DE102006003021A1 - Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes - Google Patents

Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes Download PDF

Info

Publication number
DE102006003021A1
DE102006003021A1 DE102006003021A DE102006003021A DE102006003021A1 DE 102006003021 A1 DE102006003021 A1 DE 102006003021A1 DE 102006003021 A DE102006003021 A DE 102006003021A DE 102006003021 A DE102006003021 A DE 102006003021A DE 102006003021 A1 DE102006003021 A1 DE 102006003021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imaging
printing form
optical correction
laser diodes
correction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006003021A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dr. Forrer
Dzelal Kura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102006003021A priority Critical patent/DE102006003021A1/en
Publication of DE102006003021A1 publication Critical patent/DE102006003021A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/02Engraving; Heads therefor
    • B41C1/04Engraving; Heads therefor using heads controlled by an electric information signal
    • B41C1/05Heat-generating engraving heads, e.g. laser beam, electron beam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2051Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source
    • G03F7/2053Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source using a laser
    • G03F7/2055Exposure without an original mask, e.g. using a programmed deflection of a point source, by scanning, by drawing with a light beam, using an addressed light or corpuscular source using a laser for the production of printing plates; Exposure of liquid photohardening compositions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The device has an optical correction unit (20) for changing a course of a light beam emitted by laser diodes (16) so that courses of the beam follow the courses of two light beams from adjacent virtual laser diodes. Positions of the virtual diodes projected onto a line have a different spacing along the line, which have a smaller deviation in relation to the intended spacing (28) or is equal to the intended spacing. Independent claims are also included for the following: (1) a printing form exposer having an imaging device (2) a press comprising a printing unit with an imaging device including a laser diode bar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform, mit wenigstens einem Laserdiodenbarren, der eine Anzahl von Laserdioden aufweist, die jeweils mit ungleichmäßigen Lageabweichungen entlang einer Linie angeordnet sind, wobei der Abstand der auf die Linie projizierten Lagen zweier benachbarter Laserdioden von einem Sollabstand abweicht, und wenigstens einem optischen Korrekturelement zur Veränderung wenigstens eines Verlaufs des von einer der benachbarten Laserdioden emittierten Lichtstrahls.The Invention relates to a device for imaging a printing form, at least one laser diode bar having a number of laser diodes, each with uneven position deviations are arranged along a line, wherein the distance of the on the Line projected layers of two adjacent laser diodes of one Desired distance deviates, and at least one optical correction element to change at least one course of the one of the adjacent laser diodes emitted light beam.

Bei der Bebilderung oder Strukturierung einer Druckform, eines Druckformvorläufers, eines Druckformrohlings oder einer Druckplatte (in der weiteren Darstellung zur Vereinfachung der Notation werden kurz alle zu bebildernden Druckflächenträger stets als Druckform bezeichnet), insbesondere für den Offsetdruck, in einem Druckformbelichter oder durch eine Bebilderungseinrichtung eines Druckwerks in einer Druckmaschine mittels Laserstrahlen ist eine große Präzision der Positionen der Bildpunkte der Laserstrahlen auf der zu bebildernden Oberfläche erforderlich. Eine häufig verwendete Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform nutzt als Lichtquellen auf einem Laserdiodenbarren, auch als Diodenlaserarrays bezeichnet, integriert in einer Reihe angeordnete, einzeln ansteuerbare Laserdioden, deren emittierte Lichtstrahlen durch eine erste Optik (so genannte Mikrooptik) in eine gewünschte Fleckgröße (spot size) und eine gewünschte Fleckform (spot shape) transformiert werden, und eine Abbildungsoptik (so genannte Makrooptik), welche die emittierten Lichtstrahlen an die gewünschten (insbesondere disjunkten) Positionen auf der Druckform abbildet. Die zweidimensionale, zu bebildernde Oberfläche, unabhängig davon, ob diese flach oder gekrümmt ist, wird typischerweise durch die Überlagerung zweier relativer Bewegungen in eine erste Richtung schnell und in eine zweite, von der ersten verschiedenen Richtung von den Bildpunkten der Laserstrahlen langsam überstrichen. Beispielsweise wird eine Druckform auf einem Zylinder aufgenommen, der in schnelle Rotation versetzt wird, und die Einrichtung zur Bebilderung wird im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse derart langsam bewegt, dass die Bildpunkte der Laserstrahlen entlang schraubenförmiger oder helixförmiger Bahnen die Oberfläche abtasten. Insbesondere in der langsamen Abtastrichtung darf die Position jedes einzelnen Bildpunkts nur unterhalb einer bestimmten Grenze von seiner Sollposition abweichen, da sonst eine Verletzung dieser noch zulässigen Toleranz mit großer Wahrscheinlichkeit während einer Bebilderung zu Fehlern führen kann, wie der Erzeugung von Haarlinien oder Moiré-Mustern, die dann in einem von der Druckform abgedruckten Bild störend sichtbar sind. Bei gegenwärtig verwendeten Einrichtungen zur Bebilderung und bei derzeit erreichten unteren Grenzen für Druckpunktgrößen und Rasterweiten dürfen die Positionen nur unter 1 Mikrometer von ihren Sollpositionen abweichen.at the imaging or structuring of a printing form, a printing form precursor, a printing block blank or a printing plate (in the further illustration for simplicity The notation will be short for all imaged print media referred to as printing form), in particular for offset printing, in one Printing form platesetter or by an imaging device of a Printing unit in a printing press by means of laser beams is one size precision the positions of the pixels of the laser beams on the to be imaged surface required. One often used device for imaging a printing form uses as Light sources on a laser diode bar, as a diode laser arrays referred to, arranged in a row, individually controllable Laser diodes whose emitted light rays through a first optics (so-called micro-optics) in a desired spot size (spot size) and a desired one Spot shape, and an imaging optics (so called macro-optics), which the emitted light rays to the desired (in particular disjoint) positions on the printing form. The two-dimensional surface to be imaged, regardless of whether it is flat or curved is typically characterized by the superposition of two relative Movements in a first direction quickly and in a second, from the first different direction from the pixels of the laser beams slowly painted over. For example, a printing form is recorded on a cylinder, which is set in rapid rotation, and the device for Imaging becomes substantially parallel to the axis of rotation such slowly moves that the pixels of the laser beams along helical or helical Tracks the surface scan. Especially in the slow scan direction may Position of each pixel just below a certain one Deviate from its target position, otherwise an injury this still permissible Tolerance with great Probability during a picture lead to errors can, like the production of hairlines or moiré patterns, which are then in one printed image are disturbing visible. Currently used Imaging facilities and currently reached lower ones Limits for Pressure point sizes and Grid widths allowed the positions deviate only below 1 micrometer from their nominal positions.

Bei der Herstellung von Laserdiodenbarren (Diodenlaseranays, auf einem Barren integriert) kann die Position jeder einzelnen Laserdiode mit lithographischer Genauigkeit, die typischerweise unter 0,1 Mikrometer Abweichung liegt, festgelegt werden. Jedoch sind bei der Montage, insbesondere auf einer Wärmesenke, beispielsweise durch Auflöten, in einer Einrichtung zur Bebilderung die Laserdiodenbarren starken Kräften ausgesetzt, die zu einer Verzerrung des Barrens, häufig sogar in alle drei Raumrichtungen, führen. Beispielsweise liegt nach erfolgter Montage die Reihe der Laserdioden entlang einer U-förmigen oder S-förmigen Kurve.at the production of laser diode bars (diode laser, on a Integrated bar) can the position of each individual laser diode with lithographic accuracy, typically below 0.1 microns Deviation is to be determined. However, during assembly, especially on a heat sink, for example, by soldering, in a device for imaging the laser diode bars strong forces exposed to distortion of the bar, often even in all three spatial directions, lead. For example, after installation, the row of laser diodes along a U-shaped or S-shaped Curve.

In der Richtung der schnellen Abtastung der Druckform, in vielen, aber nicht allen Anwendungen identisch zu der Richtung senkrecht zur Reihe der Laserdioden, kann durch eine relativ zueinander zeitlich verzögerte Ansteuerung der Laserdioden eine Korrektur der Lage von Druckpunkten auf der Druckform erzielt werden, da die Bildpunkte, welche die Druckpunkte erzeugen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Positionen auf der Druckform einnehmen.In the direction of rapid scanning of the printing form, in many, but not all applications identical to the direction perpendicular to Row of laser diodes, can by a time relative to each other delayed Control of the laser diodes a correction of the position of pressure points be achieved on the printing form, since the pixels which the pressure points generate different positions at different times take on the printing form.

Alternativ dazu können auch optische Korrekturelemente eingesetzt werden, die eine Veränderung des Strahlverlaufs des von den Laserdioden emittierten Lichtes bewirken. Im Dokument US 5,854,651 wird die optische Korrektur von Abweichungen der Ist-Positionen der entlang einer Reihe angeordneten Laserdioden von ihren Soll-Positionen eines durch die Montage gekrümmten Laserdiodenbarrens beschrieben. Um die Abweichung der Position in Richtung senkrecht zur Reihe zu verringern, wirkt jeweils einzeln auf einen Lichtstrahl einer Laserdiode ein einstellbares optisches Element, das einen individuellen Strahlversatz derart gestattet, dass die Bildpunkte aller Laserdioden auf der zu bebildernden Oberfläche auf einer geraden Linie oder Strecke liegen. In einer Ausführungsform weist das optische Korrekturelement eine Anzahl von planparallelen Glasplatten auf, wobei jeweils eine Glasplatte einer Laserdiode zugeordnet ist. Die Ebenen der Glasplatten sind zur Erzeugung eines Strahlversatzes des zugeordneten Lichtstrahls geneigt zur Ausbreitungsrichtung des Lichtstrahls. Die Neigung ist durch den zur Kompensation der Lageabweichung erforderlichen Betrages des Versatzes und durch die notwendige Richtung bestimmt.Alternatively, it is also possible to use optical correction elements which bring about a change in the beam path of the light emitted by the laser diodes. In the document US 5,854,651 For example, the optical correction of deviations of the actual positions of the laser diodes arranged along a row from their desired positions of a laser diode bar bended by the mounting will be described. In order to reduce the deviation of the position in the direction perpendicular to the row, each individually acting on a light beam of a laser diode, an adjustable optical element that allows an individual beam offset such that the pixels of all laser diodes on the surface to be imaged lie on a straight line or path , In one embodiment, the optical correction element has a number of plane-parallel glass plates, wherein a respective glass plate is assigned to a laser diode. The planes of the glass plates are inclined to the propagation direction of the light beam for generating a beam offset of the associated light beam. The inclination is determined by the amount of offset required to compensate for the positional deviation and by the necessary direction.

In den Dokumenten US 5,841,463 und US 6,166,759 wird zur optischen Korrektur von Abweichungen der Ist-Positionen der entlang einer Reihe angeordneten Laserdioden von ihren Soll-Positionen eines durch die Montage in Richtung senkrecht zur Emissionsebene der Reihe gekrümmten Laserdiodenbarrens vorgeschlagen, eine gekrümmt in einer Halterung aufgenommene Lichtleitfaser als auf alle vom Laserdiodenbarren emittierten Lichtstrahlen wirkende Zylinderlinse zu verwenden, wobei die Krümmung der Faser derart in Richtung senkrecht zur Emissionsebene gewählt ist, dass die Bildpunkte aller Laserdioden auf der zu bebildernden Oberfläche auf einer geraden Linie oder Strecke liegen.In the documents US 5,841,463 and US 6,166,759 is used to visually correct deviations of the actual positions along a row arranged laser diodes of their desired positions of a bent by mounting in the direction perpendicular to the emission plane of the series laser diode bar proposed to use a curved held in a holder optical fiber as acting on all of the laser diode bar light rays cylinder lens, wherein the curvature of the fiber in the direction perpendicular is selected to the emission level that the pixels of all laser diodes on the surface to be imaged lie on a straight line or track.

In der Richtung entlang der Reihe der Laserdioden (so genannte Längsachse) des Laserdiodenbarrens führt, wie beschrieben wurde, die Montage zu Vergrößerungen und Verkleinerungen, insbesondere ungleichförmigen, des Abstandes benachbarter Laserdioden. Der Abstand benachbarter Laserdioden wird auch als Pitch bezeichnet und die Abweichungen von einem bestimmten Sollwert des Abstands als Pitchfehler. Der Pitchfehler kann in einen linearen, einen funktionalen (mittels eines funktionellen Zusammenhangs darstellbaren oder beschreibbaren), aber nichtlinearen und einen statistischen Fehleranteil separiert werden. Wird die reale Position jeder einzelnen Laserdiode bezüglich der ersten Laserdiode der Reihe des Laserdiodenbarrens bestimmt und in Abhängigkeit der Positionsnummer der Laserdioden entlang der Reihe graphisch dargestellt, so beschreibt der lineare Pitchfehler die Abweichung der Steigung der linearen Regression von der Steigung jener Geraden, welche Laserdioden mit Sollabstand beschreibt (gleichmäßige oder gleichförmige Lageabweichung). Der nichtlineare Pitchfehler beschreibt die Abweichung der realen Position jeder einzelnen Laserdiode von der Regressionsgeraden an die realen Positionen auf dem montierten Laserdiodenbarren und kann in vielen Fällen mit einem einfachen funktionellen Zusammenhang, insbesondere durch Polynome niedriger Ordnung, beschrieben werden.In the direction along the row of laser diodes (so-called longitudinal axis) of the laser diode bar leads, as has been described, mounting to enlargements and reductions, especially non-uniform, the distance of adjacent laser diodes. The distance between adjacent Laser diodes are also referred to as pitch and the deviations from a specific setpoint of the distance as a pitch error. Of the Pitch error can be in a linear, a functional (using a functional context can be represented or written on), but nonlinear and a statistical error component separated become. If the real position of each individual laser diode with respect to The first laser diode of the series of laser diode bars is determined and dependent on the position number of the laser diodes shown graphically along the row, so the linear pitch error describes the deviation of the slope of the linear regression of the slope of those lines which laser diodes with nominal distance describes (uniform or uniform positional deviation). The nonlinear pitch error describes the deviation of the real one Position of each individual laser diode from the regression line the real positions on the mounted laser diode bar and can in many cases with a simple functional connection, in particular by Low-order polynomials.

In vielen geläufigen Einrichtungen zur Bebilderung einer Druckform, mit einem Laserdiodenbarren ist den Laserlichtquellen direkt eine Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz der Laserdioden nachgeordnet. Diese Abbildungsoptik umfasst meist in einem Feld oder Array angeordnete mikrooptische Komponenten, d. h. optische Elemente, die auf einzelne, von einer Laserdiode emittierte Lichtstrahlen und nicht auf alle vom Laserdiodenbarren emittierte Lichtstrahlen wirken, beispielsweise Mikrolinsen, und wird daher auch als Mikrooptik bezeichnet. Die Abbildungsoptik dient insbesondere zur Erzeugung der gewünschten Punktgeometrie oder Fleckform der Bildpunkte auf der Druckform. Ein gegebenenfalls vorhandener Pitchfehler wird durch eine derartige Abbildungsoptik, insbesondere sogar bei einer fehlerlosen Mikrooptik, aus physikalischen Gründen verstärkt oder vergrößert. Abhängig von der Fleckgröße auf der Laserfacette, kann die Vergrößerung typischerweise einen Faktor 2 bis 5 betragen. Des Weiteren addiert sich ein gegebenenfalls vorhandener Fehler in der Anordnung des Feldes der mikrooptischen Komponenten, also Abstandsabweichungen benachbarter mikrooptischer Komponenten, zum gegebenenfalls vorhandenen Pitchfehler und wird obendrein auch verstärkt. Anders ausgedrückt, die Abweichung der Positionen der Laserdioden von den optischen Achsen der mikrooptischen Komponenten kann in fehlerhafter Weise verstärkt werden, so dass die relative Positionsdifferenz für jeden Emitter für den Gesamtfehler relevant wird. Von den Fertigungsmethoden der mikrooptischen Komponenten werden statistische, nicht funktionale und zudem sehr kleine, insbesondere vernachlässigbare Fehler erwartet.In many common Devices for imaging a printing form, with a laser diode bar the laser light sources directly an imaging optics for correction downstream of the emission divergence of the laser diodes. This imaging optics usually includes micro-optic arrayed in a field or array Components, d. H. optical elements on single, one of Laser diode emitted light rays and not all of the laser diode bar emitted light beams act, for example microlenses, and is therefore also called micro-optics. The imaging optics are used in particular for generating the desired dot geometry or spot shape the pixels on the printing form. An optional one Pitch error is caused by such imaging optics, in particular even with flawless micro-optics, reinforced for physical reasons or increased. Depending on the spot size on the Laser facet, the magnification can typically a factor of 2 to 5. Furthermore, an optionally added existing error in the arrangement of the field of micro-optical Components, ie distance deviations of neighboring micro-optical Components, for possibly existing pitch errors and is on top of that, too. In other words, the deviation of the positions of the laser diodes from the optical Axes of the micro-optical components can be faulty to be strengthened, so that the relative position difference for each emitter for the total error becomes relevant. From the manufacturing methods of the micro-optical components become statistical, non-functional and very small, in particular negligible errors expected.

Da ein linearer Pitchfehler (gleichmäßige oder gleichförmige Lageabweichung) nur einer proportionalen Skalierung eines gewünschten Abstandes entspricht, kann jener durch eine einfache bekannte Linsenanordnung mit entsprechender Vergrößerung oder Verkleinerung ausgeglichen werden. Die Korrektur des statistischen Pitchfehlers, insbesondere der Kombination aus Diodenlaserbarren und Mikrooptik, bedarf einer Optimierung des Herstellungsprozesses der zu montierenden Komponenten und der Montage der Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform oder einer individuellen Positionskorrektur. A priori ist aber der verbleibende statistische Pitchfehler gegenüber dem funktionalen, nichtlinearen Pitchfehler (ungleichförmige Lageabweichungen) vernachlässigbar klein, so dass die Schwierigkeit in der Korrektur des nichtlinearen Pitchfehlers besteht.There a linear pitch error (uniform or uniform positional deviation) corresponds only to a proportional scaling of a desired distance, This can by a simple known lens arrangement with appropriate Magnification or Reduction be compensated. The correction of the statistical Pitch error, especially the combination of diode laser bars and micro-optics, requires an optimization of the manufacturing process the components to be assembled and the installation of the device for imaging a printing form or an individual position correction. A priori is the remaining statistical pitch error compared to functional, non-linear pitch errors (non-uniform positional deviations) negligible small, so the difficulty in correcting the nonlinear Pitch error exists.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform, mit einem Laserdiodenbarren zu schaffen, in der ein nichtlinearer Pitchfehler, die ungleichförmige Lageabweichung der Laserdioden verringert oder kompensiert ist.task It is the object of the present invention to provide a means for imaging a printing form, with a laser diode bar to create in the a non-linear pitch error, the non-uniform positional deviation of the laser diodes is reduced or compensated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen charakterisiert.These The object is achieved by a Device for imaging a printing form with the features according to claim 1 solved. Advantageous developments of the invention are characterized in the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst eine Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform, wenigstens einen Laserdiodenbarren, der eine Anzahl von (insbesondere einzeln ansteuerbaren) Laserdioden aufweist, die jeweils mit ungleichmäßigen Lageabweichungen zu oder entlang einer Linie angeordnet sind, wobei der Abstand der auf die Linie projizierten, insbesondere entlang des Lotes auf die Linie projizierten Lagen zweier benachbarter Laserdioden von einem Sollabstand abweicht, und wenigstens ein optisches Korrekturelement zur Veränderung wenigstens eines Verlaufs oder eines Pfades des von einer der benachbarten Laserdioden emittierten Lichtstrahls, wobei das optische Korrekturelement den wenigstens einen Verlauf oder Pfad derart ändert, dass die Strahlverläufe des emittierten Lichtes der zwei benachbarten Laserdioden nach dem optischen Korrekturelement die Verläufe oder Pfade zweier Lichtstrahlen von benachbarten virtuellen Laserdioden, deren auf die Linie projizierte Lagen einen anderen oder weiteren Abstand entlang der Linie haben, der eine geringe Abweichung zum Sollabstand als der Abstand aufweist oder gleich dem Sollabstand ist.According to the invention, a device for imaging a printing form comprises at least one laser diode bar having a number of (in particular individually controllable) laser diodes, each arranged with non-uniform positional deviations to or along a line, the distance projected onto the line, in particular along the Lotes on the line projected layers of two adjacent laser diodes of one Desired distance deviates, and at least one optical correction element for changing at least one gradient or a path of the emitted light beam from one of the adjacent laser diode, the optical correction element changes the at least one gradient or path such that the beam paths of the emitted light of the two adjacent laser diodes after the optical correction element the courses or paths of two light beams of adjacent virtual laser diodes whose projected on the line layers have a different or further distance along the line, which has a small deviation from the target distance as the distance or equal to the desired distance.

Vereinfacht gesagt ohne Beschränkung der Allgemeinheit bezüglich eines gegebenenfalls vorhandenen zusätzlichen Abstands senkrecht zur Linie, der eine lotrechte Projektion der Lage zur Bestimmung des Abstands entlang der Linie impliziert, das optische Korrekturelement ändert den wenigstens einen Verlauf derart, dass die Strahlverläufe des emittierten Lichtes der zwei benachbarten Laserdioden nach dem optischen Korrekturelement die Verläufe zweier Lichtstrahlen von in einem anderen Abstand, der eine geringe Abweichung zum Sollabstand als der Abstand aufweist oder gleich dem Sollabstand ist, entlang der Linie liegenden benachbarten virtuellen Laserdioden sind. In anderen Worten ausgedrückt, durch den oder die mittels des optischen Korrekturelements geänderten Strahlverläufe erscheinen die Lichtstrahlen von Laserdioden zu kommen, die im anderen Abstand, insbesondere im Sollabstand, auf der Linie liegen. Die Lichtstrahlen breiten sich nach dem optischen Korrekturelement aus, als ob sie von Laserdioden emittiert worden sind, die im anderen Abstand, insbesondere im Sollabstand, auf der Linie liegen.simplified said without restriction the general public an optional additional distance perpendicular to the line, which is a vertical projection capable to determine of the distance along the line implies that the optical correction element changes the at least one course such that the beam paths of the emitted Light of the two adjacent laser diodes after the optical correction element the courses two light beams from at a different distance, a small one Deviation from the nominal distance as the distance or equal the desired distance is, along the line lying adjacent virtual Are laser diodes. In other words, by or by means of the optical correction element changed beam paths appear the light rays come from laser diodes that are at different distances, especially at the nominal distance, lie on the line. The rays of light expand after the optical correction element, as if they have been emitted by laser diodes at the other distance, in particular at the specified distance, lie on the line.

Für den angesprochenen Fachmann ist klar, dass es mit Hilfe der Erfindung zur erfolgreichen Korrektur des Pitchfehlers bereits ausreichend ist, den funktionalen, nichtlinearen Pitchfehler mittels des optischen Korrekturelements auszugleichen oder zu verringern, mit anderen Worten, gleichmäßig beabstandete virtuelle Lichtquellen, Laserdioden für die Bebilderung zur Verfügung zu stellen. Obschon bevorzugt mittels des optischen Korrekturelements auch der lineare Pitchfehler kompensiert wird, kann der angesprochene Sollabstand durchaus noch mit einem Skalierungsfaktor (linearen Pitchfehler) behaftet sein, da eine nachgeordnete mit einem ausgleichenden Vergrößerungsfaktor versehene Abbildungsoptik zum Einsatz gelangen kann, wie bereits erwähnt wurde. Das optische Korrekturelement kompensiert folglich in vorteilhafter Weise auf einfache An wenigstens teilweise, bevorzugt vollständig einen nichtlinearen Pitchfehler. Die fehlpositionierten Lichtstrahlen können durch die Wirkung des optischen Korrekturelements in die ideal korrekten oder gewünschten Positionen oder Verläufe abgebildet werden.For the mentioned It is clear to a person skilled in the art that it is successful with the aid of the invention Correction of the pitch error is already sufficient, the functional, nonlinear pitch error by means of the optical correction element compensate or reduce, in other words, evenly spaced virtual light sources, laser diodes available for imaging too put. Although preferably by means of the optical correction element also the linear pitch error is compensated, the addressed The nominal distance is still a scaling factor (linear Pitch error), as a subordinate with a balancing magnification provided imaging optics can be used, as already mentioned. The optical correction element thus compensates in an advantageous manner At least partially, preferably completely a nonlinear Pitch error. The mispositioned light beams can through the effect of the optical correction element in the ideal correct or desired Positions or gradients be imaged.

In vorteilhaften Ausführungsformen der Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform kann ein optisches Korrekturelement verwendet werden, dass auf die Verläufe der emittierten Lichtstrahlen wenigstens zweier Laserdioden oder aller Laserdioden auf dem Laserdiodenbarren einwirkt. Das optische Korrekturelement kann derart in Form und Wirkung ausgebildet sein, dass der durch Messung oder durch Rechnung bestimmte funktionelle Zusammenhang des nichtlinearen Pitchfehlers entlang wenigstens eines Teils der Reihe oder entlang der vollständigen Reihe der Laserdioden kompensiert wird. Eine aufwendige individuelle Korrektur kann vermieden werden.In advantageous embodiments the device for imaging a printing form can be an optical Correction element can be used that on the courses of the emitted Light rays of at least two laser diodes or all laser diodes acting on the laser diode bar. The optical correction element can be designed in such a form and effect that by Measurement or by calculation certain functional relationship of the nonlinear pitch error along at least part of the row or along the whole row the laser diode is compensated. A complex individual correction can be avoided.

Das optische Korrekturelement kann statisch oder mit fester, konstruktionsbedingter Korrekturwirkung sein. Die Installation des Korrekturelementes kann bei der Montage als eine Kalibrierung des Laserdiodenbarrens stattfinden, so dass es nicht erforderlich ist, bei einem Kunden oder Anwender der Einrichtung zur Bebilderung aufwendige Justagemaßnahmen durchzuführen.The Optical correction element can be static or solid, design-related Correction effect. The installation of the correction element can take place during assembly as a calibration of the laser diode bar, so it is not required at a customer or user the device for imaging elaborate adjustment measures perform.

Das optische Korrekturelement kann dynamisch oder mit konstruktionsgemäß variabler Korrekturwirkung, insbesondere durch die Formgebung oder Lage der optisch wirksamen, brechenden Flächen sein. Mit einem derartigen optischen Korrekturelement kann ein Aktuator in Wirkverbindung stehen, so dass auf die Formgebung oder die Lage bedarfsgemäß Einfluss genommen werden kann. Die dynamische Ausführung kann derart sein, dass eine individuelle Einstellung oder Anpassung für jeden einzelnen Lichtstrahl der Laserdioden erfolgen kann.The Optical correction element can be dynamic or structurally variable Correction effect, in particular by the shape or position of optically effective, refractive surfaces be. With such an optical correction element, an actuator be in operative connection, so that on the shape or the position as needed influence can be taken. The dynamic design may be such that an individual setting or adjustment for each individual light beam the laser diodes can be done.

Die angesprochene Linie in Bezug auf die Reihe der Laserdioden des Laserdiodenbarrens kann einen geraden Verlauf aufweisen.The addressed line with respect to the series of laser diodes of the laser diode bar can have a straight course.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform ist zwischen dem Laserdiodenbarren und dem optischen Korrekturelement eine Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz, insbesondere asymmetrischen oder astigmatischen Divergenz, der Laserdioden angeordnet. Insbesondere kann die Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz ein Feld von Mikrolinsen aufweisen, wobei jeweils eine der Mikrolinsen auf einen emittierten Strahl einer der Laserdioden wirkt, und eine auf alle emittierte Strahlen der Laserdioden des Laserdiodenbarrens wirkende Zylinderlinse umfasst. Des weiteren kann die Abbildungsoptik ein virtuelles Zwischenbild erzeugen.In a preferred embodiment the device for imaging a printing form is between the Laser diode bar and the optical correction element an imaging optics for correcting the emission divergence, in particular asymmetric or astigmatic divergence, the laser diodes arranged. Especially can the imaging optics to correct the emission divergence Have field of microlenses, each one of the microlenses acts on an emitted beam of one of the laser diodes, and a on all emitted beams of the laser diodes of the laser diode bar comprises acting cylindrical lens. Furthermore, the imaging optics create a virtual intermediate image.

Es ist darüber hinaus bevorzugt, wenn je ein Lichtstrahl einer einzeln ansteuerbaren Laserdiode einem Bebilderungskanal der Einrichtung zur Bebilderung als Lichtquelle dient. Anders ausgedrückt, die Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform kann mit der Anzahl von Lichtquellen dieselbe Anzahl von Bildpunkten, welche disjunkt voneinander liegen, sich nicht überlappen, auf der Druckform erzeugen.It is also preferred if ever a light beam of a single controllable laser diode a Bebilderungskanal the device for imaging serves as a light source. In other words, the means for imaging a printing form can generate with the number of light sources the same number of pixels which are disjoint from each other, do not overlap on the printing form.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das optische Korrekturelement eine in einer Halterung oder auf einem Träger verspannte Glasplatte, insbesondere dünne Glasplatte. Die Dicke kann kleiner oder gleich 0,5 Millimeter betragen. Die Korrekturwirkung ist dann im Sub-Mikrometerbereich. In Abhängigkeit der Form des Halters und der maximalen Amplitude im Halter verspannten, insbesondere gekrümmten Form der Glasplatte können verschiedene Verläufe von Pitchfehlern und Fehleramplituden kompensiert werden.In a particularly advantageous embodiment is the optical Correction element a glass plate clamped in a holder or on a carrier, especially thin Glass plate. The thickness can be less than or equal to 0.5 millimeters. The Correction effect is then in the sub-micrometer range. Dependent on the shape of the holder and the maximum amplitude clamped in the holder, in particular curved Shape of the glass plate can be different courses be compensated by pitch errors and error amplitudes.

Das auf eine Mehrzahl, bevorzugt alle der Lichtstrahlen der Laserdioden wirkende optische Korrekturelement kann einen einfach gekrümmten Verlauf (U-förmig) oder einen Krümmungsverlauf mit Abschnitten unterschiedlichen Vorzeichens der Krümmung (beispielsweise S-förmig oder wellenförmig) oder stückweise plane Abschnitte aufweisen. Das optische Korrekturelement kann auf jeweils einen Verlauf des emittierten Lichtstrahls als planparallele Platte wirken, also einen Versatz des Lichtstrahls ohne Änderung der Orientierung seiner Ausbreitung bewirken. Das heißt, die Krümmung ist derart gering oder klein im Vergleich zur Fleckgröße des Lichtstrahls auf dem optischen Korrekturelement, dass die Krümmung und damit der optisch induzierte Wellenfrontfehler innerhalb der Fleckgröße vernachlässigbar ist. Der Verlauf, also die optisch wirksame Formgebung des optischen Korrekturelements ist zur Kompensation des nichtlinearen Pitchfehlers bestimmt und hängt folglich von den Gegebenheiten des zu korrigierenden Laserdiodenbarrens ab.The to a plurality, preferably all of the light beams of the laser diodes acting optical correction element can be a simply curved course (U-shaped) or a curvature course with sections of different sign of curvature (for example S-shaped or wavy) or piecewise have planar sections. The optical correction element can each a course of the emitted light beam as a plane-parallel Plate act, so an offset of the light beam without change the orientation of its spread. That is, the curvature is so small or small compared to the spot size of the light beam on the optical correction element that the curvature and therefore the optical induced wavefront error within the spot size negligible is. The course, ie the optically effective shaping of the optical Correction element is to compensate for the nonlinear pitch error determines and hangs consequently on the conditions of the laser diode bar to be corrected from.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn das optische Korrekturelement wenigstens einen Anteil der nichtlinearen Abstandsabweichung korrigiert, wobei der Anteil eine Näherung der Abstandsabweichung durch einen einfachen funktionellen Zusammenhang oder eine Näherung führender Ordnung ist, d. h. insbesondere die Terme eines Polynoms, die den größten Beitrag bis zu einem als vernachlässigbar einzustufenden Fehler liefern. Wenn der den nichtlinearen Pitchfehler beschreibende funktionelle Zusammenhang bestimmt wird, kann sich herausstellen, dass nur ein oder wenige Terme den Hauptbeitrag liefern, so dass es ohne negative Auswirkung auf die Qualität der Kompensation ausreichend ist, nur den Hauptbeitrag auszugleichen. Strikt gesprochen wird dann nur ein genäherter funktioneller Zusammenhang, also eine Näherung für den nichtlinearen Pitchfehler kompensiert. Auf diese Weise kann vorteilhaft gegebenenfalls eine einfache globale, d. h. auf eine Mehrzahl oder sogar alle Laserdioden wirkende ausreichende Korrektur vorgenommen und auf eine individuelle Korrektur verzichtet werden.It is particularly advantageous if the optical correction element at least corrected a proportion of the nonlinear distance deviation, the Share an approximation the distance deviation by a simple functional relationship or an approximation leading Order is, d. H. in particular, the terms of a polynomial that the biggest contribution up to one as negligible deliver errors to be classified. If that's the nonlinear pitch error descriptive functional context is determined may vary to show that only one or a few terms provide the main contribution, so that it is sufficient without negative impact on the quality of the compensation is to balance only the main contribution. Strictly speaking then only an approximated one Functional relationship, so an approximation compensated for the non-linear pitch error. In this way, if appropriate, a simple global, d. H. sufficient on a plurality or even all the laser diodes Correction made and waived an individual correction become.

Des Weiteren oder alternativ zu den bislang genannten Merkmalen kann die Einrichtung eine dem optischen Korrekturelement nachgeordnete Abbildungsoptik zur Abbildung der Strahlen des Laserdiodenbarrens in einer Reihe von Bildpunkten auf einer Druckform aufweisen. Insbesondere kann die nachgeordnete Abbildungsoptik telezentrisch sein. Die nachgeordnete Abbildungsoptik, auch als Makrooptik bezeichnet, kann insbesondere eine Abbildungsoptik sein, wie sie im Dokument DE 102 33 491 A1 und im Dokument US 2004-0136094 A1, basierend auf der amerikanischen Patentanmeldung Nr. 10/625,225, der Öffentlichkeit zugänglich beschrieben ist. Der Offenbarungsgehalt des Dokuments DE 102 33 491 A1 beziehungsweise des Dokuments US 2004-0136094 A1 ist durch Bezugnahme in diese Darstellung aufgenommen.Furthermore, or as an alternative to the features mentioned so far, the device can have an imaging optics downstream of the optical correction element for imaging the beams of the laser diode bar in a row of pixels on a printing form. In particular, the downstream imaging optics may be telecentric. The downstream imaging optics, also referred to as macro-optics, can in particular be an imaging optics, as described in the document DE 102 33 491 A1 and in US 2004-0136094 A1, based on US Patent Application No. 10 / 625,225, which is available to the public. The disclosure of the document DE 102 33 491 A1 or the document US 2004-0136094 A1 is incorporated by reference into this illustration.

Insbesondere kann die Druckform auf einem Zylinder aufgenommen sein oder wird von der Mantelfläche eines Zylinders gebildet. Dabei weist die Reihe der Bildpunkte einen von 90 Grad verschiedenen, bevorzugt im wesentlichen 0 Grad großen Winkel zur durch die Zylinderachse definierte Richtung auf.Especially the printing form can be or will be recorded on a cylinder from the lateral surface a cylinder formed. The row of pixels has one of 90 degrees different, preferably substantially 0 degrees large angle for defined by the cylinder axis direction.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform kann besonders vorteilhaft in einem Druckformbelichter oder einem Druckwerk einer Druckmaschine zum Einsatz gelangen. Im Zusammenhang des erfinderischen Gedankens steht daher auch ein Druckformbelichter, insbesondere für Offsetdruckformen, welcher wenigstens eine Einrichtung zur Bebilderung mit Merkmalen oder Merkmalskombinationen gemäß dieser Darstellung umfasst. Der Druckformbelichter kann ein Außentrommel- oder ein Innentrommelbelichter sein. Des Weiteren steht im Zusammenhang des erfinderischen Gedankens ein Druckwerk, insbesondere ein Offsetdruckwerk, welches wenigstens eine Einrichtung zur Bebilderung mit Merkmalen oder Merkmalskombinationen gemäß dieser Darstellung umfasst. Eine erfindungsgemäße Druckmaschine weist wenigstens ein erfindungsgemäßes Druckwerk auf. Die Druckmaschine kann eine Bogendruckmaschine, insbesondere eine Schön- und Widerdruckmaschine sein. Die Druckmaschine kann einen Anleger, wenigstens ein Druckwerk (typischerweise 4, 6, 8 oder 10 Druckwerke), gegebenenfalls ein Veredelungswerk (ein Lackwerk, ein Stanzwerk oder dergleichen), und einen Ausleger umfassen. In einem Druckformbelichter und/oder in einem Druckwerk können auch eine Mehrzahl von erfindungsgemäßen Einrichtungen zur Bebilderung eingesetzt werden.The inventive device for imaging a printing form can be particularly advantageous in one Printing form imagesetter or a printing unit of a printing press for Get used. In the context of the inventive idea is therefore also a printing form imagesetter, in particular for offset printing plates, which at least one device for imaging with features or feature combinations according to this Presentation includes. The printing form setter can be an external drum or be an internal drum imagesetter. Furthermore, it is related of the inventive idea, a printing unit, in particular an offset printing unit, which at least one device for imaging with features or feature combinations according to this Presentation includes. A printing press according to the invention has at least an inventive printing unit on. The printing press can be a sheet-fed press, in particular a beautiful and perfecting machine. The printing press can be a feeder, at least one printing unit (typically 4, 6, 8 or 10 printing units), if necessary a finishing plant (a coating plant, a stamping plant or the like), and a boom. In a printing form setter and / or in a printing unit can also a plurality of inventive imaging devices used become.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt. Es zeigt im Einzelnen:Further Advantages and advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following Figures and their descriptions shown. It shows in detail:

1 eine schematische Darstellung zweier Ausführungsformen der Erfindung, eine Mikrooptik umfassend, 1 a schematic representation of two embodiments of the invention, comprising a micro-optics,

2 eine Aufsicht auf eine Halterung für ein optisches Korrekturelement in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, 2 a plan view of a holder for an optical correction element in an advantageous embodiment of the invention,

3 eine Ansicht und einen Schnitt der Ansicht der in 2 dargestellten Halterung, und 3 a view and a section of the view of the 2 shown holder, and

4 eine schematische Darstellung der Topologie des Einsatzes der Erfindung in einem Druckformbelichter. 4 a schematic representation of the topology of the use of the invention in a printing form setter.

Die 1 ist eine schematische Darstellung zweier Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 zur Bebilderung einer Druckform, eine Mikrooptik 30 umfassend. In beiden Teilbildern A und B der 1 ist eine Einrichtung 10 zur Bebilderung 10 mit einem Laserdiodenbarren 14 gezeigt. Ohne Beschränkung der allgemeinen Anzahl von Laserdioden 16 auf einem vorteilhaften Laserdiodenbarren 14 sind in dieser Darstellung jeweils fünf Laserdioden 16 zu sehen. Die Laserdioden 16 liegen in einer Reihe, im Wesentlichen entlang einer Linie 18, eine gerade Strecke, auf dem Laserdiodenbarren 14. Das heißt, idealerweise liegen die Laserdioden 16 exakt auf der Linie 18, in der Realität weist aber jede Laserdiode 16 eine Lage mit einer (insbesondere individuellen) Abweichung zu der Linie auf. Insbesondere, wie auch in 1 in beiden Teilbildern A und B jeweils zu sehen ist, sind die Laserdioden 16 ungleichmäßig beabstandet, weisen also eine ungleichmäßige Lageabweichung von den idealen oder den gewünschten Positionen auf.The 1 is a schematic representation of two embodiments of the device according to the invention 10 for imaging a printing form, a micro-optic 30 full. In both panels A and B of 1 is a facility 10 for illustration 10 with a laser diode bar 14 shown. Without limitation of the general number of laser diodes 16 on an advantageous laser diode bar 14 in this illustration are each five laser diodes 16 to see. The laser diodes 16 lie in a row, essentially along a line 18 , a straight range, on the laser diode bar 14 , That is, ideally, the laser diodes are located 16 exactly on the line 18 but in reality, every laser diode points 16 a situation with a (in particular individual) deviation from the line. In particular, as well as in 1 can be seen in both fields A and B, respectively, are the laser diodes 16 unevenly spaced, so have a nonuniform positional deviation from the ideal or the desired positions.

Die Verläufe 22 der von den Laserdioden 15 emittierten Lichtstrahlen liegen im Wesentlichen in einer Emissionsebene und breiten sich im Wesentlichen parallel zueinander aus. Die Lichtstrahlen passieren nach Austritt aus der Laserdiodenbarren 14 eine Mikrooptik 30 einer Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz oder zur Formung der bauartbedingt ungleichmäßig divergent austretenden Laserstrahlen. Eine derartige Abbildungsoptik umfasst auch eine hier weder in Teilbild A noch Teilbild B gezeigte Zylinderlinse, welche auf alle aus dem Laserdiodenbarren 14 austretenden Lichtstrahlen wirkt, und der Reduktion der Divergenz in Richtung senkrecht zur Emissionsebene dient. Die Mikrooptik 30 besteht auf einer Anzahl von auf jeweils einen Lichtstrahl einzeln wirkenden Linsen, die zu einem Feld oder Array integriert sind. Der Mikrooptik nachgeordnet, bevorzugt unmittelbar nachgeordnet umfasst die Einrichtung 10 zur Bebilderung einer Druckform 12 ein optisches Korrekturelement 20, das eine gleichmäßige Beabstandung im Sollabstand 28 der Lichtstrahlen in deren weiterem Verlauf 22 bewirkt, indem am Verlauf jedes Strahl gegebenenfalls ein notwendiger Versatz eines bestimmten Betrages induziert wird. Der Sollabstand 28 beträgt bevorzugt ein Vielfaches des Abstandes von dicht liegenden Druckpunkten (minimaler Druckpunktabstand), die mittels der Bildpunkte der Laserstrahlen auf der Druckform erzeugt werden.The courses 22 that of the laser diodes 15 emitted light rays are substantially in an emission plane and extend substantially parallel to each other. The light rays pass out of the laser diode bar after exiting 14 a micro-optic 30 an imaging optics for correcting the emission divergence or for forming the design-related unevenly divergent exiting laser beams. Such an imaging optical system also includes a cylindrical lens shown here neither in sub-picture A nor sub-picture B, which is applied to all of the laser diode bars 14 emerging light rays acts, and the reduction of the divergence in the direction perpendicular to the emission plane is used. The micro-optics 30 consists of a number of individually acting on a light beam lenses, which are integrated into a field or array. Downstream of the micro-optics, preferably immediately downstream, comprises the device 10 for illustrating a printing form 12 an optical correction element 20 providing a uniform spacing at the desired distance 28 the light rays in their further course 22 causes by the course of each beam, if necessary, a necessary offset of a certain amount is induced. The nominal distance 28 is preferably a multiple of the distance of tight pressure points (minimum pressure point distance), which are generated by means of the pixels of the laser beams on the printing plate.

Im Teilbild A der 1 weist das optische Korrekturelement 20 die Form einer Platte mit parallelen Oberflächen und stückweise planen Abschnitten mit unterschiedlichen Neigungswinkeln zur Ausbreitungsrichtung der die Abschnitte passierenden Lichtstrahlen auf. Die Neigung der planen Abschnitte ist derart, dass aus der Platte austretende Lichtstrahlen zueinander gleichmäßige Abstände im Sollabstand 28 aufweisen, obschon eintretende Lichtstrahlen ungleichmäßig unterschiedliche Abstände voneinander aufweisen. Werden die sich nach dem optischen Korrekturelement 20 entlang der Verläufe 22 ausbreitenden Lichtstrahlen rückwärtig verlängert, wie es mit den gestrichelt gezeichneten virtuellen Verläufen 24 angedeutet ist, so erscheinen die Lichtstrahlen von virtuellen Laserdioden des Laserdiodenbarrens 14 kommend, deren Lagen 26 gleichmäßig auf den Laserdiodenbarren 14 positioniert sind.In part A of the 1 has the optical correction element 20 the shape of a plate with parallel surfaces and piecewise plan sections with different angles of inclination to the propagation direction of the light rays passing through the sections. The inclination of the planar sections is such that light rays emerging from the plate are mutually uniform distances at the desired distance 28 Although incoming light beams have unevenly different distances from each other. Are the after the optical correction element 20 along the courses 22 propagating light rays backward extended, as with the dashed virtual curves 24 is indicated, the light beams of virtual laser diodes of the laser diode bar appear 14 coming, their positions 26 evenly on the laser diode bar 14 are positioned.

Im Teilbild B der 1 weist das optische Korrekturelement 20 die Form einer Platte mit parallelen Oberflächen und einer Krümmung mit einem Vorzeichen entlang des ganzen Verlaufs auf. Die Krümmung ist derart gering, dass die Wirkung auf einen auftreffenden Lichtstrahl derjenigen einer planen Parallelplatte, die unter dem lokalen Tangentialwinkel geneigt zur Ausbreitung ist, entspricht. Die Krümmung der Platte ist derart, dass die lokale Neigung der Platte für jeden Lichtstrahl gerade so stark ist, dass aus dem optischen Korrekturelement 20 austretende Lichtstrahlen zueinander gleichmäßige Abstände im Sollabstand 28 aufweisen, obschon eintretende Lichtstrahlen ungleichmäßig unterschiedliche Abstände voneinander aufweisen. Wie bereits für die in Teilbild A der 1 gezeigte Ausführungsform gilt auch für diejenige im Teilbild B, dass die Lichtstrahlen von virtuellen Laserdioden des Laserdiodenbarrens 14 kommend, deren Lagen 26 gleichmäßig auf den Laserdiodenbarren 14 positioniert sind, erscheinen, wenn die sich nach dem optischen Korrekturelement 20 entlang der Verläufe 22 ausbreitenden Lichtstrahlen rückwärtig verlängert werden, wie es mit den gestrichelt gezeichneten virtuellen Verläufen 24 angedeutet ist.In drawing B of the 1 has the optical correction element 20 the shape of a plate with parallel surfaces and a curvature with a sign along the entire course. The curvature is so small that the effect on an incident light beam is equal to that of a plane parallel plate that is inclined to propagate below the local tangent angle. The curvature of the plate is such that the local inclination of the plate for each light beam is just so strong that out of the optical correction element 20 Exiting light beams to each other even distances at the desired distance 28 Although incoming light beams have unevenly different distances from each other. As already for the in picture A of the 1 The embodiment shown also applies to that in the partial image B that the light beams of virtual laser diodes of the laser diode bar 14 coming, their positions 26 evenly on the laser diode bar 14 are positioned when appear after the optical correction element 20 along the courses 22 propagating light rays are extended backward, as with the dashed virtual vignettes 24 is indicated.

Die 2 zeigt eine Aufsicht auf eine Halterung 32 für ein optisches Korrekturelement 20 in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung. Die Halterung 32 ist aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise Aluminium, oder einem Polymer gefertigt. Sie weist eine schlitzförmige Ausnehmung oder einen schlitzförmigen Einschnitt zur Aufnahme des optischen Korrekturelements 20, hier eine verspannte Glasplatte 34, auf. Die Dicke 36 des Schlitzes ist derart ausgeführt, dass eine Kraftwirkung von der Halterung 32 auf die Glasplatte 34 zur Verspannung ausgeübt wird. Beispielsweise beträgt die Dicke 36 0,5 Millimeter. Durch den Verlauf des Schlitzes wird der Glasplatte 34 ein Verlauf aufgeprägt. Der Verlauf ist geeignet zur Kompensation des vorliegenden Pitchfehlers gewählt oder vorgesehen. Die Amplitude 38 der Verspannung wird durch die Distanzdifferenz der Umkehrpunkte des Verlaufs zu einer langen Seitenkante parallel zum Verlauf bestimmt und beträgt beispielsweise 0,2 Millimeter.The 2 shows a view of a holding tion 32 for an optical correction element 20 in an advantageous embodiment of the invention. The holder 32 is made of a metallic material, such as aluminum, or a polymer. It has a slot-shaped recess or a slot-shaped recess for receiving the optical correction element 20 , here a strained glass plate 34 , on. The fat 36 of the slot is designed such that a force effect of the holder 32 on the glass plate 34 is applied to the tension. For example, the thickness is 36 0.5 millimeters. Through the course of the slot is the glass plate 34 a course imprinted. The course is suitably chosen or provided for the compensation of the present pitch error. The amplitude 38 the tension is determined by the distance difference of the reversal points of the course to a long side edge parallel to the course and is for example 0.2 millimeters.

In der 3 ist in Teilbild A eine schematische Ansicht und in Teilbild B ein Schnitt der Ansicht der in 2 dargestellten Halterung 32 gezeigt. Die Halterung 32 weist in der Nähe ihrer kurzen Seitenkanten zwei Bohrungen auf, so dass die Halterung 32 in einer Einrichtung zur Bebilderung mittels Schrauben fest oder statisch aufgenommen werden kann. Das optische Korrekturelement 20 in seiner Halterung 32 kann beispielsweise mit der Mikrooptik, genauer deren Aufnahmeelement verbunden sein, so dass gleichzeitig eine genaue Positionierung erfolgt. Das optische Korrekturelement 20 im Halter 32 kann durch Fenster 42 von Lichtstrahlen erreicht und passiert werden. Die lange Achse des stadionförmigen Fensters liegt in oder parallel zu der Emissionsebene der Laserstrahlen eines Laserdiodenbarrens. Das Teilbild B zeigt einen Schnitt entlang der in Teilbild A gezeichneten Linie. Die Fenster 42 weisen Öffnungswinkel 44 von etwa 120 Grad auf. Die Glasplatte 34 ist derart in der Halterung 32 verspannt, dass sie neben dem bereits beschriebenen stückweise planen Verlauf auch eine leichte Krümmung senkrecht zur Emissionsebene der Laserdioden aufweist.In the 3 is a schematic view in part A and in part B a section of the view of in 2 illustrated bracket 32 shown. The holder 32 has two holes near its short side edges, so that the bracket 32 can be firmly or statically recorded in a device for imaging by means of screws. The optical correction element 20 in his holder 32 For example, it can be connected to the micro-optics, more precisely its receiving element, so that at the same time accurate positioning takes place. The optical correction element 20 in the holder 32 can through windows 42 be reached and passed by light rays. The long axis of the stadium-shaped window is in or parallel to the emission plane of the laser beams of a laser diode bar. The partial image B shows a section along the line drawn in partial image A. The window 42 wise opening angle 44 from about 120 degrees. The glass plate 34 is so in the holder 32 strained that it also has a slight curvature perpendicular to the emission level of the laser diodes in addition to the already described piecewise planned course.

Die 4 bezieht sich schematisch auf die Topologie des Einsatzes oder der Verwendung der Erfindung in einem Druckformbelichter 48. Eine geläufige Ausführungsform eines Druckformbelichters 48 umfasst ein oder mehrere Einrichtungen 10 zur Bebilderung einer Druckform 12, welche auf einem Zylinder 50 zur Bebilderung aufgenommen ist. Die Einrichtung 10 ist in Modulform kompakt ausgeführt und umfasst erfindungsgemäß neben einem Laserdiodenbarren 14 (auch mit einer Mikrooptik, wie bereits weiter oben angesprochen), ein optisches Korrekturelement 20 und eine nachgeordnete Abbildungsoptik 56 (Makrooptik) zur Abbildung der Strahlen des Laserdiodenbarrens 14 in einer Reihe 60 von Bildpunkten 58 ohne Überlappung auf einer Druckform 12. Die Bildpunkte 58 bilden damit eine Anzahl von voneinander unabhängigen Bebilderungskanälen. Die Makrooptik ist bevorzugt eine Abbildungsoptik, wie sie im Dokument DE 102 33 491 A1 und im Dokument US 2004-0136094 A1, basierend auf der amerikanischen Patentanmeldung Nr. 10/625,225, der Öffentlichkeit zugänglich beschrieben ist. In der Reihe 60 auf der Druckform 12 sind die Bildpunkte 58 gleichmäßig beabstandet. Die Reihe 60 verläuft im Wesentlichen gerade und parallel zur Drehachse des Zylinders 50.The 4 refers schematically to the topology of use or use of the invention in a printing form setter 48 , A common embodiment of a printing plate setter 48 includes one or more facilities 10 for illustrating a printing form 12 which on a cylinder 50 is included for imaging. The device 10 is designed to be compact in modular form and according to the invention comprises besides a laser diode bar 14 (Also with a micro-optics, as already mentioned above), an optical correction element 20 and a downstream imaging optics 56 (Macro optics) for imaging the beams of the laser diode bar 14 in a row 60 of pixels 58 without overlapping on a printing form 12 , The pixels 58 thus form a number of independent Bebilderungskanälen. The macro-optics is preferably an imaging optics, as in the document DE 102 33 491 A1 and in US 2004-0136094 A1, based on US Patent Application No. 10 / 625,225, which is available to the public. In line 60 on the printing form 12 are the pixels 58 evenly spaced. The series 60 is substantially straight and parallel to the axis of rotation of the cylinder 50 ,

In Zusammenwirkung der Drehung des Zylinders in Rotationsrichtung 52 und Verschiebung der Bebilderungseinrichtung 10 in Translationsrichtung 54 folgen die Bildpunkte 58 schraubenförmigen Bahnen entlang der Wege 62. Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus dem Dokument DE 100 31 915 A1 und/oder dem Dokument US 6,784,912 B2 , sind Vorschubregeln bekannt, wie groß der Hub oder Gang der Schraubenbahnen in Abhängigkeit der Anzahl der Bildpunkte und deren Abstände zueinander sein muss, damit die zweidimensionale Fläche der Druckform dicht mit Druckpunkten beschrieben werden kann, ohne Punkte auf der Druckform mehrfach abzutasten. Die Laserdioden des Laserdiodenbarrens 14 sind einzeln ansteuerbar ausgeführt, so dass in jedem der Anzahl von Bebilderungskanälen mittels der Bildpunkte der Laserdioden Druckpunkte unterschiedlicher Stärke gemäß eines zu bebildernden Sujets oder einer zu bebildernden Bildinformation.In cooperation of the rotation of the cylinder in the direction of rotation 52 and shifting the imaging device 10 in translation direction 54 follow the pixels 58 helical paths along the paths 62 , From the prior art, for example from the document DE 100 31 915 A1 and / or the document US 6,784,912 B2 , Feed rules are known, how large the stroke or course of the screw paths in dependence of the number of pixels and their distances must be to each other, so that the two-dimensional surface of the printing plate can be tightly described with pressure points without repeatedly scanning points on the printing form. The laser diodes of the laser diode bar 14 are executed individually controllable, so that in each of the number of Bebilderungskanälen means of the pixels of the laser diode pressure points of different thickness according to a subject to be imaged or to be imaged image information.

Nicht zeichnerisch dargestellt ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung 10 zur Bebilderung einer Druckform 12 in einem Druckwerk, insbesondere einer Offsetdruckform in einem Offsetdruckwerk, einer Druckmaschine. Ein derartiger Einsatz erfolgt aber bevorzugt in derselben Topologie, wie sie in 4 für einen Druckformbelichter gezeigt ist. Der Zylinder 50 ist im Fall einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Druckwerks der Druckformzylinder, auf dem zum einen die Druckform zur Bebilderung, zum anderen zum Abdrucken aufgenommen ist.Not shown in the drawing is the use of the device according to the invention 10 for illustrating a printing form 12 in a printing unit, in particular an offset printing form in an offset printing unit, a printing press. However, such use is preferably in the same topology as described in US Pat 4 for a printing form setter. The cylinder 50 is in the case of an embodiment of the invention, a printing unit of the printing form cylinder, on the one hand, the printing form for imaging, on the other hand taken for printing.

1010
Einrichtung zur BebilderungFacility for illustration
1212
Druckformprinting form
1414
Laserdiodenbarrenlaser diode bars
1616
Laserdiodelaser diode
1818
Linieline
2020
optisches Korrekturelementoptical correction element
2222
Verlauf eines Lichtstrahlscourse a ray of light
2424
virtueller Verlaufvirtual course
2626
Lage einer virtuellen Laserdiodelocation a virtual laser diode
2828
Sollabstandtarget distance
3030
Feld von Mikrolinsenfield of microlenses
3232
Halterungbracket
3434
verspannte Glasplattetense glass plate
3636
Dickethickness
3838
Amplitudeamplitude
4040
Bohrungendrilling
4242
Fensterwindow
4444
Öffnungswinkelopening angle
4646
Krümmung senkrecht zur EmissionsebeneCurvature perpendicular to the issue level
4848
Druckformbelichterprinting form
5050
Zylindercylinder
5252
Rotationsrichtungdirection of rotation
5454
TranslationsrichtungTranslation direction
5656
Abbildungsoptikimaging optics
5858
Bildpunktpixel
6060
Reiheline
6262
Weg des Bildpunktspath of the pixel

Claims (15)

Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12), mit wenigstens einem Laserdiodenbarren (14), der eine Anzahl von Laserdioden (16) aufweist, die jeweils mit ungleichmäßigen Lageabweichungen entlang einer Linie (18) angeordnet sind, wobei der Abstand der auf die Linie (18) projizierten Lagen zweier benachbarter Laserdioden (16) von einem Sollabstand (28) abweicht, und wenigstens einem optischen Korrekturelement (20) zur Veränderung wenigstens eines Verlaufs (22) des von einer der benachbarten Laserdioden emittierten Lichtstrahls, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) den wenigstens einen Verlauf (22) derart ändert, dass die Strahlverläufe (22) des emittierten Lichtes der zwei benachbarten Laserdioden (16) nach dem optischen Korrekturelement (20) die Verläufe (22) zweier Lichtstrahlen von benachbarten virtuellen Laserdioden (16), deren auf die Linie projizierte Lagen einen anderen oder weiteren Abstand entlang der Linie (18) haben, der eine geringe Abweichung zum Sollabstand (28) als der Abstand aufweist oder gleich dem Sollabstand (28) ist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ), with at least one laser diode bar ( 14 ) containing a number of laser diodes ( 16 ), each with uneven positional deviations along a line ( 18 ), wherein the distance of the on the line ( 18 ) projected layers of two adjacent laser diodes ( 16 ) from a nominal distance ( 28 ), and at least one optical correction element ( 20 ) for changing at least one course ( 22 ) of the light beam emitted by one of the adjacent laser diodes, characterized in that the optical correction element ( 20 ) the at least one course ( 22 ) changes such that the beam paths ( 22 ) of the emitted light of the two adjacent laser diodes ( 16 ) after the optical correction element ( 20 ) the courses ( 22 ) of two light beams from adjacent virtual laser diodes ( 16 ) whose positions projected on the line have a different or further distance along the line ( 18 ), which has a slight deviation from the nominal distance ( 28 ) than the distance or equal to the desired distance ( 28 ). Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) auf die Verläufe (22) der emittierten Lichtstrahlen wenigstens zweier Laserdioden (16) oder aller Laserdioden (16) auf dem Laserdiodenbarren (14) einwirkt.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to claim 1, characterized in that the optical correction element ( 20 ) on the courses ( 22 ) of the emitted light beams of at least two laser diodes ( 16 ) or all laser diodes ( 16 ) on the laser diode bar ( 14 ) acts. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) statisch oder dynamisch ist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the optical correction element ( 20 ) is static or dynamic. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Laserdiodenbarren (14) und dem optischen Korrekturelement (20) eine Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz der Laserdioden (16) angeordnet ist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to claim 1, characterized in that between the laser diode bar ( 14 ) and the optical correction element ( 20 ) an imaging optics for correcting the emission divergence of the laser diodes ( 16 ) is arranged. Einrichtung (10) zur Bebilderung (12) einer Druckform gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik zur Korrektur der Emissionsdivergenz ein Feld von Mikrolinsen (30) aufweist, wobei jeweils eine der Mikrolinsen (30) auf einen emittierten Strahl einer der Laserdioden (16) wirkt, und eine auf alle emittierte Strahlen der Laserdioden (16) des Laserdiodenbarrens (14) wirkende Zylinderlinse umfasst.Facility ( 10 ) for imaging ( 12 ) of a printing form according to claim 4, characterized in that the imaging optics for correcting the emission divergence a field of microlenses ( 30 ), wherein in each case one of the microlenses ( 30 ) to an emitted beam of one of the laser diodes ( 16 ) and one on all emitted beams of the laser diodes ( 16 ) of the laser diode bar ( 14 ) comprises acting cylindrical lens. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) eine in einer Halterung (32) verspannte Glasplatte (34) ist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical correction element ( 20 ) one in a holder ( 32 ) strained glass plate ( 34 ). Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) einen einfach gekrümmten Verlauf oder einen Krümmungsverlauf mit Abschnitten unterschiedlichen Vorzeichens der Krümmung oder stückweise plane Abschnitte aufweist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical correction element ( 20 ) has a simply curved course or a curvature course with sections of different sign of the curvature or piecewise plane sections. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) auf jeweils einen Verlauf des emittierten Lichtstrahls als planparallele Platte wirkt.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical correction element ( 20 ) acts on a respective course of the emitted light beam as a plane-parallel plate. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Korrekturelement (20) wenigstens einen Anteil der nichtlinearen Abstandsabweichung korrigiert, wobei der Anteil eine Näherung der Abstandsabweichung durch einen einfachen funktionellen Zusammenhang oder eine Näherung führender Ordnung ist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical correction element ( 20 ) corrects at least a portion of the non-linear distance deviation, the fraction being an approximation of the distance deviation by a simple functional relationship or a leading order approximation. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine dem optischen Korrekturelement (20) nachgeordnete Abbildungsoptik zur Abbildung der Strahlen des Laserdiodenbarrens (14) in einer Reihe von Bildpunkten (58) auf einer Druckform (12) aufweist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the device comprises an optical correction element ( 20 ) downstream imaging optics for imaging the beams of the laser diode bar ( 14 ) in a series of pixels ( 58 ) on a printing form ( 12 ) having. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (12) auf einem Zylinder (50) aufgenommen ist oder von der Mantelfläche eines Zylinders (50) gebildet wird und dass die Reihe der Bildpunkte (58) einen von 90 Grad verschiedenen Winkel zur durch die Zylinderachse definierte Richtung aufweist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to claim 10, characterized in that the printing form ( 12 ) on a cylinder ( 50 ) or from the lateral surface of a cylinder ( 50 ) and that the row of pixels ( 58 ) has an angle other than 90 degrees to the direction defined by the cylinder axis. Einrichtung (10) zur Bebilderung einer Druckform (12) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linie einen geraden Verlauf aufweist.Facility ( 10 ) for imaging a printing form ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the line has a straight course. Druckformbelichter (48), gekennzeichnet durch wenigstens eine Einrichtung (10) zur Bebilderung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.Printing form imagesetter ( 48 ) by at least one device ( 10 ) for imaging according to any one of the preceding claims. Druckwerk, gekennzeichnet durch wenigstens eine Einrichtung (10) zur Bebilderung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.Printing unit, characterized by at least one device ( 10 ) for imaging according to any one of the preceding claims. Druckmaschine, gekennzeichnet durch wenigstens ein Druckwerk gemäß Anspruch 14.Printing machine, characterized by at least one Printing unit according to claim 14th
DE102006003021A 2005-02-18 2006-01-23 Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes Withdrawn DE102006003021A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003021A DE102006003021A1 (en) 2005-02-18 2006-01-23 Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007459.6 2005-02-18
DE102005007459 2005-02-18
DE102006003021A DE102006003021A1 (en) 2005-02-18 2006-01-23 Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003021A1 true DE102006003021A1 (en) 2006-08-31

Family

ID=36794291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003021A Withdrawn DE102006003021A1 (en) 2005-02-18 2006-01-23 Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003021A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101349A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Process for laser machining a workpiece
DE102022101347A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Process for laser machining a workpiece

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101349A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Process for laser machining a workpiece
DE102022101347A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Process for laser machining a workpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015931B1 (en) Projection light facility for microlithography
EP2100190B1 (en) Projection exposure apparatus for microlithography
EP2382510B1 (en) Illumination system for microlithography
EP1716455B1 (en) Projection lens of a microlithographic projection exposure system
DE19722592A1 (en) Optical corrector of deviations of laser emitter array linear direction
EP2023181A1 (en) Device for pivoting an optical ray
DE102018216940A1 (en) Laser processing system
EP3559724B1 (en) Device and method for exposing a light-sensitive layer
DE10196379B3 (en) Multi-beam pattern generator
DE102007022895B9 (en) Device for transferring structures provided in a mask onto a substrate
WO2002082164A2 (en) Assembly for correcting laser illumination emitted from a laser light source and method for producing said assembly
DE102007058158A1 (en) Projection exposure system e.g. step-and-scan system, for semiconductor lithography, has optical element e.g. lens, manipulated by actuator of manipulator e.g. Alvarez-element, where manipulator is designed in exchangeable manner
DE102006003021A1 (en) Printing form imaging device for use in press, has optical correction unit changing a course of light beam emitted by laser diodes so that courses of beam from diodes follow courses of two beams from adjacent virtual diodes
EP1385057B1 (en) Compact device for exposing a printing form
DE102015200531A1 (en) Optical module
EP3693797B1 (en) System for constructing a laser lithography device and module support therefor
WO2022074095A1 (en) Device for producing a laser line on a working plane
DE102016004742A1 (en) Deflection device for radiation
DE202010009009U1 (en) Device for laser material processing with a polygon mirror
DE102004024710A1 (en) Imaging device for e.g. printing press e.g. a sheet-processing, for printing form, has micro-optics positioned in respective emission regions so that image spots lie at disjoint positions on printing form along spanning polyline
DE102020130651B3 (en) Device for generating a defined laser illumination on a working plane
EP1259060B1 (en) Imaging device for generating a number of image points in a projection line
WO2015039839A1 (en) Illuminating system and illuminating optical unit for euv projection lithography
DE102012112773B4 (en) Method for producing a wavefront-corrected optical arrangement from at least two optical elements and use of the method
DE102008000788A1 (en) Illumination system for a microlithography projection exposure apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121204

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41C0001050000

Ipc: B41C0001000000

Effective date: 20130103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee