DE102005048021B3 - Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction - Google Patents

Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction Download PDF

Info

Publication number
DE102005048021B3
DE102005048021B3 DE200510048021 DE102005048021A DE102005048021B3 DE 102005048021 B3 DE102005048021 B3 DE 102005048021B3 DE 200510048021 DE200510048021 DE 200510048021 DE 102005048021 A DE102005048021 A DE 102005048021A DE 102005048021 B3 DE102005048021 B3 DE 102005048021B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
automation device
zones
housing wall
projected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510048021
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE200510048021 priority Critical patent/DE102005048021B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005048021B3 publication Critical patent/DE102005048021B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/941Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated using an optical detector
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/9627Optical touch switches
    • H03K17/9629Optical touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/042Explosion-proof cases
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/941Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated using an optical detector
    • H03K2217/94102Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated using an optical detector characterised by the type of activation
    • H03K2217/94106Passive activation of light sensor, e.g. by ambient light
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96015Constructional details for touch switches

Landscapes

  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Abstract

An automated apparatus for local operation comprises a housing (100) and wall (120) with a passive infrared sensor (140) with many release zones (141) within the apparatus, each having a switching process. The housing is built diathermaously at least in the region of the projected positions of the release zones on the housing wall.

Description

Die Erfindung betrifft ein lokal bedienbares Automatisierungsgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a locally operable automation device according to the Preamble of claim 1.

In der Automatisierungstechnik werden Geräte und Einichtungen eingesetzt, die zum Zwecke der Inbetriebnahme und/oder der Parametrierung und/oder Überprüfung und/oder Ablesung lokal bedienbar sind. Dazu weisen diese Geräte an der Geräteaußenseite zugängliche Bedienelemente auf. Regelmäßig werden hierzu Tasten und Schalter verwendet, die durch eine Öffnung in einer Gehäusewand oder einer Anzeigerscheibe hindurch betätigt werden.In Automation technology uses devices and equipment, for the purpose of commissioning and / or parameterization and / or verification and / or Reading are locally operable. These devices have these at the Equipment outside accessible Controls on. Become regular this uses buttons and switches that pass through an opening in a housing wall or an indicator disc operated through.

Für Geräte, die aus Gründen des Explosionsschutzes mit einer sogenannten druckfesten Kapselung ausgestattet sind, sind Öffnung in der Gehäusewand unzulässig. Zur Bedienung derartiger Geräte ist durch offenkundige Vorbenutzung eine magnetische Betätigung bekannt, bei der ein Reedkontakt im Geräteinneren durch einen außen am Gehäuse beweglich angebrachten Magneten betätigt wird.For devices that for reasons Explosion protection with a so-called flameproof enclosure are opening are in the housing wall inadmissible. To operate such devices is known by prior public use a magnetic actuation, when a reed contact inside the device through an outside on the housing movably mounted magnet is actuated.

Ferner sind eine kapazitive Schalterbetätigung durch eine nicht-leitfähige Gehäusewand sowie eine optisch reflektierende Auslösung durch eine transparente Gehäusewand, beispielsweise eine Glasscheibe eines Anzeigeinstruments, bekannt. Die kapazitive und die optisch reflektierende Auslösung werden regelmäßig im Bereich von Anzeigern eingesetzt und benötigen eine Mindestbetätigungsfläche, die im Ergebnis der zunehmenden Miniaturisierung der Automatisierungsgeräte häufig nicht mehr zur Verfügung steht. Der erwähnten magnetischen Betätigung haftet darüber hinaus der hohe technische Aufwand nachteilig an.Further are a capacitive switch operation through a non-conductive housing wall and an optically reflective triggering through a transparent Housing wall, For example, a glass of a display instrument, known. The capacitive and the optically reflective tripping become regularly in the field used and need of indicators a minimum actuation area, the As a result of the increasing miniaturization of automation devices often no longer to disposal stands. The mentioned magnetic actuation liable for it In addition, the high technical effort disadvantageous.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Mittel zur Auslösung von Schaltvorgängen für ein gattungsgemäßes Automatisierungsgerät anzugeben, die trotz der Miniaturisierung eine lokale Bedienung des Automatisierungsgeräts ermöglichen.Of the The invention is therefore based on the object, means for triggering Specify switching operations for a generic automation device, which allow a local operation of the automation device despite the miniaturization.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Mitteln gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.According to the invention this Task with the means according to the characterizing ones Characteristics of claim 1 solved. Advantageous embodiments The invention is defined in the dependent claims.

Im Wesen der Erfindung ist das Automatisierungsgerät mit einem passiven Infrarotsensor mit einer Mehrzahl von Auslösezonen ausgestattet, der im Inneren des Automatisierungsgeräts untergebracht ist. Jeder Auslösezone ist ein Schaltvorgang zugeordnet. Die auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen ist auf der Gehäuseaußenseite des Automatisierungsgeräts sichtbar oder haptisch markiert. Das Gehäuse ist zumindest im Bereich der auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen diatherman ausgebildet.in the Essence of the invention is the automation device with a passive infrared sensor with a plurality of trip zones equipped inside the automation device. Each trigger zone is assigned a switching operation. The on the housing wall projected location of the tripping zones is on the outside of the case of the automation device marked visibly or haptically. The housing is at least in the area the on the housing wall projected location of the trigger zones diatherman educated.

Derartige passive Infrarotsensoren sind für sich bekannt und regelmäßig als Bewegungsmelder in der Gebäudeüberwachung eingesetzt. Passive Infrarotsensoren haben die Eigenschaft, auf Veränderungen der Wärmestrahlung zu reagieren. Das Funktionsprinzip eines passiven Infrarotsensors beruht auf der Wechselwirkung zwischen der thermischen Strahlung eines bewegten Objektes und der Änderung der Oberflächenladung des sensitiven Materials.such passive infrared sensors are for themselves known and regularly as Motion detector in the building monitoring used. Passive infrared sensors have the property on changes the heat radiation to react. The functional principle of a passive infrared sensor relies on the interaction between the thermal radiation a moving object and the change the surface charge of the sensitive material.

Durch ein optisches System aus Linsen und Spiegeln wird die Oberfläche eines passiven Infrarotsensors in aktive und passive Zonen eingeteilt, wobei die aktiven Zonen die Auslösezonen bilden.By an optical system of lenses and mirrors will be the surface of a passive infrared sensors divided into active and passive zones, where the active zones are the trigger zones form.

Bei Annäherung der Fingerspitze des lokalen Bedieners an eine Auslösezone wird die empfangene Infrarotstrahlung, die der menschliche Köper aufgrund seiner Körpertemperatur aussendet, detektiert und ein zugehöriger Schaltvorgang ausgelöst.at approach the fingertip of the local operator to a trigger zone the received infrared radiation due to the human body his body temperature emitted, detected and triggered an associated switching operation.

Vorteilhafterweise kommt die Auslösung von Schaltvorgängen ohne Gehäuseöffnungen am Betätigungsorgan aus. Damit ist die erfindungsgemäße Art der Auslösung von Schaltvorgängen in dicht verschlossenen Automatisierungsgeräten geeignet, die als elektrische Betriebsmittel im Hinblick auf ihren Einsatzort besonderen Vorschriften unterliegen. Dazu gehören insbesondere Vorschriften über den Schutz vor in das Betriebsmittel eindringenden Fremdkörpern oder Flüssigkeiten, die in sogenannten Schutzgraden angegeben werden, sowie Vorschriften zum Explosionsschutz des Betriebsmittel, die in Zündschutzarten eingeteilt sind. Die vorliegende Erfindung betrifft dabei insbesondere die Zündschutzart der druckfesten Kapselung.advantageously, the trigger comes of switching operations without housing openings on the actuator out. Thus, the inventive type of release of switching operations in tightly sealed automation devices suitable as electrical Equipment with regard to its place of use special provisions subject. This includes in particular regulations concerning the protection against foreign bodies entering the equipment or Liquids, which are given in so-called degrees of protection, as well as regulations for the explosion protection of the equipment, which is classified in types of protection are divided. The present invention relates in particular the type of protection the flameproof enclosure.

Darüber hinaus können die Auslösezonen in Abhängigkeit von der Bauform des Sensors prinzipiell beliebig über die Gehäuseoberfläche verteilt angeordnet sein. Die vom gattungsbildenden Automatisierungsgerät bekannte, konstruktiv bedingte Ortsbindung der Betätigungsorgane entfällt. Damit ist die erfindungsgemäße Art der Auslösung von Schaltvorgängen auch für miniaturisierte Automatisierungsgerät geeignet. Mit besonderem Vorteil sind dabei Regionen der Gehäuseoberfläche nutzbar, die bei dem gattungsbildenden Automatisierungsgerät als ungeeignet angesehen wurden.Furthermore can the trigger zones dependent on of the design of the sensor in principle arbitrary about the Housing surface distributed be arranged. Known from the generic type of automation device, structurally related local binding of the actuators deleted. In order to is the type of the invention release of switching operations also for miniaturized automation device suitable. With special The advantage here are regions of the housing surface available that in the generic automation equipment were considered unsuitable.

Schließlich verzichtet die erfindungsgemäße Art der Auslösung von Schaltvorgängen auf bewegliche Teile auf der Gehäuseaußenseite des Automatisierungsgeräts. Dadurch werden vorteilhafterweise der Aufwand und die Störanfälligkeit reduziert.Finally, the invention dispenses with Type of triggering of switching operations on moving parts on the outside of the automation device. As a result, the effort and the susceptibility are advantageously reduced.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die dazu erforderlichen Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. The necessary drawings show:

1 eine Darstellung eines Automatisierungsgeräts mit optisch markierten Bedienflächen in zwei Ansichten 1 a representation of an automation device with optically marked control surfaces in two views

2 eine Darstellung eines Automatisierungsgeräts mit haptisch markierten Bedienflächen 2 a representation of an automation device with haptically marked control surfaces

3 eine weitere Darstellung eines Automatisierungsgeräts mit haptisch markierten Bedienflächen 3 a further illustration of an automation device with haptically marked control surfaces

4 eine geschnittene Darstellung eines Automatisierungsgeräts mit Fenstern an Bedienflächen 4 a sectional view of an automation device with windows on control surfaces

In der 1 ist ein Automatisierungsgerät in einem im wesentlichen zylindrischen Gefäß dargestellt. Im einzelnen ist in der 1a eine Ansicht auf eine Zylinderdeckfläche des im wesentlichen zylindrischen Gefäßes dargestellt, die im weiteren als Frontseite des Automatisierungsgeräts bezeichnet wird. In der 1b ist das Automatisierungsgerät entlang der Symmetrieachse geschnitten dargestellt. Im weiteren wird unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche Mittel auf beide Darstellungen der 1 gleichermaßen Bezug genommen.In the 1 an automation device is shown in a substantially cylindrical vessel. In detail is in the 1a a view is shown on a cylinder top surface of the substantially cylindrical vessel, which is referred to as the front of the automation device. In the 1b the automation device is shown cut along the symmetry axis. In the following, using the same reference numerals for the same means to both representations of 1 alike reference.

Das Gefäß besteht aus einem becherförmigen Gehäuse 100, dessen frontseitige Öffnung mit einem Überwurf 110 und einer in Dichtungen 160 eingefassten Glasscheibe 120 verschlossen ist. Die Glasscheibe 120 ist mit einem Scalenblatt 150 hinterlegt. In dem becherförmigen Gehäuse 100 ist die Geräteelektronik 130 untergebracht.The vessel consists of a cup-shaped housing 100 , whose front opening with a throw 110 and one in seals 160 enclosed glass pane 120 is closed. The glass pane 120 is with a scale sheet 150 deposited. In the cup-shaped housing 100 is the device electronics 130 accommodated.

Darüber hinaus ist das Automatisierungsgerät mit einem passiven Infrarotsensor 140 mit einer Mehrzahl von Auslösezonen 141 ausgestattet, der im Inneren des becherförmigen Gehäuses 100 untergebracht ist. Der Infrarotsensor 140 ist mit der Geräteelektronik 130 verbunden. Jeder Auslösezone 141 ist ein Schaltvorgang zugeordnet.In addition, the automation device is equipped with a passive infrared sensor 140 with a plurality of trip zones 141 equipped inside the cup-shaped housing 100 is housed. The infrared sensor 140 is with the device electronics 130 connected. Each trigger zone 141 is assigned a switching operation.

In einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Infrarotsensor 140 gemäß 1 derart hinter dem Scalenblatt 150 in dem Gehäuse 100 angeordnet, dass die auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen 141 auf der Glasscheibe 120 der Frontseite des Automatisierungsgeräts liegen. Glas ist diatherman. Dabei ist die Glasscheibe 120 mit überlappungsfreien Markierungen 121 bis 124 versehen, die die projizierte Lage der Auslösezonen 141 kennzeichnen. Die Empfangsbereiche der Auslösezonen 141 sind durch gestrichelte Linien dargestellt. Hierzu sind in 1b mehrere Ausführungsformen der Erfindung gezeigt.In a first embodiment of the invention, the infrared sensor 140 according to 1 so behind the scale sheet 150 in the case 100 arranged that the projected onto the housing wall location of the trigger zones 141 on the glass 120 the front of the automation device. Glass is diatherman. Here is the glass 120 with overlap-free markings 121 to 124 provided that the projected location of the trigger zones 141 mark. The reception areas of the tripping zones 141 are shown by dashed lines. These are in 1b several embodiments of the invention shown.

In einer ersten Ausführungsform sind die Markierungen 121 bis 124, hier am Beispiel der Markierung 121 gezeigt, auf der Außenseite der Glasscheibe 120 angebracht.In a first embodiment, the markings 121 to 124 , here by the example of the marking 121 shown on the outside of the glass 120 appropriate.

In einer zweiten Ausführungsform sind die Markierungen 121 bis 124, hier am Beispiel der Markierung 124 gezeigt, von außen sichtbar auf der Innenseite der Glasscheibe 120 angebracht.In a second embodiment, the markings 121 to 124 , here by the example of the marking 124 shown, visible from the outside on the inside of the glass 120 appropriate.

Dabei kann vorgesehen sein, die Markierungen 121 bis 124 durch Formgebung auf die Glasscheibe 120 aufzuzeichnen. Dazu zählen insbesondere aber nicht abschließend Gravieren, hier am Beispiel der Markierung 121 gezeigt, Prägen und Ätzen.It can be provided, the markings 121 to 124 by shaping on the glass pane 120 record. These include but not limited to engraving, here the example of the marking 121 shown, embossed and etched.

Alternativ kann vorgesehen sein, die Markierungen 121 bis 124 durch Farbgebung auf die Glasscheibe 120 aufzuzeichenen, wie hier am Beispiel der Markierung 124 gezeigt ist.Alternatively it can be provided, the markings 121 to 124 by coloring on the glass pane 120 to record, as here the example of the mark 124 is shown.

Bei Annäherung der Fingerspitze des lokalen Bedieners an eine Auslösezone 141, die durch eine Markierung 121 bis 124 gekennzeichnet ist, wird die empfangene Infrarotstrahlung, die der menschliche Köper aufgrund seiner Körpertemperatur aussendet, detektiert und ein zugehöriger Schaltvorgang ausgelöst.When the fingertip of the local operator approaches a triggering zone 141 passing through a marker 121 to 124 is characterized, the received infrared radiation, which emits the human body due to its body temperature, detected and triggered an associated switching operation.

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche Mittel geschnitten dargestellt. Das Automatisierungsgerät ist in einem Gefäß untergebracht, das aus einem becherförmigen Gehäuse 100 besteht, dessen frontseitige Öffnung mit einem Überwurf 110 und einer in Dichtungen 160 eingefassten Glasscheibe 120 verschlossen ist. Die Glasscheibe 120 ist mit einem Scalenblatt 150 hinterlegt. In dem becherförmigen Gehäuse 100 ist die Geräteelektronik 130 untergebracht.In 2 a second embodiment of the invention is shown using the same reference numerals for the same average cut. The automation device is housed in a vessel that consists of a cup-shaped housing 100 consists, whose front opening with a throw 110 and one in seals 160 enclosed glass pane 120 is closed. The glass pane 120 is with a scale sheet 150 deposited. In the cup-shaped housing 100 is the device electronics 130 accommodated.

Darüber hinaus ist das Automatisierungsgerät mit einem passiven Infrarotsensor 140 mit einer Mehrzahl von Auslösezonen 141 ausgestattet, der im Inneren des becherförmigen Gehäuses 100 untergebracht ist. Der Infrarotsensor 140 ist mit der Geräteelektronik 130 verbunden. Jeder Auslösezone 141 ist ein Schaltvorgang zugeordnet.In addition, the automation device is equipped with a passive infrared sensor 140 with a plurality of trip zones 141 equipped inside the cup-shaped housing 100 is housed. The infrared sensor 140 is with the device electronics 130 connected. Each trigger zone 141 is assigned a switching operation.

Gemäß 2 ist der Infrarotsensor 140 derart in dem Gehäuse 100 angeordnet, dass die auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen 141 auf der zylindrischen Wandung des dickwandigen, becherförmigen Gehäuses 100 des Automatisierungsgeräts liegen. Dabei kann ein Gußteil für das becherförmige Gehäuses 100 vorgesehen sein.According to 2 is the infrared sensor 140 such in the housing 100 arranged that the projected onto the housing wall location of the trigger zones 141 on the cylindrical wall of the thick-walled, cup-shaped housing 100 of the automation device. In this case, a casting for the cup-shaped housing 100 be provided.

An den Projektionsflächen der auf die Gehäusewand projizierten Lage der Auslösezonen 141 ist die Materialstärke der Gehäusewand reduziert. Dabei ist auf der Gehäuseaußenseite an jeder Projektionsfläche eine Ausnehmung vorgesehen. Diese Ausnehmungen stellen sowohl sichtbare als auch haptische Markierungen 101 und 102 dar. Darüber hinaus ist der Strahlungsdurchtrittswiderstand in den Zonen reduzierter Materialstärke der Gehäusewand verrringert, so dass das Gehäuse 100 lokal in Bereichen der projizierten Lage der Auslösezonen 141 diatherman ausgebildet ist.At the projection surfaces of the projected on the housing wall location of the trigger zones 141 the material thickness of the housing wall is reduced. In this case, a recess is provided on the housing outside at each projection surface. These recesses provide both visible and haptic markings 101 and 102 In addition, the radiation transmission resistance is reduced in the zones of reduced material thickness of the housing wall, so that the housing 100 local in areas of the projected location of the tripping zones 141 diatherman is trained.

In 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche Mittel geschnitten dargestellt. Das Automatisierungsgerät ist in einem Gefäß untergebracht, das aus einem becherförmigen Gehäuse 100 besteht, dessen frontseitige Öffnung mit einem Überwurf 110 und einer in Dichtungen 160 eingefassten Glasscheibe 120 verschlossen ist. Die Glasscheibe 120 ist mit einem Scalenblatt 150 hinterlegt. In dem becherförmigen Gehäuse 100 ist die Geräteelektronik 130 untergebracht.In 3 a third embodiment of the invention is shown using the same reference numerals for the same average cut. The automation device is housed in a vessel that consists of a cup-shaped housing 100 consists, whose front opening with a throw 110 and one in seals 160 enclosed glass pane 120 is closed. The glass pane 120 is with a scale sheet 150 deposited. In the cup-shaped housing 100 is the device electronics 130 accommodated.

Darüber hinaus ist das Automatisierungsgerät mit einem passiven Infrarotsensor 140 mit einer Mehrzahl von Auslösezonen 141 ausgestattet, der im Inneren des becherförmigen Gehäuses 100 untergebracht ist. Der Infrarotsensor 140 ist mit der Geräteelektronik 130 verbunden. Jeder Auslösezone 141 ist ein Schaltvorgang zugeordnet.In addition, the automation device is equipped with a passive infrared sensor 140 with a plurality of trip zones 141 equipped inside the cup-shaped housing 100 is housed. The infrared sensor 140 is with the device electronics 130 connected. Each trigger zone 141 is assigned a switching operation.

Gemäß 3 ist der Infrarotsensor 140 derart in dem Gehäuse 100 angeordnet, dass die auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen 141 auf der zylindrischen Wandung des dickwandigen, becherförmigen Gehäuses 100 des Automatisierungsgeräts liegen. Dabei kann ein Gußteil für das becherförmige Gehäuses 100 vorgesehen sein.According to 3 is the infrared sensor 140 such in the housing 100 arranged that the projected onto the housing wall location of the trigger zones 141 on the cylindrical wall of the thick-walled, cup-shaped housing 100 of the automation device. In this case, a casting for the cup-shaped housing 100 be provided.

An den Projektionsflächen der auf die Gehäusewand projizierten Lage der Auslösezonen 141 ist die Materialstärke der Gehäusewand reduziert und die Gehäusewand unter Bildung eines Meniskus eingestülpt. Diese Menisken stellen sowohl sichtbare als auch haptische Markierungen 103 und 104 dar. Darüber hinaus ist der Strahlungsdurchtrittswiderstand in den Zonen reduzierter Materialstärke der Gehäusewand verrringert, so dass das Gehäuse 100 lokal in Bereichen der projizierten Lage der Auslösezonen 141 diatherman ausgebildet ist.At the projection surfaces of the projected on the housing wall location of the trigger zones 141 the material thickness of the housing wall is reduced and the housing wall inverted to form a meniscus. These menisci provide both visible and haptic markings 103 and 104 In addition, the radiation transmission resistance is reduced in the zones of reduced material thickness of the housing wall, so that the housing 100 local in areas of the projected location of the tripping zones 141 diatherman is trained.

Der Berstdruck einer dünnwandigen, zur Druckseite hin meniskusförmig eingestülpten Gehäusewand ist höher als bei einer ebenen Wand gleicher Materialstärke. Damit ist diese Ausführungsform der Erfindung für Automatisierungsgeräte besonders geeignet, die aufgrund von Vorschriften zum Explosionsschutz elektrischer Betriebsmittel in der Zündschutzart der druckfesten Kapselung auszuführen sind.Of the Bursting pressure of a thin-walled, towards the pressure side meniscus-shaped invaginated housing wall is higher as with a flat wall of the same material thickness. This is the embodiment the invention for automation devices particularly suitable due to explosion protection regulations electrical equipment in the type of protection of flameproof Encapsulation are carried out.

In 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gleiche Mittel geschnitten dargestellt. Das Automatisierungsgerät ist in einem Gefäß untergebracht, das aus einem becherförmigen Gehäuse 100 besteht, dessen frontseitige Öffnung mit einem Überwurf 110 und einer in Dichtungen 160 eingefassten Glasscheibe 120 verschlossen ist. Die Glasscheibe 120 ist mit einem Scalenblatt 150 hinterlegt. In dem becherförmigen Gehäuse 100 ist die Geräteelektronik 130 untergebracht.In 4 a fourth embodiment of the invention is shown using the same reference numerals for the same average cut. The automation device is housed in a vessel that consists of a cup-shaped housing 100 consists, whose front opening with a throw 110 and one in seals 160 enclosed glass pane 120 is closed. The glass pane 120 is with a scale sheet 150 deposited. In the cup-shaped housing 100 is the device electronics 130 accommodated.

Darüber hinaus ist das Automatisierungsgerät mit einem passiven Infrarotsensor 140 mit einer Mehrzahl von Auslösezonen 141 ausgestattet, der im Inneren des becherförmigen Gehäuses 100 untergebracht ist. Der Infrarotsensor 140 ist mit der Geräteelektronik 130 verbunden. Jeder Auslösezone 141 ist ein Schaltvorgang zugeordnet.In addition, the automation device is equipped with a passive infrared sensor 140 with a plurality of trip zones 141 equipped inside the cup-shaped housing 100 is housed. The infrared sensor 140 is with the device electronics 130 connected. Each trigger zone 141 is assigned a switching operation.

Gemäß 4 ist der Infrarotsensor 140 derart in dem Gehäuse 100 angeordnet, dass die auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen 141 auf der zylindrischen Wandung des dickwandigen, becherförmigen Gehäuses 100 des Automatisierungsgeräts liegen. Dabei kann ein Gußteil für das becherförmige Gehäuses 100 vorgesehen sein, das durch einen hohen Strahlungsdurchtrittswiderstand gekennzeichnet ist.According to 4 is the infrared sensor 140 such in the housing 100 arranged that the projected onto the housing wall location of the trigger zones 141 on the cylindrical wall of the thick-walled, cup-shaped housing 100 of the automation device. In this case, a casting for the cup-shaped housing 100 be provided, which is characterized by a high radiation penetration resistance.

An den Projektionsflächen der auf die Gehäusewand projizierten Lage der Auslösezonen 141 weist die Gehäusewand Öffnungen 105 und 106 auf. Diese Öffnungen 105 und 106 sind durch Glasscheiben 171 und 172 verschlossen. Die Glasscheiben 171 und 172 sind in der Gehäusewand nach innen vertieft angeordnet, so dass die Gehäusewand unter Bildung einer Laibung partiell über die Ränder der Glasscheiben 171 und 172 auskragt.At the projection surfaces of the projected on the housing wall location of the trigger zones 141 has the housing wall openings 105 and 106 on. These openings 105 and 106 are through glass panes 171 and 172 locked. The glass panes 171 and 172 are recessed in the housing wall inwardly, so that the housing wall to form a soffit partially over the edges of the glass sheets 171 and 172 protrudes.

Dadurch verbleibt auf der Gehäuseaußenseite an jeder Projektionsfläche eine Ausnehmung. Diese Ausnehmungen stellen sowohl sichtbare als auch haptische Markierungen 105 und 106 dar. Glas ist diatherman, so dass das Gehäuse 100 lokal in Bereichen der projizierten Lage der Auslösezonen 141 diatherman ausgebildet ist.As a result, a recess remains on the outside of the housing on each projection surface. These recesses provide both visible and haptic markings 105 and 106 glass is diatherman, so the case 100 local in areas of the projected location of the tripping zones 141 diatherman is trained.

Allen Ausführungsformen ist gemein, dass nur die sequentielle Auslösung von einzelnen Schaltvorgängen akzeptiert wird. Dadurch werden Fehlbedienungen durch unbeabsichtigtes gleichzeitiges Auslösen verschiedener Schaltvorgänge durch nahekommende Gegenstände vermieden.All embodiments have in common that only the sequential triggering of individual switching operations is accepted. As a result, incorrect operation due to unintentional simultaneous Triggering various switching operations avoided by nearby objects.

In besonderer Ausgestaltung der Erfindung können darüber hinaus selektiv ausgewählte Kombinationen von Schaltvorgängen zugelassen sein. Dabei sind Kombinationen von Schaltvorgängen ausgewählt, deren unbeabsichtigtes gemeinsames Auftreten unwahrscheinlich ist. Beispielsweise können Schaltvorgänge zugelassen sein, deren Betätigungszonen an gegenüberliegenden Gehäuseseiten liegen.In particular embodiment of the invention may also selectively selected combinations of switching operations be admitted. In this case, combinations of switching operations are selected, the unintentional joint occurrence is unlikely. For example can allow switching operations be whose operating zones at opposite housing sides lie.

100100
Gehäusecasing
101 bis 106101 to 106
Markierungmark
110110
Überwurfwrap
120120
Glasscheibepane
121 bis 124121 to 124
Markierungmark
130130
Geräteelektronikelectronics
140140
Infrarotsensorinfrared sensor
141141
Auslösezonetripping zone
150150
ScalenblattScale leaf
160160
Dichtungpoetry
171, 172171 172
Glasscheibepane

Claims (8)

Automatisierungsgerät, das in einem Gehäuse (100) untergebracht ist und durch mindestens eine Gehäusewand hindurch lokal bedienbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass ein passiver Infrarotsensor (140) mit einer Mehrzahl von Auslösezonen (141) im Inneren des Automatisierungsgeräts untergebracht ist, wobei jeder Auslösezone (141) ein Schaltvorgang zugeordnet ist und – dass das Gehäuse (100) zumindest im Bereich der auf die Gehäusewand (120) projizierte Lage der Auslösezonen (141) diatherman ausgebildet ist.Automation device that is housed in a housing ( 100 ) and is locally operable through at least one housing wall, characterized in that - a passive infrared sensor ( 140 ) with a plurality of trigger zones ( 141 ) is housed inside the automation device, wherein each triggering zone ( 141 ) a switching operation is assigned and - that the housing ( 100 ) at least in the area of the housing wall ( 120 ) projected location of the tripping zones ( 141 ) diatherman is formed. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Gehäusewand (120) projizierte Lage der Auslösezonen (141) auf der Gehäuseaußenseite des Automatisierungsgeräts sichtbar markiert (101 bis 106 und 121 bis 124) ist.Automation device according to claim 1, characterized in that on the housing wall ( 120 ) projected location of the tripping zones ( 141 ) is visibly marked on the outside of the automation device ( 101 to 106 and 121 to 124 ). Automatisierungsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Gehäusewand (120) projizierte Lage der Auslösezonen (141) auf der Gehäuseaußenseite des Automatisierungsgeräts haptisch markiert (101 bis 106 und 121 bis 124) ist.Automation device according to claim 1, characterized in that on the housing wall ( 120 ) projected location of the tripping zones ( 141 ) is haptically marked on the outside of the automation device ( 101 to 106 and 121 to 124 ). Automatisierungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (100) im Bereich der auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen (141) mit Öffnungen ausgestattet ist, die mit einem diathermanen Material verschlossen sind.Automation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 100 ) in the region of the projected on the housing wall position of the trigger zones ( 141 ) is equipped with openings closed with a diathermic material. Automatisierungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsdurchtrittswiderstand des Gehäuses (100) im Bereich der auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen (141) durch Formgebung herabgesetzt ist.Automation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the radiation passage resistance of the housing ( 100 ) in the region of the projected on the housing wall position of the trigger zones ( 141 ) is reduced by shaping. Automatisierungsgerät nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke des Gehäuses (100) im Bereich der auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen (141) gegenüber der Gehäusewand reduziert ist.Automation device according to claim 5, characterized in that the material thickness of the housing ( 100 ) in the region of the projected on the housing wall position of the trigger zones ( 141 ) is reduced relative to the housing wall. Automatisierungsgerät nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand im Bereich der auf die Gehäusewand projizierte Lage der Auslösezonen (141) meniskusförmig ausgebildet ist.Automation device according to claim 6, characterized in that the housing wall in the region of projected onto the housing wall position of the triggering zones ( 141 ) is formed meniscus-shaped. Automatisierungsgerät nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Meniskus in das Gehäuseinnere hinein gerichtet ist.Automation device according to claim 7, characterized that the bulge of the meniscus into the housing interior directed into it.
DE200510048021 2005-10-06 2005-10-06 Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction Expired - Fee Related DE102005048021B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048021 DE102005048021B3 (en) 2005-10-06 2005-10-06 Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048021 DE102005048021B3 (en) 2005-10-06 2005-10-06 Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048021B3 true DE102005048021B3 (en) 2007-04-12

Family

ID=37887271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048021 Expired - Fee Related DE102005048021B3 (en) 2005-10-06 2005-10-06 Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048021B3 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048821A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Volkswagen Ag Operating device and method for operating an operating device with improved approach detection
US8697131B2 (en) 2009-02-11 2014-04-15 Instillo Gmbh Method for producing pharmaceutical drug particles of small particle size
US8852644B2 (en) 2010-03-22 2014-10-07 Instillo Gmbh Method and device for producing microparticles or nanoparticles
DE102013209849A1 (en) * 2013-05-27 2014-11-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH operating element
DE102013225076A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Ifm Electronic Gmbh Automation device with a touch sensor for device operation
DE102019106971A1 (en) 2018-03-21 2019-09-26 Ifm Electronic Gmbh Operating unit for a measuring device of process or automation technology and measuring device with such a control unit
DE102019114757B3 (en) 2019-06-03 2020-07-09 Ifm Electronic Gmbh Operating unit for a measuring device of process or automation technology as well as measuring device with such an operating unit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146152A1 (en) * 1981-11-21 1983-06-01 Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag Optoelectrical key array
US4701747A (en) * 1985-04-16 1987-10-20 Ncr Corporation Data input system including a keyboard having no moving parts
WO1991018383A1 (en) * 1990-05-23 1991-11-28 Mann Brian M Computer aided design system utilizing large surface image
DE29519714U1 (en) * 1995-12-12 1996-02-01 Electrolux Ag Control element for a household appliance
WO2003044957A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Touch sensor with integrated decoration
WO2003044958A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Molded/integrated touch switch/control panel assembly and method for making same
EP0891655B1 (en) * 1996-04-01 2003-07-02 Kyösti Veijo Olavi Maula An arrangement for the optical remote control of apparatus
US20050174260A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Arneson Theodore R. Electronic device with force sensing key

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146152A1 (en) * 1981-11-21 1983-06-01 Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag Optoelectrical key array
US4701747A (en) * 1985-04-16 1987-10-20 Ncr Corporation Data input system including a keyboard having no moving parts
WO1991018383A1 (en) * 1990-05-23 1991-11-28 Mann Brian M Computer aided design system utilizing large surface image
DE29519714U1 (en) * 1995-12-12 1996-02-01 Electrolux Ag Control element for a household appliance
EP0891655B1 (en) * 1996-04-01 2003-07-02 Kyösti Veijo Olavi Maula An arrangement for the optical remote control of apparatus
WO2003044957A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Touch sensor with integrated decoration
WO2003044958A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Molded/integrated touch switch/control panel assembly and method for making same
US20050174260A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Arneson Theodore R. Electronic device with force sensing key

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048821A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Volkswagen Ag Operating device and method for operating an operating device with improved approach detection
US8976125B2 (en) 2008-09-22 2015-03-10 Volkswagen Ag Operator control apparatus and method for operating an operator control apparatus with improved approach sensing
US8697131B2 (en) 2009-02-11 2014-04-15 Instillo Gmbh Method for producing pharmaceutical drug particles of small particle size
US8852644B2 (en) 2010-03-22 2014-10-07 Instillo Gmbh Method and device for producing microparticles or nanoparticles
DE102013209849A1 (en) * 2013-05-27 2014-11-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH operating element
DE102013209849B4 (en) 2013-05-27 2022-07-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH control element
DE102013225076A1 (en) 2013-12-06 2015-06-11 Ifm Electronic Gmbh Automation device with a touch sensor for device operation
DE102013225076B4 (en) * 2013-12-06 2016-08-04 Ifm Electronic Gmbh Automation device with a touch sensor for device operation
DE102019106971A1 (en) 2018-03-21 2019-09-26 Ifm Electronic Gmbh Operating unit for a measuring device of process or automation technology and measuring device with such a control unit
DE102019114757B3 (en) 2019-06-03 2020-07-09 Ifm Electronic Gmbh Operating unit for a measuring device of process or automation technology as well as measuring device with such an operating unit
WO2020244976A1 (en) 2019-06-03 2020-12-10 Ifm Electronic Gmbh Operator control unit for a measuring instrument for process or automation engineering, and measuring instrument having an operator control unit of this kind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048021B3 (en) Automated apparatus for local operation has passive infrared sensor with many release zones having switch operations and a diathermanous construction
EP3368958B1 (en) Control arrangement consisting of an actuating element with an input surface and rotary actuator arranged on said input surface
DE4309442C2 (en) Passive non-contact magnetic position sensor
EP1431866A1 (en) Human Machine Interface with optical touch screen
EP3054069A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102013007927A1 (en) drive unit
EP3172752B1 (en) Control unit for an electrical apparatus, in particular for a vehicle component
DE102013225463A1 (en) Operating device for an electrical device or a system, in particular for a vehicle component
DE102016123118B4 (en) Input device with an array of force sensors in the film layer structure with improved backlighting
WO2014082913A1 (en) Field device for process instrumentation
EP2206132A1 (en) Actuator
WO2019215177A1 (en) Operating device for a vehicle
EP3309967A1 (en) Capacitive switching device
DE69830253T2 (en) POWER-DEPENDENT DETECTORS AND SYSTEMS AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
EP2492786A1 (en) Operating element
DE2844575C2 (en) Input device
DE102012019387B4 (en) Pressure and rotary control element for a motor vehicle
EP3462420A1 (en) Stabiliser for motor vehicles
DE102006046839B4 (en) Fire button alarm
DE102018120561B4 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE3940006C2 (en)
DE4222878A1 (en) Arrangement for detecting the switching position of a motor vehicle transmission
EP2048677A9 (en) Operating device for operating a machine tool, production machine and/or robot
EP1965399A1 (en) Emergency button for a danger detection system
DE102015113694B4 (en) Capacitive control element with improved immunity to interference

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee