DE102006015689B4 - System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition - Google Patents

System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition Download PDF

Info

Publication number
DE102006015689B4
DE102006015689B4 DE102006015689.7A DE102006015689A DE102006015689B4 DE 102006015689 B4 DE102006015689 B4 DE 102006015689B4 DE 102006015689 A DE102006015689 A DE 102006015689A DE 102006015689 B4 DE102006015689 B4 DE 102006015689B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyed
conveyor
conveyor technology
camera
order
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006015689.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006015689A1 (en
Inventor
Gerhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSI Schaefer Automation GmbH Austria
Original Assignee
SSI Schaefer Automation GmbH Austria
SSI Schaefer Automation GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSI Schaefer Automation GmbH Austria, SSI Schaefer Automation GmbH Germany filed Critical SSI Schaefer Automation GmbH Austria
Priority to DE102006015689.7A priority Critical patent/DE102006015689B4/en
Publication of DE102006015689A1 publication Critical patent/DE102006015689A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015689B4 publication Critical patent/DE102006015689B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/10Sequence control of conveyors operating in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0208Control or detection relating to the transported articles
    • B65G2203/0233Position of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/041Camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer Fördertechnik (20, 34, 38) einer Kommissionieranlage (10), um ein Fördergut (12, 14) zu einer vorbestimmten Zeit in einer Hauptförderrichtung an einen vorbestimmten Ort zu fördern, mit den folgenden Schritten:- kontinuierliches Erfassen von zeitaktuellen Zustandsbildern von vorbestimmten Bereichen der Fördertechnik (20, 34, 38) mittels einer Kamera (50-64), insbesondere mittels einer Videokamera, die vorzugsweise senkrecht über der Fördertechnik (20, 34, 38) angeordnet ist;- Auswerten eines Zustandsbilds, um eine Ist-Position des Förderguts in dem vorbestimmten Bereich der Förderstrecke zu bestimmen;- Durchführen eines Soll-Ist-Vergleichs für die Ist-Position;- Erzeugen eines Steuersignals basierend auf dem Soll-Ist-Vergleichsergebnis, und- Ausgeben des Steuersignals an einen Aktor, insbesondere an eine Ein-/Ausschleusseinrichtung, einen Scanner, einen Stopper, eine Weiche, einen Schieber, ein geschwindigkeitsgeregeltes Fördertechniksegment oder einen Stauplatz, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass der von der Kamera erfasste Bereich der Fördertechnik (20, 34, 38) in mehrere Segmente unterteilt ist, die jeweils mit verschiedenen Geschwindigkeiten ansteuerbar sind, so dass jedes Segment mit einer Geschwindigkeit angesteuert wird, die um so geringer ist, je näher das Segment relativ zu einem Fördergutstau angeordnet ist , wobei die Segmente derart ansteuerbar sind, dass einzelne Segmente abgeschaltet werden, wenn anhand der Zustandsbilder der Kamera (50-64) bestimmt wird, dass die entsprechenden Segmente keine Fördergüter transportierenA method for controlling a conveyor technology (20, 34, 38) of a commissioning system (10) in order to convey a conveyed item (12, 14) at a predetermined time in a main conveying direction to a predetermined location, comprising the following steps: - Continuous acquisition of current information State images of predetermined areas of the conveyor technology (20, 34, 38) by means of a camera (50-64), in particular by means of a video camera, which is preferably arranged vertically above the conveyor technology (20, 34, 38); - Evaluation of a status image by a To determine the actual position of the conveyed material in the predetermined region of the conveyor route; - to carry out a target-actual comparison for the actual position; - to generate a control signal based on the target-actual comparison result, and - to output the control signal to an actuator, in particular to an input / ejection device, a scanner, a stopper, a switch, a slide, a speed-controlled conveyor technology segment or a stowage device The method is characterized in that the area of the conveyor technology (20, 34, 38) captured by the camera is divided into several segments, each of which can be activated at different speeds, so that each segment is activated at a speed that The closer the segment is arranged relative to a conveyed goods jam, the smaller the segments can be controlled such that individual segments are switched off if it is determined on the basis of the status images of the camera (50-64) that the corresponding segments do not transport any conveyed goods

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für fördertechnische Anlagen, insbesondere für eine Kommissionieranlage, in der Fördergüter mittels einer Fördertechnik befördert werden.The invention relates to a control system for conveyor systems, in particular for a commissioning system, in which conveyed goods are conveyed by means of a conveyor system.

Es ist bekannt, Förder- und Kommissionieranlagen automatisch mit einer SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) bzw. durch eine rechnerbasierte Einheit zu steuern. Die Signale, welche auslöserrelevante Zustandsänderungen anzeigen, werden herkömmlicherweise mit Lichtschranken oder Lichttastern an eine Steuerung, insbesondere an einen Lagerverwaltungsrechner, übertragen. Die Steuerung gibt gemäß vorbekannten Algorithmen Signale an Aktoren aus, um die Fördertechnik entsprechend zu steuern.It is known to control conveyor and picking systems automatically with a PLC (programmable logic controller) or with a computer-based unit. The signals that indicate trigger-relevant changes in state are conventionally transmitted to a controller, in particular to a warehouse management computer, using light barriers or light sensors. The controller outputs signals to actuators in accordance with known algorithms in order to control the conveyor technology accordingly.

Bspw. werden mit Lichtschranken oder Lichttastern Hell-Dunkel-Zustandsänderungen erfasst. Bei Staurollenförderanlagen wird so das Eintreffen eines Förderguts (Karton, Behälter oder sonstige Stückgüter) an einer vorbestimmten Stelle erfasst, woraufhin der Antrieb eines zugeordneten Fördertechniksegments gestoppt wird und das Fördertechniksegment bspw. eine Staufunktion ausübt. Auf ähnliche Weise werden Scanner aktiviert, Stoppeinrichtungen ausgefahren, Weichen geschaltet oder Förderguttransfers initiiert.E.g. Light-dark changes in state are detected with light barriers or light buttons. In the case of accumulation roller conveyor systems, the arrival of a conveyed item (carton, container or other piece goods) is detected at a predetermined point, whereupon the drive of an assigned conveyor system segment is stopped and the conveyor system segment, for example, performs a stowage function. In a similar way, scanners are activated, stop devices are extended, switches are switched, or material transfers are initiated.

Im Nachfolgenden wird unter dem Begriff „Fördertechnik“ eine Fördereinrichtung verstanden werden, die das Fortbewegen von Gütern in abgegrenzten Betriebsbereichen, wie z.B. in einer Kommissionieranlage, oder allgemein in einem Lager gewährleistet. Unter dem Begriff Fördertechnik wird in einem weiteren Sinne die Prozessgestaltung beim Betrieb der Fördereinrichtungen verstanden werden. Fördertechnische Elemente sind bspw. Förderbänder, Rollenbahnen, Hängeförderer, Gurtbänder etc.In the following, the term "conveyor technology" will be understood to mean a conveyor system that allows goods to be moved in limited operating areas, such as e.g. in a picking system, or generally in a warehouse. The term conveyor technology will be understood in a broader sense to mean the process design when operating the conveyor systems. Materials handling elements are e.g. conveyor belts, roller conveyors, overhead conveyors, belt belts etc.

Zu kommissionierende Artikel werden in sog. Lagerbehältern gehalten, können aber auch als Einzelstückgut transportiert werden. Die Artikel werden aus den Lagerbehältern durch eine Kommissionierperson an einem Kommissionierplatz in sog. Auftragsbehälter gegeben. Die Auftragsbehälter werden mit den Artikeln gemäß einem Kommissionierauftrag beschickt. Sobald ein Auftragsbehälter vollständig kommissioniert ist, wird er üblicherweise an eine sog. Versandstation gefördert, um ausgeliefert zu werden.Articles to be picked are kept in so-called storage containers, but can also be transported as individual items. The items are placed in a so-called order container from the storage containers by a picking person at a picking station. The order containers are loaded with the articles according to a picking order. As soon as an order container has been completely picked, it is usually conveyed to a so-called shipping station in order to be delivered.

Beim Einsatz von Lichttastern und Lichtschranken zur Erkennung von Fördergut, insbesondere von Behältern und Stückgut, ist es in der Vergangenheit häufiger zu Problemen gekommen. So kann bspw. mit Lichtschranken nicht erkannt werden, ob zwei Behälter direkt hintereinander, d.h. ohne Abstand dazwischen, transportiert werden. Für die Lichtschranke hat es den Anschein, als würde ein einziges längliches Fördergut befördert werden. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn mit der Lichtschranke eine Ein- bzw. Ausschleuseinrichtung der Fördertechnik gesteuert werden soll. In diesem Fall ist es nicht möglich, beide Fördergüter in die richtige Richtung zu lenken, da zwischen ihnen nicht unterschieden werden kann.Problems have often occurred in the past when using light sensors and light barriers to detect conveyed goods, particularly containers and general cargo. With light barriers, for example, it cannot be recognized whether two containers are in direct succession, i.e. with no space between them. For the light barrier, it appears as if a single elongated item is being conveyed. This is particularly problematic when an infeed or outfeed device of the conveyor technology is to be controlled with the light barrier. In this case, it is not possible to steer both goods in the right direction, since it is not possible to differentiate between them.

Weiterhin kann eine Lichtschranke auch nicht erkennen, ob zwei Fördergüter nebeneinander transportiert werden. Hier kann es wieder zu Problemen bei der Ansteuerung von Aktoren der Fördertechnik kommen, wie z.B. der oben genannten Ein- bzw. Ausschleuseinrichtung.Furthermore, a light barrier cannot detect whether two goods are being transported side by side. Here again problems can arise when controlling actuators in conveyor technology, e.g. the above-mentioned infeed and outfeed device.

Um einen hohen Durchsatz in der Kommissionieranlage zu erhalten, ist es erforderlich, die Fördergüter mit einer relativ hohen mittleren Geschwindigkeit zu bewegen. Die Fördergeschwindigkeit hängt jedoch u.a. von den Dimensionen und dem Gewicht des Förderguts ab. Ein hochbauendes Fördergut kann bspw. nicht so schnell um eine Kurve gelenkt werden, wie flaches Fördergut. Insbesondere sind schwere Fördergüter auf Grund ihrer Trägheit schwieriger abzubremsen als leichtere Fördergüter. All diese Faktoren müssen bei der Steuerung der Fördertechnik berücksichtigt werden.In order to maintain a high throughput in the order picking system, it is necessary to move the goods to be conveyed at a relatively high average speed. However, the conveyor speed depends, among other things. on the dimensions and weight of the material being conveyed. For example, high-rise goods cannot be steered around a curve as quickly as flat goods. Heavy goods in particular are more difficult to brake than lighter goods due to their inertia. All of these factors must be taken into account when controlling the conveyor technology.

Ein weiterer Nachteil von konventionellen Lichttastern und Lichtschranken ist, dass mit ihnen nicht erkannt werden kann, um welche Art bzw. welchen Typ von Fördergut es sich handelt.Another disadvantage of conventional light sensors and light barriers is that they cannot be used to identify the type or type of material to be conveyed.

Ferner ist es nachteilig, dass Lichtschranken und Taster nicht immer an den erforderlichen Plätzen positioniert werden können. So ist zum Beispiel eine Positionierung in Überschiebbereichen oder im Bereich von Weichen nicht möglich.It is also disadvantageous that light barriers and buttons cannot always be positioned in the required places. For example, positioning in pushover areas or in the area of switches is not possible.

Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Lichtschranke lediglich Informationen über den Zustand der Fördertechnik geben kann, der am Ort der Lichtschranke selbst vorherrscht. Zustandsänderungen örtlich vor oder nach der Lichtschranke sind mit dieser nicht erkennbar. Somit ist eine vorausplanende Steuerung bzw. ein Überprüfen von bereits ausgeführten Steuerbefehlen mit Lichtschranken nicht möglich.Another disadvantage is that a light barrier can only provide information about the state of the conveyor technology that prevails at the location of the light barrier itself. Changes in state locally in front of or behind the light barrier cannot be detected with it. This means that it is not possible to plan ahead or check control commands that have already been carried out with light barriers.

Die Druckschrift DE 199 30 019 A1 betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zum Steuern des Transports von Reinigungsgut auf einer Transportbahn mit Hilfe von Handhabungsmitteln.The publication DE 199 30 019 A1 relates to a method and a device for controlling the transport of items to be cleaned on a transport path with the aid of handling means.

Die Druckschrift DE 690 03 645 T2 betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren von Produkten in festgelegten Positionen, wenn diese sich in einer Reihe auf einem Förderband fortbewegen, indem sie näher zueinander oder weiter voneinander weg in den gewünschten Abstand bewegt werden.The publication DE 690 03 645 T2 relates to a device for positioning products in fixed positions when they move in a row on a conveyor belt by closer to each other or further away from each other in the desired distance.

Die Druckschrift US 2002/0188377 A1 betrifft ein Handhabungssystem und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Artikeln und zum Herstellen einer kontrollierten Lücke zwischen den Artikeln.The publication US 2002/0188377 A1 relates to a handling system and in particular to a method and a device for separating articles and for creating a controlled gap between the articles.

Die Druckschrift DE 102 26 673 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von vereinzeltem Stückgut entlang einer Förderstrecke, welche von mehreren, aufeinander folgenden Fördervorrichtungen gebildet wird und entlang welcher mindestens eine Bearbeitungsstation angeordnet ist.The publication DE 102 26 673 A1 relates to a device for conveying and processing individual items along a conveyor line which is formed by a plurality of successive conveyor devices and along which at least one processing station is arranged.

Die Druckschrift JP H07-206132 A betrifft eine Fördervorrichtung, bei der entlang einer Förderrichtung mehrere Fördermittel vorgesehen sind.The publication JP H07-206132 A relates to a conveying device in which several conveying means are provided along a conveying direction.

Die Druckschrift US 2005/0246056 A1 betrifft ein Materialhandhabungssystem für die Verpackungsindustrie.The publication US 2005/0246056 A1 relates to a material handling system for the packaging industry.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein System zum Steuern einer Fördertechnik, insbesondere in einer Kommissionieranlage, vorzusehen, die gegenüber den bekannten Verfahren verbessert sind. Insbesondere soll die Fördertechnik dynamisch hinsichtlich der Fördergeschwindigkeit angesteuert werden können. Vorteilhafterweise sollte eine dynamische Staufunktion sowie eine bedarfsgerechte Abschaltung solcher Fördertechnikabschnitte möglich sein, in denen sich kein Fördergut aufhält, um Energie zu sparen.It is therefore an object of the present invention to provide a device and a system for controlling a conveyor technology, in particular in a picking system, which are improved over the known methods. In particular, the conveyor technology should be able to be controlled dynamically with regard to the conveyor speed. Advantageously, a dynamic accumulation function and a need-based shutdown of those conveyor technology sections should be possible in which there is no material to be conveyed in order to save energy.

Diese Aufgabe wird mit den Gegenständen gelöst, wie sie in den unabhängigen Ansprüchen definiert sind.This object is achieved with the objects as defined in the independent claims.

Gemäß einer ersten Ausführungsform werden Kameras zur Erfassung zeitaktueller Zustandsbilder eingesetzt. Im Gegensatz zu Lichtschaltern bzw. -tastern ermöglicht der Einsatz von Kameras das Erfassen von größeren Bereichen der Fördertechnik. Existierende und nicht existierende Abstände zwischen Fördergütern können vorab ermittelt werden, bevor die entsprechenden Fördergüter einen Aktor passieren. Die Geschwindigkeit lässt sich auf Grund dieser Information über den stromaufwärts befindlichen Zustand besser regeln. Die Fördertechnik kann beschleunigt oder abgebremst werden, und zwar mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an unterschiedlichen Stellen durch den Einsatz von Fördertechniksegmenten, insbesondere von motorgetriebenen Förderrollen.According to a first embodiment, cameras are used to record current state images. In contrast to light switches or push buttons, the use of cameras enables the detection of larger areas of conveyor technology. Existing and non-existing distances between conveyed goods can be determined in advance before the corresponding conveyed goods pass an actuator. The speed can be better regulated on the basis of this information about the upstream state. The conveyor technology can be accelerated or braked, and at different speeds at different points by using conveyor technology segments, in particular motor-driven conveyor rollers.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt eine dynamische Staufunktion, indem stromaufwärts zu einem Stau gelegene Fördersegmente derart betrieben werden, dass die Segmente mit einer immer geringeren Geschwindigkeit betrieben werden, je näher sie zum Ort der Stauung liegen.According to a further preferred embodiment, a dynamic accumulation function takes place in that conveyor segments located upstream of an accumulation are operated such that the segments are operated at an ever lower speed, the closer they are to the location of the accumulation.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.

  • 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Kommissioniersystem gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt mehrere Fördertechniksegmente beim Ausführen einer dynamischen Staufunktion;
  • 3 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Lagerverwaltungsrechners gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 zeigt ein schematisches Flussdiagramm des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
Embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail in the following description.
  • 1 shows a schematic top view of a picking system according to the present invention;
  • 2nd shows several conveyor technology segments when performing a dynamic accumulation function;
  • 3rd shows a schematic block diagram of a warehouse management computer according to the present invention; and
  • 4th shows a schematic flow diagram of the method according to the present invention.

In 1 ist eine Kommissionieranlage 10 gemäß der Erfindung gezeigt. Die Kommissionieranlage 10 weist hier aus einer Vielzahl von Kommissioniermodulen auf, die um weitere Module, die hier nicht explizit erläutert werden, erweitert werden kann. Genauso könnten auch einige der Module weggelassen werden. Die Anlage 10 gemäß der 1 stellt somit lediglich eine exemplarische Ausführungsform dar, die jedoch nicht auf diese konkrete Form beschränkt ist.In 1 is a picking system 10th shown according to the invention. The order picking system 10th has a large number of picking modules, which can be expanded to include other modules that are not explicitly explained here. Likewise, some of the modules could be left out. The attachment 10th according to the 1 thus represents only an exemplary embodiment, but is not limited to this specific form.

In der Kommissionieranlage 10 werden Lagerbehälter und Auftragsbehälter befördert, die nachfolgend allgemein als Behälter 12 bezeichnet werden. Gefüllte Behälter 12 sind in der 1 dunkel dargestellt. Leere Behälter 12 sind in der 1 hell dargestellt. Ferner werden Stückgüter 14 befördert, die hier schematisch als Kreise angedeutet sind. Stückgüter 14 können auch in Behältern 12 gelagert werden. Die Behälter 12 werden in Behälterregalen 16 in einem Lagerbereich 17 gelagert. Im oberen Teil der 1 sind exemplarisch Karusselle dargestellt, die über eine Vielzahl von Lagerplätzen für Behälter 12 verfügen, die in mehreren Ebenen übereinander angeordnet sind. Das Karussell 16 lässt sich in Richtung eines Pfeils 18 bewegen. An der Stirnseite des Karussells 16 ist jeweils ein Lift 19 vorgesehen, der höhenverstellbar ist, so dass Behälter 12 aus verschiedenen Ebenen geholt bzw. an diese abgegeben werden können. In the picking system 10th storage containers and order containers are transported, which are generally referred to below as containers 12th can be designated. Filled containers 12th are in the 1 shown in dark. Empty containers 12th are in the 1 shown brightly. Furthermore, general cargo 14 promoted, which are indicated schematically as circles here. General cargo 14 can also be in containers 12th be stored. The containers 12th are on container shelves 16 in a storage area 17th stored. In the upper part of the 1 Carousels are shown as examples, which have a large number of storage spaces for containers 12th which are arranged on top of each other in several levels. The carousel 16 can be in the direction of an arrow 18th move. At the front of the carousel 16 is a lift 19th provided that is height adjustable so that container 12th can be fetched from or delivered to different levels.

Der Lift 19 kann über mehrere Lastaufnahmemittel verfügen. Mit Hilfe des Lifts 19 werden, wie oben erwähnt, die Behälter 12 von der Stirnseite des Karussells 16 abgeholt und an eine Fördertechnik 20 abgegeben bzw. von dieser zur Rücklagerung in das Karussell 16 aufgenommen. Die Fördertechnik 20 kann bspw. durch eine Rollenbahn implementiert sein, wie dies bei einem Pfeil 22 exemplarisch angedeutet ist.The lift 19th can have several load suspension devices. With the help of the lift 19th as mentioned above, the containers 12th from the front of the carousel 16 picked up and sent to a conveyor system 20 delivered or from this for storage in the carousel 16 added. The conveyor technology 20 can be implemented, for example, by a roller conveyor, as is the case with an arrow 22 is indicated as an example.

Über die Fördertechnik 20, die hier z.B. als in sich geschlossene Schleife dargestellt ist, werden die Behälter 12 zu Kommissionierpersonen 24 befördert, die an jeweiligen Kommissionierplätzen 26 arbeiten. Bei der in 1 gezeigten Kommissionieranlage wird das Prinzip „Ware-zum-Mann“ verwirklicht. Die Kommissionierperson 24 muss sich kaum am Kommissionierplatz 26 bewegen. Die zu kommissionierenden Artikel werden über die Lagerbehälter 12 zu der Kommissionierperson 24 transportiert.About conveyor technology 20 , which is shown here as a self-contained loop, are the containers 12th to order pickers 24th transported to the respective picking stations 26 work. At the in 1 shown picking system, the principle "goods-to-man" is realized. The picking person 24th hardly needs to be at the picking station 26 move. The items to be picked are placed in the storage containers 12th to the picking person 24th transported.

Der in 1 gezeigte Kommissionierplatz 26 umfasst auf der einen Seite eines Kommissioniergangs 27, in dem sich die Kommissionierperson 24 bewegen kann, eine Vielzahl von Kommissionierschächten („pick-to-tote“), in die zu kommissionierende Artikel aus den über die Fördertechnik 20 an den Kommissionierplatz 26 gelieferte Artikel kommissioniert werden. Die Kommissionierschächte verfügen an ihrem unteren vertikalen Ende über einen Öffnungs- und Schließmechanismus. Im geöffneten Zustand fallen die so in die Schächte kommissionierten Artikel auf ein unter den Kommissionierschächten zentral angeordnetes Sammelband 30 bzw. ein Gurtband 30. Die auf dem Band 30 befindlichen Artikel werden zu einem Übergabepunkt 32 befördert. Am Übergabepunkt 32 werden mittels einer weiteren Fördertechnik 34, bei der es sich bspw. um eine weitere Motorrollenbahn oder einen Bandförderer handeln kann, Behälter 12 zur Aufnahme der Artikel vom Band 30 transportiert.The in 1 shown picking station 26 comprises on one side of a picking aisle 27 in which the picking person 24th can move a large number of picking shafts ("pick-to-tote") into the items to be picked from the conveyor technology 20 to the picking station 26 delivered items are picked. The picking shafts have an opening and closing mechanism at their lower vertical end. In the open state, the articles picked in this way fall onto a collecting belt arranged centrally under the picking shafts 30th or a webbing 30th . The one on the tape 30th existing articles become a transfer point 32 promoted. At the transfer point 32 using a further conveyor technology 34 , which can be, for example, another motorized roller conveyor or a belt conveyor, containers 12th for picking up the items from the conveyor 30th transported.

Die Kommissionierperson 24 kann jedoch auch am Kommissionierplatz 26 von der den Kommissionierschächten gegenüberliegenden Seite aus Kommissionierregalen 36 Artikel in Behälter 12 kommissionieren, die mittels einer separaten oder im Regal 36 selbst geführten weiteren Fördertechnik 38 befördert werden. Bei dem in 1 gezeigten Kommissionierregal kann es sich um ein sog. Durchlaufregal handeln, das, relativ zum Kommissionierplatz 26, von hinten über eine Zuführgasse 40 von einem Regalbediengerät (RBG) 42 mit bspw. Europaletten bestückt wird. Der Kommissionierer 24 kann dann größere Chargen von Artikeln, die bspw. nicht in die Kommissionierschächte 24 passen, von den Europaletten entnehmen und diese in Behälter 12 geben. Die Behälter 12 werden dann mittels der Fördertechnik 38 entweder von der Kommissionierperson 24 auf das Band 30 gestellt, von der Fördertechnik 38 selbst auf das Band 30 transportiert oder zu einem anderen Ort befördert, wie z.B. zu einem anderen Kommissionierplatz oder direkt an eine Versandstation.The picking person 24th can also be at the picking station 26 from the picking shelves opposite the picking shafts 36 Items in containers 12th pick that by means of a separate or on the shelf 36 self-managed further conveyor technology 38 to get promoted. At the in 1 The picking rack shown can be a so-called flow rack, which, relative to the picking station 26 , from behind via a feed alley 40 from a storage and retrieval machine (RBG) 42 is equipped with, for example, Euro pallets. The order picker 24th can then load larger batches of items that, for example, are not in the picking shafts 24th fit, remove the euro pallets and put them in containers 12th give. The containers 12th are then by means of conveyor technology 38 either by the picking person 24th on the tape 30th provided by the conveyor technology 38 even on the tape 30th transported or transported to another location, such as to another picking station or directly to a shipping station.

Das RBG 42 lässt sich in Richtung eines Pfeils 44 in der Zuführgasse 40 verfahren. Um die Durchlaufregale 36 mit Paletten oder anderen Gebinden zu beschicken, kann dem Kommissionierregal gegenüberliegend ein Palettenlager 46 vorgesehen werden.The RBG 42 can be in the direction of an arrow 44 in the feed alley 40 proceed. To the flow racks 36 Loading pallets or other containers can be a pallet store opposite the picking rack 46 be provided.

Die Fördertechnik 34, die auch den bereits erwähnten Übergabepunkt 32 umfasst, wird in der exemplarischen Anlage 10 im unteren Bereich der 1 bei einem Pfeil 49 umgelenkt. In diesem Bereich ist die Fördertechnik 34 exemplarisch in mehrere Segmente S1-S5 unterteilt. Jedes dieser Elemente ist Teil einer Stauförderstrecke und wird mittels mehreren separaten Kameras 50 überwacht. Alternativ können auch weniger Kameras verwendet werden. Exemplarisch ist auch eine einzige Kamera 52 gezeigt, die die gesamte longitudinale Länge der Stauförderstrecke erfassen kann.The conveyor technology 34 , which is also the transfer point already mentioned 32 is included in the exemplary system 10th in the lower part of the 1 with an arrow 49 redirected. In this area is the conveyor technology 34 exemplary in several segments S1-S5 divided. Each of these elements is part of an accumulation conveyor line and is operated by means of several separate cameras 50 supervised. Alternatively, fewer cameras can be used. A single camera is also exemplary 52 shown that can capture the entire longitudinal length of the accumulation conveyor.

An weiteren fördertechnisch relevanten Stellen sind weitere Kameras 54 bis 62 angeordnet. Jede dieser Kameras 50 bis 62 überwacht einen ihr zugeordneten Bereich 66 bis 80. Die Bereiche 66 bis 80 liegen in steuertechnisch relevanten Bereichen der Fördertechniken.There are other cameras at other relevant locations 54 to 62 arranged. Any of these cameras 50 to 62 monitors an area assigned to it 66 to 80 . The areas 66 to 80 are in tax-relevant areas of conveyor technology.

So liegen bspw. die Kameras 50 und 52 in den Bereichen 66 bzw. dem Bereich 68, die bzw. der für die Ausübung der Staufunktion relevant ist. Die Kamera 54 mit ihrem zugeordneten Bereich 76 überwacht bspw. einen Abschnitt der Fördertechnik 34, der dem Übergabepunkt 32 stromaufwärts vorgelagert ist. Die Kamera 56 mit ihrem zugeordneten Bereich 74 überwacht den Übergabepunkt 32 selbst. Die Kamera 58 überwacht den Bereich 72, um festzustellen, ob Fördergut oder Stückgut gemäß Vorgabe richtig relativ zu der Längsachse der Fördertechnik selbst orientiert ist. In der 1 ist im Bereich 72 ein Behälter 12 schräg angeordnet. Mit Hilfe der Bilder der Kamera 58 lässt sich dieser Zustand erkennen und bspw. im Bereich 70 mittels (seitlichen) Schiebern 71 korrigieren. Diese Korrekturoperationen können ebenfalls mit Hilfe der Kamera 60 überwacht werden. Eine korrekte Ausrichtung des Förderguts ist insbesondere dann wichtig, wenn die Länge des Förderguts länger als die Breite der Fördertechnik ist, um ein Verkanten des Förderguts in solchen Bereichen der Fördertechnik zu verhindern, wo es zu Richtungsänderungen der Fördertechnik selbst kommt, wie z.B. in Kurven. For example, the cameras are located 50 and 52 in the fields of 66 or the area 68 that is relevant for the exercise of the congestion function. The camera 54 with their assigned area 76 monitors a section of conveyor technology, for example 34 which is the transfer point 32 is upstream. The camera 56 with their assigned area 74 monitors the transfer point 32 itself. The camera 58 monitors the area 72 to determine whether the conveyed or general cargo is correctly oriented relative to the longitudinal axis of the conveyor system itself. In the 1 is in the area 72 a container 12th arranged at an angle. With the help of the images from the camera 58 this condition can be recognized and, for example, in the area 70 by means of (side) sliders 71 correct. These correction operations can also be done using the camera 60 be monitored. Correct alignment of the material to be conveyed is particularly important if the length of the material to be conveyed is longer than the width of the conveyor technology, in order to prevent the material to be tilted in areas of the conveyor technology where there are changes in direction of the conveyor technology itself, such as in curves.

Jedoch sollten auch Fördergüter mit geringeren Breiten stets korrekt ausgerichtet sein.However, goods with smaller widths should always be correctly aligned.

In den Bereichen 78 und 80 der Kameras 64 und 62 werden Umlenkeinrichtungen der Fördertechnik 38 überwacht. Mit Hilfe der Bilder der Kameras 62 und 64 können Ein- und Ausschleusvorrichtungen (hier nur exemplarisch durch Pfeile angedeutet) der Fördertechnik 38 angesteuert werden. Mit Hilfe der Kamera 62 lässt sich aber nicht nur der Ort der Umlenkeinrichtung überwachen, sondern auch die gesamte Länge der Fördertechnik 38 entlang des Kommissionierregals 36. Auf diese Weise lässt sich die Auslastung dieses Abschnitts der Fördertechnik 38 überwachen und ggf. auch visuell darstellen. Gleiches gilt für den von der Kamera 64 überwachten Bereich 78. Der Bereich 78 kann sich über die gesamte Länge des Sammelbands 30 erstrecken.In the fields of 78 and 80 of the cameras 64 and 62 become deflection devices of conveyor technology 38 supervised. With the help of the images from the cameras 62 and 64 can infeed and outfeed devices (here only indicated by arrows) of the conveyor technology 38 can be controlled. With the help of the camera 62 but not only the location of the Monitor deflection device, but also the entire length of the conveyor system 38 along the picking shelf 36 . In this way, the utilization of this section of conveyor technology can be 38 monitor and, if necessary, visualize it. The same applies to that from the camera 64 monitored area 78 . The area 78 can span the entire length of the anthology 30th extend.

Allgemein lasen sich alle Informationen der Kameras visuell darstellen.In general, all information from the cameras can be visualized.

Die Kameras 50 bis 64 übermitteln ihre Bilder an einen übergeordneten Lagerverwaltungsrechner (LVR) 90. Dazu stehen die Kameras 50 bis 64 über Verbindungsleitungen 102 z.B. mit einem Datenbus 100, wie z.B. einem PROFIBUS®, oder über ein Ethernetzwerk, WLAN, USB oder sonstige feste oder drahtlose Busse mit dem LVR 90 in Verbindung. Die Kameras können jedoch auch direkt mit dem LVR verbunden sein, wie es exemplarisch durch eine Leitung 104 angedeutet ist. Insbesondere bei örtlich schwer zugänglichen Kameras kann die Signalübertragung auch drahtlos erfolgen, wie es durch Pfeile 106 angedeutet ist. Auch die Fördertechniksegmente S1 bis S5 lassen sich auf diese Weise mit dem Lagerverwaltungsrechner verbinden. Exemplarisch ist hier eine Verbindung über eine Leitung 108 dargestellt.The cameras 50 to 64 transmit their pictures to a superordinate warehouse management computer (LVR) 90 . The cameras are there 50 to 64 via connecting lines 102 eg with a data bus 100 , such as a PROFIBUS®, or via an ethernet, WLAN, USB or other fixed or wireless buses with the LVR 90 in connection. However, the cameras can also be connected directly to the LVR, as exemplified by a line 104 is indicated. Especially with cameras that are difficult to access locally, the signal can also be transmitted wirelessly, as indicated by arrows 106 is indicated. The conveyor technology segments too S1 to S5 can be connected to the warehouse management computer in this way. An example is a connection via a line 108 shown.

In 2 ist eine Staurollenbahn 109 schematisch verdeutlicht. Die Staurollenbahn 109 kann identisch mit der in 1 gezeigten sein. Sie umfasst hier fünf Segmente S1 bis S5. Eine Hauptförderrichtung verläuft in der 2 von links nach rechts, wie es durch einen Pfeil angedeutet ist.In 2nd is an accumulation roller conveyor 109 schematically illustrated. The accumulation roller conveyor 109 can be identical to that in 1 be shown. It comprises five segments here S1 to S5 . A main direction of funding runs in the 2nd from left to right, as indicated by an arrow.

Im Bereich des Segments S5 hat sich ein Stau gebildet. Dies wird entweder durch eine diesem Segment zugeordnete Kamera oder eine übergeordnete Kamera (vgl. Kamera 52 in 1) detektiert. Die entsprechende Kamera liefert ein Bild an den LVR 90, der mittels entsprechender Bildverarbeitungssoftware erkennt, dass sich vier Behälter im Bereich des Segments S5 befinden. In dem in 2 gezeigten Beispiel bedeuten vier Behälter 12 innerhalb ein und desselben Fördertechniksegments einen Stau. Um nicht noch weitere Behälter auf diesen Stau auffahren zu lassen, gibt der LVR 90 Steuerbefehle an die stromaufwärts gelegenen Segmente S1 bis S4 aus, um deren Geschwindigkeit zu reduzieren. Vorzugsweise wird die Geschwindigkeit der einzelnen Segmente S1 bis S4 derart eingestellt, dass die Geschwindigkeit um so geringer ist, je näher das entsprechende Segment zum Stau liegt.In the area of the segment S5 a jam has formed. This is done either by a camera assigned to this segment or by a higher-level camera (cf. camera 52 in 1 ) detected. The corresponding camera delivers an image to the LVR 90 who uses appropriate image processing software to recognize that there are four containers in the segment S5 are located. In the in 2nd The example shown means four containers 12th a jam within the same conveyor technology segment. In order not to let other containers drive onto this traffic jam, the LVR 90 Control commands to the upstream segments S1 to S4 to reduce their speed. The speed of the individual segments is preferred S1 to S4 set in such a way that the closer the corresponding segment is to the traffic jam, the lower the speed.

Auf ähnliche Weise kann der LVR 90 bestimmte Fördersegmente abschalten, wenn anhand der von den Kameras gelieferten Bildern bestimmt wird, dass die entsprechenden Segmente keine Fördergüter transportieren. Wird jedoch von einer stromaufwärts gelegenen Kamera der Transport eines Förderguts detektiert, so können die stromabwärts dazu gelegenen Fördersegmente - mit entsprechender Verzögerung - entsprechend wieder eingeschaltet werden. Auf diese Weise lässt sich eine bedarfsgerechte Ansteuerung der Fördertechnik realisieren. Der große Vorteil liegt hier in der Einsparung von Energie. Die Fördertechnik wird also nur dann betrieben, wenn sich auch tatsächlich Fördergüter auf der Fördertechnik befinden.Similarly, the LVR 90 switch off certain conveyor segments if it is determined from the images supplied by the cameras that the corresponding segments do not transport any goods. However, if the transport of a material to be conveyed is detected by an upstream camera, the conveyor segments located downstream can be reactivated accordingly, with a corresponding delay. In this way, the conveyor technology can be controlled as required. The big advantage here is the saving of energy. The conveyor technology is only operated if there are actually goods to be conveyed on the conveyor technology.

Durch die zuvor erläuterte dynamische Staufunktion lassen sich Staus besser vermeiden. Umgekehrt können Staus schneller aufgelöst werden, wenn stromabwärts zum Stau gelegene Fördersegmente wieder mit einer immer größeren Geschwindigkeit betrieben werden, je weiter das Segment stromabwärts zum Stau gelegen ist.The dynamic traffic jam function explained above makes it easier to avoid traffic jams. Conversely, traffic jams can be resolved more quickly if conveyor segments located downstream of the traffic jam are operated at an ever greater speed the further the segment is located downstream of the traffic jam.

Durch einen Einsatz der Kamera lässt sich also ein Istzustand der Verhältnisse auf der Fördertechnik ermitteln, der nicht nur auf den Ort der Kamera selbst, sondern auch auf ganze Fördertechnikbereiche ausgeweitet ist. Mit der Hilfe der Kameras kann einfach erkannt werden, ob bspw. mehrere Fördergüter direkt hintereinander befördert werden, was von einer einfachen Lichtschranke auf Grund mangelnden Abstands zwischen den Fördergütern nicht detektiert werden könnte. Die von den Kameras erzeugten Bilder lassen sich auch zur visuellen Darstellung der Auslastung der Kommissionieranlage verwenden. Auf diese Weise kann die Auslastung der Anlage einer Bedienperson visuell dargestellt werden, die mit der Aufgabe betraut ist, das Gesamtsystem zu überwachen. Auch ist so die Möglichkeit einer Fernüberwachung bzw. Fernwartung gegeben. Es versteht sich, dass die Kameras nicht zur Überwachung der Kommissionierperson selbst eingesetzt werden sollen, sondern lediglich zur Überwachung des Auslastungszustands der Fördertechnik.By using the camera, an actual state of the conditions on the conveyor technology can be determined, which is not only extended to the location of the camera itself, but also to entire conveyor technology areas. With the help of the cameras, it can be easily recognized whether, for example, several conveyed goods are transported directly one behind the other, which could not be detected by a simple light barrier due to the lack of a distance between the conveyed goods. The images generated by the cameras can also be used to visually display the load on the picking system. In this way, the utilization of the system can be visually represented by an operator who is entrusted with the task of monitoring the overall system. This also enables remote monitoring and remote maintenance. It goes without saying that the cameras should not be used to monitor the picking person himself, but only to monitor the load status of the conveyor technology.

Die Kameras können sowohl über der Fördertechnik als auch seitlich zur Fördertechnik angeordnet werden. Eine seitliche Anordnung ermöglicht es, eine Höhe der beförderten Stückgüter zu ermitteln. Diese Information ist insbesondere dann relevant, wenn sehr hohe Güter transportiert werden. Hohe Güter neigen bei hohen Fördergeschwindigkeiten dazu umzufallen. Die Fördergeschwindigkeit kann somit also auch in Abhängigkeit von der geometrischen Höhe der Fördergüter eingestellt werden.The cameras can be arranged both above the conveyor system and laterally to the conveyor system. A lateral arrangement makes it possible to determine the height of the transported piece goods. This information is particularly relevant when very high goods are being transported. Tall goods tend to fall over at high conveyor speeds. The conveying speed can therefore also be set depending on the geometric height of the conveyed goods.

In 3 ist ein schematisches Blockdiagramm des LVR 90 der 1 und 2 dargestellt. Der LVR 90 umfasst eine Datenbank 10, in der Algorithmen zur Bildverarbeitung, Fördertechniksteuerung und Ähnliches abgespeichert sind. Ferner umfasst der LVR 90 eine CPU 112, eine Vielzahl von Schnittstellen 114 (z.B. USB), die mit Anschlüssen 115 zum Kommunizieren mit den verschiedenen Aktoren und den Kameras verbindbar sind. Der LVR 90 kann ferner über spezielle Bildverarbeitungsmodule 116 und Soll-Ist-Vergleichsmodul 118 (in Form von Software oder Hardware) verfügen.In 3rd Figure 3 is a schematic block diagram of the LVR 90 of the 1 and 2nd shown. The LVR 90 includes a database 10th , in which algorithms for image processing, conveyor technology control and the like are stored. The LVR also includes 90 a CPU 112 , a variety of interfaces 114 (eg USB) with connections 115 can be connected to communicate with the various actuators and the cameras. The LVR 90 can also have special image processing modules 116 and target-actual comparison module 118 (in the form of software or hardware).

In 4 ist das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch in Form eines Flussdiagramms gezeigt. In einem ersten Verfahrensschritt 120 werden zeitaktuelle Zustandsbilder der Fördertechnik erfasst. In einem weiteren Verfahrensschritt 130 erfolgt die Bildverarbeitung. Anschließend wird in einem Schritt 140 ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt. Dazu werden die erfassten Bilder mit zuvor berechneten oder eingelesenen Zuständen verglichen, die optimalerweise in der Kommissionieranlage vorherrschen sollten. Ergibt der Vergleich des Sollzustands mit dem Istzustand, dass es keine Abweichungen zwischen den beiden gibt, so wird zum Schritt 120 zurückgekehrt bzw. es werden entsprechende Steuersignale an stromabwärts gelegene Aktoren ausgegeben, die den weiteren (vorgeplanten) Transport der Fördergüter durch die Kommissionieranlage 10 regeln. Kommt es zu Abweichungen zwischen dem Istzustand und dem Sollzustand, können andere Aktoren zum Korrigieren dieser Abweichung betätigt werden.In 4th the method according to the present invention is shown schematically in the form of a flow chart. In a first step 120 up-to-date status images of conveyor technology are recorded. In a further process step 130 the image processing takes place. Then in one step 140 a target-actual comparison was carried out. For this purpose, the captured images are compared with previously calculated or read states, which should ideally prevail in the picking system. If the comparison of the target state with the actual state shows that there are no deviations between the two, the step becomes 120 Returned or corresponding control signals are output to downstream actuators, the further (pre-planned) transport of the goods through the picking system 10th regulate. If there are deviations between the actual state and the target state, other actuators can be actuated to correct this deviation.

Ein großer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass große Bereiche der Fördertechnik einfach und schnell überwacht werden können. Insbesondere kann bei Fehlern vorab ermittelt werden, wie am geschicktesten darauf zu reagieren ist. Fördergut kann wieder richtig positioniert werden. Hintereinander fahrende Fördergüter können getrennt werden. Die Staufunktion kann dynamisch gestaltet werden. Fördergüter können nach Typ und Anzahl erfasst und dokumentiert werden. Eine Überprüfung der Abarbeitung von Kommissionieraufträgen ist möglich. Bei z.B. farblicher Ausgestaltung der Kommissionierbehälter können diese auch unterschieden und so an ihr Ziel geleitet. Behälter können mit entsprechenden Codes versehen werden, die von den Kameras gelesen werden können, um stromabwärts gelegene Aktoren so anzusteuern, dass die entsprechenden Behälter an vorbestimmte Ziele (Lagerregal, Kommissionierplatz, Versandstation usw.) gelenkt werden. Es versteht sich, dass nicht nur Kameras, wie z.B. Videokameras, verwendet werden können, die im sichtbaren Bereich arbeiten. Auch Kameras zur Erfassung von anderen Wellenlängen können eingesetzt werden.A great advantage of the invention can be seen in the fact that large areas of conveyor technology can be monitored quickly and easily. In particular, in the case of errors, it can be determined in advance how best to react to them. Conveyed goods can be positioned correctly again. Conveying goods moving in succession can be separated. The jam function can be designed dynamically. Conveyed goods can be recorded and documented by type and number. It is possible to check the processing of picking orders. With e.g. The color of the order picking containers can also be differentiated and thus directed to their destination. Containers can be provided with corresponding codes that can be read by the cameras in order to control downstream actuators in such a way that the corresponding containers are directed to predetermined destinations (storage rack, picking station, shipping station, etc.). It goes without saying that not only cameras, e.g. Video cameras can be used that work in the visible area. Cameras for the detection of other wavelengths can also be used.

Claims (9)

Verfahren zum Steuern einer Fördertechnik (20, 34, 38) einer Kommissionieranlage (10), um ein Fördergut (12, 14) zu einer vorbestimmten Zeit in einer Hauptförderrichtung an einen vorbestimmten Ort zu fördern, mit den folgenden Schritten: - kontinuierliches Erfassen von zeitaktuellen Zustandsbildern von vorbestimmten Bereichen der Fördertechnik (20, 34, 38) mittels einer Kamera (50-64), insbesondere mittels einer Videokamera, die vorzugsweise senkrecht über der Fördertechnik (20, 34, 38) angeordnet ist; - Auswerten eines Zustandsbilds, um eine Ist-Position des Förderguts in dem vorbestimmten Bereich der Förderstrecke zu bestimmen; - Durchführen eines Soll-Ist-Vergleichs für die Ist-Position; - Erzeugen eines Steuersignals basierend auf dem Soll-Ist-Vergleichsergebnis, und - Ausgeben des Steuersignals an einen Aktor, insbesondere an eine Ein-/Ausschleusseinrichtung, einen Scanner, einen Stopper, eine Weiche, einen Schieber, ein geschwindigkeitsgeregeltes Fördertechniksegment oder einen Stauplatz, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass der von der Kamera erfasste Bereich der Fördertechnik (20, 34, 38) in mehrere Segmente unterteilt ist, die jeweils mit verschiedenen Geschwindigkeiten ansteuerbar sind, so dass jedes Segment mit einer Geschwindigkeit angesteuert wird, die um so geringer ist, je näher das Segment relativ zu einem Fördergutstau angeordnet ist , wobei die Segmente derart ansteuerbar sind, dass einzelne Segmente abgeschaltet werden, wenn anhand der Zustandsbilder der Kamera (50-64) bestimmt wird, dass die entsprechenden Segmente keine Fördergüter transportierenA method for controlling a conveyor technology (20, 34, 38) of a commissioning system (10) in order to convey a conveyed item (12, 14) at a predetermined time in a main conveying direction to a predetermined location, comprising the following steps: - Continuous acquisition of current information State images of predetermined areas of the conveyor technology (20, 34, 38) using a camera (50-64), in particular using a video camera, which is preferably arranged vertically above the conveyor technology (20, 34, 38); - Evaluation of a status image in order to determine an actual position of the material to be conveyed in the predetermined region of the conveyor line; - performing a target-actual comparison for the actual position; - Generating a control signal based on the target-actual comparison result, and - Outputting the control signal to an actuator, in particular to an input / ejection device, a scanner, a stopper, a switch, a slide, a speed-controlled conveyor technology segment or a stowage space, whereby the method is characterized in that the area of the conveyor technology (20, 34, 38) detected by the camera is divided into several segments, each of which can be controlled at different speeds, so that each segment is controlled at a speed that is all the lower is, the closer the segment is arranged relative to a conveyed goods jam, the segments being controllable in such a way that individual segments are switched off if it is determined on the basis of the status images of the camera (50-64) that the corresponding segments do not transport any conveyed goods Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Speichern von erfassten Zustandsbildern, Soll-Ist-Vergleichsergebnissen und/oder Steuersignalen zur Protokollierung.Procedure according to Claim 1 , further comprising: storing recorded status images, target-actual comparison results and / or control signals for logging. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei zum Durchführen des Soll-Ist-Vergleichs vorab Soll-Positionen berechnet oder eingelesen werden.Procedure according to Claim 1 or 2nd , in order to carry out the target / actual comparison, target positions are calculated or read in advance. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei beim Auswerten bestimmt wird, ob das Fördergut relativ zu der Hauptförderrichtung richtig ausgerichtet ist, und wobei, wenn das Fördergut nicht richtig ausgerichtet ist, das Steuersignal an zumindest eine Verstelleinrichtung ausgegeben wird, um das Fördergut richtig auszurichten.Method according to one of the preceding claims, wherein during the evaluation it is determined whether the conveyed item is correctly aligned relative to the main conveying direction, and wherein, if the conveyed item is not correctly aligned, the control signal is output to at least one adjusting device in order to align the conveyed item correctly. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei beim Auswerten bestimmt wird, ob mehrere Fördergüter direkt hintereinander befördert werden, um sie trennen zu können.Method according to one of the preceding claims, wherein during the evaluation it is determined whether a plurality of conveyed goods are conveyed directly one behind the other in order to be able to separate them. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Steuersignal, wenn bestimmt wurde, dass mehrere Fördergüter direkt hintereinander befördert werden, an zumindest einen Stauplatz ausgeben wird, um zumindest eines der Fördergüter temporär aufzuhalten, so dass zumindest das erste Fördergut einen Abstand zu einem ihm nachfolgenden Fördergut hat.Procedure according to Claim 5 , wherein the control signal, if it has been determined that a plurality of conveyed goods are conveyed directly one behind the other, is output to at least one stowage location in order to temporarily stop at least one of the conveyed goods, so that at least the first conveyed good is at a distance from a conveyed goods following it. Verfahren nach Anspruch 6, wobei beim Auswerten geometrische Längen der Fördergüter bestimmt werden, um diesen Längen entsprechend viele Stauförderplätze ansteuern zu können. Procedure according to Claim 6 , with geometric lengths of the conveyed goods being determined in order to be able to control a corresponding number of accumulation conveying stations. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei beim Auswerten bestimmt wird, ob mehrere Fördergüter nebeneinander relativ zur Hauptförderrichtung befördert werden, um gegebenenfalls Schieber derart anzusteuern, dass die nebeneinander beförderten Fördergüter hintereinander geordnet werden.Method according to one of the preceding claims, wherein during the evaluation it is determined whether a plurality of conveyed goods are conveyed next to one another relative to the main conveying direction, in order to control sliders in such a way that the conveyed goods conveyed next to one another are arranged one behind the other. Kommissioniersystem mit einer Fördertechnik (20, 34, 38), zumindest einem Aktor und einer Steuereinheit (80), die angepasst ist, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.Picking system with a conveyor system (20, 34, 38), at least one actuator and a control unit (80) which is adapted to the method according to one of the Claims 1 to 8th perform.
DE102006015689.7A 2006-03-28 2006-03-28 System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition Active DE102006015689B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015689.7A DE102006015689B4 (en) 2006-03-28 2006-03-28 System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015689.7A DE102006015689B4 (en) 2006-03-28 2006-03-28 System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015689A1 DE102006015689A1 (en) 2007-10-04
DE102006015689B4 true DE102006015689B4 (en) 2020-07-23

Family

ID=38460325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006015689.7A Active DE102006015689B4 (en) 2006-03-28 2006-03-28 System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006015689B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021113886A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Dematic Gmbh Sorting system and a method for its operation

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014802A1 (en) 2007-03-28 2008-10-09 Khs Ag Method for monitoring, controlling and optimizing filling systems for foodstuffs, in particular for beverage bottles
DE102007048684B4 (en) * 2007-10-10 2010-09-09 Polysius Ag laboratory system
DE102008018436B4 (en) * 2008-04-11 2022-01-13 Hänel & Co. Storage rack with automatic storage location posting
DE102009004641B4 (en) * 2009-01-09 2020-12-10 Viastore Systems Gmbh Logistics facility and method for operating a logistics facility
DE102009003564A1 (en) 2009-03-04 2010-09-09 Krones Ag System, method and operating unit for creating mixed layers for pallets
ITRM20090483A1 (en) * 2009-09-22 2011-03-23 Gentili Enrico METHOD AND CONTROL SYSTEM.
AT508864B1 (en) * 2009-10-02 2012-04-15 Tgw Mechanics Gmbh CONVEYING DEVICE AND METHOD FOR VERIFYING COMPLIANCE WITH A MINIMUM DISTANCE BETWEEN TWO FUNDING OBJECTS
EP2504259B1 (en) * 2009-10-02 2016-06-15 TGW Logistics Group GmbH Conveyor device and method for operating a conveyor device
DE102009047036A1 (en) * 2009-11-24 2011-05-26 Dematic Gmbh Method for energy-saving operation of logistics system, involves adjusting drives of conveyors, where controller is provided for controlling logistics system
DE102012004473A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Romaco Pharmatechnik Gmbh Feed device of working machine e.g. packaging machine for transporting and packaging plane goods e.g. tablet, has camera that is connected with image processing device to determine the measured value for filling degree of conveyor belt
DE102013202247A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-14 Krones Aktiengesellschaft Method of fault reporting when grouping articles
DE102017110861A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Ssi Schäfer Automation Gmbh Apparatus and method for controlling a flow of material at a material flow node
WO2021014202A1 (en) * 2019-07-22 2021-01-28 Abb Schweiz Ag Method and system for controlling movement of metal product in a metal processing plant
DE102019135620B4 (en) * 2019-12-20 2021-10-28 Interroll Holding Ag Optical teaching of camera-recorded routes
DE102021104623A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) Material flow control with virtual sensors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003645T2 (en) 1989-10-13 1994-04-28 Stream Srl Device for positioning products advancing in a row on a conveyor belt.
JPH07206132A (en) 1994-01-13 1995-08-08 Okura Yusoki Co Ltd Conveying device
DE19930019A1 (en) 1999-06-30 2001-01-04 Meisner Werner Controlling transport of items for cleaning on conveyor path involves contrast analysis of digital camera image and comparison with reference image to control intervention devices
US20020188377A1 (en) 2000-11-17 2002-12-12 Lockheed Martin Corporation Parcel singulation software control logic
DE10226673A1 (en) 2002-06-10 2004-01-08 Bizerba Gmbh & Co. Kg Device for conveying and processing individual pieces
US20050246056A1 (en) 2004-04-23 2005-11-03 Peter Geoffrey Marks Materials handling system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003645T2 (en) 1989-10-13 1994-04-28 Stream Srl Device for positioning products advancing in a row on a conveyor belt.
JPH07206132A (en) 1994-01-13 1995-08-08 Okura Yusoki Co Ltd Conveying device
DE19930019A1 (en) 1999-06-30 2001-01-04 Meisner Werner Controlling transport of items for cleaning on conveyor path involves contrast analysis of digital camera image and comparison with reference image to control intervention devices
US20020188377A1 (en) 2000-11-17 2002-12-12 Lockheed Martin Corporation Parcel singulation software control logic
DE10226673A1 (en) 2002-06-10 2004-01-08 Bizerba Gmbh & Co. Kg Device for conveying and processing individual pieces
US20050246056A1 (en) 2004-04-23 2005-11-03 Peter Geoffrey Marks Materials handling system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021113886A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Dematic Gmbh Sorting system and a method for its operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015689A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015689B4 (en) System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition
DE102007040367B4 (en) Material flow control to avoid collisions in a conveyor system
EP3218290B1 (en) Method and arrangement for conveying articles, piece goods and/or containers within at least two conveying path sections
EP3584197B1 (en) Storage system
EP2315714B1 (en) Device for fully automated commissioning of articles in order bearing means
EP1964792B1 (en) Method for supplying transport units from a depot in a desired order onto at least one collecting track
EP2106376B1 (en) Intelligent accumulating conveyor
EP1651546B1 (en) System and method for commissioning goods into order containers
WO2012028347A1 (en) Positioning conveyor, storage system and method for picking up piece goods from a conveyor
AT515991B1 (en) Process and conveyor technology element for bundling conveying flows in a conveyor system
AT508843A1 (en) COMMISSIONING SYSTEM AND METHOD FOR LOADING LOADING CARRIES
WO2018108326A1 (en) Apparatus and method for handling articles moving one after the other
EP2586712B1 (en) Method and device for inserting products into containers in a robot street
EP3341307A1 (en) Method, and storage and picking system for the fully automated picking of storage units
EP3428090A1 (en) Device and method for handling piece goods moved in at least one row
DE102006003270A1 (en) Apparatus and method for sorting disordered containers in a picking system
EP2343521B1 (en) Method and device for detection of goods on a conveyor line
WO2017108900A1 (en) Method for sorting conveyed objects on a conveyor system using time control
AT511860A2 (en) PICKING STATION AND METHOD FOR PROVIDING LOADING TOOLS
EP3377427A1 (en) Conveying system
DE10306759A1 (en) Store for material rolls has outer racking blocks, and at least one storage position of inner racking block can be loaded and emptied from both longitudinal sides of inner racking block by picking vehicle
EP2602213B1 (en) Combined picking with picking vehicles and a storage palletizing device
AT501825B1 (en) CONVEYOR SYSTEM FOR PROMOTING AND UNIFYING PARTS
EP3896014B1 (en) Transport device for items and method for transporting items
EP1275600A1 (en) Apparatus for feeding articles to a processing unit, particulary to a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130309

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SSI SCHAEFER AUTOMATION GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SSI SCHAEFER PEEM GMBH, GRAZ, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final