DE102005044810A1 - Housing for an exhaust gas purification device - Google Patents

Housing for an exhaust gas purification device Download PDF

Info

Publication number
DE102005044810A1
DE102005044810A1 DE200510044810 DE102005044810A DE102005044810A1 DE 102005044810 A1 DE102005044810 A1 DE 102005044810A1 DE 200510044810 DE200510044810 DE 200510044810 DE 102005044810 A DE102005044810 A DE 102005044810A DE 102005044810 A1 DE102005044810 A1 DE 102005044810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
calibrated
housings
assembly according
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510044810
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Kroner
Erich Forster
Stefan MERSCHKÖTTER
Otto Steinhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH
Original Assignee
ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH filed Critical ArvinMeritor Emissions Technologies GmbH
Priority to DE200510044810 priority Critical patent/DE102005044810A1/en
Priority to PCT/EP2006/008684 priority patent/WO2007033767A1/en
Publication of DE102005044810A1 publication Critical patent/DE102005044810A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/185Mechanical joints the connection being realised by deforming housing, tube, baffle, plate, or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate (14, 20) für eine Abgasreinigungsvorrichtung, mit einem ersten Gehäuse (10) und einem stromabwärts des ersten Gehäuses (10) angeordneten zweiten Gehäuse (16), die miteinander verbunden sind, wobei es sich bei mindestens einem der Gehäuse um ein Wickelgehäuse handelt, dadurch gekennzeichnet, daß von den einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse (10, 16) mindestens eines kalibriert ist und die beiden einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse (10, 16) unmittelbar miteinander verbunden sind. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate (14, 20) für eine Abgasreinigungsvorrichtung mittels der folgenden Schritte: Zunächst werden ein erstes Gehäuse (10) und ein zweites Gehäuse (16) bereitgestellt, wobei es sich bei mindestens einem der Gehäuse um ein Wickelgehäuse handelt und wobei ein stromabwärtiges Ende des einen Gehäuses (10, 16) mit dem stromaufwärtigen Ende des anderen Gehäuses (16, 10) verbunden werden soll. Dann wird von den beiden miteinander zu verbindenden Enden mindestens eines kalibriert. Dann werden die beiden Enden unmittelbar miteinander verbunden.The invention relates to an assembly for receiving two substrates (14, 20) for an exhaust gas purification device, with a first housing (10) and a second housing (16) arranged downstream of the first housing (10), which are connected to one another at least one of the housings is a winding housing, characterized in that at least one of the facing ends of the two housings (10, 16) is calibrated and the two facing ends of the two housings (10, 16) are directly connected to one another. The invention also relates to a method for producing an assembly for receiving two substrates (14, 20) for an exhaust gas cleaning device by means of the following steps: First, a first housing (10) and a second housing (16) are provided, at least one the housing is a winding housing and wherein a downstream end of one housing (10, 16) is intended to be connected to the upstream end of the other housing (16, 10). Then at least one of the two ends to be connected is calibrated. Then the two ends are connected directly to one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate für eine Abgasreinigungsvorrichtung, mit einem ersten Gehäuse und einem stromabwärts des ersten Gehäuses angeordneten zweiten Gehäuse, die miteinander verbunden sind, wobei es sich bei mindestens einem der beiden Gehäuse um ein Wickelgehäuse handelt. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe.The The invention relates to an assembly for receiving two substrates for one Emission control device, with a first housing and a downstream of the first housing arranged second housing, which are interconnected, with at least one the two housings around a winding housing is. The invention also relates to a process for the preparation such an assembly.

Bei der Abgasreinigungsvorrichtung handelt es sich insbesondere um eine Kombination aus Katalysator und Partikelfilter, wie sie bei modernen Kraftfahrzeugen mit Diesel-Verbrennungskraftmaschine eingesetzt wird. In 1 ist ein Beispiel einer solchen Baugruppe gezeigt. Sie weist ein erstes Gehäuse 10 auf in welchem über eine Lagermatte 12 ein Substrat 14 aufgenommen ist. Das Substrat kann mit einer katalytisch wirksamen Beschichtung versehen sein, so daß ein Katalysator gebildet ist. In der Strömungsrichtung P betrachtet ist stromabwärts des ersten Gehäuses 10 ein zweites Gehäuse 16 angeordnet, in welchem über eine Lagermatte 18 ein Substrat 20 gehalten ist. Das Substrat 20 kann beispielsweise ein Keramikkörper mit sehr kleinen Poren sein, so daß ein Partikelfilter gebildet ist. Zwischen dem ersten Gehäuse 10 und dem zweiten Gehäuse 16 befindet sich ein Zwischenring 22, der zwei Funktionen hat. Zum einen dient er zur mechanischen und gasdichten Verbindung des ersten Gehäuses 10 mit dem zweiten Gehäuse 16. Zu diesem Zweck ist das stromabwärtige Ende des ersten Gehäuses 10 mit dem stromaufwärtigen Ende des Zwischenrings 22 durch eine Schweißnaht 24 verbunden, und das stromabwärtige Ende des Zwischenrings 22 ist mit dem stromaufwärtigen Ende des zweiten Gehäuses 16 ebenfalls durch eine Schweißnaht 24 verbunden. Zum anderen dient der Zwischenring 22 zur Aufnahme eines Sensors 26, der dazu dient, verschiedene Parameter des Abgases zu erfassen, das durch die aus den Gehäusen und den Substraten gebildete Baugruppe strömt, oder zur Aufnahme anderer Anschlüsse, z.B. für eine Druckleitung.In the exhaust gas purification device is in particular a combination of catalyst and particulate filter, as used in modern motor vehicles with diesel internal combustion engine. In 1 an example of such an assembly is shown. It has a first housing 10 in which about a storage mat 12 a substrate 14 is included. The substrate may be provided with a catalytically active coating so that a catalyst is formed. Viewed in the flow direction P is downstream of the first housing 10 a second housing 16 arranged in which over a storage mat 18 a substrate 20 is held. The substrate 20 For example, may be a ceramic body with very small pores, so that a particle filter is formed. Between the first case 10 and the second housing 16 there is an intermediate ring 22 which has two functions. On the one hand, it serves for the mechanical and gastight connection of the first housing 10 with the second housing 16 , For this purpose, the downstream end of the first housing 10 with the upstream end of the intermediate ring 22 through a weld 24 connected, and the downstream end of the intermediate ring 22 is with the upstream end of the second housing 16 also by a weld 24 connected. On the other hand serves the intermediate ring 22 for receiving a sensor 26 which serves to detect various parameters of the exhaust gas flowing through the assembly formed by the housings and the substrates, or to accommodate other ports, eg for a pressure line.

Die beschriebene Baugruppe hat den Nachteil, daß ihre Herstellung vergleichsweise aufwendig ist.The described assembly has the disadvantage that their production comparatively is expensive.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Baugruppe der eingangs genannten Art zu schaffen, die kostengünstiger und mit verbesserter Dauerhaltbarkeit hergestellt werden kann.The The object of the invention is an assembly of the above to create said type, the more cost effective and with improved durability can be produced.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß von den einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse mindestens eines kalibriert ist und die beiden einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse unmittelbar miteinander verbunden sind. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der Zwischenring als solcher zwischen dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse nicht erforderlich ist. Wenn mindestens eines der beiden miteinander zu verbindenden Enden der Gehäuse geeignet kalibriert wird, können die beiden Enden auch unmittelbar miteinander verbunden werden. Auf diese Weise werden der Zwischenring und eine Schweißnaht eingespart, was zu erheblichen Kostenvorteilen führt.to solution this object is inventively provided that of the mutually facing ends of the two housings at least one calibrated is and the two mutually facing ends of the two housings immediately connected to each other. The invention is based on the knowledge that the Intermediate ring as such between the first housing and the second housing not is required. If at least one of the two to each other connecting ends of the housing is calibrated appropriately the two ends are also connected directly to each other. In this way, the intermediate ring and a weld are saved, which leads to considerable cost advantages.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das mit dem anderen Gehäuse verbundene Ende des einen Gehäuses verlängert ausgeführt ist, so daß ein Zwischenabschnitt zur Anbringung anderer Bauteile geschaffen ist, beispielsweise eines Sensors. Auf diese Weise kann mit geringem Aufwand der Bauraum geschaffen werden, der im Stand der Technik durch den Zwischenring geschaffen wurde.Preferably is provided that the with the other housing connected end of a housing extended accomplished is so that one Intermediate section for attachment of other components is created, for example, a sensor. This way can be done with low Expenditure of space to be created, in the prior art was created by the intermediate ring.

Vorzugsweise weist der Zwischenabschnitt einen ebenen Abschnitt auf. Dieser ebene Abschnitt kann mit geringem Aufwand beim Kalibrieren des dem anderen Gehäuse zugewandten Endes des Zwischenabschnittes hergestellt werden und erleichtert dann die Anbringung einer Buchse für einen Sensor oder anderer Anschlüsse erheblich. Dieser kann dann in einfacher Weise beispielsweise durch Widerstandsschweißen angebracht werden.Preferably the intermediate section has a flat section. This level Section can with little effort while calibrating the other casing facing end of the intermediate section are manufactured and then facilitates the attachment of a socket for a sensor or other connections considerably. This can then in a simple manner, for example by resistance welding be attached.

Hinsichtlich des Kalibrierens gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die beiden Enden in geeigneter Weise plastisch zu verformen. Beispielsweise kann eines der Enden in seinem Durchmesser unverändert belassen werden, während das andere Ende im Durchmesser aufgeweitet oder gestaucht wird. Es ist auch möglich, beide Enden aufzuweiten oder zu stauchen. Ebenso ist möglich, das erste Gehäuse in das zweite Gehäuse hineinzustecken oder auf dieses aufzustecken. Weiterhin möglich ist, mindestens eines der beiden miteinander zu verbindenden Ende durch das Kalibrieren konisch auszubilden, so daß das andere Gehäuse entweder stumpf an das konische Ende angesetzt wird oder, wenn beide Enden konisch ausgebildet sind, einander überlappend angeordnet werden. Je nach den Anforderungen kann nur ein Ende kalibriert werden, oder es können beide Enden kalibriert werden. Es sei darauf hingewiesen, daß die Aufzählung der verschiedenen Ausgestaltungen der miteinander zu verbindenden Enden nicht abschließend ist.Regarding There are different ways of calibrating the two Plastically deform ends in a suitable manner. For example one of the ends can be left unaltered in its diameter while the other end is widened or compressed in diameter. It is also possible, to widen or compress both ends. It is also possible that first housing in the second housing put in or put on this. It is still possible at least one of the two end to be joined together make the calibration conical, so that the other housing either blunt is applied to the conical end or, if both ends are conical, are arranged overlapping each other. Depending on the requirements, only one end can be calibrated, or it can both Ends are calibrated. It should be noted that the list of various embodiments of the ends to be joined together not final is.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die beiden miteinander verbundenen Enden eine Rastgeometrie aufweisen, beispielsweise eine nach innen weisende Prägung, mittels der sie im vormontierten Zustand formschlüssig ineinander einrasten. Dies vereinfacht das Verbinden der beiden Gehäuse, da sie dann beim Schweißen oder Löten nicht positioniert gehalten werden müssen, sondern von alleine in der gewünschten Position verbleiben.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the two interconnected ends have a latching geometry, for example, an inwardly facing Embossing, by means of which they engage positively in the preassembled state. This simplifies the connection of the two housings, since they then need not be kept positioned during welding or soldering, but remain alone in the desired position.

Bei den beiden Gehäusen handelt es sich insbesondere um Wickelgehäuse mit einem Mantel, der um das Substrat gewickelt und dann geschlossen wurde. Bei diesen Gehäusen ist die Kalibrierung der miteinander zu verbindenden Enden von besonderer Bedeutung, da der Durchmesser der Gehäuse in großem Maße schwankt. Das im entsprechenden Gehäuse angeordnete Substrat ist nämlich selbst mit sehr großen Toleranzen behaftet, die sich dann in entsprechend großen Toleranzen des um das Substrat gewickelten Mantels auswirken.at the two housings it is in particular a winding housing with a jacket, the order the substrate was wrapped and then closed. In these cases is the calibration of the ends to be joined together is of particular importance, because the diameter of the case in big Dimensions vary. That in the corresponding housing arranged substrate is namely even with very big ones Tolerances afflicted, which then in correspondingly large tolerances of the jacket wound around the substrate.

Erfindungsgemäß ist zur Lösung der oben genannten Aufgabe auch ein Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate für eine Abgasreinigungsvorrichtung vorgesehen, bei dem die folgenden Schritte verwendet werden: Zunächst werden ein erstes und ein zweites Gehäuse bereitgestellt, wobei ein stromabwärtiges Ende des einen Gehäuses mit dem stromaufwärtigen Ende des anderen Gehäuses verbunden werden soll. Von den beiden miteinander zu verbindenden Enden wird mindestens eines kalibriert. Anschließend werden die beiden Enden unmittelbar miteinander verbunden. Hinsichtlich der Vorteile dieses Verfahrens wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.According to the invention is for solution the above object also a method for producing a Assembly for receiving two substrates for an exhaust gas purification device provided, in which the following steps are used: First a first and a second housing provided, wherein a downstream end of a housing with the upstream one End of the other housing to be connected. To be connected by the two Ends is calibrated at least one. Subsequently, the two ends directly connected. Regarding the advantages of this Method is referred to the above explanations.

Die einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse können insbesondere miteinander verschweißt oder verlötet werden.The mutually facing ends of the two housings can in particular with each other welded or soldered become.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das zu kalibrierende Ende des Gehäuses beim Kalibrieren innenseitig gestützt wird. Es hat sich herausgestellt, daß auf diese Weise eine bessere Maßhaltigkeit erreicht wird.According to one preferred embodiment of Invention is provided that the to be calibrated end of the housing is supported on the inside during calibration. It turned out that on this way a better dimensional stability is reached.

Wenn die zu kalibrierenden Gehäuse Wickelgehäuse sind, ist vorgesehen, daß das zu kalibrierende Ende des Gehäuses mittels eines Kalibrierwerkzeugs kalibriert wird, das eine Ausnehmung für einen Überlappungsbereich des Mantels des Gehäuses aufweist. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß auf der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite des Gehäuses kein störender Absatz gebildet wird.If the housing to be calibrated winding housing are provided that the to be calibrated end of the housing is calibrated by means of a calibration tool, which is a recess for an overlap area having the shell of the housing. This ensures that that on the the recess opposite Side of the housing no disturbing Paragraph is formed.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:The Invention will be described below with reference to various embodiments described in the attached Drawings are shown. In these show:

1 einen schematischen Schnitt durch eine Baugruppe gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic section through an assembly according to the prior art;

2 einen schematischen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Baugruppe; 2 a schematic section through a first embodiment of an assembly according to the invention;

3 einen schematischen Schnitt entlang der Ebene III-III von 2; 3 a schematic section along the plane III-III of 2 ;

die 4 bis 10 jeweils einen schematischen Schnitt durch weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Baugruppe;the 4 to 10 in each case a schematic section through further embodiments of the assembly according to the invention;

11 einen schematischen Schnitt durch eine Variante einer erfindungsgemäßen Baugruppe; 11 a schematic section through a variant of an assembly according to the invention;

12 einen schematischen Schnitt entlang der Ebene XII-XII von 11; 12 a schematic section along the plane XII-XII of 11 ;

13 in einem schematischen Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Baugruppe; 13 in a schematic section, a further embodiment of an assembly according to the invention;

14 in vergrößertem Maßstab das Detail XIV aus 13; 14 on an enlarged scale the detail XIV 13 ;

15 schematisch ein Kalibrierwerkzeug in einem Querschnitt; und 15 schematically a calibration tool in a cross section; and

16 einen schematischen Schnitt durch ein Gehäuse beim Kalibrieren. 16 a schematic section through a housing during calibration.

Für die nachfolgende Beschreibung der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werden für die aus der obigen Beschreibung des Standes der Technik bekannten Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet.For the following Description of the embodiments according to the invention be for the From the above description of the prior art known components the same reference numerals used.

In 2 sind das erste Gehäuse 10 mit Substrat 14 und das zweite Gehäuse 16 mit Substrat 20 zu erkennen. Es ist für die Erfindung ohne Bedeutung, welche Funktion das Substrat im entsprechenden Gehäuse hat. Jedes der Gehäuse ist gebildet durch eine Mantelfläche und einen Trichter. Das erste Gehäuse weist an seinem stromaufwärtigen Ende einen (nicht dargestellten) Einlaßtrichter auf, und das zweite Gehäuse weist an seinem stromabwärtigen Ende einen (nicht dargestellten) Auslaßtrichter auf. Da für die vorliegende Erfindung nur der Mantel des Gehäuses von Bedeutung ist, wird nachfolgend verallgemeinernd der Mantel mit dem Gehäuse gleichgesetzt.In 2 are the first case 10 with substrate 14 and the second housing 16 with substrate 20 to recognize. It is irrelevant to the invention which function the substrate has in the corresponding housing. Each of the housings is formed by a lateral surface and a funnel. The first housing has an inlet funnel (not shown) at its upstream end, and the second housing has an outlet funnel (not shown) at its downstream end. Since only the jacket of the housing is of importance for the present invention, generalizing the jacket will be equated below with the housing.

Das zweite Gehäuse 16 weist an seinem stromaufwärtigen, dem ersten Gehäuse 10 zugewandten Ende einen Zwischenabschnitt 30 auf, der als einstückige Verlängerung des Mantels ausgeführt ist. Anders ausgedrückt ist der Mantel des zweiten Gehäuses 16 überlang ausgeführt, so daß der in axialer Richtung über das Substrat 20 hinausstehende Zwischenabschnitt 30 gebildet ist.The second housing 16 indicates at its upstream, the first housing 10 facing end an intermediate section 30 on, which is designed as a one-piece extension of the shell. In other words, the jacket of the second housing 16 executed over long, so that in axi in the direction of the substrate 20 protruding intermediate section 30 is formed.

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Durchmesser des ersten Gehäuses 10 und des zweiten Gehäuses 16 im wesentlichen gleich. Die beiden einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse sind auf bestimmte Abmessungen kalibriert, also in radialer Richtung durch plastisches Verformen (entweder Aufweiten oder Stauchen) auf bestimmte Abmessungen gebracht. Während die Abmessungen am stromaufwärtigen Ende des zweiten Gehäuses 16 im wesentlichen unverändert gegenüber den Werten sind, die im Bereich des zweiten Substrates 20 vorliegen, ist das erste Gehäuse 10 an seinem stromabwärtigen Ende um den Betrag der Wandstärke des Gehäuses aufgeweitet. Anders ausgedrückt entspricht (gegebenenfalls abgesehen von einem Fügespalt) der Innendurchmesser des ersten Gehäuses 10 am stromabwärtigen Ende dem Außendurchmesser des zweiten Gehäuses 16 am stromaufwärtigen Ende. Dies ermöglicht, das zweite Gehäuse 16 in das erste Gehäuse 10 einzustecken und die beiden Gehäuse miteinander zu verschweißen. (Siehe Schweißnaht 24).In this embodiment, the diameter of the first housing 10 and the second housing 16 essentially the same. The two mutually facing ends of the two housings are calibrated to certain dimensions, that is brought to specific dimensions in the radial direction by plastic deformation (either expansion or compression). While the dimensions at the upstream end of the second housing 16 are substantially unchanged from the values that are in the region of the second substrate 20 present, is the first housing 10 expanded at its downstream end by the amount of wall thickness of the housing. In other words, the inner diameter of the first housing (if appropriate apart from a joint gap) corresponds 10 at the downstream end, the outer diameter of the second housing 16 at the upstream end. This allows the second housing 16 in the first case 10 plug in and weld the two housings together. (See weld 24 ).

Auf dem Zwischenabschnitt 30 ist der Sensor 26 angeordnet.On the intermediate section 30 is the sensor 26 arranged.

Wie in 3 zu sehen ist, handelt es sich bei den beiden Gehäusen 10, 16 um Wickelgehäuse, bei denen der Mantel um das jeweilige Substrat mit zugehöriger Lagermatte herumgewickelt und dann durch eine etwa parallel zur Längsachse und Durchströmungsrichtung des Gehäuses verlaufende Schweißnaht 32 geschlossen ist. Die Querschnittsform der beiden Gehäuse 10, 16 ist nahezu beliebig. Das Gehäuse kann kreisförmig sein, oval, trioval (wie in 3 gezeigt), oder eine sonstige geeignete Querschnittsform haben.As in 3 can be seen, it is the two housings 10 . 16 around winding housing, in which the jacket is wound around the respective substrate with associated bearing mat and then by a running approximately parallel to the longitudinal axis and flow direction of the housing weld 32 closed is. The cross-sectional shape of the two housings 10 . 16 is almost arbitrary. The case may be circular, oval, trioval (as in 3 shown), or have any other suitable cross-sectional shape.

Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das stromabwärtige Ende des ersten Gehäuses 10 nach innen kalibriert, so daß das erste Gehäuse 10 in das zweite Gehäuse 16 eingesteckt ist.At the in 4 The embodiment shown is the downstream end of the first housing 10 calibrated inward so that the first housing 10 in the second housing 16 is plugged in.

Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind sowohl die beiden miteinander zu verbindenden Enden des ersten und des zweiten Gehäuses 10, 16 als auch der Zwischenabschnitt 30 eingezogen ausgeführt. Ihr Durchmesser ist also kleiner als der Durchmesser der Gehäuse 10, 16 im Bereich der Substrate 14, 20. Weiterhin ist der Durchmesser des stromabwärtigen Endes des ersten Gehäuses 10 um den Betrag der Wandstärke des zweiten Gehäuses 16 kleiner ausgeführt als die Abmessungen des stromaufwärtigen Endes des zweiten Gehäuses 16. Das erste Gehäuse 10 ist also in das zweite Gehäuse 16 eingesteckt.At the in 5 shown embodiment, both the two ends to be joined together of the first and the second housing 10 . 16 as well as the intermediate section 30 retracted executed. Their diameter is therefore smaller than the diameter of the housing 10 . 16 in the field of substrates 14 . 20 , Furthermore, the diameter of the downstream end of the first housing 10 by the amount of wall thickness of the second housing 16 made smaller than the dimensions of the upstream end of the second housing 16 , The first case 10 So it is in the second case 16 plugged in.

Beim in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel unterscheiden sich die Abmessungen des stromabwärtigen Endes des ersten Gehäuses 10 und des stromaufwärtigen Endes des zweiten Gehäuses 16 so voneinander, daß das erste Gehäuse auf das zweite Gehäuse aufgesteckt ist.When in 6 Shown embodiment, the dimensions of the downstream end of the first housing differ 10 and the upstream end of the second housing 16 so from each other that the first housing is attached to the second housing.

Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind sowohl die beiden miteinander zu verbindenden Enden des ersten und des zweiten Gehäuses 10, 16 als auch der Zwischenabschnitt 30 nach außen ausgestellt. Das erste Gehäuse 10 ist in das zweite Gehäuse 16 eingesteckt. Bei dem in 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Gehäuse 10 auf das zweite Gehäuse 16 aufgesteckt.At the in 7 shown embodiment, both the two ends to be joined together of the first and the second housing 10 . 16 as well as the intermediate section 30 issued to the outside. The first case 10 is in the second housing 16 plugged in. At the in 8th shown embodiment, the first housing 10 on the second housing 16 attached.

In 9 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der Zwischenabschnitt 30, der hier wieder einstückig mit dem zweiten Gehäuse 16 ausgeführt ist, im wesentlichen hinsichtlich des Durchmessers unverändert weiterläuft, während das stromabwärtige Ende des ersten Gehäuses 10 durch das Kalibrieren konisch angestellt ist. Das stromaufwärtige Ende des zweiten Gehäuses 16 wird stumpf auf den konisch verlaufenden Endabschnitt des ersten Gehäuses 10 aufgesetzt und dort mit einer Schweißnaht 24 verschweißt. Gegenüber den bisher beschriebenen Ausführungsformen hat diese Ausführungsform den Vorteil, daß das stromaufwärtige Ende des zweiten Gehäuses 16 nicht kalibriert werden muß, sondern nur ein einziges Ende kalibriert werden muß, nämlich das Ende des ersten Gehäuses 10. Toleranzen des Durchmessers des stromaufwärtigen Endes des zweiten Gehäuses 16 wirken sich lediglich dadurch aus, daß die Berührlinie zwischen den beiden Gehäusen weiter innen oder weiter außen auf dem konisch angestellten Endabschnitt liegt. Bei den in den 2 bis 8 gezeigten Ausführungsbeispielen müssen dagegen die beiden miteinander zu verbindenden Enden kalibriert werden, damit sie unabhängig von Toleranzen der Gehäuse möglichst gut aneinander anliegen.In 9 an embodiment is shown in which the intermediate section 30 , here again in one piece with the second housing 16 is executed, substantially unchanged in diameter continues, while the downstream end of the first housing 10 is calibrated by calibrating. The upstream end of the second housing 16 becomes blunt on the tapered end portion of the first housing 10 put on and there with a weld 24 welded. Compared to the previously described embodiments, this embodiment has the advantage that the upstream end of the second housing 16 does not have to be calibrated, but only a single end must be calibrated, namely the end of the first housing 10 , Tolerances of the diameter of the upstream end of the second housing 16 affect only by the fact that the contact line between the two housings further inside or further out on the conically set end portion. In the in the 2 to 8th On the other hand, in the embodiments shown, the two ends to be joined together must be calibrated so that they rest against one another as well as possible, regardless of the tolerances of the housings.

In 10 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die beiden miteinander zu verbindenden Enden durch das Kalibrieren konisch angestellt sind. Hierdurch überlappen sich die beiden Enden wieder, wenn die Gehäuse aneinander angesetzt werden.In 10 an embodiment is shown in which the two ends to be joined together are calibrated by the calibration. As a result, the two ends overlap again when the housings are attached to each other.

In den 11 und 12 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der Zwischenabschnitt 30 beim Kalibrieren mit einem ebenen Abschnitt 34 versehen wird, beispielsweise durch Prägen. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß der Sensor 26 sehr viel einfacher montiert werden kann als auf einer gekrümmten Fläche.In the 11 and 12 an embodiment is shown in which the intermediate section 30 when calibrating with a flat section 34 is provided, for example by embossing. This embodiment has the advantage that the sensor 26 much easier to mount than on a curved surface.

Beim Kalibrieren kann an den miteinander zu verbindenden Enden der beiden Gehäuse 10, 16 auch eine Rastgeometrie mit angeformt werden. Ein Beispiel einer solchen Rastgeometrie ist in den 13 und 14 gezeigt. Die beiden Gehäuse 10, 16 werden an den miteinander zu verbindenden Rändern jeweils mit einer Prägung 36, 38 versehen, die nach An einer umlaufenden Nut oder auch nur punktuell ausgebildet sein kann. Wenn die beiden Gehäuse 10, 16 aneinander angesetzt werden, rastet die Prägung 38 des ersten Gehäuses 10 unter der Prägung 36 des zweiten Gehäuses 16 ein, so daß die beiden Teile vormontiert bzw. vorfixiert sind. Die Rastgeometrie dient auch dazu, die maximale Einstecktiefe des einen Gehäuses in das andere zu begrenzen. Ein weiterer Vorteil der Rastgeometrie besteht darin, daß eine Querschnittsverengung unmittelbar vor dem Spalt zur Lagermatte 18 im zweiten Gehäuse 16 gebildet ist. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung der Lagermatte durch den Abgasstrom in diesem Bereich.When calibrating can be done at the ends of the two housings to be joined together 10 . 16 Also, a locking geometry to be molded with. An example of such a locking geometry is in the 13 and 14 shown. The two housings 10 . 16 be at the edges to be joined together each with an embossing 36 . 38 provided, which may be formed after a circumferential groove or even selectively. If the two housings 10 . 16 be attached to each other, the imprint snaps 38 of the first housing 10 under the coinage 36 of the second housing 16 a, so that the two parts are pre-mounted or pre-fixed. The locking geometry also serves to limit the maximum insertion depth of a housing in the other. Another advantage of the locking geometry is that a cross-sectional constriction immediately before the gap to the bearing mat 18 in the second housing 16 is formed. This reduces the risk of damage to the bearing mat by the exhaust flow in this area.

Im Ausführungsbeispiel von 13 ist zu sehen, daß der Zwischenabschnitt 30 natürlich auch am ersten Gehäuse 10 ausgebildet sein kann.In the embodiment of 13 you can see that the intermediate section 30 of course also on the first case 10 can be trained.

In den 15 und 16 ist schematisch das Kalibrieren eines Endes eines Gehäuses gezeigt. In 15 sind mehrere Kalibrierbacken 40 gezeigt, mit denen ein zu kalibrierendes Ende gestaucht werden kann. Mit dem Bezugszeichen 42 sind mehrere Kalibrierbacken gezeigt, mit denen ein zu kalibrierendes Ende aufgeweitet werden kann. Im entsprechenden Kalibrierwerkzeug ist eine Ausnehmung 44 bzw. 46 vorgesehen, in welcher der sich überlappende Bereich des Mantels des entsprechenden Gehäuses zu liegen kommt. Die in den Kalibrierbacken 40 vorgesehene Ausnehmung 44 gewährleistet bei dem in 3 gezeigten ersten Gehäuse 10, daß sich nach dem Kalibrieren auf der Innenseite eine glatte Oberfläche ergibt. Die in den Kalibrierbacken 42 vorgesehene Ausnehmung 46 ermöglicht bei dem in 3 gezeigten zweiten Gehäuse 16, daß sich auf der Außenseite eine glatte Oberfläche ergibt.In the 15 and 16 schematically shown calibrating one end of a housing. In 15 are several calibration jaws 40 shown, with which an end to be calibrated can be upset. With the reference number 42 Several calibration jaws are shown with which an end to be calibrated can be widened. In the corresponding calibration tool is a recess 44 respectively. 46 provided in which the overlapping region of the jacket of the corresponding housing comes to rest. The in the calibration jaws 40 provided recess 44 guaranteed at the in 3 shown first housing 10 in that a smooth surface results on the inside after calibration. The in the calibration jaws 42 provided recess 46 allows for in 3 shown second housing 16 in that a smooth surface results on the outside.

In 16 ist zu sehen, daß das aus den Kalibrierbacken 40, 42 bestehende Kalibrierwerkzeug unabhänig davon, ob beim Kalibrieren der Durchmesser verringert oder vergrößert wird, sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite des entsprechenden Gehäuses angreift.In 16 you can see that from the calibration jaws 40 . 42 existing calibration tool, regardless of whether the diameter is reduced or increased during calibration, both on the inside and on the outside of the corresponding housing attacks.

1010
erstes Gehäusefirst casing
1212
Lagermattebearing mat
1414
Substratsubstratum
1616
zweites Gehäusesecond casing
1818
Lagermattebearing mat
2020
Substratsubstratum
2222
Zwischenringintermediate ring
2424
SchweißnahtWeld
3030
Zwischenabschnittintermediate section
3232
SchweißnahtWeld
3434
ebener Abschnittflat section
3636
Prägungembossing
3838
Prägungembossing
4040
KalibrierbackeKalibrierbacke
4242
KalibrierbackeKalibrierbacke
4444
Ausnehmungrecess
4646
Ausnehmungrecess

Claims (18)

Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate (14, 20) für eine Abgasreinigungsvorrichtung, mit einem ersten Gehäuse (10) und einem stromabwärts des ersten Gehäuses (10) angeordneten zweiten Gehäuse (16), die miteinander verbunden sind, wobei es sich bei mindestens einem der Gehäuse um ein Wickelgehäuse handelt, dadurch gekennzeichnet, daß von den einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse (10, 16) mindestens eines kalibriert ist und die beiden einander zugewandten Enden der beiden Gehäuse (10, 16) unmittelbar miteinander verbunden sind.Assembly for receiving two substrates ( 14 . 20 ) for an exhaust gas purification device, with a first housing ( 10 ) and a downstream of the first housing ( 10 ) arranged second housing ( 16 ), which are interconnected, wherein at least one of the housings is a winding housing, characterized in that from the mutually facing ends of the two housings ( 10 . 16 ) at least one calibrated and the two mutually facing ends of the two housings ( 10 . 16 ) are directly connected. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem anderen Gehäuse (10, 16) verbundene Ende des einen Gehäuses (16, 10) verlängert ausgeführt ist, so daß ein Zwischenabschnitt (30) zur Anbringung anderer Bauteile (26) geschaffen ist, beispielsweise eines Sensors.An assembly according to claim 1, characterized in that the one with the other housing ( 10 . 16 ) connected end of a housing ( 16 . 10 ) is extended, so that an intermediate section ( 30 ) for mounting other components ( 26 ) is created, for example, a sensor. Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt (30) einen ebenen Abschnitt (34) aufweist.An assembly according to claim 3, characterized in that the intermediate section ( 30 ) a flat section ( 34 ) having. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem anderen Gehäuse (10, 16) verbundene Ende des einen Gehäuses (16, 10) aufgeweitet ist.Assembly according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the one with the other housing ( 10 . 16 ) connected end of a housing ( 16 . 10 ) is widened. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem anderen Gehäuse (10, 16) verbundene Ende des einen Gehäuses (16, 10) gestaucht ist.Assembly according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the one with the other housing ( 10 . 16 ) connected end of a housing ( 16 . 10 ) is compressed. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die miteinander verbundenen Enden überlappen.Assembly according to one of the preceding claims, characterized characterized in that overlap the connected ends. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem anderen Gehäuse (10, 16) verbundene Ende des einen Gehäuses (16, 10) konisch verläuft.An assembly according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the one with the other housing ( 10 . 16 ) connected end of a housing ( 16 . 10 ) is conical. Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem anderen Gehäuse (10, 16) verbundene Ende des einen Gehäuses (16, 10) stumpf auf das Ende des anderen Gehäuses (10, 16) trifft.An assembly according to claim 7, characterized in that the one with the other housing ( 10 . 16 ) connected end of a housing ( 16 . 10 ) dull on the end of the other housing ( 10 . 16 ) meets. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden kalibriert sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized characterized in that both Ends are calibrated. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander verbundenen Enden eine Rastgeometrie (36, 38) aufweisen, mittels der sie im vormontierten Zustand formschlüssig ineinander einrasten.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the two mutually connected ends have a latching geometry ( 36 . 38 ), by means of which they engage positively in one another in the preassembled state. Baugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastgeometrie aus mindestens einer nach innen weisenden Prägung (36, 38) an den miteinander verbundenen Enden der Gehäusen (10, 16) besteht.An assembly according to claim 10, characterized in that the latching geometry of at least one inwardly facing embossing ( 36 . 38 ) at the connected ends of the housings ( 10 . 16 ) consists. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuse (10, 16) Wickelgehäuse mit einem Mantel sind, der um das Substrat (14, 20) gewickelt und dann geschlossen wurde.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the two housings ( 10 . 16 ) Winding housing with a jacket, which are around the substrate ( 14 . 20 ) and then closed. Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe zur Aufnahme zweier Substrate (14, 20) für eine Abgasreinigungsvorrichtung mittels der folgenden Schritte: – es werden ein erstes Gehäuse (10) und ein zweites Gehäuse (16) bereitgestellt, wobei es sich bei mindestens einem der Gehäuse um ein Wickelgehäuse handelt und wobei ein stromabwärtiges Ende des einen Gehäuses (10, 16) mit dem stromaufwärtigen Ende des anderen Gehäuses (16, 10) verbunden werden soll, – von den beiden miteinander zu verbindenden Enden wird mindestens eines kalibriert; – die beiden Enden werden unmittelbar miteinander verbunden.Method for producing an assembly for receiving two substrates ( 14 . 20 ) for an exhaust gas purification device by means of the following steps: - a first housing ( 10 ) and a second housing ( 16 ), wherein at least one of the housings is a winding housing and wherein a downstream end of the one housing ( 10 . 16 ) with the upstream end of the other housing ( 16 . 10 ), - at least one of the two ends to be connected is calibrated; - The two ends are directly connected. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden miteinander verschweißt werden.Method according to claim 13, characterized in that that the Both ends are welded together. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden miteinander verlötet werden.Method according to claim 13, characterized in that that the soldered together at both ends become. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden kalibriert werden.Method according to one of claims 13 to 15, characterized that both Ends are calibrated. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kalibrierende Ende des Gehäuses (10, 16) beim Kalibrieren innen- und außenseitig gestützt wird.Method according to one of claims 13 to 16, characterized in that the end of the housing to be calibrated ( 10 . 16 ) is supported on the inside and outside during calibration. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kalibrierenden Ende des Gehäuses (10, 16) mittels eines Kalibrierwerkzeugs (40, 42) kalibriert wird, das eine Ausnehmung (44, 46) für einen Überlappungsbereich des Mantels des Gehäuses (10, 16) aufweist.Method according to one of claims 13 to 17, characterized in that the end of the housing to be calibrated ( 10 . 16 ) by means of a calibration tool ( 40 . 42 ) is calibrated, which has a recess ( 44 . 46 ) for an overlapping area of the shell of the housing ( 10 . 16 ) having.
DE200510044810 2005-09-20 2005-09-20 Housing for an exhaust gas purification device Withdrawn DE102005044810A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044810 DE102005044810A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Housing for an exhaust gas purification device
PCT/EP2006/008684 WO2007033767A1 (en) 2005-09-20 2006-09-06 Housing for an exhaust-gas cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044810 DE102005044810A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Housing for an exhaust gas purification device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044810A1 true DE102005044810A1 (en) 2007-03-29

Family

ID=37401423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510044810 Withdrawn DE102005044810A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Housing for an exhaust gas purification device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005044810A1 (en)
WO (1) WO2007033767A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013004352A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Method for producing an exhaust gas system, and exhaust gas system
WO2019179967A1 (en) * 2018-03-22 2019-09-26 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Exhaust gas system component and method for producing an exhaust gas system component

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525262A1 (en) * 1994-07-11 1996-02-15 Usui Kokusai Sangyo K K Ltd Metal substrate assembly for exhaust gas catalysts
DE20200599U1 (en) * 2002-01-16 2002-06-20 Gillet Heinrich Gmbh Device for cleaning the exhaust gases from internal combustion engines
FR2839533B1 (en) * 2002-05-07 2004-11-19 Faurecia Sys Echappement CLEANABLE DEVICE FOR CLEANING EXHAUST GASES FROM AN ENGINE
DE10358504B4 (en) * 2003-12-13 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Process for the preparation of a catalyst housing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013004352A1 (en) * 2011-07-06 2013-01-10 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Method for producing an exhaust gas system, and exhaust gas system
CN103649484A (en) * 2011-07-06 2014-03-19 佛吉亚排放控制技术德国有限公司 Method for producing an exhaust gas system, and exhaust gas system
US9752708B2 (en) 2011-07-06 2017-09-05 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Method for manufacturing an exhaust system and exhaust system
WO2019179967A1 (en) * 2018-03-22 2019-09-26 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Exhaust gas system component and method for producing an exhaust gas system component

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007033767A1 (en) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134670B1 (en) Connector assembly
EP3580487B1 (en) Plug assembly for use in a vehicle
EP3114345B1 (en) Muffler
DE102012208449C5 (en) Exhaust gas aftertreatment device and associated production method
EP2478203B1 (en) Hollow body for capturing particles in an exhaust gas line
DE102011018748B3 (en) Method of making connection sockets and associated component
DE102007011956A1 (en) Exhaust gas treatment device and associated production method
EP2616649B1 (en) Exhaust gas treatment unit, in particular for an exhaust gas recirculation line
DE102005044810A1 (en) Housing for an exhaust gas purification device
DE102004039776A1 (en) Silencer and associated manufacturing process
DE202009008997U1 (en) probe socket
EP2915973B1 (en) Funnel-pipe arrangement
WO2020148129A1 (en) Method for producing a muffler, muffler, and vehicle
EP1726794A1 (en) Exhaust gas silencer and method of manufacturing
DE102008049925A1 (en) Connection method for tubular components
DE102010032319A1 (en) flange
EP3362656B1 (en) Exhaust gas component, process for manufacturing such an exhaust gas component, and device for executing said process
DE10307529A1 (en) Fuel filter for a motor vehicle's fuel injection system has a rod-shaped filter body guided on its ends in a supply channel
EP3102306B1 (en) Filter element, in particular air filter element
DE102006041743A1 (en) Housing for an exhaust gas purification component for forming a joint connection with an exhaust pipe section
EP3245396B1 (en) Muffler for a vehicle
DE19962311B4 (en) Catalytic emission control device
DE102005022512A1 (en) Manufacture of exhaust gas treatment device for internal combustion engine for motor vehicle entails reducing cross section of casing in direction from insert region to funnel region
DE102009018957A1 (en) Sound absorber for exhaust-gas system of internal combustion engine, has housing with jacket and two bases, where jacket runs in peripheral direction and two bases are arranged at longitudinal ends of housing
EP2239434B1 (en) Method for manufacturing a casing for an exhaust gas treatment device and casing and kit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee