DE102005031419A1 - Device and method for data exchange of toll-related data in DSRC systems - Google Patents

Device and method for data exchange of toll-related data in DSRC systems Download PDF

Info

Publication number
DE102005031419A1
DE102005031419A1 DE102005031419A DE102005031419A DE102005031419A1 DE 102005031419 A1 DE102005031419 A1 DE 102005031419A1 DE 102005031419 A DE102005031419 A DE 102005031419A DE 102005031419 A DE102005031419 A DE 102005031419A DE 102005031419 A1 DE102005031419 A1 DE 102005031419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toll
obu
board unit
vehicle
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005031419A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Selmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ages Internat & Co KG GmbH
Ages International & Co KG GmbH
MPS SOLUTIONS GmbH
Original Assignee
Ages Internat & Co KG GmbH
Ages International & Co KG GmbH
MPS SOLUTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202005009152U external-priority patent/DE202005009152U1/en
Application filed by Ages Internat & Co KG GmbH, Ages International & Co KG GmbH, MPS SOLUTIONS GmbH filed Critical Ages Internat & Co KG GmbH
Publication of DE102005031419A1 publication Critical patent/DE102005031419A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten für eine Vielzahl von DSRC-Mautbetreibern. Dabei ist eine On-Board-Unit (OBU) an dem Fahrzeug befestigt und empfängt Signale einer Bake (16). Diese mautbezogenen Daten werden von der On-Board-Unit (OBU) an ein zentrales Back-Office (BO) weitergeleitet. Das zentrale Back-Office (BO) steht über eine Schnittstelle in Datenaustausch mit den jeweils beteiligten Mautbetreibern.The invention relates to a method and an apparatus for processing toll-related data for a plurality of DSRC toll operators. In this case, an on-board unit (OBU) is attached to the vehicle and receives signals from a beacon (16). This toll-related data is forwarded by the on-board unit (OBU) to a central back-office (BO). The central back-office (BO) is in communication with the respective toll operators via an interface.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine Mauterhebung und/oder für die Erfassung und Berechnung von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs.The The present invention relates to an apparatus and a method for one Toll collection and / or for the collection and calculation of toll-related data of a vehicle.

Die Erfindung betrifft insbesondere solche Mautsysteme, die auf einer so genannten DSRC-Kommunikation basieren (DSRC-Dedicated-Short-Range-Communication).The The invention relates in particular to toll systems which are based on a so-called DSRC communication based (DSRC Dedicated Short Range Communication).

Bisher bekannte DSRC-Systeme aus dem Stand der Technik umfassen ein DSRC-Tag, das einen eindeutigen Code enthält. Das Tag kann als kleine Box ausgebildet sein, das an dem Auto bzw. an der Windschutzscheibe befestigt werden kann. Es ist eine ein-eindeutige Relation zwischen einem Fahrzeug und einem DSRC-Tag vorgesehen, sodass über das DSRC-Tag das jeweilige Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann. Darüber hinaus umfasst das System Baken, die an der Strasse angeordnet sind und elektronische Module umfassen, die zum Datenaustausch mit dem DSRC-Tag und gegebenenfalls mit weiteren Einheiten ausgebildet sind. Ein an der jeweiligen Bake vorbeifahrendes Fahrzeug wird über sein DSRC-Tag von der Bake eindeutig registriert und erfasst.So far Prior art DSRC systems include a DSRC tag that has a unique DSRC tag Contains code. The tag can be designed as a small box on the car or can be attached to the windshield. It is a one-definite Relation between a vehicle and a DSRC tag provided so over the DSRC tag the respective vehicle are clearly identified can. About that In addition, the system includes beacons located on the street and electronic modules for exchanging data with the DSRC tag and optionally formed with further units. A vehicle passing the respective beacon will be over DSRC tag clearly registered and recorded by the beacon.

Bei den bisher bekannten Systemen müssen nun die von der Bake erfassten Daten an ein lokales Back-Office des jeweiligen Mautbetreibers übertragen werden, das diese Daten zum Zwecke der Mauterfassung weiter verarbeitet. Üblicherweise wird von dem elektronischen Modul in der Bake eine entsprechende Kommunikation immer dann initiiert, sobald ein Fahrzeug mit einem DSRC-Tag die DSRC-Bake passiert. Im Rahmen des Datenaustauschs zwischen DSRC-Tag und DSRC-Bake sendet das DSRC-Tag seine Identifikation an die Bake und das DSRC-Tag kann alle relevanten Daten der Bake empfangen. Bei den bekannten Systemen ist das elektronische Modul der Bake als Sende- und Empfangs-Modul ausgebildet und ist in bezug auf den DSRC-Datenaustausch die aktive Komponente. Dementsprechend sendet die Bake die relevanten Daten, insbesondere die Identifikation des Fahrzeugs und einen Zeitstempel der Datenerhebung weiter an das Back-Office des jeweiligen Mautbetreibers, um dort die Tarifberechnung und die Fakturierung ausführen zu können.at The previously known systems must now the data collected by the beacon to a local back office of the respective toll operator which processes this data for the purposes of toll collection. Usually will from the electronic module in the beacon a corresponding Communication always initiates as soon as a vehicle with a DSRC tag passes the DSRC beacon. As part of the data exchange between DSRC tag and DSRC beacon sends the DSRC tag its identification to the beacon and the DSRC tag can receive all relevant data of the beacon. In the known systems, the electronic module is the beacon formed as a transmitting and receiving module and is with respect to the DSRC data exchange the active component. Accordingly sends the beacon the relevant data, in particular the identification of the Vehicle and a timestamp of data collection continue to the Back office of the respective toll operator to there the tariff calculation and do the billing to be able to.

Ein wesentlicher Nachteil der DSRC-Kommunikation ist jedoch darin zu sehen, dass sie nur für kurze Distanzen, insbesondere für solche unter 8 Meter, ausgelegt ist und nur sehr begrenzt einsatzfähig ist. Des weiteren sind solche Systeme aus dem Stand der Technik fehleranfällig, da keine alternativen Möglichkeiten zur Erhebung von mautbezogenen Daten bestehen. Das heißt, falls die Datenerfassung eines passierenden Fahrzeugs in der Bake nicht oder nicht vollständig oder fehlerhaft ausgeführt worden ist, kann die Mautberechnung nicht durchgeführt werden. Alternative Möglichkeiten, um die notwendigen Daten auf anderen Wegen bereitzustellen, sind aufgrund der Begrenzung auf kurze Distanzen nicht möglich.One However, a major disadvantage of DSRC communication is to see that they are only for short Distances, especially for those under 8 meters, is designed and is only very limited operational. Furthermore, such prior art systems are susceptible to errors since no alternative options to collect toll-related data. That is, if the data acquisition of a passing vehicle in the beacon not or not completely or incorrectly executed is, the toll calculation can not be performed. Alternative ways to provide the necessary data in other ways are not possible due to the limitation to short distances.

Ein sehr wesentlicher Nachteil liegt in der Schnittstellen-Problematik, insbesondere dann, wenn eine Datenerhebung in internationalem Rahmen, also von mehreren Mautbetreibern in mehreren Ländern erfolgen soll. Bisher ergibt sich ein sehr hoher Verwaltungsaufwand, da ein bisheriges DSRC-Tag spezifisch für ein bestimmtes DSRC-Gebiet bzw. für einen bestimmten DSRC-Mautbetreiber ausgelegt ist. Möchte nun beispielsweise ein Lkw, der sich in Frankreich registriert hat, bei einem französischen Mautbetreiber eine Strecke von Frankreich über Österreich nach Italien zurücklegen, so müsste er mehrere DSRC-Tags erwerben, die dezentral abgewickelt werden würden, jedes über das zugehörige örtliche bzw. lokale Mautbetreiber-Abrechnungssystem. Eine Interoperabilität zwischen den Systemen verschiedener Mautbetreiber verschiedener Länder ist bislang nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.One very significant disadvantage lies in the interface problem, especially if a data collection in an international context, So should be done by several toll operators in several countries. So far results in a very high administrative burden, as a previous DSRC tag specific to a particular DSRC area or for a particular DSRC toll operator is designed. Would like to for example, a truck that has registered in France, at a French Tolling operators cover a distance from France via Austria to Italy, he would have to acquire multiple DSRC tags that would be handled decentrally, each via the associated local or local toll operator billing system. Interoperability between systems of different toll operators of different countries so far not or only very limited possible.

Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb zur Aufgabe gestellt, einen Weg aufzuzeigen, mit dem es möglich wird, eine Interoperabilität von verschiedenen mautbezogenen Systemen zu gewährleisten, sodass es möglich wird, den Datenaustausch von mautbezogenen Daten, insbesondere den damit verbundenen Synchronisations-Aufwand, zu verbessern und eine höhere Flexibilität zu gewährleisten.The The present invention has therefore set itself the task of a To show the way with which it is possible will, interoperability of different toll-related systems so that it becomes possible to the exchange of toll-related data, in particular the related Synchronization effort, to improve and to ensure greater flexibility.

Die gewünschte Flexibilität ist insbesondere dann relevant, wenn weitere Mautbetreiber hinzugefügt werden sollen und/oder wenn mautbezogene Daten eines bestehenden Mautbetreibers sich ändern. Dies ist relativ häufig der Fall, da sich zum einen die gesetzlichen Bestimmungen und zum anderen die technischen Voraussetzungen der örtlichen Mautbetreiber relativ kurzfristig ändern können.The desired flexibility is particularly relevant if more toll operators are added should and / or if toll-related data of an existing toll operator change. This is relatively common the case, since on the one hand the legal provisions and the other the technical requirements of the local toll operators relatively change at short notice can.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs gelöst, wobei das Fahrzeug eine On-Board-Unit umfasst, die mit einer Vielzahl von Baken in Datenaustausch steht, die auf einer mautpflichtigen Straße angeordnet sind, wobei die On-Board-Unit die Daten des Datenaustauschs zwischen der On-Board-Unit und den von dem Fahrzeug befahrenen Baken über eine Back-Office-Schnittstelle an ein zentrales Back-Office zur Verarbeitung der mautbezogenen Daten, insbesondere zur Berechnung einer Maut für die befahrene Strecke des Fahrzeuges, weiterleitet.This object is achieved by a method for processing toll-related data of a vehicle, the vehicle comprising an on-board unit which is in communication with a plurality of beacons arranged on a toll road, the on-board Unit the data of the data exchange between the on-board unit and the beacons traveled by the vehicle via a back-office interface to a central back-office for processing the toll-related data, in particular for calculating a toll for the traveled route of the driving zeuges, forwards.

Die vorliegende Erfindung basiert auf dem grundlegenden Konzept, dass eine Vielzahl von mobilen On-Board-Units (die jeweils an einem Fahrzeug befestigt sind und in einer ein-eindeutigen Relation mit dem jeweiligen Fahrzeug stehen) und ein zentrales Back-Office, ein so genanntes Europa-OBU-System, vorgesehen sind, an das die jeweiligen Mautbetreiber über eine einheitliche Schnittstelle angebunden sind. In alternativen Ausführungsformen ist es möglich, noch weitere Instanzen vorzusehen, z.B. separate Transaktions-Instanzen, die zusätzlich zu dem jeweiligen Mautbetreiber vorgesehen sind. Kerngedanke ist es, dass die Verarbeitung von mautbezogenen Daten nicht mehr dezentral bei dem jeweiligen Mautbetreibern erfolgt, sondern zentral in dem OBU-System, also in dem zentralen Back-Office.The The present invention is based on the basic concept that a variety of mobile on-board units (each attached to a vehicle are and in a one-to-one relation with the respective vehicle and a central back-office, a so-called Europe OBU system, provided to the respective toll operators via a uniform interface are connected. In alternative embodiments Is it possible, to provide further instances, e.g. separate transaction instances, the additional intended for the respective toll operator. Core idea is it that the processing of toll-related data is no longer decentralized takes place at the respective toll operator, but centrally in the OBU system, ie in the central back office.

Die vorliegende Erfindung löst die obenstehend genannte Aufgabe, indem eine On-Board-Unit so ausgebildet wird, dass sie mautbezogene Daten bzw. alle Daten, die für eine Mauterhebung relevant sind, an das zentrale Back-Office weiterleitet. In der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung handelt es sich bei dem Mautsystem um ein DSRC-System. Die mautbezogenen Daten werden also von der Bake an die On-Board-Unit gesendet, die diese einzeln oder gesammelt an das zentrale Back-Office weiterleitet.The present invention solves the above object by forming an on-board unit so that toll-related data or all data relevant for toll collection, to the central back office. In the preferred embodiment In this invention, the toll system is a DSRC system. The toll-related data is thus transferred from the beacon to the on-board unit sent individually or collectively to the central back-office.

Bei bisherigen DSRC-Systemen sendet die jeweilige Bake eine DSRC-Anfrage an das passierende Fahrzeug, das seine DSRC-Tag-Identifikation an die Bake sendet. Die Bake sendet die von dem DSRC-Tag empfangenen Daten und einen Zeitstempel der Datenerhebung weiter an das Back-Office zur Tarifberechnung und zur Fakturierung. Bisher empfängt das DSRC-Tag bzw. die bekannte On-Board-Unit des Fahrzeugs auch einen Datensatz, der alle relevanten Daten der aktuellen Bake umfasst. Diese Daten werden allerdings nicht weiter verwendet. Die aus dem Stand der Technik bekannte On-Board-Unit speichert diese Daten lediglich für Kontrollzwecke. Bisher ist also die Bake das aktive Element, das die mautbezogenen Daten an den zugeordneten Mautbetreiber sendet, während das DSRC-Tag bzw. die bekannte On-Board-Unit passiv verbleibt.at Previous DSRC systems, the respective beacon sends a DSRC request to the passing vehicle that sends its DSRC tag identification the beacon sends. The beacon sends the received from the DSRC tag Data and a timestamp of data collection continue to the back-office for tariff calculation and invoicing. So far this is receiving DSRC tag or the well-known on-board unit of the vehicle also a Record that includes all relevant data of the current beacon. However, this data will not be used further. The from the Prior art known on-board unit stores this data only for control purposes. So far, so the beacon is the active element, the toll-related Sends data to the assigned toll operator while the DSRC tag or the known on-board unit remains passive.

Im Gegensatz dazu, ist die Bake erfindungsgemäß als passives Element ausgebildet und dient dazu, alle relevanten Daten der Bake lediglich an die On-Board-Unit zu übertragen und nicht – wie bisher – an weitere Instanzen. Demgegenüber ist die On-Board-Unit als aktives Element ausgebildet, das die von der Bake empfangenen Daten – gegebenenfalls nach einer Zwischenspeicherung in einem Pufferspeicher – an das zentrale OBU-Back-Office sendet.in the In contrast, the beacon is inventively designed as a passive element and serves all relevant data of the beacon only to the on-board unit transferred to and not - like so far - on further instances. In contrast, is the on-board unit formed as an active element that received by the beacon Data - if applicable after a buffering in a buffer memory - to the central OBU back office sends.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass die bestehenden DSRC-Systeme nicht geändert werden müssen und uneingeschränkt im Rahmen der vorliegenden erfindungsgemäßen Lösung verwendet werden können. Der von der Bake ohnehin an die On-Board-Unit gesendete Datensatz wird lediglich weiterverarbeitet, sodass die eindeutige Baken-Information und ein Zeitstempel an das zentrale Back-Office übertragen werden.One An essential advantage of the solution according to the invention is the fact that the existing DSRC systems do not need to be changed and are fully covered the present inventive solution used can be. Of the will be sent by the beacon anyway sent to the on-board unit record only further processed, so that the unique beacon information and a timestamp to be transmitted to the central back-office.

Im Gegenzug werden die von der Bake empfangenen Daten der On-Board-Unit von der On-Board-Unit grundsätzlich nicht weiterverarbeitet. In einer alternativen Ausführungsform ist es jedoch möglich, die von der Bake empfangenen Daten der On-Board-Unit für Kontrollzwecke an weitere Instanzen, z.B. an den jeweiligen lokalen Mautbetreiber und/oder an das zentrale Back-Office weiterzuleiten. Diese Datenübertragung ist jedoch fakultativ und für die Funktion des Systems nicht notwendig.in the In return, the data received from the beacon will be the on-board unit from the on-board unit in principle not further processed. In an alternative embodiment however, it is possible the data received from the beacon of the on-board unit for control purposes to other entities, e.g. to the respective local toll operator and / or to forward to the central back office. This data transfer is however optional and for the Function of the system not necessary.

Grundsätzlich kann sich die von den unterschiedlichen Mautbetreibern verwendete DSRC-Technik unterscheiden. Insbesondere hinsichtlich des verwendeten DSRC-Protokolls, hinsichtlich der verwendeten Frequenzen, der Signalcodierung etc. Ist es notwendig, mautbezogene Daten von verschiedenen Mautbetreibern – gegebenenfalls mit unterschiedlichen DSRC-Techniken – auszutauschen, so muss eine Interoperabilität zwischen den jeweiligen DSRC-Techniken gewährleistet sein.Basically the DSRC technology used by the different toll operators differ. In particular, with regard to the DSRC protocol used, with regard to used frequencies, signal coding etc. Is it necessary toll-related data from different toll operators - where appropriate with different DSRC techniques - exchange, so must one interoperability between the respective DSRC techniques.

Dies ist erfindungsgemäß möglich. Aufgrund der erfindungsgemäß erweiterten Funktionalität der On-Board-Unit ist es möglich, dass diese automatisch ihre Position erkennt. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die On-Board-Unit ihre Position automatisch über die Erfassung von satelliten-gestützten Positionsdaten erkennt. Diese Daten können mit einem Geofile abgeglichen werden, sodass es möglich wird, automatisch zu erfassen, in welchem Mautbetreiber-Gebiet sich das Fahrzeug aktuell befindet. Ist es vorgesehen, dass nur jeweils ein Mautbetreiber für ein Land in das System eingebunden werden soll, so kann die Information über den Mautbetreiber über die Länderkennung erhalten werden. In der Regel gibt es aber mehrere Mautbetreiber in einem Land (z.B. auch für Privatstrassen), sodass es notwendig ist, festzustellen, in welchem Mautbetreiber-Gebiet sich das Fahrzeug befindet. Anhand der erfassten Daten in bezug auf den jeweils aktuellen Mautbetreiber kann die OBU anschließend automatisch ermitteln, welche Kommunikations-Technik der jeweilige Mautbetreiber verwendet, z.B. welches Protokoll und/oder die erforderliche Syntax und/oder Semantik für den Datenaustausch. Daran anschließend kann die On-Board-Unit die Schnittstelle zwischen der Bake und der On-Board-Unit automatisch konfigurieren, in Abhängigkeit von der ermittelten Kommunikations-Technik des Mautbetreibers. Damit wird es möglich, dass die On-Board-Unit die Schnittstelle zwischen der Bake und der On-Board-Unit jeweils automatisch spezifisch konfiguriert, in Abhängigkeit von den Anforderungen des jeweils aktuellen Mautbetreibers. Damit entsteht der sich in der Praxis als sehr wesentlich erweisende Vorteil, dass ein und dieselbe On-Board-Unit für unterschiedliche DSRC-Gebiete und/oder für unterschiedliche physikalische Ausprägungen der DSRC-Technik verwendet werden kann. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist es nicht mehr notwendig, ein DSRC-Tag gegen ein anderes auszutauschen bzw. die jeweilige On-Board-Unit von Hand (in der Regel vom Benutzer des Fahrzeugs) umzuprogrammieren.This is possible according to the invention. Due to the inventively extended functionality of the on-board unit, it is possible that this automatically detects their position. In the preferred embodiment of the invention, it is provided that the on-board unit recognizes its position automatically via the detection of satellite-supported position data. This data can be compared with a geo-file, so that it is possible to automatically detect in which toll carrier area the vehicle is currently located. If it is envisaged that only one toll operator per country should be integrated into the system, the information about the toll operator can be obtained via the country code. As a rule, however, there are several toll operators in one country (eg for private roads), so it is necessary to determine in which toll carrier area the vehicle is located. On the basis of the data collected in relation to the current toll operator, the OBU can then automatically determine which communication technology the respective toll operator uses, eg which protocol and / or the required syntax and / or semantics for the data exchange. After that, the On-board unit to automatically configure the interface between the beacon and the on-board unit, depending on the determined communication technology of the toll operator. This makes it possible for the on-board unit to automatically configure the interface between the beacon and the on-board unit, depending on the requirements of the current toll operator. This results in the advantage, which proves to be very significant in practice, that one and the same on-board unit can be used for different DSRC regions and / or for different physical characteristics of the DSRC technique. In contrast to the prior art, it is no longer necessary to exchange one DSRC tag for another or to reprogram the respective on-board unit by hand (usually by the user of the vehicle).

Damit kann die Flexibilität des Mauterfassungs-Systems deutlich gesteigert werden, indem die aktuellen Voraussetzungen für den Datenaustausch automatisch erfasst und umgesetzt bzw. generiert werden. Darüber hinaus kann die Fehlergefahr durch einen falschen bzw. fehlerhaften Datenaustausch und/oder durch eine falsche Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse hinsichtlich des Datenaustauschs deutlich gesenkt werden.In order to can the flexibility of the toll collection system are significantly increased by the current requirements for the data exchange is automatically recorded and implemented or generated become. About that In addition, the risk of error due to a wrong or incorrect Data exchange and / or by an incorrect adaptation to the respective Requirements for data exchange significantly reduced become.

Die vom Fahrzeug befahrene Strecke gehört einem mautpflichtigen Straßennetz an. Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten für die Ausbildung des jeweiligen mautpflichtigen Straßennetzes:
Zum einen kann es sich um ein geschlossenes System handeln, wie z.B. in Italien. Der Begriff "geschlossen" soll in diesem Zusammenhang verdeutlichen, dass in das mautpflichtige Straßennetz nur eingefahren werden kann, wenn eine Bake passiert bzw. durchfahren wird und, dass das mautpflichtige Straßennetz nur verlassen werden kann, wenn ebenso eine Bake durchfahren wird. Die zurückgelegte Entfernung bzw. mautpflichtige Strecke des Fahrzeugs kann dann aus den Daten in Bezug auf die jeweiligen Standorte der Baken im Back-Office berechnet werden.
The road used by the vehicle belongs to a toll road network. There are basically several options for the training of the respective toll road network:
On the one hand, it can be a closed system, such as in Italy. The term "closed" is intended to clarify in this context that in the toll road network can only be retracted when a beacon passes or is passed through and that the toll road network can only be left if a beacon is also passed through. The distance traveled or toll route of the vehicle can then be calculated from the data relating to the respective locations of the beacons in the back office.

Zum anderen kann das Straßennetz ein offenes System sein, wie z.B. in Österreich. Der Begriff "offen" soll hier kennzeichnen, dass das Ein- und Ausfahren in das/aus dem mautpflichtige/n Straßennetz nicht notwendigerweise mit der Durchfahrt durch eine Bake gekoppelt sein muss. Dann wird bei der Durchfahrt durch eine Bake eine vorbestimmbare mautpflichtige Streckenlänge definiert. Diese mautpflichtige Streckenlänge in Bezug auf die Bake gehört in diesem Fall ebenfalls zu den mautbezogenen Daten und ist in dem Back-Office hinterlegt.To the other may be the road network an open system, e.g. in Austria. The term "open" is intended to indicate here the entry and exit to / from the toll road network not necessarily coupled with the passage through a beacon have to be. Then when passing through a beacon a predefinable toll route length Are defined. This toll route in relation to the beacon belongs in this Case also related to the toll related data and is in the back office deposited.

Die befahrene Strecke kann erfindungsgemäß im Back-Office berechnet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und insbesondere die Berechnung der befahrenen Strecke werden unabhängig davon ausgeführt, ob es sich bei dem mautpflichtigen Streckennetz um ein offenes oder um ein geschlossenes System handelt.The traveled route can be calculated according to the invention in the back office become. The inventive method and in particular the calculation of the traveled route will be independent executed whether the toll route network is an open or is a closed system.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren zusätzlich folgende Verfahrensschritte:

  • – Automatisches Erfassen des jeweiligen Mautbetreibers bzw. des Mautbetreibergebietes über eine satelliten-gestützte Positionserfassung des Fahrzeugs seitens der On-Board-Unit,
  • – automatisches Ermitteln der von dem erfassten Mautbetreiber verwendeten Kommunikations-Technik, insbesondere eines Protokolls für den Datenaustausch seitens der On-Board-Unit,
  • – automatisches Konfigurieren der Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und der Bake in Abhängigkeit von der ermittelten Kommunikations-Technik des erfassten Mautbetreibers.
In a preferred embodiment, the method additionally comprises the following method steps:
  • Automatic detection of the respective toll operator or the toll operator area via a satellite-supported position detection of the vehicle by the on-board unit,
  • Automatic determination of the communication technique used by the toll operator involved, in particular a protocol for the data exchange on the part of the on-board unit,
  • - Automatic configuration of the interface between the on-board unit and the beacon depending on the determined communication technique of the toll operator.

In der bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße On-Board-Unit mit einem Positions-Erfassungs-Modul ausgebildet, sodass es möglich wird, automatisch die exakte Position des Fahrzeugs zu bestimmen. In der Regel erfolgt dies satelliten-gestützt, über einen entsprechenden GPS-Receiver und/oder über einen Galileo-Receiver oder ähnlichen Empfangsgeräten für satelliten-gestützte Positionsdaten. Aufgrund der erfassten Positionsdaten ist es möglich, dass die erfindungsgemäße On-Board-Unit eine Aktivierung und/oder eine Deaktivierung der Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und der Bake initiiert. In dieser Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die On-Board-Unit automatisch erfasst, ob sich das Fahrzeug gerade in einem Gebiet eines Mautbetreibers mit DSRC-Kommunikation befindet und falls ja, die Baken-Schnittstelle aktiviert und/oder anderenfalls die Baken-Schnittstelle deaktiviert. Dies hat den Vorteil, dass ein ungewollter Datenaustausch über die Schnittstelle vermieden werden kann.In the preferred embodiment is the on-board unit according to the invention formed with a position detection module so that it becomes possible automatically determine the exact position of the vehicle. In the Usually this is satellite-based, via a corresponding GPS receiver and / or a Galileo receiver or similar receivers for satellite-based position data. Due to the detected position data, it is possible that the on-board unit according to the invention an activation and / or deactivation of the interface between the on-board unit and the beacon initiated. In this embodiment it is envisaged that the on-board unit automatically detects whether the vehicle is currently in an area of a toll operator DSRC communication is located and if so, the beacon interface activates and / or otherwise disables the beacon interface. This has the advantage that an unwanted data exchange over the Interface can be avoided.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Baken-Schnittstelle so ausgelegt, dass jede Bake zumindest eine ein-eindeutige Baken-Identifikation und/oder einen Zeitstempel der Datenerhebung an die jeweilige On-Board-Unit des passierenden Fahrzeugs überträgt. In alternativen Ausführungsformen der Erfindung können weitere Datensätze, z.B. Daten in Bezug auf Vorgänger- und/oder Nachfolger-Baken etc. übertragen werden.In a further advantageous embodiment of the invention the beacon interface designed so that each beacon at least one uniquely beacon identification and / or a timestamp of the data collection to the respective on-board unit of the passing Vehicle transmits. In alternative embodiments of the invention more records, e.g. Data relating to predecessor and / or Transfer successor beacons etc. become.

In der Regel basiert die Kommunikation zwischen der Bake und der On-Board-Unit auf der DSRC-Kommunikations-Technik. Grundsätzlich ist es möglich, hier unterschiedliche physikalische Ausprägungen des DSRC-Standards, wie z.B. den CEN-Standard (Comité Européen de Normalisation/European Commitee for Standardisation) oder den UNI-Standard (UNInfo Italian Standard UNI 10607).In general, the communication between the beacon and the on-board unit is based on the DSRC communication technique. In principle, it is possible to use different physical characteristics of the DSRC standard, such as the CEN standard (Comité Européen de Normalisati on / European Commitee for Standardization) or the UNI Standard (UNInfo Italian Standard UNI 10607).

Die Back-Office-Schnittstelle, das heißt die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und dem Back-Office, ist in der Regel so ausgelegt, dass die On-Board-Unit alte mautbezogenen Daten des Fahrzeugs, insbesondere den Datenaustausch mit den befahrenen Baken, an das zentrale Back-Office überträgt. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das zentrale Back-Office nach der Übertragung der mautbezogenen Daten von der On-Board-Unit an das Back-Office eine entsprechende Empfangsquittierung an die On-Board-Unit zurücksendet, die einen fehlerfreien Kommunikations-Austausch signalisieren soll. Ebenso kann es vorgesehen sein, dass ein erfolgreicher Datenaustausch über die Baken- Schnittstelle, also zwischen der On-Board-Unit und der Bake, durch ein entsprechendes Signal an die On-Board-Unit und/oder an die Bake signalisiert wird.The Back-office interface, that is the interface between the on-board unit and the back-office, is usually designed to that the on-board unit old toll-related data of the vehicle, in particular the data exchange with the beacons, to the central back-office transfers. In a advantageous development of the invention, it is provided that the central back office after the transfer of toll related Data from the on-board unit to the back-office a corresponding receipt acknowledgment to the on-board unit, which should signal a faultless communication exchange. Likewise it can be provided that a successful data exchange over the Beacon interface, So between the on-board unit and the beacon, by a corresponding Signal is signaled to the on-board unit and / or to the beacon.

Grundsätzlich sind unterschiedliche Modalitäten für die Übertragung der mautbezogenen Daten von der On-Board-Unit an das zentrale Back-Office vorgesehen. Zum einen ist es möglich, dass mehrere mautbezogene Datensätze in einem Pufferspeicher zwischengespeichert werden und nach konfigurierbaren Zeitintervallen und/oder abhängig vom Eintreten eines konfigurierbaren Ereignisses (z.B. das Abfahren einer bestimmten Strecke oder eine Anfrage des Back-Offices oder einer anderen Instanz) an das Back-Office übertragen werden. Zum anderen können die Daten unmittelbar an das Back-Office übertragen werden. Grundsätzlich sind die Modalitäten der Datenübertragung konfigurierbar. So ist es insbesondere einstellbar, nach welchem Zeitintervall oder nach welchem Ereignis die Daten übertragen werden sollen. Dies kann über eine entsprechende Benutzereingabe über eine Benutzer-Schnittstelle im Back Office erfolgen.Basically different modalities for the transmission the toll-related data provided by the on-board unit to the central back-office. For one thing, it is possible that several toll related records be cached in a buffer and configured as configurable Time intervals and / or dependent from the occurrence of a configurable event (e.g., shutdown a particular route or a request from the back office or another instance) to the back-office. On the other hand can The data is transferred directly to the back-office. Basically the modalities of data transfer configurable. So it is particularly adjustable, according to which Time interval or after which event the data is transmitted should be. This can be over a corresponding user input via a user interface done in the back office.

Üblicherweise handelt es sich bei den Schnittstellen, insbesondere bei der Baken-Schnittstelle und bei der Back-Office-Schnittstelle um Luft-Schnittstellen. Der Datenaustausch kann über das Mobilfunknetz abgewickelt werden. Alternativ ist es möglich, Infrarot-Schnittstellen oder andere drahtlose Schnittstellen vorzusehen.Usually these are the interfaces, especially the beacon interface and at the back-office interface to air interfaces. The data exchange can about that Mobile network are handled. Alternatively, it is possible infrared interfaces or other wireless interfaces.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass die Schnittstellen, insbesondere die Schnittstellen zwischen den On-Board-Units und dem Back-Office, einheitlich ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, dass Erweiterungen des Systems leicht umgesetzt werden können.One An essential advantage of the solution according to the invention is the fact that the interfaces, in particular the interfaces between the on-board units and the back office, are uniformly formed. This has the Advantage that extensions of the system are easily implemented can.

Im Unterschied zu den Systemen aus dem Stand der Technik ist die Schnittstelle, insbesondere die Back-Office-Schnittstelle – also die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und dem zentralen Back-Office – unabhängig vom Mautbetreiber. Damit wird es möglich, ein- und dieselbe On-Board-Unit für eine Vielzahl von unterschiedlichen Mautbetreibern zu verwenden, ohne dass weitere Umkonfigurationen notwendig sind.in the Difference to the systems of the prior art is the interface, especially the back-office interface - ie the interface between the on-board unit and the central back-office - independent of Toll operator. This will make it possible one and the same on-board unit for a variety of different Toll operators to use without further reconfigurations necessary are.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass alle mautbezogenen Datenströme in dem zentralen Back-Office zusammenfließen. Das zentrale Back-Office ist entsprechend mit Schnittstellen zu dem jeweils angebundenen Mautbetreibern ausgebildet und/oder gegebenenfalls zu weiteren Instanzen, wie z.B. zu Transaktionssystemen, Abrechnungssystemen etc. Es ist jedoch auch möglich, lediglich eine Schnittstelle zu Abrechnungssystemen vorzusehen, je nachdem für welche Anwendung das erfindungsgemäße System eingesetzt werden soll.In the preferred embodiment The invention provides that all toll - related data streams in the central back-office converge. The central back-office is correspondingly with interfaces to the respectively connected Trained toll operators and / or to other instances, if such as. to transaction systems, billing systems, etc. It is but also possible merely providing an interface to billing systems, depending on which one Application, the system according to the invention used shall be.

Die vorliegende Erfindung ist insbesondere auf die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen mautbezogenen Systemen bzw. unterschiedlichen Mautbetreibern gerichtet. Mit der hier vorgestellten Lösung ist es möglich, dass ein internationaler Nutzer, also ein Nutzer eines Fahrzeugs in internationalem Betrieb auch ein ausländisches DSRC-System nutzen kann und sich nur einmal registrieren muss. Erfindungsgemäß ist es nicht mehr notwendig, sich bei jedem Mautbetreiber erneut zu registrieren und dezentral abzurechen. Die Registrierung und/oder die Abrechnung bzw. die Mauterhebung erfolgt nur einmal, vorzugsweise bei einem örtlichen Mautbetreiber und/oder bei einem Abrechnungs-Partner. Bei der Registrierung gibt der Nutzer alle Länder an, in denen er eine Mauterhebung wünscht. Es ist jedoch auch möglich, die Angabe der Länder, in denen das System aktiviert sein soll, nachträglich anzugeben. Eine nachträgliche Auswahl von Ländern ist jederzeit und einfach möglich und wird in dem zentralen Back-Office gespeichert. Nach der Registrierung werden die Fahrzeugdaten und alle weiteren Registrierungsdaten im zentralen Back-Office des Europa-OBU-Systems gespeichert und der Nutzer erhält eine Europa-OBU mit einer eindeutigen Identifikations-Nummer, eine so genannte OBU-ID.The The present invention is particularly concerned with interoperability between different toll-related systems or different toll operators directed. With the solution presented here it is possible that an international user, ie a user of a vehicle in international Operation also a foreign one DSRC system and only needs to register once. It is according to the invention no longer necessary to re-register with each toll operator and decentralized. Registration and / or billing or the toll collection takes place only once, preferably at a local Toll operator and / or a billing partner. At the registration the user gives all countries where he wants a toll collection. However, it is also possible that Indication of countries, in which the system should be activated, specify later. An additional selection of countries is possible at any time and easily and is stored in the central back office. After registration will be the vehicle data and all other registration data in the central The back office of the European OBU system is saved and the user receives one European OBU with a unique identification number, a so-called OBU-ID.

Für die Mautberechnung ist es wesentlich, dass ein Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann, um dem Fahrzeug die automatisch ermittelten, mautbezogenen Datensätze auf ein-eindeutige Weise zuordnen zu können. Erfindungsgemäß sind dafür zwei Möglichkeiten vorgesehen:

  • 1. Es ist möglich, dass das Europa-OBU-System vollständig die Verwaltung der Identifikations-Nummern ausführt. Dann vergibt das Europa-OBU-System den Fahrzeugen, die sich registrieren eine eindeutige OBU-Identifikation, kurz OBU-ID. In diesem Fall werden die bisherigen Identifikations-Nummern der dezentralen Mautbetreiber nicht mehr verwendet. Darüber hinaus kann es vorgesehen sein, dass der jeweilige Mautbetreiber die Daten und Informationen über die verwendeten Nummern abrufen kann, insbesondere in Form eines elektronischen Zugriffs auf eine Tabelle, in der die Zuordnungs-Relation zwischen der Identifikation des Europa-OBU-Systems und der Identifikation des lokalen Mautbetreibers abgelegt ist.
  • 2. In der bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der lokale Mautbetreiber seinen eigenen Nummernkreis für die Identifikations-Nummern weiter verwenden kann und nicht auf die OBU-System-Identifikations-Nummern umstellen muss. Dafür übergibt der lokale Mautbetreiber seine Identifikations-Nummern dem zentralen Back-Office, nämlich dem Europa-OBU-System. Das Europa-OBU-System verwaltet eine Mapping-Tabelle, die die Identifikations-Nummern des lokalen Mautbetreibers mittels einer ein-eindeutigen Zuordnungsvorschrift auf die Identifikations-Nummern des OBU-Systems überträgt und vice versa.
For the toll calculation, it is essential that a vehicle can be uniquely identified in order to be able to assign the automatically determined, toll-related data records to the vehicle in a unambiguous manner. According to the invention, two possibilities are provided for this:
  • 1. It is possible that the European OBU system will completely manage the identification numbers. Then the Europe OBU system awards the vehicles that register a unique OBU identification, in short OBU ID. In this case, the previous identification numbers of the decentralized toll operators are no longer used. In addition, it can be provided that the respective toll operator can retrieve the data and information about the numbers used, in particular in the form of an electronic access to a table in which the allocation relation between the identification of the Europe OBU system and the identification of the local toll operator is stored.
  • 2. In the preferred embodiment, it is contemplated that the local toll operator may continue to use his own number range for the identification numbers and not have to switch to the OBU system identification numbers. The local toll operator hands over its identification numbers to the central back-office, namely the Europe OBU system. The European OBU system manages a mapping table which transmits the identification numbers of the local toll operator to the OBU identification numbers by means of a unique assignment rule and vice versa.

Bei der zweiten Variante gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:at There are two options for the second variant:

2a. Separate Übertragung:2a. Separate transmission:

Nach der Registrierung eines Fahrzeugs bei einem lokalen Mautbetreiber sendet der jeweilige Mautbetreiber eine entsprechende Mapping-Information zurück an das Europa-OBU-System. Die Mapping-Information wird vorzugsweise in Form einer Mapping-Tabelle in dem Europa-OBU-System verwaltet, sodass eine ein-eindeutige Zuordnung zwischen örtlicher OBU-ID und zentraler Europa-OBU-ID gewährleistet ist. Die Übertragung der ID erfolgt für jede Registrierung einzeln.To the registration of a vehicle with a local toll operator the respective toll operator sends a corresponding mapping information back to the European OBU system. The mapping information is preferably managed in the form of a mapping table in the Europe OBU system, so that a one-to-one mapping between local OBU-ID and central Europe OBU ID guaranteed is. The transfer the ID is for each registration individually.

2b. Paketweise Übermittlung der Identifikations-Nummern:2 B. Parcel forwarding the identification numbers:

Alternativ zum vorstehend genannten Vorgehen ist es ebenso möglich, dass ein Mautbetreiber bei Bedarf einen kompletten Nummernkreis an Identifikations-Nummern seines lokalen Systems vorab an das Europa-OBU-System sendet. In diesem Fall erfolgt keine Information über den neuen Nutzer bei dem lokalen örtlichen Mautbetreiber. Stattdessen wird im zentralen Europa-OBU-System automatisch die nächste freie Identifikations-Nummer des örtlichen Mautbetreibers für eine Identifikation eines Fahrzeugs herangezogen. Dies erfolgt über den Zugriff auf die Mapping-Tabelle, in der – wie vorstehend beschrieben – eine ein-eindeutige Relation zwischen den beiden Identifikations-Nummern abgelegt ist.alternative For the above procedure, it is also possible that a toll operator if necessary a complete number range at identification numbers of its local one System sends in advance to the European OBU system. In this case, done no information about the new user at the local local toll operator. Instead, will in the central Europe OBU system automatically the next free identification number of the local Toll operator for an identification of a vehicle used. This is done via the Access to the mapping table, in which - as described above - a one-to-one Relation between the two identification numbers is stored.

In den Fällen 2a) und 2b) arbeitet das zentrale Europa-OBU-System mit dem Nummernkreis bzw. mit den Identifikations-Nummern der lokalen Mautbetreiber.In the cases 2a) and 2b), the central Europe OBU system works with the number range or with the identification numbers of the local toll operators.

Insbesondere in den Fällen 2a) werden alle aktivierten Mautbetreiber über die Vergabe einer Identifikations-Nummer für ein registriertes Fahrzeug informiert. Damit wird gewährleistet, dass das System interoperabel ist und auch im internationalen Einsatz zur Anwendung kommen kann. Des Weiteren kann damit sichergestellt werden, dass stets die korrekte lokale bzw. örtliche OBU-Identifikations-Nummer (laut Mapping-Tabelle) herangezogen wird. Im Fall 2b muss die vorstehend genannte Informationsübermittlung nicht zwingend stattfinden. Der Mautbetreiber gibt einen Nummernkreis frei, der dann auch aktiviert werden kann. In diesem Fall weiß der Mautbetreiber nicht, wann eine ID mit der Europa OBU gemappt wird.Especially in the cases 2a) all activated toll operators are assigned an identification number for a registered vehicle informed. This will ensure that the system is interoperable and also in international use can be used. Furthermore, this can be ensured Be sure to always have the correct local or local OBU identification number (according to mapping table) is used. In case 2b, the above called information transmission not necessarily take place. The toll operator gives a number range free, which can then be activated. In this case, the toll operator knows not when an ID is mapped with the Europa OBU.

Alle von dem lokalen Mautbetreiber an das zentrale Europa-OBU-System übermittelten Identifikations-Nummern werden bei dem jeweiligen lokalen Mautbetreiber als gültige Identifikations-Nummern gekennzeichnet. Dies gilt auch für paketweise übermittelte Identifikations-Nummern und für in der Vergangenheit bereits übermittelte Nummernkreise.All from the local toll operator to the central Europe OBU system Identification numbers are provided by the respective local toll operator as valid Identification numbers marked. This also applies to packet-transmitted Identification numbers and for already transmitted in the past Number ranges.

Eine weitere Flexibilität der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass ein Fahrzeug bzw. dessen Nutzer sich in dem OBU-System auf unterschiedliche Art und Weise registrieren kann: Zum einen kann er sich bei dem örtlichen Mautbetreiber registrieren, der dann über eine Schnittstelle die Registrierungsdaten an das zentrale OBU-System weiterleitet. Zum anderen kann er sich auch direkt bei dem Europa-OBU-System zentral registrieren.A further flexibility the solution according to the invention to see that a vehicle or its users in the OBU system can register in different ways: For one thing, he can be at the local Toll operators register, which then via an interface the Submit registration data to the central OBU system. To the He can also register others directly with the European OBU system.

Damit ein hoher Sicherheitslevel sichergestellt werden kann, ist in der bevorzugten Ausführungsform ein Sicherheits-Mechanismus vorgesehen, der die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und dem zentralen Back-Office überwacht. Insbesondere soll damit erreicht werden, dass ein Übertragen von manipulierten Datensätzen beschränkt bzw. vollständig ausgeschlossen werden kann.In order to A high level of security can be ensured in the preferred embodiment a security mechanism is provided, which is the interface between monitors the on-board unit and the central back-office. In particular, should be achieved with that a transfer of manipulated records limited or completely can be excluded.

Der Sicherheits-Mechanismus hat folgende Funktion:
In vorbestimmbaren zeitlichen Abständen, die über eine Benutzer-Schnittstelle parametrisierbar sind, generiert die On-Board-Unit und das zentrale Back-Office einen gemeinsamen OBU-abhängigen Session-Key. Dieser Key wird auf der Basis eines asymmetrischen Schlüsselpaares generiert und ist nur für eine gewisse Zeit gültig. Die Zeitdauer der Gültigkeit des Schlüsselpaares ist ebenfalls einstellbar.
The security mechanism has the following function:
At predeterminable time intervals that can be parameterized via a user interface, the on-board unit and the central back-office generates a common OBU-dependent session key. This key is generated on the basis of an asymmetric key pair and is only valid for a certain time. The period of validity of the key pair is also adjustable.

Erst nach erfolgreicher Generierung eines Session-Keys ist die On-Board-Unit erhebungsbereit und kann Daten von der Bake empfangen. Vor der Generierung eines Session-Keys oder bei einer nicht erfolgreichen Generierung desselben ist die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und der Bake deaktiviert. Schlägt der Versuch einer Generierung des Session-Keys fehl, kann zumindest ein erneuter Wiederholungsversuch gestartet werden. Wieviele Wiederholungsversuche möglich sind, ist ebenfalls voreinstellbar. Schlägt die Generierung – gegebenenfalls nach mehrfachen Wiederholungsversuchen – fehl, wird die On-Board-Unit alle Kommunikationsanfragen bzw. alle Transaktionen mit dem DSRC-System negativ quittieren oder alternativ auf die DSRC-Anfragen keine Antwort geben. Die örtliche DSRC-Bake erkennt diese negative bzw. fehlgeschlagene Kommunikation und kann aufgrund der erfassten Fehlkommunikation entsprechende weitere Maßnahmen einleiten. Üblicherweise wird hier für den Mautpreller ein so genannter Enforcement-Prozess eingeleitet. Falls die Lebenszeit eines Session-Keys abgelaufen ist, so ist es vorgesehen, dass die On-Board-Unit rechtzeitig und im Vorfeld einen neuen Session-Key erzeugt.First after successful generation of a session key is the on-board unit ready to survey and can receive data from the beacon. Before the generation a session key or an unsuccessful generation the same is the interface between the on-board unit and the Bake deactivated. beats the attempt to generate the session key fails, at least a renewed attempt will be started. How many retries possible are also presettable. Hits the generation - if necessary after multiple retries - fail, the on-board unit All communication requests or all transactions with the DSRC system acknowledge negatively or alternatively no response to the DSRC requests give. The local DSRC beacon recognizes this negative or failed communication and can due to the detected miscommunication corresponding further measures initiate. Usually will be here for the Mollpreller initiated a so-called enforcement process. If the lifetime a session key has expired, it is envisaged that the On-board unit generated on time and in advance a new session key.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme besteht darin, sicherzustellen, dass alle von der Bake gesendeten mautbezogenen Daten, die in der On-Board-Unit gespeichert werden, auch an das Back-Office weitergeleitet werden. Liegt nun ein Fehler in der Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und dem zentralen Back-Office vor, sodass eine Übertragung dieser mautbezogenen Daten nicht mehr möglich ist, so muss sichergestellt sein, dass die bisher erhobenen Daten in der On-Board-Unit nicht verloren gehen. Zu diesem Zweck ist es vorgesehen, dass überprüft wird, ob nach einer konfigurierbaren Anzahl an empfangenen DSRC-Datensätzen diese auch erfolgreich an das Back-Office übertragen worden sind. Für die maximale Anzahl kann ein Schwellwert definiert werden. Ist dieser Schwellwert der maximalen Einträge überschritten worden, ohne dass eine erfolgreiche Übertragung an das Back-Office stattgefunden hat, wird die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit und der Bake deaktiviert. Das heißt die On-Board-Unit stellt jegliche DSRC-Kommunikation ein. Das führt dazu, dass keine neuen Daten erhoben werden und die bisher erfassten Daten werden in dem Pufferspeicher weiter gespeichert.A further safety measure is to make sure that everyone sent by the beacon toll-related data stored in the on-board unit, also forwarded to the back office. Is now an error in the interface between the on-board unit and the central Back-office before making a transfer this toll-related data is no longer possible, it must be ensured be that the data previously collected in the on-board unit is not get lost. For this purpose, it is foreseen that whether after a configurable number of received DSRC records this successfully transferred to the back-office. For the maximum Number a threshold can be defined. Is this threshold the exceeded maximum entries been without a successful transfer to the back office has taken place, the interface between the on-board unit and the beacon deactivated. That means the on-board unit provides any DSRC communication one. Leading to ensure that no new data is collected and the data collected so far Data continues to be stored in the buffer memory.

Bei allen der vorstehend genannten Sicherheitsmaßnahmen wird in sicherheitskritischen Fällen, das heißt in Fällen, die zu einer nicht-erhebungsbereiten On-Board-Unit führen, der Nutzer des Fahrzeugs durch ein Signal auf die Störung hingewiesen wird. Das Signal kann akustisch und/oder visuell erfolgen. Das Signal dient als Hinweis, dass eine Weiterfahrt nicht möglich ist, da die On-Board-Unit nicht erhebungsbereit ist. Er wird deshalb aufgefordert, die mautpflichtige Straße zu verlassen. Alternativ oder kumulativ kann es vorgesehen sein, dass das Fehlersignal an die Bake und/oder an das zentrale Back-Office gesendet wird. Damit ist es möglich, weitere Recovery-Maßnahmen einzuleiten.at All of the above safety measures are safety-critical Cases, that is called in cases, which lead to a non-compulsory on-board unit, the Users of the vehicle is informed by a signal to the fault. The Signal can be acoustic and / or visual. The signal is used as an indication that onward journey is not possible as the on-board unit not ready for collection. He is therefore asked to pay the toll Street to leave. Alternatively or cumulatively, it may be provided that the error signal to the beacon and / or to the central back-office is sent. This makes it possible further recovery measures initiate.

Eine weitere Aufgabenlösung liegt in einer Vorrichtung bzw. in einem Gerät zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug mit einer On-Board-Unit ausgestattet ist, die ihrerseits eine Baken-Schnittstelle zur Datenübertragung mit einer Vielzahl von auf Straßen angeordneten Baken und die eine Back-Office-Schnittstelle zur Übertragung mit einem zentralen Back-Office umfasst, wobei das Back-Office zur Verarbeitung der mautbezogenen Daten bestimmt ist und wobei der Datenaustausch zwischen der Bake und der On-Board-Unit insbesondere auf einer DSRC-Kommunikations-Technik basiert.A additional task solution lies in a device or in a device for processing toll-related Data of a vehicle, the vehicle with an on-board unit which in turn has a beacon interface for data transmission with a variety of on roads arranged beacons and the one back-office interface for transmission with a central back office, with the back office to Processing of toll-related data is determined and where the data exchange between the beacon and the on-board unit, in particular on a DSRC communication technique based.

Die erfindungsgemäße On-Board-Unit kann demnach auch als "virtuelles DSRC-Tag" bezeichnet werden. Sie ist vorzugsweise in Form eines integrierten Schaltkreises ausgebildet und somit eine intelligentere und komplexere Lösung als das bisherige DSRC-Tag. Der erfindungsgemäße virtuelle DSRC-Tag kennzeichnet sich durch eine erhöhte Funktionalität. Im Gegensatz zu bisherigen Systemen ist die erfindungsgemäße On-Board-Unit dazu ausgelegt, mautbezogene Daten, die sie von der Bake empfängt, zwischenzuspeichern und diese nach einem konfigurierbaren Zeitintervall an das zentrale Back-Office über die Back-Office-Schnittstelle weiterzuleiten.The Inventive on-board unit can therefore also be called "virtual DSRC tag ". It is preferably designed in the form of an integrated circuit and thus a smarter and more complex solution than the previous DSRC tag. The inventive virtual DSRC tag is characterized by increased functionality. In contrast to previous systems, the on-board unit according to the invention is designed to to cache and store toll-related data that it receives from the beacon this after a configurable time interval to the central back office over the Forward back office interface.

Die Vorteile, Merkmale und alternativen Ausführungsformen, die vorstehend in bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren erwähnt worden sind, sollen entsprechend auch für die erfindungsgemäße Vorrichtung gelten.The Advantages, features, and alternative embodiments described above with respect to the inventive method mentioned have been, according to also for the device according to the invention be valid.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass die Verfahrensschritte, vorzugsweise alle Verfahrensschritte, automatisch ausgeführt werden. Es ist nicht mehr notwendig, dass der Nutzer manuell in das Verarbeitungsgeschehen eingreift. Damit kann die Fehleranfälligkeit des Gesamtsystems deutlich reduziert werden.One particular advantage of the inventive solution is the fact that the process steps, preferably all process steps, automatically accomplished become. It is no longer necessary for the user to manually enter the processing event intervenes. This can make the error prone of the overall system can be significantly reduced.

Die vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Verfahrens können auch als Computerprogrammprodukt ausgebildet sein, wobei der Computer zur Durchführung des oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahrens veranlasst wird und dessen Programmcode durch einen Prozessor ausgeführt wird.The described above, embodiments of the method according to the invention can also be designed as a computer program product, wherein the computer to carry out of the above-described, inventive method is initiated and its program code is executed by a processor.

Eine alternative Aufgabenlösung sieht ein Speichermedium vor, das zur Speicherung des vorstehend beschriebenen, computer-implementierten Verfahrens bestimmt ist und von einem Computer lesbar ist.An alternative task solution provides a storage medium, which is used to store the as described, computer-implemented method and is readable by a computer.

Darüber hinaus ist es möglich, dass einzelne Komponenten des vorstehend beschriebenen Verfahrens in einer verkaufsfähigen Einheit und die restlichen Komponenten in einer anderen verkaufsfähigen Einheit – sozusagen als verteiltes System – ausgeführt werden können.Furthermore Is it possible, that individual components of the method described above in a salable Unit and the remaining components in another salable unit - so to speak as a distributed system can.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

In der folgenden detaillierten Figurenbeschreibung werden nicht einschränkend zu verstehende Ausführungsbeispiele mit deren Merkmalen und weiteren Vorteilen anhand der Zeichnung besprochen. In dieser zeigen:In The following detailed description of the figures are not restrictive Understanding embodiments with their features and other advantages with reference to the drawing discussed. In this show:

1 Eine übersichtsartige Darstellung von Bauteilen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und dem jeweiligen Datenaustausch zwischen den Bauteilen, 1 An overview of components according to a preferred embodiment of the invention and the respective data exchange between the components,

2 eine übersichtsartige Darstellung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Mautbetreibern, 2 an overview of interfaces between different toll operators,

3 eine übersichtsartige Darstellung der hauptsächlichen Transaktionswege für die erfindungsgemäße Verarbeitung von mautbezogenen Daten und, 3 an overview of the main transaction paths for the processing of toll-related data according to the invention and,

4 eine übersichtsartige Darstellung von Schnittstellen mit einem zentralen Back-Office. 4 an overview of interfaces with a central back-office.

Die nachstehende detaillierte Figurenbeschreibung ist im Hinblick auf die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung beschrieben, die auf die Mauterhebung ausgerichtet ist. In alternativen Ausführungsformen kann die Erfindung jedoch ebenso zur anderweitigen Verarbeitung der mautbezogenen Daten verwendet werden. Neben der Mauterhebung sind hier z.B. die Verwendung in anderweitigen Abrechnungssystemen, Clearing-Systeme, Flotten-Management-Systeme oder dergleichen zu nennen.The The following detailed description of the figures is with regard to the preferred application of the solution according to the invention, which is based on the Tolling is targeted. In alternative embodiments However, the invention can also for other processing of toll-related data. In addition to the toll collection here are e.g. the use in other billing systems, Clearing systems, fleet management systems or the like.

Jedes Fahrzeug, das das Europa-OBU-System nutzen möchte, ist mit einer On-Board-Unit OBU ausgestattet. Die Mauterfassung basiert auf der DSRC-Technik. Auf einer mautpflichtigen Straße sind Baken 16 angeordnet, die elektronische Module umfassen, die zum Datenaustausch mit einem entsprechenden Modul im Fahrzeug bestimmt sind. Bei den Verfahren im Stand der Technik handelte es sich bei den elektronischen Modulen, die im Fahrzeug angeordnet sind, um so genannte DSRC-Tags. Die Funktionalität der bisher bekannten DSRC-Tags ist von der Funktionalität der erfindungsgemäß eingesetzten On-Board-Units OBU umfasst. Die erfindungsgemäßen On-Board-Units OBU weisen eine komplexere Funktionalität auf und umfassen vorzugsweise einen Pufferspeicher 10, der die von der Bake 16 empfangenen Daten zwischenspeichern kann.Every vehicle that wants to use the Europe OBU system is equipped with an on-board unit OBU. The toll collection is based on the DSRC technique. On a toll road are beacons 16 arranged, comprising electronic modules that are intended for data exchange with a corresponding module in the vehicle. In the prior art methods, the electronic modules arranged in the vehicle were DSRC tags. The functionality of the previously known DSRC tags is encompassed by the functionality of the on-board units OBU used according to the invention. The on-board units OBU according to the invention have a more complex functionality and preferably comprise a buffer memory 10 who's the one from the beacon 16 can cache data received.

Wie in 1 gezeigt, besteht die On-Board-Unit OBU aus einer Empfangseinheit zum Empfang von mautbezogenen Daten von der Bake 16 und aus einer Sendeeinheit, die dazu bestimmt ist, die so empfangenen Daten an ein zentrales Back-Office BO weiterzuleiten. Die Schnittstelle zwischen dem Back-Office BO und der On-Board-Unit OBU ist als Back-Office-Schnittstelle BoSS gekennzeichnet. Die Schnittstelle zwischen der On-Board-Unit OBU und der Bake 16 ist als Baken-Schnittstelle BSS gekennzeichnet.As in 1 As shown, the on-board unit OBU consists of a receiving unit for receiving toll-related data from the beacon 16 and a transmitting unit intended to forward the data thus received to a central back office BO. The interface between the back-office BO and the on-board unit OBU is identified as the back-office interface BoSS. The interface between the on-board unit OBU and the beacon 16 is marked as beacon interface BSS.

Die Verarbeitung der mautbezogenen Daten, insbesondere die Mauterhebung erfolgt zentral im Back-Office BO. Dazu werden die mautbezogenen Daten nicht mehr wie bisher von der Bake 16 an das Back-Office BO übertragen, sondern von der mobilen On-Board-Unit OBU über die Back-Office-Schnittstelle BoSS.The processing of the toll-related data, in particular the toll collection, takes place centrally in the back-office BO. In addition, the toll-related data is no longer as before by the beacon 16 transferred to the back-office BO, but from the mobile on-board unit OBU via the back-office interface BoSS.

Wie in 1 durch eine gepunktete Linie dargestellt, ist es möglich, aber nicht zwingend erforderlich, dass die Bake 16 mautbezogene Daten in Bezug auf ein passierendes Fahrzeug an einen lokalen Mautbetreiber sendet. Erfindungsgemäß ist dies lediglich dann vorgesehen, wenn ein zusätzliches Kontrollverfahren gewünscht wird. Der lokale Mautbetreiber empfängt dann mautbezogene Daten sowohl vom zentralen Back-Office BO, als auch von der Bake 16 selbst. Vorzugsweise sendet die Bake 16 jedoch keine Daten an den lokalen Mautbetreiber. Die dezentral organisierten lokalen Mautbetreiber sind über eine entsprechende Transaktions-Schnittstelle an das zentrale Back-Office BO angeschlossen.As in 1 represented by a dotted line, it is possible, but not mandatory, that the beacon 16 sends toll-related data relating to a passing vehicle to a local toll operator. According to the invention, this is only provided if an additional control method is desired. The local toll operator then receives toll related data from both the central back office BO and the beacon 16 yourself. Preferably, the beacon sends 16 however no data to the local toll operator. The decentralized local toll operators are connected via an appropriate transaction interface to the central back office BO.

Nachstehend wird das grundsätzliche Vorgehen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.below becomes the fundamental Proceed according to a preferred embodiment the method according to the invention shown.

Ein Fahrzeug registriert sich beim lokalen Mautbetreiber oder beim Back-Office BO, und erhält eine Identifikations-Nummer, über die sein Fahrzeug eindeutig identifizierbar wird. Falls sich der Nutzer beim lokalen Mautbetreiber registriert hat, werden die Registrierungsdaten über die Transaktions-Schnittstelle an das zentrale Back-Office BO übermittelt. Bei dem Registrierungsvorgang kann der Nutzer angeben, in welchen Ländern bzw. in welchen Gebieten er eine Freischaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der Mauterhebung wünscht. Es ist jedoch auch möglich, nachträglich, also sozusagen während der Fahrt, weitere Gebiete bzw. weitere Länder nachzuschalten.A vehicle registers with the local toll operator or back-office BO, and receives an identification number that uniquely identifies its vehicle. If the user has registered with the local toll operator, the registration data is transmitted via the transaction interface to the central back office BO. In the registration process, the user can specify in which countries or in which areas he wishes to activate the method according to the invention or toll collection. However, it is also possible later, so to speak, during the journey, further areas or further countries nachzuschalten.

In der bevorzugten Ausführungsform umfast die On-Board-Unit OBU eine Positions-Erfassungs-Einheit, die dazu bestimmt ist, die aktuelle Position des Fahrzeugs zu erfassen. Unter Zugriff auf ein Geofile kann die On-Board-Unit OBU selbständig und automatisch ermitteln, ob sich das Fahrzeug zurzeit in einem der registrierten Mautbetreiber-Gebiete befindet. Üblicherweise handelt es sich bei den Gebieten um DSRC-Gebiete. Falls sich das Fahrzeug nicht in einem solchen Gebiet befindet, bleiben die Schnittstellen deaktiviert. Anderenfalls kann die On-Board-Unit OBU automatisch ermitteln auf welcher Kommunikations-Technik der Datenaustausch des jeweiligen Mautbetreibers basiert. Die On-Board-Unit OBU erkennt also automatisch, welche schnittstellen-spezifischen Parameter für den Datenaustausch zwischen der On-Board-Unit OBU und der aktuellen Bake 16 notwendig sind, insbesondere welches Übertragungsprotokoll, welche Codierung etc. notwendig ist. Entsprechend den ermittelten kommunikations-technischen Daten konfiguriert die On-Board-Unit OBU automatisch und selbständig die Baken-Schnittstelle BSS zwischen der On-Board-Unit OBU und der Bake 16.In the preferred embodiment, the on-board unit OBU comprises a position detection unit which is intended to detect the current position of the vehicle. By accessing a geo-file, the on-board unit OBU can autonomously and automatically determine whether the vehicle is currently located in one of the registered toll operator areas. Typically, the areas are DSRC areas. If the vehicle is not located in such an area, the interfaces remain disabled. Otherwise, the on-board unit OBU can automatically determine on which communication technology the data exchange of the respective toll operator is based. The on-board unit OBU thus automatically detects which interface-specific parameters for the data exchange between the on-board unit OBU and the current beacon 16 are necessary, in particular which transmission protocol, which coding etc. is necessary. In accordance with the determined communication-technical data, the on-board unit OBU automatically and independently configures the beacon interface BSS between the on-board unit OBU and the beacon 16 ,

Aufgrund des automatisch agierenden Konfigurations-Moduls ist es möglich, dass eine einheitliche On-Board-Unit OBU für unterschiedliche Mautbetreiber verwendbar ist, ohne dass der Nutzer eingreifen muss, z.B. durch Austausch von DSRC-Tags – wie bisher – oder durch Umschalten von bestimmten Funktionen.by virtue of the automatically acting configuration module, it is possible that a uniform on-board unit OBU for different toll operators is usable without the user having to intervene, e.g. by Exchange of DSRC tags - like so far - or by switching from certain functions.

Passiert ein Fahrzeug mit einer registrierten On-Board-Unit OBU nun eine Bake 16, so sendet die On-Board-Unit OBU ihre OBU-Identifikations-Nummer an die Bake 16 und erhält von der Bake 16 alle maut-relevanten Daten. Alternativ ist es auch möglich, dass (evtl. kumulativ) auch die örtliche (gemappte) OBU ID gesendet wird, falls dies der Mautbetreiber wünscht. Bei den maut-relevanten Daten handelt es sich in diesem Fall um eine Baken-Identifikations-Nummer und um einen Zeitstempel für eine Erhebung des Datensatzes. In alternativen Ausführungsformen ist es jedoch auch möglich, hier weitere Daten der Bake 16 oder anderer Instanzen zu übertragen. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist darin zu sehen, dass das Übertragungsverfahren zwischen der On-Board-Unit OBU und der Bake 16 aus den bisher bekannten Systemen vollständig beibehalten werden kann und nicht verändert werden muss.If a vehicle with a registered on-board unit OBU now passes a beacon 16 , the on-board unit OBU sends its OBU identification number to the beacon 16 and receives from the beacon 16 all toll-relevant data. Alternatively, it is also possible that (possibly cumulatively) the local (mapped) OBU ID is sent, if the toll operator wishes. The toll-relevant data in this case is a beacon identification number and a timestamp for a survey of the data record. However, in alternative embodiments, it is also possible to have further data of the beacon here 16 or other instances. The advantage of this embodiment is that the transmission method between the on-board unit OBU and the beacon 16 from the previously known systems can be fully maintained and does not need to be changed.

In einer alternativen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, den bisher bekannten Datenaustausch zwischen On-Board-Unit OBU und Bake 16 dahingehend zu verändern, dass die Bake 16 nur als Sende-Einheit ausgebildet ist. Die Bake 16 empfängt dann keine Daten, insbesondere keine Identifikations-Nummer der On-Board-Unit OBU und kann demnach diese auch nicht mehr an lokale Mautbetreiber zu Kontrollzwecken weiterleiten. Sie ist lediglich dazu ausgelegt, baken-spezifischen Daten und gegebenenfalls weitere mautbezogenen Daten an die On-Board-Unit zu übertragen.In an alternative advantageous embodiment of the invention, it is provided, the previously known data exchange between on-board unit OBU and beacon 16 to change so that the beacon 16 is designed only as a transmitting unit. The beacon 16 then receives no data, in particular no identification number of the on-board unit OBU and therefore can no longer forward this to local toll operators for control purposes. It is only designed to transfer beacon-specific data and possibly other toll-related data to the on-board unit.

Die von der On-Board-Unit OBU empfangenen mautbezogenen Daten können entweder unmittelbar an das zentrale Back-Office BO weitergeleitet werden oder in einem Pufferspeicher 10 zwischengespeichert werden. Die Datenrecords, die in dem Pufferspeicher 10 gehalten werden, können über eine Schwelle bestimmt werden. Sobald die Schwelle erreicht ist, werden die Datenrecords aus dem Pufferspeicher 10 der On-Board-Unit OBU über die Back-Office-Schnittstelle BoSS an das Back-Office BO weitergeleitet.The toll-related data received from the on-board unit OBU can either be forwarded directly to the central back office BO or in a buffer memory 10 be cached. The data records stored in the cache 10 can be held above a threshold. Once the threshold is reached, the data records are removed from the buffer memory 10 the on-board unit OBU via the back-office interface BoSS forwarded to the back-office BO.

Passiert ein Fahrzeug nun eine Vielzahl von DSRC-Gebieten verschiedener Mautbetreiber, so ist es erfindungsgemäß möglich, dass all die mautbezogenen Daten der verschiedenen Mautbetreiber zentral im Back-Office BO verarbeitet werden. Dazu ist das Back-Office BO mit einer Transaktions-Einheit 14 ausgebildet, die dazu bestimmt ist, die akkumulierten mautbezogenen Datensätze zu einem Gesamtergebnis für die Mauterhebung zu verarbeiten. Die erhobene Maut wird dann über die Schnittstelle an den jeweiligen Mautbetreiber zugeführt, bei dem sich der Nutzer registriert hat. Damit wird es möglich, ein interoperables Mautsystem zur Verfügung zu stellen, dessen Verwaltungsaufwand durch die zentrale Verarbeitung deutlich minimiert werden kann und insgesamt einfacher ausgebildet ist und mehr Funktionalität bietet.If a vehicle now passes through a plurality of DSRC areas of different toll operators, it is possible according to the invention for all the toll-related data of the various toll operators to be processed centrally in the back-office BO. This is the back office BO with a transaction unit 14 which is designed to process the accumulated toll-related data records to form an overall toll collection result. The collected toll is then fed via the interface to the respective toll operator, in which the user has registered. This makes it possible to provide an interoperable tolling system, the administrative burden of which can be significantly minimized by the central processing and is generally simpler and offers more functionality.

Die Back-Office-Schnittstelle BoSS basiert vorzugsweise auf einem proprietären Protokoll. In einer alternativen Weiterbildung der Erfindung ist es jedoch auch möglich, hier ein anderes bekanntes Protokoll einzusetzen. Die Baken-Schnittstelle BSS basiert auf der DSRC-Kommunikations-Technik. Es sind jedoch grundsätzlich unterschiedliche physikalische Ausprägungen der DSRC-Technik möglich. Die jeweilige physikalische Ausprägung der verwendeten DSRC-Technik des jeweiligen Mautbetreibers kann von der On-Board-Unit OBU automatisch erkannt werden. Diese Information wird erfindungsgemäß für die Konfiguration der Baken-Schnittstelle BSS verwendet.The Back-office interface BoSS is preferably based on a proprietary protocol. In an alternative embodiment of the invention, however, it is also possible, to use another known protocol here. The beacon interface BSS is based on DSRC communication technology. It is, however in principle different physical characteristics of the DSRC technique possible. The respective physical expression The DSRC technology of the respective toll operator can be used by the on-board unit OBU are automatically detected. This information is according to the invention for the configuration the beacon interface BSS used.

Die unterschiedlichen Mautbetreiber arbeiten mit eigenen Identifikations-Nummer-Kreisen. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Identifikations-Nummern der lokalen Mautbetreiber auch in dem Europa-OBU-System verwendet werden können. Dazu umfasst das Back-Office BO eine Mapping-Einheit 12. Die Verwaltung der Mapping Tabelle erfolgt im Back Office BO. Ein aktueller Auszug der Tabelle muss jedoch in der On-Board- Unit OBU gehalten werden, um ggf. die korrekte OBU-ID verwenden zu können. Die Mapping-Einheit 12 ist ausgelegt, um eine ein-eindeutige Zuordnungsvorschrift zwischen den lokalen Identifikations-Nummern des Mautbetreibers und den Identifikations-Nummern des zentralen OBU-Systems vorzusehen. Damit wird es möglich, dass das Europa-OBU-System wahlweise mit einer zentralen Identifikations-Nummern-Vergabe arbeitet oder mit den Identifikations-Nummern des lokalen Mautbetreibers.The different toll operators work with their own identification number circles. A particular advantage of the invention is the fact that the identification numbers of the local toll operators can also be used in the Europe OBU system. This includes the back office BO is a mapping unit 12 , The mapping table is managed in the Back Office BO. However, a current extract of the table must be kept in the on-board unit OBU in order to be able to use the correct OBU ID, if necessary. The mapping unit 12 is designed to provide a one-to-one mapping rule between the toll operator's local identification numbers and the central OBU system identification numbers. This makes it possible for the Europe OBU system to work either with a central identification number assignment or with the identification numbers of the local toll operator.

Üblicherweise ist die Vergabe von Identifikations-Nummern aus dem OBU-ID-Nummernkreis, den ein Mautbetreiber zur Verfügung stellen kann, so organisiert, dass die jeweiligen Identifikations-Nummern listenartig zur Verfügung stehen und sequenziell bei jeder neuen Registrierung eines Fahrzeuges verwendet werden.Usually is the assignment of identification numbers from the OBU ID number range, the a toll operator available can arrange, so organized, that the respective identification numbers like a list and used sequentially with each new registration of a vehicle become.

Wie in 2 dargestellt, ist es erfindungsgemäß möglich, einen interoperablen Austausch zwischen einer beliebigen Anzahl von Mautbetreibern zur Verfügung zu stellen. Die jeweiligen Mautbetreiber befinden sich über die DSRC-Schnittstelle mit den jeweiligen Baken 16 im Datenaustausch und stehen neben dem Datenaustausch mit dem zentralen Back-Office BO zusätzlich noch untereinander in Datenaustausch. Dies erfolgt üblicherweise über eine einheitliche Transaktions-Schnittstelle und/oder über eine einheitliche Schnittstelle zum Austausch von Nutzer-, Fahrzeug- und/oder Identifikations-Nummern-Daten. Alternativ können noch zusätzliche weitere mautbezogene Daten über diese Schnittstelle ausgetauscht werden. Durch die erfindungsgemäße zentrale Verarbeitung im Back-Office kann der Synchronisations-Aufwand deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus sind System-Erweiterungen einfach realisierbar. Im Gegensatz zu bekannten Verfahren ist es nicht mehr notwendig, dass sich ein Nutzer auch in einem solchen Mautbetreiber-Gebiet registriert, in dem er nicht fahren wird. Damit können die Transaktions- und die Verwaltungskosten gesenkt werden.As in 2 As shown, it is possible according to the invention to provide an interoperable exchange between any number of toll operators. The respective toll operators are located via the DSRC interface with the respective beacons 16 in the data exchange and are in addition to the data exchange with the central back-office BO in addition to each other in data exchange. This usually takes place via a uniform transaction interface and / or via a uniform interface for exchanging user, vehicle and / or identification number data. Alternatively, additional additional toll-related data can be exchanged via this interface. The central processing according to the invention in the back office, the synchronization effort can be significantly reduced. In addition, system extensions are easy to implement. In contrast to known methods, it is no longer necessary for a user to register in such a toll carrier area in which he will not drive. This can reduce transaction and administration costs.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Back-Office BO als Europa-OBU-System ausgebildet. Alle Fahrzeugdaten werden zentral im Europa-OBU-System gespeichert. Damit kann eine internationale Nutzung des Systems deutlich vereinfacht werden, indem ein Nutzer auch ausländische DSRC-Systeme nutzen kann, ohne dass er ein neues DSRC-Tag einsetzen muss oder dass ohne weitere manuelle Eingriffe notwendig sind.In the preferred embodiment According to the invention, the back-office BO is designed as a Europe OBU system. All vehicle data is stored centrally in the Europe OBU system. This can be a international use of the system will be greatly simplified, a user also foreign DSRC systems without using a new DSRC tag must or that without further manual intervention are necessary.

In 3 ist der zeitliche Verlauf der erfindungsgemäßen Mauterhebung dargestellt. Dabei erfolgt der Zeitlauf entsprechend dem von links nach rechts weisenden Pfeil in 3. Die in den Kreisen dargestellten Nummern 1 bis 6 kennzeichnen folgende Verfahrensschritte:
Nach einer erfolgreichen Registrierung des Nutzers im Europa-OBU-System wird bei Punkt 1 von der On-Board-Unit OBU und von dem Europa-OBU-Back-Office BO ein Session-Key generiert.
In 3 the time course of the toll collection according to the invention is shown. The time is corresponding to the arrow pointing from left to right in 3 , The numbers 1 to 6 shown in the circles indicate the following process steps:
After a successful registration of the user in the European OBU system, a session key is generated at point 1 by the on-board unit OBU and by the European OBU back-office BO.

sPassiert nun das Fahrzeug eine Bake 16, so erfolgt eine DSRC-Kommunikation zwischen der On-Board-Unit OBU und der Bake 16. Die DSRC-Bake 16 erkennt die On-Board-Unit OBU bzw. den virtuellen DSRC-Tag und generiert selbst keinen Transaktions-Datensatz für den eigenen Mautbetreiber. Die DSRC-Baken-Daten werden in der On-Board-Unit OBU in einer Transaktions-Liste gespeichert.Now the vehicle passes a beacon 16 , DSRC communication between the on-board unit OBU and the beacon takes place 16 , The DSRC beacon 16 recognizes the on-board unit OBU or the virtual DSRC tag and does not itself generate a transaction record for its own toll operator. The DSRC beacon data is stored in the on-board unit OBU in a transaction list.

Wie bei Punkt 3 gekennzeichnet, werden nach dem Passieren der n-ten Bake alle bisher gesammelten DSRC-Transaktions-Daten über eine Luftschnittstelle an das Europa-OBU-Back-Office BO übertragen. Dabei ist der Parameter n konfigurierbar. Die Konfiguration des Parameters n ist abhängig von örtlichen Bestimmungen, wie der maximalen Verweildauer von Transaktionen in der On-Board-Unit OBU, vom Kreditlimit des Nutzers, von der örtlichen Position (Grenzüberschreitung), von der Speicherkapazität der Transaktions-Liste und/oder von dem maximalen Zeitintervall zwischen zwei Kommunikationszyklen der On-Board-Unit OBU.As marked at point 3, after passing the nth Bake all previously collected DSRC transaction data over an air interface transferred to the European OBU back office BO. Here is the parameter n configurable. The configuration of the parameter n depends on local Provisions, such as the maximum retention period of transactions in the on-board unit OBU, from the credit limit of the user, from the local one Position (border crossing), from the storage capacity of Transaction list and / or the maximum time interval between two communication cycles of the on-board unit OBU.

In Punkt 4 soll dargestellt sein, dass das zentrale Back-Office BO auf die Transaktions-Einheit 14 zugreift, in der eine Tariftabelle abgelegt ist. Das Back-Office BO kann die eingelesene DSRC-Transaktion somit bepreisen. Das Back-Office BO sendet die ermittelte Mauterhebung und/oder die DSRC-Transaktionen an den jeweiligen Heimat-Mautbetreiber oder an einen zugeordneten Transaktions-Partner des Nutzers für die Fakturierung. Dies ist unter Punkt 5 dargestellt.In point 4 it should be shown that the central back-office BO on the transaction unit 14 accesses in which a rate table is stored. The back office BO can thus praise the read DSRC transaction. The back-office BO sends the determined toll collection and / or the DSRC transactions to the respective home toll operator or to a user's assigned billing partner for the billing. This is shown under point 5.

Unter Punkt 6 ist dargestellt, dass der Heimat-Mautbetreiber die mautbezogenen Daten dem Nutzer übermittelt. Somit muss der Nutzer nur noch mit dem Heimat-Mautbetreiber interagieren und keine weiteren Handlungen bei fremden Mautbetreibern vornehmen, auch wenn er deren Gebiet durchfahren hat.Under Point 6 shows that the home toll operator is toll-related Data transmitted to the user. Thus, the user only has to interact with the home toll operator and no carry out further actions with foreign toll operators, even if he passed through their territory.

Die On-Board-Unit OBU erkennt anhand der aktuellen Position (die automatische Positions-Ermittlung erfolgt vorzugsweise satelliten-gestützt), ob sie sich in einem Gebiet eines DSRC-Mautbetreibers befindet. Falls ein DSRC-Gebiet erkannt wird, wird von der OBU-Applikation automatisch das integrierte DSRC-Modem konfiguriert. Es ist jedoch auch möglich, dass die On-Board-Unit OBU mit mehreren DSRC-Modems ausgestattet ist. Die Konfiguration erfolgt derart, dass eine Kommunikation auf der Basis der eingesetzten Technik des Mautbetreibers stattfinden kann. Das bedeutet, dass die OBU-Applikation das Protokoll und den semantischen Inhalt abhängig vom jeweiligen Mautbetreiber steuert. Lediglich für unterschiedliche physikalische Ausprägungen der DSRC-Technik (CEN, UNI) sind unterschiedliche DSRC-Module/-Modems in der On-Board-Unit OBU notwendig.The on-board unit OBU recognizes from the current position (the automatic position determination is preferably satellite-based) whether it is located in an area of a DSRC toll operator. If a DSRC area is detected, the OBU application automatically configures the integrated DSRC modem. However, it is also possible that the on-board unit OBU is equipped with several DSRC modems. The configuration is done in such a way that a communication based on the technology used by the toll operator. This means that the OBU application controls the protocol and the semantic content depending on the respective toll operator. Only different physical characteristics of the DSRC technique (CEN, UNI) require different DSRC modules / modems in the on-board unit OBU.

Wie in 4 dargestellt, ist das "Europa-OBU-System" das zentrale Back-Office BO. Hier laufen die mautbezogenen Daten zusammen und werden an die jeweiligen Mautbetreiber bzw. an deren Transaktions-Partner weiterverteilt. Die Mautbetreiber kommunizieren mit dem Back-Office BO über eine Schnittstelle, über die insbesondere die bereitgestellten Identifikations-Nummern-Kreise vergeben werden. Die Übergabe der Identifikations-Nummern kann automatisch aber auch manuell erfolgen. Das heißt, dass die Identifikations-Nummern-Kreise automatisch über eine Schnittstelle aus einer bereitgestellten Datei eingelesen werden können. Ebenso ist es möglich, dass die Nummern-Kreise auf anderen Kommunikations-Kanälen eingelesen werden, wie z.B. durch eine manuelle Eingabe über eine Benutzer-Schnittstelle, eine Eingabe über E-mail etc. Die Schnittstelle zwischen den jeweiligen Mautbetreibern und den von ihnen betriebenen Baken 16 kann vorteilhafter Weise unverändert bleiben. Eine Anpassung ist hier nicht erforderlich.As in 4 The "European OBU system" is the central back-office BO. Here, the toll-related data converge and are redistributed to the respective toll operators or to their transaction partners. The toll operators communicate with the back office BO via an interface via which, in particular, the provided identification number circles are assigned. The transfer of the identification numbers can be done automatically but also manually. This means that the identification number circles can be automatically read in via an interface from a provided file. It is also possible that the number circles are read on other communication channels, such as by a manual input via a user interface, an input via e-mail, etc. The interface between the respective toll operators and operated by them beacons 16 can advantageously remain unchanged. An adjustment is not required here.

Das zentrale Europa-OBU-System BO kommuniziert mit den Transaktions- und/oder Transaktions-Partnern über eine einheitliche Transaktions-Schnittstelle, wodurch eine schnelle und eine einfache Interoperabilität geschaffen werden. Die Schnittstelle zwischen dem Back-Office bzw. dem Europa-OBU-System BO und den lokalen Mautbetreibern kann auch eine beliebige Schnittstelle und muss keine drahtlose Verbindung sein.The central European OBU system BO communicates with the transaction and / or transaction partners a unified transaction interface, resulting in a fast and easy interoperability are created. the interface between the back office or the European OBU system BO and the local Toll operators can also use any interface and no need be wireless connection.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Beschreibung der Erfindung und die Ausführungsbeispiele grundsätzlich nicht einschränkend in Hinblick auf eine bestimmte physikalische Realisierung der Erfindung zu verstehen sind. Für einen einschlägigen Fachmann ist es insbesondere offensichtlich, dass die Erfindung als heterogenes System teilweise oder vollständig in Soft- und/oder Hardware und/oder auf mehrere physikalische Produkte – dabei insbesondere auch Computerprogrammprodukte – verteilt realisiert werden kann.In conclusion, be noted that the description of the invention and the embodiments in principle not restrictive in view of a particular physical implementation of the invention to be understood. For a relevant one It is particularly obvious to a person skilled in the art that the invention as a heterogeneous system partially or completely in software and / or hardware and / or to several physical products - in particular also computer program products - distributed can be realized.

OBUOBU
On-Board-UnitOn-board unit
BOBO
Back-OfficeBack office
BSSBSS
Baken-SchnittstelleBeacon interface
BoSSBoss
Back-Office-SchnittstelleBack-office interface
1010
Pufferspeicherbuffer memory
1212
Mapping-EinheitMapping unit
1414
Transaktions-EinheitTransaction unit
1616
Bakebake

Claims (15)

Verfahren zum Verarbeiten von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug eine On-Board-Unit (OBU) umfasst, die mit einer Vielzahl von Baken (16), die auf einer befahrbaren Straße angeordnet sind, über eine Baken-Schnittstelle (BSS) in Datenaustausch steht, wobei die On-Board-Unit (OBU) die mautbezogenen Daten des Datenaustauschs zwischen der On-Board-Unit (OBU) und den von dem Fahrzeug befahrenen Baken (16) über eine Back-Office-Schnittstelle (BoSS) an ein zentrales Back-Office (BO) zur Verarbeitung der mautbezogenen Daten in Bezug auf die befahrene Strecke des Fahrzeugs weiterleitet.Method for processing toll-related data of a vehicle, the vehicle comprising an on-board unit (OBU) that is equipped with a plurality of beacons ( 16 ), which are located on a trafficable road, via a beacon interface (BSS) in data exchange, wherein the on-board unit (OBU) the toll-related data of the data exchange between the on-board unit (OBU) and the of vehicle beacons ( 16 ) via a back office interface (BoSS) to a central back office (BO) for processing the toll related data related to the traveled route of the vehicle. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die On-Board-Unit (OBU) folgende Verfahrensschritte ausführt: – Automatisches Erfassen des jeweils aktuellen Mautbetreibers über eine satelliten-gestützte Positionserfassung des Fahrzeugs, – automatisches Ermitteln der von dem erfassten Mautbetreiber verwendeten Kommunikations-Technik, insbesondere eines Übertragungs-Protokolls, – automatisches Konfigurieren der Baken-Schnittstelle (BSS) in Abhängigkeit von der ermittelten Kommunikations-Technik des Mautbetreibers.Method according to claim 1, characterized, that the on-board unit (OBU) carries out the following method steps: - Automatic Capture the current toll operator via a satellite-based position capture of the vehicle, - automatic Determining the communication technique used by the toll operator involved, in particular a transmission protocol, - automatic Configure the beacon interface (BSS) depending on from the determined communication technology of the toll operator. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die On-Board-Unit (OBU) automatisch erfasst, ob sich das Fahrzeug in einem Gebiet eines Mautbetreibers mit einer DSRC-Kommunikation befindet, indem die On-Board-Unit (OBU) die Position des Fahrzeugs satelliten-gestützt erfasst, und falls ja, die Baken-Schnittstelle (BSS) aktiviert und/oder anderenfalls deaktiviert.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the on-board unit (OBU) automatically detects whether the vehicle is in an area of a toll operator with a DSRC communication by the on-board unit (OBU) recorded the position of the vehicle by satellite, and if so, the beacon interface (BSS) is activated and / or deactivated otherwise. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baken-Schnittstelle (BSS) so ausgelegt ist, dass jede Bake (16) zumindest eine eindeutige Baken-Identifikations-Kennziffer und/oder einen Zeitstempel für eine Datenerhebung an die jeweils passierende On-Board-Unit (OBU) überträgt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the beacon interface (BSS) is designed so that each beacon ( 16 ) transmits at least one unique beacon identification code and / or a time stamp for a data collection to the respective on-board unit (OBU) that is passing through. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Back-Office-Schnittstelle (BoSS) so ausgelegt ist, dass die On-Board-Unit (OBU) alle mautbezogenen Daten des Fahrzeugs, insbesondere den Datenaustausch mit den befahrenen Baken (16), an das zentrale Back-Office (BO) überträgt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the back-office interface (BoSS) is designed so that the on-board unit (OBU) all toll-related data of the vehicle, in particular the Data exchange with the beacons ( 16 ) to the central back office (BO). Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die On-Board-Unit (OBU) die mautbezogenen Daten zwischenspeichert und in konfigurierbaren Zeitabständen und/oder in Abhängigkeit vom Eintreten zumindest eines konfigurierbaren Ereignisses an das Back-Office (BO) überträgt.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the on-board unit (OBU) the toll related data cached and at configurable intervals and / or dependent on from the occurrence of at least one configurable event to the Back Office (BO) transfers. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (BSS, BoSS) eine Luft-Schnittstelle ist.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the interface (BSS, BoSS) a Air interface is. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Baken-Schnittstelle (BSS) automatisch konfigurierbar ist und/oder dass die Back-Office-Schnittstellen (BoSS) einheitlich und/oder unabhängig vom jeweiligen Mautbetreiber sind.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized, the beacon interface (BSS) automatically is configurable and / or that the back-office interfaces (BoSS) uniform and / or independent from the respective toll operator. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Back-Office (BO) weitere Mautbetreiber und/oder weitere Instanzen zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten angeschlossen werden können.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that to the back office (BO) more toll operators and / or additional instances connected to the processing of toll-related data can be. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Fahrzeug unter Zugriff auf eine ein-eindeutige Zuordnungsvorschrift eine Identifikations-Nummer zugeordnet wird, die dezentral von einem örtlichen Mautbetreiber oder zentral von dem Back-Office (BO) vergeben werden kann.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that each vehicle having access to a a unique assignment rule an identification number which is decentralized by a local toll operator or can be assigned centrally by the back office (BO). Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die befahrene Strecke des Fahrzeugs, insbesondere eine Länge der befahrenen Strecke, im Back-Office (BO) berechnet wird.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the traveled distance of the vehicle, in particular a length the route traveled is calculated in the back office (BO). Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strasse zumindest einem mautpflichtigen Straßennetz zugeordnet ist, das eine offenes oder ein geschlossenes System ist.Method according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the road at least a toll road network which is an open or a closed system. Vorrichtung zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug mit einer On-Board-Unit (OBU) ausgestattet ist, die ihrerseits eine Baken-Schnittstelle (BSS) zur Datenübertragung mit einer Vielzahl von auf Straßen angeordneten Baken (16), und die eine Back-Office-Schnittstelle (BoSS) zur Datenübertragung mit einem zentralen Back-Office (BO) umfasst, wobei das Back-Office (BO) zur Verarbeitung der mautbezogenen Daten bestimmt ist.Device for processing toll-related data of a vehicle, the vehicle being equipped with an on-board unit (OBU), which in turn has a beacon interface (BSS) for data transmission with a plurality of beacons ( 16 ), and which comprises a back-office interface (BoSS) for data transmission with a central back-office (BO), the back-office (BO) being intended for processing the toll-related data. Vorrichtung zur Verarbeitung von mautbezogenen Daten eines Fahrzeugs, umfassend Mittel, die zur Ausführung zumindest eines Schrittes und vorzugsweise aller Schritte eines Verfahrens nach zumindest einem der vorstehenden Verfahrens-Ansprüche eingerichtet sind.Device for processing toll-related data a vehicle comprising means for performing at least one step and preferably all steps of a method according to at least one of the preceding method claims are set up. Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines mobilen Geräts (OBU), mit wenigstens einem mobilen Gerät (OBU), das eine Schnittstelle zu einem Back Office (BO) aufweist, mit einem Back Office (BO), das eine Schnittstelle zu dem wenigstens einen mobilen Gerät (OBU) aufweist, und mit Mitteln zum Berechnen der Position des mobilen Geräts (OBU) anhand von „pseudo range" Daten, wobei diese Mittel im Back Office (BO) vorgesehen sind.Device for determining the position of a mobile equipment (OBU), with at least one mobile device (OBU) that interfaces to a back office (BO), with a back office (BO), an interface to the at least one mobile device (OBU) and means for calculating the position of the mobile equipment (OBU) based on "pseudo range "data, where these funds are provided in the back office (BO).
DE102005031419A 2005-03-09 2005-07-04 Device and method for data exchange of toll-related data in DSRC systems Withdrawn DE102005031419A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005009152.9 2005-03-09
DE202005009152U DE202005009152U1 (en) 2005-03-09 2005-03-09 Mobile unit position determination arrangement, especially for a GPS- equipped unit, e.g. for use in a road toll system, makes use of pseudo-range data to reduce the amount of data that has to be transferred to a back office system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031419A1 true DE102005031419A1 (en) 2006-12-14

Family

ID=37441713

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005030030A Withdrawn DE102005030030A1 (en) 2005-03-09 2005-06-27 Position and toll-based data processing system for vehicles includes on-board unit and back office having interfaces for enabling exchange of data
DE200520021985 Expired - Lifetime DE202005021985U1 (en) 2005-03-09 2005-06-27 System for processing position and / or toll-related data for vehicles
DE102005031419A Withdrawn DE102005031419A1 (en) 2005-03-09 2005-07-04 Device and method for data exchange of toll-related data in DSRC systems

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005030030A Withdrawn DE102005030030A1 (en) 2005-03-09 2005-06-27 Position and toll-based data processing system for vehicles includes on-board unit and back office having interfaces for enabling exchange of data
DE200520021985 Expired - Lifetime DE202005021985U1 (en) 2005-03-09 2005-06-27 System for processing position and / or toll-related data for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102005030030A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204504A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of operating a toll system, computer readable medium, and system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213177A1 (en) * 2013-07-04 2015-01-08 Continental Automotive Gmbh Secured communication device for a vehicle and vehicle system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059711A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Efkon Ag Automatic fee charging system
DE10126345A1 (en) * 2001-01-24 2002-07-25 Fela Man Ag Diessenhofen Automatic collection of motor vehicle toll charges using vehicle transceiver devices, road section transmitters and data exchange devices for calculating toll charges and transmitting them to vehicles and central processing center
EP1457928A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Road Charging System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059711A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Efkon Ag Automatic fee charging system
DE10126345A1 (en) * 2001-01-24 2002-07-25 Fela Man Ag Diessenhofen Automatic collection of motor vehicle toll charges using vehicle transceiver devices, road section transmitters and data exchange devices for calculating toll charges and transmitting them to vehicles and central processing center
EP1457928A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Road Charging System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204504A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method of operating a toll system, computer readable medium, and system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005030030A1 (en) 2006-12-14
DE202005021985U1 (en) 2012-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708144B1 (en) Method and device for data exchange of toll related data for DSRC (Dedicated Short Range Communications) systems
DE60006553T2 (en) METHOD FOR MANAGING PARKING OF VEHICLES
DE102007042793A1 (en) Method for providing driving operation data
DE102012216994A1 (en) Method for providing free-parking assistance for vehicle, involves receiving information about free-parking spaces in parking card by cloud computing system and providing suitable free-parking for vehicle based on vehicle dimensions
DE102015201420A1 (en) Parking space access control system and method for controlling access to a parking space
EP1741077A1 (en) Method and system for transmitting information concerning parking spaces
DE19836087A1 (en) Monitoring method for correct operation of vehicular debiting equipment, stores location data input against satellite navigation data for later comparison by supervisory unit to eliminate possibility of fraudulent activity
WO2018015133A1 (en) Method and apparatus for data collection from a number of vehicles
EP3407307B1 (en) Parking system and method for operating same
DE102012203430B4 (en) CONSTRUCTION SITE MANAGEMENT SYSTEM AND FIELD ELEMENT FOR A CONSTRUCTION SITE MANAGEMENT SYSTEM
EP2994890B1 (en) Method and device for providing data for toll charging and toll system
DE102005058033A1 (en) Vehicle usage authorization verification method, involves exchanging information about presence of authorization between two vehicles, and displaying presence of authorization with vehicle identification on output unit of other vehicle
EP3074958A1 (en) Method and system for managing cost-incurring traffic areas
DE102007051961A1 (en) Vehicle monitoring device for e.g. multi-storey car parking area, has central station and communication devices provided within vehicles communicating within wireless local area network, which is assigned to defined area
DE102005031419A1 (en) Device and method for data exchange of toll-related data in DSRC systems
DE202006021041U1 (en) Device and system for data exchange of toll-related data in DSRC systems
EP3242205A1 (en) Method for updating the configuration of a vehicle device, vehicle device, central data processing device and toll system
EP2184716B1 (en) Method for automatic billing in a fee or toll charging system
EP3113118B1 (en) Method for tracking vehicles which are liable for a toll in a toll system and toll system for same
DE10361628A1 (en) Commissioning an application in a mobile client
DE102019001735B3 (en) Collection of vehicle-based, location-related data records
EP3174015A1 (en) Detecting faults in an on board vehicle unit of a toll system
EP4163884A1 (en) Method and system for automatic control in a toll system
DE102021126204A1 (en) Method and system for automatic control in a toll collection system
DE102016105583A1 (en) Parking space monitoring system and method for parking space monitoring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201