DE102005043444A1 - Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes - Google Patents

Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes Download PDF

Info

Publication number
DE102005043444A1
DE102005043444A1 DE102005043444A DE102005043444A DE102005043444A1 DE 102005043444 A1 DE102005043444 A1 DE 102005043444A1 DE 102005043444 A DE102005043444 A DE 102005043444A DE 102005043444 A DE102005043444 A DE 102005043444A DE 102005043444 A1 DE102005043444 A1 DE 102005043444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
ring
bow
wind
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005043444A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Prikot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prikot Alexander Dipl-Ing
Original Assignee
Prikot Alexander Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prikot Alexander Dipl-Ing filed Critical Prikot Alexander Dipl-Ing
Priority to DE102005043444A priority Critical patent/DE102005043444A1/en
Publication of DE102005043444A1 publication Critical patent/DE102005043444A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/17Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing energy in pressurised fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/28Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being a pump or a compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/61Application for hydrogen and/or oxygen production
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/40Use of a multiplicity of similar components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/93Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

The wind power plant has a vertical axis (2) like an annular rotor which has at least one macro-ring (12,16,116) and at least three rotor blade carriers (11) which have a fixed connection to the macro-ring. Each rotor blade carrier normally has a number of rotor blades (1,1K) which have horizontal and/or vertical and/or inclined local axes and are referred to in this case as a macro-grid. Each macro-ring has a main ring (161), an inner central ring (162) connected to the main ring, and in many cases an inner intermediate ring , and often additional inner and/or outer rings.

Description

Die vorgeschlagene Erfindung oder, genau zu sagen, der vorgeschlagene Komlex von Erfindungen, die ein früher unbekanntes kompliziertes System zusammenstellen, bezieht sich auf die Nutzung der Windenergie und insbesondere auf die Vertikalachsen-Windkraftanlagen, d.h. Windkraftanlagen mit vertikalen Windrotor-Achsen (e. vertical axis wind turbine or vertical axis windmill).The proposed invention or, more precisely, the proposed Complex of inventions, a previously unknown complicated Assemble system refers to the use of wind energy and more particularly to vertical axis wind turbines, i. Wind turbines with vertical wind rotor axes (vertical axis wind turbine or vertical axis windmill).

Dieses Windenergie-System stellt eine Art von Vertikalachsen-Windkraftanlagen dar, die man KREIS-WINDKRAFTANLAGE oder einfach KREISANLAGE nennen könnte. Diese Art kann auch als eine selbstständige Klasse betrachtet werden, weil sie viele wesentliche Unterschiede gegenüber meisten herkömmlichen Vertikalachsen-Windkraftanlagen hat. Diese Erfindung beseitigt viele Nachteile der herkömmlichen Vertikalachsen-Windkraftanlagen und der herkömmlichen Horizontalachsen-Windkraftanlagen und stellt einige neue Standpunkte dar. Dabei sind die Flexibilität der Konstruktions-Struktur, die Wind-Anpassungsfähigkeit, der Wirkungsgrad der Raumnutzung und die Leistungsfähigkeit verbessert und ist die relative Unabhängigkeit von gegenwärtigen Windbedingungen erreicht. Die entsprechenden Windkraftanlagen können nicht nur für einen mäßigen bis einen starken Wind, sondern auch für einen schwachen Wind und einen Sturmwind effektiv genutzt werden. Dank der besonderen Flexibilität der Konstruktions-Struktur ist Konstrukteuren und Architekten viel Freiheit gegeben, was vielfältige konkrete Ausführungen zustande bringen könnte.This Wind energy system represents a kind of vertical axis wind turbines which is called CIRCULAR WIND POWER PLANT or simply CIRCULAR PLANT could. This species can also be considered as a separate class, because they have many significant differences from most conventional ones Vertical axis wind turbines has. This invention overcomes many disadvantages of the conventional ones Vertical axis wind turbines and conventional horizontal axis wind turbines and introduces some new viewpoints. The flexibility of the design structure, the wind adaptability, the efficiency of space utilization and performance improves and is the relative independence of current wind conditions reached. The corresponding wind turbines can not only for one moderate to a strong wind, but also for a weak wind and a storm wind can be used effectively. Thanks to the special flexibility of the design structure Designers and architects are given a lot of freedom, which is a variety of concrete designs could accomplish.

Heute benutzt man fast ausschließlich die Horizontalachsen-Windkraftanlagen, sie haben eine hohe technologische Reife und es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass dieser Weg der einzige richtige Weg ist. Deshalb werden die großen modernen Horizontalachsen-Windkraftanlagen in erster Linie zum Vergleich gezogen. Ihre wesentliche Nachteile sind mit den Besonderheiten der Windenergie verbunden. Wenn der Wind schwach ist, erzeugen sie fast keinen Strom. Tatsächlich ist die Fläche der Blätter für einen mäßigen und einen starken Wind berechnet. Das Anpassen durch das Drehen der Rotorblätter, was man die Blattwinkelregelung oder die Pitch-Regelung nennt, ist für die Nutzung des schwachen Windes nicht ausreichend, weil die Fläche der Blätter in den herkömmlichen Windkraftanlagen für den schwachen Wind nicht groß genug ist. Die Rechtfertigung durch einen möglichen Orkan und die dritte Potenz der Windgeschwindigkeit zeigt, dass die Horizontalachsen-Windkraftanlagen einen sehr starken Wind nicht nutzen können und nicht flexibel genug sind. Die Blattwinkelregelung ist kein Schutz vor den Windböen, denen der momentane Blattwinkel nicht entspricht, und deshalb werden die Schlupfregelung im Elektrogenerator und die hydraulische Bremse im Getriebe benutzt, was bestimmte Grenzen hat und keine weite Flexibilität bietet. Das Getriebe muss sogar für einen mäßigen Wind ein gewichtiges, typischerweise 1/50 bis 1/100, Übersetzungsverhältnis haben, was auch ein Nachteil ist. Die aerodynamisch perfekt berechneten Rotorblätter nutzen den Raum nicht produktiv, was nicht mit ihnen, sondern mit der gesamten Konstruktion und den Funktionsprinzipien der herkömmlichen Windkraftanlagen verbunden ist. Der wesentliche Teil der Windkraft, die an jedem Rotorblatt wirkt, kann für die Rotation der Rotorblätter nicht ausgenutzt werden und richtet sich nach vorne, d.h. nach der Gondel und nach dem Turm. Dabei muss der Turm fest genug sein, um dieser Kraft zu widerstehen. Weil der Turm gleichzeitig hoch sein muss, führt das zum wesentlichen Aufwand. Die vernünftigen maximalen Größen für diese Klasse sind schon erreicht. Wenn man 3MW-Anlagen gerner als die 5MW-Anlagen kauft, bedeutet das nicht, dass man große Anlagen nicht braucht. Das bedeutet lediglich, dass die Leistung 5MW bis 10MW für die Horizontalachsen-Windkraftanlagen die Grenze-Leistung ist und je näher zu dieser Grenze man kommt, desto es mehr technologische und wirtschaftliche Probleme gibt und es keine attraktive Super-Windkraftanlagen gibt. Wenn man 20, 30, 50MW und mehr möchte, wäre das nicht der richtige Weg. Außerdem passen die Konstruktionen der Horizontalachsen-Windkraftanlagen überhaupt nicht zu einem möglichen Windenergie-Speicher-Puffer, der den Überfluss der Windenergie speichern könnte. Damit ist eine Speicherung vor der Umwandlung in die Elektroenergie gemeint. Dank einer solchen Speicherung könnte man die Energie eines Sturmwindes benutzen und gleichzeitig mit Elektrogeneratoren sparen.today one uses almost exclusively the horizontal axis wind turbines, they have a high technological Mature and there is a widespread opinion that this way the only right way is. That's why the big modern horizontal axis wind turbines drawn primarily for comparison. Their main disadvantages are connected with the specifics of wind energy. When the wind weak, they generate almost no electricity. Actually the area the leaves for one moderate and calculated a strong wind. Adjusting by turning the rotor blades, what is called the pitch control or the pitch control is for the Use of weak wind insufficient because the area of leaves in the conventional one Wind turbines for the weak wind not big enough is. The justification by a possible hurricane and the third Potency of wind speed shows that the horizontal axis wind turbines can not use a very strong wind and not flexible enough are. The blade angle control is no protection against gusts of wind the current blade angle does not correspond, and therefore the Slip control in the electric generator and the hydraulic brake used in the transmission, which has certain limits and offers no great flexibility. The transmission must even for a moderate wind have a weighty, typically 1/50 to 1/100, gear ratio, which is also a disadvantage. The aerodynamically perfectly calculated rotor blades do not use the space productively, what not with them, but with the entire construction and the operating principles of the conventional Wind turbines connected. The essential part of wind power, which acts on each rotor blade, can not for the rotation of the rotor blades be exploited and directed to the front, i. after the gondola and after the tower. The tower must be strong enough to handle this To resist power. Because the tower has to be high at the same time, does that for the main effort. The reasonable maximum sizes for this class are already reached. If you want 3MW plants than the 5MW plants does not mean you do not need big equipment. That means only that power 5MW to 10MW for the horizontal axis wind turbines the limit power is and the closer To this limit one comes, the more it technological and economic There are problems and there are no attractive super-wind turbines. If you want 20, 30, 50MW and more, would be that not the right way. Furthermore fit the constructions of the horizontal axis wind turbines ever not to a possible one Wind energy storage buffers that save the abundance of wind energy could. In order to is meant a storage before the conversion into the electric energy. Thanks to such storage could you use the energy of a storm wind and at the same time with Save electric generators.

Schon mehr als ein hudret Jahre erfindet man immer wieder verschiedene Vertikalachsen-Windkraftanlagen. Die Verwirklichungen dieser Erfindungen haben sich aber nicht besonders gut bewähren. Dabei hat man teilweise nicht alles gut durchdacht, teilweise nicht die richtige Herstellungs-Technologie gewählt und teilweise fehlen mutige radikale Lösungen.Nice More than a hudret of years one reinvents different ones again and again Vertical-axis wind turbines. The realizations of these inventions but have not proven very good. One has partially not everything well thought out, partly not the right manufacturing technology chosen and sometimes there are no bold radical solutions.

Die ähnlichste der nicht meinen Erfindungen auf diesem Gebiet ist die Erfindung nach dem Patent US 4684817 . Die Rotorblätter-Träger, die der Erfinder alls die Gestell-Flügel (e. framework vane) bezeichnet hat, weisen viele Rotorblätter mit lokalen vertikalen oder horizontalen Achsen auf. Die inneren Stirnseiten der Rotorblätter-Träger sind im Zentrum der Windkraftanlage durch einen vertikalen Mast oder Zylinder zusammenbefestigt. In einigen Varianten sind unterstützende Räder an oder unter einem Ansatzring vorgesehen. Die Elektrogeneratoren bekommen die Bewegung von den unterstützenden Rädern oder von einem Ansatzring oder von einem Ansatzring durch einen Gummi-Transmissionsriemen, der die Funktion eines Dämpfers oder eines kurzzeitigen Windenergie-Speicher-Puffers erfüllt.The closest of my inventions in this field is the invention of the patent US 4684817 , The rotor blade supports, which the inventor has named all the frame wings (e., Framework vane), have many rotor blades with local vertical or horizontal axes. The inner faces of the rotor blade carriers are secured together in the center of the wind turbine by a vertical mast or cylinder. In some variants, supporting wheels are provided on or under a neck ring. The electric generators get the movement from the supporting wheels or from a neck ring or from a neck ring by a rubber transmission belt that performs the function of a damper or a short-term wind energy storage buffer.

Die Hauptansprüche dieser herkömmlichen Erfindung beinhalten unter anderen auch die Merkmale der Rotorblätter. Die Achse jedes Rotorblatts ist entlang einer seiner vier Stirn-Seiten angeordnet, jedes Rotorblatt weist dünne federnde Querbalken und elastische Blätter oder Segel dazwischen. In meisten Ausführungen ist eine Überlappung zwischen der Rotoblätter vorgesehen. Das ermöglicht es, den entsprechenden Wind vollständig anzufangen, aber macht eine direkte Dämpfung der Windböen unmöglich. Die Merkmale der Rotorblätter in den Hauptansprüchen beschränken das Anspruchsgebiet und gleichzeitig sind sollche Rotorblätter nicht die besten. Den unterstützenden Rädern und den Wälzlagern hat man kaum Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl das vegen der Reibung für die Vertikalachsen-Windkraftanlagen wichtig ist. Der Windenergie-Speicher-Puffer stellt lediglich einen Dämpfer dar. Man braucht aber eine Energie-Speicherung nicht auf Sekunden, sondern auf Stunden, Tage und mehr. Es gibt auch andere Merkmale und fehlende Merkmale, die für eine unzureichende Reife dieser Erfindung sprechen, z.B. ist die Nutzung des schwachen Windes und des Sturmwindes ungenügend durchdacht. Gleichzeitig ist die Erfindung nach dem Patent US 4684817 der erste Schritt in richtige Richtung und deswegen hat diese Erfindung eine große Bedeutung. Meine vorherigen Erfindungen nach den Aktenzeichen 10310227.2-15, 10332678.2-15, 102004001573.2-15, 102004024752.8-15, 102004042205.2-15, 102004061369.9-15, 102005011501.2-15 sind die letzten und die wichtigsten Schritte, welche die gegenwärtige Erfindung grundsätzlich vorbereitet haben.The main claims of this conventional invention include, among other things, the characteristics of the rotor blades. The axis of each rotor blade is arranged along one of its four end faces, each rotor blade having thin resilient crossbars and resilient blades or sails therebetween. In most embodiments, an overlap between the red leaves is provided. This makes it possible to completely start the corresponding wind, but makes a direct damping of the gusts of wind impossible. The features of the rotor blades in the main claims limit the scope and at the same time sollche rotor blades are not the best. The supporting wheels and the rolling bearings have received little attention, although the importance of friction for vertical axis wind turbines is important. The wind energy storage buffer is just a damper. But you do not need energy storage for seconds, but for hours, days and more. There are also other features and missing features that indicate inadequate maturity of this invention, eg, the use of weak winds and storm winds is poorly thought out. At the same time, the invention is according to the patent US 4684817 the first step in the right direction and therefore this invention has a great importance. My previous inventions according to the references 10310227.2-15, 10332678.2-15, 102004001573.2-15, 102004024752.8-15, 102004042205.2-15, 102004061369.9-15, 102005011501.2-15 are the last and the most important steps which have fundamentally prepared the present invention.

Alle erwähnten und einige nicht erwähnten Nachteile der herkömmlichen Horizontalachsenen- und Vertikalachsenen-Windkraftanlagen sind durch die vorgeschlagene Art von Windkraftanlagen teilweise und manchmal vollständig beseitigt. Die Vorteile der vorgeschlagenen Erfindung und einige neue Standpunkte sind unten in der Beschreibung ausführlich dargestellt und erklärt.All mentioned and some not mentioned disadvantages the conventional one Horizontal axis and vertical axis wind turbines are characterized by proposed type of wind turbines partially and sometimes completely eliminated. The advantages of the proposed invention and some new points of view are detailed and explained below in the description.

Die Erfinderaufgabe, die in erster Linie die Flexibilität der Konstruktions-Struktur, die Wind-Anpassungsfähigkeit, den Wirkungsgrad der Raumnutzung, die Leistungsfähigkeit und die relative Unabhängigkeit von gegenwärtigen Windbedingungen in Betracht zieht, ist durch eine flexible Hierarchie von technischen Lösungen gelöst.The Inventor's task, which is primarily the flexibility of the design structure, the wind adaptability, the efficiency of space use, performance and relative independence from present Wind conditions is considered by a flexible hierarchy of technical solutions solved.

1. Lösung. Z.B. 1, 4, 7, 8, 9, 10, 15, 19, 23, 24, 25, 34, 94, 100.1st solution. For example, 1 . 4 . 7 . 8th . 9 . 10 . 15 . 19 . 23 . 24 . 25 . 34 . 94 . 100 ,

Die Windkraftanlage weist einen solchen Windrotor mit der vertikalen Achse (2), wie ein untenerwähnter Ringrotor, und einen solchen Windrotor-Träger, wie ein Raumturm (28), eine Kreisreihe von Raumstützen (29), ein Basisring (66), ein Basisring mit Stützen, ein Basisdiskus, ein Basisdiskus mit Stützen oder eine ihre Kombination (128) mit/ohne Zwischenverbindungen (111, 461), auf. Der Raumturm ist normalerweise breit und hat gegenüber dem Basisdiskus wenig Unterschiede.The wind turbine has such a wind rotor with the vertical axis ( 2 ), such as a ring rotor mentioned below, and such a wind rotor carrier, such as a space tower ( 28 ), a circular row of room columns ( 29 ), a base ring ( 66 ), a base ring with supports, a base disc, a base disc with supports or a combination thereof ( 128 ) with / without intermediates ( 111 . 461 ), on. The space tower is usually wide and has little difference from the base discus.

Der Ringrotor weist mindestens einen Makroring (12, 16, 116) und mindestens drei Rotorblätter-Träger (11), die mit den Makroringen feste Verbindungen haben, auf. Jeder Rotorblätter-Träger weist normalerweise viele Rotorblätter (1, 1K) mit den horizontalen und/oder vertikalen und/oder schrägen lokalen Achsen auf und ist hier als Makrogitter (11) bezeichnet. Der Makroring weist einen Hauptring (36, 161), normalerweise auch einen inneren zentralen Ring (162), der mit dem Hauptring durch Speichen (163) oder Seile verbunden ist, in den vielen Fallen auch einen inneren Zwischenring (236) und manchmal auch zusätzliche innere (206) und/oder äußere (306) Ringe auf. Der Hauptring geht unter den Makrogittern oder durch die Makrogitter gegenüber seinen Gleichgewicht-Vertikallinien oder gegenüber seinen Gleichwindkraft-Vertikallinien.The ring rotor has at least one macro ring ( 12 . 16 . 116 ) and at least three rotor blade carriers ( 11 ), which have firm connections with the macro rings. Each rotor blade carrier usually has many rotor blades ( 1 . 1K ) with the horizontal and / or vertical and / or oblique local axes and is here as a macro grid ( 11 ) designated. The macro ring has a main ring ( 36 . 161 ), usually also an inner central ring ( 162 ), which is connected to the main ring by spokes ( 163 ) or ropes, in the many cases also an inner intermediate ring ( 236 ) and sometimes additional inner ( 206 ) and / or outer ( 306 ) Rings on. The main ring goes under the macrogates or through the macrogitter opposite its equilibrium vertical lines or against its direct wind vertical lines.

Die Raumstützen (29) weisen unterstützende Räder oder Superräder (169) auf, über welchen sich der Ringrotor dreht. Dabei weist der Ringrotor keine eigene unterstützende Räder auf und stützt sich durch den Hauptring oder Zwischenring des einzigen oder des unteren Makrorings. Das Superrad weist statt eines herkömmlichen Wälzlagers ein Superwälzlager (697) auf, das dem untenerwähnten fixierenden Superwälzläger (970) im Wesentlichen ähnlich ist.The room supports ( 29 ) have supporting wheels or super wheels ( 169 ) over which the ring rotor rotates. In this case, the ring rotor has no own supporting wheels and is supported by the main ring or intermediate ring of the single or the lower macro ring. The super wheel has a super rolling bearing instead of a conventional rolling bearing ( 697 ), which corresponds to the above-mentioned fixing super repository ( 970 ) is substantially similar.

Der Basisring, der Basisdiskus oder der Raumturm weist die unterstützenden Räder oder Superräder oder mindestens ein unterstützendes Superwälzlager (960) für die Unterstützung des drehenden Ringrotors auf. Dabei stützt sich der Ringrotor durch den Hauptring, Zwischenring oder den inneren zentralen Ring des einzigen oder des unteren Makrorings. Das unterstützende Superwälzlager weist zwei konzentrische Ringe (961, 962) ohne/mit Zwischenbalken (965) und horizontalachsene glatte Lasträder (96) oder Lastkugeln mit relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (966) oder Magnethaltern, die zwischen diesen Ringen befestigt sind, auf. Der Magnethalter (968/969) weist ein Magnet (969) an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel und ein Magnet (968) an der Seite eines der erwähnten konzentrischen Ringe auf und die gleichnamige Pole der Magnete sind gegeneinander angeordnet und die Kegel-Konkavität eines Magnets entspricht der Kegel-Konvexität anderes Magnets, wobei die Magnete an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel oder der Lastrolle normalerweise unmittelbar voreinander angeordnet oder durch einen einzigen doppel so großen inneren Magnet ersetzt sind.The base ring, the base disk or the space tower has the supporting wheels or super wheels or at least one supporting super rolling bearing ( 960 ) for supporting the rotating ring rotor. In this case, the ring rotor is supported by the main ring, intermediate ring or the inner central ring of the single or the lower macro ring. The supporting super-rolling bearing has two concentric rings ( 961 . 962 ) without / with intermediate bars ( 965 ) and horizontal axis smooth load wheels ( 96 ) or load balls with relatively small fixing rolling bearings ( 966 ) or magnetic holders, which are fastened between these rings. The magnet holder ( 968 / 969 ) has a magnet ( 969 ) on the side of the Load wheel or the load ball and a magnet ( 968 ) on the side of one of said concentric rings and the poles of the same name of the magnets are arranged against each other and the cone concavity of a magnet corresponds to the cone convexity of other magnet, the magnets on the side of the load wheel or the load ball or the load roller normally directly arranged in front of each other or replaced by a single double inner magnet.

Der Ringrotor ist gegenüber dem Zentrum der Windkraftanlage dank einem konzentrischen Ansatzring des Windrotor-Trägers oder einem ortsfesten annähernd zylinderförmigen oder vieleckigen Bau, der allein steht oder ein Teil des Windrotor-Trägers ist, fixiert. Dabei ist der Ringrotor durch eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern, ein fixierendes Superwälzläger (970) und/oder andere entlang einer konzentrischen Kreislinie angeordnete Rollen-Mitteln, z.B. die Getriebe bei der Elektrogeneratoren, die auf dem Windrotor-Träger oder auf einer anderen ortsfesten Basis angeordnet sind, fixiert.The ring rotor is fixed relative to the center of the wind turbine thanks to a concentric neck ring of the wind rotor carrier or a fixed approximately cylindrical or polygonal construction which stands alone or is part of the wind rotor carrier. In this case, the ring rotor by a circle of fixed vertical axes wheels or super wheels, a fixing Superwälzläger ( 970 ) and / or other roller means arranged along a concentric circular line, eg the gears in the electric generators, which are arranged on the wind rotor carrier or on another stationary base fixed.

Das fixierende Superwälzlager weist zwei parallele Ringe (971, 972) ohne/mit Zwischenbalken, vertikalachse glatte Lasträder (97) oder Lastkugeln oder Lastrollen mit den relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (976) oder Magnethaltern (978/979), die zwischen diesen Ringen befestigt sind, und relativ kleine unterstützende Räder (974) mit relativ kleinen Wälzlagern, die an der unteren Seite des unteren Rings (972) durch Vorrichtungen (973) befestigt sind, oder unterstützende parallele Magnetringe (972, 982), deren gleichnamige Pole gegeneinander angeordnet sind, oder ein relativ kleines unterstützendes Superwälzlager auf. Die Magnete, die sich an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel oder der Lastrolle befinden, sind normalerweise unmittelbar voreinander angeordnet oder durch einen einzigen doppel so großen inneren Magnet ersetzt.The fixing super-rolling bearing has two parallel rings ( 971 . 972 ) with / without intermediate beam, vertical axis smooth load wheels ( 97 ) or load balls or load rollers with the relatively small fixing rolling bearings ( 976 ) or magnetic holders ( 978 / 979 ), which are fastened between these rings, and relatively small supporting wheels ( 974 ) with relatively small bearings, which are located on the lower side of the lower ring ( 972 ) by devices ( 973 ) or supporting parallel magnetic rings ( 972 . 982 ), whose poles of the same name are arranged against each other, or a relatively small supporting super rolling bearing. The magnets, which are located on the side of the load wheel or the load ball or the load roller, are normally arranged directly in front of each other or replaced by a single double inner magnet.

Kommentar zur Lösung 1.Comment on the solution 1.

Auf den ersten Blick könnte es scheinen, dass die unterstützenden Räder wegen der Reibung einen unzulässig großen Widerstand leisten. Das wäre aber eine falsche Voreingenommenheit. Der Ringrotor mit seinen Makrogittern, die ein großes Verhältnis Fläche/Gewicht haben, und seinen Makroringen, die ein großes Verhältnis Durchmesser/Gewicht haben, ist viel leistugsfähiger als die Windrotoren der Horizontalachsenen-Windkraftanlagen und der herkömmlichen Vertikalachsenen-Windkraftanlagen und die Elektrogeneratoren, die sich normalerweise entlang einem Ansatzring des Ringrotors weit von der zentralen vertikalen Achse befinden, leisten viel größeren Widerstand als die unterstützenden Räder. Wenn das Verhältnis vom Raddurchmesser zu dem Durchmesser des Rad-Wälzlagers groß ist, könnte der innere Teil der rollenden Reibung relativ gering sein und glatte Reifen der unterstützenden Räder könnten den äußeren Teil der rollenden Reibung verringern. Dank den unterstützenden Rädern werden die Forderungen an die Festigkeit des Windrotors gelockert und sie sind im Gegensatz zu dem zentralen Wälzlager, das normalerweise in den herkömmlichen Vertikalachsen-Windkraftanlagen benutzt wird, leicht ersetzbar.On the first look could it seems that the supportive Wheels because of the friction one inadmissible huge To offer resistance. That would but a false bias. The ring rotor with its macro guides, the a large ratio area / weight have, and its macro rings, which have a large diameter / weight ratio, is much more powerful as the wind rotors of the horizontal axis wind turbines and the usual Vertical Achsenen wind turbines and the electric generators, which are usually along one Boundary ring of the ring rotor far from the central vertical axis are able to afford much greater resistance as the supporting wheels. If The relationship From the wheel diameter to the diameter of the wheel bearing is large, the inner part of the rolling friction be relatively low and smooth Tires of the supporting wheels could be the outer part reduce the rolling friction. Thanks to the supportive Wheels will be the demands on the strength of the wind rotor eased and she are unlike the central bearing, which normally in the conventional Vertical axis wind turbines is used, easily replaceable.

Das unterstützende Superwälzlager hat gegenüber einem Wälzlager und gegenüber den unterstützenden Rädern geringere Reibungsverluste, weil die Wälzläger seiner Lasträder oder Lastkugeln relativ klein sind, die Hauptbelastung nicht teilen und schützen die Lasträder oder Lastkugeln vor der Reibung miteinander und mit der Führungsschiene, die in diesem Fall eine geringe Konkavität und geringe Seitenwände hat oder überhaupt fehlt. Bei der Nutzung der Magnethalter geht es noch besser.The supportive Super Rolling has opposite a rolling bearing and opposite the supporting one wheels lower friction losses, because the Wälzläger its load wheels or Loadballs are relatively small, do not share the main load and protect the load wheels or load balls before friction with each other and with the guide rail, which in this case has a low concavity and small sidewalls or at all is missing. When using the magnet holder it works even better.

Die unterstützenden Superräder basieren auf den inneren Superwälzlagern, die gegenüber den herkömmlichen Wälzlägern die beschriebenen Vorteile haben. Die unterstützenden Superräder machen die rollende Reibung geringer und die unterstützenden Superwälzläger machen die rollende Reibung noch geringer, weil ein Teil der Reibung bei ihnen fehlt. Die unterstützenden Superräder haben aber gegenüber dem unterstützenden Superwälzlager ein Vorteil, der im Kommentar zur Lösung 9 beschrieben ist.The supportive Super wheels based on the inner super rolling bearings, the opposite the conventional one Wälzlägern the have described benefits. The supporting super wheels make the rolling friction lower and the supportive Superwälzläger make the rolling friction even lower, because part of the friction at they lack. The supporting ones Super wheels but have opposite the supporting one Super Rolling an advantage described in the commentary on solution 9.

Die Superwälzläger und die Superräder können riesigen Belastungen widerstehen, was die Supergröße der Vertikalachsen-Windkraftanlagen ermöglicht. Das fixierende Superwälzlager und die fixierende Superräder haben gegenüber einem fixierenden Wälzlager und gegenüber den fixierenden Räder ähnliche Vorteile.The Superwälläläger and the super wheels can Withstand huge loads, what the super size of vertical axis wind turbines allows. The fixing super rolling bearing and the fixing super wheels have opposite a fixing rolling bearing and opposite similar to the fixing wheels Advantages.

Weil sich die Geschwindigkeit des Windes und die Umdrehungszahl der Windkraftanlage nicht ändern, egal wie weit man sie vom Zentrum der Windkraftanlage misst, sind die Rotorblätter mit verschiedenen Abständen vom Zentrum der Windkraftanlage unterschiedlich belastet und das verringert die Effektivität. Deshalb ist es wichtig, dass die Makroringe mit einem relativ geringeren Aufwand einen großen Abstand zwischen den Makrogittern und dem Zentrum der Windkraftanlage ermöglichen. Außerdem stören die Makrogitter einander weniger, wenn der Abstand zum Zentrum der Windkraftanlage größer ist.Because the speed of the wind and the number of revolutions of the wind turbine do not change, no matter how far you measure them from the center of the wind turbine the rotor blades with different distances differently loaded from the center of the wind turbine and the reduces the effectiveness. Therefore, it is important that the macro rings with a relatively lower Effort a big one Distance between the macrographs and the center of the wind turbine enable. Furthermore to disturb the macrogates less each other when the distance to the center of the Wind turbine is larger.

Es gibt Meinung, dass die Horizontalachsen-Windkraftanlage höher sind und haben auf der Höhe bessere Windbedingungen. Das ist aber einfach mit der Große der Windkraftanlage und den Gelände-Bedingungen verbunden. Wenn die Vertikalachse-Windkraftanlage auf einem Hügel aufgestellt ist oder eine genügende Größe hat, haben die Horizontalachsen-Windkraftanlage dieserseits keine Vorteile. Für die vorgeschlagene Erfindung kann man sich nach der Höhe des Windrotor-Trägers ca. 50m, der Höhe des Windrotors ca. 200m, der Breite jedes Makrogitters ca. 100m und dem Durchmesser des Windrotors ca. 400m orientieren. Außerdem ist der Offshore-Bereich im Wesentlichen gemeint. Es ist schwierig, sich eine Horizontalachse-Windkraftanlage mit dem 400m-Windrotor zu vorstellen.There is an opinion that the horizontal axis wind turbine is higher and have better wind conditions at altitude. But that's easy with the size of the wind turbine and the Ge country conditions. If the vertical axis wind turbine is erected on a hill or has a sufficient size, the horizontal axis wind turbine on this side have no advantages. For the proposed invention, it is possible to orient about 50 m, the height of the wind rotor about 200 m, the width of each macrogitter about 100 m and the diameter of the wind rotor about 400 m, depending on the height of the wind rotor carrier. In addition, the offshore sector is essentially meant. It is difficult to imagine a horizontal axis wind turbine with the 400m wind rotor.

Der Durchmesser einer Windkraftanlage nach der vorgeschlagenen Erfindung ist bevorzugt 4 mal so groß wie die Breite eines Makrogitters. Ein großer Durchmesser verringert unter den gleichen Breiten der Makrogitter die wechselseitigen Störungen der Makrogitter und/oder macht die Verwendung 6 bis 8 Makrogitter pro Windrotor"' und die entsprechende Erhöhung der Leistung möglich.Of the Diameter of a wind turbine according to the proposed invention is preferably 4 times as big as the width of a macrogitter. A large diameter reduced under the same latitudes the macrographs the mutual interference of the Macrogitter and / or makes use of 6 to 8 macrogrids per Windrotor '' and the corresponding increase the power possible.

2. Lösung, die mit der Lösung 1 verbunden ist. Z.B. 4, 9, 10, 34, 42, 74, 80, 94, 95, 97.2nd solution, which is connected to the solution 1. For example, 4 . 9 . 10 . 34 . 42 . 74 . 80 . 94 . 95 . 97 ,

Jedes Makrogitter (11) weist mindestens ein Rotorblatt (1, 1K) pro Zelle (57), die nicht abgeschnitten ist und nicht für andere Zwecke benutzt wird, auf. Jedes Rotorblatt ist mit 2 Sperrdämpfern (500) verbunden. Jeder Sperrdämpfer erfüllt die Sperrfunktion und die Dämpfungsfunktion, befindet sich in der Zelle oder zwischen den benachbarten Zellen und bedient in einigen Ausführungen gleichzeitig zwei Rotorblätter aus den benachbarten Zellen.Each macro grid ( 11 ) has at least one rotor blade ( 1 . 1K ) per cell ( 57 ), which is not cut off and is not used for other purposes. Each rotor blade is equipped with 2 barrier dampers ( 500 ) connected. Each damper performs the blocking function and the damping function, is located in the cell or between the adjacent cells and, in some embodiments, simultaneously serves two rotor blades from the adjacent cells.

Kommentar zur Lösung 2.Comment on the solution 2.

Unter der Bezeichnung Rotorblatt (1, 1K) ist ein Rotorblatt (1) oder ein komplementäres Rotorblatt (1K), das eine besondere Variante des Rotorblatts ist, gemeint. Die Verwendung der komplementären Rotorblätter zusammen mit den normalen Rotorblättern beseitigt die asymmetrischen Spannungen, die ein starker Wind in dem Windrotor erzeugt. Bei den Vertikalachsen-Windkraftanlagen muss man die Rotorblätter in den bestimmten Stellungen für einen Teil der Rotationsperiode sperren und gleichzeitig die Windböen lieber dämpfen. Diesen Funktionen entspricht der Sperrdämpfer. Die Dämpfung der Windböen ermöglicht den Bau von großen und gleichzeitig leichten Makrogittern, was für die Nutzung des schwachen Windes wichtig ist. Dabei ist es wichtiger, eine größere Fläche mit der Dämpfung der Windböen zu haben als innerhalb einer kleiner Fläche ohne Dämpfung der Windböen den ganzen entsprechenden Wind abzufangen. Die verschiedenen Ausführungen der Rotorblätter und der Sperrdämpfer in der Lösungen 41 bis 79 und 34 bis 99 stellen eine ausreichende Basis für die erfolgreiche Verwirklichung des vorgeschlagenen Windenergie-Systems dar.Under the name rotor blade ( 1 . 1K ) is a rotor blade ( 1 ) or a complementary rotor blade ( 1K ), which is a special variant of the rotor blade. The use of the complementary rotor blades together with the normal rotor blades eliminates the asymmetric stresses that a strong wind generates in the wind rotor. In the vertical axis wind turbines must be the rotor blades in the specific positions for a portion of the rotation period lock and at the same time dampen the wind gusts. These functions correspond to the damper. The damping of the gusts of wind allows the construction of large and at the same time light macroroids, which is important for the use of the weak wind. It is more important to have a larger area with the damping of the gusts of wind than to intercept the entire corresponding wind within a small area without damping the gusts of wind. The different versions of the rotor blades and the silencer in the solutions 41 to 79 and 34 to 99 provide a sufficient basis for the successful implementation of the proposed wind energy system.

Je kleiner die Rotorblätter sind, desto mehr von ihnen hat das Makrogitter. Je mehr Rotorblätter in einem Makrogitter installiert sind, desto geringer sind ihre Größen im Vergleich zur Größe der ganzen Windkraftanlage, desto relativ weiter sind sie vom Zentrum der Windkraftanlage entfernt und desto geringer ist die Liniengeschwindigkeit ihrer Enden gegenüber dem Makrogitter, was die aerodynamischen Eigenschaften und die Funktionsfähigkeit der Windkraftanlage verbessert. Eine ähnliche Rolle spielt auch die absolute Größe der Windkraftanlage. Je größer die Windkraftanlage ist, desto weniger machen die Rotorblätter Schwingungen pro Minute, desto weniger ist die entsprechende Reibung und desto weniger ist der unproduktive Widerstand der Luft. Deshalb muss sogar ein Versuchsstück relativ groß sein. Das ist auch im Zusammenhang mit dem Windrotor-Träger-Aufwand wichtig. Bei der kleinen Größe kann man zu Trugschlüssen kommen.ever smaller the rotor blades are, the more of them the macro grid has. The more rotor blades in a macro grid are installed, the smaller their sizes are compared to the size of the whole wind turbine, the further away they are from the center of the wind turbine and the lower the line speed of its ends compared to Macrogitter, what the aerodynamic properties and functionality the wind turbine improves. A similar role also plays the absolute size of the wind turbine. The bigger the Wind turbine is, the less the rotor blades make vibrations per minute, the less friction and the less is the unproductive resistance of the air. That's why even one has to test piece be relatively large. This is also in connection with the wind rotor carrier effort important. At the small size can one to fallacies come.

3. Lösung, die mit der Lösung 1 oder 2 verbunden ist. Z.B. 1, 4, 8, 10, 19, 20, 21, 22.3. Solution connected to solution 1 or 2. For example, 1 . 4 . 8th . 10 . 19 . 20 . 21 . 22 ,

Die Windkraftanlage weist einen zentralen annähernd zylinderförmigen oder vieleckigen Turm (14) auf, der allein steht oder ein Teil des Winrotor-Träger ist. Eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern oder ein fixierendes Superwälzläger (970) ist an dem zentralen Turm dank entsprechenden Vorrichtungen angeordnet.The wind turbine has a central approximately cylindrical or polygonal tower ( 14 ) standing alone or part of the Winrotor carrier. A circle of fixed vertical axes wheels or super wheels or a fixing super rolling stock ( 970 ) is arranged on the central tower thanks to appropriate devices.

Kommentar zu den Lösungen 3 und 1.Comment on the solutions 3 and 1.

Obwohl die untenerwähnten Getriebe bei den untenerwähnten Elektrogeneratoren, Luftpumpen und Ventil-Luftturbinen im Wesentlichen den Windrotor (Ringrotor) fixieren, ist die Kreisreihe von fixierenden Rädern oder Superrädern oder ein fixierendes Superwälzläger bevorzugt. Das bietet mehr Sicherheit und eine Verringerung der Reibung durch die Abkopplung der zeitbedingt nicht benutzten Getriebe.Even though the ones mentioned below Transmission at the below mentioned Electric generators, air pumps and valve air turbines in essence fix the wind rotor (ring rotor), is the circle row of fixing wheels or super wheels or a fixing Superwälzläger preferred. This provides more safety and a reduction in friction through the Uncoupling of time-unused transmission.

Dank den Makroringen, die durch den zentralen Turm fixiert sind, werden die Forderungen an die Festigkeit der Makrogitter gelockert. Wenn der zentrale Turm bei dem Bau der Windkraftanlage intensiv benutzt wird und danach gleichzeitig für verschiedene Zwecke verwendet wird, wird der Aufwand kompensiert.thanks the macro rings, which are fixed by the central tower, become The demands on the strength of the macro grid are relaxed. If the central tower used intensively in the construction of the wind turbine and then simultaneously for Different purposes is used, the effort is compensated.

4. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 3 verbunden ist. 1, 4, 5, 6, 23, 24, 25.4. Solution, which is connected to one of the solutions 1 to 3. 1 . 4 . 5 . 6 . 23 . 24 . 25 ,

Die inneren zentralen Ringe (162) der Makroringe (12, 16, 116) stellen mittels Zwischenteile einen Zylinder (114) zusammen, der sich auf unterstützende Räder oder Superräder oder auf ein unterstützendes Superwälzlager (960) stützt und normalerweise durch eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern oder ein fixierendes Superwälzlager (970) und durch den zentralen Turm (14) fixiert.The inner central rings ( 162 ) the MA kerrings ( 12 . 16 . 116 ) use intermediate parts to create a cylinder ( 114 ) on supporting wheels or super wheels or on a supporting super rolling bearing ( 960 ) and normally by a series of fixed vertical axis wheels or super wheels or a fixed super rolling bearing ( 970 ) and through the central tower ( 14 ) fixed.

Kommentar zur Lösung 4.Comment on the solution 4.

Eine Variante, bei welcher der erwähnte Zylinder allein den ganzen Ringrotor unterstützt, ist möglich. Ob die solche Variante sinnvoll wäre, ist aber von den verwendeten Stoffen und Technologien abhängig. Voraussichtlich ist diese Variante (... allein den ...) nicht für die größten Windkraftanlagen verwendbar.A Variant in which the mentioned Cylinder alone supports the whole ring rotor is possible. Whether such a variant would be useful but depends on the materials and technologies used. Expected is this variant (... alone the ...) not suitable for the largest wind turbines.

5. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 4 verbunden ist. 7, 8, 9, 10, 23, 24, 25.5. Solution, which is connected to one of the solutions 1 to 4. 7 . 8th . 9 . 10 . 23 . 24 . 25 ,

Falls der Ringrotor nur einen einzigen Makroring (16) aufweist, stütz sich der Ringrotor auf unterstützende Räder oder Superräder oder auf ein unterstützendes Superwälzlager (960) durch den inneren zentralen Ring (162) oder durch einen Zwischenring (236), der dem Makroring gehört und sich zwischen der Makrogitter (11) und dem inneren zentralen Ring befindet, oder, wenn das Makrogitter einen entsprechenden Ausschnitt hat, durch den Hauptring (161), der in jedem Fall durch die Gleichgewicht- oder Gleichwindkraft-Zentrum der Makrogitter geht.If the ring rotor only a single macro ring ( 16 ), the ring rotor is supported on supporting wheels or super wheels or on a supporting super rolling bearing ( 960 ) through the inner central ring ( 162 ) or by an intermediate ring ( 236 ), which belongs to the macro ring and is located between the macro grid ( 11 ) and the inner central ring, or, if the macro grid has a corresponding cutout, through the main ring ( 161 ), which in any case passes through the equilibrium or wind power center of the macro grid.

6. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 5 verbunden ist. 1, 4.6. Solution, which is connected to one of the solutions 1 to 5. 1 . 4 ,

Jeder Hauptring (36, 161) jedes Makrorings (12, 16, 161) hat eine Rohr-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur, die 3 bis 9 Subringe und Balken dazwischen aufweist. Die Balken sind meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet. Die Balken und die Subringe weisen normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel auf.Each main ring ( 36 . 161 ) of each macro ring ( 12 . 16 . 161 ) has a tube structure or a more complicated carcass structure having 3 to 9 sub-rings and bars therebetween. The beams are usually arranged at approximately 60 ° angle to each other. The beams and sub-rings normally each have aerodynamically calculated shells or a common aerodynamically calculated sheath.

Kommentar zur Lösung 6.Comment on the solution 6.

Die Struktur des Makrorings ist der Struktur des Rads von dem Fahrrad im Wesentlichen ähnlich. Das Verhältnis Große·Festigkeit/Gewicht ist für die Räder des Fahrrads sehr gut. Dank der Lösung 4 wird dieses Verhältnis für den Makroring noch besser. Bei der Herstellung der Subringe und der Balken kann man dieselbe oder eine ähnliche Technologie, wie bei der Herstellung von den Propellern der modernen Horizontalachsen-Windkraftanlagen, verwenden.The Structure of the macro ring is the structure of the wheel of the bicycle essentially similar. The relationship · Great strength / weight is for the wheels the bike very well. Thanks to the solution 4, this ratio is for the macro ring even better. In the manufacture of the subrings and the beams can one or the same Technology, as in the production of the propellers of modern Horizontal axis wind turbines, use.

7. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 6 verbunden ist. 1, 4, 7, 8, 23, 24, 25.7. Solution connected to one of solutions 1 to 6. 1 . 4 . 7 . 8th . 23 . 24 . 25 ,

Das Superrad (169) weist einen inneren Zylinder 880, einen äußeren Ring 660 und zwei Superwälzlager dazwischen auf. Jedes Superwälzlager (697) weist zwei parallele Ringe (691, 692) ohne/mit Zwischenverbindungen, horizontalachsene glatte Lasträder (197) oder Lastkugeln oder Lastrollen mit den relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (696) oder Magnethaltern (698/699), die zwischen diesen Ringen befestigt sind, und relativ kleine fixierende Räder (694) mit relativ kleinen Wälzlagern, die an der äußeren Seite des inneren Rings (692) durch Halter (693) befestigt sind und zwischen einem Ansatzring (882) des inneren Zylinders und einem Ansatzring (661) des äußeren Rings laufen, oder fixierende parallele Magnetringe (691, 791) und fixierende parallele Magnetringe (692, 792), deren gleichnamige Pole gegeneinander angeordnet sind auf, wobei der Magnetring (791) an dem Ansatzring (661) befestigt oder mit ihm integriert ist und der Magnetring (792) an dem Ansatzring (882) befestigt oder mit ihm integriert ist.The Superrad ( 169 ) has an inner cylinder 880 , an outer ring 660 and two super rolling bearings in between. Each super rolling bearing ( 697 ) has two parallel rings ( 691 . 692 ) with / without intermediate connections, horizontal-axis smooth load wheels ( 197 ) or load balls or load rollers with the relatively small fixing rolling bearings ( 696 ) or magnetic holders ( 698 / 699 ), which are fastened between these rings, and relatively small fixing wheels ( 694 ) with relatively small rolling bearings located on the outer side of the inner ring ( 692 ) by holder ( 693 ) and between a neck ring ( 882 ) of the inner cylinder and a neck ring ( 661 ) of the outer ring, or fixing parallel magnetic rings ( 691 . 791 ) and fixing parallel magnetic rings ( 692 . 792 ), whose eponymous poles are arranged against each other, wherein the magnetic ring ( 791 ) on the attachment ring ( 661 ) or integrated with it and the magnetic ring ( 792 ) on the attachment ring ( 882 ) or integrated with it.

8. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 7 verbunden ist. 1, 4, 7, 8, 23, 24, 25.8. Solution, which is connected to one of the solutions 1 to 7. 1 . 4 . 7 . 8th . 23 . 24 . 25 ,

Bei jedem uterstützenden Rad oder Superad (169) sind Halter (688), die dieses Rad oder Superrad unterstützen, und Schrauben-Stützen (168), die normalerweise durch eine Rampe (680) miteinander verbunden sind, angeordnet.For each supporting wheel or superad ( 169 ) are holders ( 688 ), which support this wheel or super wheel, and screw supports ( 168 ), usually by a ramp ( 680 ) are interconnected.

Jede Schrauben-Stütze weist einen Gewinde-Teil (681), einen vier- oder sechsflächigen Griff-Teil (682) und einen glatten runden Fuß-Teil (683) auf. Dem Gewinde-Teil der Schrauben-Stütze entspricht eine Gewinde-Öffnung des Halters oder der Rampe entspricht, der/die dort einen Zylinder (687) aufweist. Falls die Superräder benutzt wird, unterstützen die Halter den inneren Zylinder (880) des Superrads direkt oder mittels eines zentralen inneren Zylinders (888) ohne Drehen fest.Each screw support has a threaded part ( 681 ), a four- or six-sided grip part ( 682 ) and a smooth round foot part ( 683 ) on. The threaded part of the screw support corresponds to a threaded opening of the holder or the ramp corresponds, the / there a cylinder ( 687 ) having. If the super wheels are used, the brackets support the inner cylinder ( 880 ) of the super wheel directly or by means of a central inner cylinder ( 888 ) without turning.

Kommentar zur Lösung 8.Comment on the solution 8.

Dank den Schrauben-Stützen kann man Ungenauigkeiten des Baus und die Instabilität des Grundes kompensieren und dank den Rädern oder Superrädern kann man die Raumstützen ohne Basisring benutzen.thanks the screw supports You can see inaccuracies of the construction and the instability of the reason compensate and thanks to the wheels or super wheels you can use the room supports without base ring use.

9. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 8 verbunden ist. 1, 4, 7, 8, 9, 10.9. Solution connected to one of solutions 1 to 8. 1 . 4 . 7 . 8th . 9 . 10 ,

Innerhalb jedes Makrogitters (11) nimmt die Haltbarkeit seiner Zellen (57), die Haltbarkeit der Rotorblätter (1, 1K) und der federnde Widerstand der Sperrdämpfer (500) von seinen äußeren Rändern zu seiner Befestigungs-Stelle zu. Falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich relativ weit von der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, weisen sie leichte Stoffe und/oder leichte Konstruktions-Strukture auf, was die Nutzung des schwachen Windes und teilweise die Nutzung des frischen Windes ermöglicht, und lassen die Rotorblätter dank dem schwachen federnden Widerstand der Sperrdämpfer den starken und stürmischen Wind durch.Within each macrogitter ( 11 ) takes the durability of its cells ( 57 ), the durability of the rotor blades ( 1 . 1K ) and the resilient resistance of Catch damper ( 500 ) from its outer edges to its attachment site. If the cells, rotor blades and barrier dampers are located relatively far from the attachment site of the macrogrid, they have lightweight materials and / or lightweight construction structure, which allows the use of low wind and partial use of fresh wind, and leave the Rotor blades thanks to the weak resilient resistance of the damper the strong and stormy wind through.

Falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich nicht zu weit von der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, weisen sie mittlere Stoffe und/oder mittlere Konstruktions-Strukture auf, was die Nutzung des frischen Windes und teilweise die Nutzung des schwachen Windes ermöglicht, und lassen die Rotorblätter dank dem mäßigen federnden Widerstand der Sperrdämpfer den Sturmwind durch. Falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich relativ nah der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, weisen sie besonder haltbare Stoffe und/oder besonder haltbare Konstruktions-Strukture auf, was die Nutzung des starken und stürmischen Windes und teilweise die Nutzung des frischen Windes ermöglicht, und lassen die Rotorblätter dank dem starken federnden Widerstand der Sperrdämpfer nur die starken Windböen durch.If the cells, rotor blades and damper not too far from the attachment site of the macrogitter they have medium and / or medium design features on, what the use of the fresh wind and partly the use the weak wind allows and leave the rotor blades thanks to the moderate springy resistance the barrier damper the storm wind through. If the cells, rotor blades and damper are relative near the fortification site Makrohitters, they have particularly durable fabrics and / or particularly durable construction structure on what the use of the strong and stormy wind and partly allows the use of the fresh wind, and leave the rotor blades thanks to the strong resistance of the damper only the strong gusts of wind through.

Kommentar zur Lösung 9.Comment on the solution 9.

Diese Lösung und Dämpfung der Windböen ermöglichen den Bau von riesigen und gleichzeitig leichten Makrogittern. Dadurch benutzt man den schwachen Wind fast genau so effektiv, wie den frischen und den starken Wind. Die Variierung der Dicken von Linien in den Zeichnungen ist kein Drucker-Fehler, das illustriert die Idee.These solution and damping allow the gusts of wind the construction of huge and at the same time light macrogrids. Thereby Use the faint wind almost as effectively as the fresh one and the strong wind. The variation of the thicknesses of lines in the Drawings is not a printer error, this illustrates the idea.

10. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 9 verbunden ist. Z.B. 1, 4, 8, 9, 10.10. Solution, which is connected to one of the solutions 1 to 9. For example, 1 . 4 . 8th . 9 . 10 ,

Jedes Makrogitter (11) weist die Form von einem Rechteck bis zu einem Kreis auf und falls das Makrogitter nicht eine richtige Kreisform aufweist, ist die Höhe des Makrogitters bevorzugt größer als seine Breite.Each macro grid ( 11 ) has the shape of a rectangle up to a circle, and if the macrogitter does not have a right circular shape, the height of the macrogitter is preferably larger than its width.

Kommentar zur Lösung 10.Comment on the solution 10.

Das bevorzugt größere Verhältnis der Höhe zu der Breite verringert die Unterschiede zwischen den Abständen von den Rotorblättern bis zu dem Zentrum der Windkraftanlage, was die Unterschiede zwischen den Liniengeschwindigkeiten der verschiedenen Rotorblätter verringert. Außerdem verringert dieses Verhältniss unter dem gleichen Durchmesser der Windkraftanlage die wechselseitigen Störungen der Makrogitter und/oder macht die Verwendung 6 bis 8 Makrogitter pro Windrotor und die entsprechende Erhöhung der Leistung möglich.The prefers larger ratio of Height too the width reduces the differences between the distances of the rotor blades up to the center of the wind turbine, what are the differences between reduced the line speeds of the various rotor blades. Furthermore reduces this ratio under the same diameter of the wind turbine the reciprocal Disorders of Macrogitter and / or makes use of 6 to 8 macrogrids per Wind rotor and the corresponding increase in power possible.

11. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 10 verbunden ist. 7, 8, 9.11. Solution associated with any of solutions 1 to 10. 7 . 8th . 9 ,

Jedes Makrogitter (11) weist vertikale (536) und normalerweise horizontale (736) Versteifungsrippen auf, die sich über die ganze seine Höhe bzw. Breite erstrecken. Die Festigkeit und/oder Dicke dieser Versteifungsrippen nimmt normalerweise von den äußeren Rändern des Makrogitters zu seiner Befestigungs-Stelle zu.Each macro grid ( 11 ) has vertical ( 536 ) and usually horizontal ( 736 ) Stiffening ribs, which extend over the whole of its height or width. The strength and / or thickness of these stiffening ribs normally increases from the outer edges of the macrogitter to its attachment site.

12. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 11 verbunden ist. 9.12th solution, which is connected to one of the solutions 1 to 11. 9 ,

Jedes Makrogitter weist einen Rahmen (33) auf, der normalerweise 4 Hauptteile aufweist. Entsprechend der Form des Makrogitters weist dieser Rahmen die Form von einem Rechteck bis zu einem Ring auf.Each macro grid has a frame ( 33 ), which usually has 4 main parts. According to the shape of the macrogitter, this frame is in the form of a rectangle up to a ring.

13. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 12 verbunden ist. 34, 42, 74, 80.13. Solution associated with any of solutions 1 to 12. 34 . 42 . 74 . 80 ,

Jedes Makrogitter (11) weist horizontalen Balken (310), vertikalen Balken (320) und Kreuzstücke (300) auf, die den Seiten und den Ecken seiner Zellen entsprechen.Each macro grid ( 11 ) has horizontal bars ( 310 ), vertical bars ( 320 ) and cross pieces ( 300 ) corresponding to the sides and corners of its cells.

Die Kreuzstücke weisen je 2 Teile (300L, 300R) auf, die in die benachbarten Balken eingesteckt sind.The crosspieces each have 2 parts ( 300L . 300R ), which are inserted in the adjacent bars.

Kommentar zur Lösung 13.Comment on the solution 13.

Die Teilung der Kreuzstücke erleichtert den Bau des Makrogitters. Bei der Herstellung der Balken kann man dieselbe oder eine ähnliche Technologie, wie bei der Herstellung von den Propellern der modernen Horizontalachsen-Windkraftanlagen, verwenden.The Division of the cross pieces facilitates the construction of the macrogitter. In the production of the beams can one or the same Technology, as in the production of the propellers of modern Horizontal-axis wind turbines, use.

14. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 13 verbunden ist. Z.B. 34.14. Solution associated with one of solutions 1 to 13. For example, 34 ,

Jedes Makrogitter (11) weist an den Rändern seiner horizontalen und vertikalen Balken Lochungen-, Vertiefungen-, Erhöhungen- oder Schienen-Bahnen (789) auf, die für einen autonomen Auf/Querzug nötig sind.Each macro grid ( 11 ) has at the edges of its horizontal and vertical bars perforations, recesses, elevations or railways ( 789 ), which are necessary for an autonomous Auf / Querzug.

Kommentar zur Lösung 14.Comment on the solution 14.

Der autonome Auf/Querzug muss ein Träger für einen Automat oder Roboter, der die Rotorblätter installiert, deinstalliert und reinigt, sein und könnte sich durch Reibungs- oder Zahnräder mit Motoren und zusätzliche pneumatische Antriebe oder durch hin- und hergehende pneumatische Mitteln und zusätzliche pneumatische Antriebe bewegen.The autonomous up / traverse must be a support for an automaton or robot that installs, uninstalls and cleans the rotor blades and could be replaced by friction or gears with motors and additional pneumatic drives or by reciprocating pneumatic means and to move additional pneumatic drives.

15. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 14 verbunden ist. 10, 11, 12, 13, 14.15. Solution associated with any of solutions 1 to 14. 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ,

Jedes Makrogitter weist die Kreisform und einen Ring-Rahmen (733) auf. Der Ring-Rahmen hat eine Rohr-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur, die 3 bis 9 Subringe und Balken dazwischen aufweist. Die Balken sind meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet. Die Subringe und die Balken weisen normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel auf.Each macro grid has the circular shape and a ring frame ( 733 ) on. The ring frame has a tube structure or a more complicated carcass structure having 3 to 9 sub-rings and bars therebetween. The beams are usually arranged at approximately 60 ° angle to each other. The sub-rings and the beams normally each have aerodynamically calculated sheaths or a common aerodynamically calculated sheath.

16. Lösung, die mit der Lösung 15 verbunden ist. 10, 11, 12, 13, 14.16. Solution that is connected to the solution 15. 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ,

Jedes Makrogitter (11) weist eine zentrale Basis (761) auf, die gleichzeitig ein Teil des Hauptrings des Makrogitters ist. Diese Basis hat eine einfache Zylinder-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur, die 3 bis 9 Rohre entlang der Rotations-Richtung und Balken dazwischen aufweist. Die Balken sind meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet. Die Rohre und die Balken weisen normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel auf. Die Breite des Ring-Rahmens ist größer als die Breite eines Rotorblatts. Zwischen dem Ring-Rahmen und den Stirnseiten der zentralen Basis sind Speichen (763) aufgespannt.Each macro grid ( 11 ) has a central base ( 761 ), which is at the same time a part of the main ring of the macrogitter. This base has a simple cylinder structure or a more complicated carcass structure having 3 to 9 tubes along the rotational direction and beams therebetween. The beams are usually arranged at approximately 60 ° angle to each other. The tubes and the beams normally each have aerodynamically calculated shells or a common aerodynamically calculated sheath. The width of the ring frame is greater than the width of a rotor blade. Between the ring frame and the end faces of the central base are spokes ( 763 ) spanned.

17. Lösung, die mit der Lösung 16 verbunden ist. 11, 13, 94, 95.17. Solution associated with the solution 16. 11 . 13 . 94 . 95 ,

Stäbe, Seile oder Bande (920) sind im 60° bis 120°, bevorzugt 90°, -Winkel gegeneinander angeordnet, an dem Ring-Rahmen (733) aufgespannt und an den gemeinsamen Kreuzungen miteinander befestigt. Diese Stäbe, Seile oder Bande stellen die Hauptstruktur des Makrogitters zusammen.Rods, ropes or ties ( 920 ) are arranged at 60 ° to 120 °, preferably 90 °, angle to each other, on the ring frame ( 733 ) and fastened together at the common crossings. These bars, ropes or ties constitute the main structure of the macrogitter.

18. Lösung, die mit der Lösung 17 verbunden ist. 13, 94, 95, 96, 100.18. Solution connected to the solution 17. 13 . 94 . 95 . 96 . 100 ,

Die Stäbe, Seile oder Bänder (920) sind. im 30° bis 60°, bevorzugt 45°, -Winkel gegenüber der Vertikale angeordnet und an den gemeinsamen Kreuzungen durch die entsprechenden Halter (600), von denen jeder mit mindestens einem Sperrdämpfer (500) verbunden ist, oder auf eine andere Art miteinander befestigt.The rods, ropes or bands ( 920 ) are. arranged at 30 ° to 60 °, preferably 45 °, angle relative to the vertical and at the common intersections by the corresponding holder ( 600 ), each with at least one damper ( 500 ), or fastened together in some other way.

19. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 18 verbunden ist. Z.B. 1, 8, 9, 10.19. Solution associated with any of solutions 1 to 18. For example, 1 . 8th . 9 . 10 ,

Die Windkraftanlage weist normalerweise auf dem Windrotor-Träger Elektrogeneratoren (89) auf, die durch die Getriebe (80) mit dem Ringrotor und/oder durch untererwähnte Zwischengetriebe (88, 988) mit den untererähnten Ventil-Luftturbinen (99) verbunden. Falls die Getriebe (80) verwendet werden, haben sie mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des einzigen oder unteren Makrorings einen Rollen-Kontakt oder mit den unterstützenden Rädern oder Superrädern einen Drehen- oder Rollen-Kontakt.The wind turbine normally has electric generators on the wind rotor support ( 89 ), through the gears ( 80 ) with the ring rotor and / or by the below-mentioned intermediate gear ( 88 . 988 ) with the lower-mentioned valve air turbines ( 99 ) connected. If the transmission ( 80 ), they have a friction or tooth-ring strip or friction or tooth-approach ring ( 26 ) of the single or lower macro ring, a roller contact, or a rotating or roller contact with the supporting wheels or super wheels.

Kommentar zur Lösung 19.Comment on the solution 19.

Diese. Kreisstruktur senkt Forderungen an die Übersetzungsverhältnisse der Getriebe und macht es leicht, die Zahl der Elektrogeneratoren flexibel zu variieren. Im generellen Fall weist jedes Getriebe das Übersetzungsverhältnis von 1/n bis m, normalerweise 1, und die Zahl der Stufen von 1 bis k, normalerweise 1, auf. Um die Windanpassungsfähigkeiten noch besser zu machen, ist ein paar Stufen jedoch im jeden Fall nutzlich. Außerdem kann man die Zahl der Elektrogeneratoren dynamisch zu steuern. Je stärker der Wind ist, desto mehr ist die Zahl der Elektrogeneratoren, die benutzt werden.These. Circular structure reduces demands on gear ratios the gearbox and makes it easy, the number of electric generators flexible to vary. In the general case, each gearbox has the gear ratio of 1 / n to m, usually 1, and the number of stages from 1 to k, usually 1, on. To the wind adaptation skills To do even better, however, is a few steps in any case useful. Furthermore you can dynamically control the number of electric generators. ever stronger the wind is, the more the number of electric generators, the more to be used.

20. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 19 verbunden ist. 1, 26, 33.20. Solution associated with one of solutions 1 to 19. 1 . 26 . 33 ,

Um das Zentrum der Windkraftanlage herum ist mindestens ein Super-Elektrogenerator (890) angeordnet, der eine Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) auf dem Windrotor-Träger und eine Kreis-Reihe der Magneten (892) an einem Magnet-Träger-Ring (894), der normalerweise ein unterer Ansatzring des Ringrotors ist, aufweist.Around the center of the wind turbine is at least one super electric generator ( 890 ) arranged a circle series of windings with the cores ( 891 ) on the wind rotor carrier and a circle series of magnets ( 892 ) on a magnet carrier ring ( 894 ), which is normally a lower attachment ring of the ring rotor.

Kommentar zur Lösung 20.Comment on the solution 20.

Das Verhältnis Leistung/Aufwand ist für den Super-Elektrogenerator besser als für die normalen Elektrogeneratoren. Die Bindung des Super-Elektrogenerators mit einem Windenergie-Speicher-Puffer ist jedoch komplizierter.The relationship Performance / effort is for the super electric generator better than for the normal electric generators. The bond of the super electric generator to a wind energy storage buffer is however, more complicated.

21. Lösung, die mit der Lösung 20 verbunden ist. 1, 26, 33.21. Solution connected to the solution 20. 1 . 26 . 33 ,

Mit dem Super-Elektrogenerator (890) ist ein Super-Getriebe (893) verbunden, das den Abstand zwischen der Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) und der Kreis-Reihe der Magneten (892) variiert. Dabei ist das Super-Getriebe mit den Kernen bei der Wicklungen verbunden und normalerweise entsprechend der Zahl dieser Kerne geteilt.With the super electric generator ( 890 ) is a super-transmission ( 893 ), which determines the distance between the circular row of windings with the cores ( 891 ) and the circle series of magnets ( 892 ) varies. The super gear is connected to the cores in the windings and usually divided according to the number of these cores.

Kommentar zur Lösung 21.Comment on the solution 21.

Dank dieser Lösung ist die Windanpassungsfähigkeit des Super-Elektrogenerators besser als die die Windanpassungsfähigkeit der normalen Elektrogeneratoren. Es ist sinnvoll sowohl den Super-Elektrogenerator als auch die normalen Elektrogeneratoren zu benutzen.Thanks to this solution, the wind adaptability of the super electric generator is better than the wind adaptability of the normal ones Electric generators. It makes sense to use both the super electric generator and the normal electric generators.

22. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 27.22. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 27 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Ringrotor nicht verbunden.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air on. The air turbines are connected to the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) connected. The electric generators are not connected to the ring rotor.

Kommentar zur Lösungen 22 bis 30.Comment on the solutions 22 to 30.

Diese Lösungen beschreiben verschiedene Ausführungen des Windenergie-Speicher-Puffers, der die Druckluft benutzt. Die Luftpumpen oder die Ventil-Luftturbinen, die zeitbedingt die Funktion der Luftpumpen erfüllen, werden benutzt, wenn die Elektrogeneratoren die ganze Windenergie nicht ausnutzen können. Wenn der Wind zu stark ist, arbeiten die Elektrogeneratoren und die Luftpumpen gleichzeitig oder die Luftpumpen arbeiten allein. Dabei kann man die Zahl der Luftpumpen dynamisch steurn. Je stärker der Wind ist, desto mehr ist die Zahl der Luftpumen, die benutzt werden. Wenn der Wind zu schwach ist, kommt die Druckluft in die Ventil-Luftturbinen und sie drehen direkt oder durch die Zwischengetriebe die Rotoren der Elektrogeneratoren.These solutions describe different versions Wind Energy Storage Buffer That the compressed air used. The air pumps or the valve air turbines, which fulfill the function of the air pumps due to time, are used when the electric generators can not exploit all the wind energy. If the wind is too strong, the electric generators and the air pumps work at the same time or the air pumps work alone. You can do that Number of air pumps dynamically steurn. The stronger the wind, the more is the number of air pumes used. When the wind is too weak is, the compressed air enters the valve air turbines and they turn directly or through the intermediate gear, the rotors of the electric generators.

23. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 28.23. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 28 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind auch mit dem Ringrotor durch die Getriebe (80) verbunden.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air on. The air turbines are connected to the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) connected. The electric generators are also connected to the ring rotor through the gears ( 80 ) connected.

24. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 29.24. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 29 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100), Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die letzen Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (988) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Ringrotor nicht verbunden.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ), Valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air on. The last air turbines are with the electric generators ( 89 ) by intermediate gear ( 988 ) connected. The electric generators are not connected to the ring rotor.

25. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 30.25th solution, which is connected to one of the solutions 1 to 21. 30 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100), Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die letze Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (988) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind auch mit dem Ringrotor durch die Getriebe (80) verbunden.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ), Valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air on. The last air turbines are with the electric generators ( 89 ) by intermediate gear ( 988 ) connected. The electric generators are also connected to the ring rotor through the gears ( 80 ) connected.

26. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 31.26. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 31 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100) und Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Ringrotor nicht verbunden.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ) and valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air and also for the use of compressed air on. The air turbines are connected to the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) connected. The electric generators are not connected to the ring rotor.

27. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 32.27. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 32 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100) und Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (88) verbunden, die zwischen den Getrieben (98) und Getrieben (80) angeordnet sind.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ) and valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air and also for the use of compressed air on. The air turbines are connected to the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 88 ) connected between the gears ( 98 ) and gears ( 80 ) are arranged.

28. Lösung, die mit einer der Lösungen 22 bis 27 verbunden ist. Z.B. 1, 7, 8, 9, 10.28. Solution connected to one of the solutions 22 to 27. For example, 1 . 7 . 8th . 9 . 10 ,

Die Getriebe (70) und Getriebe (98) sind mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des einzigen oder unteren Makrorings durch einen Rollen-Kotakt oder mit den unterstützenden Räder oder Superräder durch einen Drehn- oder Rollen-Kotakt verbunden.The gears ( 70 ) and gearboxes ( 98 ) are provided with a friction or tooth-ring strip or friction or tooth-approach ring ( 26 ) of the single or lower macro ring connected by a roller contact or with the supporting wheels or super wheels by a rotary or roller contact.

29. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 21 verbunden ist. 33.29. Solution associated with any of solutions 1 to 21. 33 ,

Die Windkraftanlage weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70) oder Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Getriebe (70, 98) sind mit einem Reibungs- oder Zahn-Streifen des Magnet-Träger-Rings (894) des Super-Elektrogenerators (890) durch einen steuerbaren Rollen-Kontakt vebunden und in diesem Fall weist der Super-Elektrogenerator entlang seiner ganzen Kreislinie auch eine Rollen/Kopplungs-Vorrichtung (895), die den Magnet-Träger-Ring (894) mit einem Ansatzring (896) des Ringrotors steuerbar bindet. Falls die Windkraftanlage keine Luftpumpen aufweist, werden normalerweise dieselbe Ventil-Luftturbinen sowohl für die Komprimierung der Luft, als auch für die Nutzung der Druckluft benutzt und wird der Funktionswechsel durch die Ventile, Getriebe (98) und die Rollen/Kopplungs-Einrichtung gesteuert.The wind turbine has compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ) or valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which for the Use of compressed air can be used. The gears ( 70 . 98 ) are fitted with a friction or tooth strip of the magnet carrier ring ( 894 ) of the super electric generator ( 890 ) is connected by a controllable roller contact and in this case the super-electric generator also has a roller / coupling device ( 895 ), the magnet-carrier ring ( 894 ) with a neck ring ( 896 ) of the ring rotor controllably binds. If the wind turbine does not have air pumps, normally the same valve air turbines are used for both the compression of the air and the use of the compressed air and the change of function through the valves, gears ( 98 ) and the roller / coupling device.

30. Lösung, die mit einer der Lösungen 22 bis 29 verbunden ist. Z.B. 1, 9.30. Solution connected to one of the solutions 22 to 29. For example, 1 . 9 ,

Jede Ventil-Luftturbine (99) weist eigentlich eine Luftturbine (991) und ein Luftventil (992), durch das die Verbindung mit einem Druckluft-Reservoir gesteuert wird, auf.Each valve air turbine ( 99 ) actually has an air turbine ( 991 ) and an air valve ( 992 ), which controls the connection to a compressed air reservoir.

Kommentar zur Lösung 30.Comment on the solution 30.

Die gemeinsame Bezeichnung (99) für die Luftturbine (991) und das Luftventil (992) wird wegen des Platz-Mangels auf einigen Zeichnungen-Blättern und auch für die Vereinfachung des Texts verwendet.The common name ( 99 ) for the air turbine ( 991 ) and the air valve ( 992 ) is used because of lack of space on some drawings sheets and also for simplification of the text.

31. Lösung, die mit einer der Lösungen 22 bis 30 verbunden ist. Z.B. 1, 7, 8, 9, 10.31. Solution associated with one of solutions 22 to 30. For example, 1 . 7 . 8th . 9 . 10 ,

Jedes Druckluft-Reservoir (100) weist die Form eines vertikalen Zylinders mit runden Stirnseiten auf und ist normalerweise mit einer Raumstütze (29) integriert.Each compressed air reservoir ( 100 ) has the shape of a vertical cylinder with round end faces and is normally equipped with a room support ( 29 ) integrated.

32. Lösung, die mit einer der Lösungen 22 bis 30 verbunden ist. 2.32. Solution associated with one of solutions 22 to 30. 2 ,

Alle Druckluft-Reservoire sind miteinander verbunden und stellen ein Druckluft-Reservoir-System zusammen, das mindestens eine Druckluft-Leitung (109) aufweist, die zu einem äußeren Druckluft-Netz geht.All compressed air reservoirs are connected to each other and constitute a compressed air reservoir system, which has at least one compressed air line ( 109 ), which goes to an external compressed air network.

Kommentar zur Lösung 32.Comment on the solution 32.

Das Druckluft-Netz kann als ein Energie-Netz verwendet werden. Wenn das Druckluft-Netz groß genug ist, wird die Windenergetik von den gegenwärtigen Windbedingungen unabhängig. Außerdem könnte man das Druckluft-Netz auch für den Druckluft-Nachschub einiger Fabriken benutzen. Manche Produktionen, die die Druckluft und/oder die Elektroenergie brauchen, könnten direkt in den freien Räumen dieser riesigen Windkraftanlagen in Gang gebracht werden.The Compressed air network can be used as a power network. If the compressed air network big enough Wind energy is independent of the current wind conditions. Besides, you could the compressed air network for the Use compressed air supplies from some factories. Some productions, who need the compressed air and / or the electric power, could directly in the open spaces These huge wind turbines are set in motion.

33. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 32 verbunden ist. 1, 2, 8, 9, 10.33. Solution associated with one of solutions 1 to 32. 1 . 2 . 8th . 9 . 10 ,

Die Windkraftanlage weist mindestens einen Raum (1010) mit den elektrochemischen Anlagen für die Wasserstoff-Gewinnung auf.The wind turbine has at least one room ( 1010 ) with the electrochemical plants for hydrogen production.

34. Lösung, die mit der Lösung 33 verbunden ist. Z.B. 1, 2, 3, 8, 9, 10.34. Solution that is connected to the solution 33. For example, 1 . 2 . 3 . 8th . 9 . 10 ,

Die Windkraftanlage weist mindestens ein Druck-Wasserstoff-Reservoir (1100) auf, das normalerweise die Form eines vertikalen Zylinder mit runden Stirnseiten aufweist.The wind turbine has at least one pressurized hydrogen reservoir ( 1100 ), which normally has the shape of a vertical cylinder with round end faces.

35. Lösung, die mit der Lösung 33 oder 34 verbunden ist. 1, 2, 3.35. Solution connected to solution 33 or 34. 1 . 2 . 3 ,

Die Windkraftanlage weist mindestens ein Reservoir (1000) mit dem flüssigen Wasserstoff auf.The wind turbine has at least one reservoir ( 1000 ) with the liquid hydrogen.

36. Lösung, die mit einer der Lösung 3 bis 35 verbunden ist. 8, 9, 10.36. Solution connected to one of solutions 3 to 35. 8th . 9 . 10 ,

Der zentrale Turm der Windkraftanlage ist mit einem Druckluft-Reservoir (100) oder einem Druck-Wasserstoff-Reservoir (1100) integriert.The central tower of the wind turbine is equipped with a compressed air reservoir ( 100 ) or a pressurized hydrogen reservoir ( 1100 ) integrated.

37. Lösung, die mit einer der Lösung 1 bis 36 verbunden ist. 1, 3, 8, 9, 10.37. Solution connected to one of solutions 1 to 36. 1 . 3 . 8th . 9 . 10 ,

Die Windkraftanlage weist mindestens einen Wartungsraum (1011) auf.The wind turbine has at least one maintenance room ( 1011 ) on.

Kommentar zur Lösung 37.Comment on the solution 37.

Falls Sicherheitsmaßnamen bezüglich des Wasserstoffs die Explosionsgefahr nicht vollständig beseitigen, muss die Windkraftanlage von Wartungs-Robotern gewartet werden oder müssen die Wasserstoff-Reservoire getrent stationiert werden.If security measures in terms of hydrogen does not completely eliminate the risk of explosion, the wind turbine must be serviced by maintenance robots or have to the hydrogen reservoirs are stationed in the tank.

Die Sorge um die Wartung bedeutet nicht unbedingt, dass die vorgeschlagenen Windkraftanlagen mehr Wartung pro 1 MW als die herkömmlichen Windkraftanlagen brauchen. Eine gute Konstruktion muss aber im jeden Fall der Wartung angepasst sein. Dabei hat eine rießige Windkraftanlage einen Vorteil, weil die Supergröße die Wartung ohne einen prozentual wesentlichen Aufwand ermöglicht.The Concern for maintenance does not necessarily mean that the proposed Wind turbines more maintenance per 1 MW than the conventional wind turbines need. However, a good design must be in any case of maintenance be adjusted. This has a huge wind turbine one Advantage, because the super size of the maintenance without a significant percentage of effort.

38. Lösung, die mit einer der Lösung 1 bis 37 verbunden ist. 1.38. Solution connected to one of solutions 1 to 37. 1 ,

Die Windkraftanlage weist mindestens ein Kopplungs-Fahrzeug (860) auf, der keinen Motor hat und auf einer Ringbahn des Windrotor-Trägers oder auf einer Ringbahn einer Ringrampe des zentralen Turms aufgestellt ist. Das Kopplungs-Fahrzeug weist obere Kopplungs-Räder auf, die mit dem Ringrotor mittels pneumatische Antriebe und durch einen flexieblen Rollen-Bremse-Kontakt koppeln können. Das Kopplungs-Fahrzeug weist auch untere Kopplungs-Räder auf, die mit den Ringen der Ringbahn mittels pneumatische Antriebe und durch einen flexieblen Rollen-Bremse-Kontakt koppeln können. Die Kopplungs-Räder weisen normalerweise vertikale Drehachsen auf.The wind turbine has at least one coupling vehicle ( 860 ), which has no engine and is placed on a ring track of the wind rotor carrier or on a circular path of a ring ramp of the central tower. The coupling vehicle has upper coupling wheels connected to the ring rotor can be coupled by pneumatic drives and by a flexieblen roller-brake contact. The coupling vehicle also has lower coupling wheels which can couple with the rings of the ring track by means of pneumatic drives and by a flexible roller-brake contact. The coupling wheels usually have vertical axes of rotation.

Kommentar zur Lösung 38.Comment on the solution 38.

Die vorgeschlagene Windkraftanlage ist ein kompliziertes System und das Kopplungs-Fahrzeug ist lediglich ein Element dieses Systems. Obwohl das Kopplungs-Fahrzeug nicht einfach ist, könnte es durch eine normale Proektierungs-Aufgabe detailiert werden.The proposed wind turbine is a complicated system and the coupling vehicle is only one element of this system. Although the coupling vehicle not easy, could it will be detailed by a normal proctection task.

39. Lösung, die mit einer der Lösung 1 bis 38 verbunden ist. 1.39. Solution connected to one of solutions 1 to 38. 1 ,

Der zentrale Turm (14) weist ein inneres Aufzug-Rohr oder eine innere Aufzug-Schacht mit einem Aufzug (77) auf, der sich durch Zahnräder mit einem Antrieb bewegt.The central tower ( 14 ) has an inner elevator tube or an inner elevator shaft with an elevator ( 77 ), which moves through gears with a drive.

40. Lösung, die mit einer der Lösung 2 bis 39 verbunden ist. 1, 4.40. Solution connected to one of the solutions 2 to 39. 1 . 4 ,

Auf dem zentralen Turm (14) ist eine obene Rampe (800), die für die Entladung von Hubschraubern gewidmet ist, direkt oder durch einene Drehen-Kopplungs-Vorrichtung angeordnet. Diese Drehen-Kopplungs-Vorrichtung koppelt nach dem Bedarf die Rampe an den zentralen Turm oder an den Ringrotor.On the central tower ( 14 ) is an upper ramp ( 800 ) dedicated to the discharge of helicopters, arranged directly or by a turn-coupling device. This turn-coupling device couples the ramp to the central tower or ring rotor as needed.

Kommentar zu den Lösungen 38, 39, 40.Comment on the solutions 38, 39, 40.

Diese Lösungen bieten einen Wartungs-Verkehr.These solutions provide a maintenance traffic.

41. Lösung, die mit einer der Lösung 2 bis 40 verbunden ist. 34, 94.41. Solution connected to one of the solutions 2 to 40. 34 . 94 ,

Jedes Rotorblatt (1, 1K) ist mit zwei Sperrdämpfern (500) verbunden, die das Drehen des Rotorblatts um eine lokale horizontale Achse um 90° frei lassen und an den gegenüberliegenden Stirnseiten des Rotorblatts, normalerweise in den Ausschnitten des Rotorblatts, befestigt sind, auf. Die lokale horizontale Drehachse teilt das Rotorblatt in einen kleinen Teil (41) und einen großen Teil (42) unter. Der Unterschied zwischen der Fläche des kleinen Teiles und der Fläche des großen Teiles ist so wesentlich und der Unterschied zwischen dem Gewicht des kleinen Teiles und dem Gewicht des großen Teiles ist so gering, dass normalerweise der Wind das Rotorblatt um die lokale horizontale Drehachse drehen kann. Dabei muss der große Teil nicht unbedingt der schwerste sein und jedem Rotorblatt (1) mit dem schwersten großen Teil entspricht normalerweise ein komplementäres Rotorblatt (1K) mit dem schwersten kleinen Teil.Each rotor blade ( 1 . 1K ) is equipped with two barrier dampers ( 500 ), which allow the rotor blade to rotate about a local horizontal axis by 90 ° and are secured to the opposite faces of the rotor blade, usually in the cutouts of the rotor blade. The local horizontal axis of rotation divides the rotor blade into a small part ( 41 ) and a large part ( 42 ) under. The difference between the area of the small part and the area of the big part is so essential and the difference between the weight of the small part and the weight of the big part is so small that normally the wind can turn the rotor blade around the local horizontal axis of rotation. The big part does not necessarily have to be the heaviest and every rotor blade ( 1 ) with the heaviest part normally corresponds to a complementary rotor blade ( 1K ) with the heaviest small part.

42. Lösung, die mit der Lösung 41 verbunden ist. 35, 36, 43, 44, 96, 99.42. Solution connected to the solution 41. 35 . 36 . 43 . 44 . 96 . 99 ,

Der Sperrdämpfer (500) weist einen Mechanismus (501) für die Hauptfunktionen und Griff-Flügel (503) für die Befestigung des Rotorblatts (1, 1K) auf.The damper ( 500 ) has a mechanism ( 501 ) for the main functions and handle wings ( 503 ) for the attachment of the rotor blade ( 1 . 1K ) on.

Der Sperrdämpfer ist mit dem Makrogitter (11) integriert oder durch einen Halter (502, 600) an ihm befestigt und hat mit dem Halter eine Wälzlager-Verbindung. Die Halter sind an den vertikalen Balken (310), Stäben, Seilen (920) oder Bändern des Makrogitters oder an den Kreuzungen von den Balken, Stäben, Seilen oder Bändern des Makrogitters befestigt. Falls die Seile, Bänder oder relativ dünne Stäbe verwendet werden, weist jeder Halter mindestens eine Rille oder Falte (651, 652) für einen Stab; ein Seil oder ein Band und, wenn er mit einem benachbarten Halter nicht direkt verbunden ist, zwei Teile (601, 602) auf.The silencer is connected to the macro grid ( 11 ) or by a holder ( 502 . 600 ) attached to it and has a bearing connection with the holder. The holders are on the vertical bars ( 310 ), Rods, ropes ( 920 ) or bands of the macrogitter or at the intersections of the bars, rods, ropes or bands of the macrogitter. If the ropes, bands or relatively thin rods are used, each holder has at least one groove or fold ( 651 . 652 ) for a staff; a rope or a band and, if it is not directly connected to an adjacent holder, two parts ( 601 . 602 ) on.

43. Lösung, die mit der Lösung 42 verbunden ist. 35, 36, 38, 40, 41.43. Solution connected to solution 42. 35 . 36 . 38 . 40 . 41 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, einen Zylinder-Deckel (553) und eine starke Windungsfeder (550), die sich in dem Basiszylinder befindet, auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, a cylinder cover ( 553 ) and a strong winding spring ( 550 ) located in the base cylinder.

Die Windungsfeder ist einerseits an dem Boden des Basiszylinders oder an dem Halter und anderseits an dem Zylinder-Deckel befestigt. Der zylindrische Teil des Zylinder-Deckels weist innerhalb des ca. 90°-Winckels einen Ausschnitt auf und innerhalb dieses Ausschnitts befinden sich eine Sperrwarze (555) des Mantels und normalerweise eine Sperrwarze (554) des Basis-Zylinders.The winding spring is attached on the one hand to the bottom of the base cylinder or to the holder and on the other hand to the cylinder cover. The cylindrical part of the cylinder cover has a section within the approximately 90 ° -Winckels and within this section are a Sperrwarze ( 555 ) of the jacket and usually a locking wart ( 554 ) of the base cylinder.

Kommentar zur Lösung 43.Comment on the solution 43.

Der Ausschnitt des Zylinder-Deckels lässt das Drehen des Rotorblatts um 90° frei. Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an eine Grenze des Ausschnitts des Zylinder-Deckels und anderseits an die andere Grenze des Ausschnitts des Zylinder-Deckels und die Windungsfeder dämpft durch ihr Ausdehnungs- oder Zusammendrängen-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarze (554) und eine der Grenzen des Ausschnitts des Zylinder-Deckels stellen eine Anfangs-Spannung der Windungsfeder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfers sicher.The cutout of the cylinder cover releases the rotation of the rotor blade by 90 °. The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than 90 ° on the one hand to a limit of the cutout of the cylinder cover and on the other hand to the other limit of the cutout of the cylinder cover and the winding spring attenuated by their expansion or collapse resistance, the effect of the gusts. The locking wart ( 554 ) and one of the boundaries of the cutout of the cylinder cover Ensure an initial tension of the winding spring and the determination of the initial resistance position of the barrier damper.

Die Arbeitsweise gleicht der Arbeitsweise einer flachen Variante nach der 39, die als eine Illustration der Arbeitsweise dargestellt ist.The operation is similar to the operation of a flat variant of the 39 , which is presented as an illustration of how it works.

44. Lösung, die mit der Lösung 43 verbunden ist. 38.44. Solution connected to the solution 43. 38 ,

Zwischen dem Mantel (551) und dem Basiszylinder (552) sind Wälzläger (558) angeordnet.Between the coat ( 551 ) and the base cylinder ( 552 ) are rolling bearings ( 558 ) arranged.

45. Lösung, die mit der Lösung 43 verbunden ist. 40, 41.45. Solution that is connected to the solution 43. 40 . 41 ,

In dem inneren Raum der Windungsfeder (550) ist ein innerer Zylinder (556) koaxial angeordnet und einerseits an dem Boden des Basiszylinder (552) oder an dem Halter (502, 600) befestigt. Ein zweiter innerer Zylinder (559) ist koaxial zu dem ersten inneren Zylinder (556) angeordnet, einerseits an dem Mantel (551) befestigt und geht durch ein Kreisfenster des Zylinder-Deckels (553). Der erste innere Zylinder (556) hat normalerweise der größere Durchmesser als der zweite innere Zylinder (559). Zwischen den beiden koaxialen inneren Zylindern (556, 559) sind Wälzläger (558) angeordnet.In the inner space of the winding spring ( 550 ) is an inner cylinder ( 556 ) coaxially arranged and on the one hand at the bottom of the base cylinder ( 552 ) or on the holder ( 502 . 600 ) attached. A second inner cylinder ( 559 ) is coaxial with the first inner cylinder ( 556 ), on the one hand on the jacket ( 551 ) and passes through a circular window of the cylinder cover ( 553 ). The first inner cylinder ( 556 ) usually has the larger diameter than the second inner cylinder ( 559 ). Between the two coaxial inner cylinders ( 556 . 559 ) are rolling bearings ( 558 ) arranged.

46. Lösung, die mit der Lösung 42 verbunden ist. 43, 44, 96, 99, 46 bis 57.46. Solution connected to solution 42. 43 . 44 . 96 . 99 . 46 to 57 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557) und einen einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub damper has a strong bow wave spring or bow coil spring ( 550 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ) and a one-sided open bow push cylinder ( 553 ) on.

Der Bogen-Lenkzylinder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf. Die erwähnte Feder, der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers sind koaxial umeinander angeordnet. Der Bogen-Stoßzylinder befindet sich teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder. Die erwähnte Feder befindet sich ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder (553, 557).The bow steering cylinder is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on. The aforementioned spring, the bow-push cylinder and the bow-steering cylinder of the sub-damper are arranged coaxially around each other. The bow push cylinder is partially in the bow steering cylinder. The mentioned spring is located entirely within this arc cylinder ( 553 . 557 ).

47. Lösung, die mit der Lösung 46 verbunden ist. 46, 47, 48, 49.47. Solution connected to the solution 46. 46 . 47 . 48 . 49 ,

Die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) ist einerseits an dem Boden des Bogen-Lenkzylinders (557) und anderseits an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders (553) befestigt, was die Ausdehnung dieser Feder ermöglicht.The bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) is on the one hand at the bottom of the sheet steering cylinder ( 557 ) and on the other hand at the bottom of the bow-thrust cylinder ( 553 ), which allows the expansion of this spring.

Die Wellen oder die Windungen der erwähnten Feder sind entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet. Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt ca. 180°. Der Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt mehr als 180°, bevorzugt ca. 270°. Der Bogen-Stoßzylinder weist an seinem Boden eine Sperrwarze (561) auf. Der Mantel (551) weist außerhalb seines freien Raums (560) zwischen der Sperrwarze (561) des Bogen-Stoßzylinders und der geoffneten Stirnseite des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) auf.The waves or windings of the mentioned spring are arranged along a geometric approximately 270 ° circular arc. The bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 °. The bow push cylinder ( 553 ) is more than 180 °, preferably about 270 °. The bow push cylinder has at its bottom a Sperrwarze ( 561 ) on. The coat ( 551 ) indicates outside its free space ( 560 ) between the locking wart ( 561 ) of the sheet-impact cylinder and the open end face of the sheet-impact cylinder, a locking cam ( 555 ) on.

Der Bogen-Stoßzylinder weist normalerweise an seinem Boden noch eine Sperrwarze (562) auf, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze (561) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise eine Sperrwarze (554) auf, die sich gegenüber der Sperwarze (562) befindet.The bow-push cylinder usually has at its bottom nor a backbone ( 562 ), which lies just below its first 561 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually has a locking wart ( 554 ), which are opposite the sperm wart ( 562 ) is located.

Kommentar zur Lösung 47.Comment on the solution 47.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an die Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an die Sperrwarze (561) und die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder dämpft durch ihr Ausdehnungs-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Warzen (554, 562) stellen eine Anfangs-Spannung der erwähnten Feder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfer sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than 90 ° on the one hand to the front side of the sheet steering cylinder and on the other hand to the locking lug ( 561 ) and the bow corrugated spring or bow coil spring dampens the effect of the gusts of wind through its expansion resistance. The warts ( 554 . 562 ) ensure an initial tension of the mentioned spring and the determination of the initial resistance position of the damper.

48. Lösung, die mit der Lösung 46 verbunden ist. 50, 51, 52, 53.48. Solution connected to the solution 46. 50 . 51 . 52 . 53 ,

Die Wellen oder Windungen der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) sind entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet. Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt ca. 180°. Der Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°.The waves or turns of the bow wave spring or bow turn spring ( 550 ) are arranged along a geometric approximately 270 ° circular arc. The bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 °. The bow push cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °.

Der Mantel (551) weist in seinem freien Raum (560) zwischen dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) auf. Der Basiszylinder (552) weist normalerweise in dem freien Raum des Mantels gegenüber dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (554) auf.The coat ( 551 ) shows in its free space ( 560 ) between the bottom of the sheet steering cylinder and the bottom of the sheet-impact cylinder, a locking wart ( 555 ) on. The base cylinder ( 552 ) normally has in the free space of the shell opposite the bottom of the sheet-piercing cylinder a locking teat ( 554 ) on.

Kommentar zur Lösung 48.Comment on the solution 48.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an den Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an den Boden des Bogen-Stoßzylinders und die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder dämpft durch ihr Zusammendrängen-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarze (554) stellt eine Anfangs-Spannung der erwähnten Feder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfer sicher.The locking wart ( 555 When the rotors are rotated by more than 90 °, on the one hand, they hit the bottom of the bow-steering cylinder and, on the other hand, the bottom of the bow-thrust cylinder and the bow-corrugated spring or bow-coil spring dampens the effect of the gusts of wind through their compression resistance. The locking wart ( 554 ) ensures an initial tension of the mentioned spring and the determination of the initial resistance position of the damper.

49. Lösung, die mit der Lösung 46 verbunden ist. 54, 55, 56, 57.49. Solution connected to the solution 46. 54 . 55 . 56 . 57 ,

Die Wellen oder Windungen dieser Feder der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) sind entlang einem geometrischen ca. 360°-Kreisbogen angeordnet. Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt ca. 180°. Der Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt mehr als 180°, bevorzugt ca. 270°.The undulations or turns of this spring of the bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) are arranged along a geometric approximately 360 ° circular arc. The bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 °. The bow push cylinder ( 553 ) is more than 180 °, preferably about 270 °.

Der Bogen-Stoßzylinder weist eine Sperrwarze (565) auf, die sich 90° vor seinem Boden befindet. Der Mantel (551) weist zwischen der Sperrwarze (565) und dem Boden des Bogen-Lenkzylinders (557) eine Sperrwarze (555) auf.The bow push cylinder has a locking teat ( 565 ), which is 90 ° in front of its floor. The coat ( 551 ) points between the locking wart ( 565 ) and the bottom of the bow steering cylinder ( 557 ) a locking wart ( 555 ) on.

Der Bogen-Stoßzylinder weist normalerweise noch eine Sperrwarze (564) auf, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze befindet. Der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise gegenüber der Sperrwarze (564) eine Sperrwarze (554) auf.The bow push cylinder usually still has a backbone ( 564 ), which is just below its first rump. The base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally faces the locking wart ( 564 ) a locking wart ( 554 ) on.

Kommentar zur Lösung 49.Comment on the solution 49.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an den Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an die Sperrwarze (565) und die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder dämpft durch ihr Zusammendrängen-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarzen (554, 564) stellen eine Anfangs-Spannung der erwähnten Feder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfer sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than 90 ° on the one hand to the bottom of the bow-steering cylinder and on the other hand to the locking teat ( 565 ) and the bow-wave spring or bow-coil spring dampens the effect of gusts of wind by their crowding resistance. The locking warts ( 554 . 564 ) ensure an initial tension of the mentioned spring and the determination of the initial resistance position of the damper.

50. Lösung, die mit der Lösung 42 verbunden ist. 43, 44, 96, 99, 58 bis 65.50. Solution connected to solution 42. 43 . 44 . 96 . 99 . 58 to 65 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen einseitig geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist einen Druckgasraum (400), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557) oder Druckgaszylinder und einen bevorzugt einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) oder einen Kolben auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, a base cylinder open on one side ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub-damper has a compressed gas space ( 400 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ) or compressed gas cylinder and a preferably on one side open bow-push cylinder ( 553 ) or a piston.

Der Bogen-Lenkzylinder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf. Der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers sind koaxial umeinander angeordnet. Der Bogen-Stoßzylinder befindet sich teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder. Der Druckgasraum ist durch den Bogen-Lenkzylinder und den Bogen-Stoßzylinder begrenzt.The bow steering cylinder is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on. The bow push cylinder and the bow steering cylinder of the sub-damper are coaxially arranged around each other. The bow push cylinder is partially in the bow steering cylinder. The compressed gas space is limited by the bow steering cylinder and the bow push cylinder.

Kommentar zur Lösung 50.Comment on the solution 50.

Das Helium ist als ein Gas bevorzugt. Man kann jedoch auch die Luft benutzen.The Helium is preferred as a gas. But you can also air to use.

51. Lösung, die mit der Lösung 50 verbunden ist. 58, 59, 60, 61.51. Solution connected to solution 50. 58 . 59 . 60 . 61 ,

Die Druckgas-Vorrichtungen sind entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet. Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt ca. 180°. Der Bogen-Stoßzylinder (553) oder Kolben beträgt mehr als 90°, bevorzugt 130° bis 170°.The compressed gas devices are arranged along a geometric approximately 270 ° circular arc. The bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 °. The bow push cylinder ( 553 ) or piston is more than 90 °, preferably 130 ° to 170 °.

Der Mantel (551) weist in seinem freien Raum (560) zwischen dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) auf. Der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise in dem freien Raum (560) des Mantels gegenüber dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (554) auf.The coat ( 551 ) shows in its free space ( 560 ) between the bottom of the sheet steering cylinder and the bottom of the sheet-impact cylinder, a locking wart ( 555 ) on. The base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally indicates in free space ( 560 ) of the jacket relative to the bottom of the bow-thrust cylinder a Sperrwarze ( 554 ) on.

Kommentar zur Lösung 51.Comment on the solution 51.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an den Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an den Boden des Bogen-Stoßzylinders und das Druckgas dämpft durch sein Zusammendrückungs-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarze (554) stellt eine Anfangs-Zusammendrückung des Druckgases und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfer sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when turning the rotors by more than 90 ° on the one hand to the bottom of the bow-steering cylinder and on the other hand to the bottom of the arc-shock cylinder and the compressed gas damps by its compression resistance, the effect of the gusts. The locking wart ( 554 ) ensures an initial compression of the compressed gas and the determination of the initial resistance position of the damper.

52. Lösung, die mit der Lösung 50 verbunden ist. 62, 63, 64, 65.52. Solution connected to solution 50. 62 . 63 . 64 . 65 ,

Die Druckgas-Vorrichtungen sind entlang einem geometrischen ca. 360°-Kreisbogen angeordnet. Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt ca. 180°. Der Bogen-Stoßzylinder (553) oder Kolben bevorzugt beträgt mehr als 180°, bevorzugt 220° bis 260°.The compressed gas devices are arranged along a geometric approximately 360 ° circular arc. The bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 °. The bow push cylinder ( 553 ) or piston before zugt is more than 180 °, preferably 220 ° to 260 °.

Der Bogen-Stoßzylinder weist eine Sperrwarze (565) auf, die sich 90° vor seinem Boden befindet. Der Mantel (551) weist zwischen der Sperrwarze (565) und dem Boden des Boden-Lenkzylinders eine Sperrwarze (555) auf.The bow push cylinder has a locking teat ( 565 ), which is 90 ° in front of its floor. The coat ( 551 ) points between the locking wart ( 565 ) and the bottom of the floor steering cylinder a locking wart ( 555 ) on.

Der Bogen-Stoßzylinder weist normalerweise noch eine Sperrwarze (564) auf, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze (565) befindet. Der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise gegenüber der Sperrwarze (564) eine Sperrwarze (554) auf.The bow push cylinder usually still has a backbone ( 564 ), which lies just below its first 565 ) is located. The base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally faces the locking wart ( 564 ) a locking wart ( 554 ) on.

Kommentar zur Lösung 52.Comment on the solution 52.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an den Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an die Sperrwarze (565) und das Druckgas dämpft durch sein Zusammendrückungs-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarzen (554, 564) stellen eine Anfangs-Zusammendrückung des Druckgases und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfer sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than 90 ° on the one hand to the bottom of the bow-steering cylinder and on the other hand to the locking teat ( 565 ) and the compressed gas dampens the effect of the gusts of wind by its compression resistance. The locking warts ( 554 . 564 ) ensure an initial compression of the compressed gas and the determination of the initial resistance position of the damper.

53. Lösung, die mit einer der Lösungen 50 bis 52 verbunden ist.53. Solution with one of the solutions 50 to 52 is connected.

Der Druckgasraum (400) ist mit einem Eingang (454) eines Druckgas-Systems des Makrogitters (11) an dem vertikalen Balken (320) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500), eine Druckgas-Kopplungsvorrichtung (451) an dem Halter (502) und eine komplementäre Druckgas-Kopplungsvorrichtung (452) an dem vertikalen Balken verbunden.The compressed gas space ( 400 ) is with an input ( 454 ) of a compressed gas system of the macrogitter ( 11 ) on the vertical bar ( 320 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ), a compressed gas coupling device ( 451 ) on the holder ( 502 ) and a complementary compressed gas coupling device ( 452 ) connected to the vertical bar.

Kommentar zur Lösung 53.Comment on the solution 53.

Die Verbindung mit einem großen Druckgas-System bietet die relative Unabhängigkeit der momentanen Produktivität der Windkraftanlage von der Windstärke.The Connection with a big one Compressed gas system provides the relative independence of the current productivity of the wind turbine from the wind force.

54. Lösung, die mit einer der Lösungen 50 bis 52 verbunden ist.54. Solution with one of the solutions 50 to 52 is connected.

Der Druckgasraum (400) ist mit einem Ventil oder Nippel (452) an dem Basiszylinder (452) oder an dem Halter (502, 600) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500) verbunden.The compressed gas space ( 400 ) is equipped with a valve or nipple ( 452 ) on the base cylinder ( 452 ) or on the holder ( 502 . 600 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ) connected.

Kommentar zur Lösung 54.Comment on the solution 54.

Diese Variante ermöglicht sogar für die Seilen-Struktur des Makrogitters die Nutzung vom Druckgas statt der Federn, die schwer sein könnten. Man muss aber das Ausflißen des Druckgases in Betracht nehmen.These Variant allows even for the ropes structure of the macrograph take place the use of pressurized gas the springs, which could be heavy. you but must the outflow take the compressed gas into account.

55. Lösung, die mit einer der Lösungen 50 bis 52 verbunden ist.55. Solution with one of the solutions 50 to 52 is connected.

Der Druckgasraum (400) ist nicht direkt mit dem Druckgas, sondern mit den federnden Kugeln, die im Inneren das Druckgas haben, ausgefüllt. Der Durchmesser einer solchen Kugel ist bevorzugt fast so groß wie der innere Durchmesser des Bogen-Stoßzylinders.The compressed gas space ( 400 ) is not directly with the compressed gas, but filled with the resilient balls, which have the compressed gas inside. The diameter of such a ball is preferably almost as large as the inner diameter of the arc-impact cylinder.

Kommentar zur Lösung 55.Comment on the solution 55.

In diesem Fall findet normalerweise kein Ausflißen des Druckgases statt. Die Forderungen an die Verschleißfestigkeit dieser Kugeln sind jedoch hoch. Eine mögliche Ausführung könnte, z.B., der Ausführung nach der 62 ähnlich sein. In der 62 fehlen nur die Kugeln.In this case, normally no outgassing of the compressed gas takes place. However, the demands on the wear resistance of these balls are high. A possible execution could, for example, the execution of the 62 be similar to. In the 62 only the balls are missing.

56. Lösung, die mit der Lösung 42 verbunden ist. 43, 44, 96, 99, 66 bis 69.56. Solution connected to solution 42. 43 . 44 . 96 . 99 . 66 to 69 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem 360°-Kreisbogen auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub damper has a strong bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) along a 360 ° circular arc.

Die erwähnte Feder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und an einer Befestigungs-Stelle (571) durch die beiden ihren Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf.The mentioned spring is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and at a fixing point ( 571 ) by the two their ends and usually attached an intermediate part. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on.

Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist eine Sperrwarze (575), die sich ca. 180° nach der Befestigungsstelle (571) befindet, auf. Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist die zweite Sperrwarze (573), die sich ca. 90° nach der ersten befindet, auf. Der Mantel (551) weist eine Sperrwarze (555) auf, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (573, 575) befindet.The mentioned spring or, if it is split, one of its intermediate parts has a locking wart ( 575 ), which is about 180 ° after the attachment point ( 571 is on. The mentioned spring or, if it is divided, one of its intermediate parts, the second locking wart ( 573 ), which is about 90 ° after the first, on. The coat ( 551 ) has a locking wart ( 555 ), which are located between the above-mentioned locking warts ( 573 . 575 ) is located.

Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist normalerweise die dritte Sperrwarze (574), die sich unter der ersten (575) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise auch eine Sperrwarze (554) auf, die sich gegenüber der Sperrwarze (574) befindet.The mentioned spring or, when split, one of its intermediate parts usually has the third locking lug ( 574 ), which are among the first ( 575 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also has a locking wart ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 574 ) located.

Kommentar zur Lösung 56.Comment on the solution 56.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an die Sperrwarze (575) und anderseits an die Sperrwarze (573). Die Sperrwarzen (554, 574) stellen eine Anfangs-Spannung der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position sicher.The locking wart ( 555 ) encounters the turning of the rotors by more than 90 ° on the one hand to the 575 ) and on the other hand to the locking wart ( 573 ). The locking warts ( 554 . 574 ) ensure an initial tension of the bow wave spring or bow coil spring and the determination of the initial resistance position.

57. Lösung, die mit der Lösung 56 verbunden ist. 43, 44, 96, 99, 70 bis 73.57. Solution connected to the solution 56. 43 . 44 . 96 . 99 . 70 to 73 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem 360°-Kreisbogen innerhalb eines konzentrisch geteilten hohlen Lenkrings (566, 567) mit einem inneren Teil (566) und einem äuseren Teil (567) auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub damper has a strong bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) along a 360 ° circular arc within a concentrically divided hollow steering ring ( 566 . 567 ) with an inner part ( 566 ) and an external part ( 567 ) on.

Der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf.The inner part ( 566 ) of the hollow steering ring is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on.

Die erwähnte Feder ist an einer Befestigungs-Stelle (571) des inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings durch die beiden ihren Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt. Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist eine feste Verbindung (572) mit der erwänten Feder oder, wenn sie geteilt ist, mit einem ihrer Zwischenteile, und keine feste Verbindung mit dem inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings auf. Die zweite feste Verbindung (572) befindet sich ca. 180° nach der Befestigungs-Stelle (571).The mentioned spring is at a fixing point ( 571 ) of the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring secured by the two ends and usually an intermediate part. The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring has a fixed connection ( 572 ) with the changed spring or, if split, with one of its intermediate parts, and no firm connection with the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring. The second fixed connection ( 572 ) is located about 180 ° after the fixing point ( 571 ).

Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist zwei Sperrwarze (565, 563) auf, die sich ca. 90° nacheiander befinden. Der Mantel (551) weist eine Sperrwarze (555) auf, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (563, 565) befindet.The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring has two locking lugs ( 565 . 563 ), which are about 90 ° behind each other. The coat ( 551 ) has a locking wart ( 555 ), which are located between the above-mentioned locking warts ( 563 . 565 ) is located.

Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist normalerweise die dritte Sperrwarze (564) auf, die sich unter der ersten Sperrwarze (565) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise auch eine Sperrwarze (554) auf, die sich gegenüber der Sperrwarze (564) befindet.The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring usually has the third retaining lug ( 564 ), which is below the first block ( 565 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also has a locking wart ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 564 ) is located.

Kommentar zur Lösung 57.Comment on the solution 57.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als 90° einerseits an die Sperrwarze (565) und anderseits an die Sperrwarze (563). Die Sperrwarzen (554, 564) stellen eine Anfangs-Spannung der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position sicher. 58. Lösung, die mit der Lösung 57 verbunden ist. 70, 71, 72. Der Mantel (551) weist im Inneren Führungsschienen (568) auf, die vom Äußeren die Bewegung des äußeren Teils (567) des hohlen Lenkrings begrenzen und lenken.The locking wart ( 555 ) encounters the turning of the rotors by more than 90 ° on the one hand to the 565 ) and on the other hand to the locking wart ( 563 ). The locking warts ( 554 . 564 ) ensure an initial tension of the bow wave spring or bow coil spring and the determination of the initial resistance position. 58. Solution connected to the solution 57. 70 . 71 . 72 , The coat ( 551 ) has inside guide rails ( 568 ), which from the outside the movement of the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring and steer.

59. Lösung, die mit der Lösung 57 verbunden ist. 73.59. Solution connected to the solution 57. 73 ,

Der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weisen gegeneinander komlementäre Führungsschienen (569) auf, welche die beiden Teile miteinander kopplen und nur das Drehen gegeneinander zulassen.The inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring have mutually complementary guide rails ( 569 ), which couple the two parts together and allow only the turning against each other.

60. Lösung, die mit einer der Lösungen 46 bis 59 verbunden ist. Z.B. 50, 51, 52, 53.60. Solution connected to one of solutions 46 to 59. For example, 50 . 51 . 52 . 53 ,

Die Wälzläger (558) sind zwischen dem Basiszylinder (552) und dem Mantel (551) oder zwischen dem Basiszylinder und einem inneren zentralen Zylinder (559), der an dem Mantel oder an den Griff-Flügel (503) befestigt ist, oder zwischen einem inneren umgestülpten Verlängerung oder einem Ansatzring (549) des Basiszylinders und dem inneren zentralen Zylinder angeordnet.The rolling bearings ( 558 ) are between the base cylinder ( 552 ) and the coat ( 551 ) or between the base cylinder and an inner central cylinder ( 559 ) attached to the mantle or to the handle wing ( 503 ), or between an inner everted extension or an attachment ring ( 549 ) of the base cylinder and the inner central cylinder.

61. Lösung, die mit einer der Lösungen 2 bis 40 verbunden ist. 74, 80, 95, 100.61. Solution associated with one of solutions 2 to 40. 74 . 80 . 95 . 100 ,

Jedes Rotorblatt (1) ist mit zwei Sperrdämpfern (500) verbunden, die das Drehen des Rotorblatts um eine lokale vertikale oder schräge Achse um 90° bis 180°, bevorzugt ca. 135° für die vertikale und bevorzugt ca. 110° für die schräge, frei lassen und an den gegenüberliegenden Stirnseiten des Rotorblatts, normalerweise in den Ausschnitten des Rotorblatts, befestigt sind. Die lokale vertikale oder schräge Drehachse teilt das Rotorblatt in einen kleinen Teil (41) und einen großen Teil (42) unter. Der Unterschied zwischen der Fläche des kleinen Teiles und der Fläche des großen Teiles ist so wesentlich, dass der Wind um die lokale vertikale oder schräge Drehachse das Rotorblatt drehen kann.Each rotor blade ( 1 ) is equipped with two barrier dampers ( 500 ), which leaves the rotation of the rotor blade about a local vertical or oblique axis by 90 ° to 180 °, preferably about 135 ° for the vertical and preferably about 110 ° for the oblique, and at the opposite end sides of the rotor blade, normally in the cutouts of the rotor blade. The local vertical or oblique axis of rotation divides the rotor blade into a small part ( 41 ) and a large part ( 42 ) under. The difference between the area of the small part and the area of the large part is so essential that the wind around the local vertical or oblique axis of rotation can turn the rotor blade.

Kommentar zur Lösung 61.Comment on the solution 61.

Gegenüber den Horizontalachsen-Rotorblätter haben die Vertikalachsen- und Schrägachsen-Rotorblätter Vorteile und Nachteile.Opposite the horizontal axis rotor blade ter have the vertical axis and oblique axis rotor blades advantages and disadvantages.

Vorteile. Es ist nicht nötig, sie aufzuheben. Sie sind innerhalb des größeren Teils der Rotationsperiode tätig.Advantages. It is not necessary, to pick them up. They are within the greater part of the rotation period active.

Nachteile. Sie verursachen asimmetrische Spannungen in dem Windrotor. Die Vertikalachsen-Rotorblätter schlagen dazu ein mal pro Rotatiosperiode an die Sperrdämpfer.Disadvantage. They cause asimmetric stresses in the wind rotor. The vertical axis rotor blades strike to once per Rotatio period to the damper.

Schlußfolgerung. Sie müssen lieber nicht zu weit von der Befestigungs-Stelle des Makrogitters installiert werden. Die Belegung der ganzen Fläche des Makrogitters ist aber bei dem mäßigen federnden Widerstand der Sperrdämpfer für die Schrägachsen-Rotorblätter sinnvoll, besonder bei der schräglaufenden Makrogitter-Struktur.Conclusion. You need to rather not too far from the attachment site of the Makrogitter be installed. The occupation of the whole area of the macrogitter is but at the moderate resilient Resistance of the damper for the Bent axis rotor blades useful, especially in the oblique Macro lattice structure.

62. Lösung, die mit der Lösung 61 verbunden ist. 75, 76, 81,82, 96, 99, 100.62. Solution that is connected to the solution 61. 75 . 76 . 81 . 82 . 96 . 99 . 100 ,

Der Sperrdämpfer (500) weist einen Mechanismus (501) für die Hauptfunktion und Griff-Flügel (503) für die Befestigung des Rotorblatts (1, 1K) auf.The damper ( 500 ) has a mechanism ( 501 ) for the main function and handle-wing ( 503 ) for the attachment of the rotor blade ( 1 . 1K ) on.

Der Sperrdämpfer ist mit dem Makrogitter (11) integriert oder durch einen Halter (502, 600) an ihm befestigt und hat mit dem Halter eine Wälzlager-Verbindung. Die Halter sind an den horizontalen oder schrägen Balken (310), Stäben, Seilen (920) oder Bändern des Makrogitters oder an ihren Kreuzungen befestigt. Falls die Seile, Bänder oder relativ dünne Stäbe verwendet werden, weist jeder Halter mindestens eine Rille oder Falte (651, 652) für einen Stab, ein Seil oder ein Band und, wenn er mit einem benachbarten Halter nicht direkt verbunden ist, zwei Teile (601, 602) auf.The silencer is connected to the macro grid ( 11 ) or by a holder ( 502 . 600 ) attached to it and has a bearing connection with the holder. The holders are on the horizontal or sloping bars ( 310 ), Rods, ropes ( 920 ) or tapes of the macrogitter or attached at their crossings. If the ropes, bands or relatively thin rods are used, each holder has at least one groove or fold ( 651 . 652 ) for a rod, a rope or a band and, if it is not directly connected to an adjacent holder, two parts ( 601 . 602 ) on.

63. Lösung, die mit der Lösung 62 verbunden ist. 75, 76, 78.63. Solution connected to the solution 62. 75 . 76 . 78 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, einen Zylinder-Deckel (553), der selbst ein einseitig geoffneter Zylinder mit einem größeren Durchmesser ist, und eine starke Windungsfeder (550), die sich in dem Basiszylinder befindet, auf. Die Windungsfeder ist einerseits an dem Boden des zentralen Zylinder und anderseits an dem Zylinder-Deckel befestigt. Der zylindrische Teil der Zylinder-Deckels weist innerhalb 90° bis 180°, bevorzugt ca. 135° oder 110°, einen Ausschnitt auf und innerhalb dieses Ausschnitts befinden sich eine innere Sperrwarze (555) des Mantels.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, a cylinder cover ( 553 ), itself a unilaterally opened cylinder with a larger diameter, and a strong winding spring ( 550 ) located in the base cylinder. The winding spring is attached on the one hand to the bottom of the central cylinder and on the other hand to the cylinder cover. The cylindrical part of the cylinder cover has within 90 ° to 180 °, preferably about 135 ° or 110 °, a cutout and within this section there is an inner locking wart ( 555 ) of the coat.

Kommentar zur Lösung 63.Comment on the solution 63.

Der Ausschnitt des Zylinder-Deckels lässt das Drehen des Rotorblatts um 90° bis 180°, bevorzugt ca. 135° oder 110°, frei. Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als diesen Winkel einerseits an eine Grenze des Ausschnitts des Zylinder-Deckels und anderseits an die andere Grenze des Ausschnitts des Zylinder-Deckels und die Windungsfeder dämpft durch ihr Ausdehnungs- oder Zusammendrängen-Widerstand die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarze (554) und eine der Grenzen des Ausschnitts des Zylinder-Deckes stellen eine Anfangs-Spannung der Windungsfeder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfers sicher. Die Arbeitsweise gleicht der Arbeitsweise einer flachen Variante nach der 79, die als eine Illustration der Arbeitsweise dargestellt ist.The cutout of the cylinder cover releases the rotation of the rotor blade by 90 ° to 180 °, preferably approximately 135 ° or 110 °. The locking wart ( 555 When the rotors are rotated by more than this angle, on the one hand, it encounters a boundary of the section of the cylinder cover and, on the other hand, the other boundary of the section of the cylinder cover, and the winding spring dampens the effect of the wind gusts by its expansion or compression resistance. The locking wart ( 554 ) and one of the boundaries of the section of the cylinder deck ensure an initial tension of the coil spring and the determination of the initial resistance position of the barrier damper. The operation is similar to the operation of a flat variant of the 79 , which is presented as an illustration of how it works.

64. Lösung, die mit der Lösung 63 verbunden ist.64. Solution with the solution 63 connected is.

Zwischen dem Mantel (551) und dem Basiszylinder (553) sind Wälzläger (558) angeordnet. Falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Position bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, weist er zwischen dem Mantel und dem Halter (502, 600) ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) auf.Between the coat ( 551 ) and the base cylinder ( 553 ) are rolling bearings ( 558 ) arranged. If the damper ( 500 ) for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade, it has between the shell and the holder ( 502 . 600 ) a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) on.

65. Lösung, die mit der Lösung 63 verbunden ist. 78.65. Solution connected to the solution 63. 78 ,

In dem inneren Raum der Windungsfeder (550) ist ein innerer Zylinder (556) koaxial angeordnet und einerseits an dem Boden des Basiszylinder (552) oder an dem Halter (502, 600) befestigt. Ein zweiter innerer Zylinder (559) ist koaxial zu dem ersten inneren Zylinder (556) angeordnet, einerseits an dem Mantel (551) befestigt und geht durch ein Kreisfenster des Zylinder-Deckels (553). Der erste innere Zylinder (556) hat normalerweise der größere Durchmesser als der zweite innere Zylinder (559). Zwischen den beiden koaxialen inneren Zylindern (556, 559) sind Wälzläger (558) angeordnet.In the inner space of the winding spring ( 550 ) is an inner cylinder ( 556 ) coaxially arranged and on the one hand at the bottom of the base cylinder ( 552 ) or on the holder ( 502 . 600 ) attached. A second inner cylinder ( 559 ) is coaxial with the first inner cylinder ( 556 ), on the one hand on the jacket ( 551 ) and passes through a circular window of the cylinder cover ( 553 ). The first inner cylinder ( 556 ) usually has the larger diameter than the second inner cylinder ( 559 ). Between the two coaxial inner cylinders ( 556 . 559 ) are rolling bearings ( 558 ) arranged.

Falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Position bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, weist er zwischen dem zweiten inneren Zylinder (559) und dem Halter ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) auf.If the damper ( 500 ) for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade is predetermined, it has between the second inner cylinder ( 559 ) and the holder a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) on.

Kommentar zu den Lösungen 66 bis 71.Comment on the solutions 66 to 71.

Diese Lösungen kann man für die Horizontalachsen-, Vertikalachsen- und Schrägachsen-Rotorblätter verwenden.These solutions can be used for the horizontal axis, vertical axis and oblique axes Ro use torble blades.

66. Lösung, die mit der Lösung 42 oder 62 verbunden ist. 43, 44, 80, 81, 82, 96, 99, 84.66. Solution connected to solution 42 or 62. 43 . 44 . 80 . 81 . 82 . 96 . 99 . 84 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), einen einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) und eine Bogen-Sperrvorrichtung (586) auf. Die Bogen-Sperrvorrichtung erstreckt sich zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen. Die Bogen-Sperrvorrichtung weist an ihren Enden Sperrwarzen (585, 583) auf und hat mit dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine feste Verbindung (581).The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub damper has a strong bow wave spring or bow coil spring ( 550 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ), a one-sided open bow push cylinder ( 553 ) and a bow-locking device ( 586 ) on. The bow-locking device extends between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 135 ° for the vertical axis rotor blades, arc. The bow-locking device has at its ends locking warts ( 585 . 583 ) and has a firm connection with the bottom of the arch-push cylinder ( 581 ).

Der Bogen-Lenkzylinder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf.The bow steering cylinder is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on.

Die erwähnte Feder, der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers sind koaxial umeinander angeordnet. Der Bogen-Stoßzylinder befindet sich teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder. Die erwähnte Feder ist einerseits an dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders befestigt und befindet sich ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder.The mentioned Pen, the bow push cylinder and the bow steering cylinder of the sub-damper are coaxially arranged around each other. The bow push cylinder is partially in the bow steering cylinder. The mentioned spring is on the one hand at the bottom of the bow-steering cylinder and on the other hand at the bottom of the bow push cylinder attached and located entirely within this arc cylinder.

Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter. Der Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt 135° bis 225°, bevorzugt ca. 180° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 210° für die Vertikalachse-Rotorblätter. Der Mantel (551) weist zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtung eine Sperrwarze (555) auf.The bow steering cylinder ( 557 ) is 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades. The bow push cylinder ( 553 ) is 135 ° to 225 °, preferably about 180 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 210 ° for the vertical axis rotor blades. The coat ( 551 ) points between the locking warts ( 583 . 585 ) of the bow-locking device a locking wart ( 555 ) on.

Kommentar zur Lösung 66.Comment on the solution 66.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als ca. 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und um mehr als ca. 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter einerseits an die Sperrwarze (585) und anderseits an die Sperrwarze (583) und bringt dadurch die Bogen-Sperrvorrichtung in die Bewegung. Die letzte stößt bei ihrer Bewegung in die Richtung des Zusammendrängens der Feder durch die feste Verbindung (581) an die geoffnete Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und bei ihrer Bewegung in die Richtung der Ausdehnung der Feder durch die feste Verbindung (581) und den Boden des Bogen-Stoßzylinders an den boden des Bogen-Lenkzylinders.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than about 90 ° for the horizontal axis rotor blades and more than about 135 ° for the vertical axis rotor blades on the one hand to the locking lug ( 585 ) and on the other hand to the locking wart ( 583 ) and thereby brings the bow-locking device in the movement. The last pushes in its movement in the direction of compression of the spring by the fixed connection ( 581 ) to the open end face of the bow-steering cylinder and during its movement in the direction of expansion of the spring by the fixed connection ( 581 ) and the bottom of the bow-push cylinder to the bottom of the bow-steering cylinder.

67. Lösung, die mit der Lösung 42 oder 62 verbunden ist. 43, 44, 80, 81, 82, 96, 99, 85.67. Solution with the solution 42 or 62 connected is. 43 . 44 . 80 . 81 . 82 . 96 . 99 . 85 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen zweiseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), zwei einseitig geoffnete Bogen-Stoßzylinder (553, 588) und zwei Bogen-Sperrvorrichtungen (586, 589) auf. Die Bogen-Sperrvorrichtungen erstrecken sich zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen zusammen.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub damper has a strong bow wave spring or bow coil spring ( 550 ), a two-sided open bow steering cylinder ( 557 ), two arched push cylinders ( 553 . 588 ) and two bow-locking devices ( 586 . 589 ) on. The bow-locking devices extend between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and 135 ° for the vertical axis rotor blades, arc together.

Der Bogen-Lenkzylinder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf. Die erwähnte Feder, die Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers sind koaxial umeinander angeordnet. Die Bogen-Stoßzylinder befinden sich teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder. Die erwähnte Feder befindet sich ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder.The bow steering cylinder is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on. The aforementioned spring, the bow-push cylinder and the bow-steering cylinder of the sub-damper are arranged coaxially around each other. The bow push cylinders are partially in the bow steering cylinder. The mentioned spring is located entirely within this arc cylinder.

Die erste Bogen-Sperrvorrichtung hat mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders (553) eine feste Verbindung und weist an ihrem Ende eine Sperrwarze (585) auf. Die zweite Bogen-Sperrvorrichtung hat mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders (588) eine feste Verbindung und weist an seinem Ende eine Sperrwarze (583) auf.The first bow-locking device has with the bottom of the first sheet-thrust cylinder ( 553 ) has a fixed connection and has at its end a locking lug ( 585 ) on. The second bow-locking device has with the bottom of the second sheet-thrust cylinder ( 588 ) a fixed connection and has at its end a Sperrwarze ( 583 ) on.

Zwischen dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders und dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders weist der Basis-Zylinder oder sein Ansatzring eine Sperrwarze (587) auf. Diese Sperrwarze befindet sich ca. 90° nach der ersten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und 10° bis 60°, bevorzugt 20° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 45° für die Vertikalachse-Rotorblätter, vor der zweiten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders.Between the bottom of the first arc collision cylinder and the bottom of the second arc collision cylinder, the base cylinder or its approach ring has a locking cam ( 587 ) on. This Sperrwarze is located about 90 ° after the first open end of the sheet steering cylinder and 10 ° to 60 °, preferably 20 ° for the horizontal axis Rotorblät ter and preferably 45 ° for the vertical axis rotor blades, in front of the second open end of the sheet steering cylinder.

Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter.The bow steering cylinder ( 557 ) is 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades.

Der erste Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°. Der zweite Bogen-Stoßzylinder (588) beträgt mehr als 20°, bevorzugt ca. 45°, für die Horizontalachse-Rotorblätter und mehr als 45°, bevorzugt ca. 90°, für die Vertikalachse-Rotorblätter.The first bow push cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °. The second bow push cylinder ( 588 ) is more than 20 °, preferably about 45 °, for the horizontal axis rotor blades and more than 45 °, preferably about 90 °, for the vertical axis rotor blades.

Der Mantel (551) weist zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtungen eine Sperrwarze (555) auf.The coat ( 551 ) points between the locking warts ( 583 . 585 ) the bow-locking devices a locking wart ( 555 ) on.

Kommentar zur Lösung 67.Comment on the solution 67.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als ca. 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und um mehr als ca. 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter einerseits an die Sperrwarze (585) und anderseits an die Sperrwarze (583) und bringt dadurch eine der Bogen-Sperrvorrichtungen in die Bewegung. Die erste stößt bei ihrer Bewegung in die Richtung des Zusammendrängens der Feder durch die feste Verbindung mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders an die erste geoffnete Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders. Die zweite stößt bei ihrer Bewegung in die Richtung des Zusammendrängens der Feder durch die feste Verbindung mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders an die zweite geoffnete Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders. Die Sperrwarze (587) stellt eine Anfangs-Spannung der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder und die Festsetztung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfers sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than about 90 ° for the horizontal axis rotor blades and more than about 135 ° for the vertical axis rotor blades on the one hand to the locking lug ( 585 ) and on the other hand to the locking wart ( 583 ) and thereby brings one of the bow-locking devices in the movement. The first, as it moves in the direction of collapse of the spring, abuts against the first open end of the sheet steering cylinder through the fixed connection with the bottom of the first arc collet cylinder. The second, as it moves in the direction of compression of the spring, abuts against the second open end of the arc steering cylinder through the fixed connection with the bottom of the second sheet-thrust cylinder. The locking wart ( 587 ) ensures an initial tension of the bow wave spring or bow coil spring and the setting of the initial resistance position of the barrier damper.

68. Lösung, die mit der Lösung 42 oder 62 verbunden ist. 43, 44, 80, 81, 82, 96, 99, 86.68. Solution connected to solution 42 or 62. 43 . 44 . 80 . 81 . 82 . 96 . 99 . 86 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist einen Druckgasraum (400), einen zweiseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), zwei einseitig geoffnete Bogen-Stoßzylinder (553, 588) und zwei Bogen-Sperrvorrichtungen (586, 589) auf. Die Bogen-Sperrvorrichtungen erstrecken sich zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen zusammen.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub-damper has a compressed gas space ( 400 ), a two-sided open bow steering cylinder ( 557 ), two arched push cylinders ( 553 . 588 ) and two bow-locking devices ( 586 . 589 ) on. The bow-locking devices extend between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 135 ° for the vertical axis rotor blades, -Kreisbogen together.

Der Bogen-Lenkzylinder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf. Die Bogen-Stoßzylinder befinden sich teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder. Jeder Bogen-Stoßzylinder ist gegenüber dem Bogen- Lenkzylinder koaxial angeordnet. Der Druckgasraum befindet sich im Wesentlichen innerhalb dieser Bogen-Zylinder.The bow steering cylinder is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on. The bow push cylinders are partially in the bow steering cylinder. Each sheet push cylinder is arranged coaxially with respect to the sheet steering cylinder. The compressed gas space is located substantially within these arc cylinders.

Die erste Bogen-Sperrvorrichtung hat mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders (553) eine feste Verbindung und weist an ihrem Ende eine Sperrwarze (585) auf. Die zweite Bogen-Sperrvorrichtung hat mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders (588) eine feste Verbindung und weist an seinem Ende eine Sperrwarze (583) auf.The first bow-locking device has with the bottom of the first sheet-thrust cylinder ( 553 ) has a fixed connection and has at its end a locking lug ( 585 ) on. The second bow-locking device has with the bottom of the second sheet-thrust cylinder ( 588 ) a fixed connection and has at its end a Sperrwarze ( 583 ) on.

Zwischen dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders und dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders weist der Basis-Zylinder oder sein Ansatzring eine Sperrwarze (587) auf. Diese Sperrwarze befindet sich ca. 90° nach der ersten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und 10° bis 60°, bevorzugt 20° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 45° für die Vertikalachse-Rotorblätter, vor der zweiten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders.Between the bottom of the first arc collision cylinder and the bottom of the second arc collision cylinder, the base cylinder or its approach ring has a locking cam ( 587 ) on. This Sperrwarze is located about 90 ° after the first open end of the sheet steering cylinder and 10 ° to 60 °, preferably 20 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 45 ° for the vertical axis rotor blades, before the second open end of the sheet steering cylinder.

Der Bogen-Lenkzylinder (557) beträgt 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter.The bow steering cylinder ( 557 ) is 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades.

Der erste Bogen-Stoßzylinder (553) beträgt mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°. Der zweite Bogen-Stoßzylinder (588) beträgt mehr als 20°, bevorzugt ca. 45°, für die Horizontalachse-Rotorblätter und mehr als 45°, bevorzugt ca. 90°, für die Vertikalachse-Rotorblätter.The first bow push cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °. The second bow push cylinder ( 588 ) is more than 20 °, preferably about 45 °, for the horizontal axis rotor blades and more than 45 °, preferably about 90 °, for the vertical axis rotor blades.

Der Mantel (551) weist zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtungen eine Sperrwarze (555) auf.The coat ( 551 ) points between the locking warts ( 583 . 585 ) the bow-locking devices a locking wart ( 555 ) on.

Kommentar zur Lösung 68.Comment on the solution 68.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als ca. 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und um mehr als ca. 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter einerseits an die Sperrwarze (585) und anderseits an die Sperrwarze (583) und bringt dadurch eine der Bogen-Sperrvorrichtungen in die Bewegung. Die erste stößt bei ihrer Bewegung in die Richtung der Zusammendrückung des Druckgases durch die feste Verbindung mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders an die erste geoffnete Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders. Die zweite stößt bei ihrer Bewegung in die Richtung der Zusammendrückung des Druckgases durch die feste Verbindung mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders an die zweite geoffnete Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders. Die Sperrwarze (587) stellt eine Anfangs-Zusammendrückung des Druckgases und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position des Sperrdämpfers sicher.The locking wart ( 555 ) encounters when rotating the rotors by more than about 90 ° for the horizontal axis rotor blades and more than about 135 ° for the vertical axis rotor blades on the one hand to the locking lug ( 585 ) and on the other hand to the locking wart ( 583 ) and thereby brings one of the bow-locking devices in the movement. The first bumps in the direction of compression as it moves of the pressurized gas through the fixed connection with the bottom of the first arc collision cylinder to the first open end of the sheet steering cylinder. The second, as it moves in the direction of compression of the pressurized gas through the fixed connection with the bottom of the second sheet-thrust cylinder, abuts against the second open end of the sheet steering cylinder. The locking wart ( 587 ) ensures an initial compression of the compressed gas and the determination of the initial resistance position of the barrier damper.

69. Lösung, die mit der Lösung 68 verbunden ist.69. Solution with the solution 68 connected is.

Der Druckgasraum (400) ist mit einem Eingang (454) eines Druckgas-Systems des Makrogitters (11) an dem vertikalen Balken (320) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500), eine Druckgas-Kopplungsvorrichtung (451) an dem Halter (502) und eine komplementäre Druckgas-Kopplungsvorrichtung (453) an dem vertikalen Balken verbunden.The compressed gas space ( 400 ) is with an input ( 454 ) of a compressed gas system of the macrogitter ( 11 ) on the vertical bar ( 320 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ), a compressed gas coupling device ( 451 ) on the holder ( 502 ) and a complementary compressed gas coupling device ( 453 ) connected to the vertical bar.

Kommentar zur Lösung 69.Comment on the solution 69.

Disen Teil der Ausführung kann man in den 59, 60, 61 finden. Die Verbindung mit einem großen Druckgas-System bietet die relative Unabhängigkeit der momentanen Produktivität der Windkraftanlage von der Windstärke.The part of the execution can be found in the 59 . 60 . 61 Find. The connection with a large compressed gas system provides the relative independence of the current productivity of the wind turbine from the wind force.

70. Lösung, die mit der Lösung 68 verbunden ist.70. Solution with the solution 68 connected is.

Der Druckgasraum (400) ist mit einem Ventil oder Nippel (452) an dem Basiszylinder (452) oder an dem Halter (502, 600) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500) verbunden.The compressed gas space ( 400 ) is equipped with a valve or nipple ( 452 ) on the base cylinder ( 452 ) or on the holder ( 502 . 600 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ) connected.

Kommentar zur Lösung 70.Comment on the solution 70.

Disen Teil der Ausführung kann man in den 63, 64, 65 finden. Diese Variante ermöglicht sogar für die Seil-Struktur des Makrogitters die Nutzung vom Druckgas statt der Federn, die schwer sein könnten. Man muss aber das Ausflißen des Druckgases in Betracht nehmen.The part of the execution can be found in the 63 . 64 . 65 Find. This variant allows even for the rope structure of the macrogrid the use of compressed gas instead of the springs, which could be heavy. But you have to take the outflow of the compressed gas into consideration.

71. Lösung, die mit der Lösung 68 verbunden ist.71. Solution with the solution 68 connected is.

Der Druckgasraum (400) ist nicht direkt mit dem Druckgas, sondern mit den federnden Kugeln, die im Inneren das Druckgas haben, ausgefüllt. Der Durchmesser einer solchen Kugel ist bevorzugt fast so groß wie der innere Durchmesser des Bogen-Stoßzylinders.The compressed gas space ( 400 ) is not directly with the compressed gas, but filled with the resilient balls, which have the compressed gas inside. The diameter of such a ball is preferably almost as large as the inner diameter of the arc-impact cylinder.

Kommentar zur Lösung 71.Comment on the solution 71.

In diesem Fall findet normalerweise kein Ausflißen des Druckgases statt. Die Forderungen an die Verschleißfestigkeit dieser Kugeln sind jedoch hoch. Eine mögliche Ausführung könnte der Ausführung nach der 86 ähnlich sein. In der 86 fehlen nur die Kugeln.In this case, normally no outgassing of the compressed gas takes place. However, the demands on the wear resistance of these balls are high. One possible embodiment could be the execution of the 86 be similar to. In the 86 only the balls are missing.

72. Lösung, die mit der Lösung 62 verbunden ist. 80, 81, 82, 96, 99, 87.72. Solution connected to the solution 62. 80 . 81 . 82 . 96 . 99 . 87 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist entlang einem 360°-Kreisbogen eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) auf.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub-damper has along a 360 ° arc a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) on.

Die erwähnte Feder ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und an einer Befestigungs-Stelle (571) durch die beiden ihren Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf.The mentioned spring is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and at a fixing point ( 571 ) by the two their ends and usually attached an intermediate part. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on.

Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist eine Sperrwarze (575) auf, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 150°, nach der Befestigungsstelle (571) befindet. Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist noch eine (zweite) Sperrwarze (573) auf, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 135°, nach der ersten Sperrwarze (575) befindet. Der Mantel (551) weist eine Sperrwarze (555) auf, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (573, 575) befindet.The mentioned spring or, if it is split, one of its intermediate parts has a locking wart ( 575 ), which is 90 ° to 180 °, preferably 150 °, after the attachment point ( 571 ) is located. The mentioned spring or, if it is split, one of its intermediate parts still has a (second) locking wart ( 573 ), which is 90 ° to 180 °, preferably 135 °, after the first bump ( 575 ) is located. The coat ( 551 ) has a locking wart ( 555 ), which are located between the above-mentioned locking warts ( 573 . 575 ) is located.

Die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile weist normalerweise noch eine (dritte) Sperrwarze (574), die sich unter ihrer ersten Sperrwarze (575) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise auch eine Sperrwarze (554) auf, die sich gegenüber der Sperrwarze (574) befindet.The mentioned spring or, if it is split, one of its intermediate parts normally still has a (third) blocking wart ( 574 ), which are under their first bulge ( 575 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also has a locking wart ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 574 ) is located.

Kommentar zur Lösung 72.Comment on the solution 72.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als ca. 135° einerseits an die Sperrwarze (575) und anderseits an die Sperrwarze (573) und die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder dämpft die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarzen (554, 574), die man in den 67, 68, 69 finden kann, stellen eine Anfangs-Spannung der erwähnten Feder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position sicher.The locking wart ( 555 ) encounters on turning of the rotors by more than about 135 ° on the one hand to the locking teat ( 575 ) and on the other hand to the locking wart ( 573 ) and the bow wave spring or bow coil spring dampens the effect of the gusts of wind. The locking warts ( 554 . 574 ), which one in the 67 . 68 . 69 ensure an initial tension of the mentioned spring and the determination of the initial resistance position.

73. Lösung, die mit der Lösung 62 verbunden ist. 80, 81, 82, 96, 99, 88, 89.73. Solution connected to solution 62. 80 . 81 . 82 . 96 . 99 . 88 . 89 ,

Der Mechanismus (501) weist einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer auf. Der Subdämpfer weist entlang einem 360°-Kreisbogen innerhalb eines konzentrisch geteilten hohlen Lenkring (566, 567) eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) auf. Der konzentrisch geteilte hohle Lenkring weist einen inneren Teil (566) und einen äuseren Teil (567) auf, die gegeneinander eine Drehfreiheit haben.The mechanism ( 501 ) has a jacket ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and at least one sub-damper. The sub-damper points along a 360 ° arc inside a concentric split hollow steering ring ( 566 . 567 ) a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) on. The concentrically divided hollow steering ring has an inner part ( 566 ) and an external part ( 567 ), which have a freedom of rotation against each other.

Der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings ist an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt. Der Ansatzring des Basis-Zylinders weist eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) auf.The inner part ( 566 ) of the hollow steering ring is on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and fixed. The approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) on.

Die erwähnte Feder ist an einer Befestigungs-Stelle (571) des inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings durch ihre beiden Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt. Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist eine feste Verbindung (572) mit der erwänten Feder oder, wenn sie geteilt ist, mit einem ihrer Zwischenteile, und keine feste Verbindung mit dem inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings auf. Die feste Verbindung (572) befindet sich ca. 180° nach der Befestigungs-Stelle (571).The mentioned spring is at a fixing point ( 571 ) of the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring fixed by its two ends and usually an intermediate part. The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring has a fixed connection ( 572 ) with the changed spring or, if split, with one of its intermediate parts, and no firm connection with the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring. The fixed connection ( 572 ) is located about 180 ° after the fixing point ( 571 ).

Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist zwei Sperrwarze (565, 563) auf, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 135°, nacheiander befinden. Der Mantel (551) weist eine Sperrwarze (555) auf, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (563, 565) befindet.The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring has two locking lugs ( 565 . 563 ), which are 90 ° to 180 °, preferably 135 °, nacheiander. The coat ( 551 ) has a locking wart ( 555 ), which are located between the above-mentioned locking warts ( 563 . 565 ) is located.

Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist normalerweise noch eine (dritte) Sperrwarze (564) auf, die sich unter ihrer ersten Sperrwarze (565) befindet.The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring usually still has a (third) retaining lug ( 564 ), which are under their first rump ( 565 ) is located.

Der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) weist normalerweise auch eine Sperrwarze (554) auf, die sich gegenüber der Sperrwarze (564) befindet.The base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also has a locking wart ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 564 ) is located.

Kommentar zur Lösung 73.Comment on the solution 73.

Die Sperrwarze (555) stößt beim Drehen des Rotterblatts um mehr als ca. 135° einerseits an die Sperrwarze (565) und anderseits an die Sperrwarze (563) und die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder dämpft die Wirkung der Windböen. Die Sperrwarzen (554, 564), die man in den 71, 72, 73 finden kann, stellen eine Anfangs-Spannung der erwähnten Feder und die Festsetzung der Anfangs-Widerstands-Position sicher.The locking wart ( 555 ) encounters on turning of the rotors by more than about 135 ° on the one hand to the locking teat ( 565 ) and on the other hand to the locking wart ( 563 ) and the bow wave spring or bow coil spring dampens the effect of the gusts of wind. The locking warts ( 554 . 564 ), which one in the 71 . 72 . 73 ensure an initial tension of the mentioned spring and the determination of the initial resistance position.

74. Lösung, die mit der Lösung 73 verbunden ist.74. Solution with the solution 73 connected is.

Der Mantel (551) weist im Inneren Führungsschienen (568) auf, die vom Äußeren die Bewegung des äußeren Teils (567) des hohlen Lenkrings begrenzen und lenken.The coat ( 551 ) has inside guide rails ( 568 ), which from the outside the movement of the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring and steer.

Kommentar zur Lösung 74.Comment on the solution 74.

Solche Führungsschienen kann man in den 71, 72 finden.Such guide rails can be found in the 71 . 72 Find.

75. Lösung, die mit der Lösung 73 verbunden ist. 89.75. Solution connected to the solution 73. 89 ,

Der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weisen die gegeneinander komlementären Führungsschienen (569) auf, welche die beiden Teile miteinander kopplen und nur das Drehen gegeneinander zulassen.The inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring, the mutually komlementären guide rails ( 569 ), which couple the two parts together and allow only the turning against each other.

76. Lösung, die mit einer der Lösungen 66 bis 75 verbunden ist. 89.76. Solution associated with one of solutions 66-75. 89 ,

Wälzläger (558) sind zwischen dem Basiszylinder (552) und dem Mantel (551) oder zwischen dem Basiszylinder (552) oder seinem inneren Ansatzring (549) und einem inneren zentralen Zylinder (559), der an dem Mantel oder an den Griff-Flügel (503) befestigt ist, angeordnet.Rolling bearings ( 558 ) are between the base cylinder ( 552 ) and the coat ( 551 ) or between the base cylinder ( 552 ) or its inner approach ring ( 549 ) and an inner central cylinder ( 559 ) attached to the mantle or to the handle wing ( 503 ) is attached, arranged.

Falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Position bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, weist er zwischen dem Halter (502, 600) und dem Mantel oder zwischen dem Halter und dem inneren zentralen Zylinder auch ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) auf.If the damper ( 500 ) is predetermined for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade, it has between the holder ( 502 . 600 ) and the jacket or between the holder and the inner central cylinder and a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) on.

77. Lösung, die mit einer der Lösungen 41 bis 76 verbunden ist. 93.77. Solution associated with one of solutions 41 to 76. 93 ,

Das komplementäre Rotorblatt (1K) hat dieselbe Konstruktion, wie das Rotorblatt (1), aber weist in seinem kleinen Teil (41) eine Last (911).The complementary rotor blade ( 1K ) has the same construction as the rotor blade ( 1 ), but in its small part ( 41 ) a burden ( 911 ).

78. Lösung, die mit einer der Lösungen 41 bis 77 verbunden ist. 90, 92, 93.78. Solution associated with one of solutions 41 to 77. 90 . 92 . 93 ,

Jedes Rotorblatts (1, 1K) weist im Inneren eine Karkasse-Struktur auf. Diese Karkasse-Struktur ist zwischen den Sperrdämpfern (500) besonders dicht und/oder fest und je ferner von der Drehachse sich ihre Elemente befinden, desto dünner und/oder schütterer sind sie.Each rotor blade ( 1 . 1K ) has a carcass structure inside. This carcass structure is between the barrier dampers ( 500 ) especially dense and / or fixed and the further from the axis of rotation are their elements, the thinner and / or thinner they are.

79. Lösung, die mit einer der Lösungen 42 bis 78 verbunden ist. 90.79. Solution associated with one of solutions 42 to 78. 90 ,

Jedes Rotorblatts (1, 1K) weist Kopplungs-Vorrichtungen (902) auf, die im Inneren eine Karkasse-Struktur aufweisen und den Griff-Flügeln (503) entsprechen.Each rotor blade ( 1 . 1K ) has coupling devices ( 902 ), which have a carcass structure inside and the handle wings ( 503 ) correspond.

80. Lösung, die mit einer der Lösungen 41 bis 79 verbunden ist. 90.80. Solution connected to one of solutions 41 to 79. 90 ,

Jedes Rotorblatts (1, 1K) weist im Inneren entlang der Drehachse einen Basisteil (901) auf, der sich von einem Sperrdämpfer bis zum anderen Sperrdämpfer erstreckt und eine innere Karkasse-Struktur aufweist.Each rotor blade ( 1 . 1K ) has a base part inside the axis of rotation ( 901 ) extending from one damper to the other damper and having an inner carcass structure.

Kommentar zur Lösung 80.Comment on the solution 80.

Der Basisteil (901) kann nach derselben oder einer ähnlichen Technologie, wie die Propeller der modernen Horizontalachsen-Windkraftanlagen, hergestellt werden.The base part ( 901 ) can be made by the same or a similar technology as the propellers of modern horizontal axis wind turbines.

Erklärungen zu den ZeichnungenExplanations to the drawings

  • Bemerkung 1. Fast alle Durchschnitte und Querschnitte sind vielflächig.Remark 1. Almost all averages and cross sections are polyhedral.
  • Bemerkung 2. Nicht alle entsprechenden Lösungen sind normalerweise angegeben.Note 2. Not all corresponding solutions are usually stated.

1 – Windkraftanlage. Vertikalschnitt. Lösungen (L) 1, 2, 3, 4. 1 - wind turbine. Vertical section. Solutions (L) 1, 2, 3, 4.

2 – Windkraftanlage. Querschnitt 1. L 1, 2, 3, 4. 2 - wind turbine. Cross section 1. L 1, 2, 3, 4.

3 – Windkraftanlage. Querschnitt 2. L 1, 2, 3, 4. 3 - wind turbine. Cross section 2. L 1, 2, 3, 4.

4 – Windkraftanlage. Ansicht. Große Entfernung. L 1, 2, 3, 4. 4 - wind turbine. View. Big distance. L 1, 2, 3, 4.

5 – Windkraftanlage mit 4 Makrogittern. Aufsicht. L 1, 2, 3, 4. 5 - Wind turbine with 4 macrogrids. At sight. L 1, 2, 3, 4.

6 – Windkraftanlage mit 6 Makrogittern. Aufsicht. L 1, 2, 3, 4. 6 - Wind turbine with 6 macrogrids. At sight. L 1, 2, 3, 4.

7 – WKA mit einem Makroring und ohne Turm. Vertikalschnitt (V). L 1, 2, 5. 7 - WKA with a macro ring and without a tower. Vertical section (V). L 1, 2, 5.

8 – WKA mit einem Makroring (MR) und den Superrädern. V. L 1, 2, 3, 5, 11. 8th - WKA with a macro ring (MR) and the super wheels. V. L 1, 2, 3, 5, 11.

9 – WKA mit einem MR und einem unterstützenden Superwälzlager. L 1, 2, 3, 5, 10. 9 - WKA with an MR and a supporting super rolling bearing. L 1, 2, 3, 5, 10.

10 – WKA mit einem MR, Kreis-Makrogittern und einem Raumturm. L 1, 2, 3, 5, 15. 10 - WKA with an MR, circle macro gate and a space tower. L 1, 2, 3, 5, 15.

11 – Kreis-Makrogitter mit einer senkrechten Struktur. Ansicht (A). L 15, 16, 17. 11 - Circle macro grid with a vertical structure. View A). L 15, 16, 17.

12 – Kreis-Makrogitter mit einer senkrechten Struktur. Durchschnitt. L 15, 16, 17. 12 - Circle macro grid with a vertical structure. Average. L 15, 16, 17.

13 – Kreis-Makrogitter mit einer schränklaufenden Struktur. A. L 15, 16, 17, 18. 13 - Circular macro grid with a barrier-running structure. A. L 15, 16, 17, 18.

14 – Kreis-Makrogitter mit einer schränklaufenden Struktur. Durch. L 16, 17, 18. 14 - Circular macro grid with a barrier-running structure. By. L 16, 17, 18.

15 – Unterstützendes Superwälzlager (USWL). L 1. 15 - Supports super rolling bearing (USWL). L 1.

16 – Lastrad oder Lastkugel (LR) des USWLs. Seitenansicht. L 1. 16 - Load wheel or load ball (LR) of the USWL. Side view. L 1.

17 – LR des USWLs mit den fixierenden Wälzlagern. Durchschnitt. L 1. 17 - LR of the USWL with the fixing bearings. Average. L 1.

18 – LR des USWLs mit den Magnethaltern. Durchschnitt. L 1. 18 - LR of the USWL with the magnet holders. Average. L 1.

19 – Fixierendes Superwälzlager (FSWL). L 1. 19 - Fixing super rolling bearing (FSWL). L 1.

20 – Lastrad oder Lastkugel (LR) des FSWLs. Seitenansicht. L 1. 20 - Load wheel or load ball (LR) of the FSWL. Side view. L 1.

21 – LR des FSWLs mit den fixierenden Wälzlagern. Durchschnitt. L 1. 21 - LR of the FSWL with the fixed rolling bearings. Average. L 1.

22 – LR des FSWLs mit den fixierenden Magnethaltern. Durchschnitt. L 1. 22 - LR of the FSWL with the fixing magnet holders. Average. L 1.

23 – Superrad mit den Schrauben-Stützen (SS). Seitensicht. L 7,8. 23 - Super wheel with the screw supports (SS). Page view. L 7,8.

24 – Superrad mit den SS und den fixierenden Rädern im SWL. Durch. L 7, 8. 24 - Super wheel with the SS and the fixed wheels in the SWL. By. L 7, 8.

25 – Superrad mit den SS und den Magnethaltern im SWL. Durchschnitt. L 7, 8. 25 - Super wheel with the SS and the magnet holders in the SWL. Average. L 7, 8.

26 – Superelektrogenerator. Entrollte Kreisbogen-Sicht (EKBS). L 20, 21. 26 - Superelektrogenerator. Unrolled circular arc view (EKBS). L 20, 21.

27 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 22. 27 - Wind energy storage buffers and electric generators. DIB. L 22.

28 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 23. 28 - Wind energy storage buffers and electric generators. DIB. L 23.

29 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 24. 29 - Wind energy storage buffers and Electric generators. DIB. L 24.

30 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 25. 30 - Wind energy storage buffers and electric generators. DIB. L 25.

31 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 26. 31 - Wind energy storage buffers and electric generators. DIB. L 26.

32 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. L 27. 32 - Wind energy storage buffers and electric generators. DIB. L 27.

33 – Windenergie-Speicher-Puffer und Superelektrogenerator. EKBS. L 29. 33 - Wind energy storage buffer and superelectrogenerator. DIB. L 29.

34 – Zelle (57) des Makrogitters mit 2 Horizontalachsen-Rotorblättern. L 41. 34 - cell ( 57 ) of the macrogitter with 2 horizontal axis rotor blades. L 41.

35 – Sperrdämpfer mit dem zylinderförmigen Mechanismus (ZM). Ansicht 1. L 42. 35 - Barrier damper with the cylindrical mechanism (ZM). View 1. L 42.

36 – Sperrdämpfer mit dem zylinderförmigen Mechanismus (ZM). Ansicht 2. L 42. 36 - Barrier damper with the cylindrical mechanism (ZM). View 2. L 42.

37 – Rotorblatt mit den Ausschnitten für die Sperrdämpfer (SD). Ansicht 1. L 41. 37 - Rotor blade with the cutouts for the damper (SD). View 1. L 41.

38 – SD mit dem ZM und den äußeren Wälzlagern. Durchschnitt. L 43, 44. 38 - SD with the ZM and the outer rolling bearings. Average. L 43, 44.

39 – Illustration der Arbeitweise des SDs mit dem ZM. L 43. 39 - Illustration of the working method of the SD with the ZM. L 43.

40 – SD mit dem ZM und den inneren Wälzlagern. Durchschnitt. L 43, 45. 40 - SD with the ZM and the inner bearings. Average. L 43, 45.

41 – SD mit dem ZM und den inneren Wälzlagern. Durchschnitt. L 43, 45. 41 - SD with the ZM and the inner bearings. Average. L 43, 45.

42 – Zelle des Makrogitters mit 2 Horizontalachsen-Rotorblättern. L 41, 42, 46. 42 - Macrogitter cell with 2 horizontal axis rotor blades. L 41, 42, 46.

43 – SD mit dem Radförmigen Mechanismus. Ansicht 1. L 42, 46. 43 - SD with the wheel mechanism. View 1. L 42, 46.

44 – SD mit dem Radförmigen Mechanismus. Ansicht 2. L 42, 46. 44 - SD with the wheel mechanism. View 2. L 42, 46.

45 – Rotorblatt mit den Ausschnitten für die Sperrdämpfer. Ansicht. L 41, 46. 45 - Rotor blade with the cutouts for the damper. View. L 41, 46.

46 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 46, 47, 60. 46 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 46, 47, 60.

47 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 46, 47, 60. 47 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 46, 47, 60.

48 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 46, 47, 60. 48 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 46, 47, 60.

49 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 46, 47, 60. 49 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 46, 47, 60.

50 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 46, 48, 60. 50 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 46, 48, 60.

51 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 46, 48, 60. 51 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 46, 48, 60.

52 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 46, 48, 60. 52 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 46, 48, 60.

53 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 46, 48, 60. 53 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 46, 48, 60.

54 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 46, 49, 60. 54 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 46, 49, 60.

55 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 46, 49, 60. 55 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 46, 49, 60.

56 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 46, 49, 60. 56 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 46, 49, 60.

57 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 46, 49, 60. 57 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 46, 49, 60.

58 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 50, 51, 53, 60. 58 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 50, 51, 53, 60.

59 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 50, 51, 53, 60. 59 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 50, 51, 53, 60.

60 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 50, 51, 53, 60. 60 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 50, 51, 53, 60.

61 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 50, 51, 53, 60. 61 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 50, 51, 53, 60.

62 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 50, 52, 54, 60. 62 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 50, 52, 54, 60.

63 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 50, 52, 54, 60. 63 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 50, 52, 54, 60.

64 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 50, 52, 54, 60. 64 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 50, 52, 54, 60.

65 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 50, 52, 54, 60. 65 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 50, 52, 54, 60.

66 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 56, 60. 66 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 56, 60.

67 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 56. 67 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 56.

68 – SD mit dem Ansatzring (579) für das HARB. Querschnitt. L 56, 60. 68 SD with the attachment ring ( 579 ) for the HARB. Cross-section. L 56, 60.

69 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 56, 60. 69 - SD with 2 Subdämpfern for the Harb. Cross-section. L 56, 60.

70 – SD für das Horizontalachse-Rotorblatt (HARB). Durchschnitt. L 57, 58, 60. 70 - SD for the horizontal axis rotor blade (HARB). Average. L 57, 58, 60.

71 – Sperrdämpfer (SD) für das HARB. Querschnitt. L 57, 58, 60. 71 - Shock absorber (SD) for the HARB. Cross-section. L 57, 58, 60.

72 – SD mit 2 Subdämpfern für das HARB. Querschnitt. L 57, 58, 60. 72 - SD with 2 sub-dampers for the HARB. Cross-section. L 57, 58, 60.

73 – SD mit den Führungsschienen (569) für das HARB. Quersch. L 57, 59, 60. 73 - SD with the guide rails ( 569 ) for the HARB. Quersch. L 57, 59, 60.

74 – Zelle (57) des Makrogitters mit 2 Vertikalachsen-Rotorblättern (VARB). L 61. 74 - cell ( 57 ) of the macrogitter with 2 vertical axis rotor blades (VARB). L 61.

75 – SD mit dem zylinderförmigen Mechanismus (ZM). Ansicht 3. L 62. 75 - SD with the cylindrical mechanism (ZM). View 3. L 62.

76 – SD mit dem zylinderförmigen Mechanismus (ZM). Ansicht 4. L 62. 76 - SD with the cylindrical mechanism (ZM). View 4. L 62.

77 – Rotorblatt mit den Ausschnitten für die Sperrdämpfer (SD). Ansicht 2. L 61. 77 - Rotor blade with the cutouts for the damper (SD). View 2. L 61.

78 – SD mit dem ZM und einem unterschtützenden Wälzlager. Durchs. L 63, 76. 78 - SD with the ZM and a supporting rolling bearing. Through. L 63, 76.

79 – Illustration der Arbeitweise des SDs mit dem ZM für VARB. L 63. 79 - Illustration of the working method of the SD with the ZM for VARB. L 63.

80 – Zelle des Makrogitters mit 2 Vertikalachsen-Rotorblättern (VARB). L 61, 66. 80 - Cell of the macrogitter with 2 vertical axis rotor blades (VARB). L 61, 66.

81 – SD mit dem Radförmigen Mechanismus. Ansicht 3. L 62, 66. 81 - SD with the wheel mechanism. View 3. L 62, 66.

82 – SD mit dem Radförmigen Mechanismus. Ansicht 4. L 62, 66. 82 - SD with the wheel mechanism. View 4. L 62, 66.

83 – Rotorblatt mit den Ausschnitten für die Sperrdämpfer. Ansicht. L 61, 66. 83 - Rotor blade with the cutouts for the damper. View. L 61, 66.

84 – SD mit einem Stoßzylinder für das VARB. Durchschnitt. L 66. 84 - SD with a push cylinder for the VARB. Average. L 66.

85 – SD mit 2 Stoßzylindern (SZ) für das VARB. Durchschnitt. L 67. 85 - SD with 2 shock cylinders (SZ) for the VARB. Average. L 67.

86 – SD mit 2 SZ und einem Druckgasraum für das VARB. Durchschnitt. L 68. 86 - SD with 2 bedrooms and one pressurized gas room for the VARB. Average. L 68.

87 – SD mit einer Feder für das VARB. Durchschnitt. L 72. 87 - SD with a spring for the VARB. Average. L 72.

88 – SD mit einer Feder und einem geteilten Lenkzylinder (TLZ) für VARB. L 73. 88 - SD with a spring and split steering cylinder (TLZ) for VARB. L 73.

89 – SD mit einer Feder und einem TLZ für das VARB. Querschnitt. L 73, 75, 76. 89 - SD with a spring and a TLZ for the VARB. Cross-section. L 73, 75, 76.

90 – Rotorblatt. Durchschnitt entlang der Hauptfläche. L 78, 79, 80. 90 - Rotor blade. Average along the main area. L 78, 79, 80.

91 – Rotorblatt. Längsschnitt. L 78. 91 - Rotor blade. Longitudinal section. L 78.

92 – Rotorblatt. Querschnitt. L 78, 80. 92 - Rotor blade. Cross-section. L 78, 80.

93 – Komplementäres Rotorblatt. Querschnitt. L 78, 80. 93 - Complementary rotor blade. Cross-section. L 78, 80.

94 – Schräglaufendes Makrogitter mit Horizontalachsen-Rotorblättern. L 18, 41. 94 - Slanting macrogitter with horizontal axis rotor blades. L 18, 41.

95 – Schräglaufendes Makrogitter mit Vertikalachsen-Rotorblättern. L 18, 61, 62. 95 - Slanting macrogitter with vertical axis rotor blades. L 18, 61, 62.

96 – Radförmiger Doppel-Sperrdämpfer mit einem geteilten Halter. L 42, 62. 96 - Radial double damper with a split holder. L 42, 62.

97, 98, 99 – Rotorblatt mit den Sperrdämpfer. Der Ansatzring (579) mit den Speichen (5792) ist zu sehen. Ansicht, Stirnsicht, Seitensicht. Z.B. Lösung 46. 97 . 98 . 99 - Rotor blade with the damper. The neck ring ( 579 ) with the spokes ( 5792 ) can be seen. View, forehead view, side view. Eg solution 46.

100 – Schräglaufendes Makrogitter mit den Schrägachsen-Rotorblättern. L 18, 61. 100 - Slanting macrogitter with the bent axis rotor blades. L 18, 61.

Abkürzungen in den ErklärungenAbbreviations in the explanations

  • LL
    – Lösungen- Solutions
    MRMR
    – Makroring- macro ring
    SDSD
    – Sperrdämpfer- Barrier damper
    SWLSWL
    – Superwälzlager- Super rolling bearing
    USWLUSWL
    – Unterstützendes Superwälzlager- Supports super rolling bearing
    FSWLFSWL
    – Fixierendes Superwälzlager- Fixing super rolling bearing
    LRLR
    – Lastrad oder Lastkugel des Superwälzlagers- Load wheel or load ball of the Super roller bearing
    SSSS
    – Schraubenstütze- Screw support
    EKBSEKB
    – Entrollte Kreisbogen-Sicht- Unrolled arc view
    ZMZM
    – Zylinderförmigen Mechanismus- Cylindrical mechanism
    HARBHarb
    – Horizontalachse-Rotorblatt- Horizontal axis rotor blade
    VARBVARB
    – Vertikalachse-Rotorblatt- Vertical axis-rotor blade

SZ – StoßzylindernSZ - shock cylinders

TLZ – Geteilter hohler LenkzylinderTLZ - split hollow steering cylinder

Erklärungen zu den BezugszeichenExplanations to the reference number

11
Rotorblatt des Multirotorblatt-Modulsrotor blade of the multi-rotor blade module
1K1K
Komplementäres Rotorblatt des Multirotorblatt-ModulsComplementary rotor blade of the multi-rotor blade module
22
Zentrale vertikale Achseheadquarters vertical axis
1111
Rotorblätter-Träger bzw. MakrogitterRotor blade carrier or Macro grid
1212
Unterer Makroring, der einem Rotordiskus ähnlich istlower Macroring similar to a red discus
1414
Zentraler Turmcentral tower
1616
Zentraler Makroringcentral Macro ring
2626
Ansatzring des unteren Makrorings, der mit den Getrieben verbunden istneck ring of the bottom macro ring connected to gears
2929
Raumstütze, die normalerweise ein Druckluft-Reservoir (100) beinhältSpace support, which is normally a compressed air reservoir ( 100 )
3333
Rahmen des Makroringsframe of the macro ring
3636
Hauptring des unteren Makroringsmain ring of the bottom macro ring
4141
Kleiner Teil des RotorblattsSmaller Part of the rotor blade
4242
Großer Teil des RotorblattsBig part of the rotor blade
5757
Zelle des Makrogitters, die in meinen vorherigen Erfindungen einen Multirotorblatt-Modul und hier 2 relativ große Rotorblätter beinhält cell of the macrogitter who in my previous inventions used a multirotor blade module and here 2 relatively big Includes rotor blades
7070
Getriebe für die Luftpumpetransmission for the air pump
7777
Aufzugelevator
7979
Luftpumpeair pump
8080
Getriebe des Elektrogeneratorstransmission of the electric generator
8888
Zwischengetriebeintermediate gear
8989
Elektrogeneratorelectric generator
96 96
Lastrad oder Lastkugel des unterstützenden Superwälzlagersload wheel or load ball of the supporting one Super roller bearing
9797
Lastrad, Lastkugel oder Lastrollen des fixierenden Superwälzlagersload wheel, Load ball or load rollers of the fixing super-rolling bearing
9898
Getriebe bei der Luftturbinetransmission at the air turbine
9999
Ventil-Luftturbine, d.h. eine Luftturbine mit einem VentilValve-air turbine, i.e. an air turbine with a valve
100100
Druckluft-ReservoirCompressed air reservoir
109109
Äußere Druckluft-VerbindungExternal compressed air connection
111111
Wand zwischen den Raumstützenwall between the space columns
114114
Zentraler Zylindercentral cylinder
115115
Deckel-Teil des zentralen ZylindersLid part of the central cylinder
116116
Oberer Makroring, der dieselbe Struktur wie der zentraler (16) aufweistUpper macro ring, which has the same structure as the central one ( 16 ) having
128128
Breiter Raumturm, breiter Basisdiskus oder eine Kombinationwide Room tower, broad base disc or a combination
161161
Hauptring des zentralen oder oberen Makroringsmain ring of the central or upper macro ring
162162
Zentraler Ring des zentralen, oberen oder unteren Makroringscentral Ring of the central, upper or lower macro ring
163163
Speichen des zentralen, oberen oder unteren Makroringsspoke of the central, upper or lower macro ring
168168
Schrauben-StützenScrew Support
169169
SuperradSuper Rad
197197
Lastrad des Superwälzlagers des Superrads (169)Load wheel of Superwheel Bearing of Super Wheel ( 169 )
206206
Zusätzlicher innerer Ring des Makroringsadditional inner ring of the macro ring
236236
Innerer Zwischenring des Makroringsinner Intermediate ring of macro ring
281281
Oberer Ring-Zwischenstück für das unterstützenden SuperwälzlagerOberer Ring adapter for the supportive Super Rolling
282282
Unterer Ring-Zwischenstück für das unterstützenden Superwälzlagerlower Ring adapter for the supportive Super Rolling
300300
Kreuzstück des MakrogittersCrosspiece of the macrogitter
300L300L
Linksteil des Kreuzstücks des Makrogittersleft part of the cross piece of the macrogitter
300R300R
Rechtsteil des Kreuzstücks des Makrogittersright part of the cross piece of the macrogitter
306306
Zusätzlicher äußerer Ring des MakroringsAdditional outer ring of the macro ring
310310
Horizontaler Balken des Makrogittershorizontal Beams of the macrogitter
314314
Plattgedrückter Teil des horizontalen federnden Stabes (333)Flattened part of the horizontal resilient rod ( 333 )
320320
Vertikaler Balken des Makrogittersvertical Beams of the macrogitter
381381
Äußerer Ring-Zwischenstück für das fixierenden SuperwälzlagerOuter ring spacer for the fixing Super Rolling
382382
Innerer Ring-Zwischenstück für das fixierenden Superwälzlagerinner Ring adapter for the fixing super rolling bearings
400400
DruckgasraumPressure gas chamber
450450
DruckgasleitungPressure gas line
451451
Druckgas-Kopplungsvorrichtung an der Seite des SperrdämpfersCompressed gas coupling device on the side of the barrier damper
452452
Druckgas-Ventil oder Druckgas-NippelPressure gas valve or compressed gas nipples
453453
Druckgas-Kopplungsvorrichtung an der Seite des MakrogittersCompressed gas coupling device on the side of the macrogitter
454454
Druckgas-Eingang des Druckgas-Systems des MakrogittersCompressed gas input of the compressed gas system of the macrogitter
461461
Balken zwischen den Raumstützen und dem zentralen Turmbar between the space columns and the central tower
500500
Sperrdämpferlocking damper
501501
Mechanismus des Sperrdämpfersmechanism the Sperrdämpfers
502502
Halter für das Sperrdämpfer (SD)holder for the locking damper (SD)
503503
Griff-Flügel des SDs für das RotorblattHandle-wing of the SDs for the rotor blade
536536
Vertikale Versteifungsrippe des Makrogittersvertical Stiffening Rib of the Macrogitter
549549
Innere umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder ein innerer RingInner inverted renewal of the base cylinder or an inner ring
550550
Feder des SDsfeather of the SD
551551
Mantel des SDscoat of the SD
552552
Basiszylinder des SDsbase barrel of the SD
553553
Zylinder-Deckel oder Stoßzylinder des SDsCylinder cover or push cylinder of the SD
554554
Sperrwarze für die Festsetzung der Anfangs-Widerstand-Position des SDsgate button for the Determine the initial resistance position of the SD
555555
Sperrwarze für die Begrenzung des Drehwinkels des Rotorblattsgate button for the Limitation of the angle of rotation of the rotor blade
556556
Innerer Zylinder, der an dem Halter für den SD befestigt istinner Cylinder attached to the holder for attached to the SD
557557
Bogen-Lenkzylinder des SDsArch-steering cylinder of the SD
558558
Walzlager des SDsRoller bearing of the SD
559559
Innerer Zylinder, der an dem Mantel oder an den Griff-Flügeln befestigt istinner Cylinder attached to the mantle or handle wings
560560
Freier Raum des Mantels des SDssuitor Space of the coat of the SD
561561
Sperrwarze 1 an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders des SDsgate button 1 at the bottom of the bow-push cylinder of the SD
562562
Sperrwarze 2 an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders des SDsgate button 2 at the bottom of the bow-push cylinder of the SD
564564
Sperrwarze 1 an dem Bogen-Stoßzylinders (557) oder dem Teil (567)Warp 1 at the bow impact cylinder ( 557 ) or the part ( 567 )
565565
Sperrwarze 2 an dem Bogen-Stoßzylinders (557) oder dem Teil (567)Warp 2 on the bow impact cylinder ( 557 ) or the part ( 567 )
566566
Unterer konzentrischer Teil des geteilten Bogen-Lenkzylinderslower concentric part of the split bow steering cylinder
567567
Äußerer konzentrischer Teil des geteilten Bogen-LenkzylindersOuter concentric Part of the split bow steering cylinder
568568
Lenkschiene des Mantels für den Teil (567)Steering rail of the shell for the part ( 567 )
569569
Lenkende Kopplungs-Vorrichtungen des geteilten Bogen-Lenkzylindersguiding Split Bow Steering Cylinder Coupling Devices
570570
Boden des Bogen-Stoßzylinders des SDsground the bow push cylinder of the SD
571571
Befestigungs-Stelle der Feder des SDsMounting place the spring of the SD
572572
Befestigungs-Stelle des Teils (567) an der FederFastening point of the part ( 567 ) on the spring
573573
Äußere Sperrwarze der Feder gegenüber der zweiten Winkel-GrenzeOuter barrier wart the spring opposite the second angle limit
574574
Innere Sperrwarze der Feder gegenüber der ersten Winkel-GrenzeInner Buttress of the spring against the first angle limit
575575
Äußere Sperrwarze der Feder gegenüber der ersten Winkel-GrenzeOuter barrier wart the spring opposite the first angle limit
578578
Unterstützendes Wälzlager des unteren SperrdämpfersSupporting roller bearing of the lower barrier damper
579579
Umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders (552) oder ein RingInverted extension of the base cylinder ( 552 ) or a ring
57925792
Speichen des Rings (579), der an dem Basis-Zylinder des SDs befestigt istSpokes of the ring ( 579 ) attached to the base cylinder of the SD
580580
Boden des Bogen-Lenkzylinders des SDsground the bow steering cylinder of the SD
581581
Feste Verbindung zwischen der Bogen-Sperrvorrichtung und dem Boden des Bogen-Stoßzylindersfirm Connection between the bow-lock device and the bottom of the bow-push cylinder
583583
Sperrwarze der Bogen-Sperrvorrichtung gegenüber der zweiten Winkel-Grenzegate button the bow-locking device opposite the second angle limit
585585
Sperrwarze der Bogen-Sperrvorrichtung gegenüber der ersten Winkel-Grenzegate button the bow-locking device opposite the first angle limit
586586
Bogen-SperrvorrichtungArch-locking device
587587
Anfangs-Sperrwarze an dem Basis-ZylinderStarting gate button on the base cylinder
588588
Zweiter Bögen-Stoßzylindersecond Arches shock cylinder
589589
Zweite Bogen-SperrvorrichtungSecond Arch-locking device
600600
Halter für ein Paar von den Sperrdämpfern bei der schränklaufenden Strukturholder for a Pair of barrier dampers at the barrier-running structure
651651
Rille oder Falte des Sperrdämpfers (500) oder des entsprechenden Halters (600)Groove or fold of the barrier damper ( 500 ) or the corresponding holder ( 600 )
652652
Rille oder Falte des Sperrdämpfers (500) oder des entsprechenden Halters (600)Groove or fold of the barrier damper ( 500 ) or the corresponding holder ( 600 )
660660
Äußerer Ring des Superrads (169) Outer Ring of the Super Wheel ( 169 )
661661
Ansatzring des äußeren Rings (660) des Superrads (169)Neck ring of the outer ring ( 660 ) of the super wheel ( 169 )
669669
Welle für das Lastrad (96) des unterstützenden SuperwälzlagersShaft for the load wheel ( 96 ) of the supporting super-rolling bearing
679679
Welle für das Lastrad (97) des fixierenden SuperwälzlagersShaft for the load wheel ( 97 ) of the fixing super-rolling bearing
680680
Unterstützende Rampe für das Superrad (169)Supporting ramp for the super wheel ( 169 )
681681
Schrauben-Teil der Schrauben-Stütze für das Superrad (169)Screw part of the screw support for the super wheel ( 169 )
682682
Griff-Teil der Schrauben-Stütze für das Superrad (169)Handle part of the screw support for the super wheel ( 169 )
683683
Fuß-Teil der Schrauben-Stütze für das Superrad (169)Foot part of the screw support for the super wheel ( 169 )
687687
Zylinder der unterstützenden Rampe für das Superrad (169)Cylinder of the supporting ramp for the super wheel ( 169 )
688688
Halter des Superrads (169)Holder of the Superwheel ( 169 )
691691
Äußerer Ring des Superwälzlager des Superrads (169)Outer ring of Superwheel Super Wheel ( 169 )
692692
Innerer Ring des Superwälzlager des Superrads (169)Inner ring of Superwheel Super Wheel ( 169 )
693693
Halter für das Fixierende Rad des Superwälzlager des Superradsholder for the Fixing wheel of super rolling bearing of the super wheel
694694
Fixierendes Rad des Superwälzlager des Superrads (169) Superwheel bearing superwheel fixing wheel ( 169 )
696696
Fixierendes Wälzlager des Lastrads des Superwälzlagers des Superrads (169)Fixing roller bearing of the loadwheel of the Superwheel bearing of the superwheel ( 169 )
697697
Superwälzlager des Superrads (169) Super rolling bearing of the Superrad ( 169 )
698698
Äußerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (197)Outer magnet of the magnet holder for the load wheel ( 197 )
699699
Innerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (197)Inner magnet of the magnet holder for the load wheel ( 197 )
733733
Kreisrahmen des Kreis-Makrogitterscircle frame of the Circle Makrogitter
736736
Horizontale Versteifungsrippe des Makrogittershorizontal Stiffening Rib of the Macrogitter
761761
Basis-Teil des Kreis-MakrogittersBasic part of the Circle Makrogitter
763763
Speichen des Kreis-Makrogittersspoke of the Circle Makrogitter
760760
Zwischenverker-FahrzeugZwischenverker vehicle
789789
Vertiefungen-, Erhöhungen- oder Schienen-Bahn für einen Quer/AufzugVertiefungen-, Erhöhungen- or railroad track for a cross / elevator
792792
Innerer fixierender Magnetring des Superwälzlager des Superrads (169)Inside Superwheel Bearing Super Magnetic Ring Fixing Ring ( 169 )
800800
Plattform für die Verladung und Entladung des Hubschraubersplatform for the Loading and unloading of the helicopter
808808
Aufzugs-Schacht bzw. Aufzugs-Schacht-DeckelElevator shaft or elevator shaft cover
880880
Innerer Zylinder des Superrads (169)Inner cylinder of the super wheel ( 169 )
882882
Ansatzring des inneren Zylinders (880) des Superrads (169)Neck ring of the inner cylinder ( 880 ) of the super wheel ( 169 )
888888
Zentraler innerer Zylinder des Superrads (169)Central inner cylinder of the super wheel ( 169 )
890890
Super-ElektrogeneratorSuper-electric generator
891891
Wicklung mit einem Kern des Super-Elektrogeneratorswinding with a core of the super electric generator
892892
Magnet des Super-Elektrogeneratorsmagnet of the super electric generator
893893
Unterer Ring-Zwischenstück des Super-Elektrogeneratorslower Ring adapter of the super electric generator
894894
Magnet-Träger-Ring des Super-ElektrogeneratorsMagnetic carrier ring of the super electric generator
895895
Rollen/Kopplungs-Vorrichtungen für den Magnet-Träger-Ring (894)Roller / Coupling Devices for the Magnet Carrier Ring ( 894 )
896896
Unterer Ansatzring des Ringrotorslower Neck ring of the ring rotor
901901
Basis-Teil des RotorblattsBasic part of the rotor blade
902902
Halter des Rotorblattsholder of the rotor blade
911911
Last des komplementären Rotorblattsload of the complementary rotor blade
920920
Schränklaufende Stäbe, Seile oder Bänder des MakrogittersSchränklaufende bars, Ropes or ribbons of the Macro grid
960960
Unterstüttzendes Superwälzlager (USWL)Unterstüttzendes Super Rolling (USWL)
961961
Äußerer konzentrischer Ring des USWLsOuter concentric Ring of the USWL
962962
Innerer konzentrischer Ring des USWLsinner concentric ring of the USWL
965965
Zwischenbalken des USWLsbetween joists of the USWL
966966
Fixierendes Wälzlager für das Lastrad (96) des USWLsFixing rolling bearing for the load wheel ( 96 ) of the USWL
968968
Äußerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (96) des USWLsOuter magnet of the magnet holder for the load wheel ( 96 ) of the USWL
969969
Innerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (96) des USWLsinner Magnet of the magnet holder for the loadwheel (96) of the USWL
970970
Fixierendes Superwälzlager (FSWL)bandage Super Rolling (FSWL)
971971
Obener Ring des FSWLsRAISED Ring of the FSWL
972972
Unterer Ring des FSWLslower Ring of the FSWL
973973
Halter für das unterstützenden Rad des FSWLsholder for the supportive Wheel of the FSWL
974974
Unterstützendes Rad des FSWLsSupporting Wheel of the FSWL
976976
Fixierendes Wälzlager für das Lastrad (97) des FSWLsFixing rolling bearing for the load wheel ( 97 ) of the FSWL
978978
Äußerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (97) des USWLsOuter magnet of the magnet holder for the load wheel ( 97 ) of the USWL
979979
Innerer Magnet des Magnethalters für das Lastrad (97) des USWLsInner magnet of the magnet holder for the load wheel ( 97 ) of the USWL
982982
Unterstützender Magnetring des FSWLssupporting Magnetic ring of the FSWL
988988
Zwischengetriebeintermediate gear
991991
Luftturbineair turbine
992992
Ventil bei der LuftturbineValve at the air turbine
10001000
Reservoir mit dem flüssigen Wasserstoffreservoir with the liquid hydrogen
10101010
Raum mit den elektrochemischen Anlagen (Elektrolyse→Wasserstoff)room with electrochemical plants (electrolysis → hydrogen)
10111011
Wartungsraummaintenance room
11001100
Reservoir mit dem Druck-Wasserstoffreservoir with the pressure hydrogen
57925792
Speichen des Rings (579), der an dem Basis-Zylinder des SDs befestigt istSpokes of the ring ( 579 ) attached to the base cylinder of the SD

Claims (80)

Windkraftanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen solchen Windrotor mit der vertikalen Achse (2), wie ein untenerwähnter Ringrotor und einen solchen Windrotor-Träger, wie ein Raumturm (28), eine Kreisreihe von Raumstützen (29), ein Basisring (66), ein Basisring mit Stützen, ein Basisdiskus, ein Basisdiskus mit Stützen oder eine ihre Kombination (128) mit/ohne Zwischenverbindungen (111, 461) aufweist und der Raumturm normalerweise breit ist und gegenüber dem Basisdiskus wenig Unterschiede hat und der Ringrotor mindestens einen Makroring (12, 16, 116) und mindestens drei Rotorblätter-Träger(11), die mit den Makroringen feste Verbindugen haben, aufweist und jeder Rotorblätter-Träger normalerweise viele Rotorblätter (1, 1K) mit den horizontalen und/oder vertikalen und/oder schrägen lokalen Achsen aufweist und hier als Makrogitter (11) bezeichnet ist und jeder Makroring einen Hauptring (36, 161), normalerweise auch einen inneren zentralen Ring (162), der mit dem Hauptring durch Speichen (163) oder Seile verbunden ist, in den vielen Fallen auch einen inneren Zwischenring (236) und manchmal auch zusätzliche innere (206) und/oder äußere (306) Ringe aufweist und der Hauptring unter den Makrogittern oder durch die Makrogitter gegenüber seinen Gleichgewicht-Vertikallinien oder gegenüber seinen Gleichwindkraft-Vertikallinien geht und die Raumstützen (29) unterstützende Räder oder Superräder (169) aufweisen, über welchen sich der Ringrotor dreht, und der Ringrotor keine eigene unterstützende Räder aufweist und sich durch den Hauptring oder Zwischenring des einzigen oder des unteren Makrorings stützt und das Superrad statt eines herkömmlichen Wälzlagers ein Superwälzlager (697) aufweist, das dem untenerwähnten fixierenden Superwälzläger (970) im Wesentlichen ähnlich ist, und der Basisring, der Basisdiskus oder der Raumturm die unterstützenden Räder oder Superräder oder mindestens ein unterstützendes Superwälzlager (960) für die Unterstützung des drehenden Ringrotors auf weist und sich der Ringrotor durch den Hauptring, Zwischenring oder den inneren zentralen Ring des einzigen oder des unteren Makrorings stützt und das unterstützende Superwälzlager zwei konzentrische Ringe (961, 962) ohne/mit Zwischenbalken (965) und horizontalachsene glatte Lasträder (96) oder Lastkugeln mit relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (966) oder Magnethaltern, die zwischen diesen Ringen befestigt sind, aufweist und der Magnethalter (968/969) ein Magnet (969) an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel und ein Magnet (968) an der Seite eines der erwähnten konzentrischen Ringe aufweist und die gleichnamige Pole der Magnete gegeneinander angeordnet sind und die Kegel-Konkavität eines Magnets der Kegel-Konvexität anderes Magnets entspricht und die Magnete an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel oder der Lastrolle normalerweise unmittelbar voreinander angeordnet oder durch einen einzigen doppel so großen inneren Magnet ersetzt sind und der Ringrotor gegenüber dem Zentrum der Windkraftanlage dank einem konzentrischen Ansatzring des Windrotor-Trägers oder einem ortsfesten annähernd zylinderförmigen oder vieleckigen Bau, der allein steht oder ein Teil des Windrotor-Trägers ist, fixiert ist und der Ringrotor durch eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern, ein fixierendes Superwälzläger (970) und/oder andere entlang einer konzentrischen Kreislinie angeordnete Rollen-Mitteln, z.B. die Getriebe bei der Elektrogeneratoren, die auf dem Windrotor-Träger oder auf einer anderen ortsfesten Basis angeordnet sind, fixiert ist und das fixierende Superwälzlager zwei parallele Ringe (971, 972) ohne/mit Zwischenbalken, vertikalachsene glatte Lasträder (97) oder Lastkugeln oder Lastrollen mit den relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (976) oder Magnethaltern (978/979), die zwischen diesen Ringen befestigt sind, und relativ kleine unterstützende Räder (974) mit relativ kleinen Wälzlagern, die an der unteren Seite des unteren Rings (972) durch Halter (973) befestigt sind, oder unterstützende parallele Magnetringe (972, 982), deren gleichnamige Pole gegeneinander angeordnet sind, oder ein relativ kleines unterstützendes Superwälzlager aufweist und die Magnete, die sich an der Seite des Lastrads oder der Lastkugel oder der Lastrolle befinden, normalerweise unmittelbar voreinander angeordnet oder durch einen einzigen doppel so großen inneren Magnet ersetzt sind.Wind turbine, characterized in that it has such a wind rotor with the vertical axis ( 2 ), such as a ring rotor mentioned below and such a wind rotor carrier, such as a space tower ( 28 ), a circular row of room columns ( 29 ), a base ring ( 66 ), a base ring with supports, a base disc, a base disc with supports or a combination thereof ( 128 ) with / without intermediates ( 111 . 461 ) and the space tower is normally wide and has little difference from the base disk, and the ring rotor has at least one macro ring ( 12 . 16 . 116 ) and at least three rotor blade carriers ( 11 ), which have fixed connections with the macro rings, and each rotor blade carrier normally has a large number of rotor blades ( 1 . 1K ) with the horizontal and / or vertical and / or oblique local axes and here as macro grid ( 11 ) and each macro ring has a main ring ( 36 . 161 ), usually also an inner central ring ( 162 ), which is connected to the main ring by spokes ( 163 ) or ropes, in the many cases also an inner intermediate ring ( 236 ) and sometimes additional inner ( 206 ) and / or outer ( 306 ) Has rings and the main ring under the macrographs or by the macrogitter goes opposite to its equilibrium vertical lines or to its direct wind power vertical lines and the space supports ( 29 ) supporting wheels or super wheels ( 169 ), over which the ring rotor rotates, and the ring rotor does not have its own supporting wheels and is supported by the main ring or intermediate ring of the single or lower macro ring and the superrad instead of a conventional rolling bearing a super rolling bearing ( 697 ), which corresponds to the above-mentioned fixing roller bearing ( 970 ) is substantially similar, and the base ring, the base disk or the space tower, the supporting wheels or super wheels or at least one supporting super rolling bearing ( 960 ) for supporting the rotating ring rotor and the ring rotor is supported by the main ring, intermediate ring or the inner central ring of the single or the lower macro ring and the supporting super rolling bearing two concentric rings ( 961 . 962 ) without / with intermediate bars ( 965 ) and horizontal axis smooth load wheels ( 96 ) or load balls with relatively small fixing rolling bearings ( 966 ) or magnetic holders, which are fastened between these rings, and the magnet holder ( 968 / 969 ) a magnet ( 969 ) on the side of the load wheel or the load ball and a magnet ( 968 ) on the side of one of said concentric rings and the poles of the same name of the magnets are arranged against each other and the cone concavity of a magnet of the cone convexity of another magnet and the magnets on the side of the load wheel or the load ball or the load roller normally directly in front of each other are arranged or replaced by a single double inner magnet and the ring rotor with respect to the center of the wind turbine thanks to a concentric approach ring of the wind rotor carrier or a fixed approximately cylindrical or polygonal construction, which stands alone or part of the wind rotor carrier fixed and the ring rotor is characterized by a series of fixed vertical axis wheels or super wheels, a superposition roller bearing ( 970 ) and / or other roller means arranged along a concentric circle line, eg the gearboxes in the electric generators, which are arranged on the wind rotor carrier or on another stationary base, and the fixing super rolling bearing has two parallel rings ( 971 . 972 ) with / without intermediate beams, vertical axis smooth load wheels ( 97 ) or load balls or load rollers with the relatively small fixing rolling bearings ( 976 ) or magnetic holders ( 978 / 979 ), which are fastened between these rings, and relatively small supporting wheels ( 974 ) with relatively small bearings, which are located on the lower side of the lower ring ( 972 ) by holder ( 973 ) or supporting parallel magnetic rings ( 972 . 982 ), whose like poles are arranged against each other, or has a relatively small supporting super rolling bearing and the magnets, which are located on the side of the load wheel or the load ball or the load roller, normally placed directly in front of each other or replaced by a single double as large inner magnet , Windkraftanlage nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) mindestens ein Rotorblatt (1, 1K) pro Zelle (57), die nicht abgeschnitten ist und nicht für andere Zwecke benutzt wird, aufweist und jedes Rotorblatt mit 2 Sperrdämpfern (500) verbunden ist und jeder Sperrdämpfer die Sperrfunktion und die Dämpfungsfunktion erfüllt, sich in der Zelle oder zwischen den benachbarten Zellen befindet und in einigen Ausführungen gleichzeitig zwei Rotorblätter aus den benachbarten Zellen bedient.Wind power plant according to claim 1, characterized in that each macro grid ( 11 ) at least one rotor blade ( 1 . 1K ) per cell ( 57 ), which is not cut off and is not used for any other purpose, and each rotor blade with 2 stopper dampers ( 500 ) is connected and each damper the blocking function and the damping function meets, in the cell or between the be adjacent cells is located and served in some versions simultaneously two rotor blades from the adjacent cells. Windkraftanlage nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen zentralen annähernd zylinderförmigen oder vieleckigen Turm (14) aufweist, der allein steht oder ein Teil des Winrotor-Träger ist, und eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern oder ein fixierendes Superwälzläger (970) an dem zentralen Turm dank entsprechenden Vorrichtungen angeordnet ist.Wind power plant according to claim 1 or 2, characterized in that it has a central approximately cylindrical or polygonal tower ( 14 ), which stands alone or is part of the Winrotor carrier, and a circle row of fixing vertical axes wheels or super wheels or a fixing super rolling bearing ( 970 ) is arranged on the central tower thanks to appropriate devices. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren zentralen Ringe (162) der Makroringe (12, 16, 116) mittels Zwischenteile einen Zylinder (114) zusammenstellen, der sich auf die unterstützenden Räder oder Superräder (169) oder auf das unterstützende Superwälzlager (960) stützt und normalerweise durch eine Kreisreihe von fixierenden vertikalachsen Rädern oder Superrädern oder ein fixierendes Superwälzlager (970) und durch den zentralen Turm (14) fixiert.Wind turbine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner central rings ( 162 ) of the macro rings ( 12 . 16 . 116 ) by means of intermediate parts a cylinder ( 114 ), focusing on the supporting wheels or super wheels ( 169 ) or on the supporting super rolling bearing ( 960 ) and normally by a series of fixed vertical axis wheels or super wheels or a fixed super rolling bearing ( 970 ) and through the central tower ( 14 ) fixed. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass falls der Ringrotor nur einen einzigen Makroring (16) aufweist, sich der Ringrotor auf unterstützende Räder oder Superräder oder auf ein unterstützendes Superwälzlager (960) durch den inneren zentralen Ring (162) oder durch einen Zwischenring (236), der dem Makroring gehört und sich zwischen der Makrogitter (11) und dem inneren zentralen Ring befindet, oder, wenn das Makrogitter einen entsprechenden Ausschnitt hat, durch den Hauptring (161), der in jedem Fall durch die Gleichgewicht- oder Gleichwindkraft-Zentrum der Makrogitter geht, stütz.Wind turbine according to one of claims 1 to 4, characterized in that if the ring rotor only a single macro ring ( 16 ), the ring rotor on supporting wheels or super wheels or on a supporting super rolling bearing ( 960 ) through the inner central ring ( 162 ) or by an intermediate ring ( 236 ), which belongs to the macro ring and is located between the macro grid ( 11 ) and the inner central ring, or, if the macro grid has a corresponding cutout, through the main ring ( 161 ), which in any case goes through the equilibrium or direct wind power center of the macro grid. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hauptring (36, 161) jedes Makrorings (12, 16, 161) eine Rohr-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur, die 3 bis. 9 Subringe und Balken dazwischen aufweist, hat und die Balken meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet sind und die Balken und die Subringe normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel aufweisen.Wind turbine according to one of claims 1 to 5, characterized in that each main ring ( 36 . 161 ) of each macro ring ( 12 . 16 . 161 ) a pipe structure or a more complicated carcass structure, the 3 to. 9 sub-rings and beams between them has, and the beams are usually arranged at approximately 60 ° angle to each other and the beams and the sub-rings usually ever aerodynamically calculated shells or have a common aerodynamically calculated coat. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Superrad (169) einen inneren Zylinder 880, einen äußeren Ring 660 und zwei Superwälzlager dazwischen aufweist und jedes Superwälzlager (697) zwei parallele Ringe (691, 692) ohne/mit Zwischenverbindungen, horizontalachsene glatte Lasträder (197) oder Lastkugeln oder Lastrollen mit den relativ kleinen fixierenden Wälzlagern (696) oder Magnethaltern (698/699), die zwischen diesen Ringen befestigt sind, und relativ kleine fixierende Räder (694) mit relativ kleinen Wälzlagern, die an der äußeren Seite des inneren Rings (692) durch Halter (693) befestigt sind und zwischen einem Ansatzring (882) des inneren Zylinders und einem Ansatzring (661) des äußeren Rings laufen, oder fixierende parallele Magnetringe (691, 791) und fixierende parallele Magnetringe (692, 792), deren gleichnamige Pole gegeneinander angeordnet sind aufweist und der Magnetring (791) an dem Ansatzring (661) befestigt oder mit ihm integriert ist und der Magnetring (792) an dem Ansatzring (882) befestigt oder mit ihm integriert ist.Wind turbine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the superrad ( 169 ) an inner cylinder 880 , an outer ring 660 and has two super-rolling bearings in between and each super-rolling bearing ( 697 ) two parallel rings ( 691 . 692 ) with / without intermediate connections, horizontal-axis smooth load wheels ( 197 ) or load balls or load rollers with the relatively small fixing rolling bearings ( 696 ) or magnetic holders ( 698 / 699 ), which are fastened between these rings, and relatively small fixing wheels ( 694 ) with relatively small rolling bearings located on the outer side of the inner ring ( 692 ) by holder ( 693 ) and between a neck ring ( 882 ) of the inner cylinder and a neck ring ( 661 ) of the outer ring, or fixing parallel magnetic rings ( 691 . 791 ) and fixing parallel magnetic rings ( 692 . 792 ), whose eponymous poles are arranged against each other and the magnetic ring ( 791 ) on the attachment ring ( 661 ) or integrated with it and the magnetic ring ( 792 ) on the attachment ring ( 882 ) or integrated with it. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie bei jedem uterstützenden Rad oder Superad (169) Halter (688), die dieses Rad oder Superrad unterstützen, und Schrauben-Stützen (168), die normalerweise durch eine Rampe (680) miteinander verbunden sind, aufweist und jede Schrauben-Stütze einen Gewinde-Teil (681), einen vier- oder sechsflächigen Griff-Teil (682) und einen glatten runden Fuß-Teil (683) aufweist und dem Gewinde-Teil jeder Schrauben-Stütze eine Gewinde-Öffnung des Halters oder der Rampe entspricht, der/die dort einen Zylinder (687) aufweist, und falls die Superräder benutzt wird, die Halter den inneren Zylinder (880) des Superrads direkt oder mittels eines zentralen inneren Zylinders (888) des Superrads ohne Drehen fest unterstützen.Wind turbine according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is at each udstützenden wheel or Superad ( 169 ) Holder ( 688 ), which support this wheel or super wheel, and screw supports ( 168 ), usually by a ramp ( 680 ) and each screw post has a threaded portion ( 681 ), a four- or six-sided grip part ( 682 ) and a smooth round foot part ( 683 ) and the threaded part of each screw support corresponds to a threaded opening of the holder or the ramp, which there is a cylinder ( 687 ), and if the super wheels are used, the brackets support the inner cylinder ( 880 ) of the super wheel directly or by means of a central inner cylinder ( 888 ) of the super wheel without turning firmly support. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltbarkeit der Zellen (57), die Haltbarkeit der Rotorblätter (1, 1K) und der federnde Widerstand der Sperrdämpfer (500) innerhalb jedes Makrogitters (11) von seinen äußeren Rändern zu seiner Befestigungs-Stelle zunimmt und falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich relativ weit von der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, sie leichte Stoffe und/oder leichte Konstruktions-Strukture aufweisen, was die Nutzung des schwachen Windes und teilweise die Nutzung des frischen Windes ermöglicht, und die Rotorblätter dank dem schwachen federnden Widerstand der Sperrdämpfer den starken und stürmischen Wind durchlassen und falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich nicht zu weit von der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, sie mittlere Stoffe und/oder mittlere Konstruktions-Strukture aufweisen, was die Nutzung des frischen Windes und teilweise die Nutzung des schwachen Windes ermöglicht, und die Rotorblätter dank dem mäßigen federnden Widerstand der Sperrdämpfer den Sturmwind durchlassen und falls die Zellen, Rotorblätter und Sperrdämpfer sich relativ nah der Befestigungs-Stelle des Makrogitters befinden, sie besonder haltbare Stoffe und/oder besonder haltbare Konstruktions-Strukture aufweisen, was die Nutzung des starken und stürmischen Windes und teilweise die Nutzung des frischen Windes ermöglicht, und die Rotorblätter dank dem starken federnden Widerstand der Sperrdämpfer nur die starken Windböen durchlassen.Wind power plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that the durability of the cells ( 57 ), the durability of the rotor blades ( 1 . 1K ) and the resilient resistance of the damper ( 500 ) within each macrogitter ( 11 ) increases from its outer edges to its attachment location, and if the cells, rotor blades, and damper dampers are relatively far from the attachment site of the macrogitter, they have lightweight materials and / or lightweight construction structure, allowing the use of the faint wind and partially allows the use of the fresh wind, and the rotor blades let through the strong and stormy wind thanks to the weak resilient resistance of the damper and if the cells, rotor blades and damper are not too far from the attachment point of the macrogitter, they middle materials and / or medium design structure, which includes the use of fresh wind and partial use of the weak wind, and thanks to the moderate resilience of the damper, the blades allow the wind to pass through and, if the cells, rotor blades and damper are relatively close to the macrograph's attachment, they have particularly durable materials and / or structurally durable construction; which allows the use of the strong and stormy wind and partly the use of fresh wind, and the rotor blades thanks to the strong resilient resistance of the damper only the strong wind gusts pass. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) die Form von einem Rechteck bis zu einem Kreis aufweist und falls das Makrogitter nicht eine richtige Kreisform aufweist, die Höhe des Makrogitters bevorzugt größer als seine Breite ist.Wind power plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that each macro grid ( 11 ) has the shape of a rectangle to a circle, and if the macrogitter does not have a right circular shape, the height of the macrograph is preferably larger than its width. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) vertikale (536) und normalerweise horizontale (736) Versteifungsrippen aufweist, die sich über die ganze seine Höhe bzw. Breite erstrecken, und die Festigkeit und/oder Dicke dieser Versteifungsrippen normalerweise von den äußeren Rändern des Makrogitters zu seiner Befestigungs-Stelle zunimmt.Wind power plant according to one of claims 1 to 10, characterized in that each macro grid ( 11 ) vertical ( 536 ) and usually horizontal ( 736 ) Has stiffening ribs that extend throughout its height or width, and the strength and / or thickness of these stiffening ribs normally increases from the outer edges of the macrostructure to its attachment location. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter einen Rahmen (33) aufweist, der normalerweise 4 Hauptteile aufweist, und dieser Rahmen entsprechend der Form des Makrogitters die Form von einem Rechteck bis zu einem Ring aufweist.Wind power plant according to one of claims 1 to 11, characterized in that each macro grid has a frame ( 33 ), which normally has 4 main parts, and this frame has the shape of a rectangle up to a ring corresponding to the shape of the macrogitter. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) horizontalen Balken (310), vertikalen Balken (320) und Kreuzstücke (300) aufweist, die den Seiten und den Ecken seiner Zellen entsprechen, und die Kreuzstücke je 2 Teile (300L, 300R) aufweisen, die in die benachbarten Balken eingesteckt sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 12, characterized in that each macro grid ( 11 ) horizontal bars ( 310 ), vertical bars ( 320 ) and cross pieces ( 300 ), which correspond to the sides and the corners of its cells, and the cross pieces each 2 parts ( 300L . 300R ) which are inserted in the adjacent beams. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) an den Rändern seiner horizontalen und vertikalen Balken Lochungen-, Vertiefungen-, Erhöhungen- oder Schienen-Bahnen (789) aufweist, die für einen autonomen Auf/Querzug nötig sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 13, characterized in that each macro grid ( 11 ) at the edges of its horizontal and vertical bars perforations, depressions, elevations or railways ( 789 ), which are necessary for an autonomous up / cross train. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter die Kreisform und einen Ring-Rahmen (733) aufweist und der Ring-Rahmen eine Rohr-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur aufweist, die 3 bis 9 Subringe und Balken dazwischen aufweist, und die Balken meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet sind und die Subringe und die Balken normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel aufweisen.Wind power plant according to one of claims 1 to 14, characterized in that each macro grid has the circular shape and a ring frame ( 733 ) and the ring frame has a tube structure or a more complex carcass structure having 3 to 9 sub-rings and beams therebetween, and the beams are usually disposed at approximately 60 ° to each other and the sub-rings and the beams normally each have aerodynamically calculated mantles or a common aerodynamically calculated coat. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Makrogitter (11) eine zentrale Basis (761) aufweist, die gleichzeitig ein Teil des Hauptrings des Makrogitters ist, und diese Basis eine einfache Zylinder-Struktur oder eine kompliziertere Karkasse-Struktur aufweist, die 3 bis 9 Rohre entlang der Rotations-Richtung und Balken dazwischen aufweist, und die Balken meistens im ca. 60°-Winkel gegeneinander angeordnet sind und die Rohre und die Balken normalerweise je aerodynamisch berechnete Manteln oder einen gemeinsamen aerodynamisch berechneten Mantel aufweisen und die Breite des Ring-Rahmens größer als die Breite eines Rotorblatts ist und zwischen dem Ring-Rahmen und den Stirnseiten der zentralen Basis Speichen (763) aufgespannt sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 15, characterized in that each macro grid ( 11 ) a central base ( 761 ), which is at the same time a part of the main ring of the macrogitter, and this base has a simple cylinder structure or a more complex carcass structure having 3 to 9 tubes along the rotation direction and beams therebetween, and the beams mostly in ca 60 ° angles are arranged against each other and the tubes and the beams normally have aerodynamically calculated shells or a common aerodynamically calculated sheath and the width of the ring frame is greater than the width of a rotor blade and between the ring frame and the end faces of the central base spokes ( 763 ) are spanned. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Stäbe, Seile oder Bande (920) im 60° bis 120°, bevorzugt 90°, -Winkel gegeneinander angeordnet, an dem Ring-Rahmen (733) aufgespannt und an den gemeinsamen Kreuzungen miteinander befestigt sind und diese Stäbe, Seile oder Bande die Hauptstruktur des Makrogitters zusammenstellen.Wind turbine according to one of claims 1 to 16, characterized in that rods, cables or gang ( 920 ) in the 60 ° to 120 °, preferably 90 °, angle to each other, on the ring frame ( 733 ) and are attached to each other at the common intersections and these rods, ropes or ties put together the main structure of the macrogitter. Windkraftanlage nach dem Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Die Stäbe, Seile oder Bänder (920) im 30° bis 60°, bevorzugt 45°, -Winkel gegenüber der Vertikale angeordnet und an den gemeinsamen Kreuzungen durch die entsprechenden Halter (600), von denen jeder mit mindestens einem Sperrdämpfer (500) verbunden ist, oder auf eine andere Art miteinander befestigt sind.Wind power plant according to claim 17, characterized in that the bars, ropes or bands ( 920 ) in the 30 ° to 60 °, preferably 45 °, angle to the vertical and arranged at the common intersections by the corresponding holder ( 600 ), each with at least one damper ( 500 ), or fastened together in some other way. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie normalerweise auf dem Windrotor-Träger Elektrogeneratoren (89) aufweist, die durch die Getriebe (80) mit dem Ringrotor und/oder durch untererwähnte Zwischengetriebe (88, 988) mit den untererähnten Ventil-Luftturbinen (99) verbunden, und falls die Getriebe (80) verwendet werden, sie mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des einzigen oder unteren Makrorings einen Rollen-Kontakt oder mit den unterstützenden Rädern oder Superrädern einen Drehen- oder Rollen-Kontakt haben.Wind power plant according to one of claims 1 to 18, characterized in that it is normally mounted on the wind rotor carrier electric generators ( 89 ) provided by the transmission ( 80 ) with the ring rotor and / or by the below-mentioned intermediate gear ( 88 . 988 ) with the lower-mentioned valve air turbines ( 99 ) and if the transmissions ( 80 ) with a friction or tooth-ring strip or friction or tooth attachment ring ( 26 ) of the single or lower macro ring a roller contact or with the supporting wheels or super wheels Have turn or roll contact. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Super-Elektrogenerator (890) um das Zentrum der Windkraftanlage herum angeordnet ist und dieser Super-Elektrogenerator eine Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) auf dem Windrotor-Träger und eine Kreis-Reihe der Magneten (892) an einem Magnet-Träger-Ring (894), der normalerweise ein unterer Ansatzring des Ringrotors ist, aufweist.Wind power plant according to one of claims 1 to 19, characterized in that at least one super-electric generator ( 890 ) is arranged around the center of the wind turbine and this super-electric generator a circle series of windings with the cores ( 891 ) on the wind rotor carrier and a circle series of magnets ( 892 ) on a magnet carrier ring ( 894 ), which is normally a lower attachment ring of the ring rotor. Windkraftanlage nach dem Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein Super-Getriebe (893), das den Abstand zwischen der Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) und der Kreis-Reihe der Magneten (892) variiert, mit dem Super-Elektrogenerator (890) verbunden ist und dieses Super-Getriebe mit den Kernen bei der Wicklungen verbunden und normalerweise entsprechend der Zahl dieser Kerne geteilt ist.Wind power plant according to claim 20, characterized in that a super-transmission ( 893 ), which determines the distance between the circle series of the windings with the cores ( 891 ) and the circle series of magnets ( 892 ), with the super electric generator ( 890 ) and this super gear is connected to the cores at the windings and normally divided according to the number of these cores. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Ringrotor nicht verbunden sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that it comprises compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air, and the air turbines with the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) are connected and the electric generators are not connected to the ring rotor. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden sind und die Elektrogeneratoren auch mit dem Ringrotor durch die Getriebe (80) verbunden sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that it comprises compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air, and the air turbines with the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) and the electric generators are also connected to the ring rotor through the gears ( 80 ) are connected. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie Druckluft-Reservoire (100), Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die letzen Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (988) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Ringrotor nicht verbunden sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that it comprises compressed air reservoirs ( 100 ), Valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air, and the last air turbines with the electric generators ( 89 ) by intermediate gear ( 988 ) are connected and the electric generators are not connected to the ring rotor. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass Die Windkraftanlage Druckluft-Reservoire (100), Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die letze Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (988) verbunden sind und die Elektrogeneratoren auch mit dem Ringrotor durch die Getriebe (80) verbunden sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that the wind turbine compressed air reservoirs ( 100 ), Valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air, and the valve air turbines ( 99 ), which are used for the use of compressed air, and the last air turbines with the electric generators ( 89 ) by intermediate gear ( 988 ) and the electric generators are also connected to the ring rotor through the gears ( 80 ) are connected. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie druckluft-Reservoire (100) und Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (988) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Ringrotor nicht verbunden sind.Wind turbine according to one of claims 1 to 21, characterized in that it compressed air reservoirs ( 100 ) and valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air and also for the use of compressed air, and the air turbines with the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 988 ) are connected and the electric generators are not connected to the ring rotor. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie Druckluft-Reservoire (100) und Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (88) verbunden sind, die zwischen den Getrieben (98) und Getrieben (80) angeordnet sind.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that it comprises compressed air reservoirs ( 100 ) and valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the storage of wind energy by the compression of the air and also for the use of compressed air, and the air turbines with the electric generators ( 89 ) through the intermediate gear ( 88 ) connected between the gears ( 98 ) and gears ( 80 ) are arranged. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe (70) und Getriebe (98) mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des einzigen oder unteren Makrorings durch einen Rollen-Kotakt oder mit den unterstützenden Räder oder Superräder durch einen Drehn- oder Rollen-Kotakt verbunden sind.Wind power plant according to one of claims 22 to 27, characterized in that the transmission ( 70 ) and gearboxes ( 98 ) with a friction or tooth-ring strip or friction or tooth attachment ring ( 26 ) of the single or lower macro ring are connected by a roller contact or to the supporting wheels or super wheels by a rotary or roller contact. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70) oder Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, und die Ventil-Luftturbinen (99) mit den Getrieben (98), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Getriebe (70, 98) mit einem Reibungs- oder Zahn-Streifen des Magnet-Träger-Rings (894) des Super-Elektrogenerators (890) durch einen steuerbaren Rollen-Kontakt vebunden sind und in diesem Fall der Super-Elektrogenerator entlang seiner ganzen Kreislinie auch eine Rollen/Kopplungs-Vorrichtung (895), die den Magnet-Träger-Ring (894) mit einem Ansatzring (896) des Ringrotors steuerbar bindet, aufweist und falls die Windkraftanlage keine Luftpumpen aufweist, normalerweise dieselbe Ventil-Luftturbinen sowohl für die Komprimierung der Luft, als auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden und der Funktionswechsel durch die Ventile, Getriebe (98) und die Rollen/Kopplungs-Einrichtung gesteuert wird.Wind power plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that it comprises compressed air reservoirs ( 100 ), Air pumps ( 79 ) with the gears ( 70 ) or valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are responsible for the storage of wind energy by compressing the air be used, and the valve air turbines ( 99 ) with the gears ( 98 ), which are used for the use of compressed air, and the transmission ( 70 . 98 ) with a friction or tooth strip of the magnet carrier ring ( 894 ) of the super electric generator ( 890 ) are connected by a controllable roller contact and in this case the super-electric generator along its entire circle also a roller / coupling device ( 895 ), the magnet-carrier ring ( 894 ) with a neck ring ( 896 ) of the annular rotor controllably binds, and if the wind turbine has no air pumps, normally the same valve air turbines are used both for the compression of the air, as well as for the use of compressed air and the function change through the valves, gearboxes ( 98 ) and the roller / coupling device is controlled. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ventil-Luftturbine (99) eigentlich eine Luftturbine (991) und ein Luftventil (992), durch das die Verbindung mit einem Druckluft-Reservoir gesteuert wird, aufweist.Wind power plant according to one of claims 22 to 29, characterized in that each valve air turbine ( 99 ) actually an air turbine ( 991 ) and an air valve ( 992 ), by means of which the connection to a compressed air reservoir is controlled. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckluft-Reservoir (100) die Form eines hohlen vertikalen Zylinders mit runden Stirnseiten aufweist und normalerweise mit einer Raumstütze (29) integriert ist.Wind power plant according to one of claims 22 to 30, characterized in that each compressed air reservoir ( 100 ) has the shape of a hollow vertical cylinder with round end faces and normally with a room support ( 29 ) is integrated. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass alle Druckluft-Reservoire miteinander verbunden sind und ein Druckluft-Reservoir-System zusammenstellen, das eine äußere Druckluft-Leitung (109) aufweist, die zu einem äußeren Druckluft-Netz geht.Wind power plant according to one of claims 22 to 30, characterized in that all compressed air reservoirs are connected to each other and assemble a compressed air reservoir system, which is an external compressed air line ( 109 ), which goes to an external compressed air network. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Raum (1010) mit den elektrochemischen Anlagen für die Wasserstoff-Gewinnung aufweist.Wind power plant according to one of claims 1 to 32, characterized in that it has at least one space ( 1010 ) with the electrochemical plants for the production of hydrogen. Windkraftanlage nach dem Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Druck-Wasserstoff-Reservoir (1100) aufweist, das normalerweise die Form eines hohlen vertikalen Zylinders mit runden Stirnseiten aufweist.Wind turbine according to claim 33, characterized in that it comprises at least one pressurized hydrogen reservoir ( 1100 ), which normally has the shape of a hollow vertical cylinder with round end faces. Windkraftanlage nach dem Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Reservoir (1000) mit dem flüssigen Wasserstoff aufweist.Wind power plant according to claim 33 or 34, characterized in that it comprises at least one reservoir ( 1000 ) with the liquid hydrogen. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Turmt mit einem Druckluft-Reservoir (100) oder einem Druck-Wasserstoff-Reservoir (1100) integriert ist.Wind power plant according to one of claims 3 to 35, characterized in that the central tower with a compressed air reservoir ( 100 ) or a pressurized hydrogen reservoir ( 1100 ) is integrated. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Wartungsraum (1011) aufweist.Wind power plant according to one of claims 1 to 36, characterized in that it has at least one maintenance room ( 1011 ) having. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Kopplungs-Fahrzeug (860) aufweist, der keinen Motor hat und auf einer Ringbahn des Windrotor-Trägers oder auf einer Ringbahn einer Ringrampe des zentralen Turms aufgestellt ist, und das Kopplungs-Fahrzeug obere Kopplungs-Räder aufweist, die mit dem Ringrotor mittels pneumatische Antriebe und durch einen flexieblen Rollen-Bremse-Kontakt koppeln können, und das Kopplungs-Fahrzeug auch untere Kopplungs-Räder aufweist, die mit den Ringen der Ringbahn mittels pneumatische Antriebe und durch einen flexieblen Rollen-Bremse-Kontakt koppeln können, und die Kopplungs-Räder normalerweise vertikale Drehachsen aufweisen.Wind power plant according to one of claims 1 to 37, characterized in that it comprises at least one coupling vehicle ( 860 ), which has no motor and is mounted on an annular path of the wind rotor carrier or on an annular path of a ring ramp of the central tower, and the coupling vehicle has upper coupling wheels connected to the ring rotor by means of pneumatic drives and by a flexieblen roles -Bremse contact, and the coupling vehicle also has lower coupling wheels which can couple with the rings of the ring track by means of pneumatic drives and by a flexieblen roller-brake contact, and the coupling wheels have normally vertical axes of rotation. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Turm (14) ein inneres Aufzug-Rohr oder eine innere Aufzug-Schacht mit einem Aufzug (77) aufweist, der sich durch Zahnräder mit einem Antrieb bewegt.Wind power plant according to one of claims 1 to 38, characterized in that the central tower ( 14 ) an inner elevator tube or an inner elevator shaft with a lift ( 77 ), which moves through gears with a drive. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zentralen Turm (14) eine obene Rampe (800), die für die Entladung von Hubschraubern gewidmet ist, direkt oder durch einene Drehen-Kopplungs-Vorrichtung angeordnet ist und die Drehen-Kopplungs-Vorrichtung nach dem Bedarf an den zentralen Turm oder an den Ringrotor die Rampe koppelt.Wind power plant according to one of claims 2 to 39, characterized in that on the central tower ( 14 ) an upper ramp ( 800 ) dedicated to the discharge of helicopters, is arranged directly or by a turn-coupling device and the turn-coupling device couples the ramp as needed to the central tower or to the ring rotor. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rotorblatt (1, 1K) mit zwei Sperrdämpfern (500) verbunden ist, die das Drehen des Rotorblatts um eine lokale horizontale Achse um 90° frei lassen und an den gegenüberliegenden Stirnseiten des Rotorblatts, normalerweise in den Ausschnitten des Rotorblatts, befestigt sind, aufweist und die lokale horizontale Drehachse das Rotorblatt in einen kleinen Teil (41) und einen großen Teil (42) unterteilt und der Unterschied zwischen der Fläche des kleinen Teiles und der Fläche des großen Teiles so wesentlich ist und der Unterschied zwischen dem Gewicht des kleinen Teiles und dem Gewicht des großen Teiles so gering ist, dass normalerweise der Wind das Rotorblatt um die lokale horizontale Drehachse drehen kann, und der große Teil nicht unbedingt der schwerste sein muss und jedem Rotorblatt (1) mit dem schwersten großen Teil normalerweise ein komplementäres Rotorblatt (1K) mit dem schwersten kleinen Teil entspricht.Wind turbine according to one of claims 2 to 40, characterized in that each rotor blade ( 1 . 1K ) with two barrier dampers ( 500 ), which allow the rotor blade to rotate 90 ° about a local horizontal axis and are secured to the opposite faces of the rotor blade, usually in the cut-outs of the rotor blade, and the local horizontal axis of rotation separates the rotor blade into a small portion (Fig. 41 ) and a large part ( 42 ) and the difference between the area of the small part and the area of the large part is so substantial and the difference between the weight of the small part and the weight of the big part is so small that normally the wind winds the rotor blade about the local horizontal axis of rotation and the big part does not necessarily have to be the heaviest and every rotor blade ( 1 ) with the heaviest major part usually a complementary ro Torblatt ( 1K ) corresponds to the heaviest small part. Windkraftanlage nach dem Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrdämpfer (500) einen Mechanismus (501) für die Hauptfunktionen und Griff-Flügel (503) für die Befestigung des Rotorblatts (1, 1K) aufweist und mit dem Makrogitter (11) integriert oder durch einen Halter (502, 600) an ihm befestigt ist und mit dem Halter eine Wälzlager-Verbindung hat und die Halter an den vertikalen Balken (310), Stäben, Seilen (920) oder Bändern des Makrogitters oder an den Kreuzungen von den Balken (310), Stäben, Seilen (920) oder Bändern des Makrogitters befestigt sind und falls die Seile, Bänder oder relativ dünne Stäbe verwendet werden, jeder Halter mindestens eine Rille oder Falte (651, 652) für einen Stab, ein Seil oder ein Band und, wenn er mit einem benachbarten Halter nicht direkt verbunden ist, 2 Teile (601, 602) aufweist.Wind power plant according to claim 41, characterized in that the barrier damper ( 500 ) a mechanism ( 501 ) for the main functions and handle wings ( 503 ) for the attachment of the rotor blade ( 1 . 1K ) and with the macrogitter ( 11 ) or by a holder ( 502 . 600 ) is attached to it and with the holder has a roller bearing connection and the holders on the vertical bar ( 310 ), Rods, ropes ( 920 ) or bands of the macrogrid or at the intersections of the beams ( 310 ), Rods, ropes ( 920 ) or bands of the macrogrid, and if the ropes, bands or relatively thin rods are used, each holder has at least one groove or fold ( 651 . 652 ) for a rod, rope or band and, if not directly connected to a neighboring holder, 2 parts ( 601 . 602 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, einen Zylinder-Deckel (553) und eine starke Windungsfeder (550), die sich in dem Basiszylinder befindet, aufweist und die Windungsfeder einerseits an dem Boden des Basiszylinders oder an dem Halter und anderseits an dem Zylinder-Deckel befestigt ist und der zylindrische Teil des Zylinder-Deckels innerhalb des ca. 90°-Winckels einen Ausschnitt aufweist und sich eine Sperrwarze (555) des Mantels und normalerweise eine Sperrwarze (554) des Basis-Zylinders innerhalb dieses Ausschnitts befinden.Wind turbine according to claim 42, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, a cylinder cover ( 553 ) and a strong winding spring ( 550 ), which is located in the base cylinder, and the winding spring is attached on the one hand to the bottom of the base cylinder or on the holder and on the other hand to the cylinder cover and the cylindrical portion of the cylinder cover within the approximately 90 ° -Winckels a section has and a Sperrwarze ( 555 ) of the jacket and usually a locking wart ( 554 ) of the base cylinder are within this cutout. Windkraftanlage nach dem Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass Wälzläger (558) zwischen dem Mantel (551) und dem Basiszylinder (552) angeordnet sind.Wind turbine according to claim 43, characterized in that Wälzläger ( 558 ) between the jacket ( 551 ) and the base cylinder ( 552 ) are arranged. Windkraftanlage nach dem Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass ein innerer Zylinder (556) in dem inneren Raum der Windungsfeder (550) koaxial angeordnet und einerseits an dem Boden des Basiszylinder (552) oder an dem Halter (502, 600) befestigt ist und ein zweiter innerer Zylinder (559) koaxial zu dem ersten inneren Zylinder (556) angeordnet, einerseits an dem Mantel (551) befestigt ist und durch ein Kreisfenster des Zylinder-Deckels (553) geht und der erste innere Zylinder (556) normalerweise der größere Durchmesser als der zweite innere Zylinder (559) hat und Wälzläger (558) zwischen den beiden koaxialen inneren Zylindern (556, 559) angeordnet sind.Wind turbine according to claim 43, characterized in that an inner cylinder ( 556 ) in the inner space of the winding spring ( 550 ) coaxially arranged and on the one hand at the bottom of the base cylinder ( 552 ) or on the holder ( 502 . 600 ) and a second inner cylinder ( 559 ) coaxial with the first inner cylinder ( 556 ), on the one hand on the jacket ( 551 ) and by a circular window of the cylinder cover ( 553 ) and the first inner cylinder ( 556 ) normally the larger diameter than the second inner cylinder ( 559 ) and Wälzläger ( 558 ) between the two coaxial inner cylinders ( 556 . 559 ) are arranged. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass Der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557) und einen einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) auf weist und der Bogen-Lenkzylinder, an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder, der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers koaxial umeinander angeordnet sind und sich der Bogen-Stoßzylinder teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder befindet und sich die erwähnte Feder ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder (553, 557) befindet.Wind power plant according to claim 42, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper, and the sub-damper has a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ) and a one-sided open bow push cylinder ( 553 ) and the bow steering cylinder, on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and said spring, the bow-push cylinder and the bow-steering cylinder of the sub-damper are coaxially arranged around each other and the bow-stroke cylinder is partially in the bow steering cylinder and the said spring entirely within these arc cylinder ( 553 . 557 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) einerseits an dem Boden des Bogen-Lenkzylinders (557) und anderseits an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders (553) befestigt ist und die Wellen oder die Windungen der erwähnten Feder entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet sind und der Bogen-Lenkzylinder (557) ca. 180° beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) mehr als 180°, bevorzugt ca. 270°, beträgt und der Bogen-Stoßzylinder an seinem Boden eine Sperrwarze (561) aufweist und der Mantel (551) außerhalb seines freien Raums (560) zwischen der Sperrwarze (561) des Bogen-Stoßzylinders und der geoffneten Stirnseite des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) aufweist und der Bogen-Stoßzylinder normalerweise an seinem Boden noch eine Sperrwarze (562) aufweist, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze (561) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise eine Sperrwarze (554) aufweist, die sich gegenüber der Sperwarze (562) befindet.Wind power plant according to claim 46, characterized in that the arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) on the one hand at the bottom of the sheet steering cylinder ( 557 ) and on the other hand at the bottom of the bow-thrust cylinder ( 553 ) and the waves or windings of said spring along a geometric approximately 270 ° circular arc are arranged and the bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 ° and the bow push cylinder ( 553 ) more than 180 °, preferably about 270 °, and the bow-push cylinder at its bottom a Sperrwarze ( 561 ) and the jacket ( 551 ) outside his free space ( 560 ) between the locking wart ( 561 ) of the sheet-impact cylinder and the open end face of the sheet-impact cylinder, a locking cam ( 555 ) and the bow-push cylinder normally at its bottom nor a locking wart ( 562 ), which lies just below its first bump ( 561 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually a locking wart ( 554 ), which opposite to the sperm wart ( 562 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen oder Windungen der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet sind und der Bogen-Lenkzylinder (557) ca. 180° beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°, beträgt und der Mantel (551) in seinem freien Raum (560) zwischen dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) aufweist und der Basiszylinder (552) normalerweise in dem freien Raum des Mantels gegenüber dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (554) aufweist.Wind turbine according to claim 46, characterized in that the waves or windings of the bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) along a ge 270 ° circular arc are arranged and the bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 ° and the bow push cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °, and the jacket ( 551 ) in his free space ( 560 ) between the bottom of the sheet steering cylinder and the bottom of the sheet-impact cylinder, a locking wart ( 555 ) and the base cylinder ( 552 ) is normally in the free space of the shell opposite the bottom of the bow-thrust cylinder a locking wart ( 554 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen oder Windungen dieser Feder der Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem geometrischen ca. 360°-Kreisbogen angeordnet sind und der Bogen-Lenkzylinder (557) ca. 180° beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) mehr als 180°, bevorzugt ca. 270°, beträgt und der Bogen-Stoßzylinder eine Sperrwarze (565) aufweist, die sich 90° vor seinem Boden befindet, und der Mantel (551) zwischen der Sperrwarze (565) und dem Boden des Bogen-Lenkzylinders (557) eine Sperrwarze (555) aufweist und der Bogen-Stoßzylinder normalerweise noch eine Sperrwarze (564) aufweist, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise gegenüber der Sperrwarze (564) eine Sperrwarze (554) aufweist.Wind turbine according to claim 46, characterized in that the waves or windings of this spring of the bow wave spring or bow coil spring ( 550 ) are arranged along a geometric approximately 360 ° circular arc and the bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 ° and the bow push cylinder ( 553 ) is more than 180 °, preferably about 270 °, and the bow-push cylinder is a locking teat ( 565 ), which is 90 ° in front of its bottom, and the jacket ( 551 ) between the locking wart ( 565 ) and the bottom of the bow steering cylinder ( 557 ) a locking wart ( 555 ) and the bow-thrust cylinder normally still a Sperrwarze ( 564 ), which is just below its first bump, and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally opposite the locking wart ( 564 ) a locking wart ( 554 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen einseitig geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer einen Druckgasraum (400), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557) oder Druckgaszylinder und einen bevorzugt einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) oder einen Kolben aufweist und der Bogen-Lenkzylinder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder -des Subdämpfers koaxial umeinander angeordnet sind und sich der Bogen-Stoßzylinder teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder befindet und der Druckgasraum durch den Bogen-Lenkzylinder und den Bogen-Stoßzylinder begrenzt ist.Wind turbine according to claim 42, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, a base cylinder open on one side ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, and has at least one sub-damper and the sub-damper a compressed gas space ( 400 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ) or compressed gas cylinder and a preferably on one side open bow-push cylinder ( 553 ) or a piston and the bow steering cylinder on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the sheet collision cylinder and the sheet steering cylinder of the sub-damper are coaxially arranged around each other and the sheet collision cylinder is partially in the sheet steering cylinder and the compressed gas space is limited by the sheet steering cylinder and the arc collision cylinder. Windkraftanlage nach dem Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckgas-Vorrichtungen entlang einem geometrischen ca. 270°-Kreisbogen angeordnet sind und der Bogen-Lenkzylinder (557) ca. 180° beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) oder Kolben mehr als 90°, bevorzugt 130° bis 170°, beträgt und der Mantel (551) in seinem freien Raum (560) zwischen dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (555) aufweist und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise in dem freien Raum (560) des Mantels gegenüber dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (554) aufweist.Wind power plant according to claim 50, characterized in that the compressed gas devices are arranged along a geometric approximately 270 ° circular arc and the bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 ° and the bow push cylinder ( 553 ) or piston more than 90 °, preferably 130 ° to 170 °, and the shell ( 551 ) in his free space ( 560 ) between the bottom of the sheet steering cylinder and the bottom of the sheet-impact cylinder, a locking wart ( 555 ) and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally in free space ( 560 ) of the jacket relative to the bottom of the bow-thrust cylinder a Sperrwarze ( 554 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckgas-Vorrichtungen entlang einem geometrischen ca. 360°-Kreisbogen angeordnet sind und der Bogen-Lenkzylinder (557) ca. 180° beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) oder Kolben bevorzugt mehr als 180°, bevorzugt 220° bis 260°, beträgt und der Bogen-Stoßzylinder eine Sperrwarze (565) aufweist, die sich 90° vor seinem Boden befindet, und der Mantel (551) zwischen der Sperrwarze (565) und dem Boden des Boden-Lenkzylinders eine Sperrwarze (555) aufweist und der Bogen-Stoßzylinder normalerweise noch eine Sperrwarze (564) aufweist, die sich genau unter seiner ersten Sperrwarze (565) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise gegenüber der Sperrwarze (564) eine Sperrwarze (554) aufweist.Wind power plant according to claim 50, characterized in that the compressed gas devices are arranged along a geometric approximately 360 ° circular arc and the bow steering cylinder ( 557 ) is about 180 ° and the bow push cylinder ( 553 ) or piston is preferably more than 180 °, preferably 220 ° to 260 °, and the bow-thrust cylinder is a locking wart ( 565 ), which is 90 ° in front of its bottom, and the jacket ( 551 ) between the locking wart ( 565 ) and the bottom of the floor steering cylinder a locking wart ( 555 ) and the bow-thrust cylinder normally still a Sperrwarze ( 564 ), which lies just below its first bump ( 565 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) normally opposite the locking wart ( 564 ) a locking wart ( 554 ) having. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 50 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) mit einem Eingang (454) eines Druckgas-Systems des Makrogitters (11) an dem vertikalen Balken (320) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500), eine Druckgas-Kopplungsvorrichtung (451) an dem Halter (502) und eine komplementäre Druckgas-Kopplungsvorrichtung (452) an dem vertikalen Balken verbunden ist.Wind power plant according to one of claims 50 to 52, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) with an input ( 454 ) of a compressed gas system of the macrogitter ( 11 ) on the vertical bar ( 320 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ), a compressed gas coupling device ( 451 ) on the holder ( 502 ) and a complementary compressed gas coupling device ( 452 ) is connected to the vertical bar. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 50 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) mit einem Ventil oder Nippel (452) an dem Basiszylinder (452) oder an dem Halter (502, 600) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500) verbunden ist.Wind power plant according to one of claims 50 to 52, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) with a valve or nipple ( 452 ) on the base cylinder ( 452 ) or on the holder ( 502 . 600 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ) connected is. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 50 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) nicht direkt mit dem Druckgas, sondern mit den federnden Kugeln, die im Inneren das Druckgas haben, ausgefüllt ist und der Durchmesser einer solchen Kugel bevorzugt fast so groß wie der innere. Durchmesser des Bogen-Stoßzylinders ist.Wind power plant according to one of claims 50 to 52, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) not directly with the compressed gas, but with the resilient balls in the interior ren have the compressed gas, is filled and the diameter of such a sphere is preferably almost as large as the inner. Diameter of the arc push cylinder is. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem 360°-Kreisbogen aufweist und die erwähnte Feder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und an einer Befestigungs-Stelle (571) durch die beiden ihren Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile eine Sperrwarze (575) aufweist, die sich ca. 180° nach der Befestigungsstelle (571) befindet, und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile die zweite Sperrwarze (573), die sich ca. 90° nach der ersten befindet, aufweist und der Mantel (551) eine Sperrwarze (555) aufweist, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (573, 575) befindet, und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile normalerweise die dritte Sperrwarze (574), die sich unter der ersten (575) befindet, aufweist und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise auch eine Sperrwarze (554) aufweist, die sich gegenüber der Sperrwarze (574) befindet.Wind turbine according to claim 42, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper, and the sub-damper has a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) along a 360 ° circular arc and said spring on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and at a fixing point ( 571 ) is attached by the two ends thereof and usually an intermediate part and the approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the said spring or, if split, one of its intermediate parts is a backbone ( 575 ), which is about 180 ° after the attachment point ( 571 ), and the mentioned spring or, when split, one of its intermediate parts, the second locking lug ( 573 ), which is located about 90 ° after the first, and the jacket ( 551 ) a locking wart ( 555 ), which is located between the above-mentioned locking warts ( 573 . 575 ), and the mentioned spring or, if split, one of its intermediate parts normally the third locking cam ( 574 ), which are among the first ( 575 ) and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also a Sperrwarze ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 574 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) entlang einem 360°-Kreisbogen innerhalb eines konzentrisch geteilten hohlen Lenkrings (566, 567) mit einem inneren Teil (566) und einem äuseren Teil (567) aufweist und der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder an einer Befestigungs-Stelle (571) des inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings durch die beiden ihren Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt ist und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings eine feste Verbindung (572) mit der erwänten Feder oder, wenn sie geteilt ist, mit einem ihrer Zwischenteile, und keine feste Verbindung mit dem inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings aufweist und sich die zweite feste Verbindung (572) ca. 180° nach der Befestigungs-Stelle (571) befindet und Der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings weist zwei Sperrwarze (565, 563) auf befindet, die sich ca. 90° nacheiander befinden, und der Mantel (551) eine Sperrwarze (555) aufweist, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (563, 565) befindet, und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings normalerweise die dritte Sperrwarze (564) aufweist, die sich unter der ersten Sperrwarze (565) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise auch eine Sperrwarze (554) aufweist, die sich gegenüber der Sperrwarze (564) befindet. Wind turbine according to claim 56, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper, and the sub-damper has a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) along a 360 ° circular arc within a concentrically divided hollow steering ring ( 566 . 567 ) with an inner part ( 566 ) and an external part ( 567 ) and the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the said spring at a fixing point ( 571 ) of the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring is secured by the two ends thereof and normally an intermediate part and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring a fixed connection ( 572 ) with the changed spring or, if split, with one of its intermediate parts, and no firm connection with the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the second fixed connection ( 572 ) about 180 ° after the fixing point ( 571 ) and The outer part ( 567 ) of the hollow steering ring has two locking lugs ( 565 . 563 ), which are located about 90 ° behind each other, and the jacket ( 551 ) a locking wart ( 555 ), which is located between the above-mentioned locking warts ( 563 . 565 ), and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring normally the third locking lug ( 564 ), which extends below the first block ( 565 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also a Sperrwarze ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 564 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (551) im Inneren Führungsschienen (568) aufweist, die vom Äußeren die Bewegung des äußeren Teils (567) des hohlen Lenkrings begrenzen und lenken.Wind turbine according to claim 57, characterized in that the jacket ( 551 ) inside guide rails ( 568 ), which from the outside the movement of the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring and steer. Windkraftanlage nach dem Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings gegeneinander komlementäre Führungsschienen (569) aufweisen, welche die beiden Teile miteinander kopplen und nur das Drehen gegeneinander zulassen.Wind turbine according to claim 57, characterized in that the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring against each other komlementäre guide rails ( 569 ), which couple the two parts together and allow only the rotation against each other. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 46 bis 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzläger (558) zwischen dem Basiszylinder (552) und dem Mantel (551) oder zwischen dem Basiszylinder und einem inneren zentralen Zylinder (559), der an dem Mantel oder an den Griff-Flügel (503) befestigt ist, oder zwischen einem inneren umgestülpten Verlängerung oder einem Ansatzring (549) des Basiszylinders und dem inneren zentralen Zylinder angeordnet sind.Wind turbine according to one of claims 46 to 59, characterized in that the rolling bearings ( 558 ) between the base cylinder ( 552 ) and the coat ( 551 ) or between the base cylinder and an inner central cylinder ( 559 ) attached to the mantle or to the handle wing ( 503 ), or between an inner everted extension or an attachment ring ( 549 ) of the base cylinder and the inner central cylinder are arranged. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rotorblatt (1) mit zwei Sperrdämpfern (500) verbunden ist, die das Drehen des Rotorblatts um eine lokale vertikale oder schräge Achse um 90° bis 180°, bevorzugt ca. 135° für die vertikale und bevorzugt ca. 110° für die schräge, frei lassen und an den gegenüberliegenden Stirnseiten des Rotorblatts, normalerweise in den Ausschnitten des Rotorblatts, befestigt sind, aufweist und die lokale vertikale Drehachse das Rotorblatt in einen kleinen Teil (41) und einen großen Teil (42) unterteilt und der Unterschied zwischen der Fläche des kleinen Teiles und der Fläche des großen Teiles so wesentlich ist, dass der Wind das Rotorblatt um die lokale vertikale oder schräge Drehachse drehen kann.Wind turbine according to one of claims 2 to 40, characterized in that each rotor blade ( 1 ) with two barrier dampers ( 500 ), which allow the rotation of the rotor blade about a local vertical or oblique axis by 90 ° to 180 °, preferably about 135 ° for the vertical and preferably about 110 ° for the oblique, and to the has opposite end faces of the rotor blade, normally in the cutouts of the rotor blade, attached, and the local vertical axis of rotation, the rotor blade in a small part ( 41 ) and a large part ( 42 ) and the difference between the area of the small part and the area of the large part is so substantial that the wind can turn the rotor blade about the local vertical or oblique axis of rotation. Windkraftanlage nach dem Anspruch 61, der Sperrdämpfer (500) einen Mechanismus (501) für die Hauptfunktionen und Griff-Flügel (503) für die Befestigung des Rotorblatts (1, 1K) aufweist und mit dem Makrogitter (11) integriert oder durch einen Halter (502, 600) an ihm befestigt ist und mit dem Halter eine Wälzlager-Verbindung hat und die Halter an den horizontalen oder schrägen Balken (310), Stäben, Seilen (920) oder Bändern des Makrogitters oder an ihren Kreuzungen befestigt sind und falls die Seile, Bänder oder relativ dünne Stäbe verwendet werden, jeder Halter mindestens eine Rille oder Falte (651, 652) für einen Stab, ein Seil oder ein Band und, wenn er mit einem benachbarten Halter nicht direkt verbunden ist, zwei Teile (601, 602) aufweist.Wind power plant according to claim 61, the damper ( 500 ) a mechanism ( 501 ) for the main functions and handle wings ( 503 ) for the attachment of the rotor blade ( 1 . 1K ) and with the macrogitter ( 11 ) or by a holder ( 502 . 600 ) is attached to it and with the holder has a rolling bearing connection and the holders on the horizontal or oblique beams ( 310 ), Rods, ropes ( 920 ) or bands of the macrogitter or at their intersections and if the ropes, bands or relatively thin rods are used, each holder has at least one groove or fold ( 651 . 652 ) for a rod, a rope or a band and, if it is not directly connected to an adjacent holder, two parts ( 601 . 602 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, einen Zylinder-Deckel (553), der selbst ein einseitig geoffneter Zylinder mit einem größeren Durchmesser ist, und eine starke Windungsfeder (550), die sich in dem Basiszylinder befindet, aufweist und die Windungsfeder einerseits an dem Boden des zentralen Zylinder und anderseits an dem Zylinder-Deckel befestigt ist und der zylindrische Teil des Zylinder-Deckels innerhalb 90° bis 180°, bevorzugt ca. 135° für die Vertikalachsen-Rotorblätter und bevorzugt 110° für die Schrägachsen-Rotorblätter, einen Ausschnitt aufweist und sich eine innere Sperrwarze (555) innerhalb dieses Ausschnitts des Mantels befindet.Wind turbine according to claim 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, a cylinder cover ( 553 ), itself a unilaterally opened cylinder with a larger diameter, and a strong winding spring ( 550 ), which is located in the base cylinder, and the winding spring is attached on the one hand to the bottom of the central cylinder and on the other hand to the cylinder cover and the cylindrical portion of the cylinder cover within 90 ° to 180 °, preferably about 135 ° for the vertical axis rotor blades, and preferably 110 ° for the oblique axis rotor blades, has a cutout and an inner locking wart ( 555 ) is located within this section of the jacket. Windkraftanlage nach dem Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, dass Wälzläger (558) zwischen dem Mantel (551) und dem Basiszylinder (553) angeordnet sind und falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Positionbei bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, er zwischen dem Mantel und dem Halter (502, 600) ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) aufweist.Wind turbine according to claim 63, characterized in that Wälzläger ( 558 ) between the jacket ( 551 ) and the base cylinder ( 553 ) are arranged and if the damper ( 500 ) for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade, it is predetermined between the jacket and the holder ( 502 . 600 ) a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, dass ein innerer Zylinder (556) in dem inneren Raum der Windungsfeder (550) koaxial angeordnet und einerseits an dem Boden des Basiszylinder (552) oder an dem Halter (502, 600) befestigt ist und ein zweiter innerer Zylinder (559) koaxial zu dem ersten inneren Zylinder (556) angeordnet, einerseits an dem Mantel (551) befestigt ist und durch ein Kreisfenster des Zylinder-Deckels (553) geht und der erste innere Zylinder (556) normalerweise der größere Durchmesser als der zweite innere Zylinder (559) hat und Wälzläger (558) zwischen den beiden koaxialen inneren Zylindern (556, 559) angeordnet sind und falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Position bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, er zwischen dem zweiten inneren Zylinder (559) und dem Halter ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) aufweist.Wind turbine according to claim 63, characterized in that an inner cylinder ( 556 ) in the inner space of the winding spring ( 550 ) coaxially arranged and on the one hand at the bottom of the base cylinder ( 552 ) or on the holder ( 502 . 600 ) and a second inner cylinder ( 559 ) coaxial with the first inner cylinder ( 556 ), on the one hand on the jacket ( 551 ) and by a circular window of the cylinder cover ( 553 ) and the first inner cylinder ( 556 ) normally the larger diameter than the second inner cylinder ( 559 ) and Wälzläger ( 558 ) between the two coaxial inner cylinders ( 556 . 559 ) are arranged and if the damper ( 500 ) for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade is predetermined, he between the second inner cylinder ( 559 ) and the holder a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42 oder 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen einseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), einen einseitig geoffneten Bogen-Stoßzylinder (553) und eine Bogen-Sperrvorrichtung (586) aufweist und sich die Bogen-Sperrvorrichtung zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen erstreckt und die Bogen-Sperrvorrichtung an ihren Enden Sperrwarzen (585, 583) aufweist und mit dem Boden des Bogen-Stoßzylinders eine feste Verbindung (581) hat und der Bogen-Lenkzylinder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder, der Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers koaxial umeinander angeordnet sind und sich der Bogen-Stoßzylinder teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder befindet und die erwähnte Feder einerseits an dem Boden des Bogen-Lenkzylinders und anderseits an dem Boden des Bogen-Stoßzylinders befestigt ist und sich ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder befindet und der Bogen-Lenkzylinder (557) 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter, beträgt und der Bogen-Stoßzylinder (553) 135° bis 225°, bevorzugt ca. 180° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 210° für die Vertikalachse-Rotorblätter, beträgt und der Mantel (551) zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtung eine Sperrwarze (555) aufweist.Wind turbine according to claim 42 or 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper, and the sub-damper has a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ), a one-sided open bow steering cylinder ( 557 ), a one-sided open bow push cylinder ( 553 ) and a bow-locking device ( 586 ) and the sheet-locking device between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 135 ° for the vertical axis rotor blades, arc extends and the bow-locking device at their ends, warts ( 585 . 583 ) and with the bottom of the arc-impact cylinder a firm connection ( 581 ) and the bow steering cylinder on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the mentioned spring, the bow-push cylinder and the bow-steering cylinder of the sub-damper are coaxially arranged around each other and the bow-push cylinder is partially in the bow steering cylinder and said spring on the one hand to the bottom of the bow steering cylinder and on the other hand is attached to the bottom of the bow-push cylinder and is located entirely within this arc cylinder and the bow steering cylinder ( 557 ) 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades, is and the bow-thrust cylinder ( 553 ) 135 ° to 225 °, preferably about 180 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 210 ° for the vertical axis rotor blades, is and the sheath ( 551 ) between the locking warts ( 583 . 585 ) of the bow-locking device a locking wart ( 555 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42 oder 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550), einen zweiseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), zwei einseitig geoffnete Bogen-Stoßzylinder (553, 588) und zwei Bogen-Sperrvorrichtungen (586, 589) aufweist und sich die Bogen-Sperrvorrichtungen zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen zusammen erstrecken und der Bogen-Lenkzylinder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder, die Bogen-Stoßzylinder und der Bogen-Lenkzylinder des Subdämpfers koaxial umeinander angeordnet sind und sich die Bogen-Stoßzylinder teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder befinden und sich die erwähnte Feder ganz innerhalb dieser Bogen-Zylinder befindet und die erste Bogen-Sperrvorrichtung mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders (553) eine feste Verbindung hat und an ihrem Ende eine Sperrwarze (585) aufweist und die zweite Bogen-Sperrvorrichtung mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders (588) eine feste Verbindung hat und an seinem Ende eine Sperrwarze (583) aufweist und der Basis-Zylinder oder sein Ansatzring Zwischen dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders und dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (587) aufweist und sich diese Sperrwarze (587) ca. 90° nach der ersten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und 10° bis 60°, bevorzugt 20° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 45° für die Vertikalachse-Rotorblätter, vor der zweiten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders befindet und der Bogen-Lenkzylinder (557) 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter, beträgt und der erste Bogen-Stoßzylinder (553) mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°, beträgt und der zweite Bogen-Stoßzylinder (588) mehr als 20°, bevorzugt ca. 45°, für die Horizontalachse-Rotorblätter und mehr als 45°, bevorzugt ca. 90°, für die Vertikalachse-Rotorblätter beträgt und der Mantel (551) zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtungen eine Sperrwarze (555) aufweist.Wind turbine according to claim 42 or 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper, and the sub-damper has a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ), a two-sided open bow steering cylinder ( 557 ), two arched push cylinders ( 553 . 588 ) and two bow-locking devices ( 586 . 589 ) and the bow-locking devices between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 135 ° for the vertical axis rotor blades, -Kreisbogen extend together and the bow Steering cylinder on the base cylinder or on a shoulder ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) And the mentioned spring, the bow-push cylinder and the bow-steering cylinder of the sub-damper are arranged coaxially around each other and the bow-stroke cylinder are partially in the bow steering cylinder and said spring is located entirely within these arc cylinder and the first Bow-locking device with the bottom of the first bow-thrust cylinder ( 553 ) has a fixed connection and at its end a Sperrwarze ( 585 ) and the second sheet-locking device with the bottom of the second sheet-thrust cylinder ( 588 ) has a fixed connection and at its end a locking wart ( 583 ) and the base cylinder or its neck ring between the bottom of the first sheet-piercing cylinder and the bottom of the second sheet-piercing cylinder, a locking projection ( 587 ) and this Sperrwarze ( 587 ) About 90 ° after the first open end of the sheet steering cylinder and 10 ° to 60 °, preferably 20 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 45 ° for the vertical axis rotor blades, located in front of the second open end face of the sheet steering cylinder and the bow steering cylinder ( 557 ) 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades, is and the first arc collision cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °, and the second arc collision cylinder ( 588 ) is more than 20 °, preferably about 45 °, for the horizontal axis rotor blades and more than 45 °, preferably about 90 °, for the vertical axis rotor blades and the shell ( 551 ) between the locking warts ( 583 . 585 ) the bow-locking devices a locking wart ( 555 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 42 oder 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer einen Druckgasraum (400), einen zweiseitig geoffneten Bogen-Lenkzylinder (557), zwei einseitig geoffnete Bogen-Stoßzylinder (553, 588) und zwei Bogen-Sperrvorrichtungen (586, 589) aufweist und die Bogen-Sperrvorrichtungen sich zwischen dem Mantel und dem Bogen-Lenkzylinder über einen 90° bis 180°, bevorzugt 90° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 135° für die Vertikalachse-Rotorblätter, -Kreisbogen zusammen erstrecken und der Bogen-Lenkzylinder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und sich die Bogen-Stoßzylinder teilweise in dem Bogen-Lenkzylinder befinden und jeder Bogen-Stoßzylinder gegenüber dem Bogen-Lenkzylinder koaxial angeordnet ist und sich der Druckgasraum im Wesentlichen innerhalb dieser Bogen-Zylinder befindet und die erste Bogen-Sperrvorrichtung mit dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders (553) eine feste Verbindung hat und an ihrem Ende eine Sperrwarze (585) aufweist und die zweite Bogen-Sperrvorrichtung mit dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders (588) eine feste Verbindung hat und an seinem Ende eine Sperrwarze (583) aufweist und der Basis-Zylinder oder sein Ansatzring zwischen dem Boden des ersten Bogen-Stoßzylinders und dem Boden des zweiten Bogen-Stoßzylinders eine Sperrwarze (587) aufweist und sich diese Sperrwarze (587) ca. 90° nach der ersten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders und 10° bis 60°, bevorzugt 20° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt 45° für die Vertikalachse-Rotorblätter, vor der zweiten geoffneten Stirnseite des Bogen-Lenkzylinders befindet und der Bogen-Lenkzylinder (557) 210° bis 260°, bevorzugt ca. 250° für die Horizontalachse-Rotorblätter und bevorzugt ca. 225° für die Vertikalachse-Rotorblätter beträgt und der erste Bogen-Stoßzylinder (553) mehr als 90°, bevorzugt ca. 180°, beträgt und der zweite Bogen-Stoßzylinder (588) mehr als 20°, bevorzugt ca. 45°, für die Horizontalachse-Rotorblätter und mehr als 45°, bevorzugt ca. 90°, für die Vertikalachse-Rotorblätter beträgt und der Mantel (551) zwischen den Sperrwarzen (583, 585) der Bogen-Sperrvorrichtungen eine Sperrwarze (555) aufweist.Wind turbine according to claim 42 or 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially inside the mechanism, and has at least one sub-damper and the sub-damper a compressed gas space ( 400 ), a two-sided open bow steering cylinder ( 557 ), two arched push cylinders ( 553 . 588 ) and two bow-locking devices ( 586 . 589 ) and the bow-locking devices extend between the shell and the bow-steering cylinder over a 90 ° to 180 °, preferably 90 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 135 ° for the vertical axis rotor blades, -Kreisbogen together and the bow Steering cylinder on the base cylinder or on a shoulder ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the sheet push cylinders are partially in the sheet steering cylinder and each sheet collision cylinder is arranged coaxially relative to the sheet steering cylinder and the compressed gas space is located substantially within these arc cylinder and the first arc-locking device to the bottom of the first bow impact cylinder ( 553 ) has a fixed connection and at its end a Sperrwarze ( 585 ) and the second sheet-locking device with the bottom of the second sheet-thrust cylinder ( 588 ) has a fixed connection and at its end a locking wart ( 583 ) and the base cylinder or its approach ring between the bottom of the first sheet-piercing cylinder and the bottom of the second sheet-piercing cylinder a Sperrwarze ( 587 ) and this Sperrwarze ( 587 ) About 90 ° after the first open end of the sheet steering cylinder and 10 ° to 60 °, preferably 20 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably 45 ° for the vertical axis rotor blades, located in front of the second open end face of the sheet steering cylinder and the bow steering cylinder ( 557 ) Is preferably 210 ° to 260 °, preferably about 250 ° for the horizontal axis rotor blades and preferably about 225 ° for the vertical axis rotor blades and the first arc collision cylinder ( 553 ) is more than 90 °, preferably about 180 °, and the second arc collision cylinder ( 588 ) is more than 20 °, preferably about 45 °, for the horizontal axis rotor blades and more than 45 °, preferably about 90 °, for the vertical axis rotor blades and the shell ( 551 ) between the locking warts ( 583 . 585 ) the bow-locking devices a locking wart ( 555 ) having. Windkraftanlage nach dem Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) mit einem Eingang (454) eines Druckgas-Systems des Makrogitters (11) an dem vertikalen Balken (320) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500), eine Druckgas-Kopplungsvorrichtung (451) an dem Halter (502) und eine komplementäre Druckgas-Kopplungsvorrichtung (453) an dem vertikalen Balken verbunden ist.Wind power plant according to claim 68, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) with an input ( 454 ) of a compressed gas system of the macrogitter ( 11 ) on the vertical bar ( 320 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ), a compressed gas coupling device ( 451 ) on the holder ( 502 ) and a complementary compressed gas coupling device ( 453 ) is connected to the vertical bar. Windkraftanlage nach dem Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) mit einem Ventil oder Nippel (452) an dem Basiszylinder (452) oder an dem Halter (502, 600) durch Druckgas-Leitungen (450) des Sperrdämpfers (500) verbunden ist.Wind power plant according to claim 68, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) with a valve or nipple ( 452 ) on the base cylinder ( 452 ) or on the holder ( 502 . 600 ) by compressed gas lines ( 450 ) of the barrier damper ( 500 ) connected is. Windkraftanlage nach dem Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgasraum (400) nicht direkt mit dem Druckgas, sondern mit den federnden Kugeln, die im Inneren das Druckgas haben, ausgefüllt ist und der Durchmesser einer solchen Kugel bevorzugt fast so groß wie der innere Durchmesser des Bogen-Stoßzylinders ist.Wind power plant according to claim 68, characterized in that the compressed gas space ( 400 ) is not directly filled with the pressurized gas, but with the resilient balls, which have the compressed gas inside, and the diameter of such a ball is preferably almost as large as the inner diameter of the arc-impact cylinder. Windkraftanlage nach dem Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer entlang einem 360°-Kreisbogen eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) aufweist und die erwähnte Feder an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und an einer Befestigungs-Stelle (571) durch ihre beiden Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile eine Sperrwarze (575) aufweist, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 150°, nach der Befestigungsstelle (571) befindet und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile noch eine Sperrwarze (573) aufweist, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 135°, nach der ersten ersten Sperrwarze (575) befindet und der Mantel (551) eine Sperrwarze (555) aufweist, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (573, 575) befindet und die erwähnte Feder oder, wenn sie geteilt ist, ein ihrer Zwischenteile normalerweise noch eine (zweite) Sperrwarze (574) aufweist, die sich unter ihrer ersten Sperrwarze (575) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise auch eine Sperrwarze (554) aufweist, die sich gegenüber der Sperrwarze (574) befindet.Wind turbine according to claim 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is attached to the holder and is located substantially within the mechanism, and has at least one sub-damper and the sub-damper along a 360 ° circular arc a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) and the mentioned spring on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder concentrically arranged and at a fixing point ( 571 ) is attached by its two ends and normally an intermediate part and the approach ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the said spring or, if split, one of its intermediate parts is a backbone ( 575 ), which is 90 ° to 180 °, preferably 150 °, after the attachment point ( 571 ) and the mentioned spring or, if it is split, one of its intermediate parts still a Sperrwarze ( 573 ), which is 90 ° to 180 °, preferably 135 °, after the first first bump ( 575 ) and the jacket ( 551 ) a locking wart ( 555 ), which is located between the above-mentioned locking warts ( 573 . 575 ) and the mentioned spring or, if split, one of its intermediate parts normally still a (second) locking wart ( 574 ), which extends below its first block ( 575 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also a Sperrwarze ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 574 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (501) einen Mantel (551), der die Griff-Flügel (503) trägt und mit dem Halter (502, 600) direkt oder indirekt eine Wälzlager-Verbindung hat, einen geoffneten Basiszylinder (552), der an dem Halter befestigt ist und sich im Wesentlichen innerhalb des Mechanismus befindet, und mindestens einen Subdämpfer aufweist und der Subdämpfer entlang einem 360°-Kreisbogen innerhalb eines konzentrisch geteilten hohlen Lenkring (566, 567) eine starke Bogen-Wellfeder oder Bogen-Windungsfeder (550) aufweist und der konzentrisch geteilte hohle Lenkring einen inneren Teil (566) und einen äuseren Teil (567) aufweist, die gegeneinander eine Drehfreiheit haben, und der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings an dem Basis-Zylinder oder an einem Ansatzring (579) des Basis-Zylinders konzentrisch angeordnet und befestigt ist und der Ansatzring des Basis-Zylinders eine umgestülpte Verlängerung des Basis-Zylinders oder einen Ring mit/ohne Speichen (5792) aufweist und die erwähnte Feder an einer Befestigungs-Stelle (571) des inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings durch ihre beiden Enden und normalerweise einen Zwischenteil befestigt ist und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings eine feste Verbindung (572) mit der erwänten Feder oder, wenn sie geteilt ist, mit einem ihrer Zwischenteile, und keine feste Verbindung mit dem inneren Teils (566) des hohlen Lenkrings aufweist und sich die feste Verbindung (572) ca. 180° nach der Befestigungs-Stelle (571) befindet und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings zwei Sperrwarze (565, 563) aufweist, die sich 90° bis 180°, bevorzugt 135°, nacheiander befinden, und der Mantel (551) eine Sperrwarze (555) aufweist, die sich zwischen den obenerwähnten Sperrwarzen (563, 565) befindet, und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings normalerweise noch eine (dritte) Sperrwarze (564) aufweist, die sich unter ihrer ersten Sperrwarze (565) befindet, und der Basiszylinder (552) oder sein Ansatzring (579) normalerweise auch eine Sperrwarze (554) aufweist, die sich gegenüber der Sperrwarze (564) befindet.Wind turbine according to claim 62, characterized in that the mechanism ( 501 ) a coat ( 551 ), which holds the handle ( 503 ) and with the holder ( 502 . 600 ) directly or indirectly has a roller bearing connection, an open base cylinder ( 552 ), which is fixed to the holder and is located substantially within the mechanism, and having at least one sub-damper, and the sub-damper along a 360 ° arc within a concentrically divided hollow steering ring ( 566 . 567 ) a strong arc wave spring or bow coil spring ( 550 ) and the concentrically divided hollow steering ring has an inner part ( 566 ) and an external part ( 567 ), which have a freedom of rotation against each other, and the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring on the base cylinder or on a neck ring ( 579 ) of the base cylinder is concentrically arranged and fixed, and the neck ring of the base cylinder has an everted extension of the base cylinder or a ring with / without spokes ( 5792 ) and the said spring at a fixing point ( 571 ) of the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring is fixed by its two ends and normally an intermediate part and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring a fixed connection ( 572 ) with the changed spring or, if split, with one of its intermediate parts, and no firm connection with the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the fixed connection ( 572 ) about 180 ° after the fixing point ( 571 ) and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring two locking wart ( 565 . 563 ), which are 90 ° to 180 °, preferably 135 °, nacheiander, and the jacket ( 551 ) a locking wart ( 555 ), which is located between the above-mentioned locking warts ( 563 . 565 ), and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring normally still a (third) locking wart ( 564 ), which extends below its first block ( 565 ), and the base cylinder ( 552 ) or its approach ring ( 579 ) usually also a Sperrwarze ( 554 ), which opposite to the locking wart ( 564 ) is located. Windkraftanlage nach dem Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (551) im Inneren Führungsschienen (568) aufweist, die vom Äußeren die Bewegung des äußeren Teils (567) des hohlen Lenkrings begrenzen und lenken.Wind turbine according to claim 73, characterized in that the jacket ( 551 ) inside guide rails ( 568 ), which from the outside the movement of the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring and steer. Windkraftanlage nach dem Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (566) des hohlen Lenkrings und der äußere Teil (567) des hohlen Lenkrings die gegeneinander komlementären Führungsschienen (569) aufweisen, welche die beiden Teile miteinander kopplen und nur das Drehen gegeneinander zulassen.Wind turbine according to claim 73, characterized in that the inner part ( 566 ) of the hollow steering ring and the outer part ( 567 ) of the hollow steering ring the against each other komlementären guide rails ( 569 ), which couple the two parts together and allow only the rotation against each other. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 66 bis 75, dadurch gekennzeichnet, dass Wälzläger (558) zwischen dem Basiszylinder (552) und dem Mantel (551) oder zwischen dem Basiszylinder (552) oder seinem inneren Ansatzring (549) und einem inneren zentralen Zylinder (559), der an dem Mantel oder an den Griff-Flügel (503) befestigt ist, angeordnet sind und falls der Sperrdämpfer (500) für die untere Position bei dem Vertikalachse-Rotorblatt oder für die beiden Positionen bei dem Schrägachse-Rotorblatt vorausbestimmt ist, er zwischen dem Halter (502, 600) und dem Mantel oder zwischen dem Halter und dem inneren zentralen Zylinder auch ein unterstützendes bzw. sperrendes Wälzlager (578) aufweist.Wind turbine according to one of claims 66 to 75, characterized in that Wälzläger ( 558 ) between the base cylinder ( 552 ) and the coat ( 551 ) or between the base cylinder ( 552 ) or its inner approach ring ( 549 ) and an inner central cylinder ( 559 ) attached to the mantle or to the handle wing ( 503 ), are arranged, and if the damper ( 500 ) for the lower position in the vertical axis rotor blade or for the two positions in the oblique axis rotor blade is predetermined, he between the holder ( 502 . 600 ) and the jacket or between the holder and the inner central cylinder and a supporting or blocking rolling bearing ( 578 ) having. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 41 bis 76, dadurch gekennzeichnet, dass Das komplementäre Rotorblatt (1K) dieselbe Konstruktion, wie das Rotorblatt (1), hat, aber in seinem kleinen Teil (41) eine Last (911) aufweist. Wind power plant according to one of claims 41 to 76, characterized in that the complementary rotor blade ( 1K ) the same construction as the rotor blade ( 1 ), but in its small part ( 41 ) a burden ( 911 ) having. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 41 bis 77, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rotorblatts (1, 1K) im Inneren eine Karkasse-Struktur aufweist und diese Karkasse-Struktur zwischen den Sperrdämpfern (500) besonders dicht und/oder fest ist und je ferner von der Drehachse sich ihre Elemente befinden, desto dünner und/oder schütterer sie sind.Wind turbine according to one of claims 41 to 77, characterized in that each rotor blade ( 1 . 1K ) has inside a carcass structure and this carcass structure between the barrier dampers ( 500 ) is particularly dense and / or solid and the further from the axis of rotation are their elements, the thinner and / or thinner they are. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 42 bis 78, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rotorblatts (1, 1K) Kopplungs-Vorrichtungen (902) aufweist, die im Inneren eine Karkasse-Struktur aufweisen und den Griff-Flügeln (503) entsprechen.Wind turbine according to one of claims 42 to 78, characterized in that each rotor blade ( 1 . 1K ) Coupling devices ( 902 ) having inside a carcass structure and the handle wings ( 503 ) correspond. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 41 bis 79, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rotorblatts (1, 1K) im Inneren entlang der Drehachse einen Basisteil (901) aufweist, der sich von einem Sperrdämpfer bis zum anderen Sperrdämpfer erstreckt und eine innere Karkasse-Struktur aufweist.Wind turbine according to one of claims 41 to 79, characterized in that each rotor blade ( 1 . 1K ) inside the axis of rotation a base part ( 901 ) extending from one damper to the other damper and having an inner carcass structure.
DE102005043444A 2005-09-13 2005-09-13 Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes Withdrawn DE102005043444A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043444A DE102005043444A1 (en) 2005-09-13 2005-09-13 Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043444A DE102005043444A1 (en) 2005-09-13 2005-09-13 Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005043444A1 true DE102005043444A1 (en) 2007-04-12

Family

ID=37886764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043444A Withdrawn DE102005043444A1 (en) 2005-09-13 2005-09-13 Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043444A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054258A1 (en) 2006-11-17 2008-08-28 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing., 42651 Solingen Wind power plant for utilizing wind energy, has vertical wind rotor axis and rotor blade-frame or macro grating and macro grating has stopper- and damping devices or locking damper for rotor blade
DE102013005725A1 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Klaus Reins High-energy plants
WO2020016226A1 (en) * 2018-07-16 2020-01-23 Horst Schierack Fluid storage apparatus for a fluid and/or energy supply device and corresponding fluid and/or energy supply device
DE102019209532A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-31 Horst Schierack Method for operating an energy supply device for at least one motor vehicle and a corresponding energy supply device
CN115253649A (en) * 2022-07-12 2022-11-01 关兔 Flue gas denitration and desulfurization washing device and denitration and desulfurization method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054258A1 (en) 2006-11-17 2008-08-28 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing., 42651 Solingen Wind power plant for utilizing wind energy, has vertical wind rotor axis and rotor blade-frame or macro grating and macro grating has stopper- and damping devices or locking damper for rotor blade
DE102013005725A1 (en) * 2013-04-03 2014-10-09 Klaus Reins High-energy plants
WO2020016226A1 (en) * 2018-07-16 2020-01-23 Horst Schierack Fluid storage apparatus for a fluid and/or energy supply device and corresponding fluid and/or energy supply device
DE102019209532A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-31 Horst Schierack Method for operating an energy supply device for at least one motor vehicle and a corresponding energy supply device
CN115253649A (en) * 2022-07-12 2022-11-01 关兔 Flue gas denitration and desulfurization washing device and denitration and desulfurization method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210279T2 (en) SELF-CONTROLLING WIND TURBINE
EP3137763B1 (en) Device for controlling and steering traction kites or rotating flyer wheels for electricity generation
WO2007118462A1 (en) Apparatus for use of flow energy
WO2007121904A1 (en) Sail for the rotor of a wind generation facility
DE102009008211A1 (en) Wave-driven power station for converting wave energy into usable energy, has openings on its lower side or is open downward, so that water level rises and falls unhindered with passing waves and activates propeller or turbine
DE102005043444A1 (en) Wind power plant has at least one macro-ring and at least three rotor blade carriers fixed to macro-ring, wherein each rotor blade carrier has number of rotor blades with horizontal and/or vertical and/or inclined local axes
WO2018172545A1 (en) Floating offshore wind power plant having a vertical rotor and modular wind farm comprising a plurality of such wind power plants
EP3099928A1 (en) Vertical axis wind converter
EP2435691B1 (en) Power converting device for converting wave energy
DE102008057212A1 (en) Rotor, particularly helicopter rotor or ship rotor for conversion of energy into rotary motion as flow converter for wind turbine or water turbine, comprises annular rotor blade, which has vane profile with vane projection in cross section
DE102009007812B4 (en) Wind turbine with wind-slip profiling
WO2009115253A2 (en) Wind power plant having airfoil adjustably guided on a mast
DE19526129A1 (en) Self-regulating wind power plant
DE102017002797B3 (en) FLOW CONVERTER WITH AT LEAST ONE TURNING WING
WO2003103113A2 (en) Vertical rotor comprising guidable blades
DE102011117631A1 (en) Wind turbine for converting renewable energy of wind in electrical energy, has vertical rotational axis, rotatably mounted base ring and double-curved spatial network grid made from partially aerodynamically effective struts
DE102006015561A1 (en) Vertical axis wind turbine, has wind rotor including two concentric rings connected by spokes, central rotating part holding mountpiece of spokes, and upper central ring or rotating core firmly connected with support ring
DE102004042205A1 (en) Wind power plant, has scroller connected with lower attaching ring or window edge of rotor discus by rollers or anti-friction bearing, and central fixing anti-friction bearing provided, if central circular window is necessary in discus
DE10332678A1 (en) Vertical axis wind-powered energy generation plant has each wind turbine rotor blade divided into small and large sections on opposite sides of local horizontal axis
DE3049331A1 (en) Solar energy panels frame support - has double mast and guy-line arrangement for orientation and high wind stability
DE102004024752A1 (en) Vertical axle wind power installation for converting wind power into energy comprises rotor blades each installed in a cell of a support made from a macro-grid
DE102004001573A1 (en) Vertical axis wind turbine has an upright array of rotor blades each located within a cell forming part of a grid
DE102005011501A1 (en) Wind power plant has vertical reinforcement rib, provided in each rotor blade carrier, which is approximately as wide at the top as vertical bar of rotor blade carrier whereby bottom is much broader than the top
DE102007054660A1 (en) Wind-powered wheel for use as e.g. drive of pump in agricultural application, has floating body pulled onto return path by cable technique for positioning of rotor, and moved by floating cable car technique in flow manner
DE102009013161A1 (en) Hub-airfoil system e.g. video system and camera system, for controlling e.g. wind energy, in wind turbine, has energy convertors and energy storing device arranged under base of base body in closed housing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee