DE102006024701A1 - System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device - Google Patents

System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device Download PDF

Info

Publication number
DE102006024701A1
DE102006024701A1 DE102006024701A DE102006024701A DE102006024701A1 DE 102006024701 A1 DE102006024701 A1 DE 102006024701A1 DE 102006024701 A DE102006024701 A DE 102006024701A DE 102006024701 A DE102006024701 A DE 102006024701A DE 102006024701 A1 DE102006024701 A1 DE 102006024701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock
stimulation
output
target area
pressure wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006024701A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Chaussy
Bernd Forssmann
Franz-Christoph Himmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Himmler Franz-Christoph Prof Dr
Original Assignee
Himmler Franz-Christoph Prof Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Himmler Franz-Christoph Prof Dr filed Critical Himmler Franz-Christoph Prof Dr
Priority to DE102006024701A priority Critical patent/DE102006024701A1/en
Priority to PCT/EP2007/003871 priority patent/WO2007137671A2/en
Publication of DE102006024701A1 publication Critical patent/DE102006024701A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/3625External stimulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/008Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms using shock waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H31/00Artificial respiration or heart stimulation, e.g. heart massage
    • A61H31/004Heart stimulation
    • A61H31/006Power driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3904External heart defibrillators [EHD]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00039Electric or electromagnetic phenomena other than conductivity, e.g. capacity, inductivity, Hall effect
    • A61B2017/00044Sensing electrocardiography, i.e. ECG
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

The system (1) has an impulse wave source (2, 2') for generating an impulse wave or pressure wave, a stimulation device (3, 3') for generating an electrical stimulation pulse, and a control device (5) for controlling the generation of the impulse wave or pressure wave by the impulse wave source and the generation of the electrical stimulation pulse by the stimulation device. An independent claim is included for a.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, eines Patienten in Notfallsituationen, wie z.B. dem Stillstand des Herzens oder einer zu langsam schlagenden Herzkammer, oder auch zur Diagnose und Therapie.The The present invention relates to a system for stimulating organs, such as. the heart of a patient in emergency situations, such as e.g. the stasis of the heart or a beating too slowly Heart chamber, or for diagnosis and therapy.

Die vorliegende Erfindung betrifft aber insbesondere ein von außen anwendbares System zur Stimulation von Organen.The but the present invention particularly relates to an externally applicable one System for stimulating organs.

Die Stimulation eines gesunden Herzens geht vom so genannten Sinusknoten in der Vorkammer aus. Hierdurch werden vom Sinusknoten erzeugte elektrische Signale ausgesendet, die sich mit einer Geschwindigkeit von einigen ms über die Herzkammerwände ausbreiten und die Kontraktion des Herzmuskelgewebes veranlassen. Die Erregungsbildung und Erregungsfortleitung im Herzen beruht dabei darauf, dass das Ruhepotenzial einer Zelle auf ein so genanntes Schwellenpotenzial reduziert wird. Die weitere Depolarisation der Zelle, die letztlich dann die Kontraktion erzeugt, sowie die Ausbreitung der Erregungswelle auf andere Zellen läuft dann selbständig weiter.The Stimulation of a healthy heart goes from the so-called sinus node in the antechamber. This will be generated by the sinus node electrical signals emitted, which are at a speed of a few ms over the ventricle walls spread and cause the contraction of the heart muscle tissue. The arousal and excitation in the heart is based on this that the resting potential of a cell on a so-called Threshold potential is reduced. The further depolarization of Cell, which ultimately produces the contraction, as well as the spread of the Excitation wave on other cells then proceeds independently.

Es ist bekannt, beispielsweise aus der DE 24 18 631 A1 , ein stillstehendes oder zu langsam schlagendes Herz mittels eines von außen anwendbaren Gerätes, welches Druckwellen erzeugt, zu stimulieren. Die Druckwellen üben mechanische Reize auf die Kammerwand des Herzens aus, die zu einer Herzstimulation führen. Mittels des Druckwellengenerators können Impulse ohne Gefahr für den Patienten periodisch erzeugt werden, bis entweder die Herztätigkeit spontan aufrecht erhalten wird oder Maßnahmen zur Herzstimulation mittels eines künstlichen Schrittmachers eingeleitet werden können. Weitere Stoßwellenquellen, die Stoßwellen bzw. Druckwellen (d.h. Stoß- und/oder Druckwellen) erzeugen und zur Ausgabe dieser Stoß- bzw. Druckwellen von außen auf ein menschliches Herz geeignet sind, sind beispielsweise in der EP 0 929 347 A1 oder der EP 0 369 177 B1 beschrieben.It is known, for example, from the DE 24 18 631 A1 to stimulate a resting or slowly beating heart by means of an externally applicable device which generates pressure waves. The pressure waves exert mechanical stimuli on the chamber wall of the heart, leading to cardiac stimulation. By means of the pressure wave generator pulses without danger to the patient can be generated periodically until either the heart activity is maintained spontaneously or measures for cardiac stimulation can be initiated by means of an artificial pacemaker. Further shock wave sources, which generate shock waves or pressure waves (ie shock and / or pressure waves) and are suitable for outputting these shock or pressure waves from the outside to a human heart, are for example in EP 0 929 347 A1 or the EP 0 369 177 B1 described.

Der Artikel „Hit/Miss Monitoring Of ESWL By Spectral Doppler Ultrasound", Boris et al, ultrasound in Med. & Biol., Vol. 29, No. 5, Seiten 705 bis 712, 2003, beschreibt ein Gerät zur Zertrümmerung von Nierensteinen mittels Stoß- bzw. Druckwellen, wobei mittels eines spektralen Doppler-Ultraschallgerätes der Erfolg der Zertrümmerung überprüft wird.Of the Article "Hit / Miss Monitoring Of ESWL By Spectral Doppler Ultrasound ", Boris et al, ultrasound in Med. & Biol., Vol. 29, no. 5, pages 705 to 712, 2003, describes a device for fragmentation of kidney stones by means of shock or pressure waves, wherein by means of a spectral Doppler ultrasound device of the Success of the smashing is checked.

Die vorliegende Erfindung stellt sich nunmehr die Aufgabe, ein verbessertes System zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen mittels Stoß- bzw. Druckwellen (d.h. Stoß- und/oder Druckwellen) bereitzustellen.The The present invention now has the object to provide an improved System for stimulating organs, e.g. the heart by means of shock or Pressure waves (i.e. and / or pressure waves).

Die obige Aufgabe wird gelöst durch ein System zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, gemäß Anspruch 1. Dieses erfindungsgemäße System umfasst eine Stoßwellenquelle zur Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle, eine Stimulationseinrichtung zur Ausgabe eines elektrischen Stimulationsimpulses, und eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung. Dieses erfindungsgemäße System ist insbesondere jedoch nicht ausschließlich vorteilhaft in Notfallsituationen einzusetzen, da die mechanische Energie der Stoßwelle bzw. Druckwelle die Durchlässigkeit bzw. Permeabilität der Zellmembran verändert wird, wodurch die für die elektrische Stimulation notwendige Stimulationsenergie verringert wird und negative Reaktionen auf den menschlichen Organismus vermieden werden.The above task is solved by a system for stimulating organs, e.g. the heart, according to claim 1. This inventive system includes a shock wave source to issue a shock or pressure wave, a stimulation device for outputting a electrical stimulation pulse, and a control device for Control of the output of the shock or pressure wave through the shock wave source and the output of the electrical stimulation pulse through the Stimulation device. This system according to the invention is in particular but not exclusively advantageous to use in emergency situations, since the mechanical Energy of the shock wave or pressure wave the permeability or permeability the cell membrane changed becomes, whereby the for the electrical stimulation reduces necessary stimulation energy is avoided and negative reactions to the human organism become.

Vorteilhafterweise umfasst das erfindungsgemäße System eine durch die Steuereinrichtung angesteuerte Auslöseeinrichtung zum Auslösen der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung.advantageously, includes the system according to the invention a triggered by the control device triggering device to trigger the issue of the shock or pressure wave through the shock wave source and the output of the electrical stimulation pulse through the Stimulation device.

Weiterhin vorteilhaft umfasst das erfindungsgemäße System eine Zeiteinstelleinrichtung zum Einstellen der zeitlichen Auslösung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung. Hierbei ist die Zeiteinstelleinrichtung vorteilhafterweise eine Verzögerungseinrichtung zum Verzögern der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung. Da die mechanischen Wellen der Stoß- bzw. Druckwelle sich mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (Schallgeschwindigkeit) im Gewebe ausbreiten, als die elektrischen Stimulationsimpulse (Lichtgeschwindigkeit), muss diese Zeitverschiebung ausgeglichen werden, um die Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und des elektrischen Stimulationsimpulses entsprechend der gewünschten Anwendung steuern und einstellen zu können.Farther Advantageously, the system according to the invention comprises a time setting device for adjusting the timing of the output of the shock or pressure wave through the shockwave source and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device. In this case, the time setting device is advantageously a delay means to delay the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device. Since the mechanical waves of the shock or pressure wave with a lower speed (speed of sound) in the tissue, as the electrical stimulation pulses (speed of light), This time shift must be balanced to the output the shock or Pressure wave and the electrical stimulation pulse accordingly the desired To be able to control and adjust the application.

Vorteilhafterweise umfasst das erfindungsgemäße System eine EKG-Einrichtung (Elektrokardiogramm-Einrichtung) mit zumindest zwei Elektroden zum Erfassen von EKG-Daten eines Patienten vor, während und/oder nach der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und des elektrischen Stimulationsimpulses. Hierbei stellt die Steuereinrichtung vorteilhafterweise die Energie der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder des elektrischen Stimulationsimpulses und/oder den zeitlichen Ablauf der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses auf der Basis der von der EKG-Einrichtung erfassten EKG-Daten ein.advantageously, includes the system according to the invention an ECG device (electrocardiogram device) with at least two electrodes for acquiring an ECG data of a patient before, during and / or after the issue of the shock or pressure wave and the electrical stimulation pulse. in this connection the controller advantageously provides the energy of shock or pressure wave and / or the electrical stimulation pulse and / or the timing of the output of the shock or pressure wave and the Output of the electrical stimulation pulse on the basis of ECG data collected by the ECG device.

Vorteilhafterweise umfasst das erfindungsgemäße System weiterhin eine Ortungseinrichtung zum Orten und/oder Lokalisieren eines Zielgebietes in Bezug auf das zu stimulierende Organ. Falls das Organ ein menschliches Herz ist, lässt sich durch diese Ortungseinrichtung beispielsweise das Applikationsfenster in Bezug auf die Rippen und die Lunge feststellen und somit das Zielgebiet lokalisieren. Vorteilhafterweise ist die Ortungseinrichtung eine Ultraschalleinrichtung.advantageously, includes the system according to the invention furthermore a locating device for locating and / or locating of a target area with respect to the organ to be stimulated. If the organ is a human heart can be passed through this locating device For example, the application window with respect to the ribs and determine the lungs and thus locate the target area. advantageously, the locating device is an ultrasound device.

Vorteilhafterweise kann die Ortungseinrichtung auch eine Doppler-Ultraschalleinrichtung zum Erfassen des Zielgebietes mit Doppler-Ultraschall, z.B. ein Farb-Doppler, sein, wobei die Steuereinrichtung die Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und die Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Doppler-Ultraschalleinrichtung steuert. Der Vorteil hierbei ist, dass durch die Anwendung von Doppler-Ultraschall das Zielgebiet, der Abstand zwischen Stoßwellenquelle und dem Zielgebiet usw. sowohl zeitlich als auch örtlich genau einstell- und regelbar ist.advantageously, For example, the locating device can also detect a Doppler ultrasound device of the target area with Doppler ultrasound, e.g. a color Doppler, be, wherein the control device, the output of the shock or Pressure wave and the output of the electrical stimulation pulse based on detection of the target area by the Doppler ultrasound device controls. The advantage here is that through the application of Doppler ultrasound the target area, the distance between the shockwave source and the target area etc. both temporally and locally is precisely adjustable and adjustable.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein System zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, eines Patienten gemäß Anspruch 11. Dieses erfindungsgemäße System umfasst eine Stoßwellenquelle zur Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle, eine Ortungseinrichtung zum Erfassen eines Zielgebietes mittels Doppler-Ultraschall und eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung. Der Vorteil dieses Systems ist, dass durch die Verwendung des Doppler-Ultraschalls das Zielgebiet einschließlich Behandlungsfenster und der Abstand zwischen Zielgebiet und Stoßwellenquelle exakt bestimmt werden kann, wodurch über den Energieverlust durch das Gewebe die notwendige Applikationsenergie der Stoß- bzw. Druckwelle genau einstellbar ist. Weiterhin ist durch die Zeitauflösung des Doppler-Ultraschalls eine Steuerung und Regulierung der Energie der Stoß- bzw. Druckwelle sehr zeitnah möglich.The The above object is further achieved by a system for stimulation of organs, e.g. the heart, of a patient according to the claim 11. This inventive system includes a shock wave source for the output of a shock or pressure wave, a locating device for detecting a target area by means of Doppler ultrasound and a control device for controlling the Output of shock or pressure wave through the shockwave source on the basis of the detection of the target area by the locating device. The advantage of this system is that through the use of Doppler ultrasound including the target area Treatment window and the distance between target area and shockwave source can be determined exactly, thereby over the energy loss through the tissue the necessary application energy of the shock or pressure wave is precisely adjustable. Furthermore, by the time resolution of Doppler ultrasound control and regulation of energy the shock or Pressure wave very soon possible.

Vorteilhafterweise stellt die Steuereinrichtung dieses erfindungsgemäßen Systems auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung den Abstand zwischen der Stoßwellenquelle und dem Zielgebiet fest und stellt auf der Basis dieser Berechnung die Intensität der von der Stoßwellenquelle abzugebenden Stoß- bzw. Druckwelle ein. Hierbei kann vorteilhafterweise eine Rückkopplungs-Schaltung zur automatischen Einstellung der Intensität der von der Stoßwellenquelle abzugebenden Stoß- bzw. Druckwelle vorgesehen sein.advantageously, represents the controller of this system according to the invention on the basis of the detection of the target area by the locating device the distance between the shockwave source and the target area and represents on the basis of this calculation the intensity that of the shockwave source to be delivered or pressure wave. In this case, advantageously, a feedback circuit for automatically adjusting the intensity of the shockwave source to be delivered be provided or pressure wave.

Vorteilhafterweise ist weiterhin eine Justiereinrichtung zum räumlichen Justieren der Stoßwellenquelle vorgesehen, wobei die Steuerungseinrichtung die Justiereinrichtung auf der Basis einer Erfassung des Zielgebietes steuert. Hierbei kann vorteilhafterweise eine Rückkopplungsschaltung zum automatischen Steuern der Justiereinrichtung auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen sein. Die Justiereinrichtung ist beispielsweise eine mechanische Einrichtung zum zwei- oder dreidimensionalen Einstellen der Abstrahlrichtung der Stoßwellenquelle, kann jedoch auch eine elektrische oder sonstig ausgestaltete geeignete Vorrichtung sein.advantageously, is also an adjusting device for the spatial adjustment of the shock wave source provided, wherein the control device, the adjusting device controls on the basis of a detection of the target area. in this connection may advantageously be a feedback circuit for automatically controlling the adjusting device on the basis of Be provided detection of the target area. The adjustment device is for example a mechanical device for two- or three-dimensional Adjusting the emission direction of the shockwave source, but can also an electrical or otherwise configured suitable device be.

Alternativ kann die Erfassung des Zielgebietes zur Steuerung der Justiereinrichtung durch eine Einrichtung zum Detektieren von reflektierten Stoßwellen erfolgen. Hierbei werden die Reflektionen der von der Stoßwellenquelle ausgestrahlten Stoß- bzw. Druckwellen empfangen und ausgewertet.alternative can the detection of the target area to control the adjustment by a device for detecting reflected shock waves respectively. Here, the reflections of the shock wave source radiated shock or pressure waves received and evaluated.

Vorteilhafterweise weist die Stoßwellenquelle ein Fokussierungssystem zum Fokussieren der ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwellen auf das Zielgebiet auf, wobei eine Einstelleinrichtung zum Einstellen des Fokussierungsystems abhängig von der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen ist. Hierbei ist vorteilhafterweise eine Rückkopplungsschaltung zum automatischen Einstellen des Fokussierungssystems abhängig von der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen. Das Fokussierungssystem ist beispielsweise ein geeignetes System zur Veränderung der Brennweite einer Linse, durch die die Stoß- bzw. Druckwelle hindurch tritt.advantageously, has the shockwave source a focusing system for focusing the issued shock or Pressure waves on the target area, wherein an adjustment for adjusting the focusing system depending on the detection of the Target area is provided. This is advantageously a Feedback circuit for automatically adjusting the focusing system depending on the detection of the target area provided. The focusing system For example, is a suitable system for changing the focal length of a Lens through which the shock or pressure wave passes through.

Vorteilhafterweise ist weiterhin eine EKG-Einrichtung mit zumindest zwei Elektroden zum Erfassen von EKG-Daten eines Patienten vor, während und/oder nach der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle vorgesehen. Hierbei kann die Steuereinrichtung die Energie der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder den Zeitpunkt der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle auf der Basis der von der EKG-Einrichtung erfassten EKG-Daten einstellen.advantageously, is still an ECG device with at least two electrodes for collecting ECG data of a patient before, during and / or after the issue of the shock or pressure wave through the shock wave source intended. In this case, the control device, the energy of the shock or Pressure wave and / or the date of issue of the shock or Pressure wave through the shock wave source on the basis of the ECG data collected by the ECG device.

Die Stoßwellenquelle kann vorteilhafterweise zumindest zwei Elemente zum Ausgeben einer Stoß- bzw. Druckwelle umfassen, wobei die Elemente abhängig von der Ortung bzw. Lokalisierung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung selektiv ansteuerbar sind. Beispielsweise kann die Stoßwellenquelle hierbei aus einer Anzahl von nebeneinander angeordneten Segmenten zum Ausgeben von Stoß- bzw. Druckwellen bestehen, die jeweils unabhängig voneinander ein- bzw. ausgeschaltet werden können.The Shockwave source can advantageously at least two elements for outputting a shock or Include pressure wave, the elements depending on the location or localization of the target area by the locating device selectively controllable are. For example, the shock wave source in this case from a Number of juxtaposed segments for outputting shock or Pressure waves exist, each independently or can be turned off.

Die vorliegende Erfindung wird in der folgenden ausführlichen Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen in Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert, in denenThe present invention will become apparent in the following detailed description, by way of embodiments, with reference to the accompanying figures explained in more detail in which

1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Systems zur Stimulation von Organen zeigt, 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a system according to the invention for the stimulation of organs,

2 eine schematische Darstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Systems von 1 zeigt, 2 a schematic representation of a modified embodiment of the inventive system of 1 shows,

3 eine schematische Darstellung des auf den Körper eines Patienten aufzulegenden Teils des erfindungsgemäßen Systems zeigt, 3 2 shows a schematic representation of the part of the system according to the invention to be placed on the body of a patient,

4 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Systems zur Stimulation von Organen zeigt, und 4 shows a schematic representation of another embodiment of a system according to the invention for the stimulation of organs, and

5 eine schematische Darstellung einer im erfindungsgemäßen System verwendeten Stoßwellenquelle mit einer Fokussierungseinrichtung und einer Justiereinrichtung. 5 a schematic representation of a shock wave source used in the system according to the invention with a focusing device and an adjusting device.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Systems zur Stimulierung von Organen, wie z.B. dem Herzen eines Patienten. In der folgenden Beschreibung werden die verschiedenen Ausführungsbeispiele und Abwandlungen hiervon in Bezug auf die Behandlung und Stimulierung eines menschlichen Herzens erläutert, was jedoch keine Einschränkung der Anwendung des erfindungsgemäßen Systems auf andere geeignete Organe darstellen soll. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a system according to the invention for stimulating organs, such as the heart of a patient. In the following description, the various embodiments and modifications thereof with respect to the treatment and stimulation of a human heart are explained, but this is not intended to limit the application of the system according to the invention to other suitable organs.

Das in der 1 dargestellte System 1 ist ausgelegt zur mechanischen und elektrischen Stimulierung eines Herzens. Hierzu umfasst das System 1 eine Stoßwellenquelle 2 zur Erzeugung und Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle, die fokussiert sein kann aber nicht sein muss, sowie eine elektrische Stimulationseinrichtung 3 zur Erzeugung und Ausgabe eines elektrischen Stimulationsimpulses auf das Herz eines Patienten. Die Stoßwellenquelle 2 und die Stimulationseinrichtung 3 sind beispielsweise als Stoßwellenapplikator 2' bzw. Stimulationselektroden 3' realisiert, die in einem gemeinsamen Gerät zusammengefasst sein können, das auf dem Brustkorb eines Patienten aufgelegt werden kann.That in the 1 illustrated system 1 is designed for the mechanical and electrical stimulation of a heart. This includes the system 1 a shock wave source 2 for generating and outputting a shock wave, which may or may not be focused, and an electrical stimulation device 3 for generating and outputting an electrical stimulation pulse to the heart of a patient. The shockwave source 2 and the stimulation device 3 are, for example, as a shock wave applicator 2 ' or stimulation electrodes 3 ' realized, which can be summarized in a common device that can be placed on the chest of a patient.

Die Stoßwellenquelle 2 und die Stimulationseinrichtung 3 werden durch eine gemeinsame Steuereinrichtung 5 angesteuert, die über eine Auslöseeinrichtung 7 die Auslösung der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle 2 und des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung 3 steuert. Zwischen der Auslöseeinrichtung 7 und der Stimulationseinrichtung 3 kann eine Zeitstelleinrichtung 8 beispielsweise in Form einer Verzögerungseinrichtung vorgesehen sein, um den Zeitpunkt der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses im Verhältnis zur Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle abhängig von der gewünschten Anwendung zu steuern. Falls der elektrische Stimulationsimpuls und die Stoß- bzw. Druckwelle gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig auf das Herz wirken sollen, so muss die Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses im Vergleich zur Stoß- bzw. Druckquelle verzögert werden, da elektrische Signale sich schneller ausbreiten als mechanische Wellen. Da die mechanische Energie der Stoß- bzw. Druckwelle die Durchlässigkeit der Zellmembran ändert, kann es vorteilhaft sein, die Ansteuerung so auszugestalten, dass der elektrische Stimulationspuls auf das Herz trifft, unmittelbar nachdem die Stoß- bzw. Druckwelle das Herz passiert hat, da die elektrische Energie nur dann voll wirken kann, wenn sie im Optimum der Spannung bzw. Dehnung der Zellmembranen auf die Zellen des Herzmuskels trifft.The shockwave source 2 and the stimulation device 3 be through a common control device 5 controlled by a tripping device 7 the triggering of the shock or pressure wave by the shock wave source 2 and the electrical stimulation pulse through the stimulation device 3 controls. Between the triggering device 7 and the stimulation device 3 can be a timer 8th for example, in the form of a delay means to control the timing of the output of the electrical stimulation pulse in proportion to the output of the shock or pressure wave depending on the desired application. If the electrical stimulation pulse and the shock wave are to act on the heart simultaneously or substantially simultaneously, the output of the electrical stimulation pulse must be delayed compared to the shock or pressure source because electrical signals propagate faster than mechanical waves. Since the mechanical energy of the shock or pressure wave changes the permeability of the cell membrane, it may be advantageous to design the drive so that the electrical stimulation pulse strikes the heart immediately after the shock wave has passed through the heart electrical energy can only be fully effective if it hits the cells of the cardiac muscle at the optimum of the tension or expansion of the cell membranes.

Das erfindungsgemäße System 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel umfasst weiterhin eine EKG-Einrichtung 4 mit mindestens zwei Elektroden 4' zum Erfassen von EKG-Daten eines Patienten. Die Erfassung der Daten kann vor, während und/oder nach der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses erfolgen. Die Steuereinrichtung 5 kann gleichzeitig als Auswerteeinrichtung ausgestaltet sein, die die vom Patienten erfassten EKG-Daten aufnimmt und zur Berechnung und Einstellung der Energie bzw. Intensität der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder des elektrischen Stimulationsimpulses und/oder den zeitlichen Ablauf der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle und die Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses verwendet. Die EKG-Elektroden 4' können mit dem Stoßwellenapplikator 2' und den elektrischen Stimulationselektroden 3' in einem gemeinsamen Gerät bzw. einer gemeinsamen Vorrichtung als Einheit ausgebildet sein oder als separate Elemente.The system according to the invention 1 according to the first embodiment further comprises an ECG device 4 with at least two electrodes 4 ' to collect ECG data from a patient. The acquisition of the data may occur before, during and / or after the output of the shock wave and the output of the electrical stimulation pulse. The control device 5 can simultaneously be configured as evaluation, which receives the ECG data acquired by the patient and for calculating and adjusting the energy or intensity of the shock or pressure wave and / or the electrical stimulation pulse and / or the timing of the output of the shock or Pressure wave and the output of the electrical stimulation pulse used. The ECG electrodes 4 ' can with the shock wave applicator 2 ' and the electrical stimulation electrodes 3 ' be formed in a common device or a common device as a unit or as separate elements.

Das erfindungsgemäße Stimulationssystem 1 umfasst weiterhin eine Ortungseinrichtung 9, die beispielsweise eine Ultraschalleinrichtung ist (z.B. Ultraschall B-Scan). Die Ultraschalleinrichtung kann beispielsweise als Ultraschallscanner 9' ausgebildet sein, der mit dem Stoßwellenapplikator 2' und den Stimulationselektroden 3' in einem Gerät als Einheit implementiert ist. Die Ortungseinrichtung 9 ist ausgebildet, das Zielgebiet (region of interest) des zu behandelnden Organs mittels einer Applikationsfenster-Analyseeinrichtung 11 und den Abstand zum zu behandelnden Organ mittels einer Entfernungs-Analyseeinrichtung 10 zu lokalisieren. Insbesondere beim Herzen ist wichtig, dass ein geeignetes Applikationsfenster zwischen den Rippen erkannt und festgelegt wird, wobei die Auslösung einer Stoßwelle erst dann erlaubt ist, wenn eine ausreichende minimale Fläche zur Einleitung der Stoß- bzw. Druckwelle zur Verfügung steht. Weiterhin kann über die Größe des Applikationsfensters sowie über die Entfernung zum zu behandelnden Organ die Intensität bzw. Energie der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder des elektrischen Stimulationsimpulses berechnet und über die Steuereinrichtung 5 eingestellt werden. Der Vorteil ist, dass die eingestrahlte elektrische und mechanische Energie auf ein notwendiges Minimum reduziert und mögliche Nebenwirkungen weitgehend ausgeschaltet werden können. Um die Intensität bzw. Energie der eingestrahlten Stoß- bzw. Druckwelle optimal einstellen zu können, kann, wie in 3 dargestellt, der Stoßwellenapplikator 2' beispielsweise aus einer Anzahl von Segmenten 2'' bestehen, die individuell angesteuert werden können, um die Fläche und Intensität der eingestrahlten Stoß- bzw. Druckwelle abhängig von den jeweiligen Umständen gezielt einstellen zu können. Hierzu kann der Stoßwellenquelle 2 eine Energie-Einstellvorrichtung 6 vorgeschaltet sein, die von der Steuereinrichtung 5 entsprechend angesteuert wird. In 3 ist der Stoßwellenapplikator 2' mit einer ovalen bzw. elliptischen Form dargestellt, wodurch die Fläche an die Größe des jeweils zu verfügenden Rippenfensters angepasst ist. Es können jegliche andere geeignete Formen für den Stoßwellenapplikator 2' verwendet werden. In dem in 3 dargestellten Beispiel sind an beiden Seiten des Stoßwellenapplikators 2' elektrische Stimulationselektroden 3' dargestellt, mit denen der Stoßwellenapplikator 2' zu einem kombinierten Gerät verbunden ist. Es können weitere Elektroden für die elektrische Stimulation vorgesehen sein. Weiterhin ist im in der 3 dargestellten Beispiel ein Ultraschallscanner 9' in die Mitte des Stoßwellenapplikators 2' eingebettet. Der Ultraschallscanner 9' kann auch an anderen geeigneten Orten angeordnet sein. Weiterhin zeigt 3 drei EKG-Elektroden 4', die entweder Teil des Gerätes mit dem Stoßwellenapplikator 2' und den elektrischen Stimulationselektroden 3' sowie dem Ultraschallscanner 9' sind, oder alternativ als separate Elemente ausgebildet sind.The stimulation system according to the invention 1 further comprises a locating device 9 , which is for example an ultrasonic device (eg ultrasonic B-scan). The ultrasound device can be used, for example, as an ultrasound scanner 9 ' be formed with the shock wave applicator 2 ' and the stimulation electrodes 3 ' is implemented as a unit in a device. The locating device 9 is formed, the target area (region of interest) of the organ to be treated by means of an application window analyzer 11 and the distance to the organ to be treated by means of a distance analyzer 10 to locate. Particularly in the case of the heart, it is important that a suitable application window is detected and fixed between the ribs, the triggering of a shock wave being permitted only when there is a sufficient minimum Area for the initiation of shock or pressure wave is available. Furthermore, the intensity or energy of the shock or pressure wave and / or the electrical stimulation pulse can be calculated via the size of the application window as well as the distance to the organ to be treated, and via the control device 5 be set. The advantage is that the radiated electrical and mechanical energy can be reduced to a necessary minimum and possible side effects can be largely eliminated. In order to optimally adjust the intensity or energy of the radiated shock or pressure wave, as in 3 shown, the shock wave applicator 2 ' for example, a number of segments 2 '' exist, which can be controlled individually, to be able to adjust the area and intensity of the incident shock or pressure wave depending on the particular circumstances targeted. For this purpose, the shock wave source 2 an energy adjustment device 6 upstream of the control device 5 is controlled accordingly. In 3 is the shock wave applicator 2 ' shown with an oval or elliptical shape, whereby the surface is adapted to the size of each rib window to be used. There may be any other suitable shapes for the shock wave applicator 2 ' be used. In the in 3 Example shown are on both sides of the shock wave applicator 2 ' electrical stimulation electrodes 3 ' shown with which the shock wave applicator 2 ' connected to a combined device. There may be additional electrodes for electrical stimulation. Furthermore, in the in 3 illustrated example, an ultrasonic scanner 9 ' in the middle of the shock wave applicator 2 ' embedded. The ultrasound scanner 9 ' may also be arranged at other suitable locations. Further shows 3 three ECG electrodes 4 ' that are either part of the device with the shock wave applicator 2 ' and the electrical stimulation electrodes 3 ' and the ultrasound scanner 9 ' are, or alternatively formed as separate elements.

Es ist hervorzuheben, dass die Ausgestaltung des Stimulationssystems 1 gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besonders für Notfallsituationen geeignet ist, in denen ein stillstehendes oder langsam schlagendes Herz mittels eines einfach aufgebauten und einfach zu bedienenden aber trotzdem effektiv funktionierenden Gerätes stimuliert werden kann. Zur speziellen Anwendung in extremen Notfallsituationen können im Stimulationssystem 1 von 1 die Applikations-Analyseeinrichtung 11 und die Entfernungs-Analyseeinrichtung 10 weggelassen sein, so dass ohne zeitvergeudende Einstelleinrichtungen sofort gehandelt werden kann. Ohne Änderung des grundsätzlichen Aufbaus kann das Stimulationssystem 1 von 1 jedoch unter geringfügigen Änderungen zu einem Stimulationssystem werden, das zur Therapie und Diagnose verwendet werden kann. Ein entsprechendes abgewandeltes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stimulationssystems ist in 2 dargestellt.It should be emphasized that the design of the stimulation system 1 according to the in 1 shown embodiment is particularly suitable for emergency situations in which a resting or slowly beating heart can be stimulated by means of a simple design and easy to use, but still effectively functioning device. For special use in extreme emergency situations may be in the stimulation system 1 from 1 the application analyzer 11 and the distance analyzer 10 be omitted, so that can be traded immediately without time-wasting adjustment. Without changing the basic structure, the stimulation system can 1 from 1 but with minor changes to a stimulation system that can be used for therapy and diagnosis. A corresponding modified embodiment of the stimulation system according to the invention is in 2 shown.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems 1' zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, eines Patienten, welches insbesondere zur Therapie und Diagnose geeignet ist. Das in 2 gezeigte Stimulationssystem entspricht im grundlegenden Aufbau dem in 1 gezeigten und beschriebenen Stimulationssystem 1 und enthält die identischen Elemente wie das in 1 gezeigte System 1, wie eine Stoßwellenquelle 2 mit einem Stoßwellenapplikator 2', eine Stimulationseinrichtung 3 mit Elektroden 3' zur Ausgabe eines elektrischen Stimulationsimpulses, eine Steuer- und Analyseeinrichtung 5, eine EKG-Einrichtung 4 mit mindestens zwei Elektroden 4', eine Auslöseeinrichtung 7, eine Zeiteinstelleinrichtung 8, deren Aufbau und Funktion identisch sind und deren Beschreibung daher nicht noch einmal wiederholt wird. Gegebenenfalls können einzelne Elemente bedingt durch die Anwendung in Therapie und Diagnose etwas anders ausgestaltet sein, ohne dass sich ihre grundsätzliche Funktion ändert. 2 shows a schematic representation of a system 1' for stimulating organs, such as the heart, of a patient which is particularly suitable for therapy and diagnosis. This in 2 The stimulation system shown in the basic structure corresponds to that in 1 shown and described stimulation system 1 and contains the identical elements as the one in 1 shown system 1 like a shockwave source 2 with a shock wave applicator 2 ' , a stimulation device 3 with electrodes 3 ' for outputting an electrical stimulation pulse, a control and analysis device 5 , an ECG device 4 with at least two electrodes 4 ' , a triggering device 7 , a time setting device 8th whose structure and function are identical and whose description is therefore not repeated again. Optionally, individual elements may be configured somewhat differently due to the application in therapy and diagnosis, without changing their fundamental function.

Das in 2 gezeigte Stimulationssystem 1' unterscheidet sich zum in 1 gezeigten Stimulationssystem 1 dadurch, dass anstelle der Energie- bzw. Intensitätseinstellvorrichtung 6 eine Energie-Rückkopplungsschaltung 14 zur automatischen Einstellung und Regelung der Energie bzw. Intensität der von der Stoßwellenquelle 2 erzeugten und ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwelle vorgesehen ist. Diese Rückkopplungsschaltung 14 ermöglicht eine zeitnahe Anpassung der Energie bzw. Intensität der Stoß- bzw. Druckwelle während der Therapie bzw. Diagnose abhängig von Daten, die durch eine Doppler-Ultraschalleinrichtung 19 erfasst werden. Dies ist ein weiterer Unterschied zum Stimulationssystem 1 von 1, nämlich dass eine Doppler-Ultraschalleinrichtung 19 mit einem Doppler-Ultraschallscanner 19' vorgesehen ist, welche in der Lage ist, Bewegungen und Durchflussmengen usw. zu detektieren und mittels einer Zielanalyseeinrichtung 12 und der bereits aus dem System 1 von 1 bekannten Entfernungsanalyseeinrichtung 10 und Anwendungsfensteranalyseeinrichtung 11 genaue Daten über Größe, Lage, Abstand usw. eines Zielobjektes in Bezug auf die Stoßwellenquelle berechnet und an die Steuereinrichtung 5 weitergibt, welche die Auslöseeinrichtung 7 und die Energie-Rückkopplungsschaltung 14 ansteuert. Die von der Doppler-Ultraschalleinrichtung erfassten Daten können auch über die Steuereinrichtung 5 mittels der Zeiteinstelleinrichtung 8 zur genauen zeitlichen Synchronisierung der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung 3 in Bezug auf die Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle 2 verwendet werden.This in 2 shown stimulation system 1' is different to in 1 shown stimulation system 1 in that instead of the energy or intensity adjustment device 6 an energy feedback circuit 14 for automatically adjusting and regulating the energy or intensity of the shockwave source 2 created and issued shock or pressure wave is provided. This feedback circuit 14 allows a timely adjustment of the energy or intensity of the shock or pressure wave during therapy or diagnosis depending on data generated by a Doppler ultrasound device 19 be recorded. This is another difference to the stimulation system 1 from 1 namely that a Doppler ultrasound device 19 with a Doppler ultrasound scanner 19 ' is provided, which is able to detect movements and flow rates, etc., and by means of a Zielanalyseeinrichtung 12 and that already out of the system 1 from 1 known distance analysis device 10 and application window analyzer 11 accurate data on the size, location, distance, etc. of a target object with respect to the shockwave source is calculated and sent to the controller 5 which gives the triggering device 7 and the energy feedback circuit 14 controls. The data acquired by the Doppler ultrasound device can also be transmitted via the control device 5 by means of the time setting device 8th to accurately time synchronize the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device 3 with respect to the output of the shock or pressure wave by the shockwave source 2 be used.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Systems 20 zur Stimulierung von Organen, wie z.B. dem Herzen, eines Patienten. Das in 4 gezeigte Stimulationssystem 20 ist insbesondere zur Diagnose und Therapie ausgelegt und umfasst eine Stoßwellenquelle 21 zur Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle. Die Stoßwellenquelle 21 umfasst oder ist ausgelegt als ein Stoßwellenapplikator 21', der beispielsweise auf dem Brustkorb eines menschlichen Patienten aufgelegt werden kann, um eine Stoß- bzw. Druckwelle auf das Herz einzustrahlen. Der Aufbau und die Funktion der Stoßwellenquelle 21 entspricht dem Aufbau bzw. der Funktion der in 1 gezeigten und erläuterten Stoßwellenquelle 2. Das in 4 gezeigte System 20 umfasst weiterhin eine Ortungseinrichtung 22 und eine Zielanalyse-Einrichtung 33 zum Erfassen eines Zielgebietes mittels Doppler-Ultraschall, welche einen Ultraschallscanner 22' umfasst. Die Doppler-Ultraschalleinrichtung 22 entspricht in Aufbau und Funktion der Doppler-Ultraschalleinrichtung 19 des Systems 1' von 2. Die Doppler-Ultraschalleinrichtung 22 kann mittels der Zielanalyse-Einrichtung 33 die Größe und die Lage im Zielgebiet erfassen und über eine Dopplerbewegungs-Detektoreinrichtung 23 Bewegungen im Zielgebiet, eine Abstandsanalyseeinrichtung 28, den Abstand zwischen der Stoßwellenquelle 21 und dem Zielgebiet sowie eine Anwendungsfensteranalyseeinrichtung 29, die Größe des zur Verfügung stehenden Anwendungsfensters für die Stoß- bzw. Druckwelle zu einer Steuer- und Auswerteeinrichtung 24 weiterleiten, die die Energie bzw. Intensität sowie die zeitliche Auslösung der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle 21 entsprechend einstellt und steuert. Hierzu ist eine Auslösevorrichtung 27 vorgesehen, die von der Steuereinrichtung 24 entsprechend angesteuert wird und die Auslösung der Stoß- bzw. Druckwelle veranlasst. Zwischen der Auslöseeinrichtung 27 und der Stoßwellenquelle 21 kann eine Energie-Rückkopplungsschaltung 26 zur automatischen Einstellung der Energie bzw. Intensität der von der Stoßwellenquelle 21 ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwelle vorgesehen sein, die die Intensität bzw. Energie der ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwelle zeitnah regeln und steuern kann. Zwischen der Steuereinrichtung 24 und der Doppler-Bewegungsdetektoreinrichtung 23 und der Stoßwellenquelle 21 kann weiterhin eine Positionierungs-Rückkopplungseinrichtung 25 zur automatischen Steuerung der räumlichen Position der Stoßwellenquelle 21 in Bezug auf das Zielgebiet vorgesehen sein. Hierzu ist der Stoßwellenapplikator 21' mit einer Justiereinrichtung 32 ausgestattet, die ein räumliches Justieren der Stoßwellenquelle ermöglicht. 4 shows a schematic representation of another embodiment of a system according to the invention 20 for stimulating organs, such as the heart, of a patient. This in 4 shown stimulation system 20 is designed in particular for diagnosis and therapy and comprises a shock wave source 21 to output a shock or pressure wave. The shockwave source 21 includes or is designed as a shock wave applicator 21 ' For example, it can be placed on the thorax of a human patient to radiate a shock wave to the heart. The structure and function of the shockwave source 21 corresponds to the structure or function of in 1 shown and explained shock wave source 2 , This in 4 shown system 20 further comprises a locating device 22 and a target analysis facility 33 for detecting a target area by means of Doppler ultrasound, which is an ultrasound scanner 22 ' includes. The Doppler ultrasound device 22 corresponds in structure and function of the Doppler ultrasonic device 19 of the system 1' from 2 , The Doppler ultrasound device 22 can by means of the target analysis facility 33 capture the size and location in the target area and via a Doppler motion detector 23 Movements in the target area, a distance analysis facility 28 , the distance between the shockwave source 21 and the target area as well as an application window analyzer 29 , The size of the available application window for the shock or pressure wave to a control and evaluation 24 forward the energy or intensity as well as the temporal release of the shock or pressure wave by the shock wave source 21 sets and controls accordingly. For this purpose, a triggering device 27 provided by the control device 24 is triggered accordingly and causes the triggering of the shock or pressure wave. Between the triggering device 27 and the shockwave source 21 can be an energy feedback circuit 26 for automatically adjusting the energy or intensity of the shockwave source 21 issued shock or pressure wave can be provided, which regulate the intensity or energy of the output shock or pressure wave promptly and can control. Between the control device 24 and the Doppler motion detector device 23 and the shockwave source 21 may further include a positioning feedback device 25 for automatically controlling the spatial position of the shockwave source 21 be provided in relation to the target area. This is the shock wave applicator 21 ' with an adjusting device 32 equipped, which allows a spatial adjustment of the shock wave source.

5 zeigt ein schematisches Beispiel für eine derartige Justiereinrichtung 32 in Form von mechanisch verstellbaren Einstellschrauben, die an drei Positionen des Stoßwellenapplikators 21' angreifen, so dass ein räumliches Verkippen, Schwenken usw. der Einstrahlachse der Stoß- bzw. Druckwelle ermöglicht ist. Die Justiereinrichtung 32 kann aber auch jede andere geeignete Form und Ausgestaltung haben. Über die Positionierungs-Rückkopplungseinrichtung 25 kann daher der Stoßwellenapplikator 21' automatisch und zeitnah in räumlicher Hinsicht justiert und eingestellt werden. 5 shows a schematic example of such an adjusting device 32 in the form of mechanically adjustable adjusting screws, which are located at three positions of the shock wave applicator 21 ' attack, so that a spatial tilting, pivoting, etc. of the Einstrahlachse the shock or pressure wave is possible. The adjustment device 32 but can also have any other suitable shape and design. About the positioning feedback device 25 can therefore be the shock wave applicator 21 ' be automatically and promptly adjusted in space and adjusted.

Wie in 5 dargestellt, kann der Stoßwellenapplikator 21' weiterhin ein Fokussierungssystem 31 zum Fokussieren der ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwelle auf das Zielgebiet mittels einer Membran 34, die ein Medium 35 zur Übertragung der Stoß- bzw. Druckwelle einschließt und am Körper 36 anliegt, aufweisen, wobei das Fokussierungssystem durch eine geeignete Einstelleinrichtung verstellbar bzw. einstellbar ist. Beispielsweise, wie in 5 angedeutet, kann das Fokussierungssystem 31 aus einer beweglichen Linse oder einem beweglichen Linsensystem bestehen. Ebenfalls vorstellbar ist die Verwendung einer geleeartigen Linse, die in Ringsegmenten gefasst ist, wobei durch radiales Verschieben der Ringsegmente der Durchmesser der Linse durch ihre Eigenspannung vergrößert oder verringert wird. Durch die Veränderung der Krümmung der Linsenkalotte wird eine Änderung der Brennweite der Linse bewirkt (so genannte Gummilinse). Ebenso können kalottenförmige, elliptische oder parabolische Stoßwellenerzeugungssegmente 2' Verwendung finden. Zur zeitnahen Verstellung bzw. Einstellung des Fokussierungssystems 31 kann eine weitere Rückkopplungsschaltung zum automatischen Einstellen des Fokussierungssystems abhängig von der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen sein. Gegebenenfalls kann diese Aufgabe durch das Positionierungs-Rückkopplungssystem 25 übernommen werden.As in 5 shown, the shock wave applicator 21 ' continue to be a focusing system 31 for focusing the output shock or pressure wave on the target area by means of a membrane 34 that is a medium 35 includes for transmitting the shock or pressure wave and on the body 36 is applied, wherein the focusing system is adjustable or adjustable by a suitable adjustment. For example, as in 5 implied, the focusing system can 31 consist of a movable lens or a movable lens system. Also conceivable is the use of a jelly-like lens which is held in ring segments, wherein the diameter of the lens is increased or reduced by their internal stress by radial displacement of the ring segments. By changing the curvature of the lens dome a change in the focal length of the lens is effected (so-called zoom lens). Similarly, dome-shaped, elliptical or parabolic shock wave generation segments 2 ' Find use. For timely adjustment or adjustment of the focusing system 31 For example, a further feedback circuit for automatically adjusting the focusing system may be provided depending on the detection of the target area. Optionally, this object may be achieved by the positioning feedback system 25 be taken over.

Das Stimulationssystem 20 kann weiterhin eine EKG-Einrichtung 30 mit zumindest zwei Elektroden 30' zur Erfassung von EKG-Daten eines Patienten vor, während und/oder nach der Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle umfassen. Aufgabe und Funktion sowie Ausgestaltung der EKG-Einrichtung 30 entsprechen der EKG-Einrichtung 4 des Systems 1 von 1. Die Steuereinrichtung 24 kann die von der EKG-Einrichtung 30 bereit gestellten Daten zur Steuerung der Intensität bzw. Energie sowie der Positions- und Brennweitensteuerung der Stoßwellenquelle 21 heranziehen.The stimulation system 20 can still use an ECG device 30 with at least two electrodes 30 ' for collecting ECG data of a patient before, during and / or after the output of a shock or pressure wave. Task and function as well as design of the ECG device 30 correspond to the ECG device 4 of the system 1 from 1 , The control device 24 That can be done by the ECG facility 30 provided data for controlling the intensity or energy and the position and focal length control of the shock wave source 21 use.

Der Stoßwellenapplikator 21 des Systems 20 von 4 kann ähnlich wie der in 3 gezeigte Stoßwellenapplikator 2' mit einer Anzahl verschiedener Elemente bzw. Segmente versehen sein, die individuell und separat ansteuerbar sind, um die Energie und/oder die Einstrahlfläche für die ausgestrahlte Stoß- bzw. Druckwelle abhängig von der jeweiligen Anwendung einzustellen.The shock wave applicator 21 of the system 20 from 4 can be similar to the one in 3 shock wave applicator shown 2 ' be provided with a number of different elements or segments that are individually and separately controllable to the energy and / or the Einstrahlfläche for the radiated shock or pressure wave depending on the respective Application set.

Claims (22)

System (1) zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, mit einer Stoßwellenquelle (2; 2') zur Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle, einer Stimulationseinrichtung (3; 3') zur Ausgabe eines elektrischen Stimulationsimpulses, und einer Steuerereinrichtung (5) zur Steuerung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung (3; 3').System ( 1 ) for stimulating organs, such as the heart, with a shock wave source ( 2 ; 2 ' ) for outputting a shock wave, a stimulation device ( 3 ; 3 ' ) for outputting an electrical stimulation pulse, and a control device ( 5 ) for controlling the output of the shock or pressure wave by the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device ( 3 ; 3 ' ). System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 1, mit einer durch die Steuereinrichtung (5) angesteuerten Auslöseeinrichtung (7) zum Auslösen der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung; (3; 3').System ( 1 ) for the stimulation of organs according to claim 1, with a by the control device ( 5 ) triggered triggering device ( 7 ) for triggering the output of the shock or pressure wave by the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device; ( 3 ; 3 ' ). System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 1 oder 2, mit einer Zeiteinstelleinrichtung (8) zum Einstellen der zeitlichen Auslösung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung; (3; 3').System ( 1 ) for stimulating organs according to claim 1 or 2, with a time setting device ( 8th ) for adjusting the time release of the output of the shock or pressure wave by the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device; ( 3 ; 3 ' ). System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 3, wobei die Zeiteinstelleinrichtung (8) eine Verzögerungseinrichtung zum Verzögern der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung (3; 3') ist.System ( 1 ) for stimulating organs according to claim 3, wherein the time setting means ( 8th ) a delay means for delaying the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation means ( 3 ; 3 ' ). System (1) zur Stimulation von Organen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer EKG-Einrichtung (4) mit zumindest zwei Elektroden (4') zum Erfassen von EKG-Daten eines Patienten vor, während und/oder nach der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung (3; 3').System ( 1 ) for the stimulation of organs according to one of claims 1 to 4, with an ECG device ( 4 ) with at least two electrodes ( 4 ' ) for acquiring ECG data of a patient before, during and / or after the output of the shock wave or pressure wave by the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device ( 3 ; 3 ' ). System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 5, wobei die Steuereinrichtung (5) die Energie der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder des elektrischen Stimulationsimpulses und/oder den zeitlichen Ablauf der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und der Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses (3; 3') durch die Stimulationseinrichtung auf der Basis der von der EKG-Einrichtung (4) erfassten EKG-Daten einstellt.System ( 1 ) for stimulating organs according to claim 5, wherein the control device ( 5 ) the energy of the shock or pressure wave and / or the electrical stimulation pulse and / or the timing of the output of the shock or pressure wave by the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse ( 3 ; 3 ' ) by the stimulation device on the basis of the ECG device ( 4 ) stops recorded ECG data. System (1) zur Stimulation von Organen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Ortungseinrichtung (9; 9') zum Orten und/oder Lokalisieren eines Zielgebietes in Bezug auf das zu stimulierende Organ.System ( 1 ) for stimulating organs according to one of claims 1 to 6, with a locating device ( 9 ; 9 ' ) for locating and / or locating a target area with respect to the organ to be stimulated. System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 7, wobei die Ortungseinrichtung (9) eine Ultraschalleinrichtung ist.System ( 1 ) for the stimulation of organs according to claim 7, wherein the locating device ( 9 ) is an ultrasonic device. System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei die Stoßwellenquelle (2; 2') zumindest zwei Elemente (2'') zum Ausgeben einer Stoß- bzw. Druckwelle umfasst, wobei die Elemente (2'') abhängig von der Ortung bzw. Lokalisierung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung (9; 9') selektiv ansteuerbar sind.System ( 1 ) for stimulating organs according to claim 7 or 8, wherein the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) at least two elements ( 2 '' ) for outputting a shock or pressure wave, wherein the elements ( 2 '' ) depending on the location or localization of the target area by the locating device ( 9 ; 9 ' ) are selectively controllable. System (1) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 7, wobei die Ortungseinrichtung eine Doppler-Ultraschalleinrichtung (9') zum Erfassen des Zielgebietes mit Doppler-Ultraschall ist und die Steuereinrichtung (5) die Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle (2; 2') und die Ausgabe des elektrischen Stimulationsimpulses durch die Stimulationseinrichtung (3; 3') auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Doppler-Ultraschalleinrichtung (9') steuert.System ( 1 ) for stimulating organs according to claim 7, wherein the locating device comprises a Doppler ultrasound device ( 9 ' ) for detecting the target area with Doppler ultrasound and the control device ( 5 ) the output of the shock or pressure wave through the shock wave source ( 2 ; 2 ' ) and the output of the electrical stimulation pulse by the stimulation device ( 3 ; 3 ' ) on the basis of the detection of the target area by the Doppler ultrasound device ( 9 ' ) controls. System (20) zur Stimulation von Organen, wie z.B. dem Herzen, mit einer Stoßwellenquelle (21; 21') zur Ausgabe einer Stoß- bzw. Druckwelle, einer Ortungseinrichtung (22; 22', 23) zum Erfassen eines Zielgebietes mittels Doppler-Ultraschall, und einer Steuereinrichtung (24) zur Steuerung der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung.System ( 20 ) for stimulating organs, such as the heart, with a shock wave source ( 21 ; 21 ' ) for outputting a shock or pressure wave, a locating device ( 22 ; 22 ' . 23 ) for detecting a target area by means of Doppler ultrasound, and a control device ( 24 ) for controlling the output of the shock wave by the shock wave source on the basis of the detection of the target area by the locating means. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 11, wobei die Steuereinrichtung (24) auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung den Abstand zwischen der Stoßwellenquelle (21; 21') und dem Zielgebiet berechnet und auf der Basis dieser Berechnung die Intensität der von der Stoßwellenquelle abzugebenden Stoß- bzw. Druckwelle einstellt.System ( 20 ) for stimulating organs according to claim 11, wherein the control device ( 24 ) based on the detection of the target area by the locating device the distance between the shock wave source ( 21 ; 21 ' ) and the target area and on the basis of this calculation sets the intensity of the shock or pressure wave to be delivered by the shockwave source. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 12, mit einer Rückkopplungsschaltung (26) zur automatischen Einstellung der Intensität der von der Stoßwellenquelle abzugebenden Stoß- bzw. DruckwelleSystem ( 20 ) for the stimulation of organs according to claim 12, with a feedback circuit ( 26 ) for automatically adjusting the intensity of the shock or pressure wave to be delivered by the shockwave source System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 11, 12 oder 13, mit einer Justiereinrichtung (32) zum räumlichen Justieren der Stoßwellenquelle, wobei die Steuerungseinrichtung die Justiereinrichtung auf der Basis einer Erfassung des Zielgebietes steuert.System ( 20 ) for the stimulation of organs according to claim 11, 12 or 13, with an adjusting device ( 32 ) for spatially adjusting the shock wave source, wherein the control means controls the adjusting means based on detection of the target area. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 14, wobei eine Rückkopplungsschaltung (25) zum automatischen Steuern der Justiereinrichtung auf der Basis der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen ist.System ( 20 ) for the stimulation of organs ge according to claim 14, wherein a feedback circuit ( 25 ) is provided for automatically controlling the adjusting device on the basis of the detection of the target area. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 14 oder 15, wobei die Erfassung des Zielgebietes zur Steuerung der Justiereinrichtung (32) durch die Ortungseinrichtung (22; 22') erfolgt.System ( 20 ) for stimulating organs according to claim 14 or 15, wherein the detection of the target area for controlling the adjusting device ( 32 ) by the locating device ( 22 ; 22 ' ) he follows. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 14 oder 15, wobei die Erfassung des Zielgebietes zur Steuerung der Justiereinrichtung (32) durch eine Einrichtung zum Detektieren von reflektierten Stoßwellen erfolgt.System ( 20 ) for stimulating organs according to claim 14 or 15, wherein the detection of the target area for controlling the adjusting device ( 32 ) is performed by means for detecting reflected shock waves. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei die Stoßwellenquelle (21; 21') ein Fokussierungssystem (31) zum Fokussieren der ausgegebenen Stoß- bzw. Druckwellen auf das Zielgebiet aufweist, wobei eine Einstelleinrichtung zum Einstellen der Fokussierungssystems abhängig von der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen ist.System ( 20 ) for the stimulation of organs according to one of claims 11 to 17, wherein the shock wave source ( 21 ; 21 ' ) a focusing system ( 31 ) for focusing the output shock waves on the target area, wherein adjusting means is provided for adjusting the focusing system depending on the detection of the target area. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 18, wobei eine Rückkopplungsschaltung zum automatischen Einstellen des Fokussierungssystems abhängig von der Erfassung des Zielgebietes vorgesehen ist.System ( 20 ) for stimulating organs according to claim 18, wherein a feedback circuit for automatically adjusting the focusing system is provided depending on the detection of the target area. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, mit einer EKG-Einrichtung (30) mit zumindest zwei Elektroden (30') zum Erfassen von EKG-Daten eines Patienten vor, während und/oder nach der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle.System ( 20 ) for stimulating organs according to one of claims 11 to 19, with an ECG device ( 30 ) with at least two electrodes ( 30 ' ) for acquiring an ECG data of a patient before, during, and / or after the output of the shock wave through the shockwave source. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß Anspruch 20, wobei die Steuereinrichtung (24) die Energie der Stoß- bzw. Druckwelle und/oder den Zeitpunkt der Ausgabe der Stoß- bzw. Druckwelle durch die Stoßwellenquelle auf der Basis der von der EKG-Einrichtung erfassten EKG-Daten einstellt.System ( 20 ) for stimulating organs according to claim 20, wherein the control device ( 24 ) sets the energy of the shock or pressure wave and / or the timing of the output of the shock or pressure wave by the shock wave source on the basis of the ECG data detected by the ECG device. System (20) zur Stimulation von Organen gemäß einem der Ansprüche 11 bis 21, wobei die Stoßwellenquelle zumindest zwei Elemente zum Ausgeben einer Stoß- bzw. Druckwelle umfasst, wobei die Elemente abhängig von der Ortung bzw. Lokalisierung des Zielgebietes durch die Ortungseinrichtung selektiv ansteuerbar sind.System ( 20 ) for stimulating organs according to one of claims 11 to 21, wherein the shock wave source comprises at least two elements for outputting a shock or pressure wave, wherein the elements are selectively controllable by the locating device depending on the location or localization of the target area.
DE102006024701A 2006-05-26 2006-05-26 System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device Withdrawn DE102006024701A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024701A DE102006024701A1 (en) 2006-05-26 2006-05-26 System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device
PCT/EP2007/003871 WO2007137671A2 (en) 2006-05-26 2007-05-02 System for the stimulation of organs, e.g. the heart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024701A DE102006024701A1 (en) 2006-05-26 2006-05-26 System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024701A1 true DE102006024701A1 (en) 2007-11-29

Family

ID=38349582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006024701A Withdrawn DE102006024701A1 (en) 2006-05-26 2006-05-26 System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006024701A1 (en)
WO (1) WO2007137671A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043190A1 (en) 2008-10-18 2010-04-22 Gosbert Weth Pulse wave generator
WO2012085306A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Merce Vives Salvador Device for urgent cardiac assistance
DE102011102570A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-29 Richard Wolf Gmbh Device for simultaneous application of electrical therapy and shock wave therapy for e.g. healing bone fractures, has therapy head with electrode and delay line for acoustic coupling of electro-acoustic transducer to human or animal body

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104905848A (en) * 2015-06-23 2015-09-16 苏州市瑞晟医疗器械有限公司 Location and treatment system for shock wave stone breaker

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000054A1 (en) * 1978-06-16 1980-01-24 H Czerny Measurement signal transmitter for continuous watching of the mother and the child before and during child birth
JPH08506254A (en) * 1993-02-10 1996-07-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト Device and method for analgesic therapy and / or for acting on the plant nervous system
IL148299A (en) * 2002-02-21 2014-04-30 Technion Res & Dev Foundation Ultrasound cardiac stimulator
US20030171701A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-11 Eilaz Babaev Ultrasonic method and device for lypolytic therapy
US7226427B2 (en) * 2003-05-12 2007-06-05 Jolife Ab Systems and procedures for treating cardiac arrest
WO2004112886A2 (en) * 2003-06-17 2004-12-29 Ebr Systems, Inc. Methods and systems for vibrational treatment of cardiac arrhythmias
US7184830B2 (en) * 2003-08-18 2007-02-27 Ebr Systems, Inc. Methods and systems for treating arrhythmias using a combination of vibrational and electrical energy
US20050070962A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Ebr Systems, Inc. Methods and systems for treating heart failure with vibrational energy

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043190A1 (en) 2008-10-18 2010-04-22 Gosbert Weth Pulse wave generator
WO2012085306A1 (en) * 2010-12-24 2012-06-28 Merce Vives Salvador Device for urgent cardiac assistance
ES2385146A1 (en) * 2010-12-24 2012-07-19 Salvador Mercé Vives Device for urgent cardiac assistance
EP2656877A1 (en) * 2010-12-24 2013-10-30 Salvador Merce Vives Device for urgent cardiac assistance
EP2656877A4 (en) * 2010-12-24 2014-06-04 Vives Salvador Merce Device for urgent cardiac assistance
DE102011102570A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-29 Richard Wolf Gmbh Device for simultaneous application of electrical therapy and shock wave therapy for e.g. healing bone fractures, has therapy head with electrode and delay line for acoustic coupling of electro-acoustic transducer to human or animal body

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007137671A3 (en) 2008-02-21
WO2007137671A2 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241161C2 (en) Acoustic therapy facility
DE102005037043C5 (en) Shock wave therapy device with image acquisition
EP0693954B1 (en) Therapeutic appliance for the treatment of conditions of the heart and of blood vessels in the vicinity of the heart
DE3119295C2 (en)
EP0929347B1 (en) Device for treating the heart
DE3543867C3 (en) Device for the spatial location and destruction of concrements in body cavities
EP0099018B1 (en) Ultrasonic tomography apparatus
EP0133946B1 (en) Apparatus for the contactless disintegration of concrements
EP3310432B1 (en) Device for effective non-invasive two-stage neurostimulation
DE202007002218U1 (en) Line-focusing sound wave source
WO2016083520A1 (en) Device and method for effective non-invasive neurostimulation by means of varying stimulus sequences
DE3732131A1 (en) FOCUSING ULTRASONIC transducer
DE3328039C2 (en) FACILITIES FOR THE CONTACTLESS SMASHING OF A CONCERMENT IN THE BODY OF A LIVING BEING
DE4011017C1 (en)
EP0783870B1 (en) Device for locating concretions in the body of a patient
EP3289781B1 (en) Hearing aid emitting ultrasonic pulses
DE102015104614A1 (en) Apparatus and method for electrical stimulation using a cochlear implant
EP0372119B2 (en) Lithotripter
DE102006024701A1 (en) System e.g. for stimulation of organs, e.g. the heart, has impulse wave source for generating impulse wave or pressure wave with stimulation device for generating electrical stimulation pulse and control device
DE102009033284A1 (en) Device and method for controlling an irradiation system
DE10394286T5 (en) Apparatus for improved shockwave renal fragmentation (SWL) using a piezoelectric ring assembly (PEAA) shockwave generator in combination with a primary shockwave source
CH711264A2 (en) An implantable ultrasound transmitter arrangement for treating a person.
EP0244730B1 (en) Device for smashing concretions present in a living body
DE102007060189A1 (en) Radiotherapy device for treating disease i.e. cancer such as tumor in stomach region of patient, has high intensity focused ultrasound-device radiating target volumes with ultrasound for increasing temperature in target volume
DE4312264B4 (en) Therapy device for the treatment of diseases of the heart and vessels close to the heart

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201