DE102006014004A1 - Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device - Google Patents

Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device Download PDF

Info

Publication number
DE102006014004A1
DE102006014004A1 DE200610014004 DE102006014004A DE102006014004A1 DE 102006014004 A1 DE102006014004 A1 DE 102006014004A1 DE 200610014004 DE200610014004 DE 200610014004 DE 102006014004 A DE102006014004 A DE 102006014004A DE 102006014004 A1 DE102006014004 A1 DE 102006014004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
data
control component
management system
driver control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610014004
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Van Meerbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200610014004 priority Critical patent/DE102006014004A1/en
Priority to PCT/EP2007/052808 priority patent/WO2007110389A1/en
Publication of DE102006014004A1 publication Critical patent/DE102006014004A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1244Job translation or job parsing, e.g. page banding
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1204Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in reduced user or operator actions, e.g. presetting, automatic actions, using hardware token storing data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1206Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in increased flexibility in input data format or job format or job type
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • G06F3/1288Remote printer device, e.g. being remote from client or server in client-server-printer device configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

The method involves processing document output jobs by a document output management system (2), and providing a graphical user interface for configuration of the output jobs in a client system. The output jobs are converted into a format corresponding to the job configuration using a driver control component, and are transmitted to an output device. Output device-specific data of a preset format are read into a computer program module. Control data for controlling format conversion are produced based on the read-in data to produce the driver control component for the output device. Independent claims are also included for the following: (1) a computer program for executing a method for producing a driver control component for an output device in a document output management system (2) a document output management system comprising an interface for reading a driver interface.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm und ein Computersystem zum Erzeugen einer Treiber-Steuerungskomponente für ein Ausgabegerät in einem Dokumenten Output Management System.The The invention relates to a method, a computer program and a computer system for generating a driver control component for a output device in a document output management system.

Die Erfindung betrifft insbesondere das Erzeugen einer gerätespezifischen Schnittstelle für ein Ausgabegerät wie z.B. ein Druckgerät in einem Dokumenten Output Management System.The The invention relates in particular to the generation of a device-specific Interface for an output device such as. a pressure device in a document output management system.

Dokumenten Output Management Systeme, nachfolgend auch OMS genannt, dienen dazu, die Ausgabe von Dokumentendaten von einem Eingabesystem an ein Ausgabesystem zu steuern. Als Eingabesystem sind in der Regel Computersysteme und/oder darauf ablaufende Computerprogramme vorgesehen, in denen die Dokumentendaten erzeugt werden, beispielsweise Büro-Anwenderprogramme wie Microsoft® Word® oder Datenbankprogramme wie z.B. die bekannten Systeme der Firma SAP® Walldorf, Deutschland.Document output management systems, also referred to below as OMS, serve to control the output of document data from an input system to an output system. As an input system computer systems and / or running thereon computer programs are usually provided where the document data are generated, such as office application programs, such as Microsoft ® Word ® or database programs such as the well-known company SAP ® Walldorf, Germany systems.

Dabei besteht häufig die Anforderung, möglichst viele verschiedene Ausgabegeräte an das OMS anzuschließen. Weiterhin müssen häufig neue Modelle von Ausgabegeräten angeschlossen werden, wobei entsprechende Installationsvorgänge zu bewerkstelligen sind. Derartige Installations vorgänge zur Bereitstellung der Schnittstellenprogramme, häufig auch Treiber-Programme genannt, sind in der Regel relativ zeitaufwändig, denn die Gerätehersteller stellen zwar häufig Treiberprogramme für Standard-Betriebssysteme wie z.B: Linux oder WindowsXP® zur Verfügung, diese können jedoch häufig nicht direkt in ein OMS eingebunden werden. Weiterhin haben derartige Standard-Treiberprogramme den Nachteil, dass sie jeweils eine herstellerspezifische grafische Benutzerschnittstelle aufweisen, weswegen der Anwender mit neuen Modellen von Ausgabegeräten, sei es von verschiedenen Herstellern oder von denselben Herstellern, häufig mit neuen Schnittstellen konfrontiert wird, in deren Struktur und Besonderheiten er sich erst einarbeiten muß.There is often a requirement to connect as many different output devices as possible to the OMS. Furthermore, new models of output devices often have to be connected, whereby appropriate installation operations are to accomplish. Such installation processes for providing the interface programs, often called driver programs are usually relatively time-consuming, because the device manufacturers often provide driver programs for standard operating systems such as: Linux or Windows XP® available, but these can often not directly be integrated into an OMS. Furthermore, such standard driver programs have the disadvantage that they each have a manufacturer-specific graphical user interface, which is why the user is confronted with new models of output devices, whether from different manufacturers or from the same manufacturers, often with new interfaces, in their structure and specifics first have to get used to it.

Von der Oce-Gruppe wird ein OMS unter dem Handelsnamen Océ PRISMAsatellite® weltweit vertrieben.The Oce Group distributes an OMS under the trade name Océ PRISMAsatellite ® worldwide.

Druckdaten sind in der Regel in einer Druckdatensprache kodiert, wie z.B. der Sprache PostScript®, die von der Firma Adobe Inc. entwickelt wurde oder der Sprache Print Control Language (PCL®), die von der Firma Hewlett-Packard Company Corp. entwickelt wurde.Pressure data is encoded as a rule in a print data language such as the language PostScript ®, developed by Adobe Inc. or language Print Control Language (PCL ®), which by Hewlett-Packard Company Corp. was developed.

Für Druckgeräte, die die Druckdatensprache PostScript® unterstützen, ist es bekannt, dass Gerätehersteller zu Ihren Gerätemodellen sogenannte Druckerbeschreibungsdateien, sogenannte PostScript® Printer Description Files, abgekürzt „PPD Files", zur Verfügung stellen, in denen gerätespezifische Informationen enthalten sind. 5 zeigt einen beispielhaften Auszug einer solchen Datei.For printing devices that support the print data language PostScript ®, it is known that device manufacturers called to your device models printer description files called PostScript ® Printer Description Files abbreviated "PPD Files", spots, available in which device-specific information is included. 5 shows an exemplary extract of such a file.

PostScript® Printer Description Dateien beschreiben die Zeichensätze (fonts), Papiergrößen, Auflösungsmöglichkei ten und andere Eigenschaften, die für den entsprechenden PostScript® fähigen Drucker Standard sind. PPD Dateien werden von PostScript® Druckertreibern benutzt um festzustellen wie ein Dokument gedruckt werden soll. Wenn man beim Drucken nicht die richtige PPD Datei verwendet, dann kann unter Umständen das Dokument nicht korrekt gedruckt werden oder beim Drucken nicht alle vom Drucker unterstützten Merkmale verfügbar sein.PostScript ® Printer Description files describe the fonts (fonts), paper sizes, th Auflösungsmöglichkei and other properties for the corresponding PostScript ® compatible printer standard. PPD files are used by PostScript ® printer drivers to determine how a document should be printed. If you do not use the correct PPD file when printing, you may not be able to print the document correctly, or you may not have all the printer-supported features available when printing.

Die Umsetzung von PPD Informationen in geeignete Steuerinformationen eines Druckertreibers ist ein relativ komplexer Vorgang, bei dem tiefgreifende Systemkenntnisse über Steuerungskomponenten von Druckertreibern nötig sind. Die Erstellung derartiger Treiberkomponenten kann deshalb in der Regel nur von hochgradig geschulten und spezialisierten Entwicklungsingenieuren erfolgen.The Implementation of PPD information in appropriate tax information A printer driver is a relatively complex process in which profound knowledge of the system Control components of printer drivers are needed. The creation of such Therefore, driver components can usually only be of high grade trained and specialized development engineers.

Digitale Druckprozesse werden zunehmend umfangreicher, da immer mehr Geräte in einen Druckprozess integriert werden, wodurch die Funktionsvielfalt zunimmt. Zudem werden durch das Internet und Intranet Druckprozesse zunehmend regional verteilt ausgeführt oder einem Pool von Druckern zugeordnet, die regional verteilt sein können. Außerdem müssen zunehmend Geräte unterschiedlicher Hersteller in einem Gesamtprozess zur Verarbeitung von Druckaufträgen gekoppelt werden und dem entsprechend untereinander Steuerungsinformationen austauschen. Um diesen gestiegenen Anforderungen gewachsen zu sein, wurde eine einheitliche Spezifikation zum Austausch von Datenformaten und Auftragsbegleitinformationen wie z.B. sogenannten Job Tickets im Druckprozess vereinbart, die als Job Definition Format (JDF) bezeichnet wird. Hierzu gibt es ein korrespondierendes Jobnachrichtenformat (Job Messaging Format bzw. JMF), das entsprechend spezifiziert ist. Die Spezifikation von JDF kann von der Internetseite www.cip4.org heruntergeladen werden, das zum Zeitpunkt der vorliegenden Patentanmeldung aktuelle Spezifikationsdokument ist die JDF Specification Release 1.2.Digital printing processes are becoming more and more extensive as more and more devices are integrated into one printing process, increasing the variety of functions. In addition, Internet and intranet print processes are increasingly regionally distributed or assigned to a pool of printers that can be regionally distributed. In addition, devices from different manufacturers increasingly have to be coupled in an overall process for processing print jobs and accordingly exchange control information with one another. In order to cope with these increased requirements, a uniform specification for the exchange of data formats and job-related information, such as job tickets in the printing process, which is referred to as the Job Definition Format (JDF), has been agreed. There is a corresponding job message format (Job Messaging Format or JMF), which is specified accordingly. The specification of JDF can be downloaded from the website www.cip4.org, the specification document current at the time of the present application is the JDF Specification Release 1.2.

In der Veröffentlichung „Digital Printing", Marieberthe Hoffmann-Falk (Ed.), Océ Printing Systems GmbH, neunte Auflage (Februar 2005), ISBN 3-00-001081-5 sind im Kapitel 14 verschiedene Komponenten von Dokumenten Output Management Systemen beschrieben.In the publication "Digital Printing ", Marieberthe Hoffmann-Falk (Ed.), Océ Printing Systems GmbH, ninth edition (February 2005), ISBN 3-00-001081-5 in chapter 14 are different components of document output Management systems described.

Aus der US-A1-2003/0231328 ist ein Druckertreiber für eine Netzwerkumgebung bekannt, bei dem für verschiedene Druckgeräte eine gemeinsame Benutzerschnittstelle vorgesehen ist. Der Druckertreiber wird jeweils auf dem Anwendercomputer individuell installiert. Zur Ausgabe eines Druckauftrages erfolgt im Druckertreiber bzw. im Anwendercomputer eine Auswahl eines für den Auftrag geeigneten Druckgeräts.Out US-A1-2003 / 0231328 discloses a printer driver for a network environment, in which for different pressure equipment a common user interface is provided. The printer driver is individually installed on the user computer. to A print job is output in the printer driver or in the user computer a selection of a for the order of suitable pressure equipment.

Die oben genannten Veröffentlichungen werden hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.The above publications are hereby incorporated by reference into the present specification added.

Es ist Aufgabe der Erfindung, in einem Dokumenten Outputmanagement System die Handhabung verschiedener Ausgabegeräte möglichst benutzerfreundlich und flexibel zu gestalten.It is the object of the invention, in a document output management System the handling of various output devices as user-friendly as possible and flexible.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is specified by the in the independent patent claims Invention solved. advantageous embodiments The invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist das Erzeugen einer Treiber-Steuerungskomponente für ein Ausgabegerät in einem Dokumenten Output Management System vorgesehen. Das Dokumenten Output Management System verarbeitet Dokumenten-Ausgabeaufträge, die es von mindestens einem Client System erhält, wobei im Client System eine für mehrere Ausgabegeräte einheitliche grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration von Ausgabeaufträgen vorgesehen ist. Das Dokumenten Output Management System wandelt einen Dokumenten-Ausgabeauftrag mittels der Treiber-Steuerungskomponente in ein für ein Ausgabegerät interpretierbares und der Ausgabeauftrags-Konfiguration entsprechendes Format um und sendet den modifizierten Ausgabeauftrag an das Ausgabegerät. Zur Erzeugung der Treiber-Steuerungskomponente für das Ausgabegerät werden ausgabegerätespezifische Daten insbesondere in einem vorgegebenen Format in ein Computerprogrammmodul eingelesen und basierend auf den eingelesenen Daten Steuerungsdaten zur Steuerung der Formatumwandlung erzeugt.According to one The first aspect of the invention is the generation of a driver control component for a output device provided in a document output management system. The documents Output Management System processes document output jobs that it gets from at least one client system, being in the client system one for several output devices uniform graphical user interface for configuring output requests is. The document output management system converts a document output request by means of the driver control component in a for an output device interpretable and corresponding to the output request configuration Format and sends the modified output job to the output device. To produce the driver control component for the output device become output device specific Data in particular in a predetermined format in a computer program module read in and based on the read data control data generated to control the format conversion.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass mit einem Dokumenten Output Management System, an das eingangsseitig mehrere Client Systeme angeschlossen sind und ausgangsseitig mehrere Ausgabegeräte die Handhabung der Treiber der Ausgabegeräte vereinfacht werden kann, wenn die entsprechenden gerätespezifischen Treiber zentral im Dokumenten Output Management System verwaltet und genutzt werden. Dadurch ist es einerseits möglich, bei den eingangsseitigen Client Systemen einen einheitlichen Ausgabetreiber mit entsprechender einheitlicher grafischer Benutzeroberfläche bzw. Menüoberfläche vorzusehen, der erst eine Verbindung zu dem Dokumenten Output Management System herstellt und die Verbindung zum Ausgabegerät dann durch das OMS hergestellt wird. Andererseits ist es dabei nicht notwendig, bei Anbindung eines neuen Ausgabegerätes auf den ggf. vielen Client Systemen einzelweise dem neuen Ausgabegerät entsprechende, zusätzliche Treiber zu installieren.The Invention is based on the recognition that with a document output Management System, to the input side several client systems are connected and the output side several output devices handling the driver of the output devices can be simplified if the corresponding device-specific Driver managed centrally in the document output management system and be used. This makes it possible, on the one hand, at the input side Client systems use a single output driver with appropriate to provide a uniform graphical user interface or menu interface, the first connection to the document output management system and then connect to the output device through the OMS becomes. On the other hand, it is not necessary when connecting a new output device on the possibly many client systems individually corresponding to the new output device, additional Driver to install.

Die grafische Ausgabeschnittstelle kann dann einmalig OMS-spezifisch erstellt werden und es müssen nicht gerätespezifische Benutzerschnittstellen bereitgestellt und am Client System installiert werden.The The graphical output interface can then be OMS-specific once be created and it does not have to device-specific User interfaces provided and installed on the client system become.

Die Erfindung beruht weiterhin auf der Erkenntnis, dass bei der Anbindung eines neuen Ausgabegerätes an ein Dokumenten Output Management System Standard-Treiber, die von Herstellern der Ausgabegeräte zur Verfügung gestellt werden, nicht ohne weiteres verwendbar sind und deshalb eine für das OMS spezifische Treiber-Steuerungskomponente benötigt wird. Dies ist insbesondere dann nötig, wenn das OMS Funktionen bereitstellt und ggf. verwendet, die in dem Standard-Treiber nicht vorgesehen sind. Mit der Erfindung ist es möglich, eine derartige Treiber-Steuerungskomponente relativ einfach zu erzeugen, bei der die vom OMS beziehungsweise deren in Client Systemen installierten grafischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Funktionalitäten auf dem Ausgabegerät ausgeführt werden können, soweit dieses Ausgabegerät diese Funktionalitäten grundsätzlich unterstützt.The Invention is further based on the finding that in the connection a new output device to a document output management system standard driver, the from manufacturers of the output devices to disposal be used, are not readily usable and therefore one for the OMS specific driver control component is needed. This is especially necessary if the OMS provides and optionally uses functions in the default driver is not provided. It is with the invention possible, such a driver control component Relatively easy to generate, in which the OMS or their intended in client systems installed graphical user interface functionalities on the output device accomplished can be far as this output device these functionalities in principle supported.

Über die vom Ausgabegerät an sich bereits unterstützten, den ausgabegerätespezifischen Daten entsprechenden Funktionen hinaus ermöglicht es die Erfindung, in einer entsprechenden Treiber-Schnittstelle zusätzliche Daten und entsprechende Funktionalitäten zu unterstützen bezie hungsweise bereit zu stellen, die vom Benutzer des OMS beziehungsweise von der grafischen Benutzeroberfläche ausgewählt bzw. zur Verfügung gestellt werden. Derartige Funktionen können zum Beispiel netzwerktechnische Informationen beziehungsweise Funktionen betreffen, die die Datenverbindung, insbesondere deren Verbindungsprotokolle zwischen OMS und Ausgabegerät betreffen. Weiterhin können sie Informationen und/oder Funktionen betreffen, die Statusmeldungen, Bearbeitungsfortschrittsmeldungen oder Gerätezustandmeldungen betreffen, die für die Überwachung eines Dokumenten-Ausgabeauftrags von Bedeutung sind. Bei der Bearbeitung eines solchen Ausgabeauftrags können somit nicht nur Steuerungs- und Überwachungsfunktionen über ein Ausgabegerät erfolgen, sondern auch geräteübergreifend zu mehreren zur Bearbeitung eines Ausgabeauftrags vorgesehenen Geräten. Beispielsweise kann bei der Ausgabe eines Druckauftrags vorgesehen sein, dass die gedruckten Dokumente zu einer Broschüre gebunden werden. Das OMS kann dann die für diesen Ausgabeauftrag benötigten Geräte, hier z.B. ein Druckgerät und ein Bindegerät, entsprechend ansteuern, überwachen und gegebenenfalls nach Fertigstellung des Druckauftrages eine entsprechende Meldung an das Client System senden, das den Auftrag erzeugt hat.In addition to the functions already supported by the output device itself and corresponding to the output device-specific data, the invention makes it possible to support additional data and corresponding functionalities in a corresponding driver interface, ie to provide them be selected or made available by the user of the OMS or the graphical user interface. Such functions may relate, for example, to network information or functions relating to the data connection, in particular their connection protocols between the OMS and the output device. Furthermore, they may relate to information and / or functions that relate to status messages, processing progress messages or device status messages that are important for monitoring a document output request. When processing such an output request, not only control and monitoring functions can thus be performed via an output device, but also across devices to several devices provided for processing an output request. For example, when outputting a print job, it may be provided that the printed documents are bound to a booklet. The OMS can then appropriately control and monitor the devices required for this output request, in this example a printing device and a binding device, and, if appropriate, send a corresponding message to the client system after the print job has been completed, which has generated the request.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung, der gemeinsam oder auch unabhängig vom ersten Aspekt der Erfindung ausgeführt werden kann, wird zur Erzeugung einer Treiber-Steuerungskomponente für ein Dokumenten Output Management System ein Computerprogrammmodul zur Verfügung gestellt, mit dem eine erste Datei, in der ausgabegerätespezifische Daten eines vorgegebenen Formats enthalten sind, eingelesen wird, die Daten jeweils entsprechenden Parametern des Dokumenten Output Management Systems zugeordnet werden und eine grafische Benutzerschnittstelle zur Verfügung gestellt wird, in der die Zuordnungen dargestellt werden und veränderbar sind, wobei eingelesene Daten entfernt oder verändert werden können und zusätzliche Steuerungsdaten erzeugt werden können.According to one second aspect of the invention, which together or independently of The first aspect of the invention can be carried out for generating a driver control component for a document Output Management System provided a computer program module, with the a first file in the output device specific data of a given Formats are included, the data is read in each case Parameters of the document output management system are assigned and a graphical user interface is provided in the the mappings are presented and are changeable, where read Data removed or changed can be and additional Control data can be generated.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung können bei der Erzeugung der Treiber-Steuerungskomponente eingelesene, für das Ausgabegerät spezifische Daten insbesondere entfernt und/oder mit zusätzlichen Steuerungsdaten angereichert werden.According to the second Aspect of the invention can read in the generation of the driver control component, for the output device specific data in particular removed and / or with additional control data be enriched.

Mit der Erfindung kann somit ein benutzerfreundliches Hilfsmittel geschaffen werden, mit dem Ansteuerungsprogramme für Ausgabegeräte (Treiber) relativ schnell und anwenderfreundlich aus verfügbaren Steuerungsdaten des Ausgabegeräts erstellt werden können und ein hoher Grad an Übereinstimmung für verfügbare Funktionalitäten eines Dokumenten Output Management Systems mit denen eines angeschlossenen Ausgabegerät erreicht werden. Mit dem Hilfsmittel kann eine Art intelligentes Werkzeug zur Verfügung gestellt werden, mit dessen Hilfe komplexe Zusammenhänge von Funktionen, Strukturen und Anforderungen sowohl von OMS spezifischen als auch von Gerätetreiber spezifischen Progammstrukturen, für Dokumenten-Ausgabeaufträge übliche Steuerungs,- und Überwachungsfunktionen einschl. Finishing-Optionen und Verbindungsprotokollstrukturen unterstützt und berücksichtigt werden können und dennoch die vom Bediener gewünschte einfache Handhabung des Hilfsmittels erreicht werden kann.With The invention can thus provide a user-friendly tool with the control programs for output devices (drivers) Relatively fast and user friendly from available control data of the output device can be created and a high degree of agreement for available functionalities of a Document Output Management System with those of a connected output device reached become. Using the tool can be a kind of smart tool to disposal with the help of which complex connections of Functions, structures and requirements of both OMS specific as well as device drivers specific program structures, for document output requests usual control, and monitoring functions Including finishing options and connection protocol structures supported and considered can be and yet the simple one desired by the operator Handling of the aid can be achieved.

Die Erfindung ermöglich dabei insbesondere, dass entsprechende Treiberkomponenten auch von weniger hochgradig spezialisierten Personen erstellt werden. Tiefgreifende Systemkenntnisse über das OMS bzw. die in ihm zur Ansteuerung von Ausgabegeräten verfügbaren und benötigten Treiberkomponenten sind nicht notwendig. Dadurch ist es nicht notwendig, zur Einbindung eines neuen Ausgabegerätes, das bisher im OMS nicht unterstützt war bzw. zu dem noch kein Treiber verfügbar ist, spezielles Entwicklungspersonal einzuschalten, das vielfach am Anwendungsort des OMS nicht verfügbar ist, sondern nur in der Entwicklungszentrale des OMS. Die gewünschten Steuerungskomponenten können dagegen leicht vor Ort von weniger geschulten Personen erstellt werden.The Invention allows in particular, that corresponding driver components also from less highly specialized people are created. Profound System knowledge about the OMS or in it for the control of output devices available and required Driver components are not necessary. Thereby it is not necessary to integrate a new output device that was not previously available in OMS supports was or still no driver available, special development staff which is often not available at the place of application of the OMS, but only in the development center of the OMS. The desired Control components can On the other hand, it is easily produced on site by less trained people become.

Mit der Erfindung ist es insbesondere möglich, für ein neu anzuschließendes Ausgabegerät einfach und schnell eine neue Treiber-Schnittstellte zu erzeugen und diese in das OMS einzubinden. Das vorgesehene Computerprogrammmodul umfasst dabei insbesondere Informationen über für das OMS spezifische, in diesem enthaltenen Programmbestandteile, mit denen die Formatumwandlung eines Ausgabeauftrags steuerbar ist. Das Computerprogrammmodul kann dazu Steuerungsteile enthalten, die automatisch entsprechend den eingelesenen Daten und/oder vom Anwender festgelegten Parametern zur Erzeugung der Teiber-Steuerungskomponente geeignete Programmteile des OMS in die Treiber-Steuerungskomponente einbindet.With The invention makes it possible, in particular, for a newly connected output device to be simple and simple quickly create a new driver interface and put this into to integrate the OMS. The intended computer program module comprises in particular information about specific for the OMS, in this contained program components with which the format conversion an output request is controllable. The computer program module can To do this, control parts included, which automatically according to the read Data and / or user-defined parameters for generation the Teiber control component suitable program parts of the OMS into the driver control component integrates.

Weiterhin ermöglicht es die Erfindung, seitens des OMS eine generische Ausgabeschnittstelle zu Ausgabegeräten zur Verfügung zu stellen, die relativ einfach durch Verbindung mit einer ausgabegerätespezifischen Treiber-Steuerungskomponente als sogenannte plug-in Architektur an die jeweiligen Ausgabegeräte anpassbar ist. Die zu ei nem neuen Ausgabegerät erzeugte Treiber-Steuerungskomponente kann dabei als plug-in technisch einfach mit der generischen Ausgabeschnittstelle verbunden werden.Farther allows the invention, on the part of the OMS a generic output interface to output devices to disposal to make that relatively easy by connecting to a dispenser-specific Driver control component as so-called plug-in architecture adaptable to the respective output devices is. The driver control component created for a new output device can be technically simple as a plug-in with the generic output interface get connected.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung werden mittels einer grafischen Benutzeroberfläche des Computerprogramms eingelesene Daten einer vorgegebenen Struktur zugeordnet, diese in der Benutzerschnittstelle entsprechend angezeigt und/oder den Daten entsprechende und/oder zusätzliche Parameter festgelegt, mit denen die Erzeugung der Treiber-Steuerungskomponente in dem Computerprogrammmodul gesteuert wird.According to one advantageous embodiment The invention will be described by means of a graphical user interface of the Computer program read data of a given structure assigned, these displayed accordingly in the user interface and / or data corresponding and / or additional parameters are set, with which the generation of the driver control component in the Computer program module is controlled.

Durch die Erfindung ist es vorteilhaft möglich, dass Endanwender an den jeweiligen Client Systemen stets mit ein- und derselben, vom OMS bereitgestellten, grafischen Benutzerschnittstelle zur Konfiguration von Dokumenten-Ausgabeaufträgen arbeiten können, unabhängig davon, an welches Ausgabegerät bzw. an welches Modell des jeweiligen Ausgabegeräts die Ausgabe der Dokumentedaten erfolgt. Hersteller- und modellabhängige Unterschiede bzw. Besonderheiten brauchen von ihm dabei nicht berücksichtigt werden, weil die entsprechende Ansteuerung durch das OMS erfolgt.By the invention, it is advantageously possible for the end user the respective client systems always with one and the same, from OMS provided, graphical user interface for configuration work on document output jobs can, independently of which, to which output device or to which model of the respective output device the output of the document data he follows. Manufacturer and model-dependent differences or special features do not need to be considered by him because the corresponding activation is performed by the OMS.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Computerprogrammmodul, mit dem die Treiber-Steuerungskomponente erzeugt wird, ein gegenüber dem Dokumenten Output Management System separat ablauffähiges Programm. Die Treiber-Steuerungskomponente kann weiterhin vorteilhaft über eine Übertragungs-Schnittstelle von dem Computerprogrammmodul an das OMS übertragen werden.According to one further advantageous embodiment The invention relates to the computer program module with which the driver control component is generated, one opposite separately executable program for the document output management system. The driver control component can furthermore advantageously have a transmission interface of be transferred to the computer program module to the OMS.

Die ausgabegerätespezifischen Daten und/oder die Steuerungsdaten der Treiber-Steuerungskomponente können insbesondere Steuerungsbefehle und/oder Referenzen zu aufrufbaren Programmodulen des OMS umfassen.The output device-specific Data and / or the control data of the driver control component can in particular control commands and / or references to callable Program modules of the OMS include.

Die einzulesenden Daten liegen vorzugsweise in einem Textformat vor, das insbesondere standardisiert ist. Für Druckgeräte kann insbesondere ein standardisiertes Format einer Drucksprache verwendet werden wie zum Beispiel das Format Printer Description File (PPD) der Sprache Post-Script® oder das Format Generic Printer Description (GPD) für die Sprache Printer Control Language (PCL®).The data to be read in are preferably in a text format, which is standardized in particular. For printing devices, in particular a standardized format of a print language can be used, for example the format Printer Description File (PPD) of the language Post- Script® or the format Generic Printer Description (GPD) for the language Printer Control Language ( PCL® ).

Die Treiber-Steuerungskomponente ist insbesondere als Textdatei ausgebildet und kann beispielsweise im Datenformat Extensible Markup Language (XML) erstellt werden.The Driver control component is designed in particular as a text file and can, for example, in the data format Extensible Markup Language (XML) are created.

Weitere Vorteile, Wirkungen und vorteilhafte Ausprägungen der Erfindung gehen aus den nachfolgenden, anhand von in den Figuren dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen hervor. Gleiche Systemkomponenten werden dabei in den verschiedenen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:Further Advantages, effects and advantageous features of the invention go from the following, based on shown in the figures and described embodiments out. The same system components are used in the various Figures each provided with the same reference numerals. Show it:

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Dokumentenausgabesystem mit einem OMS, 1 a document issuing system with an OMS,

2 eine grafische Benutzerschnittstelle zum Absenden eines Druckauftrags in einem Client Computer, 2 a graphical user interface for sending a print job to a client computer,

3 ein zweites Auswahlfenster der Schnittstelle von 2, 3 a second selection window of the interface of 2 .

4 eine Systemstruktur zur Erzeugung einer Treiber-Steuerungskomponente, 4 a system structure for generating a driver control component,

5 den Auszug einer PostScript® Printer Description Datei, 5 the extract of a PostScript ® Printer Description file,

6 den Auszug einer Treiber-Steuerungskomponenten-Datei und 6 the excerpt of a driver control component file and

7 bis 14 verschiedene Auswahlfenster einer grafischen Benutzerschnittstelle zur Erzeugung einer Treiber-Schnittstelle. 7 to 14 various selection windows of a graphical user interface for generating a driver interface.

In 1 ist ein Dokumentenausgabesystem 1 gezeigt, indem von einem Dokumenten Output Management Server 2 Dokumentendaten aus verschiedenen Eingangskanälen 3 empfangen und selektiv an verschiedenen Ausgangskanäle 4 ausgegeben werden können. Eingangsdaten können dabei von Benutzern 5a, 5b über deren Client Computersysteme beziehungsweise -anwendungen erzeugt werden. Von einem Benutzer 5b durch Scannen oder Konversion in bestimmten Datenformaten, zum Beispiel Portable Dokument Format PDF oder mittels optischer Zeichenerkennung (optical character recognition, Abk. OCR), erzeugte Dokumentendaten können wahlweise in einem persönlichem Dokumentenspeicher 6 zwischengespeichert werden.In 1 is a document output system 1 shown by a document output management server 2 Document data from different input channels 3 received and selectively on different output channels 4 can be issued. Input data can be used by users 5a . 5b computer systems or applications are generated via the client thereof. From a user 5b by scanning or conversion in certain data formats, for example Portable Document Format PDF or optical character recognition (OCR), produced document ment data can optionally be stored in a personal document repository 6 be cached.

Die eingehenden Daten können über einen OMS spezifischen Ausgabetreiber 7, der auf dem Anwendungscomputer (Client) zum Beispiel in einem Windows-Betriebsystem installiert ist, an den OMS Server 2 gesandt werden. Alternativ dazu können Daten auch über einen Web-Browser beziehungsweise dessen zugeordnete Schnittstelle 8, über eine Windows Shared Printer Schnittstelle 9 oder über eine Scanner Schnittstelle 11 übermittelt werden. Eine Hot Folder Schnittstelle 10 ermöglicht auch, sogenannte Legacy Anwendungen einzuspielen, bei denen Daten aus weitgehend automatisierten Systemen wie zum Beispiel Datenbanken zum Drucken vorgesehen sind. Daten, die über die Hot Folder Schnittstelle 10 eingehen, werden insbesondere nach weitgehend automatisierten Regeln weiterverarbeitet, beispielsweise zur gemeinsamen Ausgabe an ein Druckgerät gesandt, sobald eine vorgegebene Anzahl von Daten beziehungsweise Dateien in einem der Hot Folder Schnittstelle 10 zugeordneten Speicherbereich eingegangen sind.The incoming data can be sent via an OMS specific output driver 7 that is installed on the application computer (client), for example, in a Windows operating system, to the OMS server 2 be sent. Alternatively, data via a web browser or its associated interface 8th , via a Windows shared printer interface 9 or via a scanner interface 11 be transmitted. A hot folder interface 10 It also makes it possible to import so-called legacy applications in which data from largely automated systems such as databases for printing is provided. Data via the hot folder interface 10 are received, in particular, further processed according to largely automated rules, for example, sent to a common output to a printing device, as soon as a predetermined number of data or files in one of the hot folder interface 10 associated memory area are received.

Als Ausgabekanäle können individuell ansteuerbare Druckgeräte, komplexere Drucksysteme ggf. mit integrierten Nachverarbeitungsystemen, Telefaxgeräte, ein email-System und/oder ein Druckzentrum vorgesehen sein, in dem wiederum mehrere verschiedene Druckgeräte angeschlossen sind (Print Room).When output channels can individually controllable pressure equipment, more complex printing systems possibly with integrated post-processing systems, fax machines be provided in the email system and / or a printing center, in turn several different pressure devices are connected (Print Room).

Der Ausgabetreiber 7 wirkt als Vermittler, der die im Client System erzeugten Dokumentendaten so aufbereitet, dass das Zielsystem, hier der OMS Server 2, die Dokumentendaten interpretieren kann. Weiterhin erzeugt der Clienttreiber zusätzliche Auftragsbegleitdaten (sogenannte Job Ticket Daten) mit denen die Verarbeitung des Dokumentenausgabeauftrags intelligent gesteuert und Austauschmeldungen zwischen den beteiligten Geräten und Systemen ermöglicht werden, einschließlich einer Rückmeldung an den Client Computer, wenn ein Auftrag vollständig bearbeitet oder Fehler aufgetreten sind.The output driver 7 acts as a mediator, which processes the document data generated in the client system in such a way that the target system, here the OMS server 2 that can interpret document data. In addition, the client driver generates additional job-tracking data (so-called job ticket data) that intelligently controls the processing of the document delivery job and enables exchanges between the involved devices and systems, including feedback to the client computer when a job has been completely processed or errors have occurred.

Ein im Dokument Output Management System 2 enthaltenes Ausgangsmodul (Backend) steuert die Ausgabe der Dokumentenaufträge an die Ausgabekanäle. Dabei werden die Dokumentendaten jeweils entsprechend dem ausgewählten Ausgabegerät analysiert (sog. parsing) und je nach Notwendigkeit umgewandelt. Für Druckaufträge wird z.B. der Datenstrom untersucht und geprüft, ob die Druckdatensprache, in der er kodiert ist, vom Ausgabegerät interpretierbar ist. Wenn nötig, wird der Datenstrom in ein entsprechend anderes Format konvertiert. Weiterhin können in den Druckdatenstrom zusätzliche Informationen eingebunden werden, die den vom Anwender im Client Treiber 3 getroffenen Druckeinstellungen (z.B. Seitenzahl, Duplexdruck, Finishing, Auftragsverfolgung, Job Ticket) und/oder vom Administrator des OMS festgelegten Einstellungen entsprechen. Schließlich können Einstellungen hinsichtlich der zwischen dem OMS und dem Druckgerät bestehenden Datenverbindung (z.B. Übertragungsprotokoll, Komprimierung, Verschlüsselung) vorgenommen und ggf. entsprechende Steuerungsdaten bzw. -befehle im richtigen, gemäß der Druckdatensprache spezifikationskonformen Format in den Datenstrom integriert werden.One in the document Output Management System 2 The output module (backend) controls the output of the document jobs to the output channels. The document data are parsed according to the selected output device (so-called parsing) and converted as required. For print jobs, for example, the data stream is examined and checked as to whether the print data language in which it is coded can be interpreted by the output device. If necessary, the data stream is converted to a different format. Furthermore, additional information can be integrated into the print data stream, which can be used by the user in the client driver 3 Print settings (eg page number, duplex printing, finishing, job tracking, job ticket) and / or settings specified by the administrator of the OMS. Finally, settings can be made with regard to the data connection existing between the OMS and the printing device (eg transmission protocol, compression, encryption) and, if appropriate, corresponding control data or commands can be integrated into the data stream in the correct format according to the print data language specification-compliant format.

Die Job Ticket Daten können je nach Anwendung verschiedenen Konventionen entsprechen, zum Beispiel einem Hersteller spezifischen Format wie dem Océ Job Ticket (OJT) oder einem Hersteller übergreifenden Kommunikationsprotokoll wie SMNP/PJL oder den vom CIP 4 Consortium entwickelten Standard Job Definition Format (JDF) und Job Messeging Format (JMF).The Job ticket data can depending on the application, conform to different conventions, for example a manufacturer-specific format such as the Océ Job Ticket (OJT) or a Manufacturer overarching Communication protocol such as SMNP / PJL or the CIP 4 Consortium developed Standard Job Definition Format (JDF) and Job Fairging Format (JMF).

Zwischen dem OMS System 2, dem Ausgabetreiber 7 und/oder dem jeweils für die Auftragsausgabe festgelegten Ausgabegerät können Statusmeldungen, insbesondere entsprechend einem standardisierten Job Ticket bzw. Job Messaging Format ausgetauscht werden.Between the OMS system 2 , the output driver 7 Status messages, in particular according to a standardized job ticket or job messaging format, can be exchanged and / or the output device specified for each order output.

Vorteilhaft ist weiterhin vorgesehen, dass das OMS System 2 regelmäßig oder bei Client seitiger Aktivierung des Ausgabetreibers 7 eine Rückmeldung an den Ausgabetreiber 7 über verfügbare Ausgabegeräte und/oder den in dem Ausgabegerät bzw. den an das OMS angeschlossenen Ausgabegeräten (inkl. ggf. Systeme, die wiederum mehrere Ausgabegeräte umfassen) gibt, wodurch der Benutzer am Client System beim Absenden des Auftrags bereits erkennen kann, welche Ausgabeoptionen verfügbar sind.Advantageously, it is further provided that the OMS system 2 regular or client-side activation of the output driver 7 a feedback to the output driver 7 via available output devices and / or in the output device or connected to the OMS output devices (including possibly systems, which in turn include multiple output devices), whereby the user on the client system when submitting the order can already recognize which output options available are.

In 2 ist ein Auswahlfenster der grafischen Benutzerschnittstelle dargestellt, die insbesondere in dem OMS spezifischen Ausgabetreiber 7 vorgesehen ist und typischerweise als sog. pop-up Menü am Bildschirm des Client Systems angezeigt wird. Gemäß der Darstellung ist über den Auswahlknopf 12 die Funktion Drucken ausgewählt. Verschiedene Druckparameter können über die Reiter 13 bzw. den ihnen zugeordneten Auswahlfenstern zu den Funktionsgruppen „Basic Settings", „Design & Layout", „Media" und „Finishing" eingestellt werden. Vorgenommene Einstellungen können über die Template-Schaltknöpfe 14 gespeichert oder wieder abgerufen werden. Über das Auswahlfeld 15 können Druckaufträge an eine sogenannte Maibox eines Druckgerätes gesandt werden, bei der sie im Druckgerät gespeichert werden, bis ein Benutzer dort den Druckauftrag manuell startet.In 2 a graphical user interface selection window is shown, particularly in the OMS specific output driver 7 is provided and is typically displayed as a so-called pop-up menu on the screen of the client system. According to the presentation is via the radio button 12 the function Print selected. Various print parameters can be accessed via the tabs 13 or their assigned selection windows for the function groups "Basic Settings", "Design &Layout","Media" and "Finishing". Settings made can be made via the template buttons 14 saved or retrieved. Via the selection field 15 For example, print jobs may be sent to a so-called mailbox of a printing device where they are stored in the printing device until a user prints there order starts manually.

Im Anzeigebereich 16 werden die aktuell eingestellten Druckoptionen wie zum Beispiel einseitiger Druck, Medienformat A4, Schwarz-Weiß-Druck und keine Stapelfunktion angezeigt. Im Anzeigebereich 16a erfolgen insbesondere die Anzeige bzw. Auswahl des Druckgeräts (Auswahlfeld „Printer") bzw. des Raums, in dem das Druckgerät aufgestellt ist (Auswahlfeld „Location"). Die dargestellte Drucker-Auswahl „Best Fit" hat zur Folge, dass im OMS automatisch anhand der übrigen im Client System und/oder im OMS-System gewählten Einstellungen und/oder den Eigenschaften des Dokumentendatenstroms (z.B. Druckdatensprache, Umfang, Farbeigenschaften) geprüft wird, welches verfügbare Ausgabegerät zur Bearbeitung am besten geeignet ist und der Druckauftrag automatisch an dieses Gerät ausgegeben wird.In the display area 16 The currently set print options such as one-sided printing, A4 media size, black-and-white printing, and no stacking function are displayed. In the display area 16a in particular, the display or selection of the printing device (selection field "Printer") or of the room in which the printing device is set up (selection field "Location"). The printer selection "Best Fit" has the consequence that the OMS automatically checks on the other settings selected in the client system and / or in the OMS system and / or the properties of the document data stream (eg print data language, size, color properties). which available output device is most suitable for processing and the print job is automatically output to this device.

3 zeigt die selbe Benutzerschnittstelle, wenn der Reiter 17 bzw. dessen Auswahlfenster zu der Funktionsgruppe „Finishing" ausgewählt ist. Dementsprechend werden im Anzeigebereich 18 alle verfügbaren Parameter zur Nachverarbeitung gedruckter Dokumente angezeigt, hier z.B. die Funktionen Stapeln, Sammeln, Binden, Falten und Lochen. 3 shows the same user interface when the tab 17 whose selection window is selected for the "Finishing" function group 18 All available parameters for postprocessing of printed documents are displayed, eg the functions stacking, collecting, binding, folding and punching.

In 4 sind Systemkomponenten und Abläufe gezeigt, mit denen eine neue Treiber-Steuerungskomponente für Druckgeräte erzeugt und in einem OMS installiert werden können. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Treiber-Steuerungskomponente von einer darin geschulten Person (Consultant) auf einem vom OMS System 2 unabhängigen Computer 19 erstellt wird. Auf diesem Computer 19 ist dazu ein selbständiges Computerprogramm 20 installiert.In 4 System components and processes are shown with which a new driver control component for pressure equipment can be created and installed in an OMS. It is assumed that the driver control component of a trained person (Consultant) on one of the OMS system 2 independent computer 19 is created. On this computer 19 is an independent computer program 20 Installed.

Die Treiber-Steuerungskomponenten sind als OMS-spezifische Druckgerät-Modellbescheibungsdateien (Printer Model Decription, Abk. PMD) ausgebildet. Mit dem Computerprogramm 20 (Printer Development Toolkit) zum Erzeugen der Treiber-Steuerungskomponente 20 können PMD Dateien aus einem internen Speicher 21 des Programms 20 neu erzeugt, vervielfältigt bearbeitet oder gelöscht werden. Über ein Dateisystem 22 können PMD Dateien auch importiert oder exportiert werden, insbesondere über eine Dateischnittstelle 23, die eine Datenverbindung zwischen dem Toolkit-Programm 20 und einer OMS-seitigen Schnittstelle 24 (OMS Portal) zur Verfügung steht. Innerhalb des OMS Servers 2 können PMD Dateien, die vom Toolkit-Programm 20 erzeugt und importiert worden sind in einem internen Speicher 25 abgelegt werden. Die tatsächlich im OMS System verwendeten PMD Dateien sind in einem separaten Speicher 26 abgelegt. Die OMS interne Verwaltung und Aktivierung der PMD-Dateien erfolgt über eine Konfigurationsdatei 27. Diese kann über eine geeignete, innerhalb des OMS vorgesehene Benutzerschnittstelle konfiguriert werden, wobei PMD-Dateien über das Portal 24 hochgeladen, heruntergeladen, installiert, deinstalliert und auch verfügbare Drucker in einer Liste aufgeführt werden. Diese Vorgänge kann am OMS Server 2 wahlweise die Beratungsperson oder auch eine andere am OMS Server registrierte Person (Administrator) vornehmen, die dort entsprechende Zugriffrechte hat.The driver control components are configured as OMS-specific printer model decription files (abbreviated PMD). With the computer program 20 (Printer Development Toolkit) for generating the driver control component 20 can PMD files from an internal memory 21 of the program 20 newly created, duplicated edited or deleted. About a file system 22 PMD files can also be imported or exported, in particular via a file interface 23 that has a data connection between the toolkit program 20 and an OMS-side interface 24 (OMS Portal) is available. Within the OMS server 2 can use PMD files provided by the toolkit program 20 have been created and imported in an internal memory 25 be filed. The actual PMD files used in the OMS system are in a separate memory 26 stored. The OMS internal administration and activation of the PMD files takes place via a configuration file 27 , This can be configured via a suitable user interface provided within the OMS, with PMD files via the portal 24 Uploaded, downloaded, installed, uninstalled and also available printers listed. These operations can be done on the OMS server 2 Optionally, appoint the consultant or another person (administrator) registered on the OMS server who has corresponding access rights.

Die Schnittstelle 23, insbesondere der Zugang zum OMS Portal 24 kann auf Netzwerkbasis über eine Browser-Technologie (z.B. per Internet Explorer) erfolgen. Eine Übersicht über die im Toolkit-Programm 20 und die im OMS Server 2 vorgesehenen Funktionen zur Handhabung von PMD Dateien geben die beiden nachfolgenden Tabellen in Englischer Sprache.the interface 23 , in particular access to the OMS Portal 24 can be done on a network basis via a browser technology (eg via Internet Explorer). An overview of the toolkit program 20 and those in the OMS server 2 provided functions for handling PMD files give the following two tables in English.

Tabelle "Printer Development Toolkit Funktionen":

Figure 00180001
Table "Printer Development Toolkit Functions":
Figure 00180001

Tabelle "OMS Portal Funktionen":

Figure 00180002
Table "OMS Portal Functions":
Figure 00180002

Die Treiber-Steuerungskomponente PMD wird mittels des ToolKit-Computerprogramms 20 erzeugt. Dazu wird vom Tool-Kit-Computerprogramm eine Druckerbeschreibungsdatei eingelesen, die gelesenen Daten vorgegebenen Strukturen zugeordnet, ggf. vom Benutzer des ToolKit-Computerprogramms 20 editiert und zusätzliche Steuerungsparameter hinzugefügt und schließlich aus diesen Daten automatisch eine für das OMS geeignete PMD Treiber-Steuerungskomponente erzeugt.The driver control component PMD is created using the ToolKit computer program 20 generated. For this purpose, the toolkit computer program reads in a printer description file which assigns read data to predefined structures, if necessary by the user of the ToolKit computer program 20 edited and added additional control parameters and finally generated from this data automatically suitable for the OMS PMD driver control component.

In 5 ist beispielhaft der Auszug einer dem Post-Script® Standard entsprechenden Druckerbeschreibungsdatei (Printer Descripton File, PPD) gezeigt, die vom ToolKit-Computerprogramms 20 wie beschrieben eingelesen wird. Sie enthält in Textform gerätespezifische Daten zu verschiedenen Druckgeräten der Modelle Oce 3165/VarioPrint 2065/70P53. Die dargestellten Informationen der PPD-Datei (OCVP65 3.PPD) enthalten in einem ersten Datenbereich 28 einleitende Informationen über die zu beschreibenden Druckgeräte wie Modellname, Versionsnummern usw. In einem zweiten Datenbereich 29 sind Informationen über installierbare Optionen der Geräte enthalten wie zum Beispiel eine Mailbox-Funktion. Ein dritter Datenbereich 30 enthält Angaben über Beschränkungen (constraints), die für die Druckgeräte gelten können, zum Beispiel wenn keine Mailbox installiert ist oder dass im Eingabefach 1 nur Medien der Formate A4 oder Letter eingegeben werden können und deshalb bei Ansprechen dieses Eingabefachs mit anderen Formaten wie zum Beispiel A3 oder A5 nicht möglich ist.In 5 By way of example, an excerpt from a Printer Descripton File (PPD) corresponding to the Post- Script® standard is shown by the ToolKit computer program 20 as described is read. It contains device-specific data in text form for various printing devices of the models Oce 3165 / VarioPrint 2065 / 70P53. The information shown in the PPD file (OCVP65 3.PPD) is contained in a first data area 28 introductory information on the printing devices to be described, such as model name, version numbers, etc. In a second data area 29 includes information about installable options of the devices such as a mailbox feature. A third data area 30 Contains information about constraints that can apply to the printing devices, for example if no mailbox is installed or in the input tray 1 Only A4 or Letter size media can be entered and therefore not possible when addressing this input tray with other formats such as A3 or A5.

Die PPD-Datei enthält weitere, hier nicht gezeigte Informationen zum Beispiel betreffend System Management (Time Out Angaben etc.) Emulationsangaben, Auflösungsangaben, Graustufenwiedergabe, Farbeigenschaften, Medienauswahl, Mediengrößen, Simplex/Dublexeigenschaften und Schriftzeichenangaben.The PPD file contains further, not shown here, for example concerning System Management (Time Out Information, etc.) emulation information, resolution information, Grayscale rendering, color properties, media selection, media sizes, simplex / dublex properties and character information.

Zur Erzeugung einer neuen PMD-Datei als Treiber-Steuerungskomponente für das OMS mit dem Toolkit-Programm 20 wird die PPD-Datei in den Consultant-Computer 19 eingelesen und aus diesen Daten sowie den über grafische Be nutzerschnittstelle des Toolkit-Programms 20 festgelegten, gegebenenfalls zusätzlichen Parametern automatisch die PMD-Datei erzeugt. Dabei können ausgewählte Informationen der PPD-Datei auch ignoriert werden. Zusätzlich zu den berücksichtigten PPD-Informationen werden bei der Erzeugung der PMD-Datei Informationen betreffend die Schnittstelle zwischen dem Output Management System und dem jeweiligen Druckgerät ergänzt, beispielsweise über die verfügbaren Protokollstrukturen wie Transmission Controll Protokoll/Internetprotokoll (TCP/IP) oder Line Printer Remote (LPR). Weiterhin werden in der PMD-Datei gegenüber der PPD-Datei zusätzliche Informationen beziehungsweise Datenstrukturen hinterlegt, mit denen Auftragsbegleitdaten, Statusmeldungen und Informationen zur Verfolgung von Aufträgen beziehungsweise dem Bearbeitungsstatus von Aufträgen erfaßt und ausgetauscht werden können. Diesbezüglich erfolgt gegenüber den PPD-Daten also eine Datenanreicherung.To create a new PMD file as a driver control component for the OMS with the toolkit program 20 will the PPD file in the Consultant computer 19 and from this data as well as via the graphical user interface of the toolkit program 20 defined, possibly additional parameters automatically generates the PMD file. Selected information of the PPD file can also be ignored. In addition to the considered PPD information, information about the interface between the output management system and the respective printing device is supplemented during the generation of the PMD file, for example via the available protocol structures such as Transmission Control Protocol / Internet Protocol (TCP / IP) or Line Printer Remote (LPR). Furthermore, additional information or data structures are stored in the PMD file with respect to the PPD file with which order-related data, status messages and information for tracking orders or the processing status of orders can be entered and exchanged. In this regard, there is data enrichment compared to the PPD data.

Während in 5 ein Beispiel für eine PostScript® spezifische, standardisierte PPD-Datei gezeigt ist, können in das Toolkit-Programm 20 je nach Anwendung und/oder vom Ausgabegerät unterstützte Datenformate auch andere das Ausgabegerät beschreibende, geeignete Daten eingelesen werden, beispielsweise für die Unterstützung von PCL®-Druckdaten entsprechende Informationen in dem dafür standardisierten Format Generic Printer Description (GPD).While in 5 an example of a PostScript ® specific, standardized PPD file is shown, in the toolkit program 20 Depending on the application and / or supported by the output device data formats, other data describing the output device, suitable to be read, for example, to support PCL ® -print appropriate information in the standardized format for Generic Printer Description (GPD).

In 6 ist ein Auszug einer mit dem Toolkit-Programm 20 erzeugten PMD-Datei gezeigt. Die Informationen sind in einem Extended Markup Language (XML) Format kodiert. Die PMD-Datei weist in einem Bereich 31 Daten zur Beschreibung der zugeordneten Druckermodelle auf. Weiterhin sind Referenzen 32 enthalten, durch die OMS spezifische Programmkomponenten wie zum Beispiel Dynamik Link Libaries (DLL) aufrufbar sind. Dadurch können OMS spezifische Prozesse auch bei der Ausgabe der Druckaufträge an Druckge räte optimiert werden. Im Bereich 33 werden Mediengrößen referenziert und im Bereich 34 Heftungsparameter. Bereich 35 referenziert auftragsspezifische Informationen wie Auftragsname, Name des Benutzers/Auftraggebers usw. Im Bereich 36 werden Parameter referenziert zur Verfolgung des Auftrags beziehungsweise dessen Bearbeitungsfortschritts. Durch den Eintrag 37 wird wiederum ein im OMS verfügbares DLL-Programm, das Überwachungsfunktionen ausführt referenziert.In 6 is an excerpt of one with the toolkit program 20 generated PMD file shown. The information is encoded in an Extended Markup Language (XML) format. The PMD file points in one area 31 Data describing the associated printer models. Furthermore, references 32 containing OMS-specific program components such as dynamic link libaries (DLL). As a result, OMS-specific processes can also be optimized when outputting print jobs to print devices. In the area 33 Media sizes are referenced and in the area 34 Heftungsparameter. Area 35 references job-specific information such as job name, name of the user / client, etc. In the area 36 Parameters are referenced to track the order or its processing progress. Through the entry 37 Again, a DLL program available in the OMS that performs monitoring functions is referenced.

Im folgenden wird beschrieben, wie mit Hilfe des Toolkit-Programms 20 eine neue PMD-Datei erzeugt wird. Dazu wird zunächst eine dem entsprechenden Druckgerätemodell und der gewünschten Druckdatensprache zugeordnete Beschreibungsdatei geladen, für die Sprache PostSkript entsprechend eine PPD-Datei beziehungsweise für die Sprache PCL® eine GPD-Datei.The following describes how to use the toolkit program 20 a new PMD file is generated. For this, a corresponding printing the device model and the desired print data language associated description file is loaded first, for the language postscript according to a PPD file or the PCL language ® a GPD file.

Die weitere Bearbeitung erfolgt dann über die grafische Benutzerschnittstelle menügeführt in acht Schritten.The further processing then takes place via the graphical user interface Menu-guided in eight steps.

7 zeigt das von der grafischen Benutzerschnittstelle des Toolkit-Programms 20 angezeigte Fenster des ersten Schritts. Dabei werden automatisch Daten, die in diesem Fall dem Gerät Kyocery-Mita, Modell KM-5035KPDL und der Druckdatensprache PostScript zugeordnet sind, aus der PPD-Datei gelesen und nach vorgegebenen, insbesondere dem OMS angepassten Regeln Daten extrahiert und/oder aufbereitet und in entsprechende Datenfelder übernommen, beispielsweise Hersteller – und Typinformationen in den Feldern 38. Weitere Informationen, z.B. in Feldern 39 zur Sprache und zur Sprachversion werden in entsprechenden Feldern angezeigt. Im Bereich 40 werden Verwaltungsinformationen zu der erzeugenden PMD-Datei editierbar angezeigt. 7 shows this from the graphical user interface of the toolkit program 20 displayed windows of the first step. In this case, data, which in this case are assigned to the Kyocery-Mita device, model KM-5035KPDL and the print data language PostScript, are automatically read from the PPD file and data is extracted and / or processed according to predetermined rules, in particular adapted to the OMS Data fields, for example manufacturer and type information in the fields 38 , Further information, eg in fields 39 language and language version are displayed in corresponding fields. In the area 40 Administration information about the generating PMD file is displayed editable.

8 zeigt das entsprechende Anzeigefenster 43 des zweiten Bearbeitungsschritts, bei dem Parameter zu eingelesenen Daten der PPD Datei angezeigt und ggf. editiert werden bzw. neu festgelegt werden, welche die Drucknachverarbeitung betreffen (Finishing Parameter). Es enthält zwei Unterfenster 41, 42. Im Fenster 41 sind typische Funktionsmerkmale von Druckern angegeben wie Medienparameter, Farbeigenschaften sowie gegebenenfalls integrierte Funktionen. Im Fenster 42 sind zu der jeweils ausgewählten Merkmalsgruppe entsprechende aktuelle Werte editierbar angegeben. Das Editieren kann über entsprechende Schaltknöpfe 44 erfolgen. 8th shows the corresponding display window 43 of the second processing step, in which parameters for read-in data of the PPD file are displayed and, if necessary, edited or newly defined, which relate to the post-processing (finishing parameter). It contains two subwindows 41 . 42 , In the window 41 Typical printer features include media parameters, color properties, and built-in features, if any. In the window 42 For each selected feature group corresponding actual values are indicated editable. Editing can be done via corresponding control buttons 44 respectively.

9 zeigt das entsprechende Fenster 45 des dritten Bearbeitungsschritts, bei dem für Druckgeräte mit Einzugsfächern für Einzelblätter fachspezifische Parameter angezeigt, editiert bzw. neu festgelegt werden. Es ist in drei Unterfenster 46, 47, 48 unterteilt. Im Fenster 46 sind alle im Druckgerät verfügbaren Eingabefächer dargestellt. Im Fenster 47 können verschiedene Namen entsprechend verschiedenen Sprachen zu den jeweils ausgewählten Fächern angegeben werden. Über die Schaltknöpfe 48 können Angaben gelöscht oder hinzugefügt werden und zwischen den verschiedenen Fachangaben gewechselt werden. 9 shows the corresponding window 45 the third processing step, where for pressure equipment With feed trays for single sheets, you can display, edit or redefine specific parameters. It is in three subwindows 46 . 47 . 48 divided. In the window 46 All input trays available in the printing device are shown. In the window 47 Different names can be specified according to different languages for the selected subjects. About the buttons 48 information can be deleted or added and changed between the various technical data.

10 zeigt das Fenster 49 entsprechend den vierten Bearbeitungsschritt, bei dem Parameter der im Drucker zur Verfügung stehenden Druckmedien Parameter angezeigt, editiert bzw. neu festgelegt werden. Es umfaßt Unterfenster 50, 51 und 52. Im Fenster 50 sind Funktionsmerkmale des Druckgeräts angegeben, im Fenster 51 sind vom Drucker un- terstützte Merkmale von Druckaufträgen angegeben, hier die Orientierung von Seiten und im Fenster 52 sind Merkmale angegeben, die fest miteinander in Verbindung stehen, hier beispielsweise das Flächengewicht eines in einem Einzugsfach befindlichen Papiers. 10 shows the window 49 in accordance with the fourth processing step, in which parameters of the print media available in the printer are displayed, edited or redefined. It includes subwindow 50 . 51 and 52 , In the window 50 are features of the printing device specified in the window 51 are features of print jobs supported by the printer, here the orientation of pages and in the window 52 are given features that are firmly related to each other, here, for example, the basis weight of a paper in a feed tray.

11 zeigt das entsprechende Fenster 53 des fünften Schritts. In diesem Fenster werden vom Druckgerät unterstütze Funktionen die beim Aufruf von Aufträgen oder Seiten erfolgen können, dargestellt sowie Angaben über die jeweils zu erfolgende Art des Aufrufes angezeigt beziehungsweise bearbeitet oder neu erzeugt. Auch hier werden jeweils, soweit verfügbar, Informationen aus der PPD-Datei extrahiert und als Vorgabewert in den zugehörigen Feldern des Auswahlmenüs angezeigt. 11 shows the corresponding window 53 of the fifth step. In this window, functions supported by the printing device can be displayed when calling up jobs or pages, as well as information about the type of call to be made in each case is displayed, edited or newly created. Also here, as far as available, information from the PPD file is extracted and displayed as a default value in the associated fields of the selection menu.

In 12 ist ein Fenster 54 entsprechend dem sechsten Bearbeitungsschritt dargestellt. In diesem Bearbeitungsschritt werden druckerseitige funktionale Beschränkungen dargestellt, insbesondere die inkompatible gleichzeitige Nutzung verschiedener Funktionen. Entsprechende Parameter bzw. Funktionszustände werden angezeigt, editiert bzw. neu festgelegt. Die Anzeige erfolgt im Fenster 55 und die Definition neuer Beschränkungsmerkmale im Fenster 56.In 12 is a window 54 represented according to the sixth processing step. This processing step presents printer-side functional limitations, particularly the incompatible simultaneous use of various functions. Corresponding parameters or functional states are displayed, edited or redefined. The display is in the window 55 and the definition of new constraint features in the window 56 ,

In 13 ist das Anzeigefenster 57 des siebten Schritts dargestellt. Bei diesem Schritt werden die vom Druckgerät unterstützten Schnittstellen beziehungsweise Protokolle zur Übertragung von Druckdaten und zum Austausch von Statusmeldungen konfiguriert. Im Fenster 58 wird eine Übersicht der verfügbaren Verbindungen dargestellt und im Fenster 59 entsprechende Einstellungen zu den jeweiligen Verbindungen wie Portnummer, Time Out Parameter und die Anzahl von Wiederholungsversuchen festgelegt.In 13 is the display window 57 of the seventh step. This step configures the print device-supported interfaces or protocols for transferring print data and exchanging status messages. In the window 58 an overview of the available connections is displayed and in the window 59 corresponding settings for the respective connections such as port number, time out parameter and the number of retries.

In 14 ist das Fenster 60 dargestellt, welches zum Anschluß der Konfiguration für die PMD-Datei angezeigt wird. Dabei kann ausgewählt werden, ob die PMD-Datei in dem internen Toolkitspeicher 21 (Repository) und/oder im Dateisystem 22 abgespeichert werden soll, von dem es gegebenenfalls exportiert werden kann.In 14 is the window 60 which is displayed for connecting the configuration for the PMD file. You can choose whether the PMD file is stored in the internal toolkit memory 21 (Repository) and / or in the file system 22 should be saved, from which it can be exported if necessary.

Nach Abschluß der o.g. Vorgänge kann ein als Tabelle ausgebildeter Statusbericht erzeugt und ein entsprechender Ausdruck erstellt werden, in denen der Benutzer in einfacher tabellarischer Form die festgelegten Parameter, d.h. insbesondere die gemäß dem erzeugten Treiber-Steuerungsprogramm im zugehörigen Drucker unterstützten Funktionen und/oder konfigurierten Geräteeigenschaften, ersehen kann. Dabei können auch alle vom OMS unterstützen Funktionen aufgelistet und angegeben sein, ob diese Funktion unterstützt wird. Weiterhin können dem Gerät entsprechende Steuerungsbefehle für die freigeschalteten Funktionen angegeben sein.To Conclusion of the above-mentioned operations can generate a table as a trained status report and a corresponding Expression can be created in which the user is in a simple tabular Shape the set parameters, i. in particular, according to the generated Driver control program in the associated printer supported Functions and / or configured device properties. It also can support all of the OMS Functions listed and whether this feature is supported. Furthermore you can the device corresponding control commands for the enabled functions be specified.

Es wurden Ausführungsbeispiele der Erfindung angegeben, dabei ist klar, dass der Fachmann jederzeit Weiterbildungen angeben kann. Insbesondere können in den grafischen Benutzerschnittstellen der Auftragssysteme eine Vielzahl weiterer Einstellmöglichkeiten vorgesehen werden, wie z. B. Mailbox-Druck, Vergrößerung/Verkleinerung, Wasserzeichendruck usw.It were exemplary embodiments the invention, it is clear that the skilled artisan at any time Can indicate further training. In particular, in the graphical user interfaces the application systems a variety of other settings be provided, such. Eg mailbox printing, enlargement / reduction, Watermark printing, etc.

Die Erfindung ist insbesondere in Zusammenhang mit den Drucksprachen PostScript® und PCL® beschrieben worden. Sie kann aber genausogut für andere Dokumentendatensprachen wie z.B. PDF (Portable Data Format) oder AFP® (Advanced Function Presentation) eingesetzt werden. Der Client Computer kann ein Personal Computer sein und/oder ein dem Client System entsprechendes Computerprogramm enthalten sowie Anwenderprogramme wie z.B. Microsoft® Word. Das Client System kann aber auch in einem Host Computer installiert sein, z.B. mit einem MVS System und/oder entsprechenden Host Applikationen zur Generierung der Dokumentendaten.The invention has been particularly described in connection with the print languages Postscript ® and PCL ®. However, it can also be used for other document data languages such as PDF (Portable Data Format) or AFP® (Advanced Function Presentation). The client computer can be a personal computer and / or a corresponding client system computer program and application programs, such as Microsoft ® Word. However, the client system can also be installed in a host computer, eg with an MVS system and / or corresponding host applications for generating the document data.

Obwohl die Erfindung vorteilhaft im Zusammenhang mit einem Dokumenten Output Management System beschrieben ist, bei dem mehrere Client Computer über ein Netzwerk mit ei nem Server verbunden sind, auf dem die OMS Anwendung läuft, ist es auch denkbar, dass das OMS direkt auf einem Client Computer installiert ist und die verschiedenen Ausgabegeräte ohne Zwischenschaltung eines Servers direkt, über verschiedene Kanäle/Schnittstellen oder über ein Datennetzwerk angesteuert werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Client System direkt im OMS Server installiert bzw. dort als interne Komponente integriert ist. In diesem Fall kann z.B. ein am OMS Server eingeloggter bzw. arbeitender Operator Ausgabeaufträge weitgehend unabhängig von den einzelnen Ausgabegeräten mit einer entsprechend einheitlichen grafischen Benutzeroberfläche direkt im OMS Server bearbeiten, erstellen und/oder konfigurieren. Die Zuordnung des Ausgabeauftrags an konkrete Ausgabegeräte kann dann von ihm erst am Schluß seiner Bearbeitung festgelegt oder automatisch vom OMS festgelegt werden.Although the invention is advantageously described in the context of a document output management system in which a plurality of client computers are connected via a network to a server running the OMS application, it is also conceivable that the OMS may be run directly on a client computer in is installed and the various output devices without the interposition of a server are controlled directly, via different channels / interfaces or via a data network. Furthermore, it can be provided that the client system is installed directly in the OMS server or integrated there as an internal component. In this case, for example, an operator logged in or operating on the OMS server can process, create and / or configure output jobs largely independently of the individual output devices with a correspondingly uniform graphical user interface directly in the OMS server. The assignment of the output request to specific output devices can then be determined by him only at the end of its processing or automatically determined by the OMS.

Die Erfindung ist insbesondere dazu geeignet, als Computerprogramm (Software) realisiert zu werden. Sie kann damit als Computerprogramm-Modul als Datei auf einem Datenträger wie einer Diskette, CD-ROM oder DVD oder als Datei über ein Daten- bzw. Kommunikationsnetz, z.B. auch über das Internet verbreitet werden. Derartige und vergleichbare Computerprogramm-Produkte oder Computerprogramm-Elemente sind Ausgestaltungen der Erfindung. Der erfindungsgemäße Ablauf kann in einem Computer, in einem Druckgerät oder in einem Drucksystem mit vorgeschalteten oder nachgeschalteten Datenverarbeitungsgeräten Anwendung finden. Dabei ist klar, daß entsprechende Computer, auf denen die Erfindung angewandt wird, weitere, an sich bekannte technische Einrichtungen wie Eingabemittel (Tastatur, Mouse, Touchscreen), einen Mikroprozessor, einen Daten- bzw. Steuerungsbus, eine Anzeigeeinrichtung (Monitor, Display) sowie einen Arbeitsspeicher, einen Festplattenspeicher und eine Netzwerkkarte enthalten können.The Invention is particularly suitable as a computer program (software) to be realized. It can thus be used as a computer program module as a file on a disk as a floppy disk, CD-ROM or DVD or as a file over a Data or communication network, e.g. also spread over the internet become. Such and comparable computer program products or Computer program elements are embodiments of the invention. The process according to the invention can be in a computer, in a printing device or in a printing system with upstream or downstream data processing equipment application Find. It is clear that appropriate Computer on which the invention is applied, further, known per se technical facilities such as input devices (keyboard, mouse, touchscreen), a microprocessor, a data or control bus, a display device (Monitor, display) and a memory, a hard disk space and can contain a network card.

11
DokumentenausgabesystemDocument Output System
22
Dokumenten Output Management (OMS) Serverdocuments Output Management (OMS) Server
33
Eingangskanäleinput channels
44
AusgangskanäleOutputs
5a, 5b5a, 5b
Benutzeruser
66
Zwischenspeichercache
77
OMS – spezifischer AusgabetreiberOMS - more specific output driver
88th
Web Browser ClientWeb Browser client
99
Windows Shared Printer SchnittstelleWindows Shared printer interface
1010
Hot Folder SchnittstelleHot Folder interface
1111
Scanner Schnittstellescanner interface
1212
Druck-AuswahlknopfPressure selection button
1313
Reiter für Druckeinstellungenequestrian for print settings
1414
Template-FunktionenTemplate functions
1515
Mailbox-AuswahlMailbox selection
1616
Übersichts-AnzeigebereichOverview display region
16a16a
Drucker-AnzeigebereichPrinter display area
1717
Fishing-ReiterFishing Rider
1818
Fishing-AnzeigebereichFishing display area
1919
Consultant-ComputerConsultant computer
2020
Erzeugungsprogramm (Toolkit) für Treiber Steuerungskomponenteproduction program (Toolkit) for Driver control component
2121
Interner Toolkit-Speicherinternal Toolkit memory
2222
Dateisystemfile system
2323
DateischnittstelleFile Interface
2424
OMS PortalOMS portal
2525
Toolkitspeicher für Printer Model Decription (PMD) DateienToolkitspeicher for printers Model Decription (PMD) files
2626
Arbeitsspeicher für PMD Dateienrandom access memory for PMD files
2727
Konfigurationsdateiconfiguration file
2828
Einleitungs-DatenbereichSingle-line data area
2929
Optionen-DatenbereichOptions data area
3030
Beschränkungs-DatenbereichRestriction data area
3131
Modellbeschreibungs-BereichModel Description Area
3232
Digital Link Library (DLL) ReferenzDigital Link Library (DLL) reference
3333
Mediengrößen-ReferenzMedia Sizes Reference
3434
Heftparameter-ReferenzIssue Parameter Reference
3535
Jobparameter-ReferenzJob Parameter Reference
3636
Jobverfolgungs-ReferenzJob tracking reference
3737
Monitor-DLL-ReferenzMonitor DLL Reference
3838
Drucker-InformationsfelderPrinter information fields
3939
Sprachfelderlanguage fields
4040
PMD-DatenfelderPMD data fields
4141
EigenschaftsfensterProperties window
4242
Wertefenstervalue window
4343
Fenster Schritt 2 Window step 2
4444
EditierungsknöpfeEditierungsknöpfe
4545
Fenster Schritt 3 Window step 3
4646
Fach-FensterProfessional window
4747
Namens-FensterCalled window
4848
Fach-SchaltknöpfeFold switching buttons
4949
Fenster Schritt 4 Window step 4
5050
Drucker Funktions-Fensterprinter Functions window
5151
Job Funktions-Fensterjob Functions window
5252
Kombi-Funktions-FensterCombined functions window
5353
Fenster Schritt 5 Window step 5
5454
Fenster Schritt 6 Window step 6
5555
Beschränkungs-AnzeigefensterRestriction display window
5656
Beschränkungs-EditierungsfensterCurb editing windows
5757
Fenster Schritt 7 Window step 7
5858
Übersicht VerbindungenOverview links
5959
Einstellfenstersetting window
6060
Fenster Schritt 8 Window step 8th

Claims (23)

Verfahren zum Erzeugen einer Treiber-Steuerungskomponente für ein Ausgabegerät in einem Dokumenten Output Management System, – wobei das Dokumenten Output Management System Dokumenten-Ausgabeaufträge verarbeitet, die es von mindestens einem Client System erhält, – im Client System eine für mehrere Ausgabegeräte einheitliche grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration von Ausgabeaufträgen vorgesehen ist, – das Dokumenten Output Management System einen Dokumenten-Ausgabeauftrag mittels der Treiber-Steuerungskomponente in ein für ein Ausgabegerät interpretierbares und der Ausgabeauftrags-Konfiguration entsprechendes Format umwandelt und den modifizierten Ausgabeauftrag an das Ausgabegerät sendet, – wobei die Treiber-Steuerungskomponente für das Ausgabegerät erzeugt wird, indem ausgabegerätespezifische Daten insbesondere in einem vorgegebenen Format in ein Computerprogrammmodul eingelesen werden und basierend auf den eingelesenen Daten Steuerungsdaten zur Steuerung der Formatumwandlung erzeugt werden.Method for generating a driver control component for a output device in a document output management system, - in which the document output management system processes document output requests which it receives from at least one client system, - in the client system one for several output devices uniform graphical user interface for configuring output requests is - the Document Output Management System a document output request by means of the driver control component in a for an output device interpretable and corresponding to the output request configuration Converts format and sends the modified output job to the output device, - in which generates the driver control component for the output device is made by outputting device specific Data in particular in a predetermined format in a computer program module are read in and based on the read data control data be generated to control the format conversion. Verfahren zur Erzeugung einer Treiber-Steuerungskomponente für ein Dokumenten Output Mangement System, insbesondere nach Anspruch 1, bei dem ein Computerprogrammmodul verwendet wird, mit dem eine erste Datei, in der Ausgabegeräte spezifische Daten ei nes vorgegebenen Formats eingelesen werden, die Daten jeweils entsprechenden Parametern des Dokumenten Output Management Systems zugeordnet werden, eine grafische Benutzerschnittstelle zur Verfügung gestellt wird, in der die Zuordnungen dargestellt werden und veränderbar sind, wobei eingelesene Daten entfernt oder verändert werden können und zusätzliche Steuerungsdaten erzeugt werden können.Method for generating a driver control component for a Document output management system, in particular according to claim 1, in which a computer program module is used, with which a first File in the output devices specific data of a given format are read in, the data respectively corresponding parameters of the document output Management Systems, a graphical user interface to disposal in which the assignments are displayed and changeable are, whereby read in data can be removed or changed and additional Control data can be generated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei mittels einer grafischen Benutzeroberfläche des Computerprogramms eingelesene Daten einer vorgegebenen Struktur zugeordnet werden und den Daten entsprechende und/oder zusätzliche Parameter festgelegt werden, mit denen die Erzeugung der Treiber-Steuerungskomponente in dem Computerprogrammmodul gesteuert wird.The method of claim 1 or 2, wherein by means of a graphical user interface the computer program read data of a given structure be assigned and the data corresponding and / or additional Parameters are defined with which the generation of the driver control component is controlled in the computer program module. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgabegerät ein Druckgerät ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the output device a pressure device is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Treiber-Steuerungskomponente Steuerungsdaten umfasst, mit denen vorgegebene Programmmodule, insbesondere Digital Link Libraries und/oder Treiberprogramme, die im Output Management System gespeichert sind, referenziert werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the driver control component comprises control data with which predetermined program modules, in particular digital link libraries and / or driver programs stored in the Output Management System are to be referenced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerungsdaten der Treiber-Steuerungskomponente Steuerungsbefehle umfassen.Method according to one of the preceding claims, wherein the control data of the driver Steue comprise control commands. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingelesenen Daten in einem Textformat einge lesen werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the read data are read in a text format. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Textformat standardisiert ist.The method of claim 7, wherein the text format is standardized is. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Textformat einer Druckdatensprache entspricht.Method according to claim 7 or 8, wherein the text format corresponds to a print data language. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Druckdatensprache Post Script ist und das Textformat ein Printer Description File Format ist.The method of claim 8, wherein the print data language Post Script is and the text format is a Printer Description File Format is. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Druckdatensprache Printer Control Language ist und das Textformat das Format Generic Printer Description.The method of claim 8, wherein the print data language Printer Control Language is and the text format is Generic Printer Description. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Treiber-Steuerungskomponente als Textdatei ausgebildet ist, insbesondere im Datenformat Extensible Markup Language.Method according to one of the preceding claims, wherein the driver control component is designed as a text file, especially in the data format Extensible Markup Language. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das die Treiber-Steuerungskomponente erzeugende Computerprogrammmodul auf einem ersten Computer abläuft und das Dokumenten Output Managment System auf einem zweiten Computer.Method according to one of the preceding claims, wherein the computer program module that generates the driver control component runs on a first computer and the document output management system on a second computer. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Treiber-Steuerungskomponente an das Dokumenten Output Managment System übertragen wird.The method of claim 13, wherein the driver control component is transferred to the document output management system. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Übertragung der Treiber-Steuerungskomponente über eine Netzwerkverbin dung, insbesondere mittels einer Netzwerk-Browser-Architektur, erfolgt.The method of claim 14, wherein the transmission the driver control component over a network connection, in particular by means of a network browser architecture. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Ausgabeauftrag von einem Anwendercomputer erzeugt und mit der für mehrere Ausgabegeräte einheitlichen grafischen Benutzeroberfläche konfiguriert wird, an das auf einem Ausgabeserver installierte Dokumenten Output Management System übertragen wird und dort unter Verwendung der Treiber-Steuerungskomponente zur Ausgabe auf einem geeigneten Ausgabegerät aufbereitet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein an output request generated by a user computer and with the for many output devices uniform graphical user interface is configured to the Documents installed on an output server Output Management Transfer system and there using the driver control component prepared for output on a suitable output device. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die einheitliche grafischen Benutzeroberfläche zur Konfiguration des Ausgabeauftrags zumindest Einstellmöglichkeiten für (a) einen gewünschten Ausgabekanal wie Druck und email, (b) im Falle des Druckkanals (b1) den Aufzeichnungsträger als solchen oder geräteseitige Einzugsparameter für den den Aufzeichnungsträger, (b2) simplex oder duplex Druck und (b3) Drucknachverarbeitungs-Optionen wie z.B. Heftung aufweist.The method of claim 16, wherein the uniform graphical user interface at least configuration options for configuring the output job For (A) a desired one Output channel like print and email, (b) in the case of the pressure channel (B1) the record carrier as such or device-side Feed-in parameter for the record carrier, (B2) simplex or duplex printing and (b3) Post-processing options such as. Stapling has. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ausgabeauftrag vom Dokumenten Output Management System an ein im Client System festgelegtes oder vom Dokumenten Output Management System bestimmtes Ausgabegerät ausgegeben wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the output request from the document output management system to specified in the client system or by the document output management system particular output device is issued. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die im Client System vorgesehene einheitliche grafische Benutzeroberfläche unabhängig von den Ausgabegeräten aber spezifisch für das Dokumenten Output Management System ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the uniform graphical user interface provided in the client system independent of the output devices but specific to the document output management system is. Computerprogramm, das beim Laden und Ausführen auf einem Computer ein Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausführt.Computer program that when loading and running on a computer a method according to one of previous claims performs. Dokumenten Output Managment System umfassend eine Schnittstelle zum Einlesen einer Treiberschnittstelle, die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19 erzeugt worden ist.Document output management system comprising a Interface for reading a driver interface, which according to a the claims 1 to 19 has been generated. Computer, auf dem ein Computerprogramm gemäß Anspruch 20 und/oder ein Dokumenten Output Managment System gemäß Anspruch 21 geladen ist.Computer running a computer program as claimed 20 and / or a document output management system according to claim 21 is loaded. Drucksystem umfassend einen Computer gemäß Anspruch 22.A printing system comprising a computer according to claim 22nd
DE200610014004 2006-03-27 2006-03-27 Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device Ceased DE102006014004A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014004 DE102006014004A1 (en) 2006-03-27 2006-03-27 Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device
PCT/EP2007/052808 WO2007110389A1 (en) 2006-03-27 2007-03-23 Method, computer program and computer system for producing a driver control component for an output device in a document output management system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014004 DE102006014004A1 (en) 2006-03-27 2006-03-27 Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014004A1 true DE102006014004A1 (en) 2007-10-04

Family

ID=38198257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610014004 Ceased DE102006014004A1 (en) 2006-03-27 2006-03-27 Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006014004A1 (en)
WO (1) WO2007110389A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030231328A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Xerox Corporation Multiple printer driver
US20040218201A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Pierre Lermant Methods and apparatus for dynamically configuring cluster printing systems
US20050068558A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Jianxin Wang Method and system to automatically update in real-time a printer driver configuration

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952831B1 (en) * 1999-02-26 2005-10-04 Microsoft Corporation Driverless printing
US6426798B1 (en) * 1999-03-04 2002-07-30 Canon Kabushiki Kaisha Data structure for printer description file
US20030200361A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 Vikas Dogra Extensible drive
JP4574344B2 (en) * 2004-01-20 2010-11-04 キヤノン株式会社 Information processing apparatus and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030231328A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-18 Xerox Corporation Multiple printer driver
US20040218201A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Pierre Lermant Methods and apparatus for dynamically configuring cluster printing systems
US20050068558A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Jianxin Wang Method and system to automatically update in real-time a printer driver configuration

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007110389A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834074T2 (en) Printer that includes a network computer and computer network system that uses it
DE10250842B4 (en) A method, computer program product and apparatus for processing a document data stream of an input format into an output format
DE10027222B4 (en) A method and central printing system for processing a print job in a network using selected printer attributes
DE69820413T2 (en) USER INTERFACE FOR A PRINTER / COPIER, AT A REMOTE SITE OF AN INTERNET / INTRANET
DE69836655T2 (en) Print data generation system and corresponding method to use in a printer system
EP1197347A2 (en) Interface system and method
DE10045133C2 (en) Reusable computer-implemented order editing and delivery process
DE10309241A1 (en) Print with variable data using a dynamic imposition template
EP1388042B1 (en) Method, equipment system and computer program system for visually checking a print data flow
EP1859340A2 (en) Method for generating print jobs in a printing system, method for sorting print jobs in a printing system, computer program product and printing system for carrying out said methods
DE60031335T2 (en) Printer with bookbinding function for binding pamphlets
EP1749257A2 (en) Method, device and computer program product for generating a page and/or domain-structured data stream from a line data stream
WO2006034859A2 (en) Method and system for automatically selecting a device for document processing order treatment
DE102021102043A1 (en) Information processing apparatus, control method and program therefor, and server system capable of communicating with the information processing apparatus
DE102006006060B4 (en) Method and arrangement for archiving document data and for outputting document data stored in an archive
DE102007037032A1 (en) Method for generating a template
DE10205765A1 (en) Document distribution system and method with condensed document service management
DE102004047327A1 (en) Method and system for automatically processing a job ticket for a printing process
DE102007036985B4 (en) Method, system and computer program product for automatically editing document editing data
DE102006014004A1 (en) Driver control component producing method for output device in document output management system, involves producing control data for controlling format conversion based on read-in data to produce driver control component for output device
DE10123059A1 (en) Transforming digital printing data streams involves analyzing with parser for graphically representable objects, placing in memory, transforming to drive format
DE10105952B4 (en) Method and device for processing a print job in a print order editing and delivery system (JEDS)
DE10256967A1 (en) Coding device output
DE102007036986A1 (en) Method for automatic preparation of document processing data contained in document data stream, particularly print data stream, involves submitting document data stream of document data analysis
DE102023206917A1 (en) INFORMATION PROCESSING APPARATUS, METHOD AND PROGRAM STORING NON-VOLATILE COMPUTER-READABLE STORAGE MEDIUM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection