DE102006014576B4 - Comuter case with swivel hard drive cage - Google Patents

Comuter case with swivel hard drive cage Download PDF

Info

Publication number
DE102006014576B4
DE102006014576B4 DE200610014576 DE102006014576A DE102006014576B4 DE 102006014576 B4 DE102006014576 B4 DE 102006014576B4 DE 200610014576 DE200610014576 DE 200610014576 DE 102006014576 A DE102006014576 A DE 102006014576A DE 102006014576 B4 DE102006014576 B4 DE 102006014576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
computer housing
housing according
hard drive
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610014576
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006014576A1 (en
Inventor
Michael Schmid
Bernhard Kannler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE200610014576 priority Critical patent/DE102006014576B4/en
Priority to PCT/DE2007/000184 priority patent/WO2007110012A2/en
Priority to EP07702414A priority patent/EP1999539A2/en
Priority to TW96104741A priority patent/TWI344077B/en
Publication of DE102006014576A1 publication Critical patent/DE102006014576A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006014576B4 publication Critical patent/DE102006014576B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/187Mounting of fixed and removable disk drives

Abstract

Computergehäuse mit schwenkbarem Festplattenkäfig, wobei der Festplattenkäfig mittels mindestens eines Drehlagers (20, 21) im Computergehäuse schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (20/21) eine Sperre (22) und/oder eine Bremseinheit (23) umfasst, welche den Festplattenkäfig (17) in einer ersten Position mittels einer Haltekraft hält.Computer case with swiveling hard drive cage, being the hard drive cage by means of at least one pivot bearing (20, 21) pivotable in the computer case is arranged, characterized in that the pivot bearing (20/21) a lock (22) and / or a brake unit (23), which the hard disk cage (17) holds in a first position by means of a holding force.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Computergehäuse mit schwenkbarem Festplattenkäfig, wobei der Festplattenkäfig mittels eines Drehlagers im Computergehäuse schwenkbar angeordnet ist.The The invention relates to a computer housing with a pivotable hard drive cage, wherein the hard drive cage is pivotally mounted by means of a pivot bearing in the computer case.

Schwenkbare Festplattenkäfige dienen zur Aufnahme von Festplatten und sind schwenkbar angeordnet, damit die Festplatten zur Montage und Demontage leicht zugänglich sind. Auch zu Wartungszwecken sind die Festplatten mittels des schwenkbaren Festplattenkäfigs deutlich leichter zugänglich als in Gehäusen ohne schwenkbaren Festplattenkäfig. Festplatten sind Computerkomponenten, welche einen hohen Anteil elektromechanischer Teilkomponenten aufweisen. So umfassen Festplatten scheibenförmige Magnetdatenträger, die mit hoher Drehzahl rotieren, während ein Lesekopf mit sehr geringem Abstand zu dem Magnetdatenträger die Daten ausliest. Aufgrund der hohen Präzision, welche die mechanischen Komponenten einer Festplatte aufweisen, und aufgrund der geringen Abstände, welche die Teilkomponenten zueinander aufweisen, ist jede Erschütterung oder Schockbelastung von Festplatten ein potentielles Risiko zur Beschädigung der Festplatten.swiveling HDD cages serve for holding hard disks and are arranged pivotally, so that the hard disks are easily accessible for assembly and disassembly. Also for maintenance purposes, the hard disks are by means of the swiveling Hard drive cage much easier to access as in housings without swiveling hard drive cage. hard drives are computer components containing a high proportion of electromechanical Have subcomponents. For example, disks include disk-shaped magnetic media that rotate at high speed while a read head with a very small distance to the magnetic disk the Read out data. Due to the high precision which the mechanical Components of a hard disk, and because of the low Distances, which have the subcomponents to each other is any vibration or shock load of hard drives a potential risk to damage the hard disks.

Druckschrift US 5,995,364 A zeigt einen Festplattenkäfig der mittels dreier Haken schwenkbar in einem Computergehäuse angeordnet ist, wobei eine Sperre und eine Bremseinheit vorgesehen sind, welche den Festplattenkäfig in einer Position halten. Sowohl Sperre als auch Bremseinheit sind gemäß US 5,995,364 A von dem Drehlager als auch zueinander beabstandet angeordnet.pamphlet US 5,995,364 A shows a hard disk cage which is arranged by means of three hooks pivotally mounted in a computer housing, wherein a lock and a brake unit are provided, which hold the hard disk cage in a position. Both lock and brake unit are according to US 5,995,364 A from the pivot bearing and spaced from each other.

Druckschrift US 5,572,402 A zeigt ein Computergehäuse mit einem Festplattenkäfig, der schwenkbar in dem Computergehäuse angeordnet ist. Hierbei ist eine Sperre vorgesehen, welche den Festplattenkäfig in einer vorbestimmten Position hält. Die Sperre ist gemäß US 5,572,402 A von dem Drehlager beabstandet angeordnet.pamphlet US 5,572,402 A shows a computer case with a hard disk cage, which is pivotally mounted in the computer case. Here, a lock is provided which holds the hard disk cage in a predetermined position. The lock is according to US 5,572,402 A spaced from the pivot bearing.

Die Druckschrift US 2005/0068720 A1 beschreibt einen schwenkbaren Laufwerkkäfig, welcher in einem Computergehäuse angeordnet ist. Dabei ist ein erstes, zweites und drittes Schwenklager vorgesehen. Der Laufwerkskäfig ist in diesen Schwenklagern schwenkbar aufgenommen. Ein von den Schwenklagern beabstandeter Kupplungsmechanismus ist vorgesehen, um eine ungewollte Bewegung des Laufwerkskäfigs zu verhindern.The publication US 2005/0068720 A1 describes a pivotable drive cage, which is arranged in a computer housing. In this case, a first, second and third pivot bearing is provided. The drive cage is pivotally received in these pivot bearings. A spaced from the pivot bearings coupling mechanism is provided to prevent unwanted movement of the drive cage.

Druckschrift US 6,392,875 B1 zeigt einen schwenkbar angeordneten Laufwerkskäfig in einem Computergehäuse, bei dem ein Sperrmechanismus vorgesehen ist, um den Laufwerkskäfig in einer vorbestimmten Position, zum Beispiel geöffnet, zu halten. Auch der dort beschriebene Sperrmechanismus ist von dem Drehlager beabstandet angeordnet.pamphlet US 6,392,875 B1 shows a pivotally mounted drive cage in a computer case, in which a locking mechanism is provided to hold the drive cage in a predetermined position, for example, opened. Also, the locking mechanism described therein is spaced from the pivot bearing.

Druckschrift DE 20 2004 010 894 U1 zeigt eine drehbare Vorrichtung, welche zum Einbau von Festplattenlaufwerken in einem Computergehäuse vorgesehen ist. Es ist ein Drehlager vorgesehen, in das die Vorrichtung drehbar aufgenommen ist. Mittels eines Verschlussgriffs wird die Vorrichtung in einer vorbestimmten, verschlossenen Position gehalten. Dabei bewirkt ein Arretierhaken an der Unterseite des Verschlussgriffs eine Fixierung der Vorrichtung in der vorbestimmten Position. Der Verschlussgriff ist von dem Drehlager beabstandet angeordnet.pamphlet DE 20 2004 010 894 U1 shows a rotatable device which is provided for installation of hard disk drives in a computer case. It is provided a pivot bearing, in which the device is rotatably received. By means of a locking handle, the device is held in a predetermined, closed position. In this case, a locking hook on the underside of the closure handle causes a fixation of the device in the predetermined position. The closure handle is spaced from the pivot bearing.

Um im Festplattenkäfig aufgenommene Festplatten vor ungewollten Erschütterungen sowie auch ungewollten Schockbelastungen zu schützen, sind gemäß den bekannten Maßnahmen mehrere Gehäusekomponenten erforderlich. Dies ist nachteilig, da während eines Montageprozesses eines Computers nicht immer gewährleistet ist, dass alle erforderlichen Gehäusekomponenten fertig montiert sind. Erst nach vollständiger Montage aller Komponenten ist der gewünschte Schutz möglich.Around in the hard drive cage recorded hard drives from unwanted shocks as well as unwanted Shock loads are to protect according to the known activities several housing components required. This is disadvantageous because during an assembly process a computer is not always guaranteed is that all required housing components fully assembled are. Only after complete Assembly of all components, the desired protection is possible.

Es ist demzufolge die Aufgabe der Erfindung, eine Lösung vorzuschlagen, einen schwenkbaren Festplattenkäfig so im Computergehäuse zu montieren, dass das Risiko einer Schockbelastung oder mechanischen Erschütterung gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.It is therefore the object of the invention to propose a solution, a pivotable hard drive cage so in computer case to mount that the risk of shock or mechanical shock vibration across from improved in the prior art.

Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen des Patentanspruchs 1 gelöst und mit den Maßnahmen der untergeordneten Patentansprüche 2 bis 14 in vorteilhafter Weise weitergebildet.These Task is through the measures of Patent claim 1 solved and with the measures the subordinate claims 2 to 14 developed in an advantageous manner.

Die Erfindung umfasst die Erkenntnis, dass eine erhebliche Schockbelastung dann vorliegt, wenn der Festplattenkäfig während der Montage eines Computers mit der eingebauten Festplatte im Festplattenkäfig ungewollt zufällt. Eine Verbesserung eines Festplattenkäfigs hinsichtlich einer Schockbelastungen wird nach der Lehre des Anspruchs 1 dadurch erreicht, dass die erhebliche Schockbelastung bei der Montage verhindert wird. Dazu ist vorgesehen, dass das Drehlager des Festplattenkäfigs eine Sperre und/oder eine Bremseinheit umfasst, welche den Festplattenkäfig in einer ersten Position mittels einer Haltekraft hält. Somit kann der Festplattenkäfig nicht ungewollt zufallen, eine unkontrollierbare Schockbelastung der im Festplattenkäfig angeordneten Festplatten ist somit verhindert.The Invention includes the recognition that a significant shock load then exists when the hard drive cage during the assembly of a computer accidentally coincides with the built-in hard drive in the hard drive cage. A Improvement of a hard disk cage in terms of shock loads is according to the teaching of the claim 1 achieved in that the significant shock load in the Assembly is prevented. For this purpose, it is provided that the pivot bearing of the hard drive cage a lock and / or a brake unit comprising the hard disk cage in a holds first position by means of a holding force. Thus, the hard drive cage can not accidentally fall, an uncontrollable shock load in the Hard drive cage arranged hard disks is thus prevented.

In der Ausgestaltung als Sperre ist ein mechanisches Element vorgesehen, welches mittels einer formschlüssigen Verbindung den Festplattenkäfig in der ersten Position hält. Damit ist nach einem Lösen der Sperre der Festplattenkäfig frei schwenkbar. Da das Lösen bewusst durch einen Monteur bei Montage oder Wartungsarbeiten erfolgt, ist der Monteur dann auch in der Lage den Schwenkvorgang weiter derart auszuführen und zu beenden, dass keine Schockbelastung auf eingebaute Festplatten wirkt. Vorteilhaft an der Ausgestaltung als Sperre ist, dass unabhängig von der Anzahl der eingebauten Festplatten keine weitere Einstellung an der Sperre erforderlich ist. Die Sperre hält, bedingt durch die Formschlüssigkeit der Verbindung, auch den höheren Drehmomenten bei einer höheren Anzahl eingebauter Festplatten stand.In the embodiment as a barrier, a mechanical element is provided, which holds the disk cage in the first position by means of a positive connection. Thus, after a release of the lock, the hard drive cage is free to pivot bar. Since the loosening is deliberately carried out by a fitter during assembly or maintenance, the fitter is then also able to continue to execute and stop the pivoting process in such a way that no shock load acts on built-in hard disks. An advantage of the design as a barrier is that regardless of the number of built-in hard drives no further adjustment to the lock is required. Due to the positive connection of the connection, the lock also withstands the higher torques with a higher number of installed hard disks.

Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass durch Einwirkung eines Drehmoments in Schwenkrichtung die Sperre womit der Festplattenkäfig gehalten ist, gelöst wird. Dabei wird durch die Wirkung des Drehmoments die formschlüssige Verbindung gelöst, der Festplattenkäfig ist somit schwenkbar.A advantageous embodiment provides that by the action of a torque in the pivoting direction the lock with which the HDD cage is held, is released. In this case, by the action of the torque, the positive connection solved, the hard drive cage is thus pivotable.

In der Ausgestaltung als Bremseinheit, ist ein Element vorgesehen, welches durch Reibungskraft den Festplattenkäfig kraftschlüssig in der ersten Position hält. Um den Festplattenkäfig zu schwenken ist zuerst mittels des Drehmomentes eine Haftreibung zu überwinden. Ist die Haftreibung überwunden, ist der Festplattenkäfig drehbar. Dreht der Festplattenkäfig, ist zu Fortsetzung der Drehung eine Gleitreibung zu überwinden, die Gleitreibung ist geringer als die Haftreibung. Damit ist auch während des Schwenkvorganges die Reibungskraft der Bremseinheit zu überwinden. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass versehentliches Zufallen in jedem Fall ausgeschlossen ist, da die Bremsvorrichtung im Prinzip den Festplattenkäfig in jeder Position des Schwenkvorganges halten kann.In the embodiment as a brake unit, an element is provided, which by frictional force the HDD cage frictionally in holds the first position. To the hard drive cage To pivot is first to overcome by means of torque friction. Is the stiction overcome, is the hard drive cage rotatable. Turns the hard drive cage, is to continue the rotation to overcome a sliding friction, the sliding friction is less than the static friction. This is also true while the pivoting action to overcome the frictional force of the brake unit. An advantage of this design is that accidental Zufallen excluded in any case, since the braking device in principle the hard drive cage can hold in any position of the pivoting process.

Eine alternative Ausgestaltung ist, die Bremseinheit mit der Sperre zu kombinieren, wobei die Vorteile der beiden Einzelsysteme sich addieren. Somit ist eine gegenseitig unterstützende Wirkung erzielbar.A alternative embodiment is the brake unit with the lock too combine, with the advantages of the two individual systems add up. Consequently is a mutually supportive Effect achievable.

Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das Drehmoment, welches zur Einleitung der Drehung erforderlich ist, einstellbar ist. Dadurch kann eine Anpassung des Festplattenkäfigs an unterschiedliche Konfigurationen, bei denen eine unterschiedliche Anzahl an Festplatten vorgesehen ist, vorgenommen werden.A advantageous embodiment provides that the torque which is used to initiate the rotation is required, is adjustable. This can be an adaptation of the Hard drive cage to different configurations, where a different Number of hard drives is provided to be made.

Es ist vorteilhaft, die Sperre oder die Bremseinheit an zumindest einem der Drehlager anzuordnen. Damit lassen sich in einer Komponente, dem Drehlager, zwei Funktionen vereinen. Zum einen die schwenkbare Lagerung des Festplattenkäfigs, und zum anderen das Halten des Festplattenkäfigs in einer ersten Position.It is advantageous, the lock or the brake unit on at least one to arrange the pivot bearing. This can be used in a component the pivot bearing, combine two functions. On the one hand, the swiveling Storage of the hard drive cage, and second, holding the hard drive cage in a first position.

Weitere Ausgestaltungen sind in den untergeordneten Patentansprüchen beschrieben.Further Embodiments are described in the subordinate claims.

Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme von vier Figuren näher erläutert. Es zeigen:in the The invention is based on an embodiment with the aid of assistance from four figures closer explained. Show it:

Die 1, eine schematische Darstellung eines Computergehäuses mit schwenkbarem Festplattenkäfig,The 1 a schematic representation of a computer housing with a pivotable hard drive cage,

die 2 eine Darstellung eines Drehlagers mit einstellbarem Drehmoment in einer Explosionsansicht,the 2 a representation of a rotary bearing with adjustable torque in an exploded view,

die 3 eine Darstellung des Drehlagers in vormontierter Weise,the 3 a representation of the pivot bearing in a pre-assembled manner,

die 4 ein Montagebeispiel des Drehlagers von einem Gehäuseboden eines Computers aus gesehen,the 4 an example of an installation of the pivot bearing seen from a housing bottom of a computer,

die 5 das Montagebeispiel aus der 3 vom Festplattenkäfig aus betrachtet,the 5 the installation example from the 3 viewed from the hard drive cage,

die 6 ein Montagebeispiel eines Computergehäuses mit schwenkbarem Festplattenkäfig und bodenseitig angeordnetem einstellbaren Drehlager.the 6 an installation example of a computer case with swivel hard drive cage and the bottom side arranged adjustable pivot bearing.

In 1 ist ein Computergehäuse 18 mit schwenkbarem Festplattenkäfig 17 in einer teilschematischen perspektivischen Darstellung gezeigt. Der Festplattenkäfig 17 ist mittels eines oberen Drehlagers 20 und mittels eines unteren Drehlagers 21 schwenkbar am Computergehäuse angeordnet. An dem oberen Drehlager 20 ist eine Bremseinheit angeordnet, welche eine Drehung des Festplattenkäfigs 17 bremst, beziehungsweise den Festplattenkäfig in einer geöffneten Position hält. Weiter ist an dem Ausführungsbeispiel an dem unteren Drehlager 21 eine Sperre 22 angeordnet, welche ebenso den Festplattenkäfig in einer geöffneten Position hält. Bremseinheit 23 und Sperre 22 eigenen sich, jede für sich, um den Festplattenkäfig 17 in der geöffneten Position zu halten. Vorteilhaft an der Kombination von Bremseinheit 23 und Sperre 22 ist eine gegenseitige Redundanz von Sperre 22 und Bremseinheit 23, so dass auch bei einem Ausfall von Sperre 22 oder Bremseinheit 23 der Festplattenkäfig 17 dennoch gehalten wird. Wird durch einen Anwender eine Kraft in Richtung einer Schwenkrichtung 19 ausgeübt, so löst sich durch die Einwirkung des Drehmoments die Sperre 22 am unteren Drehlager 21 und der Festplattenkäfig 17 kann geschwenkt werden. Weiter wird durch die Einwirkung des gleichen Drehmoments auf die Bremseinheit 23 am oberen Drehlager 20 die Haltekraft der Bremseinheit 23 überwunden.In 1 is a computer case 18 with swiveling hard drive cage 17 shown in a partially schematic perspective view. The hard disk cage 17 is by means of an upper pivot bearing 20 and by means of a lower pivot bearing 21 pivotally mounted on the computer case. At the upper pivot bearing 20 a brake unit is arranged, which is a rotation of the hard disk cage 17 brakes, or holds the hard drive cage in an open position. Next is the embodiment of the lower pivot bearing 21 a lock 22 which also holds the HDD cage in an open position. brake unit 23 and lock 22 each one of them owns the HDD cage 17 to hold in the open position. Advantageous to the combination of brake unit 23 and lock 22 is a mutual redundancy of lock 22 and brake unit 23 , so even in case of failure of lock 22 or brake unit 23 the hard drive cage 17 still held. By a user, a force in the direction of a pivoting direction 19 exerted, then releases the lock by the action of torque 22 at the bottom pivot bearing 21 and the hard drive cage 17 can be panned. Next is by the action of the same torque on the brake unit 23 at the upper pivot bearing 20 the holding force of the brake unit 23 overcome.

An zumindest einem der Drehlager 20 oder 21 ist das zur Drehung erforderliche Mindestdrehmoment einstellbar. Durch die Einstellbarkeit des Mindestdrehmoments ist für verschiedene Konfigurationen des Festplattenkäfigs 17 die Bremswirkung in dem Drehlager 20 oder 21 anpassbar. Somit ist ein schlagartiges Zufallen des Festplattenkäfigs 17 verhinderbar. Des weiteren ist das Drehmoment so einstellbar, dass der Festplattenkäfig 17 in jeder beliebigen Position gehalten wird. Damit ist verhindert, dass der Festplattenkäfig 17 alleine durch sein Eigengewicht zufällt. Durch Zutun des Benutzers oder des Montagearbeiters lässt der Festplattenkäfig 17 sich dennoch schließen. Durch die Einstellbarkeit des Drehmoments ist das erforderliche Drehmoment auf die zu bewegenden Massen des Festplattenkäfigs 17 und demzufolge auf die Anzahl der darin montierten Festplatten sowie auf die Größe des Festplattenkäfigs 17 einstellbar.At least one of the pivot bearings 20 or 21 is the minimum torque required for rotation adjustable. Due to the adjustability of the minimum torque is different for different configurations of the hard drive cage 17 the braking effect in the pivot bearing 20 or 21 customizable. Thus, a sudden Zufallen the hard drive cage 17 preventable. Furthermore, the torque is adjustable so that the hard drive cage 17 held in any position. This prevents the hard drive cage 17 alone due to its own weight. By action of the user or the assembler leaves the HDD cage 17 close nevertheless. Due to the adjustability of the torque is the required torque on the masses to be moved hard disk cage 17 and consequently the number of hard drives mounted in it and the size of the hard drive cage 17 adjustable.

2 zeigt ein Drehlager mit einem Lagerbock 1, der mittig eine Bohrung 2 aufweist. Die Bohrung 2 an sich weist sternförmig radial am Umfang der Bohrung angeordnet, vier Aussparungen 3 auf. Die Bohrung 2 ist am Lagerbock 1 mittig angeordnet und die Aussparung 3 wiederholt sich, so dass nach einem Viertel des Umkreises der Bohrung 2 wieder eine Aussparung 3 angeordnet ist. Damit sind insgesamt vier Aussparungen 3 in der Bohrung 2 vorgesehen. In die Bohrung 2 ist eine Lagerbuchse 11 aufgenommen, die mit dem Festplattenkäfig 17 verbindbar ist. Der Lagerbock 1 ist ein Stahlblechteil, welches wannenförmig geformt ist. Zur Befestigung des Lagerbocks 1 an einem Computergehäuse 18 sind Befestigungsbohrungen 4 vorgesehen. Diese Befestigungsbohrungen 4 sind im Zusammenspiel mit Schrauben 5 zur Befestigung des Lagerbocks 1 am Computergehäuse 18 so eingerichtet, dass die Schrauben durch die Befestigungsbohrungen 4 hindurch in Gewindebohrungen 14 am Computergehäuse 18 einschraubbar sind. 2 shows a pivot bearing with a bearing block 1 , which bore a hole in the middle 2 having. The hole 2 itself has a star-shaped radially arranged on the circumference of the bore, four recesses 3 on. The hole 2 is on the bearing block 1 centered and the recess 3 repeats itself, leaving after a quarter of the perimeter of the hole 2 again a recess 3 is arranged. There are a total of four recesses 3 in the hole 2 intended. Into the hole 2 is a bearing bush 11 taken with the hard drive cage 17 is connectable. The bearing block 1 is a sheet steel part, which is trough-shaped. For fixing the bearing block 1 on a computer case 18 are mounting holes 4 intended. These mounting holes 4 are in interaction with screws 5 for fixing the bearing block 1 on the computer case 18 Set up the screws through the mounting holes 4 through in threaded holes 14 on the computer case 18 can be screwed.

Der Lagerbock 1 weist eine obere und eine untere Seite auf, wobei die obere Seite zum Festplattenkäfig 17 hin gerichtet ist, und die untere Seite die vom Festplattenkäfig 17 abgewandte Seite ist. Im Folgenden sind die beiden Seiten des Lagers in einer Richtung vom Lager aus gesehen bezeichnet. Somit ist die obere Seite künftig als innere Seite bezeichnet und die untere Seite künftig als äußere Seite bezeichnet. An den beiden Seiten des Lagerbocks 1 ist jeweils eine Rastscheibe 6 angeordnet. Die Rastscheiben sind konzentrisch zu dem Mittelpunkt der Bohrung angeordnet. Die Rastscheibe 6 weist eine Rastnase 7 auf, welche in eine der Aussparungen 3 einrastet. Somit ist eine jede der beiden Rastscheiben 6 gegenüber dem Lagerbock 1 festgelegt. Das heißt, eine äußere Rastscheibe 6.1 ist an der äußeren Seite angeordnet und eine innere Rastscheibe 6.2 ist an der inneren Seite angeordnet. Diese Rastscheiben 6 liegen also unmittelbar an der äußeren beziehungsweise inneren Seite des Lagerbocks 1 auf und sind mit der Aussparung 3, welche in der Bohrung 2 des Lagerbocks 1 angeordnet ist, verrastet. Die Oberfläche der Rastscheiben und die durch die Oberfläche gebildete mechanische Reibung bilden gegenüber der Drehbewegung der Lagerbuchse 11 ein bremsendes Moment.The bearing block 1 has an upper and a lower side, with the upper side facing the hard drive cage 17 directed, and the bottom side of the hard drive cage 17 opposite side is. In the following, the two sides of the bearing are designated in one direction as viewed from the bearing. Thus, the upper side is referred to in the future as the inner side and the lower side referred to as the outer side. On the two sides of the bearing block 1 each is a locking disc 6 arranged. The locking discs are arranged concentrically to the center of the bore. The locking disc 6 has a catch 7 on which is in one of the recesses 3 locks. Thus, each of the two locking discs 6 opposite the bearing block 1 established. That is, an outer locking disc 6.1 is arranged on the outer side and an inner locking disc 6.2 is arranged on the inner side. These locking washers 6 So lie directly on the outer or inner side of the bearing block 1 on and are with the recess 3 which are in the hole 2 of the bearing block 1 is arranged, locked. The surface of the locking discs and the mechanical friction formed by the surface form against the rotational movement of the bearing bush 11 a braking moment.

Der weitere Aufbau des Lagers ist durch eine innere Tellerfeder 8 und eine äußere Tellerfeder 9 gebildet. Eine weitere Tellerfeder 10 ist an der inneren Seite des Lagers vorgesehen, welche als Einstellscheibe zur Einstellung des Drehmoments verwendbar ist. Dabei sind die beiden Tellerfedern 8 und 10 jeweils auf der äußeren beziehungsweise auf der inneren Rastscheibe 6.1 und 6.2 aufliegend konzentrisch zum Mittelpunkt der Bohrung angeordnet und umfassen die Lagerbuchse kreisförmig.The further construction of the bearing is through an inner plate spring 8th and an outer plate spring 9 educated. Another plate spring 10 is provided on the inner side of the bearing, which is used as a dial for adjusting the torque. Here are the two disc springs 8th and 10 each on the outer or on the inner locking disc 6.1 and 6.2 lying concentric to the center of the bore and comprise the bushing circular.

Die Tellerfedern 8 und 9 sind an sich also beweglich, die Rastscheiben 6 an sich sind unbeweglich gegenüber dem Lagerbock 1. Durch die federnde Ausführung der Tellerfedern 8 und 9 ist auch das notwendige Drehmoment einstellbar, da die federnde Eigenschaft eine unterschiedliche Auflagegröße und damit zu unterschiedlicher Haftreibung zwischen Tellerfeder und Rastscheibe führt.The disc springs 8th and 9 are therefore movable in itself, the locking discs 6 in themselves are immovable against the bearing block 1 , Due to the resilient design of the disc springs 8th and 9 is also the necessary torque adjustable, since the resilient property leads to a different support size and thus to different static friction between disc spring and locking disk.

Mit einer Lagerbuchse 11, welche einen ringförmigen Kranz 12 aufweist, ist der Aufbau des Lagers mit einstellbarem Drehmoment fortgesetzt. Die Lagerbuchse 11 ist so ausgebildet, dass sie in die Bohrung 2 des Lagebocks eingesetzt werden kann. Von der Außenseite des Lagers ist eine Einstellschraube 13 vorgesehen, die in die Lagerbuchse eingeschraubt werden kann. Ist die Einstellschraube 13 eingeschraubt, bildet sie mit ihrem Schraubenkopf ein Widerlager gegenüber der äußeren Federscheibe 9. Durch das Anzugsdrehmoment der Einstellschraube 13 ist das zur Drehung erforderliche Mindestdrehmoment des Lagers stufenlos einstellbar. Der Schraubenkopf der Schraube 13 und der ringförmige Kranz 12 werden mittels der Einstellschraube 13 zueinander gepresst. Damit werden auch die dazwischen liegenden Komponenten wie die Rastscheiben (6) und die Tellerfedern (8, 9, 10) zueinander gepresst. Die federnde Eigenschaft der Tellerfedern 8, 9, 10 führt zu einer besonders feinen und stufenlosen Einstellmöglichkeit des zur Drehung des Drehlagers erforderlichen Mindestdrehmoments.With a bearing bush 11 which is an annular garland 12 has, the structure of the bearing is continued with adjustable torque. The bearing bush 11 is designed to fit in the hole 2 can be used of the position block. From the outside of the bearing is an adjusting screw 13 provided, which can be screwed into the bearing bush. Is the adjusting screw 13 screwed, it forms with its screw head an abutment against the outer spring washer 9 , By the tightening torque of the adjusting screw 13 is the minimum torque required for the rotation of the bearing infinitely adjustable. The screw head of the screw 13 and the ring-shaped wreath 12 be using the adjusting screw 13 pressed together. Thus, the intermediate components such as the locking discs ( 6 ) and the disc springs ( 8th . 9 . 10 ) pressed to each other. The resilient property of the disc springs 8th . 9 . 10 leads to a particularly fine and continuous adjustment of the minimum torque required to rotate the pivot bearing.

Zur Einstellung besonders hoher Mindestdrehmomente von 4 Nm bis 6 Nm, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, die Schraube 13 bis zum Anschlag festzudrehen und mittels einer weiteren Tellerfeder als Einstellscheibe den Anpressdruck zwischen Tellerfedern und Rastscheiben zu erhöhen. Das bedeutet, die Schraube wird solange eingedreht bis der Schraubenkopf und der Kranz 12 der Lagerbuchse fest an den dazwischen liegenden Tellerfedern anliegen.To set particularly high minimum torque from 4 Nm to 6 Nm, the screw is provided in the embodiment 13 Tighten until it stops and increase the contact pressure between disc springs and locking washers by means of another disk spring as a dial. This means that the screw is screwed in until the screw head and the rim 12 the bearing bush firmly to the Tellerfe between them are present.

Zur Sicherung der Schraube 13 gegen ungewolltes selbständiges Lösen ist die Schraube 13 selbstsichernd ausgeführt. Vorzugsweise ist eine sogenannte endfeste Variante der Selbstsicherung zu verwenden. Das bedeutet, dass die Schraube 13 nicht zerstörungsfrei lösbar ist. Es ergibt sich damit eine unlösbare Schraubverbindung.To secure the screw 13 against unwanted self-loosening is the screw 13 self-locking executed. Preferably, a so-called permanent variant of self-assurance is to be used. That means the screw 13 not destructively solvable. This results in an insoluble screw connection.

Im Ausführungsbeispiel ist die Schraube 13 als M6-Schraube ausgeführt. Die Befestigungsschrauben 5 sind als M3-Schrauben ausgeführt. Das Lager ist mitsamt seinen sämtlichen Einzelteilen in Stahl ausgeführt. Somit sind Mindestdrehmomente in einem Bereich von 4 Nm bis 6 Nm einstellbar.In the embodiment, the screw 13 designed as M6 screw. The fixing screws 5 are designed as M3 screws. The warehouse is complete with all its parts in steel. Thus, minimum torques in a range of 4 Nm to 6 Nm are adjustable.

Die Lagerbuchse 11 weist an der zum Festplattenkäfig 17 hin gewandten Seite zumindest eine Gewindebohrung 14 auf, welche zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 15 ausgebildet ist. Damit ist der Festplattenkäfig 17 fest mit der Lagerbuchse 11 verbindbar. Zur Befestigung des Festplattenkäfigs 17 an der Lagerbuchse 11 haben sich M4-Gewindeschrauben als vorteilhaft erwiesen.The bearing bush 11 points to the hard disk cage 17 turned side at least one threaded hole 14 on which for receiving fastening screws 15 is trained. This is the hard drive cage 17 firmly with the bearing bush 11 connectable. For fixing the hard disk cage 17 at the bearing bush 11 M4 threaded screws have proved to be advantageous.

Die 3 zeigt das gesamte Drehlager an sich mit allen in 1 beschriebenen Komponenten in einem vormontierten Beispiel. Dabei ist der Lagerbock 1 des Drehlagers mit einstellbarem Drehmoment am Gehäuseboden des Computergehäuses 18 angeordnet. Ein zweites Drehlager ist in dieser Ausführungsform so angeordnet, dass die Drehachse des Festplattenkäfigs 17 in vertikaler Richtung verläuft. Der Lagerbock 1 ist zum Beispiel durch Schrauben, Klemmen, Kleben, Schweißen oder ähnliche Befestigungsverfahren am Computergehäuse festgelegt. Abhängig von der gewünschten Festigkeit und den damit verbundenen Produktionskosten sowie dem Montageort des Lagerbocks 1 im Computergehäuse 18, ist eine der vorgeschlagenen Befestigungsarten besonders geeignet.The 3 shows the entire pivot bearing itself with all in 1 described components in a preassembled example. Here is the bearing block 1 of the pivot bearing with adjustable torque on the housing bottom of the computer case 18 arranged. A second pivot bearing is arranged in this embodiment so that the axis of rotation of the hard disk cage 17 in the vertical direction. The bearing block 1 is for example fixed by screws, clamps, gluing, welding or similar fastening methods on the computer housing. Depending on the desired strength and the associated production costs as well as the mounting location of the bearing block 1 in the computer case 18 , one of the proposed attachment types is particularly suitable.

Zur Montage des Lagerbocks 1 ist am Gehäuseboden des Computergehäuses 18 eine Einbuchtung vorgesehen, welche den Lagerbock 1 von einer Außenseite des Computergehäuses 18 aufnimmt. Die Einbuchtung ist vorteilhafter Weise mit einer Bohrung versehen, die mit der Bohrung 2 des Lagerbocks 1 fluchtet, so dass die Lagerbuchse 11 im montierten Zustand durch beide Bohrungen hindurch reicht. Diese Ausgestaltung erleichtert die Montage des Lagerbocks 1 und damit auch die Montage des Festplattenkäfigs 17. Darüber hinaus ermöglicht diese Ausgestaltungsform eine leichte Zugänglichkeit zu der Einstellschraube 13 und damit auch ein leichtes Einstellen des Drehmoments von der Gehäuseaußenseite des Computergehäuses 18.For mounting the bearing block 1 is on the case back of the computer case 18 a recess provided which the bearing block 1 from an outside of the computer case 18 receives. The indentation is advantageously provided with a bore that with the bore 2 of the bearing block 1 Aligns so that the bearing bush 11 in the assembled state passes through both holes. This embodiment facilitates the assembly of the bearing block 1 and thus also the mounting of the HDD cage 17 , In addition, this embodiment allows easy access to the adjusting screw 13 and thus also a slight adjustment of the torque from the outside of the housing of the computer case 18 ,

Die 4 zeigt das Drehlager in einem beispielhaften Anwendungsfall, bei dem das Drehlager an einer Gehäusewandung 16 eines Computergehäuses 18 von einer Außenseite her befestigt ist. Ein Festplattenkäfig 17 ist ausschnittsweise dargestellt. Die Befestigung des Festplattenkäfigs 17 mit der Lagerbuchse 11 erfolgt dabei über die Befestigungsschrauben 15. Der Lagerbock 1 des Drehlagers ist mit den Befestigungsschrauben 5 am Computergehäuse bodenseitig befestigt.The 4 shows the pivot bearing in an exemplary application, in which the pivot bearing on a housing wall 16 a computer case 18 is attached from an outside. A hard drive cage 17 is shown in sections. The fastening of the hard disk cage 17 with the bearing bush 11 takes place via the mounting screws 15 , The bearing block 1 of the pivot bearing is with the mounting screws 5 attached to the bottom of the computer case.

Die 5 zeigt das Montage- beziehungsweise Anwendungsbeispiel aus der 3 aus einer anderen Perspektive, von der Innenseite des Lagers her betrachtet. Das Drehlager ist von der Außenseite der Gehäusewandung 16 an der Gehäusewandung 16 festgelegt, so dass die Innenseite des Drehlagers zur Innenseite des Gehäuses hin gerichtet ist. Der Festplattenkäfig 17 ist mit den Befestigungsschrauben 15 an der Lagerbuchse 11 festgelegt.The 5 shows the installation or application example of the 3 from a different perspective, viewed from the inside of the warehouse. The pivot bearing is from the outside of the housing wall 16 on the housing wall 16 set so that the inside of the pivot bearing is directed towards the inside of the housing. The hard disk cage 17 is with the fixing screws 15 at the bearing bush 11 established.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Computergehäuses in einer Komplettdarstellung. Dabei ist die Gehäusewandung 16 eine Bodenplatte des Computergehäuses, und der Festplattenkäfig 17 ist schwenkbar angeordnet. Die Drehachse des Festplattenkäfigs verläuft in vertikaler Richtung zur Gehäusewandung 16. Die Gehäusewandung 16 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Bodenplatte des Computergehäuses. Der Lagerbock 1 ist von der Außenseite her an der Gehäusewandung 16 angeordnet. Somit ist die Einstellschraube 13 von der Außenseite her erreichbar. Der schwenkbare Festplattenkäfig 17 ist mit der Befestigungsschraube 15 an dem Drehlager, insbesondere an der Lagerbuchse 11 befestigt. Der Lagerbock ist mit den Befestigungsschrauben 5 an der Gehäusewandung 16 befestigt. 6 shows an embodiment of the computer case in a complete representation. Here is the housing wall 16 a bottom plate of the computer case, and the hard drive cage 17 is arranged pivotally. The axis of rotation of the hard disk cage runs in the vertical direction to the housing wall 16 , The housing wall 16 is in the illustrated embodiment, a bottom plate of the computer case. The bearing block 1 is from the outside to the housing wall 16 arranged. Thus, the adjustment screw 13 accessible from the outside. The swiveling hard drive cage 17 is with the fixing screw 15 on the pivot bearing, in particular on the bearing bush 11 attached. The bearing block is with the mounting screws 5 on the housing wall 16 attached.

Bei einem Montagevorgang, bei dem das Computergehäuse 18 liegend mit geöffnetem Festplattenkäfig 17 einem Montagearbeiter vorliegt, ist mittels des einstellbaren Drehlagers erreicht, dass ein unbeabsichtigtes Zufallen des Festplattenkäfigs 17 verhindert ist. Sind in dem Festplattenkäfig 17 zum Beispiel zwei Festplatten eingebaut, ist mit einem Drehmoment am Drehlager von 4 Nm zu rechnen, welches durch das einstellbare Drehlager abzubremsen ist. Für vier Festplatten ist bereits mit ungefähr 6 Nm zu rechnen. Die Ausführung des Drehlagers in Stahl ermöglicht die Bewältigung solcher Drehmomente.In an assembly process where the computer case 18 lying with open HDD cage 17 an assembly worker is present, is achieved by means of the adjustable pivot bearing that accidental Zufallen the hard disk cage 17 is prevented. Are in the hard drive cage 17 For example, two hard disks installed, is to be expected with a torque at the pivot bearing of 4 Nm, which is slowed down by the adjustable pivot bearing. For four hard drives is already expected to about 6 Nm. The execution of the pivot bearing in steel allows the management of such torques.

11
Lagerbockbearing block
22
Bohrungdrilling
33
Aussparungrecess
44
Befestigungsbohrungmounting hole
55
Befestigungsschraubefixing screw
66
Rastscheibe; äußere Rastscheibe (6.1) innere Rastscheibe (6.2)Locking disc; outer locking disc ( 6.1 ) inner locking disc ( 6.2 )
77
Rastnaselocking lug
88th
innere Tellerfederinner Belleville spring
99
äußere Tellerfederouter plate spring
1010
weitere Tellerfeder, EinstellscheibeFurther Disc spring, shim
1111
Lagerbuchsebearing bush
1212
Kranz, WiderlagerWreath, abutment
1313
Einstellschraubeadjustment
1414
Gewindebohrungthreaded hole
1515
Befestigungsschraubefixing screw
1616
Gehäusewandunghousing
1717
FestplattenkäfigHard drive cage
1818
Computergehäusecomputer case
1919
Schwenkrichtungpan direction
2020
oberes Drehlagerupper pivot bearing
2121
unteres Drehlagerlower pivot bearing
2222
Sperrebarrier
2323
Bremseinheitbrake unit

Claims (14)

Computergehäuse mit schwenkbarem Festplattenkäfig, wobei der Festplattenkäfig mittels mindestens eines Drehlagers (20, 21) im Computergehäuse schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (20/21) eine Sperre (22) und/oder eine Bremseinheit (23) umfasst, welche den Festplattenkäfig (17) in einer ersten Position mittels einer Haltekraft hält.Computer case with pivoting hard drive cage, wherein the hard drive cage by means of at least one pivot bearing ( 20 . 21 ) is pivotally mounted in the computer housing, characterized in that the pivot bearing ( 20 / 21 ) a lock ( 22 ) and / or a brake unit ( 23 ), which the hard drive cage ( 17 ) holds in a first position by means of a holding force. Computergehäuse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einwirkung eines Drehmoments auf das Drehlager (20/21) mit einem vorbestimmten Wert in Schwenkrichtung (19) die Sperre (22) gelöst und/oder die Haltekraft der Bremseinheit (23) überwunden wird.Computer housing according to claim 1, characterized in that by the action of a torque on the pivot bearing ( 20 / 21 ) with a predetermined value in the pivoting direction ( 19 ) the barrier ( 22 ) and / or the holding force of the brake unit ( 23 ) is overcome. Computergehäuse nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert des Drehmoments mittels einer Einstellschraube (13) einstellbar ist.Computer housing according to claim 2, characterized in that the predetermined value of the torque by means of an adjusting screw ( 13 ) is adjustable. Computergehäuse nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Drehlager (20/21) ein Lagerbock (1) vorgesehen ist, mit einer Bohrung (2), welche zumindest eine radial angeordnete Aussparung (3) aufweist, wobei in der Bohrung (2) eine Lagerbuchse (11) aufgenommen ist.Computer housing according to claim 3, characterized in that on the pivot bearing ( 20 / 21 ) a bearing block ( 1 ) is provided with a bore ( 2 ), which at least one radially arranged recess ( 3 ), wherein in the bore ( 2 ) a bearing bush ( 11 ) is recorded. Computergehäuse nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (1) insbesondere durch Schrauben, Klemmen, Kleben oder Schweißen am Computergehäuse festgelegt ist.Computer housing according to claim 4, characterized in that the bearing block ( 1 ) is determined in particular by screws, clamps, gluing or welding on the computer case. Computergehäuse nach einem der Patentansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – eine äußere Rastscheibe (6.1) und – eine innere Rastscheibe (6.2) vorgesehen sind, welche mittels je einer Rastnase (7) von unterschiedlichen Seiten des Lagerbocks (1) in die mindestens eine Aussparung (3) der Bohrung (2) einrasten und die Lagerbuchse (11) umfassen, so dass die Rastscheiben (6.1 und 6.2) am Lagerbock (1) festlegbar sind.Computer housing according to one of the claims 4 to 5, characterized in that - an outer locking disc ( 6.1 ) and - an inner locking disc ( 6.2 ) are provided, which by means of a detent ( 7 ) from different sides of the bearing block ( 1 ) in the at least one recess ( 3 ) of the bore ( 2 ) and the bearing bush ( 11 ), so that the locking discs ( 6.1 and 6.2 ) on the bearing block ( 1 ) are definable. Computergehäuse nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Tellerfeder (8) und eine äußere Tellerfeder (9) vorgesehen sind, welche auf der äußeren Rastscheibe (6.1) beziehungsweise auf der inneren Rastscheibe (6.2) aufliegen und die Lagerbuchse (11) umfassen.Computer housing according to claim 6, characterized in that an inner plate spring ( 8th ) and an outer plate spring ( 9 ) are provided, which on the outer locking disc ( 6.1 ) or on the inner locking disc ( 6.2 ) and the bearing bush ( 11 ). Computergehäuse nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (11) einen ringförmigen Kranz (12) aufweist, welcher als Widerlager auf der inneren Tellerfeder (8) aufliegt.Computer housing according to claim 7, characterized in that the bearing bush ( 11 ) an annular ring ( 12 ), which as an abutment on the inner plate spring ( 8th ) rests. Computergehäuse nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Tellerfeder (9) vorgesehen ist, welche zwischen der inneren Tellerfeder (8) und dem Kranz (12) angeordnet ist.Computer housing according to claim 8, characterized in that a further plate spring ( 9 ) is provided, which between the inner plate spring ( 8th ) and the wreath ( 12 ) is arranged. Computergehäuse nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube (13) mit einem Schraubenkopf versehen ist und in die Lagerbuchse (11) einschraubbar ist, wobei der Schraubenkopf ein Widerlager entgegen der äußeren Tellerfeder (9) bildet.Computer housing according to claim 9, characterized in that the adjusting screw ( 13 ) is provided with a screw head and into the bearing bush ( 11 ) can be screwed, wherein the screw head an abutment against the outer plate spring ( 9 ). Computergehäuse nach einem der Patentansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (1) an einer Gehäusewandung (16) des Computergehäuses angeordnet ist.Computer housing according to one of the claims 4 to 10, characterized in that the bearing block ( 1 ) on a housing wall ( 16 ) of the computer housing is arranged. Computergehäuse nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewandung (16) ein Gehäuseboden des Computergehäuses ist.Computer housing according to claim 11, characterized in that the housing wall ( 16 ) is a housing bottom of the computer case. Computergehäuse nach Patentanspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gehäusewandung (16) eine Einbuchtung mit einer Bohrung vorgesehen ist, in der der Lagerbock (1) an der Außenseite des Gehäuses festgelegt ist und wobei die Bohrung zu der Bohrung (2) des Lagerbocks konzentrisch angeordnet ist.Computer housing according to claim 11 or 12, characterized in that on the housing wall ( 16 ) a recess is provided with a bore in which the bearing block ( 1 ) is fixed to the outside of the housing and wherein the bore to the bore ( 2 ) of the bearing block is arranged concentrically. Computergehäuse nach einem der Patentansprüche 4 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass an der Lagerbuchse (11) Gewindebohrungen (14) vorgesehen sind, welche eingerichtet sind, Befestigungsmittel (15) zur Festlegung des Festplattenkäfigs (17) an der Lagerbuchse (11) aufzunehmen.Computer housing according to one of the claims 4 to 13, characterized in that on the bearing bush ( 11 ) Threaded holes ( 14 ) are provided, which are arranged, fastening means ( 15 ) for fixing the hard disk cage ( 17 ) on the bearing bush ( 11 ).
DE200610014576 2006-03-29 2006-03-29 Comuter case with swivel hard drive cage Expired - Fee Related DE102006014576B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014576 DE102006014576B4 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Comuter case with swivel hard drive cage
PCT/DE2007/000184 WO2007110012A2 (en) 2006-03-29 2007-02-01 Computer housing with pivotable hard drive cage
EP07702414A EP1999539A2 (en) 2006-03-29 2007-02-01 Computer housing with pivotable hard drive cage
TW96104741A TWI344077B (en) 2006-03-29 2007-02-09 Computer housing having a pivotable hard disk cage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014576 DE102006014576B4 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Comuter case with swivel hard drive cage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006014576A1 DE102006014576A1 (en) 2007-10-04
DE102006014576B4 true DE102006014576B4 (en) 2008-06-05

Family

ID=37964733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610014576 Expired - Fee Related DE102006014576B4 (en) 2006-03-29 2006-03-29 Comuter case with swivel hard drive cage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1999539A2 (en)
DE (1) DE102006014576B4 (en)
TW (1) TWI344077B (en)
WO (1) WO2007110012A2 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572402A (en) * 1994-02-02 1996-11-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Hard disk drive mounting assembly for a computer
US5995364A (en) * 1997-07-28 1999-11-30 Dell Computer Corporation Hard disk drive mounting bracket
US6392875B1 (en) * 2000-12-28 2002-05-21 Gateway, Inc. Hinged mounting for multiple storage drives
DE202004010894U1 (en) * 2004-07-13 2004-09-02 In Win Development, Inc., Gueishan Rotatable mounting for flat plates diskettes or circuit boards forming parts of computer has hinge mechanism for diskette drawer and hinge mechanism with vertical axis for fixed disks
US20050068720A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Lambert Jeff A. Drive cage clutch apparatus and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3662353B2 (en) * 1996-08-05 2005-06-22 加藤電機株式会社 Tilt hinge
KR200196906Y1 (en) * 1998-07-11 2000-10-02 정기근 Hinge device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572402A (en) * 1994-02-02 1996-11-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Hard disk drive mounting assembly for a computer
US5995364A (en) * 1997-07-28 1999-11-30 Dell Computer Corporation Hard disk drive mounting bracket
US6392875B1 (en) * 2000-12-28 2002-05-21 Gateway, Inc. Hinged mounting for multiple storage drives
US20050068720A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Lambert Jeff A. Drive cage clutch apparatus and method
DE202004010894U1 (en) * 2004-07-13 2004-09-02 In Win Development, Inc., Gueishan Rotatable mounting for flat plates diskettes or circuit boards forming parts of computer has hinge mechanism for diskette drawer and hinge mechanism with vertical axis for fixed disks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006014576A1 (en) 2007-10-04
WO2007110012A3 (en) 2008-03-20
EP1999539A2 (en) 2008-12-10
TWI344077B (en) 2011-06-21
WO2007110012A2 (en) 2007-10-04
TW200809467A (en) 2008-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254231C3 (en) Drive device for opening and closing doors
EP2570379B1 (en) Swivel joint assembly
EP1856417B1 (en) Heavy-duty mounting for connecting two components
DE60009659T2 (en) GELENK, PARTICULARLY AN DOOR HARNESS, WITH A DEVICE FOR DETERMINING A FIRST MOVEMENT ELEMENT
EP1844206B1 (en) Pivot device
EP3830436B1 (en) Bearing assembly
EP2215370B1 (en) Retaining cam for a rotary fastener
DE19936280B4 (en) Door hinge system
EP2526828A1 (en) Joint fitting, in particular for furniture
DE102010062565B4 (en) Angle adjustable handle for a hand tool
EP0341371B1 (en) Pivoting bedding for the door-retaining straps of motor vehicle door fixators
DE2933555C2 (en) Door hinge with locking device
DE102006014576B4 (en) Comuter case with swivel hard drive cage
EP1785636A2 (en) Screw locking device
EP1552093B1 (en) Retention element
EP3644807B1 (en) Cover swivel joint
DE102010006375B4 (en) plumbing fixture
DE10019336C2 (en) Klappenhalter
EP2295270A2 (en) Mounting for a vibration damper
DE10223028B4 (en) retaining element
EP3354824B1 (en) Roller tongue
DE102008047913B3 (en) Disk brake for mounting at wheel carrier of assembly unit of vehicle, particularly commercial vehicle, is mounted at retaining flanges formed on wheel carrier serving as independent suspension
EP2371254A2 (en) Hinge
DE602005005011T2 (en) Flap valve with blocking device
EP0611889B1 (en) Plate valve in particular for compressor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROP, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111229

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20111229

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee