DE102005054622A1 - Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces - Google Patents

Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE102005054622A1
DE102005054622A1 DE200510054622 DE102005054622A DE102005054622A1 DE 102005054622 A1 DE102005054622 A1 DE 102005054622A1 DE 200510054622 DE200510054622 DE 200510054622 DE 102005054622 A DE102005054622 A DE 102005054622A DE 102005054622 A1 DE102005054622 A1 DE 102005054622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bump
bearing
movement
elevations
surveys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510054622
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr.-Ing. Warth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510054622 priority Critical patent/DE102005054622A1/en
Publication of DE102005054622A1 publication Critical patent/DE102005054622A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1075Wedges, e.g. ramps or lobes, for generating pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Bump has parts formed stacking ground and a lubrication solvent between the stacking ground. The stacking ground of first part (1,4) has a micro structure of bump (2,5) and subsides whereby the bump is formed against direction of movement (10) of different parts of sloped surfaces (11).

Description

Die Erfindung betrifft ein Lager für relativ zueinander bewegte Teile nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.The The invention relates to a bearing for relative to each other moving parts according to the preamble of the claim 1.

In der DE 102 49 818 A1 ist eine Oberfläche eines Gleitlagers beschrieben, die Ausnehmungen für ein Gleitmittel aufweist. Die napf-, wannen-, riefen- oder grabenförmig ausgebildeten Ausnehmungen sind 5 μm bis 50 μm tief und liegen im Wesentlichen quer zu einer Gleitrichtung. Zwischen den Ausnehmungen bestehen Erhöhungen, die an ihrer Oberfläche eine weitgehend plane Gleitfläche bilden. Die plane Gleitfläche verhindert eine unzulässige Punkt- bzw. Flächenbelastung. Die Übergangsbereiche zwischen den Ausnehmungen und den Erhebungen sind abgerundet, so dass der Transport des Gleitmittels aus den Ausnehmungen verbessert ist und ein Aufschwimmen der Lagerteile bewirkt wird.In the DE 102 49 818 A1 a surface of a sliding bearing is described which has recesses for a lubricant. The cup, tub, riefen- or grave-shaped recesses are 5 microns to 50 microns deep and are substantially transverse to a sliding direction. There are elevations between the recesses which form a largely flat sliding surface on their surface. The plane sliding surface prevents inadmissible point or surface loading. The transition areas between the recesses and the elevations are rounded, so that the transport of the lubricant from the recesses is improved and a floating of the bearing parts is effected.

Eine Gleitlagerfläche einer Kolbenpumpe nach der DE 196 35 164 A1 weist V-förmige Schmierrillen auf. Zwischen Flanken einer Schmierrille und einem Gleitschuh kann sich ein Schmierkeil ausbilden. Um eine gute Schmierwirkung zu erhalten, besitzt die Gleitlagerfläche einen ausreichenden Traganteil, wobei die Breite einer Schmierrille ungefähr halb so groß wie der Abstand zwischen den Schmierrillen ist.A plain bearing surface of a piston pump after the DE 196 35 164 A1 has V-shaped lubrication grooves. Between flanks of a lubricating groove and a sliding shoe, a lubricating wedge can form. In order to obtain a good lubricating effect, the sliding bearing surface has a sufficient supporting portion, wherein the width of a lubricating groove is approximately half the size of the distance between the lubricating grooves.

Gemäß der DE 198 36 901 C2 besitzt eine Gleitlagerfläche einer Radialkolbenpumpe trapezförmige Schmiernuten mit einer Tiefe zwischen 1 μm und 100 μm. Die Anzahl der Schmiernuten ist so gewählt, dass die Summe der Schmiernutflächen weniger als 30 % der gesamten Oberfläche der Gleitlagerfläche beträgt.According to the DE 198 36 901 C2 has a sliding bearing surface of a radial piston pump trapezoidal lubrication grooves with a depth between 1 micron and 100 microns. The number of lubrication grooves is selected such that the sum of the lubrication groove surfaces is less than 30% of the total surface area of the plain bearing surface.

Eine Gleitlagerfläche eines Pleuellagerelementes nach der DE 197 00 339 C2 weist kegelstumpfförmige Schmieröltaschen auf, wobei zum Sichern eines erforderlichen Tragflächenanteils die Taschenfläche auf 10% der gesamten Gleitfläche beschränkt ist.A plain bearing surface of a connecting rod bearing element after the DE 197 00 339 C2 has frusto-conical lubricating oil pockets, wherein to secure a required wing portion, the pocket area is limited to 10% of the total sliding area.

Bei einer Lagerbuchse nach der DE 199 53 576 C2 sind länglich ausgebildete Schmiertaschen vorgesehen, deren Längsachsen senkrecht zur Bewegungsrichtung eines Wellenzapfens verlaufen. Die Schmiertaschen besitzen eine Tiefe zwischen 5 μm und 20 μm und eine Breite zwischen 10 μm und 100 μm. Im Bereich der Schmiertaschen sind in der Lagerbuchse einige wenige Auslassbohrungen für ein Schmiermittel ausgespart.In a bearing bush after the DE 199 53 576 C2 elongated lubrication pockets are provided whose longitudinal axes are perpendicular to the direction of movement of a shaft journal. The lubrication pockets have a depth between 5 microns and 20 microns and a width between 10 microns and 100 microns. In the area of the lubrication pockets, a few outlet bores for a lubricant are cut out in the bearing bush.

In der EP 0 565 742 A1 ist ein Verfahren zur Feinbearbeitung einer Zylinderlauffläche eines Kolbenmotors beschrieben, bei dem mit einem Laser sich regelmäßig überkreuzende Riefen erzeugt werden, die ein Schmiermittelreservoir bilden. Der Abstand der 5 μm bis 15 μm tiefen Riefen liegt zwischen 1 mm und 10 mm, so dass die Lauffläche einen hohen Anteil ebener Tragflächen aufweist.In the EP 0 565 742 A1 is a method for fine machining a cylinder surface of a reciprocating engine described in which with a laser regularly crossing grooves are generated, which form a lubricant reservoir. The distance of the 5 microns to 15 microns deep grooves is between 1 mm and 10 mm, so that the tread has a high proportion of flat wings.

Bei allen Lösungen nach dem Stand der Technik handelt es sich bei den Schmiermittelreservoiren in den Lagerflächen um Makrostrukturen, so dass neben das Schmiermittel enthaltenden Vertiefungen stets glatte Laufflächen mit einem hohen Traganteil bestehen.at all solutions According to the prior art, the lubricant reservoirs are in the storage areas around macrostructures, so that in addition to containing the lubricant Wells always smooth running surfaces exist with a high percentage of support.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lager für relativ zueinander bewegte Teile zu entwickeln, bei dem die Schmierwirkung verbessert ist.task The invention is a bearing for relatively moving To develop parts in which the lubricating effect is improved.

Die Aufgabe wird mit einem Lager gelöst, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Task is solved with a warehouse, which having the features of claim 1. Advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird an einem Lagerteil eine Lagerfläche mit einer reliefartigen Mikrostruktur aus Erhebungen und Senken vorgesehen, wobei die Erhebungen jeweils eine zur Bewegungsrichtung des Teils geneigte Fläche aufweisen. Im Gegensatz zu den Lösungen nach dem Stand der Technik bestehen an den Erhebungen keine ebenen in Bewegungsrichtung liegende Tragflächen.According to the invention is on a bearing part a storage area with a relief-like Microstructure provided by elevations and depressions, the surveys each having an inclined to the direction of movement of the part surface. Unlike the solutions According to the prior art, there are no flat on the surveys lying in the direction of travel wings.

Die Erfindung bewirkt ein Reduzieren der Reibung zwischen aufeinander gleitenden Lagerflächen. Durch Ausbildung einer keilförmigen Oberflächenstruktur im Mikrometerbereich, insbesondere im Bereich von 1 μm bis 500 μm, wird der Schmiervorgang während der Relativbewegung zweier Lagerteile unterstützt, indem durch eine Verjüngung eines Schmierspaltes durch die geneigte Fläche ein in den Senken bevorratetes Schmiermittel durch Reibungs- und Zähigkeitskräfte in den Schmierspalt gefördert wird. Zusätzlich baut sich im Schmiermittel ein Druck auf, so dass eine Tragwirkung des Schmiermittels entsteht. Nach dem Ende der Relativbewegung verbleibt das Schmiermittel weitestgehend in den Senken, wodurch bei Wiederaufnahme der Relativbewegung die Haftreibung zwischen den Lagerteilen reduziert ist.The Invention causes a reduction of the friction between each other sliding bearing surfaces. By training a wedge-shaped surface structure in the micrometer range, in particular in the range of 1 .mu.m to 500 .mu.m, the Lubrication process during the relative movement of two bearing parts supported by by a taper of a lubrication gap through the inclined surface a stored in the sink lubricant by friction and Toughness forces in the Lubrication gap is promoted. additionally builds up in the lubricant pressure, so that a supporting effect of the lubricant arises. After the end of the relative movement remains the lubricant as much as possible in the sinks, resulting in resumption the relative movement reduces the static friction between the bearing parts is.

Die Mikrokeilstruktur kann beispielsweise durch Verfahren wie Röntgenlithografie, Laseroberflächenbearbeitung oder Mikrofräsen hergestellt werden. Die stetig ansteigenden Keilschrägen können in Verjüngungsrichtung plan, konvex oder konkav sein. Die rückwärtigen Keilflächen können steil in die Senken abfallen oder stetig schräg in oder gegen die Bewegungsrichtung abfallen. Auch die rückwärtigen Keilflächen können plan, konvex oder konkav ausgebildet sein. Die stetig ansteigenden Keilflächen können ausgehend von einem Absatz ansteigen.The Micro wedge structure can be obtained, for example, by methods such as X-ray lithography, Laser surface treatment or micromilling getting produced. The steadily rising wedge slopes can be in the rejuvenation direction plan, convex or concave. The rear wedge surfaces can be steep fall into the valleys or steadily sloping in or against the direction of movement fall off. The rear wedge surfaces can plan, be convex or concave. The steadily rising wedge surfaces can proceed rise from a paragraph.

Die Oberflächenstruktur kann auf ebenen oder räumlich gekrümmten Lagerflächen ausgebildet werden. Die Oberflächenstruktur kann an einem ruhenden oder an einem bewegten Lagerteil oder an beiden zusammenwirkenden Lagerteilen vorgesehen werden. Es sind verschiedene Anordnungen der keilförmigen Erhebungen möglich. Z.B. können die Erhebungen durchgehend quer zur Bewegungsrichtung ausgebildet sein. Weiterhin können die Erhebungen einzeln freistehend ausgebildet sein. Freistehende Erhebungen können in Reihen zueinander versetzt angeordnet sein. Bei hin- und hergehender Bewegung der Lagerteile können die geneigten Flächen symmetrisch angeordnet werden, wobei ebenfalls eine versetzte Anordnung der symmetrischen Erhebungen vorgesehen werden kann. In den Senken können Bohrungen für das Schmiermittel enden. Die Oberflächenstruktur kann aus einem mikroporösen Werkstoff bestehen, wobei durch die Mikroporen Schmiermittel tritt.The surface texture can be on level or spatially curved bearing surfaces are formed. The surface structure may be provided on a stationary or on a moving bearing part or on both interacting bearing parts. Various arrangements of the wedge-shaped elevations are possible. For example, the elevations may be formed continuously transversely to the direction of movement. Furthermore, the surveys can be designed individually freestanding. Freestanding elevations can be arranged offset in rows. During reciprocating movement of the bearing parts, the inclined surfaces can be arranged symmetrically, whereby also an offset arrangement of the symmetrical elevations can be provided. Holes for the lubricant may end in the wells. The surface structure may be made of a microporous material with lubricant passing through the micropores.

Die Erfindung ist insbesondere bei in Gleitlagern geführten Wellen und Buchsen anwendbar, wie sie beispielsweise bei Verbrennungsmotoren oder Kühlwasserpumpen von Kraftwagen Verwendung finden. Die Erfindung ist ebenfalls bei Wälzlagern anwendbar, wobei eine Lagerfläche für einen Wälzkörper und/oder der Wälzkörper selbst mit besagter Mikrokeilstruktur versehen ist.The Invention is particularly in guided in plain bearings waves and bushings applicable, as for example in internal combustion engines or cooling water pumps used by motor vehicles. The invention is also included roller bearings applicable, with a storage area for one Rolling elements and / or the rolling element itself provided with said micro wedge structure.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen an Gleitlagern beschrieben werden, dabei zeigen:The Invention will be described below with reference to embodiments of plain bearings be described, showing:

1 eine Draufsicht auf eine strukturierte Lagerfläche mit quer zur Bewegungsrichtung liegenden keilförmigen Erhebungen, 1 a plan view of a structured bearing surface with lying transversely to the direction of movement wedge-shaped elevations,

2 eine Draufsicht auf eine strukturierte Lagerfläche mit freistehenden, keilförmigen Erhebungen, 2 a top view of a structured storage area with freestanding, wedge-shaped elevations,

3 einen Profilschnitt durch Lagerteile mit Erhebungen nach 1 oder 2, 3 a profile section through bearing parts with surveys 1 or 2 .

4 verschiedene Varianten keilförmiger Erhebungen, 4 different variants of wedge-shaped elevations,

5 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit in Reihen versetzten Erhebungen, 5 a plan view of a storage area with rows offset in elevations,

6 einen Profilschnitt durch ein Lager mit einer Lagerfläche nach 5, 6 a profile section through a warehouse with a storage area after 5 .

7 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit quer zur Bewegungsrichtung liegenden symmetrischen Erhebungen, 7 a plan view of a bearing surface with lying transversely to the direction symmetrical elevations,

8 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit freistehenden, symmetrischen Erhebungen, 8th a top view of a storage area with freestanding, symmetrical elevations,

9 einen Profilschnitt durch Lagerteile mit Erhebungen nach 7 oder 8, 9 a profile section through bearing parts with surveys 7 or 8th .

10 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit in Reihen versetzten symmetrischen Erhebungen, 10 a plan view of a storage area with offset in rows symmetrical elevations,

11 einen Profilschnitt durch ein Lager mit einer Lagerfläche nach 10, 11 a profile section through a warehouse with a storage area after 10 .

12 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit quer zur Bewegungsrichtung liegenden sägezahnförmigen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 12 a plan view of a bearing surface with transverse to the direction of sawtooth projections and lubricant holes in the sinks,

13 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit freistehenden, sägezahnförmigen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 13 a plan view of a bearing surface with free-standing, sawtooth-shaped elevations and lubricant holes in the sinks,

14 einen Profilschnitt durch ein Lager mit Erhebungen nach 12 oder 13, 14 a profile section through a warehouse with surveys 12 or 13 .

15 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit in Reihen versetzten sägezahnförmigen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 15 a plan view of a bearing surface with in-line sawtooth-shaped elevations and lubricant holes in the sinks,

16 einen Profilschnitt durch ein Lager mit einer Lagerfläche nach 15, 16 a profile section through a warehouse with a storage area after 15 .

17 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit quer zur Bewegungsrichtung liegenden symmetrischen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 17 a plan view of a bearing surface with transverse to the direction symmetrical elevations and lubricant holes in the sinks,

18 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit freistehenden, symmetrischen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 18 a plan view of a bearing surface with freestanding, symmetrical elevations and lubricant holes in the sinks,

19 einen Profilschnitt durch ein Lager mit Erhebungen nach 17 oder 18, 19 a profile section through a warehouse with surveys 17 or 18 .

20 eine Draufsicht auf eine Lagerfläche mit in Reihen versetzten symmetrischen Erhebungen und Schmiermittelbohrungen in den Senken, 20 a plan view of a bearing surface with offset in rows symmetrical elevations and lubricant holes in the sinks,

21 einen Profilschnitt durch ein Lager mit einer Lagerfläche nach 20, 21 a profile section through a warehouse with a storage area after 20 .

22 einen Querschnitt durch ein Radialgleitlager mit sägezahnförmigen Erhebungen in einer feststehenden Lagerbuchse, und 22 a cross section through a radial plain bearing with sawtooth-shaped elevations in a fixed bearing bush, and

23 einen Querschnitt durch ein Radialgleitlager mit symmetrischen Erhebungen in einer feststehenden Lagerbuchse. 23 a cross section through a radial plain bearing with symmetrical elevations in a fixed bearing bush.

Wenn in der nachstehenden Beschreibung bereits eingeführte Bezugszeichen verwendet werden, handelt es sich um Elemente bzw. Symbole mit äquivalenter Funktion bzw. äquivalentem Sinngehalt.If used in the description below already introduced reference numerals are, are elements or symbols with equivalent Function or equivalent Meaning.

1 zeigt eine Draufsicht auf ein Lagerteil 1 der Breite b. Auf der Oberfläche ist eine Mikrostruktur aus Erhebungen 2 und Senken 3 ausgebildet. 1 shows a plan view of a bearing part 1 the width b. On the surface is a microstructure of elevations 2 and sinks 3 educated.

In 2 ist die Oberfläche eines Lagerteils 4 mit freistehenden, keilförmigen Erhebungen 5 und Senken 6 dargestellt.In 2 is the surface of a bearing part 4 with freestanding, wedge-shaped elevations 5 and sinks 6 shown.

3 zeigt einen Profilschnitt durch ein Gleitlager mit einem beweglichen Lagerteil 7 und einem feststehenden Lagerteil 1 oder 4 nach 1 oder 2. Das Lagerteil 7 besitzt eine ebene Lagerfläche 8. Zwischen der Lagerfläche 8 und der strukturierten Lagerfläche des Lagerteils 1 bzw. 4 befindet sich ein Schmiermittel 9. In Bewegungsrichtung 10 des Lagerteils 7 liegen die Erhebungen 2, 5 gleichabständig in einem Abstand a. Die Erhebungen 2, 5 weisen zur Bewegungsrichtung 10 geneigte Flächen auf, die im Profil als ansteigende Vorderflanken 11 erscheinen. Die Erhebungen 2, 5 steigen auf einen Maximalwert hmax an und fallen an Rückflanken 12 abrupt auf das Niveau der Senken 3, 6 ab. Die Senken 3, 6 sind eben und parallel zur Lagerfläche 8 ausgebildet. Quer zur Bewegungsrichtung 10 besitzen die Erhebungen 5 einen Abstand c. 3 shows a profile section through a sliding bearing with a movable bearing part 7 and a fixed bearing part 1 or 4 to 1 or 2 , The bearing part 7 has a flat storage area 8th , Between the storage area 8th and the structured bearing surface of the bearing part 1 respectively. 4 there is a lubricant 9 , In the direction of movement 10 of the storage part 7 are the surveys 2 . 5 equidistant at a distance a. The surveys 2 . 5 point to the direction of movement 10 inclined surfaces on, in profile as rising leading edges 11 appear. The surveys 2 . 5 rise to a maximum value h max and fall on trailing edges 12 abruptly to the level of sinks 3 . 6 from. The valleys 3 . 6 are flat and parallel to the storage area 8th educated. Transverse to the direction of movement 10 own the surveys 5 a distance c.

Zwischen den geneigten Flächen der Erhebungen 2, 5 und der Lagerfläche 8 bestehen in Bewegungsrichtung 10 Verjüngungen. Bei Bewegung des Lagerteils 7 in Bewegungsrichtung 10 wird Schmiermittel 9 in die Verjüngungen gepresst, so dass sich ein Druck aufbaut, der auf das Lagerteil 7 eine Tragwirkung ausübt und das Lagerteil 7 auf einem Abstand d zum Lagerteil 1 bzw. 4 hält. Die Abstände a, c, d und die Höhe hmax liegen im Mikrometerbereich vorzugsweise im Bereich von 1 bis 500 μm, besonders bevorzugt zwischen 200 und 500 μm.Between the inclined surfaces of the surveys 2 . 5 and the storage area 8th exist in the direction of movement 10 Tapers. During movement of the bearing part 7 in the direction of movement 10 becomes lubricant 9 pressed into the tapers, so that builds up a pressure on the bearing part 7 a supporting effect and the bearing part 7 at a distance d to the bearing part 1 respectively. 4 holds. The distances a, c, d and the height h max are in the micrometer range preferably in the range of 1 to 500 .mu.m, particularly preferably between 200 and 500 .mu.m.

In den 4.1-4.18 sind mögliche Profilformen von Erhebungen 2, 5 dargestellt.In the 4.1 - 4.18 are possible profile forms of surveys 2 . 5 shown.

Die Vorderflanken 11 der Erhebungen 2, 5 nach 4.1-4.7 steigen linear mit einem Steigungswinkel α von ca. 30° an. Bevorzugt liegt der Winkel im Bereich von 30 bis°45°. Die Vorderflanken 11 der Erhebungen 2, 5 nach den 4.4-4.7 beginnen von der Senke 3, 6 ausgehend jeweils mit einem Absatz 13. Die 4.8-4.11 und 4.18 zeigen Varianten mit konvexen Vorderflanken 11. Die Vorderflanken 11 der Erhebungen 2, 5 nach den 4.12-4.17 sind konkav ausgebildet.The leading edges 11 the surveys 2 . 5 to 4.1 - 4.7 rise linearly with a pitch angle α of about 30 °. Preferably, the angle is in the range of 30 ° to 45 °. The leading edges 11 the surveys 2 . 5 after the 4.4 - 4.7 start from the valley 3 . 6 starting with one paragraph each 13 , The 4.8 - 4.11 and 4.18 show variants with convex leading edges 11 , The leading edges 11 the surveys 2 . 5 after the 4.12 - 4.17 are concave.

Die Rückflanken 12 der Erhebungen 2, 5 nach den 4.1, 4.4, 4.8 und 4.12 fallen senkrecht in die Ebene der Senken 2, 6. Die Rückflanke 12 der Erhebungen 2, 5 nach 4.2 und 4.15 fallen linear in einer Schräge mit dem Winkel β in die Ebene der Senke 2, 6, wobei der Steigungswinkel α der Vorderflanke 11 geringer ist als der Steigungswinkel β der Rückflanke 12. Die linearen Rückflanken 12 nach 4.3, 4.5, 4.9 und 4.13 hinterschneiden jeweils die Erhebung 2, 5 um einen geringen Betrag. Gemäß 4.6, 4.10 und 4.14 sind die hinterschneidenden Rückflanken 12 jeweils konkav ausgebildet. Die Rückflanken 12 nach 4.7, 4.11 und 4.16 fällen jeweils schräg in die Senke 2, 6 und sind konvex ausgebildet. Die Rückflanken 12 der Erhebungen 2, 5 nach den 4.17 und 4.18 sind konkav und fallen schneller ab als die jeweiligen Vorderflanken 11.The trailing edges 12 the surveys 2 . 5 after the 4.1 . 4.4 . 4.8 and 4.12 fall vertically into the plane of the valleys 2 . 6 , The trailing edge 12 the surveys 2 . 5 to 4.2 and 4.15 fall linearly in a slope with the angle β in the plane of the sink 2 . 6 , wherein the pitch angle α of the leading edge 11 is less than the pitch angle β of the trailing edge 12 , The linear trailing edges 12 to 4.3 . 4.5 . 4.9 and 4.13 each undercut the elevation 2 . 5 by a small amount. According to 4.6 . 4.10 and 4.14 are the undercut trailing edges 12 each concave. The trailing edges 12 to 4.7 . 4.11 and 4.16 fall obliquely into the depression 2 . 6 and are convex. The trailing edges 12 the surveys 2 . 5 after the 4.17 and 4.18 are concave and fall off faster than the respective leading edges 11 ,

5 und 6 zeigen eine Draufsicht auf eine Lagerfläche und einen Profilschnitt durch ein Lager mit in Reihen 14.1-14.5. versetzten Erhebungen 5 und Senken 6 mit einem sägezahnförmigen Profil nach 4.1. Die in Bewegungsrichtung 10 gleichabständigen Erhebungen 5 der Reihen 14.1, 14.3, 14.5 sind zu den Erhebungen 5 in den Reihen 14.2, 14.4 um 180° phasenversetzt. Die Senken 6 liegen in den Reihen 14, wobei die Breite der Erhebungen 5 und der Senken 6 der Reihenbreite e entsprechen. Zwischen den Reihen 14 besteht kein Abstand. 5 and 6 show a plan view of a bearing surface and a profile section through a bearing with in rows 14.1 - 14.5 , offset surveys 5 and sinks 6 with a sawtooth-shaped profile 4.1 , The in the direction of movement 10 equally spaced surveys 5 of the ranks 14.1 . 14.3 . 14.5 are to the surveys 5 in the rows 14.2 . 14.4 180 ° out of phase. The valleys 6 lie in the rows 14 , where the width of the surveys 5 and the sinks 6 correspond to the row width e. Between the rows 14 there is no distance.

Die 7-9 zeigen eine Variante mit symmetrischen Erhebungen 15 an einem feststehenden Lagerteil 4. Das bewegliche Lagerteil 7 ist hin- und hergehend gelagert, was durch einen Doppelpfeil 10 symbolisiert ist. Je nach Bewegungsrichtung 10 wirkt eine der Flanken 16, 17 als Vorderflanke 11 mit den oben beschriebenen Wirkungen.The 7 - 9 show a variant with symmetrical elevations 15 on a fixed bearing part 4 , The movable bearing part 7 is stored reciprocally, which is indicated by a double arrow 10 is symbolized. Depending on the direction of movement 10 one of the flanks acts 16 . 17 as a leading edge 11 with the effects described above.

Die Variante nach den 10, 11 zeigt in Draufsicht und im Profil symmetrische Erhebungen 15, wie zu den 7-9 beschrieben. Die Erhebungen 15 sind in parallelen Reihen 14.1-14.5 angeordnet, wobei die Spitzen der Erhebungen 15 benachbarter Reihen 14 in Bewegungsrichtung 10 um 180° zueinander versetzt sind. Wie bei der Variante nach den 5 und 6 liegen die Reihen 14 ohne Abstand beieinander.The variant after the 10 . 11 shows symmetrical elevations in plan view and in profile 15 how to the 7 - 9 described. The surveys 15 are in parallel rows 14.1 - 14.5 arranged, with the tips of the surveys 15 adjacent rows 14 in the direction of movement 10 are offset by 180 ° to each other. As with the variant after the 5 and 6 lie the rows 14 without a gap.

Die Gleitlager nach den 12-14 besitzen am feststehenden Lagerteil 1 bzw. 4 die zu den 1-3 beschriebenen Mikroprofile. In den Senken 6 enden Schmiermittelbohrungen 18. Bei freistehenden, in Reihen 14.1-14.3 angeordneten Erhebungen 5, wie in 13 dargestellt, liegen die Bohrungen 18 jeweils in Reihenmitte.The plain bearings after the 12 - 14 own on the fixed bearing part 1 respectively. 4 the to the 1 - 3 described micro-profiles. In the valleys 6 ends lubricant bores 18 , For freestanding, in rows 14.1 - 14.3 arranged surveys 5 , as in 13 shown, are the holes 18 each in the middle of the row.

Die Gleitlagervariante nach den 15, 16 entspricht in Bezug auf die Mikrostruktur der in den 5 und 6 gezeigten Variante. In den Senken 6 enden Schmiermittelbohrungen 18, die wie die Erhebungen 5 und Senken 6 schachbrettmusterartig auf der Oberfläche des Lagerteils 4 verteilt liegen.The sliding bearing variant after the 15 . 16 corresponds in terms of microstructure in the 5 and 6 shown variant. In the valleys 6 ends lubricant bores 18 that like the surveys 5 and sinks 6 checkerboard pattern on the surface of the bearing part 4 lie spread.

In den 17-19 ist ein Lager mit einer Mikrostruktur nach den 7-9 dargestellt. Auch bei dieser Variante enden in den Senken 6 Schmiermittelbohrungen 18, die bei freistehenden Erhebungen 15 den Flanken 16, 17 in Bewegungsrichtung 10 jeweils vorgeordnet sind.In the 17 - 19 is a warehouse with one Microstructure after the 7 - 9 shown. Also in this variant ends in the sinks 6 lubricant holes 18 in the case of freestanding surveys 15 the flanks 16 . 17 in the direction of movement 10 are each preceded by.

Die 20 und 21 zeigen eine Variante mit einer Mikrostruktur nach den 10 und 11. Bei einer versetzten Anordnung der symmetrischen Erhebungen 15 liegen die Auslassöffnungen von Schmiermittelbohrungen 18 ebenfalls schachbrettmusterartig versetzt an der Oberfläche des Lagerteiles 4.The 20 and 21 show a variant with a microstructure according to the 10 and 11 , In a staggered arrangement of the symmetrical elevations 15 lie the outlet openings of lubricant holes 18 also offset like a checkerboard on the surface of the bearing part 4 ,

In den 22 und 23 sind Querschnitte durch kreiszylindrische Radialgleitlager mit sägezahnförmigen und symmetrischen Erhebungen 5, 15 in einer feststehenden Lagerbuchse 19, 20 dargestellt. Gemäß 22 sind die Vorderflanken 11 der sägezahnförmigen Erhebungen 5 umfangsmäßig entsprechend der Drehrichtung 21 einer zu lagernden Welle 22, 23 angeordnet. Wenn die Welle 23 in beiden Richtungen 21 drehbar ist, dann wird, wie in 23 gezeigt, eine Mikrostruktur mit symmetrischen Erhebungen 15 vorgesehen, deren Flanken 16, 17 in beiden Drehrichtungen einen Tragdruck im Schmiermittel 9 erzeugen.In the 22 and 23 are cross sections through circular cylindrical radial plain bearings with sawtooth and symmetrical elevations 5 . 15 in a fixed bushing 19 . 20 shown. According to 22 are the leading edges 11 the sawtooth-shaped elevations 5 circumferentially according to the direction of rotation 21 a shaft to be stored 22 . 23 arranged. When the wave 23 in both directions 21 is rotatable, then, as in 23 shown a microstructure with symmetrical elevations 15 provided, whose flanks 16 . 17 in both directions of rotation a bearing pressure in the lubricant 9 produce.

Liste der verwendeten BezugszeichenList of used reference numeral

11
Lagerteilbearing part
22
Erhebungsurvey
33
Senkedepression
44
Lagerteilbearing part
55
Erhebungsurvey
66
Senkedepression
77
Lagerteilbearing part
88th
Lagerflächestorage area
99
Schmiermittellubricant
1010
Bewegungsrichtungmovement direction
1111
Vorderflankeleading edge
1212
Rückflanketrailing edge
1313
Absatzparagraph
1414
Reiheline
1515
Erhebungsurvey
16, 1716 17
Flankeflank
1818
Schmiermittelbohrunglubricant bore
19, 2019 20
Lagerbuchsebearing bush
2121
Drehrichtungdirection of rotation
22, 2322 23
Wellewave
bb
Breitewidth
aa
Abstanddistance
c, dc, d
Abstanddistance
hmax h max
Höheheight

Claims (9)

Lager für relativ zueinander bewegte Teile, mit an den Teilen ausgebildeten Lagerflächen, und mit einem Schmiermittel zwischen den Lagerflächen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lagerfläche eines ersten Teils (1, 4, 19, 20) eine Mikrostruktur aus Erhebungen (2, 5, 15) und Senken (3, 6) aufweist, wobei an den Erhebungen (2, 5, 15) entgegen der Bewegungsrichtung (10) des jeweils anderen Teils (7) geneigte Flächen (11, 16, 17) ausgebildet sind.Bearing for relatively moving parts, with bearing surfaces formed on the parts, and with a lubricant between the bearing surfaces, characterized in that at least one bearing surface of a first part ( 1 . 4 . 19 . 20 ) a microstructure of surveys ( 2 . 5 . 15 ) and sinks ( 3 . 6 ), whereas at the surveys ( 2 . 5 . 15 ) against the direction of movement ( 10 ) of the other part ( 7 ) inclined surfaces ( 11 . 16 . 17 ) are formed. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Gleitlager eine Gleitfläche ein Mikrokeilprofil aufweist.Bearing according to claim 1, characterized in that in a sliding bearing a sliding surface has a micro wedge profile. Lager nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (2, 5, 15) und Senken (3, 6) in Reihen (14) quer zur Bewegungsrichtung (10) angeordnet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that the elevations ( 2 . 5 . 15 ) and sinks ( 3 . 6 ) in rows ( 14 ) transverse to the direction of movement ( 10 ) are arranged. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (5, 15) freistehend in einem Raster angeordnet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that the elevations ( 5 . 15 ) are arranged freestanding in a grid. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (5, 15) in Bewegungsrichtung (10) liegenden Reihen (14) freistehend und versetzt zueinander angeordnet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that the elevations ( 5 . 15 ) in the direction of movement ( 10 ) rows ( 14 ) are arranged free-standing and offset from one another. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Erhebungen (15) beidseitig in Bewegungsrichtung (10) liegende geneigte Flächen (16, 17) ausgebildet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that at the elevations ( 15 ) on both sides in the direction of movement ( 10 ) inclined surfaces ( 16 . 17 ) are formed. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Flächen (11, 16, 17) konkav ausgebildet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that the inclined surfaces ( 11 . 16 . 17 ) are concave. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigten Flächen (11, 16, 17) konvex ausgebildet sind.Bearing according to claim 1, characterized in that the inclined surfaces ( 11 . 16 . 17 ) are convex. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Senken (3, 6) Schmiermittelkanäle (18) enden.Bearing according to claim 1, characterized in that in the wells ( 3 . 6 ) Lubricant channels ( 18 ) end up.
DE200510054622 2005-11-16 2005-11-16 Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces Ceased DE102005054622A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054622 DE102005054622A1 (en) 2005-11-16 2005-11-16 Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054622 DE102005054622A1 (en) 2005-11-16 2005-11-16 Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005054622A1 true DE102005054622A1 (en) 2007-05-24

Family

ID=37989333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510054622 Ceased DE102005054622A1 (en) 2005-11-16 2005-11-16 Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005054622A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214460A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Aktiebolaget Skf Labeled bearing ring, bearing with a labeled bearing ring and procedure for labeling a bearing ring
RU2561349C2 (en) * 2010-11-02 2015-08-27 И.Эбершпехер Гмбх Унд Ко. Кг Combustion chamber assembly and ignition element
EP2982863A1 (en) 2014-07-25 2016-02-10 Fives Cryomec AG Reciprocating piston pump for cryogenic liquids
DE102016124389A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Surface measuring device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2561349C2 (en) * 2010-11-02 2015-08-27 И.Эбершпехер Гмбх Унд Ко. Кг Combustion chamber assembly and ignition element
DE102013214460A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Aktiebolaget Skf Labeled bearing ring, bearing with a labeled bearing ring and procedure for labeling a bearing ring
EP2982863A1 (en) 2014-07-25 2016-02-10 Fives Cryomec AG Reciprocating piston pump for cryogenic liquids
DE102016124389A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Surface measuring device
DE102016124389B4 (en) 2016-12-14 2023-05-04 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh surface measuring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1275864B1 (en) Workpiece with a tribologically stressed surface and method of manufacture such a surface
EP2331832B1 (en) Bearing cap
WO2010063258A1 (en) Roller cage for a rolling bearing, particularly a double roller cage for a cylinder rolling bearing, rolling bearing, and method for producing a roller cage for a rolling bearing
DE2711983A1 (en) WAREHOUSE
DE102007058744B4 (en) Slide bearing shell and bearing arrangement
WO2012028345A1 (en) Structured dirt depository in sliding bearing surfaces
EP2984371B1 (en) Piston ring having varying attributes
EP2409045B1 (en) Ball roller bearing, in particular for absorbing combined radial and axial loads
EP2094983B1 (en) Radial roller bearing, in particular for storing shafts in wind turbine transmissions
DE102005054622A1 (en) Bump for moved parts relative to each other, has stacking ground of first part which has micro structure of bump and subside whereby bump is formed against direction of movement of different parts of sloped surfaces
EP2638273A1 (en) Piston for an internal combustion engine
EP2236800A1 (en) Cylinder with devices for distributing lubricants
DE3905450C2 (en) bearings
DE102013109025A1 (en) sliding surface
DE102007048500A1 (en) bearings
DE102013021636A1 (en) Bearing cage for a rolling bearing
DE102007061454A1 (en) Method for optimizing a bearing groove structure on a bearing surface of a fluid dynamic bearing for improving the bearing properties and corresponding bearing groove structures
EP2182232B1 (en) Linear ball bearing, load carrying element therefor, production method and forming device for a blank of the load carrying element
DE102011079959A1 (en) Bearing part e.g. cylindrical rolling element, for rolling bearing, has recesses comprising elliptic outline contour, where prolonged shaft section of outline contour is aligned transverse to rolling direction
DE102009048952A1 (en) Bearing with an on-board cage
DE10249818A1 (en) Surface of a body on which another body in a preferred sliding direction against each other can be slidably arranged
DE3611907C2 (en)
DE102019212217A1 (en) Starting element for a hydrodynamic thrust bearing and hydrodynamic thrust bearing
DE4227599A1 (en) LINEAR SLIDE BEARING
DE102017112895B4 (en) Balance shaft and balance shaft assembly

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140821