DE102006025686A1 - Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit - Google Patents

Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit Download PDF

Info

Publication number
DE102006025686A1
DE102006025686A1 DE200610025686 DE102006025686A DE102006025686A1 DE 102006025686 A1 DE102006025686 A1 DE 102006025686A1 DE 200610025686 DE200610025686 DE 200610025686 DE 102006025686 A DE102006025686 A DE 102006025686A DE 102006025686 A1 DE102006025686 A1 DE 102006025686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
transparent
combot
communication device
pixels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610025686
Other languages
German (de)
Inventor
Frank SCHÜLER
Christian REISSMÜLLER
Dietmar Biener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combots Product GmbH and Co KG
Original Assignee
Combots Product GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combots Product GmbH and Co KG filed Critical Combots Product GmbH and Co KG
Priority to DE200610025686 priority Critical patent/DE102006025686A1/en
Priority to PCT/EP2007/004689 priority patent/WO2007137789A2/en
Priority to US11/756,745 priority patent/US20070283289A1/en
Publication of DE102006025686A1 publication Critical patent/DE102006025686A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04804Transparency, e.g. transparent or translucent windows
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

The device (KE) has a display unit on which a window-based graphical user interface (DT) can be represented. An area is defined as a window (F), which is represented in a transparent manner, where a combot (CB) composed of non-transparent pixels is represented in the window. The pixel defines a reactive surface for execution of functional characteristics, which are assigned to the graphical unit, where the graphical unit can be transferred from the basic animation into a communicative animation by a film file.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation über einen ComBOT.The The present invention relates to a communication device for communication. In particular, the invention relates to a Communication device for communication via a ComBOT.

In der WO 2005/076582 , einem wertvollen Beitrag zum Stand der Technik, wird ein spezielles Kommunikationssystem und ein Kontaktelement dafür vorgeschlagen, das als ComBOT bezeichnet wird. Diese Applikation ComBOT weist jeweils grafische Elemente auf, über die jeweils zwei Kommunikationspartner miteinander exklusiv verbunden werden können. Über die grafischen Elemente bzw. sogenannten ComBOTs können die beiden Kommunikationspartner exklusiv miteinander kommunizieren und durch Drag&Drop einer Datei auf diesen ComBOT beispielsweise Dateien austauschen, durch Aktivieren einer Telefonfunktion miteinander telefonieren, durch Messaging-Funktionen miteinander Nachrichten austauschen, etc.In the WO 2005/076582 , a valuable contribution to the state of the art, a special communication system and a contact element is proposed for it, which is referred to as ComBOT. This application ComBOT has graphical elements, which can be used to connect two communication partners with each other. About the graphical elements or so-called ComBOTs, the two communication partners can communicate exclusively with each other and exchange by dragging and dropping a file on this ComBOT example files, activate by activating a phone function with each other, messaging functions with each other exchange messages, etc.

Die sogenannten ComBOTs liegen dabei als grafisches Element bevorzugt auf dem Schreibtisch einer Benutzeroberfläche im Computer. Um diese ComBOT-Applikationen auf dem Schreibtisch ansprechen zu können, müssen diese entsprechend eingebunden werden. Als Schreibtischobjekt ist im Stand der Technik ein Icon oder ein Fenster bekannt. Icons können reine Symbole oder auch klickbare Symbole (Verknüpfungen) sein und unterliegen der Desktop-Ordnung, d.h. der entsprechenden Ausrichtung am Raster. Fenster unterliegen nicht der Desktop-Ordnung und sind frei verschiebbar sowie in ihrer Größe veränderbar. Fenster sind hierarchisch angeordnet. Jedes Unter-Fenster hat einen sogenannten Parent. In den Fenstern laufen die Applikationen, die vom Bediener im Fenster ausgewählt werden können.The so-called ComBOTs are preferred as a graphic element on the desktop of a user interface in the computer. To these ComBOT applications To be able to address them on the desk, they must be integrated accordingly become. As a desk object in the art is an icon or a window known. Icons can be pure symbols or too be clickable icons (shortcuts) and are subject to desktop ordering, i. the appropriate orientation at the grid. Windows are not subject to the desktop order and are freely movable as well changeable in size. Windows are arranged hierarchically. Each subwindow has one so-called parent. In the windows run the applications, the selected by the operator in the window can be.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kommunikationseinrichtung zu schaffen, auf der die COmBOT-Applikation animiert angesprochen werden kann.task It is the object of the present invention to provide a communication device to create on the the COmBOT application can be addressed animated.

Diese Aufgabe wird durch eine Kommunikationseinrichtung gelöst, die ein Bildschirmelement umfasst, auf dem eine fensterbasierte graphische Benutzeroberfläche darstellbar ist, wobei ein Bereich als Fenster definiert wird, das transparent dargestellt bzw. definiert wird und in dem Fenster mindestens ein aus Pixeln bestehendes grafisches Element (CB) darstellbar ist, wobei die Pixel (P) nicht vollständig transparent sind.These Task is solved by a communication device that includes a screen element on which a window-based graphical user interface is representable, with an area defined as a window, the is displayed or defined transparently and in the window at least a pixel graphic element (CB) can be represented, where the pixels (P) are not complete are transparent.

Eine Kommunikationseinrichtung ist die Gesamtanordnung bestehender Hardware- und Softwarekomponenten, insbesondere bestehend aus Kommunikationsendgeräten wie z.B. PDAs, Handys, Personal Computer, etc. und Netzwerkeinrichtungen sowie Server, auf denen die Kommunikation über das Netzwerk gesteuert werden kann. Besonders bevorzugt sind neben den Kommunikationsendgeräten auch Vorrichtungen zum Verbindungsaufbau für das Internet vorgesehen und innerhalb des Internets Speichermedien, auf denen die Kommunikation gegebenenfalls auch zwischengespeichert werden kann.A Communication device is the overall arrangement of existing hardware and software components, in particular consisting of communication terminals such as e.g. PDAs, cell phones, personal computers, etc. and network facilities as well as servers on which communication is controlled via the network can be. Particularly preferred are in addition to the communication terminals as well Connected devices for the Internet provided and within the internet storage media on which the communication if necessary, can also be cached.

Anzeigevorrichtungen bzw. Bildschirmelemente sind Displays, Monitore, sonstige Anzeigeinrichtungen zur Darstellung von Text und Bild. Besonders bevorzugt sind Displays so ausgestaltet, dass sie Grafiken oder Text auch in Farbe darstellen können. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Bildschirmelementen um integrierte Displays in den entsprechenden Kommunikationsendgeräten.display devices or screen elements are displays, monitors, other display devices for the representation of text and picture. Particularly preferred are displays designed so that they represent graphics or text in color can. Particularly preferably, the screen elements are at integrated displays in the corresponding communication terminals.

Eine Fenster-basierte grafische Benutzeroberfläche ist eine Schnittstelle zwischen Benutzer und Kommunikationsendgerät, die bevorzugt auf dem Bildschirm bevorzugt dargestellt wird. Die grafische Benutzeroberfläche (Desktop) erlaubt dem Benutzer die Eingabe von Befehlen entweder über Tastatur, Maus, Zeiger oder per Touchscreen. Die grafische Benutzeroberfläche ist bevorzugt Fenster-basiert, d.h. das auf der Benutzeroberfläche Fenster dargestellt werden können. Fenster sind Schreibtischelemente, die in ihrer Größe veränderbar sind und verschoben werden können. Derartige Fenster sind aus verschiedenen grafisch orientierten Benutzeroberflächen von verschiedenen Betriebssystemen wie MAC OS, Windows, Linux, etc bekannt.A Window-based graphical user interface is an interface between user and communication terminal, preferably on the screen is preferred. The graphical user interface (desktop) allows the user to enter commands either via keyboard, Mouse, pointer or via touchscreen. The graphical user interface is preferably window-based, i. the on the user interface window can be represented. Windows are desk elements that can be resized are and can be moved. Such windows are made up of various graphically oriented user interfaces various operating systems such as MAC OS, Windows, Linux, etc known.

Erfindungsgemäß sind die Fenster transparent dargestellt bzw. animiert. Damit ist das Fenster nicht mit einem Rahmen und einem Rollbalken versehen dargestellt, sondern durchsichtig und erscheint dem Benutzer grafisch nicht bzw. als eine Art „Glasscheibe". Die transparente Darstellung des Fensters führt dazu, dass zwar die Funktion eines Fensters genutzt werden kann, ohne dass jedoch der Fenstereindruck und die damit verbundenen Kontroll- und Eingabemechanismen dargestellt würden. Das transparente Fenster dient damit als durchsichtige Plattform, auf der dann das aus Pixeln bestehende grafische Element dargestellt wird.According to the invention Window displayed or animated transparently. This is the window not shown with a frame and a scroll bar, but transparent and does not appear to the user graphically or as a kind of "glass pane." The transparent one Display of the window leads In addition, although the function of a window can be used, without, however, the window impression and the associated control and input mechanisms. The transparent window serves as a transparent platform, on which then the pixels existing graphical element is displayed.

Das grafische Element, wie insbesondere das grafische Symbol der ComBOT-Applikation wird dann erfindungsgemäß aus einzelnen Pixeln aufgebaut und auf dem transparenten Fenster dargestellt. Dadurch, dass die aus Pixeln bestehenden grafischen Elemente nicht vollständig transparent sind, sind diese nun für den Nutzer der Kommunikationseinrichtung auf dem Bildschirmelement als grafisches Element erkennbar. Da sie jedoch in einem (transparenten) Fensterelement dargestellt werden, können sie mit dem üblichen im Betriebssystem verankerten Befehlen zur Steuerung und Benutzung eines Schreibtischelements des Typs Fenster angesprochen und gesteuert werden. So ist es beispielsweise möglich, Dateien auf das grafische Element zu bewegen und dort wie in einem Fenster abzulegen. Die Style-Eigenschaft der Transparenz des Fensters ist auf Null gesetzt und dadurch wird das Fenster transparent dargestellt. Das grafische Element hingegen weist Pixel auf, die nicht vollständig transparent sind und es kann so auf dem transparenten Fenster dargestellt und für den Nutzer erkannt werden. Wird nun beispielsweise eine Maus über dieses transparente Fenster geführt, kann erkannt werden, dass die Maus sich über dem Fenster befindet. Gleichzeitig kann auch detektiert werden, dass sich die Maus über dem grafischen Element befindet, da hier die Pixel als nicht vollständig transparent definiert sind. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, dass die genaue Position des Mauszeigers verfolgt wird, sondern es kann überwacht werden, ob innerhalb des (transparenten) Fensterelements) sich die Maus über einem Pixel befindet, der nicht vollständig transparent ist. In diesem Fall befindet sich der Mauszeiger dann über dem grafischen Element. Soll beispielsweise eine Drag&Drop Aktion ausgeführt werden, so kann hierdurch detektiert werden, dass in einem speziellen transparent dargestellten Fenster der Mauszeiger sich über dem grafischen Element befindet, während die Maustaste dann losgelassen wird. So ist eine Zuordnung der dann erfolgenden Drag&Drop Funktion zu der entsprechenden grafischen Darstellung bzw. dem ComBOT möglich. Auf diese Weise wird vorteilhaft das bekannte Objekt „Fenster" mit den damit verbundenen Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten genutzt, um mit dem so transparent dargestellten Fenster das grafische Element ComBOT über nicht transparente Pixel innerhalb dieses Fensters darzustellen, zu definieren und detektierbar zu machen.The graphical element, such as in particular the graphical symbol of the ComBOT application is then constructed according to the invention of individual pixels and displayed on the transparent window. Thereby, that the pixel-based graphic elements are not completely transparent, they are now recognizable as a graphical element for the user of the communication device on the screen element. However, since they are displayed in a (transparent) window element, they can be addressed and controlled with the usual operating system-based commands for controlling and using a window type desktop element. For example, it is possible to move files to the graphical element and drop them as if in a window. The style property of the transparency of the window is set to zero, which makes the window transparent. The graphic element, on the other hand, has pixels that are not completely transparent and it can thus be displayed on the transparent window and recognized by the user. If, for example, a mouse is guided over this transparent window, it can be recognized that the mouse is located above the window. At the same time, it can also be detected that the mouse is located above the graphical element, since here the pixels are defined as not completely transparent. In this way, it is not necessary to track the exact position of the mouse pointer, but it can be monitored whether within the (transparent) window element the mouse is over a pixel that is not completely transparent. In this case, the mouse pointer is over the graphical element. If, for example, a drag-and-drop action is to be executed, then it can be detected that the mouse pointer is located above the graphical element in a special, transparently displayed window, while the mouse button is then released. This makes it possible to assign the drag-and-drop function to the corresponding graphical representation or the ComBOT. In this way, the known object "window" with the associated action and reaction possibilities is advantageously used in order to display, to define and to make detectable the graphical element ComBOT via non-transparent pixels within this window with the window thus transparent.

Bevorzugt ist eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen, wobei das grafische Element animierbar ist, insbesondere durch einen BINK-Player animierbar ist.Prefers a communication device is provided, wherein the graphical Element is animate, in particular animated by a BINK player is.

Auf diese Weise ist es möglich, das grafische Element unabhängig von der Funktion des transparenten Fensters zu animieren. Ein Fensterobjekt kann per se nicht animiert werden, so dass über die Verwendung beispielsweise eines BINK-Players das grafische Element auf dem transparenten Fenster animiert werden kann. Dies kann darin resultieren, dass das grafische Element Bewegungen ausführt, Videos abgespielt werden, die eine Animation des grafischen Elements darstellen, etc. So ist es möglich, als grafisches Element beispielsweise eine Zeichentrickfigur vorzusehen, für die dann ein Film abläuft, der über einen BINK-Player auf dem transparenten Fenster abläuft. Für den Betrachter entsteht damit der Eindruck, dass das grafische Element spezielle Bewegungen ausführt und andere in den abgespielten Film vordefinierte Aktionen durchführt. Auf diese Art und Weise ist es beispielsweise möglich, nicht-sprachlich zu kommunizieren und mit diesen Animationen eine verbundene Aussage zu transportieren.On this way it is possible the graphical element independent to animate the function of the transparent window. A window object can not be animated per se, so using about for example of a BINK player the graphic element on the transparent window can be animated. This can result in the graphic Element performs movements, Videos are played, which is an animation of the graphic element represent, etc. So it is possible for example, to provide a cartoon character as a graphic element, for the then a movie expires, the over a BINK player runs on the transparent window. For the viewer This creates the impression that the graphic element is special Performs movements and other actions predefined in the movie being played. On This way it is possible, for example, non-linguistically communicate and with these animations a related statement to transport.

BINK ist ein Videodateiformat (Dateinamenerweiterung bik) und wird vorwiegend in Videospielen verwendet. Das Format verfügt über eigene Video- und Audio-Kodex und unterstützt Auflösungen von 320×240 Bildpunkten aufwärts bis in den Bereich des High Definition Video. Ein BINK-Player ist eine Applikation, über die eine Datei im BINK-Format abgespielt werden kann. Damit liegt die Sequenz zum Animieren des grafischen Elements bevorzugt als BINK-Datei vor.BINK is a video file format (filename extension bik) and becomes prevalent used in video games. The format has its own video and audio codex and supported resolutions of 320 × 240 pixels up into the realm of High Definition Video. A BINK player is an application about a file can be played in BINK format. This is the Sequence for animating the graphic element preferably as a BINK file in front.

Bevorzugt ist eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen, wobei die nicht transparenten Pixel mittels Prüfung des Transparenzwertes bzw. Alpha-Kanals (und nicht bloß an der Position eines Mauszeigers) detektierbar sind.Prefers a communication device is provided, wherein the non-transparent Pixel by examination the transparency value or alpha channel (and not just at the Position of a mouse pointer) are detectable.

Hierdurch kann unabhängig von der Erfassung der genauen Koordinaten des Mauszeigers entschieden werden, ob der Mauszeiger auf dem grafischen Element bzw. dem ComBOT liegt (und somit auf einer Reaktionsfläche liegt) oder ob der Mauszeiger neben dem ComBOT über dem transparenten Fenster liegt. Es ist nicht mehr erforderlich, dass der Mauszeiger bezüglich seiner genauen Koordinaten innerhalb des Fensters erfasst wird, um festzustellen, ob er sich über dem ComBOT bzw. dem grafischen Element befindet. Es ist nun vollkommen ausreichend, dass festgestellt wird, dass der Mauszeiger über einem nicht transparenten Pixel liegt und deshalb die Maus auf das grafische Element bzw. den ComBOT zeigt. Auf diese Weise ist es möglich, die Position über dem ComBOT zu definieren, ohne auf Koordinaten zugreifen zu müssen. Gerade bei der Animation des grafischen Elements bzw. ComBOTs, bei dem sich die Position des grafischen Elements dauernd in diesem Umfang ändern kann, ist damit die Definition über das Liegen des Mauszeigers über einem nicht transparenten Pixel sehr viel schneller erkennbar und aussagekräftiger als die sich ändernden X- und Y-Koordinaten des grafischen Elements innerhalb des (transparenten) Fensters. Damit wird lediglich überprüft, ob sich die Maus über einem nicht transparenten Pixel befindet, nicht aber an welcher genauen Koordinatenstelle sie sich befindet, um diese dann abzugleichen mit der genauen X- und Y-Koordinate des sich bewegenden grafischen Elements.This makes it possible to decide, irrespective of the detection of the exact coordinates of the mouse pointer, whether the mouse pointer lies on the graphic element or the ComBOT (and thus lies on a reaction surface) or whether the mouse pointer lies next to the ComBOT above the transparent window. It is no longer necessary for the mouse pointer to be scanned for its exact coordinates within the window to see if it is above the ComBOT or graphical element. It is now quite sufficient that it is determined that the mouse pointer is over a non-transparent pixel and therefore the mouse points to the graphic element or the ComBOT. In this way it is possible to define the position above the ComBOT without having to access coordinates. Especially in the animation of the graphical element or ComBOTs, in which the position of the graphical element can constantly change to this extent, so that the definition of the mouse over a non-transparent pixel is much faster recognizable and meaningful than the changing X and Y coordinates of the graphic element within the (transparent) window. This only checks whether the mouse is over a non-transparent pixel, but not on which exact coordinate location It is then to match these with the exact X and Y coordinates of the moving graphic element.

Bevorzugt ist eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen, wobei das grafische Element (CB) in einem Bildformat mit Alpha-Kanal vorliegt, insbesondere im PNG-Format vorliegt.Prefers a communication device is provided, wherein the graphical Element (CB) is present in an image format with alpha channel, in particular in PNG format.

Durch die Verwendung eines Alpha-Kanals im Bildformat des grafischen Elements bzw. ComBOTs kann erreicht werden, dass die Zusatzinformationen der Transparenz des Pixels über diesen gesonderten Alpha-Kanal abgefragt werden kann. Ein besonders bevorzugtes Bildformat, das diesen Alpha-Kanal aufweist, ist das PNG-Format.By the use of an alpha channel in the image format of the graphic element or ComBOTs can be achieved that the additional information the transparency of the pixel over this separate alpha channel can be queried. A special preferred image format having this alpha channel is the PNG.

Der Alphakanal ist ein zusätzlicher Farbkanal in digitalen Bildern, der zusätzlich zu den in einem Farbraum kodierten Farbinformationen die Transparenz („Durchsichtigkeit") der einzelnen Bildpunkte speichert.Of the Alpha channel is an additional one Color channel in digital images, in addition to those in a color space encoded color information the transparency ("transparency") of the individual pixels stores.

Im Alphakanal werden bei verschiedenen Grafikformaten (z.B. PNG, PSD, TGA oder TIFF) Transparenzinformationen zusätzlich zu den eigentlichen Bilddaten gespeichert. Dabei besitzt ein Alphakanal dieselbe Farbtiefe wie ein Farbkanal eines Bildes. So umfasst ein Alphakanal bei einem 8-Bit-Bild 256 Graustufen.in the Alpha channels are used in various graphics formats (e.g., PNG, PSD, TGA or TIFF) transparency information in addition to the actual Image data saved. An alpha channel has the same color depth like a color channel of an image. So includes an alpha channel at a 8-bit image 256 grayscale.

Die maximale Anzahl der möglichen Transparenzabstufungen richtet sich nach der Anzahl der für den Alphakanal verwendeten Bits. Ein binärer Alphakanal ist ein minimaler Alphakanal, der 1 Bit verwendet und daher nur angeben kann, ob ein Bildpunkt entweder vollständig transparent oder vollständig opak ist. Diese Art Transparenz wird im GIF-Dateiformat verwendet, ist jedoch kein Alphakanal im technischen Sinne, da die Transparenzinformationen nicht für jeden Bildpunkt einzeln gespeichert werden. Andere Formate erlauben oft ein zusätzliches Byte pro Pixel und somit 28 = 256 Abstufungen.The maximum number of possible transparency gradations depends on the number of bits used for the alpha channel. A binary alpha channel is a minimal alpha channel that uses 1 bit and therefore can only indicate whether a pixel is either completely transparent or completely opaque. This type of transparency is used in the GIF file format, but is not an alpha channel in the technical sense, since the transparency information is not stored individually for each pixel. Other formats often allow for an extra byte per pixel and thus 2 8 = 256 gradations.

Zum Zeichnen eines Bildes mit Alphakanal auf einen Hintergrund wird die Technik des Alpha Blendings verwendet. Alphakanäle können in diversen Bildbearbeitungsprogrammen definiert werden. Dabei können etwa auch Auswahlen im Bild für die spätere Wiederverwendung gespeichert werden. Alphakanäle können auch zum Freistellen eines Bildes verwendet werden. Dies geschieht oft dadurch, dass ein bestehender Farbkanal zu einem Alphakanal kopiert wird und dann mit den Bildbearbeitungsfunktionen (Kurven, Kontraste, Pinsel, etc.) rasch bearbeitet werden kann. Ein Alphakanal kann auch für Videos verwendet werden, um Objekte vom Hintergrund zu trennen. Dabei kann der Alphakanal direkt mit dem Video, oder in einer separaten Videodatei gespeichert werden.To the Drawing an image with alpha channel on a background will used the technique of alpha blending. Alpha channels can be in various image editing programs are defined. It can be about also selections in the picture for the later one Reuse will be saved. Alpha channels can also be used to crop a Image to be used. This often happens because an existing one Color channel is copied to an alpha channel and then with the image editing functions (Curves, contrasts, brushes, etc.) can be edited quickly. An alpha channel can also be used for Videos are used to separate objects from the background. The alpha channel can be directly connected to the video, or in a separate Video file to be saved.

Portable Network Graphics (PNG) ist ein Grafikformat für Rastergrafiken. Es wurde als freier Ersatz für das ältere proprietäre Format GIF entworfen und ist weniger komplex als TIFF. Die Daten werden verlustfrei komprimiert abgespeichert (im Gegensatz zum verlustbehafteten JPEG-Dateiformat).Portable Network Graphics (PNG) is a graphics format for raster graphics. It was as a free replacement for the older one proprietary Format GIF is designed and less complex than TIFF. The data are stored losslessly compressed (in contrast to the lossy one JPEG file format).

Das PNG-Format ist ein universelles, vom World Wide Web Consortium anerkanntes Format und wird von modernen Web-Browsern unterstützt.The PNG format is a universal, recognized by the World Wide Web Consortium Format and is used by modern web browsers supported.

PNG hat – mit Ausnahme von Animationen – alle Möglichkeiten, die auch GIF kennt, zudem ist die Kompressionrate im Allgemeinen besser. Dies macht es zu einem sehr zweckmäßigen Format.PNG has with Exception of animations - all Options, which also knows GIF, moreover, the compression rate in general better. This makes it a very convenient format.

PNG kann wie GIF Pixel aus einer Farbpalette mit bis zu 256 Einträgen verarbeiten. Darüber hinaus ist die Speicherung von Graustufenbildern mit 1, 2, 4, 8 oder 16 Bit und Farbbildern (RGB) mit 8 oder 16 Bit pro Kanal (also 24 beziehungsweise 48 Bit pro Pixel) möglich.PNG Like GIF, can handle pixels from a color palette of up to 256 entries. About that In addition, the storage of grayscale images is 1, 2, 4, 8 or 16 bits and color images (RGB) with 8 or 16 bits per channel (ie 24 or 48 bits per pixel) possible.

PNG-Dateien können Transparenzinformationen enthalten, entweder in Form eines Alphakanals oder für jede Farbe der Farbpalette. Ein Alphakanal ist eine zusätzliche Information, die für jedes Pixel angibt, wie viel vom Hintergrund des Bildes durchscheinen soll. PNG unterstützt Alphakanäle von 8 oder 16 Bit, was 256 beziehungsweise 65536 Abstufungen der Transparenzstärke entspricht. Bei GIF ist nur möglich, einen einzigen der Paletteneinträge als vollständig transparent zu deklarieren. Das PNG-Format erlaubt somit, unabhängig vom Hintergrund die Kanten von Text und Bildern zu glätten. Man kann echte Schlagschatten verwenden, die im Hintergrund ausblenden oder Bilder erzeugen, die beliebig geformt sind – wenn das Programm zur Anzeige der Bilder PNG-fähig ist.PNG files can Contain transparency information, either in the form of an alpha channel or for every color of the color palette. An alpha channel is an additional one Information for Each pixel indicates how much of the background of the image shows through should. PNG supported Alpha channels of 8 or 16 bits, giving 256 or 65536 gradations of transparency strength equivalent. For GIF is only possible a single of the pallet entries as complete to declare transparent. The PNG format thus allows, regardless of Background to smooth the edges of text and images. you can use real drop shadows that fade out in the background or create images that are arbitrarily shaped - when the program to display the images PNG-capable is.

Außerdem ermöglicht die Verwendung des PNG-Formats (durch integrierte Prüfsummen), Fehler in der Datei frühzeitig zu erkennen, das PNG-Format ist streamable, d.h. zur Interpretation des Dateiinhalts ist kein wahlfreier Zugriff wie etwa bei vielen TIFF-Dateien notwendig und es verfügt über ein optionales 7-Pass-Interlacing nach Adam M. Costello ("Adam7"), also den allmählichen Bildaufbau bei der Übertragung über langsame Datenleitungen wie etwa im Internet. Dabei treten weniger Bildverzerrungen auf als bei GIF. Schon bei sehr geringer Übertragung ist bereits eine relativ brauchbare Darstellung möglich.In addition, using the PNG format (with built-in checksums) makes it possible to detect errors in the file at an early stage, the PNG format is streamable, ie for the interpretation of the file content is not necessary random access as with many TIFF files and it has an optional one 7-pass interlacing according to Adam M. Costello ("Adam7"), ie the gradual build-up of images over slow data lines such as the Internet. There are fewer image distortions than with GIF. Even with very low transmission, a relatively useful representation is already possible.

Bevorzugt ist eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen, wobei das Fenster eine Größe von 372×256 Pixel aufweist.Prefers a communication device is provided, wherein the window a size of 372 × 256 pixels having.

Durch das so gewählte Format ist es bevorzugt möglich, zwei grafische Element nebeneinander darzustellen, die dann in der Folge nicht nur einzeln animiert werden können, sondern auch miteinander kommunizieren und in gemeinsamen Animationen interaktiv bewegt werden können. So ist es beispielsweise möglich, den eigenen ComBOT auf der einen Seite darzustellen und auf der anderen Seite den ComBOT bzw. das grafische Element des Kommunikationspartners darzustellen. Durch die interaktive Animation dieser beiden grafischen Elemente bzw. ComBOTs kann nun beispielsweise eine nicht verbale Kommunikation stattfinden. So ist es beispielsweise möglich, dass eine Animation gewählt wird, bei der der eigene ComBOT dem ComBOT des Kommunikationspartners einen Blumenstrauß überreicht. Diese Animation wird bevorzugt als Film dargestellt – es erscheint dem Betrachter wie eine Animation zweier nebeneinander stehender grafischer Elemente, da er das transparente Fenster, in dem die Animation stattfindet, nicht sehen kann. Auf dem Bildschirm des Kommunikationspartners auf der anderen Seite kann zeitgleich dieselbe Animation dargestellt werden, so dass auch dort der entsprechende Film abläuft und die nicht verbale Kommunikation übermittelt wird. Der Kommunikationspartner erkennt dann, dass ihm ein Blumenstrauß überreicht wird und erhält so die Botschaft von Geburtstagsglückwünschen. Selbstverständlich kann auf einem Fenster der Größe von 372×256 Pixel auch lediglich ein ComBOT bzw. ein grafisches Element dargestellt werden. Der ComBOT hat dann den gesamten Raum des dahinter liegenden transparenten Fensters, um sich zu bewegen und animiert zu werden.By the chosen one Format, it is preferably possible Two graphic elements juxtaposed, then in sequence not only can be animated individually, but also with each other communicate and interactively move in shared animations can. So it is possible, for example, the own ComBOT on one side and on the other Page the ComBOT or the graphical element of the communication partner display. Through the interactive animation of these two graphic Elements or ComBOTs can now, for example, a non-verbal Communication take place. So it is possible, for example, that an animation chosen becomes, with the own ComBOT the ComBOT of the communication partner presented a bouquet of flowers. This animation is preferably shown as a movie - it appears the viewer like an animation of two juxtaposed graphical elements, since it has the transparent window in which the Animation takes place, can not see. On the screen of the communication partner on the other hand, the same animation can be displayed at the same time be, so that also there the corresponding film expires and communicates non-verbal communication becomes. The communication partner then realizes that he has received a bouquet of flowers is and receives so the message of birthday congratulations. Of course you can on a window of size 372 × 256 pixels also only a ComBOT or a graphical element shown become. The ComBOT then has the entire room behind it transparent window to move and be animated.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.preferred embodiments The invention will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung. 1 shows a schematic view of a first embodiment of a communication device according to the invention.

2 zeigt eine schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung. 2 shows a schematic view of a second embodiment of a communication device according to the invention.

In 1 ist eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung KE gezeigt. Hierbei ist auf einem Desktop DT ein transparentes Fenster F vorgesehen, auf dem sich ein grafisches Elemente als ComBOT CB befindet, das auch als Bedienelement dient. Somit ist ein solches Element CB auch nicht bloß ein einfachen Icon oder ein animierbares Symbol mit grafischen Eigenschaften, sondern hat auch funktionelle Eigenschaften, insbesondere sensitive Eigenschaften, die auf Mauszeiger (Cursor) und mausgesteuerten Operationen (Klick, MouseOver, Drag&Drop etc.) reagieren. Solche funktionellen Eigenschaften sind üblicherweise nur reinen Fenstern zugeordnet, nicht aber grafischen Elementen entsprechen.In 1 is a schematic view of an embodiment of a communication device KE according to the invention shown. Here, a transparent window F is provided on a desktop DT, on which there is a graphical elements as ComBOT CB, which also serves as a control element. Thus, such an element CB is not merely a simple icon or an animatable icon with graphic properties, but also has functional properties, especially sensitive properties, which respond to mouse pointers (cursor) and mouse-controlled operations (click, mouseover, drag & drop, etc.). Such functional properties are usually assigned only to pure windows, but do not correspond to graphic elements.

Der hier gezeigte ComBOT CB dient Kommunikationselement mit grafischer Darstellung und funktionellen Eigenschaften. Er ist insbesondere für ein Anwenderprogramm (Client) als Objekt mit grafischen und funktionellen Eigenschaften definiert, wobei er eine Laufzeitumgebung (Run Time Environment) hat, die die grafische Darstellung steuert. Dies geschieht insbesondere in Abhängigkeit von den funktionellen Eigenschaften und/oder Zuständen. Hinsichtlich des Betriebssystems ist der ComBOT insbesondere als ein Objekt mit Fenster-Eigenschaften (Drag&Drop, Verschieben) definiert.Of the ComBOT CB shown here serves communication element with graphical Representation and functional properties. He is special for a User program (client) as object with graphical and functional Properties, defining a runtime environment (Run Time Environment), which controls the graphical representation. this happens especially depending from the functional properties and / or conditions. Regarding In particular, the ComBOT operating system is considered an object with window properties (Drag & drop, move) Are defined.

Um diese besonderen grafischen und funktionellen Eigenschaften in einem ComBOT zu vereinen, reicht es nicht aus, auf bekannte Desktop-Elemente, wie z.B. Icons oder Fenster zurückzugreifen. Denn übliche Icons unterliegen der Desktop-Ordnung (Raster). Übliche Fenster hingegen unterliegen nicht der Desktop-Ordnung, sondern sind frei verschiebbar, Größe veränderbar), sondern sind hierarchisch angeordnet. Jedes Unter-Fenster hat einen sog. Parent. In den Fenstern laufen die Applikationen. Insofern bilden die Fenster die eigentlichen Bediener-Schnittstellen (Grafical User Interface, kurz GUIs).Around these special graphic and functional features in one Combining ComBOT, it's not enough, on well-known desktop elements, such as. To access icons or windows. Because usual Icons are subject to the desktop order (grid). However, usual windows are subject not the desktop order, but are freely movable, resizable), but are arranged hierarchically. Each subwindow has one so-called Parent. The applications are running in the windows. insofar The windows form the actual operator interfaces (Grafical User Interface, GUIs for short).

Erfindungsgemäß wird hier ein COmBOT CB vorgestellt, der sowohl Eigenschaften eines Fensters hat, der aber dem Nutzer wie ein bedienbares Icon erscheint und z.B. per Drag&Drop Funktionen veranlassen kann. Für die Realisierung eines ComBOT wird vorzugsweise auf eine API-Schnittstelle, hier auf die API ab Windows 2000, zugegriffen. Dort gibt es ein sog. „layered window", d.h. ein Fenster, dessen Eigenschaften (Style) man definieren kann. Erfindungsgemäß wird insbesondere die Style-Eigenschaft „Transparenz" genutzt diese auf den Wert „0" gesetzt. Dadurch wird das Fenster F voll transparent. Das Fenster F hat nun 372×256 transparente Bildpunkte/Pixel. Damit erhält man also eine fest definierte „Glasplatte", auf die dann das eigentliche ComBOT-Bild/Animation CB gelegt wird. Die Animation des ComBOT wird dann von einem sog. BINK-Player gemacht. Als Bildformat verwendet man vorzugsweise ein Format mit einem sog. „Alpha-Kanal", hier z.B. das sog. PNG-Format. Gegenüber anderen Formaten (wie z.B. einfaches JPG), die nur die eigentlichen Pixel-Farbwerte RGB haben, haben die PNG-Pixel auch noch einen Transparenzwert, nämlich für den besagten Alpha-Kanal".According to the invention, a COmBOT CB is presented here, which has both properties of a window, but which appears to the user as an operable icon and can initiate functions, for example, by means of drag-and-drop. For the realization of a ComBOT, preferably an API interface, here the API as of Windows 2000, is accessed. There is a so-called "layered window", ie a window whose properties (Style) you can define. According to the invention, the style property "transparency" is used in particular, this set to the value "0". This makes the window F fully transparent. The window F now has 372 × 256 transparent pixels. So you get a well-defined "glass plate", on which then the actual ComBOT image / animation CB is placed.The animation of the ComBOT is then made by a so-called BINK player.As image format is preferably used a format with a so-called "Alpha channel", here eg the so-called PNG format. Compared to other formats (such as simple JPG), which only have the actual pixel color values RGB, the PNG pixels also have a transparency value, namely for the said alpha channel. "

Erfindungsgemäß werden nun für die sensitiven Eigenschaften des ComBOT CB entsprechende Reaktionsflächen (z.B. für Drag&Drop) definiert. Dabei wird dies nicht wie üblich über relative Fensterkoordinaten X/Y definiert. Vielmehr wird bei dem erfindungsgemäßen Element ComBOT CB geprüft, welche Pixel einen Transparenzwert haben, der ungleich dem Wert „0" (NULL) sind. Das sind dann die sensitiven Pixel bzw. Flächen. Die Prüfung kann das Betriebssystem (z.B. Windows 2000 und höher) durchführen. Das geschieht besonders einfach mit PNG-artigen Bilddaten bzw. Bildformaten.According to the invention now for the sensitive properties of the ComBOT CB corresponding reaction surfaces (e.g. for drag & drop). This is not done as usual over relative Window coordinates X / Y defined. Rather, in the element according to the invention ComBOT CB tested, which pixels have a transparency value that is not equal to the value "0" (zero) are then the sensitive pixels or areas. The exam can the operating system (e.g., Windows 2000 and later). This happens especially easy with PNG-like image data or image formats.

In 2 ist eine schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kommunikationseinrichtung KE gezeigt. Hierbei ist auf einer Benutzeroberfläche (Desktop) DT ein Festplatten-Icon HD, ein Icon für eine Datei D und ein Icon für einen Papierkorb P zu sehen. Daneben ist wiederum ein transparentes Fenster F vorgesehen (vergl. 1). Das Fenster F ist so groß definiert, dass auf ihm sogar grafische Elemente als ComBOTS CB1 und CB2 dargestellt werden können. Ein Mauszeiger M befindet sich auf einer ersten Position und wird entlang des Pfeils A verschoben in eine zweite Position zum Mauszeiger M'.In 2 is a schematic view of a second embodiment of a communication device KE according to the invention shown. Here, a hard disk icon HD, an icon for a file D and an icon for a recycle bin P can be seen on a user interface (desktop) DT. In addition, a transparent window F is again provided (see FIG. 1 ). The window F is defined so large that even graphical elements can be displayed on it as ComBOTS CB1 and CB2. A mouse pointer M is at a first position and is moved along the arrow A to a second position to the mouse pointer M '.

Die ComBOTs liegen auch hier als PNG-Datei vor und werden über einen BINK-Player animiert. Sie befinden sich in einem Fenster als Fensterobjekte, wobei das Fenster F transparent ist und somit für den Betrachter nicht als Fenster erscheint. Die ComBOTs CB1 und CB2 werden innerhalb dieses Fensters als PNG-Datei über einen BINK-Player animiert und liegen auf dem voll transparenten Fenster der Größe 372×256 Pixel, das als „Glasplatte" als Träger für bis zu zwei ComBOTs fungiert. Das ComBOT Bild liegt als PNG-Datei vor und die Animation findet über den BINK-Player statt.The ComBOTs are available here as a PNG file and are about a BINK player animated. You are in a window as window objects, where the window F is transparent and thus not for the viewer Window appears. The ComBOTs CB1 and CB2 are within this Window as PNG file over animated a BINK player and lie on the fully transparent Window of size 372 × 256 pixels, as a "glass plate" as a carrier for up to two ComBOTs acts. The ComBOT image is available as a PNG file and the animation finds over the BINK player instead.

Die Maus M wird nun aus der ersten Position entlang des Pfeiles auf die zweite Position M' bewegt. Während der Mauszeiger auf der ersten Position M über den Alpha-Kanal der PNG-Daten detektieren kann, dass die Transparenz auf „Null" gesetzt ist, d.h. dass der unter dem Mauszeiger liegende Pixel voll transparent ist, kann in der Position M' festgestellt werden, dass der Alpha-Kanal einen Transparenzwert ungleich Null aufweist. Damit ist für die Position des Mauszeigers die Reaktionsfläche beispielsweise für Drag&Drop definiert – es ist nicht erforderlich, üblicherweise in einem Fenster sensitive und nicht-sensitive Fläche bzw. Pixel über die relativen Fensterkoordinaten X/Y zu definieren, sondern es reicht lediglich aus, dass geprüft wird, welche Pixel einen Transparentwert ungleich Null aufweisen. Das sind dann die sensitiven Pixel bzw. Flächen. Diese Prüfung kann bevorzugt durch das Betriebssystem vorgenommen werden. Die Prüfung erfolgt besonders bevorzugt über den Alpha-Kanal bzw. PNG-artige Bilddaten, die eine entsprechende Zusatzinformation bezüglich der Transparenz aufweisen.The Mouse M will now move from the first position along the arrow the second position M 'moves. During the Mouse pointer on the first position M over the alpha channel of the PNG data can detect that the transparency is set to "zero", i.e. that the transparency below the Mouse pointer lying pixel is fully transparent, can in position M 'determined be that the alpha channel has a non-zero transparency value having. This is for the position of the mouse pointer defines the reaction area for example for drag and drop - it is not required, usually in a window sensitive and non-sensitive area or Pixels over It is enough to define the relative window coordinates X / Y just made that checked which pixels have a non-zero transparency. These are then the sensitive pixels or areas. This exam can preferably be made by the operating system. The examination takes place especially preferred over the alpha channel or PNG-like image data, a corresponding Additional information regarding the Have transparency.

Wenn nun ein Drag&Drop-Befehl ausgeführt werden soll und beispielsweise die Datei D auf den ComBOT CB1 gezogen werden soll, so kann über den Mauszeiger, der die Datei über den ComBOT CB1 bewegt, detektiert werden, dass der Mauszeiger entweder noch nicht über dem ComBOT CB1 positioniert ist oder aber dass er sich in der Position M' bereits über dem ComBOTS CB1 befindet und dann durch Loslassen der Maustaste der Drag&Drop-Befehl abgeschlossen werden und die jetzt in ihrer Transparenz ungleich Null erkannte Fläche als Reaktionsfläche den entsprechenden dahinter liegenden Drag&Drop-Befehl ausführen lassen.If now a drag and drop command accomplished should be and pulled, for example, the file D on the ComBOT CB1 should be, so can over the mouse pointer over the file The ComBOT CB1 moves, detecting that the mouse pointer is either not over yet the ComBot CB1 is positioned or that he is in position M 'already above that ComBOTS CB1 is located and then release the mouse button Drag and drop command be completed and now uneven in their transparency Zero detected area as a reaction surface execute the corresponding drag & drop command behind it.

Damit ist ein ComBOTS im Wesentlichen ein Fensterelement, erscheint dem User aber wie ein bedienbares Icon, mit dem er auch Drag&Drop-Befehle ausführen kann. Besonders bevorzugt wird beispielsweise für die Realisierung auf die API ab Windows 2000 zugegriffen und das dort vorhandene „layered window" genutzt, das ist ein Fenster, dessen Style man definieren kann. Wenn diese Style-Eigenschaft „Transparenz" auf Null gesetzt wird, ist das Fenster voll transparent. Bei der Wahl eines Fensters von 372×256 transparenten Bildpunkte/Pixel wird dadurch eine fest definierte „Glasplatte" erzeugt, auf die dann das eigentliche ComBOT-Bild bzw. die Animation gelegt wird. Besonders bevorzugt wird die Animation vom sogenannten BINK-Player durchgeführt. Als Bildformat wird bevorzugt eines mit „Alpha-Kanal" verwendet, insbesondere das PNG-Format. Gegenüber anderen Formaten wie beispielsweise einfaches JPG-Format, die nur die eigentlichen Pixel/Farbwerte RBG haben, weisen die PNG-Pixel auch noch einen Transparenzwert für den erwähnten „Alpha-Kanal" auf.In order to a ComBOTS is essentially a window item that appears User but like an operable icon, with which he can also perform drag and drop commands. Particularly preferred, for example, for the realization of the API from Windows 2000 accessed and the existing "layered window ", this is a window whose style you can define. If those Style property "Transparency" set to zero is, the window is fully transparent. When choosing a window from 372x256 transparent pixels / pixels is thereby generated a firmly defined "glass plate" on the then the actual ComBOT image or the animation is laid. The animation is especially preferred performed by the so-called BINK player. As image format is preferred one used with "alpha channel", in particular the PNG format. Across from other formats such as simple JPG format, the only The actual pixels / color values RBG have assign the PNG pixels also a transparency value for the mentioned "alpha channel".

Damit wird eine Kommunikationseinrichtung bereitgestellt, auf der die ComBOT-Applikationen animiert angesprochen werden können. Bezugszeichenliste KE Kommunikationseinrichtung DT Benutzeroberfläche (Desktop) CBE Kommunikationselement umfassend Fenster und ComBOT CB ComBOT; grafisches Element und Bedienelement F Fenster HD Festplatten-Icon P Papierkorb-Icon M Mauszeiger D Datei-Icon Thus, a communication device is provided, on which the ComBOT applications can be addressed animated. LIST OF REFERENCE NUMBERS KE communicator DT User interface (desktop) CBE Communication element comprising windows and ComBOT CB ComBOT; graphic element and control element F window HD Hard drive icon P Trash icon M cursor D File Icon

Claims (8)

Kommunikationseinrichtung (KE) mit einer Anzeigvorrichtung, auf der eine Fenster-basierte grafische Benutzeroberfläche (DT) darstellbar ist, wobei ein Bereich als Fenster (F) definiert wird, das transparent dargestellt wird und in dem Fenster (F) mindestens ein aus Pixeln bestehendes grafisches Element (CB) darstellbar ist, wobei die Pixel nicht transparent sind.Communication device (KE) with a display device, on the a window-based graphical user interface (DT) can be represented, whereby an area is defined as a window (F), which is displayed transparently and in the window (F) at least a pixel graphic element (CB) can be represented, where the pixels are not transparent. Kommunikationseinrichtung (KE) nach Anspruch 1, wobei die nicht-transparenten Pixel (P) eine Reaktionsfläche zum Ausführen von funktionellen Eigenschaften definieren, die dem grafischen Element (CB) zugeordnet sind.Communication device (KE) according to claim 1, wherein the non-transparent pixels (P) have a reaction surface to the To run of functional properties that define the graphical element (CB) are assigned. Kommunikationseinrichtung (KE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das grafische Element (CB) in einem Bildformat mit einem Transparenzwert-Kanal vorliegt, insbesondere in einem PNG-Format mit einem Alpha-Kanal vorliegt, mittels dem prüfbar ist, welche Pixel transparent sind und welche nicht, um die Reaktionsflächen zu bestimmen.Communication device (KE) according to one of the preceding Claims, wherein the graphical element (CB) is in an image format with a transparency value channel is present, especially in a PNG format with an alpha channel is present, by means of testable is which pixels are transparent and which are not transparent to the reaction surfaces determine. Kommunikationseinrichtung (KE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das grafische Element (CB) animierbar ist, insbesondere durch einen BINK-Player animierbar ist.Communication device (KE) according to one of the preceding Claims, wherein the graphical element (CB) is animatable, in particular by a BINK player is animatable. Kommunikationseinrichtung (KE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fenster (F) eine Größe für mindestens zwei grafische Elemente (CB1, CB2) aufweist, insbesondere eine 372×256 Pixel-große Fläche (F) aufweist.Communication device (KE) according to one of the preceding Claims, wherein the window (F) is a size for at least has two graphical elements (CB1, CB2), in particular a 372 × 256 pixel area (F) having. Kommunikationseinrichtung (KE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fenster (F) immer auf der obersten Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung bzw. der Bedienoberfläche (DT) erscheint.Communication device (KE) according to one of the preceding Claims, the window (F) always being on the uppermost display surface of the Display or the user interface (DT) appears. Kommunikations-Element (CBE) umfassend ein transparent darstellbares Fenster (F) zur Anzeige auf einer Fensterbasierten grafischen Benutzeroberfläche (DT) und umfassend mindestens ein in dem Fenster (F) aus Pixeln bestehendes grafisches Element (CB), wobei die Pixel nicht transparent sind.Communication element (CBE) comprising a transparent displayable window (F) for display on a window-based graphical user interface (DT) and comprising at least one in the window (F) of pixels existing graphical element (CB), where the pixels are not transparent are. Kommunikations-Element (CBE) nach Anspruch 1, wobei die nicht-transparenten Pixel eine Reaktionsfläche zum Ausführen von funktionellen Eigenschaften definieren, die dem Kommunikationselement (CBE) und/oder dem jeweiligen grafischen Element (CB) zugeordnet sind.A communication element (CBE) according to claim 1, wherein the non-transparent pixels have a reaction surface for performing define functional properties that are the communication element (CBE) and / or the respective graphic element (CB) assigned are.
DE200610025686 2006-06-01 2006-06-01 Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit Ceased DE102006025686A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025686 DE102006025686A1 (en) 2006-06-01 2006-06-01 Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit
PCT/EP2007/004689 WO2007137789A2 (en) 2006-06-01 2007-05-25 Communication device for communicating via a graphic element, particularly a combot
US11/756,745 US20070283289A1 (en) 2006-06-01 2007-06-01 Communication system for communicating via a graphical element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025686 DE102006025686A1 (en) 2006-06-01 2006-06-01 Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006025686A1 true DE102006025686A1 (en) 2008-02-07

Family

ID=38884709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610025686 Ceased DE102006025686A1 (en) 2006-06-01 2006-06-01 Communication device, has display unit, and area defined as window, where combot is composed of non-transparent pixels and represented in window, and window-based graphical user interface can be represented on unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006025686A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079530A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-16 America Online, Inc. Using avatars to communicate
WO2006023738A2 (en) * 2004-08-23 2006-03-02 Soffino, Llc Overlaid display of messages in the user interface of instant messaging and other digital communication services

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004079530A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-16 America Online, Inc. Using avatars to communicate
WO2006023738A2 (en) * 2004-08-23 2006-03-02 Soffino, Llc Overlaid display of messages in the user interface of instant messaging and other digital communication services

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446139C2 (en) Method and device for highlighting objects in a conference system
DE69837772T2 (en) Browser for hierarchical structures
DE69817158T2 (en) User interface mechanism for manipulating contexts in computer management applications
DE69533568T2 (en) Virtual desk top system and method for doing so
DE69433567T2 (en) Computer conference process
EP1665028B1 (en) Generation of an object-processing platform between two computers by joining screens
DE102006021399B4 (en) Method and device for providing a selection menu associated with a displayed symbol
DE112009001276T5 (en) Map metaphor for activities in a computing device
DE202011109296U1 (en) Device for providing a visual transition between screens
DE112009001281T5 (en) Navigate between activities in a computing device
DE202015009266U1 (en) User interface for a storage system with floating file collection
DE112010003834T5 (en) Method and apparatus for using various graphical display technologies to enable the interactivity of the user
DE112007002143T5 (en) Media player with image-based browsing
DE4033465C2 (en) Interactive computer-controlled display system
DE4434878A1 (en) Remote display of objects and cursor movements in a conference system
DE102016101373A1 (en) DISPLAY CONTROL METHOD, DISPLAY CONTROL DEVICE AND ELECTRONIC DEVICE
DE112016004579T5 (en) Mobile user interface
DE102007043658A1 (en) Control a scrollable context menu
DE102019127726A1 (en) SUITABLE STREAMING OF INDIVIDUAL APPLICATION WINDOWS FOR REMOTE WORKPLACE APPLICATIONS
DE112016001140T5 (en) Interactive multi-user display system and method
DE102016205009A1 (en) Intelligent interactive screen capture
DE60120670T2 (en) DIGITAL DOCUMENT PROCESSING
DE69934174T2 (en) Method and device for digital image processing
DE102020106961A1 (en) Stacked media elements with selective parallax effects
DE60213969T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR LIGHTWEIGHT SUPPORT IN A SET TOP BOX

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection