DE102005015748B3 - Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller - Google Patents

Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller Download PDF

Info

Publication number
DE102005015748B3
DE102005015748B3 DE102005015748A DE102005015748A DE102005015748B3 DE 102005015748 B3 DE102005015748 B3 DE 102005015748B3 DE 102005015748 A DE102005015748 A DE 102005015748A DE 102005015748 A DE102005015748 A DE 102005015748A DE 102005015748 B3 DE102005015748 B3 DE 102005015748B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
motion detector
detector according
value
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005015748A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta GmbH
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE102005015748A priority Critical patent/DE102005015748B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005015748B3 publication Critical patent/DE102005015748B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/20Calibration, including self-calibrating arrangements
    • G08B29/22Provisions facilitating manual calibration, e.g. input or output provisions for testing; Holding of intermittent values to permit measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • H05B47/13Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings by using passive infrared detectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

A switching structure (4) has an operational mode switch-over device (8) that relies on an adjusted value in a first adjusting element (5) for follow-up time and/or on an adjusted value in a second adjusting element (6) for minimum brightness for automatic adjustment in two different operating modes, i.e. a watchman or a presence sensor.

Description

Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Bewegungsmelder aus.The The present invention is based on a preamble of the main claim designed motion detector.

Derartige Bewegungsmelder werden generell zur Überwachung von Außen-, Durchgangsbereichen oder Räumen eingesetzt, wobei der Eintritt und/oder die Anwesenheit von Menschen im Erfassungsbereich sicher festgestellt werden soll. Oftmals reagieren solche Bewegungsmelder auf die vom Menschen in Form von Infrarotstrahlung abgegebene Wärme. Solche Bewegungsmelder haben üblicherweise einen Signalgeber, der Schaltsignale abgibt, um gegebenenfalls eine Lichtquelle, eine Warnanlage usw. einzuschalten bzw. eine Tür zu öffnen oder zu schließen. Um Lichtquellen erst bei einer bestimmten Mindesthelligkeit zuverlässig ein- und auszuschalten bzw. in ihrer Helligkeit zu regeln, sind solche Bewegungsmelder üblicherweise auch mit einem Sensorelement zur Erfassung der Umgebungshelligkeit ausgestattet. Zur Einstellung eines bestimmten Wertes für die Mindesthelligkeit, sind solche Bewegungsmelder üblicherweise mit einem zweiten Stellelement versehen. Des Weiteren sind solche Bewegungsmelder üblicherweise mit einem ersten Stellelement ausgerüstet, um einen bestimmten Wert für die Einschaltdauer bzw. die Nachlaufzeit bedarfsgerecht einstellen zu können. Die beiden Stellelemente sind, um dem Benutzer eine einfache Einstellung zu ermöglichen, oft als Drehpotentiometer ausgeführt.such Motion detectors are generally used to monitor outside and transit areas or rooms used, with the entry and / or the presence of humans to be reliably detected in the detection area. Often react such motion detectors on those of humans in the form of infrared radiation released heat. Such motion detectors usually have a signal generator, which outputs switching signals to optionally one Turn on the light source, a warning system, etc. or open or close a door shut down. To reliably source light sources only at a certain minimum brightness level and turn off or regulate in their brightness, such are Motion detectors usually also with a sensor element for detecting the ambient brightness fitted. To set a specific value for the minimum brightness, Such motion detectors are usually provided with a second actuator. Furthermore, such Motion detectors usually equipped with a first actuator to a certain value for the Switch-on duration or the follow-up time must be adjusted as required can. The two control elements are to give the user a simple setting to enable often designed as a rotary potentiometer.

In der Praxis werden je nach Anwendungsbereich bzw. Ausführung zumindest zwei Arten von Bewegungsmeldern unterschieden. Zum einen handelt es sich um sogenannte Wächter und zum anderen um sogenannte Präsenzmelder. Der Unterschied zwischen Wächter und Präsenzmelder liegt hauptsächlich in der speziell auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittenen Betriebsart begründet. Meist wird auch eine, das Erfassungsfeld bestimmende, speziell auf den Anwendungsfall zugeschnittene Optik verwandt, was jedoch nicht immer notwendig ist.In In practice, depending on the application or execution at least two types of motion detectors distinguished. For one thing acts they are so-called guardians and secondly to so-called presence detectors. The difference between guardians and presence detectors lies mainly in the specifically tailored to the particular application Operating mode justified. Most of time is also a, the detection field determining, especially on the Use case tailored optics related, but not always necessary is.

Wächter sind vorrangig dazu vorgesehen, Außen- und/oder Durchgangsbereiche zu überwachen, wobei dessen Befestigung üblicherweise an einer senkrechten Wand erfolgt. Die Betriebsart ist zumindest gekennzeichnet durch die Einstellung einer vergleichsweise geringen Mindesthelligkeit (Einschalthelligkeitsschwellwert) und einer kurzen Nachlaufzeit. Wichtig bei der Betriebsart Wächter ist außerdem die Ersterfassung von Menschen, nämlich augenblicklich, wenn diese in den Erfassungsbereich eintreten und eine hohe Einschaltsicherheit, um zuverlässig sofort z. B. angeschlossene Lichtquellen einzuschalten, damit Unfälle verhindert werden. Das heißt, eine Bewegungserkennung im Erfassungsfeld soll sofort zum Einschalten der angeschlossenen Lichtquellen führen. Die angestrebte Energieeinsparung ergibt sich bei Wächtern, wie bereits erwähnt, durch die Einstellung eines vergleichsweise niedrigen Wertes für die Mindesthelligkeit und eines vergleichsweise kurzen Wertes für die Nachlaufzeit. Wichtig ist weiterhin bei der Betriebsart Wächter, dass aus Sicherheitsgründen die Möglichkeit einer manuellen Ausschaltung der angeschlossenen Lichtquellen in der Regel verhindert ist bzw. nicht geboten wird, damit z. B. die Sturzgefahr im Dunkeln wirkungsvoll verhindert ist.Guardians are primarily intended to provide external and / or to monitor passage areas, its attachment usually takes place on a vertical wall. The operating mode is at least characterized by the setting of a comparatively small Minimum brightness (switch-on threshold) and a short Follow-up time. Important in the guard mode is also the First registration of people, namely, instantaneously, if they enter the detection area and a high switch-on safety, to be reliable immediately z. B. connected light sources to prevent accidents become. This means, A motion detection in the detection field should switch on immediately lead the connected light sources. The desired energy saving arises with guards, as already mentioned, by the setting of a comparatively low value for the minimum brightness and a comparatively short value for the follow-up time. Important is still in the guard mode, that for security reasons the possibility manual switching off of the connected light sources in The rule is prevented or is not offered, so z. B. the Danger of falling in the dark is effectively prevented.

Präsenzmelder sind vorrangig dazu vorgesehen, über eine längere Zeitdauer (meist mehrere Stunden) die Anwesenheit von Menschen in einem Raum, am Arbeitsplatz usw. zu überwachen, wobei dessen Befestigung üblicherweise an der Decke erfolgt. Bei Anwesenheit von Menschen soll eine gleichmäßige Beleuchtung des Raumes bzw. des Arbeitsplatzes bei Einstellung eines vergleichsweise hohen Wertes für die Mindesthelligkeit (Einschalthelligkeitsschwellwert) sichergestellt werden. Zu diesem Zweck, wird, wie bereits erwähnt, in dieser Betriebsart ein hoher Wert für die Mindesthelligkeit und zumeist ein langer Wert für die Nachlaufzeit eingestellt. Bei Präsenzmeldern bzw. in der Betriebsart Präsenzmelder wird großer Wert auf hohen Bedienkomfort gelegt. Der hohe Bedienkomfort entsteht einerseits durch die automatische Ein- bzw. Ausschaltung der Lichtquellen in Anhängigkeit der Anwesenheit von Menschen im Erfassungsbereich und andererseits durch die Möglichkeit zur Funktionserweiterung in großem Umfange, durch das Anschließen mehrerer manueller und automatischer Nebenstellen. Die Möglichkeit die angeschlossenen Lichtquellen über Nebenstellen auch manuell Ausschalten zu können ist bei Präsenzmeldern aus Komfortgründen durchaus erwünscht, z. B. für Vorträge bei denen Projektoren Verwendung finden. Außerdem ist zur Komfortsteigerung oftmals eine Konstantlichtregelung vorgesehen. Eine hohe Anzahl von Ein- und Ausschaltvorgängen der angeschlossenen Lichtquellen in kurzer Reihenfolge ist in der Betriebsart Präsenzmelder nicht erwünscht, weil das zumeist von den Benutzern als störend empfunden wird und für die zumeist in Aufenthaltsbereichen verwendeten Leuchtmitteln schädlich ist. Ein Energieeinsparpotential ergibt sich bei Präsenzmeldern durch die automatische bzw. von der Anwesenheit von Menschen abhängige Ein- und Ausschaltung der angeschlossenen Lichtquellen bzw. durch die Helligkeitsregelung der angeschlossenen Lichtquellen in Abhängigkeit von der momentan vorliegenden Umgebungshelligkeit.presence detector are primarily intended to be over a longer one Time (usually several hours) the presence of people in a room, at the workplace, etc., with its attachment usually done on the ceiling. In the presence of humans should provide a uniform illumination of the room or the workplace when setting a comparatively high Value for the minimum brightness (switch-on threshold) is ensured become. For this purpose, as already mentioned, in this mode a high value for the minimum brightness and usually a long value for the follow-up time set. For presence detectors or in the presence detector operating mode becomes larger Value placed on high ease of use. The high ease of use arises on the one hand by the automatic switching on and off of the light sources in pendency the presence of people in the field of coverage and on the other hand the possibility for functional expansion in large Scope, by connecting several manual and automatic extensions. The possibility the connected light sources via extensions also manually To be able to turn off for presence detectors for reasons of comfort quite desirable, z. B. for lectures where Find projectors use. It is also to comfort often provided a constant light control. A large amount of switching on and off the connected light sources in short order is in the Operation mode presence detector not he wishes, because this is mostly perceived by the users as disturbing and for the most part in bulbs used bulbs is harmful. An energy saving potential results with presence detectors by the automatic or by the presence of people dependent on and off the connected light sources or by the brightness control the connected light sources as a function of the currently available Ambient brightness.

Durch die Druckschrift "Berker Installationsprogramm 2004/2005", der Firma Berker GmbH & Co. KG, Seiten 186 bis 189 und die Druckschrift "Elektronikhandbuch" der Firma Albrecht Jung GmbH & Co. KG, Seiten 88 und 89, 100 und 101, sowie 108 und 109 sind dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende Bewegungsmelder bekannt geworden. Dabei sind Bewegungsmelder abgebildet bzw. beschrieben, die zumindest eine auf einer Leiterplatte angeordnete Sensoranordnung zur Erfassung von Infrarotstrahlung, zumindest ein Sensorelement zur Erfassung der Umgebungshelligkeit und einen Mikrocontroller aufweisen und die mit einer Schaltungsanordnung versehen sind, die ein zweites Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Mindesthelligkeit und ein erstes Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Nachlaufzeit aufweisen. Es sind zwei Arten von Ausführungen in mehreren Varianten dargestellt bzw. beschrieben, nämlich mehrere Wächter und mehrere Präsenzmelder. Sowohl die Wächter als auch die Präsenzmelder verfügen über eine speziell auf ihren Anwendungsfall zugeschnittene Betriebsart, so dass der Einsatz eines Wächters als Präsenzmelder bzw. ein Präsenzmelder als Wächter nur sehr eingeschränkt möglich ist, auch wenn für das Erfassungsfeld eine identische Optik ausreichend wäre. Somit muss eine Vielzahl spezieller Varianten von Wächtern und Präsenzmeldern dem Markt zur Verfügung gestellt werden.By the publication "Berker installation program 2004/2005", the company Berker GmbH & Co. KG, pages 186 to 189 and the publication "Electronics Manual" the company Albrecht Jung GmbH & Co. KG, pages 88 and 89, 100 and 101, and 108 and 109 have become known to the preamble of the main claim motion detectors. Motion detectors are shown or described which have at least one arranged on a printed circuit board sensor array for detecting infrared radiation, at least one sensor element for detecting the ambient brightness and a microcontroller and which are provided with a circuit arrangement having a second actuator for setting a value for the Minimum brightness and a first actuator for setting a value for the follow-up time have. There are two types of versions shown or described in several variants, namely several monitors and several presence detectors. Both the guards and the presence detectors have a special operating mode tailored to their application, so that the use of a guard as presence detector or a presence detector as a guard is only possible to a very limited extent, even if an identical look would be sufficient for the detection field. Thus, a large number of special variants of security guards and presence detectors must be made available to the market.

Des Weiteren ist durch die Druckschrift "Betriebsanleitung Passiv-Infrarot-Präsenzmelder" der Firma Feller AG, Seiten 2, 3, 8 und 9, aus dem Jahr 06/2002 ein Bewegungsmelder bekannt geworden, bei dem zusätzliche Schaltelemente vorgesehen sind, um je nach Bedarf die Betriebsart Wächter bzw. die Betriebsart Präsenzmelder einstellen zu können. Die zusätzlichen Schaltelemente benötigen jedoch nicht nur Raum, der bei den heutigen Geräten oftmals aus Designgründen nicht zur Verfügung gestellt werden kann, sondern verursachen zusätzlich auch erhebliche Kosten.Of Another is the publication "Operating Instructions Passive Infrared Presence Detector" from Feller AG, pages 2, 3, 8 and 9, from the year 06/2002 a motion detector become known at the additional Switching elements are provided, as needed, the mode Guardian or the operating mode presence detector to be able to adjust. The additional Need switching elements but not only space, which is often not the case for today's devices for design reasons to disposal can be made, but also cause significant costs.

Zudem ist durch die US 5 699 243 A ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechender Bewegungsmelder bekannt geworden. Dieser als Präsenzmelder ausgebildete Bewegungsmelder weist eine auf einer Leiterplatte angeordnete Sensoranordnung zur Erfassung von Infrarotstrahlung und ein Sensorelement zur Erfassung der Umgebungshelligkeit auf, zudem ist eine, einen Mikrocontroller aufweisende Schaltungsanordnung mit einem ersten Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Nachlaufzeit und einem zweiten Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Mindesthelligkeit vorgesehen. Eine Umschaltung zwischen den beiden verschiedenen Betriebsarten Präsenzmelder und Wächter ist nicht vorgesehen.In addition, through the US 5,699,243 A become a the preamble of the main claim corresponding motion detector known. This trained as a presence detector motion detector has arranged on a circuit board sensor array for detecting infrared radiation and a sensor element for detecting the ambient brightness, also is a microcontroller having a circuit arrangement with a first actuator for setting a value for the follow-up time and a second actuator for adjustment a value for the minimum brightness. A changeover between the two different operating modes presence detector and guard is not provided.

Außerdem ist durch die DE 202 17 095 U1 eine Anordnung zur Erfassung der Präsenz von Personen bekannt geworden. Die in einer Elektroinstallationsdose untergebrachte Anordnung weist auf einer Leiterplatte einen Infrarotsensor, ein Sensorelement zur Erfassung der Beleuchtungsstärke, sowie eine Ansteuer- und Auswertesteuerung auf.Moreover, by the DE 202 17 095 U1 an arrangement for detecting the presence of persons has become known. The arrangement accommodated in an electrical installation box has on a printed circuit board an infrared sensor, a sensor element for detecting the illuminance, and a control and evaluation control.

Zudem ist durch die EP 1 158 840 A1 eine Fernbedienung für Bewegungs- und/oder Präsenzmelder bekannt geworden. Hierbei wird wenigstens ein in der Fernbedienung individuell, gruppenweise oder gesamthaft eingestellter, temporär oder permanent gespeicherter Parametersatz mit einem einzigen Kommando auf wenigstens einen Melder übertragen und dort für die Auslösung von Aktoren beim Über- oder Unterschreiten von Schaltschwellen, dem Ablauf von Timern und/oder externen Signalen gespeichert.In addition, through the EP 1 158 840 A1 a remote control for motion and / or presence detector has become known. In this case, at least one in the remote control individually, groupwise or total set, temporarily or permanently stored parameter set with a single command to at least one detector and there for the triggering of actuators when exceeding or falling below thresholds, the expiration of timers and / or stored external signals.

Außerdem ist durch die DE 199 06 930 A1 ein Bewegungsmelder bekannt geworden, bei dem ein Betätigungsmittel zur manuellen Auswahl von Betriebszuständen "EIN", "AUS" und "Automatik" vorgesehen ist.Moreover, by the DE 199 06 930 A1 a motion detector has become known, in which an actuating means for the manual selection of operating states "ON", "OFF" and "automatic" is provided.

Zudem ist durch die DE 196 25 719 C2 ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder mit einem Taster/Öffner bekannt geworden, mit dem durch eine Netzunterbrechung der Bewegungsmelder erneut einschaltbar ist, wobei mit Hilfe einer programmierten Logik unter Aufrechterhaltung der Versorgungsspannung für die programmierbare Logik, im Bewegungsmelder jede weitere Netzunterbrechung durch den Taster/Öffner ein Umschalten auf verschiedene Betriebsarten, wie "Dauer-EIN", "Dauer-AUS", "Testbetrieb", "nach Dämmerung Endstunden einschalten" oder ähnliche Funktionen programmiert wird.In addition, through the DE 196 25 719 C2 a passive infrared motion detector with a button / opener has become known, with a power interruption of the motion sensor is switched on again, with the help of a programmed logic while maintaining the supply voltage for the programmable logic in the motion detector every other power interruption by the button / opener switching to various operating modes, such as "continuous ON", "continuous OFF", "test mode", "switch on after hours twilight" or similar functions is programmed.

Außerdem ist durch die EP 0 900 417 B1 ein Verfahren zum optimierten Steuern eines Heim- und Gebäudeautomationssystems über Software und Sensoren in Abhängigkeit der Anwesenheit von Personen bekannt geworden. Dabei speichern selbstlernende Algorithmen der Software, gesteuert durch Signale von der Präsenz- und Aktivitätsüberwachung dienenden Sensoren laufend das systematische und stochastische Verhalten wenigstens einer Person, wobei sich anpassend und in Kombination mit veränderbaren deterministischen Algorithmen, zwecks Energieeinsparung und Komfortverbesserung bedarfsabhängig Aktoren von Installationen oder Installationsgruppen auslösen.Moreover, by the EP 0 900 417 B1 a method for optimally controlling a home and building automation system via software and sensors depending on the presence of persons has become known. Self-learning algorithms of the software, controlled by signals from the presence and activity monitoring sensors continuously store the systematic and stochastic behavior of at least one person, where adapting and in combination with changeable deterministic algorithms, for the purpose of energy saving and comfort improvement demand actuators of installations or installation groups ,

Zudem ist durch die DE 43 27 229 A1 eine Vorrichtung zum Einstellen mindestens eines auf eine bestimmte Stellgröße bezogenen Stellwertes bei einem Bewegungsmelder bekannt geworden. Bei einem solchen Bewegungsmelder sollen Justagezeiten dadurch verkürzt werden, dass dem Bewegungsmelder ein Empfänger vorgeschaltet wird, der ein der jeweiligen Stellgröße zugeordnetes, fernübertragendes Stellsignal selektiv aufnimmt und über einen Auswerter und einen Steller in einen vom Bewegungsmelder übernehmbaren Stellwert umsetzt.In addition, through the DE 43 27 229 A1 a device for adjusting at least one reference value related to a specific manipulated variable has become known in a motion detector. In such a motion detector adjustment times should be shortened by the fact that the motion detector is preceded by a receiver, which selectively receives one of the respective control variable, remote transmitting control signal and an evaluator and a controller in one of the motion implemented detector acceptable control value.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bewegungsmelder zu schaffen, bei dem es möglich ist, eine dauerhafte Einstellung der gewünschten Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder kostengünstig über die bereits vorhandenen Einstellelemente auf besonders komfortable Art und Weise zu ermöglichen.Of the The present invention is therefore based on the object, a Motion detector to create, where it is possible, a permanent Setting the desired Operating modes Guardian or presence detector cost-effective over existing ones Adjustment elements in a particularly comfortable way to allow.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this Problem solved by the features specified in the main claim.

Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass für den Anwendungsfall Wächter und den Anwendungsfall Präsenzmelder nur eine einzige Bewegungsmelder-Variante produziert, gelagert und vertrieben werden muss, so dass erhebliche Kosteneinsparungen ohne zusätzlichen baulichen Aufwand realisiert sind.at Such a design is particularly advantageous that for the application Guardians and the application case presence detector only a single motion detector variant produced, stored and must be distributed, so that significant cost savings without additional Structural effort is realized.

Außerdem ist besonders vorteilhaft, dass sich die Auswahl der anwendungsgerechten Betriebsart automatisch durch die Einstellung nur eines bzw. zweier für den jeweiligen Anwendungsfall (Wächter, Präsenzmelder) typischer bzw. typische Parameter ergibt, wobei die so automatisch ausgewählte Betriebsart für den Benutzer deutlich angezeigt wird.Besides that is particularly advantageous that the selection of application-appropriate Operating mode automatically by setting only one or two for the respective application (guard, Presence detector) typical or typical parameter results, whereby the so automatically selected Operating mode for the user is clearly displayed.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand dreier Ausführungsbeispiele sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert. Dabei zeigen:Further advantageous embodiments of the subject invention are in the dependent claims specified. Based on three embodiments Let the invention be closer in principle explained. Showing:

1: prinziphaft den Aufbau eines solchen Bewegungsmelders als Blockschaltbild; 1 : principle, the structure of such a motion detector as a block diagram;

2: ausgelöst die beiden Stellelemente mit einem Anzeigefeld in einer ersten Variante; 2 : triggered the two control elements with a display panel in a first variant;

3: ausgelöst die beiden Stellelemente mit einem Anzeigefeld in einer zweiten Variante; 3 : triggered the two control elements with a display panel in a second variant;

4: ausgelöst die beiden Stellelemente mit einem Anzeigefeld in einer dritten Variante. 4 : triggers the two control elements with a display field in a third variant.

Wie aus den Figuren hervorgeht, bestehen solche Bewegungsmelder bzw. Wächter oder Präsenzmelder hauptsächlich aus zumindest einer auf einer Leiterplatte angeordneten Sensoranordnung 1 zur Erfassung von Infrarotstrahlung, zumindest einem Sensorelement 2 zur Erfassung der Umgebungshelligkeit und einer einen Mikrocontroller 3 aufweisenden Schaltungsanordnung 4 mit einem ersten Stellelement 5 zur Einstellung eines Wertes für die Nachlaufzeit und einem zweiten Stellelement 6 zur Einstellung eines Wertes für die Mindesthelligkeit (Einschalthelligkeitsschwellwert). Außerdem ist eine als Linsensystem ausgeprägte Optik 7 zur Erzeugung eines bestimmten Erfassungsbereiches vorgesehen.As can be seen from the figures, such motion detectors or guards or presence detectors mainly consist of at least one sensor arrangement arranged on a printed circuit board 1 for detecting infrared radiation, at least one sensor element 2 for detecting the ambient brightness and a microcontroller 3 having circuit arrangement 4 with a first actuator 5 for setting a value for the overrun time and a second control element 6 for setting a value for the minimum brightness (switch-on brightness threshold). In addition, a pronounced as a lens system optics 7 intended to generate a specific detection range.

Wie des Weiteren insbesondere aus der 1 hervorgeht, weist die Schaltungsanordnung 4 eine Betriebsartumschalteinrichtung 8 auf, über die in Abhängigkeit des am ersten Stellelement 5 eingestellten Wertes für die Nachlaufzeit und/oder des am zweiten Stellelementes 6 eingestellten Wertes für die Mindesthelligkeit zumindest zwei verschiedene Betriebsarten automatisch mit einstellbar sind. Um dem Benutzer die Umschaltung von der Betriebsart Wächter W auf die Betriebsart Präsenzmelder P bzw. umgekehrt optisch eindringlich deutlich zu machen, ist die Anzeigeeinrichtung nicht nur mit einem Kennzeichnungsfeld 9, sondern auch mit einer LED 10 versehen. Die LED 10 wird immer dann zum Aufleuchten gebracht, wenn ein Umschalten von der einen Betriebsart Wächter W auf die andere Betriebsart Präsenzmelder P bzw. umgekehrt stattgefunden hat. Dem die Umgebungshelligkeit erfassenden Sensorelement 2 ist ein Lichtleitelement 11 zugeordnet, damit zuverlässig eine korrekte Erfassung der Umgebungslichthelligkeit gewährleistet ist. Zudem weist die Schaltungsanordnung 4 ein Leistungsschaltelement auf, über welches die angeschlossene Last 12 ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Die Last 12 ist im vorliegenden Fall als Lichtquelle ausgeführt.As further, in particular from the 1 shows, the circuit arrangement 4 a mode switching device 8th on, over in dependence on the first actuator 5 set value for the follow-up time and / or the second actuator 6 set value for the minimum brightness, at least two different operating modes are automatically adjustable. In order to make the switchover from the operating mode monitor W to the operating mode presence detector P or vice versa visually insistent, the display device is not only provided with an identification field 9 but also with an LED 10 Mistake. The LED 10 is always brought to light when a switchover from one operating mode monitor W to the other operating mode presence detector P or vice versa has taken place. The sensor element detecting the ambient brightness 2 is a light guide 11 assigned, so that reliable detection of the ambient light brightness is guaranteed. In addition, the circuit arrangement 4 a power switching element, via which the connected load 12 can be switched on or off. Weight 12 is executed in the present case as a light source.

Aus Gründen der vereinfachten Darstellung sind zur Verdeutlichung der Funktionsweise des Bewegungsmelders in die 1 Wirkpfeile eingezeichnet.For the sake of simplified illustration are to illustrate the operation of the motion detector in the 1 Throwing arrows drawn.

Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, ist das Kennzeichnungsfeld 9 dem ersten Stellelement 5 und dem zweiten Stellelement 6 direkt zugeordnet. Die Schaltungsanordnung 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Betriebsartumschalteinrichtung 8 auf, über die in Abhängigkeit des am ersten Stellelement 5 eingestellten Wertes für die Nachlaufzeit automatisch zudem die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder mit einstellbar sind. Es wird also nicht nur der Wert für die Nachlaufzeit eingestellt, sondern es werden automatisch zudem die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder mit eingestellt. Aus diesem Grund ist das Kennzeichnungsfeld 9 auch so aufgebaut, dass nur dem ersten Stellelement 5 Kennzeichnungen hinsichtlich der Betriebsarten Wächter W und Präsenzmelder P direkt zugeordnet sind. Ausgehend von der voreingestellten Funktion Test kann durch Drehung des ersten Stellelementes 5 im Uhrzeigersinn die Nachlaufzeit eingestellt werden, wobei zunächst automatisch die Betriebsart Wächter W miteingestellt wird. Zum Zwecke der einfachen Bedienung ist das erste Stellelement 5 ist als Drehpotentiometer ausgeführt. Die sich automatisch mit einstellende Betriebsart Wächter W beginnt bei der 10 s Markierung und endet bei der 10 min Markierung. Wird das erste Stellelement 5 nun weiter im Uhrzeigersinn verstellt und ein höherer Wert für die Nachlaufzeit eingestellt, wird sofort automatisch auf die Betriebsart Präsenzmelder P umgeschaltet. Die Betriebsart Präsenzmelder P beginnt automatisch mit der 10 min Markierung und bleibt bis zur 30 min Markierung automatisch mit eingestellt. Der am zweiten Stellelement 6 eingestellte Wert für die Mindesthelligkeit findet hinsichtlich der automatisch mit einstellbaren Betriebsarten keine Berücksichtigung.As in particular from 2 is the label field 9 the first control element 5 and the second actuator 6 directly assigned. The circuit arrangement 4 In this embodiment, a mode switching means 8th on, over in dependence on the first actuator 5 In addition, the operating modes guardian or presence detector are automatically set with the set value for the follow-up time. So not only the value for the overrun time is set, but the modes Guardian or Presence detector are also automatically set. For this reason, the label field 9 also designed so that only the first actuator 5 Markings with regard to the operating modes monitor W and presence detector P are assigned directly. Starting from the preset function test, by turning the first actuator 5 clockwise the overrun time can be set, whereby initially the mode Guardian W with is set. For the purpose of easy operation is the first control element 5 is designed as a rotary potentiometer. The automatically operating mode Guardian W starts at the 10 s mark and ends at the 10 min mark. Will be the first actuator 5 now further adjusted in the clockwise direction and a higher value for the overrun time is set, the system automatically switches over to the presence detector P mode. The presence detector P operating mode automatically starts with the 10-minute mark and remains automatically set up to the 30-minute mark. The second actuator 6 The value set for the minimum brightness is not taken into account with regard to the automatically adjustable operating modes.

Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, ist das Kennzeichnungsfeld 9 dem ersten Stellelement 5 und dem zweiten Stellelement 6 direkt zugeordnet. Die Schaltungsanordnung 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Betriebsartumschalteinrichtung 8 auf, über die in Abhängigkeit des am zweiten Stellelement 6 eingestellten Wertes für die Mindesthelligkeit automatisch zudem zwei verschiedene Betriebsarten mit einstellbar sind. Es wird also nicht nur der Wert für die Mindesthelligkeit eingestellt, sondern es werden automatisch zudem die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder mit eingestellt. Aus diesem Grund ist das Kennzeichnungsfeld 9 auch so aufgebaut, dass dem zweiten Stellelement 6 Kennzeichnungen hinsichtlich der Betriebsarten Wächter W und Präsenzmelder P direkt zugeordnet sind. Beginnend mit dem größten einstellbaren Wert für die Mindesthelligkeit ist automatisch auch die Betriebsart Präsenzmelder P eingestellt. Durch Drehung des zweiten Stellelementes 6 im Uhrzeigersinn wird ein immer niedrigerer Wert für die Mindesthelligkeit eingestellt, wobei die Betriebsart Präsenzmelder P automatisch bis zur Grenzmarkierung mit eingestellt bleibt. Beim Überschreiten der Grenzmarkierung und der Einstellung noch niedrigerer Werte für die Mindesthelligkeit, wird automatisch auf die Betriebsart Wächter W umgeschaltet. Die Betriebsart Wächter W bleibt bis zur Markierung 0 automatisch mit eingestellt. Das zweite Stellelement 6 ist ebenfalls zur komfortablen Bedienung als Drehpotentiometer ausgeführt. Der am ersten Stellelement 5 eingestellte Wert für die Nachlaufzeit findet hinsichtlich der automatisch mit einstellbaren Betriebsarten keine Berücksichtigung.As in particular from 3 is the label field 9 the first control element 5 and the second actuator 6 directly assigned. The circuit arrangement 4 In this embodiment, a mode switching means 8th on, over in dependence on the second actuator 6 In addition, two different operating modes are automatically set with the set value for the minimum brightness. Thus, not only the value for the minimum brightness is set, but also the operating modes monitor or presence detector are set automatically. For this reason, the label field 9 also constructed so that the second actuator 6 Markings with regard to the operating modes monitor W and presence detector P are assigned directly. Starting with the highest adjustable value for the minimum brightness, the operating mode presence detector P is also automatically set. By rotation of the second control element 6 in clockwise direction, an ever lower value is set for the minimum brightness, whereby the presence detector mode P automatically remains set to the limit mark. When the limit mark is exceeded and even lower minimum brightness levels are set, the mode is automatically switched to Guardian W mode. Guard mode W remains up to the mark 0 automatically set with. The second control element 6 is also designed for convenient operation as a rotary potentiometer. The first actuator 5 The set value for the follow-up time is not taken into account with regard to the automatically with adjustable operating modes.

Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, ist das Kennzeichnungsfeld 9 dem ersten Stellelement 5 und dem zweiten Stellelement 6 direkt zugeordnet. Die Schaltungsanordnung 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Betriebsartumschalteinrichtung 8 auf, über die in Abhängigkeit des am ersten Stellelement 5 eingestellten Wertes für die Nachlaufzeit und des am zweiten Stellelement 6 eingestellten Wertes für die Mindesthelligkeit automatisch zudem die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder mit einstellbar sind. Es wird also nicht nur der Wert für die Nachlaufzeit bzw. Mindesthelligkeit eingestellt, sondern es werden zudem automatisch in Abhängigkeit der eingestellten Wertekombinationen für die Nachlaufzeit und die Mindesthelligkeit die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder mit eingestellt. Aus diesem Grund ist das Kennzeichnungsfeld 9 auch so aufgebaut, dass zwischen dem ersten Stellelement 5 und dem zweiten Stellelement 6 eine Kennzeichnung hinsichtlich der Betriebsart Präsenzmelder P vorhanden ist. Ausgehend von der voreingestellten Funktion Test kann durch Drehung des ersten Stellelementes 5 im Uhrzeigersinn die Nachlaufzeit eingestellt werden, wobei zunächst automatisch die Betriebsart Wächter W miteingestellt wird. Die sich automatisch mit einstellende Betriebsart Wächter W beginnt bei der 10 s Markierung und endet bei der 10 min Markierung. Wird das erste Stellelement 5 nun weiter im Uhrzeigersinn verstellt und ein höherer Wert für die Nachlaufzeit eingestellt, wird nur dann automatisch auf die Betriebsart Präsenzmelder P umgeschaltet, wenn auch ein entsprechend hoher Wert für die Mindesthelligkeit am zweiten Stellelement 6 eingestellt ist. Eine Umschaltung von der Betriebsart Wächter W auf die Betriebsart Präsenzmelder P findet also nur dann statt, wenn eine Wertekombination eingestellt ist, die für die Nachlaufzeit bzw. das erste Stellelement 5 im Bereich zwischen den Markierungen 10 s und 10 min liegt und für die Mindesthelligkeit bzw. das zweite Stellelement 6 im Uhrzeigersinn gesehen vor der Grenzmarkierung liegt, also ein höherer Wert für die Mindesthelligkeit eingestellt ist.As in particular from 4 is the label field 9 the first control element 5 and the second actuator 6 directly assigned. The circuit arrangement 4 In this embodiment, a mode switching means 8th on, over in dependence on the first actuator 5 set value for the overrun time and the second actuator 6 In addition, the operating modes Guardian or Presence Detector can be set automatically with the set value for the minimum brightness. Thus, not only the value for the overshoot time or minimum brightness is set, but also the modes Guardian or Presence detector are set automatically depending on the set value combinations for the overshoot time and the minimum brightness. For this reason, the label field 9 also constructed so that between the first actuator 5 and the second actuator 6 there is a mark with regard to the presence detector P operating mode. Starting from the preset function test, by turning the first actuator 5 Clockwise, the follow-up time can be set, initially the mode Guardian W is also automatically set. The automatically operating mode Guardian W starts at the 10 s mark and ends at the 10 min mark. Will be the first actuator 5 now further adjusted in the clockwise direction and a higher value for the follow-up time is set, then automatically switched to the operating mode presence detector P, albeit a correspondingly high value for the minimum brightness on the second actuator 6 is set. A changeover from the operating mode monitor W to the operating mode presence detector P thus only takes place when a value combination is set for the follow-up time or the first control element 5 is in the range between the marks 10 s and 10 min and for the minimum brightness and the second actuator 6 clockwise before the border mark, ie a higher value for the minimum brightness is set.

Selbstverständlich erfolgt eine entsprechende Umschaltung der Betriebsarten bei den drei vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen auch bei umgekehrter Stellrichtung des ersten Stellelement 5 bzw. des zweiten Stellelement 6. Damit nicht im Bereich der Grenzwerte unbeabsichtigt zwischen den verschiedenen Betriebsarten hin- und hergeschaltet wird, ist eine ausreichende Hysterese vorgesehen.Of course, a corresponding switching of the modes in the three embodiments described above, even with the reverse direction of the first actuator 5 or the second actuator 6 , To prevent unintentional switching back and forth between the different operating modes in the area of the limit values, a sufficient hysteresis is provided.

Wichtig bei dem vorbeschriebenen Präsenzmelder ist, dass die Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder aus den an dem ersten Stellelementen 5 und/oder dem zweiten Stellelement 6 eingestellten Parametern (Nachlaufzeit und Mindesthelligkeit) gefolgert wird und dadurch weitere Parameter und Funktionen eingestellt werden können bzw. ermöglicht werden. D. h. jedem eingelesenen Wert an den beiden Stellelementen 5, 6 wird erst eine analoge Funktion, nämlich der Parameterwert und darauf gefolgert zusätzlich die Betriebsart zugeordnet. Jeder Einstellung an den Stellelementen 5, 6 sind somit zwei Funktionen zugeordnet.Important in the case of the presence detector described above is that the operating modes guard or presence detector are from those on the first control elements 5 and / or the second actuator 6 set parameters (delay time and minimum brightness) is concluded and thus other parameters and functions can be set or enabled. Ie. each read value at the two control elements 5 . 6 first an analog function, namely the parameter value and, in conclusion, the operating mode is assigned. Each setting on the control elements 5 . 6 Thus, two functions are assigned.

Vorteilhafterweise ist es möglich mit dem ersten Stellelement 5 und/oder dem zweiten Stellelement 6 Überlappungsbereiche zuzuordnen, um bestimmte Parametereinstellungen hinsichtlich Nachlaufzeit und Mindesthelligkeit (Einschalthelligkeitsschwellwert) in beiden Betriebsarten, nämlich Wächter oder Präsenzmelder einstellen zu können. Die Betriebsartumschalteinrichtung 8 kann so ausgeführt sein, dass anstelle zumindest eines hysteresebehafteten festen Grenzwertes eine gleitend wichtende Bewertung der vorgenommenen Einstellungen am ersten Stellelement 5 und/oder am zweiten Stellelement 6 durch eine sogenannte fuzzy logic erfolgt, die eine Umschaltung von der einen auf die andere Betriebsart dann vornimmt, wenn dies hinsichtlich der Einstellungen der beiden Stellelemente 5, 6 als sinnvoll anzusehen ist. Zu diesem Zweck ist der Betriebsartumschalteinrichtung 8 eine sogenannte fuzzy logic zugeordnet.Advantageously, it is possible with the first control element 5 and / or the second Stellele ment 6 Assign overlapping areas to be able to set certain parameter settings with regard to the run-on time and the minimum brightness (switch-on brightness threshold) in both operating modes, namely the guard or presence detector. The mode switching device 8th can be designed so that instead of at least one hysteresis-based fixed limit value, a sliding weighting evaluation of the settings made on the first control element 5 and / or on the second control element 6 by a so-called fuzzy logic takes place, which then performs a switch from one to the other mode, if this is the case with respect to the settings of the two control elements 5 . 6 is considered meaningful. For this purpose, the mode switching device 8th assigned a so-called fuzzy logic.

Dadurch dass sowohl das erste Stellelement 5 als auch das zweite Stellelement 6 als Drehpotentiometer ausgeführt ist, bleiben die Einstellungen der Werte für die Nachlaufzeit und für die Mindesthelligkeit auch bei Netzstörungen bzw. einem Netzausfall dauerhaft erhalten. Somit bleibt auch die automatisch miteingestellte Betriebsart erhalten und muss nicht nach einer Netzstörung bzw. einem Netzausfall wieder neu eingestellt werden, dadurch wird auch der Einsatz kostengünstiger Mikrocontroller ohne Permanentspeicher möglich.Because both the first actuator 5 as well as the second actuator 6 As a rotary potentiometer, the settings of the values for the overshoot time and for the minimum brightness remain permanently maintained even in the event of mains faults or a power failure. Thus, the automatically miteingestelle mode is maintained and does not have to be reset after a power failure or a power failure again, thereby also the use of inexpensive microcontroller without permanent storage is possible.

Claims (9)

Bewegungsmelder mit zumindest einer auf einer Leiterplatte angeordneten Sensoranordnung zur Erfassung von Infrarotstrahlung, zumindest einem Sensorelement zur Erfassung der Umgebungshelligkeit und einer einen Mikrocontroller aufweisenden Schaltungsanordnung mit einem ersten Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Nachlaufzeit und einem zweiten Stellelement zur Einstellung eines Wertes für die Mindesthelligkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (4) eine Betriebsartumschalteinrichtung (8) aufweist, über die in Abhängigkeit des am ersten Stellelement (5) eingestellten Wertes für die Nachlaufzeit und/oder des am zweiten Stellelement (6) eingestellten Wertes für die Mindesthelligkeit zwei verschiedene Betriebsarten, nämlich Wächter oder Präsenzmelder, automatisch mit einstellbar sind.Motion detector with at least one arranged on a printed circuit board sensor array for detecting infrared radiation, at least one sensor element for detecting the ambient brightness and a microcontroller having a circuit arrangement with a first actuator for setting a value for the follow-up time and a second actuator for setting a value for the minimum brightness, characterized in that the circuit arrangement ( 4 ) an operating mode switching device ( 8th ), over which in dependence on the first actuating element ( 5 ) value set for the run-on time and / or the second actuator ( 6 ) is set to two different operating modes, namely, guards or presence detectors, are automatically adjustable with. Bewegungsmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsartumschalteinrichtung (8) in Abhängigkeit mehrerer am ersten Stellelement (5) und am zweiten Stellelement (6) einstellbarer Wertekombinationen automatisch die Aktivierung der beiden Betriebsarten Wächter oder Präsenzmelder vornimmt.Motion detector according to claim 1, characterized in that the mode switching means ( 8th ) as a function of several on the first control element ( 5 ) and on the second actuator ( 6 ) automatically sets the activation of the two operating modes, watchdog or presence detector. Bewegungsmelder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Stellelement (5) und/oder dem zweiten Stellelement (6) zumindest eine, die momentan eingestellte Betriebsart Wächter oder Präsenzmelder kenntlich machende Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist.Motion detector according to one of claims 1 or 2, characterized in that the first actuating element ( 5 ) and / or the second control element ( 6 ) is associated with at least one, the currently set mode monitor or occupancy detector indicating indicator. Bewegungsmelder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung zumindest ein Kennzeichnungsfeld (9) aufweist.Motion detector according to Claim 3, characterized in that the display device has at least one identification field ( 9 ) having. Bewegungsmelder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung zumindest eine Anzeige-LED (10) aufweist.Motion detector according to claim 3 or 4, characterized in that the display device at least one display LED ( 10 ) having. Bewegungsmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsartumschalteinrichtung (8) eine die Erfassungseigenschaften der Sensoranordnung (1) in Abhängigkeit des am ersten Stellelement (5) und/oder am zweiten Stellelement (6) eingestellten Wertes automatisch beeinflussende Eigenschaftsändereinheit zugeordnet ist.Motion detector according to one of claims 1 to 5, characterized in that the mode switching means ( 8th ) one the detection characteristics of the sensor arrangement ( 1 ) in dependence on the first actuating element ( 5 ) and / or on the second actuator ( 6 ) is automatically assigned to influencing property unit is assigned. Bewegungsmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stellelement (5) und/oder das zweite Stellelement (6) als Drehpotentiometer ausgebildet ist.Motion detector according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first actuating element ( 5 ) and / or the second control element ( 6 ) is designed as a rotary potentiometer. Bewegungsmelder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung zumindest ein Piktogramm aufweist.Motion detector according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the display device has at least one icon. Bewegungsmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsumschalteinrichtung (8) mit einer fuzzy logic versehen ist.Motion detector according to one of claims 1 to 8, characterized in that the operating switching device ( 8th ) is provided with a fuzzy logic.
DE102005015748A 2005-04-06 2005-04-06 Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller Expired - Fee Related DE102005015748B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015748A DE102005015748B3 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015748A DE102005015748B3 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005015748B3 true DE102005015748B3 (en) 2006-09-07

Family

ID=36848355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015748A Expired - Fee Related DE102005015748B3 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005015748B3 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000345C2 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Bin Innovations Time switch is provided with first and second feed terminals and first and second connecting terminals, whereby a connecting terminal via a switch component (7) can be connected with a feed terminal
DE102007012766A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Pepperl + Fuchs Gmbh Sensor e.g. light sensor, for industrial application, has electronic system including micro controller and determining preset operating modes that are assignable to preset adjustment ranges of resistance values adjusted at potentiometer
DE102007041548A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Abb Ag presence detectors
DE102007054532A1 (en) * 2007-02-21 2009-05-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg sensor
EP2364069A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-07 Theben HTS AG Method of control of a motion detector
DE102015102646A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Insta Elektro Gmbh detector
DE102015102645A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Insta Elektro Gmbh detector
US10891881B2 (en) 2012-07-30 2021-01-12 Ultravision Technologies, Llc Lighting assembly with LEDs and optical elements

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327229A1 (en) * 1993-08-13 1995-02-16 Abb Patent Gmbh Device for setting at least one manipulated variable related to a specific manipulated variable in a motion detector
US5699243A (en) * 1995-02-02 1997-12-16 Hubbell Incorporated Motion sensing system with adaptive timing for controlling lighting fixtures
DE19906930A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-24 Abb Patent Gmbh motion detector
EP0900417B1 (en) * 1996-05-21 2000-11-22 HTS High Technology Systems AG Home and building automation system
DE19625719C2 (en) * 1996-06-27 2001-07-12 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Passive infrared motion detector with a button / opener
EP1158840A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-28 HTS High Technology Systems AG Remote control of movement and/or presence detectors
DE20217095U1 (en) * 2001-11-08 2003-03-20 Consens Gmbh Presence sensor for lighting control is in under plaster box

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327229A1 (en) * 1993-08-13 1995-02-16 Abb Patent Gmbh Device for setting at least one manipulated variable related to a specific manipulated variable in a motion detector
US5699243A (en) * 1995-02-02 1997-12-16 Hubbell Incorporated Motion sensing system with adaptive timing for controlling lighting fixtures
EP0900417B1 (en) * 1996-05-21 2000-11-22 HTS High Technology Systems AG Home and building automation system
DE19625719C2 (en) * 1996-06-27 2001-07-12 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Passive infrared motion detector with a button / opener
DE19906930A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-24 Abb Patent Gmbh motion detector
EP1158840A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-28 HTS High Technology Systems AG Remote control of movement and/or presence detectors
DE20217095U1 (en) * 2001-11-08 2003-03-20 Consens Gmbh Presence sensor for lighting control is in under plaster box

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000345C2 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Bin Innovations Time switch is provided with first and second feed terminals and first and second connecting terminals, whereby a connecting terminal via a switch component (7) can be connected with a feed terminal
DE102007054532A1 (en) * 2007-02-21 2009-05-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg sensor
DE102007012766A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Pepperl + Fuchs Gmbh Sensor e.g. light sensor, for industrial application, has electronic system including micro controller and determining preset operating modes that are assignable to preset adjustment ranges of resistance values adjusted at potentiometer
DE102007012766B4 (en) * 2007-03-16 2014-05-22 Pepperl + Fuchs Gmbh Optical sensor
DE102007041548A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Abb Ag presence detectors
EP2364069A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-07 Theben HTS AG Method of control of a motion detector
CH702778A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-15 Theben Hts Ag Method for controlling a presence detector.
US10891881B2 (en) 2012-07-30 2021-01-12 Ultravision Technologies, Llc Lighting assembly with LEDs and optical elements
DE102015102646A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Insta Elektro Gmbh detector
DE102015102645A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Insta Elektro Gmbh detector
EP3062112A1 (en) 2015-02-25 2016-08-31 Insta Elektro GmbH Device for detecting the presence or movement of persons
EP3062111A1 (en) 2015-02-25 2016-08-31 Insta Elektro GmbH Device for detecting the presence or movement of persons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015748B3 (en) Motion sensor for detecting infrared radiation and surrounding brightness has a sensor assembly on a printed circuit board, a sensor element and a switching structure with a micro-controller
EP0977923A1 (en) Sanitary proximity valving
DE102009017213B4 (en) Emergency light with intelligent additional modules
EP3183584A1 (en) Supply voltage detection device and a method for detecting a supply voltage
EP3416337A1 (en) Device for automation of a house or building
EP0948242A1 (en) Process and motion detector for controlling a lighting device
EP1387330B1 (en) Passive infrared motion sensor
EP1030540B1 (en) Motion detector
DE10118120C1 (en) Lighting system for handling doors and windows has multiple individually triggered luminous devices with different colors fed with supply voltages through a switch actuator using data switching signals via a building's bus system
DE4405869A1 (en) Security lighting
DE102004011108B4 (en) motion arrangement
DE19526487C1 (en) Pushbutton selection arrangement e.g. for lighting elements
EP1311142A1 (en) System for controlling a plurality of loads in a room
EP2364069B1 (en) Method of control of a motion detector, and associated motion detector
DE19930329C2 (en) Arrangement for setting and operating permanently installed switching signal transmitters
DE102007058595A1 (en) Sensor controlled lighting device has housing, which has upper unit and lower unit, where upper section has functionally active units, particularly sensor and if required has operating unit or control unit
DE102017124801B4 (en) Motion detector and method for setting up the brightness-dependent switching threshold of a motion detector
DE102005029632B3 (en) Movement indicator for room lighting has optical system with sensor head and evaluation circuit to select illumination by either room or night light
DE102006020121A1 (en) Sensor for a building control system, building control system and method for controlling actuators in a building control system
DE202014106174U1 (en) Arrangement for operating bulbs
EP1227703A2 (en) Device and method for driving a lighting device
EP1451651A2 (en) Electric motor drive for a piece of furniture
EP3062112B1 (en) Device for detecting the presence or movement of persons
DE19845961B4 (en) Device for operating motion detectors
EP1870863B1 (en) Movement detector with integrated alarm device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSTA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH, 58509 LUEDENSCHEID, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee