DE102005023736B4 - Method for determining structure parameters - Google Patents

Method for determining structure parameters Download PDF

Info

Publication number
DE102005023736B4
DE102005023736B4 DE102005023736.3A DE102005023736A DE102005023736B4 DE 102005023736 B4 DE102005023736 B4 DE 102005023736B4 DE 102005023736 A DE102005023736 A DE 102005023736A DE 102005023736 B4 DE102005023736 B4 DE 102005023736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrum
parameters
model structure
changed
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005023736.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005023736A1 (en
Inventor
Christian Halm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLA Tencor MIE GmbH
Original Assignee
Vistec Semiconductor Systems Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vistec Semiconductor Systems Jena GmbH filed Critical Vistec Semiconductor Systems Jena GmbH
Priority to DE102005023736.3A priority Critical patent/DE102005023736B4/en
Publication of DE102005023736A1 publication Critical patent/DE102005023736A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023736B4 publication Critical patent/DE102005023736B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • G01N21/211Ellipsometry
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/10Measuring as part of the manufacturing process
    • H01L22/12Measuring as part of the manufacturing process for structural parameters, e.g. thickness, line width, refractive index, temperature, warp, bond strength, defects, optical inspection, electrical measurement of structural dimensions, metallurgic measurement of diffusions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmen von Strukturparametern, insbesondere der Linienbreite (L) oder der Linienperiode (P) eines Objektes, wobei ein Spektrum eines Objektes mit einem scatterometrischen Verfahren, insbesondere der Ellipsometrie gemessen wird, und das gemessene Spektrum mit einem berechneten Modellspektrum verglichen wird, wobei Modell-Strukturparameter des Modellspektrums so lange variiert werden, bis das gemessene Spektrum mit dem Modellspektrum so gut übereinstimmt, dass ein vorgegebener Übereinstimmungswert erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Formel zur Berechnung des Modellspektrums in Teilformeln so zerlegt wird, dass bei Berechnung weiterer Spektren mit geänderten Modell-Strukturparametern nur diejenigen Teilformeln neu berechnet werden müssen, die einen geänderten Modell-Strukturparameter aufweisen.

Figure DE102005023736B4_0000
Method for determining structure parameters, in particular the line width (L) or the line period (P) of an object, wherein a spectrum of an object is measured by a scatterometric method, in particular ellipsometry, and the measured spectrum is compared with a calculated model spectrum, wherein Structural parameters of the model spectrum are varied until the measured spectrum with the model spectrum matches so well that a predetermined match value is achieved, characterized in that the formula for calculating the model spectrum in sub-formulas is decomposed so that when calculating additional spectra with changed Model structure parameters only those sub-formulas must be recalculated, which have a changed model structure parameter.
Figure DE102005023736B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Strukturparametern nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.The invention relates to a method for determining structural parameters according to the preamble of claim 1.

Bei technischen Oberflächen, insbesondere in der Halbleiterfertigung ist es oftmals erforderlich, die Strukturparameter der Oberflächen zu bestimmen. Beispielsweise müssen während des Fertigungsprozesses aufgebrachte Linienbreiten und Linienprofile von strukturierten Schichten auf ihre Dimensionen und ihre Regelmäßigkeit hin kontrolliert werden. Die exakte Einhaltung der Spezifikationen für die Linienbreite ist im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit des Produktes von entscheidender Bedeutung. Weitere Strukturparameter, wie etwa die Seitenwandschräge oder die Grabentiefe von Linien, sind ebenfalls von großer Wichtigkeit. Zur Überprüfung dieser Fertigungsparameter, insbesondere auf Lithographiemasken, Halbleiterscheiben oder anderen feinstrukturierten Oberflächen werden entsprechende Meßverfahren eingesetzt. In besonderer Weise eignet sich hier die Scatterometrie mit der sich periodische Strukturen mit Streulicht vermessen lassen, die kleiner sind als die Wellenlänge des verwendeten Lichts. Mit relativ kleinem technischen Aufwand können damit Strukturen betrachtet werden, an denen andere optische Meßverfahren aufgrund der Auflösungsgrenze scheitern. Ein derartiges zerstörungsfrei arbeitendes Meßverfahren ist beispielsweise die Ellipsometrie. Die Messungen liefern allerdings nicht unmittelbar die erwünschten Materialdaten, wie etwa die oben genannte Schichtdicke, Linienbreite oder -periode der Struktur. Vielmehr ist es erforderlich, mit Hilfe eines Modells mit der Theorie der Lichtstreuung ein theoretisches Spektrum zu berechnen und mit der Messung zu vergleichen. Anschließend werden die Modell-Strukturparameter solange verändert, bis Theorie und Messung in möglichst guter Übereinstimmung liegen. Die zu variierenden Modell-Strukturparameter sind dabei etwa die Linienbreite einer periodischen Struktur, deren Periode, Linien- oder Steghöhe. Soll die Form der Stege analysiert werden, so lassen sich diese in mehrere Schichten zerlegen wobei anschließend die Breite der erhaltenen Schichten jeweils separat gefittet wird.For technical surfaces, especially in semiconductor manufacturing, it is often necessary to determine the structural parameters of the surfaces. For example, line widths and line profiles of structured layers applied during the manufacturing process must be controlled for their dimensions and regularity. Accurate compliance with line width specifications is critical to the product's functionality. Other structural parameters, such as the sidewall slope or the trench depth of lines, are also of great importance. Appropriate measuring methods are used to check these production parameters, in particular on lithographic masks, semiconductor wafers or other finely structured surfaces. In a special way, the scatterometry with which periodic structures can be measured with scattered light, which are smaller than the wavelength of the light used is suitable here. With relatively little technical effort can thus be considered structures in which other optical measurement methods fail due to the resolution limit. Such a non-destructive measuring method is, for example, ellipsometry. However, the measurements do not directly provide the desired material data, such as the above layer thickness, line width or period of the structure. Rather, it is necessary to calculate a theoretical spectrum with the help of a model with the theory of light scattering and to compare it with the measurement. Subsequently, the model structure parameters are changed until theory and measurement are in the best possible agreement. The model structure parameters to be varied are, for example, the line width of a periodic structure, its period, line or web height. If the shape of the webs are to be analyzed, they can be broken down into several layers, with the width of the layers obtained subsequently being separately fitted.

Zur Berechnung ist beispielsweise das rigorose Verfahren nach M. Moharam et al., Journal of the American Opticals Socienty A. vol. 12 (1995), S. 1077 bis 1086 bekannt. In diesem Verfahren werden die Maxwell-Gleichungen mit den durch die Struktur vorgegeben Randbedingungen exakt gelöst.For example, the rigorous method of M. Moharam et al., Journal of the American Optical Society A. vol. 12 (1995), pp. 1077-1086. In this method, the Maxwell equations are solved exactly with the boundary conditions specified by the structure.

Diejenigen Parameterwerte, die zur besten Übereinstimmung zwischen Messung und Simulation führen, werden als sinnvolle Näherung der realen Gitterparameter angenommen. Um den für das beschriebene Verfahren erforderlichen Rechenaufwand zu reduzieren, wird in der DE19914696 A1 vorgeschlagen, auf eine genaue quantitative Auswertung zu verzichten und stattdessen lediglich eine Klassifizierung durchzuführen.Those parameter values that lead to the best match between measurement and simulation are assumed to be a reasonable approximation of the real lattice parameters. In order to reduce the computational effort required for the described method, is in the DE19914696 A1 proposed to refrain from a precise quantitative evaluation and instead only to carry out a classification.

Um eine weitere Beschleunigung der Auswertung zu erreichen, kann die Simulation vor der Durchführung der eigentlichen Messung durchgeführt und in einer Datenbank gespeichert werden. Anschließend wird mit Hilfe eines Suchalgorithmus die Simulation mit dem zugrunde liegenden Strukturparametern ausgewählt, die am besten mit den Messergebnissen übereinstimmt.In order to achieve a further acceleration of the evaluation, the simulation can be carried out before the actual measurement is carried out and stored in a database. Then, with the help of a search algorithm, the simulation is selected with the underlying structure parameter that best matches the measurement results.

Sofern allerdings auf eine Lösung zurückgegriffen werden soll, die mit Hilfe der Variation der Simulationsparameter arbeitet, müssen diese Simulationsparameter für eine weiterhin rigorose Simulation solange variiert werden bis die Abweichungen der Simulation von der Messung unter einem vorgegebenen Wert liegen. Dieses Verfahren ist sehr zeitaufwendig und kann meist für Spezialfälle, wie etwa einen senkrechten Lichteinfall, in der erforderlichen Geschwindigkeit Ergebnisse erreicht werden.However, if a solution is to be used which works with the aid of the variation of the simulation parameters, these simulation parameters must be varied for a further rigorous simulation until the deviations of the simulation from the measurement lie below a predetermined value. This process is very time consuming and can usually be achieved in special cases, such as a vertical incidence of light, in the required speed results.

Um die Geschwindigkeit der Auswertung weiter zu verbessern, wird in der DE 10302868 A1 vorgeschlagen, als Grundlage für die Simulation eine Funktion zu berechnen, die wenigstens einen simulierten Strahlparameter des reflektierten oder transmittierten Lichtstrahls auf wenigstens einen simulierten Strahlparameter des auf die Oberfläche gerichteten Lichtstrahls abbildet. Die vorgebbaren Strukturparameter werden mit Hilfe eines Optimierungsverfahrens derart variiert, dass eine aus der ermittelten Abbildungsvorschrift und der berechneten Funktion gebildete Differenzfunktion Funktionswerte annimmt, die kleiner als Funktionswerte einer Grenzfunktion sind. Die Simulation wird unter Verwendung eines Näherungsverfahrens und/oder eines lernfähigen Systems zur Berechung von Beugungseffekten durchgeführt. Die sich daraus ergebenden Strukturparameter werden dann für einen Optimierungsschritt mit Hilfe des rigorosen Berechnungsverfahrens eingesetzt. Somit stellt dieses Verfahren eine Bibliotheksfunktion zur Verfügung, welche nach Übergabe eines Modells ein Scatterometriespektrum berechnet.In order to further improve the speed of the evaluation, in the DE 10302868 A1 proposed to calculate as a basis for the simulation a function which maps at least one simulated beam parameter of the reflected or transmitted light beam onto at least one simulated beam parameter of the light beam directed onto the surface. The predefinable structural parameters are varied with the aid of an optimization method such that a difference function formed from the determined mapping rule and the calculated function assumes function values that are smaller than the functional values of a limit function. The simulation is performed using an approximation method and / or a learning system for calculating diffraction effects. The resulting structure parameters are then used for an optimization step using the rigorous calculation method. Thus, this method provides a library function that calculates a scatterometry spectrum after passing a model.

Das Standardverfahren für einen Fit ist das Gradientenverfahren, da mit seiner Hilfe schnell das exakte Ergebnis gefunden werden kann. Voraussetzung hierzu ist, dass der Startpunkt schon in der Nähe der Lösung liegt. Ist das Modell jedoch nur ungenau bekannt, so ist es noch nötig, diesen Startpunkt zu finden. Anderenfalls kann das Gradientenverfahren in ein Nebenminimum führen, ohne dass dieser Fehler klar erkennbar wäre. Ein vorgeschaltetes Verfahren, das so genannte Constant-Mesh-Verfahren, erfüllt diese Aufgabe. Hierbei wird jeder zu fittende Parameter in einem vorgegebenen Intervall mit einer bestimmten Schrittweite abgerastert.The standard procedure for a fit is the gradient method, because with its help the exact result can be found quickly. The prerequisite for this is that the starting point is already close to the solution. If the model is only vaguely known, it is still necessary to find this starting point. Otherwise, the gradient method can lead to a secondary minimum without this error being clearly recognizable. An upstream process, the so-called Constant Mesh process, fulfills this task. Hereby everyone will be fit Scanned parameters at a specified interval with a certain increment.

Bei der Produktionskontrolle, bei der die Analyse eingesetzt wird, ist die Zeit der begrenzende Faktor. Je mehr Spektren innerhalb einer vorgegebenen Zeit berechnet werden können, desto mehr Parameter können variiert werden. Es können dann auch die Intervalle größer gewählt werden, in denen die Lösung vermutet wird, was zu einer größeren Trefferwahrscheinlichkeit führt.In production control, where analysis is used, time is the limiting factor. The more spectra that can be calculated within a given time, the more parameters can be varied. It is then possible to select larger intervals in which the solution is suspected, which leads to a greater probability of a hit.

Bei dem Einsatz dieses Verfahrens ist es allerdings nach wie vor erforderlich, bei geänderten Modellparametern die Gesamtberechnung erneut durchzuführen, was einen erheblichen zeitlichen Aufwand für die Berechnung erfordert.With the use of this method, however, it is still necessary to carry out the overall calculation again with changed model parameters, which requires a considerable time expenditure for the calculation.

Aus dem Stand der Technik ist zudem US 6,483,580 B1 bekannt, das ein Verfahren zum Messen von Diffraktionsstrukturparametern auf einer unterliegenden Struktur beschreibt, sowie US 5,963,329 A , das ein Verfahren zum zerstörungsfreien Bestimmen des Linienprofils oder des topographischen Querschnitts von sich wiederholenden Linien auf einem Substrat beschreibt.In addition, from the prior art US Pat. No. 6,483,580 B1 which describes a method for measuring diffraction structure parameters on an underlying structure, as well as US 5,963,329 A , which describes a method for non-destructive determination of the line profile or topographic cross-section of repeating lines on a substrate.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, das bekannte Verfahren zum Bestimmen von Strukturparametern so weiterzubilden, dass der zeitliche Aufwand bei Änderung der Modell-Strukturparameter weiter reduziert wird.The object of the present invention is therefore to refine the known method for determining structural parameters in such a way that the time required for changing the model structural parameters is further reduced.

Nach der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Bestimmen von Strukturparametern mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.According to the present invention, this object is achieved by a method for determining structural parameters having the features according to claim 1.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bestimmung von Strukturparametern des Objektes wird zunächst mit Hilfe eines scatterometrischen Verfahrens, etwa der Ellipsometrie, ein Spektrum gemessen und das gemessene Spektrum mit einem berechneten Modellspektrum verglichen. Zur Ermittlung der gesuchten Strukturparameter werden die Modell-Strukturparameter des Modellspektrums so lange variiert, bis das gemessene Spektrum mit dem Modellspektrum so gut übereinstimmt, dass ein vorgegebener Übereinstimmungswert erreicht wird. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit bei der Berechnung der Spektren mit den variierten Modell-Strukturparametern wird die Formel zur Berechnung des Modellspektrums in Teilformeln so zerlegt, dass bei Berechnung weiterer Spektren mit geänderten Modell-Strukturparameter nur diejenigen Teilformeln neu berechnet werden müssen, die einen geänderten Modell-Strukturparameter aufweisen.In the method according to the invention for determining structural parameters of the object, a spectrum is first measured with the aid of a scatterometric method, for example ellipsometry, and the measured spectrum is compared with a calculated model spectrum. To determine the sought-after structure parameters, the model structure parameters of the model spectrum are varied until the measured spectrum matches the model spectrum so well that a predetermined match value is achieved. To increase the speed in the calculation of the spectra with the varied model structure parameters, the formula for calculating the model spectrum is subdivided into sub-formulas such that when calculating further spectra with changed model structure parameters only those sub-formulas need to be recalculated that have a changed model Have structural parameters.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Modellspektrum für einen neuen Modell-Strukturparametersatz erst dann berechnet, wenn alle sich ändernden Modell-Strukturparameter festgelegt wurden. Dabei werden bevorzugt zu den geänderten Modell-Strukturparametern gegebenenfalls auch die zugehörigen Schichten, insbesondere im Falle der Berechnung der Form von Stegen, abgespeichert, in denen sich der Modell-Strukturparameter verändert hat. Dabei ist unter dem Abspeichern der Schicht die Lage der Schicht innerhalb des Objekts zu verstehen.In a preferred embodiment of the invention, the model spectrum for a new model structure parameter set is only calculated when all changing model structure parameters have been determined. If appropriate, the associated layers, in particular in the case of the calculation of the shape of webs, in which the model structure parameter has changed are also preferably stored for the modified model structure parameters. In this case, the storage of the layer is to be understood as meaning the position of the layer within the object.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist somit mehrere Schritte auf. In einem Initialisierungsschritt wird die Formel zur Berechnung der Spektren in eine Anzahl N von Gleichungen zerlegt, wobei die Werte der N Gleichungen für alle Wellenlängen einer gewünschten Anzahl ST von Stützstellen berechnet werden. In einem Parameterschritt werden dann alle neuen Werte der geänderten Parameter zusammen mit den zugehörigen Schichten abgespeichert, in den sich der Parameter geändert hat. In einem Neuberechnungsschritt des Spektrums werden dann nur noch diejenigen Werte der N Gleichungen neu berechnet, die auch tatsächlich einen geänderten Modell-Strukturparameter enthalten.The inventive method thus has several steps. In an initialization step, the formula for calculating the spectra is decomposed into a number N of equations, the values of the N equations being calculated for all wavelengths of a desired number ST of interpolation points. In a parameter step, all new values of the changed parameters are then stored together with the associated layers into which the parameter has changed. In a recalculation step of the spectrum, only those values of the N equations which actually also contain a changed model structure parameter are recalculated.

Bevorzugt wird der Fit mit einem Gradientenverfahren durchgeführt, dessenStartwerte mit einem Constant-Mesh-Verfahren ermittelt werden.Preferably, the fit is performed by a gradient method whose starting values are determined by a constant mesh method.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden hierzu alle zu variierenden Modell-Strukturparameter geeignet sortiert, um die Rechenzeit weiter zu verkürzen. Insbesondere kann die Sortierung danach erfolgen, welcher Strukturparameter, also etwa die Linienbreite, -höhe oder - periode sich geändert hat.For this purpose, in a further preferred embodiment of the invention, all model structure parameters to be varied are suitably sorted in order to further shorten the computing time. In particular, the sorting can be carried out according to which structural parameter, for example the line width, height or period, has changed.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht somit darin, dass die Zeit für die Berechnung durch Variation der Parameter wesentlich verkürzt werden kann.The advantage of the method according to the invention is therefore that the time for the calculation can be significantly shortened by varying the parameters.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the subject of the following figures and their descriptions.

Es zeigen im Einzelnen:

  • 1a, b typische mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bestimmbare Struktur
  • 2 schematisch die Hauptschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • 3 den prinzipiellen Ablauf des Parameterschritts zum Festlegen der Variationsparameter
  • 4 den prinzipiellen Ablauf des Neuberechnungsschritts des Spektrums nach Änderung der Modell-Strukturparameter der Linienhöhe
  • 5 den prinzipiellen Ablauf des Neuberechnungsschritts des Spektrums am Beispiel der Änderung der Linienbreite
  • 6 den prinzipiellen Ablauf der Neuberechnungsschritte für Änderung der Modell-Strukturparameter Linienbreite und Linienhöhe
  • 7 den prinzipiellen Ablauf beim Einsatz des Verfahrens im Constant-Mesh.
They show in detail:
  • 1a, b typical structure determinable by the method according to the invention
  • 2 schematically the main steps of the method according to the invention
  • 3 the basic procedure of the parameter step for setting the variation parameters
  • 4 the basic procedure of the recalculation step of the spectrum after changing the model structure parameters of the line height
  • 5 the basic procedure of the recalculation step of the spectrum with the example of the change of the line width
  • 6 the basic sequence of the recalculation steps for changing the model structure parameters line width and line height
  • 7 the basic procedure when using the method in Constant-Mesh.

In 1a ist eine mögliche Struktur dargestellt, die deren Strukturparameter mit dem mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bestimmt werden können. Dabei ist eine periodische Struktur gezeigt, die Stege 13 aufweist. Die Stege sind linienförmig ausgestaltet und haben eine Breite L und eine Periode P. Mit Hilfe scatterometrischer Verfahren können die Strukturparameter bestimmt werden. Wie in 1b schematisch dargestellt kann die Struktur eines Steges 13 dadurch angenähert werden, dass eine Mehrzahl von Schichten 15 mit unterschiedlichen geometrischen Massen wie Breite und Höhe übereinander so angeordnet werden, dass die Struktur des Steges 13 im Wesentlichen nachgebildet wird. Die übereinander gestapelten Schichten 15 lassen sich in Modellrechnungen verwerten und liefern Modell-Strukturparameter, die zur Berechnung der Struktur des Steges 13 variiert werden können.In 1a a possible structure is shown whose structural parameters can be determined with the method according to the invention. In this case, a periodic structure is shown, the webs 13 having. The webs are linear and have a width L and a period P , The structure parameters can be determined with the aid of scatterometric methods. As in 1b shown schematically, the structure of a web 13 be approximated by having a plurality of layers 15 with different geometric masses such as width and height one above the other so arranged that the structure of the web 13 is essentially reproduced. The stacked layers 15 can be used in model calculations and provide model structure parameters that are used to calculate the structure of the web 13 can be varied.

2 zeigt schematisch die Hauptschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens. Um die Formel zur Berechnung des Modellspektrums in Teilformeln so zerlegen zu können, dass bei Berechnung weiterer Spektren mit geänderten Modell-Strukturparameter nur diejenigen Teilformeln neu berechnet werden müssen, die einen geänderten Modell-Strukturparameter aufweisen, wird zunächst ein Initialisierungsschritt 10 durchgeführt. In diesem wird die Formel, zur Berechnung des Modellspektrums, etwa die in der der DE 10302868 A1 erwähnte Formel, in eine Anzahl N von Gleichungen zerlegt wobei die Werte der N Gleichungen für alle Wellenlängen einer gewünschten Anzahl ST von Stützstellen berechnet und in einer Tabelle abgelegt werden. In einem darauf folgenden Parameterschritt 12 werden die Modell-Strukturparameter, die geändert werden sollen festgelegt und gespeichert. Im Parametersortierungs-Schritt 14, der in einer bevorzugten Ausführungsform durchgeführt wird, werden die geänderten Modell-Strukturparameter in Abhängigkeit von dem aus ihnen resultierenden Berechnungsaufwand so sortiert, dass eine möglichst günstige Reihenfolge für die anschließende Berechnung gebildet werden kann. Im Neuberechnungsschritt 16 des Spektrums werden schließlich die Werte für diejenigen Gleichungen der N Gleichungen neu berechnet, die geänderte Modell-Strukturparameter enthalten, sodass daraus das Modell-Spektrum der Struktur neu berechnet werden kann. 2 schematically shows the main steps of the method according to the invention. In order to be able to decompose the formula for calculating the model spectrum into sub-formulas such that when calculating further spectra with changed model-structure parameters only those sub-formulas having a changed model-structure parameter have to be recalculated, an initialization step is initially performed 10 carried out. This is the formula for calculating the model spectrum, such as in the DE 10302868 A1 in which the values of the N equations for all wavelengths of a desired number ST of interpolation points are calculated and stored in a table. In a subsequent parameter step 12 The model structure parameters to be changed are set and saved. In the parameter sorting step 14 , which is performed in a preferred embodiment, the changed model structure parameters are sorted depending on the calculation effort resulting from them so that the most favorable order for the subsequent calculation can be formed. In the recalculation step 16 Finally, the spectrum is recalculated for those equations of the N equations that contain modified model structure parameters so that the model spectrum of the structure can be recalculated.

Damit ist das Modell-Spektrum der Struktur mit einem Satz von Modell-Strukturparameter, den so genannten Startparametern, an allen Stützstellen berechnet. Die Werte für diese Gleichungen werden in einer Tabelle abgespeichert. Die Gleichungen selbst enthalten Modell-Strukturparameter, die zur Anpassung der mit dem Modell errechneten Kurve des Spektrums an die gemessene Kurve variiert werden können. Soll nun das Modell-Spektrum der Struktur für andere Modell-Strukturparameter berechnet werden, so muss nur noch ein kleiner Teil der obigen Berechnung neu durchgeführt werden. Das Setzen eines Modell-Strukturparameters und die neue Berechnung das Modell-Spektrums der wird dafür voneinander getrennt. Der Aufruf zur Berechnung wird erst dann durchgeführt, wenn alle sich ändernden Modell-Strukturparameter gesetzt wurden. Wenn mehrere Modell-Strukturparameter gleiche oder teilweise gleiche Berechnungen nach sich ziehen, so werden diese nicht doppelt durchgeführt.Thus, the model spectrum of the structure is calculated with a set of model structure parameters, the so-called start parameters, at all nodes. The values for these equations are stored in a table. The equations themselves contain model structure parameters that can be varied to fit the curve of the spectrum calculated with the model to the measured curve. If the model spectrum of the structure is to be calculated for other model structure parameters, then only a small part of the above calculation has to be performed again. The setting of a model structure parameter and the new calculation of the model spectrum are separated from each other. The call for the calculation is only performed when all changing model structure parameters have been set. If several model structure parameters entail identical or partially identical calculations, these are not performed twice.

In 3 ist der Parameterschritt 12, also der Ablauf des Verfahrens zum Setzen der Modell-Strukturparameter am Beispiel der Linienbreite L und der Linienperiode P dargestellt. Zunächst im Schritt 18 überprüft, ob sich ein Modell-Strukturparameter, der bei der Initialisierung verwendet worden ist, verändert hat. Ist dies nicht der Fall, so wird an dieser Stelle bereits zurückgekehrt. Wird im Schritt 18 festgestellt, dass sich der Modell-Strukturparameter verändert hat, so wird im Schritt 20 dieser Modell-Strukturparameterwert gespeichert. Im Schritt 22 wird überprüft, ob es sich bei dem veränderten Modell-Strukturparameter um eine Linienbreite L handelt. Ist dies der Fall, so wird im Schritt 24 ein so genanntes Linienbreiten-Flag gesetzt und im Schritt 26 abgespeichert. Sofern im Schritt 22 festgestellt wird, dass sich die Linienbreite L nicht verändert hat, so werden die Schritte 24 und 26 übersprungen. Im Schritt 28 wird anschließend überprüft, ob der geänderte Modell-Strukturparameter eine Linienperiode P ist. Kann dies festgestellt werden, so wird im Schritt 30 ein Linienperioden-Flag gesetzt. Anschließend wird im Schritt 32 die neue Linienperiode P gespeichert. Der in 2 grundsätzliche dargestellte Programmablauf zur Variation der Modell-Strukturparameter wird nun solange fortgeführt, bis feststeht, dass alle Modell-Strukturparameter, die verändert werden sollen, neu gesetzt sind, wobei auch andere Modell-Strukturparameter als die Linienbreite L und die Linienperiode P in zusätzlichen Schleifen mit einbezogen werden können. Ist dies der Fall, kann mit der Neuberechnung des Strukturspektrums mit den geänderten Modell-Strukturparameterwerten fortgefahren werden.In 3 is the parameter step 12 , ie the sequence of the method for setting the model structure parameters using the example of the line width L and the line period P shown. First in the step 18 checks if a model structure parameter used during initialization has changed. If this is not the case, it is already returned at this point. Will in step 18 found that the model structure parameter has changed, so in step 20 stored this model structure parameter value. In step 22 it is checked whether the changed model structure parameter is a line width L is. If this is the case, then in step 24 set a so-called line width flag and in step 26 stored. Unless in step 22 it is determined that the line width L has not changed, so will the steps 24 and 26 skipped. In step 28 it is then checked if the changed model structure parameter is a line period P is. If this can be determined, then in the step 30 set a line period flag. Subsequently, in step 32 the new line period P saved. The in 2 The basically illustrated program sequence for the variation of the model structure parameters is now continued until it is clear that all model structure parameters that are to be changed are newly set, whereby also other model structure parameters than the line width L and the line period P can be included in additional loops. If this is the case, the recalculation of the structure spectrum can be continued with the changed model structure parameter values.

Der prinzipielle Verfahrensablauf zur Berechnung des Strukturspektrums geänderten Modell-Strukturparameter am Beispiel der Linienbreite L ist in 4 dargestellt. Der Verfahrensablauf zur Berechnung des Strukturspektrums mit geänderter Linienperiode P der ergibt sich aus der Darstellung in 5. Schritte, die sowohl für geänderte Linienperiode P wie auch die geänderte Linienbreite L erforderlich sind, sind in 6 dargestellt.The basic procedure for calculating the structure spectrum changed model structure parameters using the example of the line width L is in 4 shown. The procedure for the calculation of the structure spectrum with changed line period P derives from the representation in 5 , Steps, both for changed line period P as well as the changed line width L are required are in 6 shown.

Wie in 4 gezeigt wird zunächst geprüft, ob sich die Linienbreite L geändert hat. Dies kann im Schritt 34 dadurch erfolgen, dass geprüft wird, ob ein Linienbreiten-Flag gesetzt ist. Ist dies nicht der Fall, so wird unmittelbar zum Schritt 40 in 4 gesprungen. Ist das Linienbreiten-Flag gesetzt, so wird im Schritt 36 die in der Initialisierung 10 vorgesehnen Berechnungen der Werte für die Linienbreitenparameter neu durchgeführt, d.h. diese Werte neu berechnet. Im Schritt 38 werden diese Werte dann gespeichert.As in 4 First shown is whether the line width is shown L has changed. This can be done in the step 34 be done by checking whether a line width flag is set. If this is not the case, then immediately becomes the step 40 in 4 jumped. If the line width flag is set, then in step 36 in the initialization 10 anticipated calculations of the values for the line width parameters newly performed, ie recalculated these values. In step 38 these values are then saved.

Wie in 5 dargestellt wird anschließend zur Berechnung der geänderten Modell-Strukturparameter der Linienperiode P übergegangen. Im Schritt 40 wird zunächst geprüft, ob sich die Linienperiode P geändert hat. Dies kann daran erkannt werden, ob ein Linienperioden-Flag gesetzt ist. Sofern dies nicht der Fall ist, wird der Schritte 42 und 44 übersprungen und es werden direkt die in 6 dargestellten Verfahrensschritte durchgeführt. Hat sich die Linienperiode P geändert, so werden im Schritt 42 die in der Initialisierung angegebenen, für die Linienperiode P erforderlichen Neuberechnungen der Gleichungen durchgeführt. Im Schritt 44 wird das Ergebnis für die neuen Modell-Strukturparameter gespeichert.As in 5 is then displayed for the calculation of the changed model structure parameters of the line period P passed. In step 40 First, it checks whether the line period P has changed. This can be detected by whether a line period flag is set. If this is not the case, the steps will take 42 and 44 skipped and it will be directly in 6 performed process steps performed. Has the line period P changed, so in the step 42 those specified in the initialization, for the line period P required recalculations of the equations. In step 44 the result is stored for the new model structure parameters.

Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass weitere Berechnungsschritte, die in der Initialisierung angegeben sind, für solche Gleichungen durchgeführt werden müssen, für die sich entweder die Linienperiode P, die Linienbreite L geändert hat oder für die sich beide geändert haben. In diesem Falle sind die zusätzlich durchzuführenden Schritte in 6 dargestellt. Im Schritt 46 werden diese Berechnungen - soweit erforderlich - durchgeführt und die Ergebnisse im Schritt 48 gespeichert. Im Schritt 50 werden dann alle Flags zurückgesetzt.In addition, it may be necessary for further computation steps specified in the initialization to be performed for those equations that either have the line period P , the line width L has changed or for which both have changed. In this case, the additional steps to be performed in 6 shown. In step 46 If necessary, these calculations are performed and the results in step 48 saved. In step 50 then all flags are reset.

Als Standardverfahren für den Fit wird das Gradientenverfahren eingesetzt. Um dabei die Startparameter möglichst gut festlegen zu können kann das Constant-Mesh Verfahren vorgeschaltet werden. Ein Verfahren zum Sortieren der geänderten Parameterwerte 14 (2) kann somit zur weiteren Steigerung der Geschwindigkeit eingesetzt werden.The standard procedure for the fit is the gradient method. In order to be able to determine the start parameters as well as possible, the Constant-Mesh method can be preceded. A method for sorting the changed parameter values 14 ( 2 ) can thus be used to further increase the speed.

Für jeden zu fittenden Modell-Strukturparameter ist eine Schleife nötig. Diese Schleifen werden ineinander verschachtelt. Die Idee zur Steigerung der Geschwindigkeit besteht darin, rechenaufwendige Modell-Strukturparameter nur selten zu ändern und zu berechnen, indem sie in den äußersten Schleifen variiert werden. Insgesamt ergibt sich daraus ein zusätzlicher Zeitvorteil, da nur der sich ändernde Teil neu berechnet wird.A loop is required for each model structure parameter to be inserted. These loops are nested inside each other. The idea of increasing speed is to rarely change and calculate computationally expensive model structure parameters by varying them in outermost loops. Overall, this results in an additional time advantage, since only the changing part is recalculated.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, vor der Berechnung der neuen Modell-Spektrum der Struktur mit den geänderten Modell-Strukturparameterwerten eine geeignete Sortierung der Modell-Strukturparameter, wie in 2 im Schritt 14 dargestellt, durchzuführen.In a preferred embodiment of the invention it is therefore proposed, before the calculation of the new model spectrum of the structure with the changed model structure parameter values, that an appropriate sorting of the model structure parameters, as in FIG 2 in step 14 shown to perform.

In 7 ist dieses Verfahren grundsätzlich anhand der geänderten Modell-Strukturparameter Linienbreite L und Linienperiode P dargestellt. Zunächst werden im Schritt 52 alle zu variierenden Modell-Strukturparameter danach sortiert, ob sie die Linienbreite L oder die Linienperiode P ändern. Im Schritt 54 werden dann die zu variierenden Linienbreitenparameter danach sortiert, wie rechenaufwändig die Änderung dieses Modell-Strukturparameter ist. Im Schritt 56 wird dann eine Reihenfolge zur Bildung von Berechnungsschleifen der Linienperiode P festgelegt. Anschließend wird in Schritt 58 überprüft, ob bereits alle Linienperiodenparameter sortiert und damit zur Bildung einer Berechnungsschleife herangezogen worden sind. Ist dies nicht der Fall, so wird mit dem nächsten Linienperiodenparameter wieder im Schritt 56 fortgefahren. Ist festgestellt, dass bereits alle Linienperiodenparameter zur Bildung von Berechnungsschleifen herangezogen worden sind, so wird im Schritt 60 damit fortgefahren, die zu variierenden Linienperiode P danach zu sortieren, wie rechenaufwändig die Änderung dieses Modell-Strukturparameter ist. Im Schritt 62 wird dann eine Reihenfolge zur Bildung von Berechnungsschleifen der Linienperiode P festgelegt.In 7 this method is basically based on the changed model structure parameters line width L and line period P shown. First, in step 52 all the varying model structure parameters are sorted according to whether they are the line width L or the line period P to change. In step 54 Then, the line width parameters to be varied are sorted according to how computationally the change in this model structure parameter is. In step 56 then becomes an order for forming calculation loops of the line period P established. Subsequently, in step 58 checks whether all line period parameters have already been sorted and thus used to form a calculation loop. If this is not the case, then the next line period parameter is returned to the step 56 continued. If it has been determined that all line period parameters have already been used to form calculation loops, then in step 60 with continued, the line period to be varied P sort by how expensive the change of this model structure parameter is. In step 62 then becomes an order for forming calculation loops of the line period P established.

Im Schritt 64 wird geprüft, ob bereits alle Linienperiodenparameter sortiert und damit zur Bildung einer Berechnungsschleife herangezogen worden sind. Ist dies nicht der Fall, so wird mit dem nächsten Linienperiodenparameter wieder im Schritt 62 fortgefahren. Ist auch für den letzten Linienperiodenparameter eine Schleife gebildet, so existiert für jede zu variierende Linienperiode eine Schleife und das Verfahren ist nach der Bildung der Berechnungsschleife im Schritt 66 beendet.In step 64 It is checked whether all line period parameters have already been sorted and thus used to form a calculation loop. If this is not the case, then the next line period parameter is returned to the step 62 continued. If a loop is also formed for the last line period parameter, a loop exists for each line period to be varied and the method is in step after the calculation loop is formed 66 completed.

Mit diesem Verfahren können also innere und äußere Berechnungsschleifen gebildet werden. Dadurch kann erreicht werden, dass diese ineinander verschachtelten Schleifen so angeordnet werden dass rechenaufwändige Modell-Strukturparameter nur selten zu geändert und zu berechnen sind, indem sie in den äußersten Schleifen variiert werden. Dadurch kann der Berechnungsaufwand erheblich reduziert und die Berechnung deutlich schneller durchgeführt werden.With this method, inner and outer calculation loops can be formed. As a result, these interleaved loops can be arranged so that computationally expensive model structure parameters are rarely changed and to be computed by being varied in outermost loops. As a result, the calculation effort can be significantly reduced and the calculation can be performed much faster.

Das Verfahren wurde anhand der beiden Modell-Strukturparameter Linienbreite L und Linienperiode P beschrieben. Es versteht sich allerdings von selbst, dass auch andere Modell-Strukturparameter entsprechend mit einbezogen werden können oder anstelle der beiden konkreten Modell-Strukturparameter P und L eingesetzt werden können.The procedure was based on the two model structure parameters line width L and line period P described. However, it goes without saying that other model structure parameters can also be included accordingly or instead of the two concrete model structure parameters P and L can be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Initialisierungsschrittinitialization
1212
Parameterschrittparameters step
1313
Stegweb
1414
Parametersortierungs-SchrittParameter sort step
1515
Schichtenlayers
1616
Neuberechnungsschritt der TotalreflexionRecalculation step of total reflection
1818
Modell-Strukturparameter geändert?Changed model structure parameters?
2020
Speichern ParameterwertSave parameter value
2222
Modell-Strukturparameter ist Linienbreite L?Model structure parameter is line width L ?
2424
Setzen Linienbreiten-FlagSet line width flag
2626
Speichern neue Linienbreite LSave new line width L
2828
Linienperiode P geändert?line period P changed?
3030
Setzen Linienperioden-FlagSet line period flag
3232
Speichern neue Linienperiode P Save new line period P
3434
Linienbreiten Flag gesetzt?Line width flag set?
3636
Neuberechnung Gleichung mit neuer LinienbreiteRecalculation Equation with new line width
3838
Speichernto save
4040
Linienperioden Flag gesetzt?Line Period flag set?
4242
Neuberechnung Gleichung mit neuer LinienperiodeRecalculation Equation with new line period
4444
Speichernto save
4646
Neuberechnung Gleichungen mit neuen Modell-StrukturparameterRecalculation of equations with new model structure parameters
4848
Speichernto save
5050
Rücksetzen aller FlagsReset all flags
5252
Sortieren Modell-Strukturparameter nach Linienbreite und LinienperiodeSort model structure parameters by line width and line period
5454
Sortieren Linienbreitenparameter nach BerechnungsaufwandSort line width parameters according to calculation effort
5656
Bestimmung Reihenfolge LinienbreitenparameterDetermination sequence line width parameters
5858
Alle geänderten Linienbreitenparameter berücksichtigt?All changed line width parameters considered?
6060
Sortieren Linienperiodenparameter nach BerechnungsaufwandSort line period parameters according to calculation effort
6262
Bestimmung Reihenfolge LinienperiodenparameterDetermining sequence of line period parameters
6464
Alle geänderten Linienperiodenparameter berücksichtigt?All changed line period parameters taken into account?
6666
EndeThe End
LL
Linienbreitelinewidth
PP
Linienperiodeline period
NN
Anzahl GleichungenNumber of equations
STST
Anzahl der StützstellenNumber of interpolation points

Claims (9)

Verfahren zur Bestimmen von Strukturparametern, insbesondere der Linienbreite (L) oder der Linienperiode (P) eines Objektes, wobei ein Spektrum eines Objektes mit einem scatterometrischen Verfahren, insbesondere der Ellipsometrie gemessen wird, und das gemessene Spektrum mit einem berechneten Modellspektrum verglichen wird, wobei Modell-Strukturparameter des Modellspektrums so lange variiert werden, bis das gemessene Spektrum mit dem Modellspektrum so gut übereinstimmt, dass ein vorgegebener Übereinstimmungswert erreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Formel zur Berechnung des Modellspektrums in Teilformeln so zerlegt wird, dass bei Berechnung weiterer Spektren mit geänderten Modell-Strukturparametern nur diejenigen Teilformeln neu berechnet werden müssen, die einen geänderten Modell-Strukturparameter aufweisen.Method for determining structure parameters, in particular the line width (L) or the line period (P) of an object, wherein a spectrum of an object is measured by a scatterometric method, in particular ellipsometry, and the measured spectrum is compared with a calculated model spectrum, wherein Structural parameters of the model spectrum are varied until the measured spectrum with the model spectrum matches so well that a predetermined match value is achieved, characterized in that the formula for calculating the model spectrum in sub-formulas is decomposed so that when calculating additional spectra with changed Model structure parameters only those sub-formulas must be recalculated, which have a changed model structure parameter. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein neues Spektrum für einen neuen Modell-Strukturparametersatz erst dann berechnet wird, wenn alle sich ändernden Modell-Strukturparameter in einem Parameterschritt (12) festgelegt wurden.Method according to Claim 1 in which a new spectrum for a new model structure parameter set is only calculated when all changing model structure parameters have been defined in a parameter step (12). Verfahren nach Anspruch 2, wobei zu den geänderten Modell-Strukturparametern auch die zugehörigen Schichten (15) des Objekts abgespeichert werden, in denen sich der jeweilige Modell-Strukturparameter geändert hat.Method according to Claim 2 , wherein for the changed model structure parameters also the associated layers (15) of the object are stored, in which the respective model structure parameter has changed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der geänderte Modell-Strukturparameter die Linienbreite (L) einer Struktur, die Linienperiode (P) einer Struktur oder die geometrische Form einer Schicht (15) zur Berechnung eines Steges (13) ist.Method according to one of Claims 1 to 3 , wherein the changed model structure parameter is the line width (L) of a structure, the line period (P) of a structure, or the geometric shape of a layer (15) for calculating a ridge (13). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei - in einem Initialisierungsschritt (10) die Formel zur Berechnung des Spektrums in eine Anzahl N von Gleichungen zerlegt wird, wobei die Werte der N Gleichungen für alle Wellenlängen einer gewünschten Anzahl ST von Stützstellen berechnet werden, - in einem Parameterschritt (12) alle neuen Werte der geänderten Parameter gegebenenfalls zusammen mit den zugehörigen Schichten abgespeichert werden, in den sich der Modell-Strukturparameter geändert hat, und - in einem Neuberechnungsschritt (16) des Spektrums diejenigen Werte der N Gleichungen neu berechnet werden, die einen geänderten Modell-Strukturparameter enthalten.Method according to one of Claims 1 to 4 in which, in an initialization step (10), the formula for calculating the spectrum is decomposed into a number N of equations, the values of the N equations being calculated for all wavelengths of a desired number ST of interpolation points, - all in one parameter step (12) new values of the changed parameters if necessary stored together with the associated layers into which the model structure parameter has changed, and - in a recalculation step (16) of the spectrum, those values of the N equations containing a changed model structure parameter are recalculated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Fit mit Hilfe eines Gradientenverfahrens durchgeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 5 wherein a fit is performed by means of a gradient method. Verfahren nach Anspruch 6, wobei bei dem Gradientenverfahren ein Constant-Mesh-Verfahren eingesetzt wird, bei dem in einem vorgegebenen Intervall mit einer bestimmten Schrittweite jeder zu fittende Modell-Strukturparameter abgerastert wird.Method according to Claim 6 in which the gradient method employs a constant-mesh method in which each model structure parameter to be fitted is scanned in a predetermined interval with a certain step size. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei alle zu variierenden Parameter danach sortiert werden, ob sie die Linienbreite (L) ändern oder eine Linienperiode (P), so dass ein erster Linienbreitenparametersatz (L1,..., Ln) entsteht, der Modell-Strukturparameter aufweist, die die Linienbreite (L) ändern und ein zweiter Linienperiodenparametersatz (P1,..., Pn), der Modell-Strukturparameter aufweist, die die Linienperiode (P) ändern.Method according to Claim 6 or 7 in which all the parameters to be varied are sorted according to whether they change the line width (L) or a line period (P) to produce a first line width parameter set (L 1 , ..., L n ) having model structure parameters change the line width (L) and a second line period parameter set (P 1 , ..., P n ) that has model structure parameters that change the line period (P). Verfahren nach Anspruch 8, wobei vor der Durchführung des jeweiligen Fit für den Linienbreitenparametersatz (L1,..., Ln) und den Linienperiodenparametersatz (P1,..., Pn) die Festlegung von Schleifen für einen anschließenden Programmablauf erfolgt.Method according to Claim 8 , wherein prior to the implementation of the respective fit for the line width parameter set (L 1 , ..., L n ) and the line period parameter set (P 1 , ..., P n ), the determination of loops for a subsequent program flow.
DE102005023736.3A 2005-05-23 2005-05-23 Method for determining structure parameters Expired - Fee Related DE102005023736B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023736.3A DE102005023736B4 (en) 2005-05-23 2005-05-23 Method for determining structure parameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023736.3A DE102005023736B4 (en) 2005-05-23 2005-05-23 Method for determining structure parameters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005023736A1 DE102005023736A1 (en) 2006-11-30
DE102005023736B4 true DE102005023736B4 (en) 2019-08-22

Family

ID=37387585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005023736.3A Expired - Fee Related DE102005023736B4 (en) 2005-05-23 2005-05-23 Method for determining structure parameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023736B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078999A1 (en) 2011-07-12 2013-01-17 Carl Zeiss Sms Gmbh Method and device for determining the position of structures on a mask for microlithography

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5963329A (en) 1997-10-31 1999-10-05 International Business Machines Corporation Method and apparatus for measuring the profile of small repeating lines
DE19914696A1 (en) 1999-03-31 2000-11-02 Fraunhofer Ges Forschung Device for fast measurement of angle-dependent diffraction effects on finely structured surfaces
US6483580B1 (en) 1998-03-06 2002-11-19 Kla-Tencor Technologies Corporation Spectroscopic scatterometer system
DE10302868A1 (en) 2003-01-25 2004-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for determining structural parameters of a surface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5963329A (en) 1997-10-31 1999-10-05 International Business Machines Corporation Method and apparatus for measuring the profile of small repeating lines
US6483580B1 (en) 1998-03-06 2002-11-19 Kla-Tencor Technologies Corporation Spectroscopic scatterometer system
DE19914696A1 (en) 1999-03-31 2000-11-02 Fraunhofer Ges Forschung Device for fast measurement of angle-dependent diffraction effects on finely structured surfaces
DE10302868A1 (en) 2003-01-25 2004-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for determining structural parameters of a surface

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Moharam u.a.: Formulation for stable and efficient implementation of the rigorous coupled-wave analysis of binary gratings. Journal of the American Opticals Socienty A. Vol. 12, Nr. 5 (1995), S. 1077 bis 1086 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005023736A1 (en) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007772T2 (en) RECURSIVE STATUS ASSESSMENT BY MATRIX FACTORIZATION
DE102016116523B4 (en) Vibration analyzer that calculates a cycle of tool vibration with respect to the workpiece
DE102007023605B4 (en) Apparatus for estimating a property of a molded article
DE102009051925A1 (en) Method for determining mesh data and method for correcting model data
EP2815230B1 (en) Inspection method
DE10105994B4 (en) Process for optimizing the correctness of the theoretically determined deformation of a workpiece under load
DE102005023736B4 (en) Method for determining structure parameters
EP3708945B1 (en) Evaluation of measurement data from a measurement of a plurality of workpieces
DE102005023737A1 (en) Calculation method e.g. for multiple spectrums of total reflection, involves measuring reflection spectrum of object and comparing it with computed model spectrum
DE102021118209A1 (en) System for extracting an outline of a static object and method therefor
DE19581950B4 (en) Automatic shape calculation method and apparatus for a contour shape measuring machine
DE10134926A1 (en) Classifier generating device for automatically sorting objects characterized by electronic attributes, uses thin grid technique to form discrete sub-functional-spaces
DE102013018364B4 (en) Method for detecting and / or measuring surface defects of a component
DE2820097C3 (en) Method for determining the frequency of yarn defects
WO2008043685A2 (en) Device and method for determining gap size and cohesion of two adjacent components
EP1338883B1 (en) Procedure for analysing crash testing data dispersion
DE10302868B4 (en) Method for determining structural parameters of a surface with a learning system
EP1269155A1 (en) Method for determining an index of refraction
WO2017202924A1 (en) Device and method for the optical analysis of a test object
EP1480184A2 (en) Method for detecting road traffic characteristics at access points
DE102014001323B4 (en) Method for optimizing a simulated optical system
DE102016113310A1 (en) A method for evaluating statements of a plurality of sources about a plurality of facts
DE102023115319A1 (en) Method for determining the pore area proportion of a processed surface
EP3255377A1 (en) Method for stress calculation for carbon fibre reinforced plastic components
WO2016156021A1 (en) Method, system and computer program for automatically detecting roundabouts on digital maps

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VISTEC SEMICONDUCTOR SYSTEMS JENA GMBH, 07745 , DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WERNER F. REICHERT, DE

Representative=s name: REICHERT, WERNER F., DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.N, DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: WERNER F. REICHERT, 93047 REGENSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120319

R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee