DE102005020926B4 - Control unit for a motor vehicle transmission - Google Patents

Control unit for a motor vehicle transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102005020926B4
DE102005020926B4 DE200510020926 DE102005020926A DE102005020926B4 DE 102005020926 B4 DE102005020926 B4 DE 102005020926B4 DE 200510020926 DE200510020926 DE 200510020926 DE 102005020926 A DE102005020926 A DE 102005020926A DE 102005020926 B4 DE102005020926 B4 DE 102005020926B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transmission
angular position
circuit board
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510020926
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005020926A1 (en
Inventor
Martin Fink
Christian Janisch
Karl Smirra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510020926 priority Critical patent/DE102005020926B4/en
Priority to PCT/EP2005/054024 priority patent/WO2006029946A1/en
Priority to AT05777788T priority patent/ATE528549T1/en
Priority to KR1020077004497A priority patent/KR20070057809A/en
Priority to EP05777788A priority patent/EP1789703B1/en
Publication of DE102005020926A1 publication Critical patent/DE102005020926A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020926B4 publication Critical patent/DE102005020926B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere ein am Kraftfahrzeuggetriebe angebautes Steuergerät, mit einem Gehäuse aus einem Gehäuseunterteil (3), einer Gehäusedichtung (4) und einem Gehäuseoberteil (5), wobei innerhalb des Gehäuses eine Leiterplatte (8) angeordnet ist, auf der ein Winkelpositionssensor (6) mit einer Winkelpositionssensorelektronik (7) sowie ein Winkelpositionssensormagnet (10) mit einem Magnetträger (11) angeordnet sind, und wobei am Gehäuseunterteil (3) ein Hydraulik- und Sensorikstecker (14) gelagert ist, der über eine Leiterplatte (15) mit einer Getriebesteuerungselektronik (9) verbunden ist, die die Leiterplatte (8) kontaktiert, und wobei das Steuergerät einen Schaltwellenhebel (1) aufweist, welcher mittels einer Schaltwelle (2) außerhalb des Gehäuses gelagert ist. DOLLAR A Die vorliegende Erfindung erlaubt erstmals vorteilhaft die Lagerung des Schaltwellenhebels (1) einer Getriebesteuerung außerhalb dessen Gehäuses (3, 5). Sie eignet sich daher insbesondere für im Motorraum unmittelbar am Getriebe eines Kraftfahrzeuges angebaute Getriebesteuerungen.Control unit for a motor vehicle transmission, in particular a control unit mounted on the motor vehicle transmission, with a housing consisting of a lower housing part (3), a housing seal (4) and an upper housing part (5), a circuit board (8) being arranged inside the housing on which an angular position sensor (6) with an angular position sensor electronics (7) and an angular position sensor magnet (10) with a magnet carrier (11) are arranged, and wherein on the lower housing part (3) a hydraulic and sensor connector (14) is mounted, which is also connected via a printed circuit board (15) A transmission control electronics (9) is connected, which contacts the circuit board (8), and wherein the control device has a selector shaft lever (1) which is mounted outside of the housing by means of a selector shaft (2). DOLLAR A The present invention advantageously allows the gearshift lever (1) of a transmission control to be mounted outside its housing (3, 5) for the first time. It is therefore particularly suitable for transmission controls mounted directly on the transmission of a motor vehicle in the engine compartment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe, das im Motorraum unmittelbar am Getriebe angebaut werden kann.The The invention relates to a control device for a motor vehicle transmission, which can be mounted in the engine compartment directly on the gearbox.

Für die Anordnung eines Getriebesteuergerätes innerhalb eines Kraftfahrzeugs sind verschiedene Möglichkeiten bekannt.For the arrangement a gearbox control unit Within a motor vehicle are different possibilities known.

Bei so genannten „Stand alone"-Lösungen wird das Getriebesteuergerät – im Folgenden als TCU (Transmission Control Unit) bezeichnet – dezentral im Passagierraum montiert. Das hat den Vorteil, dass die dort vorherrschenden Umgebungsbedingungen es ermöglichen, ein Steuergerät zu verwenden, das nicht hermetisch dicht ausgeführt wird. Dies führt zu einer deutlichen Kosteneinsparung. Andererseits führt die dezentrale Anordnung der TCU in relativ großer Entfernung zu den zu steuernden Ventilen innerhalb des Getriebes und zu Sensoren, deren Signale für die Steuerungsaufgabe benötigt werden, zu einem erhöhten Verkabelungsaufwand, der insbesondere hohe Qualitätsrisiken birgt.at so-called "stand alone "solutions the transmission control unit - below as TCU (Transmission Control Unit) - decentralized in the passenger compartment assembled. This has the advantage that the prevailing environmental conditions there make it possible a control unit which is not hermetically sealed. This leads to a significant cost savings. On the other hand, the decentralized arrangement leads the TCU in relatively large Distance to the valves to be controlled within the transmission and to sensors whose signals for the control task is required become an elevated one Cabling effort, in particular, high quality risks harbors.

Bekannt ist auch, eine Getriebesteuerung in das Steuergerät der Motorsteuerung zu integrieren. Derartige Steuergeräte werden häufig als Power Control Unit (PCU) bezeichnet. Derartige Steuergeräte sind in der Regel hermetisch dicht konstruiert, um sie im Motorraum verbauen zu können und dadurch die Verkabelungswege zu den Ventilen und zu den Sensoren kurz zu halten. Dieses Konzept erfordert aber eine gleichzeitige und abgestimmte Entwicklung von Motor- und Getriebesteuerung, die wirtschaftlich erst bei großen Stückzahlen interessant wird. Des Weiteren muss das Modul den hohen Belastungen in der Einbauumgebung hinsichtlich Temperatur, Vibration, Stößen, Feuchtigkeit, Salzsprühnebel und ähnlichem gerecht werden.Known is also a transmission control in the control unit of the engine control to integrate. Such controllers are often called a power control unit (PCU). Such controllers are usually hermetic tightly designed to be installed in the engine compartment and thereby the wiring paths to the valves and to the sensors to keep it short. But this concept requires a simultaneous and coordinated development of engine and transmission control, the economically only at large numbers becomes interesting. Furthermore, the module must withstand the high loads in the installation environment with regard to temperature, vibration, impact, moisture, salt spray and the like satisfy.

In den letzten Jahren wurden auch vermehrt so genannte Mechatronik-Konzepte umgesetzt, bei denen die TCU direkt in das Getriebe integriert wird – meist an der Hydraulikplatte in der Nähe der Ventile montiert. Dabei sind die mechanischen, elektrischen und sensorischen Komponenten in kompakter Form einander ergänzend verbaut. Auf diese Weise werden keine zusätzlichen Steckverbindungen benötigt, um die Ventile ansteuern und Sensorsignale übertragen zu können. Die Steuerung (Sensorik und Software) kann bereits in der Getriebemontage auf das jeweilige Getriebe eingelernt, abgestimmt und justiert werden. Ein derartiges System besitzt die höchste Zuverlässigkeit. Evtl. notwendige Reparaturen sind jedoch äußerst aufwändig und wegen der kritischeren Einbauumgebung muss das Steuergerät noch höheren Belastungen, z.B. unmittelbarer Kontakt mit Getriebeöl, standhalten, was zu deutlich erhöhten Kosten führt.In In recent years, so-called mechatronics concepts have also been increasingly used implemented, in which the TCU is integrated directly into the transmission - usually close to the hydraulic plate the valves mounted. Here are the mechanical, electrical and sensory components in a compact form complemented each other. This way, no extra Plug connections needed to to control the valves and transmit sensor signals. The Control (sensors and software) can already be found in the gearbox assembly be taught to the respective transmission, tuned and adjusted. Such a system has the highest reliability. Possibly. however, necessary repairs are extremely expensive and because of the more critical ones In the installation environment, the controller must still be able to withstand higher loads, e.g. immediate Contact with gear oil, withstand, resulting in significantly increased costs leads.

Weiterhin bekannt sind sog. „Add On"-Lösungen, bei denen die TCU direkt am Getriebe angeordnet ist. Hierzu muss die TCU hermetisch dicht konstruiert sein, damit sie im Motorraum am Getriebe verbaut werden kann. Dadurch sind die Verkabelungswege zu den einzelnen Getriebesensoren relativ kurz (Kabelbüschel) und es besteht die Möglichkeit, die Sensorkabel mittels nur eines Steckers an der TCU kontaktieren zu können. Auch kann die Steuerung (Sensorik und/oder Software) bereits in der Getriebemontage auf das jeweilige Getriebe eingelernt, abgestimmt und justiert werden. Auch ein derartiges Steuergerät muss selbstverständlich den hohen Belastungen in der Einbauumgebung gerecht werden.Farther known are so-called "Add On "solutions, where the TCU is located directly on the gearbox. For this must the TCU will be hermetically sealed to fit in the engine compartment can be installed on the gearbox. This causes the cabling paths to the individual transmission sensors relatively short (cable tufts) and there is a possibility connect the sensor cables to the TCU using only one plug to be able to. Also, the controller (sensors and / or software) already in the Gearbox mounting geared to the respective gearbox, tuned and adjusted. Even such a control unit must of course the high Loads in the installation environment.

Die EP 1 489 339 A1 beschreibt eine Steuervorrichtung mit Schaltstellungsdetektor und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug. Dabei ist vorgesehen, dass die vom Fahrer vorgenommene Veränderung am Schalthebel über den Schaltstellungsdetektor detektiert wird. Die Steuervorrichtung weißt außerdem eine elektronische Kontrolleinheit auf, die zur Kontrolle des automatischen Getriebes dient sowie Verbindungen, die zu einer Elektronikeinheit außerhalb des Gehäuses führen. Der Schaltstellungsdetektor, die elektrischen Verbindungen und die elektrische Kontrolleinheit sind durch ein elektrisches Anschlussbord miteinander verbunden. Dadurch wird eine freie Positionierung des Schaltstellungsdetektors der elektrischen Kontrolleinheit sowie der Verbinder ermöglicht.The EP 1 489 339 A1 describes a control device with shift position detector and drive train for a motor vehicle. It is provided that the change made by the driver on the shift lever is detected via the shift position detector. The control device also includes an electronic control unit for controlling the automatic transmission and connections leading to an electronics unit outside the housing. The shift position detector, the electrical connections and the electrical control unit are interconnected by an electrical connection board. This allows free positioning of the shift position detector of the electrical control unit and the connector.

Aus der DE 197 45 537 A1 geht ein elektronisches Steuergerät zur Unterbringung in einem Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe hervor, dass ein flüssigkeitsdichtes Gehäuse, eine darin untergebrachte Steuerelektronik und einen Positionserkennungssensor zur Erfassung der Position eines verschiebbaren Elementes des Automatikgetriebes aufweist. Der Positionserkennungssensor ist in das Gehäuse integriert und elektrisch direkt mit der Steuerelektronik verbunden.From the DE 197 45 537 A1 shows an electronic control unit for housing in a motor vehicle automatic transmission that has a liquid-tight housing, a control electronics housed therein and a position detection sensor for detecting the position of a displaceable element of the automatic transmission. The position detection sensor is integrated in the housing and electrically connected directly to the control electronics.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe zu schaffen, das als so genanntes "Add On"-System an einem Kraftfahrzeuggetriebe positioniert und verbaut werden kann. Dabei wird ein verbessertes Steckersystem benötigt, damit das Steuergerät mit der Fahrzeugelektronik und mit den im Getriebe befindlichen Ventilen (z.B. Druckregel-, Parksperr- und Kühlventile) und Sensoren (z.B. Drehzahl-, Temperatur- und Drucksensoren) verbunden werden kann. Außerdem soll die Winkelstellung der Schaltwelle durch einen in dem Steuergerät integrierten Winkelpositionssensor überwacht werden. Weiterhin muss das Steuergerät den in der Einbauumgebung (Motorraum) einwirkenden Belastungen, wie z.B. Temperatur, Vibration, Stoß, feuchte Wärme, Salzsprühnebel, ÖL, usw. standhalten und Ausfälle müssen vermieden werden.The object of the invention is to provide a control device for a motor vehicle transmission, which can be positioned and installed as a so-called "add on" system on a motor vehicle transmission. An improved connector system is needed so that the control unit can be connected to the vehicle electronics and with the valves in the transmission (eg pressure control, parking lock and cooling valves) and sensors (eg speed, temperature and pressure sensors). In addition, the angular position of the shift shaft by a in the STEU monitor integrated angular position sensor. Furthermore, the controller must withstand the stresses imposed in the installation environment (engine compartment) such as temperature, vibration, shock, wet heat, salt spray, oil, etc., and failures must be avoided.

Diese Aufgabe wird durch ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These Task is by a control unit for a Motor vehicle transmission solved with the features of claim 1. advantageous Training and further education, which individually or in combination with each other can be used are the subject of dependent Claims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren erläutert.embodiments The invention will be explained below with reference to the figures.

Darin zeigen:In this demonstrate:

1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform; 1 an exploded view of a first embodiment;

2 eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsform ohne Gehäuse; 2 a schematic representation of the first embodiment without housing;

3 eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 3 a schematic representation of the first embodiment with removed housing lower part;

4 eine weitere schematische Darstellung der ersten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 4 a further schematic representation of the first embodiment with removed housing lower part;

5 eine schematische Darstellung der ersten Ausführungsform im fertig montierten Zustand; 5 a schematic representation of the first embodiment in the assembled state;

6 eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform gemäß 5; 6 a sectional view of the first embodiment according to 5 ;

7 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform; 7 an exploded view of a second embodiment;

8 eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform ohne Gehäuse; 8th a schematic representation of the second embodiment without housing;

9 eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 9 a schematic representation of the second embodiment with removed housing lower part;

10 eine weitere schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 10 a further schematic representation of the second embodiment with removed housing lower part;

11 eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform im fertig montierten Zustand; 11 a schematic representation of the second embodiment in the assembled state;

12 eine Schnittdarstellung der zweiten Ausführungsform gemäß 11; 12 a sectional view of the second embodiment according to 11 ;

13 eine Explosionsdarstellung einer dritten Ausführungsform; 13 an exploded view of a third embodiment;

14 eine schematische Darstellung der dritten Ausführungsform ohne Gehäuse; 14 a schematic representation of the third embodiment without housing;

15 eine schematische Darstellung der dritten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 15 a schematic representation of the third embodiment with removed housing lower part;

16 eine weitere schematische Darstellung der dritten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseunterteil; 16 a further schematic representation of the third embodiment with removed housing lower part;

17 eine schematische Darstellung der dritten Ausführungsform im fertig montierten Zustand; 17 a schematic representation of the third embodiment in the assembled state;

18 eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform gemäß 17; 18 a sectional view of the third embodiment according to 17 ;

19 eine Explosionsdarstellung einer vierten Ausführungsform; 19 an exploded view of a fourth embodiment;

20 eine schematische Darstellung der vierten Ausführungsform ohne Gehäuse; 20 a schematic representation of the fourth embodiment without housing;

21 eine schematische Darstellung der vierten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 21 a schematic representation of the fourth embodiment with removed upper housing part;

22 eine weitere schematische Darstellung der vierten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 22 a further schematic representation of the fourth embodiment with removed upper housing part;

23 eine weitere schematische Darstellung der vierten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 23 a further schematic representation of the fourth embodiment with removed upper housing part;

24 eine schematische Darstellung der vierten Ausführungsform im fertig montierten Zustand; 24 a schematic representation of the fourth embodiment in the fully assembled state;

25 eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform gemäß 24; 25 a sectional view of the fourth embodiment according to 24 ;

26 eine Explosionsdarstellung einer fünften Ausführungsform; 26 an exploded view of a fifth embodiment;

27 eine schematische Darstellung der fünften Ausführungsform ohne Gehäuse; 27 a schematic representation of the fifth embodiment without housing;

28 eine schematische Darstellung der fünften Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 28 a schematic representation of the fifth embodiment with removed upper housing part;

29 eine weitere schematische Darstellung der fünften Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 29 a further schematic representation of the fifth embodiment with removed upper housing part;

30 eine weitere schematische Darstellung der fünften Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 30 a further schematic representation of the fifth embodiment with removed upper housing part;

31 eine schematische Darstellung der fünften Ausführungsform im fertig montierten Zustand von unten; 31 a schematic representation of the fifth embodiment in the assembled state from below;

32 eine schematische Darstellung der fünften Ausführungsform im fertig montierten Zustand von oben; 32 a schematic representation of the fifth embodiment in the assembled state from above;

33 eine Schnittdarstellung der fünften Ausführungsform gemäß den 31 und 32; 33 a sectional view of the fifth embodiment according to the 31 and 32 ;

34 eine Explosionsdarstellung einer sechsten Ausführungsform; 34 an exploded view of a sixth embodiment;

35 eine schematische Darstellung der sechsten Ausführungsform ohne Gehäuse; 35 a schematic representation of the sixth embodiment without housing;

36 eine schematische Darstellung der sechsten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 36 a schematic representation of the sixth embodiment with removed upper housing part;

37 eine weitere schematische Darstellung der sechsten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 37 a further schematic representation of the sixth embodiment with removed upper housing part;

38 eine weitere schematische Darstellung der sechsten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 38 a further schematic representation of the sixth embodiment with removed upper housing part;

39 eine schematische Darstellung der sechsten Ausführungsform im fertig montierten Zustand von unten; 39 a schematic representation of the sixth embodiment in the assembled state from below;

40 eine Schnittdarstellung der dritten Ausführungsform gemäß 39; 40 a sectional view of the third embodiment according to 39 ;

41 eine Explosionsdarstellung einer siebten Ausführungsform; 41 an exploded view of a seventh embodiment;

42 eine schematische Darstellung der siebten Ausführungsform ohne Gehäuse; 42 a schematic representation of the seventh embodiment without housing;

43 eine schematische Darstellung der siebten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 43 a schematic representation of the seventh embodiment with removed upper housing part;

44 eine weitere schematische Darstellung der siebten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 44 a further schematic representation of the seventh embodiment with removed upper housing part;

45 eine weitere schematische Darstellung der siebten Ausführungsform mit abgenommenem Gehäuseoberteil; 45 a further schematic representation of the seventh embodiment with removed upper housing part;

46 eine schematische Darstellung der siebten Ausführungsform im fertig montierten Zustand von unten; 46 a schematic representation of the seventh embodiment in the assembled state from below;

47 eine schematische Darstellung der siebten Ausführungsform im fertig montierten Zustand von oben; und 47 a schematic representation of the seventh embodiment in the assembled state from above; and

48 eine Schnittdarstellung der siebten Ausführungsform gemäß den 46 und 47. 48 a sectional view of the seventh embodiment according to the 46 and 47 ,

Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel (1 bis 6) einer TCU befindet sich ein Schaltwellen-Hebel 1 der an der Schaltwelle 2 eines ansonsten nicht dargestellten Getriebes befestigt ist, nach der Montage der TCU an das Getriebe zwischen der TCU und dem nicht dargestellten Getriebegehäuse. Das Schaltwellen-Ende steht nach der Montage nicht über das TCU-Gehäuse hinaus und befindet sich nicht im hermetisch abgedichteten Bereich der TCU. Das TCU-Gehäuse besteht aus einem Gehäuseunterteil 3, das als Kunststoffdeckel ausgebildet ist und eine Gehäusedichtung 4 aufnimmt, und einem Gehäuseoberteil 5, das als Aluminiumgusswanne ausgeführt ist und mit Kühlrippen versehen ist. Das Gehäuseober- und -unterteil werden gedichtet miteinander verbunden, vorzugsweise verschraubt.According to a first embodiment ( 1 to 6 ) of a TCU is a shift shaft lever 1 the at the shift shaft 2 an otherwise not shown transmission is fixed, after the assembly of the TCU to the transmission between the TCU and the transmission housing, not shown. The stem end does not extend past the TCU housing after installation and is not in the hermetically sealed area of the TCU. The TCU housing consists of a housing base 3 , which is designed as a plastic lid and a housing seal 4 and a housing top 5 , which is designed as a cast aluminum tub and is provided with cooling fins. The housing top and bottom are sealed together, preferably bolted.

Ein Winkelpositionssensor 6 ist zusammen mit einer Winkelpositionssensor-Elektronik 7 auf einer Leiterplatte 8 untergebracht und wird z.B. durch Bondverbindungen mit einer Getriebesteuerungs-Elektronik 9 verbunden. Der Winkelpositionssensor 6 ist so ausgerichtet, dass er in axialer Richtung detektiert. Ein Winkelpositionssensor-Magnet 10 ist mit Kunststoff umspritzt und an diesem Kunststoffteil 11 – im folgenden Magnetträger genannt – wird ein O-Ring 12 aufgefädelt. Lediglich zur Verdeutlichung sind der Winkelpositionssensor-Magnet 10 und der Magnetträger 11 in 1 als getrennte Elemente dargestellt. Der Magnetträger 11 wird in dem Gehäuseunterteil 3 verliersicher und von außerhalb des Gehäuses schwenkbar montiert. Die Leiterplatte 8 wird am Boden des Gehäuseoberteils 5, z.B. mittels Verklebung oder Verschraubung, befestigt. Die Getriebesteuerungs-Elektronik 9 ist vorzugsweise in einer Multilayer-Keramik-Substrat-Bauweise ausgeführt. Auch das Keramiksubstrat 13 wird am Boden des Gehäuseoberteils 5, z.B. mittels Verklebung oder Verschraubung, befestigt.An angular position sensor 6 is together with an angular position sensor electronics 7 on a circuit board 8th housed and is eg by bond with a transmission control electronics 9 connected. The angular position sensor 6 is aligned so that it detects in the axial direction. An angular position sensor magnet 10 is molded with plastic and on this plastic part 11 - In the following called magnetic carrier - is an O-ring 12 threaded. For clarity only, the angular position sensor magnet 10 and the magnet carrier 11 in 1 shown as separate elements. The magnet carrier 11 is in the lower housing part 3 captive and pivotally mounted from outside the housing. The circuit board 8th is at the bottom of the housing top 5 , eg by means of gluing or screwing, fixed. The transmission control electronics 9 is preferably implemented in a multilayer ceramic substrate construction. Also the ceramic substrate 13 is at the bottom of the housing top 5 , eg by means of gluing or screwing, fixed.

Ein Hydraulik- und Sensorikstecker 14 ist schwimmend gelagert am Gehäuseunterteil 3 angebracht. Die Leitungsführung zwischen diesem Stecker 14 und dem Keramiksubstrat 13 wird im Gehäuse durch eine flexible Leiterplatte 15 (Flexible Printed Circuit Board FPCB) umgesetzt. Die flexible Leiterplatte 15 ist dabei derart geführt, dass der Hydraulik- und Sensorikstecker 14 auch nach der Montage in alle Richtungen eine gewisse Bewegungsfreiheit aufweist (schwimmende Lagerung). Die flexible Leiterplatte 15 wird vorzugsweise durch Bondverbindungen mit der Getriebesteuerungs-Elektronik 9 und durch Laser-Schweiß-Verbindungen mit Stecker-Pins 16 des Hydraulik- und Sensoriksteckers 14 verbunden. Die Kontaktierung mit einem das Getriebegehäuse abdichtenden, nicht dargestellten Gegenstecker, erfolgt bei der Montage der TCU auf das ebenfalls nicht dargestellte Getriebe. Durch einen Bajonett-Verschluss-Ring 17 erhält der Hydraulik- und Sensorikstecker 14 am Gehäuseunterteil 4 seine Fixierung.A hydraulic and sensor connector 14 is floating on the lower part of the housing 3 appropriate. The cable routing between this connector 14 and the ceramic substrate 13 is in the housing by a flexible circuit board 15 (Flexible Printed Circuit Board FPCB) implemented. The flexible circuit board 15 is guided in such a way that the hydraulic and Sensorikstecker 14 even after mounting in all directions have a certain freedom of movement (floating storage). The flexible circuit board 15 is preferably by bonding to the transmission control electronics 9 and by laser welding connections with connector pins 16 of the hydraulic and sensor connector 14 connected. The contact with a sealing the gear housing, mating connector, not shown, takes place during assembly of the TCU on the transmission, also not shown. Through a bayonet lock ring 17 receives the hydraulic and sensor connector 14 at the lower housing part 4 his fixation.

Der Verbau eines Fahrzeugsteckers 18 findet in einer nicht hermetisch dichten Ausführung statt. Die Abdichtung wird durch einen nicht dargestellten Gegenstecker vom Fahrzeugkabelbaum erreicht, der gegen das Aluminium-Gehäuseoberteil 5 dichtet. Flachkontakt-Pins des Fahrzeugsteckers werden vorzugsweise durch Bondverbindungen mit der Getriebesteuerungs-Elektronik 9 verbunden.The installation of a vehicle plug 18 takes place in a non-hermetically sealed design. The seal is achieved by a mating connector, not shown, from the vehicle wiring harness, which is against the aluminum housing top 5 seals. Flat contact pins of the vehicle connector are preferably by bonding with the transmission control electronics 9 connected.

Die Positionierung der TCU erfolgt bei der Montage des Steuergerätes auf das Getriebe durch das Aufstecken des Magnetträgers 11 auf die Schaltwelle 2.The TCU is positioned when the control unit is mounted on the gear unit by attaching the magnet carrier 11 on the shift shaft 2 ,

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 7 bis 12 dargestellt. Dabei sind die zu den einzelnen Elementen der ersten Ausführungsform korrespondierenden Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, allerdings erweitert um ein „.2", das heißt beispielsweise die Schaltwelle 2 aus 1 ist in 7 dementsprechend durch ein Bezugszeichen 2.2 gekennzeichnet. Im Folgenden werden stets nur Unterschiede der einzelnen Ausführungsformen beschrieben. Die üb rigen Bestandteile bleiben jeweils unverändert. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten dadurch, dass ein Hydraulik- und Sensorikstecker 14.2 verwendet wird, der anders ausgestaltet ist. Auch dieser wird zwar abgedichtet an einem Gehäuseunterteil 3.2 angebracht, aber im Gegensatz zum Hydraulik- & Sensorikstecker 14 gemäß der ersten Ausführungsform nicht schwimmend gelagert. Somit kann auch auf eine Kontaktierung mittels einer flexiblen Leiterplatte verzichtet werden. Die Flachkontakt-Pins des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.2 werden vorzugsweise durch eine einfache Bondverbindung mit einer Getriebesteuerungs-Elektronik 9.2 verbunden. Die Kontaktierung, mit einem das Getriebegehäuse abdichtenden, nicht dargestellten Gegenstecker, erfolgt bei der Montage der TCU auf das ebenfalls nicht dargestellte Getriebe.A second embodiment of the invention is in the 7 to 12 shown. The corresponding to the individual elements of the first embodiment elements are identified by the same reference numerals, but extended by a ".2", that is, for example, the shift shaft 2 out 1 is in 7 accordingly by a reference numeral 2.2 characterized. In the following, only differences of the individual embodiments are described. The other components remain unchanged. The second embodiment differs from the first in that a hydraulic and sensor connector 14.2 is used, which is designed differently. Although this is sealed to a housing base 3.2 attached, but in contrast to the hydraulic & Sensorikstecker 14 not floating in accordance with the first embodiment. Thus, it is also possible to dispense with contacting by means of a flexible printed circuit board. The flat contact pins of the hydraulic and sensor connector 14.2 are preferably by a simple bond with a transmission control electronics 9.2 connected. The contact with a sealing the gear housing, mating connector, not shown, takes place during assembly of the TCU on the transmission, also not shown.

Ein Magnetträger 11.2 wird entsprechend der ersten Ausführungsform in dem Gehäuseunterteil 3.2 verliersicher und von außerhalb des Gehäuses schwenkbar montiert, ist aber außerdem in radialer Richtung schwimmend gelagert.A magnet carrier 11.2 is according to the first embodiment in the housing lower part 3.2 captive and pivotally mounted from outside the housing, but is also floating in the radial direction.

Die Positionierung der TCU erfolgt bei der Montage des Steuergerätes auf das nicht dargestellte Getriebe bei dieser Ausführungsform durch das Aufstecken des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.2 auf den Gegenstecker.The positioning of the TCU takes place during assembly of the control unit to the gear, not shown in this embodiment by attaching the hydraulic & sensor plug 14.2 on the mating connector.

In den 13 bis 18 ist eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steuergeräts dargestellt. Auch darin sind die zu den einzelnen Elementen der vorhergehenden Ausführungsformen korrespondierenden Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, allerdings diesmal erweitert um ein .3"In the 13 to 18 a third embodiment of a control device according to the invention is shown. Also in this case, the elements corresponding to the individual elements of the preceding embodiments are identified by the same reference symbols, but this time by a .3 "

Im Gegensatz zur Ausführungsform 2 ist bei dieser Ausführungsform eine Getriebesteuerungs-Elektronik 9.3 zusammen mit der Winkelpositionssensor-Elektronik 7.3 auf einer gemeinsamen Leiterplatte 30 untergebracht. Die Leiterplatte 30 wird am Boden eines Gehäuseoberteils 5.3, z.B. mittels Verklebung oder Verschraubung, befestigt.In contrast to the embodiment 2 In this embodiment, a transmission control electronics 9.3 together with the angular position sensor electronics 7.3 on a common circuit board 30 accommodated. The circuit board 30 is at the bottom of a housing shell 5.3 , eg by means of gluing or screwing, fixed.

Ein Hydraulik- & Sensorikstecker 14.3 ist abgedichtet an einem Gehäuseunterteil 3.3 angebracht. Dieser Stecker 14.3 kontaktiert mittels einer so genannten "Press Fit" -Steckverbindung die Getriebesteuerungs-Elektronik 9.3. Die Kontaktierung, mit dem das Getriebegehäuse abdichtenden, nicht dargestellten Gegenstecker erfolgt bei der Montage der TCU auf das ebenfalls nicht dargestellte Getriebe.A hydraulic & sensor connector 14.3 is sealed to a housing base 3.3 appropriate. This plug 14.3 contacted by a so-called "Press Fit" connector the transmission control electronics 9.3 , The contact, with the gear housing sealing, mating connector, not shown is carried out during assembly of the TCU on the transmission, also not shown.

Der Verbau eines Fahrzeugsteckers 18.3 findet in einer nicht hermetisch dichten Ausführung statt. Die Abdichtung wird durch einen nicht dargestellten Gegenstecker vom Fahrzeugkabelbaum erreicht, der gegen das Aluminium-Gehäuseoberteil 5.3 dichtet. Der Fahrzeugstecker kontaktiert vorzugsweise mittels einer so genannten "Card Edge" – Steckverbindung (Direktstecken) die Getriebesteuerungs-Elektronik 9.3. Optional befindet sich der Fahrzeugstecker 18.3 anstatt eines Gegensteckers direkt am Fahrzeugkabelbaum-Kabelsatz und wird erst nach der Montage des Kabelbaums und des Getriebes im Fahrzeug mit der Getriebesteuerungs-Elektronik 9.3 kontaktiert.The installation of a vehicle plug 18.3 takes place in a non-hermetically sealed design. The seal is achieved by a mating connector, not shown, from the vehicle wiring harness, which is against the aluminum housing top 5.3 seals. The vehicle connector preferably contacts the transmission control electronics by means of a so-called "card edge" plug connection (direct plugging) 9.3 , Optional is the vehicle connector 18.3 instead of a mating connector directly on the vehicle wiring harness and is only after the assembly of the wiring harness and the transmission in the vehicle with the transmission control electronics 9.3 contacted.

Ein Winkelpositionssensor-Magnet 10.3 ist analog zu den beiden ersten Ausführungsformen mit einem Kunststoff-Magnetträger 11.3 umspritzt. An dem Magnetträger 11.3 ist ein O-Ring 12.3 aufgefädelt. Der Magnetträger 11.3 wird, entsprechend der zweiten Ausführungsform in dem Gehäuseunterteil 3.3 von außen schwenkbar und verliersicher montiert und ist in radialer Richtung schwimmend gelagert. Die Positionierung der TCU erfolgt analog zum zweiten Ausführungsbeispiel bei der Montage des Steuergerätes auf das Getriebe durch das Aufstecken des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.3 auf einen nicht dargestellten Gegenstecker.An angular position sensor magnet 10.3 is analogous to the first two embodiments with a plastic magnetic carrier 11.3 molded. On the magnetic carrier 11.3 is an O-ring 12.3 threaded. The magnet carrier 11.3 is, according to the second embodiment in the housing lower part 3.3 mounted pivotally and captively from the outside and is floating in the radial direction. The positioning of the TCU is analogous to the second embodiment in the assembly of the control unit to the transmission by attaching the hydraulic & sensor connector 14.3 not on one shown mating connector.

Bei den nun folgenden Ausführungsformen 4 bis 7 ist im Gegensatz zu den Ausführungsformen 1 bis 3 ein Gehäuseunterteil 3.4 bis 3.7 jeweils als Aluminiumgusswanne ausgestaltet und ein Gehäuseoberteil 5.4 bis 5.7 ist als Kunststoffdeckel ausgebildet, der die Gehäusedichtung aufnimmt. Auch bei diesen Ausführungsformen werden beide Teile gedichtet miteinander verbunden, vorzugsweise verschraubt. Diese im Vergleich zu den vorhergehenden Ausführungsformen hinsichtlich des Gehäusematerials „gedrehte" Ausgestaltung des Gehäuses bietet die Option zur thermischen Anbindung des Steuergeräts an das Getriebegehäuse, da die gut Wärme leitende Aluminiumgusswanne direkt auf dem Getriebegehäuse befestigt wird.In the following embodiments 4 to 7 is in contrast to the embodiments 1 to 3 a lower housing part 3.4 to 3.7 each designed as a cast aluminum tub and a housing top 5.4 to 5.7 is designed as a plastic lid, which receives the housing seal. Also in these embodiments, both parts are sealed together connected, preferably screwed. This embodiment of the housing "rotated" in comparison with the previous embodiments with respect to the housing material offers the option for thermal connection of the control device to the transmission housing, since the well-conductive cast aluminum tub is fastened directly on the transmission housing.

Zu den einzelnen Elementen der vorhergehenden Ausführungsformen korrespondierende Elemente werden auch im Folgenden mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet, allerdings jeweils erweitert um ein „.x", wobei x der jeweiligen Ausführungsform entspricht, das heißt z.B. die Schaltwelle der fünften Ausführungsform wird mit 2.5 bezeichnet.Elements corresponding to the individual elements of the preceding embodiments are also identified below with the same reference numerals, but in each case expanded by a ".x", where x corresponds to the respective embodiment, that is, for example, the switching shaft of the fifth embodiment is with 2.5 designated.

In einer vierten Ausführungsform (19 bis 25) ist ein Winkelpositions-Sensor 6.4 (z.B. PLCD) in einer Bogensegment-Bauweise ausgeführt. Der Winkelpositions-Sensor 6.4 ist zur Achse einer Schaltwelle 2.4 zentriert an einem Gehäuseunterteil 3.4 befestigt und vorzugsweise durch Bondverbindungen mit einer Getriebesteuerungs-Elektronik 9.4 verbunden.In a fourth embodiment ( 19 to 25 ) is an angular position sensor 6.4 (eg PLCD) executed in an arc segment construction. The angular position sensor 6.4 is to the axis of a switching shaft 2.4 centered on a housing base 3.4 fixed and preferably by bonding with a transmission control electronics 9.4 connected.

Ein Hydraulik- & Sensorikstecker 14.4 ist abgedichtet am Gehäuseunterteil 3.4 angebracht. Die Flachkontakt-Pins des Steckers 14.4 werden vorzugsweise durch Bondverbindungen mit der Getriebesteuerungs-Elektronik 9.4 verbunden. Die Kontaktierung mit dem das Getriebegehäuse abdichtenden Gegenstecker erfolgt bei der Montage der TCU auf das nicht dargestellte Getriebe.A hydraulic & sensor connector 14.4 is sealed on the housing base 3.4 appropriate. The flat contact pins of the connector 14.4 are preferably by bonding with the transmission control electronics 9.4 connected. The contacting with the gear housing sealing the mating connector takes place during assembly of the TCU on the transmission, not shown.

Auch bei dieser Ausführungsform ist ein Winkelpositionssensor-Magnet 10.4 mit Kunststoff umspritzt. Auch hier ist der Deutlichkeit halber der Winkelpositionssensor-Magnet 10.4 getrennt von dem Kunststoff-Magnetträger 11.4 dargestellt. Der Magnetträger 10.4 wird in dem Gehäuseunterteil 3.4 von außen schwenkbar und verliersicher montiert und ist in radialer Richtung schwimmend gelagert. Im Unterschied zu den bisherigen Ausführungsformen wird der Magnetträger 10.4 in diesem Fall mit einer Abdeckung 40 arretiert, die zur Abdichtung einen O-Ring 12.4 aufnimmt.Also in this embodiment is an angular position sensor magnet 10.4 molded with plastic. Again, for the sake of clarity, the angular position sensor magnet 10.4 separated from the plastic magnetic carrier 11.4 shown. The magnet carrier 10.4 is in the lower housing part 3.4 mounted pivotally and captively from the outside and is floating in the radial direction. In contrast to the previous embodiments, the magnetic carrier 10.4 in this case with a cover 40 Locked to seal an O-ring 12.4 receives.

Die Positionierung der TCU erfolgt analog zu der zweiten und dritten Ausführungsform bei der Montage des Steuergerätes auf das Getriebe durch das Aufstecken des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.4 auf den nicht dargestellten Gegenstecker.The positioning of the TCU is analogous to the second and third embodiment in the assembly of the control unit to the transmission by attaching the hydraulic & sensor connector 14.4 on the mating connector, not shown.

Eine fünfte Ausführungsform (26 bis 33 ) unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform dadurch, dass der Schaltwellen-Hebel 1.5 sich nach der Montage oberhalb der TCU befindet, das heißt die TCU befindet sich zwischen dem Hebel 2.5 und dem Getriebegehäuse. Das Schaltwellen-Ende steht über das TCU-Gehäuse hinaus und befindet sich nicht im hermetisch abgedichteten Bereich.A fifth embodiment ( 26 to 33 ) differs from the fourth embodiment in that the shift shaft lever 1.5 is located above the TCU after assembly, that is, the TCU is located between the lever 2.5 and the transmission housing. The stem end extends beyond the TCU housing and is not in the hermetically sealed area.

Der Winkelpositionssensor-Magnet 10.5 ist mit Kunststoff umspritzt, an diesem Kunststoff-Magnetträger 11.5 wird ein O-Ring 12.5 eingelegt. Dieser Magnetträger 11.5 wird in dem Gehäuseunterteil 3.5 von außen schwenkbar und verliersicher montiert und ist in radialer Richtung schwimmend gelagert. Im Gegensatz zur vierten Ausführungsform ist in diesem Fall keine gesonderte Abdeckung erforderlich, sondern der Magnetträger 11.5 kann unmittelbar mit dem Gehäuseoberteil arretiert werden.The angular position sensor magnet 10.5 is molded with plastic, on this plastic magnet carrier 11.5 becomes an O-ring 12.5 inserted. This magnet carrier 11.5 is in the lower housing part 3.5 mounted pivotally and captively from the outside and is floating in the radial direction. In contrast to the fourth embodiment, no separate cover is required in this case, but the magnetic carrier 11.5 can be locked directly to the upper housing part.

Die Positionierung der TCU erfolgt bei der Montage des Steuergerätes auf das Getriebe durch das Aufstecken des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.5 auf einen nicht dargestellten Gegenstecker.The TCU is positioned when the control unit is mounted on the gearbox by attaching the hydraulic & sensor plug 14.5 on a mating connector, not shown.

In den 34 bis 40 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel dargestellt, das der vierten Ausführungsform sehr ähnlich ist. Auch bei dieser Ausführungsform befindet sich der Schaltwellen-Hebel 2.6 nach der Montage zwischen der TCU und dem Getriebegehäuse. Das Schaltwellen-Ende steht nicht über das TCU-Gehäuse hinaus und befindet sich nicht im hermetisch abgedichteten Bereich.In the 34 to 40 a sixth embodiment is shown, which is very similar to the fourth embodiment. Also in this embodiment is the shift shaft lever 2.6 after mounting between the TCU and the gearbox. The stem end does not protrude beyond the TCU housing and is not in the hermetically sealed area.

Auch hier ist der Winkelpositions-Sensor 6.6 (z.B. PLCD) in einer Bogensegment-Bauweise ausgeführt und zur Achse der Schaltwelle 2.6 zentriert positioniert.Again, the angular position sensor 6.6 (eg PLCD) designed in an arc segment design and the axis of the switching shaft 2.6 centered.

Die Getriebesteuerungs-Elektronik 9.6 ist aber ähnlich wie im dritten Ausführungsbeispiel zusammen mit der Winkelpositionssensor-Elektronik 7.6 auf einer gemeinsamen Leiterplatte 30.6 untergebracht. Die Leiterplatte 30.6 wird am Boden des Gehäuseunterteils 3.6, z.B. mittels Verklebung oder Verschraubung, befestigt.The transmission control electronics 9.6 but is similar to the third embodiment, together with the angular position sensor electronics 7.6 on a common circuit board 30.6 accommodated. The circuit board 30.6 is at the bottom of the housing base 3.6 , eg by means of gluing or screwing, fixed.

Ähnlich der vierten Ausführungsform ist der Hydraulik- & Sensorikstecker 14.6 abgedichtet am Gehäuseunterteil 3.6 angebracht. Dieser Stecker 14.6 kontaktiert aber mittels einer "Press Fit" -Steckverbindung die Getriebesteuerungs-Elektronik 9.6. Die Kontaktierung, mit einem das Getriebegehäuse abdichtenden, nicht dargestellten Gegenstecker erfolgt bei der Montage der TCU auf das Getriebe.Similar to the fourth embodiment is the hydraulic & sensor connector 14.6 sealed on the housing base 3.6 appropriate. This plug 14.6 contacted but by means of a "Press Fit" connector the transmission control electronics 9.6 , The contact, with a gear housing sealing, mating connector, not shown is carried out during assembly of the TCU on the transmission.

Auch der Verbau des Fahrzeugsteckers 18.6 erfolgt in analoger Weise zur dritten Ausführungsform.Also, the installation of the vehicle connector 18.6 takes place analogously to the third embodiment.

Der Winkelpositionssensor-Magnet 10.6, der Magnetträger 11.6 und der o-Ring 12.6 sind analog zur vierten Ausführungsform angeordnet.The angular position sensor magnet 10.6 , the magnet carrier 11.6 and the o-ring 12.6 are arranged analogously to the fourth embodiment.

Die Positionierung der TCU erfolgt auch bei dieser Ausführungsform bei der Montage des Steuergerätes auf das nicht dargestellte Getriebe durch das Aufstecken des Hydraulik- & Sensoriksteckers 14.6 auf den nicht dargestellten Gegenstecker.The positioning of the TCU is also in this embodiment during assembly of the control unit on the transmission, not shown by attaching the hydraulic & sensor connector 14.6 on the mating connector, not shown.

Eine in den 41 bis 48 dargestellte siebte Ausführungsform ist sozusagen eine Kombination der Ausführungsformen 5 und 6.One in the 41 to 48 illustrated seventh embodiment is a combination of the embodiments, so to speak 5 and 6 ,

Der Schaltwellen-Hebel 1.7 befindet sich nach der Montage oberhalb der TCU, das heißt die TCU befindet sich zwischen dem Hebel 2.7 und dem Getriebegehäuse. Das Schaltwellen-Ende steht über das TCU-Gehäuse hinaus und befindet sich nicht im hermetisch abgedichteten Bereich.The shift shaft lever 1.7 is located above the TCU after assembly, ie the TCU is located between the lever 2.7 and the transmission housing. The stem end extends beyond the TCU housing and is not in the hermetically sealed area.

Der Winkelpositionssensor-Magnet 10.7 ist mit Kunststoff umspritzt, an diesem Kunststoff-Magnetträger 11.7 wird ein O-Ring 12.7 eingelegt. Dieser Magnetträger 11.7 wird in dem Gehäuseunterteil 3.7 von außen schwenkbar und verliersicher montiert und ist in radialer Richtung schwimmend gelagert. Im Gegensatz zur vierten bzw. sechsten Ausführungsform ist in diesem Fall keine gesonderte Abdeckung erforderlich, sondern der Magnetträger 11.7 kann unmittelbar mit dem Gehäuseoberteil arretiert werden. Die übrigen Elemente sind analog zum sechsten Ausführungsbeispiel ausgestaltet.The angular position sensor magnet 10.7 is molded with plastic, on this plastic magnet carrier 11.7 becomes an O-ring 12.7 inserted. This magnet carrier 11.7 is in the lower housing part 3.7 mounted pivotally and captively from the outside and is floating in the radial direction. In contrast to the fourth or sixth embodiment, no separate cover is required in this case, but the magnetic carrier 11.7 can be locked directly to the upper housing part. The remaining elements are designed analogously to the sixth embodiment.

Selbstverständlich sind die Gestaltungsmerkmale und Ausführungsvarianten der einzelnen Elemente der verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen auch beliebig miteinander kombinierbar. So kann zum Beispiel die erste Ausführungsform durch einen einfachen Wechsel der Materialien des Gehäuseober- und -unterteils ohne weiteres eine thermische Anbindung zum Getriebe erhalten. Ebenso kann der Stellhebel alternativ zu der in der zur ersten Ausführungsform beschriebenen Lösung oberhalb der TCU angeordnet werden und dann das Winkelpositions-Sensor-Design der zweiten Ausführungsform zum Einsatz kommen. Derartige Modifizierungen und Kombinationen der einzelnen Ausführungsformen sind selbstverständlich möglich.Of course they are the design features and design variants the individual elements of the various described embodiments also arbitrarily combinable with each other. For example, the first embodiment a simple change of the materials of the housing top and bottom without further obtained a thermal connection to the transmission. As well For example, the lever may be alternative to that in the first embodiment described solution be placed above the TCU and then the angular position sensor design the second embodiment be used. Such modifications and combinations the individual embodiments are natural possible.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Getriebesteuergeräts ergeben sich folgende Vorteile:

  • – Die Schaltwelle befindet sich außerhalb des Elektronikraums. Somit ist keine aufwendige und kostspielige dynamische Dichtung zur sich drehenden Schaltwelle notwendig, sondern es können einfache statische Dichtungen zur hermetischen Abdichtung verwendet werden.
  • – Der Stellhebel kann durch geeignete Wahl der Winkelpositionssensor-Varianten sowohl oberhalb als auch unterhalb der TCU positioniert werden.
  • – Der Winkelpositions-Sensor befindet sich im Elektronikraum, der das Sensorsignal erzeugende Magnet außerhalb. Der Magnet ist vor Verschmutzung durch Abdeckungen und einen O-Ring geschützt. Da das TCU-Gehäuse wegen der Sensorik nicht durchbrochen ist, wird eine zusätzliche fehleranfällige Dichtstelle vermieden.
  • – Ein Gehäuseunterteil aus Kunststoff kann thermisch zum Getriebe abschirmen, um die Wärme des Getriebes von der TCU fern zu halten (Ausführungsformen 1 bis 3).
  • – Ein Gehäuseunterteil aus Aluminiumguss kann thermisch zum Getriebe angebunden werden, um die Wärme der TCU an das Getriebegehäuse weiterzuleiten (Ausführungsformen 4 bis 7).
  • – Ein Gehäuseoberteil aus Aluminiumguss kann die Wärme der TCU über den Fahrtwind in den Motorraum abgeben (Ausführungsformen 1 bis 3).
  • – Der Hydraulik- & Sensorikstecker wird bei der Montage der TCU ans Getriebe direkt mit dem Gegenstecker kontaktiert. Eine zusätzliche Verkabelung ist aufgrund dessen nicht notwendig, dies führt zu einer Kosten-, Montageaufwand- und Fehlerreduzierung und zu einer höheren Qualität.
  • – Die Montagetoleranzen (Schaltwelle zu Gegenstecker "Hydraulik- & Sensorikstecker") können durch den in der TCU schwimmend gelagerten Hydraulik- & Sensorikstecker kompensiert werden (Ausführungsformen 1 bis 3).
  • – Die Montagetoleranzen (Schaltwelle zu Gegenstecker "Hydraulik- & Sensorikstecker") können durch den in der TCU schwimmend gelagerten Winkelpositionssensor-Magnetträger mit O-Ring kompensiert werden (Ausführungsformen 2 bis 7).
The inventive design of a transmission control unit yields the following advantages:
  • - The stem is located outside the electronics compartment. Thus, no complex and costly dynamic seal for rotating the switching shaft is necessary, but it can be used simple static seals for hermetic sealing.
  • - The lever can be positioned by suitable choice of the angular position sensor variants both above and below the TCU.
  • - The angular position sensor is located in the electronics compartment, the outside of the sensor signal generating magnet. The magnet is protected from contamination by covers and an O-ring. Since the TCU housing is not broken because of the sensors, an additional error-prone sealing point is avoided.
  • - A housing base made of plastic can thermally shield the gearbox to keep the heat of the transmission away from the TCU (Embodiments 1 to 3).
  • - A housing base made of cast aluminum can be thermally connected to the gearbox to forward the heat of the TCU to the gear housing (embodiments 4 to 7).
  • - An upper housing part made of cast aluminum can deliver the heat of the TCU on the wind in the engine compartment (Embodiments 1 to 3).
  • - The hydraulic & sensor connector is directly contacted with the mating connector when mounting the TCU to the gearbox. Due to this, additional cabling is not necessary, resulting in cost, installation effort and error reduction and higher quality.
  • - The mounting tolerances (switching shaft to mating connector "hydraulic & sensor connector") can be compensated by the floating in the TCU hydraulic & Sensorikstecker (embodiments 1 to 3).
  • - The assembly tolerances (selector shaft to mating connector "hydraulic & sensor connector") can be compensated by the floating in the TCU angular position sensor magnet carrier with O-ring (Embodiments 2 to 7).

Die vorliegende Erfindung erlaubt erstmals vorteilhaft die Lagerung des Schaltwellenhebels 1 einer Getriebesteuerung außerhalb dessen Gehäuses 3, 5. Sie eignet sich daher insbesondere für im Motorraum unmittelbar am Getriebe eines Kraftfahrzeuges angebaute Getriebesteuerungen.The present invention allows advantageous for the first time the storage of the switching shaft lever 1 a transmission control outside the housing 3 . 5 , It is therefore particularly suitable for mounted directly in the engine compartment on the transmission of a motor vehicle transmission controls.

Claims (9)

Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe, umfassend: – ein Gehäuse aus einem Gehäuseunterteil (3), einer Gehäusedichtung (4) und einem Gehäuseoberteil (5); – eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Leiterplatte (8), an der ein Winkelpositionssensor (6) mit einer Winkelpositionssensorelektronik (7) sowie ein Winkelpositionssensormagnet (10) mit einem Magnetträger (11) angeordnet sind; – einen am Gehäuseunterteil (3) gelagerten Hydraulik- und Sensorikstecker (14), der über eine Leiterplatte (15) mit einer Getriebesteuerungselektronik (9) verbunden ist, welche die Leiterplatte (8) kontaktiert, sowie schwimmend am Gehäuseunterteil (3) gelagert ist; und – einen Schaltwellenhebel (1), welcher mittels einer Schaltwelle (2) außerhalb des Gehäuses gelagert ist.Control unit for a motor vehicle transmission, comprising: - a housing comprising a housing lower part ( 3 ), a housing seal ( 4 ) and an upper housing part ( 5 ); A printed circuit board arranged inside the housing ( 8th ) at which an angular position sensor ( 6 ) with an angular position sensor electronics ( 7 ) and an angular position sensor magnet ( 10 ) with a mag net carrier ( 11 ) are arranged; - one on the lower part of the housing ( 3 ) mounted hydraulic and sensor connector ( 14 ), which has a printed circuit board ( 15 ) with a transmission control electronics ( 9 ) connected to the printed circuit board ( 8th ), as well as floating on the lower housing part ( 3 ) is stored; and - a shift lever ( 1 ), which by means of a switching shaft ( 2 ) is stored outside the housing. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von Gehäuseunterteil (3; 3.4 bis 3.7) und Gehäuseoberteil (5; 5.4 bis 5.7) das eine als Kunststoffdeckel (3; 5.4 bis 5.7) und das andere als Aluminiumgusswanne (5; 3.4 bis 3.7) ausgebildet ist.Control device according to claim 1, characterized in that of housing lower part ( 3 ; 3.4 to 3.7 ) and upper housing part ( 5 ; 5.4 to 5.7 ) one as a plastic lid ( 3 ; 5.4 to 5.7 ) and the other as cast aluminum tub ( 5 ; 3.4 to 3.7 ) is trained. Steuergerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerungselektronik (9) in einer Multilayer-Keramik-Substratbauweise ausgeführt ist.Control unit according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission control electronics ( 9 ) is performed in a multilayer ceramic substrate construction. Steuergerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktierung mit einem das Gehäuse abdichtenden Gegenstecker bei der Montage des Gehäuses auf das Getriebe erfolgt.control unit according to one of the preceding claims, characterized in that a contact with a sealing the housing Mating connector when mounting the housing on the gearbox. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulik- und Sensorikstecker (14) über eine flexible Leiterplatte (15) mit der Getriebesteuerungselektronik (9) verbunden ist.Control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hydraulic and sensor connector ( 14 ) via a flexible printed circuit board ( 15 ) with the transmission control electronics ( 9 ) connected is. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulik- und Sensorikstecker (14.2) über eine Bondverbindung mit der Getriebesteuerungselektronik (9.2) verbunden ist.Control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hydraulic and sensor connector ( 14.2 ) via a bond connection with the transmission control electronics ( 9.2 ) connected is. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetträger (11.2) in radialer Richtung schwimmend im Gehäuse gelagert ist.Control device according to one of claims 1 to 4 or 6, characterized in that the magnetic carrier ( 11.2 ) is mounted floating in the housing in the radial direction. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerungselektronik (9.3) zusammen mit der Winkelpositionssensorelektronik (7.3) auf einer gemeinsamen Leiterplatte (30) angeordnet ist.Control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the transmission control electronics ( 9.3 ) together with the angular position sensor electronics ( 7.3 ) on a common printed circuit board ( 30 ) is arranged. Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulik- und Sensorikstecker (14.3) über eine "Press-fit"-Steckverbindung die Getriebesteuerungselektronik (9.3) kontaktiert.Control device according to claim 8, characterized in that the hydraulic and sensor connector ( 14.3 ) via a "press-fit" connector, the transmission control electronics ( 9.3 ) contacted.
DE200510020926 2004-09-16 2005-05-04 Control unit for a motor vehicle transmission Expired - Fee Related DE102005020926B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020926 DE102005020926B4 (en) 2005-05-04 2005-05-04 Control unit for a motor vehicle transmission
PCT/EP2005/054024 WO2006029946A1 (en) 2004-09-16 2005-08-16 Control device for a motor vehicle gearbox
AT05777788T ATE528549T1 (en) 2004-09-16 2005-08-16 CONTROL UNIT FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
KR1020077004497A KR20070057809A (en) 2004-09-16 2005-08-16 Control device for a motor vehicle gearbox
EP05777788A EP1789703B1 (en) 2004-09-16 2005-08-16 Control device for a motor vehicle gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020926 DE102005020926B4 (en) 2005-05-04 2005-05-04 Control unit for a motor vehicle transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020926A1 DE102005020926A1 (en) 2006-11-09
DE102005020926B4 true DE102005020926B4 (en) 2007-01-18

Family

ID=37111457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510020926 Expired - Fee Related DE102005020926B4 (en) 2004-09-16 2005-05-04 Control unit for a motor vehicle transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020926B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014354A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Control unit of an automatic transmission with a selector lever position detecting device
DE102008061891A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Kg Sealing arrangement for housing i.e. gearshift dome housing, in motor vehicle, has seal formed from fluid sealing masses that are reinforced and/or hardened, and sealing partner assembled with reinforced and/or hardened masses
DE102010029376B4 (en) 2010-05-27 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag transmission control module

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038301A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Behr Gmbh & Co. Kg Integrated fan controller module and method of manufacturing an integrated fan controller module
DE102012014221A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 Wabco Gmbh Connecting element and method for producing an electrical connection, motor vehicle control module with such a connection element and vehicle with such a vehicle control module

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515622A1 (en) * 1995-04-28 1996-11-07 Telefunken Microelectron Control module of motor vehicles
DE19745537A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Siemens Ag Electronic control device for installing in motor vehicle automatic transmission
DE10101091A1 (en) * 2001-01-11 2002-07-25 Siemens Ag Hydraulic motor vehicle transmission control device with plastic hydraulic distributor plate and integrated conductors and method for its production
EP1489339A1 (en) * 2002-03-27 2004-12-22 Aisin Aw Co., Ltd. Control device with shift position detector, and power train with the control device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515622A1 (en) * 1995-04-28 1996-11-07 Telefunken Microelectron Control module of motor vehicles
DE19745537A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Siemens Ag Electronic control device for installing in motor vehicle automatic transmission
DE10101091A1 (en) * 2001-01-11 2002-07-25 Siemens Ag Hydraulic motor vehicle transmission control device with plastic hydraulic distributor plate and integrated conductors and method for its production
EP1489339A1 (en) * 2002-03-27 2004-12-22 Aisin Aw Co., Ltd. Control device with shift position detector, and power train with the control device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014354A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Control unit of an automatic transmission with a selector lever position detecting device
DE102008061891A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Kg Sealing arrangement for housing i.e. gearshift dome housing, in motor vehicle, has seal formed from fluid sealing masses that are reinforced and/or hardened, and sealing partner assembled with reinforced and/or hardened masses
DE102010029376B4 (en) 2010-05-27 2023-01-26 Zf Friedrichshafen Ag transmission control module

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005020926A1 (en) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352185B1 (en) Hydraulic motor-vehicle gearbox control device with a plastic hydraulic distribution plate and conductors integrated therein
EP2789217B1 (en) Arrangement of an electronic module between a transmission compartment and an engine compartment
EP1154914B1 (en) Control apparatus for an automobile
DE10130833B4 (en) Electronic control device for a vehicle
EP2163148B2 (en) Electric control device
DE102005020926B4 (en) Control unit for a motor vehicle transmission
EP1789703B1 (en) Control device for a motor vehicle gearbox
EP0697080A1 (en) Control system, especially a gear control system for a motor vehicle
WO2012076232A1 (en) Control module and method for producing same
EP1230500A1 (en) Electrical plug-in connection for an automatic transmission of a motor vehicle
EP2789216B1 (en) Gearbox control module
EP1135634B1 (en) Assembly for an electronic element and a hydraulic element of a control device for the automatic transmission of a motor vehicle
EP1366313B1 (en) Mechatronic transmission control
DE102006039949B4 (en) Electrohydraulic control device
DE69920398T2 (en) Switching device with integrated shear pin for mounting
KR19980087041A (en) Controls and automatic transmissions for automatic transmissions
WO2002009240A1 (en) Subassembly with a plug-in housing connector
EP3427557A1 (en) Control unit
WO2018171837A1 (en) Actuation module for clutches and gear selector systems, and transmission with actuation module
DE102014216587A1 (en) Sensor module with a housed sensor in a multilayer printed circuit board
DE102007036070A1 (en) Actuator arrangement for brake unit of vehicle brake assembly, has electromechanical drive device arranged in housing, and control electronics assigned to drive device, where control electronics is partially arranged in housing
DE102014216585A1 (en) Compact multilayer printed circuit board with integrated sensor for use in a vehicle control unit
EP1053923A2 (en) Hydrodynamic retarder and device for electronic control of a hydrodynamic retarder
DE102014107840A1 (en) Modular Steering Column Module, Basic Module for a Modular Steering Column Module and Method of Making a Modular Steering Column Module
DE102006031384B4 (en) Arrangement of the electronic transmission control of a transmission

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee