-shape, wherein at the free ends of the metal part 36 the hooks 27 respectively. 26 are formed.

Bei dem in den 43 und 45 dargestellten Ausführungsbeispiel des Transponders 1 umschließt das Metallteil 36 die kurzen Stirnflächen 6 und 7 und die lange Stirnfläche 9 des Trägers 3. Die Haken 27 sind nahe der Ebene der langen Stirnfläche 8 seitlich neben den kurzen Stirnflächen 6 und 7 ausgebildet und zur Ebene der langen Stirnfläche 9 hin orientiert. Demgemäß ist dieses Ausführungsbeispiel für eine Montage mit der langen Stirnfläche 9 voran vorgesehen, bei der der Transponder 1 der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert wird. Die Vorgehensweise ist identisch wie beim Ausführungsbeispiel der 21, wobei sich allerdings bedingt durch das Metallteil 36 eine höhere Federkraft beim Einrasten in die Haken 27 erzielen lässt.In the in the 43 and 45 illustrated embodiment of the transponder 1 encloses the metal part 36 the short faces 6 and 7 and the long frontal area 9 of the carrier 3 , The hooks 27 are near the plane of the long end face 8th laterally next to the short end faces 6 and 7 trained and the plane of the long end face 9 oriented. Accordingly, this embodiment is for a mounting with the long end face 9 provided in advance, in which the transponder 1 the outside of the mounting surface 11 is approximated. The procedure is identical as in the embodiment of 21 , however, due to the metal part 36 a higher spring force when snapping into the hooks 27 achieve.

Bei dem in 44 dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft das Metallteil 36 parallel zu den kurzen Stirnflächen 6 und 7 und zu der langen Stirnfläche 9 im Träger 3. Die Haken 26 stehen über die lange Stirnfläche 8 über und sind von der Ebene der langen Stirnfläche 9 weg orientiert und somit zu den Haken 27 des Ausführungsbeispiels der 43 und 45 entgegengesetzt ausgerichtet. Demgemäß ist das Ausführungsbeispiel der 44 für eine Montage mit der langen Stirnfläche 8 voran vorgesehen, bei der der Transponder 1 der Innenseite der Montagefläche 11 angenähert wird. Die Vorgehensweise ist identisch wie beim Ausführungsbeispiel der 19.At the in 44 illustrated embodiment, the metal part extends 36 parallel to the short faces 6 and 7 and to the long frontal area 9 in the carrier 3 , The hooks 26 stand over the long frontal area 8th over and are from the plane of the long end face 9 Oriented away and thus to the hook 27 of the embodiment of 43 and 45 aligned in the opposite direction. Accordingly, the embodiment of the 44 for a mounting with the long end face 8th provided in advance, in which the transponder 1 the inside of the mounting surface 11 is approximated. The procedure is identical as in the embodiment of 19 ,

46 bis 50 zeigen verschiedene Momentaufnahmen während der Montage des Transponders 1 gemäß einer zwölften Verfahrensvariante in einer schematischen Perspektivdarstellung. 46 to 50 show different snapshots during the assembly of the transponder 1 according to a twelfth method variant in a schematic perspective view.

Bei der zwölften Verfahrensvariante wird der Transponder 1 mittels eines Profils 37 mit einem U-förmigen Querschnitt, das zudem insgesamt in Form eines „U" ausgebildet ist, an der Montagefläche 11 befestigt. Das U-Profil 37 umschließt die beiden kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie die lange Stirnfläche 9 inklusive eines jeweils an diese Flächen angrenzenden Randstreifens der Hauptflächen 4 und 5 des Trägers 3. Für die Befestigung an der Montagefläche 11 sind seitlich am U-Profil 37 zwei Anlageflächen 38 angebracht. Es besteht die Möglichkeit, das U-Profil 37 zuerst am Transponder 1 zu befestigen und dann den Transponder 1 mit dem angebrachten U-Profil 37 zu montieren. Dies ist in den 46 bis 48 dargestellt. Alternativ dazu ist es auch möglich, das U-Profil 37 zuerst an der Montagefläche 11 zu befestigen und dann den Transponder 1 zu montieren. Dies ist in den 49 und 50 dargestellt.In the twelfth process variant, the transponder 1 by means of a profile 37 with a U-shaped cross-section, which is also formed overall in the form of a "U", on the mounting surface 11 attached. The U-profile 37 encloses the two short faces 6 and 7 as well as the long frontal area 9 including a respective adjacent to these surfaces edge strip of the main surfaces 4 and 5 of the carrier 3 , For attachment to the mounting surface 11 are laterally on the U-profile 37 two contact surfaces 38 appropriate. There is the possibility of the U-profile 37 first at the transponder 1 to attach and then the transponder 1 with the attached U-profile 37 to assemble. This is in the 46 to 48 shown. Alternatively, it is also possible the U-profile 37 first on the mounting surface 11 to attach and then the transponder 1 to assemble. This is in the 49 and 50 shown.

Wie in 46 dargestellt ist, wird der Transponder 1 mit seiner langen Stirnfläche 9 voran in das U-Profil 37 eingeführt. Die Einführbewegung wird fortgesetzt, bis der Transponder 1 mit seiner langen Stirnfläche 9 am U-Profil 37 anschlägt. In dieser Position wird das U-Profil 37 durch Crimpen am Träger 3 des Transponders 1 befestigt.As in 46 is shown, the transponder 1 with its long face 9 ahead in the U-profile 37 introduced. The insertion movement continues until the transponder 1 with its long face 9 on the U-profile 37 strikes. In this position, the U-profile 37 by crimping on the carrier 3 of the transponder 1 attached.

Alternativ zu dieser Vorgehensweise ist es ebenso möglich, die Form des U-Profils 37 erst beim Anbringen an den Transponder 1 auszubilden. Dies gilt sowohl für die Profilierung als auch für die Gesamtform des U-Profils 37 jeweils einzeln und in Kombination.As an alternative to this procedure, it is also possible to change the shape of the U-profile 37 only when attached to the transponder 1 train. This applies both to the profiling and to the overall shape of the U-profile 37 each individually and in combination.

Wenn das U-Profil 37 aus Metall hergestellt oder in sonstiger Weise elektrisch leitend ausgebildet ist, kann auf den kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie auf der langen Stirnfläche 9 des Trägers 3 auf eine Metallisierung verzichtet werden. In diesem Fall werden die beiden kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie die lange Stirnfläche 9 des Trägers 3 durch das U-Profil 37 elektrisch leitend ausgebildet und die beiden Hauptflächen 4 und 5 durch das U-Profil 37 elektrisch leitend verbunden.If the U-profile 37 made of metal or otherwise electrically conductive, can on the short end faces 6 and 7 as well as on the long face 9 of the carrier 3 to dispense with a metallization. In this case, the two short faces 6 and 7 as well as the long frontal area 9 of the carrier 3 through the U-profile 37 formed electrically conductive and the two main surfaces 4 and 5 through the U-profile 37 electrically connected.

Als nächster Schritt, der in 47 dargestellt ist, wird der Verbund aus Transponder 1 und U-Profil 37 mit der langen Stirnfläche 8 des Trägers 3 voran der Innenseite der Montagefläche 11 angenähert. Die vorgesehene Montageposition ist erreicht, wenn die Anlageflächen 38 des U-Profils 37 an der Montagefläche 11 anschlagen und die lange Stirnfläche 8 mit dem Schlitz 12 der Montagefläche 11 fluchtet. In dieser Position wird das U-Profil 37 im Bereich der Anlageflächen 38 beispielsweise mittels Klebstoff 15 oder durch Nieten, Schrauben usw. fixiert. 48 zeigt den Transponder 1 im montierten Zustand.As the next step, in 47 is shown, the composite of transponder 1 and U-profile 37 with the long face 8th of the carrier 3 ahead of the inside of the mounting surface 11 approximated. The intended mounting position is reached when the contact surfaces 38 of the U-profile 37 on the mounting surface 11 strike and the long face 8th with the slot 12 the mounting surface 11 flees. In this position, the U-profile 37 in the area of contact surfaces 38 for example by means of adhesive 15 or fixed by rivets, screws, etc. 48 shows the transponder 1 in the assembled state.

Gemäß der alternativen Vorgehensweise wird zunächst das U-Profil 37 ohne Transponder 1 im Bereich des Schlitzes 12 auf der Innenseite der Montagefläche 11 angebracht. Dies ist in 49 gezeigt. Die Fixierung des U-Profils 37 erfolgt auch in diesem Fall dadurch, dass die Anlageflächen 38 des U-Profils 37 mit der Montagefläche 11 beispielsweise verklebt, vernietet oder verschraubt werden.According to the alternative procedure, first the U-profile 37 without transponder 1 in the area of the slot 12 on the inside of the mounting surface 11 appropriate. This is in 49 shown. The fixation of the U-profile 37 takes place in this case, too, that the contact surfaces 38 of the U-profile 37 with the mounting surface 11 For example, glued, riveted or screwed.

Wie in 50 dargestellt ist, wird dann der Transponder 1 mit seiner langen Stirnfläche 9 voran der Außenseite der Montagefläche 11 angenähert und durch den Schlitz 12 hindurch in das U-Profil 37 eingeführt bis die lange Stirnfläche 9 des Transponders 1 am U-Profil 37 anschlägt. Dabei kann der Transponder 1 beispielsweise durch einen nicht figürlich dargestellten Einrastmechanismus oder durch eine Klemmwirkung des U-Profils 37 fixiert werden. Falls der Transponder 1 an den beiden kurzen Stirnflächen 6 und 7 sowie an der langen Stirnfläche 9 des Trägers 3 elektrisch leitend ausgebildet ist, kann für das U-Profil 37 auch ein nicht oder ein schlecht elektrisch leitendes Material verwendet werden.As in 50 is shown, then the transponder 1 with its long face 9 ahead of the outside of the mounting surface 11 approximated and through the slot 12 through into the U-profile 37 Introduced until the long frontal area 9 of the transponder 1 on the U-profile 37 strikes. In this case, the transponder 1 for example, by a not figuratively illustrated locking mechanism or by a clamping action of the U-profile 37 be fixed. If the transponder 1 on the two short forehead areas 6 and 7 as well as on the long end face 9 of the carrier 3 is electrically conductive, can for the U-profile 37 also a non or a poorly electrically conductive material can be used.

Bei allen vorstehend beschriebenen Verfahrensvarianten für die Montage des Transponders 1 können alternative oder zusätzliche Befestigungsmethoden zum Einsatz kommen, insbesondere Klammern, Tackern, Nieten oder Kleben.In all variants of the method described above for the installation of the transponder 1 Alternatively or additional fastening methods may be used, in particular staples, staples, rivets or gluing.

Bei einer Reihe der beschriebenen Verfahrensvarianten sind auf der Außenseite der Montagefläche 11 keine Befestigungsmaßnahmen erforderlich. Dies ermöglicht eine auf der Außenseite der Montagefläche 11 nicht sichtbare Montage des Transponders 1. Dabei ist es insbesondere auch möglich, die Außenseite der Montagefläche 11 im Bereich des Transponders 1 zu lackieren, zu bedrucken oder auf sonstige Weise zu behandeln, wobei evtl. vorbe reitende Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Abschleifen, erforderlich sein können.In a number of the method variants described are on the outside of the mounting surface 11 no fastening measures required. This allows one on the outside of the mounting surface 11 invisible mounting of the transponder 1 , It is also possible in particular, the outside of the mounting surface 11 in the area of the transponder 1 to be painted, printed or otherwise treated, possibly requiring measures to be taken, such as sanding.

Claims (27)

Verfahren zur Montage eines Transponders, der einen integrierten Schaltkreis zur Speicherung und/oder Verarbeitung von Daten aufweist, an einem Gegenstand, wobei der Transponder in eine vorgegebene Position relativ zu einem Schlitz, der in einer elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet ist, bewegt wird und in der vorgegebenen Position mittels eines Montageelements fixiert oder stabilisiert wird.Method for mounting a transponder, the an integrated circuit for storage and / or processing of data on an object, the transponder in a predetermined position relative to a slot in an electrical conductive surface is formed of the object is moved and in the given Position fixed or stabilized by means of a mounting element becomes. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transponder verwendet wird, der flachstückartig, insbesondere quaderförmig, ausgebildet ist und zwei als Hauptflächen ausgebildete Außenflächen aufweist, die einen größeren Flächeninhalt als die weiteren Außenflächen des Transponders besitzen.Method according to claim 1, characterized in that that a transponder is used, the flat piece, in particular cuboid, formed is and two as main surfaces having formed outer surfaces, the larger surface area as the other outer surfaces of the Own transponders. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder parallel zu seinen beiden Hauptflächen, vorzugsweise im Bereich der Hauptflächen, jeweils eine wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht aufweist.Method according to claim 2, characterized in that that the transponder is parallel to its two main surfaces, preferably in the area of the main areas, in each case an at least partially electrically conductive layer having. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Montage des Transponders ein Signalpfad zwischen den wenigstens bereichsweise elektrisch leitenden Schichten, die parallel zu den Hauptflächen des Transponders ausgebildet sind und der elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet wird.Method according to claim 3, characterized that when mounting the transponder, a signal path between the at least partially electrically conductive layers in parallel to the main surfaces are formed of the transponder and the electrically conductive surface of the Article is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Montage des Transponders eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den wenigstens bereichsweise elektrisch leitenden Schichten, die parallel zu den Hauptflächen des Transponders ausgebildet sind und der elektrisch leitenden Fläche des Gegenstands ausgebildet wird.Method according to one of claims 3 or 4, characterized that during assembly of the transponder an electrically conductive connection between the at least partially electrically conductive layers, the parallel to the main surfaces of the Transponders are formed and the electrically conductive surface of the Article is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transponder verwendet wird, der vier als Stirnflächen ausgebildete Außenflächen aufweist, die paarweise parallel zueinander angeordnet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a transponder is used, the four as End faces trained Having outer surfaces, which are arranged in pairs parallel to each other. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder parallel zu drei Stirnflächen, vorzugsweise im Bereich der Stirnflächen, jeweils eine wenigstens bereichsweise elektrisch leitende Schicht aufweist.Method according to Claim 6, characterized that the transponder is parallel to three end faces, preferably in the area the end faces, respectively has an at least partially electrically conductive layer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement am Transponder oder am Gegenstand ausgebildet wird, bevor der Transponder in die vorgegebene Position bewegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting element is formed on the transponder or on the object before the transponder is moved to the specified position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der vorgegebenen Position der Transponder oder das Montageelement am Gegenstand anschlägt oder der Transponder am Montageelement anschlägt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the predetermined position of the transponder or the mounting element abuts the object or the transponder on Mounting element strikes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder in der vorgegebenen Position mit dem Schlitz wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, überlappt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the transponder in the predetermined position with the slot at least partially, preferably completely, overlaps. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder wenigstens partiell in den Schlitz eingeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the transponder at least partially in the Slit introduced becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement wenigstens partiell in den Schlitz eingeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting element at least partially in the Slit introduced becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageelement am Transponder und/oder am Gegenstand formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig fixiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting element on the transponder and / or positively locking on the object, force fit or cohesively is fixed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Montageelement eine Öffnungsfläche des Schlitzes reduziert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an opening area of the Slit is reduced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Montageelement wenigstens drei Außenflächen des Transponders umschlossen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that from the mounting element at least three outer surfaces of the Transponders are enclosed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das einteilig mit dem Transponder oder mit dem Gegenstand ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a mounting element is used, the one-piece is formed with the transponder or with the object. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das schwenkbar am Transponder oder am Gegenstand angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used which is pivotable is arranged on the transponder or on the object. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das einen Hinterschnitt aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used which has a Undercut has. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das in Form eines Hakens ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used which is in shape a hook is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das wenigstens partiell elektrisch leitend ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used which at least partially electrically conductive is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das U-förmig oder L-förmig ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used which is U-shaped or L-shaped is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das ein U-förmiges oder ein L-förmiges Profil aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used, the one U-shaped or an L-shaped one Profile. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageelement verwendet wird, das als ein wenigstens einseitig offener Hohlkörper ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting element is used as the an open on at least one side hollow body is formed. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass außen am Hohlkörper ein wenigstens bereichsweise umlaufender Flansch ausgebildet ist.Method according to claim 23, characterized that outside on the hollow body an at least partially circumferential flange is formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder zusätzlich mit Hilfe eines Sicherungselements in der vorgegebenen Position fixiert oder stabilisiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the transponder additionally by means of a fuse element fixed or stabilized in the predetermined position. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder durch eine plastische Verformung insbesondere des Montageelement oder des Sicherungselements, in der vorgegebenen Position fixiert oder stabilisiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the transponder by a plastic deformation in particular of the mounting element or the securing element, in the predetermined position is fixed or stabilized. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Montage des Transponders eine durch die elektrisch leitende Fläche mit dem Schlitz ausgebildete Schlitzantenne an den Transponder angeschlossen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the assembly of the transponder a through the electrically conductive surface Slot antenna formed with the slot connected to the transponder becomes.
DE200610029249 2006-06-26 2006-06-26 Method for mounting a transponder on an object Withdrawn DE102006029249A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029249 DE102006029249A1 (en) 2006-06-26 2006-06-26 Method for mounting a transponder on an object
PCT/EP2007/005603 WO2008000424A1 (en) 2006-06-26 2007-06-25 Method for mounting a transponder on an article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029249 DE102006029249A1 (en) 2006-06-26 2006-06-26 Method for mounting a transponder on an object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029249A1 true DE102006029249A1 (en) 2007-12-27

Family

ID=38542952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610029249 Withdrawn DE102006029249A1 (en) 2006-06-26 2006-06-26 Method for mounting a transponder on an object

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006029249A1 (en)
WO (1) WO2008000424A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009127190A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Schaeffler Kg Bearing, in particular roller bearing or journal bearing or linear guide, with a transponder
EP2179935A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-28 bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH Transport and storage container with transponder chip
EP2182471A1 (en) 2008-11-03 2010-05-05 Schreiner Group GmbH & Co. KG Transponder label on a metal surface and method of arranging a transponder label on a metal surface
WO2010080778A2 (en) 2009-01-09 2010-07-15 3M Innovative Properties Company Rfid packaging and attachment methods and devices
DE102017121290A1 (en) * 2017-09-14 2019-03-14 Peri Gmbh Device for inserting a transponder

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382901A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-22 Robert Bosch Gmbh Vehicle antenna in the shape of a slot antenna
DE4446203A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Hartmut Keuper Process for digitally recording the circulation of beer kegs
AT401697B (en) * 1993-12-15 1996-11-25 Imes Logistik Systeme Gmbh Device for fastening a data medium (carrier), in particular of a transponder having a data memory on an object which is to be marked by means of the data medium and/or transponder
DE19749090A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Datasec Electronic Gmbh System for protecting a data processing device against unauthorized access
DE10357695A1 (en) * 2003-12-10 2005-07-07 Giesecke & Devrient Gmbh Swap body for storing valuable documents
DE202005020427U1 (en) * 2004-06-02 2006-03-09 Dick, Toni Charge carrier e.g. for rollable charge carriages and charge pallets, has RFID transponders arranged with corner posts fixed to base element in order to enable space-saving empty transportation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6628237B1 (en) * 2000-03-25 2003-09-30 Marconi Communications Inc. Remote communication using slot antenna
US6483473B1 (en) * 2000-07-18 2002-11-19 Marconi Communications Inc. Wireless communication device and method
US7889145B2 (en) * 2005-06-01 2011-02-15 Hardy Zissel Arrangement with a transponder and a metal element
DE102006029248A1 (en) * 2005-10-26 2007-05-16 Giesecke & Devrient Gmbh transponder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382901A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-22 Robert Bosch Gmbh Vehicle antenna in the shape of a slot antenna
AT401697B (en) * 1993-12-15 1996-11-25 Imes Logistik Systeme Gmbh Device for fastening a data medium (carrier), in particular of a transponder having a data memory on an object which is to be marked by means of the data medium and/or transponder
DE4446203A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Hartmut Keuper Process for digitally recording the circulation of beer kegs
DE19749090A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Datasec Electronic Gmbh System for protecting a data processing device against unauthorized access
DE10357695A1 (en) * 2003-12-10 2005-07-07 Giesecke & Devrient Gmbh Swap body for storing valuable documents
DE202005020427U1 (en) * 2004-06-02 2006-03-09 Dick, Toni Charge carrier e.g. for rollable charge carriages and charge pallets, has RFID transponders arranged with corner posts fixed to base element in order to enable space-saving empty transportation

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009127190A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Schaeffler Kg Bearing, in particular roller bearing or journal bearing or linear guide, with a transponder
EP2179935A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-28 bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH Transport and storage container with transponder chip
EP2182471A1 (en) 2008-11-03 2010-05-05 Schreiner Group GmbH & Co. KG Transponder label on a metal surface and method of arranging a transponder label on a metal surface
WO2010080778A2 (en) 2009-01-09 2010-07-15 3M Innovative Properties Company Rfid packaging and attachment methods and devices
EP2386094A2 (en) * 2009-01-09 2011-11-16 3M Innovative Properties Company Rfid packaging and attachment methods and devices
EP2386094A4 (en) * 2009-01-09 2014-05-21 3M Innovative Properties Co Rfid packaging and attachment methods and devices
DE102017121290A1 (en) * 2017-09-14 2019-03-14 Peri Gmbh Device for inserting a transponder
WO2019053044A1 (en) 2017-09-14 2019-03-21 Peri Gmbh Device for inserting a transponder
US11600205B2 (en) 2017-09-14 2023-03-07 Peri Se Device for inserting a transponder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008000424A1 (en) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10006530A1 (en) Antenna spring
EP2568552B1 (en) Cable holding device
DE102013008467A1 (en) Fastening device for a folded gas bag and gas bag module
DE102006029249A1 (en) Method for mounting a transponder on an object
DE102008030861A1 (en) Electrical distributor housing for motor vehicles
EP1008280A1 (en) Contacting unit for a card-shaped carrying element of electronic modules, especially according to pcmcia standards
EP1660802A1 (en) Clip for retaining flat items
EP2804797A1 (en) Panelling for the inside of a side wall of a rail vehicle
DE102008055721B4 (en) Terminal block with busbar, busbar for a terminal block and method for producing such a busbar
WO2017093517A1 (en) Rooftop antenna having a direct contact between an antenna foil and a circuit board
EP1905121B1 (en) Carrier for holding an antenna amplifier of a vehicle
DE4310369A1 (en) adapter
EP1398434B1 (en) Door handle device for motor vehicle
EP2201643B1 (en) Method for producing a vehicle antenna device
DE60106672T2 (en) Housing for PCB and associated tail
DE102004001899A1 (en) Trap arrangement
EP1535371A1 (en) Lead-through terminal
WO1994005071A1 (en) Device for connecting a motor to at least two electrical conductor tracks
WO2017186790A1 (en) Lateral circuit board connection
DE102013113973B4 (en) Metallic holding frame for a connector and method for manufacturing
DE102008052730A1 (en) Metal housing i.e. small housing, for accommodating electrical switching component, has housing base part and attachment part that are made of rectangular sheet metal pre-cut parts by notching and bending processes
DE102015106518A1 (en) Electrical component
EP1619774A1 (en) Brush system for an electric actuator of a motor vehicle
DE10013116A1 (en) Device for precisely fixing circuit board has guides on bearer that engage guide holders in circuit board, sprung element that tensions circuit board, stop on cover
DE102012021673A1 (en) Kartenkontaktiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130611

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee