DE102005049771A1 - Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors - Google Patents

Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors Download PDF

Info

Publication number
DE102005049771A1
DE102005049771A1 DE102005049771A DE102005049771A DE102005049771A1 DE 102005049771 A1 DE102005049771 A1 DE 102005049771A1 DE 102005049771 A DE102005049771 A DE 102005049771A DE 102005049771 A DE102005049771 A DE 102005049771A DE 102005049771 A1 DE102005049771 A1 DE 102005049771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
sensor
sewing
hold
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049771A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Heckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Priority to DE102005049771A priority Critical patent/DE102005049771A1/en
Priority to DE502006000313T priority patent/DE502006000313D1/en
Priority to EP06020360A priority patent/EP1777331B1/en
Priority to AT06020360T priority patent/ATE384813T1/en
Priority to JP2006281434A priority patent/JP2007111527A/en
Priority to KR1020060100714A priority patent/KR20070042471A/en
Priority to CNA2006101355374A priority patent/CN1952242A/en
Publication of DE102005049771A1 publication Critical patent/DE102005049771A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/28Applications of servo devices for tool-positioning purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Sewing machine comprises a sensor (17) for determining the position of the presser foot (22) relative to the base plate (4) in the foot's lowered position, a sensor (34) for determining the thickness of the material to be sewn, and a control unit (20) for controlling the sewing machine in response to signals from the position sensor and thickness sensor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Nähmaschine ist bekannt aus der EP 1 479 809 A1 . Dort wird die Stärke des Nähguts vor dem Einlauf in die Stichbildstelle gemessen.The invention relates to a sewing machine according to the preamble of claim 1. Such a sewing machine is known from the EP 1 479 809 A1 , There, the thickness of the sewing material is measured before entering the stitch pattern area.

Die mit Hilfe dieses Dickensensors gewonnenen Messergebnisse haben sich als hilfreich zur Vorgabe von Stellwerten zur Umstellung der Nähmaschine bei sich ändernder Stoffstärke herausgestellt. Es besteht weiterhin das Erfordernis, diese Umstellung noch feiner an das zu nähende Nähgut anzupassen.The with the help of this thickness sensor obtained measurement results have as helpful for presetting manipulated variables for changing over the sewing machine with changing fabric thickness exposed. There is still a need for this changeover even finer to the sewing workpiece adapt.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine fein an die Nähgutparameter angepasste Umstellung der Nähmaschine bei sich ändernder Nähgutstärke automatisch erfolgt.It It is therefore an object of the present invention to provide a sewing machine of the type mentioned in such a way that a fine to the sewing material parameters adapted conversion of the sewing machine with changing Sewing material thickness automatically he follows.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Nähmaschine mit dem im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.These The object is achieved by a sewing machine with the features specified in the characterizing part of claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine feine Anpassung von Nähparametern an Nähgut- bzw. Stoffparameter möglich ist, wenn in diese Anpassung Informationen über die Komprimierbarkeit des zu nähenden Nähguts bzw. Stoffes eingehen. Die Komprimierbarkeit wird erfindungsgemäß dadurch erfasst, indem über die Position des Niederhaltefußes in der Niederhaltestellung eine komprimierte Nähgutstärke und in dem über den Dickensensor eine nicht komprimierte Nähgutstärke erfasst wird. Die erfindungsgemäße Kombination von Messdaten zur komprimierten und zur nicht komprimierten Nähgutstärke erlaubt eine Feinanpassung der Nähparameter an die Nähgutparameter nicht nur dann, wenn die ausschließliche Messung der Nähgutstärke im nicht komprimierten Zustand aufgrund einer hiervon verschiedenen komprimierten Nähgutstärke aussagelos ist, sondern auch dann, wenn erst die Kombination der Messergebnisse komprimiert/nicht komprimiert Informationen für eine derartige Feinanpassung liefert. Ein Beispiel hierfür ist die Feinanpassung der Fadenspannung, die sowohl von der unkomprimierten Nähgutstärke als auch von der Komprimierbarkeit des Nähgutes abhängt. Auch andere Nähparameter wie die Hubverstellung des mindestens einen Niederhaltefußes, die Drehzahl der Armwelle, die Stichlänge und die Lüfterhöhe können durch Auswertung der Informationen des Positionssensors einerseits und des Dickensensors andererseits fein angepasst werden. Als Niederhaltefuß kann ein Drückerfuß zum Niederhalten des Stoffes im Bereich einer Stichbildstelle oder an den Stoff während eines Transportvorganges in einer Niederhaltestellung ebenfalls niederhaltender Transportfuß eingesetzt werden. Abhängig von den Messewerten erfolgt über die Steuereinrichtung eine Umsetzung in vorgegebene Nähmaschinen-Stellwerte, also eine Anpassung der Nähparameter. Eine manuelle Umstellung bzw. eine manuelle Programmanpassung ist nicht erforderlich. Diese verkürzt die Rüstzeit beim Umstellen des Nähguts erheblich. Zudem werden Fehleinstellungen vermieden. Durch die Feinanpassung kann ein sicherer Stofftransport bei gleichzeitig minimalem Druck erreicht werden, den die Niederhaltefüße, also der Drückerfuß und/oder der Transportfuß, auf den Stoff ausüben.According to the invention was recognized that a fine adjustment of sewing parameters to Nähgut- or Substance parameters possible is, if in this adaptation information about the compressibility of the to sew sewing material or substance. The compressibility is inventively characterized captured by over the position of the holddown foot in the holddown position a compressed material thickness and in the over the Dickensensor a non-compressed material thickness is detected. The combination according to the invention measured data for compressed and uncompressed material thickness allowed a fine adjustment of the sewing parameters to the sewing material parameters not only if the exclusive measurement of the material thickness is not compressed state due to a different compressed Material thickness without meaning is, but even if only the combination of measurement results compressed / uncompressed provides information for such fine tuning. An example of this is the fine adjustment of the thread tension, both from the uncompressed Material thickness as also depends on the compressibility of the sewing material. Also other sewing parameters like the stroke adjustment of the at least one hold-down, the Speed of the arm shaft, the stitch length and the fan height can through Evaluation of the information of the position sensor on the one hand and of the Dickensensors on the other hand be fine adjusted. As a hold down can a Presser foot to hold down the fabric in the area of a stitch pattern or the fabric during a Transportation process in a holddown also more depressed Transport foot used become. Depending on the fair values take place over the control device converts into predetermined sewing machine control values, So an adjustment of the sewing parameters. A manual conversion or a manual program adaptation is not mandatory. This shortens the set-up time when changing the sewing material considerably. In addition, incorrect settings are avoided. By the fine adjustment can ensure a safe mass transfer while minimizing pressure be achieved, the hold down feet, so the presser foot and / or the transport foot, to exercise on the fabric.

Ein Positionssensor nach Anspruch 2 ist konstruktiv einfach realisierbar. Es wird dabei zur Positionserfassung die ohnehin schon vorhandene Bewegung eines beweglichen Gestänges für den Niederhaltefuß ausgenutzt. Ein derartiger Positionssensor gibt also einen Abstandswert aus, der einfach gemessen werden kann. Alternativ ist es möglich, die Lage einer bestimmten Komponente des beweglichen Gestänges im Raum zu bestimmen, ohne hierfür eine relative Abstandsmessung heranzuziehen.One Position sensor according to claim 2 is structurally easy to implement. It is doing the position detection already existing Movement of a movable rod for the Hold down hold down. Such a position sensor thus outputs a distance value, which can be easily measured. Alternatively, it is possible the location to determine a specific component of the movable linkage in space without this to use a relative distance measurement.

Sensortypen nach Anspruch 3 haben sich zur Abstandsmessung bewährt. Insbesondere ein Piezoelement kann elegant in das Gehäuse integriert werden. Das Piezoelement wird dabei unter Anordnung der Tatsache angeordnet, dass bei den bekannten Nähmaschinen der Druck, der auf dem Niederhaltefuß über das bewegliche Gestänge ausgeübt wird, von der Höhe des Niederhaltefußes in der Niederhaltestellung abhängt, also von der komprimierten Stoffstärke. Ein optischer Sensor kann entweder als Abstandssensor oder aber als die absolute Lage einer Komponente im Raum bestimmender Sensor, z. B. als Lichtschranke oder Lichtschleier, ausgeführt sein.sensor types according to claim 3 have proven to distance measurement. Especially a piezo element can be elegantly integrated into the housing. The Piezo element is arranged thereby arranging the fact that in the known sewing machines the pressure exerted on the hold down foot over the movable linkage of the height of hold-down foot depends on the hold-down, So from the compressed material thickness. An optical sensor can either as a distance sensor or as the absolute position of a component in the room determining sensor, z. B. as a light barrier or light curtain, accomplished be.

Ein Ultraschall-Sensor nach Anspruch 4 ist zur unkomprimierten Stoffdickenmessung bekannt aus der EP 1 479 809 A1 . Mit einem derartigen Sensor lässt sich eine unkomprimierte Stoffstärke zuverlässig erfassen.An ultrasonic sensor according to claim 4 is known for uncompressed fabric thickness measurement from the EP 1 479 809 A1 , With such a sensor, an uncompressed fabric thickness can be detected reliably.

Eine Anordnung des Dickensensors nach Anspruch 5 ist insbesondere im Vergleich zur Anordnung des Sensors bei der EP 1 479 809 A1 kompakt, da auf einen Ausleger verzichtet wird. Damit die Nähgutdicke im Messbereich des Dickensensors noch nicht von dem das Nähgut komprimierenden Niederhaltefuß beeinflusst ist, muss die Messachse des Dickensensors außerhalb des Bereichs der Stichbildstelle angeordnet sein.An arrangement of the thickness sensor according to claim 5 is particularly compared to the arrangement of the sensor in the EP 1 479 809 A1 compact, as it dispenses with a boom. In order that the material thickness in the measuring range of the thickness sensor is not yet influenced by the hold-down foot compressing the material, the measuring axis of the thickness sensor must be arranged outside the area of the stitch image location.

Mithilfe einer Steuereinrichtung nach Anspruch 6 kann die Nähgeschwindigkeit der Nähmaschine an die komprimierte Stoffstärke angepasst werden. Die Nähgeschwindigkeit kann daher relativ nahe an der bei einer be stimmten Stoffstärke möglichen maximalen Nähgeschwindigkeit gehalten werden, was die Nähzeit insgesamt verkürzt.aid a control device according to claim 6, the sewing speed the sewing machine to the compressed fabric thickness be adjusted. The sewing speed Therefore, it can be relatively close to that possible with a certain fabric thickness maximum sewing speed be held, what the sewing time shortened overall.

Eine Steuereinrichtung nach Anspruch 7 erlaubt eine Optimierung der Fadenspannung an die jeweilige Nähgutstärke. Dies gewährleistet eine saubere Stichbildung auch bei hohen Materialstärken.A Control device according to claim 7 allows an optimization of the thread tension to the respective Nähgutstärke. This guaranteed a clean stitch formation even with high material thicknesses.

Eine Steuereinrichtung nach Anspruch 8 gewährleistet einen sicheren Transport bei gleichzeitig minimalem Transporthub im Nähbetrieb. Die Nähgeschwindigkeit kann daher relativ nahe bei einer maximalen Nähgeschwindigkeit gehalten werden, die bei einer bestimmten Stoffstärke möglich ist. Dies führt insgesamt zu einer Verkürzung der Nähzeit.A Control device according to claim 8 ensures safe transport at the same time minimal transport stroke in sewing operation. The sewing speed can therefore be kept relatively close to a maximum sewing speed, the at a certain material thickness possible is. This leads in total to a shortening the sewing time.

Eine Steuereinrichtung nach Anspruch 9 gewährleistet eine ausreichende minimal erforderliche Lüfterhöhe. Dies spart beim Betrieb der Nähmaschine Zeit, z. B. beim Belüften und Entlüften eines in diesem Zusammenhang eingesetzten Hubzylinders, und ermöglicht ein leichtes Positionieren des Nähgutes.A Control device according to claim 9 ensures a sufficient minimum required fan height. This saves on the operation of the sewing machine Time, z. B. when venting and venting a lifting cylinder used in this context, and allows a easy positioning of the sewing material.

Eine Steuereinrichtung nach Anspruch 10 gewährleistet eine optimale Anpassung der Stichlänge an die Stoffstärke.A Control device according to claim 10 ensures optimum adaptation the stitch length to the fabric thickness.

Eine Steuereinrichtung nach Anspruch 11 gewährleistet einen sicheren Transport, wobei gleichzeitig auch bei hoher Nähgeschwindigkeit verhindert wird, dass bleibende Abdrücke auf dem Nähgut entstehen.A Control device according to claim 11 ensures safe transport, while preventing even at high sewing speeds, that lasting impressions on the sewing material arise.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:One embodiment The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. In show this:

1 eine perspektivische Ansicht einer Nähmaschine mit teilweise abgenommenen Gehäuseelementen und schematisch dargestellter Steuereinrichtung; 1 a perspective view of a sewing machine with partially removed housing elements and schematically illustrated control device;

2 eine teilweise aufgebrochene Frontansicht der Nähmaschine mit entferntem Kopfdeckel und einem Drückerfuß in Niederhaltestellung bei eingelegtem dicken, komprimierbaren Stoff; 2 a partially broken front view of the sewing machine with removed head cover and a presser foot in hold-down position with inserted thick, compressible material;

3 eine zu 2 ähnliche Darstellung der Nähmaschine mit dem Drückerfuß in Niederhaltestellung bei eingelegtem dünneren, praktisch nicht komprimierbaren Stoff; 3 one too 2 similar representation of the sewing machine with the presser foot in hold-down position with inserted thinner, practically incompressible material;

4 eine schematisierte Darstellung einer Obertransportvorrichtung in einer Stellung, die derjenigen nach 2 entspricht. 4 a schematic representation of an upper transport device in a position that after 2 equivalent.

In der Zeichnung zeigen die 1 bis 3 abgesehen von den Steuerungskomponenten eine realitätsgetreue Wiedergabe einer teilweise demontierten Nähmaschine 1. Die 4 zeigt die Nähmaschine 1 in einer schematischen Darstellung zur Verdeutlichung der Kopplung mechanischer Komponenten einer insgesamt mit 2 bezeichneten Obertransportvorrichtung. Vom grundsätzlichen Aufbau her ist die Nähmaschine 1 bekannt, sodass nachfolgend im Detail nur die erfindungswesentlichen Komponenten hiervon erläutert werden.In the drawing show the 1 to 3 apart from the control components a realistic reproduction of a partially disassembled sewing machine 1 , The 4 shows the sewing machine 1 in a schematic representation to illustrate the coupling of mechanical components of a total with 2 designated upper transport device. The basic structure is the sewing machine 1 known, so that in the following only in detail, the essential components of this invention will be explained.

Die Nähmaschine 1 hat ein C-förmiges Gehäuse 3. Sie weist eine Grundplatte 4 und einen oberen Arm 5 auf. Zur Vervollständigung der C-Form verbindet ein Ständer 6 die Grundplatte 4 mit dem Arm 5. In Letzterem ist eine Armwelle 7 (vgl. 4) gelagert, die von einem nicht dargestellten Motor angetrieben ist. Von der Drehung der Armwelle 7 sind durch me chanische Kopplung abgeleitet die Auf- und Abbewegung einer Nadelstange 8 mit einer Nähnadel 9 sowie die Bewegung der Obertransportvorrichtung 2. Zum Antrieb der Obertransportvorrichtung 2, deren kinematischer Aufbau übersichtlich 4 zu entnehmen ist, ist die Armwelle 7 drehfest mit einer Exzenterscheibe 10 verbunden. An Letzterer ist eine Zugstange 11 angelenkt, die wiederum gelenkig verbunden ist mit einer Schwinge 12. Letztere schwingt um ein gehäusefestes Schwinggelenk 13 um eine Schwingachse parallel zur Armwelle 7. An seinem von der Exzenter-Zugstange 11 abgewandten Ende ist die Schwinge 12 gelenkig verbunden mit einer weiteren Zugstange 14. Letztere trägt einen Dauermagneten 15, der ein magnetisches Feld mit etwa senkrecht zur Grundplatte 4 verlaufenden Feldlinien erzeugt.The sewing machine 1 has a C-shaped housing 3 , It has a base plate 4 and an upper arm 5 on. To complete the C-shape connects a stand 6 the base plate 4 with the arm 5 , In the latter is an arm shaft 7 (see. 4 ), which is driven by a motor, not shown. From the rotation of the arm shaft 7 are derived by me chanical coupling the up and down movement of a needle bar 8th with a sewing needle 9 as well as the movement of the top transport device 2 , To drive the top transport device 2 , whose kinematic structure is clear 4 it can be seen, is the arm shaft 7 rotatably with an eccentric disc 10 connected. At the latter is a drawbar 11 hinged, which in turn is hinged to a swingarm 12 , The latter vibrates around a housing-fixed swinging joint 13 around a swing axis parallel to the arm shaft 7 , At his from the eccentric pull rod 11 opposite end is the swingarm 12 articulated connected with another drawbar 14 , The latter carries a permanent magnet 15 , which is a magnetic field with approximately perpendicular to the base plate 4 generated extending field lines.

1, 2 und 4 zeigen die Obertransportvorrichtung 2 in einer Niederhaltestellung für einen dicken zu nähenden Stoff 16, die nachfolgend als erste Niederhaltestellung bezeichnet wird. In der ersten Niederhaltestellung ist dem Dauermagneten 15 direkt benachbart ein Hall-Sensor 17. Dieser ist an einem gehäusefesten Ausleger 18 montiert. Über eine Signalleitung 19 steht der Hall-Sensor 17 mit einer zentralen Steuereinrichtung 20 in Verbindung. 1 . 2 and 4 show the top transport device 2 in a hold-down position for a thick material to be sewn 16 , which is referred to below as the first holddown. In the first holddown is the permanent magnet 15 directly adjacent to a Hall sensor 17 , This is on a housing-fixed boom 18 assembled. Via a signal line 19 is the Hall sensor 17 with a central control device 20 in connection.

Die Magnet-Zugstange 14 ist an ihrem von der Schwinge 12 abgewandten Ende an einer in 4 oberen Ecke angelenkt an einem Dreieckhebel 21. Eine in 4 linke untere Ecke des Dreieckshebels 21 ist angelenkt an einem Drückerfuß 22. Der Drückerfuß 22 dient zum Niederhalten von Stoff im Bereich einer Stichbildstelle. Zwischen dem in 4 linken unteren Gelenk des Dreieckshebels 21 und einem oberen Gehäusedeckel 23 stützt sich eine Druckfeder 24 ab, deren Vorspannung mittels einer Federdruck-Stellschraube 25 einstellbar ist. Die Federdruck-Stellschraube 25 ist moto risch angetrieben. Dieser Antrieb steht über eine Signalleitung 26 mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung. Mit der Federdruck-Stellschraube 25 als motorisch angetriebenem Stellglied wird die Drückerfußkraft eingestellt. Es handelt sich hierbei um die Kraft, mit der die Füße 22, 28 in der Niederhaltestellung den Stoff 16 festhalten. Das in 4 rechte untere Eckgelenk des Dreieckhebels 21 ist über eine Koppelstange 27 angelenkt an einem Transportfuß 28 für zu nähenden Stoff.The magnet pull rod 14 is at her from the swingarm 12 opposite end to an in 4 upper corner hinged to a triangle lever 21 , An in 4 lower left corner of the triangle lever 21 is hinged to a presser foot 22 , The presser foot 22 serves to hold down fabric in the area of a stitch image point. Between the in 4 lower left joint of the triangle lever 21 and an upper housing cover 23 relies on one compression spring 24 whose bias by means of a spring-pressure adjustment screw 25 is adjustable. The spring pressure adjusting screw 25 is powered by motor. This drive is connected via a signal line 26 with the control device 20 in connection. With the spring pressure adjusting screw 25 as a motor-driven actuator, the presser foot force is adjusted. It is the force with which the feet 22 . 28 in the holddown the fabric 16 hold tight. This in 4 right lower corner joint of the triangle lever 21 is over a coupling rod 27 hinged on a transport foot 28 for sewing fabric.

Die Obertransportvorrichtung 2 stellt ein bewegliches Gestänge zur angetriebenen Verlagerung des Drückfußes 22 und des Transportfußes 28 dar. Im Betrieb tragen der Drückerfuß 22 und der Transportfuß 28 durch ein wechselweises Anheben aus der Niederhaltestellung in eine angehobene Stellung zur Freigabe des Stoffs zum Obertransport von diesem bei. Die Position des Drückerfußes 22 und des Transportfußes 28 in der angehobenen Stellung wird bei der Nähmaschine 1 eingestellt über ein motorisch angetriebenes Stellrad 29. Das Stellrad 29 steht über eine Signalleitung 30 mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung.The top transport device 2 provides a movable linkage for the driven displacement of the presser foot 22 and the transport foot 28 During operation, the presser foot bear 22 and the transport foot 28 by alternately lifting from the holddown position to a raised position to release the fabric for top feed therefrom. The position of the presser foot 22 and the transport foot 28 in the raised position is at the sewing machine 1 set via a motor-driven setting wheel 29 , The thumbwheel 29 is via a signal line 30 with the control device 20 in connection.

Dort, wo die Nähnadel 9 den Stoff bzw. das Nähgut 16 durchdringt, definiert die Nähmaschine 1 eine Stichbildstelle. Längs einer Nähgut-Transportrichtung 31, die bei der Darstellung nach 2 von rechts nach links verläuft, gehören zu einem Stichbildstellenbereich 32 noch zur Nähnadel-Durchstichachse benachbarte Abschnitte, in denen eine Beeinflussung des Stoffes bzw. Nähguts 16 durch den niederhaltenden Drückerfuß 22 einerseits und dem niederhaltenden Transportfuß 28 andererseits erfolgt.There, where the sewing needle 9 the fabric or the sewing material 16 permeates, defines the sewing machine 1 a stitch point. Along a sewing material transport direction 31 that after in the presentation 2 from right to left belong to a stitch area image area 32 still adjacent to the sewing needle puncture axis sections in which an influence on the fabric or fabric 16 through the depressing presser foot 22 on the one hand and the low-lying transport foot 28 on the other hand.

Außerhalb des Stichbildstellenbereichs 32, nämlich in einem Abstand A in Nähgut-Transportrichtung 31 vor der Durchstichachse der Nähnadel 9, verläuft eine Messachse 33 eines Dickensensors 34. Letzterer ist außen am Gehäuse 3 im Bereich des unteren Nähkopfes montiert. Der Dickensensor 34 ist als Ultraschallsensor ausgeführt. Der Einsatz eines derartigen Ultraschallsensors zur Stoffdickenmessung ist beschrieben in der EP 1 479 809 A1 . Über eine Signalleitung 35 steht der Dickensensor 34 mit der zentralen Steuereinrichtung 20 in Verbindung.Outside the stitching area 32 , namely at a distance A in the material transport direction 31 in front of the piercing axis of the sewing needle 9 , a measuring axis runs 33 a thickness sensor 34 , The latter is outside the case 3 mounted in the area of the lower sewing head. The thickness sensor 34 is designed as an ultrasonic sensor. The use of such an ultrasonic sensor for fabric thickness measurement is described in US Pat EP 1 479 809 A1 , Via a signal line 35 is the thickness sensor 34 with the central control device 20 in connection.

Eine erste Fadenspannung wird bei der Nähmaschine 1 durch ein motorisch angetriebenes Stellglied 36 eingestellt. Letzteres steht über eine Signalleitung 37 mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung. Eine zweite Fadenspannung wird bei der Nähmaschine 1 durch ein motorisch angetriebenes Stellglied 38 eingestellt. Letzteres steht über eine Signalleitung 39 mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung. Bei den beiden eingestellten Fadenspannungen kann es sich um solche handeln, die auf ein und denselben Nähfaden wirken. Alternativ können die beiden eingestellten Fadenspannungen auch auf verschiedene Nähfäden wirken.A first thread tension is at the sewing machine 1 by a motor-driven actuator 36 set. The latter is via a signal line 37 with the control device 20 in connection. A second thread tension is at the sewing machine 1 by a motor-driven actuator 38 set. The latter is via a signal line 39 with the control device 20 in connection. The two set thread tensions can be those acting on the same sewing thread. Alternatively, the two set thread tensions can also act on different sewing threads.

Eine Stichlänge kann bei der Nähmaschine 1 über ein als Stichlängen-Stellrad 40 ausgeführtes motorisch angetriebenes Stellglied eingestellt werden. Letzteres steht über eine Signalleitung 41 mit der Steuereinrichtung 20 in Verbindung.A stitch length may be at the sewing machine 1 via a stitch length adjustment wheel 40 executed motor-driven actuator can be adjusted. The latter is via a signal line 41 with the control device 20 in connection.

Die Steuereinrichtung 20 steht über eine Signalleitung 42 mit einer Motorsteuerung 43 in Verbindung, die wiederum in nicht dargestellter Weise mit dem Antriebsmotor für die Armwelle 7 in Signalverbindung steht.The control device 20 is via a signal line 42 with a motor control 43 in conjunction, in turn, in a manner not shown with the drive motor for the arm shaft 7 is in signal connection.

Zum Einlegen oder Entnehmen des Stoffs 16 werden beide Füße 22, 28 mit allen mechanisch hieran gekoppelten Bauteilen bis hin zum Dreiecksgelenk 21 mit Hilfe eines nicht dargestellten Pneumatikzylinders gegen einen ebenfalls nicht dargestellten Höhenanschlag angehoben. Letzterer könnte oberhalb des Dreieckshebels 21 oder auch oberhalb der Zugstange 14 angeordnet sein. Dieser Hubhöhenanschlag kann als Stellglied einen motorischen Verstellantrieb besitzen, so dass der Hubhöhenanschlag und damit die Hubhöhe zum Einlegen oder Entnehmen des Nähgutes einstellbar ist. Der motorische Antrieb des Hubhöhenanschlags ist wiederum über eine nicht dargestellte Signalleitung mit der Steuereinrichtung verbunden.To insert or remove the fabric 16 be both feet 22 . 28 with all mechanically coupled components up to the triangular joint 21 raised by means of a pneumatic cylinder, not shown, against a likewise not shown height stop. The latter could be above the triangle lever 21 or above the drawbar 14 be arranged. This lifting height stop can have a motor adjusting drive as an actuator, so that the lifting height stop and thus the lifting height for insertion or removal of the sewing material is adjustable. The motor drive of the lifting height stop is in turn connected via a signal line, not shown, with the control device.

Die Vorgabe von Stellwerten für die Federdruck-Stellschraube 25, das Hubverstellungs-Stellrad 29, die Fadenspannungs-Stellglieder 36, 38, das Stichlängen-Stellrad 40, das Hubhöhenanschlags-Stellglied sowie die Motorsteuerung 43 geschieht folgendermaßen:
Während des Obertransportes werden der Drückerfuß 22 und der Transportfuß 28 durch die Obertransportvorrichtung 2 wechselweise verlagert zwischen der Niederhaltestellung und der angehobenen Stellung. In der Niederhaltestellung kommt es für die Position des Drückerfußes 22 und des Transportfußes 28 darauf an, auf welche Dicke sich der Stoff komprimieren lässt. Die erste Niederhaltestellung nach den 1, 2 und 4 zeigt einen relativ dicken, z.B. zweilagigen Stoff 16, der sich durch den Drückerfuß 22 auf etwa die Hälfte seiner unkomprimierten Dicke komprimieren lässt.
The specification of control values for the spring pressure adjusting screw 25 , the stroke adjustment wheel 29 , the thread tension actuators 36 . 38 , the stitch length adjustment wheel 40 , the lift height control actuator and the engine control 43 happens as follows:
During the top transport the presser foot become 22 and the transport foot 28 through the top transport device 2 alternately shifted between the holddown position and the raised position. In the hold-down position, it comes for the position of the presser foot 22 and the transport foot 28 on which thickness the fabric can be compressed. The first holddown after the 1 . 2 and 4 shows a relatively thick, eg two-ply fabric 16 that goes through the presser foot 22 compressed to about half of its uncompressed thickness.

Eine zweite Niederhaltestellung, die in 3 dargestellt ist, zeigt ein relativ dünnes, z.B. einlagiges Nähgut 16, z. B. Leder, das sich praktisch nicht komprimieren lässt. Abhängig von der Stoffqualität kann auch ein relativ dicker Stoff in der Niederhaltestellung kaum komprimiert sein.A second holddown, which in 3 is shown, shows a relatively thin, eg single-layered fabric 16 , z. B. leather, which can not be compressed practically. Depending on the fabric quality, even a relatively thick fabric in the holddown position can hardly be compressed.

Die Zugstange 14 ist ein beweglicher Abschnitt der Obertransportvorrichtung 2, deren Abstand zum Ausleger 18 sich bei der Verlagerung des Drü ckerfußes 22 bzw. des Transportfußes 28 zwischen der angehobenen Stellung und der Niederhaltestellung stetig ändert. Liegt ein auch im komprimierten Zustand noch relativ dicker Stoff vor, wie z.B. in der ersten Niederhaltestellung, ist der Dauermagnet 15 dem Hall-Sensor 17 näher benachbart. Der Hall-Sensor 17 gibt daher ein der Annäherung des Dauermagneten 15 entsprechendes Signal über die Signalleitung 19 weiter an die Steuereinrichtung 20.The drawbar 14 is a moving section of the top transport device 2 whose distance from the boom 18 during the displacement of the presser foot 22 or the transport foot 28 between the raised position and the holddown steadily changes. If a relatively thick material is still present in the compressed state, such as in the first hold-down position, the permanent magnet is 15 the Hall sensor 17 closer together. The Hall sensor 17 therefore gives one of the approach of the permanent magnet 15 corresponding signal via the signal line 19 continue to the controller 20 ,

Liegt in der Niederhaltestellung ein relativ gut komprimierbarer oder von Haus aus dünner Stoff vor, ist der Dauermagnet 15 vom Hall-Sensor 17 weiter beabstandet und es resultiert ein Sensorsignal, welches dieser geringeren komprimierten Stoffstärke entspricht.If there is a relatively compressible or thin material in the down position, the permanent magnet is 15 from the Hall sensor 17 further spaced and results in a sensor signal which corresponds to this lower compressed material thickness.

Der Abstand zwischen dem Hall-Sensor 17 und dem Dauermagneten 15 als Folge der Abstandsänderung zwischen dem Ausleger 18 und der Zugstange 14 ändert sich beim Betrieb der Obertransportvorrichtung 2 zyklisch. Immer dann, wenn der Drückerfuß 22 gemeinsam mit dem Transportfuß 28 in der Niederhaltestellung vorliegen, erreicht der Abstand zwischen dem Hall-Sensor 17 und dem Dauermagneten 15 ein Extremum. Dieses Extremum kann mithilfe einer entsprechenden, zeitlich aufgelösten Erfassung des Ausgabewertes des Hall-Sensors 17 von der Steuereinrichtung 20 ermittelt werden. Das Extremum ist der Position des Drückerfußes 22 bzw. des Transportfußes 28 in der Niederhaltestellung eindeutig zugeordnet. Es stellt ein Maß für die durch den Drückerfuß 22 bzw. den Transportfuß 28 komprimierte Stärke des Stoffs bzw. Nähguts 16 dar.The distance between the Hall sensor 17 and the permanent magnet 15 as a result of the change in distance between the boom 18 and the drawbar 14 changes during operation of the top transport device 2 cyclically. Whenever the presser foot 22 together with the transport foot 28 in the hold-down position, the distance between the Hall sensor reaches 17 and the permanent magnet 15 an extremum. This extremum can be detected by means of a corresponding time-resolved acquisition of the output value of the Hall sensor 17 from the controller 20 be determined. The extremum is the position of the presser foot 22 or the transport foot 28 clearly assigned in the hold-down position. It provides a measure of through the presser foot 22 or the transport foot 28 compressed strength of the fabric or fabric 16 represents.

Mit Hilfe des Dickensensors 34 wird zudem die unkomprimierte Stärke des Stoffs 16 gemessen, bevor dieser den Stichbildstellenbereich 32 erreicht.With the help of the thickness sensor 34 is also the uncompressed strength of the substance 16 measured before this the stitch area area 32 reached.

Abhängig von den Messwerten des Hall-Sensors 17 einerseits und des Dickensensors 34 andererseits werden nun Vorgabewerte für den Federdruck der Druckfeder 24, für die Position des Drückerfußes 22 und des Transportfußes 28 in der angehobenen Stellung, für die Hubhöhe im Transportbetrieb der Maschine, für die Fadenspannungen, für die Stichlänge sowie für die Nähgeschwindigkeit errechnet bzw. aus in der Steuereinrichtung 20 abgelegten Vorgabewert-Tabellen ausgelesen. Diese Vorgabewerte werden dann von der Steuerung 20 über die Signalleitungen 26, 30, 37, 39, 41 und 42 weitergegeben an die Federdruck-Stellschraube 25, das Hubverstellungs-Stellrad 29, das Fadenspannungs-Stellglied 36, das Fadenspannungs-Stellglied 38, das Stichlängen-Stellrad 40 sowie die Motorsteuerung 43.Depending on the measured values of the Hall sensor 17 on the one hand and the thickness sensor 34 On the other hand, now default values for the spring pressure of the compression spring 24 , for the position of the presser foot 22 and the transport foot 28 in the raised position, calculated for the lifting height in the transport mode of the machine, for the thread tensions, for the stitch length and for the sewing speed or off in the control device 20 stored default value tables. These default values are then used by the controller 20 over the signal lines 26 . 30 . 37 . 39 . 41 and 42 passed on to the spring pressure adjusting screw 25 , the stroke adjustment wheel 29 , the thread tension actuator 36 , the thread tension actuator 38 , the stitch length adjustment wheel 40 as well as the engine control 43 ,

Ändert sich die Dicke des einlaufenden Stoffs 16, z. B. wenn eine neue Stofflage hinzukommt, erfasst zunächst der Dickensensor 34 diese Änderung in der Stoffdicke. Es kann dann zunächst zeitlich exakt eine Anpassung der Fadenspannung an die vergrößerte Stoffdicke erfolgen, da die Stichlänge einerseits und der Abstand A der Messachse 33 von der Durchstoßachse der Nähnadel 9 bekannt ist. Anschließend passiert dieser Stoffabschnitt, dessen Dicke zugenommen hat, den Stichbildstellenbereich 32, sodass über den Hall-Sensor 17 die Messung der komprimierten Stoffdicke dieses Stoffabschnitts erfolgen kann. Wenn sich der Stoff in diesem Stoffabschnitt nur wenig komprimieren lässt, handelt es sich um ein hartes, dichtes Material, welches eine relativ hohe Fadenspannung erfordert. Über den Vergleich der Dicken-Messerergebnisse des Dickensensors 34 und des Hall-Sensors 17 lässt sich daher eine entsprechende Feineinstellung der Fadenspannung über die Ansteuerung der Stellglieder 36, 38 vornehmen. Wenn es sich bei dem Stoff 16 um komprimierbares Material, z. B. um Watte oder Vlies handelt, misst der Dickensensor 34 einen höheren Dickenwert als der Hall-Sensor 17. Aus diesen beiden Messewerten kann mit tels der zentralen Steuereinrichtung 20 auf die tatsächliche Nähdicke des Stoffs 16 extrapoliert werden. Es resultiert die Einstellung einer Fadenspannung, die der gemessene Komprimierbarkeit des Stoffs 16 gerecht wird. Diese Fadenspannung ist wesentlich niedriger als diejenige, die eingestellt würde, wenn nur das Messergebnis des Dickensensors 34 zur Verfügung stünde, wenn also nur die unkomprimierte Stoffdicke einer Messung zugänglich wäre. Umgekehrt liefert auch alleine die Messung über den Hall-Sensor 17 noch keine ausreichende Messgrundlage zur Bestimmung der Fadenspannung, da diese Messung alleine noch keine Auskunft darüber gibt, ob der Stoff tatsächlich komprimierbar ist oder nicht. Erst der Vergleich beider Messungen führt zu einer korrekten Fadenspannung.The thickness of the incoming fabric changes 16 , z. B. when a new layer of material is added, first detects the thickness sensor 34 this change in fabric thickness. It can then take place in time exactly an adjustment of the thread tension to the increased fabric thickness, since the stitch length on the one hand and the distance A of the measuring axis 33 from the puncture axis of the sewing needle 9 is known. Subsequently, this fabric section, the thickness of which has increased, passes the stitch pattern area 32 , so over the Hall sensor 17 the measurement of the compressed material thickness of this substance section can take place. If the fabric in this fabric section can be compressed only slightly, it is a hard, dense material which requires a relatively high yarn tension. About the comparison of the thickness-gauge results of the thickness sensor 34 and the Hall sensor 17 can therefore be a corresponding fine adjustment of the thread tension on the control of the actuators 36 . 38 make. If it is the substance 16 to compressible material, eg. B. is cotton wool or fleece, measures the thickness sensor 34 a higher thickness than the Hall sensor 17 , From these two fair values can with means of the central control device 20 on the actual sewing thickness of the fabric 16 be extrapolated. The result is the adjustment of a thread tension, the measured compressibility of the fabric 16 does justice. This yarn tension is substantially lower than that which would be adjusted if only the measurement result of the thickness sensor 34 would be available, so if only the uncompressed material thickness of a measurement would be accessible. Conversely, even the measurement alone delivers via the Hall sensor 17 not yet a sufficient measuring basis for the determination of the thread tension, since this measurement alone does not give any information as to whether the substance is actually compressible or not. Only the comparison of both measurements leads to a correct thread tension.

Auch die Positionen des Drückerfußes 22 und des Transportfußes 28 in der angehobenen Stellung, also die Hubverstellung, können über den Vergleich der Messergebnisse des Dickensensors 34 einerseits und des Hall-Sensors 17 andererseits fein angepasst werden. Bei einem komprimierbaren Stoff (vgl. 2) würde eine Dickenmessung mit dem Hall-Sensor 17 alleine zu einem zu niedrigen Wert für die Hubverstellung führen, da sich der Stoff beim Anheben des Drückerfußes 22 bzw. des Transportfußes 28 entspannt und damit dicker vorliegt als in der Messstellung des Hall-Sensors 17. Dieser Effekt kann durch Vergleich mit dem Messergebnis des Dickensensors 34 berücksichtigt werden. Die notwendige Hubverstellung wird dabei wiederum aus den Messergebnissen des Hall-Sensors 17 einerseits und des Dickensensors 34 andererseits mit Hilfe der zentralen Steuereinrichtung 20 extrapoliert. Da die Dicke des Nähguts bei angehobenem Drückerfuß 22 bzw. angehobenem Transportfuß 28 größer sein wird als die komprimierte Dicke und etwas geringer als die vollständig entspannte, unkomprimierte Dicke im Messbereich des Dickensensors 34, wird eine etwas niedrigere Hubverstellung eingestellt, als sich alleine aus dem Messergebnis des Di ckensensors 34 ergeben würde. Auch eine Anpassung der Hubverstellung an einen stufenweise dicker oder dünner werdenden Stoff, z. B. durch Hinzukommen oder Wegfallen von Stofflagen, kann durch Vergleich der Messergebnisse der beiden Sensoren 34 und 17 erfolgen.Also the positions of the presser foot 22 and the transport foot 28 in the raised position, so the stroke adjustment, can on the comparison of the results of the thickness sensor 34 one hand, and the Hall sensor 17 on the other hand be fine adjusted. For a compressible substance (cf. 2 ) would be a thickness measurement with the Hall sensor 17 alone to too low a value for the stroke adjustment cause, as the substance when lifting the presser foot 22 or the transport foot 28 relaxed and therefore thicker than in the measuring position of the Hall sensor 17 , This effect can be compared with the measurement result of the thickness sensor 34 be taken into account. The necessary stroke adjustment is again from the measurement results of the Hall sensor 17 on the one hand and the thickness sensor 34 on the other hand with the aid of the central control device 20 extrapolated. Since the thickness of the sewing material with raised presser foot 22 or raised transport foot 28 will be greater than the compressed thickness and slightly less than the fully relaxed, uncompressed thickness in the gauge range of the thickness sensor 34 , a slightly lower stroke adjustment is set, than alone from the measurement result of the diagonal sensor 34 would result. Also, an adjustment of the stroke adjustment to a gradually thicker or thinner substance, eg. B. by adding or removing material layers, can by comparing the measurement results of the two sensors 34 and 17 respectively.

Soweit die Messergebnisse beider Sensoren 34, 17 die gleiche Dicke ergeben, der Stoff also unkomprimierbar ist, werden die Fadenspannung und die Hubverstellung exakt an die gemessene Stoffdicke angepasst.As far as the measurement results of both sensors 34 . 17 give the same thickness, the fabric is so uncompressible, the thread tension and the stroke adjustment are adapted exactly to the measured fabric thickness.

Je stärker der über die Füße 22, 28 komprimierte Stoff 16 ist, desto niedriger ist die von der Motorsteuerung 43 vorzugebende Drehzahl der Armwelle 7 zu wählen. Dabei reicht wiederum das Messergebnis des Dickensensors 34 nicht aus, da dieser nur die unkomprimierte Stoffdicke liefert. Auch hier führt ein Vergleich der Messergebnisse der Sensoren 17 und 34 zur korrekten Drehzahl. Entsprechendes gilt für die Stichlänge, da der Stichlängenverlust, der durch Änderung der Stichlänge mit dem Stichlängen-Stellrad 40 kompensiert werden kann, umso größer ist, je dicker der von den Füßen 22, 28 komprimierte Stoff 16 ist. Auch hier hilft das Messergebnis des Dickensensors 34 alleine nicht weiter.The stronger the over the feet 22 . 28 compressed fabric 16 is, the lower is the engine control 43 Specified speed of the arm shaft 7 to choose. Again, the measurement result of the thickness sensor is sufficient 34 not because it provides only the uncompressed fabric thickness. Again, a comparison of the measurement results of the sensors 17 and 34 to the correct speed. The same applies to the stitch length, since the stitch length loss, by changing the stitch length with the stitch length adjustment wheel 40 can be compensated, the greater, the thicker the feet 22 . 28 compressed fabric 16 is. Again, the measurement result of the thickness sensor helps 34 alone not further.

Über die Federdruck-Stellschraube 25 kann an Hand der Messergebnisse der Sensoren 17, 34 die Drückerfußkraft eingestellt werden. Da die Füße 22, 28 auf empfindlichem Nähgut 16 Abdrücke hinterlassen können, muss die Drückerfußkraft so niedrig wie möglich eingestellt werden. Mit zunehmender Drehzahl und/oder zunehmender Hubhöhe der Füße 22, 28 beim Transport steigt die benötigte Drückerfußkraft, die erforderlich ist, um einen sicheren Transport des Nähguts 16 zu gewährleisten. Durch Auswertung des zeitlichen Verlaufs des Signals des Hall-Sensors 17 lässt sich ermitteln, ab wann die Drückerfußkraft zu niedrig wird, da dann die Zeiträume, in denen die Füße 22, 28 in der Niederhaltestellung vorliegen, zeitlich zu kurz werden. Sobald eine derartige Situation erfasst wird, kann durch einen entsprechenden Vorgabewert für die Federdruck-Stellschraube 25 die Drückerfußkraft entsprechend nachgestellt werden. Bei einer Zunahme der Stärke des Nähguts 16 unter den Füßen 22, 28 steigt automatisch die Drückerfußkraft, weil die Druckfeder 24 um den zusätzlichen Betrag der Materialstärke stärker zusammengedrückt wird. Diese Zunahme der Materialstärke kann über die Sensoren 17, 34 erfasst und durch entsprechende Ansteuerung der Federdruck-Stellschraube 25 kompensiert werden.About the spring pressure adjusting screw 25 can be based on the measurement results of the sensors 17 . 34 the pusher foot force can be adjusted. Because the feet 22 . 28 on delicate material 16 To leave marks, the presser foot force must be set as low as possible. With increasing speed and / or increasing lifting height of the feet 22 . 28 during transport, the required pusher foot force required to safely transport the material increases 16 to ensure. By evaluating the time course of the signal of the Hall sensor 17 can be determined from when the pusher foot force is too low, because then the periods in which the feet 22 . 28 in the hold-down position, are too short in time. Once such a situation is detected, can by a corresponding default value for the spring-pressure adjustment screw 25 the presser foot force be readjusted accordingly. With an increase in the strength of the sewing material 16 under the feet 22 . 28 automatically increases the pusher foot force, because the compression spring 24 is more compressed by the additional amount of material thickness. This increase in material thickness can be done through the sensors 17 . 34 detected and by appropriate control of the spring pressure set screw 25 be compensated.

Schließlich kann über das Hubhöhenanschlags-Stellglied die Lüfterhöhe anhand der Messergebnisse der Sensoren 17, 34 vorgegeben werden. Die Füße 22, 28 werden dann soweit angehoben, dass der Stoff 16 bequem eingelegt bzw. entnommen werden kann. Diese Lüfterhöheneinstellung ist wiederum mit dem Messergebnis des Hall-Sensors 17 nicht möglich, da für die Lüfterhöhe die unkomprimierte Stoffstärke wesentlich ist, die vom Dickensensor 34 gemessen wird. Es kann also die minimal erforderliche Lüfterhöhe ausgewählt werden. Dies spart Zeit beim Belüften und Entlüften eines Hubzylinders als Teil der Obertransportvorrichtung 2. Zudem ist ein leichtes Positionieren des Stoffs ermöglicht.Finally, the height of the fan can be determined by means of the lifting height stop actuator based on the measurement results of the sensors 17 . 34 be specified. The feet 22 . 28 are then raised so far that the substance 16 can be conveniently inserted or removed. This fan height setting is again based on the measurement result of the Hall sensor 17 not possible, because the uncompressed fabric thickness is essential for the fan height, that of the thickness sensor 34 is measured. It is therefore possible to select the minimum required fan height. This saves time in venting and bleeding a lift cylinder as part of the top feed device 2 , In addition, an easy positioning of the substance is possible.

Alternativ kann der Positionssensor, der bei der Ausführung nach den 1 bis 4 durch den Hall-Sensor 17 mit dem Dauermagneten 15 gebildet wird, auch durch andere Sensortypen verkörpert sein. Der Positionssensor kann beispielsweise als kapazitiver Näherungssensor ausgebildet sein, wobei der Ausleger 18 und die Zugstange 14 Teile eines Kondensators sind, dessen Kapazität gemessen wird. Der Positionssensor kann auch als Piezoelement ausgebildet sein, welches zwischen einer in Schubverbindung mit dem Drückerfuß 22 stehenden Komponente, z.B. der Druckfeder 24, und einer gehäusefesten Komponente der Nähmaschine 1, z.B. dem Gehäusedeckel 23, angeordnet ist. Dabei misst das Piezoelement den Druck, den die Druckfeder 24 auf den Drückerfuß 22 bzw. den Transportfuß 28 in der Niederhaltestellung ausübt. Dieser Druck hängt davon ab, wie stark der Drückerfuß 22 bzw. der Transportfuß 28 in der Niederhaltestellung durch einen entsprechend starken darunter liegenden Stoff angehoben sind. Der Positionssensor kann bei einer weiteren Variante auch als optischer Sensor, z.B. als Lichtschleier, ausgebildet sein.Alternatively, the position sensor used in the embodiment according to 1 to 4 through the Hall sensor 17 with the permanent magnet 15 is formed, also by other sensor types to be embodied. The position sensor may be formed, for example, as a capacitive proximity sensor, wherein the boom 18 and the drawbar 14 Parts of a capacitor whose capacity is measured. The position sensor can also be designed as a piezoelectric element, which between a thrust connection with the presser foot 22 standing component, such as the compression spring 24 , and a housing-fixed component of the sewing machine 1 , eg the housing cover 23 , is arranged. The piezo element measures the pressure which the compression spring measures 24 on the presser foot 22 or the transport foot 28 in the hold-down position. This pressure depends on how strong the presser foot 22 or the transport foot 28 are raised in the holddown by a correspondingly strong underlying material. In a further variant, the position sensor can also be designed as an optical sensor, for example as a light curtain.

Die Anpassung der Stellwerte an die vom Hall-Sensor 17 und vom Dickensensor 34 gemessenen Stoffstärken kann insbesondere verzögerungsfrei an sich kontinuierlich während des Nähvorgangs ändernde komprimierte Stoffstärken erfolgen.The adaptation of the control values to those of the Hall sensor 17 and the thickness sensor 34 measured fabric thicknesses can be done in particular without delay at continuously changing during the sewing process compressed fabric thicknesses.

Vorstehend wurde die Positionserfassung zur Dickenmessung des komprimierten Stoffs am Beispiel des den Stoff niederhaltenden Drückerfußes 22 beschrieben. Genauso ist es möglich, diese Messung mithilfe des Transportfußes 28 in einer den Stoff niederhaltenden Niederhaltestellung durchzuführen.The above was the position detection for thickness measurement of the compressed material using the example of the fabric-holding presser foot 22 described. It is equally possible to do this measurement using the transport foot 28 in a hold-down position that lowers the substance.

Soweit vorstehend ein motorischer Antrieb von Nähmaschinenkomponenten erwähnt wurde, kann es sich hierbei beispielsweise um einen pneumatischen Antrieb, um einen hydraulischen Antrieb, um einen Linearmotor oder um einen Schrittmotorantrieb handeln.So far above, a motor drive of sewing machine components has been mentioned may this is, for example, a pneumatic drive to a hydraulic drive, a linear motor or a Stepping motor drive act.

Claims (11)

Nähmaschine (1) – mit einem Gehäuse (3), – mit einer Grundplatte (4), – mit einem oberen Arm (5), – mit einem die Grundplatte (4) und den oberen Arm (5) verbindenden Ständer (6), – mit mindestens einem Niederhaltefuß (22; 28) zum Niederhalten eines Nähguts (16) im Bereich einer Stichbildstelle (32), wobei der Niederhaltefuß (22; 28) über ein bewegliches Gestänge (2) angetrieben verlagerbar ist zwischen -- einer angehobenen Stellung zur Freigabe des Nähguts (16), -- einer Niederhaltestellung zum Niederhalten des Nähguts (16), – mit einem Dickensensor (34) zum Erfassen der Dicke des Nähguts (16) außerhalb des Bereichs einer Stichbildstelle (32), gekennzeichnet durch, – einen Positionssensor (17) zum Erfassen der Position des Niederhaltefußes (22; 28) relativ zur Grundplatte (4) in der Niederhaltestellung; – eine mit dem Positionssensor (17) und dem Dickensensor (34) in Signalverbindung (19, 35) stehende Steuereinrichtung (20, 43) zur Vorgabe von Stellwerten für die Nähmaschine (1) abhängig von den Ausgabewerten des Positionssensors (17) und des Dickensensors (34).Sewing machine ( 1 ) - with a housing ( 3 ), - with a base plate ( 4 ), - with an upper arm ( 5 ), - with one the base plate ( 4 ) and the upper arm ( 5 ) connecting stand ( 6 ), - with at least one hold-down foot ( 22 ; 28 ) for holding down a sewing material ( 16 ) in the area of a stitch image point ( 32 ), the hold-down foot ( 22 ; 28 ) via a movable linkage ( 2 ) is displaceable between - a raised position for release of the sewing material ( 16 ), - a hold-down position for holding down the sewing material ( 16 ), - with a thickness sensor ( 34 ) for detecting the thickness of the sewing material ( 16 ) outside the area of a stitch image point ( 32 ), characterized by, - a position sensor ( 17 ) for detecting the position of the hold-down foot ( 22 ; 28 ) relative to the base plate ( 4 ) in the hold-down position; - one with the position sensor ( 17 ) and the thickness sensor ( 34 ) in signal connection ( 19 . 35 ) standing control device ( 20 . 43 ) for presetting manipulated values for the sewing machine ( 1 ) depending on the output values of the position sensor ( 17 ) and the thickness sensor ( 34 ). Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein beweglicher Gestängeabschnitt (14) des beweglichen Gestänges (2) vorliegt, dessen Abstand zu einem gehäusefesten Referenz körper (18) sich bei der Verlagerung des Niederhaltefußes (22; 28) zwischen den angehobenen Stellung und der Niederhaltestellung stetig ändert, wobei der Positionssensor (17) zum Messen des Abstandes des beweglichen Gehäuseabschnitts (14) zum gehäusefesten Referenzkörper (18) ausgebildet ist.Sewing machine according to claim 1, characterized in that at least one movable linkage section ( 14 ) of the movable rod ( 2 ) whose distance to a housing-fixed reference body ( 18 ) during the displacement of the hold-down foot ( 22 ; 28 ) continuously changes between the raised position and the hold-down position, the position sensor ( 17 ) for measuring the distance of the movable housing portion ( 14 ) to the housing-fixed reference body ( 18 ) is trained. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionssensor als Hall-Sensor (17) oder als kapazitiver Näherungssensor oder als Piezoelement oder als optischer Sensor ausgebildet ist.Sewing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the position sensor as a Hall sensor ( 17 ) or as a capacitive proximity sensor or as a piezo element or as an optical sensor. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dickensensor (34) als Ultraschall-Sensor ausgebildet ist.Sewing machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the thickness sensor ( 34 ) is designed as an ultrasonic sensor. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dickensensor (34) direkt am Gehäuse (3) derart montiert ist, dass eine Messachse (33) des Dickensensors (34) außerhalb des Bereichs der Stichbildstelle (32) liegt, gleichzeitig dem Bereich der Stichbildstelle (32) direkt benachbart ist.Sewing machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the thickness sensor ( 34 ) directly on the housing ( 3 ) is mounted such that a measuring axis ( 33 ) of the thickness sensor ( 34 ) outside the area of the stitch image point ( 32 ), at the same time the area of the stitch image point ( 32 ) is directly adjacent. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert die Drehzahl einer Armwelle (7) zum Antrieb von Näh- bzw. Transportkomponenten (8, 9, 22, 28) der Nähmaschine (1) vorgegeben wird.Sewing machine according to one of Claims 1 to 5, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) such that as a control value, the speed of an arm shaft ( 7 ) for driving sewing or transport components ( 8th . 9 . 22 . 28 ) of the sewing machine ( 1 ) is given. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert der Spannungs-Vorgabewert einer Fadenspann-Vorrichtung (31, 33) vorgegeben wird.Sewing machine according to one of Claims 1 to 6, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) such that the manipulated value is the voltage preset value of a thread tensioning device ( 31 . 33 ) is given. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert die Hubhöhe des Niederhaltefußes (22; 28) beim Nähprozess zum sicheren Transport des Nähguts (16) vorgegeben wird.Sewing machine according to one of Claims 1 to 7, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) in such a way that the stroke height of the hold-down foot ( 22 ; 28 ) during the sewing process for the secure transport of the sewing material ( 16 ) is given. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert die Position eines Hubhöhenanschlags für den Niederhaltefuß (22; 28) zur Einstellung der Lüfterhöhe vorgegeben wird.Sewing machine according to one of Claims 1 to 8, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) such that the position of a lifting height stop for the hold-down foot ( 22 ; 28 ) is specified for setting the fan height. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert der Einzelvorschubwert einer Stichlängen-Stelleinrichtung (35) einer Vorschubeinrichtung der Nähmaschine (1) vorgegeben wird.Sewing machine according to one of Claims 1 to 9, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) such that the manipulated value of the single feed value of a stitch length adjusting device ( 35 ) a feed device of the sewing machine ( 1 ) is given. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch die Ausführung der Steuereinrichtung (20, 38) derart, dass als Stellwert eine Drückerfußkraft vorgegeben wird, mit der der Niederhaltefuß (22; 28) das Nähgut (16) in der Niederhaltestellung fixiert.Sewing machine according to one of Claims 1 to 10, characterized by the design of the control device ( 20 . 38 ) in such a way that a presser foot force is predetermined as the control value with which the hold-down foot ( 22 ; 28 ) the sewing material ( 16 ) fixed in the hold-down position.
DE102005049771A 2005-10-18 2005-10-18 Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors Withdrawn DE102005049771A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049771A DE102005049771A1 (en) 2005-10-18 2005-10-18 Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors
DE502006000313T DE502006000313D1 (en) 2005-10-18 2006-09-28 sewing machine
EP06020360A EP1777331B1 (en) 2005-10-18 2006-09-28 Sewing machine
AT06020360T ATE384813T1 (en) 2005-10-18 2006-09-28 SEWING MACHINE
JP2006281434A JP2007111527A (en) 2005-10-18 2006-10-16 Sewing machine
KR1020060100714A KR20070042471A (en) 2005-10-18 2006-10-17 Sewing machine
CNA2006101355374A CN1952242A (en) 2005-10-18 2006-10-18 Sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049771A DE102005049771A1 (en) 2005-10-18 2005-10-18 Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049771A1 true DE102005049771A1 (en) 2007-04-19

Family

ID=37696096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049771A Withdrawn DE102005049771A1 (en) 2005-10-18 2005-10-18 Sewing machine comprises a presser foot position sensor, a material thickness sensor and a control unit for controlling the sewing machine in response to signals from the sensors
DE502006000313T Active DE502006000313D1 (en) 2005-10-18 2006-09-28 sewing machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000313T Active DE502006000313D1 (en) 2005-10-18 2006-09-28 sewing machine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1777331B1 (en)
JP (1) JP2007111527A (en)
KR (1) KR20070042471A (en)
CN (1) CN1952242A (en)
AT (1) ATE384813T1 (en)
DE (2) DE102005049771A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030797A1 (en) * 2008-06-28 2009-12-31 Dürkopp Adler AG Sewing machine and method for operating such a sewing machine
DE202011002077U1 (en) 2010-02-11 2011-05-12 Xi'an Typical Europe Gmbh sewing machine
DE102010047091A1 (en) 2010-10-01 2012-04-05 Xi'an Typical Europe Gmbh sewing machine
DE202018103728U1 (en) * 2018-06-29 2019-10-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sewing machine for domestic use

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009029019A1 (en) 2007-08-30 2009-03-05 Vsm Group Ab Positioning of stitch data objects
WO2009061258A1 (en) 2007-11-09 2009-05-14 Vsm Group Ab Thread cut with variable thread consumption in a sewing machine
US8606390B2 (en) 2007-12-27 2013-12-10 Vsm Group Ab Sewing machine having a camera for forming images of a sewing area
CN102066639B (en) 2008-06-26 2014-04-02 Vsm集团股份公司 A mechanically operated presser foot lift arrangement and a sewing machine comprising the arrangement
CN102041644B (en) 2009-06-01 2014-09-17 Vsm集团股份公司 Texture hoop fixture
WO2010144013A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Vsm Group Ab Top feeder for a sewing machine
JP2011194042A (en) 2010-03-19 2011-10-06 Brother Industries Ltd Sewing machine
JP2011194043A (en) * 2010-03-19 2011-10-06 Brother Industries Ltd Sewing machine
CN102277696B (en) 2010-06-09 2015-03-11 Vsm集团股份公司 Feeder movement compensation
US8960112B2 (en) 2013-02-01 2015-02-24 Vsm Group Ab Stitching system and method for stitch stop embellishments
US9631304B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Singer Sourcing Limited Llc Variable timing system of a sewing machine and method for selectively adjusting a timing of such a system
CN103866496B (en) * 2014-03-31 2016-05-25 杰克缝纫机股份有限公司 The highly automated regulating system of use in sewing machine sewing checkout gear and presser feet
CN104073985A (en) * 2014-07-07 2014-10-01 上海富山精密机械科技有限公司 Movable inductive safety device for presser foot arm of industrial overedger
KR101495010B1 (en) * 2014-11-10 2015-02-24 조세제 The stitch tensions control device of a sewing machine
DE102015207998B3 (en) * 2015-04-30 2016-08-04 Dürkopp Adler AG Stitch length adjusting device for a sewing machine and sewing machine with such a stitch length adjusting device
CN106757826B (en) * 2016-12-22 2022-09-30 浙江中捷缝纫科技有限公司 Pressing device of sewing machine presser foot
CN106978674A (en) * 2017-04-22 2017-07-25 浙江美机缝纫机有限公司 The automatic needle-foot-lifting of sewing machine and automatically adjust foot pressure device
CN107354601B (en) * 2017-08-10 2023-03-14 西安标准工业股份有限公司 Device for adjusting pressure of presser foot of sewing machine and control method thereof
CN110042570A (en) * 2018-01-16 2019-07-23 杰克缝纫机股份有限公司 A kind of sewing machine detecting and controlling system and sewing machine
JP2019130121A (en) * 2018-01-31 2019-08-08 ブラザー工業株式会社 sewing machine
CN108442044B (en) * 2018-04-25 2024-03-01 标准缝纫机菀坪机械有限公司 Sewing machine material passes bank auto-induction device and uses its sewing machine
CN110761005B (en) * 2018-07-26 2021-02-05 杰克缝纫机股份有限公司 Sewing control method based on sewing material thickness detection
CN108914401A (en) * 2018-10-04 2018-11-30 东莞创辉缝纫机有限公司 A kind of auxiliary material pulling mechanism of sewing machine
CN109825965B (en) * 2019-03-29 2021-05-11 浙江威比玛智能缝制科技有限公司 Thread trimming and presser foot lifting mechanism with presser foot pressure adjusting function and sewing machine
CN110306303B (en) * 2019-07-15 2021-09-07 杰克缝纫机股份有限公司 Method and device for adjusting rotating speed of sewing machine and computer equipment
DE202021101337U1 (en) 2021-03-16 2022-06-20 Dürkopp Adler GmbH Sewing machine and retrofit kit for a sewing machine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942166A1 (en) * 1979-10-18 1981-04-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld DEVICE FOR DETERMINING THE THICKNESS OF ELASTIC MATERIAL
DE2924018C2 (en) * 1978-06-13 1983-05-26 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Upper thread tensioning device for a sewing machine
DE3528295C2 (en) * 1985-08-07 1987-06-25 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern, De
US4829194A (en) * 1985-06-03 1989-05-09 Prouvost S.A. Device for detecting the variation of thickness of a fabric and a process for calibrating same
DE4230747C2 (en) * 1992-09-14 1994-08-11 Duerkopp Adler Ag Method of operating a sewing machine
DE4412553C2 (en) * 1993-04-21 1998-08-27 Husqvarna Ab Device in a sewing machine
EP1384806A1 (en) * 2002-07-27 2004-01-28 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Method and sewing machine for drawing the free end of a needle thread from the upper surface of a piece of fabric to its lower surface
EP1479809A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-24 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Sewing machine with a sensor for measuring the thickness of the fabric

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503794A (en) * 1982-09-16 1985-03-12 Yamato Mishin Seizo Kabushi Kaisha Upper feed dog automatic regulator for overlock machine
DE102005029955A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Dürkopp Adler AG sewing machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924018C2 (en) * 1978-06-13 1983-05-26 Janome Sewing Machine Co., Ltd., Tokyo Upper thread tensioning device for a sewing machine
DE2942166A1 (en) * 1979-10-18 1981-04-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld DEVICE FOR DETERMINING THE THICKNESS OF ELASTIC MATERIAL
US4829194A (en) * 1985-06-03 1989-05-09 Prouvost S.A. Device for detecting the variation of thickness of a fabric and a process for calibrating same
DE3528295C2 (en) * 1985-08-07 1987-06-25 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern, De
DE4230747C2 (en) * 1992-09-14 1994-08-11 Duerkopp Adler Ag Method of operating a sewing machine
DE4412553C2 (en) * 1993-04-21 1998-08-27 Husqvarna Ab Device in a sewing machine
EP1384806A1 (en) * 2002-07-27 2004-01-28 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Method and sewing machine for drawing the free end of a needle thread from the upper surface of a piece of fabric to its lower surface
EP1479809A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-24 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Sewing machine with a sensor for measuring the thickness of the fabric

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030797A1 (en) * 2008-06-28 2009-12-31 Dürkopp Adler AG Sewing machine and method for operating such a sewing machine
DE202011002077U1 (en) 2010-02-11 2011-05-12 Xi'an Typical Europe Gmbh sewing machine
DE102010047091A1 (en) 2010-10-01 2012-04-05 Xi'an Typical Europe Gmbh sewing machine
WO2012048707A2 (en) 2010-10-01 2012-04-19 Xi'an Typical Europe Gmbh Sewing machine
DE202018103728U1 (en) * 2018-06-29 2019-10-09 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sewing machine for domestic use

Also Published As

Publication number Publication date
EP1777331B1 (en) 2008-01-23
EP1777331A1 (en) 2007-04-25
KR20070042471A (en) 2007-04-23
JP2007111527A (en) 2007-05-10
ATE384813T1 (en) 2008-02-15
DE502006000313D1 (en) 2008-03-13
CN1952242A (en) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777331B1 (en) Sewing machine
EP1739221B1 (en) Sewing machine
DE69531541T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANIPULATING AND SEWING FLEXIBLE TEXTILE SURFACES
EP1479809B1 (en) Sewing machine with a sensor for measuring the thickness of the fabric
DE2942166C2 (en) Device for continuous measurement of the thickness of elastic sewing material
DE2919681C2 (en) Two or more needle sewing machine
DE10234251C1 (en) Sewing machine stitching mechanism relaxes the pressure on the fabric by the presser foot, when the upper thread is clamped between the needle and thread lever on the first seam stitch, for an extended duration with a thicker fabric
DE2853203C2 (en)
DE112017008004B4 (en) sewing machine
CH691388A5 (en) Pressing device for multi-needle quilting machine.
DE3719828C2 (en)
DE3604299A1 (en) METHOD FOR PULLING THE FREE THREADING END OF A NEEDLE THREAD FROM THE TOP OF A SEWING MATERIAL ON ITS BASE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3635426A1 (en) THREAD TENSION REGULATOR FOR REVERSIBLE SEWING MACHINES OR EDGE CLOSE
DE102008011509B4 (en) Thread tensioning device on a sewing or embroidery machine
EP3088590B1 (en) Sewing machine
DE3040023C2 (en) Device for testing a shock absorber
DE3933616C2 (en) Weaving machine for fabrics sensitive to position, in particular twill fabrics
DE3617204C1 (en) Device for producing seams ending at a predetermined location
DE10062259A1 (en) Buttonhole sewing machine has a control unit which sets the operation of the cutter drive motor according to the fabric position with monitors to register abnormal cutter movements for an accurate cutting action
DE3331720A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE POSITION OF A SECOND POINT CHANGEABLE RELATIVELY TO A FIRST POINT
DE202008017822U1 (en) Clip pressure monitoring with piezo pickup
DE2454116C3 (en) Sewing machine
DE4230747A1 (en) Industrial sewing machine - has dual presser foot to accommodate double thickness material when stitching
DE10300077A1 (en) Sewing machine seam adjustment device
DE102017207627A1 (en) Assembly for creating a seam beginning upper thread with a desired seam projection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee