DE102005035604B4 - Loudspeaker and method for function control of the same - Google Patents

Loudspeaker and method for function control of the same Download PDF

Info

Publication number
DE102005035604B4
DE102005035604B4 DE200510035604 DE102005035604A DE102005035604B4 DE 102005035604 B4 DE102005035604 B4 DE 102005035604B4 DE 200510035604 DE200510035604 DE 200510035604 DE 102005035604 A DE102005035604 A DE 102005035604A DE 102005035604 B4 DE102005035604 B4 DE 102005035604B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
loudspeaker
mechanical vibration
vibration system
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510035604
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005035604A1 (en
Inventor
Bernd Flick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510035604 priority Critical patent/DE102005035604B4/en
Publication of DE102005035604A1 publication Critical patent/DE102005035604A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005035604B4 publication Critical patent/DE102005035604B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/007Monitoring arrangements; Testing arrangements for public address systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/001Monitoring arrangements; Testing arrangements for loudspeakers
    • H04R29/003Monitoring arrangements; Testing arrangements for loudspeakers of the moving-coil type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Lautsprecher (100) mit mindestens einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes (10) und mit mindestens einer ersten Spule (16), welche in dem Magnetfeld (10) angeordnet und an ein mechanisches Schwingungssystem, insbesondere an eine Membran (24), angekoppelt ist derart, dass das mechanische Schwingungssystem in Abhängigkeit von einem sich ändernden, an der ersten Spule (16) anliegenden elektrischen Erregungssignal in Schwingungen versetzbar ist, wobei mindestens eine zweite Spule (18), Leiterschleife oder dergleichen mit wenigstens einem Teil des mechanischen Schwingungssystems bewegungsgekoppelt und in dem Magnetfeld (10) angeordnet ist derart, dass bei einer Bewegung des mechanischen Schwingungssystems eine als Testsignal auswertbare Spannung in ihr induzierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Testspule (18) abgegriffene Testsignal durch einen Modulator in einen Bereich um 100 kHz moduliert und auf die zweiadrige Zuführungsleitung (36) des Lautsprechers gelegt wird.A loudspeaker (100) having at least one device for generating a magnetic field (10) and at least one first coil (16) which is arranged in the magnetic field (10) and coupled to a mechanical vibration system, in particular to a membrane (24) in that the mechanical vibration system is oscillatable in response to a changing electrical excitation signal applied to the first coil (16), at least one second coil (18), conductor loop or the like being motion coupled to at least a portion of the mechanical vibration system and in the Magnetic field (10) is arranged such that when a movement of the mechanical vibration system evaluable as a test signal voltage is inducible, characterized in that the tapped at the test coil (18) test signal modulated by a modulator in a range around 100 kHz and on the two-wire feed line (36) of the loudspeaker wi approx.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Lautsprecher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Funktionskontrolle desselben gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4.The invention relates to a loudspeaker according to the preamble of claim 1 and a method for functional control thereof according to the preamble of claim 4.

Lautsprecher sind elektroakustische Wandler, welche elektrische Energie in akustische Energie, also in Schall, umwandeln. Diese Umwandlung kann mit verschiedenen Wandlerprinzipien erfolgen. So unterscheidet man zwischen dynamischen, elektrostatischen, piezoelektrischen und magnetischen Lautsprechern.Loudspeakers are electroacoustic transducers, which convert electrical energy into acoustic energy, that is sound. This conversion can be done with different transducer principles. This differentiates between dynamic, electrostatic, piezoelectric and magnetic loudspeakers.

Bei dem dynamischen Lautsprecher macht man sich die Wirkung der Lorenzkraft zunutze, welche ein stromdurchflossener Leiter in einem Permanentmagnetfeld erfährt. Wenn man eine Spule in einem Magnetfeld anordnet und an ein mechanisches Schwingungssystem, insbesondere an eine Membran, ankoppelt, wird die Membran in Abhängigkeit des durch die Spule fließenden Erregungsstroms in Schwingungen versetzt, wodurch sich die angrenzende Luft verdichtet und entspannt. Durch diesen Mechanismus werden Schallwellen erzeugt, welche sich in der Umgebung des Lautsprechers ausbreiten.The dynamic loudspeaker makes use of the effect of the Lorenz force, which is experienced by a current-carrying conductor in a permanent magnetic field. When arranging a coil in a magnetic field and coupled to a mechanical vibration system, in particular to a membrane, the membrane is vibrated in response to the current flowing through the coil excitation current, whereby the adjacent air compresses and relaxes. By this mechanism, sound waves are generated, which propagate in the environment of the speaker.

Durch Störungen bei der Umwandlung von elektrischer in akustische Energie kann die Funktionsweise eines Lautsprechers oder Lautsprechersystems stark beeinträchtigt werden. Insbesondere ist es möglich, dass die Membran beschädigt oder eingeklemmt ist. Es ist wünschenswert, eine solche Beeinträchtigung der Schwingfähigkeit der Membran möglichst schnell identifizieren zu können. In vielen Fällen ist der schlichte Einsatz des menschlichen Gehörs zur Funktionsdiagnose ausreichend. Problematisch wird die Funktionsdiagnose bei weiträumig angelegten Beschallungsanlagen, wie zum Beispiel in großen Gebäuden, in Flughäfen oder dergleichen. Die Entdeckung von Lautsprecherausfällen ist dann insbesondere an schwer zugänglichen Stellen nicht immer möglich.Disturbances in the conversion of electrical to acoustic energy can severely affect the performance of a speaker or speaker system. In particular, it is possible that the membrane is damaged or pinched. It is desirable to be able to identify as quickly as possible such an impairment of the vibrational capability of the membrane. In many cases, the simple use of the human ear to function diagnosis is sufficient. The functional diagnosis becomes problematic in the case of large-scale public address systems, such as in large buildings, in airports or the like. The discovery of speaker failures is then not always possible, especially in hard to reach places.

Auch in Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse muss die Funktionsbereitschaft von Lautsprecheranlagen genau überwacht werden können. Ein Fahrzeuginsasse kann leicht den Funktionsausfall von Tief- oder Mitteltönern bemerken, nicht jedoch den von Hochtönern, da die abgestrahlte Leistung der Tief- und Mitteltöner die des Hochtöners meist weit übersteigt. Die Sicherheit darüber, dass ein bestimmter Lautsprecher tatsächlich funktioniert, ist hier von sehr hohem Stellenwert, da es für einen Kunden unakzeptabel ist, wenn das Klangbild durch Ausfall eines Lautsprechers verschlechtert wird.Even in vehicles of the upper price range, the functionality of loudspeaker systems must be able to be closely monitored. A vehicle occupant can easily notice the malfunction of woofers or midrange drivers, but not that of tweeters, since the radiated power of the woofers and midrange drivers usually far exceeds that of the tweeter. The certainty that a particular speaker actually works is very important here, as it is unacceptable for a customer if the sound is degraded by the loss of a speaker.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind Funktionskontrollen bekannt, bei welchen die Abstrahlung von Schall durch Mikrofonsysteme detektiert wird, welche vor der Lautsprechermembran angeordnet sind. Nachteilig an solchen Vorrichtungen ist, dass zur Diagnose separate Bauteile mit gesonderter Energieversorgung benötigt werden.Function checks are known from the prior art, in which the radiation of sound is detected by microphone systems, which are arranged in front of the loudspeaker diaphragm. A disadvantage of such devices is that separate components with separate power supply are needed for diagnosis.

Außerdem ist deren Rückmeldung oft mit gewissen Unwägbarkeiten verbunden, insbesondere bei einer starken Geräuschkulisse in der unmittelbaren Nähe des Lautsprechers.In addition, their feedback is often associated with certain imponderables, especially in a strong noise in the immediate vicinity of the speaker.

Die US 2003/0021427 A1 offenbart einen Lautsprecher mit mindestens einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes und mit mindestens einer ersten Spule welche in dem Magnetfeld angeordnet und an ein mechanisches Schwingungssystem, insbesondere an eine Membran angekoppelt ist derart, dass das mechanische Schwingungssystem in Abhängigkeit von einem sich ändernden, an der ersten Spule anliegenden elektrischen Erregungssignal in Schwingungen versetzbar ist, wobei mindestens eine zweite Spule, Leiterschleife oder dergleichen mit wenigstens einem Teil des mechanischen Schwingungssystems bewegungsgekoppelt und in dem Magnetfeld angeordnet ist derart, dass bei einer Bewegung des mechanischen Schwingungssystems eine als Testsignal auswertbare Spannung in ihr induzierbar ist.The US 2003/0021427 A1 discloses a speaker having at least one device for generating a magnetic field and having at least one first coil which is arranged in the magnetic field and coupled to a mechanical vibration system, in particular to a membrane such that the mechanical vibration system in response to a changing, at the first Coil adjacent electrical excitation signal is set into vibration, wherein at least a second coil, conductor loop or the like with at least a part of the mechanical vibration system is coupled and arranged in the magnetic field such that upon movement of the mechanical vibration system can be evaluated as a test signal voltage in her inducible ,

Darstellung der Erfindung; Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention; Task, solution, benefits

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Lautsprecher zu schaffen, bei welchem eine Funktionsdiagnose mit einfachen Mitteln durchführbar ist und zu einer verlässlichen Rückmeldung des Systems führt.It is an object of the present invention to provide a speaker in which a functional diagnosis can be carried out with simple means and leads to a reliable feedback of the system.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels eines Lautsprechers mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen oder mittels eines Verfahrens mit den in Anspruch 4 genannten Merkmalen gelöst.This object is achieved by means of a loudspeaker with the features mentioned in claim 1 or by means of a method with the features mentioned in claim 4.

Dadurch, dass mindestens eine zweite Spule, Leiterschleife oder dergleichen mit wenigstens einem Teil des mechanischen Schwingungssystems bewegungsgekoppelt und in dem Magnetfeld angeordnet ist derart, dass bei einer Bewegung des mechanischen Schwingungssystems eine als Testsignal auswertbare Spannung in ihr induzierbar ist, ist eine einfache, auf dem Mikrofonprinzip basierende Diagnose möglich. Außerdem ist vorteilhaft, dass der Lautsprecher zusammen mit dem Diagnoseelement als ein kompaktes Bauteil vorliegt.Due to the fact that at least one second coil, conductor loop or the like is motion-coupled to at least part of the mechanical vibration system and arranged in the magnetic field such that a voltage that can be evaluated as a test signal can be induced in it during movement of the mechanical vibration system Microphone principle based diagnosis possible. It is also advantageous that the speaker is present together with the diagnostic element as a compact component.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Lautsprecher ein elektrodynamischer. Lautsprecher mit einem Permanentmagneten mit einem Polkern und mit einem den Polkern umfassenden Schwingspulenträger ist, wobei die Wicklungen der ersten und der zweiten Spule auf dem Schwingspulenträger angeordnet sind. Eine solche Anordnung ergibt sich durch leichte Modifikationen gängiger elektrodynamischer Lautsprecher aus dem Stand der Technik. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the speaker is an electrodynamic. A loudspeaker with a permanent magnet with a pole core and with a voice coil carrier comprising the pole core, wherein the windings of the first and the second coil are arranged on the voice coil bobbin. Such an arrangement results from slight modifications of conventional electrodynamic loudspeakers of the prior art.

Für die Übertragung des Testsignals sind mehrere Konfigurationen möglich. Bei der einfachsten Konfiguration ist vorgesehen, dass das Erregungssignal und das Testsignal auf separaten Stromzuführungen des Lautsprechers übertragen werden. Zu diesem Zweck muss ein Lautsprecher drei oder vier Anschlüsse aufweisen.For the transmission of the test signal several configurations are possible. In the simplest configuration, it is provided that the excitation signal and the test signal are transmitted on separate power supply lines of the loudspeaker. For this purpose, a speaker must have three or four ports.

Alternativ ist es möglich, dass das Erregungssignal und das Testsignal auf gleichen Stromzuführungen des Lautsprechers übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Litzen am Lautsprecherkörper vorgesehen sein müssen, doch ist hier die Auswertung des Testsignals im Allgemeinen nicht ohne zusätzliche Signalmodulation durchführbar. Eine solche Modulation kann zum Beispiel darin bestehen, dass ein sinusförmiges Signal unter Verwendung eines Schmitt-Triggers und eines Flip-Flops in ein Testsignal umgewandelt wird, welches im Wesentlichen einer Rechteckspannung entspricht. Um zu verhindern, dass ein Schallerregungssignal für die Membran im hörbaren Bereich entsteht, wird das Verfahren zur Funktionskontrolle des Lautsprechers unter Verwendung eines Erregungssignals mit einer ausreichend hohen Frequenz, zum Beispiel 40 kHz, ausgeführt.Alternatively, it is possible for the excitation signal and the test signal to be transmitted on the same power supply lines of the loudspeaker. This has the advantage that no additional strands need be provided on the speaker body, but here the evaluation of the test signal is generally not feasible without additional signal modulation. Such a modulation may be, for example, that a sinusoidal signal is converted into a test signal essentially corresponding to a square wave voltage using a Schmitt trigger and a flip-flop. In order to prevent a sound excitation signal for the diaphragm from arising in the audible range, the method for controlling the operation of the loudspeaker is carried out using an excitation signal at a sufficiently high frequency, for example 40 kHz.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in schematischen Darstellungen:The invention will be explained in more detail in an embodiment with reference to the accompanying drawings. In schematic representations:

1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Lautsprecher; 1 a section through a loudspeaker according to the invention;

2 eine Schaltanordnung mit Modulation des Testsignals und 2 a switching arrangement with modulation of the test signal and

3 eine Schaltanordnung mit digitaler Übertragung des Testsignals. 3 a switching arrangement with digital transmission of the test signal.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

In einem insgesamt in den 1 bis 3 mit 100 bezeichneten Lautsprecher bildet sich in dem durch einen Permanentmagneten 10, ein Joch 12 und eine Polplatte 14 gebildeten magnetischen System ein Luftspalt aus, in welchem ein Schwingspulenträger 32 aufgehängt ist. Auf dem Schwingspulenträger 32 sind eine Erregungsspule 16 sowie eine erfindungsgemäße Testspule 18 angeordnet. Eine an den Schwingspulenträger 32 angekoppelte Membran 24, welche zusammen mit einer Zentriermembran 20 und einem als Kalotte ausgebildeten Staubschutz 22 ein mechanisches Schwingsystem bildet, überträgt Schwingungen des Schwingspulenträgers 32 in die Luft und setzt sie in hörbare Schallwellen um. An einem Lautsprecherkorb 28, welcher die Aufgabe übernimmt, den Schwingspulenträger 32 und das Magnetsystem 10 aufzunehmen, sind Zuführungslitzen 26, 30 angeordnet, welche als Anschlüsse für die Erregerspule 16 und die Testspule 18 dienen. Die Erregerspule 16 wird durch die Zuführungslitzen 30 mit einem Erregungsstrom versorgt. Durch den Stromdurchfluss wird ein magnetisches Wechselfeld aufgebaut, welches die Membran nach vorn und hinten bewegt. Auf diese Weise werden Stromschwingungen in Luftschwingungen umgesetzt und als Schallwellen abgestrahlt. Wenn sich die Membran 24 ungehindert bewegt, wird eine als Testsignal auswertbare Spannung in der Testspule 18 induziert, welche bei geeigneter Potentialreferenz als Testsignal an der Zuführungslitze 26 anliegt. Bei beeinträchtigter Membranschwingung wird kein Testsignal gemessen beziehungsweise das Testsignal liegt auf einem tieferen Niveau als bei einer funktionstüchtigen Membran. Durch Auswertung des Testsignals an der Zuführungslitze 26 ist somit eine einfache Diagnose der Lautsprecherfunktion möglich.In a total in the 1 to 3 With 100 designated speaker forms in which by a permanent magnet 10 a yoke 12 and a pole plate 14 formed magnetic system from an air gap, in which a voice coil bobbin 32 is suspended. On the voice coil bobbin 32 are an excitation coil 16 and a test coil according to the invention 18 arranged. One to the voice coil bobbin 32 coupled membrane 24 , which together with a centering membrane 20 and a dust cover designed as a dome 22 forms a mechanical vibration system, transmits vibrations of the voice coil bobbin 32 into the air and converts them into audible sound waves. On a loudspeaker basket 28 , which takes over the task, the voice coil bobbin 32 and the magnet system 10 take up, are Zuführungslitzen 26 . 30 arranged, which as connections for the exciting coil 16 and the test coil 18 serve. The exciter coil 16 gets through the feedlines 30 supplied with an excitation current. Through the flow of current an alternating magnetic field is built up, which moves the membrane forward and backward. In this way, current vibrations are converted into air vibrations and emitted as sound waves. When the membrane 24 moved freely, is a evaluable as a test signal voltage in the test coil 18 which, given a suitable potential reference, acts as a test signal on the feed strand 26 is applied. If the membrane vibration is impaired, no test signal is measured or the test signal is at a lower level than with a functional membrane. By evaluation of the test signal at the feed strand 26 Thus, a simple diagnosis of the speaker function is possible.

2 zeigt eine Schaltanordnung, in welcher das an der Testspule 18 abgegriffene Testsignal durch einen Modulator 34 (z. B. in einen Bereich um 100 kHz) moduliert und auf die zweiadrige Zuführungsleitung 36 des Lautsprechers 100 gelegt wird. Das bei einer funktionsgerechten Membranbewegung entstehende hochfrequente Signal kann somit einfach ausgewertet werden. Ein dem Lautsprecher 100 vorgeschalteter Bandpassfilter 38, welcher einen Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz durchlässt und von einem Leistungsverstärker 40 (12 V/240 V) gefolgt wird, verhindert die Übertragung des hochfrequenten Signals auf die Erregerspule 16 und somit auch die Erzeugung ungewünschter Bewegungen der Lautsprechermembran 24. 2 shows a switching arrangement in which the on the test coil 18 tapped test signal by a modulator 34 (eg, in a range around 100 kHz) and modulated onto the two-wire feed line 36 of the speaker 100 is placed. The resulting in a functional membrane movement high-frequency signal can thus be easily evaluated. A the speaker 100 upstream bandpass filter 38 , which transmits a frequency range from 0 to 30 kHz and from a power amplifier 40 (12 V / 240 V), prevents the transmission of the high-frequency signal to the exciter coil 16 and thus also the generation of unwanted movements of the speaker diaphragm 24 ,

3 zeigt eine Schaltanordnung, in welcher das an der Testspule 18 abgegriffene Testsignal über ein WLAN-Bluetooth-Modul 42 mit vorgeschaltetem A-/D-Wandler digital an eine nicht dargestellte Sammelstation übertragen wird. Alternativ wird nicht das Testsignal selbst übertragen, sondern eine daraus abgeleitete Information, welche lediglich Auskunft über die Funktion und die Kennung des Lautsprechers gibt. Dieses Signal beinhaltet beispielsweise lediglich ein einzelnes Bit, welches die korrekte Funktionstüchtigkeit des Lautsprechers anzeigt, sowie zusätzlich einen Namen bzw. den Ort des Lautsprechers. Auf eine Zurückführung des Testsignals auf die Zuführungsleitung 36 des Lautsprechers 100 kann in diesem Ausführungsbeispiel verzichtet werden. 3 shows a switching arrangement in which the on the test coil 18 tapped test signal via a WLAN Bluetooth module 42 is transmitted digitally with an upstream A / D converter to a collecting station, not shown. Alternatively, not the test signal itself is transmitted, but information derived therefrom, which merely provides information about the function and the identifier of the loudspeaker. For example, this signal includes only a single bit indicating the proper functioning of the loudspeaker, as well as a name or location of the loudspeaker. On a return of the test signal on the supply line 36 of the speaker 100 can be omitted in this embodiment.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Lautsprecherspeaker
1010
Permanentmagnet mit PolkernPermanent magnet with pole core
1212
Jochyoke
1414
Polplattepole plate
1616
Erregerspuleexcitation coil
1818
Testspuletest coil
2020
Zentriermembrancentering diaphragm
2222
Staubschutz/KalotteDust / cap
2424
Membranmembrane
2626
Zuführungslitze für TestspuleFeed wire for test coil
2828
LautsprecherkorbLoudspeaker frame
3030
Zuführungslitzen für ErregerspuleFeeding strands for exciting coil
3232
SchwingspulenträgerVoice coil former
3434
Modulatormodulator
3636
Zuführungsleitungfeed pipe
3838
BandpassfilterBandpass filter
4040
Leistungsverstärkerpower amplifier
4242
WLAN-Bluetooth-Modul mit vorgeschaltetem A-/D-WandlerWLAN Bluetooth module with upstream A / D converter

Claims (6)

Lautsprecher (100) mit mindestens einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes (10) und mit mindestens einer ersten Spule (16), welche in dem Magnetfeld (10) angeordnet und an ein mechanisches Schwingungssystem, insbesondere an eine Membran (24), angekoppelt ist derart, dass das mechanische Schwingungssystem in Abhängigkeit von einem sich ändernden, an der ersten Spule (16) anliegenden elektrischen Erregungssignal in Schwingungen versetzbar ist, wobei mindestens eine zweite Spule (18), Leiterschleife oder dergleichen mit wenigstens einem Teil des mechanischen Schwingungssystems bewegungsgekoppelt und in dem Magnetfeld (10) angeordnet ist derart, dass bei einer Bewegung des mechanischen Schwingungssystems eine als Testsignal auswertbare Spannung in ihr induzierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Testspule (18) abgegriffene Testsignal durch einen Modulator in einen Bereich um 100 kHz moduliert und auf die zweiadrige Zuführungsleitung (36) des Lautsprechers gelegt wird.Speaker ( 100 ) with at least one device for generating a magnetic field ( 10 ) and at least one first coil ( 16 ), which in the magnetic field ( 10 ) and to a mechanical vibration system, in particular to a membrane ( 24 ) is coupled in such a way that the mechanical vibration system in response to a changing, on the first coil ( 16 ) applied electrical excitation signal is oscillatable, wherein at least one second coil ( 18 ), Conductor loop or the like with at least a part of the mechanical vibration system and coupled in the magnetic field ( 10 ) is arranged such that upon movement of the mechanical vibration system, a testable as a test signal voltage is inducible in it, characterized in that the at the test coil ( 18 ) modulated test signal by a modulator in a range around 100 kHz and on the two-wire feed line ( 36 ) of the loudspeaker. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lautsprecher (100) ein elektrodynamischer Lautsprecher mit einem Permanentmagneten (10) mit einem Polkern und mit einem den Polkern umfassenden Schwingspulenträger (32) ist, wobei die Wicklungen der ersten und der zweiten Spule (16, 18) auf dem Schwingspulenträger (32) angeordnet sind.Loudspeaker according to claim 1, characterized in that the loudspeaker ( 100 ) an electrodynamic loudspeaker with a permanent magnet ( 10 ) with a pole core and a voice coil carrier comprising the pole core ( 32 ), wherein the windings of the first and the second coil ( 16 . 18 ) on the voice coil former ( 32 ) are arranged. Lautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lautsprecher (100) ein aktiver Lautsprecher mit einem Verstärker (40) zur Speisung der ersten Spule (16) ist.Loudspeaker according to one of the preceding claims, characterized in that the loudspeaker ( 100 ) an active speaker with an amplifier ( 40 ) for feeding the first coil ( 16 ). Verfahren zur Funktionskontrolle eines Lautsprechers (100), wobei der Lautsprecher (100) mindestens eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes (10) aufweist sowie mindestens eine erste Spule (16), welche in dem Magnetfeld angeordnet und an ein mechanisches Schwingungssystem, insbesondere an eine Membran (24), angekoppelt ist derart, dass das mechanische Schwingungssystem in Abhängigkeit von einem sich ändernden, an der ersten Spule (16) anliegenden elektrischen Erregungssignal in Schwingungen versetzt wird, wobei ein Testsignal ausgewertet wird, welches dadurch entsteht, dass bei der Bewegung des mechanischen Schwingungssystems eine Spannung in mindestens einer zweiten Spule (10), Leiterschleife oder dergleichen (18) induziert wird, wobei die zweite Spule (18), Leiterschleife oder dergleichen mit wenigstens einem Teil des mechanischen Schwingungssystems bewegungsgekoppelt und in dem Magnetfeld angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Testspule (18) abgegriffene Testsignal durch einen Modulator in einen Bereich um 100 kHz moduliert und auf die zweiadrige Zuführungsleitung (36) des Lautsprechers gelegt wird.Method for checking the function of a loudspeaker ( 100 ), where the speaker ( 100 ) at least one device for generating a magnetic field ( 10 ) and at least one first coil ( 16 ), which are arranged in the magnetic field and to a mechanical vibration system, in particular to a membrane ( 24 ) is coupled in such a way that the mechanical vibration system in response to a changing, on the first coil ( 16 ) is applied, wherein a test signal is evaluated, which results from the fact that during the movement of the mechanical vibration system, a voltage in at least one second coil ( 10 ), Conductor loop or the like ( 18 ), the second coil ( 18 ), Conductor loop or the like with at least a part of the mechanical vibration system is coupled in motion and arranged in the magnetic field, characterized in that on the test coil ( 18 ) modulated test signal by a modulator in a range around 100 kHz and on the two-wire feed line ( 36 ) of the loudspeaker. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionskontrolle in einer Testphase durchgeführt wird.A method according to claim 4, characterized in that the function control is carried out in a test phase. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine nicht hörbare Frequenzkomponente im Testsignal ausgewertet wird.Method according to one of claims 4 or 5, characterized in that at least one inaudible frequency component is evaluated in the test signal.
DE200510035604 2005-07-29 2005-07-29 Loudspeaker and method for function control of the same Expired - Fee Related DE102005035604B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035604 DE102005035604B4 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Loudspeaker and method for function control of the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035604 DE102005035604B4 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Loudspeaker and method for function control of the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005035604A1 DE102005035604A1 (en) 2007-02-01
DE102005035604B4 true DE102005035604B4 (en) 2015-01-22

Family

ID=37650340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510035604 Expired - Fee Related DE102005035604B4 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Loudspeaker and method for function control of the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005035604B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084633B1 (en) * 2018-08-06 2020-11-13 Continental Automotive France PROCESS FOR CHECKING THE CONFORMITY OF A BROADCASTED AUDIO MESSAGE IN A VEHICLE INTERIOR

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030021427A1 (en) * 2001-07-25 2003-01-30 Tsuyoshi Nakada Sound control unit and sound system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030021427A1 (en) * 2001-07-25 2003-01-30 Tsuyoshi Nakada Sound control unit and sound system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005035604A1 (en) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158978B1 (en) Mounting of transducers on a baffle, particularly for loudspeakers, preferentially for loudspeaker boxes
EP1506691B1 (en) Loudspeaker
DE102019201744A1 (en) MEMS SOUND CONVERTER
DE1167896B (en) Electroacoustic converter
DE102004046955B4 (en) Multifunction actuator, designed to prevent vibrations
DE112006003084T5 (en) Bone conduction shaker with balanced anchor
EP2437258B1 (en) Method and device for frequency compression with selective frequency shifting
DE102013221752A1 (en) EARPHONES AND METHOD FOR PRODUCING AN EARPHOR
DE2804160A1 (en) FUNNEL SPEAKERS AND METHOD OF GENERATING LOW DISTORTION SOUND
DE2821617C2 (en) Microphone with an arrangement for suppressing structure-borne noise
DE60003663T2 (en) COMPATIBLE PIEZOELECTRIC SPEAKER WITH HEARING AID
DE2446982A1 (en) PROCEDURE FOR SPEAKER SYSTEM OPERATION
DE102011086978B4 (en) VEHICLE INTERNAL SPEAKER SYSTEM
DE102009024343A1 (en) Electronic device with noise suppression system
EP3340650A2 (en) Device for stimulating vibrations and use of such a device
DE2326960A1 (en) CONVERTER
DE102005035604B4 (en) Loudspeaker and method for function control of the same
EP3725424B1 (en) Device for reproducing haptic signals and audio signals
EP1868412A2 (en) Speaker assembly for directional sonification of a motor vehicle seat
DE2716063A1 (en) DYNAMIC CONVERTER WITH A VOICE COIL IN AN AIR GAP FILLED WITH A MAGNETIC LIQUID
DE102012200637A1 (en) Acoustic wave generator
DE69926327T2 (en) Digital transmitter / receiver telephone
DE102021200555B4 (en) Microphone and method for recording an acoustic signal
DE10045201C2 (en) Acoustic playback device
EP1273204B1 (en) Acoustic transducer for broad-band loudspeakers or headphones

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120417

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee