DE102005016425A1 - Lock for e.g. wristband, has two parts separated from each other, and locking unit arranged at one part, such that locking unit is engaged to counter-locking unit, where height of parts amounts to specific percent of length of parts - Google Patents

Lock for e.g. wristband, has two parts separated from each other, and locking unit arranged at one part, such that locking unit is engaged to counter-locking unit, where height of parts amounts to specific percent of length of parts Download PDF

Info

Publication number
DE102005016425A1
DE102005016425A1 DE200510016425 DE102005016425A DE102005016425A1 DE 102005016425 A1 DE102005016425 A1 DE 102005016425A1 DE 200510016425 DE200510016425 DE 200510016425 DE 102005016425 A DE102005016425 A DE 102005016425A DE 102005016425 A1 DE102005016425 A1 DE 102005016425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
parts
magnet
arm
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510016425
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005016425B4 (en
Inventor
Dieter Josef Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN.CARE GMBH, DE
Original Assignee
ESRA SICHERHEITSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESRA SICHERHEITSTECHNIK GmbH filed Critical ESRA SICHERHEITSTECHNIK GmbH
Priority to DE200510016425 priority Critical patent/DE102005016425B4/en
Publication of DE102005016425A1 publication Critical patent/DE102005016425A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016425B4 publication Critical patent/DE102005016425B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2057Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2592Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by sliding in the main plane or a plane parallel to the main plane of the buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

The lock has two parts (2, 3) separated from each other in an unlocked position and connected with one another in a locked position. The part (2) has an insertion opening for the part (3), such that the part (3) is inserted into the part (2) up to the locked position, where the height of the parts amounts to 25 percent of the length of the parts. A locking unit is arranged at the part (3) by a spring unit, such that the locking unit is engaged to a counter-locking unit in a condition, which is not loaded with magnets.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss, der zumindest ein erstes und ein zweites Teil aufweist, wobei beide Teile in einer entriegelten Lage voneinander trennbar und in einer verriegelten Lage fest miteinander verbindbar sind und wobei die Entriegelung des Verschlusses ausschließlich durch definiertes Ansetzen eines Magneten an den Verschluss erfolgen kann. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verschlusssystem mit einem solchen Verschluss und einem Magneten zum Öffnen des Verschlusses.The The invention relates to a closure comprising at least a first and a second part, both parts unlocked in one Able to be separated from each other and locked together in a locked position are connectable and wherein the unlocking of the closure exclusively by defined attachment of a magnet to the closure can take place. Furthermore, the invention relates to a closure system with a such closure and a magnet for opening the closure.

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es nötig ist, ein Funktionselement an einer Person oder an einem Objekt lösbar festzulegen. Dabei darf das Lösen des Funktionselements nur von autorisierten Personen vorgenommen werden dürfen. Zum Anbringen des Funktionselements sind Magnetverschlüsse bekannt, die ohne Hilfsmittel verschlossen werden können, deren Lösen jedoch nur mittels eines speziellen Magneten möglich ist, der von der zum Lösen autorisierten Person verwahrt wird.It gives a variety of applications where it is necessary To fix a functional element on a person or on an object solvable. It may solving of the functional element made only by authorized persons be allowed to. For attaching the functional element magnetic closures are known which can be closed without aids, but their release only by means of a special magnet is possible, from the to the Solve authorized Person is kept.

Es sei beispielsweise auf die Altenpflege hingewiesen. Dort werden ältere Personen mit einem Sender versehen, der an einem Armband angeordnet ist. Das Armband wird am Handgelenk der zu überwachenden Person mittels eines Magnetverschlusses festgelegt. Ein selbständiges Lösen des Armbandes durch die zu überwachende Person ist nicht möglich. Vielmehr muss zum Lösen des Armbandes ein speziell ausgeformter Magnet an eine bestimmte Stelle des Armbandverschlusses angesetzt werden; der Magnet wird vom Pflegepersonal verwahrt.It for example, attention is drawn to the care of the elderly. There are older people provided with a transmitter, which is arranged on a bracelet. The bracelet is attached to the wrist of the person to be monitored by means of a Magnetic closure set. An independent release of the bracelet by the to be monitored Person is not possible. Rather, it has to be solved of the bracelet a specially shaped magnet to a specific Place the bracelet closure are applied; the magnet becomes kept by the nursing staff.

Derartige Magnetverschlüsse kommen auch in verschiedenen anderen Bereichen zur Anwendung, beispielsweise in der Diebstahlsicherung von Objekten.such magnetic locks are also used in various other areas, for example in the theft protection of objects.

Ein Verschluss der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 19 42 535 A1 bzw. aus der US 3,638,285 bekannt. Dort ist ein zweiteiliger Schließknopf offenbart, der ein Paar halbkreisförmiger Sperrscheiben innerhalb eines Gehäuseteils der Anordnung aufweist. Die Sperrscheiben können in eine Sperrrille eines Bolzens eingreifen, wobei ein Lösen des gesperrten Bolzens nur mittels eines Magnetschlüssels möglich ist.A closure of the type mentioned is, for example, from the DE 19 42 535 A1 or from the US 3,638,285 known. There is disclosed a two-piece closure button having a pair of semi-circular lock washers within a housing portion of the assembly. The locking discs can engage in a locking groove of a bolt, wherein a release of the locked bolt is possible only by means of a magnetic key.

In der DE 36 43 350 A1 ist ein Magnetverschluss mit einem Dauermagneten beschrieben. Ein Magnetverschluss für eine Halskette ist aus der EP 0 462 072 B1 bekannt. Der Verschluss besteht aus zwei Halbschalen aus magnetisch permeablem Material, wobei ein Magnet in den Verschluss integriert ist.In the DE 36 43 350 A1 is described a magnetic closure with a permanent magnet. A magnetic clasp for a necklace is from the EP 0 462 072 B1 known. The closure consists of two half shells of magnetically permeable material, with a magnet integrated into the closure.

Eine Armbanduhr, die mit einem magnetischen Verschlusssystem ausgestattet ist, ist in der DE 199 39 008 A1 beschrieben; eine andere Ausgestaltung eines solchen Verschlusssystems für eine Armbanduhr geht aus der DE 41 12 679 A1 hervor. Die DE 78 32 458 U1 zeigt einen Anklemm-Magneten, der eine Klemmvorrichtung zum Anklemmen an Kleidungsstücke aufweist. Dabei weist der Magnet eine Aussparung zur Befestigung eines Armbandes auf.A wristwatch that is equipped with a magnetic locking system is in the DE 199 39 008 A1 described; another embodiment of such a closure system for a wristwatch is from the DE 41 12 679 A1 out. The DE 78 32 458 U1 shows a Anklemm-magnet having a clamping device for clamping on garments. In this case, the magnet has a recess for attaching a bracelet.

Die vorbekannten Lösungen haben teilweise den Nachteil, dass die Verschlusssysteme eine relativ große Bauhöhe aufweist, so dass die Integration des Verschlusses insbesondere in ein Armband problematisch ist, da das Tragen des Armbandes wegen des hervorspringenden Verschlusses als störend empfunden wird.The previously known solutions some have the disadvantage that the closure systems a relative size height so that the integration of the closure in particular in a bracelet is problematic because the wearing of the bracelet because of protruding closure is distracting.

Flacher bauende Verschlüsse sind mitunter nicht stabil genug ausgebildet bzw. das Verhindern des Lösens des Verschlusses ist nicht hinreichend sichergestellt, so dass derartige Verschlüsse nicht immer für die genannten Zwecke der Sicherung von Personen und Objekten eingesetzt werden können.flat building closures are sometimes not stable enough or preventing the solving the closure is not sufficiently ensured, so that such closures not always for the stated purposes of securing persons and objects used can be.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss und ein zugehöriges Verschlusssystem zu schaffen, mit dem es möglich ist, diese Nachteile zu überwinden. Es soll also eine sehr flache Bauart des Verschlusses erreicht werden, so dass die Integration in ein Armband in ergonomisch besonders günstiger Weise möglich ist. Weiterhin soll der Verschluss eine hohe Sicherheit gegen nicht autorisiertes Öffnen bzw. Lösen aufweisen. Schließlich soll die Herstellung des Verschlusses in einfacher und damit kostengünstiger Weise möglich sein.Of the Invention is therefore based on the object, a closure and a related one Closing system with which it is possible to overcome these disadvantages to overcome. So it should be achieved a very flat design of the closure, so that integration into a bracelet in ergonomic especially better Way possible is. Furthermore, the closure is a high security against not authorized opening or release exhibit. Finally, should the production of the closure in a simple and thus more cost-effective Way possible be.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile des Verschlusses, vorzugsweise das erste Teil, eine Einschuböffnung für das andere Teil, vorzugsweise für das zweite Teil, aufweist, wodurch das andere Teil in eine Einschubrichtung in das eine Teil bis in die verriegelte Lage eingeschoben werden kann, und dass an einem der Teile des Verschlusses, vorzugsweise an dem zweiten Teil, ein Riegelelement über ein Federelement so angeordnet ist, dass das Riegelelement im nicht mit dem Magneten beaufschlagten Zustand in ein an dem anderen Teil, vorzugsweise an dem ersten Teil, angeordnetes Gegenriegelelement eingreift.The solution this object by the invention is characterized in that one of the parts of the closure, preferably the first part, a insertion opening for the other part, preferably for the second part having, whereby the other part in a direction of insertion in the one part are pushed into the locked position can, and that on one of the parts of the closure, preferably arranged on the second part, a locking element via a spring element is that the locking element in not acted upon by the magnet State in one on the other part, preferably on the first part, arranged counter-locking element engages.

Beide Verschlussteile werden also zum Verriegeln ineinandergeschoben, wobei die Teile dann in einer Verriegelungsposition verriegeln. Ein Lösen der beiden Teile voneinander ist nur durch Ansetzen eines Magneten möglich.Both closure parts are thus pushed into each other for locking, the parts then in Lock a locking position. A release of the two parts from each other is possible only by applying a magnet.

Vorzugsweise ist das Riegelelement als Haken und so ausgebildet, dass er in das als Nut oder Hinterschnitt ausgebildete Gegenriegelelement formschlüssig eingreifen kann.Preferably is the locking element as a hook and designed so that it is in the formed as a groove or undercut counter-locking element engage positively can.

Das Federelement ist bevorzugt als Arm aus elastischem Material ausgebildet, der an dem einen Teil, vorzugsweise an dem zweiten Teil, befestigt ist, wobei das Riegelelement am Arm im Abstand von der Befestigungsstelle des Arm am Teil angeordnet ist. Das Teil und der Arm sind dabei bevorzugt einstückig ausgebildet; Teil und Arm können aus Kunststoff bestehen und durch einen gemeinsamen Spritzgießprozess hergestellt sein.The Spring element is preferably designed as an arm made of elastic material, attached to one part, preferably to the second part is, wherein the locking element on the arm at a distance from the attachment point the arm is arranged on the part. The part and the arm are there preferably in one piece educated; Part and arm can Made of plastic and by a common injection molding process be prepared.

Am Arm kann ein ferromagnetisches Element angeordnet sein, das durch den Löse-Magneten angezogen werden kann. Das Riegelelement ist bevorzugt in einem Endbereich des Arms angeordnet. Entsprechend kann das ferromagnetische Element gleichermaßen in einem Endbereich des Arms angeordnet sein.At the Arm can be arranged a ferromagnetic element by the release magnet can be attracted. The locking element is preferably in one End of the arm arranged. Accordingly, the ferromagnetic Element alike be arranged in an end region of the arm.

An mindestens einem der Teile des Verschlusses kann ein bandförmiges Element befestigt sein.At At least one of the parts of the closure may be a band-shaped element be attached.

Weiterhin können an mindestens einem der Teile Mittel zum lösbaren Befestigen eines bandförmigen Elements angeordnet sein, wobei das bandförmige Element ein Armband sein kann. Die Mittel zum lösbaren Befestigen des bandförmigen Elements können dabei eine erste Klemmkante aufweisen, die an einem der Teile des Verschlusses angeordnet ist, und eine zweite Klemmkante, die an dem anderen der Teile angeordnet ist, wobei das bandförmige Element in der verriegelten Lage des Verschlusses durch beide Klemmkanten geklemmt und in der entriegelten Lage des Verschlusses von den beiden Klemmkanten freigegeben wird. Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass die Klemmkanten als einander zugewandte scharfe Kanten ausgebildet sind. Ferner kann bei dieser Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Mittel zum lösbaren Befestigen des bandförmigen Elements weiterhin einen Stift aufweisen, der in einem der Teile befestigt oder angeformt ist, wobei die Achse des Stifts quer zur Einschubrichtung verläuft und wobei der Stift in der verriegelten Lage des Verschlusses zwischen beiden Klemmkanten angeordnet ist.Farther can on at least one of the parts means for releasably securing a band-shaped element be arranged, wherein the band-shaped Element can be a bracelet. The means for releasably securing the band-shaped element can in this case have a first clamping edge, which on one of the parts of the Closure is arranged, and a second clamping edge, the the other of the parts is arranged, wherein the band-shaped element in the locked position of the closure by both clamping edges clamped and in the unlocked position of the closure of the two clamping edges is released. Preferably, it is provided that the clamping edges are formed as mutually facing sharp edges. Furthermore, can be provided in this embodiment that the means for releasably securing of the band-shaped Elements continue to have a pin in one of the parts attached or molded, wherein the axis of the pin transversely to the Insertion direction runs and wherein the pin in the locked position of the closure between two clamping edges is arranged.

Mit dieser Ausführung des Verschlusses kann in sehr einfacher Weise ein Armband auf die richtige Weite eingestellt und dann in dieser Lage durch den Verriegelungsvorgang fixiert werden.With this version The closure can very easily put a bracelet on the right one Wide adjusted and then in this position by the locking process be fixed.

Beide Teile des Verschlusses haben vorzugsweise in einem Schnitt senkrecht zur Einschubrichtung eine im wesentlichen rechteckförmige Kontur. Beide Teile sind dabei bevorzugt länglich ausgebildet. Um eine ergonomisch günstige Ausgestaltung zu erreichen, die die Integration des Verschlusses in ein Armband in einfacher Weise zulässt, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Höhe eines Teils des Verschlusses höchstens 25 % der Länge des Teils beträgt.Both Parts of the closure preferably have a section perpendicular to the insertion direction a substantially rectangular contour. Both parts are preferably elongated. To one ergonomically favorable Achieve design that integrates the closure into a bracelet in a simple manner, is preferably provided that the height a part of the closure at most 25% of the length of the part.

Für ein einfaches Lösen des Verschlusses kann vorgesehen werden, dass an einem der beiden Teile des Verschlusses, vorzugsweise am ersten Teil, eine Ansatzfläche für den Magneten angeordnet ist.For a simple one Solve the Closure can be provided that on one of the two parts of the closure, preferably on the first part, a contact surface for the magnet is arranged.

Der Verschluss ist insbesondere Bestandteil eines Arm- oder Fußbandes oder eines Kofferbandes.Of the Closure is in particular part of an arm or foot band or a suitcase strap.

Das vorgeschlagene Verschlusssystem hat einen Verschluss der oben erläuterten Art und einen Magneten zum Öffnen des Verschlusses. Erfindungsgemäß ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, dass der Magnet ein Dauermagnet ist. Alternativ kann der Magnet auch als Elektromagnet ausgebildet sein, wodurch es in einfacher Weise möglich ist, auch hohe magnetische Feldstärken zum Lösen des Verschlusses zu erzeugen.The proposed closure system has a closure of the above-explained Art and a magnet for opening of the lock. According to the invention is after an embodiment provided that the magnet is a permanent magnet is. Alternatively, the magnet may also be designed as an electromagnet, making it possible in a simple way is to generate high magnetic field strengths to release the shutter.

In machen Fällen ist es wünschenswert, wenn die Sicherheit gegen unbefugtes Lösen bzw. Öffnen des Verschlusses so groß wie möglich ist. Die Erfindung schlägt hierfür eine Ausgestaltung vor, die aufweist:
einen als Elektromagnet ausgebildeten Magneten,
eine vorzugsweise mit dem Elektromagneten verbundene Sendevorrichtung, die zur Aussendung eines codierten Signals geeignet ist,
eine an dem Federelement angeordnete Induktionsspule und
eine im Inneren des Verschlusses angeordnete elektronische Einheit, die eine Empfangsvorrichtung aufweist, die mit der Sendevorrichtung kommunizieren kann,
wobei die elektronische Einheit einen, insbesondere elektronischen, Schalter aufweist, mit dem die Induktionsspule wahlweise in einen magnetischen oder in einen nicht-magnetischen Zustand geschaltet, insbesondere hochohmig oder niederohmig kurzgeschlossen, werden kann und
wobei die elektronische Einheit geeignet ist, die Induktionsspule nur dann in den magnetischen Zustand, insbesondere in den niederohmig kurzgeschlossenen Zustand, zu schalten, wenn die Empfangsvorrichtung von der Sendevorrichtung ein codiertes Signal empfängt, das mit einem vorgegebenen codierten Signal übereinstimmt.
In some cases it is desirable if the security against unauthorized loosening or opening of the closure is as great as possible. The invention proposes for this an embodiment which has:
a magnet designed as an electromagnet,
a preferably connected to the electromagnet transmitting device, which is suitable for the transmission of a coded signal,
an arranged on the spring element induction coil and
an electronic unit located inside the shutter, having a receiving device that can communicate with the transmitting device,
wherein the electronic unit comprises a, in particular electronic, switch, with which the induction coil switched either in a magnetic or in a non-magnetic state, in particular high-impedance or low-impedance short-circuited, can and
wherein the electronic unit is adapted to switch the induction coil only in the magnetic state, in particular in the low-resistance short-circuited state, when the receiving device receives from the transmitting device a coded signal which coincides with a predetermined coded signal.

Mit dieser Ausgestaltung kann ein hoher Sicherheitsstandard gegen nicht berechtigtes Öffnen des Verschlusses erreicht werden. Am Elektromagneten ist ein Sender angeordnet, der ein codiertes Signal aussendet. Durch den Elektromagneten wird eine Spannung in der Induktionsspule induziert. Die Induktionsspule ist dabei hochohmig (z. B. mit einem Widerstand von größer oder gleich 5 kΩ) kurzgeschlossen. Dies ermöglicht den Empfang einer geringen vom Elektromagneten induzierten elektrischen Leistung zur Versorgung der elektronischen Einheit, so dass diese auf eine eigene Energiequelle verzichten kann.With this configuration, a high Si safety standard against unauthorized opening of the closure. At the electromagnet, a transmitter is arranged, which emits a coded signal. The electromagnet induces a voltage in the induction coil. The induction coil is in this case short-circuited with high resistance (eg with a resistance of greater than or equal to 5 kΩ). This allows the reception of a small electric power induced by the electromagnet to supply the electronic unit, so that it can dispense with its own energy source.

Indes ermöglicht es die hochohmig kurzgeschlossene Induktionsspule nicht, dass ein solcher Stromfluss in der Induktionsspule stattfinden kann, dass das damit einhergehende Magnetfeld im Zusammenwirken mit dem Elektromagneten in der Lage wäre, gegen die Kraft des Federelements dieses abzuheben und damit den Verschluss zu entriegeln. Dies ist vielmehr erst möglich, wenn die Induktionsspule niederohmig kurzgeschlossen wird.however allows it the high-impedance short-circuited induction coil not that one such current flow can take place in the induction coil that the accompanying magnetic field interacting with the electromagnet would be able lift this against the force of the spring element and thus the Lock to unlock. This is possible only if the induction coil is short-circuited low impedance.

Das Umschalten auf niederohmigen Kurzschluss der Induktionsspule wird von dem in die elektronische Einheit integrierten elektronischen Schalter jedoch nur dann veranlasst, wenn die Empfangsvorrichtung ein solches codiertes Signal empfängt, wie es einem in der elektronische Einheit gespeicherten Signal entspricht.The Switching to low-resistance short circuit of the induction coil is from the electronic unit integrated into the electronic unit Switch, however, only causes when the receiving device receives such a coded signal, as one in the electronic Unit stored signal corresponds.

Es sei angemerkt, dass hier die magnetische Schaltung der Induktionsspule beispielhaft als niederohmige Schaltung und entsprechend die nichtmagnetische Schaltung der Induktionsspule als hochohmige Schaltung illustriert wurde. Grundsätzlich ist jede Art, die Induktionsspule magnetisch bzw. nicht-magnetisch zu schalten, von der Erfindungsidee umfasst. Wesentlich ist lediglich, dass erst bei Vorliegen des richtigen codierten Signals die Spule magnetisch geschaltet wird, so dass ein Öffnen des Verschlusses möglich ist.It It should be noted that here the magnetic circuit of the induction coil as a low-resistance circuit and accordingly the non-magnetic Circuit of the induction coil illustrated as a high-impedance circuit has been. in principle is any kind, the induction coil magnetic or non-magnetic to be included in the inventive idea. It is only essential that only when the correct coded signal is present, the coil magnetic is switched so that an open the lock possible is.

Damit ist ein hoher Sicherheitsstandard genauso erreichbar, wie es möglich ist, auf eine in den Verschluss integrierte Stromversorgung zu verzichten.In order to a high standard of security is just as achievable as it is possible to dispense with an integrated power supply in the closure.

Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung wird erreicht, dass in einfacher Weise ein Verschluss gefertigt werden kann, der sehr flach baut und daher leicht und ergonomisch günstig in ein Armband integriert werden kann. Die Handhabung des Verschlusses – sowohl beim Verriegeln als auch beim Entriegeln – ist sehr einfach.With the proposed embodiment is achieved that in a simple Way a closure can be made that builds very flat and therefore easy and ergonomically integrated into a bracelet can be. The handling of the closure - both when locking as even when unlocking - is very easy.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing are embodiments of Invention shown. Show it:

1 schematisch die Draufsicht auf einen Verschluss für ein Armband während des Einschiebens eines zweiten Teils des Verschlusses in einen ersten Teil des Verschlusses, 1 1 is a schematic plan view of a closure for a bracelet during the insertion of a second part of the closure into a first part of the closure;

2 den Schnitt A-B gemäß 1, 2 the section AB according to 1 .

3 den Schnitt A-B gemäß 1 bei vollständig eingeschobenem zweiten Teil in der verriegelten Lage des Verschlusses, 3 the section AB according to 1 with completely inserted second part in the locked position of the closure,

4 den Schnitt A-B gemäß 1 bei vollständig eingeschobenem zweiten Teil und während des Entriegelungsvorgangs mittels eines Magneten und 4 the section AB according to 1 with completely inserted second part and during the unlocking process by means of a magnet and

5 eine zu 4 korrespondierende Darstellung bei einer alternativen Ausgestaltung. 5 one too 4 corresponding representation in an alternative embodiment.

In den 1 und 2 ist ein Verschluss 1 zu sehen, der Bestandteil eines Armbandes ist. Das Armband selber wird durch ein bandförmiges Element 11 gebildet, das ein nicht dargestelltes Handgelenk umgibt. Dargestellt ist eine entriegelte Lage E des Verschlusses, d. h. eine Lage, in der die beiden Teile 2 und 3 des Verschlusses noch nicht fest verbunden sind. Das eine, erste Teil 2 des Verschlusses hat eine Einschuböffnung 5 (s. 2), in die das andere, zweite Teil 3 des Verschlusses 1 in eine Einschubrichtung R eingeschoben werden kann.In the 1 and 2 is a lock 1 to see that is part of a bracelet. The bracelet itself is made by a band-shaped element 11 formed, which surrounds a wrist, not shown. Shown is an unlocked position E of the closure, ie a position in which the two parts 2 and 3 of the closure are not yet firmly connected. The one, first part 2 The closure has an insertion opening 5 (S. 2 ), in which the other, second part 3 of the lock 1 can be inserted in an insertion direction R.

Im ersten Teil 2 des Verschlusses ist, wie es in 2 gesehen werden kann, ein Gegenriegelelement 8 in Form einer Nut bzw. eines Hinterschnittes angeordnet. Indes weist das zweite Teil 3 ein Federelement 7 in Form eines Arms auf, an dessen Ende ein hakenförmig ausgebildetes Riegelelement 6 angeordnet ist, das zur Form des Gegenriegelelements 8 korrespondiert. Der Abstand zwischen der Befestigungsstelle 9 des Arms 7 am Grundkörper des zweiten Elements 3 und dem Riegelelement 6 ist mit X angegeben. Das zweite Element 3 samt Arm besteht aus Kunststoff, wobei der Arm 7 aus dem Material des zweiten Elements 3 ausgebildet ist. Beim Spritzgießen des Teils 3 samt Arm 7 wird ein Formteil hergestellt, dessen Kontur in 3 zu sehen ist. In dieser Anordnung des Teils 3 und des Arms 7 ist das Teil spannungsfrei. In 2 ist zu sehen, dass das Riegelelement 7 an der Einschuböffnung 5 im ersten Teil 2 anliegt und somit den Arm 7 nach oben abdrückt. Das bedeutet, dass in der in 2 dargestellten Position der Arm 7 mit einer nach unten gerichteten Federkraft vorgespannt ist. Dies wiederum hat zur Folge, dass der Arm 7 samt Riegelelement 6 bei vollständig in das erste Teil 2 eingeschobenem Teil 3 – wie es in 3 zu sehen ist – hinter das Gegenriegelelement 8 einschnappt, so dass dann beide Teile 2, 3 fest miteinander verbunden sind und das Teil 3 nicht mehr aus der Einschuböffnung 5 des Teils 2 herausgezogen werden kann.In the first part 2 the shutter is how it is in 2 can be seen, a counter-locking element 8th arranged in the form of a groove or an undercut. Meanwhile, the second part points 3 a spring element 7 in the form of an arm, at the end of a hook-shaped locking element 6 is arranged, the shape of the counter-locking element 8th corresponds. The distance between the attachment point 9 of the arm 7 on the main body of the second element 3 and the locking element 6 is indicated by X. The second element 3 velvet arm is made of plastic, with the arm 7 from the material of the second element 3 is trained. In injection molding of the part 3 with his arm 7 a molded part is produced whose contour in 3 you can see. In this arrangement of the part 3 and the arm 7 the part is tension free. In 2 you can see that the locking element 7 at the insertion opening 5 In the first part 2 rests and thus the arm 7 pushes upwards. That means that in the in 2 illustrated position of the arm 7 is biased with a downward spring force. This, in turn, causes the arm 7 complete with locking element 6 at completely in the first part 2 inserted part 3 - as it is in 3 can be seen - behind the counter-locking element 8th snaps, so then both parts 2 . 3 are firmly connected and the part 3 no longer out of the slot 5 of the part 2 can be pulled out.

In 3 nimmt das zweite Teil 3 relativ zum ersten Teil 2 also eine verriegelte Lage V ein.In 3 take the second part 3 relative to the first part 2 So a locked position V a.

Wie aus dem Vergleich der 2 und 3 hervorgeht, ergibt sich für das Einstellen der richtigen Länge des bandförmigen Elements 11 folgende einfache Möglichkeit: Am einen (rechten) Ende des Verschlusses 1 ist das bandförmige Element 11 festgelegt, und zwar am ersten Teil 2. Am anderen (linken) Ende des Verschlusses 1 sind Mittel 12, 13 und 14 angeordnet, mit denen das bandförmige Element 11 in der dargestellten Weise geführt werden kann. Ein Stift 14 verläuft quer zur Einschubrichtung R und normal zur Zeichenebene in 2 und 3. Das bandförmige Element 11 wird in der skizzierten Art um den Stift 14 herumgeschlungen, und zwar in einer solchen Weise, dass die Länge des bandförmigen Elements 11 vom einen (rechten) Ende des Verschlusses zum anderen (linken) Ende des Verschlusses gerade ausreicht, um das Handgelenk zu umfassen.As from the comparison of 2 and 3 results in adjusting the correct length of the band-shaped element 11 following simple way: At one (right) end of the closure 1 is the band-shaped element 11 set, on the first part 2 , At the other (left) end of the closure 1 are means 12 . 13 and 14 arranged, with which the band-shaped element 11 can be performed in the manner shown. A pen 14 runs transversely to the insertion direction R and normal to the plane in 2 and 3 , The band-shaped element 11 is around the pen in the manner outlined 14 wrapped around, in such a way that the length of the band-shaped element 11 from one (right) end of the closure to the other (left) end of the closure just enough to cover the wrist.

Wird in der so eingestellten Länge des effektiv wirkenden bandförmigen Elements 11 das zweite Teil 3 in das erste Teil 2 hineingeschoben und verriegelt, klemmen zwei Klemmkanten 12 und 13 das bandförmige Element 11 so ein, dass die Länge des bandförmigen Elements 11 nicht mehr veränderbar ist (s. 3). Das bandförmige Element 11 ist in dieser Stellung der Verschlussteile 2, 3 also fixiert.Is in the thus set length of the effective band-shaped element 11 the second part 3 in the first part 2 pushed in and locked, clamp two clamping edges 12 and 13 the band-shaped element 11 such that the length of the band-shaped element 11 is no longer changeable (s. 3 ). The band-shaped element 11 is in this position the closure parts 2 . 3 so fixed.

Zum Öffnen des Verschlusses 1 ist es erforderlich, dass ein Magnet 4 an das ein Gehäuse bildende Teil 2 des Verschlusses 1 angesetzt wird. Hierfür weist das Teil 2 an der richtigen Ansatzstelle eine Ansatzfläche 15 für den Magneten auf. In 4 ist zu sehen, wie der Magnet 4 an die Ansatzfläche 15 angesetzt ist. Am Ende des Federelements 7, also am Arm, ist ein Block oder Plättchen aus ferromagnetischem Material 10 angeordnet, d. h. der Block bzw. das Plättchen hat die Eigenschaft, sich gut magnetisieren zu lassen.To open the shutter 1 it is necessary for a magnet 4 to the housing forming part 2 of the lock 1 is set. For this, the part points 2 at the correct attachment point a contact surface 15 for the magnet. In 4 you can see how the magnet works 4 to the approach surface 15 is scheduled. At the end of the spring element 7 , ie on the arm, is a block or plate of ferromagnetic material 10 arranged, ie, the block or the plate has the property of being magnetized well.

Wird der Magnet 4 angesetzt, zieht er das ferromagnetische Element 10 und damit den Arm 7 nach oben, bis dass – wie aus 4 zu sehen ist – das Riegelelement 6 aus dem Gegenriegelelement 8 herausgezogen ist, so dass das zweite Teil 3 gegen die Einschubrichtung R aus dem ersten Teil 2 herausgezogen werden kann. Der Verschluss 1 ist damit wieder geöffnet.Will the magnet 4 When attached, it pulls the ferromagnetic element 10 and with it the arm 7 up, until that - like out 4 you can see - the locking element 6 from the counter-locking element 8th pulled out, leaving the second part 3 against the insertion direction R from the first part 2 can be pulled out. The closure 1 is open again.

Wie zu erkennen ist (s. 2), ist die Höhe H des ersten Teils 2 des Verschlusses 1 und die Höhe h des zweiten Teils 3 des Verschlusses 1 deutlich geringer als die jeweilige Teillänge L bzw. l. Das bedeutet, dass der Verschluss 1 sehr flach baut, was die Verwendung insbesondere bei einem Armband in ergonomischer Weise möglich macht.As can be seen (s. 2 ), the height H of the first part 2 of the lock 1 and the height h of the second part 3 of the lock 1 significantly less than the respective partial length L or l. That means the shutter 1 builds very flat, which makes the use in particular in a bracelet in an ergonomic way possible.

Es besteht die Möglichkeit, den Verschluss 1 hinsichtlich einer nicht autorisierten Entriegelung weiter zu sichern. Eine solche Lösung ist in 5 skizziert. Hier befindet sich kein ferromagnetisches Element 10 auf dem Arm 7, sondern eine Induktionsspule 17. Die Induktionsspule 17 ist Bestandteil eines elektrischen Kreises, der mittels eines elektronischen Schalters 20 in zwei verschiedenen Schaltungen kurzgeschlossen werden kann. In einer hochohmig kurzgeschlossenen Schaltung (nicht-magnetische Schaltung der Induktionsspule) kann durch den in 5 dargestellten Elektromagneten 4 eine geringe elektrische Leistung in den elektrischen Kreis induziert werden, die ausreichend ist, eine elektronische Einheit 18 mit Strom zu versorgen, die neben dem elektronischen Schalter 20 auch eine Empfangsvorrichtung 19 beinhaltet. Solange der elektrische Kreis in der hochohmigen Schaltung geschaltet ist, kann zwar ein für die Versorgung der elektronischen Einheit 18 ausreichender Strom induziert werden; allerdings reicht in dieser Schaltung die induzierte Energie nicht aus, ein solch großes elektrisches Feld zu erzeugen, dass die Induktionsspule 17 vom Magneten 4 so stark angezogen wird, dass der Arm 7 aus der verriegelten Lage abgehoben wird.There is a possibility of the closure 1 with regard to unauthorized unlocking. Such a solution is in 5 outlined. There is no ferromagnetic element here 10 On the arm 7 but an induction coil 17 , The induction coil 17 is part of an electrical circuit, by means of an electronic switch 20 can be shorted in two different circuits. In a high-impedance shorted circuit (non-magnetic circuit of the induction coil) can by the in 5 represented electromagnet 4 a small electrical power can be induced in the electrical circuit, which is sufficient, an electronic unit 18 to supply electricity next to the electronic switch 20 also a receiving device 19 includes. As long as the electrical circuit is connected in the high-impedance circuit, although one for the supply of the electronic unit 18 sufficient current is induced; however, in this circuit, the induced energy is not sufficient to generate such a large electric field that the induction coil 17 from the magnet 4 attracted so much that the arm 7 is lifted from the locked position.

Wird mittels des elektronischen Schalters 20 der elektrische Kreis indes in einen niederohmigen Zustand (magnetischer Zustand der Induktionsspule) geschaltet, können größere Ströme fließen – ebenfalls induziert vom Elektromagneten 4. Dadurch wird nun die Induktionsspule 17 so stark an den Elektromagneten 4 angezogen, dass der Arm 7 angezogen und der Verschluss 1 entriegelt wird.Is by means of the electronic switch 20 the electrical circuit, however, switched to a low-impedance state (magnetic state of the induction coil), larger currents can flow - also induced by the electromagnet 4 , This will now be the induction coil 17 so strong on the electromagnet 4 put on that arm 7 attracted and the shutter 1 is unlocked.

Die Schaltung von Hochohmigkeit auf Niederohmigkeit wird jedoch nur dann von der elektronischen Einheit 18 veranlasst, wenn die in diese integrierte Empfangseinrichtung 19 ein definiertes codiertes Signal S erhält, das von einer Sendevorrichtung 16 ausgesendet wird, die am Elektromagneten 4 angeordnet ist.However, the circuit from high impedance to low impedance is only from the electronic unit 18 caused when the receiving device integrated in this 19 receives a defined coded signal S from a transmitting device 16 is sent out, the electromagnet 4 is arranged.

Mit dieser Ausgestaltung ist ein nicht autorisiertes Öffnen des Verschlusses 1 praktisch ausgeschlossen.With this configuration is an unauthorized opening of the closure 1 practically impossible.

Der Verschluss ist im Ausführungsbeispiel für ein Armband ausgelegt. Er kann jedoch auch für diverse andere Verwendungen eingesetzt werden.Of the Closure is in the embodiment of a bracelet designed. He can, however, also for various other uses are used.

Neben Kofferbändern und ähnlichen Sicherungseinrichtungen ist insbesondere auch an Schließzylinder, Plomben und ähnliche Elemente gedacht, bei denen bislang zur Erreichung einer hohen Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen – nach Art der Lösung gemäß 5 – eine integrierte Energiequelle (Batterie) oder ein externer Stromanschluss benötigt wurde. Mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird das entbehrlich, was zu einer wesentlich einfacheren Handhabung führt. Es müssen namentlich keine Batterien gewechselt oder aufgeladen werden und es ist keine externe Stromversorgung nötig.In addition to suitcases belts and similar security devices is particularly thought of lock cylinder, seals and similar elements in which so far to achieve a high level of security against unauthorized opening - according to the type of solution 5 - an integrated energy source (battery) or an external power connection was required. With the proposal according to the invention that is dispensable, resulting in a much simpler Handling leads. In particular, no batteries need to be changed or charged and no external power supply is required.

11
Verschlussshutter
22
erstes Teil des Verschlussesfirst Part of the lock
33
zweites Teil des Verschlussessecond Part of the lock
44
Magnetmagnet
55
Einschuböffnunginsertion opening
66
Riegelelementlocking element
77
Federelementspring element
88th
GegenriegelelementAgainst locking element
99
Befestigungsstellefastening point
1010
ferromagnetisches Elementferromagnetic element
1111
bandförmiges Elementband-shaped element
12, 13, 1412 13, 14
Mittel zum lösbaren Befestigenmedium to the detachable secure
1212
erste Kemmkantefirst Kemmkante
1313
zweite Klemmkantesecond clamping edge
1414
Stiftpen
1515
Ansatzflächeapproach surface
1616
Sendevorrichtungtransmitting device
1717
Induktionsspuleinduction coil
1818
elektronische Einheitelectronic unit
1919
Empfangsvorrichtungreceiving device
2020
elektronischer Schalterelectronic switch
Ee
entriegelte Lageunlocked location
VV
verriegelte Lagelocked location
RR
Einschubrichtunginsertion direction
XX
Abstanddistance
HH
Höheheight
hH
Höheheight
LL
Längelength
ll
Längelength
SS
codiertes Signalcoded signal

Claims (23)

Verschluss (1), der zumindest ein erstes (2) und ein zweites (3) Teil aufweist, wobei beide Teile (2, 3) in einer entriegelten Lage (E) voneinander trennbar und in einer verriegelten Lage (V) fest miteinander verbindbar sind und wobei die Entriegelung des Verschlusses (1) ausschließlich durch Ansetzen eines Magneten (4) an den Verschluss (1) erfolgen kann, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (2), vorzugsweise das erste Teil, eine Einschuböffnung (5) für das andere Teil (3), vorzugsweise für das zweite Teil, aufweist, wodurch das andere Teil (3) in eine Einschubrichtung (R) in das eine Teil (2) bis in die verriegelte Lage (V) eingeschoben werden kann, und dass an einem der Teile (3), vorzugsweise an dem zweiten Teil, ein Riegelelement (6) über ein Federelement (7) so angeordnet ist, dass das Riegelelement (6) im nicht mit dem Magneten (4) beaufschlagten Zustand in ein an dem anderen Teil (2), vorzugsweise an dem ersten Teil, angeordnetes Gegenriegelelement (8) eingreift.Closure ( 1 ), which is at least a first ( 2 ) and a second one ( 3 ) Part, both parts ( 2 . 3 ) in an unlocked position (E) separable from each other and in a locked position (V) are firmly connected to each other and wherein the unlocking of the closure ( 1 ) only by attaching a magnet ( 4 ) to the closure ( 1 ), characterized in that one of the parts ( 2 ), preferably the first part, an insertion opening ( 5 ) for the other part ( 3 ), preferably for the second part, whereby the other part ( 3 ) in an insertion direction (R) in the one part ( 2 ) can be pushed into the locked position (V), and that on one of the parts ( 3 ), preferably on the second part, a locking element ( 6 ) via a spring element ( 7 ) is arranged so that the locking element ( 6 ) im not with the magnet ( 4 ) acted upon in one at the other part ( 2 ), preferably on the first part, arranged counter-locking element ( 8th ) intervenes. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (6) als Haken und so ausgebildet ist, dass der Haken in das als Nut oder Hinterschnitt ausgebildete Gegenriegelelement (8) formschlüssig eingreifen kann.Closure according to claim 1, characterized in that the locking element ( 6 ) is formed as a hook and in such a way that the hook in the designed as a groove or undercut counter-locking element ( 8th ) can engage positively. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (7) als Arm aus elastischem Material ausgebildet ist, der an dem einen Teil (3), vorzugsweise an dem zweiten Teil, befestigt ist, wobei das Riegelelement (6) am Arm (7) im Abstand (X) von der Befestigungsstelle (9) des Arms (7) am Teil (3) angeordnet ist.Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the spring element ( 7 ) is formed as an arm made of elastic material, which on one part ( 3 ), preferably attached to the second part, wherein the locking element ( 6 ) on the arm ( 7 ) at a distance (X) from the attachment point (X) 9 ) of the arm ( 7 ) on the part ( 3 ) is arranged. Verschluss nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (3) und der Arm (7) einstückig ausgebildet sind.Closure according to claim 3, characterized in that the part ( 3 ) and the arm ( 7 ) are integrally formed. Verschluss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (3) und der Arm (7) aus Kunststoff bestehen.Closure according to claim 3 or 4, characterized in that the part ( 3 ) and the arm ( 7 ) consist of plastic. Verschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Arm (7) ein ferromagnetisches Element (10) angeordnet ist.Closure according to one of claims 3 to 5, characterized in that on the arm ( 7 ) a ferromagnetic element ( 10 ) is arranged. Verschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (6) in einem Endbereich des Arms (7) angeordnet ist.Closure according to one of claims 3 to 6, characterized in that the locking element ( 6 ) in an end region of the arm ( 7 ) is arranged. Verschluss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Element (10) in einem Endbereich des Arms (7) angeordnet ist.Closure according to claim 6 or 7, characterized in that the ferromagnetic element ( 10 ) in an end region of the arm ( 7 ) is arranged. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Teile (2, 3) ein bandförmiges Element (11) befestigt ist.Closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that on at least one of the parts ( 2 . 3 ) a band-shaped element ( 11 ) is attached. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Teile (2, 3) Mittel (12, 13, 14) zum lösbaren Befestigen eines bandförmigen Elements (11) angeordnet sind.Closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that on at least one of the parts ( 2 . 3 ) Medium ( 12 . 13 . 14 ) for releasably securing a band-shaped element ( 11 ) are arranged. Verschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (12, 13, 14) zum lösbaren Befestigen des bandförmigen Elements (11) eine erste Kemmkante (12) aufweisen, die an einem der Teile (2, 3) angeordnet ist, und eine zweite Klemmkante (13) aufweisen, die an dem anderen der Teile (2, 3) angeordnet ist, wobei das bandförmige Element (11) in der verriegelten Lage (V) des Verschlusses (1) durch beide Klemmkanten (12, 13) geklemmt und in der entriegelten Lage (E) des Verschlusses (1) von den beiden Klemmkanten (12, 13) freigegeben wird.Closure according to claim 10, characterized in that the means ( 12 . 13 . 14 ) for releasably securing the band-shaped element ( 11 ) a first edge ( 12 ) attached to one of the parts ( 2 . 3 ) is arranged, and a second clamping edge ( 13 ) provided on the other of the parts ( 2 . 3 ), wherein the band-shaped element ( 11 ) in the locked position (V) of the closure (V) 1 ) through both clamping edges ( 12 . 13 ) and in the unlocked position (E) of the closure (E) 1 ) of the two clamping edges ( 12 . 13 ) is released. Verschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkanten (12, 13) als einander zugewandte scharfe Kanten ausgebildet sind.Closure according to claim 11, characterized in that the clamping edges ( 12 . 13 ) are formed as mutually facing sharp edges. Verschluss nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (12, 13, 14) zum lösbaren Befestigen des bandförmigen Elements (11) weiterhin einen Stift (14) aufweisen, der in einem der Teile (2, 3) befestigt oder angeformt ist, wobei die Achse des Stifts (14) quer zur Einschubrichtung (R) verläuft und wobei der Stift (14) in der verriegelten Lage (V) des Verschlusses (1) zwischen beiden Klemmkanten (12, 13) angeordnet ist.Closure according to one of claims 10 to 12, characterized in that the means ( 12 . 13 . 14 ) for releasably securing the band-shaped element ( 11 ) continue to use a pen ( 14 ) in one of the parts ( 2 . 3 ) is attached or molded, the axis of the pin ( 14 ) extends transversely to the insertion direction (R) and wherein the pin ( 14 ) in the locked position (V) of the closure (V) 1 ) between both clamping edges ( 12 . 13 ) is arranged. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile (2, 3) in einem Schnitt senkrecht zur Einschubrichtung (R) eine im wesentlichen rechteckförmige Kontur aufweisen.Closure according to one of claims 1 to 13, characterized in that both parts ( 2 . 3 ) in a section perpendicular to the insertion direction (R) have a substantially rectangular contour. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile (2, 3) länglich ausgebildet sind.Closure according to one of claims 1 to 14, characterized in that both parts ( 2 . 3 ) are elongated. Verschluss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H, h) eines Teils höchstens 25 % der Länge (L, l) des Teils (2, 3) beträgt.Closure according to Claim 15, characterized in that the height (H, h) of a part does not exceed 25% of the length (L, l) of the part ( 2 . 3 ) is. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Teile (2, 3), vorzugsweise am ersten Teil, eine Ansatzfläche (15) für den Magneten (4) angeordnet ist.Closure according to one of claims 1 to 16, characterized in that on one of the two parts ( 2 . 3 ), preferably on the first part, a contact surface ( 15 ) for the magnet ( 4 ) is arranged. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass er Bestandteil eines Arm- oder Fußbandes ist.Closure according to one of claims 1 to 17, characterized that it is part of an arm or foot band. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass er Bestandteil eines Kofferbandes ist.Closure according to one of claims 1 to 17, characterized that he is part of a suitcase strap. Verschlusssystem mit einem Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 und einem Magneten (4) zum Öffnen des Verschlusses (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (4) ein Dauermagnet ist.Closure system with a closure ( 1 ) according to one of claims 1 to 19 and a magnet ( 4 ) for opening the closure ( 1 ), characterized in that the magnet ( 4 ) is a permanent magnet. Verschlusssystem mit einem Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 und einem Magneten (4) zum Öffnen des Verschlusses (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (4) ein Elektromagnet ist.Closure system with a closure ( 1 ) according to one of claims 1 to 19 and a magnet ( 4 ) for opening the closure ( 1 ), characterized in that the magnet ( 4 ) is an electromagnet. Verschlusssystem mit einem Verschluss (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 19, und einem Magneten (4) zum Öffnen des Verschlusses (1), gekennzeichnet durch einen als Elektromagnet ausgebildeten Magneten (4), eine vorzugsweise mit dem Elektromagneten (4) verbundene Sendevorrichtung (16), die zur Aussendung eines codierten Signals (S) geeignet ist, eine an dem Federelement (7) angeordnete Induktionsspule (17) und eine im Inneren des Verschlusses (1) angeordnete elektronische Einheit (18), die eine Empfangsvorrichtung (19) aufweist, die mit der Sendevorrichtung (16) kommunizieren kann, wobei die elektronische Einheit (18) einen, insbesondere elektronischen, Schalter (20) aufweist, mit dem die Induktionsspule (17) wahlweise in einen magnetischen oder nicht-magnetischen Zustand geschaltet werden kann und wobei die elektronische Einheit (18) geeignet ist, die Induktionsspule (17) nur dann in den magnetischen Zustand zu schalten, wenn die Empfangsvorrichtung (19) von der Sendevorrichtung (16) ein codiertes Signal (S) empfängt, das mit einem vorgegebenen codierten Signal übereinstimmt.Closure system with a closure ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 19, and a magnet ( 4 ) for opening the closure ( 1 ), characterized by a magnet designed as an electromagnet ( 4 ), one preferably with the electromagnet ( 4 ) connected transmitting device ( 16 ), which is suitable for the transmission of a coded signal (S), one on the spring element ( 7 ) arranged induction coil ( 17 ) and one inside the closure ( 1 ) arranged electronic unit ( 18 ), which is a receiving device ( 19 ) connected to the transmitting device ( 16 ), the electronic unit ( 18 ) one, in particular electronic, switch ( 20 ), with which the induction coil ( 17 ) can be selectively switched to a magnetic or non-magnetic state, and wherein the electronic unit ( 18 ), the induction coil ( 17 ) only in the magnetic state, when the receiving device ( 19 ) from the transmitting device ( 16 ) receives an encoded signal (S) that matches a predetermined encoded signal. Verschlusssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (20) die Induktionsspule (17) wahlweise hochohmig oder niederohmig kurzgeschlossen schalten kann.Closure system according to claim 22, characterized in that the switch ( 20 ) the induction coil ( 17 ) can either switch high impedance or low impedance shorted.
DE200510016425 2005-04-08 2005-04-08 Closure and locking system with such a closure and a magnet Active DE102005016425B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016425 DE102005016425B4 (en) 2005-04-08 2005-04-08 Closure and locking system with such a closure and a magnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016425 DE102005016425B4 (en) 2005-04-08 2005-04-08 Closure and locking system with such a closure and a magnet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016425A1 true DE102005016425A1 (en) 2006-10-12
DE102005016425B4 DE102005016425B4 (en) 2014-11-13

Family

ID=37026352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510016425 Active DE102005016425B4 (en) 2005-04-08 2005-04-08 Closure and locking system with such a closure and a magnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016425B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090026A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-16 Diego Corsi BRACELET WITH CODED MAGNETIC LOCK
WO2013093808A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Geosatis Sa Electronic monitoring bracelet
CN111031835A (en) * 2017-06-16 2020-04-17 费尔普拉斯特股份公司 Buckle type closure device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008761B3 (en) * 2015-07-06 2016-11-10 Cosi Elektronik Gmbh Magnetic security lock
DE102021116801A1 (en) 2021-06-30 2023-01-05 Ilper Elektronik GmbH & Co. KG Housing intended to accommodate an electronic and/or mechanical device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE36125C (en) * E. ArmELIN in Paris Locks for collars, bracelets, wallets, boxes and the like
DE2009760A1 (en) * 1969-08-21 1971-09-23 Sanchez Giraldez, Jose H., 2000 Hamburg Two-part locking button
US5349725A (en) * 1990-06-12 1994-09-27 Davida Enterprises, Inc. Jewelry closure having a magnetic clasp with safety features
US6867685B1 (en) * 1999-05-10 2005-03-15 Star Lock Systems, Inc. Electro-mechanical lock assembly
EP1240841B1 (en) * 2001-03-12 2004-10-20 Richemont International S.A. Unfolding clasp for interchangeable bracelet
US20030229974A1 (en) * 2002-06-15 2003-12-18 Zemer Jack D. Concealed secure magnetic clasp

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090026A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-16 Diego Corsi BRACELET WITH CODED MAGNETIC LOCK
WO2013093808A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Geosatis Sa Electronic monitoring bracelet
CN104115193A (en) * 2011-12-20 2014-10-22 吉欧塞提斯公司 Electronic monitoring bracelet
EA028577B1 (en) * 2011-12-20 2017-12-29 Геосатис Са Electronic monitoring bracelet
US10446015B2 (en) 2011-12-20 2019-10-15 Geosatis Sa Electronic monitoring bracelet
US11631317B2 (en) 2011-12-20 2023-04-18 Geosatis Sa Electronic monitoring bracelet
CN111031835A (en) * 2017-06-16 2020-04-17 费尔普拉斯特股份公司 Buckle type closure device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016425B4 (en) 2014-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201936C2 (en) Magnetic card lock
DE69725137T2 (en) CLASP FOR JEWELERY
DD294584A5 (en) IDENTIFICATION MARK FOR A SYSTEM FOR PREVENTING LOADING POWER
DE102014102197B4 (en) Connector part with a locking element
DE102005016425B4 (en) Closure and locking system with such a closure and a magnet
DE2730115C2 (en)
DE212009000174U1 (en) Magnetic lock, magnetic key and combination thereof
DE4422073A1 (en) Interlock
EP1443162B1 (en) Lock cylinder
DE102015008761B3 (en) Magnetic security lock
EP3268561A2 (en) Locking and interlocking device
DE19646009C2 (en) Locking device
DE4034853C2 (en) Magnetic closure
DE102007002065B4 (en) Magnetic device, in particular for unlocking safety tags on anti-theft goods
AT408010B (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK WITH LOCKING SYSTEM AND LOCKING SYSTEM
DE102017009817B4 (en) Closing device with rotary element and blocking heads
DE202011052397U1 (en) closure device
EP0489793A1 (en) Lockable case
EP3527760A1 (en) Locking pin
EP3162988B1 (en) Closing device for a door
WO2008095320A1 (en) Magnetically operated switch
DE102005005450A1 (en) Switchgear cabinet lock, has locking unit with electrically controlled pin that is moved in and out of recess by lift magnets that are operated by access control system, to which pin is connected, when authorized transponder is near handle
DE19614576C2 (en) Lock
DE19702206C2 (en) Motor vehicle door lock with lock system and lock system, which has a device for querying the functional positions of the lock cylinder, which works with Hall sensors
DE863916C (en) safety lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ESRA GMBH, 08468 REICHENBACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MARTIN, DIETER JOSEF, 97769 BAD BRUECKENAU, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARTIN.CARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARTIN, DIETER JOSEF, 97769 BAD BRUECKENAU, DE