DE102005037308B4 - Vented, with a material fillable injection mold - Google Patents

Vented, with a material fillable injection mold Download PDF

Info

Publication number
DE102005037308B4
DE102005037308B4 DE102005037308.9A DE102005037308A DE102005037308B4 DE 102005037308 B4 DE102005037308 B4 DE 102005037308B4 DE 102005037308 A DE102005037308 A DE 102005037308A DE 102005037308 B4 DE102005037308 B4 DE 102005037308B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venting
tool
grooves
cross
vent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005037308.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005037308A1 (en
Inventor
Georg Mai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH
Original Assignee
Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH filed Critical Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH
Priority to DE102005037308.9A priority Critical patent/DE102005037308B4/en
Publication of DE102005037308A1 publication Critical patent/DE102005037308A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037308B4 publication Critical patent/DE102005037308B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/14Machines with evacuated die cavity
    • B22D17/145Venting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/34Moulds having venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Entlüftetes, mit einem Werkstoff befüllbares Spritzwerkzeug (1), wobei im Bereich von Auswerferstiften einer Werkzeugtrennebene (2), von Einsatz- und/oder Schiebertrennungen, eine Entlüftungsvorrichtung (3) angeordnet ist, durch welche beim Werkzeugfüllvorgang komprimierte Luft aus dem Werkzeuginnenraum (4) abführbar ist, die eine Mehrzahl von lasergenerierten Entlüftungsrillen (5) definierter Lage, Querschnittsform und/oder Querschnittsfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsrillen (5) in einem Trennebenenbereich des Spritzwerkzeuges (1) durch einen selektiven Laserschmelzprozess gebildet sind und im Wesentlichen in einem in der Trennebene (2) liegenden Entlüftungsfeld (7) angeordnet sind oder ein solches gerilltes Entlüftungsfeld (7) bilden, und senkrecht zu einer Silhouette (6) des Werkzeuginnenraumes (4) verlaufen.Vented, with a material fillable injection mold (1), wherein in the region of ejector pins a tool parting plane (2), of insert and / or slide separations, a venting device (3) is arranged, through which during the tool filling compressed air from the tool interior (4) can be discharged, which has a plurality of laser-generated ventilation grooves (5) defined position, cross-sectional shape and / or cross-sectional area, characterized in that the vent grooves (5) in a parting plane region of the injection mold (1) are formed by a selective laser melting process and substantially in one in the parting line (2) lying venting field (7) are arranged or such a grooved vent field (7) form, and perpendicular to a silhouette (6) of the tool interior (4) extend.

Description

Die Erfindung betrifft ein entlüftetes Spritzwerkzeug mit den weiteren Merkmalen des Oberbegriffes 1 sowie ein Verfahren zur Ausbildung einer Entlüftungsvorrichtung.The invention relates to a vented injection mold with the further features of the preamble 1 and a method for forming a venting device.

Bei bekannten Spritzwerkzeugen tritt grundsätzlich das Problem auf, daß beim Werkzeugfüllvorgang in den Werkzeuginnenbereich einfließende Schmelze die dort befindliche Luft verdrängen können muß. Ist solch ein Verdrängungsvorgang nicht sichergestellt, dann verhindert die eingeschlossene Luft eine vollständige Füllung des Werkzeuges. Darüber hinaus kann die Luft in Folge der Verdichtung bei schnellem Einspritzen so heiß werden, daß die umgebende Schmelze thermisch geschädigt wird (Diesel-Effekt). Die Folgen des sogenannten Diesel-Effekts können bei schlecht entlüftenden Werkzeugen mitunter an Zusammenfließlinien an den dem Ausguß gegenüberliegenden Ecken und Stegen beobachtet werden.In known injection molding tools, the problem generally arises that melt flowing in during the tool filling process into the mold interior area must be able to displace the air located there. If such a displacement process is not ensured, then the trapped air prevents complete filling of the tool. In addition, the air can be so hot as a result of compression in rapid injection, that the surrounding melt is thermally damaged (diesel effect). The consequences of the so-called diesel effect can sometimes be observed in poorly ventilated tools at confluence on the corners opposite the spout and webs.

Außerdem ist der Diesel-Effekt insofern nachteilig, als er zu Brandstellen und Oberflächenfehlern führen kann, weil Kunststoff von einer strukturierten Formwand abgelöst wird. Überspritzungen können auftreten, da oftmals nachträglich bei nicht ausreichender Entlüftung der Spritzdruck zu hoch eingestellt wird. Außerdem können Bindenähte durch zunehmende Verstopfung der Entlüftung verschoben werden. Ferner kann es zu Lufteinschlüssen, zu unvollständiger Formfüllung und zu Festigkeitsverminderungen an Bindenähten kommen.In addition, the diesel effect is disadvantageous in that it can lead to burns and surface defects, because plastic is detached from a textured mold wall. Excessive spraying can occur, as the spraying pressure is often set too high in the event of insufficient ventilation. In addition, weld lines can be displaced by increasing blockage of the vent. It can also lead to air pockets, incomplete mold filling and strength reductions at weld lines.

Der sogenannte Diesel-Effekt wirkt sich aber nicht nur auf das Formteil negativ aus, auch für das Werkzeug selbst und für den Spritzgießablauf ist der Diesel-Effekt nachteilig. Der Diesel-Effekt führt nämlich zu Abrasion des Werkzeuges durch Verbrennungsrückstände im Verbrennungsgas, aggressive Verbrennungsgase können ferner eine Korrosion des Werkzeuges herbeiführen. Es wurde auch beobachtet, daß Verbrennungsrückstände in der Spritzform einen Formbelag bilden. Ingesamt führt der Diesel-Effekt zu höheren Temperatur- und Wartungskosten.However, the so-called diesel effect has a negative effect not only on the molded part, the diesel effect is also disadvantageous for the tool itself and for the injection molding process. Namely, the diesel effect leads to abrasion of the tool by combustion residues in the combustion gas, aggressive combustion gases can also cause corrosion of the tool. It has also been observed that combustion residues in the injection mold form a mold coating. Overall, the diesel effect leads to higher temperature and maintenance costs.

Der Spritzgießablauf wird insofern beeinträchtigt, als eine Verstopfung der Entlüftungskanäle zu unregelmäßigen Prozeßabläufen und einem erhöhten Wartungsaufwand führt, woraus erhöhte Zykluszeiten resultieren. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß die negativ beeinflußten Parameter insgesamt zu erhöhtem Druck- und Energiebedarf der Spritzgießmaschine führen.The injection molding process is impaired in that a blockage of the venting channels leads to irregular process sequences and increased maintenance, resulting in increased cycle times. In addition, it can be observed that the negatively influenced parameters lead overall to increased pressure and energy requirements of the injection molding machine.

Als Stand der Technik ist es bekannt, an Spritzgießwerkzeugen eine Entlüftungsvorrichtung vorzusehen. Dabei wird im Bereich von Auswerferstiften oder im Bereich der Werkzeugtrennebene ein Entlüftungsbereich geschaffen, durch welchen beim Werkzeugfüllvorgang komprimierte Luft aus dem Werkzeuginnenraum bzw. der Kavität entweichen kann. Beim Stand der Technik wird dies meist dadurch vorgenommen, daß im Trennebenenbereich z.B. durch Schmirgelpapier oder einen Gravierstift von Hand einige Kratzer oder Riefen eingebracht werden, die geeignet sind, komprimierte Luft aus dem dadurch nicht mehr vollständig dichtem Werkzeug entweichen zu lassen. Der Betreuer des Werkzeuges ist bei der manuellen Herstellung der Undichtigkeit auf Erfahrung und Gefühl angewiesen, er muß durch Versuche ständig ermitteln, ob die manuell eingebrachte Riefung ihren Zweck erfüllt oder nicht. Reproduzierbare Entlüftungsergebnisse lassen sich dabei nicht erzielen.As prior art it is known to provide a venting device on injection molding tools. In this case, in the region of ejector pins or in the region of the mold parting plane, a venting region is created, through which compressed air can escape from the tool interior or the cavity during the tool filling process. In the prior art, this is usually done by using, for example, in the parting plane region. manually put some scratches or marks through emery paper or an engraving pen, which are suitable for allowing compressed air to escape from the tool, which is no longer completely tight. The supervisor of the tool is dependent on experience and feeling in the manual production of the leak, he must constantly determine by experiments, whether the manually introduced Riefen their purpose or not. Reproducible ventilation results can not be achieved.

Aus dem Dokument DE 199 40 245 A1 sind ein Verfahren und eine Form zur Herstellung von Kunststoffgegenständen bekannt, bei welchen zur lokalen Entgasung in eine Wand der Kavität ein poröses Teil einsetzbar ist. Gase und flüchtige Substanzen können aus der Kavität in das poröse Teil eindringen, wobei das Eindringen von Spritzmaterial aufgrund der Porengröße verhindert ist. Nach dem Öffnen des Werkzeugs können die Gase bzw. flüchtigen Substanzen in die Umgebung ausströmen.From the document DE 199 40 245 A1 For example, a method and a mold for the production of plastic articles are known in which a porous part can be used for local degassing in a wall of the cavity. Gases and volatile substances can penetrate from the cavity into the porous part, whereby the penetration of spray material due to the pore size is prevented. After opening the tool, the gases or volatile substances can escape into the environment.

Ferner ist aus DE 39 38 086 C2 eine Entlüftungsvorrichtung für formgebende Werkzeuge bekannt, bei welcher vorgesehen ist, ein Metallplättchen bzw. einen metallischen Mikrostrukturkörper in eine Wand eines Formnestes einzusetzen, sodass Luft aus dem Formnest in einen Absaugraum hinter dem Metallplättchen / Mikrostrukturkörper ausströmen und mittels einer Flüssigkeitsströmung abgeführt werden kann.Furthermore, it is off DE 39 38 086 C2 a venting device for forming tools, in which it is provided to insert a metal plate or a metallic microstructure body in a wall of a mold cavity, so that air from the mold cavity in a suction behind the metal plate / microstructure body flow and can be removed by a liquid flow.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein entlüftetes Spritzwerkzeug derart auszubilden, daß die Entlüftung reproduzierbar und mit hoher Genauigkeit und Funktionalität hergestellt werden kann, wobei je nach Spritzmaterial, das in der Form verspritzt werden soll, gezielt unterschiedliche Entlüftungsparameter eingestellt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Entlüftungsvorrichtung eine Mehrzahl von durch einen Laserprozeß erzeugte Entlüftungsrillen definierter Querschnittsform und Querschnittsfläche aufweist.The invention has the object of providing a vented injection mold in such a way that the vent can be made reproducible and with high accuracy and functionality, depending on the spray material to be sprayed in the mold, specifically different ventilation parameters can be set. This object is achieved in that the venting device has a plurality of generated by a laser process vent grooves defined cross-sectional shape and cross-sectional area.

Es hat sich herausgestellt, daß entweder bereits beim oder nach dem Herstellungsvorgang durch Lasertechnik feinste Entlüftungsrillen definierten Querschnitt hergestellt werden können, so daß eine manuelle Nachbearbeitung des Werkzeuges zum Einbringen von Kratzern und dergleichen nicht mehr erforderlich ist. Der Fachmann hat die Möglichkeit, je nach Material, das in dem Werkzeug verspritzt werden soll, unterschiedliche Entlüftungsrillendichten, -tiefen und -breiten bzw. -formen zu wählen, um das Werkzeug optimal zu entlüften. Die Entlüftungsrillen können nicht nur an ebenen Werkzeugflächen, insbesondere an ebenen Trennebenen angebracht werden, es besteht auch die Möglichkeit, an sogenannten Freiformflächen durch Laser die definierte Berillung einzubringen, um auch an komplexen Werkzeugen eine optimale Entlüftung herbeizuführen. Dies war beim Stand der Technik nur mit größten Schwierigkeiten verbunden.It has been found that either at or after the manufacturing process by laser technology finest ventilation grooves defined cross-section can be made, so that a manual post-processing of the tool for the introduction of scratches and the like is no longer required. The person skilled in the art has the option, depending on the material that is to be sprayed in the tool, to select different vent groove densities, depths and widths or shapes in order to achieve this Optimally vent the tool. The vent grooves can not only be attached to flat tool surfaces, in particular on level parting planes, it is also possible to introduce the defined grooving on so-called free-form surfaces by laser in order to bring about optimal ventilation even on complex tools. This was associated with the prior art only with great difficulty.

In besonders vorteilhafter Weise liegen eine Mehrzahl oder Vielzahl von Entlüftungsrillen parallel nebeneinander, die Rillen können alle im Wesentlichen die gleiche Länge aufweisen, wenn ein sogenannter Entlüftungskanal im Wesentlichen parallel zu einer Silhouette des Werkzeuginnenbereiches verläuft. Es ist mit Vorteil möglich, zwischen der zu entlüftenden Silhouette und dem Entlüftungskanal automatisch ein sogenanntes Entlüftungsfeld zu erstellen, und zwar je nach Bedarf mit unterschiedlichen Breiten und verschiedenen Rillentiefen, so daß gezielt unterschiedlichste Entlüftungen eingestellt werden können. Auch der Entlüftungskanal kann vorteilhafter Weise durch einen Laservorgang hergestellt werden.In a particularly advantageous manner, a plurality or plurality of vent grooves lie parallel to each other, the grooves can all have substantially the same length, if a so-called vent channel runs substantially parallel to a silhouette of the tool inner region. It is advantageously possible to automatically create a so-called venting field between the silhouette to be vented and the venting channel, depending on the needs with different widths and different groove depths, so that specifically different vents can be adjusted. Also, the vent channel can be advantageously prepared by a laser process.

Die durch das computergesteuert ablaufende selektive Laserschmelzen eingebrachten Entlüftungsrillen verlaufen vorteilhafter Weise normal zur Silhouette des Werkzeuginnenraumes.The vent grooves introduced by the computer-controlled selective laser melting advantageously extend normally to the silhouette of the tool interior.

Die Querschnittsfläche sowie die Querschnittsform einer jeden Entlüftungsrille kann gezielt eingestellt werden und über die gesamte Länge der Entlüftungsrille konstant gehalten werden.The cross-sectional area and the cross-sectional shape of each vent groove can be selectively adjusted and kept constant over the entire length of the vent groove.

Das Verfahren sieht vor, zur Ausbildung einer Entlüftungsvorrichtung eines Spritzwerkzeuges in einem Trennebenenbereich des Werkzeuges durch Laserenergieeinwirkung Entlüftungsrillen auszuformen, die den Werkzeuginnenbereich mit der Werkzeugaußenseite oder einem Entlüftungskanal verbinden, wobei die Entlüftungsrillen parallel zueinander eingebrannt werden und ein Entlüftungsfeld bilden.The method provides for forming a ventilation device of an injection molding tool in a parting plane region of the tool by laser energy action vent grooves that connect the tool inner area with the tool outside or a vent channel, wherein the vent grooves are burned parallel to each other and form a vent field.

Nach dem Verfahren können die Entlüftungsrillen bei der Herstellung des Werkzeuges durch einen Laserschmelzprozess ausgebildet werden.According to the method, the vent grooves may be formed in the manufacture of the tool by a laser melting process.

Verfahrensgemäß können abhängig von der Art des Spritzmaterials Parametersätze für das auszubildende Entlüftungsfeld abgespeichert werden, nach denen unterschiedliche Entlüftungsvorrichtungen durch Lasereinwirkung programmgesteuert erzeugt werden können.According to the method, depending on the type of spray material, parameter sets for the venting field to be formed can be stored, after which different venting devices can be generated programmatically by laser action.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen

  • 1 ein Teilwerkzeug, in dessen Trennebene ein Entlüftungskanal und ein Entlüftungsfeld nach der Erfindung angeordnet sind;
  • 2 eine Teilansicht des Entlüftungskanals und Entlüftungsfeldes.
The invention is explained in more detail with reference to embodiments in the drawing figures. These show
  • 1 a sub-tool, in the parting plane of a vent channel and a vent panel are arranged according to the invention;
  • 2 a partial view of the venting channel and venting field.

Das Spritzwerkzeug 1 weist im Bereich einer Werkzeugtrennebene 2 eine Entlüftungsvorrichtung 3 auf, durch welche beim Werkzeugfüllvorgang komprimierte Luft aus dem Werkzeuginnenraum 4 abgeführt werden kann.The injection mold 1 points in the area of a mold parting plane 2 a venting device 3 on, through which during the tool filling compressed air from the tool interior 4 can be dissipated.

Die Entlüftungsvorrichtung 3 umfaßt eine Mehrzahl von lasergenerierten Entlüftungsrillen 5 auf, die eine definierte Querschnittsform und/oder Querschnittsfläche habenThe ventilation device 3 includes a plurality of laser generated vent grooves 5 on, which have a defined cross-sectional shape and / or cross-sectional area

Die in den Zeichnungsfiguren dargestellte Entlüftungsvorrichtung 3 weist eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen Entlüftungsrillen 5 auf. Wenn im Zusammenhang mit der Erfindung von „im Wesentlichen parallelen Entlüftungsrillen“ gesprochen wird, so schließt dies ein, daß - wie in den Figuren dargestellt - die Entlüftungsrillen 5 normal zu einer Silhouette 6 des Werkzeuginnenraumes 4 verlaufen können, d.h. ausgehend von einer gekrümmten Oberfläche etwas strahlenförmig auseinanderlaufen, wodurch eine „Fast-Parallelität“ gegeben ist.The venting device shown in the drawing figures 3 has a plurality of substantially parallel vent grooves 5 on. When in the context of the invention of "substantially parallel vent grooves" is spoken, this includes that - as shown in the figures - the vent grooves 5 normal to a silhouette 6 of the tool interior 4 can run, ie diverge somewhat radially starting from a curved surface, whereby a "fast-parallelism" is given.

Die Entlüftungsrillen 5 haben beim dargestellten Ausführungsbeispiel alle die gleiche Länge, sie bilden ein in der Werkzeugtrennebene 2 liegendes Entlüftungsfeld 7. Das Entlüftungsfeld 7 erstreckt sich zwischen dem Werkzeuginnenraum 4 und einem Entlüftungskanal 8, der konturparallel zur Silhouette 6 des Werkzeuginnenraumes 4 verläuft und durch die Breite des Entlüftungsfeldes 7 bzw. durch die Länge der Entlüftungsrillen 5 von der Silhouette 6 beabstandet ist.The bleeding grooves 5 all have the same length in the illustrated embodiment, they form one in the mold parting plane 2 lying venting field 7 , The ventilation field 7 extends between the tool interior 4 and a venting channel 8th , the contour parallel to the silhouette 6 of the tool interior 4 runs and through the width of the venting field 7 or by the length of the vent grooves 5 from the silhouette 6 is spaced.

Die Entlüftungsrillen 5 sind beim Ausführungsbeispiel unmittelbar nebeneinander angeordnet und stellen sozusagen eine Verzahnung des Entlüftungsfeldes 7 dar. The bleeding grooves 5 are arranged directly adjacent to each other in the embodiment and provide, so to speak, a toothing of the venting field 7 represents.

Die Entlüftungsrillen 5 des Entlüftungsfeldes 7 und der Entlüftungskanal 8 haben jeweils lasergeschmolzene Oberflächen, wohingegen die an den Entlüftungskanal 8 angrenzenden Oberflächen 10 der Werkzeugtrennebene 2 poliert sind.The bleeding grooves 5 of the venting field 7 and the venting channel 8th each have laser-melted surfaces, whereas those on the vent channel 8th adjacent surfaces 10 the mold parting plane 2 are polished.

Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die Entlüftungsvorrichtung 3 mit den Entlüftungsrillen 5 nicht in einen Entlüftungskanal 8 im Innenbereich 4 des Werkzeuges münden zu lassen, sondern direkt zu einer Außenwandung des Spritzwerkzeuges 1 zu führen, so daß ein Entlüftungskanal 8 entfallen kann. Es liegt weiter im Rahmen der Erfindung, die Dichte, Querschnittsform und Querschnittsfläche der Entlüftungsrillen 5 abhängig von der Art des zu verspritzenden Werkstoffes zu wählen und je nach Einspritzgeschwindigkeit, Temperatur und dergleichen das Entlüftungsfeld 7 entsprechend anzupassen. Dabei kann durch ein Auswahlprogramm der Benutzer einer Formherstellungsvorrichtung, beispielsweise einer Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen Werkstoff spezifische Parameter in das Programm eingeben, das Programm wählt dann aus einer vorabgespeicherten Auswahl unterschiedliche Herstellungsparametersätze aus, die das Entlüftungsfeld 7 mit den Entlüftungsrillen 8 genau definieren. Diese werden dann automatisch in den Herstellungsprozess einbezogen und die Entlüftungsvorrichtung 3 so hergestellt, daß die Entlüftungsparameter genau zu dem zu verspritzenden Werkstoff passen.It is also within the scope of the invention, the ventilation device 3 with the ventilation grooves 5 not in a ventilation duct 8th indoor 4 to let the tool open, but directly to an outer wall of the injection mold 1 to lead, so that a venting channel 8th can be omitted. It is within the scope of the invention, the density, cross-sectional shape and cross-sectional area of the vent grooves 5 depending on the type of material to be sprayed to choose and depending on the injection speed, temperature and the like, the venting field 7 adjust accordingly. In this case, by a selection program, the user of a shape-producing device, for example a device for selective laser melting enter material-specific parameters into the program, the program then selects from a pre-stored selection different production parameter sets that contain the vent field 7 with the ventilation grooves 8th define exactly. These are then automatically included in the manufacturing process and the venting device 3 manufactured so that the vent parameters match exactly to the material to be sprayed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spritzwerkzeuginjection mold
22
WerkzeugtrennebeneMold parting line
33
Entlüftungsvorrichtungventing device
44
WerkzeuginnenraumTool interior
55
Entlüftungsrillenvent grooves
66
Silhouettesilhouette
77
Entlüftungsfeldvent field
88th
Entlüftungskanalvent channel
99
Oberflächen v. 5 u. 8Surfaces v. 5 and 8th
1010
Oberflächen v. 2Surfaces v. 2

Claims (12)

Entlüftetes, mit einem Werkstoff befüllbares Spritzwerkzeug (1), wobei im Bereich von Auswerferstiften einer Werkzeugtrennebene (2), von Einsatz- und/oder Schiebertrennungen, eine Entlüftungsvorrichtung (3) angeordnet ist, durch welche beim Werkzeugfüllvorgang komprimierte Luft aus dem Werkzeuginnenraum (4) abführbar ist, die eine Mehrzahl von lasergenerierten Entlüftungsrillen (5) definierter Lage, Querschnittsform und/oder Querschnittsfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsrillen (5) in einem Trennebenenbereich des Spritzwerkzeuges (1) durch einen selektiven Laserschmelzprozess gebildet sind und im Wesentlichen in einem in der Trennebene (2) liegenden Entlüftungsfeld (7) angeordnet sind oder ein solches gerilltes Entlüftungsfeld (7) bilden, und senkrecht zu einer Silhouette (6) des Werkzeuginnenraumes (4) verlaufen.Vented, with a material fillable injection mold (1), wherein in the region of ejector pins a tool parting plane (2), of insert and / or slide separations, a venting device (3) is arranged, through which during the tool filling compressed air from the tool interior (4) can be discharged, which has a plurality of laser-generated ventilation grooves (5) defined position, cross-sectional shape and / or cross-sectional area, characterized in that the vent grooves (5) in a parting plane region of the injection mold (1) are formed by a selective laser melting process and substantially in one in the parting line (2) lying venting field (7) are arranged or such a grooved venting field (7) form, and perpendicular to a silhouette (6) of the tool interior (4) extend. Spritzwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsvorrichtung (3) eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen Entlüftungsrillen (5) aufweist.After injection molding Claim 1 , characterized in that the venting device (3) has a plurality of substantially parallel venting grooves (5). Spritzwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsrillen (5) im Wesentlichen die gleiche Länge aufweisen.After injection molding Claim 1 or 2 , characterized in that the venting grooves (5) have substantially the same length. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Entlüftungsfeld (7) zwischen dem Werkzeuginnenraum (4) und einem Entlüftungskanal (8) erstreckt.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that the venting field (7) extends between the tool interior (4) and a venting channel (8). Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsrillen (5) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that the venting grooves (5) are arranged directly next to each other. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der an das Entlüftungsfeld (7) angrenzende Entlüftungskanal (8) eine lasergeschmolzene Oberflächenstruktur aufweist.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that the venting channel (8) adjoining the venting field (7) has a laser-melted surface structure. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Entlüftungsrille (5) des Entlüftungsfeldes (7) eine lasergeschmolzene Oberflächenstruktur aufweist.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that each vent groove (5) of the venting field (7) has a laser-melted surface structure. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche einer jeden Entlüftungsrille (5) über ihre Längserstreckung im Wesentlichen konstant ist.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-sectional area of each vent groove (5) over its longitudinal extension is substantially constant. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform einer jeden Entlüftungsrille (5) über ihre Längserstreckung konstant ist.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-sectional shape of each vent groove (5) is constant over its longitudinal extent. Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Entlüftungsrillen (5) im Wesentlichen die gleiche Querschnittsform und/oder die gleiche Querschnittsfläche aufweisen.Injection tool according to one of the preceding claims, characterized in that all the vent grooves (5) have substantially the same cross-sectional shape and / or the same cross-sectional area. Verfahren zur Ausbildung einer Entlüftungsvorrichtung (3) eines Spritzwerkzeuges (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Trennebenenbereich des Spritzwerkzeuges (1) Entlüftungsrillen (5) bei der Herstellung des Spritzwerkzeuges (1) durch einen selektiven Laserschmelzprozess gebildet werden, die eine definierte Lage, Querschnittsform und Querschnittsfläche aufweisen und den Werkzeuginnenbereich mit dem Werkzeugaußenbereich oder einem Entlüftungskanal (8) verbinden, wobei die Querschnittsform, Querschnittsfläche, -länge und -dichte der Entlüftungsrillen (5) / Flächeneinheit des Belüftungsfeldes (7) abhängig von der Art des Spritzmaterials aus einer Mehrzahl von abgespeicherten Entlüftungsrillenparametersätzen ausgewählt wird und die Ausbildung der Entlüftungsrillen (5) programmgesteuert durch eine Datenverarbeitungsanlage erfolgt.Method for forming a ventilation device (3) of an injection molding tool (1) according to one of the preceding claims Claims 1 - 10 characterized in that in a parting plane region of the injection molding tool (1) vent grooves (5) are formed during the production of the injection mold (1) by a selective laser melting process having a defined position, cross-sectional shape and cross-sectional area and the tool inner region with the tool outer region or a vent channel (8) connect, wherein the cross-sectional shape, cross-sectional area, length and density of the vent grooves (5) / unit area of the ventilation panel (7) is selected depending on the type of spray material from a plurality of stored vent groove parameter sets, and the formation of the vent grooves (5) is program-controlled by a data processing system. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auch ein an die Entlüftungsrillen (5) angrenzender Entlüftungskanal (8) durch selektives Laserschmelzen oder Laserabtrag gebildet wird.Method according to Claim 11 , characterized in that also on the venting grooves (5) adjacent venting channel (8) is formed by selective laser melting or laser ablation.
DE102005037308.9A 2005-08-04 2005-08-04 Vented, with a material fillable injection mold Expired - Fee Related DE102005037308B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037308.9A DE102005037308B4 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Vented, with a material fillable injection mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037308.9A DE102005037308B4 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Vented, with a material fillable injection mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037308A1 DE102005037308A1 (en) 2007-02-08
DE102005037308B4 true DE102005037308B4 (en) 2018-12-20

Family

ID=37670071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037308.9A Expired - Fee Related DE102005037308B4 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Vented, with a material fillable injection mold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037308B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007520B4 (en) 2007-02-15 2019-02-07 Volkswagen Ag Die casting machine with a die casting mold
ITVR20110094A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-07 M L Snc Di Lodetti & Balduzzi PROCEDURE FOR THE REALIZATION OF MOLDS FOR THERMOFORMING
DE102015115466B4 (en) * 2015-09-14 2017-05-11 Euwe Eugen Wexler Holding Gmbh & Co. Kg Injection mold for producing a plastic component, tool element and method for producing a plastic component
DE102019109453A1 (en) * 2019-04-10 2020-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for the production of die-cast components and die-cast components

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037549U (en) * 1971-04-15 Deutsche Edelstahlwerke Ag Tool for void-free injection of molded pieces made of metal or plastic
DE2416405A1 (en) * 1974-04-04 1975-10-16 Thurner Bayer Druckguss Air evacuation channel for pressure die casting machines - using sintered disk stopper, porous to gas but not to molten metal
DE3152917T1 (en) * 1981-07-15 1983-09-08 Kojiro Kobe Hyogo Yamasaki METAL CASTING MOLD AND VENTILATION DEVICE THEREFOR
DE3938086C2 (en) 1989-11-16 1996-07-11 Rolf Nefzger Venting device for shaping tools
DE29815545U1 (en) * 1998-08-29 1998-12-03 Strack Gmbh Norma Venting insert of a mold
EP0968776A1 (en) * 1994-05-27 2000-01-05 EOS GmbH ELECTRO OPTICAL SYSTEMS Process for use in foundry practice
DE19940245A1 (en) 1998-08-28 2000-04-27 Larry J Winget Mold for plastics injection or pressing includes porous sinter in mold walls and optionally forming ejector or core rods to release air yet retain plastic
DE60020725T2 (en) * 1999-10-08 2006-03-23 Rapid Design Technologies (Pty) Ltd. MANUFACTURE OF A FORM

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037549U (en) * 1971-04-15 Deutsche Edelstahlwerke Ag Tool for void-free injection of molded pieces made of metal or plastic
DE2416405A1 (en) * 1974-04-04 1975-10-16 Thurner Bayer Druckguss Air evacuation channel for pressure die casting machines - using sintered disk stopper, porous to gas but not to molten metal
DE3152917T1 (en) * 1981-07-15 1983-09-08 Kojiro Kobe Hyogo Yamasaki METAL CASTING MOLD AND VENTILATION DEVICE THEREFOR
DE3938086C2 (en) 1989-11-16 1996-07-11 Rolf Nefzger Venting device for shaping tools
EP0968776A1 (en) * 1994-05-27 2000-01-05 EOS GmbH ELECTRO OPTICAL SYSTEMS Process for use in foundry practice
DE19940245A1 (en) 1998-08-28 2000-04-27 Larry J Winget Mold for plastics injection or pressing includes porous sinter in mold walls and optionally forming ejector or core rods to release air yet retain plastic
DE29815545U1 (en) * 1998-08-29 1998-12-03 Strack Gmbh Norma Venting insert of a mold
DE60020725T2 (en) * 1999-10-08 2006-03-23 Rapid Design Technologies (Pty) Ltd. MANUFACTURE OF A FORM

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037308A1 (en) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3015197B1 (en) Device for producing or repairing a three-dimensional object
DE102010019447A1 (en) A method for generatively producing a three-dimensional object with reamers and method for creating a corresponding dataset
DE2640607B1 (en) Method and mold for cooling moldings made of plastic
EP1652644A1 (en) Tire mould with a contoured forming surface made of sintered material
EP1944150A1 (en) Suction blow moulding tool for manufacturing extruded plastic vacuum and blow moulded parts
DE10253725B3 (en) Molding of a component with a patterned skin, e.g. for vehicle trim, uses a separately manufactured patterned elastic liner inside mold
DE102005037308B4 (en) Vented, with a material fillable injection mold
DE102009016110B4 (en) Use of a mold for injection molding of a plastic casting
DE19813105A1 (en) Molding fiber composite components avoiding air inclusions and rejects
DE102010007493A1 (en) Process for the preparation of an adhesive closure part, process for the production of a molding roll and molding roll
DE102010038324B4 (en) Device for positioning cutting particles
DE102006049415B4 (en) Process and device for producing a component made of plastic and having a cavity with at least two sections or a plurality of cavities
DE102014224720A1 (en) Method for producing a cut-formed molding with a plastic matrix and reinforcing fibers
DE102014112526A1 (en) Mold and mold
DE1800081A1 (en) Vulcanising mould for tyres or other rubber articles
DE2511302A1 (en) OIL SEAL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE102020116037A1 (en) Manufacturing process for a component with a cooling channel system
DE10238557A1 (en) Method and device for producing nozzle-like outbreaks in spray arms for dishwashers
EP2998034A1 (en) Screen lining and method for producing a screen lining
DE102007043932A1 (en) Resin transfer molding method for fabricating components i.e. car doors, involves providing final dimensioned cut of fiber mats by die cutting when closing same tools into which resin is injected
DE19807404A1 (en) Tool for deep drawing of metal sheet
DE3231188A1 (en) Plastics processing mould with porous shaping surface
DE102015115466B4 (en) Injection mold for producing a plastic component, tool element and method for producing a plastic component
DE4201096C2 (en) Mold for the production of foam moldings
DE102006013912A1 (en) Ventilation components for injection molding tools for thermoplastics, elastomers, silicones and thermosetting polymers, made up of metallic and/or non-metallic powder material by a laser sintering process

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110608

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee