DE102005032043C5 - Roller blind device for a motor vehicle - Google Patents

Roller blind device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102005032043C5
DE102005032043C5 DE200510032043 DE102005032043A DE102005032043C5 DE 102005032043 C5 DE102005032043 C5 DE 102005032043C5 DE 200510032043 DE200510032043 DE 200510032043 DE 102005032043 A DE102005032043 A DE 102005032043A DE 102005032043 C5 DE102005032043 C5 DE 102005032043C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
blind device
roller
winding shaft
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510032043
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005032043B4 (en
DE102005032043A1 (en
Inventor
Sebastian Glasl
Christian Adlhoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200510032043 priority Critical patent/DE102005032043C5/en
Publication of DE102005032043A1 publication Critical patent/DE102005032043A1/en
Publication of DE102005032043B4 publication Critical patent/DE102005032043B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005032043C5 publication Critical patent/DE102005032043C5/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2041Blind sheets, e.g. shape of sheets, reinforcements in sheets, materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/205Winding tubes, e.g. telescopic tubes or conically shaped tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2069Arrangement of blinds in vehicles of multiple blinds, e.g. more than one blind per window or per actuation system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2075Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows
    • B60J1/2077Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows for windshields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Abschattung von transparenten Karosseriebereichen, mit einer Wickelwelle (3), auf der zumindest eine Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) auf- und abwickelbar angeordnet ist, wobei die zumindest eine Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) zumindest eine Ausschubeinrichtung (8) besitzt, die mit einer Antriebseinrichtung (20, 21) antreibbar gekoppelt ist und im abgewickelten Zustand der Ausschubeinrichtungen (8) diese für die Rollobahn (4) konturgebend ausgebildet sind, wobei die Wickelwelle (3) an eine Kontur des transparenten Karosseriebereiches angepasst gebogen ausgebildet ist und die Ausschubeinrichtungen (8) als Schubbänder (8) ausgebildet sind, welche im abgewickelten Zustand im Querschnitt biege- und/oder knicksteif sind, wobei die Schubbänder (8) über die Fläche der Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) verteilt angeordnet sind, so dass die Schubbänder (8) für die Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) sowohl in Hoch- als auch in Querrichtung des Fahrzeugs gewölbt konturgebend sind.Roller blind device for a motor vehicle, in particular for shading transparent body regions, with a winding shaft (3) on which at least one roller blind (4a, 4b, 4c, 4d) is arranged to be wound up and unwound, wherein the at least one roller blind (4a, 4b, 4c, 4d) has at least one ejection device (8), which is drivably coupled to a drive device (20, 21) and in the unwound state of the ejection devices (8), these are contoured for the roller blind (4), wherein the winding shaft (3) is formed bent adapted to a contour of the transparent body region and the Ausschubeinrichtungen (8) as thrust bands (8) are formed, which are bent and / or kink-resistant in the developed state in cross-section, the thrust bands (8) over the surface of the roller blind ( 4a, 4b, 4c, 4d) are arranged distributed, so that the sliding bands (8) for the roller blind (4a, 4b, 4c, 4d) ge in both the up and in the transverse direction of the vehicle arching are contours.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Anordnung an einer gewölbten Frontscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a roller blind device for a motor vehicle, in particular for arrangement on a curved windscreen according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 201 19 558 U1 ist eine Verdunklungseinrichtung für Fahrzeuge mit gewölbter Frontscheibe bekannt. Die Verdunklungseinrichtung ist in Form eines herabziehbaren Rollos ausgebildet, wobei das Rollo eine flexible, oberhalb der Frontscheibe gelagerte Welle aufweist. Bei dieser Rollovorrichtung ist von Nachteil, dass die flexible Welle nur einen bestimmten Lagerabstand zwischen zwei Lagern überbrücken kann. Als Abhilfemaßnahme ist entweder vorgesehen, eine Vielzahl von Lagerstellen anzuordnen, was den Nachteil hat, dass eine Vielzahl von Rollobahnsegmenten zwingend erforderlich ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die flexible Welle in einem Gehäuse anzuordnen, aus dem die Rollobahn mittels eines Führungsschlitzes herausgeführt wird. Dies hat einen hohen Bauraumbedarf für die Rollovorrichtung zur Folge, was bei den immer geringer werdenden Bauraumverfügbarkeiten in einem Kraftfahrzeug nachteilig ist. Eine derartige Rollovorrichtung lässt sich somit nur mit erhöhtem Aufwand in ein eng begrenztes Fahrzeugpackage integrieren. Außerdem ist von Nachteil, dass bei einer Vielzahl von Lagerstellen Wickelgeräusche in den Lagerstellen unvermeidbar sind.From the DE 201 19 558 U1 is a blackout device for vehicles with curved windscreen known. The darkening device is designed in the form of a pull-down roller blind, wherein the roller blind has a flexible shaft mounted above the front screen. In this roller blind device is disadvantageous in that the flexible shaft can bridge only a certain bearing distance between two bearings. As a remedy either is provided to arrange a plurality of bearings, which has the disadvantage that a variety of roller blind segments is mandatory. Another possibility is to arrange the flexible shaft in a housing from which the roller blind is led out by means of a guide slot. This has a high space requirement for the blind device result, which is disadvantageous in the ever-decreasing space availability in a motor vehicle. Such a roller blind device can thus be integrated only with increased effort in a narrow vehicle package. In addition, it is disadvantageous that winding noise in the bearing points is unavoidable in the case of a large number of bearing points.

Aus der DE 101 40 412 C1 ist ein Rollo zum Abschirmen eines Fahrzeugfensters, insbesondere einer Windschutzscheibe, bekannt. Das Rollo ist in einem Rollogehäuse auf einer geraden Wickelwelle aufgewickelt, wobei das Rollogehäuse oberhalb der Windschutzscheibenoberkante am Dachhimmel befestigt ist. Dies schränkt die Kopffreiheit der Passagiere nachteilig ein. Außerdem ist eine Anpassung der Rollokontur an die Windschutzscheibenkontur in Fahrzeugquerrichtung nicht in ausreichendem Maß möglich. Dies hat einen hohen Platzbedarf zur Folge. Die Rollobahn weist Rollbänder auf, welche in ausgefahrenem Zustand in Querrichtung gewölbt ausgebildet sind und in aufgewickeltem Zustand in Querrichtung plan sind. Hierzu ist eine Wölbungsvorrichtung der Wickelwelle vorgeordnet. Durch die Rollbänder wird erreicht, dass nach Art eines Flachbandfederelementes eine Versteifung der Rollobahn erreicht wird.From the DE 101 40 412 C1 is a roller blind for shielding a vehicle window, in particular a windshield, known. The roller blind is wound up in a roller blind housing on a straight winding shaft, wherein the roller blind housing is fastened above the windscreen upper edge on the roof lining. This adversely affects the headroom of the passengers. In addition, an adaptation of the roller blind contour to the windshield contour in the vehicle transverse direction is not sufficiently possible. This has a high space requirement. The roller blind has roller conveyors, which are curved in the extended state in the transverse direction and are flat in the wound state in the transverse direction. For this purpose, a buckling device of the winding shaft is arranged upstream. By means of the roller conveyors it is achieved that a stiffening of the roller blind web is achieved in the manner of a ribbon spring element.

Aus der DE 103 38 900 A1 ist ein gekrümmtes Fensterrollo für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem eine Rollobahn ein gekrümmtes Auszugsprofil und eine gekrümmte Wickelwelle aufweist, die in ihrem Verlauf der Krümmung des Auszugsprofils entspricht. Die Wickelwelle ist aus mehreren Wickelwellensicken zusammengesetzt, die auf einer Achse drehbar gelagert sind. Die Vielzahl von Wickelwellensicken hat einen erhöhten Bauaufwand zur Folge und kann beim Ausziehen oder Einfahren des Rollos unerwünschte Geräuschentwicklungen verursachen. Außerdem ist durch die Vielzahl der erforderlichen Wickelwellensicken ein erhöhter Bauaufwand und eine erhöhte Verschleißanfälligkeit gegeben.From the DE 103 38 900 A1 is a curved window blind for motor vehicles, in which a roller blind has a curved extension profile and a curved winding shaft, which corresponds in its course to the curvature of the extension profile. The winding shaft is composed of several winding corrugations, which are rotatably mounted on an axis. The variety of winding corrugation has an increased construction cost and can cause unwanted noise when pulling out or retracting the blinds. In addition, given the large number of winding corrugations required increased construction costs and increased susceptibility to wear.

Aus der DE 199 00 506 B4 ist eine Rolloanordnung bekannt, welche eine gebogene Wickelwelle besitzt, wobei die Wickelwelle einen gebogenen starren Zentralstab besitzt, um den ein flexibles, um den Zentralstab drehbares Hüllrohr angeordnet ist, dessen Krümmung der des Zentralstabs entspricht. An der freien Abwickelkante der Rollobahn ist ein Ausziehspriegel angeordnet, der eine Krümmung besitzt, die in etwa der Krümmung der Wickelwelle entspricht. Ein derartiges Rollo ist zwar an die Karosseriekontur bzw. an die Kontur einer gewölbten Windschutzscheibe anpassbar, besitzt jedoch ästhetisch eine nicht optimale Gestaltung, da z. B. im teilausgezogenen Zustand der Ausziehspriegel quer über die abzudeckende Scheibe des Fahrzeugfensters verläuft. Außerdem stellt der Auszugsspriegel, der als starres Teil ausgebildet ist, eine Verletzungsgefahr für die Insassen im Unfallfall dar. Weiterhin ist es erforderlich, diesen Auszugsspriegel mittels separater Führungsmittel, z. B. in den A-Säulen des Fahrzeuges zu führen, was einen erhöhten mechanischen Aufwand bedeutet und zudem sichtbare Führungsschienen zur Folge hat. Außerdem sind in den A-Säulen oftmals Airbags angeordnet, was die Anordnung von Führungsschienen erheblich erschwert.From the DE 199 00 506 B4 a roller blind arrangement is known, which has a bent winding shaft, wherein the winding shaft has a bent rigid central rod, around which a flexible, rotatable around the central rod cladding tube is arranged, whose curvature corresponds to that of the central rod. At the free unwinding edge of the roller blind a Ausziehspriegel is arranged, which has a curvature which corresponds approximately to the curvature of the winding shaft. Although such a roller blind is adaptable to the body contour or to the contour of a curved windshield, but aesthetically has a non-optimal design, since z. B. extends in the partially extended state of Ausziehspriegel across the disc to be covered of the vehicle window. In addition, the Auszugsspriegel, which is designed as a rigid part, a risk of injury to the occupants in the event of an accident. Furthermore, it is necessary this Auszugsspriegel means of separate guide means, for. B. in the A-pillars of the vehicle, which means increased mechanical complexity and also has visible guide rails result. In addition, airbags are often arranged in the A-pillars, which makes the arrangement of guide rails considerably more difficult.

Aus der DE 203 09 690 U1 ist ein Sonnenschutzrollo bekannt, an dessen Rand verschiebliche gewölbte Blattfedern angeordnet sind, die das Tuch spannen. Das Rollo ist auf einer geraden Wickelwelle aufwickelbar.From the DE 203 09 690 U1 is known a sunshade, are arranged on the edge slidably curved leaf springs, which stretch the cloth. The roller blind can be wound up on a straight winding shaft.

Aus der DE 101 40 412 C1 ist ein Rollo bekannt, welches einendig an einer Wickelwelle und anderendig an einer Auszugstange befestigt ist. Die Auszugstange ist mit einem federnden Stab verbunden, welcher mit einem Antrieb in Auszugsrichtung des Rollos betätigbar ist. Dieses Rollo ist nicht optimal an eine gewölbte abzudeckende Fläche eines Fahrzeugs anpassbar.From the DE 101 40 412 C1 a roller blind is known which is fastened at one end to a winding shaft and at the other end to a pull-out rod. The extension rod is connected to a resilient rod which can be actuated by a drive in the extension direction of the roller blind. This shade is not optimally adaptable to a curved surface of a vehicle to be covered.

Aus der DE 10 2004 049 059 A1 ist ein Rollo zum Abschirmen eines Fahrzeugsfensters mit Rollbändern und einer Wölbeinrichtung bekannt. Die Wölbeinrichtung macht eine Querschnittskontur der Rollbänder beim Ein- und Ausziehen der Rollobahn beeinflussbar.From the DE 10 2004 049 059 A1 is a roller blind for shielding a vehicle window with rolling tapes and a buckling device known. The arching device makes a cross-sectional contour of the conveyor belts during the insertion and removal of the roller blind influenced.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug anzugeben, deren ästhetischer Gesamteindruck optimiert ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, den erforderlichen Bauraum und den erforderlichen konstruktiven Aufwand sowie Montageaufwand zu minimieren und zudem eine weitgehend wartungsfreie und verschleiß- und/oder zerstörungsunanfällige Rolloanordnung bzw. Rollovorrichtung anzugeben. Weiterhin soll eine motorischen Antriebsmöglichkeit für die Rollovorrichtung angegeben werden, die zum einen geräuscharm arbeitet und zum anderen konstruktiv und mechanisch einfach, wartungsfreundlich, verschleißarm und kostengünstig aufgebaut ist.The object of the invention is to provide a roller blind device for a motor vehicle whose aesthetic overall impression is optimized. Another object of the invention is to provide the required space and the required design effort and installation costs minimize and also specify a largely maintenance-free and wear-prone and / or non-destructive blind arrangement or roller blind device. Furthermore, a motor drive option for the blind device is to be specified, which works on the one hand quiet and on the other hand structurally and mechanically simple, easy to maintain, low-wear and inexpensive.

Weiterhin soll eine Rollovorrichtung angegeben werden, bei der der Konturverlauf einer Rollobahn sowohl in Hoch- als auch in Querrichtung des Fahrzeugs beeinflussbar ist.Furthermore, a roller blind device should be specified, in which the contour of a roller blind can be influenced both in the vertical and in the transverse direction of the vehicle.

Diese Aufgabe wird mit einer Rollovorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with a roller blind device with the features of claim 1. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained by way of example with reference to the drawings. Show it:

1: schematisch eine perspektivische Ansicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung; 1 FIG. 2 schematically shows a perspective view of a first embodiment of the roller blind device according to the invention; FIG.

2: schematisch einen Längsschnitt durch eine gekrümmte Wickelwelle einer erfindungsgemäßen Rollovorrichtung gemäß 1; 2 schematically a longitudinal section through a curved winding shaft of a roller blind according to the invention according to 1 ;

3: ein Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung als einteiliges Windschutzscheibenrollo; 3 : an example of application of a device according to the invention as a one-piece windshield roller blind;

4: ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung als Mehrsegment-Windschutzscheibenrollo; 4 a further example of application of the roller blind device according to the invention as a multi-segment windshield roller blind;

5: ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung als mehrsegmentiges Windschutzscheibenrollo eines Kraftfahrzeuges. 5 : Another application example of the roller blind device according to the invention as a multi-segment windshield roller blind of a motor vehicle.

Eine erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1 (1) für eine gewölbte Windschutzscheibe 2 eines Kraftfahrzeuges besitzt eine Wickelwelle 3, auf der eine oder mehrere Rollobahnen 4 auf- und abwickelbar angeordnet sind.A roller blind device according to the invention 1 ( 1 ) for a domed windshield 2 a motor vehicle has a winding shaft 3 on which one or more roller blinds 4 are arranged on and unwound.

Die Wickelwelle 3 kann gerade oder an die Kontur der Windschutzscheibe 2 angepasst gekrümmt ausgebildet sein.The winding shaft 3 can be straight or to the contour of the windshield 2 adapted to be curved.

Die Rollobahnen 4 besitzen an einem in einer Abrollrichtung 100 freien Ende 5 einen Querbegrenzungsrand 6. Ausgehend vom Querbegrenzungsrand 6 erstrecken sich die Rollobahnen 4 seitlich begrenzend Längsbegrenzungsränder 7. Die zumindest eine Rollobahn 4 ist in bekannter Art und Weise aus einem wickelfähigen, bahnenförmigen Material, welches geeignet zur Abschattung von z. B. Sonneneinstrahlung in ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist. Die Rollobahnen 4 sind beispielsweise als blickdichte oder semitransparente Planen ausgebildet, welche die Beschattungseigenschaften positiv beeinflussen. Gegebenenfalls ist die Rollobahn 4 mit einer reflektierenden oder Energie absorbierenden, insbesondere Wärmeenergie absorbierenden Oberfläche versehen, welche bevorzugt zur Windschutzscheibe 2 hinorientiert ist. Diese Maßnahme erhöht den Beschattungseffekt und vermindert eine unerwünschte Innenraumerwärmung.The roller blinds 4 own at one in a unwinding direction 100 free end 5 a transverse boundary edge 6 , Starting from the transverse boundary edge 6 extend the roller blinds 4 laterally delimiting longitudinal boundary edges 7 , The at least one roller blind 4 is in a known manner from a winding, sheet-like material which is suitable for shading z. B. solar radiation is formed in a motor vehicle. The roller blinds 4 For example, they are designed as opaque or semi-transparent tarpaulins, which positively influence the shading properties. If necessary, the roller blind is 4 provided with a reflective or energy absorbing, in particular heat energy absorbing surface, which preferably to the windshield 2 is oriented. This measure increases the shading effect and reduces unwanted interior heating.

Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, die Antriebseinrichtung 20, 21 zusammen mit der Wickelwelle 3 in einem Gehäuse anzuordnen.Optionally, it may be appropriate, the drive device 20 . 21 together with the winding shaft 3 to arrange in a housing.

Die Rollobahnen 4 weisen als Ausschubeinrichtungen wickelbare, die Rollobahnen 4 versteifende und konturgebende Schubbänder 8 auf. Die Schubbänder 8 sind über die Fläche der Rollobahnen 4 verteilt, bevorzugt parallel zu den Längsbegrenzungsrändern 7, in die Rollobahnen 4 integriert ausgebildet. Bevorzugt bilden Schubbänder 8 die Längsbegrenzungsränder 7 der Rollobahnen 4. Je nach der Länge der Quererstreckung der Rollobahnen 4 kann es vorteilhaft sein, weitere Schubbänder 8 in der Fläche der Rollobahn 4, in diese integriert, vorzusehen.The roller blinds 4 wise as Ausschubeinrichtungen windable, the roller blinds 4 stiffening and contouring pushbands 8th on. The pushbands 8th are above the surface of the roller blinds 4 distributed, preferably parallel to the longitudinal boundary edges 7 , in the blinds 4 integrated trained. Preferably, shear bands form 8th the longitudinal boundary edges 7 the roller blinds 4 , Depending on the length of the transverse extension of the roller blinds 4 It may be advantageous to further push bands 8th in the area of the roller blind 4 to be integrated into this.

Die Schubbänder 8 sind beispielsweise dünne, im Querschnitt gewölbte Flachfedern, insbesondere Flachmetallfedern oder Konstantkraftfedern, deren Querwölbung im abgewickelten Bereich der Schubbänder 8 für eine Versteifung hinsichtlich Biegung und Knickung der Rollobahn 4 sorgt. Die Schubbänder 8 sind zusammen mit der Rollobahn 4 auf die Wickelwelle 3 aufwickelbar, wobei die Schubbänder 8 im aufgewickelten Zustand bevorzugt in Querrichtung abgeplattet verformt sind, so dass eine platzsparende Anordnung der Wickellagen auf der Wickelwelle 3 sichergestellt ist. Durch die federnde Ausbildung der Wölbung in Querrichtung der Schubbänder 8 stellt sich beim Abwickeln der Schubbänder 8 von der Wickelwelle 3 automatisch die zur Versteifung der Schubbänder 8 erforderliche Querwölbung derselben ein.The pushbands 8th are, for example, thin, curved in cross-section flat springs, in particular flat metal springs or constant force springs whose transverse curvature in the unwound region of the push bands 8th for a stiffening in terms of bending and buckling of the roller blind 4 provides. The pushbands 8th are together with the roller blind 4 on the winding shaft 3 windable, with the push bands 8th in the wound state are preferably flattened in the transverse direction, so that a space-saving arrangement of the winding layers on the winding shaft 3 is ensured. Due to the resilient design of the curvature in the transverse direction of the push bands 8th arises when unwinding the pushbands 8th from the winding shaft 3 automatically to stiffen the pushbands 8th required transverse curvature of the same one.

Der Querbegrenzungsrand 6 des freien Endes 5 der Rollobahn 4 ist bevorzugt verstärkt ausgebildet, beispielsweise mittels einer schmalen textilen Streifenverstärkung versehen, so dass ein Durchhängen der Rollobahn 4 zwischen den Schubbändern 8 am Querbegrenzungsrand 6 vermieden ist. Die Schubbänder 8 sind beispielsweise in taschenartigen Aufnahmen (nicht gezeigt) der Rollobahn 4 integriert. Das freie Ende 9 der Schubbänder 8 kann beispielsweise in taschenartigen Aufnahmen der randlichen Verstärkung im Bereich des Querbegrenzungsrandes 6 aufgenommen sein, um das Verletzungsrisiko für die Passagiere im Unfallfall auszuschließen.The transverse boundary edge 6 the free end 5 the roller blind 4 is preferably reinforced, for example, provided by means of a narrow textile strip reinforcement, so that a sagging of the blind 4 between the pushbands 8th at the cross border edge 6 is avoided. The pushbands 8th are, for example, in pocket-like receptacles (not shown) of the blind 4 integrated. The free end 9 the push bands 8th can, for example, in pocket-like images of the randliche reinforcement in the region of the transverse boundary edge 6 be included in order to exclude the risk of injury to passengers in the event of an accident.

Die Wickelwelle 3 besitzt bevorzugt einen entsprechend der Querkontur einer Windschutzscheibe 2 gebogenen starren Zentralstab 10, der an seinen freien Enden 11 bevorzugt karosseriefest gelagert ist. Auf dem Zentralstab 10 ist, diesen umgebend, zumindest ein biegsames Hüllrohr 14 drehbar gelagert, auf welches die zumindest eine Rollobahn 4 aufwickelbar ist. The winding shaft 3 preferably has a corresponding to the transverse contour of a windshield 2 curved rigid central rod 10 who at his free ends 11 is preferably stored body-mounted. On the central staff 10 is, surrounding this, at least a flexible cladding 14 rotatably mounted, on which the at least one shade 4 is windable.

Weiterhin besitzt eine erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1 als Antriebseinrichtung 20, 21 einen, z. B. elektrischen Antriebsmotor 20, welcher über eine Getriebeeinrichtung (nicht gezeigt) mit zumindest einer Abtriebseinrichtung 21 gekoppelt ist. Die Abtriebseinrichtung 21 ist beispielsweise ein Reibrad oder ein Reibriemen oder ein für formschlüssigen Krafteingriff geeignetes Abtriebsrad, z. B. ein Zahnrad oder ein Zahnriemen. Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Abtriebseinrichtung 21 zumindest einem der Schubbänder 8 einer Rollobahn 4 zugeordnet und wirkt mit dem Schubband 8 bevorzugt in dessen aufgewickeltem Bereich auf der Wickelwelle 3 zusammen. Im Falle der Ausbildung der Abtriebseinrichtung 21 als Reibrad oder Reibriemen, wirkt die Abtriebseinrichtung 21 mit einer Flachseite des Schubbandes 8 unter Reibkontakt zusammen, so dass eine Abwicklung der Rollobahn 4 in einer Abwickelrichtung 22 ermöglicht ist. Im Falle einer Ausbildung der Abtriebseinrichtung 21 als Zahnrad oder Zahnriemen oder dem Noppenriemen weist das zumindest eine, mit der Abtriebseinrichtung 21 zusammenwirkende Schubband 8, beispielsweise in dessen Querrichtung mittig entlang seiner Längsrichtung eine Vielzahl von Löchern oder Eindrückungen auf, welche mit dem Zahnrad formschlüssig zusammenwirken.Furthermore, a roller blind device according to the invention has 1 as a drive device 20 . 21 one, z. B. electric drive motor 20 , which via a transmission device (not shown) with at least one output device 21 is coupled. The output device 21 For example, a friction wheel or a friction belt or a suitable for positive force engagement output gear, z. B. a gear or a toothed belt. According to the invention, the at least one output device 21 at least one of the pushbands 8th a roller blind 4 assigned and works with the push band 8th preferably in its wound area on the winding shaft 3 together. In the case of the training of the output device 21 as a friction wheel or friction belt, the output device acts 21 with a flat side of the push band 8th under frictional contact together, so that a settlement of the blind 4 in an unwinding direction 22 is possible. In the case of a training of the output device 21 as a toothed belt or toothed belt or the studded belt has the at least one, with the output device 21 cooperating push band 8th , For example, in the transverse direction centrally along its longitudinal direction a plurality of holes or indentations, which cooperate positively with the gear.

Der Reibriemen oder der Zahnriemen ist mit dem zumindest einen Schubband 8 in dessen aufgewickeltem Bereich der Wickelwelle 3 diese teilweise umschlingend gekoppelt.The friction belt or the toothed belt is connected to the at least one push band 8th in its wound area of the winding shaft 3 this partially coupled entangled.

Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Wickelwelle 3 beispielhaft anhand der 2 beschrieben. Der Zentralstab 10 ist bevorzugt starr ausgebildet, z. B. als gebogener, geschmiedeter oder gegossener Zentralstab. Selbstverständlich ist auch eine Ausführung als Kunststoff-Zentralstab denkbar. An seinen freien Enden 11 ist der Zentralstab 10 karosseriefest gelagert. Die karosseriefeste Lagerung des Zentralstabes 10 trägt zur Minderung der Geräuschentwicklung bei der Betätigung der Rollovorrichtung 1 bei. Auf dem Zentralstab 10 sitzen Lagerhülsen 12, die bezüglich des Zentralstabes axial, d. h. entlang dessen Mittelachse, fest und relativ zum Zentralstab 10 drehbar gelagert sind. Radial außenseitig besitzen die Lagerhülsen 12 eine erste Stufe 13, auf der das flexible Hüllrohr 14 axialfest und drehfest sitzt. Das flexible Hüllrohr 14 ist beispielsweise aus einem Kunststoff-Schaummaterial oder einem geeigneten Gummimaterial ausgebildet. Wesentlich ist, dass das flexible Hüllrohr 14 biegbar ist, und in gebogenem Zustand faltenbildungsfrei um den Zentralstab 10 drehbar ist. Innerhalb des Hüllrohres 14 besitzt die Lagerhülse 12 eine zweite Stufe 15, auf der eine Spiral-Dreh-Feder 16, drehfest mit der Lagerhülse 12 verbunden angeordnet ist. Ein gegenüberliegendes Ende der Spiral-Dreh-Feder 16 ist an geeigneten Befestigungseinrichtungen 17 mit dem Zentralstab 10 verbunden.In the following, a preferred embodiment of the winding shaft 3 by way of example 2 described. The central staff 10 is preferably rigid, z. B. as a bent, forged or cast central rod. Of course, a design as a plastic central rod is conceivable. At its free ends 11 is the central staff 10 stored in the body. The body-mounted storage of the central bar 10 contributes to the reduction of noise during the operation of the roller blind device 1 at. On the central staff 10 sit bearing sleeves 12 , with respect to the central rod axially, ie along the central axis, fixed and relative to the central rod 10 are rotatably mounted. Radial on the outside have the bearing sleeves 12 a first step 13 on which the flexible cladding tube 14 axially fixed and rotatably seated. The flexible cladding tube 14 is formed for example of a plastic foam material or a suitable rubber material. It is essential that the flexible cladding tube 14 is bendable, and in the bent state without wrinkles around the central rod 10 is rotatable. Inside the cladding tube 14 owns the bearing sleeve 12 a second stage 15 on which a spiral-turning spring 16 , rotatably with the bearing sleeve 12 is arranged connected. An opposite end of the spiral rotary spring 16 is on suitable fasteners 17 with the central staff 10 connected.

Im Bereich der freien Enden des Hüllrohres 14 ist das Hüllrohr beispielsweise mittels einer Sicherungsmanschette 18 für einen festen Sitz auf den Lagerhülsen 12 gesichert.In the area of the free ends of the cladding tube 14 is the cladding tube, for example by means of a safety sleeve 18 for a tight fit on the bearing sleeves 12 secured.

Die Spiral-Dreh-Feder 16 kann wahlweise derart vorgespannt um den Zentralstab 10 angeordnet sein, dass das durch die Spiral-Dreh-Feder 16 ausgeübte Drehmoment auf das Hüllrohr 14 das Abwickeln der Rollobahnen 4 oder das Aufwickeln der Rollobahnen 4 unterstützt. Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, die Spiral-Dreh-Feder 16 zur Unterstützung des Abwickelns der Rollobahnen 4 vorzuspannen, wenn die erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1 im Bereich eines unteren Endes einer Windschutzscheibe 2 angeordnet ist. Eine Vorspannung der Spiral-Dreh-Feder 16 zur Unterstützung des Aufwickelns der Rollobahnen 4 kann zweckmäßig sein, wenn die erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1 im Bereich eines oberen Randes der Windschutzscheibe 2 angeordnet ist.The spiral rotary spring 16 can optionally be biased to the central rod 10 be arranged that through the spiral-turning spring 16 applied torque on the cladding tube 14 the unwinding of the roller blinds 4 or winding up the roller blinds 4 supported. For example, it may be appropriate to the spiral rotary spring 16 to support the unwinding of the roller blinds 4 pretension when the roller blind device according to the invention 1 in the area of a lower end of a windshield 2 is arranged. A bias of the spiral rotary spring 16 to support the winding of the roller blinds 4 may be useful if the roller blind device according to the invention 1 in the area of an upper edge of the windshield 2 is arranged.

Besonders bevorzugt sind die Schubbänder 8 derart federnd vorgeformt ausgebildet, dass die Schubbänder 8 im abgewickelten Zustand der Rollobahn 4 die Rollobahn 4 in Vertikalrichtung der Windschutzscheibe 2 entsprechend der Vertikalkontur der Windschutzscheibe 2 formen und gleichzeitig eine genügend große Steifigkeit gegen Biegen und/oder Knicken, die durch das Maß der Querwölbung der Schubbänder 8 beeinflussbar ist, aufweisen.Particularly preferred are the push bands 8th formed so resiliently preformed that the thrust bands 8th in the unwound state of the roller blind 4 the roller blind 4 in the vertical direction of the windshield 2 according to the vertical contour of the windshield 2 and at the same time a sufficiently high rigidity against bending and / or buckling, by the degree of transverse curvature of the push bands 8th can be influenced.

Bei Bedarf kann es zweckmäßig sein, jedem Schubband 8 eine Abtriebseinrichtung 21 der motorischen Antriebseinrichtung 20, 21 zuzuordnen.If necessary, it may be appropriate, each push band 8th an output device 21 the motor drive device 20 . 21 assigned.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die zumindest eine Abtriebseinrichtung 21 mit einem zugeordneten Schubband 8 auch an einer Stelle in der Nähe der Wickelwelle 3, an der das Schubband 8 bereits von der Wickelwelle 3 abgewickelt ist, zusammenwirken.According to a further embodiment of the invention, the at least one output device 21 with an associated push band 8th also at a point near the winding shaft 3 on which the pusher tape 8th already from the winding shaft 3 is settled, cooperate.

In 3 ist ein erstes Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rollovorrichtung 1 gezeigt, wobei die Wickelwelle 3 im Bereich eines unteren Randes einer Windschutzscheibe 2 angeordnet ist und die Rollobahn 4 sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe 2 als einteilige Rollobahn 4 erstreckt.In 3 is a first example of application of a roller blind device according to the invention 1 shown, with the winding shaft 3 in the area of a lower edge of a windshield 2 is arranged and the roller blind 4 essentially over the entire width of the windshield 2 as a one-piece roller blind 4 extends.

In 4 ist ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung 1 gezeigt, wobei die Wickelwelle 3 ebenfalls im Bereich eines unteren Randes der Windschutzscheibe 2 angeordnet ist. Die Wickelwelle 3 ist segmentiert ausgebildet und zum Antrieb von insgesamt vier Teilrollobahnen 4a, 4b, 4c, 4d ausgebildet. Die Teilrollobahnen 4a und 4d erstrecken sich von einem seitlichen Rand der Windschutzscheibe 2 in Fahrzeugquerrichtung fast bis zur Mitte der Windschutzscheibe 2. Im Bereich unterhalb eines Anbindungspunktes eines Rückspiegels 30, welcher üblicherweise mittels einer Klebeverbindung an der Windschutzscheibe 2 befestigt ist, sind zwei schmale Rollobahnen 4b und 4c vorgesehen, die bevorzugt entlang der Hochrichtung bezüglich der Windschutzscheibe 2 bis zum Befestigungsfuß des Rückspiegels 30 ausfahrbar sind. Insofern kann eine vollständigere Abschattung der Windschutzscheibe 2 erfolgen, da die beiden großflächigen Rollobahnen 4a und 4d bis zum oberen Rand der Windschutzscheibe 2 ausgefahren werden können. Die schmalen Rollobahnen 4b und 4c werden zweckmäßigerweise nur bis zum Befestigungsfuß des Rückspiegels 30 ausgefahren. Dieses Anwendungsbeispiel stellt eine im Vergleich zum Anwendungsbeispiel gemäß 3 vollständigere Abschattung der Windschutzscheibe 2 dar.In 4 is another example of application of the roller blind device according to the invention 1 shown, with the winding shaft 3 also in the area of a lower edge of the windshield 2 is arranged. The winding shaft 3 is segmented and designed to drive a total of four partial roller tracks 4a . 4b . 4c . 4d educated. The partial roller coasters 4a and 4d extend from a lateral edge of the windshield 2 in the vehicle transverse direction almost to the middle of the windshield 2 , In the area below a connection point of a rear-view mirror 30 , which usually by means of an adhesive bond to the windshield 2 attached are two narrow roller blinds 4b and 4c provided, which preferably along the high direction with respect to the windshield 2 to the mounting foot of the rearview mirror 30 are extendable. In this respect, a more complete shading of the windshield 2 done because the two large blinds 4a and 4d to the top of the windshield 2 can be extended. The narrow roller blinds 4b and 4c are expediently only up to the mounting foot of the rearview mirror 30 extended. This application example provides a comparison to the application example according to 3 more complete shading of the windshield 2 represents.

Im Anwendungsbeispiel gemäß 5 ist die Wickelwelle 3 an einem oberen Rand der Windschutzscheibe 2 angeordnet, wobei die Rollobahnen 4a und 4d vom oberen Rand der Windschutzscheibe 2 in Richtung zum unteren Rand der Windschutzscheibe 2 abwickelbar sind. Bei dieser Variante wird in Kauf genommen, dass ein Spaltbereich der Windschutzscheibe 2 unterhalb des Rückspiegels 30 unabgeschattet bleibt.In the application example according to 5 is the winding shaft 3 at an upper edge of the windshield 2 arranged, wherein the roller blinds 4a and 4d from the top of the windshield 2 towards the bottom of the windshield 2 are unfoldable. In this variant, it is accepted that a gap region of the windshield 2 below the rearview mirror 30 remains unshaded.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rollovorrichtung 1 (vergleiche 3) besitzt die Rollobahn 4 in einem Mittelbereich des Querbegrenzungsrandes 6 eine Aussparung 31, die es erlaubt, die Rollobahn 4 trotz des Vorhandenseins eines Befestigungsfußes eines Rückspiegels 30 vollständig bis zur Oberkante der Windschutzscheibe 2 auszufahren. Eine solche Aussparung 31 ist als mögliche Variante mit einer gestrichelten Linie in 3 dargestellt.According to a further embodiment of the roller blind device according to the invention 1 (see 3 ) owns the roller blind 4 in a central region of the transverse boundary edge 6 a recess 31 that allows the roller blind 4 despite the presence of a mounting foot of a rearview mirror 30 completely up to the top of the windshield 2 extend. Such a recess 31 is as a possible variant with a dashed line in 3 shown.

Die Vorrichtung 1 kann sowohl im Inneren als auch außerhalb einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges angeordnet sein.The device 1 can be arranged both inside and outside a passenger compartment of a motor vehicle.

Die erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1 hat den besonderen Vorteil, dass ein Querspriegel im Bereich des Querbegrenzungsrandes 6 entfallen kann und somit größere Gestaltungsfreiheit des freien Querbegrenzungsrandes 6 gegeben ist. Weiterhin ist durch das Fehlen eines Querspriegels im Bereich des Querbegrenzungsrandes 6 der ästhetische Eindruck nachhaltig verbessert. Durch das Vorsehen der Schubbänder 8, die die Rollobahn 4 bzw. die Rollobahnen 4a bis 4d hinsichtlich des Konturverlaufes sowohl in Hoch- als auch in Querrichtung des Fahrzeuges beeinflussbar machen, kann mit einfachen Mitteln eine platzsparende Rollovorrichtung 1 verwirklicht werden, die an eine gewölbte Kontur einer gewölbten Windschutzscheibe 2 optimal angepasst ist. Dies erzeugt beim Nutzer des Fahrzeuges einen erhöhten Eindruck der Eleganz und trägt somit zum positiven ästhetischen Erscheinungsbild bei. Durch die erfindungsgemäße Rollovorrichtung 1, insbesondere durch die Kopplung der Antriebseinrichtung mit den Schubbändern 8 ist insbesondere der konstruktive Aufwand und der Montageaufwand minimiert und eine wartungsfreie und verschleiß- und/oder zerstörungsunanfällige Rolloanordnung verwirklicht. Zudem arbeitet die vorgeschlagene Antriebseinrichtung 20, 21 sehr geräuscharm.The roller blind device according to the invention 1 has the particular advantage that a crossbeam in the region of the transverse boundary edge 6 can be omitted and thus greater freedom of design of the free transverse boundary edge 6 given is. Furthermore, due to the lack of a transverse bow in the region of the transverse boundary edge 6 the aesthetic impression is sustainably improved. By providing the push bands 8th the roller blind 4 or the roller blinds 4a to 4d make it possible to influence in terms of the contour curve both in the vertical and in the transverse direction of the vehicle, can be a space-saving blind device with simple means 1 realized on a curved contour of a domed windshield 2 optimally adapted. This gives the user of the vehicle an increased impression of elegance and thus contributes to the positive aesthetic appearance. By roller blind device according to the invention 1 , in particular by the coupling of the drive means with the push bands 8th In particular, the design effort and the assembly effort is minimized and realized a maintenance-free and wear and / or destructive unpredictable roller blind assembly. In addition, the proposed drive device works 20 . 21 very quiet.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rollovorrichtungnet device
22
WindschutzscheibeWindshield
33
Wickelwellewinding shaft
44
Rollobahnblind web
55
freies Endefree end
66
QuerbegrenzungsrandCross-boundary edge
77
LängsbegrenzungsrandLongitudinal boundary edge
88th
Schubbänderpush straps
99
freie Endenfree ends
1010
ZentralstabCentral staff
1111
freies Endefree end
1212
Lagerhülsebearing sleeve
1313
erste Stufefirst stage
1414
flexibles Hüllrohrflexible cladding tube
1515
zweite Stufesecond step
1616
Spiral-Dreh-FederSpiral-rotating spring
1717
Befestigungseinrichtungfastening device
1818
Sicherungsmanschettesecuring collar
2020
elektrischer Antriebsmotorelectric drive motor
2121
AbtriebseinrichtungPTO
3030
Rückspiegelrearview mirror
3131
Aussparungrecess
100100
Abrollrichtungunrolling

Claims (25)

Rollovorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Abschattung von transparenten Karosseriebereichen, mit einer Wickelwelle (3), auf der zumindest eine Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) auf- und abwickelbar angeordnet ist, wobei die zumindest eine Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) zumindest eine Ausschubeinrichtung (8) besitzt, die mit einer Antriebseinrichtung (20, 21) antreibbar gekoppelt ist und im abgewickelten Zustand der Ausschubeinrichtungen (8) diese für die Rollobahn (4) konturgebend ausgebildet sind, wobei die Wickelwelle (3) an eine Kontur des transparenten Karosseriebereiches angepasst gebogen ausgebildet ist und die Ausschubeinrichtungen (8) als Schubbänder (8) ausgebildet sind, welche im abgewickelten Zustand im Querschnitt biege- und/oder knicksteif sind, wobei die Schubbänder (8) über die Fläche der Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) verteilt angeordnet sind, so dass die Schubbänder (8) für die Rollobahn (4a, 4b, 4c, 4d) sowohl in Hoch- als auch in Querrichtung des Fahrzeugs gewölbt konturgebend sind.Roller blind device for a motor vehicle, in particular for shading transparent body areas, with a winding shaft ( 3 ), on which at least one roller blind ( 4a . 4b . 4c . 4d ) is arranged on and unwound, wherein the at least one roller blind ( 4a . 4b . 4c . 4d ) at least one ejection device ( 8th ) equipped with a drive device ( 20 . 21 ) is drivably coupled and in the developed state of the Ausschubeinrichtungen ( 8th ) this for the roller blind ( 4 ) contour-forming, wherein the winding shaft ( 3 ) is formed bent adapted to a contour of the transparent body region and the Ausschubeinrichtungen ( 8th ) as pushing belts ( 8th ) are formed, which are bending and / or kink-resistant in the developed state in cross-section, wherein the sliding bands ( 8th ) over the surface of the roller blind ( 4a . 4b . 4c . 4d ) are arranged so that the sliding tapes ( 8th ) for the roller blind ( 4a . 4b . 4c . 4d ) are contoured both in the vertical and in the transverse direction of the vehicle. Rollovorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (20, 21) reibschlüssig mit der zumindest einen Ausschubeinrichtung (8) zusammenwirkt.Roller blind device according to claim 1, characterized in that the drive device ( 20 . 21 ) frictionally engaged with the at least one Ausschubeinrichtung ( 8th ) cooperates. Rollovorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (20, 21) formschlüssig mit der zumindest einen Ausschubeinrichtung (8) zusammenwirkt.Roller blind device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive device ( 20 . 21 ) in a form-fitting manner with the at least one ejection device ( 8th ) cooperates. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schubbänder (8) in der Rollobahn (4, 4a, 4b, 4c, 4d) integriert ausgebildet sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that push bands ( 8th ) in the roller blind ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) are integrated. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich von Längsbegrenzungsrändern (7) einer Rollobahn (4, 4a, 4b, 4c, 4d) ein Schubband (8) angeordnet ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of longitudinal boundary edges ( 7 ) a roller blind ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) a pusher tape ( 8th ) is arranged. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (5) der Rollobahn (4, 4a, 4b, 4c, 4d) einen verstärkten Querbegrenzungsrand (6) aufweist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that a free end ( 5 ) the roller blind ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) a reinforced transverse boundary edge ( 6 ) having. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (4, 4a, 4b, 4c, 4d) aus einem wickelfähigen, bahnenförmigen Material ausgebildet ist, welches eine reflektierende und/oder eine semitransparente Oberfläche besitzt.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller blind ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) is formed from a windable, sheet-like material having a reflective and / or a semi-transparent surface. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bahnenförmige Material Energie absorbierend, insbesondere Wärmeenergie absorbierend ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet-like material absorbing energy, in particular thermal energy is absorbent. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbänder (8) parallel zu den Längsbegrenzungsrändern (7) angeordnet sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding bands ( 8th ) parallel to the longitudinal boundary edges ( 7 ) are arranged. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbänder (8) dünne, im Querschnitt gewölbte Flachfedern, insbesondere Flachmetallfedern oder Konstantkraftfedern sind, deren Quer- und/oder Längswölbung im abgewickelten Bereich der Schubbänder (8) für eine Versteifung und Konturgebung der Rollobahn (4) sorgt.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding bands ( 8th ) are thin, curved in cross-section flat springs, in particular flat metal springs or constant force springs whose transverse and / or longitudinal curvature in the unwound region of the sliding bands ( 8th ) for a stiffening and contouring of the roller blind ( 4 ). Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbänder im aufgewickelten Zustand in Querrichtung abgeplattet verformt sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the thrust bands are flattened in the wound state in the transverse direction flattened. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbänder (8) in taschenartigen Aufnahmen der Rollobahn (4) integriert sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding bands ( 8th ) in pocket-like shots of the roller blind ( 4 ) are integrated. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (3) einen entsprechend der Querkontur der Windschutzscheibe (2) gebogenen starren Zentralstab (10) besitzt, der an seinen freien Enden (11) karosseriefest gelagert ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the winding shaft ( 3 ) one according to the transverse contour of the windshield ( 2 ) curved rigid central rod ( 10 ), which at its free ends ( 11 ) is stored body-fixed. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Zentralstab (10), diesen umgebend, zumindest ein biegsames Hüllrohr (14) drehbar gelagert ist, auf welches die zumindest eine Rollobahn (4, 4a, 4b, 4c, 4d) aufwickelbar ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that on the central rod ( 10 ) surrounding it, at least one flexible cladding tube ( 14 ) is rotatably mounted, on which the at least one roller blind ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) can be wound up. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (20, 21) einen elektrischen Antriebsmotor (20) besitzt, der über eine Getriebeeinrichtung mit zumindest einer Abtriebseinrichtung (21) gekoppelt ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive device ( 20 . 21 ) an electric drive motor ( 20 ), which via a transmission device with at least one output device ( 21 ) is coupled. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebseinrichtung (21) ein Reibrad oder ein Reibriemen ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the output device ( 21 ) is a friction wheel or a friction belt. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebseinrichtung (21) ein Zahnrad oder ein Zahnriemen oder Noppenriemen ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the output device ( 21 ) is a gear or a toothed belt or knobbed belt. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Schubband (8) zum Zusammenwirken mit der Abtriebseinrichtung (21) als Zahnrad oder Zahnriemen oder Noppenriemen eine Vielzahl von korrespondierenden Löchern oder korrespondierenden Eindrückungen aufweist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one push band ( 8th ) for cooperation with the output device ( 21 ) has a plurality of corresponding holes or corresponding indentations as toothed belt or toothed belt or studded belt. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (3) zur Unterstützung des Aufwickelns oder Abwickelns der Rollobahnen (4, 4a, 4b, 4c, 4d) eine Spiral-Dreh-Feder (16), die zur Unterstützung der Abrollens vorgespannt oder zur Unterstützung des Aufrollens vorgespannt angeordnet ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the winding shaft ( 3 ) to support the winding or unwinding of the roller blinds ( 4 . 4a . 4b . 4c . 4d ) a spiral rotary spring ( 16 ) to the Support the unwinding biased or biased to support the reeling is arranged. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebseinrichtung (21) mit dem zugeordneten Schubband (8) in der Nähe der Wickelwelle (3), mit einem abgewickelten Bereich des Schubbandes (8) zusammenwirkt.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the output device ( 21 ) with the associated push band ( 8th ) near the winding shaft ( 3 ), with a unwound region of the push belt ( 8th ) cooperates. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollovorrichtung (1) im Bereich eines unteren Randes einer Windschutzscheibe (2) angeordnet ist und die Rollobahn (4) sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe (2) als einteilige Rollobahn (4) erstreckt.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller blind device ( 1 ) in the region of a lower edge of a windshield ( 2 ) is arranged and the roller blind ( 4 ) substantially over the entire width of the windscreen ( 2 ) as a one-piece roller blind ( 4 ). Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (3) segmentiert ausgebildet ist und den Segmenten Teilrollobahnen (4a, 4b, 4c, 4d) zugeordnet sind.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the winding shaft ( 3 ) segmented and the segments partial roller blinds ( 4a . 4b . 4c . 4d ) assigned. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (3) an einem oberen Rand der Windschutzscheibe (2) angeordnet ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the winding shaft ( 3 ) at an upper edge of the windshield ( 2 ) is arranged. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (4) in einem Mittelbereich des Querbegrenzungsrandes (6) eine Aussparung (31) besitzt.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the roller blind ( 4 ) in a central region of the transverse boundary edge ( 6 ) a recess ( 31 ) owns. Rollovorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) außerhalb einer Fahrgastzelle oder innerhalb einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist.Roller blind device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) is arranged outside a passenger compartment or within a passenger compartment of a motor vehicle.
DE200510032043 2005-07-08 2005-07-08 Roller blind device for a motor vehicle Expired - Fee Related DE102005032043C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510032043 DE102005032043C5 (en) 2005-07-08 2005-07-08 Roller blind device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510032043 DE102005032043C5 (en) 2005-07-08 2005-07-08 Roller blind device for a motor vehicle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102005032043A1 DE102005032043A1 (en) 2007-01-11
DE102005032043B4 DE102005032043B4 (en) 2007-09-27
DE102005032043C5 true DE102005032043C5 (en) 2015-04-16

Family

ID=37562588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510032043 Expired - Fee Related DE102005032043C5 (en) 2005-07-08 2005-07-08 Roller blind device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005032043C5 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024657C5 (en) 2004-11-19 2016-04-21 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102009038187A1 (en) 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle with panoramic window and pull-out roller blind
DE102010031090A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor car i.e. electrically propelled motor car, has sun protection device installed within windscreen wiper arm such that sun protection device is displaced from non-operating position to operating position and vice versa
EP2450208B1 (en) * 2010-11-09 2015-10-14 Daimler AG Covering device
DE102012204453A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Bos Gmbh & Co. Kg Protection device for shading side window of driver for passenger car, has coil spring axially extended through open end passing out of winding shaft, and end region held stationary that is remote from winding shaft
DE102013102630B4 (en) 2013-03-14 2023-02-02 Webasto SE Roller blind arrangement with winding shaft
GB2547839B (en) * 2014-12-30 2021-02-10 Inalfa Roof Sys Group Bv Rollo assembly and open roof construction for a vehicle provided therewith
DE102018123280A1 (en) 2018-09-21 2020-03-26 Webasto SE Roller blind arrangement with corrugated tube winding shaft

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119558U1 (en) * 2001-12-01 2002-02-21 Lmc Caravan Gmbh Darkening device for vehicles, in particular trucks or mobile homes with a curved windscreen
DE10140412C1 (en) * 2001-08-23 2002-11-14 Daimler Chrysler Ag Roller blind, for screening automobile window, has roller blind web provided with spring bands for providing stability
DE20309690U1 (en) * 2003-06-24 2003-09-11 Kuhlemann Horst Roller blind for side window of road vehicle has housing containing winding spring housings, electric motor and winding spindle for blind
DE19900506B4 (en) * 1998-01-13 2004-09-09 Formway Furniture Ltd., Petone The blind assembly
DE10338900A1 (en) * 2003-08-23 2005-03-17 Bos Gmbh & Co. Kg Curved window blind for motor vehicles
DE102004049059A1 (en) * 2003-10-28 2005-06-02 Fkt Gmbh Technische Produkte Roller blind for winding/unwinding a material web for a window, especially of a motor vehicle, comprises a pull-out bar connected to a spring rod that moves with a drive in the pull-out direction of the blind

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900506B4 (en) * 1998-01-13 2004-09-09 Formway Furniture Ltd., Petone The blind assembly
DE10140412C1 (en) * 2001-08-23 2002-11-14 Daimler Chrysler Ag Roller blind, for screening automobile window, has roller blind web provided with spring bands for providing stability
DE20119558U1 (en) * 2001-12-01 2002-02-21 Lmc Caravan Gmbh Darkening device for vehicles, in particular trucks or mobile homes with a curved windscreen
DE20309690U1 (en) * 2003-06-24 2003-09-11 Kuhlemann Horst Roller blind for side window of road vehicle has housing containing winding spring housings, electric motor and winding spindle for blind
DE10338900A1 (en) * 2003-08-23 2005-03-17 Bos Gmbh & Co. Kg Curved window blind for motor vehicles
DE102004049059A1 (en) * 2003-10-28 2005-06-02 Fkt Gmbh Technische Produkte Roller blind for winding/unwinding a material web for a window, especially of a motor vehicle, comprises a pull-out bar connected to a spring rod that moves with a drive in the pull-out direction of the blind

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005032043B4 (en) 2007-09-27
DE102005032043A1 (en) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1149718B1 (en) Roller blind for side-windows with a slit cover
DE102005032043C5 (en) Roller blind device for a motor vehicle
EP1182066B1 (en) Vehicle with roller blind in the roof
EP1449692B1 (en) Sun shade system for a vehicle
EP1123824B1 (en) Roller blind for side windows
EP1612070B1 (en) Window roller blind for curved or non retangular window panes
EP1905625B1 (en) Roller blind with undercut-free guide rail
EP1533158B1 (en) Side window roller blind system comprising a window contour part
DE10005951A1 (en) Rear window blind
DE102007012259A1 (en) Sun protection roller blind for motor vehicles
EP2465716B1 (en) Roller blind system for a motor vehicle
EP1393939A2 (en) Roller blind for solar protection
EP1714813A2 (en) Roller sun screen with anti jamming device
EP1621382A1 (en) Roller blind with differential light transmission
DE102005030843B4 (en) Roller blind arrangement with improved roller guide
WO2006032243A1 (en) Covering device for glazing in a vehicle
DE102006000878A1 (en) Sun-blind for a motor vehicle's window, especially a rear window, has a winding shaft with rotating and fixed bearings and a roller blind strip
EP1738942B1 (en) Motor vehicle window blind with a stop rigidly fixed to the drive linkage
EP3676117B1 (en) Rollerblind arrangement with winding casing
EP0787627A1 (en) Motor vehicle with at least one protective roller blind
DE19922586A1 (en) Window roller blind, particularly for use in road vehicles
DE10240582A1 (en) Roller blind as sunshade for transparent motor vehicle roof has roller blind whose free end is clamped in cross-bar with which it can be applied or fixed to stop in closed operating position
WO2006063565A1 (en) Blind for a vehicle window
DE102016208896B4 (en) Shading device for a vehicle window
DE102010052806A1 (en) Roller blind device for covering pane of car door, has winding unit with two winding shafts that are coupled with one another via endless toothed belt, where extendible roller blind trajectory is secured at belt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20141223

R206 Amended patent specification

Effective date: 20150416

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

Representative=s name: OBERDORFER, JUERGEN, DIPL.-ING.UNIV., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE