DE102006025876A1 - Lagersystem - Google Patents

Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006025876A1
DE102006025876A1 DE200610025876 DE102006025876A DE102006025876A1 DE 102006025876 A1 DE102006025876 A1 DE 102006025876A1 DE 200610025876 DE200610025876 DE 200610025876 DE 102006025876 A DE102006025876 A DE 102006025876A DE 102006025876 A1 DE102006025876 A1 DE 102006025876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
container
container according
storage system
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610025876
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610025876 priority Critical patent/DE102006025876A1/de
Publication of DE102006025876A1 publication Critical patent/DE102006025876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/133Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a horizontal plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/007Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for delivery of small articles, e.g. milk, frozen articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Ein Lieferfahrzeug besteht aus einem Kraftfahrzeug und einem entkoppelbaren Container, der mit einem elektrisch betriebenen Horizontalumlauflagersystem ausgestattet ist, um die gewünschte Ware gezielt und automatisch dem Fahrer bereitzustellen, ohne dass er den Laderaum betreten muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein transportfähiges, elektrisch betriebenes Lagersystem zur Auslieferung von Waren und Paketen.
  • Derzeit existieren Kraftfahrzeuge zur Auslieferung von Waren mit integrierten statischen Regalen zur Aufnahme von Pakten usw.
  • Der Nachteil dieser Bauart besteht darin, dass der Lieferant (meist der Fahrer) von hinten oder seitlich in den Lagerbereich des Kraftfahrzeugs zusteigen muss um ein Paket o. ä. zu entnehmen. Da sich diese Person zwischen den Regalen bewegen muss, ist somit ein Großteil des Ladevolumens ein nicht als Lagerfläche nutzbarer Todraum. Außerdem ist für jede Paketentnahme ein nicht unerheblicher Zeitaufwand erforderlich; der Fahrer muss das Kfz abstellen, nach hinten gehen, aufschließen, einsteigen, das Paket suchen, aussteigen und abschließen. Ebenso ist bei der Beladung des Kfzs ein großer Zeitaufwand erforderlich. Bei klimatisierten Kfzs ergibt sich zudem ein hoher Energieverlust beim Öffnen der relativ großen Türen, sowie gesundheitliche Risiken für die Person, die beim Einsteigen häufig großen Temperaturdifferenzen ausgesetzt ist. Hinzu kommt noch die Anfälligkeit für Diebstahl, da die Türen des Laderaums offen stehen, während der Fahrer nach Paketen sucht.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, die Auslieferung von Waren einfacher, sicherer und effektiver zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein speziell für den An- oder Aufbau an Kfzs ausgeführter Container, ein elektrisch betriebenes Horizontalumlauflagersystem beherbergt, das die benötigten Waren automatisch zur Entnahmestation des Containers bringt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Darin zeigen:
  • 1:
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Containeraufbau
  • 2:
  • 3
    Entnahmeöffnungen
    4
    Horizontallagersystem
    5
    Treppe/Leiter
  • 3:
  • 6
    Lastaufnahmemittel
    7
    Ablageböden
    8
    Transportrollen
    9
    Förderkette
  • Die 1 zeigt ein Fahrzeug Nr. 1 mit einem endkoppelbaren Container Nr. 2 der mit einem Horizontallagersystem 3 ausgestattet ist. Der Container kann zur Beladung, z.B. durch automatische Lagersysteme wie Regalbediengeräte, an einer dafür vorgesehenen Laderampe abgestellt und durch die Drehung des Horizontalsystems Taktweise beladen werden. Die Beladung erfolgt koordiniert durch ein Lagerverwaltungssystem so, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine gezielte und optimierte Warenentnahme durch den Fahrer stattfinden kann. Die Warenentnahme kann je nach Anwendungsfall seitlich, von hinten oder direkt durch das Fahrerhaus erfolgen. Nach erfolgter Warenentnahme, kann das Lagersystem während der Warenauslieferungszeit bereits die nachfolgende Position erneut in der gewünschten Entnahmeöffnung zur Verfügung stellen.

Claims (11)

  1. Container, speziell für den An- bzw. Aufbau an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass er ein kraftbetriebenes Lagersystem beherbergt, dessen Lastaufnahmemittel aus mehreren, über mindestens einen Antriebsstrang, wie z. B. eine Kette o. ä., miteinander verbundenen Körben oder Boxen, mit jeweils mehreren übereinander angeordneten Ablageböden, ausgeführt sind, die horizontal umlaufen.
  2. Container gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tür oder Klappe die Verbindung zum Führerhaus des Kfzs herstellt, durch die die vom Lagersystem bereitgestellte Ware entnommen werden kann.
  3. Container gemäß einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein integriertes Identifikationssystem wie Kartenleser o. ä. mit der Lagereinrichtung derart kommuniziert, dass die entsprechende Ware zu der Ausgabestation gefahren wird, deren rechnergesteuerte Türen den manuellen Zugriff auf diese und nur diese Ware erlauben.
  4. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein Batteriesystem und oder eine Anschlussmöglichkeit an ein beliebiges Stromnetz integriert ist, das den Betrieb des Lagersystems auch ohne Kfz gestattet.
  5. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Container als ein fester Bestandteil des Fahrzeuges ausgeführt ist
  6. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Container als Kühlecontainer ausgeführt ist
  7. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das kpl. Lagersystem aus dem Container entnommen werden kann.
  8. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmemittel (Körbe/Boxen) einzeln entnommen werden können.
  9. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Tür oder Klappe seitlich und/oder hinten vorhanden ist, durch die die Ware entnommen werden kann.
  10. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lastaufnahmemittel jeweils über mindestens eine Rolle zum Boden abstützen.
  11. Container gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass eine im Bereich der Entnahmeöffnung angebrachte Leiter oder Treppe, dem Bediener einen ergonomischen Zugriff, auch zu den im oberen Bereich gelagerten Waren, ermöglicht.
DE200610025876 2006-06-02 2006-06-02 Lagersystem Withdrawn DE102006025876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025876 DE102006025876A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Lagersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025876 DE102006025876A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Lagersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006025876A1 true DE102006025876A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38650492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610025876 Withdrawn DE102006025876A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Lagersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006025876A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983441A1 (fr) * 2011-12-02 2013-06-07 Roland Robert Systeme de rangement comprenant une enceinte et un ensemble de bacs mobiles dans l'enceinte, et vehicule equipe d'un tel systeme de rangement.
WO2014111483A1 (fr) * 2013-01-16 2014-07-24 Globe Interfin S.A. Plateforme de commerce electronique
EP2796390A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-29 Cobel S.A. (Société Anonyme) Automatisches Transport- und Lagersystem für Produkte zur Vorbereitung ihrer Bestellungen und Kontrollverfahren dieses Systems
FR3009880A1 (fr) * 2013-08-20 2015-02-27 Globe Interfin S A Systeme de commande en ligne et de livraison
CN106314250A (zh) * 2016-09-28 2017-01-11 国网山东省电力公司龙口市供电公司 电能表存放取用一体车
CN107055371A (zh) * 2016-11-22 2017-08-18 国网山东省电力公司商河县供电公司 电力施工用电能表装卸装置
EP3228496A3 (de) * 2016-04-08 2017-10-18 Deutsche Post AG Zustellfahrzeug und verfahren zum abliefern von sendungen an unterschiedlichen orten entlang einer zustellroute
WO2019174983A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Adrian Siegler Verfahren zum ausliefern von waren mittels eines lieferfahrzeugs sowie eine mobile verteilervorrichtung
WO2020047494A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 United Parcel Service Of America, Inc. Systems, methods, and apparatuses for shifting and staging storage structures and parcels thereon
WO2020148022A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Logistik-system für die auslieferung von waren mit einem fahrzeug, verfahren zum betreiben eines logistik-systems, ein fahrzeug
DE102020203083A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Ford Global Technologies, Llc Lieferwagen
EP4052962A1 (de) 2021-03-03 2022-09-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Lageranordnung
DE102022106931A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Ford Global Technologies Llc Transportsystem
DE102022211392A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Transportbehälter und Kraftfahrzeug

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2983441A1 (fr) * 2011-12-02 2013-06-07 Roland Robert Systeme de rangement comprenant une enceinte et un ensemble de bacs mobiles dans l'enceinte, et vehicule equipe d'un tel systeme de rangement.
WO2014111483A1 (fr) * 2013-01-16 2014-07-24 Globe Interfin S.A. Plateforme de commerce electronique
US10839448B2 (en) 2013-01-16 2020-11-17 Globe Interfin S.A. Electronic commerce platform
EP2796390A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-29 Cobel S.A. (Société Anonyme) Automatisches Transport- und Lagersystem für Produkte zur Vorbereitung ihrer Bestellungen und Kontrollverfahren dieses Systems
FR3009880A1 (fr) * 2013-08-20 2015-02-27 Globe Interfin S A Systeme de commande en ligne et de livraison
EP3228496A3 (de) * 2016-04-08 2017-10-18 Deutsche Post AG Zustellfahrzeug und verfahren zum abliefern von sendungen an unterschiedlichen orten entlang einer zustellroute
CN107264376A (zh) * 2016-04-08 2017-10-20 德国邮政股份公司 用于沿递送路线将托运物递送至不同地点的递送车辆和方法
CN107264376B (zh) * 2016-04-08 2021-10-08 街头滑板有限公司 用于沿递送路线将托运物递送至不同地点的递送车辆和方法
CN106314250B (zh) * 2016-09-28 2018-05-22 国网山东省电力公司龙口市供电公司 电能表存放取用一体车
CN106314250A (zh) * 2016-09-28 2017-01-11 国网山东省电力公司龙口市供电公司 电能表存放取用一体车
CN107055371B (zh) * 2016-11-22 2019-01-08 国网山东省电力公司商河县供电公司 电力施工用电能表装卸装置
CN107055371A (zh) * 2016-11-22 2017-08-18 国网山东省电力公司商河县供电公司 电力施工用电能表装卸装置
DE102018105778B4 (de) * 2018-03-13 2020-11-05 Adrian Siegler Verfahren zum Ausliefern von Waren mittels eines Lieferfahrzeugs sowie eine mobile Verteilervorrichtung
WO2019174983A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Adrian Siegler Verfahren zum ausliefern von waren mittels eines lieferfahrzeugs sowie eine mobile verteilervorrichtung
DE102018105778A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Adrian Siegler Verfahren zum Ausliefern von Waren mittels eines Lieferfahrzeugs sowie eine mobile Verteilervorrichtung
WO2020047494A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 United Parcel Service Of America, Inc. Systems, methods, and apparatuses for shifting and staging storage structures and parcels thereon
US20200074404A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 United Parcel Service Of America, Inc. Systems, methods, and apparatuses for shifting and staging storage structures and parcels thereon
US11741422B2 (en) * 2018-08-31 2023-08-29 United Parcel Service Of America, Inc. Systems, methods, and apparatuses for shifting and staging storage structures and parcels thereon
WO2020148022A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Logistik-system für die auslieferung von waren mit einem fahrzeug, verfahren zum betreiben eines logistik-systems, ein fahrzeug
CN113287131A (zh) * 2019-01-16 2021-08-20 大众汽车股份公司 用车辆运送货物的物流系统、运行物流系统的方法、车辆
DE102020203083A1 (de) 2020-03-11 2021-09-16 Ford Global Technologies, Llc Lieferwagen
DE102020203083B4 (de) 2020-03-11 2021-09-30 Ford Global Technologies, Llc Lieferwagen
EP4052962A1 (de) 2021-03-03 2022-09-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Lageranordnung
US11840169B2 (en) 2021-03-03 2023-12-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Storage arrangement
DE102022106931A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Ford Global Technologies Llc Transportsystem
DE102022211392A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Transportbehälter und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025876A1 (de) Lagersystem
EP3571143B1 (de) Verfahren und abgabestation zur verteilung von waren
DE112014004921T5 (de) System zum schnellen Einsetzen und Entnehmen einer Batterie für Fahrzeuge
EP1539619B1 (de) Verfahren zum be- und entladen
DE102010028821A1 (de) Logistiksystem mit Übergabestation
DE19746933A1 (de) Transportwagensystem
DE4220358A1 (de) Verpflegungstransportsystem fuer luftlinien
DE19958086A1 (de) Transportsystem für staplerlose Versorgung
DE102019128916A1 (de) Verladesystem zum Beladen und Entladen von Lkw
EP2261129B1 (de) Palette zum Transportieren von Gegenständen mittels eines Gabelstaplers
EP1930256A1 (de) Transportfahrzeug
WO2018116023A1 (de) Schienentransportsystem
DE102008031981A1 (de) Transportfahrzeug zum Anheben und Transportieren von ULDs und Cargopaletten
DE102017210865A1 (de) Depalettierungsvorrichtung zum Depalettieren eines Transportbehälters von einer Ladefläche
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
DE102017124253A1 (de) Transportsystem, Ladungseinheit und Verfahren zum Beladen eines Lieferfahrzeugs
DE102017100091B4 (de) Lkw-Anhänger für einen Abroll-Container
DE102017005698B4 (de) Wechselaufbau
DE102019134787A1 (de) Verladesystem zum Beladen und Entladen von Lkw mit Paletten in Querrichtung
DE102014108016A1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen eines Routenzugs
DE102010056322A1 (de) Verfahren zum Be- oder Entladen von Transportgut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein für die Vorrichtung nutzbarer Lastgutträger
EP0577937B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Lagern von Gütern
DE102016012366A1 (de) Paketlieferservice System
EP0677424B1 (de) Fahrzeug für den Transport von Materialplatten
DE10233557B4 (de) Kraftfahrzeugpalette

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101