DE102005059128A1 - Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range - Google Patents

Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range Download PDF

Info

Publication number
DE102005059128A1
DE102005059128A1 DE200510059128 DE102005059128A DE102005059128A1 DE 102005059128 A1 DE102005059128 A1 DE 102005059128A1 DE 200510059128 DE200510059128 DE 200510059128 DE 102005059128 A DE102005059128 A DE 102005059128A DE 102005059128 A1 DE102005059128 A1 DE 102005059128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
value
bit
bit sequence
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510059128
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE200510059128 priority Critical patent/DE102005059128A1/en
Publication of DE102005059128A1 publication Critical patent/DE102005059128A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/06Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection
    • H04L25/068Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection by sampling faster than the nominal bit rate
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/125Discriminating pulses
    • H03K5/1252Suppression or limitation of noise or interference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The method involves setting a sample counter (D) to a predetermined value, when a de-bouncing counter (C) reaches a threshold value. A data signal is generated when the counter (D) reaches a predetermined value. The data signal is set to one, when the counter (C) has a value which is in the half of the counter range. The data signal is set to zero when the counter (C) has a value, which is in the other half of the counter range.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswertung einer Bitfolge. Das Verfahren kommt insbesondere bei einer Funkübertragung von Daten zum Einsatz.The The present invention relates to a method for evaluating a Bit sequence. The method comes especially with a radio transmission of data used.

Elektronische Einheiten arbeiten in der Regel mit mehreren Eingangssignalen. Hierbei kann es sich um analoge und/oder digitale Eingangssignale handeln, beispielsweise um Spannungswerte, Stellgrade oder binäre Schaltzustände von Fahrzeugbauteilen, wie Lichtern oder Scheibenwischern. Nach Schaltvorgängen kann es kurzzeitig zu Schwankungen oder Sprüngen eines Einschaltsignals kommen, beispielsweise durch Einschwingvorgänge in elektrischen Schaltkreisen, Induktion und durch Nachprellen mechanischer Kontakte. Derartige Schwankungen werden in der Regel durch ein Entprellen der Eingangssignale kompensiert. Insbesondere bei Funkübertragungen können Störungen der Signalübertragung auftreten.electronic Units usually work with multiple input signals. in this connection they can be analog and / or digital input signals, For example, by voltage values, degrees or binary switching states of Vehicle components, such as lights or windscreen wipers. After switching operations can it briefly to fluctuations or jumps of a switch-on signal come, for example, by transients in electrical circuits, Induction and by rebound of mechanical contacts. such Fluctuations are usually caused by a de-bouncing of the input signals compensated. In particular with radio transmissions disturbances of the signal transmission occur.

Im Weiteren werden bei der Datenübertragung, insbesondere Datenfunkübertragung, Daten von einem Sendemodul zu einem Empfangsmodul übertragen, hierbei kommen insbesondere PSK-Botschaften (phase shift keying), oder ASK-Botschaften (Amplitude shift keying) zum Einsatz. Bei PSK-Botschaften wird der Bitzustand durch eine Phasenverschiebung der Sinuswelle codiert. Jedes gesendete Bit entspricht einer verschobenen „1" oder einer nicht verschobenen „0"-Sinuswelle der Zwischenfrequenz. Bei ASK-Botschaften wird nur gemessen, ob Sendeleistung vorhanden ist, dies entspricht einer „1", oder ob keine Sendeleistung vorhanden ist, dies entspricht einer „0". Die Repräsentation des logischen Zustandes als physikalische Eigenschaft kann auch anders zugeordnet werden.in the Others are used in data transmission, in particular radio data transmission, Transfer data from a transmitter module to a receiver module, in particular PSK messages (phase shift keying), or ASK (amplitude shift keying) messages. For PSK messages the bit state becomes due to a phase shift of the sine wave coded. Each transmitted bit corresponds to a shifted "1" or a non-shifted "0" sine wave of the intermediate frequency. at ASK messages are only measured if transmit power is available, this corresponds to a "1", or no transmission power is present, this corresponds to a "0." The representation of the logical state as a physical property can also be assigned differently.

Im Weiteren ist es bekannt, Eingangssignale vor der Auswertung zu entstören. Hierzu wird erfindungsgemäß ein Entprellungszähler verwendet. Ein derartiger Entprellungszähler ist beispielsweise aus der noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung DE 10205 023511.5 bekannt.Furthermore, it is known to suppress input signals before the evaluation. For this purpose, a debounce counter is used according to the invention. Such a debounce counter is for example from the not yet published patent application DE 10205 023511.5 known.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Auswertung einer Bitfolge aufzuzeigen.task The invention is a method for evaluating a bit sequence show.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich anhand der anhängigen Ansprüche, der weiteren Beschreibung und der beigefügten Figur.These Task is performed according to the characteristics of Claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the appended claims, the further description and the attached figure.

Bei der Erfindung wird, um die Datenübertragung abzusichern, zusätzlich zu einem ersten Zähler, einem so genannten Entprellcounter ein zweiter Zähler zur Synchronisation auf eine Bitfolge mitgeführt. Dieser zweite Zähler wird als Samplecounter bezeichnet. Der Entprellcounter läuft zwischen der Zahl „0" und einer Zahl, die geringer als die Anzahl der Samples pro Bitzeit ist. Der Entprellcounter wird erhöht oder erniedrigt, je nach Wert des eingelesenen Bits. Der Samplecounter hat einen Zählbereich, welcher der Anzahl der Samples pro Bit entspricht. Immer wenn der Samplecounter seinen maximalen Zählerwert erreicht, der ist wie ausgeführt eine Zahl gleich der Anzahl der Samples pro Bitzeit, wird anhand des Zählerstandes des Entprellcounters das Datenbit als „0" oder „1" erkannt. Hierzu wird der erreichbare Wert des Entprellcounters in zwei gleich große Bereiche geteilt, in eine obere Hälfte und eine untere Hälfte. Wird beispielsweise der Entprellcounter mit einem maximalen Zählerwert von fünf implementiert, so werden die Zählerstände von null bis zwei der unteren Hälfte und die Zählerstände von drei bis fünf der oberen Hälfte zugewiesen. Immer wenn der Entprellcounter eine bestimmte Schwelle überschreitet, wird der Samplecounter auf einen bestimmten Wert gesetzt.at The invention relates to data transmission additionally to a first counter, one so-called debounce counter a second counter for synchronization on a bit sequence carried. This second counter is called a sample counter. The debounce counter runs between the number "0" and a number, which is less than the number of samples per bit time. The debounce counter will be raised or decreased, depending on the value of the read bit. The samplecounter has a counting range, which corresponds to the number of samples per bit. Whenever the Samplecounter its maximum counter value achieved, which is as stated a number equal to the number of samples per bit time is based on of the meter reading the debounce counter detects the data bit as "0" or "1". For this purpose, the achievable Value of the debounce counter divided into two equal areas, into one upper half and a lower half. For example, the debounce counter with a maximum counter value of five implemented, the counter readings of zero to two of the lower half and the meter readings from three to five the upper half assigned. Whenever the debounce counter exceeds a certain threshold, the samplecounter is set to a certain value.

Die vorliegende Erfindung wird anhand eines konkreten Ausführungsbeispieles anhand einer Figur näher erläutert.The The present invention will be described with reference to a concrete embodiment closer to a figure explained.

Es zeigt die einzige der Anmeldung beigefügte Figur eine schematische Darstellung der Arbeitsweise des Verfahrens anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels.It the sole figure attached to the application shows a schematic Representation of the operation of the method using a concrete embodiment.

In der Figur sind die Funkdaten mit dem Bezugszeichen A, der Bitstream mit Bezugszeichen B, der Entprellcounter mit Bezugszeichen C und ein Samplecounter mit Bezugszeichen D sowie der Datenbitstrom mit Bezugszeichen E, bezeichnet.In of the figure are the radio data with the reference A, the bitstream with reference symbol B, the debouncing counter with reference symbols C and a sample counter with reference symbol D and the data bit stream with Reference symbol E denotes.

Die Figur zeigt die Funktionsweise des Entprellcounters C und des Samplecounters D anhand des Bitstreams B, der sich aus den Funkdaten A ergibt. Die Funkdaten A sind über die Zeit aufgetragen.The Figure shows the operation of the debounce counter C and the sample counter D based on the bitstream B, which results from the radio data A. The radio data A are over the time is applied.

Die Funkdaten A werden zeitkonstant (zeitsynchron) abgetastet. Durch diese Abtastung ergibt sich der Bitstream B. Der Bitstream B ist die abgetastete Bitfolge der Funkdaten A.The Radio data A is sampled time constant (time synchronous). By this sampling yields the bitstream B. The bitstream B is the sampled bit sequence of the radio data A.

Der Entprellcounter C läuft synchron zum Bitstream B und zählt zwischen der Zahl null und einer vordefinierten Zahl, die geringer ist als die Samples pro Bit. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um acht Samples pro Bit. Für den Entprellcounter C wird daher vorteilhaft ein Wert für seine obere Zählgrenze von 2n –1, mit n = 3 gewählt, der Zähler des Entprellcounters C wird vorteilhaft zwischen 0 und 5 laufen. Der Bitstream B dient als Eingangssignal für den Entprellcounter C. Je nach Wert des eingelesenen Bits wird der Entprellcounter C erhöht oder erniedrigt. Im Falle einer Eins wird der Entprellcounter C inkrementiert, im Falle einer Null dekrementiert. Der Entprellcounter C kann aber keinen Wert größer als 2n – 1, im vorliegenden Fall der Zahl fünf annehmen. Da dem Entprellcounter C die Bitfolge des Bitstreams B als Eingangssignal dient, ergeben sich für den Entprellcounter C damit gemäß der Figur die Bitfolge 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 5, 5, 5 usw. Der Entprellcounter C wird nicht über den maximal vorgegebenen Zählerwert, im konkreten Fall fünf, erhöht.Debounce counter C runs synchronously with bitstream B and counts between the number zero and a predefined number that is less than the samples per bit. In this example, there are eight samples per bit. For the debounce counter C, therefore, a value for its upper count limit of 2n -1, with n = 3, is advantageously selected; the counter of the debounce counter C will advantageously run between 0 and 5. The bitstream B serves as the input signal for the debounce counter C. Depending on the value of the read-in bit, the debounce counter C is increased or decreased. In the case of a one, the debounce counter C is incremented decrements in the case of a zero. However, the debounce counter C can not assume a value greater than 2n-1, in the present case the number five. Since the debounce counter C is the bit sequence of the bitstream B as an input signal, resulting for the debounce counter C thus according to the figure, the bit sequence 0, 0, 0, 0, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 5, 5, 5 etc. The debounce counter C is not increased above the maximum preset counter value, in this case five.

Immer wenn der Entprellcounter C eine bestimmte Schwelle überschreitet, wird der Samplecounter D auf einen definierten Wert gesetzt. Im vorliegenden Fall ist der Schwellwert der Übergang des Entprellcounters C von der Zahl zwei auf die Zahl drei oder der Übergang von der Zahl drei auf die Zahl zwei. Immer im Falle eines solchen Übergangs wir der Samplecounter D auf den definierten Wert gesetzt, im Ausführungsbeispiel auf die Zahl vier.always if the debounce counter C exceeds a certain threshold, the sample counter D is set to a defined value. in the In this case, the threshold is the transition of the debounce counter C from the number two to the number three or the transition from the number three to the number two. Always in case of such a transition we use the samplecounter D set to the defined value, in the embodiment on the number four.

Eine andere Möglichkeit wäre es, den Samplecounter D beim ersten Erreichen eines entgegengesetzten Extremwertes des Entprellcounters C zu setzen. Hierdurch wird dann bei Erreichen des maximalen Wertes des Entprellcounters C der Samplecounter D auf den Wert sechs gesetzt.A different possibility would it be, the sample counter D on the first reaching an opposite Extreme value of the debounce counter C to set. This will then when the maximum value of debounce counter C is reached, the sample counter D set to the value six.

Der Samplecounter D inkrementiert von einem Startwert, im vorliegenden Beispiel der Zahl eins, bis zum maximalen Zählerwert, der durch die Anzahl der Bits pro Bitzeit, im konkreten Ausführungsbeispiel acht; in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung läuft der Zähler von der Zahl acht auf die Zahl 1; es ist jede weitere derartige Kombination denkbar. Bei erreichen des maximalen Zählerwertes wird dieser wieder auf den Startwert eins gesetzt. Als Basis dient das Abtastsignal der Funkdaten A, d.h. der Samplecounter D zählt synchron zum Bitstream B und zum Entprellcounter C. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Auswertung anhand von aufgezeichneten Bitstreams. Im konkreten Ausführungsbeispiel zählt der Samplecounter D von eins bis acht, dieses entspricht den Samples pro Bit im Ausführungsbeispiel. Der Entprellcounter C inkrementiert oder dekrementiert in Abhängigkeit des Bitstreams B und der dort vorliegenden Bits. Bei einem Wechsel des Entprellcounters C von der Zahl drei auf die Zahl zwei oder von der Zahl zwei auf die Zahl drei wird der Samplecounter D auf den Wert vier gesetzt und zählt dann weiter. Da der Samplecounter D stets dann auf die Zahl vier gesetzt wird, wenn ein Wechsel des Entprellcounters C von der drei auf zwei oder von zwei auf drei erfolgt, hat dies zur Folge, dass bei einem Zählerstand von acht das Datenbit ermittelt wird. Hieraus ergibt sich dann der Datenstream E. Der Datenstrom E ergibt sich aus dem Samplecounter D und dem Entprellcounter C. Immer wenn der Samplecounter D den Zählerstand acht erreicht, wird der aktuelle Wert des Entprellcounters C ausgewertet. Wenn der Zählerstand des Entprellcounters C in diesem Zeitpunkt größer oder gleich dem Wert drei ist, wird der Datenbitstream E auf eins gesetzt, im anderen Fall auf null. Eventuell kann ein dritter Bereich zwischen den als „0" und „1" interpretierten Werten existieren, bei dem die Auswertung als fehlerhaft abgebrochen wird.Of the Samplecounter D increments from a starting value, in the present Example of the number one, up to the maximum counter value, determined by the number the bits per bit time, eight in the specific embodiment; in a Another embodiment of the invention, the counter of the number eight runs on the Number 1; Any further such combination is conceivable. At reach of the maximum counter value this set back to the starting value one. The basis is the Sampling signal of the radio data A, i. the sample counter D counts synchronously to the bitstream B and the debounce counter C. In a further embodiment the invention, the evaluation is based on recorded Bitstreams. In the concrete embodiment counts the Samplecounter D from one to eight, this corresponds to the samples per bit in the embodiment. The debounce counter C increments or decrements depending on of the bitstream B and the bits present there. At a change the debounce counter C from the number three to the number two or from number two to number three, the sample counter D becomes on set the value four and count then next. Since the sample counter D always on the number four is set, if a change of Entprellcounters C of the three is done on two or two on three, this has the consequence that at a meter reading of eight the data bit is detected. This then results in the Data stream E. The data stream E results from the sample counter D and the debounce counter C. Whenever the sample counter D the meter reading reaches eight, the current value of debounce counter C is evaluated. If the meter reading of debounce counter C is greater than or equal to three at this time is, the data bit stream E is set to one, in the other case to zero. Eventually, a third range between those interpreted as "0" and "1" Values exist in which the evaluation is aborted as faulty becomes.

Werden die Daten als PSK Signal übertragen, so wird im Takt der Zwischenfrequenz abgetastet, so daß die Reihenfolge der positiven und negativen Halbwellen der Zwischenfrequenz in eine entsprechende Bitfolge B übersetzt wird. Vor der weiteren Auswertung wird jedes zweite Bit der Bitfolge B negiert. Erst dann wird die Bitfolge wie beschrieben ausgewertet.Become transmit the data as a PSK signal, so sampled in time with the intermediate frequency, so that the order the positive and negative half-waves of the intermediate frequency in one corresponding bit sequence B translated becomes. Before further evaluation, every other bit of the bit sequence B negates. Only then is the bit sequence evaluated as described.

Claims (12)

Verfahren zur Auswertung einer Bitfolge (B), welche durch Abtastung von übertragenen Daten (A) entsteht und die Abtastung mit einer vorgegebenen Anzahl von Abtastungen erfolgt, wodurch eine Bitzeit vorgegeben wird, und diese Bitzeit der Zeitdauer des Anliegens eines Zustandes der Daten (A) abgestimmt ist und somit die Bitzeit in eine definierte Anzahl von Abtastungen ergibt, mittels eines ersten Zählers (C) und eines zweiten Zählers (D), wobei dem ersten Zähler (C) als Eingangsignal die Bitfolge (B) zugeführt wird und der erste Zähler (C) im Falle einer Eins der Bitfolge (B) inkrementiert und im Falle einer null im Bitstrom (B) dekrementiert, wobei der erste Zähler (C) nur Werte zwischen null und einem vordefinierten Wert annehmen kann, welcher kleiner ist als die vorgegebenen Anzahl von Abtastungen und bei erreichen eines der vordefinierten Endwerte eine weitere Inkrementierung/Dekrementierung des Zählerstandes des ersten Zählers (C) unterbleibt, so daß die Endwerte nicht überschritten werden, wobei der zweite Zähler (D) synchron zur Abtastung zählt und der Wert des zweiten Zählers (D) bis zur Anzahl der vorgegebenen Abtastungen zählt und bei erreichen des Wertes der vorgegebenen Abtastungen wieder von vorne startet, und der zweite Zähler (D) auf einen vordefinierten Wert gesetzt wird, wenn der erste Zähler (C) einen Schwellwert über oder unterschreitet oder erreicht und als Auswertung der Bitfolge (B) ein Datensignal (E) erzeugt wird, wobei das Datensignal (E) generiert wird, wenn der zweite Zähler (D) einen vordefinierten Werte erreicht, wobei das Datensignal (E) auf eins gesetzt wird, wenn bei erreichen des vordefinierten Wertes des zweite Zähler (D) der erste Zähler (C) einen Wert hat, der in einer Hälfte des Zählerbereiches ist, und das Datensignal (E) auf null gesetzt wird, wenn bei erreichen des vordefinierten Wertes des zweite Zähler (D) der erste Zähler (C) einen Wert hat, der in der anderen Hälfte des Zählerbereiches ist.Method for evaluating a bit sequence (B), which by sampling transmitted Data (A) is created and the sample with a given number of samples, whereby a bit time is given, and this bit time is the duration of the concern of a state of the data (A) is tuned and thus the bit time in a defined number of samples, by means of a first counter (C) and a second counter counter (D), being the first counter (C) as input signal, the bit sequence (B) is supplied and the first counter (C) in the case of one of the bit sequence (B) is incremented and in case of one zero in the bitstream (B), with the first counter (C) decrementing can only take values between zero and a predefined value, which is smaller than the predetermined number of samples and upon reaching one of the predefined end values, a further incrementation / decrementation of the meter reading the first counter (C) is omitted, so that the End values not exceeded be the second counter (D) counts in sync with the sample and the value of the second counter (D) counts up to the number of preset samples and when the value of the given samples is reached again from starts at the front, and the second counter (D) is set to a predefined value when the first counter (C) a threshold above or falls below or reached and as an evaluation of the bit sequence (B) a data signal (E) is generated, wherein the data signal (E) is generated when the second counter (D) has a predefined value Reaches values with the data signal (E) set to one, if, when the predefined value reaches the second counter (D), the first counter (C) has a value that is in one half of the counter range, and that Data signal (E) is set to zero when reaching the predefined Value of the second counter (D) the first counter (C) has a value that is in the other half of the counter range. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (A) Funkdaten sind.Method according to claim 1, characterized in that the data (A) is radio data. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (A) zeitkonstant abgetastet werden.Method according to claim 1 or 2, characterized that the data (A) are sampled time constant. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Bitfolge (B) in Form eines Bitstreams verarbeitet wird.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the bit sequence (B) is in the form of a bit stream is processed. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (A) im Bitstream (B) durch eine Anzahl von mehreren Samples repräsentiert werden.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the data (A) in the bitstream (B) by a number of multiple samples are represented. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zähler (C) als Entprellcounter eingesetzt wird und der erste Zähler (C) sich zwischen zwei Extremwerten bewegt so daß die Anzahl der Zählschritte kleiner als die Anzahl der Samples pro Bit der Bitfolge (B) ist.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the first counter (C) as Entprellcounter is used and the first counter (C) moves between two extreme values so that the number of counts is less than the number of samples per bit of the bit string (B). Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Zähler (D) als Samplecounter eingesetzt wird und der zweite Zähler von einem ersten Wert bis zu einem zweiten Wert zählt, so dass der Zählbereich der Anzahl der Samples pro Bit entspricht.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the second counter (D) as a sample counter is used and the second counter counts from a first value to a second value, so that the counting range the number of samples per bit. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert die Hälfte des Zählumfanges ist oder dass der Schwellwert das erste Erreichen einer der Extremwerte des ersten Zählers (C) ist.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the threshold value is half of Zählumfanges or that the threshold is the first one of the extremes the first counter (C) is. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass aus den übertragenen Daten (A) das Datensignal (E) mit einem Zeitversatz gewonnen wird.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that from the transmitted data (A) the data signal (E) is obtained with a time offset. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auswertung des ersten Zählers (C) zwischen der oberen und der unteren Hälfte ein mittlerer Bereich existiert, bei dem eine Auswertung als fehlerhaft abgebrochen und verworfen wird.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that in the evaluation of the first counter (C) between the upper and the lower half a middle area exists in which an evaluation aborted as faulty and is discarded. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Bitfolge (B) vor einer Auswertung nach bestimmten Regeln verändert wird.Method according to one or more of the preceding claims characterized in that the bit sequence (B) before an evaluation changed according to certain rules becomes. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zweite Bit der Bitfolge (B) negiert wird.Method according to claim 11, characterized in that that every other bit of the bit sequence (B) is negated.
DE200510059128 2005-12-10 2005-12-10 Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range Withdrawn DE102005059128A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510059128 DE102005059128A1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510059128 DE102005059128A1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005059128A1 true DE102005059128A1 (en) 2007-06-14

Family

ID=38055988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510059128 Withdrawn DE102005059128A1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005059128A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109653A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 Zf Automotive Germany Gmbh Method for debouncing an electrical input signal and debouncing module

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667338A (en) * 1984-06-01 1987-05-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Noise elimination circuit for eliminating noise signals from binary data
DE19652570A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-19 Nippon Precision Circuits Transfer data shaping device
US6008672A (en) * 1996-11-11 1999-12-28 Nec Corporation Input signal reading circuit having a small delay and a high fidelity

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667338A (en) * 1984-06-01 1987-05-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Noise elimination circuit for eliminating noise signals from binary data
DE19652570A1 (en) * 1995-12-18 1997-06-19 Nippon Precision Circuits Transfer data shaping device
US6008672A (en) * 1996-11-11 1999-12-28 Nec Corporation Input signal reading circuit having a small delay and a high fidelity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109653A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 Zf Automotive Germany Gmbh Method for debouncing an electrical input signal and debouncing module
US10819323B1 (en) 2019-04-11 2020-10-27 Zf Automotive Germany Gmbh Method for debouncing an electrical input signal, and debouncing module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933409T2 (en) Method and arrangement for achieving and maintaining symbol synchronization in an OFDM transmission system
DE19933333C1 (en) Method and device for locating a metallic line
DE19651126A1 (en) Serial, bi-directional data transmission method
DE102005059128A1 (en) Bit sequence evaluating method for providing binary switching status to e.g. vehicle light, involves setting data signal to one and zero, when counter has values which are in respective halves of counter range
DE102014106185B4 (en) Control circuit for a serial data transmission
EP0332642B1 (en) Process and circuit for adaptive correction of pulsed signals
DE10245589B4 (en) Device for transmitting digital signals between mobile units
DE973189C (en) Arrangement for demodulating phase-modulated pulses and their use in multi-channel systems with time selection
DE102005043483A1 (en) Automatic technical device e.g. protocol converter, has microcontroller to which clock generator and memory unit are attached, and retriggerable mono-stable trigger circuits, where data bit is output based on output conditions of circuits
DE2822359A1 (en) ELECTRIC FILTER
EP0738057A2 (en) Method and device for bit synchronisation
EP0449370B1 (en) Circuit arrangement for steepening signal edges
DE2232299A1 (en) EXPANDABLE MULTIPLEXER
EP0920763B1 (en) Data transmission by impulse position modulation and amplitude modulation
DE19932692A1 (en) Method for sampling biphase encoded digital signals
DE2262700C1 (en) Message transmission system with coded pulses
EP1335549B1 (en) Method for transmission and device for reception of an anisochronous binary signal
DE102015213390B4 (en) Bus coupler for a field bus and method for transmitting a bus signal
DE3435032C2 (en)
DE102012211406A1 (en) Electronic circuit for galvanic separation of input terminal from output terminal, has differentiator which is formed to differentiate input signal fed to input terminal or signal derived from input terminal into differentiated signal
EP0113436A2 (en) Television transmission system with integrated transmission of additional information, especially sound signals
DE102004049016B3 (en) Circuit arrangement for electrically insulated transmission of electrical signal with optical coupler has evaluation circuit that only recognizes pulse width modulated signal as valid if terminating signal has been received
DE102004009745B4 (en) Receiver circuit for APM-coded data
DE3224401C1 (en) Digital messaging system
DE102012221121A1 (en) Concept for sending and receiving an information symbol

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121004

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee