DE102005020668A1 - Process and locking system to check the validity of keys used to operate automotive locking system - Google Patents

Process and locking system to check the validity of keys used to operate automotive locking system Download PDF

Info

Publication number
DE102005020668A1
DE102005020668A1 DE102005020668A DE102005020668A DE102005020668A1 DE 102005020668 A1 DE102005020668 A1 DE 102005020668A1 DE 102005020668 A DE102005020668 A DE 102005020668A DE 102005020668 A DE102005020668 A DE 102005020668A DE 102005020668 A1 DE102005020668 A1 DE 102005020668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
locking system
closing
signal value
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005020668A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005020668B4 (en
Inventor
Wolfgang Nitzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005020668A priority Critical patent/DE102005020668B4/en
Publication of DE102005020668A1 publication Critical patent/DE102005020668A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020668B4 publication Critical patent/DE102005020668B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2009Antitheft state indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/101Bluetooth
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/08With time considerations, e.g. temporary activation, valid time window or time limitations
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/62Comprising means for indicating the status of the lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

In a process to monitor the condition of an automotive locking system, the system registers the sounds generated on operation of a lock. The sound is compared with that of a pre-registered and recorded sound. The system then emits a check signal value depending upon the degree of signal match and presents the result via a display. Also claimed is a commensurate locking system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustandskontrolle eines Schließsystems, insbesondere eines Kraftfahrzeugschließsystems nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.The Invention relates to a method for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system according to the preamble of claim 1 and an apparatus for performing a such process.

Schließsysteme an Kraftfahrzeugen, beispielsweise Zentralverriegelungen, bei denen die Kraftfahrzeugtüren durch eine mechanische, motorbewegte Anordnung verschlossen werden, sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer zeitgemäßen Kraftfahrzeugausstattung. Dabei führt ein Benutzer an einem einzelnen Türschloss einen Schließvorgang aus, wobei dadurch der Schließmechanismus an allen anderen Türen des Kraftfahrzeuges aktiviert wird. Hierbei wird vermieden, dass eine Kraftfahrzeugtür oder der Kofferraum versehentlich unverschlossen und das Kraftfahrzeug ungesichert bleibt.locking systems on motor vehicles, such as central locking, in which the vehicle doors be closed by a mechanical, motor moving arrangement, are an indispensable part of a modern vehicle equipment. It leads a user at a single door lock from a closing, thereby the locking mechanism on all other doors of the motor vehicle is activated. This avoids that a motor vehicle door or the trunk accidentally unlocked and the motor vehicle remains unsecured.

Einen erhöhten Komfort bieten in diesem Zusammenhang draht- und kontaktlos aktivierbare fernbediente Schließsysteme. Bei derartigen Systemen befindet im Inneren des durch den Benutzer mitgeführten Fahrzeugschlüssels eine Sendeeinrichtung, die auf Knopfdruck einen Schließimpuls an einen im Kraftfahrzeug angeordneten Empfänger aussendet. Der Sendeimpuls kann beispielsweise ein Infrarot- oder HF-Impuls sein. Der durch den Empfänger registrierte Schließimpuls wird an die Schließanlage, insbesondere an die einzelnen Aktoren, weitergeleitet, woraufhin die Kraftfahrzeugtüren verschlossen werden. Bei einer derartigen Schließanlage entfällt das mitunter lästige, zeitraubende und beispielsweise bei Dunkelheit oft schwierige Einstecken des Schlüssels in ein Türschloss.a increased In this context, comfort can be activated wirelessly and contactlessly remote-controlled locking systems. In such systems is located inside the by the user entrained vehicle key a transmitting device, the push of a button a closing pulse emits to a receiver arranged in the motor vehicle. The transmission pulse may be, for example, an infrared or RF pulse. The through the recipient registered closing pulse is connected to the locking system, in particular to the individual actuators, forwarded, whereupon the vehicle doors are closed. In such a locking system that does not apply sometimes annoying, time-consuming and often difficult to plug in the dark of the key in a door lock.

In der Praxis zeigt sich, dass derartige draht- und kontaktlose Schließsysteme oftmals unbewusst und quasi nebenher betätigt werden. Der Benutzer stellt sein Kraftfahrzeug ab, betätigt den entsprechenden Knopf am Fahrzeugschlüssel und entfernt sich von seinem Fahrzeug. Dabei wird der Schließvorgang nicht mehr bewusst registriert, wodurch später der Benutzer sich oftmals im Unklaren darüber ist, ob er sein Fahrzeug wirklich abgeschlossen hat. Dies führt dazu, dass der Benutzer entweder lästige Kontrollgänge ausführen muss oder, falls dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, sich die quälende Frage stellt, ob er denn seinen Wagen wirklich sicher verschlossen hat. In entsprechender Weise gelten die für den Fahrzeugbereich genannten Nachteile auch bei allen anderen Schließanlagen in Gebäudetüren, aber auch in Fenstern, diversen Einstiegsluken und dergleichen verschließbare Öffnungen bzw. Ein- und Ausgänge.In practice shows that such wire and contactless locking systems often unconsciously and quasi-operated. The user puts his motor vehicle from actuated the corresponding button on the car key and moves away from his vehicle. The closing process is no longer conscious registered, which later The user is often unclear about whether he is his vehicle really finished. This causes the user either annoying inspection rounds To run or, if this is not possible for a variety of reasons, the agonizing ones Ask if he really closed his car safely Has. The same applies to those mentioned for the vehicle sector Disadvantages also with all other locking systems in building doors, however also in windows, various access hatches and the like closable openings or inputs and outputs.

Es besteht somit die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung anzugeben, mit der sich die Ungewissheit bei der Betätigung der Schließsysteme in einer einfachen, sicheren und kostengünstigen Weise beseitigen lässt.It Thus, the object of the invention, a method or a Specify device with which the uncertainty in the operation of the locking systems in a simple, safe and cost effective way.

Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche zweckmäßige bzw. vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen beinhalten.The The object is achieved by a method having the features of the claim 1 solved, the dependent claims appropriate or advantageous embodiments and embodiments include.

Erfindungsgemäß ist das Verfahren durch eine Schließkontrolle in Form einer akustischen Registrierung eines Schließgeräuschs in Verbindung mit einer Ausgabe eines Zustandssignals in Abhängigkeit von dem registrierten Schließgeräusch gekennzeichnet. Dabei bildet das im Rahmen eines Schließvorgangs charakteristisch erzeugte und registrierte Geräusch das objektive Kriterium für einen tatsächlich ausgeführten Schließvorgang. Ein solches Verfahren ist unabhängig von der konkreten mechanischen Gestaltung des Schließsystems einsetzbar.This is according to the invention Procedure by a closing control in the form of an acoustic registration of a locking noise in Connection with an output of a state signal in dependence marked by the registered locking sound. This forms characteristic in the context of a closing process generated and registered noise the objective criterion for one actually executed Closing process. Such a procedure is independent from the concrete mechanical design of the locking system used.

Das Verfahren ist durch mindestens folgende zweckmäßige Verfahrensschritte gekennzeichnet:
In einem ersten Schritt wird ein Schließgeräusch des Schließsystems registriert. In einem darauf folgenden Schritt wird eine Geräuschcharakteristik des registrierten Schließgeräuschs mit einem gespeicherten Geräuschprofil verglichen. In einem weiteren Schritt wird ein Übereinstimmungsgrad zwischen der Geräuschcharakteristik des registrierten Schließgeräuschs und dem gespeicherten Geräuschprofil ermittelt. In Abhängigkeit von der Größe des Übereinstimmungsgrades wird ein Kontrollsignalwert ausgegeben. Abschließend wird in Abhängigkeit vom ausgegebenen Kontrollsignalwert ein Zustandssignal angezeigt.
The process is characterized by at least the following appropriate process steps:
In a first step, a locking sound of the locking system is registered. In a subsequent step, a noise characteristic of the registered locking noise is compared with a stored noise profile. In a further step, a degree of agreement between the noise characteristic of the registered locking noise and the stored noise profile is determined. Depending on the size of the degree of agreement, a control signal value is output. Finally, a status signal is displayed depending on the output control signal value.

Das Verfahren zielt demnach darauf ab, das Schließgeräusch zu erfassen, das mit einem Schließvorgang der Schließanlage verbunden ist. Es wird somit die akustische Wahrnehmung des Schließvorgangs, d.h. das Hören des Einschnappens oder Einrastens des Schließmechanismus innerhalb der Türen des Fahrzeuges, durch einen automatisierten Vorgang ersetzt, der an Stelle des Benutzers den Schließvorgang bzw. den Zustand der Schließanlage kontrolliert. Der Benutzer kann anhand des angezeigten Zustandssignals jederzeit den Zustand der Schließanlage nachprüfen. Die akustische Erkennung gewährleistet zudem einen Einbau bzw. ein Ausführen des Kontrollverfahrens ohne die Schließanlage in irgendeiner Weise zu verändern oder herrichten zu müssen. Sie ist daher prinzipiell für alle möglichen Schließsysteme unterschiedslos geeignet und ausführbar.The The method therefore aims to detect the closing noise associated with a closing the locking system connected is. It thus becomes the acoustic perception of the closing process, i.e. the listening the snapping or latching of the locking mechanism within the Doors of the Vehicle, replaced by an automated process, the Set the user the closing process or the state of the locking system. The user can use the displayed status signal at any time the state of the locking system check. The acoustic detection ensures also a fitting or a run the control procedure without the locking system in any way to change or to have to prepare. It is therefore in principle for all possible locking systems indisputably suitable and executable.

Das Registrieren des Schließgeräuschs und das Vergleichen der Geräuschcharakteristik des Schließgeräuschs schließt in einer vorteilhaften Ausführungsform eine lernfähige Anpassung an sich zeitlich oder typenabhängig verändernde Geräuschprofile im Rahmen einer lernfähigen Geräuscherkennung ein.The Registering the locking sound and the Compare the noise characteristics of the closing noise closes in one advantageous embodiment an adaptive one Adaptation to temporally or type-dependent changing noise profiles in the context of a trainable Noise detection on.

Eine solche Vorgehensweise berücksichtigt zum einen alterungs- oder abnutzungsbedingte Veränderungen des Schließgeräuschs und ermöglicht zudem eine Anpassung des Verfahrens an prinzipiell beliebig verschiedene Schließanlagen mit sich entsprechend unterscheidenden Schließgeräuschen. Das Verfahren ist demnach nicht nur auf einen Schließanlagentyp oder ein gewisses Alter der Schließanlage zugeschnitten, sondern kann typübergreifend und unabhängig vom Alter der Schließanlage oder der Umgebungsbedingungen universell eingesetzt und angepasst werden.A such approach takes into account an aging or wear-related changes in the closing noise and also allows an adaptation of the method to basically any different locking with correspondingly different locking sounds. The procedure is accordingly not just a locking system type or a certain age of the locking system, but tailored can be type-spanning and independent from the age of the locking system or the environmental conditions universally used and adapted become.

Die lernfähige Anpassung wird in einer zweckmäßigen Ausführungsform des Verfahrens durch ein wiederholtes Ersetzen des gespeicherten Geräuschprofils ausgeführt. Dabei wird nach dem Ermitteln des Übereinstimmungsgrades das gespeicherte Geräuschprofil durch die registrierte Geräuschcharakteristik ersetzt und dabei das gespeicherte Geräuschprofil aktualisiert.The trainable Adaptation is in an expedient embodiment of the method by repeatedly replacing the stored noise profile executed. In this case, after the determination of the degree of agreement, the stored noise profile by the registered noise characteristic replaced while updating the stored noise profile.

Hierbei wird von der Grundannahme ausgegangen, dass sich das Schließgeräusch zwischen zwei im Vergleich zur Gesamtlebensdauer der Schließanlage kurz aufeinander folgenden Schließvorgängen nicht grundlegend ändert, sodass die Schließgeräusche mehr oder weniger aufeinander folgender Schließvorgänge im wesentlichen identisch sind. Die im Laufe der Zeit auftretenden Veränderungen des Schließgeräuschs spielen hierbei im wesentlichen keine Rolle, sodass die Geräuscherkennung mit dem normalen Alterungsprozess der Schließanlage Schritt hält. Der Ersetzungsvorgang ist darüber hinaus auch bei einem ersten initialisierenden Schließvorgang von Bedeutung. Hierbei wird das anfänglich vorhandene, in diesem Einzelfall leere, Geräuschprofil durch die für die konkret vorliegende Schließanlage typische Geräuschcharakteristik ersetzt und ein neues Geräuschprofil erstellt, das auf diese konkrete Schließanlage zugeschnitten ist.in this connection is based on the basic assumption that the closing noise between two compared to the total lifetime of the locking system shortly after each other Closing processes not fundamentally changes, so that the locking sounds more or less consecutive closing operations substantially identical are. The changes in the closing noise that occur over time play this essentially does not matter, so the noise detection keeps pace with the normal aging process of the locking system. Of the Replacement process is over in addition to a first initializing closing process significant. Here is the initial existing, in this Isolated case blank, noise profile through the for the actual locking system typical noise characteristics replaced and a new noise profile created, which is tailored to this concrete locking system.

Der vorhergehend erwähnte Kontrollsignalwert wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens drahtlos an eine externe und mobile Anzeigeeinheit zur Anzeige des Zustandssignals in Abhängigkeit vom Kontrollsignalwert übertragen und gespeichert.Of the previously mentioned Control signal value is in an advantageous embodiment of the method wirelessly to an external and mobile display unit to display the Condition signal in dependence transmitted from the control signal value and saved.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es, jederzeit und in beliebiger Entfernung von der Schließanlage deren Zustand, insbesondere deren Verschluss, an der mobilen und demzufolge mitgeführten Anzeigeeinheit zu überprüfen, wobei die erwähnten lästigen Kontrollgänge vollständig entfallen können.These Design allows it, any time and at any distance from the locking system Condition, in particular their closure, on the mobile and consequently entrained Display unit to check, where the mentioned annoying inspection completely eliminated can.

Die erwähnte Schließkontrolle wird z.B. bei einem Verschließvorgang aktiviert und bei einem Aufschließvorgang oder automatisch zeitgesteuert deaktiviert und zurückgesetzt. Dadurch wird verhindert, dass ein Aufschließgeräusch der Schließanlage irrtümlich als ein Schließgeräusch registriert wird. Entsprechend werden beim Zurücksetzen der Schließkontrolle die Werte des Übereinstimmungsgrades und des Kontrollsignalwertes bzw. des Zustandssignals zurückgesetzt.The mentioned closing control is e.g. in a closing process activated and deactivated during a disassembly process or automatically timed and reset. This prevents a lock-up sound of the locking system from being erroneously called a closing noise registered becomes. Accordingly, when resetting the closing control the values of the degree of agreement and the control signal value or the state signal is reset.

Eine Vorrichtung zum Ausführen des genannten Verfahrens weist eine in unmittelbarer Nähe des Schließsystems angeordnete Geräuscherfassungseinheit in Verbindung mit einem Geräuschprofilspeicher und einer Vergleichs- und Verarbeitungseinheit sowie einer Kontrolleinheit mit Ausgabemitteln für das Zustandssignal, insbesondere akustische und/oder optische Signalgeber, auf.A Device for execution of the said method has one in the immediate vicinity of the locking system arranged sound detection unit in conjunction with a noise profile memory and a comparative and Processing unit and a control unit with output means for the Condition signal, in particular acoustic and / or optical signal transmitter, on.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Vergleichs- und Verarbeitungseinheit ein Sender und der Kontrolleinheit ein Empfänger für eine drahtlose Übermittlung des Kontrollsignalwertes zugeordnet. Dadurch kann die Kontrolleinheit als eine externe, durch den Benutzer mitgeführte Einrichtung ausgebildet sein.In an advantageous embodiment the comparison and processing unit is a transmitter and the Control unit a receiver for one wireless transmission associated with the control signal value. This allows the control unit as an external device carried by the user be.

Vorteilhaft ist die Kontrolleinheit als Teil eines Schlüssels, insbesondere eines Fahrzeugschlüssels, und/oder eines an einen Schlüsselbund zu befestigenden Schlüsselanhängers ausgebildet.Advantageous is the control unit as part of a key, in particular a vehicle key, and / or one to a keychain trained to be attached key fob.

Das Verfahren und die Vorrichtung sollen nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The Method and the device will be described below with reference to an embodiment be explained in more detail.

Zur Verdeutlichung dienen, die 1 bis 3. Es werden für gleiche oder gleichwirkende Verfahrensschritte bzw. Teile die selben Bezugszeichen verwendet.To clarify serve, the 1 to 3 , The same reference numbers are used for identical or equivalent method steps or parts.

Es zeigt:It shows:

1 einen beispielhaften Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens, 1 an exemplary flowchart of the method according to the invention,

2 ein beispielhaftes Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens, 2 an exemplary block diagram of an apparatus for carrying out the method,

3 eine beispielhafte Installation eines Schließkontrollsystems innerhalb einer Fahrzeugtür in Kombination mit einem modifizierten Fahrzeugschlüssel. 3 an exemplary installation of a closing control system within a vehicle door in combination with a modified vehicle key.

1 zeigt einen beispielhaften Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1 shows an exemplary flowchart of the method according to the invention.

Üblicherweise wird die Schließanlage nach dem Zuschließen bzw. Zuwerfen der Fahrzeugtüren betätigt. Das Schließen 5 einer oder mehrerer Fahrzeugtüren führt damit zu einem Aktivieren 6 der Vorrichtungskomponenten. Der Aktivierungsvorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen. Bei einer ersten beispiel haften Ausführungsform werden zum Starten des Aktivierungsvorgangs die Schalterstellungen der im Bereich der Türen angeordneten Schalter für die Innenbeleuchtung des Fahrgastraumes ausgewertet. Der Verfahrensablauf beginnt in diesem Falle dann, wenn aus der Schalterstellung mindestens einer Tür hervorgeht, dass diese Tür beim Stillstand des Fahrzeugs einmal geöffnet und einmal geschlossen worden ist. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass mindestens eine Person eine Fahrzeugtür geöffnet, das Fahrzeug verlassen und die Tür zugeschlagen hat. Von diesem Zeitpunkt an wird ein interner Zeitcountdown aktiviert, wobei innerhalb eines festgesetzten Zeitlimits ein Betätigen der Schließanlage abgewartet wird. Nach Ablauf des Zeitlimits, das beispielsweise dreißig bis sechzig Sekunden betragen kann, erfolgt eine Abfrage 7, ob das gesetzte Zeitlimit überschritten, bzw. innerhalb des Zeitlimits die Schließanlage nicht betätigt, oder ein entsprechendes Geräusch nicht registriert worden ist. Ist dies der Fall, wird der Kontrollsignalwert automatisch auf einen Wert gesetzt, der einer unverschlossenen Tür, bzw. einer nicht betätigten Schließanlage entspricht, und es wird ein Alarmsignal ausgegeben. Alternativ dazu kann natürlich auch die Schließanlage selbsttätig aktiviert und das Fahrzeug verschlossen werden, wobei ein Signal über diesen automatischen Schließvorgang ausgegeben wird.Usually, the locking system is operated after the closing or throwing the vehicle doors. The closing 5 one or more vehicle doors thus leads to activation 6 of the device components. The activation process can be done in various ways. In a first exemplary embodiment, the switch positions of the switches arranged in the region of the doors for the interior lighting of the passenger compartment are evaluated to start the activation process. The procedure starts in this case when it emerges from the switch position of at least one door that this door has been opened once when the vehicle is stopped and once closed. In this case, it can be assumed that at least one person has opened a vehicle door, left the vehicle and slammed the door. From this point on, an internal time countdown is activated, whereby within a fixed time limit, an actuation of the locking system is awaited. After expiration of the time limit, which may be, for example, thirty to sixty seconds, a query is made 7 , whether the set time limit has been exceeded, or within the time limit, the locking system is not operated, or a corresponding noise has not been registered. If this is the case, the control signal value is automatically set to a value corresponding to an unlocked door or a non-actuated locking system, and an alarm signal is output. Alternatively, of course, the locking system can be activated automatically and the vehicle can be closed, with a signal is output via this automatic closing process.

Ist das Zeitlimit bei Eintritt des Schließvorgangs nicht überschritten, läuft das Verfahren zum Verfahrensschritt einer Geräuschaufnahme 10 weiter. Die Geräuschaufnahme besteht im Erfassen eines Schallsignals mit grob eingegrenztem Frequenzbereich in Verbindung mit einem vorbestimmten Schallpegelbereich. Diese Vorauswahl ist zweckmäßig, um Fehlregistrierungen durch Umgebungsgeräusche zu vermeiden.If the time limit is not exceeded when the closing process occurs, the method proceeds to the step of recording a noise 10 further. The noise pick-up consists in detecting a sound signal with a coarsely limited frequency range in conjunction with a predetermined sound level range. This pre-selection is useful to avoid misregistration by ambient noise.

Das beim Auslösen der Schließanlage erzeugte Geräusch weist einen charakteristischen zeitlichen Pegelverlauf bzw. ein charakteristisches Frequenzspektrum auf. Pegelverlauf und Frequenzspektrum bilden die Geräuschcharakteristik der Schließanlage. Beide Größen sind für den nachfolgenden Vergleichsschritt 20 geeignet. Bei dem Vergleichsschritt 20 wird die Geräuschcharakteristik der Schließanlage mit einem vorgegebenen Geräuschprofil verglichen. Im einfachsten Fall wird hierzu der zeitliche Pegelverlauf des Geräuschs punktweise mit einem gespeicherten Pegelverlauf verglichen. Der Vergleich besteht im einfachsten Falle in einer punktweisen Subtraktion beider Pegelverläufe und in einer punktweisen Auswertung der Stärke des nach der Subtraktion verbliebenen Signalrestes. In einer dazu äquivalenten Weise kann das Frequenzspektrum des registrierten Geräuschs mit dem Frequenzspektrum des gespeicherten Geräuschprofils verglichen werden.The noise generated when the locking system is triggered has a characteristic temporal level profile or a characteristic frequency spectrum. Level profile and frequency spectrum form the noise characteristic of the locking system. Both sizes are for the subsequent comparison step 20 suitable. In the comparison step 20 the noise characteristic of the locking system is compared with a given noise profile. In the simplest case, the temporal level profile of the noise is compared pointwise with a stored level profile. The comparison consists in the simplest case in a pointwise subtraction of both level curves and in a pointwise evaluation of the strength of the remaining signal after subtraction signal remainder. In a manner equivalent thereto, the frequency spectrum of the registered noise can be compared with the frequency spectrum of the stored noise profile.

Als Ergebnis des Vergleichsvorgangs wird in einem Schritt 30 ein Übereinstimmungsgrad zwischen der registrierten Geräuschcharakteristik und dem gespeicherten Geräuschprofil ermittelt. Im Falle der erwähnten einfachen Subtraktion kann die Größe des nach der Subtraktion verbliebenen Signalrestes als Übereinstimmungsgrad verwendet werden. Hierzu erfolgt zweckmäßigerweise eine Glättung oder Filterung des Signalrestes, um einen möglichst einfachen und eindeutigen numerischen Wert zu erzeugen. Im einfachsten Fall wird der Übereinstimmungsgrad dadurch bestimmt, indem in einer Ja/Nein-Entscheidung ermittelt wird, ob der Pegel des Signalrestes unterhalb oder oberhalb einer gewissen zweckmäßig gewählten Schranke liegt. Liegt er oberhalb der Schranke, wird ein Übereinstimmungsgrad ausgegeben, der eine ungenügende Übereinstimmung von Geräuschcharakteristik und Geräuschprofil angibt. Bei einem unter der Schranke liegenden Pegel des Signalrestes, der im Idealfall identisch Null ist, weist der Übereinstimmungsgrad auf eine hinreichende Übereinstimmung zwischen Geräuschcharakteristik und Geräuschprofil hin.As a result of the comparison process is in one step 30 determines a degree of coincidence between the registered noise characteristic and the stored noise profile. In the case of the mentioned simple subtraction, the size of the remainder of the signal remaining after the subtraction can be used as the degree of matching. For this purpose, a smoothing or filtering of the signal remainder expediently takes place in order to generate the simplest possible and unique numerical value. In the simplest case, the degree of agreement is determined by determining in a yes / no decision whether the level of the signal remainder lies below or above a certain suitably selected barrier. If it is above the barrier, a degree of agreement is output which indicates an insufficient match between the noise characteristic and the noise profile. At a level below the barrier level of the signal remainder, which is ideally identical to zero, the degree of agreement indicates a sufficient agreement between the noise characteristic and the noise profile.

Die betragsmäßige Größe des Pegels des Signalrestes, vermindert um die zweckmäßig festgelegte Schranke kann im einfachsten Fall direkt als numerischer Wert für den Übereinstimmungsgrad ausgegeben werden. Bei einer unzureichenden Übereinstimmung ist in diesem Fall der numerische Wert verschieden von Null, bei einer hinreichend guten Übereinstimmung wird der numerische Wert Null ausgegeben. Es versteht sich, dass weitere Schranken oder andere Vergleichsverfahren definiert, bzw. ausgeführt werden können. Dadurch ist es insbesondere möglich, gewisse plötzlich auftretende Fehlfunktionen der Schließanlage in einfacher Weise zu diagnostizieren und dem Benutzer zu signalisieren, dass die Schließanlage zwar betätigt worden ist, wobei aber eine Fehlfunktion entweder das ordnungsgemäße Arbeiten der Schließanlage verhindert oder eine vorsorgliche Überprüfung der Schließanlage ausgeführt werden muss.The magnitude of the level the signal remainder, reduced by the appropriate fixed barrier can in the simplest case, directly as a numerical value for the degree of agreement be issued. In case of an insufficient match is in this Case the numerical value is different from zero, at a sufficient good match the numerical value zero is output. It is understood that defines further barriers or other comparison methods, or accomplished can be. This makes it possible in particular certain suddenly occurring malfunction of the locking system in a simple manner to diagnose and signal to the user that the locking system Although pressed but a malfunction is either the proper work the locking system prevents or precautionary examination of the locking system accomplished must become.

In Abhängigkeit von der Größe des ermittelten Übereinstimmungsgrades verzweigt der Verfahrensablauf an einem Schritt 31 unmittelbar vor der Ausgabe 40 eines Kontrollsignalwertes. Der Kontrollsignalwert wird in Abhängigkeit von dem ermittelten Übereinstimmungsgrad erzeugt und signalisiert in einer möglichst einfachen Form die ermittelte Größe des Übereinstimmungsgrades. In dem vorhergehend beschriebenen Fall kann der binäre Wert „Null" bzw. „verschieden von Null" in direkter Weise als Kontrollsignalwert ausgegeben werden. Bei Ausführungsformen, in welchen der Vergleich zwischen der registrierten Geräuschcharakteristik und dem gespeicherten Geräuschprofil in einer differenzierteren Weise erfolgt, insbesondere in Fällen, an denen einzelne Abschnitte der Geräuschcharakteristik und des Geräuschprofils miteinander verglichen werden, enthält der ausgegebene Kontrollsignalwert einen Fehler- oder Diagnostikcode. So kann beispielsweise die registrierte Geräuschcharakteristik auf ein abschließendes Einrasten der Schließanlage getestet werden. In diesem Fall wird das registrierte Geräusch abschnittsweise auf Übereinstimmung geprüft, wobei zum Beispiel für einen ersten Abschnitt und einen Endabschnitt jeweils getrennt ein Übereinstimmungsgrad ermittelt wird und der ausgegebene Kontrollsignalwert sich aus einem Code oder einer zweistelligen Zeichenkette zusammensetzt, wobei das erste Zeichen den Kontrollsignalwert für den ersten Abschnitt und das zweite Zeichen den Kontrollsignalwert für den zweiten Abschnitt des registrierten Geräuschs angibt. In jedem Fall weist der ausgegebene Kontrollsignalwert mindestens entweder das Attribut „korrekt" oder das Attribut „inkorrekt" auf.Depending on the size of the determined degree of agreement, the process flow branches off at one step 31 immediately before the issue 40 a control signal value. The control signal value is generated as a function of the determined degree of agreement and signals the ascertained variable in as simple a form as possible the degree of agreement. In the case described above, the binary value "zero" or "different from zero" can be directly output as a control signal value. In embodiments in which the comparison between the registered noise characteristic and the stored noise profile occurs in a more differentiated manner, particularly in cases where individual portions of the noise characteristic and the noise profile are compared, the output control signal value includes an error or diagnostic code. For example, the registered noise characteristic can be tested for a final locking of the locking system. In this case, the registered noise is checked in sections for coincidence, wherein, for example, a degree of agreement is separately determined for a first portion and an end portion and the output control signal value is composed of a code or a two-digit string, the first character representing the control signal value for the first portion and the second character indicates the control signal value for the second portion of the registered sound. In any case, the output control signal value has at least either the attribute "correct" or the attribute "incorrect".

In Abhängigkeit vom Attribut des Kontrollsignalwertes verzweigt der in 1 beispielhaft gezeigte Verfahrensverlauf in einen Teilprozess 41, in welchem ein Kontrollsignalwert mit dem Attribut „inkorrekt" und Teilprozess 42, in welchem ein Kontrollsignalwert mit dem Attribut „korrekt" ausgegeben wird. Der Kontrollsignalwert wird anschließend in einem Schritt 45 an eine externe Kontrolleinheit übertragen, insbesondere drahtlos gesendet. Hierbei wird entweder in einem Schritt 46 der Kontrollsignalwert mit dem Attribut „korrekt" oder in einem Schritt 47 der Kontrollsignalwert mit dem Attribut „inkorrekt" übermittelt.Depending on the attribute of the control signal value, the in 1 Process profile shown by way of example in a sub-process 41 in which a control signal value with the attribute "incorrect" and sub-process 42 in which a control signal value is output with the attribute "correct." The control signal value then becomes in one step 45 transmitted to an external control unit, in particular wirelessly transmitted. This is done either in one step 46 the control signal value with the attribute "correct" or in one step 47 the control signal value is transmitted with the attribute "incorrect".

Das Attribut des Kontrollsignalwertes wird an der Kontrolleinheit in Form eines Zustandssignals 50 ausgegeben. Lautet das Attribut des Kontrollsignalwertes „korrekt", wird ein Zustandssignal 51 ausgegeben, das dem Benutzer ein „OK" signalisiert. Dies kann beispielsweise eine optische Anzeige in Form einer geeignet gefärbten LED oder eines speziellen Signaltons sein. In entsprechender Weise wird ein Zustandssignal 52 bei einem Attribut „inkorrekt" des Kontrollsignalwertes ausgegeben, das dem Benutzer einen „ALARM" signalisiert. Dies ist insbesondere durch einen auffälligen Signalton, Vibration oder auffällige Lichtsignale möglich.The attribute of the control signal value is sent to the control unit in the form of a status signal 50 output. If the attribute of the control signal value is "correct", a status signal is output 51 This may, for example, be an optical display in the form of a suitably colored LED or a special signal tone 52 at an attribute "incorrect" output of the control signal value, which signals the user an "ALARM". This is possible in particular by a conspicuous signal tone, vibration or conspicuous light signals.

Das in 1 gezeigte Flussdiagramm weist zusätzlich einen Verfahrensabschnitt 60 auf, bei dem ein gespeichertes Geräuschprofil ersetzt wird. Der Verfahrensabschnitt 60 wird in jedem Fall bei einem erstmaligen Ausführen des Verfahrens aktiviert. Hierbei wird ein anfänglich leeres Geräuschprofil durch die erstmalig registrierte Geräuschcharakteristik der Schließanlage überschrieben und das Verfahren somit auf die konkret vorliegende Schließanlage geeicht.This in 1 The flowchart shown additionally has a method section 60 in which a stored noise profile is replaced. The procedural section 60 In any case, this is activated when the method is executed for the first time. In this case, an initially empty noise profile is overwritten by the first-time registered noise characteristic of the locking system and the process is thus calibrated to the actual locking system present.

Weiterhin wird das Ersetzen 60 in festgelegten zeitlichen Abständen, insbesondere nach einer vorgegebenen Anzahl von Schließvorgängen, aber auch nach ausgeführten Reparaturen oder Wartungsarbeiten an der Schließanlage ausgeführt, wobei veränderte Geräuschcharakteristiken infolge Alterung, Abnutzung oder neuer Schließanlagenkomponenten berücksichtigt werden können.Furthermore, the replacement will be 60 at specified intervals, in particular after a predetermined number of closing operations, but also executed after repairs or maintenance of the locking system, with changes in noise characteristics due to aging, wear or new locking system components can be considered.

Das wiederholte Ersetzen 60 wird gemäß 1 dadurch ausgeführt, indem nach dem Teilprozess 42, also nach der Ausgabe des Kontrollsignalwertes mit dem Attribut „korrekt" und somit nach einer positiver Übereinstimmung zwischen neu registrierter Geräuschcharakteristik und altem Geräuschprofil in einem Verfahrensschritt 61 die neue Geräuschcharakteristik in den Speicher des Geräuschprofils geladen wird und dort das alte Geräuschprofil überschreibt. Im Ergebnis des Überschreiben liegt nun im Speicher ein neues Geräuschprofil 62 vor, das für nachfolgende Abläufe des Verfahrens bereitsteht.Repeated replacement 60 is according to 1 executed by, after the sub-process 42 , ie after the output of the control signal value with the attribute "correct" and thus after a positive match between newly registered noise characteristic and old noise profile in one process step 61 the new noise characteristic is loaded into the memory of the noise profile and overwrites the old noise profile there. As a result of overwriting, there is now a new noise profile in the memory 62 before, which is available for subsequent processes of the method.

2 zeigt ein beispielhaftes Blockschaltbild einer Anordnung zum Ausführen des Verfahrens. Eine Geräuscherfassungseinheit 70, beispielsweise einen Schallsensor, empfängt Schließgeräusche von einer Schließanlage 75. Die Geräuscherfassungseinheit 70 und ein Geräuschprofilspeicher 80 bilden zusammen ein Geräuschmodul 85, das die Geräuscherkennung nach den vorhergehend genannten Verfahrensschritten ausführt. Das Geräuschmodul 85 ist innerhalb einer Vergleichs- und Verarbeitungseinheit 90 angeordnet. Weiterhin ist eine von der Vergleichs- und Verarbeitungseinheit 90 gerätemäßig getrennte Kontrolleinheit 100 vorgesehen, die Signale von einem innerhalb der Vergleichs- und Verarbeitungseinheit angeordneten Sender 110 empfängt. Der Sender 110 überträgt die vorhergehend genannten Kontrollsignalwerte an einen innerhalb der Kontrolleinheit 100 angeordneten Empfänger 115. 2 shows an exemplary block diagram of an arrangement for carrying out the method. A sound detection unit 70 , For example, a sound sensor, receives locking noise from a locking system 75 , The sound detection unit 70 and a sound profile memory 80 together form a noise module 85 that performs the noise detection according to the aforementioned method steps. The noise module 85 is within a comparison and processing unit 90 arranged. Furthermore, one of the comparison and processing unit 90 device-separate control unit 100 provided, the signals from a transmitter arranged within the comparison and processing unit 110 receives. The transmitter 110 transmits the aforementioned control signal values to one within the control unit 100 arranged receiver 115 ,

Innerhalb der Kontrolleinheit ist weiterhin ein Speicher 116 angeordnet, der jeweils den letzten Stand des empfangenden Kontrollsignalwertes speichert. Weiterhin ist eine Anzeige 117 innerhalb der Kontrolleinheit vorgesehen, die in Abhängigkeit von dem im Speicher 116 enthaltenen Kontrollsignalwert nach dem vorhergehend genannten Verfahren über ein Lichtsignal oder über eine akustische Ausgabe bzw. in einer damit vergleichbaren Weise ein entsprechendes OK- oder ALARM-Signal an den Benutzer ausgibt. Zweckmäßigerweise ist die Kontrolleinheit mobil und enthält eine interne Spannungsquelle zum Betrieb des Empfängers, des Speichers und der Anzeige.Within the control unit is still a memory 116 arranged, each of which stores the last state of the receiving control signal value. There is also an ad 117 provided within the control unit, depending on the in the memory 116 contained control signal value according to the aforementioned method via a light signal or via an acoustic output or in a comparable manner outputs a corresponding OK or ALARM signal to the user. Conveniently, the control unit is mobile and includes an internal power source for operating the receiver, the memory and the on show.

3 zeigt beispielhaft eine in die Karosserie einer Fahrzeugtür F integrierte Vorrichtung nach 2 zum Ausführen des Verfahrens nach 1. Die Schließanlage 75 der Fahrzeugtür entspricht dem Stand der Technik und umfasst einen manuell zu betätigenden Schließhebel 118, eine elektromechanische Antriebseinheit 119, insbesondere einen Motortrieb oder eine elektromagnetische Stelleinrichtung sowie eine oder mehrere Verriegelungen 121, die in hier nicht gezeigte Ausnehmungen des Türrahmens eingreifen. Wie bekannt, bewegt sich beim Ausführen des Schließvorgangs der Schließhebel 118 unter dem Einfluss der Antriebseinheit 119 nach unten, während gleichzeitig die Verriegelungen 121 geschlossen werden. Je nach der konkreten Ausführungsform der Schließanlage wird dabei von den einzelnen Komponenten der Schließanlage ein charakteristisches Geräusch erzeugt. Im Bereich des Schließhebels und der Antriebseinheit ist dies beispielsweise ein schleifendes, surrendes oder laut schnappendes Geräusch, während die Verriegelungen 121 beispielsweise klickende oder charakteristische Rastgeräusche erzeugen. Jedes dieser Geräusche kann zur Kontrolle des Schließzustandes verwendet werden. 3 shows by way of example a device integrated into the body of a vehicle door F 2 to perform the procedure 1 , The locking system 75 the vehicle door corresponds to the prior art and includes a manually operated closing lever 118 , an electromechanical drive unit 119 , In particular a motor drive or an electromagnetic actuator and one or more locks 121 , which engage in not shown here recesses of the door frame. As is known, the closing lever moves when the closing operation is performed 118 under the influence of the drive unit 119 down while at the same time the latches 121 getting closed. Depending on the specific embodiment of the locking system, a characteristic noise is generated by the individual components of the locking system. In the area of the closing lever and the drive unit, this is, for example, a grinding, buzzing or loud snapping noise, while the locks 121 For example, create clicking or characteristic clicks. Each of these sounds can be used to control the closing condition.

In 3 ist die Geräuscherfassungseinheit 70 in Form eines Schallsensors in der Nähe der Antriebseinheit 119 angeordnet. Der Abstand zwischen Antriebseinheit und Schallsensor ist an sich beliebig. Besonders zweckmäßig hinsichtlich Vermeidung äußerer Störgeräusche ist ein unmittelbar auf der Antriebseinheit aufsitzender Schallsensor. Bei dem in 3 gezeigten Beispiel befindet sich der Schallsensor in einem gewissen Abstand zur Schließanlage 75 und nimmt die gesamten Geräusche aller Komponenten der Anlage auf. Wie in Bezug auf 1 bereits erwähnt, ist dadurch eine Funktionskontrolle aller Komponenten der Schließanlage 75 prinzipiell möglich.In 3 is the sound detection unit 70 in the form of a sound sensor in the vicinity of the drive unit 119 arranged. The distance between the drive unit and the sound sensor is arbitrary. Particularly useful in terms of avoiding external noise is a seated directly on the drive unit sound sensor. At the in 3 As shown, the sound sensor is located at a certain distance from the locking system 75 and absorbs the entire noise of all components of the system. As for 1 already mentioned, this is a functional check of all components of the locking system 75 in principle possible.

Der Geräuschprofilspeicher 80 ist in einer Box untergebracht, wobei sowohl der Schallsensor als auch der Sender 110 außerhalb der Box angeordnet sein können und mit der Box verdrahtet sind. Die Spannungsversorgung der Box erfolgt zweckmäßigerweise über die Fahrzeugelektrik. Sie kann aber auch batteriegetrieben und damit autark ausgebildet sein. Der Sender 110 kann prinzipiell für alle verfügbaren drahtlosen Kommunikationsfrequenzen ausgelegt sein. Insbesondere kommen hier Infrarot-, Radiowellen oder auch Mikrowellensender in Betracht. Der Sender ist zweckmäßigerweise so positioniert, dass die Fahrzeugkarosserie keinen oder einen nicht allzu starken abschirmenden Einfluss auf die Signalausbreitung hat. Zweckmäßigerweise befindet sich der Sender daher in der Nähe eines Fahrzeugfensters, auf der Innenseite nichtmetallischer Fahrzeugteile, insbesondere Stoßstangen und Stoßstangenverkleidungen, oder kann auch als ein Bestandteil der Antennenanlage des Fahrzeugs außen angebracht sein. Sofern dies möglich ist, können die Komponenten 70, 80 und 100 in einer einzigen Box untergebracht sein. Zweckmäßigerweise befindet sich in jeder Fahrzeugtür eine Vorrichtung nach 3. Möglich ist aber auch eine Anordnung, bei der sich in jeder Fahrzeugtür jeweils nur ein Schallsensor befindet und die von den Schallsensoren registrierten Geräusche an eine zentrale Einheit übermittelt werden. Schließlich ist auch eine Anordnung möglich, bei der die Komponenten 70, 80 und 100 in einer Box im Inneren des Fahrgastraums angeordnet sind, wobei der Schallsensor das im Fahrgastraums hörbare Schließgeräusch registriert.The sound profile memory 80 is housed in a box, with both the sound sensor and the transmitter 110 can be located outside the box and wired to the box. The power supply of the box is expediently via the vehicle electrical system. But it can also be battery-powered and thus self-sufficient. The transmitter 110 can be designed in principle for all available wireless communication frequencies. In particular, infrared, radio waves or microwave transmitters come into consideration here. The transmitter is expediently positioned in such a way that the vehicle bodywork has no or a not very strong shielding influence on the signal propagation. Conveniently, therefore, the transmitter is located in the vicinity of a vehicle window, on the inside of non-metallic vehicle parts, in particular bumpers and bumper covers, or may also be mounted externally as part of the antenna system of the vehicle. If possible, the components can 70 . 80 and 100 be housed in a single box. Conveniently, there is a device in each vehicle door 3 , However, an arrangement is also possible in which only one sound sensor is located in each vehicle door and the noises recorded by the sound sensors are transmitted to a central unit. Finally, an arrangement is possible in which the components 70 . 80 and 100 are arranged in a box in the interior of the passenger compartment, wherein the sound sensor registers the audible in the passenger compartment locking sound.

Im unteren Bereich von 3 ist eine mobile Kontrolleinheit 100 in Form eines modifizierten Fahrzeugschlüssels 120 dargestellt. Der Empfänger 115 der Kontrolleinheit ist in diesem Ausführungsbeispiel als der Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels ausgeführt. In den Körper des Schlüsselgriffes sind der Speicher 117 sowie die Anzeige 116 integriert. In dem Beispiel aus 3 besteht die Anzeige 116 aus einer LED und einem akustischen Signalgeber, wobei der akustische Signalgeber das Zustandssignal „ALARM" und die LED das Zustandssignal „OK" ausgibt. Der Speicher 117 ermöglicht eine ständige Abfrage des Zustandssignals, bis der Empfänger 115 von dem Sender 110 ein Signal über ein Zurücksetzen empfängt, das beim Öffnen der Fahrzeugtür ausgegeben wird.In the lower part of 3 is a mobile control unit 100 in the form of a modified vehicle key 120 shown. The recipient 115 the control unit is executed in this embodiment as the key bit of the vehicle key. In the body of the key grip are the memory 117 as well as the ad 116 integrated. In the example off 3 is the ad 116 from an LED and an acoustic signal generator, wherein the acoustic signal transmitter outputs the status signal "ALARM" and the LED the status signal "OK". The memory 117 allows a constant polling of the status signal until the receiver 115 from the transmitter 110 receives a reset signal that is output when the vehicle door is opened.

Weiterhin ist in dem Schlüsselgriff ein Fach für eine hier nicht abgebildete Batterieversorgung in Form einer handelsüblichen Knopfzelle vorgesehen.Farther is in the key grip a subject for a not shown here battery supply in the form of a commercial Button cell provided.

Anstelle des Schlüssels kann die mobile Kontrolleinheit natürlich auch als ein Schlüsselanhänger oder als an der Kleidung zu befestigendes Mittel ausgebildet sein. Eine Ausbildung der mobilen Kontrolleinheit im Rahmen einer Applikation für mobile Telekommunikationsendgeräte, insbesondere Mobiltelefone, ist im Rahmen eines Bluetooth-Kommunikationsprotokolls zwischen Sender 110, Empfänger 115 und einer entsprechenden Anzeigesoftware für das Display bzw. den internen akustischen Signalgeber des Mobiltelefons ebenfalls möglich und bietet somit ein vorteilhaftes weiteres Anwendungsgebiet für derartige mobile Endgeräte.Of course, instead of the key, the mobile control unit may also be designed as a key fob or as a means to be fastened to the clothing. An embodiment of the mobile control unit as part of an application for mobile telecommunications terminals, in particular mobile phones, is within the scope of a Bluetooth communication protocol between the transmitter 110 , Receiver 115 and a corresponding display software for the display or the internal acoustic signal transmitter of the mobile phone is also possible and thus provides an advantageous further field of application for such mobile terminals.

Bei einer autonomen Installation der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der kein direkter stromversorgungsseitiger Anschluß an das Bordnetz oder vorhandene Kontrollgeber vorgesehen ist, kann die Aktivierung z.B. dadurch erfolgen, daß ein Infrarotsensor vorgesehen ist, welcher erkennt, ob der Fahrer oder weitere Personen im Fahrzeug anwesend sind. Auch besteht die Möglichkeit, die Vorrichtung zu aktivieren, indem eine Schalteinrichtung vorhanden ist, die beispielsweise auf das Zuschlagen einer Kraftfahrzeugtür reagiert und die Vorrichtung in Betrieb nimmt bzw. in den Stand-by-Modus überführt.In an autonomous installation of the device according to the invention, in which no direct power supply side connection to the electrical system or existing control transmitter is provided, the activation can be done, for example, that an infrared sensor is provided which detects whether the driver or other people in the vehicle are present. There is also the possibility of the Vorrich to activate by a switching device is present, for example, reacts to the slamming of a motor vehicle door and the device in operation or transferred to the stand-by mode.

Das Verfahren und die Vorrichtung wurden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es ist zu betonen, dass durch fachmännisches Handeln weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ergänzungen vorgenommen werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Weitere Ausführungsformen ergeben sich insbesondere aus den Unteransprüchen.The Method and apparatus were based on embodiments explained. It should be emphasized that further appropriate and professional action through professional action made beneficial additions can be without departing from the scope of the invention. Other embodiments result in particular from the dependent claims.

66
Aktivieren der VorrichtungskomponentenActivate of the device components
77
Abfrage Zeitlimitüberschreitungquery Timeout
1010
Geräuschaufnahmefoley recordist
2020
Vergleich Geräuschcharakteristik/Geräuschprofilcomparison Noise characteristic / noise profile
3030
Ermitteln des ÜbereinstimmungsgradesDetermine the degree of agreement
3131
Abfrage: Übereinstimmungsgrad ausreichend?Query: degree of agreement sufficient?
4040
Ausgabe Kontrollsignalwertoutput Control signal value
4141
Kontrollsignalwert Attribut „inkorrekt"Control signal value Attribute "incorrect"
4242
Kontrollsignalwert Attribut „korrekt"Control signal value Attribute "correct"
4545
Übertragen des KontrollsignalwertsTransfer the control signal value
4646
Übertragen des Kontrollsignalwerts „korrekt"Transfer the control signal value "correct"
4747
Übertragen des Kontrollsignalwerts „inkorrekt"Transfer the control signal value "incorrect"
5050
Ausgabe Zustandssignaloutput state signal
5151
Zustandssignal „OK"Status signal "OK"
5252
Zustandssignal „ALARM"Status signal "ALARM"
6060
Ersetzen des GeräuschprofilsReplace the noise profile
6161
ÜberschreibenOverwrite
6262
neues Geräuschprofilnew noise profile
7070
GeräuscherfassungseinheitSound detecting device
7575
Schließanlagelocking
8080
GeräuschprofilspeicherNoise profile memory
8585
Geräuschmodulsound module
9090
Vergleichs- und Verarbeitungseinheitcomparison and processing unit
100100
Kontrolleinheitcontrol unit
110110
Sendertransmitter
115115
Empfängerreceiver
116116
SpeicherStorage
117117
Anzeigedisplay
118118
Schließhebelclosing lever
119119
Antriebseinheitdrive unit
120120
Fahrzeugschlüsselcar keys
121121
Verriegelunglock
122122

Claims (9)

Verfahren zur Zustandskontrolle eines Schließsystems, insbesondere eines Kraftfahrzeugschließsystems, gekennzeichnet durch eine Schließkontrolle in Form einer akustischen Registrierung eines Schließgeräuschs in Verbindung mit einer Ausgabe eines Zustandssignals in Abhängigkeit von dem registrierten Schließgeräusch.Method for checking the condition of a locking system, in particular a motor vehicle locking system, characterized by a closing check in the form of an acoustic registration of a locking noise in Connection with an output of a state signal in dependence from the registered closing sound. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkontrolle mit mindestens folgenden Verfahrensschritten ausgeführt wird: – Registrieren des Schließgeräuschs (10) des Schließsystems, – Vergleich (20) einer Geräuschcharakteristik des registrierten Schließgeräuschs mit einem gespeicherten Geräuschprofil, – Ermitteln eines Übereinstimmungsgrades (30) zwischen der Geräuschcharakteristik des registrierten Schließgeräuschs und gespeichertem Geräuschprofil, – Ausgabe (40) eines Kontrollsignalwertes in Abhängigkeit von der Größe des Übereinstimmungsgrades, – Anzeige (50) des Zustandssignals in Abhängigkeit vom Kontrollsignalwert.A method according to claim 1, characterized in that the closing control is carried out with at least the following steps: - register the closing noise ( 10 ) of the locking system, - comparison ( 20 ) a noise characteristic of the registered locking noise with a stored noise profile, - determining a degree of agreement ( 30 ) between the noise characteristic of the registered locking sound and the stored noise profile, output ( 40 ) of a control signal value as a function of the size of the degree of agreement, 50 ) of the state signal in response to the control signal value. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lernfähige Anpassung durch ein wiederholtes Ersetzen (60) des gespeicherten Geräuschprofils ausgeführt wird, wobei nach dem Ermitteln des Übereinstimmungsgrades das gespeicherte Geräuschprofil durch die registrierte Geräuschcharakteristik ersetzt und dabei das gespeicherte Geräuschprofil aktualisiert wird.A method according to claim 3, characterized in that the adaptive adaptation by a repeated replacement ( 60 ) of the stored noise profile is executed, wherein after determining the degree of agreement, the stored noise profile is replaced by the registered noise characteristic and thereby the stored noise profile is updated. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollsignalwert (50) an eine externe und bevorzugt mobile Anzeigeeinheit zur Anzeige des Zustandssignals in Abhängigkeit vom Kontrollsignalwert übertragen wird.Method according to Claim 2, characterized in that the control signal value ( 50 ) is transmitted to an external and preferably mobile display unit for displaying the status signal in dependence on the control signal value. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Verschließvorgang die Schließkontrolle aktiviert wird und bei einem Aufschließvorgang die Schließkontrolle deaktiviert und zurückgesetzt wird.Method according to claim 2, characterized in that that during a closing process the closing control is activated and in a Aufschließvorgang the closing control disabled and reset becomes. Vorrichtung zum Ausführen eines Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine in unmittelbarer Nähe des Schließsystems angeordnete Geräuscherfassungseinheit (70) in Verbindung mit einem Geräuschsprofilspeicher (80) und einer Vergleichs- und Verarbeitungseinheit (90) sowie einer Kontrolleinheit (100) mit Ausgabemitteln, insbesondere akustischen und/oder optischen Signalgebern, für das Zustandssignal.Device for carrying out a method according to Claims 1 to 6, characterized by a sound detection unit (in the immediate vicinity of the locking system) ( 70 ) in conjunction with a sound profile memory ( 80 ) and a comparison and processing unit ( 90 ) and a control unit ( 100 ) with output means, in particular acoustic and / or optical signal transmitters, for the status signal. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen der Vergleichs- und Verarbeitungseinheit (90) zugeordneten Sender (110) und der Kontrolleinheit (100) zugeordneten Empfänger (115) zur drahtlosen Übermittlung des Kontrollsignalwertes.Apparatus according to claim 7, characterized by one of the comparison and processing unit ( 90 ) associated transmitter ( 110 ) and the control unit ( 100 ) associated receiver ( 115 ) for wireless transmission of the control signal value. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (100) als Teil eines Schlüssels, insbesondere eines Fahrzeugschlüssels (120), und/oder eines an einen Schlüsselbund zu befestigenden Schlüsselanhängers ausgebildet ist.Device according to claim 7 and 8, characterized in that the control unit ( 100 ) when Part of a key, in particular a vehicle key ( 120 ), and / or a keyfob to be fastened to a keychain. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (100) in Form eines mobilen Kommunikationsendgerätes, insbesondere eines Mobiltelefons, mit einem Bluetooth-Kommunikationskanal zwischen Sender (110) und mobilem Kommunikationsendgerät ausgebildet ist.Device according to claim 7 and 8, characterized in that the control unit ( 100 ) in the form of a mobile communication terminal, in particular a mobile telephone, with a Bluetooth communication channel between transmitters ( 110 ) and mobile communication terminal is formed.
DE102005020668A 2005-04-14 2005-05-03 Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system Expired - Fee Related DE102005020668B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020668A DE102005020668B4 (en) 2005-04-14 2005-05-03 Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005017341.1 2005-04-14
DE102005017341 2005-04-14
DE102005020668A DE102005020668B4 (en) 2005-04-14 2005-05-03 Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020668A1 true DE102005020668A1 (en) 2006-10-26
DE102005020668B4 DE102005020668B4 (en) 2007-12-06

Family

ID=37068033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020668A Expired - Fee Related DE102005020668B4 (en) 2005-04-14 2005-05-03 Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020668B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008094224A2 (en) * 2006-10-13 2008-08-07 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Door latching recognition apparatus and process
DE102008024162A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Wincor Nixdorf International Gmbh Method for maintenance control of automatic teller machine for inputting and outputting bank note, involves automatically recognizing current maintenance state when noise is evaluated by noise detection unit
US8884740B2 (en) 2011-04-27 2014-11-11 Audi Ag Method for actuating a function of a vehicle from a large distance
DE102019216628A1 (en) * 2019-10-29 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Device and method for recognizing and classifying a closed state of a vehicle door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328332A1 (en) * 2002-06-24 2004-02-12 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door opening/closing device, has handle with externally visible light device, controller that detects opening/closing and controls illumination of light device depending on operation of lock mechanism
DE69916654T2 (en) * 1998-12-17 2005-04-28 Volvo Personvagnar Ab DEVICE FOR DISPLAYING MULTIPLE CONDITIONS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69916654T2 (en) * 1998-12-17 2005-04-28 Volvo Personvagnar Ab DEVICE FOR DISPLAYING MULTIPLE CONDITIONS
DE10328332A1 (en) * 2002-06-24 2004-02-12 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door opening/closing device, has handle with externally visible light device, controller that detects opening/closing and controls illumination of light device depending on operation of lock mechanism

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008094224A2 (en) * 2006-10-13 2008-08-07 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Door latching recognition apparatus and process
WO2008094224A3 (en) * 2006-10-13 2008-10-02 Washington Savannah River Comp Door latching recognition apparatus and process
DE102008024162A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Wincor Nixdorf International Gmbh Method for maintenance control of automatic teller machine for inputting and outputting bank note, involves automatically recognizing current maintenance state when noise is evaluated by noise detection unit
US8884740B2 (en) 2011-04-27 2014-11-11 Audi Ag Method for actuating a function of a vehicle from a large distance
DE102019216628A1 (en) * 2019-10-29 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Device and method for recognizing and classifying a closed state of a vehicle door

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005020668B4 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733937B1 (en) Automatic opening method for a vehicle closure
DE102006053615B4 (en) Automatic door control system and method
DE69907462T2 (en) PASSIVE REMOTE-CONTROLLED KEYLESS INPUT SYSTEM
DE10202330B4 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE10361115A1 (en) Control method for remote control of motor vehicle doors/tailboards detects when a vehicle is approached and/or the position of an associated authenticating element
DE102006042193A1 (en) System and method for remote control of a function
DE10258760A1 (en) Remote control system for providing vehicle information to a user
DE102007035069A1 (en) A method and apparatus for utilizing a transmitter with an area boundary to control a movable barrier operator
DE102010019362A1 (en) Operating method and operating device for a vehicle
DE102013015119A1 (en) Adjusting device for adjusting a vehicle between an adjustable position and an open position adjustable vehicle part
DE102012020640B4 (en) Method and device for determining a distance and for actuating a closing element of a vehicle
EP2098670B1 (en) Motor vehicle with a vehicle component which can automatically be adjusted to an open or closed position
EP3516632A1 (en) Method for activating at least one function of a vehicle
DE102005020668B4 (en) Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system
WO2018108858A1 (en) Method for actuating a motor-driven closure element assembly of a motor vehicle
WO2020169654A1 (en) Safety system for a vehicle
DE10143727B4 (en) On-board key system with test history memory
DE10004616B4 (en) Circuit arrangement for a transmitting and / or receiving device
DE19801543A1 (en) Portable remote control unit, in particular for an anti-theft protection system for a motor vehicle, and method for operating the remote control unit
DE102008062627A1 (en) System and method for remote activation using a transmitter-switch arrangement
DE102021115769B3 (en) Method of operating a control arrangement
DE102005058144B4 (en) Gate opening system for a motor vehicle
EP1217588A2 (en) Radio remote control device, in particular for motor vehicles
DE19836973A1 (en) Access and start authorization system for vehicle has portable transponder after access release loaded into transponder mounting inside vehicle where it introduces start/travel authorization question-answer dialogue
DE102020126547A1 (en) UWB actuation system for a moving part of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee