DE102005031815A1 - Reclosable pouring element with a lid for beverage packs - Google Patents

Reclosable pouring element with a lid for beverage packs Download PDF

Info

Publication number
DE102005031815A1
DE102005031815A1 DE200510031815 DE102005031815A DE102005031815A1 DE 102005031815 A1 DE102005031815 A1 DE 102005031815A1 DE 200510031815 DE200510031815 DE 200510031815 DE 102005031815 A DE102005031815 A DE 102005031815A DE 102005031815 A1 DE102005031815 A1 DE 102005031815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
pouring
lid
element according
pouring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510031815
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Wassum
Gregor Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Combibloc Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Priority to DE200510031815 priority Critical patent/DE102005031815A1/en
Priority to PCT/EP2006/063804 priority patent/WO2007003625A2/en
Publication of DE102005031815A1 publication Critical patent/DE102005031815A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • B65D5/747Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall
    • B65D5/748Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall a major part of the container wall or membrane being left inside the container after the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen, insbesondere Karton/Kunststoff-Verbundpackungen, mit einem auf die Packung zu applizierenden Grundkörper, einem Öffnungselement zum Durchstoßen der Packungswandung und einem vom Öffnungselement betätigbaren Deckel, wobei Öffnungselement und Deckel um jeweils eine Achse schwenkbar im Grundkörper gelagert sind. Um die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere ein Ausgießelement zur Verfügung zu stellen, das sich auf beliebige Packungen ohne darin ausgebildete Schwächungszonen applizieren lässt, ist vorgesehen, dass das Öffnungselement (4, 24, 44) in seinem in die Packung hineinschwenkbaren Teil eine umlaufende Schneide (7, 27) aufweist, die so scharf ausgebildet ist, dass sie beim Öffnungsvorgang das Material der Packung ohne jegliche vorbereitete Schwächung zerschneidet.Shown and described is a resealable pouring element for beverage packs, in particular cardboard / plastic composite packs, with a base body to be applied to the pack, an opening element for piercing the pack wall and a cover that can be actuated by the opening element, the opening element and cover each being pivotable about an axis in the base body are stored. In order to avoid the disadvantages known from the prior art and, in particular, to provide a pouring element that can be applied to any pack without any weakening zones formed therein, it is provided that the opening element (4, 24, 44) is inserted into the pack pivotable part has a circumferential cutting edge (7, 27) which is so sharp that it cuts through the material of the pack during the opening process without any prepared weakening.

Description

Die Erfindung betrifft ein wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen, insbesondere Karton/Kunststoff-Verbundpackungen, mit einem auf die Packung zu applizierenden Grundkörper, einem Öffnungselement zum Durchstoßen der Packungswandung und einem vom Öffnungselement betätigbaren Deckel, wobei Öffnungselement und Deckel um jeweils eine Achse schwenkbar im Grundkörper gelagert sind.The The invention relates to a resealable pouring element for beverage packs, especially cardboard / plastic composite packages, with a on the Packing to be applied body, an opening element to puncture the Packungswandung and one of the opening element actuated Cover, wherein opening element and Lid mounted pivotally about an axis in the body are.

Getränkepackungen aus Karton/Kunststoff-Verbundmaterial sind seit langem in vielfacher Ausfertigung bekannt. Während sich früher die Getränkepackungen in der Regel nach dem erstmaligen Öffnen nicht wiederverschließen ließen, wird vom Endverbraucher heute gefordert, dass ein Wiederverschließen möglich ist, um einerseits eine längere Frische des in der Packung abgefüllten Produktes sicherzustellen und darüber hinaus ein tropffreies Schütteln vor dem erneuten Gebrauch zu ermöglichen.beverage packages made of cardboard / plastic composite material have long been in many copies known. While earlier the drinks packages usually after the first opening did not let reseal is demanded by the end user today that re-closing is possible, on the one hand a longer freshness of the packaged in the pack Ensure product and beyond a drip-free shaking to allow the reuse.

Die bisher auf dem Markt befindlichen Ausgießelemente sind mit Öffnungselementen versehen, welche in das Packungsmaterial hineingeschwenkt werden. Zur Erleichterung dieses Vorganges weisen die dafür vorgesehenen Getränkepackungen eine oder mehrere Schwächungs- oder Perforationslinien auf, welche das Eindringen des Öffnungselementes in das Packungsmaterial ermöglicht. Hierbei sind in der Regel sowohl die äußere PE-Schicht als auch das Trägermaterial durch eine entsprechende Stanzung oder eine Laserperforation geschwächt oder gar teilweise entfernt.The previously available on the market pouring elements are with opening elements provided, which are pivoted into the packing material. To facilitate this process, the designated beverage packages one or more weakening or perforation lines, which the penetration of the opening element in the packing material allows. Here are usually both the outer PE layer and the support material weakened by a corresponding punching or laser perforation or even partially removed.

So ist aus der DE 196 35 087 C1 ein gattungsgemäßes wiederverschließbares Ausgießelement bekannt, welches auf eine entsprechend mit einer Schwächungszone versehene Getränkepackung appliziert werden kann. Es ist klar, dass das Einbringen der Schwächungslinie in das Verbundmaterial der Packung einen unabhängigen Arbeitsschritt beinhaltet. Darüber hinaus muss beim Applizieren des Ausgießelementes auf eine exakte Platzierung desselben geachtet werden, damit das Öffnungselement tatsächlich genau im Bereich der Kontur der Schwächungslinie angeordnet ist. Dies bedeutet einen erhöhten Fertigungsaufwand. Darüber hinaus sind bei dem bekannten Ausgießelement das Öffnungselement und der Deckel miteinander zwangsgekoppelt. Dies erfolgt über ein kleines Getriebe, dessen Herstellung äußerst aufwendig ist.So is out of the DE 196 35 087 C1 a generic reclosable pouring known, which can be applied to a suitably provided with a weakening zone beverage pack. It is clear that the introduction of the line of weakness into the composite material of the package involves an independent step. In addition, care must be taken when applying the pouring onto an exact placement of the same, so that the opening element is actually located exactly in the region of the contour of the line of weakness. This means an increased production cost. Moreover, in the known pouring element, the opening element and the lid are positively coupled together. This is done via a small gear whose production is extremely expensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte und zuvor näher beschriebene Ausgießelement so auszugestalten und weiterzubilden, dass die oben genannten Nachteile zuverlässig vermieden werden. Insbesondere ist erwünscht, dass sich das Ausgießelement auf beliebige Packungen ohne darin ausgebildete Schwächungszonen applizieren lässt.Of the Invention is therefore the object of the aforementioned and previously closer described pouring element to design and refine that the above-mentioned disadvantages reliably avoided become. In particular, it is desirable that the pouring element on any packs without weakening zones formed therein can be applied.

Diese Aufgabe wird bei einem wiederverschließbaren Ausgießelement mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das Öffnungselement in seinem in die Packung hineinschwenkbaren Teil eine umlaufende Schneide aufweist, die so scharf ausgebildet ist, dass sie beim Öffnungsvorgang das Material der Packung ohne jegliche vorbereitete Schwächung zerschneidet.These Task becomes with a resealable pouring element solved with the features of the preamble of claim 1, characterized in that the opening element in its part, which can be pivoted into the package, it is an encircling one Having cutting edge, which is designed so sharp that they during the opening process the material of the package is cut without any prepared weakening.

Dadurch, dass das erfindungsgemäße Ausgießelement mit einem selbstschneidenden Öffnungselement versehen ist, kann auf das Einbringen einer Schwächungszone ins Verbundmaterial der späteren Packung komplett verzichtet werden.Thereby, that the pouring element according to the invention with a self-tapping opening element may be due to the introduction of a weakening zone in the composite material later Pack completely dispensed with.

Gemäß einer weiteren Lehre der Erfindung weist das Öffnungselement in seinem vorderen Bereich wenigstens einen Zahn zum Durchstechen der Packungswandung auf. Diese Ausführung ist besonders zweckmäßig, da das Verbundmaterial leichter zerschnitten werden kann, wenn die innere PE-Schicht bereits an einer Stelle zerstört ist. Außerdem erfolgt beim erstmaligen Zerstechen des Verbundmaterials durch den Zahn des Öffnungselementes bereits ein Druckausgleich zwischen Packungsinnendruck und der Atmosphäre. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes Austreten von Produkt zuverlässig vermieden.According to one further teaching of the invention, the opening element in its front Area at least one tooth for piercing the Packungswandung on. This execution is particularly useful because the composite material can be cut more easily if the inner PE layer is already destroyed at one point. In addition, the first time Cutting the composite material through the tooth of the opening element already a pressure equalization between internal pressure of the pack and the atmosphere. On This way, unintentional leakage of product is reliably avoided.

Das Öffnungselement und/oder der Deckel können nach einer weiteren Lehre der Erfindung jeweils mittels zweier Achsstümpfe gelenkig im Grundkörper gelagert sein, es ist jedoch alternativ auch möglich, dass die Verbindung der beiden Teile mittels wenigstens einem Filmscharnier erfolgt. Diese Ausbildung ist besonders bei einteiliger Herstellung von erhöhtem Interesse.The opening element and / or the lid can according to another teaching of the invention in each case by means of two axle stubs articulated in the main body be stored, but it is also possible that the connection the two parts by means of at least one film hinge. This training is particularly in one-piece production of increased interest.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Lagerung von Öffnungselement und Deckel derart gestaltet, dass die Betätigung des Deckels beim Öffnungsvorgang durch das Öffnungselement erst nach dem Einbringen der Schneide in das Packungsmaterial erfolgt.According to one Another embodiment of the invention is the storage of opening element and lid designed such that the operation of the lid during the opening process the opening element takes place only after the introduction of the cutting edge in the packing material.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass der Grundkörper im Gießbereich mit einer Gießtülle versehen ist, welche vom Deckel im geschlossenen Zustand dicht verschlossen wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch bei (noch) nicht geöffneter Packung eine Kontamination des Gießbereiches des Ausgießers, beispielsweise beim Transport oder im Verkaufsregal, zuverlässig ausgeschlossen ist.A further embodiment of the invention provides that the base body is provided in the casting area with a pouring spout, which is sealed by the lid in the closed state. In this way, it is ensured that even when not (yet) open pack contamination of the casting area of the spout, for example during Transport or on the shelf, reliably excluded.

Wird das erfindungsgemäße Ausgießelement erstmalig betätigt, so schneidet die umlaufende Schneide in das darunter befindliche Verbundmaterial und drückt gleichzeitig den entstehenden zungenförmigen Abschnitt ins Packungsinnere. Gleichzeitig wird während des Öffnungsvorganges der Deckel angehoben, so dass in Gießstellung das Öffnungselement um etwa 90° und der Deckel um etwa 45° gegenüber der Schließstellung verschwenkt sind.Becomes the pouring element according to the invention first time pressed, so the circumferential cutting edge cuts into the underneath Composite material and presses at the same time the resulting tongue-shaped section into the package interior. At the same time, while the opening process the lid is raised so that in casting position the opening element about 90 ° and the lid is about 45 ° opposite to the closed position are pivoted.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Öffnungselement auf seiner Unterseite mit wenigstens einem Dorn zur Erzeugung einer Entlüftungsöffnung beim erstmaligen Öffnungsvorgang versehen ist. Bevorzugt weist ein solcher Dorn eine Mehrzahl dreieckiger Rippen auf, da diese leichter in das Verbundmaterial eindringen können als ein beispielsweise kegelförmig ausgebildeter Dorn.A Another teaching of the invention provides that the opening element on its underside with at least one mandrel for generating a vent at provided first opening process is. Preferably, such a mandrel has a plurality of triangular Ribs on, as these easier to penetrate into the composite material can as an example, cone-shaped trained thorn.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper in seinem hinteren Bereich kammerartig ausgebildet, wobei die Kammer wenigstens eine Öffnung aufweist, welche in geschlossenem Zustand des Ausgießelementes von einem Stopfen am Öffnungselement verschlossen wird. Bevorzugt ist ein solcher Stopfen tubusartig ausgebildet und weist in seinem Eckbereich eine Verdickung auf, welche ein Einrasten des Öffnungselementes in den Grundkörper ermöglicht. Diese Ausführung ist besonders zweckmäßig, da sie dem Verbraucher beim Wiederverschließen haptisch und gegebenenfalls auch akustisch das Erreichen der Schließstellung signalisiert.To A further embodiment of the invention is the main body in its chamber-like rear portion formed, the chamber at least one opening which, in the closed state of the pouring element from a plug on the opening element is closed. Preferably, such a plug is tube-like formed and has in its corner region on a thickening, which a latching of the opening element into the main body allows. This execution is particularly useful because they haptic to the consumer when reclosing and possibly also acoustically signals the reaching of the closed position.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:following The invention is based on a merely preferred embodiments drawing closer explained. In the drawing show:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelementes, perspektivisch in geöffneter Stellung, 1 a first embodiment of a pouring element according to the invention, in perspective in the open position,

2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Öffnungselement in geschlossener Stellung, 2 a plan view of the opening element according to the invention in the closed position,

3A und 3B Vertikalschnitte in Längsrichtung des erfindungsgemäßen Ausgießelementes in geschlossener Stellung in Richtung der Pfeile III-III aus 2 und in geöffneter Stellung, 3A and 3B Vertical sections in the longitudinal direction of the pouring element according to the invention in the closed position in the direction of the arrows III-III 2 and in the open position,

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausgießelementes, perspektivisch in geöffneter Stellung, 4 a further embodiment of a pouring element according to the invention, in perspective in the open position,

5 das Ausgießelement aus 4 in Draufsicht auf das erfindungsgemäße Öffnungselement in geschlossener Stellung, 5 the pouring element 4 in plan view of the opening element according to the invention in the closed position,

6A und 6B Vertikalschnitte in Längsrichtung des erfindungsgemäßen Ausgießelementes in geschlossener Stellung in Richtung der Pfeile III-III aus 2 und in geöffneter Stellung, 6A and 6B Vertical sections in the longitudinal direction of the pouring element according to the invention in the closed position in the direction of the arrows III-III 2 and in the open position,

7 das Ausgießelement aus den 4 bis 6, in perspektivischer Ansicht von unten in seiner geöffneten Stellung und 7 the pouring from the 4 to 6 in a perspective view from below in its open position and

Ein erstes Ausführungsbeispiel ist in den 1 bis 3 dargestellt. Das Ausgießelement besteht dabei zunächst aus einem Grundkörper 1 mit einem umlaufenden Flansch 2 zur Befestigung des Ausgießelementes auf der – nicht dargestellten – Getränkeverbundpackung. Ein die mittige Öffnung umgebender Rahmen 3 erhöht die Stabilität des Grundkörpers 1. Gelenkig mit dem Grundkörper 1 verbunden ist ein Öffnungselement 4, welches ebenfalls einen umlaufenden Rahmen 5 aufweist und zur Betätigung mit einem Handgriff 6 versehen ist. Auf dem in die Packung beim Öffnungsvorgang hineinschwenkenden Teil weist das Öffnungselement 4 eine umlaufende Schneide auf, welche so scharf ausgebildet ist, dass sie beim Öffnungsvorgang das Material der Verbundpackung zerschneidet, ohne dass dort Schwächungs- oder Perforationslinien angeordnet sein müssten, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Eine Verbesserung des Öffnungsvorganges wird dadurch erreicht, wenn das Öffnungselement 4 in seinem vorderen Bereich einen Zahn 8 aufweist. Auf diese Weise wird das Verbundmaterial erst an einer Stelle durch das Eindringen des Zahnes 8 zerstört und von dort aus erfolgt ein verbessertes Aufschneiden durch die sich zu beiden Seiten des Zahnes 8 erstreckende Schneide 7.A first embodiment is in the 1 to 3 shown. The pouring element initially consists of a basic body 1 with a circumferential flange 2 for fixing the pouring element on the - not shown - beverage composite packaging. A frame surrounding the central opening 3 increases the stability of the body 1 , Articulated with the main body 1 connected is an opening element 4 which also has a surrounding frame 5 and for actuation with a handle 6 is provided. On the in the pack during the opening swinging in part has the opening element 4 a circumferential cutting edge, which is designed so sharp that it cuts the material of the composite package during the opening process, without there weakening or perforation lines would have to be arranged, as is the case in the prior art. An improvement of the opening process is achieved when the opening element 4 in his front area a tooth 8th having. In this way, the composite material is only at one point by the penetration of the tooth 8th destroyed and from there there is an improved cutting through which on both sides of the tooth 8th extending cutting edge 7 ,

Gelagert ist das Öffnungselement 4 im Grundkörper 1 bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel mittels zweier Achsstümpfe 9, wie besonders deutlich aus den 2, 3A und 3B entnommen werden kann. Ein Deckel 10, ebenfalls mit Achsstümpfen 11 im Grundkörper 1 gelagert, sorgt in geschlossenem Zustand des erfindungsgemäßen Ausgießelementes für einen Verschluss der mit einer Gießtülle 12 versehenen Gießöffnung.Stored is the opening element 4 in the main body 1 in the illustrated and so far preferred embodiment by means of two stub axles 9 , as especially clear from the 2 . 3A and 3B can be removed. A lid 10 , also with axle stumps 11 in the main body 1 stored, ensures in the closed state of the pouring element according to the invention for a closure of the with a pouring spout 12 provided pouring opening.

Insbesondere den 3A und 3B ist deutlich zu entnehmen, dass die Lagerung des Öffnungselementes 4 und des Deckels 10 im Grundkörper 1 so ausgeführt ist, dass die Betätigung des Deckels 10 beim Öffnungsvorgang durch das Öffnungselement 4 erfolgt. Bevorzugt erfolgt die Betätigung über eine Erhebung 13 auf der Oberseite des Öffnungselementes 4, welche – nachdem das Öffnungselement 4 bereits in das Packungsmaterial eingedrungen ist – mit einem entsprechenden Steg 14 des Deckels 10 zusammenwirkt, wie aus 3B deutlich ersichtlich. Im geschlossenen Zustand sorgt der Deckel 10 dafür, dass das Eindringen von Schmutz oder dergleichen während des Transportes und der Lagerung einer mit dem erfindungsgemäßen Ausgießelement versehenen Getränkeverbundpackung zuverlässig ausgeschlossen ist.In particular the 3A and 3B It can be clearly seen that the storage of the opening element 4 and the lid 10 in the main body 1 designed so that the operation of the lid 10 during the opening process through the opening element 4 he follows. The actuation preferably takes place via a survey 13 on the top of the opening element 4 which - after the opening element 4 already inserted into the packing material drungen is - with a corresponding bridge 14 of the lid 10 interacts as if from 3B clearly visible. When closed, the lid provides 10 ensuring that the ingress of dirt or the like during transport and storage of a beverage composite pack provided with the pouring element according to the invention is reliably precluded.

Die 4 bis 7 beschreiben ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ausgießelementes. Auch dieses ist wieder dreiteilig aufgebaut und besteht aus einem Grundkörper 21 mit einem umlaufenden Flansch 22 und einem Rahmen 23, in dem ein Öffnungselement 24 mit einem Rahmen 25 und einem Handgriff 26 schwenkbar gelagert ist. Auch das Öffnungselement 24 weist eine umlaufende Schneide 27 und einen Zahn 28 zum Durchstechen der Packungswandung auf.The 4 to 7 describe a second embodiment of the pouring element according to the invention. Again, this is composed of three parts and consists of a body 21 with a circumferential flange 22 and a frame 23 in which an opening element 24 with a frame 25 and a handle 26 is pivotally mounted. Also the opening element 24 has a circumferential cutting edge 27 and a tooth 28 for piercing the packing wall.

Gelagert ist das Öffnungselement 24 im Grundkörper 21 wiederum mittels zweier Achsstümpfe 29, welche in entsprechende Ausnehmungen im Grundkörper 21 eingreifen, wie den 6A und 6B und den nicht näher bezeichneten Verbreiterungen des Rahmens 23 in den 4 und 5 zu entnehmen ist.Stored is the opening element 24 in the main body 21 again by means of two axle stumps 29 , which in corresponding recesses in the body 21 intervene, like that 6A and 6B and the unspecified extensions of the frame 23 in the 4 and 5 can be seen.

Ein Deckel 30 ist hier mittels zweier Filmscharniere 31 am Rahmen 23 des Grundkörpers 21 gelenkig verbunden. Auch hier dient der Deckel 30 zum sicheren Verschließen der wiederum mit einer Gießtülle 32 versehenen Gießöffnung. Die Betätigung des Deckels 30 erfolgt prinzipiell genauso wie beim ersten Ausführungsbeispiel mittels einer Erhebung 33 auf dem Öffnungselement 24, welche nach einem gewissen Schwenkwinkel mit dem dazu korrespondierenden Deckel 30 zusammenwirkt. Dazu weist der Deckel 30 eine Schräge 34 auf.A lid 30 is here by means of two film hinges 31 at the frame 23 of the basic body 21 articulated. Again, the lid is used 30 for safe closing the turn with a pouring spout 32 provided pouring opening. The operation of the lid 30 is basically the same as in the first embodiment by means of a survey 33 on the opening element 24 , which after a certain tilt angle with the corresponding lid 30 interacts. This is indicated by the lid 30 a slope 34 on.

In 4 ist ferner deutlich zu erkennen, dass der Grundkörper 21 an seinem der Gießtülle 32 entgegengesetzten Ende einen kammerartigen Aufbau aufweist, wobei die Kammer 35 mit einer Öffnung 36 versehen ist, welche von einem im Öffnungselement 24 angeordneten Stopfen 37 bei geschlossenem Ausgießelement verschlossen ist. Auf diese Weise ist für eine gute Entlüftung beim Ausgießvorgang gesorgt und gleichzeitig eine Verrastung von Öffnungselement 24 und Grundkörper 21 möglich, so dass eine mit dem erfindungsgemäßen Ausgießelement versehene Getränkepackung nach dem Wiederverschluss des Ausgießelementes tropffrei geschüttelt werden kann.In 4 is also clearly seen that the main body 21 at its the spout 32 opposite end has a chamber-like structure, wherein the chamber 35 with an opening 36 is provided, which of one in the opening element 24 arranged plug 37 is closed when the pouring element is closed. In this way, a good ventilation during the pouring process is taken care of and at the same time a locking of the opening element 24 and basic body 21 possible, so that a beverage pack provided with the pouring element according to the invention can be shaken without dripping after reclosing the pouring element.

Eine weitere Verbesserung des Ausgießvorganges wird dadurch erreicht, dass das Ausgießelement 24 auf seiner Unterseite einen Dorn 38 aufweist, der besonders in den 6 und 7 deutlich erkennbar ist. Besonders 7, welche das erfindungsgemäße Ausgießelement in einer perspektivischen Darstellung von unten zeigt, ist zu entnehmen, dass sich der Dorn 38 unterhalb der Kammer 35 befindet, so dass Luft von außerhalb der Packung durch das Loch 36 und die ins Verbundmaterial gestanzte Öffnung ins Packungsinnere gelangen kann, so dass ein gleichmäßiges Ausgießen gewährleistet ist.A further improvement of the pouring process is achieved in that the pouring element 24 on its underside a thorn 38 which is particularly in the 6 and 7 is clearly visible. Especially 7 , which shows the pouring element according to the invention in a perspective view from below, it can be seen that the mandrel 38 below the chamber 35 is located so that air from outside the pack through the hole 36 and the opening stamped into the composite material can enter the interior of the package so that a uniform pouring is ensured.

Claims (12)

Wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen, insbesondere Karton/Kunststoff-Verbundpackungen, mit einem auf die Packung zu applizierenden Grundkörper, einem Öffnungselement zum Durchstoßen der Packungswandung und einem vom Öffnungselement betätigbaren Deckel, wobei Öffnungselement und Deckel um jeweils eine Achse schwenkbar im Grundkörper gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (4, 24, 44) in seinem in die Packung hineinschwenkbaren Teil eine umlaufende Schneide (7, 27) aufweist, die so scharf ausgebildet ist, dass sie beim Öffnungsvorgang das Material der Packung ohne jegliche vorbereitete Schwächung zerschneidet.Resealable pouring element for beverage packs, in particular carton / plastic composite packs, with a base body to be applied to the pack, an opening element for puncturing the pack wall and a cover operable by the opening element, wherein the opening element and cover are mounted pivotably about an axis in the main body, characterized in that the opening element ( 4 . 24 . 44 ) in its part which can be pivoted into the package, a peripheral cutting edge ( 7 . 27 ) which is formed so sharp that it cuts the material of the package during the opening process without any prepared weakening. Ausgießelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (4, 24, 44) in seinem vorderen Bereich wenigstens einen Zahn (8, 28) zum Durchstechen der Packungswandung aufweist.Pouring element according to claim 1, characterized in that the opening element ( 4 . 24 . 44 ) in its front region at least one tooth ( 8th . 28 ) for piercing the packing wall. Ausgießelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (4) und/oder der Deckel (10) jeweils mittels zweier Achsstümpfe (9, 11) gelenkig im Grundkörper (1) gelagert sind.Pouring element according to claim 1 or 2, characterized in that the opening element ( 4 ) and / or the lid ( 10 ) each by means of two stub axles ( 9 . 11 ) articulated in the basic body ( 1 ) are stored. Ausgießelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (24, 44) und/oder der Deckel (30. 50) jeweils mittels wenigstens einem Filmscharnier (31, 51) gelenkig mit dem Grundkörper (21, 41) verbunden sind.Pouring element according to claim 1 or 2, characterized in that the opening element ( 24 . 44 ) and / or the lid ( 30 , 50 ) in each case by means of at least one film hinge ( 31 . 51 ) articulated with the main body ( 21 . 41 ) are connected. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung von Öffnungselement (4, 24, 44) und Deckel (10, 30, 50) derart gestaltet ist, dass die Betätigung des Deckels (10, 30, 50) beim Öffnungsvorgang durch das Öffnungselement (4, 24, 44) erst nach dem Eindringen der Schneide (7, 27) in das Packungsmaterial erfolgt.Pouring element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the storage of opening element ( 4 . 24 . 44 ) and lid ( 10 . 30 . 50 ) is designed such that the operation of the lid ( 10 . 30 . 50 ) during the opening process through the opening element ( 4 . 24 . 44 ) only after the penetration of the cutting edge ( 7 . 27 ) into the packing material. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1, 21, 41) im Gießbereich mit einer Gießtülle (12, 32, 52) versehen ist, welche vom Deckel (10, 30, 50) im geschlossenen Zustand dicht verschlossen wird.Pouring element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the basic body ( 1 . 21 . 41 ) in the casting area with a pouring spout ( 12 . 32 . 52 ) provided by the lid ( 10 . 30 . 50 ) is sealed in the closed state. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (4, 24, 44) in seiner geöffneten Stellung um etwa 90° verschwenkt ist.Pouring element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Öffnungsse lement ( 4 . 24 . 44 ) is pivoted in its open position by approximately 90 °. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10, 30, 50) in seiner geöffneten Stellung um etwa 45° verschwenkt ist.Pouring element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lid ( 10 . 30 . 50 ) is pivoted in its open position by about 45 °. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungselement (24) auf seiner Unterseite mit wenigstens einem Dorn (38) zur Erzeugung einer Entlüftungsöffnung beim erstmaligen Öffnungsvorgang versehen ist.Pouring element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the opening element ( 24 ) on its underside with at least one spike ( 38 ) is provided for generating a vent opening at the first opening operation. Ausgießelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (38) eine Mehrzahl dreieckiger Rippen aufweist.Pouring element according to claim 9, characterized in that the mandrel ( 38 ) has a plurality of triangular ribs. Ausgießelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (21) in seinem hinteren Bereich kammerartig ausgebildet ist, dass die Kammer (35) wenigstens eine Öffnung (36) aufweist und dass das Öffnungselement (24) einen Stopfen (37) zum Freigeben bzw. Verschließen dieser Öffnung (36) aufweist.Pouring element according to one of claims 1 to 10, characterized in that the basic body ( 21 ) is chamber-like in its rear region that the chamber ( 35 ) at least one opening ( 36 ) and that the opening element ( 24 ) a stopper ( 37 ) for releasing or closing this opening ( 36 ) having. Ausgießelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (37) tubusartig ausgebildet ist und in seinem Endbereich eine Verdickung aufweist, welche ein Einrasten des Öffnungselementes (24) in den Grundkörper (21) ermöglicht.Pouring element according to claim 11, characterized in that the plug ( 37 ) is tubular and has a thickening in its end region, which a latching of the opening element ( 24 ) in the basic body ( 21 ).
DE200510031815 2005-07-06 2005-07-06 Reclosable pouring element with a lid for beverage packs Ceased DE102005031815A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031815 DE102005031815A1 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Reclosable pouring element with a lid for beverage packs
PCT/EP2006/063804 WO2007003625A2 (en) 2005-07-06 2006-07-03 Reclosable pouring element equipped with a lid for beverage containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031815 DE102005031815A1 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Reclosable pouring element with a lid for beverage packs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031815A1 true DE102005031815A1 (en) 2007-01-11

Family

ID=36942652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031815 Ceased DE102005031815A1 (en) 2005-07-06 2005-07-06 Reclosable pouring element with a lid for beverage packs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005031815A1 (en)
WO (1) WO2007003625A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2361992B1 (en) * 2011-05-10 2012-01-11 Enric Argemí Mañas Opening cap of a container and corresponding container.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20016690U1 (en) * 2000-09-27 2000-12-21 Wanitschek Rico Pourers for tetra packs
DE69629217T2 (en) * 1995-09-08 2004-05-27 Bericap POURER WITH SEALING PLUG FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR CONTAINERS CONTAINING LIQUIDS
DE69728449T2 (en) * 1996-04-30 2005-01-20 Tetra Laval Holdings Finance SA DISCHARGE DEVICE FOR CONTAINERS
WO2005077769A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-25 Sig Technology Ltd. Flip-top closure for composite and cardboard packaging

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751303B1 (en) * 1996-07-19 1998-08-28 Int Paper Emballages Liquides DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A PACKAGE, AND PACKAGE PROVIDED WITH SUCH A DEVICE
DE19635087C1 (en) * 1996-08-30 1997-10-16 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Reclosable pouring component for drinks package, particularly cardboard-plastic package
DE19805030C2 (en) * 1998-02-09 2003-03-27 Sig Combibloc Gmbh Resealable pouring element and flat gable composite package provided with it
FR2789362B1 (en) * 1999-02-08 2001-04-27 Crown Cork & Seal Tech Corp CLOSABLE POURING SPOUT FOR EQUIPPING A CONTAINER
WO2001021492A1 (en) * 1999-09-22 2001-03-29 J. L. Clark, Inc. Rear intrusion front spout reclosable package fitment
US6685055B2 (en) * 2000-05-30 2004-02-03 Sig Combibloc Inc. Flip-top container closure apparatus
DE10121420A1 (en) * 2001-05-02 2002-11-14 Sig Allcap Ag Neuhausen Process for producing a reclosable pouring element and pouring element produced thereafter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69629217T2 (en) * 1995-09-08 2004-05-27 Bericap POURER WITH SEALING PLUG FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR CONTAINERS CONTAINING LIQUIDS
DE69728449T2 (en) * 1996-04-30 2005-01-20 Tetra Laval Holdings Finance SA DISCHARGE DEVICE FOR CONTAINERS
DE20016690U1 (en) * 2000-09-27 2000-12-21 Wanitschek Rico Pourers for tetra packs
WO2005077769A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-25 Sig Technology Ltd. Flip-top closure for composite and cardboard packaging

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003625A2 (en) 2007-01-11
WO2007003625A3 (en) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2502838B1 (en) Seal structure, in particular for resealable container lids, resealable container lid containing this seal structure and container comprising this container lid
DE1432136C3 (en) Easy to open closure for beverage cans
DE69822691T2 (en) Opening device for containers with flowable food
EP1747151B1 (en) Tamper-evident lid
DE102007044829B4 (en) Packaging bag with tear-open
DE69918993T2 (en) Lockable opening device for packages for flowable foodstuffs
EP1062158B1 (en) Reclosable pouring element and a flat gable composite packaging provided therewith
DE2939093A1 (en) LIQUID PACKING WITH POURING AND AIR INLET
EP2953861A1 (en) Packaging container and substrate blank
DE2944610A1 (en) RE-SEALABLE PACKAGING CONTAINER
EP1922255A1 (en) Tubular bag provided with an openable tubular bag body
DE3201469A1 (en) RE-CLOSABLE METAL LID FOR A CAN FOR LIQUID FILLING GOODS
WO2003045797A1 (en) Reclosable pouring element
EP1768910B1 (en) Reclosable pouring element for cardboard/plastic composite packagings
DE102005031815A1 (en) Reclosable pouring element with a lid for beverage packs
DE1532402A1 (en) Lid for containers, especially cans, can be easily opened by tearing open
WO1999043561A1 (en) Reclosable pouring element and beverage pack fitted with same
DE19635087C1 (en) Reclosable pouring component for drinks package, particularly cardboard-plastic package
DE19727996A1 (en) Resealable pouring element for application to a flat gable package
DE19837527C2 (en) Resealable cuboid flat gable composite packaging
DE19842262A1 (en) Packet or container with opening closed by inner and outer lid flap
DE19610879C1 (en) Device for opening and reclosing containers
DE19936762C2 (en) Resealable pouring element and flat gable composite package provided with it
DE19847929C1 (en) Packaging to hold a pourable product
DE10361587A1 (en) Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection