DE102005014365A1 - Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects - Google Patents

Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects Download PDF

Info

Publication number
DE102005014365A1
DE102005014365A1 DE102005014365A DE102005014365A DE102005014365A1 DE 102005014365 A1 DE102005014365 A1 DE 102005014365A1 DE 102005014365 A DE102005014365 A DE 102005014365A DE 102005014365 A DE102005014365 A DE 102005014365A DE 102005014365 A1 DE102005014365 A1 DE 102005014365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
export
import
transfer
tables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005014365A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Schall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schall Richard Dr-Ing
Original Assignee
Schall Richard Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schall Richard Dr-Ing filed Critical Schall Richard Dr-Ing
Priority to DE102005014365A priority Critical patent/DE102005014365A1/en
Publication of DE102005014365A1 publication Critical patent/DE102005014365A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/25Integrating or interfacing systems involving database management systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/30Managing network names, e.g. use of aliases or nicknames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/30Types of network names

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

The method involves directly loading export data of clients from a user environment to a common transfer server and assigning receivers for the server. Recipient addresses are determined from logical links between export and import objects of the clients, in the server. A download data packet (12) is provided for each receiver, where the packet is gathered from the loaded data of transmitters. The packet is read from the receiver to automatically update import tables and folders in the environment. The imported data are evaluated with local data to automatically execute specified actions. Independent claims are also included for the following: (1) a transfer server (2) a database component of a client server (3) logical links between export and import tables and/or export and import folders (4) a method for evaluation of imported data (5) a data export method (6) a method for update of data in a time table of receiver (7) a method for update of import tables of clients (8) a transfer channel (9) a data import method.

Description

1. Heutiger Stand der EDV1. Today's state of it

Das Internet wird heute praktisch in jeder Firma verwendet. Informationen im Internet kann man grundsätzlich in zwei Kategorien einordnen: unstrukturierte Daten (beliebige Dateien) und strukturierte Daten (Datenbanktabellen), die auf unterschiedliche Art behandelt werden.The Internet is used in virtually every company today. information On the internet you can basically sort into two categories: unstructured data (any files) and structured data (database tables) that are different Kind of be treated.

Die strukturierten Informationen im Internet werden heute in den Datenbanken auf den WEB Servern gespeichert, die den Inhalt der Datenbanken im Browser anzeigen können. Dieser Prinzip nennt man als Client/Server Prinzip, wo der Client immer aktiv ist und mit dem WEB Server kommuniziert. Dieser Prinzip hat sich gut in lokalen Netzten bewertet, wo die Mitarbeiter der Firma gemeinsame Datenbanken benutzen. Nach diesem Prinzip werden im Internet die WEB Shops organisiert, wo die Internetanwender Bestellungen machen.The Structured information on the internet today is in the databases stored on the WEB servers containing the contents of the databases in the browser. This principle is called client / server principle, where the client is always active and communicates with the WEB server. This principle has been well valued in local networks, where employees of the Company using common databases. Become this principle organized on the Internet the WEB shops, where the Internet users orders do.

Die Datenbanken sind unentbehrlich für EDV-Systeme praktisch in allen Firmen geworden, die zunächst auf wirtschaftliche Verhältnisse ausgerichtet sind. In den Datenbanken sind die wertvollsten Informationen der Firmen gespeichert (Rechnungen, Lieferscheine, Angebote usw.), die praktisch täglich von Spezialisten aktualisiert werden. Die entsprechenden Dokumente werden ausgedruckt und an die Empfänger geschickt, die diese Dokumente wieder in seinem Datenbanksystem erfassen müssen, was als ein Nachteil zu bezeichnen ist. Und heutige Aufgabe der EDV ist diese doppelte Arbeit zu vermeiden.The Databases are indispensable for Computer systems have become virtually common in all companies, the first on economic conditions are aligned. In the databases are the most valuable information stored by the companies (invoices, delivery notes, offers etc.), practically every day to be updated by specialists. The corresponding documents will be printed out and sent to the recipients who receive these documents again in his database system need to grasp what is a disadvantage is to be designated. And today's task of EDP is this double To avoid work.

Datenbanken, die im Internet präsent sind, werden von dem Internetserver betrieben und jeder Internetanwender kann auf diese Datenbanken über den Browser zugreifen. Der Browser ist zwar auf der Festplatte des Benutzers gespeichert, aber ist so entwickelt, dass er selbst keine Verbindung zu den Datenbanksystemen auf lokalem Rechner haben kann. Es ist der hauptsächliche Nachteil der zentral angelegten Datenbanken im Internet. Und der Internetanwender muss regelmäßig entsprechende Tabellen einsehen, wenn er rechtzeitig die wichtigen Änderungen in den Internettabellen merken will.databases who are present on the internet are operated by the internet server and any internet user can on these databases over access the browser. The browser is on the hard disk of the User saved, but is designed so that he himself no Can connect to the database systems on local machine. It is the main one Disadvantage of centrally created databases on the Internet. And the Internet users must regularly appropriate See tables, if he timely the important changes wants to remember in the internet tables.

Unter unstrukturierten Informationen versteht man normalerweise verschiedene Dateien, wo die Informationen nicht in Tabellenform dargestellt werden. Es sind verschiedene Dateien (z. B. Textdateien mit oder ohne grafische Elemente, Voice-Dateien usw.), die vom Benutzer bzw. von entsprechenden Programmen erzeugt werden. Der Inhalt dieser Dateien kann man einfach nicht in eine Tabelle einordnen.Under Unstructured information is usually understood differently Files where the information is not presented in tabular form become. There are different files (eg text files with or without graphic elements, voice files, etc.) by the user or the corresponding user Programs are generated. The content of these files is easy do not place in a table.

Durch den Emaildienst werden statt gewöhnlicher Briefe einfache Textdateien geschickt. Als Anlagen zu einer Email können beliebige Dateien angehängt werden, die normalerweise nicht strukturiert sind und oft grafische Elemente beinhalten. Alternative zu der Email ist der Faxdienst, der normalerweise nur unstrukturierte Dateien überträgt und gleich ausdrucken lässt. Heute wird allerdings der Faxdienst immer weniger benutzt. Die Internetanwender können aus dem Internet die unstrukturierten Dateien auch vom FTP-Server herunterladen, was immer öfter benutzt wird. Heute werden immer mehr so genannte Sprachdateien zwischen der Internetanwendern ausgetauscht, was die Anwendern von der Tipparbeit entlasten wird.By The Emaildienst instead of more ordinary Letters send simple text files. As attachments to an email can attached any files usually not structured and often graphic Include elements. Alternative to the email is the fax service, which usually transmits only unstructured files and can print out immediately. today However, the fax service is less and less used. The Internet users can from the Internet the unstructured files also from the FTP server download, more and more often is used. Today, more and more so-called language files exchanged between the Internet users, what the users of the typing work will relieve.

Alle Dateien, die aus dem Internet stammen, würden und sollten normalerweise von den Mitarbeitern gelesen und in irgendwo in der lokalen Umgebung gespeichert werden, wenn sie nützliche Informationen beinhalten.All Files that come from the Internet would and should normally read by the staff and in someplace in the local area be saved if useful Information includes.

Die Auswertung der Dateien, die über den Emaildienst bzw. aus dem FTP-Server herunter geladen werden, braucht Zeit und deswegen kostet auch Geld. Und die Tendenz ist steigend. Um diesen allgemeinen Nachteil aller heute benutzten Client-Serversysteme zu verringern, werden immer neue Lösungen gesucht.The Evaluation of the files over download the email service or from the FTP server, takes time and therefore costs money. And the tendency is rising. This general disadvantage of all client-server systems used today to reduce, always new solutions are sought.

In D2 wird ein System für Verteilung der Presseinformationen dargestellt. Da wird vorgesehen, dass in einem Paket Programmteile, Dokumente usw. an Clients übertragen werden, so dass der Client die Pressemitteilung offline lesen kann.In D2 will be a system for Distribution of press releases. It is planned that in a package program parts, documents, etc. transmitted to clients so that the client can read the press release offline.

In D3 wird ein System für Speichern und Behandlung von medizinischen Dokumenten der Patienten beschrieben. Auf dem Server werden in Tabellen die Angaben zu Patienten und Dokumenten (Dokumentdaten) gespeichert. Die Dokumente selbst werden als Dateien auf dem Server gespeichert. In dieser Tabelle außer gewöhnlichen Feldern werden folgende wichtige Felder angelegt: "document origination date/time", "unique file identifier". Erstes Feld definiert, wann die Dokumentdatei angelegt bzw. geändert wurde, das andere Feld verweist auf die Datei des Dokumentes. Der Client kann nach Daten von bestimmten Patienten abrufen. Dabei kann er bestimmte Einschränkungen angeben (z. B. zuletzt geändertes Dokument des Clients). Der Client bekommt eine Liste von aufgeforderten Dokumenten. Das gewählte Dokument wird dem Client heruntergeladen. Das Dokument D3 ist vollkommen auf dem Client/Server Prinzip aufgebaut und deswegen hat praktisch gleiche Nachteile.D3 describes a system for storing and treating patient medical documents. The information about patients and documents (document data) is stored in tables on the server. The documents themselves are stored as files on the server. The following important fields are created in this table except ordinary fields: "document origination date / time", "unique file identifier". The first field defines when the document file was created or changed, the other one Field refers to the file of the document. The client can retrieve data from specific patients. He can specify certain restrictions (eg last modified document of the client). The client gets a list of requested documents. The selected document is downloaded to the client. The document D3 is completely based on the client / server principle and therefore has practically the same disadvantages.

D4 beschreibt eine Datenbankplattform, die eine Client- und eine Serverkomponente umfasst. Die Client- und die Serverkomponente können über verschiedene Netzwerkprotokolle darunter auch das Internetprotokoll miteinander kommunizieren. Applikationen unter Lotus Notes sind in Form von einzelnen Datenbanken gespeichert, die einzelnen Datensätze innerhalb der Datenbanken werden als Dokumente betrachtet. Diese Datensätze können beliebige Informationen in Feldern enthalten, sowie auch WWW-Links in Form von sogenannten Hotspots. Damit ein Notes-Benutzer die Daten einer Datenbank auch ohne Verbindung zum Server benutzen kann, wird lokal beim Benutzer eine Kopie der Datenbank installiert, die dann mit dem Server über eine zeitgesteuerten oder von Hand gestarteten Mechanismus (hier Replikation genannt), die Datenbank auf dem Server sowie die lokale Kopie auf den gleichen Stand bringt. Die Datenbankplattform in D4 ist hervorragend geeignet für Firmen, wo die Mitarbeiter gemeinsame Aufgaben zu erledigen haben und deswegen benutzen gleiche Kopien der Datenbanken. Die Teilnehmer des Internet erledigen normalerweise unabhängige Aufgaben und deswegen ihre Datenbanken haben unterschiedliche Datenstrukturen. Aus diesem Grund sind die Ideen in D4 für das Internet nicht geeignet.D4 describes a database platform that includes a client and a server component includes. The client and server components can be accessed through different network protocols including the internet protocol communicate with each other. applications under Lotus Notes are stored in the form of individual databases, the individual records within the databases are considered as documents. These records can be any Information contained in fields, as well as WWW links in form from so-called hotspots. For a Notes user to enter the data of a Database can also use without connection to the server becomes local when the user installs a copy of the database, which then uses the server via a timed or manually started mechanism (here replication called), the database on the server and the local copy brings the same state. The database platform in D4 is outstanding suitable for Companies where employees have common tasks to do and therefore use the same copies of the databases. The participants of the Internet usually do independent tasks and therefore their databases have different data structures. For this Reason are the ideas in D4 for the internet is not suitable.

Insgesamt oben beschriebene Lösungen haben folgenden allgemeinen Nachteil:
Jede Firma muss einen Internetserver installieren, der sehr komplex in der Bedienung ist und nur von qualifizierten EDV-Spezialisten betrieben werden kann. Es fallen auch andere Kosten zu (Einrichtung der Standleitung, Lizenzen für Internetserver, Computer, wo nur der Internetserver zu installieren ist). Kleine Firmen und private Personen können sich es nicht leisten.
Overall solutions described above have the following general disadvantage:
Every company has to install an Internet server, which is very complex in operation and can only be operated by qualified EDP specialists. There are also other costs (setting up the leased line, licenses for Internet servers, computers where only the Internet server has to be installed). Small companies and private individuals can not afford it.

In den D5 ist eine Lösung beschrieben, wo jeder Benutzer im Internet bei sich statt des Internetservers eine Software (Kommunikationsdatenbank) besitzt, wo alle Verbindungen zu anderen Internetanwendern in Form der Transferkanäle beschrieben werden. Ein Transferkanal definiert die Zieltabelle bei dem Empfänger und eine Quellentabelle bei dem Sender. Weiter werden Feldpaare (Quellen- und Zielfelder aus entsprechenden Tabellen) für den Transferkanal definiert. Die Tabellendefinitionen werden von dem Sender angefordert, die in Form einer Tabelle zugeschickt werden.In the D5 is a solution described where every user on the Internet with himself instead of the Internet server one Software (communication database) owns where all connections described to other Internet users in the form of transfer channels become. A transfer channel defines the destination table at the receiver and a source table at the sender. Furthermore, field pairs (source and target fields from corresponding tables) for the transfer channel. The table definitions are requested by the sender who be sent in the form of a table.

Für jede Tabelle, die für Datenexport bzw. den Datenimport bestimmt ist, muss zusätzlich ein Feld angelegt werden, wo der Zeitpunkt der letzten Änderung des Datensatzes automatisch eingetragen wird. Bei jedem Start der Kommunikationsdatenbank werden die geänderten Datensätze aus den Exporttabellen extrahiert und in Datenpakete zusammengefasst. Für das Extrahieren wird das bereits erwähnte Feld für den Zeitpunkt der letzten Änderung benutzt. Dafür werden die Definitionen der entsprechenden Transferkanäle verwendet, die auf seinem Rechner gespeichert sind. Die extrahierten Daten werden als Zielpakete bezeichnet, die durch die Internetadresse des Empfängers eindeutig identifiziert werden. Alle Zielpakete werden in einem Übertragungspaket zusammengefasst und an den Transferserver geschickt. Das Übertragungspaket wird auf dem Transferserver auf entsprechende Zielpakete wieder aufgeteilt. Mehrere Zielpakete für einen Empfänger, die von anderen Sendern stammen, werden auf dem Transferserver in einem Downloadpaket zusammengefasst und so an den Empfänger zugeschickt. Beim Empfänger wird das Downloadpaket auf Aktualisierungspakete aufgeteilt, die entsprechende Tabellen des Empfängers zu aktualisieren haben. Für Aktualisierung wird der Schlüssel benutzt, der in den Definitionen des Transferkanals angegeben ist.For each table, the for Data export or the data import is determined, must additionally an Field to be created where the time of last change of the data record is entered automatically. At every start of the Communication database will be the changed records The export tables are extracted and summarized in data packages. For the Extract will be the already mentioned Field for the time of the last change used. Therefore the definitions of the corresponding transfer channels are used, which are stored on his computer. The extracted data are referred to as destination packets through the Internet address Recipient be clearly identified. All destination packets are in a transmission packet summarized and sent to the transfer server. The transmission packet is reflected on the transfer server on appropriate destination packages divided up. Multiple destination packages for a receiver that come from other senders, are on the transfer server in one Download package summarized and so sent to the recipient. At the receiver becomes split the download package into update packages, the corresponding ones Tables of the recipient to update. For Updating becomes the key used in the definitions of the transfer channel.

Diese Lösung ist als Prototyp für die vorliegende Patentanmeldung genommen, die allerdings folgende Nachteile hat:

  • 1. Jeder Benutzer, um neue Importkanäle zu erstellen, muss die Datenstruktur bei allen potentiellen Sendern abrufen, was bei vielen Verbindungen zum beträchtlichen Zeitaufwand für den Benutzer führen wird.
  • 2. Jeder Empfänger, der einen Transferkanal anlegen bzw. ändern will, kann die geänderte Datenstruktur bei dem Sender nicht abholen, falls sein Computer in diesem Moment abgeschaltet ist.
  • 3. Jede Tabelle, die in der Kommunikationsdatenbank zu benutzen ist, muss ein spezielles Feld beinhalten, wohin der Zeitpunkt der letzen Datensatzänderung eingetragen wird. Diese Änderung muss in jeder Tabelle gemacht werden, sonst kann so eine Tabelle für die Kommunikation nicht verwendet werden. Dafür ist ein Eingriff in die Datenstruktur der bereits bestehenden Tabellen gemacht werden.
  • 4. Wenn ein Benutzer im Internet seine Datenstruktur geändert hat, muss er diese Datenstruktur an alle vorhandene Sender und Empfänger verschicken, was das Internet unnötig belasten wird, und ist nur dann möglich, wenn der Empfänger momentan erreichbar ist.
  • 5. In dem Prototyp werden die unstrukturierten Dateien überhaupt nicht behandelt.
This solution is taken as a prototype for the present patent application, which, however, has the following disadvantages:
  • 1. Each user to create new import channels must retrieve the data structure from all potential senders, which will take a considerable amount of time on the user for many connections.
  • 2. Any recipient who wants to create or change a transfer channel can not pick up the changed data structure at the sender if his computer is currently switched off.
  • 3. Each table to be used in the communication database must contain a special field where the time of the last record change is entered. This change must be made in each table, otherwise a table can not be used for communication. For this an interference in the data structure of the already existing tables is to be made.
  • 4. If a user has changed his data structure on the Internet, he must forward this data structure to everyone sending existing transmitters and receivers, which will burden the Internet unnecessarily, and is only possible if the receiver is currently available.
  • 5. In the prototype, the unstructured files are not handled at all.

Die erwähnten Nachteile des Prototyps werden durch vorgeschlagene Lösung überwunden.The mentioned Disadvantages of the prototype are overcome by the proposed solution.

Dokumente zu dem Stand der TechnikDocuments to the state of the art

  • D1: WO 95 33236 A (Reisman Richard) 7. Dezember 1995D1: WO 95 33236 A (Reisman Richard) December 7, 1995
  • D2: WO 96 18952 A (ELCOM SYSTEMS INC). 20. Juni 1996D2: WO 96 18952 A (ELCOM SYSTEMS INC). June 20, 1996
  • D3: WO 96 41 275 A (E-SYSTEMS INC) 19. Dezember 1996D3: WO 96 41 275 A (E-SYSTEMS INC.) December 19, 1996
  • D4: Lotus Notes Release 4.5: A Developer's Handbook. International Technical Support Organization.D4: Lotus Notes Release 4.5: A Developer's Handbook. International Technical Support Organization.
  • D5. PCT/DE 98/03284 (Dr. Schall) "Datenarchitektur und Datentransfer der strukturierten Informationen im Internet"D5. PCT / DE 98/03284 (Dr. Schall) "Data Architecture and Data Transfer of structured information on the Internet "

Kurze Erläuterungen der AbbildungenShort explanations of the pictures

1 zeigt schematisch den Transfer der strukturierten Informationen von dem Sender zu dem Empfänger, die den Clientserver (1) besitzen und über den Browser (2) mit dem gemeinsamen Transferserver (3) kommunizieren. Die Daten aus der Quellentabellen (4) des Senders, die in der Benutzerumgebung (eigene Arbeitsstation und ggf. lokales Netz) gespeichert sind, werden mit Datensätzen aus entsprechenden Exportpuffertabellen (5) verglichen. Dadurch werden die neuen, geänderten so wie gelöschten Datensätze in den Exportpuffertabellen ermittelt, für die entsprechenden Flags gesetzt werden. Datensätze aus einer Exportpuffertabellen, die als neue, geänderte bzw. als gelöschte vermerkt sind, bilden ein Datenblock, der als Datenextrakt bezeichnet wird. Danach werden die Exportpuffertabellen(5) durch Daten aus entsprechenden Quellentabellen aktualisiert. Datenextrakte aus allen Exporttabellen werden durch den Datenfilter in der Aktionskomponente (70) gefiltert und in einem Uploadpaket (8) zusammengefasst, das zu dem Transferserver hoch geladen wird. Das Uploadpaket wird auf dem Transferserver auf ursprüngliche Datenextrakte aufgeteilt. Jeder Datenextrakt wird nach den Transferdefinitionen (15) an entsprechende Downloadpakete angefügt, die für jeden Empfänger erstellt werden. Das Downloadpaket, das Datenextrakte von verschiedenen Sendern beinhalten kann, wird dem entsprechenden Empfänger heruntergeladen. Das Downloadpaket wird bei dem Empfänger auf die Datenblocke aufgeteilt. Jeder Datenblock wird durch den Datenfilter in der Aktionskomponente (69) gefiltert, um danach zunächst die Importpuffertabellen (13) und schließlich die Zieltabellen (14) zu aktualisieren. 1 schematically shows the transfer of the structured information from the sender to the recipient, the client server ( 1 ) and via the browser ( 2 ) with the common transfer server ( 3 ) communicate. The data from the source tables ( 4 ) of the sender, which are stored in the user environment (own workstation and, if necessary, local area network), are stored with data records from corresponding export buffer tables ( 5 ) compared. This will determine the new, changed, and deleted records in the export buffer tables for which flags are set. Records from an export buffer table that are marked new, changed, or deleted form a data block called a data extract. Then the export buffer tables ( 5 ) updated by data from corresponding source tables. Data extracts from all export tables are processed by the data filter in the action component ( 70 ) and in an upload package ( 8th ), which is uploaded to the transfer server. The upload package is split on the transfer server to original data extracts. Each data extract is processed according to the transfer definitions ( 15 ) are attached to appropriate download packages that are created for each recipient. The download package, which may contain data extracts from various senders, is downloaded to the appropriate recipient. The download package is split at the receiver to the data blocks. Each data block is identified by the data filter in the action component ( 69 ) and then the import buffer tables ( 13 ) and finally the target tables ( 14 ) to update.

Die importierten Datenextrakte werden durch die Aktionskomponente ausgewertet und je nach dem Ergebnis der Auswertung wird weiteres Programm gestartet und/oder den zuständigen Mitarbeitern (73) werden entsprechende Meldungen über das vorgesehene Medium geschickt.The imported data extracts are evaluated by the action component and, depending on the result of the evaluation, another program is started and / or the responsible employees ( 73 ), corresponding messages are sent via the intended medium.

2 zeigt die Verbindungen zwischen Systemtabellen auf dem Transferserver und auf dem Clientserver. 2 shows the connections between system tables on the transfer server and on the client server.

3 zeigt den Datenfluss bei dem Extrahieren aus der Quellentabelle (Exporttabelle) des Benutzers (4). Es wird für jeden Datensatz geprüft, ob im entsprechenden Puffer ein Datensatz mit gleichem Schlüssel bereits angelegt ist. Neue Datensätze werden an entsprechende Puffertabelle (5) angefügt. Die Liste der Puffertabellen ist aus der Systemtabelle (6) zu entnehmen. Für jeden Datensatz der Exportpuffertabelle werden folgende Flags $$neu, $$Change und $$delete für neue, geänderte und gelöschte Datensätze angelegt. Für alle Datensätze bei dem Puffer werden zunächst den Flag $$delete auf true gesetzt. Danach für alle gefundenen und neuen Datensätze wird der Flag $$delete auf false gesetzt. 3 shows the data flow when extracting from the source table (export table) of the user ( 4 ). It is checked for each record whether a record with the same key has already been created in the corresponding buffer. New records are sent to the corresponding buffer table ( 5 ) added. The list of buffer tables is from the system table ( 6 ) refer to. For each record of the export buffer table the following flags $$ new, $$ Change and $$ delete are created for new, changed and deleted records. For all records in the buffer, the $$ delete flag is set to true first. Then the flag $$ delete is set to false for all found and new records.

4 zeigt, wie die Datenextrakte an das Uploadpaket (8) angefügt werden, wo die neuen Datensätze durch den Exportfilter zusätzlich gefiltert werden. 4 shows how the data extracts to the upload package ( 8th ), where the new data records are additionally filtered by the export filter.

5 zeigt, wie auf dem Transferserver die Datenblocke (Datenextrakte) aus dem Uploadpaket (8) durch Verwendung der Definitionen der Transferkanäle (9), Benutzertabellen (10) und Zuordnung der Quellen- und Zielfelder (11), an bereits bestehende Downloadpakete (12) entsprechender Empfänger angefügt werden. Die Transferkanäle (9), Benutzertabelle (10), Zuordnung der Quellen- und Zielfelder (11) sind auf der 1 als Transferdefinitionen (15) bezeichnet. 5 shows how on the transfer server the data blocks (data extracts) from the upload package ( 8th ) by using the definitions of the transfer channels ( 9 ), User tables ( 10 ) and assignment of the source and target fields ( 11 ), to existing download packages ( 12 ) are added to appropriate recipients. The transfer channels ( 9 ), User table ( 10 ), Assignment of source and target fields ( 11 ) are on the 1 as transfer definitions ( 15 ) designated.

6 zeigt, wie das heruntergeladene Downloadpaket (12) bei dem Client eingelesen wird, um die Importpuffertabellen (13) zu aktualisieren, deren Liste in der Systemtabelle (6) definiert ist. Neue Datensätze werden an die Importpuffertabelle und entsprechende Zieltabelle angefügt. Die Datensätze mit dem Flag $$delete=true werden aus der Importtabelle und entsprechender Puffertabelle entfernt. 6 shows how the downloaded download package ( 12 ) is read in the client to the import buffer tables ( 13 ) whose list is in the system table ( 6 ) is defined. New records are added to the import buffer table and corresponding target table. The records with the flag $$ delete = true are removed from the import table and corresponding buffer table.

7 zeigt, wie die zuletzt aktualisierten und angefügten Daten in der Importpuffertabelle (13) die entsprechende Zieltabelle (14) auf dem Rechner bzw. lokalem Netzt des Empfängers aktualisieren. Die Liste der Zieltabellen ist aus der Systemtabelle (6) zu entnehmen. Im Block (57) wird jeder Datensatz auf den Datenfilter geprüft, der als eine Prozedur bzw. als SQL-Anweisung angegeben werden kann. Beim Aktualisieren (59) werden aus der Zieltabelle Datensätze mit dem Flag $$delete=true entfernt. 7 shows how the most recently updated and attached data in the import buffer table ( 13 ) the corresponding target table ( 14 ) on the computer or local network of the receiver. The list of target tables is from the system table ( 6 ) refer to. In the block ( 57 ), each record is checked for the data filter, which can be specified as a procedure or SQL statement. When updating ( 59 ) records are removed from the target table with the $$ delete = true flag.

8 zeigt, wie die zuletzt geänderten bzw. neuen unstrukturierten Dateien aus den Exportordnern (65) des Senders im Translationsmodul (67) zu dem Transferserver hochgeladen werden. Für jede hochgeladene Datei wird ein Eintrag an die strukturierte Uploaddatei (8) angefügt, die danach zu dem Transferserver hoch geladen wird (s. 1). Auf dem Transferserver wird für jede Uploaddatei die Empfängerliste definiert. Dafür werden die Definitionen der unstrukturierten Transferkanäle (68) benutzt. Die Datei kann in die angegebene Sprache des Empfängers übersetzt werden, wenn es vorgesehen und für den aktuellen Datentyp möglich ist. Vor dem Herunterladen wird entsprechender Eintrag an die strukturierte Downloaddatei (12) angefügt, die auch dem Empfänger (s. 1) herunter geladen wird. Beim Empfänger wird jede importierte unstrukturierte Datei in der Aktionskomponente ausgewertet (z. B. ob es neue Datei ist oder eine bestehende Datei aktualisiert wird). Je nach dem welche Bedingungen erfüllt werden, kann die Aktionskomponente entweder ein weiteres Programm starten lassen und/oder den zuständigen Mitarbeitern (73) entsprechende Nachrichten über gewählte Medien schicken. Die importierten Dateien werden in entsprechenden Importordnern gespeichert oder verworfen (je nach Ergebnissen der Auswertung). 8th shows how the most recently changed or new unstructured files from the export folders ( 65 ) of the transmitter in the translation module ( 67 ) are uploaded to the transfer server. For each uploaded file, an entry is made to the structured upload file ( 8th ), which is then uploaded to the transfer server (s. 1 ). On the transfer server, the recipient list is defined for each upload file. For this, the definitions of the unstructured transfer channels ( 68 ) used. The file can be translated into the specified language of the recipient, if provided and possible for the current data type. Before downloading, a corresponding entry is made to the structured download file ( 12 ) attached to the receiver (s. 1 ) is downloaded. At the receiver, each imported unstructured file in the action component is evaluated (eg, whether it is a new file or an existing file is being updated). Depending on which conditions are fulfilled, the action component can either start another program and / or the responsible employees ( 73 ) send appropriate messages via selected media. The imported files are saved in appropriate import folders or discarded (depending on the results of the evaluation).

2. Datentransfer der strukturierten Informationen über das Internet nach der der Patentanmeldung2. Data transfer of the structured information about the Internet after the patent application

2.1 Allgemeine Darstellung2.1 General presentation

Um Daten über das Internet auszutauschen, müssen nach heutigem Stand der Technik beide Teilnehmer (Sender und Empfänger) bei jeder Transaktion diverse Operationen ausführen. Es bedeutet für Firmen erhöhte Verwaltungskosten und für private Internetanwender unnötiger Zeitverlust.Around Data about need to exchange the Internet according to the current state of the art both participants (sender and receiver) at perform various operations on each transaction. It means increased administrative costs for companies and for private Internet users unnecessary Loss of time.

In der vorgeschlagenem Verfahren wird der Datenaustausch über einen gemeinsamen Transferserver so organisiert, dass jeder Teilnehmer zuletzt geänderte Daten direkt aus eigenen Tabellen und gewöhnliche Dateien aus Dateiordnern an mehrere Empfänger automatisch senden und von mehreren Sendern automatisch empfangen kann. Jeder Teilnehmer kann seine interne Aufgaben vollkommen autonom erledigen, indem er mit notwendigen Daten frühzeitig und automatisch aus dem Internet versorgt wird. Alle auf dem Transferserver angemeldete Teilnehmer bilden so genannte Internetbasiertes Quasi Lokales Netz (IQLN). Der Datentransfer in einem IQLN-Netz erfolgt immer über den Transferserver auf dem abgeschickte Texte in die Sprache des Empfängers übersetzt werden. Die importierten Daten werden in vorgesehenen Datenbanktabellen und Dateiordnern in der Benutzerumgebung des Empfängers automatisch gespeichert, und nach vom Kunden festgelegten Bedingungen ausgewertet, so dass weitere Benutzerprogramme beim Empfänger gestartet werden und/oder die Mitarbeiter entsprechende multimediale Meldungen bekommen. Es sind deutlich die Projekt- und Arbeitsphasen zu unterscheiden.In The proposed procedure will involve the exchange of data via a shared transfer server so organized that each participant last changed Data directly from own tables and common files from file folders to several recipients Automatically send and automatically receive from multiple stations can. Each participant can do their internal tasks completely autonomously Do that by providing necessary data early and automatically supplied to the internet. All registered on the transfer server Participants form so-called Internet-based Quasi Local Network (IQLN). The data transfer in an IQLN network always takes place via the Transfer server on the submitted texts translated into the language of the recipient become. The imported data is stored in designated database tables and file folders in the user environment of the recipient automatically stored and evaluated according to conditions specified by the customer, so that more user programs are started at the receiver and / or the employees receive corresponding multimedia messages. It clearly distinguish the project and work phases.

Projektphase:Project phase:

  • 1. Jeder Client übermittelt dem Transferserver Datenspezifikationen seiner Datenobjekte (Datenbanktabellen, Dateiordner), die für den Datenexport bzw. Datenimport bestimmt sind.1. Each client transmits to the transfer server Data specifications of its data objects (database tables, file folders), the for the data export or data import are determined.
  • 2. Jeder Client ordnet seinen Importobjekten fremde Exportobjekte zu, was auf dem Transferserver über den Browser gemacht wird. Dadurch werden so genannte Transferkanäle gebildet2. Each client assigns foreign export objects to its import objects to what's on the transfer server over the Browser is made. As a result, so-called transfer channels are formed

Arbeitsphase:Work Phase:

  • 1. Die letzten Änderungen in Exportobjekten des Clients werden dem Transferserver hoch geladen.1. Recent changes in export objects of the client are uploaded to the transfer server.
  • 2. Aus den hoch geladenen Daten werden auf dem Transferserver Downloadpakete für Empfänger gebildet. Die Empfänger und ihre zu aktualisierenden Importobjekte werden mit Hilfe der Transferkanäle ermittelt. Bei der Bildung der Downloadpakete werden die vorhandenen Texte in die Sprache des Empfängers übersetzt.2. From the highly charged data will be on the transfer server Download packages for receiver educated. The recipients and their import objects to be updated using the transfer channels determined. When forming the download packages, the existing Texts translated into the language of the recipient.
  • 3. Beim Herunterladen des Downloadpaketes werden beim Empfänger vorgesehene Importobjekte aktualisiert.3. When downloading the download package will be provided at the receiver Updated import objects.
  • 4. Die importierten bzw. aktualisierten Daten werden beim Empfänger ausgewertet. Als Ergebnis der Auswertung kann die vorgesehene Aktion (z. B. Nachricht schicken, Programm starten usw.) automatisch ausgeführt werden.4. The imported or updated data is evaluated at the receiver. As a result of the evaluation, the intended action (eg message send, start program, etc.) are executed automatically.

Das vorgeschlagene Verfahren hat folgende Alleinstellungsmerkmale:
Auf dem Transferserver werden keine Benutzerdaten gespeichert, sondern nur die Spezifikationen der Export- und Importobjekte (Datenbanktabellen und Dateiordner) aller Teilnehmer des IQLN-Netzes gesammelt, mit deren Hilfe Verbindungen zwischen Datenobjekten der Teilnehmer festgelegt werden.
The proposed method has the following unique selling points:
The transfer server does not store any user data but only collects the specifications of the export and import objects (database tables and file folders) of all participants in the IQLN network, with which connections between data objects of the participants are defined.

Ein prinzipieller Unterschied zu allen herkömmlichen Kommunikationstechnologien liegt noch darin, dass nicht der Sender, sondern der Empfänger legt fest, welche Informationen ihm über das Internet zugeschickt werden, was die Belastung des Internet wesentlich verringern und die Empfänger von unerwünschten Zusendungen schützen wird.One principle difference to all conventional communication technologies is still in the fact that not the transmitter, but the receiver sets determine what information is about him the Internet will be sent, which is the burden of the Internet Significantly reduce and the recipient of unwanted shipments protect becomes.

Jeder Teilnehmer kann nach neuer Technologie seine interne Aufgaben vollkommen autonom erledigen, indem er mit notwendigen Daten frühzeitig und automatisch aus dem Internet versorgt wird.Everyone Participant can perfect his internal tasks for new technology Do it autonomously by providing necessary data early on and automatically powered from the Internet.

Durch konsequente Verbreitung der IQLN-Netze entsteht als Ergänzung zum WORLD WIDE WEB ein neues WORLD WIDE DATA (Business Internet), das alle für das Internet freigegebenen lokalen Datenobjekte umfasst.By Consistent dissemination of IQLN networks is emerging as a complement to the WORLD WIDE WEB A NEW WORLD WIDE DATA (Business Internet) That all for the Internet includes shared local data objects.

2.2 Clientserver2.2 client server

Bei dem Start des Clientservers (1) werden geänderte und neue Daten aus Quellentabellen (auch Exporttabellen genannt) in Form der Datenpakete (8) auf eigener Festplatte gespeichert (s. Absatz 2.4). Danach wird automatisch der Browser (2) gestartet, der die Verbindung zu dem Transferserver (3) erstellt, woher die Daten von anderen Internetanwendern zu dem Client importiert werden (s. Absatz 2.4). Durch Verwendung der Definitionen der Tabellen und Transferkanäle, die auf dem Transferserver gespeichert sind, werden auf dem Transferserver aus den Uploadpaketen mit Datenextrakten neue Downloadpakete (12) gebildet, die an ansprechende Empfänger heruntergeladen werden.At the start of the client server ( 1 ) are changed and new data from source tables (also called export tables) in the form of data packets ( 8th ) stored on your own hard disk (see paragraph 2.4). After that, the browser will automatically ( 2 ), which connects to the transfer server ( 3 ), where the data from other Internet users are imported to the client (see section 2.4). By using the definitions of the tables and transfer channels stored on the transfer server, new download packages (from the upload packages with data extracts) are created on the transfer server ( 12 ), which are downloaded to attractive recipients.

Das Downloadpaket wird bei dem Clientserver auf entsprechende Datenblöcke aufgeteilt, um zunächst die Daten in den Importpuffertabellen (13) und schließlich die Zieltabellen (14) zu aktualisieren.The download package is split into appropriate blocks of data at the client server to first retrieve the data in the import buffer tables ( 13 ) and finally the target tables ( 14 ) to update.

In der Tabelle OWNERTABLES (6) der Datenbank des Clientservers werden von dem Benutzer aus seiner Benutzerumgebung Tabellen eingebunden, die für den Datenexport bzw. Datenimport bestimmt werden, indem in einer Liste für jede Tabelle die Flags Export und Import auf true bzw. false gesetzt werden. In der Tabelle OWNERTABLES (6) des Clientservers werden vom Datenbanksystem automatisch nur entsprechende Verbindungsinformationen für diese Tabellen gespeichert.In the table OWNERTABLES ( 6 ) of the database of the client server are bound by the user from his user environment tables, which are determined for the data export or data import by setting the flags Export and Import to true or false in a list for each table. In the table OWNERTABLES ( 6 ) of the client server, the database system automatically stores only corresponding connection information for these tables.

Tabelle 2.1 Systemtabelle „OWNERTABLES" (6) für registrieren der Benutzertabellen

Figure 00100001
Table 2.1 OWNERTABLES system table (6) for registering user tables
Figure 00100001

Die Benutzertabellen müssen ein bzw. mehrere Felder beinhalten, die zusammen ein eindeutiger Schlüssel für Datensätze darstellen. In den Benutzertabellen sind nur numerische Felder und Textfelder zu benutzen. Automatische Übertragung der Bilddateien und überhaupt von umfangreichen Dateien über das Internet hat wenig Sinn, da sie jede Zeit von dem Empfänger abgerufen werden können, wenn er sie wirklich braucht. Deswegen diese Dateien werden normalerweise nicht versendet. Statt dessen werden nur URLs übertragen, die in einem Feld der Tabelle anzugeben sind.The user tables must contain one or more fields that together represent a unique key for records. The user tables use only numeric fields and text fields. Automatic transmission of image files and even large files over the Internet makes little sense, as they can be retrieved by the recipient at any time when they really need them. That's why these files are usually not sent. Instead, only URLs which are to be specified in a field of the table.

Für jede registrierte Benutzertabelle in der Tabelle 2.1 werden auch Informationen über ihre Felder gespeichert (s. Tabelle 2.2).For each registered User table in the table 2.1 will also contain information about their Fields saved (see Table 2.2).

Tabelle 2.2 Systemtabelle OWNERFIELDS für Felder der Benutzertabellen

Figure 00110001
Table 2.2 OWNERFIELDS system table for user table fields
Figure 00110001

Beim Start des Clientservers und nach dem Datenexport (s. Absatz 2.3) wird der Transferserver (Internetsoftware) aufgerufen (s. Absatz 2.2). Dafür werden die Angaben in der entsprechenden Systemtabelle für Systemdaten eingetragen.At the Start the client server and after the data export (see paragraph 2.3) the transfer server (Internet software) is called (see paragraph 2.2). Therefore The entries in the corresponding system table for system data entered.

Tabelle 2.3 Systemtabelle EINSTELLUNGEN für Systemdaten

Figure 00110002
Table 2.3 System Table SETTINGS for System Data
Figure 00110002

Figure 00120001
Figure 00120001

Die Kommunikation zwischen dem Clientserver und dem Transferserver wird durch einfache protokollähnliche Sprache abgewickelt. Deswegen alle Systemdaten (s. Tabellen 2.1, 2.2 und 2.3) werden dem Benutzer bzw. dem Administrator in entsprechender WWW-Seite des WEBAPP Servers angezeigt. Der Transferserver ist basiert auf einer Datenbank (s. weiter im Abschnitt 2.3).The Communication between the client server and the transfer server will by simple protocol-like Language handled. Therefore all system data (see tables 2.1, 2.2 and 2.3) are the user or the administrator in appropriate WWW page of the WEBAPP server. The transfer server is based on a database (see also section 2.3).

Für jede Benutzertabelle in der OWNERTABLES (s. Tabelle 1.1), die den Flag export=true hat, wird eine Exportpuffertabelle erstellt, die praktisch eine Kopie der Quellentabelle ist, in der aber zusätzlich folgende Felder angelegt werden:
$$updatetime, wo der Zeitpunkt der letzten Änderung des Datensatzes gespeichert wird;
$$delete Flag, der auf true gesetzt wird, wenn der Datensatz in der Quellentabelle nicht vorhanden ist;
$$new Flag, der auf true zu setzen ist, wenn der Datensatz neu angelegt wird;
$$change Flag, der auf true gesetzt wird, wenn die Daten in der Quellentabelle seit dem letzten Datentransfer geändert sind;
$$key eindeutiger Schlüssel in der Puffertabelle, der automatisch für jeden neuen angelegten Datensatz erhöht wird;
$$error Flag, der auf true gesetzt wird, wenn bei dem Extrahieren der Daten aus der Quellentabelle ein Fehler passiert.
For each user table in the OWNERTABLES (see Table 1.1) that has the flag export = true, an export buffer table is created that is practically a copy of the source table, but in which the following additional fields are created:
$$ updatetime, where the time of the last modification of the record is saved;
$$ delete Flag set to true if the record does not exist in the source table;
$$ new Flag to set to true when the record is recreated;
$$ change Flag set to true if the data in the source table has changed since the last data transfer;
$$ key unique key in the buffer table, which is automatically incremented for each new record created;
$$ error Flag set to true if an error occurs while extracting the data from the source table.

Für jede Benutzertabelle in der Tabelle OWNERTABLES (s. Tabelle 1.1) mit dem Flag import=true wird auch eine Kopie der Zieltabelle angelegt, wo die oben erwähnten zusätzlichen Felder angelegt werden. Außerdem wird noch ein Feld $$Clientnr für Aufnahme der Clientnummer eingesetzt. Der Zweck der Puffertabellen für Export- und Importdaten ist aus den Absätzen 2.4 und 2.6 zu sehen.For every user table in the table OWNERTABLES (see Table 1.1) with the flag import = true A copy of the target table is also created, where the additional ones mentioned above Fields are created. Furthermore is still a field $$ clientnr for Recording the client number used. The purpose of the buffer tables for export and import data is from the paragraphs See 2.4 and 2.6.

2.3 Transferserver2.3 Transfer server

Der Transferserver ist eine Internetsoftware, die auf einem Datenbanksystem entwickelt wird und von dem WEBAPP Server zu betreiben ist. Auf dem Transferserver werden nicht nur die Datenpakete temporär gespeichert, wie nach D5, sondern auch die Definitionen der Benutzertabellen (6) und ihrer Felder (7) bzw. der Transferkanäle für alle Benutzer.The transfer server is an Internet software that is developed on a database system and is operated by the WEBAPP server. Not only the data packets are stored temporarily on the transfer server, as in D5, but also the definitions of the user tables ( 6 ) and their fields ( 7 ) or the transfer channels for all users.

Jeder Teilnehmer des Internet wird in der Tabelle CLIENTS registriert.Everyone Internet subscribers are registered in the CLIENTS table.

Tabelle 2.4 Wichtigste Felder der Systemtabelle CLIENTS

Figure 00130001
Table 2.4 Most important fields of the system table CLIENTS
Figure 00130001

Figure 00140001
Figure 00140001

In der Systemtabelle CLIENTTABLES (Tabelle 2.5) werden für Datentransfer im Internet alle freigegebene Benutzertabellen (s. Tab. 1.1) registriert und in der Systemtabelle CLIENTFIELDS (s. Tab. 1.2) werden deren Felder gespeichert (Tabelle 2.6). Die Angaben werden bei erster Anmeldung des Clients zu dem Transferserver hoch geladen.In the system table CLIENTTABLES (Table 2.5) are used for data transfer All approved user tables (see Tab. 1.1) registered on the Internet and in the system table CLIENTFIELDS (see Tab Fields saved (Table 2.6). The information will be at first Login of the client to the transfer server uploaded.

Systemtabelle CLIENTTABLES Tabelle 2.5

Figure 00140002
System table CLIENTTABLES Table 2.5
Figure 00140002

Figure 00150001
Figure 00150001

Systemtabelle CLIENTFIELDS Tabelle 2.6

Figure 00150002
System table CLIENTFIELDS Table 2.6
Figure 00150002

Figure 00160001
Figure 00160001

Auf Grund der vorhandenen Tabellenliste (s. Tab. 2.5) kann jeder Benutzer bzw. der Administrator des Transferservers strukturierte Transferkanäle zwischen Tabellen des Senders und Empfängers festlegen. Dafür sind auf dem Transferserver entsprechende ASPs (aktive Server pages) zu benutzen, die jeder angemeldete Benutzer aufrufen kann. Um einen neuen Transferkanal anzulegen, unternimmt der Benutzer folgende Schritte:

  • 1) Aus der Liste von seiner Tabellen wählt er die Zieltabelle.
  • 2) Aus entsprechender Liste wird der Sender gewählt.
  • 3) Aus der Liste der Tabellen des Senders, die für den Datenexport bestimmt sind, ist die Quellentabelle zu wählen. Dadurch wird der Transferkanal angelegt (Tabelle 2.7).
  • 4) Für den gewählten Transferkanal ordnet der Benutzer in entsprechender ASP für jedes Feld der Empfängertabelle, das den Flag impotr=true hat, ein Feld aus der Quellentabelle mit gleichen type und size zu. Statt dessen kann er auch eine Konstante festlegen (s. Tabelle 2.8).
Based on the existing list of tables (see Table 2.5), each user or the administrator of the transfer server can define structured transfer channels between tables of the sender and recipient. For this purpose, corresponding ASPs (active server pages) are to be used on the transfer server, which each registered user can call. To create a new transfer channel, the user takes the following steps:
  • 1) From the list of his tables he selects the destination table.
  • 2) The station is selected from the corresponding list.
  • 3) Select the source table from the list of sender tables that are to be exported. This creates the transfer channel (Table 2.7).
  • 4) For the selected transfer channel, the user assigns a field from the source table with the same type and size for each field in the recipient table that has the flag impotr = true. Instead, he can also set a constant (see Table 2.8).

Systemtabelle TRANSCANALS (9) Tabelle 2.7

Figure 00160002
System table TRANSCANALS (9) Table 2.7
Figure 00160002

Figure 00170001
Figure 00170001

Systemtabelle TRANSFIELDS (11) Tabelle 2.8

Figure 00170002
System table TRANSFIELDS (11) Table 2.8
Figure 00170002

Außerdem auf dem Transferserver werden Systemtabellen geführt (Tabelle 2.9), die von praktischer Bedeutung sind, aber auf das Wesen der Erfindung wenig Einfluss haben, deswegen sind sie nur kurz in folgender Tabelle geschildert (s. auch 2).In addition, on the transfer server system tables are kept (Table 2.9), which are of practical importance, but have little influence on the nature of the invention, so they are only briefly described in the following table (see also 2 ).

Zusätzliche Systemtabellen auf dem Transferserver Tabelle 2.9

Figure 00170003
Additional system tables on the transfer server Table 2.9
Figure 00170003

Figure 00180001
Figure 00180001

Die Zusammenführung der Definitionen aller Tabellen und Transferkanäle auf einem Transferserver, was in dem Prototyp D5 nicht vorgesehen ist, erleichtert wesentlich die Erstellung der Transferkanäle und gibt dem Administrator des Systems den Überblick über alle Exporttabellen, Transferkanäle und Clients des Transferservers.The together the definitions of all tables and transfer channels on a transfer server, what in the prototype D5 is not provided facilitates much the creation of the transfer channels and gives the administrator of the system an overview of all export tables, transfer channels and clients the transfer server.

Bei der Installation des Transferservers werden in seinem Installationsverzeichnis folgende Unterverzeichnisse angelegt:
das Importverzeichnis für Aufnahme der Uploadpakete (8) von den Datensendern, wo die zuletzt geänderten Daten gesammelt werden;
das Verzeichnis für Aufnahme der Befehle von den Clients;
das Verzeichnis, wo die Datenpakete mit allen Befehlen an Clients zwischen gespeichert werden;
das Exportverzeichnis, wo die Downloadpakete (12) an die Clients temporär gespeichert werden;
das Verzeichnis, wo Tabellendefinitionen des Clients temporär gespeichert werden, die von dem Transferserver abgeholt werden.
During installation of the transfer server, the following subdirectories are created in its installation directory:
the import directory for the upload of the upload packages ( 8th ) from the data transmitters where the last modified data is collected;
the directory for receiving the commands from the clients;
the directory where the data packets are stored with all commands to clients between;
the export directory where the download packages ( 12 ) are temporarily stored to the clients;
the directory where client table definitions are temporarily stored and retrieved from the transfer server.

Der Transferserver hat folgende wichtige Aufgaben und Möglichkeiten:

  • 1) Uploadpakete von den Datensendern aufzunehmen (Absatz 2.4).
  • 2) Nach den Definitionen der Transferkanäle auf Grund der angekommenen Uploadpakete (8), die Downloadpakete (12) für die Empfänger zu erstellen, die in dem Exportverzeichnis des Transferservers temporär zu speichern sind (Absatz 2.5). In den Downloadpaketen werden strukturierte Daten (Tabellenextraakte) von mehreren Datensendern gesammelt. Wenn der entsprechende Empfänger bereits aktiv ist, wird ihm das Downloadpaket (12) sofort heruntergeladen.
  • 3) Jedem Client des Benutzerkreises Importkanäle zu den potentiellen Datensendern aufbauen zu ermöglichen.
  • 4) Bei den Clients ihre Datenstruktur anzufordern, die für Anlegen bzw. Korrektur der Transferkanäle benutzt werden.
  • 5) Von den Clients Fehlermeldungen und Befehle aufzunehmen, bearbeiten und entsprechende Befehle zu den Clients zurückzuschicken.
The transfer server has the following important tasks and options:
  • 1) to include upload packets from the data transmitters (paragraph 2.4).
  • 2) According to the definitions of the transfer channels based on the uploaded upload packages ( 8th ), the download packages ( 12 ) for the recipients to be temporarily stored in the export directory of the transfer server (paragraph 2.5). The download packages collect structured data (spreadsheets) from multiple data senders. If the corresponding recipient is already active, the download package ( 12 ) downloaded immediately.
  • 3) Allow each client of the user group to establish import channels to the potential data senders.
  • 4) Ask the clients for their data structure, which will be used to create or correct the transfer channels.
  • 5) Receive error messages and commands from the clients, edit them, and send commands back to the clients.

Alle Downloadpakete und die Uploadpakete, die für den Transferserver an Clients bestimmt bzw. von Clients abgeholt sind, bekommen Namen nach folgendem Muster:
Paketname = Art & Clientnr & "." & Dateiendung
Wo Art – ist eine Kombination von Buchstaben, die die Art des Datenpaketes bezeichnet (z. B. e- für Exportdaten (Downloadpakete) und i- für Importdaten (Uploadpakete);
Clientnr – eindeutige Nummer des Clients aus der Tabelle CLIENTS;
Dateiendung – Dateiendung, die für die Übertragungsdatei zuständig ist (z.B. txt, wenn die Datenpakete in Form der Textdateien erstellt werden).
All download packages and the upload packages, which are destined for the transfer server to clients or are picked up by clients, get names according to the following pattern:
Package Name = Art & Client Num &"."& File extension
Where Art - is a combination of letters that designates the type of data packet (eg e- for export data (download packages) and i- for import data (upload packages);
Clientnumber - unique number of the client from the CLIENTS table;
File extension - file extension responsible for the transfer file (eg txt if the data packages are created in the form of text files).

Funktionsweise des Transferservers und seine Zusammenarbeit mit den Clients wird in Absätzen 2.4, 2.5 und 2.6 beschrieben.functionality the transfer server and its collaboration with the clients in paragraphs 2.4, 2.5 and 2.6.

2.4 Export der strukturierten Informationen bei dem Sender2.4 Export of the structured Information at the transmitter

Der Datenexport der strukturierten Informationen wird bei jedem Start des Clientservers ausgeführt. Dafür wird für jede Tabelle in der Systemtabelle OWNERTABLES mit dem export=true die entsprechenden Puffertabellen für Exportdaten aktualisiert (3).The data export of the structured information is executed each time the client server is started. For each table in the system table OWNERTABLES, the corresponding buffer table for export data is updated with export = true ( 3 ).

Bevor der Datenexport für die Benutzertabelle beginnt, wird das Feld $$delete überall auf true gesetzt. Danach werden die Datensätze (16) der Exporttabelle ein nach dem anderen eingelesen. Für jeden Datensatz wird der Schlüssel (auch als Transkey bezeichnet) aus der Tabelle OWNERTABLES (6) eingelesen, der danach in der Puffertabelle gesucht wird (17 und 18). Wenn der Schlüssel in der Exportpuffertabelle (5) nicht gefunden ist, wird der Datensatz aus der Quellentabelle (4) an die Puffertabelle (5) angefügt (19), sonst wird der Datensatz in der Puffertabelle durch den Datensatz in der Quellentabelle aktualisiert (20). In beiden Fällen werden nur die Felder der Quellentabelle benutzt, die den Flag export=true haben. Es wird geprüft, ob die Datensätze in der Quelle und im Puffer gleich sind (20 und 21). Dafür wird Feld nach Feld geprüft. Wenn alle Felder gleich sind, sind auch die Datensätze gleich. Entsprechend werden auch die Flags $$change und $$new gesetzt (22 und 23). Die neuen Datensätze werden nur dann an die Puffertabelle angefügt, wenn sie den Exportbedingungen der Aktionskomponente (s. Kapitel 4) entsprechen. Für alle gefundene bzw. neue angelegten Datensätze in der Puffertabelle wird der Flag $$delete auf false gesetzt. Die Datensätze in der Puffertabelle, für die Flag $$delete=true geblieben ist, werden weiter als gelöschte behandelt. Nach EOF (24) wird die nächste Exporttabelle mit dem Flag export=true aus der Tabelle OWNERTABLES (6) geholt oder der Export wird beendet (27), wenn es keine Exporttabellen gibt.Before the data export begins for the user table, the $$ delete field is set to true everywhere. Then the records ( 16 ) read the export table one by one. For each record, the key (also referred to as transkey) from the OWNERTABLES table ( 6 ), which is then searched for in the buffer table ( 17 and 18 ). If the key is in the export buffer table ( 5 ) is not found, the record from the source table ( 4 ) to the buffer table ( 5 ) ( 19 Otherwise, the record in the buffer table is updated by the record in the source table ( 20 ). In both cases, only the fields of the source table that have the flag export = true are used. It checks if the records in the source and in the buffer are the same ( 20 and 21 ). This is checked field by field. If all fields are the same, the records are the same. Similarly, the flags $$ change and $$ new are set ( 22 and 23 ). The new records are added to the buffer table only if they match the export conditions of the action component (see Chapter 4). For all found or newly created records in the buffer table, the $$ delete flag is set to false. The records in the buffer table, for which the flag $$ delete = true, are still treated as deleted. According to EOF ( 24 ), the next export table with the flag export = true from the table OWNERTABLES ( 6 ) or the export is terminated ( 27 ) if there are no export tables.

Der Einsatz der Puffertabelle gibt die Möglichkeit einfach die Benutzertabellen ohne Änderungen einzubinden, was nicht der Fall im Prototyp D5 ist, wo jede Benutzertabelle ein Feld für Aufnahme des Zeitpunktes der letzten Änderung besitzen muss. Die Verwendung der Puffertabellen löst auch das Problem der gelöschten Datensätze in der Quellentabelle, die mit dem Flag $$delete=true in der Puffertabelle vermerkt sind.Of the Using the buffer table gives the possibility to simply use the user tables without changes which is not the case in the prototype D5, where every user table a field for Record the time of the last change. The Use of buffer tables triggers also the problem of deleted records in the Source table with the flag $$ delete = true in the buffer table are noted.

Nach dem Aktualisieren der Daten in der Puffertabellen (5) werden ihre geänderten Daten (mit Flags $$new=true und $$change=true) extrahiert und an das Uploadpaket (8) angefügt. Dafür werden nur Felder mit dem export=true (29) aus der Tabelle OWNERFIELDS (7) genommen. Es werden auch Anzahl dieser Felder (Fieldscount) und die Anzahl der geänderten Datensätze (Recordcount) in den Kopf eines Datenblockes eingetragen.(30), der für eine Exporttabelle erstellt wird und aus Feldnamen und entsprechenden Zeilen besteht, die nach Kriterien (28) gefiltert werden.After updating the data in the buffer tables ( 5 ) their changed data (with flags $$ new = true and $$ change = true) is extracted and sent to the upload package ( 8th ) added. For this, only fields with the export = true ( 29 ) from the table OWNERFIELDS ( 7 ). The number of these fields (field count) and the number of changed records (record count) are also entered in the header of a data block. ( 30 ), which is created for an export table and consists of field names and corresponding lines that are sorted according to criteria ( 28 ) are filtered.

Neue Datensätze mit dem Flag $$new=true können nur dann an das Uploadpaket (8) angefügt werden (31), wenn sie den Exportbedingungen der Aktionskomponente (s. Abschnitt 4) entsprechen. Wenn der Datenexport aus allen Exporttabellen beendet ist (33), wird der Browser aufgerufen (34), der den Transferserver startet.New records with the flag $$ new = true can only be sent to the upload package ( 8th ) are added ( 31 ), if they correspond to the export conditions of the action component (see section 4). When the data export from all export tables is finished ( 33 ), the browser is called ( 34 ), which starts the transfer server.

Normalerweise werden es immer nur geänderte Datensätze aufgenommen, da das Kriterium Updatetime>lastexport im (28) nur dann eine Auswirkung hat, wenn der Zeitpunkt zwangläufig zurückgesetzt wird. Dadurch können auch alte Daten zurückgesetzt werden, was man als zusätzliche Sicherungsmöglichkeit bezeichnen kann. Außer der Feldnamen werden noch drei Felder ($$delete, $$updatetime und $$key) in dem Uploadpaket vorgesehen. In das Feld $$updatetime wird der momentane Zeitpunkt eingetragen. Dieses Paket wird aus mehreren Datenblöcken bestehen, wo jeder Block extrahierte Daten (Datenextrakte) aus einer Quellentabelle beinhaltet. Ein Datenblock besteht aus:
Angaben für Tabelle: Clientnr, Tabnr, Fieldscount, Recordcount;
Namen der Tabellenfelder mit dem Flag export=true;
Datensätze aus der Exportpuffertabelle (Anzahl=recordcount).
Normally, only changed records are always added because the criterion UpdateTime> loadexport in the ( 28 ) only has an effect if the time is forcibly reset. This also allows old data to be reset, which can be described as an additional backup option. In addition to the field names, three fields ($$ delete, $$ updatetime and $$ key) are provided in the upload package. The current time is entered in the field $$ updatetime. This package will consist of several data blocks, where each block contains extracted data (data extracts) from a source table. A data block consists of:
Details for table: clientnr, tabnr, fieldscount, recordcount;
Name of the table fields with the flag export = true;
Records from the export buffer table (number = recordcount).

Der Wert tabnr wird aus der Tabelle OWNERTABLES (6) und die Felddefinitionen aus der Tabelle OWNERFIELDS (7) geholt. In das Uploadpaket (8) werden auch die Datensätze mit dem Flag $$delete=true aufgenommen, die bei dem Empfänger für das Löschen von entsprechenden Datensätzen in den Importtabellen benutzt wird. Nach erfolgreichem Datenexport in der Systemtabelle OWNERTABLES für Tabellen, für die der Datenexport stattgefunden hat, wird im Feld lastexport die aktuelle Zeit eingetragen. Alle Fehlermeldungen, die bei dem Datenexport entstehen können, werden von der Protokollsoftware erfasst und in ein Datenpaket für Fehlermeldungen eingetragen. Jede Fehlermeldung wird von der Protokollsoftware analysiert und falls es notwendig ist, wird ein Befehl an den Transferserver geschickt.The value tabnr is taken from the table OWNERTABLES ( 6 ) and the field definitions from the table OWNERFIELDS ( 7 ). In the upload package ( 8th ) records with the flag $$ delete = true taken at the receiver for deleting corresponding records in the import tables. After successful data export in the system table OWNERTABLES for tables for which the data export has taken place, the current time is entered in the field lastexport. All error messages that may occur during the data export are recorded by the protocol software and entered in a data package for error messages. Each error message is analyzed by the protocol software and, if necessary, a command is sent to the transfer server.

2.5. Distribution der strukturierten Daten auf dem Transferserver2.5. Distribution of structured data on the transfer server

Nach der Anmeldung des Clients beim Transferserver wird das Downloadpaket (12) zu dem Client heruntergeladen, das folgende Teile haben kann:
Importdaten, die für jeden Client einen eindeutigen Dateinamen hat;
Befehle an den Client (z. B. Tabellendefinitionen zu schicken);
geänderte Angaben für Benutzertabelle (z. B. Flag export, import, exportfilter,
importfilter u. ä., die durch den Browser von dem Administrator bzw. Benutzer eingegeben werden und für den Clientserver bestimmt sind.
After the client logs in to the transfer server, the download package ( 12 ) downloaded to the client, which may have the following parts:
Import data that has a unique file name for each client;
Commands to the client (eg to send table definitions);
changed entries for user table (eg flag export, import, exportfilter,
import filter u. Ä., Which are entered by the browser by the administrator or user and are intended for the client server.

Danach werden von dem Transferserver das Uploadpaket (8) hoch geladen, das folgende Teile haben kann:
Exportdaten, wie oben beschrieben wurde;
Fehlermeldungen, die bei dem Client entstanden sind;
Befehle an den Transferserver;
neue Tabellendefinitionen, die automatisch bei einigen Fehlermeldungen erzeugt werden.
Afterwards, the transfer server will upload the upload package ( 8th ), which may have the following parts:
Export data as described above;
Error messages generated by the client;
Commands to the transfer server;
new table definitions that are automatically generated on some error messages.

Jedes Uploadpaket (8) mit den Daten des Empfängers wird von dem Transferserver hoch geladen, auf Blocke (35) aufgeteilt und eingelesen. Jeder Block beinhaltet Daten aus einer Exporttabelle (s. Abschnitt 2.4). Die Benutzertabelle wird immer eindeutig durch sendernr und sourcetabnr identifiziert, die im Kopf des Datenblockes eingetragen sind. Nach diesen Nummern werden die Angaben für diese Tabelle in der Systemtabelle CLIENTTABLES (s. Tabelle 2.5) gefunden. Jeder Transferkanal nach der Patentanmeldung wird durch Sendernr, Sourcetabnr, Recipientnr und Targettabnr (s. Tabelle 2.7) eindeutig definiert. In der Tabelle TRANSCANALS (9) werden Exportkanäle mit Sendernr und sourcetabnr aussortiert (36). Damit wird die Empfängerliste für die aktuelle Tabelle definiert. Der sourcetabnr und sousretabnr stehen gegenüber die Recipientnr und Targettabnr (37).Each upload package ( 8th ) with the data of the receiver is uploaded by the transfer server, on blocks ( 35 ) divided and read. Each block contains data from an export table (see section 2.4). The user table is always uniquely identified by sendernr and sourcetabnr, which are entered in the header of the data block. After these numbers, the information for this table is found in the system table CLIENTTABLES (see Table 2.5). Each transfer channel according to the patent application is uniquely defined by Senderern, Sourcetabnr, Recipientnr and Targettabnr (see Table 2.7). In the table TRANSCANALS ( 9 ) export channels with sender and sourcetabnr are sorted out ( 36 ). This defines the recipient list for the current table. The sourcetabnr and sousretabnr are opposite the Recipientnr and Targettabnr ( 37 ).

Für jeden Empfänger wird ein Downloadpaket (12) erstellt, das die gleiche Datenstruktur hat, wie das Uploadpaket (8) (s. Abschnitt 2.4). Das Downloadpaket bekommt einen bestimmten Namen, wo die Clientnr des Empfängers (recipientnr) auch hereinbezogen wird (s. Abschnitt 2.4). Das Downloadpaket (12) wird im Exportverzeichnis des Transferservers gespeichert. Falls das Downloadpaket für den aktuellen Empfänger bereits erstellt ist (38, 39), werden die Daten an das Downloadpaket (12) einfach angefügt. Aus der Tabelle TRANSFIELDS (11) (s. Tabelle 2.8) werden die Zielfelder (auch als Importfelder genannt) eingelesen (40). Die Anzahl dieser Felder wird als Fieldscount in den Kopf des Datenblocks eingetragen.For each recipient, a download package ( 12 ), which has the same data structure as the upload package ( 8th ) (see section 2.4). The download package gets a specific name, where the client number of the recipient (recipientnr) is also included (see section 2.4). The download package ( 12 ) is stored in the export directory of the transfer server. If the download package for the current recipient has already been created ( 38 . 39 ), the data is sent to the download package ( 12 ) just added. From the table TRANSFIELDS ( 11 ) (see table 2.8), the target fields (also known as import fields) are imported ( 40 ). The number of these fields is entered as field count in the header of the data block.

Im eingelesenen Datenblock wird die sourcetabnr der Quellentabelle und targettabnr der Zieltabelle eingetragen (41). Der Wert der sendern bleibt dagegen unverändert. Die Feldnamen für das Downloadpaket werden direkt aus der Tabelle 2.8 übernommen (Feld targetfield) und die Daten aus dem entsprechenden Datenblock (8) ausgefiltert. Dabei wird das Feld $updatetime des Uploadpaketes benutzt, um die Datensätze mit $updatime<lasttransfer auszufiltern. Der Wert lasttransfer wird aus der Tabelle TRANSCANALS (s. Tabelle 10) für die aktuelle Tabelle entnommen und wird nach erfolgreichem Datentransfer durch neuen Wert(momentaner Zeitpunkt) überschrieben. Die Anzahl der gefilterten Datensätze wird in den Kopf des Datenblockes als recordcount eingetragen (41). Der Text in Textfeldern wird eventuell in die Sprache des Empfängers übersetzt, wenn die Übersetzung auf dem Transferserver vorgesehen ist (Option Transferserver im Feld Übersetzung in der Tabelle CLIENTS). Wenn die Übersetzung auf dem Transferserver vorgesehen ist, werden die Felder Sprache in Tabelle CLIENTS des Senders und des Empfängers verglichen. Die Übersetzung wird von einem speziellen Übersetzungsprogramm ausgeführt.In the read-in data block, the sourcetab of the source table and targettabnr of the destination table is entered ( 41 ). The value of the senders remains unchanged. The field names for the download package are taken directly from table 2.8 (field targetfield) and the data from the corresponding data block ( 8th ) filtered out. The field $ updatetime of the upload package is used to filter out the records with $ updatime <lasttransfer. The value lasttransfer is taken from the table TRANSCANALS (see Table 10) for the current table and is overwritten by a new value (current time) after a successful data transfer. The number of filtered records is entered in the header of the data block as recordcount ( 41 ). The text in text fields may be translated to the language of the recipient if the translation is scheduled on the transfer server (transfer server option in the Translation field in the CLIENTS table). If the translation is on the transfer server, the fields Language in Table CLIENTS of the sender and the recipient are compared. The translation is carried out by a special translation program.

Die gefilterten und übersetzten Daten werden an das Downloadpaket (12) angefügt und wenn der entsprechende Empfänger noch angemeldet ist, wird es sofort ihm heruntergeladen, so dass seiner Clientserver sofort dieses Paket importieren wird (Abschnitt 2.5). Alle Fehlermeldungen, die bei dem Transferserver vorkommen, werden in entsprechende Tabelle für Fehlermeldungen eingetragen. Jede Fehlermeldung wird analisiert und bei der Notwendigkeit dem entsprechenden Client wird ein Befehl zugeschickt (z. B. Datenstruktur der Tabellen anfordern). Es können verschiedene Befehle (Tabelle 2.10) an den Client durch das Anklicken von entsprechenden Menüs bzw. Buttons im Formular geschickt werden.The filtered and translated data is sent to the download package ( 12 ) and if the corresponding recipient is still logged in, it is immediately downloaded to him, so his client server will immediately import this package (Section 2.5). All error messages that occur with the transfer server are entered in the corresponding table for error messages. Each error message is analyzed and, if necessary, a command is sent to the corresponding client (eg data structure request the tables). Various commands (Table 2.10) can be sent to the client by clicking on corresponding menus or buttons in the form.

Mögliche Befehle an Client Tabelle 2.10

Figure 00230001
Possible commands to client Table 2.10
Figure 00230001

Figure 00240001
Figure 00240001

Die geschickten Befehle werden von dem Clientserver geprüft. Eventuelle Fehlermeldungen werden sofort im entsprechender ASP zu sehen.The sent commands are checked by the client server. Possible error messages will be immediately in the corresponding ASP to see.

Wenn alle Uploaddaten eingelesen sind (42), wird der Transferserver auf die Dateneingabe warten (43).When all upload data has been read ( 42 ), the transfer server will wait for the data entry ( 43 ).

2.6 Import der strukturierten Informationen beim Empfänger2.6 Import of structured Information at the receiver

Bei der Anmeldung des Clients wird für ihn bestimmtes Downloadpaket (12) heruntergeladen. Jedes Downloadpaket besteht aus Datenblöcken, die von verschiedenen Sendern stammen können. Jeder Datenblock beinhaltet Daten aus einer Sendertabelle (Quellentabelle), die seit letztem Datenexport bei dem Sender geschickt sind.When the client logs in, the download package intended for him ( 12 downloaded). Each download package consists of data blocks that can come from different senders. Each data block contains data from a sender table (source table) sent to the sender since the last data export.

Die Daten aus dem Downloadpaket (12) im Unterschied zu dem Prototyp D5 werden zunächst die entsprechenden Importpuffertabellen (13) aktualisieren. Nach der eingelesenen tabnr (44) wird in der Tabelle OWNERTABLES (s. Tabelle 2.1) der Tabellenname (tablename) der Importtabelle ermittelt. Der tatsächliche Name der Importtabelle kann z. B. aus dem Tabellennamen mit voreingestelltem Präfix „imp_" zusammengesetzt werden.The data from the download package ( 12 ) Unlike the prototype D5, the corresponding import buffer tables ( 13 ) To update. After the entered tabnr ( 44 ), the table name (tablename) of the import table is determined in the table OWNERTABLES (see Table 2.1). The actual name of the import table can be z. For example, they can be assembled from the table name with the prefix "imp_".

Es werden zunächst die Feldnamen der Zieltabelle eingelesen (45). Danach wird für jede Zeile des Datenblockes nach dem Schlüssel (46) in der Importpuffertabelle gesucht (47). Wenn für die Zieltabelle (13) der Modus "Gemeinsame Aktualisierung" (clientdataset) in Tabelle 2.1, auf true gesetzt ist, wird der Schlüssel durch das Feld keyfields der Tabelle OWNERTABLES (6) definiert. Außerdem wird noch die Clientnr herangezogen, wenn clientdataset auf true gesetzt ist. Wenn die gemeinsame Aktualisierung (clientdataset=false) der Datensätze vorgesehen ist, wird nur das keyfields den Schlüssel definieren. Je nach dem Suchergebnis (48, 49, 50) werden die Flags $$change und $$new in der Puffertabelle (13) gesetzt. Neue Datensätze werden an die Tabelle mit Flag $$new=true angefügt, wenn allerdings die Importbedingungen der Aktionskomponente (s. Kapitel 4) nicht verletzt wird. Dadurch wird die Datenintegrität bewahrt. Beim Einfügen von neuen Datensätzen bzw. beim Aktualisieren der vorhandenen Datensätze werden die Textfelder in die Standardsprache (Tabelle 2.3) übersetzt, wenn allerdings die Übersetzung auf true gesetzt ist und die Standardsprache ist nicht gleich der Sprache, die in dem Downloadpaket angegeben ist. Wenn im Downloadpaket (12) die Texte in der englischen Sprache vorliegen und das Feld Englisch (Tabelle 2.3) auf true gesetzt ist, wird der englische Text nicht übersetzt.First, the field names of the destination table are read in ( 45 ). Thereafter, for each line of the data block, after the key ( 46 ) in the import buffer table ( 47 ). If for the destination table ( 13 ) the "Shared Update" mode (clientdataset) in Table 2.1, is set to true, the key is passed through the field keyfields of the table OWNERTABLES ( 6 ) Are defined. In addition, the client number is still used if clientdataset is set to true. If the shared update (clientdataset = false) of the records is provided, only the keyfields will define the key. Depending on the search result ( 48 . 49 . 50 ), the flags $$ change and $$ new in the buffer table ( 13 ) set. New records are added to the table with flag $$ new = true, but if the import conditions of the action component (see Chapter 4) are not violated. This preserves data integrity. When inserting new records or updating existing records, the text boxes are translated to the default language (Table 2.3), but if the translation is set to true and the default language is not the same as the language specified in the download package. If in the download package ( 12 ) the texts are in English and the field English (Table 2.3) is set to true, the English text will not be translated.

Aus der Importpuffertabelle (14) werden alle Datensätze ausgelesen, die Flags $$change=true, $$new=true und $$delete=true, so wie Datensätze mit $$Updatetime>lastimport (54). Jedes Mal wird der Schlüssel ermittelt (54, 55), der aus mehreren Feldern bestehen kann, die im keyfields der Tabelle OWNERTABLES definiert sind. Wenn der Schlüssel in der Zieltabelle (14) nicht gefunden ist, wird dieser Datensatz an die Zieltabelle (14) angefügt, falls das Kriterium für Importfilter erfüllt ist (56, 57, 60).From the import buffer table ( 14 ) all records are read, the flags $$ change = true, $$ new = true and $$ delete = true, as well as records with $$ Updatetime> lastimport ( 54 ). Each time the key is determined ( 54 . 55 ), which may consist of several fields defined in the keyfields of the OWNERTABLES table. If the key in the destination table ( 14 ) is not found, this record is sent to the target table ( 14 ) if the import filter criterion is met ( 56 . 57 . 60 ).

Für den gefundenen Datensatz (56) wird der Datensatz aus der Puffertabelle den entsprechenden Datensatz in der Zieltabelle aktualisieren, falls $$change=true. Wenn alle Datensätze aus dem Importpuffer gelesen sind (61), wird die nächste Importpuffertabelle geholt (63) oder der Datenimport wird beendet (64).For the found record ( 56 ) the record from the buffer table will update the corresponding record in the target table if $$ change = true. When all records are read from the import buffer ( 61 ), the next import buffer table is fetched ( 63 ) or the data import is terminated ( 64 ).

3. Transfer der unstrukturierten Dateien nach der Erfindung3. Transfer of the unstructured Files according to the invention

Um den Dateitransfer für die unstrukturierten Dateien zu realisieren, wird in der Datenbank des Clientservers die Tabelle FILEORDNERS angelegt, die folgende Struktur hat (s. Tab. 3.1)Around the file transfer for To realize the unstructured files will be in the database of the client server created the FILEORDNERS table, the following Structure has (see Table 3.1)

Tabelle 3.1 Datenstruktur der Tabelle FILEORDNERS

Figure 00250001
Table 3.1 Data structure of the FILEORDNERS table
Figure 00250001

Figure 00260001
Figure 00260001

Während der Projektphase wird von jedem Client die Liste aller Export- und Importverzeichnisse zu dem Transferserver hoch geladen, die in der Tabelle FILEORDNERS des Transferservers gespeichert werden. Diese Tabelle hat die gleiche Datenstruktur wie in Tabelle 3.1 beschrieben ist. In der Tabelle FILEORDNERS des Transferservers werden alle Export- und Importverzeichnisse von allen Clients zusammengeholt.During the project phase, each client uploads the list of all export and import directories to the transfer server, which are stored in the transfer server's FILEORDNERS table. This table has the same data structure as described in Table 3.1. In the table FILEORDNERS of the transfer server, all export and import directories are collated by all clients.

In der Projektphase kann jeder Client für seine Exportverzeichnisse über den Browser in der Tabelle FILEPERMIS (s. Tab. 2.9) Erlaubnisse festlegen, welcher Client die Dateien herunter laden darf welcher nicht. Die Liste der Importverzeichnisse allerdings kann nur derjenige Client einsehen, der diese Liste angelegt hat.In In the project phase every client can export their export directories via the Browser in the FILEPERMIS table (see Table 2.9) which client may download the files which not. The However, only the client can list the import directories view who created this list.

Jeder Client darf zu seinen Importverzeichnissen so genannte unstrukturierte Transferkanäle anlegen (Tab. 3.2), was auch über den Browser gemacht wird. Dafür muss der Empfänger aus der Liste der potentiellen Sender einen Sender wählen. Danach wird dem Empfänger die Auswahl von Exportverzeichnissen des gewählten Senders angezeigt, für die er den Lesegriff besitzt. Dem gewählten Exportverzeichnis wird ein Importverzeichnis des Empfängers zugeordnet. Dabei kann auch ImportDateifilter z. B. für den Dateityp angegeben werden, indem nur Dateien mit bestimmtem Datentyp importiert werden.Everyone Client allows to its import directories so-called unstructured transfer channels create (Table 3.2), which is also about the browser is made. Therefore must be the recipient select a station from the list of potential stations. After that becomes the recipient the selection of export directories of the selected station is shown, for which he owns the reading concept. The chosen one Export directory is assigned an import directory of the recipient. It can also ImportDateifilter z. For example, for the file type, by importing only files of a certain data type.

Tabelle 3.2 Datenstruktur der Tabelle FILETRANS

Figure 00270001
Table 3.2 Data structure of the FILETRANS table
Figure 00270001

Nach der Erstellung des Uploadpaketes (8) für die Exporttabellen werden auch die unstrukturierten Dateien zum Export vorbereitet. Dafür wird es in den Exportverzeichnissen (65) nach den zuletzt geänderten bzw. neuen Dateien (66) recherchiert., indem der Wert im Feld Lasttransfer in der Tabelle EINSTELLUNGEN (s. Tab. 2.3) mit dem Zeitpunkt der letzter Änderung der Datei verglichen wird. In der Aktionskomponente (s. Kapitel 4) wird jede Datei auf die Exportbedingungen geprüft. Wenn die exportierte Datei hoch zu laden ist, wird eine Zeile an das Uploadpaket angefügt, die folgende Parameter hat: Sendernr; „UPLOAD"; Ordnernr; Dateipfad; UPDADATE; UPDATIME. Wenn alle gefilterten unstrukturierten Dateien hoch geladen werden, ist auch das Uploadpaket (8) hoch zu laden. In dem Block (67) wird die Empfängerliste für jede Datei ermittelt. Dabei werden die unstrukturierten Transferkanäle (68) benutzt. Auf dem Transferserver wird auch geprüft, ob die hoch geladene Datei dem Zieldateityp in der Tabelle FILETRANS entspricht.After creating the upload package ( 8th ) for the export tables also the unstructured files are prepared for export. For this it is in the export directories ( 65 ) after the last modified or new files ( 66 ) by comparing the value in the Load transfer field in the SETTINGS table (see Table 2.3) with the time the file was last changed. In the action component (see chapter 4) each file is checked for export conditions. If the exported file is to be uploaded, a line will be added to the upload package with the following parameters: Senderr; "UPLOAD"; folder name; file path; UPDADATE; UPDATIME If all the filtered unstructured files are uploaded, the upload package ( 8th ) to upload. In the block ( 67 ) the recipient list is determined for each file. The unstructured transfer channels ( 68 ) used. The transfer server also checks if the uploaded file matches the target file type in the FILETRANS table.

Jede zu dem Herunterladen zugelassene Datei kann in angegebene Sprache (67) des Empfängers übersetzt werden, falls durch die Option in der Tabelle CLIENTS (Feld Servertranslation ist auf "ja" gesetzt) auf dem Transferserver vorgesehen ist. Die übersetzte Datei wird in dem Transferordner (69) auf dem Transferserver unter einem eindeutigen Dateinamen (Feld Tempdateiname in Tab. 3.3) zwischen gespeichert. In der Tabelle FILEDOWNLOAD (74) (Tab. 3.3) wird entsprechender Eintrag gemacht. Die umbenannte Datei wird sofort dem Empfänger heruntergeladen, wenn Autodownload in der Tabelle CLIENTS auf true gesetzt ist, sonst wird diese Datei beim ersten Kontaktaufnahme mit dem Empfänger herunter geladen. Wenn die Datei zu dem Empfänger erfolgreich herunter geladen ist, wird zu dem Transferserver eine entsprechende Rückmeldung geschickt, die folgende Parameter hat: Recipientnr; Tempdateiname; Download; true. Der entsprechende Eintrag in der FILEDOWNLOAD (74) wird entfernt. Selbst die Datei mit Tempdateiname wird nur dann gelöscht, wenn in der Tabelle FILEDOWNLOAD dieser Name nicht mehr vorhanden ist.Any file allowed to download can be specified in the specified language ( 67 ) of the recipient, if provided by the option in the table CLIENTS (field Server translation is set to "yes") on the transfer server. The translated file is saved in the transfer folder ( 69 ) are stored on the transfer server under a unique file name (Temp File Name field in Tab. 3.3). In the FILEDOWNLOAD table ( 74 ) (Table 3.3), the corresponding entry is made. The renamed file is immediately downloaded to the recipient if auto download is set to true in the CLIENTS table, otherwise this file will be downloaded the first time the recipient is contacted. If the file is to the If the recipient is successfully downloaded, an appropriate response is sent to the transfer server, which has the following parameters: Recipient no; Tempdateiname; download; true. The corresponding entry in the FILEDOWNLOAD ( 74 ) is removed. Even the file with tempfilename will only be deleted if this name no longer exists in the FILEDOWNLOAD table.

Tabelle 3.3 Struktur der Tabelle FILEDOWNLOAD

Figure 00280001
Table 3.3 Structure of the FILEDOWNLOAD table
Figure 00280001

Jede heruntergeladene Datei wird durch die Aktionskomponente (s. Kapitel 4) des Empfängers auf Importbedingungen geprüft. Jede nicht aussortierte Datei wird sofort in entsprechendem Zielordner zu speichern. Wenn es nicht möglich ist z. B., weil momentan keine Netzverbindung vorhanden ist oder für diese Datei kein Zielordner angegeben wurde bzw. nicht gefunden ist, wird diese Datei in dem Ordner NotAcceptFiles temporär gespeichert. Jede solche Datei wird in der Tabelle NOTACCEPTFILES (Tab. 3.4) temporär registriert.each The downloaded file is saved by the action component (see chapters 4) of the receiver checked for import conditions. Any undelivered file will immediately be in the appropriate destination folder save. If not possible is z. B., because currently there is no network connection or for this File no destination folder has been specified or is not found This file is temporarily stored in the NotAcceptFiles folder. Any such File is temporarily registered in the NOTACCEPTFILES table (Table 3.4).

Tabelle 3.4 Datenstruktur der Tabelle NOTACCEPTFILES

Figure 00290001
Table 3.4 Data structure of the NOTACCEPTFILES table
Figure 00290001

Bei jedem Datentransfer wird es versucht, die Dateien in der Tabelle NOTACCEPTFILES in dem Zielordner zu speichern. Die Einträge für die übertragenen Dateien werden gelöscht. Für die Dateien, die wegen falsches Ordners oder wegen fehlender Verbindung nicht übertragen sind, werden entsprechende Fehlermeldungen erzeugt. Liste der Dateien, die keinen Zielordner haben, können vom Administrator in einem Formular eingesehen werden, um die Zielordner einzugeben.at every data transfer it tries to find the files in the table NOTACCEPTFILES in the destination folder. The entries for the transferred Files are deleted. For the Files due to wrong folder or missing connection not transferred are, corresponding error messages are generated. List of files, which can not have a destination folder be viewed by the administrator in a form to the destination folder enter.

4. Aktionskomponente des Clientservers4. Action component of the client server

Durch vorgeschlagene Technologie können stationäre Verbindungen (Transferkanäle) zu vielen Lieferanten, Anbietern, Partnern angelegt werden, die viele nützlichen Informationen liefern würden. Diese Informationen kommen automatisch an und werden in entsprechenden Importtabellen gespeichert. Ungefähr nach gleichem Prinzip werden auch die unstrukturierten Dateien transferiert.By proposed technology can stationary Connections (transfer channels) be created to many suppliers, providers, partners, the many useful ones Provide information. This information arrives automatically and appears in corresponding import tables saved. Approximately according to the same principle, the unstructured files are also transferred.

Bei dem Export der strukturierten Daten so wie der unstrukturierten Dateien können Filterbedingungen angegeben werden, um die Anzahl der exportierten Datensätze bzw. der unstrukturierten Dateien zu reduzieren bzw. unerwünschte Informationen nicht freizugeben, was auch die Belastung des Internet reduzieren wird. Von anderer Seite will der Empfänger nicht immer alle importierten Datenextrakte so wie auch nicht alle importierten unstrukturierten Dateien bei sich speichern. In diesem Fall ist Importfilter für strukturierte bzw. unstrukturierte Informationen festzulegen. Es wird auch ein praktischer Bedarf bestehen, die Texte in den Feldern des Downloadpaketes bzw. in den unstrukturierten Dateien in die Sprache des Empfängers zu übersetzen.at the export of the structured data as well as the unstructured ones Files can Filter conditions are specified to the number of exported records or unstructured files or unwanted information not release what also reduce the burden of the Internet becomes. From other side the receiver does not always want all imported Data extracts as well as not all imported unstructured Save files with you. In this case, import filter is for structured or unstructured information. It will also be one there is a need for practical use, the texts in the fields of the download package or in the unstructured files in the language of the recipient to translate.

Alle oben erwähnte Operationen werden in der Aktionskomponente (70) des Clientservers gemacht. Wenn die Aktionskomponente kein Code besitzt (also leer ist), werden die Importtabellen bzw. Importordner auf einfachste Weise aktualisiert ohne irgendwelche Aktionen auszuführen. Allerdings in der Praxis normalerweise wird der Bedarf bestehen, irgendwelche Filter einzusetzen, Texte übersetzen, importierte Daten auszuwerten und entsprechende Aktionen nach dem Datenimport auszuführen.All the above-mentioned operations are included in the action component ( 70 ) of the client server. If the action component has no code (that is, is empty), the import tables or import folders are updated in the simplest way without performing any actions. However, in practice, there will usually be a need to use any filters, translate texts, evaluate imported data, and perform appropriate actions after data import.

Die Aktionskomponente ist eine aufbaufähige Komponente, die minderst aus folgenden Modulen bestehen sollte:

  • 1. Modul für Filterfunktionen die einfachen SQL-Ausdrücke (Exportfilters, Importfilters in der Tabelle OWNERTABLES) auf jeden exportierten bzw. importierten Datensatz anwenden.
  • 2. Modul für Funktionen, die unstrukturierte Dateien beim Export bzw. Import aussortieren, indem bzw. Exportdateifilters und Importdateifilters aus der Tabelle FILEORDNERS benutzt werden.
  • 3. Modul für zusätzliche Filterfunktionen, die bei dem Exportieren aus den Tabellen bzw. beim Import in Tabellen eingesetzt werden (SupplementaryFilterExportTable, SupplementaryFilterImportTable). Diese Funktionen können mit komplexem Code belegt werden, die auch andere benutzerdefinierte Funktionen und Prozeduren aufrufen dürfen.
  • 4. Modul für zusätzliche Filterfunktionen, die bei dem Exportieren bzw. bei dem Importieren der unstrukturierten Dateien eingesetzt werden (SupplementaryFilterExportOrdner, SupplementaryFilterImportOrdner). Diese Funktionen können mit komplexem Code belegt werden, die auch andere benutzerdefinierte Funktionen und Prozeduren aufrufen dürfen.
  • 5. Modul für Ereignisfunktionen, die bei dem Exportieren aus den Tabellen eingesetzt werden. Standardfunktionen: BeforeExportFirstTable, BeforeExportTable; AfterExportTable; AfterExportAllTables. Diese Funktionen können mit komplexem Code belegt werden, die auch andere benutzerdefinierte Funktionen und Prozeduren aufrufen dürfen.
  • 6. Modul für die Ereignisfunktionen, die bei dem Exportieren der Dateien aus den Exportverzeichnissen einzusetzen sind. Standardfunktionen: BeforeExportFirstOrdner; BeforeExportOrdner; AfterExportOrdner; AfterExportAllOrdners
  • 7. Modul für die Ereignisfunktionen, die bei dem Importieren in die Importtabellen einzusetzen sind. Standardfunktionen: BeforeImportFirsttable; BeforeImportTable; AfterImportTable; AfterImportAllTables.
  • 8. Modul für die Ereignisfunktionen, die beim Importieren der unstrukturierten Dateien einzusetzen sind. Standardfunktionen: BeforeImportFirstOrdner; BeforeImportOrdner; AfterImportOrdner; AfterImportAllOrdners.
  • 9. Modul für die Übersetzung der Texte in den Textfeldern der importierten Datenextrakten so wie in den importierten Dateien.
  • 10. Modul für Auswertung der importierten Daten und Dateien (s. weiter unter)
The action component is a buildable component that should at least consist of the following modules:
  • 1. Module for filter functions that apply simple SQL expressions (export filters, import filters in table OWNERTABLES) to each exported or imported data set.
  • 2. Module for functions that sort out unstructured files during export or import by using export file filters and import file filters from the FILEORDNERS table.
  • 3. Module for additional filter functions, which when exporting from the tables or when importing to Ta (SupplementaryFilterExportTable, SupplementaryFilterImportTable). These functions can be assigned complex code, which may also call other user-defined functions and procedures.
  • 4. Module for additional filter functions that are used when exporting or importing the unstructured files (SupplementaryFilterExportfolder, SupplementaryFilterImportfolder). These functions can be assigned complex code, which may also call other user-defined functions and procedures.
  • 5. Module for event functions that are used when exporting from the tables. Standard functions: BeforeExportFirstTable, BeforeExportTable; After Export Table; AfterExportAllTables. These functions can be assigned complex code, which may also call other user-defined functions and procedures.
  • 6. Module for the event functions to be used when exporting the files from the export directories. Standard functions: BeforeExportFirstfolder; Before export folder; After export folder; AfterExportAllOrdners
  • 7. Module for the event functions to be used when importing into the import tables. Standard functions: BeforeImportFirsttable; Before Import Table; After Import Table; AfterImportAllTables.
  • 8. Module for the event functions to be used when importing the unstructured files. Standard functions: BeforeImportFirstfolder; Before import folder; After Import folder; AfterImportAllOrdners.
  • 9. Module for the translation of the texts in the text fields of the imported data extracts as well as in the imported files.
  • 10. Module for evaluation of imported data and files (see below)

Die Module unter Nummer 1 und 2 beinhalten einfache Funktionen, die automatisch von dem Clientserver erstellt werden, nach dem der Benutzer entsprechende Eingaben im speziellen Formular gemacht hat. Manuelle Änderungen in dem erzeugten Code ist nicht möglich. Funktionen in allen anderen Modulen dürfen komplexen Code enthalten, von wo andere benutzerdefinierte Module aufgerufen dürfen.The Modules under numbers 1 and 2 contain simple functions that Automatically created by the client server after which the user has made corresponding entries in the special form. Manual changes in the generated code is not possible. Functions in all other modules may be complex Code included from where other custom modules called allowed to.

Bei dem Export bzw. Import der strukturierten Informationen werden zunächst die Exportfilter und Importfilter in der Tabelle OWNERTABLES als Standardfilter eingesetzt. Diese Datenfilter werden ausschließlich ohne Programmierung in einem Formular erstellt. Es können auch zusätzliche SupplementaryFilter in den entsprechenden Funktionen eingesetzt werden, wo der Code manuell einzutragen ist.at The export or import of the structured information will be started by the Export filter and import filter in the OWNERTABLES table as the default filter used. These data filters are exclusively without programming in created a form. It can also additional SupplementaryFilter used in the appropriate functions where the code is to be entered manually.

Für die unstrukturierten Dateien wird auch ein Standardfilter ImportDateifilter aus Tabelle FILEORDNERS eingesetzt. Es wird z. B. nach dem Suchbegriff in der importierten Datei gesucht. Je nach dem Suchergebnis kann die Datei verworfen bzw. importiert werden. Es kann auch sehr komplexer Code aus dem Bereich "künstlicher Intellekt" sein, der den Inhalt der Datei genau auswertet.For the unstructured Files will also be a standard filter import file filter from table FILEORDNERS used. It is z. B. for the search term in the searched for imported file. Depending on the search result, the file may be discarded or imported. It can also be very complex code from the field "artificial Intellect, which accurately evaluates the contents of the file.

Die Importtabelle in der Firma dient als Informationsquelle für zuständige Mitarbeiter. Außerdem wird es die Möglichkeit gegeben, ein weiteres Programm aufzurufen, wenn entsprechende Bedingung erfüllt wird. Deswegen ist wichtig, den zuständigen Mitarbeiter über das Aktualisieren seiner Tabellen zu informieren. Dafür sind in dem Clientserver folgende Tabellen und entsprechend Formulare vorgesehen:

  • 1. Tabelle CLIENTUSERS, wo die Liste der Benutzer von dem Clientserver eingetragen wird, die Meldungen nach dem Import der Daten bekommen können. In dieser Tabelle werden übliche Angaben (Usernr, Name, Vorname, Standardmedium, Netzadresse, Email, Fax, Handy usw.) zu den Personen angegeben. Der private Anwender trägt in die Tabelle CLIENTUSERS sich selbst und eventuell auch seine Familienmitglieder ein.
  • 2. Tabelle COMMANDS (Tab. 4.1), wo für die Importtabellen bzw. für die Ordner die Bedingungen für Meldungsausgaben bzw. Programmaufrufe festgelegt werden.
  • 3. Tabelle PROTOCOLCOMMANDS (Tab. 4.2), wo die ausgeführten Befehle registriert werden
The import table in the company serves as a source of information for responsible employees. In addition, it will be possible to call another program if the corresponding condition is met. Therefore, it is important to inform the responsible employee about updating his tables. For this purpose, the following tables and forms are provided in the client server:
  • 1. Table CLIENTUSERS, where the list of users is entered by the client server, which can receive messages after importing the data. In this table, usual information (user name, surname, first name, standard medium, network address, e-mail, fax, mobile phone, etc.) is given to the persons. The private user enters into the table CLIENTUSERS himself and possibly also his family members.
  • 2. COMMANDS table (Table 4.1), where the conditions for message output or program calls are specified for the import tables or for the folders.
  • 3. Table PROTOCOLCOMMANDS (Tab. 4.2), where the executed commands are registered

Tabelle 4.1 Tabelle COMMANDS

Figure 00320001
Table 4.1 COMMANDS table
Figure 00320001

Tabelle 4.2 Tabelle PROTOCOLCOMMANDS

Figure 00330001
Table 4.2 Table PROTOCOLCOMMANDS
Figure 00330001

Jedes Mal nach dem Aktualisieren der Importtabelle bzw. des Ordners werden in der Aktionskomponente (70) für jedes Objekt (Tabelle, Ordner) die Bedingung in COMMANDS geprüft. Wenn die Bedingung wahr ist, wird für den User eine Meldung erzeugt. Wenn entsprechendes Nachrichtensystem installiert ist, wird diese Meldung an den User geschickt (73), wenn folgende Zeitbedingung stimmt:
Momentan>Lastzeitpunkt + MinZeitintervall,
wo Momentan ist der momentaner Zeitpunkt;
Lastzeitpunkt ist Zeitpunkt der letzten Sendung an diesen Mitarbeiter;
MinZeitintervall ist das minimal zulässige Zeitintervall zwischen zwei nachfolgenden Sendungen für den Mitarbeiter.
Each time after updating the import table or folder, the action component ( 70 ) For each object (table, folder) the condition is checked in COMMANDS. If the condition is true, a message is generated for the user. If the corresponding message system is installed, this message is sent to the user ( 73 ) if the following time condition is correct:
Currently> load time + min time interval,
where is the current time;
Last time is the time of the last shipment to this employee;
MinTime Interval is the minimum allowed time interval between two subsequent transmissions for the Mitar -workers.

Wenn diese Zeitbedingung nicht erfüllt ist, wird diese Meldung zunächst zurückgestellt bis diese Zeitbedingung wahr sein wird. Es schützt die Users von zu oft zugeschickten Meldungen. Die erzeugten Meldungen werden von einem speziellen Versandprogramm an die Empfänger geschickt.If this time condition is not met is, this message is first reset until this time condition will be true. It protects the users from being sent too often Messages. The generated messages are from a special shipping program to the recipients cleverly.

Alle abgeschickten bzw. auf die Zeit zurückgestellten Meldungen werden in PROTOCOLCOMMANDS gespeichert, so dass jedes Mal man nachvollziehen kann, wem und wann die Meldungen geschickt worden sind.All sent or postponed messages stored in PROTOCOLCOMMANDS, so that every time you understand can whom and when the messages have been sent.

Der Einsatz der Aktionskomponente kann praktisch für alle Firmen so wie private Personen nützlich sein. Die Meldungen können auf beliebige Art übertragen werden. Es können z. B. Texte bzw. Spracheinheiten über das Computernetz übertragen werden. Dadurch werden die Mitarbeiter bzw. der private Anwender nicht gezwungen, ständig überprüfen, ob die erwarteten Meldungen gekommen sind bzw. nicht.Of the Use of the action component can be practical for all companies as well as private People be useful. The messages can transmitted in any way become. It can z. B. texts or voice units over the computer network become. This will become the employee or the private user not forced to constantly check if the expected messages have come or not.

Wenn kein Nachrichtensystem installiert ist, werden alle erzeugten Meldungen in einem Bericht dem Clientadministrator angezeigt.If no messaging system is installed, all messages are generated in a report to the client administrator.

Statt eine Meldung zu schicken, kann automatisch auch vorgesehenes Programm aufgerufen werden.Instead of to send a message, can automatically program provided be called.

5. Beispiele für mögliche Anwendungen der Erfindung5. Examples of possible applications the invention

5.1 Business Internet5.1 Business Internet

Ein Transferserver mit allen seinen Clients bilden ein Internetbasiertes Quasi Lokales Netz (IQLN). Bei jedem Teilnehmer (Client) wird der Clientserver installiert, der im Internet frei verfügbar wird und deswegen kann der Clientserver aus einer WWW-Seite herunter geladen werden. Die Betreiber des Transferservers erheben von den angemeldeten Clients entsprechende Gebühren für Benutzung des Transferservices. Da jeder Internetanwender den Clientserver kostenlos erwerben kann, wird es zu schneller Verbreitung der neuen Technologie führen. Es werden in kürzer Zeit zahlreiche IQLN-Netze entstehen.One Transfer servers with all its clients are internet based Quasi Local Network (IQLN). For each participant (client) is the Client server installed, which is freely available on the Internet and therefore, the client server can download from a WWW page getting charged. The operators of the transfer server collect from the registered clients corresponding fees for the use of the transfer service. Because any Internet user can purchase the client server for free, it will lead to faster diffusion of the new technology. It will be shorter Time numerous IQLN networks arise.

Allerdings jeder Client kann sich auch bei mehreren Transferservern, bei deren er entsprechende Berechtigung hat, als Client anmelden und auf gleiche Art agieren. Dafür muss der Client sich extra bei jedem gewählten Transferserver anmelden. Dabei können bei den Clientservern ganz unterschiedliche Tabellen eingebunden werden.Indeed Each client can also join multiple transfer servers at whose he has appropriate permission to log in as a client and to the same Act kind. Therefore the client has to sign up for each selected transfer server. It can the client servers have very different tables involved become.

Durch Anmeldung bei verschiedenen Transferservern werden die Barrieren zwischen einzelnen Transferservern überwunden. Alle Transferserver werden extra in einer zentralen Tabelle TRANSFERLISTE registriert werden, die für jeden Benutzer zum Einsehen über den Browser zugänglich sein muss. Aus dieser Liste kann sich jeder Internetanwender den passende Transferserver herausfinden und bei ihm sich registrieren lassen. Er bekommt von dem Serveradministrator eine Meldung, ob er als Client zugelassen wird oder nicht. Als Folge der Verbreitung der IQLN-Netze und durch die Möglichkeit bei mehreren Transferservern sich als Client anzumelden wird das Business Internet entstehen.By Registration with various transfer servers will be the barriers overcome between individual transfer servers. All transfer servers are registered separately in a central table TRANSFER LIST be that for every user to look over accessible to the browser have to be. From this list, every Internet user can use the find suitable transfer servers and register with him to let. He receives a message from the server administrator he is admitted as a client or not. As a result of the spread the IQLN networks and by the way if multiple transfer servers log in as a client that will Business Internet emerge.

Die Tabelle TRANSFERLISTE muss folgende Hauptfelder haben: Land; IP des Transferservers; Kundenkreis des Transferservers; Zweck des Transferservers. Diese Tabelle muss für jede Internetanwender zugänglich sein. Wenn die WWW-Seite des Business Internet aufgerufen wird, wird zunächst die Liste der Länder angezeigt, für die minderst ein Transferserver registriert wurde. Beim Anklicken eines Landes erscheint die Liste der Transferservers mit den Links auf die Transferserver. Die Liste kann z. B. aus zwei Feldern Kundenkreis und Zweck des Transferservers bestehen. Beim Anklicken dieses Links erscheint die Startseite des Transferservers, in der das Passwort und Logname einzugeben sind. Neuer Client kann sich bei dem Transferserver als Gast anmelden, indem er übliche Angaben eingibt (Firma, Name, Vorname, gewünschtes Passwort usw.). Der Gast wird in einer Tabelle für Gäste registriert, die von dem Administrator des Transferservers geprüft wird und der Gast kann dann als Client in der Tabelle CLIENTS registriert werden. Es werden zunächst keine Gebühren gefragt. Erst nach dem bestimmter Zeit (Jahr, Quartal, Monat) wird dem Client auf dem Browser eine Warnung über die Zahlung der Gebühren geschickt. Wenn die Gebühr zu dieser Frist nicht gezahlt wird, wird der Datentransfer für diesen Client gesperrt.The Table TRANSFER LIST must have the following main fields: Country; IP the transfer server; Clientele of the transfer server; Purpose of the Transfer server. This table must be accessible to every Internet user. When the WWW page of Business Internet is called, first the List of countries displayed, for the at least one transfer server has been registered. When clicking on a Landes, the list of transfer servers appears with the links the transfer servers. The list can be z. B. from two fields clientele and Purpose of the transfer server exist. By clicking on this link appears the start page of the transfer server, in which the password and log name. New client can refer to the transfer server as Guest log in by usual Enter details (company, name, first name, desired password, etc.). Of the Guest is in a table for Guests registered, which is checked by the administrator of the transfer server and the guest can then be registered as a client in the CLIENTS table become. It will be first no fees asked. Only after the specified time (year, quarter, month) will be the client on the browser sent a warning about the payment of fees. If the fee is not paid to this deadline, the data transfer for this Client locked.

Alle Clients, die bei einem Transferserver angemeldet sind, haben innerhalb des Transferservers einen eindeutigen Namen, der von dem Benutzer angegeben wird (z. B. Firmenname). Die Exporttabellen, die in dem Clientserver eingebunden werden, haben auch innerhalb des Clientservers einen eindeutigen Tabellennamen. Jede Exporttabelle muss so wie so ein Schlüsselfeld haben, um die Datensätze innerhalb der Tabelle eindeutig zu identifizieren. Alle Ordner aus der Benutzerumgebung (z. B. lokales Netz), die auf dem Clientserver als Export- bzw. Importordner registriert werden, bekommen auch innerhalb des Clientservers einen eindeutigen Namen, der von dem Benutzer vergeben wird. Alle Dateien innerhalb eines Dateiordners sind immer eindeutig. Jeder Transferserver hat im WEB auch eine eindeutige URL im Internet.All clients logged in to a transfer server have a unique name within the transfer server that is specified by the user (for example, company name). The export tables included in the Client servers also have a unique table name within the client server. Each export table must have a key field as well as one to uniquely identify the records within the table. All folders from the user environment (eg local area network), which are registered as export or import folders on the client server, also receive a unique name within the client server, which is assigned by the user. All files within a file folder are always unique. Each transfer server also has a unique URL on the Internet in the WEB.

Die oben erwähnten Tatsachen ermöglichen Einführung speziell für das Business Internet eines neuen Adressierungsschema, nach dem jeder Datensatz in der Exporttabelle bzw. jede Datei im Exportordner weltweit eindeutig identifiziert wird. Die Adresse im Business Internet, das weiter auch als World Wide Data (WWD) genannt wird, ist für einen Datensatz auf folgende Weise zu definieren:
WWD-Adresse = URL-Transferserver/Clientname/Tabellenname/Schlüsselwert.
The above-mentioned facts allow introduction especially for the business Internet of a new addressing scheme, according to which each record in the export table or each file in the export folder is uniquely identified worldwide. The address in Business Internet, also referred to as World Wide Data (WWD), is to be defined for a record as follows:
WWD address = URL transfer server / client name / table name / key value.

Wenn der Schlüssel aus mehreren Feldern besteht, wird der Schlüsselwert aus einzelnen Werten zusammengesetzt und durch das Zeichen "|" getrennt.If the key consists of multiple fields, the key value is made up of individual values composed and indicated by the sign "|" separated.

Für die WWD-Adresse einer Datei im Exportordner wird auf folgende Weise angegeben:
WWD-Adresse = URL-Transferserver/Clientname/Ordnername/Dateiname.
The WWD address of a file in the export folder is specified as follows:
WWD address = URL transfer server / client name / folder name / file name.

Durch die vorgeschlagene Identifikation der Datenbjekte (Datensätze in Exporttabellen und Dateien in den Exportordnern) im Business Internet kann z. B. in jeder Werbung bzw. in Regalen der Einkaufhäuser die WWD-Adresse des Datensatzes angegeben werden, die wichtigste Infomationen für diese Ware beinhaltet.By the proposed identification of the data objects (data records in export tables and files in the export folders) in the Business Internet can be z. B. in each advertisement or on the shelves of the department stores the WWD address of the record which contains the most important information for this product.

Durch die WWD-Adresse kann man schnell einen Importkanal für den angegebenen Datensatz anlegen. Dafür gibt der Client die WWD-Adresse in dem Startformular des Clientservers ein. Wenn die Adresse gültig ist, wird der Transferserver gestartet, der eine Liste von Importkanälen anzeigt, in der die entsprechende Exporttabelle als Datenquelle für den aktuellen Client benutzt wird. Jedenfalls kann der Client neuen Importkanal mit dieser Exporttabelle bilden, wo automatisch ein Datenfilter vorgelegt wird, der nur den in der WWD-Adresse angegebenen Datensatz für den Datenexport freigibt. Der Client kann im Browser die Zuordnung zwischen den Feldern der Exporttabelle und der gewählten Importtabellen festlegen so wie im Clientserver notwendige Aktionsbedingungen (z. B. Bedingung für Nachricht und den Text der Nachricht) eingeben. Danach wird regelmäßig die gewählte Importtabelle durch den angegebenen Datensatz in der Exporttabelle des Senders mit eventueller Benachrichtigung des Clients aktualisiert. Unten werden einige wichtigen Beispiele beschrieben, die durch das Business Internet zu realisieren sind.By The WWD address can be used to quickly create an import channel for the specified Create data record. Therefore the client gives the WWD address in the start form of the client server one. If the address is valid is, the transfer server is started displaying a list of import channels, in the corresponding export table as a data source for the current Client is used. Anyway, the client can import new channel form with this export table, where automatically a data filter submitted, the only specified in the WWD address record for the Data export releases. The client can do the mapping in the browser specify the fields of the export table and the selected import tables as in the client server necessary action conditions (eg condition for message and the text of the message). After that is regularly the elected Import table through the specified record in the export table updated by the sender with any notification of the client. Below are some important examples described by the Business Internet are to be realized.

5.2. Reduzierung der Tipparbeit im Büro5.2. Reduction of typing work in the office

Praktisch jede Firma erstellt strukturierte Dokumente (Rechnungen, Lieferscheine, Materialscheine, Angebote usw.). Dafür werden normalerweise verschiedene Datenbanksysteme eingesetzt, die Daten in Tabellen speichern. Z. B. eine Rechnung hat normalerweise den Kopfbereich und die Rechnungspositionen. In dem Kopfbereich werden die allgemeinen Daten des Absenders und des Empfängers angegeben (Kontonummer, Bankleitzahl usw.). In dem Bereich für die Rechnungspositionen werden normalerweise die Einkaufspositionen eingetragen (z. B. Artikelname, Einzelpreis, Einkaufszahl, Einkaufssumme usw.), so dass für jede eingekaufte Ware eine Zeile in der entsprechenden Tabelle der Datenbank vorkommt. Die Rechnung wird ausgedruckt und zum entsprechenden Empfänger per Post bzw. per Fax abgeschickt.Practically Every company produces structured documents (invoices, delivery notes, Material certificates, offers, etc.). There are usually different ones Database systems used to store the data in tables. Z. For example, an invoice usually has the header and bill items. In the header area are the general data of the sender and Recipient specified (bank account number, bank code, etc.). In the area for the invoice items usually the purchase items are entered (for example, product name, Unit price, number of purchases, purchase sum, etc.), so for each purchased If there is one line in the corresponding table of the database. The invoice will be printed out and sent to the appropriate recipient Mail or fax sent.

Der Empfänger sollte nach herkömmlichem Verfahren die Eingangsdokumente in seiner Datenbank erfassen, um sie weiter in entsprechenden Anwendungen zu benutzen. Nicht alle Firmen erfassen die Eingangsdokumente, da es aufwendig ist und Personalkosten verursacht. Durch Einsatz der Erfindung kann die Firma dieses Problem kostengünstig lösen.Of the receiver should be after conventional Procedure to capture the input documents in its database to to continue using them in appropriate applications. Not all Companies capture the incoming documents because it is laborious and personnel costs caused. By using the invention, the company can solve this problem economical to solve.

Um die Möglichkeiten des vorgeschlagenen Verfahrens zu zeigen, wird folgendes Beispiel erörtert. Der Empfänger will in eigene Tabellen RECHNUNGEN und RECHNUNGSPOSITIONEN (s. Tabelle 5.2) entsprechende Daten aus gleichnamiger Tabelle des Senders (s. Tabelle 5.1) regelmäßig eintragen. Um es zu realisieren, müssen der Sender und Empfänger sich bei einem Transferserver registrieren lassen, wo sie in die Clientliste eingetragen werden und vergibt jedem den Benutzernamen und das Passwort.Around the possibilities of the proposed method will be the following example discussed. Of the receiver wants to have BILLS and INVOICING POSITIONS in its own tables (see table 5.2) corresponding data from the same table of the sender (s. Table 5.1). To realize it, must the transmitter and receiver register with a transfer server where they are in the client list and assigns each user name and password.

Angaben zu den Tabellen des Senders Tabelle 5.1

Figure 00370001
Information on the transmitter tables Table 5.1
Figure 00370001

Angaben zu den Tabellen des Empfängers Tabelle 5.2

Figure 00370002
Information on the tables of the beneficiary Table 5.2
Figure 00370002

Der Sender und Empfänger wählt in seinem PC bzw. im lokalen Netzt Datenbanktabellen aus und bindet sie in der Datenbank des Clientservers ein. Danach startet er eine spezielle Prozedur, die eine Liste von eingebundenen Tabellen erstellt und in die Tabelle OWNERTABLES (6) einträgt. Diese Liste wird in einem Formular angezeigt, wo man für jede Tabelle den Status (Export- oder Importtabelle) eingeben kann. Dafür sind die Flags export und import vorgesehen. Jede Tabelle kann gleichzeitig als Import- so wie Exporttabelle sein. Außerdem werden für jede Tabelle auch die Feldnamen in die Tabelle OWNERFIELDS (7) eingetragen.The sender and receiver selects database tables in his PC or in the local network and integrates them in the database of the client server. Then it starts a special procedure that creates a list of included tables and places them in the OWNERTABLES ( 6 ). This list is displayed in a form where you can enter the status (export or import table) for each table. For this the flags export and import are provided. Each table can be both import and export. In addition, the field names in the table OWNERFIELDS ( 7 ).

Bei jedem Start des Clientservers wird die Tabelle mit der Liste von eingebundenen Tabellen (s. Tabelle 1.1) korrigiert, falls irgendwelche Änderungen in der Datenstruktur vorgenommen sind. Im letzten Fall erstellt der Clientserver zwei Teilpakete, wo entsprechend die Tabellenliste (s. Tabelle 2.1) und alle Datenfelder aller Tabellen (s. Tabelle 2.2) kopiert werden. Diese Teilpakete werden als ein Uploadpaket zu dem Transferserver hoch geladen, wo die Tabellen CLIENTTABLES, CLIENTFIELDS aktualisiert werden (s. auch 2). Die Tabellen TRANSCANALS und TRANSFIELDS müssen mit den korrigierten Daten übereinstimmen, was von dem Transferserver überprüft wird. Alle ungültigen Transferkanäle mit nicht existierenden Tabellen so wie Feldpaaren, in dem ein oder beide Felder unbekannter Herkunft sind, werden vom Transferserver automatisch gelöscht und dem betroffenen Benutzer wird eine Meldung in die Systemtabelle für Meldungen eingetragen, die er im Browser einsehen kann.Each time the client server starts up, the list of included tables (see Table 1.1) will be corrected if there are any changes in the data structure. In the latter case, the client server creates two subpackages, where the table list (see Table 2.1) and all data fields of all tables (see Table 2.2) are copied accordingly. These subpackages are uploaded as an upload package to the transfer server where the tables CLIENTTABLES, CLIENTFIELDS are updated (see also 2 ). The tables TRANSCANALS and TRANSFIELDS must match the corrected data, which is checked by the transfer server. All invalid transfer channels with non-existent tables, such as field pairs, in which one or both fields are of unknown origin, are automatically deleted by the transfer server and a message is entered in the system table for the affected user, which he can view in the browser.

In unserem Fall kann der Empfänger zunächst zwei Transferkanäle zwischen gleichnamigen Tabellen (RECHNUNGEN und RECHNUNGSPOSITIONEN) anlegen. Es werden zwei Transferkanäle angelegt (RECHNUNGEN – RECHNUNGEN und RECHNUNGSPOSITIONEN – RECHNUNGSPOSITIONEN), die weiter kurz als RECHNUNGEN und RECHNUNGSPOSITIONEN genannt werden. Der Datensender ist ein Kunde für Empfänger, dem in der Tabelle KUNDEN eine Kundennummer zugeordnet ist. Diese Kundennummer muss in das Feld soursevalue (s. Tabelle 2.8) als Konstante für Transferkanal RECHNUNGEN angegeben werden. In dem Transferkanal für RECHNUNGSPOSITIONEN können einfach gleichnamige Felder zusammengeführt werden.In our case, the receiver can first create two transfer channels between tables of the same name (INVOICES and INVOICE POSITIONS). Two transfer channels are created (INVOICES - INVOICES and INVOICE POSITIONS - INVOICE POSITIONS), which will be referred to as INVOICES and INVOICE POSITIONS. The data sender is a customer for recipients to which a customer number is assigned in the CUSTOMERS table. This customer number must be specified in the field soursevalue (see table 2.8) as a constant for transfer channel INVOICES. In the transfer channel for INVOICE POSITIONS fields of the same name can be merged.

In der Tabelle RECHNUNGSPOSITIONEN wird die abstrakte Artikelnummer gespeichert, die bei dem Empfänger nutzlos ist. Stattdessen braucht der Empfänger die Artikelbezeichnung.In The INVOICE POSITIONS table becomes the abstract article number stored at the receiver is useless. Instead, the recipient needs the article name.

Falls auf dem Benutzerrechner mehrere Datenbanksysteme verwendet werden, von denen einige mit der Datenbank der Clientsoftware nicht kompatibel sind, sollte man Folgendes machen:

  • 1) Für nicht kompatibles Datenbanksystem muss eine Programmroutine geschrieben werden, die Daten aus der Benutzertabellen in kompatibles Datenformat (z. B. Textdatei) kopiert. Diese Operation ist praktisch für jedes existierendes Datenbanksystem möglich.
  • 2) Die konvertierten Daten (Textdateien) in die Datenbank der Clientsoftware nach oben beschriebenem Prinzip als Benutzertabellen einzubinden.
If multiple database systems are used on the user's computer, some of which are incompatible with the client software database, then you should do the following:
  • 1) For incompatible database system, a program routine must be written that copies data from the user tables into compatible data format (eg text file). This operation is possible for virtually any existing database system.
  • 2) Include the converted data (text files) in the database of the client software according to the principle described above as user tables.

Für jedes nicht kompatibles Datenbanksystem muss dafür entsprechende Programmroutine geschrieben werden. Jedes Mal nach dem Start des Clientservers bevor der Datentransfer ausgeführt wird, müssen die erwähnten Programmroutinen für alle nicht kompatible Datenbanksysteme gestartet werden. Dann werden die gespeicherten Kopien (Textdateien) durch Daten aus Benutzerdaten dieser Datenbanksysteme überschrieben werden.For each incompatible database system must have appropriate program routine to be written. Each time before starting the client server before the data transfer is executed will have to the mentioned Program routines for all incompatible database systems are started. Then be the stored copies (text files) by data from user data overwrite these database systems.

Wenn alle Transferkanäle über den Browser angelegt sind, muss der Benutzer lediglich nach bestimmten Zeitabständen den entsprechenden Buttons auf der Windowsoberfläche anklicken, um alle Tabellen auf den aktuellen Stand bringen.If all transfer channels over the If the browser is created, the user only has to intervals Click on the corresponding buttons on the Windows interface to see all tables bring up to date.

Nach dem Aktualisieren der Importtabellen werden an alle zuständigen Mitarbeiter entsprechende Meldungen über das Netz geschickt.To updating the import tables will be sent to all relevant staff corresponding messages via sent the net.

5.3. Angebotswesen und Informationsbeschaffung über das Internet5.3. Supply system and Information gathering about the Internet

Im Internet repräsentieren sich bereits viele Versandhäuser wie Otto-Katalog, Quelle u.ä., die sehr große Palette von Waren anbieten. Der Kunde kann sich heute die Waren im Internet anschauen und online bestellen, indem er entsprechendes Formular ausfüllt.in the Internet represent there are already many mail-order companies like Otto catalog, source and similar, the very big one Offer range of goods. The customer can get the goods today View on the Internet and order online by using the appropriate Filling in the form.

Diese Form des Handels ist bequem und im gewissen Maß attraktiv, da der Kunde dadurch die Reise ersparen kann. Der private Kunde kann allerdings im Internet die WWW-Seiten verschiedener Kaufhäuser anschauen, Preise und Eigenschaften der gesuchten Waren zu vergleichen und danach im gewählten Geschäft einkaufen oder über das Internet bestellen. Aber ohne Schattenseiten ist diese Möglichkeit nicht, da der Kunde viel Zeit am Computer verbringen und entsprechende Telefonkosten für Recherche im Internet zahlen muss. Noch weniger attraktiv ist diese Möglichkeit für Firmen, die normalerweise sehr oft verschiedene Artikel, Produkte, Materialien usw. bei den Lieferanten recherchieren und bestellen müssen, da die Firmen noch zusätzliche Lohnkosten für Onlinerecherchen tragen müssen.These Form of trade is convenient and to some extent attractive as the customer thereby save the journey. The private customer can, however, on the Internet look at the WWW pages of various department stores, prices and Compare the features of the goods you are looking for and then shop in the selected store or over to order the internet. But without shadows is this possibility not because the customer spend a lot of time on the computer and corresponding Telephone costs for Research on the Internet must pay. Even less attractive is this possibility for companies, usually very often different items, products, materials etc. at the suppliers research and order, since the companies still additional Labor costs for Need to carry online research.

Einige Transferserver im Business Internet können Kundenkreise (Anbieter und Abnehmer der Produktion) aus bestimmter Branche vereinigen. Die Anbieter der Produktion geben die Angebotstabellen als Exporttabellen frei, indem für sie export=true gesetzt wird (s. Tabelle 2.1). Der potentielle Abnehmer, der sich bei gleichem Transferserver angemeldet ist erstellt Transferkanäle zu mehreren Anbietern, die gleiche Produktion liefern. Es gibt auch andere Möglichkeit. Es wird so genannter Akkuclient angelegt, der von allen Anbietern der Produktion Daten in entsprechenden Importtabellen sammelt. Der gewöhnliche Client hat dann nur mit dem Akkuclient zu tun. Im jeden Fall bekommt der Client vergleichbare Informationen, die er auch automatisch auswerten kann, indem er die Tabellen CLIENTUSERS und COMMANDS entsprechend ausfüllt. Nach diesem Prinzip werden alle neuen und geänderten Angebote in Form der Datensätze automatisch und regelmäßig in die Sammeltabelle der Kunden übertragen, so dass der Kunde keine Telefongebühren für Recherche bei verschiedenen Warenanbietern zahlen muß. Die Bilder, die zu den Angeboten zugeordnet sind, müssen nicht zu dem Clientserver heruntergeladen werden. Dafür reicht es aus, wenn in der Importtabelle bzw. im zuständigen Formular ein Feld angelegt wird, in dem die Internetadresse des Bildes einzutragen ist. Durch Anklicken auf den entsprechenden Link wird zugeordnete WWW-Seite mit diesem Bild im Browser angezeigt. Bezogen auf den Handel kann man behaupten, dass der vorgeschlagene Prinzip als neue papierlose und nicht aufdringliche Werbung zu bezeichnen ist. Wichtig ist, dass die Angebote für den Empfänger immer in der gewünschten Sprache angezeigt werden.Some transfer servers in the business Internet can unite customer groups (suppliers and customers of the production) from certain industry. Providers of production release the quotation tables as export tables by setting export = true for them (see Table 2.1). The potential customer, who is logged in to the same transfer server, creates transfer channels to several providers who supply the same production. There is also another possibility. A so-called Akkuclient is created, which collects data from all suppliers of production data in corresponding import tables. The ordinary client then has only to do with the Akkuclient. In any case, the client gets comparable information, which he can also automatically evaluate by filling the tables CLIENTUSERS and COMMANDS accordingly. According to this principle, all new and changed offers in the form of data records are automatically and regularly transferred to the collection table of the customers, so that the customer does not have to pay telephone fees for research with different suppliers. The images associated with the offers do not need to be downloaded to the client server. It is sufficient if a field is created in the import table or in the responsible form in which the Internet address of the image is to be entered. Clicking on the corresponding link displays the associated WWW page with this image in the browser. In terms of trade, it can be argued that the proposed principle can be described as new paperless and non-intrusive advertising. It is important that the offers for the recipient always in the desired language be displayed.

Auf Grund des vorgeschlagenen Verfahrens können spezielle Business Zentren für Firmenkunden und private Personen gebildet werden. In dieseen Zentren werden die Akkuclient getrieben, in deren Importtabellen Angebote von mehreren Anbietern aus einer Branche gesammelt werden. Danach zu diesen Tabellen können sich die Endanwender Importkanäle aufbauen. Es erspart den gewöhnlichen Clients die Notwendigkeit Transferkanaäle an mehrer Anbietern zu erstellen.On Reason for the proposed procedure may be special business centers for corporate clients and private individuals are formed. In these centers will be the Akkuclient driven, in whose import tables offers of several Suppliers from an industry are collected. Then to these tables can the end user import channels build up. It spares the ordinary Clients the need to create transfer channels to several providers.

Es können nach diesem Prinzip regionale, nationale und internationale Business Zentren eingerichtet werden, in deren qualifizierte Spezialisten aus entsprechender Branche (nicht unbedingt EDV-Spezialisten!) Transferkanäle zwischen den Importtabellen des Akkuclients und Anbietern einbinden.It can according to this principle regional, national and international business Centers are set up in whose qualified specialists from appropriate branch (not necessarily computer specialists!) Transfer channels between Include the import tables of the battery client and providers.

Für jedes Angebot, das in einem Werbungsprospekt gezeigt wird bzw. für jede Ware in dem Einkaufhaus sehr nützlich wird die Angabe der WWD-Adressen sein (s. oben Beispiel "Business Internet"), die sich der Client für vergleichbare Angebote sammeln kann. Zu diesen WWD-Adressen werden Importkanäle zu entsprechenden Importkanälen erstellt, um die vergleichbare Angebote zusamzuholen. In der Aktionskomponente des Clientservers können entsprechende Aktionsbedingungen eingegeben werden, so dass zuständige Mitarbeiter z. B. Meldungen bekommen bzw. ein weiteres Programm gestartet wird.For each Offer that is shown in an advertising brochure or for each product very useful in the shopping mall will be the specification of the WWD addresses (see example above "Business Internet"), which is the client for comparable Can collect offers. Import channels are assigned to these WWD addresses import channels created to bring the comparable offers together. In the action component of the client server appropriate action conditions are entered so that competent staff z. B. receive messages or another program is started.

Für Anbieter von Informationen durch neue Organisation der Werbung entstehen folgende Vorteile:

  • 1) Der Anbieter bekommt neue billige Art von Werbung für seine Produktion (Shops, die nur für Clients des Transferservers bestimmt sind). Dadurch kann der Anbieter an anderen Werbungsarten (z. B. durch Verbreitung der Werbungsblätter) wesentlich sparen, was auch der Umwelt zugunsten kommen wird.
  • 2) Der Anbieter bekommt ausführliche Informationen über Kundenwünsche, die der Kunde in Form der Importkanäle und des Importfilters (SQL-Ausdruckes) auf dem Transferserver hinterläßt. Diese Ausdrücke kann der Anbieter jederzeit auswerten (aber nicht ändern!).
For providers of information through new organization of advertising, the following advantages arise:
  • 1) The provider gets new cheap way of advertising for its production (shops, which are intended only for clients of the transfer server). As a result, the provider can substantially save on other advertising types (eg by disseminating the advertising sheets), which will also benefit the environment.
  • 2) The provider gets detailed information about customer requests, which leaves the customer in the form of import channels and the import filter (SQL expression) on the transfer server. The provider can evaluate these expressions at any time (but do not change them!).

Für den Kunden gibt es folgende Vorteile:

  • 1) Der Kunde bekommt regelmäßig Werbungsangebote von verschiedenen Anbietern ohne sich darüber Sorgen zu machen. Über besonders günstige Angebote kann er extra benachrichtigt werden (s. Abschnitt 2.7). Durch den Vergleich der Angebote bei verschiedenen Anbietern kann der Kunde günstiger einkaufen und dabei auch Reisekosten und Reisezeit etwas sparen.
  • 2) Der Kunde braucht praktisch nichts für Online-Recherche zu zahlen und dafür viel weniger Zeit beim Computer zu verbringen, da über günstige Angebote wird er extra benachrichtigt.
  • 3) Der Kunde bekommt ihre Daten in strukturierter Tabellenform, die in seinem System weiter benutzt werden können.
There are the following advantages for the customer:
  • 1) The customer regularly receives advertising offers from different providers without worrying about it. He can be notified separately of special offers (see section 2.7). By comparing the offers at different providers, the customer can shop cheaper and also save travel expenses and travel time.
  • 2) The customer does not need to pay anything for online research and spend much less time at the computer, as he is informed about favorable offers.
  • 3) The customer gets their data in structured form, which can be used in his system.

Allerdings für die Marktwirtschaft wird es positive Auswirkung haben, da die Konkurrenz zwischen Firmen härter wird, was schließlich zu Senkung der Einkaufpreise führen wird.Indeed for the Market economy, it will have a positive impact, since the competition harder between companies will be what finally lead to a reduction in purchase prices becomes.

5.4. Virtuelle Telefonbücher für Familien und Spezialisten5.4. Virtual directories for families and specialists

Heute in Deutschland gibt es ungefähr 38 Mio. Telefonanschlüssen. Praktisch vor jedem Telefon liegen nebenbei 2-3 Telefonbücher, die nach jedem halben Jahr ausgetauscht werden. Wenn es angenommen wird, dass eine Packung dieser Telefonbücher mit Versandkosten mehr als 15 EUR kostet, müssen die entsprechenden Firmen (am Schluss doch der Endverbraucher) dafür minderst 500 Mio. EUR jährlich ausgeben.today in Germany there are about 38 million telephone lines. Practically in front of each phone lying by the way 2-3 directories, the be replaced after every six months. If it is believed that a pack of these directories With shipping costs more than 15 EUR, the relevant companies must (in the end, the end user) spend at least EUR 500 million per annum.

Die Ausgaben für Telefonbücher kann man drastisch verringern, wenn auf Grund der Patentanmeldung ein Transferserver eingerichtet wird, auf dem die Tabellendefinitionen von verschiedenen Adressendatenbanken zusammengeholt werden. Es wird ein spezieller Client (weiter als Akkuclient bezeichnet) angelegt, bei dem alle Adressendaten regelmäßig zusammengeholt werden.The Expenses for phone books can be drastically reduced if due to the patent application a transfer server is set up on which the table definitions from different address databases. It a special client (further referred to as accu client) is created which collects all the address data on a regular basis become.

Der private Anwender legt bei extra neue Benutzertabellen an, die für Aufnahme der importierten Adressen benutzt werden. Es können auch dafür bereits angelegte Benutzertabellen verwendet werden. Diese Tabellen werden in dem Clientserver als Importtabellen registriert und ihre Datenspezifikationen werden dem Transferserver übermittelt. In der Aktionskomponente können entsprechende Datenfilter eingelegt werden und nach Wunsch auch verschiedene Meldungen vorgelegt. Auf dem Transferserver legt der Client Transferkanäle zu den Sendetabellen des Akkuclients an.Of the private users creates extra new user tables for recording the imported addresses are used. It also can do that already created user tables are used. These tables will be registered in the client server as import tables and their data specifications are transmitted to the transfer server. In the action component you can appropriate data filters are inserted and as desired various reports submitted. On the transfer server puts the Client transfer channels too the send tables of the battery.

Dem Kunden kann in seinen Adressentabellen, in deren die importierten Adressen gesammelt werden, auch manuell Datensätze anlegen, die beim Import der neuen Adressen nicht überschrieben werden, da die manuell angelegte Datensätze keinen Schlüssel haben.The customer can see in his address tables in which the imported addresses are collected You can also manually create data records that are not overwritten when the new addresses are imported because the manually created data records do not have a key.

Da die angelegten Telefonbücher auf dem lokalen Rechner regelmäßig aktualisiert werden, kann es den Fachleuten viel Zeit ersparen, die sie für die Telefonbücher heute brauchen, um ständig im Internet nach neuen Kunden, Lieferanten usw. zu suchen.There the created telephone books updated regularly on the local machine It can save the professionals a lot of time looking for the directories today need to constantly to search the Internet for new customers, suppliers, etc.

Da die angelegten Telefonbücher auf dem lokalen Rechner regelmäßig aktualisiert werden, kann es den Fachleuten viel Zeit ersparen, die sie für die Telefonbücher heute brauchen, um ständig im Internet nach neuen Kunden, Lieferanten usw. zu suchen.There the created telephone books updated regularly on the local machine It can save the professionals a lot of time looking for the directories today need to constantly to search the Internet for new customers, suppliers, etc.

Da die Adressendaten sehr intensiv in jeder Firma benutzt werden, können sich die Firmen Zeit für die Erfassung der Adressen drastisch reduzieren, indem sie sich seine Adressentabellen mit den Adressendatenbanken durch die Transferkanäle verbinden lassen und entsprechende Importfilter einbauen würden.There The address data can be used very intensively in every company the time for companies drastically reduce the collection of addresses by themselves connect its address tables to the address databases through the transfer channels leave and appropriate import filters would install.

5.5. Einkaufsratgeber für private Kunden5.5. Shopping Guides for private Customers

Das Business Internet kann auch dem Endverbraucher Hilfe bei der Suche nach günstigen Waren leisten. Dafür muss sich ein besonderer Client (weiter als Akkuclient genannt) bei dem entsprechenden Transferserver anmelden. Der Akkuclient legt bei sich für jede Ware eine Tabelle an, wo die Angebote von verschiedenen Anbietern zusammenfließen würden. Es können z. B. Tabellen für Fleisch File, Vollmilch, fettarme Milch, Mineralwasser aus bestimmter Quelle usw. sein. Jede Tabelle wird mit entsprechenden Einkaufsgeschäften durch virtuelle Transferkanäle mit den Tabellen des Akkuclients verbunden.The Business Internet can also help the end user with the search after cheap To afford goods. Therefore must be a special client (further called Akkuclient) log in to the appropriate transfer server. The battery terminal lays with himself for Each product has a table where the offers from different suppliers flow together would. It can z. Eg tables for Meat File, whole milk, low-fat milk, mineral water from certain Be source, etc. Each table will go through with appropriate shopping virtual transfer channels connected to the tables of the accu client.

Den normalen Verbrauchern neben dem Clientserver wird so genannter Einkaufsratgeber kostenlos angeboten, der auch ein Datenbankprogramm ist, wo entsprechende Tabellen angelegt werden. Beim ersten Start des Einkaufsratgebers werden automatisch entsprechende Tabellen in dem Clientserver eingebunden.The normal consumers next to the client server becomes so-called shopping guide offered free of charge, which is also a database program where appropriate Tables are created. At the first start of the shopping guide automatically tables are included in the client server.

Wenn die Projektphase abgeschlossen ist, werden bei jedem nachfolgenden Start die Warenangebote heruntergeladen, die entsprechende Tabellen bei dem Einkaufsratgeber aktualisieren werden. Danach berechnet der Einkaufsratgeber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und zeigt ein Bericht mit folgenden Spalten: Einkaufsgeschäfte und zu zahlende Einkaufssumme. In der Liste werden nur Geschäfte angezeigt, wo alle gewünschte Waren geführt werden. Für jedes Geschäft wird Priorität zugeordnet, die bei der Sortierung abwärts) der Geschäftsliste berücksichtigt wird. Für gewähltes Geschäft kann der Kunde die Einkaufsliste ausdrucken lassen. Nach dem Wunsch kann eine elektronische Bestellung der gewählten Waren geschickt werden.If the project phase is completed, each successive Start the product offers downloaded, the corresponding tables to be updated at the purchasing advisor. Then calculated the shopping guide various shopping opportunities and shows a report with the following columns: shops and the purchase sum to be paid. In the list only shops displayed where all you want Goods guided become. For every business becomes priority assigned when sorting down) of the business list considered becomes. For elected business The customer can print out the shopping list. After the wish An electronic order of the selected goods can be sent.

Durch Einsatz so einer Software kann jede Familie mit Sicherheit 5% von der Einkaufssumme sparen, was ungefähr 15–20 EUR pro Monat ausmachen wird.By Using such a software, every family can be sure 5% of save the purchase sum, which is about 15-20 EUR per month becomes.

Der Einkaufsratgeber wird für den Kunden nichts kosten. Der Kunde muss lediglich die Jahresgebühren für die Benutzung des Transferservers zahlen. Der Einsatz des Transferservers wird entsprechenden Druck auf die Anbieterpreise machen, was für den Endverbraucher zu Gunst sein wird.Of the Shopping guide is for cost the customer nothing. The customer only has to pay the annual fees for use pay the transfer server. The use of the transfer server is put corresponding pressure on the supplier prices, which is for the end user to be in favor.

5.6. Auto der Zukunft5.6. Car of the future

Autos werden immer mehr mit elektronischen Geräten ausgerüstet. Es ist auch notwendig, da die Leute viel Zeit im Auto verbringen und die Tendenz ist steigend. Und es ist unvermeidlich, daß mit der Zeit in alle Autos ein Computer eingesetzt wird, der dem Autofahrer bei der Lösung seiner Probleme helfen wird.cars More and more are being equipped with electronic devices. It is also necessary because people spend a lot of time in the car and the tendency is rising. And it is inevitable that with the time in all cars a computer is used, the motorist at the solution will help his problems.

Vor einer langen Meise und während der Fahrt muß sich der Fahrer Gedanken machen, in welchem Hotel er übernachten kann oder wo er parken und tanken wird. Während der Fahrt muß der Fahrer ständig die Verkehrsmeldungen per Radio anhören, um rechtzeitig entsprechende Entscheidung zu treffen, wenn unterwegs ein Stau plötzlich vorkommt. Allerdings kann der Fahrer vor der Fahrt z. B. per Telefon sich erkundigen, wo die freien Zimmer mit günstigen Preisen vorhanden sind, freie Parkplätze gibt und wie groß die Benzinpreise sind. Aber es ist umständlich und wird selten gemacht. Deswegen wird vorgeschlagen, entsprechendes Informationssystem auf Grund der Erfindung zu entwickeln, das dem Fahrer außer Marschrute noch zusätzliche Informationen rechtzeitig geben wird.In front a long tit and while the journey must be The driver can think about which hotel to stay in or where to stay park and refuel. While the ride must be Driver constantly listen to the traffic reports by radio to timely appropriate Making a decision when suddenly a traffic jam occurs on the way. However, the driver before driving z. B. by phone yourself inquire where the vacant rooms with reasonable rates are available free parking there and how big that Gasoline prices are. But it is awkward and rarely done. Therefore it is proposed to have appropriate information system Reason to develop the invention, the driver except Marschrute additional information will give in time.

Speziell für die Autofahrer muss ein Transferserver im Satellit eingesetzt werden. Es wird zunächst so genannter Akkuclient angemeldet, der entsprechende Daten von Datensendern in entsprechenden Importtabellen akkumuliert.Especially for motorists, a transfer server in the satellite must be used. First, so-called Akkuclient is logged in, the corresponding data from data transmitters in corresponding Importta bales accumulated.

Auf dem Autocomputer wird mit dem Clientserver zusätzlich spezielle Autosoftware installiert. Beim ersten Start der Autosoftware werden in dem Clientserver entsprechende Tabellen angelegt, die mit den Tabellen der Autosoftware verbunden werden. Bei jedem Datentransfer werden bei dem Autofahrer z. B. folgende Daten aktualisiert: Anzahl der freien Zimmer in Hotels, Preise für Übernachtung, Preise für Benzin, Anzahl der freien Parkplätze in öffentlichen Garagen, Strecken des gewählten Marschweges, wo die Staue entstanden bzw. aufgelöst wurden. Der Fahrer gibt vor der Reise für die Autosoftware ein, das Ziel der Fahrt, den Ort bzw. die Region, wo er übernachten plant bzw. parken möchte, wieviel Kilometer er noch ohne Tanken fahren kann. Als Bedingung kann er die maximal akzeptierten Preise für Übernachtung, Benzin, Parken usw. eingeben. Sein Computer bekommt die notwendigen Informationen von dem Akkuclient, die durch den eingegebenen Bedingungen gefiltert werden, wie es im Abschnitt 2.7 beschrieben ist. Beim Eintreffen der Informationen, die der Fahrer für wichtig dem Clientserver erklärt hat, wird er z. B. durch Tonsignal während der Fahrt aufmerksam gemacht. Um die Staue zu vermeiden, bietet der Computer dem Fahrer Änderung des Marschweges. Für Hotels, Tankstellen oder Parkgaragen mit günstigen Preisen bekommt der Fahrer entsprechende Anfahrtspläne.On In addition, the autocomputer uses the client server for special car software Installed. The first time you start the autosoftware are in the client server appropriate tables created with the tables of the car software get connected. At every data transfer are in the driver z. For example, the following data is updated: Number of free rooms in hotels, Prices for overnight stay, prices for Gasoline, number of free parking spaces in public Garages, routes of the chosen Marschweges, where the traffic jams were created or dissolved. The driver gives before the trip for the car software, the destination of the trip, the place or the region, where to stay plans to park or park, how many miles he can drive without refueling. As a condition he can get the maximum accepted prices for accommodation, petrol, parking etc. enter. His computer gets the necessary information from the Akkuclient filtered by the entered conditions as described in section 2.7. Upon arrival the information that the driver considers important to the client server explained has, he is z. B. alerted by sound while driving. To avoid the jamming, the computer offers the driver change of the march path. For Hotels, gas stations or parking garages with low prices gets the Driver corresponding directions.

Ferner kann das Navigationssystem mit dem Einkaufsratgeber (s. Abschnitt 5.4) verbunden werden. Der Autofahrer gibt auf seinem Hauscomputer vor der Fahrt folgende Daten ein: welche Waren er unterwegs kaufen möchte und den gewünschten Zeitpunkt, wann er an dem Ziel sein will. Der Hauscomputer erstellt den Einkaufsplan mit Rücksicht auf Reisekosten und gibt die Liste der Geschäfte, wo man unterwegs einkaufen sollte. Nach dem Einkaufsplan werden vom Autocomputer die Zielfahrten definiert. Voraussetzung für Benutzung so einer Software ist minderst bundesweite Verbreitung der vorgeschlagenen Informationstechnologie.Further the navigation system can be consulted with the purchasing guide (see section 5.4). The driver gives on his home computer Before driving, enter the following information: which goods to buy on the way would like to and the desired one Time when he wants to be at the destination. The home computer created the shopping plan with consideration on travel expenses and gives the list of stores where to shop on the go. After the shopping plan, the target computer is defined by the car computer. requirement for Use of such software is the least nationwide distribution the proposed information technology.

5.7. Direkter Dokumentenaustausch zwischen Clients5.7. Direct document exchange between clients

Jeder Client (Firma oder private Person) kann ein bzw. mehrere Verzeichnisse für unstrukturierte Ausgang- und Eingangsdokumente in seiner Benutzerumgebung anlegen, die weltweit eindeutige WWD-Adressen haben würden (s. Beispiel "Business Internet"). Die Verzeichnisse für die Ausgangsdokumente werden als Exportverzeichnisse und die Eingangsdokumente als Importverzeichnisse in der Tabelle FILEORDNERS im Clientserver angelegt. Wenn es um eine Firma geht, sollten man auch entsprechende Unterverzeichnisse in Exportverzeichnissen und in Importverzeichnissen z. B. für die Kontaktpersonen anlegen. Für jedes Exportverzeichnis wird eine Liste der Clients angelegt, die das Leserecht auf die Exportverzeichnisse haben. Dafür werden die Tabellen FILEPERMIS benutzt, in der diese Rechte festgelegt werden.Everyone Client (company or private person) can have one or more directories for unstructured Create outgoing and incoming documents in their user environment, which would have unique WWD addresses worldwide (see example "Business Internet"). The directories for the Outgoing documents are called export directories and the input documents as import directories in the FILEORDNERS table in the client server created. When it comes to a company, you should also appropriate Subdirectories in export directories and import directories z. For example create the contact persons. For Each export directory is a list of clients created have the read right to the export directories. For that will be uses the tables FILEPERMIS in which these rights are set become.

Jeder potentieller Empfänger, der den Lesezugriff von dem Sender bekommen hat, kann für sich Importkanäle anlegen. Dabei kann er z. B. den zulässigen Dateityp eingeben, so dass nur Dateien von diesem Typ dem Empfänger übertragen werden. In entsprechendem Eingabeformular wird es eingegeben, welche Meldungen und an welche Mitarbeiter auszugeben sind, wenn neue Dateien in die Importverzeichnisse importiert bzw. vorhandene aktualisiert werden. Diese Meldungen können direkt dem EDV-Administrator angezeigt werden bzw. den zuständigen Mitarbeitern werden Meldungen an dem Bildschirm ausgegeben. Also je nach dem was in der Tabelle COMMANDS vorgesehen wird.Everyone potential recipient, who has received the read access from the sender can create import channels for himself. He can z. B. the permissible Enter file type so that only files of this type are transferred to the recipient become. In the corresponding input form it is entered which messages and to which staff are to spend when new files in imports the import directories or updates existing ones become. These messages can directly to the computer administrator or the responsible employees Messages are displayed on the screen. So depending on that what is provided in the table COMMANDS.

In der Aktionskomponente kann man auch Suchbegriffe eingeben, auf die geprüft wird, und je nach dem Ergebnis entsprechende Aktionen automatisch aufzurufen. Die Aktionskomponente kann durch neue Prozeduren und Funktionen ergänzt werden, die z. B. den Inhalt der Dateien analysieren und abhängig davon vorgesehene Aktionen aufrufen. Ferner kann man in der Aktionskomponente Programmroutinen aus dem Bereich "künstlicher Intellekt" einsetzen.In You can also enter search terms on the action component checked and, depending on the result, corresponding actions automatically call. The action component can be replaced by new procedures and Functions supplemented be, z. B. analyze the contents of the files and depending on it call up intended actions. Furthermore, one can in the action component Program routines from the field "artificial Intellect "insert.

Vorteile des direkten Dokumentenaustausches:Advantages of direct Document exchange:

  • 1. Nach der Erfindung muss der Empfänger nur ein Mal den Importkanal anlegen. Danach werden alle Dokumente im Exportordner eventuell mit allen Unterverzeichnissen sofort in entsprechendem Importordner bei dem Empfänger gespeichert, der automatisch entsprechende Nachricht bekommen wird. Bei dem Emaildienst müssen die Anlagen zu Email manuell auf die Festplatte kopiert werden.1. According to the invention, the receiver only needs Create the import channel once. After that, all documents are in the Export folder possibly with all subdirectories immediately in appropriate Import folder at the receiver saved, which will automatically receive appropriate message. In the Emaildienst need the attachments to email are manually copied to disk.
  • 2. Die Eingangs- und Eingangsdokumente können streng nach den Ordnern in übersichtlicher Form zusammengefaßt und nur ein Mal auf der Festplatte gespeichert, was bei dem Emaildienst es nicht der Fall ist, der alle Sendungen bzw. Absendungen von verschiedenen Opponenten in einer schlecht übersichtlicher Liste anzeigt.2. The input and receipt documents can strictly according to the folders in a clearer Form summarized and stored only once on the hard disk, which is the case of the Emaildienst it is not the case that all shipments or despatches of different Opponents in a poorly arranged list displays.

Claims (20)

Der Transfer der Daten, die in strukturierter Tabellenform und in nicht strukturierten Dateien in der lokalen Umgebung der Clients eines EDV-Systems vorliegen und zwischen diesen Clients ausgetauscht werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass – die seit angegebenem Zeitpunkt geänderten Exportdaten des Clients direkt aus der Benutzerumgebung zu gemeinsam benutztem Transferserver ohne Vergabe der Empfängeradressen hoch geladen werden; – die Empfänger für exportierte Daten nur auf dem Transferserver vergeben werden; – die Empfängeradressen, die durch Angabe der zu aktualisierenden Datenobjekte des Empfängers ergänzt werden, aus den festgelegten, logischen Verknüpfungen zwischen Export- und Importobjekten der Clients auf dem Transferserver ermittelt werden; – für jeden Empfänger ein Datenpaket zum Download vorbereitet wird, das aus hoch geladenen Daten von mehreren Sendern zusammengesetzt wird; – das Downloadpaket vom Empfänger eingelesen wird, um vorgesehene Importtabellen- und Ordner in eigener Benutzerumgebung automatisch zu aktualisieren; – importierte Daten im Zusammenhang mit anderen lokalen Daten beim Empfänger ausgewertet werden, so dass vorgesehne Aktionen automatisch ausgeführt werden.The transfer of the data, which is available in a structured table form and in non-structured files in the local environment of the clients of a computer system and is exchanged between these clients, is characterized in that - the export data of the client changed from the given date directly from the user environment be uploaded to shared transfer server without assigning the recipient addresses; - the recipients for exported data are only assigned on the transfer server; - the recipient addresses, which are supplemented by specifying the recipient's data objects to be updated, are determined from the defined, logical links between export and import objects of the clients on the transfer server; - preparing for each recipient a data packet for download, which is composed of highly loaded data from multiple transmitters; - the download package is read by the recipient to automatically update intended import tables and folders in their own user environment; - Imported data in conjunction with other local data is evaluated at the receiver, so that actions are automatically executed. Transferserver nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass er keine Datenbanktabellen mit Benutzerdaten besitzt, sondern nur Systemtabellen mit der Liste der angemeldeten Clients, Definitionen ihrer Export- und Importtabellen und Export- und Importordner, die für die Festlegung der logischen Verknüpfungen zwischen Export- und Importobjekten der Clients benutzt werden, so wie andere Hilfstabellen, die nur für die Unterstützung des Datentransfers notwendig sind; alle registrierten Clients auf dem Transferserver bilden ein Quasi Lokales Netz, innerhalb dessen diese Clients Daten miteinander austauschen.Transfer server according to claim 1, characterized that he has no database tables with user data, but instead only system tables with the list of logged in clients, definitions their export and import tables and export and import folders that for the Defining logical links between Export and import objects of the clients, as well as others Auxiliary tables, which are only for support the data transfer is necessary; all registered clients The transfer server form a quasi Local network, within which these clients exchange data with each other. Der Datenaustausch nach Anspruch 1 wird auf der Clientseite durch den installierten Clientserver ausgeführt, der durch folgende Programmkomponenten gekennzeichnet ist: Datenbankkomponente, die neue und geänderte Tabellenextrakte in den Exporttabellen ermittelt und zu dem Transferserver hoch lädt so wie Importtabellen in der Benutzerumgebung des Clients durch herunter geladene Tabellenextrakte aktualisiert; Dateikomponente, die neue und geänderte Dateien in den Exportordnern ermittelt und zu dem Transferserver hoch lädt so wie Importordner durch herunter geladene Importdateien aktualisiert; intelligente Aktionskomponente, die importierten Daten nach angegebenen Kriterien auswertet und gegebenenfalls vorgesehene Aktionen ausführt.The data exchange according to claim 1 is on the client side performed by the installed client server, by the following program components is characterized: Database component, the new and changed table extracts in the export tables and uploads to the transfer server as well as Down through import tables in the user environment of the client updated table extracts updated; File component that new and changed Files in the export folders are detected and uploaded to the transfer server loads like that like import folder updated by downloaded import files; intelligent Action component, the imported data according to specified criteria evaluates and carries out any actions envisaged. Datenbankkomponente des Clientservers nach Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Projektphase für jede eingebundene Benutzertabelle (4), die für den Datenexport bzw. Datenimport bestimmt ist, für das Zwischenspeichern der Originaldaten eine Puffertabelle (5) angelegt wird, in der alle Export- bzw. Importfelder der Benutzertabelle übernommen werden.Database component of the client server according to claim 3, characterized in that in the project phase for each integrated user table ( 4 ), which is intended for data export or data import, for buffering the original data, a buffer table ( 5 ), in which all export or import fields of the user table are copied. Logische Verknüpfungen zwischen Export- und Importtabellen bzw. Export- und Importordnern nach Anspruch 1, die Geschäftsverbindungen zwischen Clients abbilden, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie nur ein Mal in der Projektphase vom Benutzer direkt auf dem Transferserver angegeben und dort gespeichert werden.Logical links between export and import tables or export and import folders according to claim 1, the business connections between clients are characterized by being only once in the project phase by the user directly on the transfer server specified and stored there. Der Datentransfer der strukturierten Informationen nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Datensätze aus der Exporttabelle überschreiben die Werte in gleichnamigen Feldern der entsprechenden Puffertabelle bzw. an diese Puffertabelle angefügt werden, wenn so ein Schlüssel nicht gefunden wird, und jeder Datensatz in der Exportpuffertabelle wird als neuer, geänderter bzw. nicht geänderter vermerkt; vorhandene Datensätze in der Exportpuffertabelle, die nicht überschrieben wurden, in dieser Tabelle als gelöschte vermerkt werden; für jede Exportpuffertabelle (5) ein temporärer Datenblock in Form einer Tabelle erstellt wird, in der die Namen der Exporttabelle Spalten bilden und die Daten aus der Puffertabelle, die als neue, geänderte oder gelöschte in der Puffertabelle vermerkt sind, die Datensätze in dem Datenblock bilden und dort auch entsprechend als neue, geänderte bzw. gelöschte vermerkt werden; in dem temporären Datenblock der momentane Zeitpunkt der Aktualisierung im entsprechenden Feld eingetragen wird; Datenblöcke aus allen Exporttabellen in einem Uploadpaket (8) zusammengefasst werden, in dem die Datenblöcke durch die Sendernummer und Tabellennummer der Quellentabelle identifiziert werden; das Uploadpaket (8) bei nächster Kontaktaufnahme sofort zu dem Transferserver hoch geladen und seine Kopie bei dem Sender gelöscht werden; die Datenblöcke aus dem Uploadpaket (8) durch den Transferserver ein nach dem anderen eingelesen und zu entsprechenden Empfängern nach den Definitionen der Transferkanäle zugeordnet werden, indem die Tabellennummer der Quellentabelle auf die Tabellennummer der Zieltabelle überschrieben wird und die Feldnamen der Exportfelder durch entsprechende Importfelder der Zieltabelle zu ersetzen sind; die Datensätze der temporären Datenblöcke, die als neue vermerkt sind, durch den Importfilter der Zieltabelle (14) des Empfängers gefiltert werden; Datenblöcke, die für einen Empfänger bestimmt sind, in einem Downloadpaket (12) zusammengefasst und unter eindeutigem Dateinamen auf dem Transferserver (3) temporär gespeichert werden; die Downloadpakete (12) durch Clientnummer identifiziert und zu den entsprechenden Empfängern sofort bzw. bei der nächsten Kontaktaufnahme herunter geladen werden; nach erfolgreicher Übertragung das ursprüngliche Downloadpaket (12) auf dem Transferserver (3) gelöscht wird; jeder Datenblock in dem Downloadpaket aktualisiert Importfelder der entsprechenden Importpuffertabelle (13) bei dem Empfänger, so dass jeder Datensatz dabei als neuer, geänderter, nicht geänderter oder gelöschter vermerkt wird; Datensätze der Importpuffertabelle (13), die als geänderte bzw. neue vermerkt sind, überschreiben den Inhalt in entsprechenden Importfeldern der Zieltabelle (14) bzw. an sie angefügt werden; Datensätze in der Zieltabelle (14), die gleichen Schlüssel wie die Datensätze in der Importpuffertabelle haben und dort als gelöschte vermerkt sind, aus der Zieltabelle (14) entfernt werden; nach der Aktualisierung der Daten in den Benutzertabellen (14) des Empfängers startet auf seinem Rechner entsprechendes Programm, das die importierten Datenbestände auswertet und automatisch ein weiteres Programm startet bzw. Meldungen an entsprechende Mitarbeiter (73) sendet.The data transfer of the structured information according to claim 1 is characterized in that the records from the export table overwrite the values are added in the same fields of the corresponding buffer table or to this buffer table, if such a key is not found, and every record in the export buffer table recorded as new, amended or unaltered; existing records in the export buffer table that were not overwritten are noted as deleted in this table; for each export buffer table ( 5 ) creates a temporary data block in the form of a table in which the names of the export table form columns and the data from the buffer table, which are noted as new, changed or deleted in the buffer table, form the records in the data block and there as well new, changed or deleted are noted; in the temporary data block, the current time of the update is entered in the corresponding field; Data blocks from all export tables in an upload package ( 8th ), in which the data blocks are identified by the sender number and table number of the source table; the upload package ( 8th ) at the next contact immediately uploaded to the transfer server and his Ko pie are deleted at the transmitter; the data blocks from the upload package ( 8th ) are read in by the transfer server one by one and assigned to corresponding recipients according to the definitions of the transfer channels by overwriting the table number of the source table to the table number of the destination table and replacing the field names of the export fields with corresponding import fields of the destination table; the records of the temporary data blocks that are noted as new, through the import filter of the target table ( 14 ) of the recipient; Data blocks intended for a receiver in a download package ( 12 ) and under a unique file name on the transfer server ( 3 ) are temporarily stored; the download packages ( 12 ) are identified by client number and downloaded to the appropriate recipients immediately or upon the next contact; after successful transmission the original download package ( 12 ) on the transfer server ( 3 ) is deleted; each data block in the download package updates import fields of the corresponding import buffer table ( 13 ) at the receiver so that each record is noted as being new, changed, unaltered or deleted; Records of the import buffer table ( 13 ) that are marked as changed or new overwrite the content in corresponding import fields of the target table ( 14 ) or attached to them; Records in the destination table ( 14 ), which have the same keys as the records in the import buffer table and are marked as deleted there, from the target table ( 14 ) are removed; after updating the data in the user tables ( 14 ) of the receiver starts on its computer corresponding program that evaluates the imported data and automatically starts another program or messages to appropriate employees ( 73 ) sends. Die Auswertung der importierten Daten nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass nach der Aktualisierung der Daten in den Importtabellen (14) bzw. nach dem Speichern der herunter geladenen unstrukturierten Dateien die importierten Tabellenextrakte und unstrukturierte Dateien in der Aktionskomponente (70) ausgewertet werden, und je nach den Ergebnissen der Auswertung ein weiteres Programm gestartet und/oder werden multimediale Meldungen an entsprechende Benutzer des Clientservers (73) gesendet werden.The evaluation of the imported data according to claim 1 is characterized in that after updating the data in the import tables ( 14 ) or after saving the downloaded unstructured files the imported table extracts and unstructured files in the action component ( 70 ) and, depending on the results of the evaluation, another program is started and / or multimedia messages are sent to corresponding users of the client server ( 73 ). Der Datenexport nach Anspruch 6 aus der Exporttabelle des Senden, die kein kompatibles Datenformat mit der Datenbank des Clientservers hat, wird dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Datenexport solche Benutzertabelle von entsprechender Anwendung auf dem Rechner des Datensender kopiert und unter einem bestimmten Namen gespeichert wird, die wie alle anderen Benutzertabellen behandeln ist.The data export according to claim 6 from the export table the sending, which is not a compatible data format with the database of the Client server, is characterized in that before the data export such user table of appropriate application on the machine of the data transmitter and stored under a specific name which is treated like all other user tables. Die Aktualisierung der Daten in der Zieltabelle des Empfängers nach Anspruch 6, die kein kompatibles Datenformat mit der Clientsoftware hat, wird dadurch gekennzeichnet, dass es zunächst eine Kopie dieser Zieltabelle zu aktualisieren ist, die bevor in ein kompatibles Datenformat durch entsprechende Anwendung umgewandelt, und danach die aktualisierte Kopietabelle im Originalformat die Zieltabelle ersetzt werden.Updating the data in the target table of the receiver according to claim 6, which is not a compatible data format with the client software has, is characterized in that it is first a copy of this target table It is necessary to upgrade through to a compatible data format converted the appropriate application, and then the updated Copy table in the original format, the destination table to be replaced. Transfer der Tabellendaten nach Anspruch 6, in der eindeutige Schlüssel und eindeutige Dateinamen zu benutzen sind, wird dadurch gekennzeichnet, dass die Definitionen der Benutzertabellen und Transferkanäle (15), so wie die Downloadpakete (12) zusätzlich durch eindeutige Clientnummer identifiziert werden, die jedem Client des Transferservers zugeordnet ist.Transfer of the table data according to claim 6, in which unique keys and unique file names are to be used, characterized in that the definitions of the user tables and transfer channels ( 15 ), as well as the download packages ( 12 ) are additionally identified by a unique client number associated with each client of the transfer server. Transfer der strukturierten Informationen nach Anspruch 1 wird dadurch gekennzeichnet, dass in dem temporären Datenblock für das Uploadpaket (8) auch Daten aus Datensätzen der Exportpuffertabelle aufgenommen werden, die als nicht geänderte vermerkt sind, wenn der gesetzte Zeitpunkt des letzten Datenexportes kleiner als der eingetragene Zeitpunkt der Aktualisierung des Datensatzes ist.Transfer of the structured information according to claim 1, characterized in that in the temporary data block for the upload packet ( 8th ) also records data from export buffers table records that are noted as unmodified if the set time of the last data export is less than the record update date. Transfer der strukturierten Informationen nach Anspruch 1 wird dadurch gekennzeichnet, dass Datensätze, die als neue in der Exportpuffertabelle bezeichnet sind, nur dann in den temporären Datenblock aufgenommen werden, wenn sie die Bedingung des gesetzten Datenfilter für die Exportdaten erfüllen.Transfer of structured information according to claim 1 is characterized by having records that are new in the export buffer table are only included in the temporary data block if they are the condition of the set data filter for the export data fulfill. Die Aktualisierung der Importtabellen des Clients nach Anspruch 6 wird dadurch gekennzeichnet, dass Datensätze aus dem Datenblock des Downloadpaketes, die als geänderte oder nicht geänderte bzw. gelöschte vermerkt sind, aktualisieren bzw. löschen entsprechende Datensätze unabhängig von welchen Datensendern sie angelegt sind; Datensätze aus dem Datenblock, die als neue vermerkt sind bzw. keinen gleichen Schlüssel in der Importpuffertabelle gefunden haben, an die Importpuffertabelle angefügt werden, ohne Vermerk von welchen Datensendern diese Datensätze angelegt sind.The updating of the import tables of the client according to claim 6 is characterized in that records from the data block of the download packet, which are noted as changed or not changed or deleted, update or delete corresponding records regardless of which data channels they are created; Records from the data block that are new or have not found a same key in the import buffer table are appended to the import buffer table, without any note of which data These records are created. Transferkanal nach Anspruch 6 wird dadurch gekennzeichnet, dass in ihren Definitionen statt Quellenfelder Konstanten zugeordnet werden können, die in entsprechendes Feld in alle Datensätze des Datenblockes für Empfänger einzutragen sind.Transfer channel according to claim 6, characterized that in their definitions instead of source fields assigned constants can be enter the corresponding field in all data records of the data block for recipients are. Transfer der strukturierten Informationen nach Anspruch 6 wird dadurch gekennzeichnet, dass in den Definitionen des Transferkanal statt Quellenfelder Verweise auf Funktionen eingetragen werden, die bei dem Empfänger ausgeführt und Rückgabewerte in entsprechendes Feld der Importpuffertabelle (13) eingetragen werden.Transfer of the structured information according to claim 6 is characterized in that in the definitions of the transfer channel references to functions are entered instead of source fields that are executed at the receiver and return values in the corresponding field of the import buffer table ( 13 ). Der Import der Dateien nach Anspruch 1, die zu dem Clientserver herunter geladen sind, aber dort nicht im vorgesehenen Importordner gespeichert werden können, ist dadurch gekennzeichnet, dass solche Dateien zunächst in dem Ordner für abgelehnte importierte Dateien gespeichert werden, woher sie nach der Beseitigung des Hindernisses in den richtigen Importordner zu übertragen sind.The import of the files according to claim 1, which is assigned to Client server are downloaded, but not there in the intended Import folder can be saved is characterized by that such files first in the folder for rejected imported files are stored, where they come from transfer the removal of the obstacle to the correct import folder are. Datentransfer nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Benutzer als Client bei mehreren Transferservern registriert und dadurch mit ihren Clients Daten austauschen wird.Data transfer according to claim 1, characterized that the User registered as a client with multiple transfer servers and thereby exchanging data with their clients. Der Datenimport nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Texte in den importierten Dateien so wie in den importierten Tabellenextrakten auf seinem Clientserver durch ein Programm in angegebene Sprache des Empfängers übersetzt werden.The data import according to claim 1 is characterized that the Texts in the imported files as well as in the imported table extracts on its client server through a program in specified language translated by the recipient become. Der Datentransfer nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Texte in den Exportdateien und exportierten Datenextrakten in die Sprache des Empfängers durch ein Programm auf dem Transferserver übersetzt werden.The data transfer according to claim 1 is characterized that the texts in the export files and exported data extracts in the language of the recipient be translated by a program on the transfer server. Zusammenfassung aller Transferserver nach Anspruch 2, die im Internet installiert sind, bilden ein neues Cyberbase WORLD WIDE DATA als Ergänzung zum heutigen Internet, das alle Exporttabellen und Exportordner von allen ihren Clients umfasst, und dadurch gekennzeichnet ist, dass jeder Datensatz in der Exporttabelle so wie jede Datei im Exportordner durch den Transferserver, Clientserver, Tabellenname bzw. Ordnername und Schlüssel des Datensatzes bzw. der Datei im Exportordner weltweit eindeutig identifiziert werden.Summary of all transfer servers according to claim 2, which are installed on the Internet, form a new cyberbase WORLD WIDE DATA as a supplement to today's Internet, all export tables and export folders encompassed by all their clients, and characterized that every record in the export table just like every file in the export folder through the transfer server, client server, table name, or folder name and keys of the data set or the file in the export folder worldwide be identified.
DE102005014365A 2005-03-30 2005-03-30 Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects Withdrawn DE102005014365A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014365A DE102005014365A1 (en) 2005-03-30 2005-03-30 Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014365A DE102005014365A1 (en) 2005-03-30 2005-03-30 Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014365A1 true DE102005014365A1 (en) 2006-11-30

Family

ID=37387489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014365A Withdrawn DE102005014365A1 (en) 2005-03-30 2005-03-30 Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005014365A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113890875A (en) * 2021-09-30 2022-01-04 中国工商银行股份有限公司 Task allocation method and device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113890875A (en) * 2021-09-30 2022-01-04 中国工商银行股份有限公司 Task allocation method and device
CN113890875B (en) * 2021-09-30 2023-11-24 中国工商银行股份有限公司 Task allocation method and device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635448T2 (en) SYSTEM USING TRADING PRODUCTS FOR ACCESS TO A REMOTE COMPUTER
DE69737550T2 (en) Method for transporting data between a plurality of remote transmitting and receiving stations
DE19753995A1 (en) Marketing system
EP1710739A1 (en) Method for updating a database
WO2005091184A1 (en) Information system
DE60019345T2 (en) ELECTRONIC CONGRATULATIONS CARD
DE102005014365A1 (en) Data e.g. text files, transferring method for electronic data processing system, involves directly loading export data of clients to transfer server, and determining recipient addresses from logical links between export and import objects
EP0829058A1 (en) Information system
CN107886311A (en) A kind of membership management system
DE19629852A1 (en) Digital advertising system for data recording and replay
WO1999027679A2 (en) Data architecture and transfer of structured information in the internet
EP1236331A2 (en) Communications system, central computer and method for transmitting a url or an electronic mailing address
DE60213246T2 (en) MAIL TRANSFER METHOD AND EQUIPMENT WITH CONVERSION FROM ELECTRONIC TO PAPER
DE102004008493B4 (en) Internet-based information system
EP1480398A1 (en) Method and system for establishing a billable electronic mail service
US7739163B1 (en) User interface and method for facilitating a realty transaction
DE19828334A1 (en) Data architecture and data transfer method in electronic processing system
DE102004042497A1 (en) Method and device for sending offer data
JP2002007717A (en) Group insurance entry invitation system
WO2010108635A1 (en) Telecommunication method and telecommunication system
DE19804319A1 (en) Information reception method for virtual user system
WO2008040319A1 (en) Data processing apparatus for supporting advertising transactions
EP1345396A1 (en) Make box number available for classified advertisements
EP1691308A1 (en) Method and apparatus for the custom design of telephone directory entries or the like
WO2007019998A1 (en) Long-term filing system including short-term metadata archives for searching filed data

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned