DE102004063600A1 - Method and device for recording service charges for travel on public transport - Google Patents

Method and device for recording service charges for travel on public transport Download PDF

Info

Publication number
DE102004063600A1
DE102004063600A1 DE102004063600A DE102004063600A DE102004063600A1 DE 102004063600 A1 DE102004063600 A1 DE 102004063600A1 DE 102004063600 A DE102004063600 A DE 102004063600A DE 102004063600 A DE102004063600 A DE 102004063600A DE 102004063600 A1 DE102004063600 A1 DE 102004063600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger
transport
travel
journey
storage medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004063600A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004063600B4 (en
Inventor
Siegfried Dr. Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Systel GmbH
Original Assignee
DB Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB Systems GmbH filed Critical DB Systems GmbH
Priority to DE102004063600A priority Critical patent/DE102004063600B4/en
Priority to EP05806387A priority patent/EP1839269B1/en
Priority to AT05806387T priority patent/ATE548714T1/en
Priority to DK05806387.6T priority patent/DK1839269T3/en
Priority to PCT/EP2005/012106 priority patent/WO2006074738A1/en
Priority to SI200531535T priority patent/SI1839269T1/en
Publication of DE102004063600A1 publication Critical patent/DE102004063600A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004063600B4 publication Critical patent/DE102004063600B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and to a system which detects and calculates payments for a journey from a start point to a destination carried out by passengers on public transport using systems for registering passengers in electronic ticket systems by means of chip cards. The aim of the invention is to prevent the check-out process which is currently required and to maintain the plurality of ticket types, for example, season ticket and multi-journey card . Simultaneously, said method and/or system must also allow a base calculation for all transport services which is calculated by the various transport means combined with the OPNV system. The defined journey of the passenger in the line network must be able to be re-read by the various operators of the transport means for the calculated distribution. This is achieved according to said invention by virtue of the fact that a data element (journey characteristic) which clearly identifies the journey or each passenger is produced, a time stamp which reproduces the first registration point of the journey of the passenger, in addition to a location stamp which reproduces the spatial location of the first registration process of the journey, are triggered by one or each passenger during the initial access to the journey with the transport means in a detection device which is associated with said transport means. After the successful production thereof, said data element and the associated time and location stamp are integrated into a first detection device in a registration data set which is to be registered. Said data set and the associated time stamp are transferred to a storage medium which is associated with the passenger. During a second or additional registration of the passenger during the journey when entering a second or additional means of transport, respectively a second or additional registration data set is set and stored in a detection device which is associated with a second or additional registration data set. Said second or additional registration data set contains the journey characteristic provided with the initial registration of the journey.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie ein System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen von einem Start- zu einem Zielort unter Verwendung von Systemen zur Anmeldung von Fahrgästen in elektronischen Fahrscheinsystemen mittels Chipkarten.The The invention relates to a method and a system for detection and billing of compensation for passengers in public Means of transport Traveling from a start to a destination using systems for registration of passengers in electronic ticketing systems using smart cards.

Die Verwendung von kontaktlosen Chipkarten als Fahrkarten im öffentlichen Personenverkehr ist international weit verbreitet (z. B. in London und in Hong Kong). Es sind verschiedene Lösungen realisiert worden, die jedoch alle unter der Randbedingung entstanden sind, dass zumindest im Bereich der Haltestellen städtischer U-Bahn-Systeme Schrankenanlagen bzw. Sperrenanlagen für den Zugang bzw. Abgang der Fahrgäste installiert sind, die erst dann den Zugang zum Bahnsteigbereich bzw. zum Verkehrsmittel freigeben, wenn die Gültigkeit des auf dem Mikrochip der Chipkarte gespeicherten elektronischen Fahrscheins ("e-Ticket") festgestellt wurde. Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal vieler derartiger Systeme besteht darin, dass auf der verwendeten Chipkarte sowohl die Fahrkarte in elektronischer Form ("e-Ticket") als auch eine elektronische Geldbörse ("e-purse") vorhanden sind. Beim Zugang zum Verkehrssystem wird vom Fahrgast verlangt, dass er seine Chipkarte vor einen sogenannten Smartcard-Reader hält und den sogenannten "Check-In"-Vorgang durchführt. Dabei wird vom System automatisch ein elektronisches Ticket auf der Chipkarte entwertet und mit dem auf der "e-purse" vorhandenen Geld bezahlt, sofern auf der "e-purse" ausreichend Geld zur Verfügung steht. Ansonsten wird das Lösen des "e-Tickets" verweigert und die Schranken werden nicht geöffnet. Dieses "e-Ticket" entspricht in vielen Systemen derjenigen tariflichen Fahrkarte für eine einzelne Fahrt, die bezogen auf diesen Zugangspunkt des Verkehrssystems den höchsten Fahrpreis repräsentiert. Damit ist automatisch sichergestellt, dass der Fahrgast mit einer gültigen Fahrkarte bis zum äußersten Netzpunkt des Liniennetzes fahren kann. Verlässt er das Verkehrssystem bereits an einem näher am ursprünglichen Zugangspunkt gelegenen Netzpunkt, für den eine tariflich günstigere Fahrkarte ausgereicht hätte, wird dies beim systembedingten "Check-Out"-Vorgang festgestellt. Dieser Check-Out-Vorgang umfasst eine Abmeldung des Fahrgastes aus dem elektronischen Leistungsertassungssystem des jeweiligen Verkehrsbetriebes. Der geldwerte Differenzbetrag zwischen dem beim "Check-In" automatisch abgebuchten maximalen tariflichen Fahrschein und dem tatsächlich notwendigen Fahrschein wird wieder auf seine "e-purse" zurückgebucht. Als beispielhafte Quellenangabe seien hierzu Berichte zu dem in den Niederlanden geplanten „Check In-Check Out"-System genannt, wie z.B. „Dutch first to use e-ticketing in public transport on a national scale" (Kok, Jeroen; eurotransport, Heft 2/2004; Seite 35 ff.) sowie „Smartcard statt Strippenkaart" (Amling, Stephan/Kunnemann, Peter/Rumpke, Christian; Internationales Verkehrswesen; Heft 5/2004; Seite 215 f.).The Use of contactless smart cards as public transport tickets Passenger traffic is widespread internationally (eg in London and in Hong Kong). Various solutions have been implemented which However, all have arisen under the boundary condition that at least in the area of stops urban Underground systems barrier systems or barrier systems for access or departure of the passengers installed, only then the access to the platform area or to release the means of transport, if the validity of the on the microchip the chip card stored electronic ticket ("e-ticket") was detected. Another distinguishing feature of many such systems is in that on the chip card used both the ticket in electronic form ("e-ticket") as well as an electronic one wallet ("e-purse") are present. When accessing the transport system, the passenger is required to: he holds his smart card in front of a so-called smart card reader and the so-called "check-in" process performs. there The system automatically sends an electronic ticket on the chip card devalued and with the money available on the "e-purse" paid, if on the "e-purse" enough money to disposal stands. Otherwise, the release will denied the "e-ticket" and the Barriers are not opened. This "e-ticket" corresponds in many ways Systems of that tariff ticket for a single trip, the the highest fare for this access point of the transport system represents. This automatically ensures that the passenger with a valid Ticket to the utmost Network point of the network can drive. He already leaves the transport system at a closer at the original Access point located at the point of entry for which a tariff is more favorable Ticket would have been sufficient this is determined by the system-related "check-out" process. This check-out procedure includes a cancellation of the passenger the electronic power rating system of the respective transport company. The monetary difference between the maximum collectively agreed upon check-in Ticket and that actually necessary ticket is returned to his "e-purse" back. As an exemplary source, reports on this are to be found in Netherlands "Check In-check out system called, e.g. "Dutch first to use e-ticketing in public transport on a national scale "(Kok, Jeroen; eurotransport, Issue 2/2004; Page 35 ff.) As well as "Smartcard instead of Strippenkaart" (Amling, Stephan / Kunnemann, Peter / Rumpke, Christian; International transport; Issue 5/2004; Page 215 f.).

Zur lückenlosen Erfassung sowohl der in das Verkehrssystem zusteigenden als auch der aus dem Verkehrssystem aussteigenden Fahrgastströme erfordern solche Systeme natürlich entsprechend umfangreiche bauliche Begleitmassnahmen, die insbesondere in bereits bestehenden Anlagen oftmals nur schwer oder gar nicht realisierbar sind.to seamless Capturing both those entering the traffic system as well require the passenger traffic exiting the traffic system such systems of course accordingly extensive structural accompanying measures, in particular in already existing plants often difficult or not at all are feasible.

Die EP 1 187 072 offenbart beispielsweise ein System zur automatischen Fahrpreiserhebung, bei welchem ein erster Anmelde-Datensatz beim Check-In in ein Verkehrsmittel sowie zusätzliche Datensätze beim Passieren von Unterwegsstationen bzw. Umsteige-Stationen angelegt, auf einem Datenträger des Fahrgastes gesammelt und beim Verlassen des Verkehrssystems während eines Check-Out-Vorganges einer Auswertungsstation zugeführt werden. Diese Station ermittelt aus den auf dem Datenträger gespeicherten Wegpunkten den Fahrpreis und gibt beim Check-Out den Durchgang für den Fahrgast durch eine erfindungsgemäß vorgesehene Sperre nur dann frei, wenn die Begleichung des Fahrpreises sichergestellt ist. Die mit diesem Systemkonzept einhergehende Erfordernis eines separaten Check-Out-Vorganges an entsprechenden Sperren ist in vielen europäischen Verkehrssystemen aus baulichen Gründen nicht realisierbar. Ein Verzicht auf den Check-Out ist wiederum beim Konzept der EP 1 187 072 nicht möglich, da sonst keine Preisberechnung und -erhebung möglich ist. Somit ist die Idee der EP 1 187 072 auf eine Vielzahl europäischer Verkehrssysteme nicht übertragbar. Des weiteren sieht die EP 1 187 072 die Übertragung der Ticket-ID an das Auswertesystem vor. Dies ist zumindest mit den in Deutschland gültigen Datenschutzbestimmungen nicht kompatibel, da hierdurch im Auswertesystem eine direkte Zuordnung zwischen aufgezeichnetem Fahrtverlauf und Nutzer unvermeidbar ist.The EP 1 187 072 discloses, for example, a system for automatic fare collection, in which a first registration record is created at check-in in a vehicle and additional records when passing by subway stations or transfer stations, collected on a data carrier of the passenger and when leaving the transport system during a check Out process be fed to an evaluation station. This station determines from the waypoints stored on the data carrier the fare and is at check-out the passage for the passenger through an inventively provided lock only then released when the payment of the fare is ensured. The requirement associated with this system concept of a separate check-out process at corresponding locks is not feasible in many European transport systems for structural reasons. A waiver of the check-out is again in the concept of EP 1 187 072 not possible, otherwise no price calculation and collection is possible. Thus, the idea of EP 1 187 072 not transferable to a large number of European transport systems. Furthermore, the sees EP 1 187 072 the transfer of the ticket ID to the evaluation system. This is at least incompatible with the data protection regulations in force in Germany, since this means that in the evaluation system a direct assignment between the recorded course of the journey and the user is unavoidable.

Als Alternative zu derartigen „Check in – Check Out"-Systemen werden "Be In – Be Out"-Systeme (BIBO) angesehen. Hier werden nach Abfahrt eines Verkehrsmittels von einer Haltestelle alle im Verkehrsmittel befindlichen Smart-Cards mittels eines elektronischen „Weckrufes" erfasst und mittels eines elektronischen Stempels dem weckenden Fahrzeug zugeordnet. Vom Systemansatz her ist ein solches BIBO-System vor allem für Einsätze in Systemen, die weniger linienorientiert (hier kommen üblicherweise die oben genannten CICO-Systeme zum Einsatz) sondern vielmehr stärker in der Fläche orientiert sind, wie z.B. bei Regionalbus-Netzen. BIBO-Systeme erfordern jedoch Gerätetechnik mit Raumerfassung in jeweils allen Fahrzeugen und erzeugen deshalb extrem hohe Systemkosten. Aus diesem Grund wurde vor kurzem ein Projekt, das die flächendeckende Einführung eines BIBO-Systems in der Schweiz zum Ziel hatte, trotz technischer Funktionfähigkeit aus Kostengründen ergebnislos abgebrochen. Das Leitprojekt „intermobil" des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sieht auf dem regionalen Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe/Dresden (WO) gleichwohl die Schaffung eines solchen BIBO-Systems vor. Dennoch werden derartigen Systemen mit Raumüberwachung keine grossen Entwicklungschancen eingeräumt, da sie für Einsatzgebiete im grossen Stil nach wie vor nicht finanzierbar bzw. in der technisch-betrieblichen Abwicklung zu fehleranfällig. Oftmals gibt es auch Probleme bei der zuverlässigen Erkennung des „Be Out"-Zustandes.As an alternative to such "check in - check out" systems, "Be In - Be Out" systems (BIBO) are considered, where, after the departure of a means of transport from a bus stop, all the smart cards in the means of transport are called by means of an electronic "wake up call". recorded and by means of an electronic Stamp associated with the awakening vehicle. From a systemic point of view, such a BIBO system is primarily for use in systems that are less line-oriented (usually the above-mentioned CICO systems are used), but rather are more oriented in the area, such as regional bus networks. However, BIBO systems require device technology with space detection in each vehicle and therefore generate extremely high system costs. For this reason, a project that aimed at the nationwide introduction of a BIBO system in Switzerland was recently discontinued, despite technical feasibility, for reasons of cost. Nevertheless, the "intermobil" flagship project of the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) plans to create such a BIBO system in the regional area of the transport association Oberelbe / Dresden (WO) they are still not financially viable for large-scale applications, or prone to errors in technical and operational processes.Also, there are often problems with the reliable detection of the "Be Out" state.

Der mit CICO- beziehungsweise BIBO-Systemen aktuell erreichte Stand der Technik ist zusammenfassend beispielsweise in „Volle Fahrt voraus" (Schauer, Andreas; RFID-Forum, Heft 5/2004, Seite 24 ff.) dokumentiert.Of the Current status achieved with CICO or BIBO systems The technique is summarized, for example, in "Full Drive ahead "(shiver, Andreas; RFID Forum, Issue 5/2004, page 24 ff.).

Im Gegensatz zu den meisten Verkehrssystemen im Ausland sind in den Verkehrsverbünden Deutschlands seit Jahrzehnten bevorzugt sogenannte „Zeitkarten" im Gebrauch. Diese Fahrkarten erlauben dem Fahrgast während der zeitlichen Geltungsdauer der Zeitkarte die freie Nutzung aller Verkehrsmittel innerhalb einer räumlich begrenzten Region. Als weitere nationale tarifliche Besonderheit sind in deutschen Verkehrsverbünden "Streifenfahrkarten" (oder Mehrfahrtenkarten) in häufigem Gebrauch. Diese Fahrkarte wird abschnittsweise in einen Entwerter geführt, um somit zu einer gültigen Fahrtberechtigung zu werden. Derartige Mehrfahrtenkarten können in der Regel für 5 oder 10 Einzelfahrten benutzt werden. Sie werden im Vorverkauf z.B. an einem Zeitungskiosk gekauft und können dann zu Hause solange aufbewahrt werden, bis man eine Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr durchführen will. Unternimmt man eine Fahrt mit Umsteigen, braucht diese Fahrkarte nur im ersten Verkehrsmittel entwertet werden. Die Fahrkarte behält in den folgenden Verkehrsmitteln ihre Gültigkeit, bis die Zielhaltestelle erreicht ist. Die Zielhaltestelle muß in einer tariflich vorgegebenen maximalen Zeitdauer vom Fahrgast erreicht werden. Diese Zeitdauer ist so bemessen, dass dies im störungsfreien Betrieb mit den fahrplanmäßigen Fahrten auch möglich ist.in the Unlike most other transport systems abroad are in the transport associations For decades, Germany has favored so-called "time cards" in use Tickets allow the passenger during the validity period the time card the free use of all means of transport within a spatially limited Region. As further national tariff special feature are in German Verkehrsverbünden "Streifenfahrkarten" (or multi-trip tickets) in frequent Use. This ticket is partially in a validator guided, thus to a valid Driving entitlement to become. Such Mehrfahrtkarten can in usually for 5 or 10 single trips are used. They are on sale e.g. bought at a newsstand and can then be at home as long be stored until you want to take a ride on public transport. If you undertake a journey with change, this ticket needs only be validated in the first means of transport. The ticket retains in the the following means of transport are valid, until the destination stop is reached. The destination stop must be in one reached by the passenger for a maximum period of time become. This period of time is such that this in trouble-free operation with the scheduled rides also possible is.

Diese Typen von Fahrkarten sind im internationalen Vergleich durchaus als „exotisch" einzustufen, da sie im Ausland kaum geläufig sind. Deshalb berücksichtigen die meisten realisierten Ansätze für das elektronische Ticketing diesen Fahrschein-Typus nicht. Allerdings gilt es als erwiesen, dass genau diese Fahrschein-Typen die Grundlage für die hohe Akzeptanz und das gute Nutzungsverhalten des öffentlichen Personen-Nahverkehrs in Deutschland, der Schweiz und Österreich bilden. Vor diesem Hinter grund hat es sich in diesen Ländern zusätzlich eingebürgert, dass die Fahrgäste im öffentlichen Personen-Nahverkehr zunächst freien Zugang in die Verkehrsmittel haben und ihre Fahrtberechtigung nur bei in Stichproben vorgenommenen Zufalls-Kontrollen vorzeigen. Technische Systeme, die ein aktives Ein- bzw. Auschecken der Fahrgäste bei der Nutzung eines Massenverkehrsmittels erfordern, finden deshalb in Deutschland keine Akzeptanz. Insbesondere das Auschecken wird von den Nutzern als lästig empfunden und in vielen Fällen auch nicht korrekt gehandhabt oder vergessen, was naturgemäss zu fehlerhaften und zu Lasten des Fahrgastes überhöhten Rechnungslegungen führt. Die Kundenzufriedenheit und -bindung kann durch solche Systeme nachhaltig geschädigt werden.These Types of tickets are quite international in comparison to classify as "exotic" as they hardly common abroad are. Therefore, consider most realized approaches for the electronic ticketing does not do this ticket type. Indeed It is considered proven that exactly these types of tickets are the foundation for the high acceptance and good use of the public Passenger transport in Germany, Switzerland and Austria form. Against this background, it has become naturalized in these countries that the passengers in public Passenger transport initially free Have access to the means of transport and their driving authorization only for random random checks. Technical Systems that actively involve checking in and out of passengers therefore require the use of a mass transit vehicle in Germany no acceptance. In particular, the check-out is from the users as annoying felt and in many cases also incorrectly handled or forgotten, which by nature to erroneous and at the expense of the passenger excessive invoicing leads. Customer satisfaction and retention can be sustained by such systems damaged become.

Darüberhinaus stellen insbesondere die Zeitkarten für die Verkehrsbetreiber die hinsichtlich Inkasso und Verwaltung mit Abstand günstigste Fahrscheinform dar.Furthermore In particular, the time cards for the transport operators provide the In terms of debt collection and administration by far the cheapest Ticket form.

Diese tariflichen Besonderheiten der in den deutschsprachigen Ländern weit verbreiteten Verkehrsverbünde gelten in Verbindung mit den technischen und betrieblichen Restriktionen der BIBO- bzw. CICO-Systeme als Hauptursache für die – im Vergleich zu anderen Ländern – eher schleppende Einführung elektronischer Ticket-Systeme (siehe „Electronic ticketing systems versus tariff associations"; Wergels, Klaus; eurotransport Heft 3/2004; S. 13 ff.). Die derzeit bekannten Systeme für das elektronische Ticketing sind mit verschiedenen, bei deutschen Verkehrsverbünden eingeführten und für den Umsatzerlös unverzichtbaren Fahrkartentypen nicht kompatibel und sind hinsichtlich dem für die Geschäftsidee der Verkehrsverbünde charakteristischen freizügigen Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln innerhalb des Verbundes zu restriktiv.These Tariff specific features of the German-speaking countries far widespread transport associations apply in conjunction with the technical and operational restrictions the BIBO or CICO systems as the main cause of the - compared to other countries - rather sluggish introduction electronic ticketing systems (see "Electronic ticketing systems versus tariff associations "; Wergels, Klaus; eurotransport Issue 3/2004; P. 13 ff.). The currently known systems for The electronic ticketing are different, in German transport associations introduced and for the sales revenue indispensable ticket types are incompatible and are with regard to for the business idea the transport associations characteristic permissive Change between the different modes of transport within the Association too restrictive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie ein System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen von einem Start- zu einem Zielort unter Verwendung von Systemen zur Anmeldung von Fahrgästen in elektronischen Fahrscheinsystemen mittels Chipkarten zu entwickeln, das einen Verzicht auf den als kundenunfreundlich bzw. störend empfundenen Check-Out-Vorgang ermöglicht und die Beibehaltung der Fahrscheintypen „Zeitkarte" und „Mehrfahrtenkarte" ermöglicht. Gleichzeitig muss das Verfahren bzw. das System dennoch eine Grundlage für eine eindeutige Abrechenbarkeit aller von den verschiedenen Verkehrsdienstleistern im Zusammenspiel des ÖPNV-Systems erbrachten Beförderungsleistungen erreichen. Das konkrete Reiseverhalten der Fahrgäste im Liniennetz muss zum Zwecke der gerechten Einnah menverteilung zwischen den verschiedenen Betreibern der Verkehrsmittel nachvollziehbar bleiben. Gleichwohl muss bei der Auswertung eine hinreichende Anonymität des Nutzers gewährleistet sein.The invention is based on the object, a method and a system for recording and Abrech development of service charges for journeys made by passengers on public transport from a starting point to a destination using systems for registering passengers in electronic ticketing systems by means of smart cards, which waives the check-out perceived as customer-unpleasant or disturbing. Operation and allows the retention of the ticket types "season ticket" and "multi-trip ticket". At the same time, however, the procedure or system must provide a basis for the clear billability of all transport services provided by the various transport service providers in the interplay of the public transport system. The specific travel behavior of passengers in the line network must remain comprehensible for the purpose of equitable distribution of revenue between the various operators of the means of transport. Nevertheless, sufficient anonymity of the user must be ensured during the evaluation.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass

  • – von dem oder jedem Fahrgast bei einem im Verlauf der Reise erstmaligen Zutritt in eines der Verkehrsmittel in einem dem Verkehrsmittel zugehörigen Erfassungsgerät die Generierung eines die Reise des oder jeden Fahrgastes eindeutig identifizierenden Datenelementes (Reise-Kennung), eines Zeitstempels, der diesen im Reiseverlauf des Fahrgastes ersten Anmeldezeitpunkt wiedergibt, sowie eines Ortsstempels, der den räumlichen Ort des im Reiseverlauf ersten Anmeldevorgangs wiedergibt, ausgelöst werden,
  • – dieses Datenelement und die zugehörigen Zeit- und Ortsstempel nach erfolgter Generierung in einen ersten, im Erfassungsgerät abzuspeichernden Anmelde-Datensatz integriert werden,
  • – dieses Datenelement und der zugehörige Zeitstempel auf ein dem Fahrgast zugehöriges Speichermedium übertragen werden,
  • – sowie bei einer im Verlauf der Reise zweiten oder weiteren Registrierung des Fahrgastes beim Zutritt in ein zweites oder weiteres Verkehrsmittel in einem dem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel zugehörigen Erfassungsgerät jeweils ein zweiter oder weiterer Anmelde-Datensatz angelegt und abgespeichert wird, wobei dieser zweite oder weitere Anmelde-Datensatz die anlässlich der im Fahrtverlauf ersten Registrierung angelegte Reise-Kennung enthält.
This object is achieved in conjunction with the preamble of claim 1 according to the invention in that
  • - by the or each passenger at a first in the course of the journey in one of the means of transport in a means of transport associated detection device, the generation of a travel of the or each passenger uniquely identifying data element (travel identifier), a timestamp, this in the itinerary of the Passenger's first registration time, as well as a local stamp, which reflects the spatial location of the first registration process in the course of the trip, are triggered,
  • After completion of generation, this data element and the associated time and place stamps are integrated into a first log-on data record to be stored in the acquisition device,
  • This data element and the associated time stamp are transmitted to a storage medium associated with the passenger,
  • - As well as in the course of travel second or further registration of the passenger when entering a second or further means of transport in a second or further means of transport associated detection device each time a second or further logon record is created and stored, this second or further logon Dataset containing the travel ID created during the course of the first registration.

Auf diese Weise wird ermöglicht, dass generell bei jedem Einstiegsvorgang eines Fahrgastes in ein Verkehrsmittel (z.B. des öffentlichen Personen-Nahverkehrs) Datensätze aufgezeichnet werden, die in einem nachgelagerten technischen System, das auf eine aktive Mitwirkung des Fahrgastes verzichtet, so aufbereitbar sind, dass sich auf der Basis dieser aufbereiteten Daten das Reiseverhalten der Fahrgäste mit sehr hoher Genauigkeit nach Durchführung der Reise rekonstruieren und für Abrechnungszwecke – speziell zum Zwecke der Einnahmenaufteilung auf die Betreiber der Verkehrsmittel – heranziehen lässt. Mittels der ihm erfindungsgemäss zugeteilten Reise-Kennung wird es möglich, dass der Fahrgast im Zuge seiner Reise eine Spur von automatisiert auswertbaren Anmelde-Datensätzen im elektronischen Ticket-System hinterlässt.On this way is made possible that generally with every entry procedure of a passenger into a means of transport (e.g., public Passenger transport) records recorded in a downstream technical system, which dispenses with the active participation of the passenger, is treatable, that on the basis of this processed data the travel behavior the passengers reconstruct with very high accuracy after completing the journey and for Billing purposes - specifically for the purpose of allocating revenue to the operators of the means of transport leaves. By means of him according to the invention Assigned travel identifier will allow the passenger in the As part of his journey a trail of automated evaluable logon records in electronic ticket system leaves behind.

Die Dokumentation jedes einzelnen Fahrtabschnittes einer mit beliebig vielen Umsteigevorgängen durchsetzten Fahrgast-Reise liefert in einer zentralen Auswerteinstanz (EDV-Zentrale des Verkehrsverbundes) den jeweils exakten Einstiegort des Fahrgastes für einen an einen Umsteige-Vorgang anschliessenden neuen Fahrtabschnitt. Dies bildet die Grundlage für ein darauf aufbauendes Rekursionsverfahren, welches aus dem Einstiegsort den Ausstiegsort des im Verlauf der Fahrgast-Reise davorliegenden Fahrtabschnittes ermittelt. Obwohl an Umsteige-Haltestellen speziell in städtischen Liniennetzen eine Vielzahl möglicher Umsteige-Relationen existiert (und von den Fahrgästen auch in nicht vorhersehbarer, "chaotischer" Weise genutzt wird) kann mit Hilfe des erfindungsgemässen Verfahrens zur Datenerhebung und -aufbereitung jede einzelne in der Realität vorgenommene Umsteigebeziehung nachträglich wiedergewonnen werden. Da es sich bei derartigen Umsteige-Vorgängen in einer gesamthaften Betrachtung um keine Einzelereignisse sondern um Massenphänomene handelt, können die in erfindungsgemässer Weise erhobenen und aufbereiteten Daten auch statistischen Analysen unterzogen werden. Es gelingt dadurch für jede im Datenbestand der Auswerteinstanz in Erscheinung getretene Fahrgast-Reise 1, die sich z.B. aus einer Kette von Fahrtabschnitten 1A, 1B, 1C zusammensetzt, auch zumindest eine analoge Fahrgast-Reise 2 aus dem Datenbestand zu extrahieren, in der jeweils die Gegenrichtungen der genannten Fahrtabschnitte in der Reihung 2C, 2B, 2A vertreten sind. Die exakt erhobene Häufigkeitsverteilung der Startreisen 1A einer Fahrgast-Reise 1 bezogen auf alle Haltestellen, an denen derartige Reisen des Typus 1A begonnen werden können, werden als Schätzverteilung herangezogen, um die erfindungsgemäss nicht erfassten Ausstiegshaltestellen der Fahrtabschnitte 2A der typischen Fahrgast-Reise 2 mit guter Genauigkeit zu bestimmen.The documentation of each individual journey section of a passenger journey interspersed with any number of transfer operations delivers in a central evaluation instance (IT center of the transport association) the respective exact entry location of the passenger for a new journey section following a transfer procedure. This forms the basis for a recursion procedure based on this, which determines from the entry point the exit point of the passage ahead in the course of the passenger journey. Although at transfer stops, especially in urban line networks a variety of possible transfer relations exists (and is used by the passengers in an unpredictable, "chaotic" way) can use the inventive method for data collection and processing each made in reality Transfer relationship be subsequently recovered. Since such transfer procedures are not individual events but rather mass phenomena, the data collected and processed in accordance with the invention can also be subjected to statistical analyzes. This makes it possible for every passenger trip that has appeared in the dataset of the evaluation instance 1 , for example, from a chain of travel sections 1A . 1B . 1C composed, also at least an analog passenger journey 2 to extract from the dataset, in each case the opposite directions of the mentioned travel sections in the sequence 2C . 2 B . 2A are represented. The exact frequency distribution of the starting journeys 1A a passenger journey 1 related to all stops where such trips of the type 1A can be started, are used as an estimation distribution to the not according to the invention covered exit stops of the travel sections 2A the typical passenger journey 2 to be determined with good accuracy.

Diese Erfassungsgenauigkeit wird mit dem erfindungsgemässen Verfahren ermöglicht, ohne dem Fahrgast einen „Check Out"-Vorgang zumuten zu müssen. Damit kann auch die Genauigkeit der Einnahmen-Aufteilung deutlich gegenüber dem heutigen Stand verbessert werden, ohne dass ein "Check-In – Check-Out" – System mit seinen Nachteilen bezogen auf die bauliche Gegebenheiten der meisten Verkehrsstationen in Deutschland bzw. der Nutzergewohnheiten eingeführt werden muss. Zugleich kann auf die heute noch notwendigen separaten Messungen und Befragungen zur Ermittlung der Reisendenströme verzichtet werden.This detection accuracy is made possible by the method according to the invention without having to expect the passenger to perform a "check-out" operation, which can also significantly improve the accuracy of the revenue distribution compared with the current state without a check-in. "Check-out" system with its disadvantages related to the structural conditions of most traffic stations in Germany or the user habits must be introduced.At the same time can be dispensed with the still necessary separate measurements and surveys to determine the flow of travelers.

Unter „Reise" ist in diesem Zusammenhang das Zurücklegen eines Weges von einer ersten Start-Haltestelle bis zu einer letzten Ziel-Haltestelle zu verstehen, welches mehrere Umsteigevorgänge und damit mehrere „Fahrtabschnitte" beinhalten kann. Aus der Kenntnis der orts- und zeitgenauen Anmeldedaten eines jeden einzelnen Fahrtabschnittes können die Orts- und/oder Zeitinformationen des Ausstieges für den im Verlauf desselben Reisevorganges unmittelbar vorangegangen Fahrtabschnitt rekonstruiert werden. Die Orts- und Zeitinformationen des Ausstieges für den im Verlauf einer Reise letzten und abschliessenden Fahrtabschnitt sind unter Anwendung an sich bekannter stochastischer Methoden aus der Gesamtmenge der erfassten Anmelde-Datensätze rekonstruierbar.Under "travel" is in this context the return a path from a first start stop to a last stop Destination stop to understand which several transfers and thus may include several "driving sections". From the knowledge of the location and time registration data of each one Driving section can the location and / or time information of the exit for the im Course of the same travel process immediately preceding journey section be reconstructed. The location and time information of the exit for the in the course of a journey last and final journey section are using stochastic methods known per se from the Total amount of recorded log records reconstructed.

Die Unterscheidung, wann ein Umsteigevorgang als Antritt einer neuen „Reise" zu gelten hat, wird durch die auf die Reise anzuwendenden Tarifbedingungen reglementiert. Üblicherweise sehen die meisten Tarifbedingungen vor, dass bei Verlassen eines in Bezug auf den Ort und/oder die Zeit des Reisebeginns anzuwendenden Wertebereiches der Antritt einer neuen, gesondert abzurechnenden Reise vorliegt.The A distinction is made when a transfer process has to be regarded as the beginning of a new "journey" Regulates the fare conditions to be applied to the journey. Usually Most tariff conditions provide that when leaving a in relation to the place and / or time of travel Value range of the start of a new, separately billable Travel is present.

Eine vorteilhafte Ausprägung des erfinderischen Gedankens sieht vor, dass das die Reise des oder jeden Fahrgastes eindeutig identifizierende Datenelement (Reise-Kennung) aus einer eindeutigen numerischen Geräte-Kennung des Erfassungsgerätes sowie einer eindeutigen Kennung für jeden an diesem Erfassungsgerät durchgeführten Anmeldevorgang gebildet wird. Ergänzend hierzu wird vorgeschlagen, dass die eindeutige Kennung eines jeden Anmeldevorgangs an einem Erfassungsgerät aus einem mit jedem an diesem Erfassungsgerät durchgeführten Anmeldevorgang inkrementell erhöhten Zahlenwert gebildet wird. Dies stellt eine überaus einfache Möglichkeit dar, um eine eindeutige Unterscheidbarkeit der verschiedenen Reise-Kennungen zu erreichen. Dieses Merkmal erlaubt mit einfach zu realisierenden Mitteln einen genügend grossen Vorrat an identifzierenden Kennungen, so dass auch stark frequentierte Erfassungsgeräte über längere Zeiträume von z.B. einem Jahr keine doppelten Kennungen erzeugen. Der ebenfalls mögliche und weit verbreitete Einsatz von Zufallsgeneratoren kann diese Sicherheit, über einen hinreichend grossen Zeitraum keine doppelte Reise-Kennung zu erzeugen, nicht gewährleisten.A advantageous expression of the inventive idea provides that this is the journey of the or each Passenger uniquely identifying data element (travel identifier) from a unique numeric device identifier of the detection device and a unique identifier for each logon process performed on this logger is formed. additional It is proposed that the unique identifier of each Log on to a logger from a logon process performed on each logger increased incrementally Numerical value is formed. This is an extremely easy option to ensure a clear distinction between the different travel identifiers to reach. This feature allows with easy to implement Means one enough large stock of identifcating identifiers, so that too strong frequent detection devices for extended periods of time e.g. Do not create duplicate identifiers for one year. The same possible and widespread use of random number generators can do this safety, over one sufficient period of time not to generate a duplicate travel identifier, not guarantee.

Erfindungsgemäss ist ferner vorgesehen, dass der Zeitstempel des im Reiseverlauf zeitlich ersten Anmeldevorgangs bei einer zweiten oder weiteren Registrierung des oder jeden Fahrgastes in einem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel durch das diesem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel zugeordnete Erfassungsgerät aus dem Speichermedium ausgelesen und einem Vergleich mit den im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden aktuellen Zeitstempel zugeführt wird.Further according to the invention provided that the timestamp of the first in the itinerary temporally Logon process for a second or further registration of the or each passenger in a second or further means of transport assigned by this second or further means of transport acquisition device read from the storage medium and a comparison with the in the acquisition device present at the time of the second or further registration fed to the current timestamp becomes.

Dies ist Grundlage für eine funktionale Erweiterung des erfinderischen Grundkonzeptes, wonach bei Abweichen des im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden Zeitstempels von einem in Bezug auf den Zeitstempel des im selben Reiseverlauf ersten Anmeldevorgangs vordefinierbaren zeitlichen Wertebereich eine neue Reisekennung durch das Erfassungsgerät generiert, in einen im Erfassungsgerät abzuspeichernden neuen Anmelde-Datensatz integriert und auf das Speichermedium des Fahrgastes übertragen wird, wobei das die bisherige Reisekennung enthaltende Datenelement des Speichermediums mit der neuen Reisekennung überschrieben wird. Somit ermöglicht es das erfindungsgemässe Verfahren, dass die in vielen Tarifbedingungen für Reisen in Richtung auf ein bestimmtes Reiseziel vorgesehenen maximal zulässigen Reisezeiten überprüft werden. Bei Abweichungen von dieser Vorgabe sieht die Erfindung das Anlegen einer neuen Reise-Kennung vor, wodurch ein neuer, mit dem Fahrgast separiert vom vorangegangenen Beförderungsvorgang abzurechnender Beförderungsvorgang initiiert wird.This is the basis for a functional extension of the inventive concept, after which the deviation in the detection device at the time of the second or further registration of present time stamp of one in relation to the timestamp of the first logon process in the same itinerary predefinable temporal value range a new travel identifier through the detection device generated in a new logon record to be stored in the logger integrated and transferred to the storage medium of the passenger is, wherein the data element containing the previous travel identifier of the storage medium is overwritten with the new travel ID. Thus it makes possible the inventive Procedures that are in many fare terms for travel towards one certain travel destination provided maximum allowable travel times are checked. In case of deviations from this requirement, the invention sees the application a new travel identifier before, creating a new, with the passenger separated from the previous transport transaction transport operation is initiated.

Ergänzend hierzu ist es vorteilhaft, wenn bei der Generierung eines oder jeden Anmelde-Datensatzes im Erfassungsgerät eines Verkehrsmittels Datenelemente zur eindeutigen Identifizierung von Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels angelegt, in den Anmelde-Datensatz integriert, an das dem Fahrgast zugeordnete Speichermedium übertragen und bei einem jeweils nachfolgenden Anmeldevorgang einem Vergleich mit dem im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt des nachfolgenden Anmeldevorgangs vorliegenden Datenelement zur eindeutigen Identifizierung von Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels zugeführt werden.In addition to this it is advantageous if when generating one or each logon record in the acquisition device a means of transport data elements for unambiguous identification created by the direction of travel and the number of the means of transport, integrated into the registration record, assigned to the passenger Transfer storage medium and in a respective subsequent registration process a comparison with the in the acquisition device data element present at the time of the subsequent logon process for unambiguous identification of direction of travel and line number be supplied to the means of transport.

Dies ist eine Voraussetzung für eine Ausgestaltung der Erfindung, wonach bei Abweichen der im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden Fahrtrichtung und Liniennummer von vordefinierbaren Wertebereichen, welche anhand von Fahrtrichtung und Linienverlauf die in Bezug auf die im selben Reiseverlauf zeitlich vorangegangenen Anmeldevorgänge zugelassenen Umsteigebeziehungen definieren, eine neue Reisekennung durch das Erfassungsgerät generiert, in einen im Erfassungsgerät abzuspeichernden neuen Anmelde-Datensatz integriert und auf das Speichermedium des Fahrgastes übertragen wird, wobei das die bisherige Reisekennung enthaltende Datenelement des Speichermediums mit der neuen Reisekennung überschrieben wird. Auf diese Weise ist es möglich, dass neu abzurechnende Reisevorgänge nicht nur nach Ablauf einer maximal zulässigen Reisedauer sondern auch bei Antritt von tariflich nicht zugelassenen Fahrten erkannt und in einer datentechnisch auswertbaren Form angelegt werden. Bei derartigen unzulässigen Umsteigebeziehungen handelt es sich meistens um Fahrten in die Gegenrichtung.This is a prerequisite for an embodiment of the invention, according to which the direction of travel and lines present in the detection device at the time of the second or further registration deviate number of pre-definable value ranges, which define based on the direction of travel and line history in relation to the in the same itinerary temporally preceding registration transactions defined Umbringebügen, generates a new travel identifier by the detection device, integrated into a recording device to be stored in the new registration record and integrated on the storage medium of the passenger is transmitted, wherein the previous travel identifier containing data element of the storage medium is overwritten with the new travel identifier. In this way, it is possible that newly settled travel transactions are recognized not only after the expiry of a maximum allowable travel time but also at the start of tariff unauthorized trips and created in a data-technically evaluable form. Such inadmissible transfer links are mostly trips in the opposite direction.

Die Erfindung sieht ferner vor, dass bei der Generierung eines oder jeden Anmelde-Datensatzes im Erfassungsgerät eines Verkehrsmittels ein Datenelement zur eindeutigen Kennzeichnung von Fahrkartentyp und Betreiber des Verkehrsmittels angelegt und in den Anmelde-Datensatz integriert wird. Die Existenz eines den Betreiber des Verkehrsmittels kennzeichnenden Datenelementes erleichtert die Auswertung der erfindungsgemäss angelegten Datensätze hinsichtlich der Aufteilung der im Verkehrsverbund erzielten Einnahmen auf die verschiedenen Betreiberunternehmen. Natürlich ist es in äquivalenter Weise möglich, die Identifizierung des Betreiberunternehmens in einem dem erfindungsgemässen Erfassungssystem nachgelagerten Auswertesystem mittels fester Zuordnungstabellen aus den – gemäss einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehenen – Datenelementen zur Erfassung der Liniennummer vorzunehmen.The The invention further provides that in the generation of one or more each login record in the recording device a means of transport a data element for unique identification created by ticket type and operator of the means of transport and is integrated into the login record. The existence of a Operator of the transport characterizing data element facilitates the evaluation of the invention created records with regard to the distribution of revenue generated in the transport network the different operating companies. Of course it is in equivalent Way possible, the identification of the operator in a detection system according to the invention downstream evaluation system using fixed allocation tables from the - according to one embodiment of the invention provided - data elements to record the line number.

Es ist von besonderem Vorteil, wenn zwischen Erfassungsgerät und Speichermedium des Fahrgastes ein ein Gültigkeitsmerkmal zur Kennzeichnung eines erfolgreichen Anlegens des Anmelde-Datensatzes im Erfassungsgerät enthaltendes Datenelement ausgetauscht wird. Ein derartiges Gültigkeitsmerkmal, das im Zuge eines erfolgreichen Anmeldevorganges des Fahrgastes im Verkehrsmittel angelegt und auf dem Speichermedium des Fahrgastes hinterlegt wird, kann für Kontrollzwecke während der Fahrt herangezogen werden. Dieses Gültigkeitsmerkmal kann durch ein zentrales Bordgerät des Verkehrsmittels zu Beginn einer Einsatzfahrt für eine definierte Strecke und Fahrtrichtung – beispielsweise unter Zuhilfenahme eine Zufallszahlen-Generators – festgelegt und an die dem Verkehrsmittel zugeordneten Erfassungsgeräte verteilt werden.It is of particular advantage when between detection device and storage medium of the passenger a valid feature for identifying a successful creation of the logon record in the recording device containing data element is exchanged. Such a validity feature, this in the course of a successful registration process of the passenger created in the transport and on the storage medium of the passenger can be deposited for Control purposes during the ride be used. This validity can be through a central on-board device the means of transport at the beginning of a mission for a defined Track and direction - for example with the help of a random number generator - set and distributed to the traffic associated detection devices become.

In diesem Zusammenhang sieht die Erfindung ferner vor, dass als Gültigkeitsmerkmal eine mit Bordgeräten des Verkehrsmittels erzeugte Zufallszahl von jedem dem jeweiligen Verkehrsmittel zugeordneten Erfassungsgerät nach erfolgreichem Anlegen des Anmelde-Datensatzes an das Speichermedium des anmeldenden Fahrgastes übertragen und auf jeweils einem dem sendenden Erfassungsgerät und/oder dem empfangenden Speichermedium zugeordneten Display zur Anzeige gebracht wird. Auf diese Weise wird es dem Fahrgast ermöglicht, sich durch Abgleichen beider Anzeigen (am Erfassungsgerät sowie auf dem Speichermedium) von einem ordnungsgemäss erfolgten Anmeldevorgang zu überzeugen. Natürlich sind im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens auch andersartige Quittierungssignale möglich, die geringere Ansprüche an die aktive Mitwirkung des Fahrgastes stellen. Beispielsweise sei das Aufleuchten eines optischen bzw. das Ertönen eines akustischen Quittierungssignales erwähnt.In In this context, the invention further provides that as a validity feature one with on-board equipment of the means of transport generated random number of each of the respective Transportation associated detection device after successful creation of the registration record transferred to the storage medium of the notifying passenger and on each one of the sending acquisition device and / or display associated with the receiving storage medium is brought. This will allow the passenger to by comparing both displays (on the acquisition device as well on the storage medium) of a properly completed registration process to convince. Naturally are within the scope of the invention Procedure also different acknowledgment signals possible, the lower demands to the active participation of the passenger. For example Let the illumination of an optical or the sounding of an acoustic acknowledgment signal mentioned.

Schliesslich schlägt das erfinderische Konzept vor, dass die in den Erfassungsgeräten generierten und abgespeicherten Anmelde-Datensätze an eine zentrale Instanz zur Auswertung der von dem oder jedem Fahrgast in den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wege übertragen werden und dass die Anmelde-Datensätze in der zentralen Auswertungs-Instanz zur Bestimmung der von den Fahrgästen in verschiedenen Verkehrsmitteln durchgeführten Reisen in einem ersten Verfahrensschritt nach Reise-Kennung sowie in einem zweiten Verfahrensschritt alle einer gleichen Reise-Kennung zuordenbare Datensätze jeweils nach Zeitstempeln sortiert werden. Die Übertragung an die zentrale Auswertungs-Instanz kann beispielsweise durch ein Fahrzeug-Bordgerät erfolgen, welches in vorgebbaren zeitlichen Abständen oder zu vorgebbaren Zeitpunkten die in den zum jeweiligen Fahrzeug gehörigen Erfassungsgeräten vorliegenden neuen Anmelde-Datensätze ausliest und gesammelt per Datenfunk an die zentrale Auswertung-Instanz überträgt. In der Auswertungs-Instanz werden die Datensätze aufbereitet, wobei für jede vergebene Reise-Kennung die vom Fahrgast zurückgelegte Kette einzelner Fahrabschnitte rekonstruiert wird. Jeder im Verlauf einer Reise zweite und weitere Anmelde-Datensatz wird rekursiv als Check-Out-Datensatz des jeweils unmittelbar vorangegangenen Fahrabschnittes behandelt. Die gesammelten Anmelde-Datensätze werden durch das erfindungsgemässe Verfahren so aufbereitet, dass Zeitpunkt und Ort des im Zuge einer Reise letzten Fahrabschnittes mittels eines stochastischen Verfahrens, welches jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, bestimmbar sind.After all beats the inventive concept that generated in the acquisition devices and stored login records to a central instance for the evaluation of the or each passenger in the different Transport traveled Transfer ways and that the logon records in the central evaluation instance for the determination of the passengers Traveling in various modes in a first Step by trip identifier and in a second step all of a same travel identifier assignable records are sorted according to time stamps. The transmission to the central Evaluation instance can be done for example by a vehicle on-board device, which at predeterminable time intervals or at predeterminable times the present in the respective vehicle associated detection devices read new login records and collected by radio data transmission to the central evaluation instance. In the Evaluation instance, the data records are prepared, whereby for each assigned Travel ID The chain of individual journeys made by the passenger is reconstructed. Everyone in the course of a journey second and more Login record is recursive as a check-out record of each treated directly preceding the driving section. The collected Registration records be by the inventive Process prepared so that the time and place of in the course of a Journey of the last section by means of a stochastic procedure, which, however, is not the subject of the present invention, are determinable.

Die Erfindung umfasst ferner ein System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen von einem Start- zu einem Zielort unter Verwendung von Systemen zur Anmeldung von Fahrgästen in elektronischen Fahrscheinsystemen mittels Chipkarten, welches Vorrichtungen

  • – zum Erfassen einer aktuellen Zeit- und Positionsangabe des Verkehrsmittels,
  • – zum lesenden Abfragen eines eine Reise des Fahrgastes von einem Start- zu einem Zielpunkt charakterisierenden Datenelementes (Reise-Kennung) sowie von Datenelementen, die den Zeitpunkt der Generierung zeitlich vorangegangener Anmelde-Datensätze enthalten, von einem von dem oder jedem Fahrgast mitgeführten Speichermedium,
  • – zum Durchführen eines zeitlichen Gültigkeitsvergleiches der von diesem Speichermedium ausgelesenen Daten in Bezug auf die aktuell in der Vorrichtung vorliegenden Zeitangaben,
  • – zum Anlegen einer neuen Reise-Kennung und deren Übertragung im Schreibzugriff an das Speichermedium des Fahrgastes,
  • – zum Anlegen und Abspeichern von Anmelde-Datensätzen, die die Reise-Kennung, die aktuellen Zeit- und Ortsstempel für die erfolgte Registrierung des Fahrgastes, ein Kennzeichen für den Betreiber des Verkehrsmittels sowie ein Kennzeichen für den Fahrkartentyp enthalten,
  • – sowie dem oder jedem Fahrgast ein von in den Verkehrsmitteln angeordneten Erfassungsgeräten mittels Lese- und Schreibzugriff kontaktierbares Speichermedium zugeordnet ist, auf welchem ein eine Reise des Fahrgastes von einem Start- zu einem Zielpunkt charakterisierendes Datenelement (Reise-Kennung) sowie ein den Zeitpunkt des erstmaligen Generierens dieser Reise-Kennung beschreibendes Datenelement abspeicherbar sind,
umfasst.The invention further comprises a system for collecting and billing for the travel expenses incurred by passengers on public transport from a starting point to a destination using systems for registering passengers in electronic ticket systems Smart cards, which devices
  • To record a current time and position of the means of transport,
  • For reading from a data element (travel identifier) characterizing a journey of the passenger from a start point to a destination point as well as data elements containing the time of generation of chronologically preceding registration data records from a storage medium carried by the or each passenger,
  • For performing a temporal validity comparison of the data read out from this storage medium with respect to the time information currently available in the device,
  • For creating a new travel identifier and transferring it in write access to the storage medium of the passenger,
  • - for the creation and storage of log-on records containing the travel identifier, the current time and place stamps for the registration of the passenger, a license plate for the operator of the means of transport and a license plate number plate,
  • - As well as the or each passenger is assigned by arranged in the means of transport detection devices by read and write access contactable storage medium on which a passenger's journey from a start to a destination characterizing data element (travel identifier) and the time of the first Generating this travel identifier descriptive data element can be stored,
includes.

Die Erfindung sieht ferner vor, dass

  • – in dem oder jedem Verkehrsmittel Vorrichtungen zum Erfassen von aktueller Liniennummer und Fahrtrichtung des Verkehrsmittels, zum Anlegen und Abspeichern von Liniennummer und Fahrtrichtung des Verkehrsmittels enthaltenden Anmelde-Datensätzen, zum Abfragen von Liniennummer und Fahrtrichtung vorangegangener Anmeldevorgänge enthaltenden Datenelementen von einem von dem oder jedem Fahrgast mitgeführten Speichermedium sowie zum Durchführen von Gültigkeitsvergleichen zwischen den aktuellen und den aus dem Speichermedium abgefragten Liniennummern und Fahrtrichtungen,
  • – sowie auf dem Speichermedium mindestens ein von den Erfassungsgeräten mittels Lese- und Schreibzugriff kontaktierbares, Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels beschreibendes Datenelement
vorgesehen sind. Mit Hilfe dieses Merkmales ermöglicht die Erfindung ein Abprüfen gegen Reiserouten des Fahrgastes, die in den tariflichen Regeln der meisten Verkehrsverbünde als unzulässig definiert sind. Die Speicherung und das Gegenprüfen von Liniennummer und Fahrtrichtungsangabe des im Verlauf einer Fahrgast-Reise ersten Anmeldevorganges ermöglicht die Überprüfung, ob der Fahrgast bei Umsteigevorgängen eine kreisförmige Reiseroute bzw. eine Umweg-Route einschlägt. Die Speicherung und das Gegenprüfen von Liniennummer und Fahrtrichtungsangabe des im Verlauf einer Fahrgast-Reise zuletzt erfolgten (d.h. für den aktuellen Fahrtabschnitt aktuellen) Anmeldevorganges ermöglicht die Überprüfung, ob der Fahrgast bei Umsteigevorgängen eine Fahrt in Gegenrichtung einschlägt. Sowohl Kreis- bzw. Umwegfahrten als auch Fahrten in Gegenrichtung sind mit Einzelfahrscheinen üblicherweise unzulässig und erfordern das Lösen eines zusätzlichen Fahrscheines.The invention further provides that
  • - In the or each means of transport means for detecting current line number and direction of the means of transport, for creating and storing line number and direction of the vehicle containing registration records, for querying line number and direction of previous log-data containing data carried by one of the or each passenger Storage medium as well as for making validity comparisons between the current and the line numbers and directions queried from the storage medium,
  • - As well as on the storage medium at least one contactable by the detection devices by read and write access, direction of travel and line number of the transport descriptive data element
are provided. With the help of this feature, the invention allows a check against travel routes of the passenger, which are defined in the tariff rules of most transport associations as inadmissible. The storage and the cross check of line number and direction of the first registration process in the course of a passenger journey makes it possible to check whether the passenger takes a circular route or a detour route during transfer operations. The storage and the cross check of line number and direction indication of the last in the course of a passenger journey (ie current for the current section) registration process allows the check whether the passenger embarks a transfer in the opposite direction during transfer operations. Both circular or detour trips as well as trips in the opposite direction are usually inadmissible with single tickets and require the release of an additional ticket.

Ergänzend hierzu ist es von Vorteil, wenn das Speichermedium ein eine vordefinierbare Anzahl an zulässigen Reisen bezeichnendes Datenelement aufweist, welches bei jedem Anmelde-Vorgang, bei dem durch das Erfassungsgerät eine neue Reise-Kennung erzeugt wird, durch Schreibzugriff des Erfassungsgerätes um eine Einheit reduziert wird. Auf diese Weise ist die Bereitstellung eines elektronischen Fahrscheines, der eine vordefinierte Mehrzahl von Reisen gestattet, realisierbar.In addition to this it is advantageous if the storage medium is a pre-definable Number of allowed Travel indicative data element, which at each logon process, by the detection device a new travel identifier is generated by write access of the acquisition device by one Unit is reduced. In this way, the provision of a electronic ticket, which has a predefined plurality of Travel allowed, feasible.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass das Speichermedium ein Datenelement zur Speicherung eines zwischen Erfassungsgerät und Speichermedium des Fahrgastes ausgetauschten Gültigkeitsmerkmals zur Kennzeichnung eines erfolgreichen Anlegens des Anmelde-Datensatzes im Erfassungsgerät aufweist. Somit können mobile Kontrollgeräte vorgesehen werden, welche dieses Datenelement auslesen und einer Verifikation hinsichtlich der ordnungsgemässen Erfassung des Reisenden im erfindungsgemässen System zuführen.The The invention further provides that the storage medium is a data element for storing a between detection device and storage medium of the passenger exchanged validity characteristic for identifying a successful creation of the logon record in the recording device having. Thus, you can mobile control devices be provided which read this data element and a Verification regarding the correct registration of the traveler in the inventive Feed system.

Gemäss einer sinnvollen Ergänzung weist das Speichermedium eine Vorrichtung zur optischen Klartext-Anzeige des Inhaltes des das Gültigkeitsmerkmal enthaltenden Datenelementes sowie eine Vorrichtung zur optischen Klartext-Anzeige des Inhaltes des mit einer vordefinierbaren Anzahl von zulässigen Reisen belegbaren Datenelementes auf. Dies ermöglicht eine Selbstkontrolle des Fahrgastes, ob der von ihm durchgeführte Anmeldevorgang erfolgreich verlaufen ist.According to one meaningful addition the storage medium has an optical plain text display device the content of the validity feature containing data element and a device for optical Plain text display of the contents of the with a predefinable number from admissible Travel assignable data element. This allows a self-control the passenger, whether the registration process carried out by him successful has gone.

Die Erfindung sieht in diesem Zusammenhang konkret vor, dass das dem oder jedem Fahrgast zugeordnete Speichermedium als eine mit einer Antenne für den drahtlosen Datenaustausch mit dem dem Verkehrsmittel zugeordneten Erfassungsgerät sowie mit einem optischen Display zur Darstellung von 7-Segment-Ziffern versehene Chipkarte oder als ein mit RFID (Radio Frequency Identification)-Funktionalität ausgestattetes Mobilfunkgerät ausgeführt ist.The In this context, the invention concretely provides that that the or each passenger associated storage medium as one with a Antenna for the wireless data exchange with the transport associated acquisition device and with an optical display for displaying 7-segment digits provided with a smart card or as equipped with RFID (Radio Frequency Identification) functionality mobile device accomplished is.

Eine zweckmässige Ausgestaltung besteht darin, dass in oder an dem oder jedem Verkehrsmittel Vorrichtungen zum Übertragen der Anmelde-Datensätze an eine zentrale Instanz zur Auswertung der von dem oder jedem Fahrgast in den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wege vorgesehen sind. Diese zentrale Instanz kann bei spielsweise ein Fahrzeug-Bordgerät bilden, welches in vorgebbaren zeitlichen Abständen oder zu vorgebbaren Zeitpunkten die in den zum jeweiligen Fahrzeug gehörigen Erfassungsgeräten vorliegenden neuen Anmelde-Datensätze ausliest und gesammelt per Datenfunk an die zentrale Auswertung-Instanz überträgt. Die Auswertungs-Instanz dient der Aufbereitung der Datensätze, wobei für jede vergebene Reise-Kennung die vom Fahrgast zurückgelegte Kette einzelner Fahrabschnitte rekonstruiert wird. Die Auswertungs-Instanz behandelt jeden im Verlauf einer Reise zweiten und weiteren Anmelde-Datensatz als Check-Out-Datensatz des jeweils unmittelbar vorangegangenen Fahrabschnittes und ermittelt den Zeitpunkt sowie den Ort des im Zuge einer Reise letzten Fahrabschnittes mittels eines stochastischen Verfahrens, welches jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.A expedient Embodiment is that in or on the or each means of transport Devices for transmitting the login records to a central authority for the evaluation of the or each passenger provided in the various modes of transport are. This central instance can, for example, form a vehicle on-board device, which at predeterminable time intervals or at predeterminable times present in the respective vehicle associated detection devices new login records read out and collected by radio data transmission to the central evaluation instance. The Evaluation instance is used to prepare the data records, where for every assigned travel ID the chain of individual travel sections covered by the passenger is reconstructed. The scoring instance handles everyone in the history a journey second and further login record as a check-out record of the immediately preceding driving section and determined the time as well as the place of the last driving section in the course of a journey by means of a stochastic process, which, however, is not the subject of the present invention.

Der Erfindungsgedanke wird in nachfolgenden Figuren verdeutlicht. Es zeigen:Of the Concept of the invention is illustrated in the following figures. It demonstrate:

1 Gesamtsystem 1 overall system

2 struktureller Aufbau auf dem Speichermedium enthaltenen Datenelemente 2 structural design of data elements contained on the storage medium

3 struktureller Aufbau eines Anmelde-Datensatzes 3 structural structure of a log-on record

4 struktureller Aufbau der im Erfassungsgerät vorgehaltenen betrieblichen Daten 4 structural design of the operating data held in the recording device

5 Programmablauf des Anmeldeverfahrens 5 Program sequence of the registration procedure

6 ÖPNV-Liniennetz mit typischen Fahrgast-Reisen 6 Public transport network with typical passenger travel

7 Rekonstruktion der Ausstiegshaltestelle einer Reise im Verlauf einer Fahrgast-Reise auf der Basis der Einstiegs-Haltestelle nach einem Umsteigevorgang 7 Reconstruction of the exit stop of a journey in the course of a passenger journey based on the entry stop after a transfer

8 Rekonstruktion der Ausstiegs-Haltestellen für eine Gruppe A von Fahrgast-Reisen auf der Basis der relativen Häufigkeitsverteilung der Einstiegshaltestellen einer analogen Gruppe B von Fahrgast-Reisen der gegenteiligen Fahrtrichtung im Liniennetz 8th Reconstruction of the exit stops for a group A of passenger journeys based on the relative frequency distribution of the entry stops of an analog group B of passenger journeys of the opposite direction of travel in the network

Anhand dieser Figuren lässt sich folgendes Ausführungsbeispiel nachvollziehen:
Das erfindungsgemäße Fahrkartensystem besteht – wie in 1 dargestellt – aus einem Speichermedium (11), das als kontaktlose Chipkarte ausgebildet sein kann oder als Mobilfunkgerät (Handy), welches mit einer Zusatzfunktion für die Aufnahme von RFID – Technologie ausgerüstet ist. Die Chipkarte hat an ihrer Oberfläche zwei Display- Felder auf denen Zahlen vorzugsweise als 7-Segment-Ziffern dargestellt werden können. Diese Zahlen erscheinen auf den Displays der Chipkarte nur dann, wenn die Chipkarte sich im Bereich des Induktionsfelds eines Erfassungsgeräts (12) befindet. Auf dem Display-Feld (113) erscheint die Gültigkeits-Kennung (1231) immer dann, wenn sich der Fahrgast mit seiner Chipkarte (11) an einem Erfassungsgerät (12) erfolgreich angemeldet hat. Auf dem Display-Feld (114) erscheint die noch im Speicher der Chipkarte befindliche Anzahl der Fahrten (1156), die noch für tarifliche Beförderungen im Liniennetz z.B. eines Verkehrsverbunds herangezogen werden kann. Die Chipkarte hat weiterhin eine Antenne (111), wie sie standardmäßig zu einer kontaktlosen Chipkarte gehört, eine CPU (112), in der notwendige Prozesse zum Betrieb der Chipkarte ablaufen und einen Datenspeicher (115), in dem verschiedene überschreibbare Datenelemente abgespeichert werden können. Ist das Speichermedium ein Mobilfunkgerät mit RFID-Zusatzfunktion erscheinen die Displays (113) und (114) mit ihren jeweils anzuzeigenden Zahlenwerten auf dem gewöhnlichen Display-Feld des Mobilfunkgeräts. CPU, Antenne und Datenspeicher sind dann in die RFID-Zusatzfunktionen des Mobilfunkgeräts integriert.
Based on these figures, the following embodiment can be understood:
The ticket system according to the invention consists - as in 1 represented - from a storage medium ( 11 ), which may be formed as a contactless chip card or as a mobile device (mobile phone), which is equipped with an additional function for receiving RFID technology. The chip card has on its surface two display fields on which numbers can preferably be represented as 7-segment numbers. These numbers appear on the displays of the chip card only if the chip card is located in the region of the induction field of a detection device ( 12 ) is located. On the display field ( 113 ), the validity identifier ( 1231 ) whenever the passenger uses his smart card ( 11 ) on a detection device ( 12 ) has successfully registered. On the display field ( 114 ) appears in the memory of the chip card number of trips ( 1156 ), which can still be used for tariff transport in the network of lines, eg a transport association. The chip card also has an antenna ( 111 ), which is standard on a contactless chip card, a CPU ( 112 ), run in the necessary processes for the operation of the chip card and a data memory ( 115 ), in which various rewritable data elements can be stored. If the storage medium is a mobile radio device with additional RFID function, the displays ( 113 ) and ( 114 ) with their respective numerical values to be displayed on the usual display field of the mobile device. CPU, antenna and data memory are then integrated into the RFID additional functions of the mobile device.

Das Erfassungsgerät (12) entspricht weitgehend einem bekannten Smartcard-Reader, wie er in üblichen Fahrkartensystemen mit kontaktlosen Chipkarten üblicherweise eingesetzt wird. Es hat eine Antenne (121) und eine CPU (122) über welche die Funk-Kommunikation (14) mit den erwähnten Speichermedien (11) gesteuert werden kann. Das Erfassungsgerät (12) ist dabei so ausgestattet, dass es gleichzeitig mit mehreren Speichermedien (11) kommunizieren kann. Damit wird erreicht, dass auch bei großem Andrang von Fahrgästen vor einem Erfassungsgerät eine schnelle Abfertigung jedes einzelnen Speichermediums durchgeführt werden kann. Es wird deshalb die Technologie nach ISO 14443 A für den Aufbau der Funkverbindung herangezogen. Eine neue erfindungsgemäße Zusatzfunktion des Erfassungsgerätes stellt das Display-Feld (123) dar, auf welchem die Gültigkeits-Kennung (1231) angezeigt wird. Diese wird vor dem Start eines Verkehrsmittels zur Vornahme einer fahrplanmäßigen Fahrt auf einer ÖPNV-Linie in einer bestimmten Fahrtrichtung – zum Beispiel mittels Zufallsfunktion aus einer Zahlenreihe von 0 bis 99 – ausgewählt und dort während der Fahrt des Verkehrsmittels bis zur letzten Haltestelle der Linie angezeigt.The acquisition device ( 12 ) largely corresponds to a known smart card reader, as is commonly used in conventional ticket systems with contactless smart cards. It has an antenna ( 121 ) and a CPU ( 122 ) over which the radio communication ( 14 ) with the mentioned storage media ( 11 ) can be controlled. The acquisition device ( 12 ) is equipped so that it simultaneously with multiple storage media ( 11 ) can communicate. This ensures that even with large crowds of passengers in front of a detection device fast clearance of each storage medium can be performed. Therefore, the technology according to ISO 14443 A is used for establishing the radio connection. A new additional function according to the invention of the detection device sets the display field ( 123 ) on which the validity identifier ( 1231 ) is shown. This is before the start of a means of transport for making a scheduled journey on a public transport line in a particular direction - selected, for example by random function from a number series from 0 to 99 - and displayed there during the journey of the transport to the last stop of the line.

Damit wird verhindert, dass Fahrgäste ihre Chipkarte mit dieser Gültigkeits-Kennung zu Hause präparieren können, um die Fahrkarten-Kontrolleure des Verkehrsverbunds zu täuschen. Die Gültigkeits-Kennung erfüllt nämlich in der Erfindung die Funktion, den Fahrkarten-Kontrolleuren gegenüber nachweisen zu können, dass man sein Speichermedium (11), auf dem sich ein E-Ticket (1151) befindet, tarifgerecht an dem Erfassungsgerät (12) angemeldet hat. Jeder Fahrgast ist verpflichtet, sich nach dem Einstieg in ein Verkehrsmittel, sofort mit seinem Speichermedium (11) an einem Erfassungsgerät (12) anzumelden. Er ist weiterhin dazu verpflichtet, sich davon zu überzeugen, dass dieser Anmeldevorgang seines E-Tickets auch korrekt im Erfassungsgerät abgeschlossen werden konnte. Damit er diese persönliche Kontrolle einfach vornehmen kann, wird die Gültigkeits-Kennung (1231) vom Erfassungsgerät (12) auf das Speichermedium (11) gesendet, nachdem der Anmeldevorgang erfolgreich abgeschlossen worden ist. Die Gültigkeits-Kennung (1231) erscheint dann auf dem Display (113). Der Fahrgast vergleicht die auf seinem Speichermedium (11) angezeigte numerische Gültigkeits-Kennung mit der Zahl auf dem Display (123) des Erfassungsgeräts: sind beide Anzeigen inhaltlich identisch, war der Anmeldevorgang erfolgreich. Der Fahrgast ist jetzt im Besitz eines gültigen Fahrscheins für diese Fahrt. Die Gültigkeits-Kennung (1231) wird nichtflüchtig auf dem Speichermedium (11) gespeichert, so dass mittels mobiler Lesegeräte eine Überprüfung des ordnungsgemässen Einbuchungs-Zustandes des Speichermediums (11) vorgenommen werden kann. Dies kann beispielsweise in Form stichprobenartiger Fahrscheinkontrollen erfolgen. Eine Batterie-Pufferung des Speichermediums (11) ist hierzu nicht nötig, da die Aktivierung mittels eines von den mobilen Lesegeräten ausgehenden Induktionsfeldes erfolgt.This prevents passengers from being able to prepare their chip card with this validity code at home in order to fool the ticket inspectors of the transport association. Namely, in the invention, the validity identifier fulfills the function of being able to prove to the ticket inspectors that their storage medium ( 11 ), on which an e-ticket ( 1151 ), according to the tariff on the acquisition device ( 12 ) has registered. Each passenger is obliged to immediately after entering a means of transport, with his storage medium ( 11 ) on a detection device ( 12 ). He is also obliged to make sure that this registration process of his e-ticket could also be completed correctly in the acquisition device. In order to be able to carry out this personal check easily, the validity identifier ( 1231 ) from the acquisition device ( 12 ) on the storage medium ( 11 ) after the login process has been completed successfully. The validity identifier ( 1231 ) will appear on the display ( 113 ). The passenger compares the on his storage medium ( 11 ) displayed numerical validity number with the number on the display ( 123 ) of the acquisition device: if both ads are identical in content, the registration process was successful. The passenger is now in possession of a valid ticket for this journey. The validity identifier ( 1231 ) is non-volatile on the storage medium ( 11 ), so that by means of mobile readers a check of the proper log-in state of the storage medium ( 11 ) can be made. This can be done, for example, in the form of random ticket checks. A battery buffering of the storage medium ( 11 ) is not necessary for this because the activation takes place by means of an induction field emanating from the mobile readers.

Jedes Erfassungsgerät (12), welches in den Verkehrsmitteln eines Verkehrsverbunds eingesetzt ist, hat eine eindeutig identifizierende Kenn-Nummer (12411). Diese Nummer wird entsprechend abgestimmt von einer EDV-Zentrale (13) vergeben. Diese Nummer (12411) ist der eine Bestandteil einer Reise-Kennung (1241), die bei jedem Anmeldevorgang einer neuen Fahrgast-Reise an einem Erfassungsgerät (12) neu vergeben wird. Der zweite Teil dieser Reise-Kennung besteht aus einem Zählerwert (12412), der mit dem Wert 1 inkrementierend von der CPU (122) bei jedem neuen entsprechenden Anmeldevorgang aufsteigend erzeugt wird. 3 gibt den strukturellen Aufbau eines erfindungsgemäss erzeugten Anmelde-Datensatzes wieder.Each acquisition device ( 12 ), which is used in the means of transport of a transport association, has a clearly identifying identification number ( 12411 ). This number will be matched by a computer center ( 13 ) forgive. This number ( 12411 ) is one part of a travel identifier ( 1241 ) at each logon process of a new passenger trip to a logger ( 12 ) is reassigned. The second part of this trip identifier consists of a counter value ( 12412 ), which increments with the value 1 from the CPU ( 122 ) is generated in ascending order with each new corresponding logon process. 3 gives the structural structure of a registration record generated according to the invention.

Die beiden Werte (12411) und (12412) erzeugen über eine Verkettung (Konkatenation) den Zahlenwert der Reise-Kennung (1241), die zur eindeutigen Identifizierung einer Fahrgast-Reise im ÖPNV-Liniennetz verwendet wird. Bei einer solchen Fahrgast-Reise kann es sich um eine Direktfahrt handeln, d.h. um eine Fahrt, bei welcher der Fahrgast auf dem Weg zu seinem Reiseziel nicht umsteigen muss, oder um eine Fahrgast-Reise mit einem oder mehreren Umsteige-Vorgängen. Auch Reisen auf unterschiedlichen Linien im Liniennetz wird in den Anmelde-Datensätzen der einzelnen Fahrtabschnitte dieselbe Reise-Kennung (1241) zugewiesen. Dies ermöglicht es, die Anmelde-Datensätze zu einem späteren Zeitpunkt in der EDV-Zentrale (13) wieder für die Rekonstruktion der Original Fahrgast-Reise heranziehen zu können.The two values ( 12411 ) and ( 12412 ) generate the numerical value of the travel code (concatenation) 1241 ), which is used to uniquely identify a passenger journey on the public transport network. Such a passenger journey can be a direct trip, ie a journey in which the passenger does not have to change on the way to his destination, or a passenger journey with one or more transfer operations. Even travel on different lines in the network is in the registration records of each trip sections the same travel identifier ( 1241 ). This makes it possible to save the logon records at a later date in the IT center ( 13 ) again for the reconstruction of the original passenger journey.

Damit das in 5 dargestellte Anmeldeverfahren in der CPU (122) vorgenommen werden kann, werden zunächst in einem Datenspeicher (125) betriebliche Daten zur Fahrt des Verkehrsmittels vorgehalten und ständig aktualisiert. 4 stellt den strukturellen Aufbau der im Erfassungsgerät (12) vorgehaltenen betrieblichen Daten dar. Jedes Verkehrsmittel gehört zu einem bestimmten Verkehrsunternehmen (1251), welches die aktuelle fahrplanmäßige Fahrt ableistet, während der sich ein Fahrgast für eine Beförderung mit seinem E-Ticket am Erfassungsgerät (12) anmeldet. In dem dabei erzeugten Anmelde-Datensatz (124) wird diese Kennung des Verkehrsunternehmens (1251) festgehalten, um spätere Abrechnungsmöglichkeiten für die Fahrgast-Reisen pro Verkehrsunternehmen zu ermöglichen. Der Datenspeicher (125) enthält auch die aktuelle Liniennummer mit Fahrtrichtungsangabe (1252). Der Inhalt dieses Datenspeichers wird immer dann geändert bzw. aktualisiert, wenn das Verkehrsmittel an einer Endhaltestelle einer ÖPNV-Linie seine Fahrt auf dieser Linie mit Fahrtrichtungsangabe beendet und eine neue fahrplanmäßige Fahrt auf einer anderen Linie bzw. in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf der gleichen Linie durchführt.So that in 5 illustrated logon procedure in the CPU ( 122 ) can be made first in a data memory ( 125 ) Operational data on the journey of the means of transport held and constantly updated. 4 represents the structural structure of the data acquisition device ( 12 Each means of transport belongs to a specific transport undertaking ( 1251 ), which ensures the current scheduled journey, during which a passenger for a journey with his e-ticket at the acquisition device ( 12 ) sign up. In the registration record ( 124 ), this identifier of the carrier ( 1251 ) to allow for later billing options for passenger travel per carrier. The data store ( 125 ) also contains the current line number with direction indication ( 1252 ). The content of this data memory is always changed or updated when the means of transport at an end stop of a public transport line ends its journey on this line with direction indication and a new scheduled journey on another line or in ent opposite direction of travel on the same line.

Der Datenspeicher (125) enthält auch eine Datengruppe (1253), in der für jede Umsteige-Haltestelle, die auf der gerade befahrenen Linie mit der Fahrtrichtungsangabe (1252) liegt, jeweils drei Wertebereiche (12531, 12532, 12533) gespeichert sind. Mit Hilfe dieser drei Wertebereiche kann während des Anmeldevorganges systemgestützt ermittelt werden, ob es sich bei dem Fahrtabschnitt, für den ein Fahrgast aktuell einen Anmeldevorgang durchführt, noch um die Fortsetzung einer von diesem Fahrgast bereits begonnen Reise (üblicherweise nach einem Umsteige-Vorgang oder nach einer kurzen Fahrtunterbrechung) handelt, oder aber ob es sich hierbei um den Beginn einer neuen Fahrgast-Reise handelt. In diesen drei Wertebereichen sind die Bedingungen definiert, die an dem Ort dieses aktuellen Anmeldevorganges für die Akzeptanz tariflich zugelassener Umsteigebeziehungen gelten. Wird das Kriterium der Akzeptanz nicht erfüllt, so erfolgt systemgestützt das Anlegen einer neuen Reise-Kennung, die den Beginn einer neuen Fahrgast-Reise kennzeichnet. Unter Verwendung des Datenspeichers (125) unterwirft das Erfassungsgerät (12) im Zuge eines Umsteigevorganges des Fahrgastes die Relation zwischen einer auf den Umsteige-Ort zulaufenden Zubringer-Linie und einer vom Umsteige-Ort abgehenden Abholer-Linie einer Zulässigkeits-Prüfung. Liegt kein Ausschlusskriterium vor (d.h. der Fahrgast hat sich beim Umsteigen gemäss den Tarifbedingungen verhalten und setzt seine Fahrt in Richtung auf ein Reiseziel fort), wird vom System keine neue Reise-Kennung angelegt und an das Speichermedium (11) übergeben, sondern es erfolgt das Anlegen eines neuen Anmelde-Datensatzes mit beibehaltener Reise-Kennung. Der Fahrgast verbraucht also keinen neuen Fahrschein, sondern der bisherige gilt weiter. Diese Kontrollfunktion wird über den Wertebereich (12531) gewährleistet. Nachfolgende Übersicht (Tabelle 1) zeigt beispielhaft die tabellarische Darstellung eines solchen Wertebereiches mit den an einer Umsteige-Haltestelle zulässigen Umsteigebeziehungen:

Figure 00180001
The data store ( 125 ) also contains a data group ( 1253 ), in which for each transfer stop on the line currently being 1252 ), three value ranges each ( 12531 . 12532 . 12533 ) are stored. With the aid of these three value ranges, it can be systematically determined during the registration process whether the journey section for which a passenger is currently registering is still continuing the journey (usually after a transfer operation or after a transfer) short break), or whether this is the beginning of a new passenger journey. These three domains define the conditions that apply at the location of this current sign-up process for the acceptance of collectively authorized transfer links. If the criterion of acceptance is not met, the system-based creation of a new travel identifier, which marks the beginning of a new passenger journey. Using the data store ( 125 ) subjects the acquisition device ( 12 ) In the course of a transfer operation of the passenger, the relation between a feeder line running to the transfer location and a pickup line departing from the transfer location of an admissibility check. If there is no exclusion criterion (ie the passenger has behaved when changing according to the tariff conditions and continues his journey towards a destination), the system will not create a new travel identifier and send it to the storage medium ( 11 ), but there is the creation of a new logon record with retained travel identifier. The passenger thus consumes no new ticket, but the previous applies. This control function is over the range of values ( 12531 ) guaranteed. The following overview (Table 1) shows an example of the tabular representation of such a range of values with the transfer relationships permitted at a transfer stop:
Figure 00180001

Tabelle 1 zeigt diesen Wertebereich für die in 6 dargestellte Umsteige-Haltestelle II. Es darf hier nur zwischen den sechs angegebenen Linien mit Fahrtrichtungsangabe umgestiegen werden. Hat ein Fahrgast z.B. zuletzt eine Linie „i/Osten" benutzt, ist dann an der Umsteige-Haltestelle VI ausgestiegen, hat sodann die Entfernung von Haltestelle VI zu Haltestelle II mittels Fußmarsch überbrückt und meldet sich dann dort in einem Verkehrsmittel der Linie „a/Norden" an, so wird dies nicht als Umsteigevorgang akzeptiert, da die Linie „i/Osten" nicht in der für Haltestelle II gültigen Tabelle 1 enthalten ist.Table 1 shows this value range for the in 6 shown transfer stop II. It may here only be changed between the six specified lines with direction indication. If, for example, a passenger last used a line "i / east", then exit at the transfer stop VI, then bridged the distance from stop VI to stop II by means of a walk and then report there in a means of transport of the line "a / North ", this is not accepted as an interchange, as the" i / East "line is not included in Table 1, valid for Station II.

Durch Abprüfen gegen einen weiteren Wertebereich (12532) werden ablaufende Fahrten, die von einer Umsteige-Haltestelle aus in entgegengesetzter Fahrtrichtung zu einer zulaufenden Fahrt verlaufen ausgeschlossen. Ist dies der Fall, wird diese Anmeldung nicht als Reise zur Fortsetzung einer Fahrgast-Reise akzeptiert, sondern als Beginn einer vollständig neuen Fahrgast-Reise, für die auch ein neuer Fahrpreis bezahlt werden muß, wenn es sich bei dem verwendeten E-Ticket um eine Mehrfahrtenkarte handelt. Sind zwischen zwei benachbarten Umsteige-Haltestellen im Liniennetz zwei oder mehr ÖPNV-Linien vorhanden, die im sogenannten Parallel-Verkehr Fahrten zwischen diesen Haltestellen anbieten, dann ist eine Benutzung von solchen parallelen Linien auch für Fahrten in die Gegenrichtung gesperrt. Nachfolgende Übersicht (Tabelle 2) zeigt beispielhaft alle in jeweils einer Liniengruppe zusammengefaßten verbotenen Abholerfahrten, die pro Zubringer-Linie aufgestellt sind:

Figure 00190001
By checking against another range of values ( 12532 ) are excluded expiring trips that run from a transfer stop in the opposite direction to a tapered ride. If this is the case, this application is not accepted as a journey to continue a passenger journey, but as the beginning of a completely new passenger journey, for which a new fare must be paid, if the used e-ticket to a Multi-trip ticket is. If there are two or more public transport lines between two neighboring transfer stops in the network, which offer journeys between these stops in the so-called parallel traffic, then use of such parallel lines is also blocked for journeys in the opposite direction. The following overview (Table 2) shows by way of example all prohibited pick-up trips combined in one line group and arranged per feeder line:
Figure 00190001

Tabelle 2 bezieht sich auf die in 6 dargestellte Umsteige-Haltestelle II. Fahrten in Fahrtrichtung „Norden" sind von dort aus mit den beiden parallel geführten Linien „a/Norden" und „b/Norden" möglich. In beiden Fällen würde eine Fahrt in die Gegenrichtung die Nutzung der beiden Linien „a/Süden" oder „b/Süden" erforderlich machen. Dies wird mittels der für die Liniengruppen 2 und 4 hinterlegten Daten verifiziert.Table 2 refers to the in 6 Transit stop II in the direction of travel "north" are possible from there with the two parallel lines "a / north" and "b / north" In both cases, a trip in the opposite direction would be the use of the two lines " a / south "or" b / south. "This is verified by the data stored for line groups 2 and 4.

Die Möglichkeit, einen weiteren Wertebereich (12533) im Erfassungsgerät (12) abzuprüfen, schliesst Kreisfahrten im Liniennetz aus. Derartige Kreisfahrten sind dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der vom Tarifsystem vorgesehenen möglichst direkten Reiserouten unzulässig grosse Umwege gefahren werden. Auch dies wird erfindungsgemäss im Erfassungsgerät (12) mittels Ausschluss-Tabellen bzw. Zulässigkeits-Tabellen (Tabelle 3) gegengeprüft:

Figure 00200001
The possibility of adding another range of values ( 12533 ) in the acquisition device ( 12 ), excludes round trips in the network. Such circle trips are characterized in that instead of the tariff system provided for the most direct itineraries inadmissible large detours are driven. This is also inventively in the detection device ( 12 ) by means of exclusion tables or admissibility tables (Table 3):
Figure 00200001

Tabelle 3 zeigt diesen Wertebereich für die in 6 dargestellte Umsteige-Haltestelle IV. Die in der rechten Spalte dieser Tabelle gelisteten Daten definieren die Linien mit Fahrtrichtungsangabe, in denen der Fahrgast eine Fahrgast-Reise begonnen haben könnte. Es sind alle auf der Basis des vorgegebenen Liniennetzes möglichen Liniennummern mit Fahrtrichtungsangaben aufgeführt. Bei der Prüfung wird zunächst nach der Liniengruppe gesucht, die zu der Linie mit Fahrtrichtungsangabe gehört, in welcher sich das Erfassungsgerät befindet (Datenelement 1252). Hat der Fahrgast eine bis zu diesem Zeitpunkt mit gültiger und unveränderter Reise-Kennung bestätigte Fahrgast-Reise durchgeführt und möchte sich jetzt hier wieder anmelden, dann wird dieser Anmeldevorgang nur unter der Bedingung mit der bereits vorhandenen Reise-Kennung gebucht, dass der Inhalt des vom Speicherelement des Fahrgastes beim Anmeldevorgang ausgelesenen Datenelementes 1154 (Liniennummer mit Fahrtrichtung des im Reiseverlauf ersten, d.h. die Reise initiierenden Anmeldevorganges) nicht in der rechten Spalte der Tabelle 3 enthalten sein darf. Andernfalls wird eine neue Reise-Kennung zugewiesen und für den Fahrgast beginnt eine neue Reise.Table 3 shows this value range for the in 6 transfer point IV shown. The data listed in the right-hand column of this table defines the direction-of-arrival lines in which the passenger could have commenced a passenger journey. All possible route numbers based on the given network are listed. The check first looks for the line group that belongs to the line with direction indication in which the recording device is located (data element 1252 ). If the passenger has carried out a passenger journey confirmed to date with a valid and unmodified travel identifier and would now like to log in here again, then this registration process is booked only under the condition with the already existing travel identifier that the content of the from Memory element of the passenger during the registration process read data element 1154 (Lines number with direction of travel in the first, ie the journey initiating logon process) may not be included in the right column of Table 3. Otherwise, a new trip ID is assigned and the passenger starts a new trip.

Die Durchführung von zu großen Umweg-Fahrten im Liniennetz wird auch durch eine im Datenspeicher (125) vorgesehene Zeitvariable (1254) verhindert, die eine maximale Zeitspanne vorgibt, innerhalb der nach dem Startzeitpunkt einer Fahrgast-Reise der letzte Umsteigevorgang erfolgt sein muss. Über die drei Wertebereiche (12531, 12532, 12533) und diese Zeitvariable (1254) sind die Grenzen der Reisemöglichkeiten, die mit einem einzigen Fahrschein einer Mehrfahrtenkarte des E-Tickets legal im Netz durchführbar sind, konkret im Erfassungsgerät (12) definiert und hinterlegt.The implementation of too large detours in the network is also by a in the memory ( 125 ) provided time variable ( 1254 ), which specifies a maximum period of time within which after the start time of a passenger journey the last transfer process must have taken place. Over the three value ranges ( 12531 . 12532 . 12533 ) and this time variable ( 1254 ) are the limits of the travel options that are legally feasible in the network with a single ticket of a multi-trip ticket of the e-ticket, specifically in the detection device ( 12 ) defined and deposited.

Hat der Fahrgast auf seinem E-Ticket statt einer Mehrfahrtenkarte eine Zeit-Fahrkarte gespeichert, dann werden auch in diesem Fall die gleichen Kriterien angewandt, um zu entscheiden, ob es sich bei einem am Erfassungsgerät (12) registrierten Anmeldevorgang um die Anmeldung einer neuen Fahrgast-Reise oder nur um die Anmeldung eines weiteren Teil-Fahrabschnittes im Verlauf einer bereits begonnenen Fahrgast-Reise handelt. Der Inhaber einer Zeit-Fahrkarte muss für eine neue Fahrgast-Reise zwar nicht neu bezahlen, aber zu statistischen Zwecken ist es dennoch für die Betreiber der Verkehrsmittel wichtig zu erfassen, wieviele Fahrgast-Reisen mit dem Fahrkarten-Typ "Zeit-Fahrkarte" innerhalb einer vorgegebenen Gültigkeitsperiode im Liniennetz tatsächlich nachgefragt wurden. Durch die Benutzung der Reise-Kennung (1241) in den jede Fahrgast-Reise dokumentierenden Anmelde-Datensätzen (124) ist absolut sichergestellt, dass keine personenbezogenen Reise-Profile im ÖPNV-Liniennetz aufgezeichnet werden können. Die Reise-Kennung (1241) dokumentiert jede Reise; sie dokumentiert jedoch keine personenbezogenen Daten des E-Tickets, auch wenn es sich dabei um eine personenbezogenen Zeit-Karte (z.B. Schüler-Zeitkarte) handelt.If the passenger has saved a time ticket instead of a multi-trip ticket on his e-ticket, then the same criteria will be used in this case to decide whether or not there is a fault on the acquisition device ( 12 ) Registered registration process to the registration of a new passenger trip or only to the registration of another part of the driving section in the course of a passenger journey already started. The holder of a time ticket does not have to pay for a new passenger journey, but for statistical purposes it is still important for the operators of the means of transport to record how many passenger journeys with the ticket type "time ticket" within a passenger were actually requested in the line network. By using the travel identifier ( 1241 ) in every drive guest trip documenting logon records ( 124 ) is absolutely certain that no personal travel profiles can be recorded in the public transport network. The travel ID ( 1241 ) documents every trip; However, it does not document any personal data of the e-ticket, even if it is a personal time card (eg student time card).

Pro Anmeldevorgang an einem Erfassungsgerät (12) wird immer ein Anmelde-Datensatz (124) erzeugt, der in einem Datenspeicher (126) solange gespeichert gehalten wird, bis er an eine EDV-Zentrale (13) überspielt werden kann. In dieser EDV-Zentrale (13) werden dann auf der Basis der bei Fahrgast-Reisen mit Umsteigevorgängen in unterschiedlichen Verkehrsmitteln angefallenen Anmelde-Datensätze (124) die ursprünglich als zusammenhängende Fahrgast-Reise vom Fahrgast realisierten bezahlten Personenfahrten durch das Liniennetz wieder im Originalzustand zusammengesetzt. Alle Einstiegs-Haltestellen sind dabei aus den Anmelde-Datensätzen zu entnehmen. Die auf dieser Datengrundlage ausführbaren Analysen zum Reiseverhalten der Fahrgäste im Liniennetz werden anhand von Beispielen nachfolgend noch gezeigt werden.Pro logon process to a capture device ( 12 ) is always a logon record ( 124 ) stored in a data store ( 126 ) is stored until it is sent to a computer center ( 13 ) can be dubbed. In this computer center ( 13 ) are then calculated on the basis of the logon data records generated in passenger journeys with transits in different means of transport ( 124 ) the paid passenger journeys originally realized by the passenger as a contiguous passenger journey are reassembled in the original state through the network of lines. All entry stops can be found in the registration data records. The analyzes on travel behavior of passengers in the line network that can be carried out on this data basis will be shown below using examples.

2 stellt die Struktur der im Datenspeicher 115 enthaltenen Datenelemente dar. Im Datenelement (1151) kann ein E-Ticket gespeichert werden, dass sich hinsichtlich seiner Datenstruktur an vorhandene Definitionen von E-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr anpassen kann. Im Datenelement (11511) ist der Fahrkartentyp definiert, wobei zu unterscheiden ist, ob es sich bei dem E-Ticket um eine Zeit-Fahrkarte oder um eine Mehrfahrtenkarte handelt. Im Falle einer Zeit-Fahrkarte sind das Start-Datum und das Ende-Datum der Gültigkeitsperiode im Datensatz enthalten. Bei einer Mehrfahrtenkarte enthält das Datenelement (11512) die beim Kauf vorgegebene maximale Anzahl der Einzelfahrten, die mit dieser Fahrkarte in Fahrgast-Reisen im Liniennetz umgesetzt werden darf. Das Datenelement (1152) speichert die Reise-Kennung, die beim Start einer neuen Fahrgast-Reise vom Erfassungsgerät (12) an das Speichermedium (11) übertragen wird. Bei einem neu gekauften Speichermedium (11) steht dieses Datenelement auf einem Default-Wert. Das Datenelement (1153) speichert einen Zeitstempel, der beim Start einer neuen Fahrgast-Reise vom Erfassungsgerät (12) an das Speichermedium (11) übertragen wird. Bei einem neu gekauften Speichermedium ist dieses Datenelement ebenfalls auf einen Default-Wert voreingestellt. Das Datenelement (1154) speichert die Linienkennung mit Fahrtrichtungsangabe, die beim Start einer neuen Fahrgast-Reise vom Erfassungsgerät (12) an das Speichermedium (11) übertragen wird. Bei einem neu gekauften Speichermedium ist dieses Datenelement ebenfalls auf einen Default-Wert voreingestellt. Das Datenelement (1155) speichert die Linienkennung mit Fahrtrichtungsangabe, die bei jeder Reise im Verlauf einer Fahrgast-Reise vergeben wird. Bei einem neu gekauften Speichermedium ist dieses Datenelement ebenfalls auf einen Default-Wert voreingestellt. Das Datenelement (1156) speichert die Anzahl der Fahrten, die mit einer Mehrfahrtenkarte noch durchgeführt werden können. Beim Kauf einer neuen Mehrfahrtenkarte wird hier der im Datenelement (11512) enthaltene Maximalwert eingetragen. Danach wird dieser Zähler bei jedem Anlegen einer neuen Reise-Kennung inkrementell um einen Zähler heruntergesetzt. Im Datenelement (1157) wird die Gültigkeits-Kennung eingetragen, die vom Erfassungsgerät (12) an das Speichermedium (11) gesendet wird, wenn eine Reise erfolgreich angemeldet werden konnte. 2 Represents the structure of the data store 115 contained in the data element ( 1151 ), an e-ticket can be stored which, in terms of its data structure, can adapt to existing definitions of e-tickets for local public transport. In the data element ( 11511 ), the ticket type is defined, and it must be distinguished whether the e-ticket is a time ticket or a multi-trip ticket. In the case of a time ticket, the start date and the end date of the validity period are included in the data record. For a multi-trip ticket, the data element contains ( 11512 ) the maximum number of single trips specified at the time of purchase, which may be used with this ticket in passenger journeys in the network. The data element ( 1152 ) stores the travel identifier, which at the start of a new passenger journey from the acquisition device ( 12 ) to the storage medium ( 11 ) is transmitted. In a newly purchased storage medium ( 11 ) this data element is at a default value. The data element ( 1153 ) stores a time stamp that is generated by the acquisition device at the start of a new passenger journey ( 12 ) to the storage medium ( 11 ) is transmitted. For a newly purchased storage medium, this data element is also preset to a default value. The data element ( 1154 ) stores the line identifier with the direction indicator which is displayed by the acquisition device at the start of a new passenger journey ( 12 ) to the storage medium ( 11 ) is transmitted. For a newly purchased storage medium, this data element is also preset to a default value. The data element ( 1155 ) stores the line identifier with direction information given on each trip in the course of a passenger journey. For a newly purchased storage medium, this data element is also preset to a default value. The data element ( 1156 ) stores the number of trips that can still be made with a multi-trip ticket. When purchasing a new multi-trip ticket, the one in the data element ( 11512 ) entered maximum value. Thereafter, this counter is incrementally decremented by one counter each time a new trip identifier is created. In the data element ( 1157 ), the validity identifier entered by the acquisition device ( 12 ) to the storage medium ( 11 ) is sent when a trip could be successfully registered.

Der Anmelde-Datensatz (124) enthält neben den bereits beschriebenen Datenelementen sowohl einen Zeitstempel (1242,) der den genauen Zeitpunkt der Anmeldung festhält, als auch den genauen Einstiegsort (1243) (d.h. die eindeutig identifizierende Haltestellen-Nummer dieses Einstiegsorts im Liniennetz) sowie im Datenelement (1252) für die zum Zeitpunkt der Anmeldung dem Verkehrsmittel zugeordnete Linienkennung mit Fahrtrichtungsangabe. Jeder Anmeldevorgang liefert damit ein eindeutiges Protokoll an die EDV-Zentrale (13).The logon record ( 124 ) contains not only the data elements already described, but also a timestamp ( 1242 ,) which records the exact time of registration, as well as the exact entry point ( 1243 ) (ie the uniquely identifying stop number of this entry point in the line network) and in the data element ( 1252 ) for the at the time of the registration assigned to the transport line identifier with direction indication. Each logon process thus provides a clear protocol to the computer center ( 13 ).

Der bei jedem Anmeldevorgang ablaufende Programmablauf ist in 5 vollständig dargestellt. In einem Datensatz (201) werden die Datenelemente (1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156) vom Erfassungsgerät (11) zum Speichermedium (12) übertragen. Die Datenelemente des Datenspeichers (125) werden in den Anmelde-Prozess einbezogen. Ist das E-Ticket ungültig oder hat es keine allgemeine tarifliche Gültigkeit zur Vornahme von Reisen auf diesem Verkehrsmittel (z.B. falsche Tarif-Zone, oder abgelaufene Zeitperiode einer Zeit-Karte), dann wird die Anmeldung vollständig abgelehnt. Der Fahrgast hat dann im Falle einer Fahrschein-Kontrolle (Verfahrensschritt 20) keinen gültigen Fahrschein bei sich. Hat eine Mehrfahrtenkarte keine Fahrtberechtigungen mehr, wird die Beförderung abgelehnt (Verfahrensschritt Nr. 21). Handelt es sich um die erste Benutzung eines neu gekauften Speichermediums (11), werden die für diesen Fall vorgesehenen Default-Werte der Datenelemente erkannt und das Erfassungsgerät (12) erzeugt sofort eine neue Reise-Kennung für den Beginn einer neuen Fahrgast-Reise im Liniennetz (Verfahrensschritt Nr. 231). Handelt es sich bei der neu genutzten Fahrkarte um eine Mehrfahrtenkarte, wird die Menge der damit noch möglichen Fahrten um eine Einheit reduziert (Verfahrensschritt 232). Es werden ein protokollierender Anmelde-Datensatz (124) erzeugt und die Datenelemente 1241, 1153, 1154, 1155, 1156, 1231 werden an das Speichermedium (11) gesendet (Verfahrensschritt 233). Die dort noch vorhandenen alten Werte des Datenspeichers werden überschrieben.The program sequence that runs during each logon procedure is in 5 fully illustrated. In a record ( 201 ) the data elements ( 1151 . 1152 . 1153 . 1154 . 1155 . 1156 ) from the acquisition device ( 11 ) to the storage medium ( 12 ) transfer. The data elements of the data store ( 125 ) are included in the registration process. If the e-ticket is invalid or has no general tariff validity for travel on this means of transport (eg wrong tariff zone, or elapsed time period of a time card), then the registration will be completely rejected. The passenger then has in the event of a ticket inspection (procedural step 20 ) no valid ticket with you. If a multi-trip ticket no longer has any entitlement to travel, the carriage is rejected (procedural step no. 21 ). Is this the first use of a newly purchased storage medium ( 11 ), the default values of the data elements provided for this case are recognized and the acquisition device ( 12 ) immediately generates a new travel identifier for the start of a new passenger journey in the network (method step no. 231 ). If the newly used ticket is a multi-trip ticket, the amount of travel still possible with it is reduced by one unit (procedural step 232 ). A logging logon record ( 124 ) and the data elements 1241 . 1153 . 1154 . 1155 . 1156 . 1231 are sent to the storage medium ( 11 ) Posted (Step 233 ). The old values of the data memory remaining there are overwritten.

Ist im Verfahrensschritt 22 festgestellt worden, dass es sich nicht um die erstmalige Benutzung eines neuen Speichermediums (11) handelt, sondern um eine Wiederbenutzung, dann wird in vier aufeinanderfolgenden Prüfungsabfragen (Verfahrensschritte 240, 241, 242 und 243) untersucht, ob der Fahrgast eine vollständig neue Fahrgast-Reise anmelden möchte (bzw. anmelden muß), oder ob es sich bei dem Anmeldewunsch, um eine Anmeldung einer Reise nach einem Umsteigevorgang handelt, mit der lediglich eine bereits begonnen Fahrgast-Reise fortgesetzt wird, um eine Ziel-Haltestelle im Liniennetz zu erreichen. In Verfahrensschritt 240 wird geprüft, ob seit dem Start-Zeitpunkt der Fahrgast-Reise (Datenelement 1153) der Zeitgrenzwert der Variable (Datenelement 1254) zum Zeitpunkt des Anmeldewunsches am Erfassungsgerät (12) nicht bereits überschritten ist. In Verfahrensschritt 241 wird geprüft, ob auf der Basis der zuletzt vorgenommenen Reise (Datenelement 1155) verglichen mit der aktuellen Fahrt des Verkehrsmittels (Datenelement 1252) ein Umsteigevorgang überhaupt zulässig ist. In Verfahrensschritt 242 wird mittels eines Vergleiches, ob die aktuelle Fahrt des Verkehrsmittels (Datenelement 1252) mit 1155 im zweiten Wertebereich (12532) zusammen in einer Liniengruppe auftreten, geprüft, ob eine Reise in die Rückrichtung angestrebt wird. In Verfahrensschritt 243 wird schließlich auf der Basis des dritten Wertebereichs (12533) geprüft, ob der Grenzfall einer Kreisfahrt im Liniennetz die weitere Fortsetzung der Fahrgast-Reise unmöglich macht. In 5 ist jeweils dargestellt, ob die Prüfung zu einer Akzeptanz der Fortführung einer begonnenen Fahrgast-Reise mit einer weiteren Reise kommt oder zu einer Ablehnung. Im Falle einer Ablehnung wird zu Verfahrensschritt 231 gesprungen. Im Falle einer Akzeptanz werden im Verfahrensschritt 245 nur die Datenelemente (11559) und (1231) mit neuen Werten zum Speichermedium (11) gesendet. Natürlich wird auch in diesem Fall ein vollständiger Anmelde-Datensatz (124) erzeugt und im Datenspeicher (126) abgelegt.Is in the process step 22 it has been found that this is not the first use of a new storage medium ( 11 ), but to reuse, then in four consecutive examination queries (procedural steps 240 . 241 . 242 and 243 ) examines whether the passenger wants to register (or has to register) a completely new passenger journey, or whether the registration request is a registration of a journey after a transfer operation, with which only a passenger journey already started is continued to reach a destination stop in the network. In process step 240 is checked whether since the start time of the passenger journey (data element 1153 ) the time limit of the variable (data element 1254 ) at the time of the registration request at the recording device ( 12 ) is not already exceeded. In process step 241 It checks whether on the basis of the last trip made (data element 1155 ) compared with the current journey of the means of transport (data element 1252 ) a transfer process is permitted at all. In process step 242 is determined by means of a comparison, whether the current journey of the means of transport (data element 1252 ) With 1155 in the second value range ( 12532 ) occur together in a line group, checked whether a journey in the return direction is sought. In process step 243 finally, based on the third range of values ( 12533 ) examined whether the borderline case of a round trip in the network of lines makes the continuation of the passenger journey impossible. In 5 is shown in each case whether the test comes to an acceptance of the continuation of a passenger journey begun with another trip or to a rejection. In case of rejection becomes procedural step 231 jumped. In case of acceptance, in the process step 245 only the data elements ( 11559 ) and ( 1231 ) with new values for the storage medium ( 11 ) Posted. Of course, in this case too, a complete logon record ( 124 ) and in the data memory ( 126 ) filed.

In 6 wird beispielhaft ein aus 10 Linien bestehendes ÖPNV-Liniennetz dargestellt. Die Linien haben die Bezeichnungen von "a" bis "j" erhalten. In diesem Liniennetz beginnt ein Fahrgast eine Fahrgast-Reise R.1 mit einer ersten Reise R 1.1 (Bezugszeichen 31) an der einfachen Haltestelle I (Bezugszeichen 32). Er steigt in ein Verkehrsmittel ein, welches die Linie "a" in Fahrtrichtung "Norden" befährt, und meldet sich sofort nach dem Einstieg an. Seine erste Reise führt ihn bis zur ersten Umsteige-Haltestelle II. Dort steigt er um. Er steigt für seine zweite Reise R 1.2 im Verlauf der Fahrgast-Reise R 1 in ein Verkehrsmittel der Linie "h" in Fahrtrichtung "Westen" ein. Nach bestätigtem Anmeldevorgang erzeugt er damit eine zweite Reise R 1.2 . Er fährt bis zur Umsteige-Haltestelle III und steigt dort in die Linie "e" in Fahrtrichtung "Süden" um. Dadurch entsteht eine dritte Reise R 1.3 innerhalb der Fahrgast-Reise R 1. Bis dahin sind alle Anmeldewünsche für die Fortsetzung der mit R 1.1 begonnenen Fahrgast-Reise nach Umsteigevorgängen positiv vom Erfassungsgerät 12 entschieden worden. Bei der Prüfung an der Umsteige-Haltestelle II wurden ein in obiger Tabelle 1 dargestellter erster Wertebereich (12531) sowie ein in obiger Tabelle 2 am Beispiel der gleichen Haltestelle dargestellter zweiter Wertebereich (12532) herangezogen.In 6 By way of example, a 10-line public transport network is shown. The lines have got the designations from "a" to "j". In this network, a passenger begins a passenger journey R.1 with a first trip R 1.1 (reference numeral 31 ) at the simple stop I (reference numeral 32 ). It enters a means of transport, which drives the line "a" in direction "north", and announces itself immediately after the entrance. His first journey takes him to the first transfer stop II. There he climbs. He enters for his second trip R 1.2 in the course of the passenger journey R 1 in a mode of transport of the line "h" in the direction of travel "West". After confirming the registration process, he generates a second trip R 1.2. It goes to the transfer stop III and changes there in the line "e" in the direction of travel "south". This creates a third trip R 1.3 within the passenger journey R 1. Until then, all registration requests for the continuation of the R 1.1 passenger journey started after transfer operations are positive from the detection device 12 been decided. In the examination at the transfer stop II, a first range of values shown in Table 1 above ( 12531 ) and a second range of values shown in the above table 2 using the example of the same stop ( 12532 ).

Der Fahrgast verläßt in der Umsteige-Haltestelle IV das Verkehrsmittel der Linie "e/Süden". Er steigt sofort in ein Verkehrsmittel der Linie "i/Osten" ein. Bei der Prüfung in Bezug auf den dritten Wertebereich (12533) erkennt das Erfassungsgerät (12), dass bei diesem Fahrtwunsch die Möglichkeit einer Kreisfahrt im Liniennetz bestehen würde. Das Erfassungsgerät legt deshalb eine neue Fahrgast-Reise (R 2.1) an.The passenger leaves in the transfer stop IV the means of transport of the line "e / south". He immediately gets on a transport of the line "i / Osten". When examining the third range of values ( 12533 ) recognizes the detection device ( 12 ), that the possibility of a round trip in the network would exist in this drive. The recording device therefore creates a new passenger journey (R 2.1).

In 7 wird eine dritte beispielhafte Fahrgast-Reise R 3 gezeigt, die mit ihren drei Reisen R 3.1 , R 3.2 und R 3.3 nacheinander die Linien "e/Süden", "h/Osten" und "a /Süden" benutzt. Start-Haltestelle der Fahrgast-Reise ist die Haltestelle VIII (eine Einfach-Haltestelle ohne Umsteigemöglichkeiten), danach steigt der Fahrgast in den Umsteige-Haltestellen III und II um. Die letzte Reise R 3.3 beginnt in Haltestelle II, bestiegen hat der Fahrgast ein Verkehrsmittel der Linie "a/Süden". Seine Ausstiegs-Haltestelle ist unbekannt (Bezugszeichen 421). Für jede dieser drei Reisen R 3.1, R3.2 und R 3.3 wurde in der EDV-Zentrale (13) entsprechende Anmelde-Datensätze (124) in dem gesamten Datenvolumen dieses Betriebstags gefunden. Alle diese Anmelde-Datensätze hatten die gleiche Reise-Kennung (Datenelement 1241). Anhand des jeweiligen Zeitstempels (Datenelement 1242) wurden sie in die gleiche Reihenfolge gebracht, in der sie ursprünglich erzeugt worden waren.In 7 A third exemplary passenger journey R 3 is shown which, with its three trips R 3.1, R 3.2 and R 3.3, successively uses the lines "e / south", "h / east" and "a / south". The departure point for the passenger journey is stop VIII (a one-way stop without transfer options), after which the passenger transfers to transfer stops III and II. The last trip R 3.3 starts in stop II, the passenger boarded a means of transport line "a / south". His exit stop is unknown (reference number 421 ). For each of these three trips R 3.1, R3.2 and R 3.3, the computer center ( 13 ) corresponding login records ( 124 ) in the entire data volume of this operating day. All of these login records had the same trip identifier (data item 1241 ). Based on the respective timestamp (data element 1242 ), they were put in the same order in which they were originally produced.

An den jeweils genutzten Umsteige-Haltestellen III und II kann jetzt über den Rekursionsschritt (Bezugszeichen 44) von der gemessenen Eintritts-Haltestelle einer Abholer-Reise (Bezugszeichen 41) (entspricht dem Datenelement 1243) auf die Ausstiegs-Haltestelle der davor stattgefundenen Zubringer-Reise geschlossen werden (Bezugszeichen 42). Beide Haltestellen-Nummern müssen identisch sein. Die Ausstiegs-Haltestellen der Reisen R 3.1 und R 3.2 sind damit sofort bekannt. Dieser Zusammenhang ist jetzt auf alle Fahrgast-Reisen im Datenvolumen anwendbar. Damit sind alle Fahrgast-Reisen mit Umsteigevorgängen bezüglich ihres exakten Reisewegs im Liniennetz bekannt. Es fehlt bei ihnen lediglich noch die Lage der Ausstiegs-Haltestelle auf der letzten Reise im Verlauf der Gesamt-Reise von einer Start-Haltestelle zu einer Ziel-Haltestelle im Netz.At the respectively used transfer stops III and II can now on the recursion step (reference numerals 44 ) from the measured entry-stop of a pick-up trip (reference numeral 41 ) (corresponds to the data element 1243 ) are closed on the exit stop of the previously taken feeder journey (reference numeral 42 ). Both stop numbers must be identical. The exit stops of the R 3.1 and R 3.2 are thus immediately known. This relationship is now applicable to all passenger trips in the data volume. Thus, all passenger travel with transfers are known with respect to their exact route in the network. They just lack the location of the exit Hal on the last journey during the entire journey from a start stop to a destination stop on the net.

Alle Anmelde-Datensätze, bei denen die Reise-Kennung (Datenelement 1241) nur ein einziges mal von einem Erfassungsgerät (12) vergeben wurde, werden damit sofort als Direktfahrt ohne Umsteigevorgang kenntlich gemacht. Für diese Fahrgast-Reisen ist die Ausstiegs-Haltestelle auf der betroffenen Linie auch unbekannt. Die Gesamtzahl der Reisen, die mit Zeitkarten vorgenommen wurde ist jetzt jedoch bekannt. Bei Mehrfahrtenkarten liegt die Gesamtzahl der damit möglichen Personenfahrten von Anfang an fest. Mit Hilfe der Erfindung ist jetzt jedoch auch bei derartigen Fahrten bekannt, wo diese im Liniennetz konkret stattgefunden haben. Damit ist die Gesamtzahl der Fahrgast-Reisen in einem Liniennetz (Beförderungsfälle) an einem Betriebstag genau feststellbar. Die Differenzierung dieser Gesamtzahl nach Direktfahrten und Fahrgast-Reisen mit Umsteigevorgängen ist damit auch genau bekannt.All login records where the trip identifier (data element 1241 ) only once from a detection device ( 12 ) was awarded, are thus immediately identified as a direct trip without transfer process. For these passenger trips, the exit stop on the affected line is also unknown. However, the total number of trips made using time cards is now known. In the case of multi-trip tickets, the total number of possible passenger journeys is fixed from the beginning. With the help of the invention, however, it is now also known in such journeys where these have actually taken place in the network. Thus, the total number of passenger journeys in a network (cases of transport) can be accurately determined on one day of operation. The differentiation of this total number after direct travel and passenger travel with transfer operations is thus well known.

Da sowohl Direktfahrten ohne Umsteigen (siehe dazu die Fahrgast-Reise "R 2" in 6) als auch Fahrgast-Reisen mit Umsteigevorgängen (siehe dazu die Fahrgast-Reise "R 1" in 6 und die Fahrgast-Reise "R 3" in 7) praktisch nie als Einzelerscheinung auftreten sondern immer als Massenphänomen (man spricht deshalb auch von „Massenverkehrsmittel"), ergibt sich daraus der Vorteil, dass die für Massenphänomene anwendbaren Gesetzmäßigkeiten der statistischen Schätzmethoden auch auf das in Form der massenhaft erhobenen Fahrgast-Reisen in einem ÖPNV-Liniennetz mit guten Erfolgsmöglichkeiten anwendbar sind. In 8 wird mit Bezugszeichen 51 auf drei gekrümmte Pfeile hingewiesen. Der an der einfachen Haltestelle VIII beginnende Pfeil entspricht der Reise R. 3.1 aus 7. Hierbei repräsentiert dieser Pfeil eine Mehrzahl gleich verlaufender Fahrgast-Reisen im Liniennetz. Da sich auf dem Linienast der Linie "e/Süden" , der an der Haltestelle XI beginnt und bis zur Umsteige-Haltestelle III reicht, insgesamt drei Haltestellen befinden, von denen aus Fahrgast-Reisen mit einer ersten Reise "R X.1" beginnen können, es handelt sich dabei um die Haltestellen : XI, IX und III, werden insgesamt drei dicke schwarze Pfeile unter das Bezugszeichen 51 subsummiert.As both direct trips without transfers (see the passenger journey "R 2" in 6 ) as well as passenger travel with transfer operations (see the passenger journey "R 1" in 6 and the passenger journey "R 3" in 7 ) occur almost never as a single phenomenon but always as a mass phenomenon (one speaks therefore of "mass transit"), this results in the advantage that applicable to mass phenomena laws of statistical estimation methods also in the form of mass passenger transport in a public transport Line network with good success potentials are applicable 8th is denoted by reference 51 pointed to three curved arrows. The arrow beginning at the simple stop VIII corresponds to the route R. 3.1 7 , In this case, this arrow represents a plurality of equal passenger trips in the network. As there are three stops on the line branch of the "e / South" line, which starts at stop XI and goes to transfer stop III, from which passenger journeys begin with a first trip "R X.1" can, it concerns the stops: XI, IX and III, a total of three thick black arrows are subsumed under the reference numeral 51.

Summiert man die Zahl dieser Reisen zu einer Gesamtzahl, auf deren Basis sich dann eine relative Häufigkeit für jeden einzelnen Pfeil von 51 berechnen läßt (siehe die Proportionalitätsfaktoren a1 %, b1 % und c1 % des Bezugszeichens 511), dann erhält man mit dieser gemessenen Verteilung 511 eine gute Schätzfunktion 522 für die unbekannte Verteilung von in der Umsteige-Haltestelle III in die Linie "e/Norden" einsteigenden Fahrgästen, die sich auf der letzten Reise R X.3 einer Fahrgast-Reise befinden, bei der sie eine Haltestelle anstreben, die sich auf diesem Linienast der Linie "e/Norden" befinden muß. Es kommen in diesem Fall nur die vorher untersuchten Haltestellen VIII, IX und XI in Frage. In diese Gruppe von Fahrgast-Reisen entfallende Reisen R X.3 haben im Datenelement (1252) immer die Liniennummer "e/Norden". Es wird bei dieser Übertragung der gemessenen Verteilung (511) als Schätzfunktion für die Verteilung (522) die verkehrswissenschaftlich bekannte Gesetzmäßigkeit herangezogen, dass sehr viele Reisen in einem Liniennetz an einem Betriebstag, die z.B. morgens an einer sogenannten Quell-Haltestelle starten (z.B. in der Nähe der Wohnung), dann zu einer Ziel-Haltestelle führen (z.B. in der Nähe des Arbeitsplatzes), am Abend wieder auf dem gleichen Weg zurück zur morgendlichen Quell-Haltestelle führen.Add the number of these trips to a total number, on the basis of which a relative frequency for each individual arrow of 51 can be calculated (see the proportionality factors a1%, b1% and c1% of the reference number 511 ), then you get with this measured distribution 511 a good estimator 522 for the unknown distribution of passengers boarding at stop III in the line "e / north", who are on the last journey R X.3 of a passenger journey, where they are seeking a stop on this line branch the line "e / north" must be. In this case, only the previously examined stops VIII, IX and XI come into question. Travel R X.3 in this group of passenger journeys has in the data element ( 1252 ) always the line number "e / north". In this transmission, the measured distribution ( 511 ) as an estimator of the distribution ( 522 ) used the law of transport known that many trips in a network on a day, for example, in the morning start at a so-called source stop (eg near the apartment), then lead to a destination stop (eg near the Workplace), in the evening again on the same way back to the morning Quell-stop lead.

Da in dem Datenvolumen eines Betriebstags in der EDV-Zentrale (13) ausreichend Fahrgast-Reisen vorhanden sind, lassen sich für ganz bestimmte vorgebbare Strukturen von Fahrgast-Reisen, die über bestimmte Linien und Umsteige-Haltestellen in genau vorgebbarer Reihenfolge ablaufen, immer genügend Fahrgast-reisen zusammenstellen, um die Verteilung des Typs (511) auf dem auf die erste Umsteige-Haltestelle dieser Reihenfolge liegenden Linienast berechnen zu können. Die zweite Reise, aller Fahrgast-Reisen , die zum Bezugszeichen 51 gehören, führt dann mit einer Fahrt auf der Linie "h/Osten" von der Haltestelle III zur Haltestelle II. Die dritte und letzte Reise aller zu dieser Gruppe gehörenden Fahrgast- Reisen beginnt dann an der Umsteige-Haltestelle II und hat keine weiteren Umsteigevorgänge mehr protokolliert. Im Bezugszeichen (512) ist angedeutet, dass jetzt für diese letzten Reisen eine Schätzung ihrer Verteilung auf die möglichen Ausstiegs-Haltestellen VI oder I vorgenommen werden muß.Since in the data volume of a working day in the computer center ( 13 ) there are sufficient passenger journeys available, it is possible to arrange for certain definite structures of passenger journeys, which take place via certain lines and transfer stops in exactly predeterminable order, sufficient passenger journeys in order to determine the distribution of the type ( 511 ) to be able to calculate on the line load lying on the first transfer stop of this order. The second trip, all passenger travel, to the reference number 51 then take a ride on the "h / Osten" line from bus stop III to bus stop II. The third and last journey of all passenger trips belonging to this group will then start at transfer stop II and will no longer have any transfer procedures logged. In the reference ( 512 ) it is indicated that now for these last voyages an estimate of their distribution on the possible exit stops VI or I must be made.

Diese Schätzfunktion kann wiederum von einer gemessenen Verteilung (521) abgeleitet werden, die auf der Basis der wahren Einstiegsorte von ersten Reisen R X.1 von Fahrgast-Reisen R X berechnet werden konnte, die genau in umgekehrter Richtung auf der Linie "a/Norden" beginnen, dann eine zweite Reise auf der Linie "h/Westen" vornehmen, um dann die Fahrgast-Reise mit einer Reise auf der Linie "e/Norden" ausklingen zu lassen. Es stehen somit für alle jeweils letzten Reisen von Fahrgast-Reisen mit einem oder mehreren Umsteige-Vorgängen, die äquivalenten ersten Reisen von äquivalenten Fahrgast-Reisen zur Verfügung, um mit ihren gemessenen Verteilungen (511 oder 521) gute Schätzfunktionen (512 oder 522) beisteuern zu können.This estimator can in turn be based on a measured distribution ( 521 ), which could be calculated on the basis of the true entry-level of first voyages R X.1 of passenger voyages RX starting exactly in the reverse direction on the line "a / north", then a second voyage on the line " h / Westen "to end the passenger journey with a trip on the line" e / north ". Thus, for any recent travel of passenger trips with one or more interchange operations, the equivalent first trips of equivalent passenger trips are available to compare with their measured distributions ( 511 or 521 ) good estimation functions ( 512 or 522 ) contribute.

Mit Hilfe dieser Schätzfunktionen lassen sich gute Näherungen für die Lage der Ausstiegs-Haltestellen auf den letzten Reisen von Fahrgast-Reisen mit Umsteige-Vorgängen ermitteln. Damit ist der vollständige Reiseweg von derartigen Fahrgast-Reisen im Liniennetz bekannt.With Help of these estimators can be good approximations for the Location of the exit stops on recent trips by passenger travel with transfer procedures. This is the complete one Itinerary of such passenger travel known in the network.

Die Einnahmen für bestimmte Fahrkarten-Typen lassen sich in einem ersten Schritt proportional auf die Menge A der Reisen des Typus "Direktfahrt" und auf die Menge B der Reisen des Typus "Fahrgast-Reise mit Umsteige-Vorgängen" aufteilen.The Revenue for Certain types of tickets can be proportional in a first step on quantity A of trips of type "direct travel" and on quantity B of trips of Type "passenger trip with Divide transfer operations ".

Der Einnahmen-Anteil der auf die Menge B entfällt, kann dann noch weiter nach den Reiselängen aufgeteilt werden, die bei einer einzelnen Fahrgast-Reise auf verschiedenen Linien des Liniennetzes zurückgelegt wurden.Of the Revenue share attributable to the amount B, can then continue according to the travel lengths be split up at a single passenger trip on different Lines of the network were covered.

1111
Speichermediumstorage medium
111111
Antenne des Speichermediumsantenna of the storage medium
112112
CPU des SpeichermediumsCPU of the storage medium
113113
Display auf Speichermedium zur Anzeige der Gültigkeits-Kennung (1231)Display on storage medium for displaying the validity identifier ( 1231 )
114114
Display auf Speichermedium zur Anzeige der Fahrtenzahl einerdisplay on storage medium to display the number of trips a
Mehrfahrtenkarte (1156)Multi-trip ticket ( 1156 )
115115
überschreibbarer Datenspeicher auf dem Speichermediumrewritable Data storage on the storage medium
11511151
elektronischer Fahrschein (E-Ticket)electronic Ticket (e-ticket)
1151111511
Fahrkarten-Typ des E-Tickets (1151)Ticket type of e-ticket ( 1151 )
1151211512
Ausgangswert der Fahrtenanzahl nach Tarif beim Kauf des E-Ticketsoutput value the number of trips by tariff when purchasing the e-ticket
11521152
Datenelement im Speichermedium für die Reise-Kennungdata element in the storage medium for the travel ID
11531153
Datenelement im Speichermedium für den Zeitstempel, der am Beginndata element in the storage medium for the timestamp, the beginning
einer neuen Fahrgast-Reise vergeben wirdone new passenger journey is awarded
11541154
Datenelement im Speichermedium für die Liniennummer mit Fahrtrichdata element in the storage medium for the line number with driving line
tungsangabe, die nur am Start einer neuen Fahrgast-Reise vergebenprocessing indication, who only forgive at the start of a new passenger journey
wirdbecomes
11551155
Datenelement im Speichermedium für die Liniennummer mitdata element in the storage medium for the line number with
Fahrtrichtungsangabe, die bei jeder Reise im Verlauf einerDirection indication, the at every trip in the course of a
Fahrgast-Reise vergeben wirdPassenger travel is awarded
11561156
aktuell verbliebene Fahrtenzahl einer Mehrfahrtenkartecurrent remaining number of trips on a multi-trip ticket
11571157
aktuelle Gültigkeits-Kennung nach positivem Ausgang descurrent Valid ID after positive outcome of the
Anmeldevorgangsregistration process
1212
Erfassungsgerätacquisition device
121121
Antenne des Erfassungsgerätesantenna of the detection device
122122
CPU des ErfassungsgerätesCPU of the detection device
123123
Display des Erfassungsgerätes zur Anzeige der Gültigkeits-Kennungdisplay of the detection device for displaying the validity identifier
(1231)( 1231 )
12311231
Gültigkeits-Kennung für eine fahrplanmäßige Fahrt des VerkehrsmittelsValid ID for one scheduled journey of the means of transport
124124
Anmelde-Datensatz für jeden Anmeldevorgang eines FahrgastesRegistration record for each Registration process of a passenger
12411241
Reise-Kennung einer Fahrgast-ReiseTravel ID a passenger journey
1241112411
eindeutig identifizierende Kennung des Erfassungsgerätesclearly identifying identifier of the detection device
1241212412
inkrementierender Zähler, der nach jeder Anmeldung weiterschaltetincrementing Counter, which advances after each login
12421242
Zeitstempel für jeden Anmeldevorgangtime stamp for each registration process
12431243
Ortsstempel für jeden Anmeldevorgang (Einstiegs-Haltestelle)Ortsstempel for each Registration process (boarding stop)
125125
Datenspeicher für betriebliche Daten des Verkehrsmittelsdata storage for operational Data of the means of transport
12511251
Kennung für das betriebsführende VerkehrsunternehmenID for the business leader Traffic Company
12521252
Liniennummer mit Fahrtrichtungsangabe der aktuellen Fahrt desLine number with direction of the current trip of the
Verkehrsmittelsmeans of transport
12531253
Wertebereiche pro Umsteigehaltestelle der befahrenen Linievalue ranges per transfer stop of the busy line
1253112531
erster Wertebereich (allgemeine Prüfung der Zulässigkeit vonfirst Value range (general test the admissibility from
Umsteigevorgängen)connections first)
1253212532
zweiter Wertebereich (Prüfung auf Fahrt in Gegenrichtung)second Range of values (Exam on drive in the opposite direction)
1253312533
dritter Wertebereich (Prüfung auf Kreisfahrt im Netz)third Range of values (Exam on circle in the net)
12541254
Zeitvariable (maximale Zeit in der Umsteigevorgänge nach Beginntime variable (maximum time in the transfer operations after start
der Fahrgast-Reise erlaubt sind)of the Passenger travel are allowed)
126126
Datenspeicher zum Sammeln aller Datensätze (124) einer BetriebsfahrtDatastore for collecting all datasets ( 124 ) of a drive
des Verkehrsmittelsof means of transport
1313
EDV-Zentrale eines VerkehrsverbundsIT center a transport association
1414
funkbasierte Kommunikationsverbindung (RFID-Standard ISO 14443 A)radiobased Communication connection (RFID standard ISO 14443 A)
2020
Standard-Gültigkeitsprüfung für das E-TicketStandard validation for the e-ticket
201201
bei Anmeldevorgang von Speichermedium zu Erfassungsgerätat Registration process from storage medium to acquisition device
übertragenes Datenelementtransmitted data element
2121
Prüfung, ob bei Mehrfahrtenkarten noch mindestens eine FahrtenzahlCheck if for multi-trip tickets still at least one number of trips
von 1 im Datenspeicher (1156) enthalten istfrom 1 in the datastore ( 1156 ) is included
2222
Prüfung, ob es sich um die erste Anmeldung eines neuCheck if it's the first time you sign up for a new one
gekauften Speichermediums (11) handelt.purchased storage medium ( 11 ).
231231
Erzeugung einer neuen Reise-Kennung für eine neue Fahrgast-Reisegeneration a new travel identifier for a new passenger journey
im Liniennetzin the Subway
232232
Verringerung der Variable (1156) (Fahrtenzahl der Mehrfahrtenkarte)Reduction of the variable ( 1156 ) (Number of trips on the multi-trip ticket)
um 1around 1
233233
von Erfassungsgerät an Speichermedium bei Anmeldung der ersten Reifrom acquisition device on storage medium when registering the first Rei
se einer neuen Fahrgast-Reise übertragenes Datenelementse a new passenger travel transferred data element
240240
Prüfung auf Einhaltung der Zeitvariablenexam on Compliance with the time variables
241241
Prüfung auf ersten Wertebereich (12531)Check on first range of values ( 12531 )
242242
Prüfung auf zweiten Wertebereich (12532)Check on second range of values ( 12532 )
243243
Prüfung auf dritten Wertebereich (12533)Check on third range of values ( 12533 )
244244
Beibehalten der eingelesenen Reise-Kennung (1152)Maintaining the read travel ID ( 1152 )
245245
von Erfassungsgerät an Speichermedium bei Anmeldung einer Reisefrom acquisition device on storage medium when registering a trip
nach einem Umsteigevorgang innerhalb des Verlaufs einer Fahrgast-to an interchange process within the course of a passenger
Reise übertragenes DatenelementTravel rendered data element
3131
Kennzeichnung einer Fahrgast-Reise R X.Y, wobei X = Kennzeichen fürLabelling a passenger journey R X.Y, where X = identifier for
die ganze Fahrgast-Reise und Y = aufeinanderfolgende Nummerierungthe whole passenger journey and Y = consecutive numbering
der einzelnen Reisen, die zu X gehören, wenn Umsteigevorgänge vorof the individual trips that belong to X, if transfer operations in front
genommen werden.took become.
3232
Einfache Haltestelle im ÖPNV-Liniennetz, die nur das Ein- und Aussteieasy Stop in public transport network, the only entry and Ausstei
gen zuläßt.gene allows.
3333
Umsteige-HaltestelleUmsteige stop
3434
Kennung für eine ÖPNV-Linie, die immer aus zwei Fahrtrichtungen beID for a public transport line, always be from two directions be
steht.stands.
3535
Angabe der Himmelsrichtung, dient als Kennung für die Fahrtrichtung, inspecification the direction, serves as an identifier for the direction of travel, in
der auf einer Linie x Reisen durchgeführt werden.of the be done on a line x trips.
4141
Mit dem Datensatz 124 erhobene Einstiegshaltestelle einer Reise R X.YWith the record 124 raised boarding stop of a trip R XY
4242
Rekonstruierte Ausstiegshaltestelle einer Reise R X.(n-1) auf derreconstructed Exit stop of a journey R X. (n-1) on the
Basis einer dazugehörenden Reise R X.nBase a related Journey R X.n
421421
vorläufig unbekannt bleibende Ausstiegshaltestelle der letztenfor the time being unknown permanent exit stop of the last
Reise R X.Y einer Fahrgast-Reise R Xtravel R X.Y of a passenger journey R X
4343
einzelne Reise R X.Y im Verlauf einer Fahrgastreise R Xseparate Travel R X.Y in the course of a passenger journey R X
4444
Richtung der Rekonstruktiondirection the reconstruction
5151
alle Fahrgast-Reisen R. A, die aus drei Reisen bestehen, mit einerall Passenger Travel R. A, which consists of three trips, with one
Reise R A.1 auf der Linie "e/Süden" im Zulauf auf dietravel R A.1 on the line "e / south" in the inflow to the
Umsteige-Haltestelle III beginnen, daran eine zweite ReiseUmsteige stop III, start a second trip
R A.2 (auf der Linie "h/Osten") anschliessen, in II umsteigen und dortR A.2 (on the line "h / east"), in II change and there
eine letzte Reise R A.3 (auf der Linie "a/Süden) vornehmen.a last journey R A.3 (on the line "a / south") make.
511511
Relative Häufigkeiten a1 %, b1 % und c1 % in denen sich die Mengerelative frequencies a1%, b1% and c1% in which the amount
aller Reisen R A.1 auf drei Teilmengen a1, b1, und c1 aufteilen, die inall Divide R A.1 into three subsets a1, b1, and c1 that are in
VIII (für a1), in IX (für b1) und in XI (für c1) begonnen haben.VIII (for a1), in IX (for b1) and in XI (for c1).
512512
Näherungsberechnung der Mengenverteilung der Reisen R. A.3Approximate calculation the volume distribution of trips R. A.3
auf die Teilmengen d2 und e2 unter Verwendung der Verteilung 521on subsets d2 and e2 using distribution 521
5252
alle Fahrgast-Reisen R. B, die aus drei Reisen bestehen, mit einerall Passenger Travel R. B, which consists of three trips, with one
Reise R B.1 auf der Linie "a/Norden" im Zulauf auf dietravel R B.1 on the line "a / north" in the inflow to the
Umsteige-Haltestelle II beginnen, daran eine zweite ReiseUmsteige stop II start on it a second trip
R B.2 (auf der Linie "h/Westen") anschliessen, in 111 umsteigen und dortR B.2 (on the line "h / west"), in 111 transfer and there
eine letzte Reise R B.3 (auf der Linie "e/Norden) vornehmen.a Make the last journey R B.3 (on the line "e / North").
521521
Relative Häufigkeiten d1 % und e1 % in denen sich die Mengerelative frequencies d1% and e1% in which the amount
aller Reisen R B.1 auf zwei Teilmengen d1 und e1 aufteilen, die inall Divide R B.1 into two subsets d1 and e1 that are in
VI (für d1) bzw. in I (für e1) begonnen haben.VI (for d1) or in I (for e1) have begun.
522522
Näherungsberechnung der Mengenverteilung der Reisen R. B.3 auf die Teilmengen a2, b2 und c2 unter Verwendung der Verteilung 511 Approximate calculation of the volume distribution of trips RB3 to subsets a2, b2 and c2 using the distribution 511

Claims (19)

Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen von einem Start- zu einem Zielort unter Verwendung von Systemen zur Anmeldung von Fahrgästen in elektronischen Fahrscheinsystemen mittels Chipkarten, dadurch gekennzeichnet, dass – von dem oder jedem Fahrgast bei einem im Verlauf der Reise erstmaligen Zutritt in eines der Verkehrsmittel in einem dem Verkehrsmittel zugehörigen Erfassungsgerät (12) die Generierung eines die Reise des oder jeden Fahrgastes eindeutig identifizierenden Datenelementes (Reise-Kennung) (1241), eines Zeitstempels (1242), der diesen im Reiseverlauf des Fahrgastes ersten Anmeldezeitpunkt wiedergibt, sowie eines Ortsstempels (1243), der den räumlichen Ort des im Reiseverlauf ersten Anmeldevorgangs wiedergibt, ausgelöst werden, – dieses Datenelement (1241) und die zugehörigen Zeit (1242) – und Ortsstempel (1243) nach erfolgter Generierung in einen ersten, im Erfassungsgerät abzuspeichernden Anmelde-Datensatz (124) integriert werden, – dieses Datenelement (1241) und der zugehörige Zeitstempel (1242) auf ein dem Fahrgast zugehöriges Speichermedium (11) übertragen werden, – sowie bei einer im Verlauf der Reise zweiten oder weiteren Registrierung des Fahrgastes beim Zutritt in ein zweites oder weiteres Verkehrsmittel in einem dem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel zugehörigen Erfassungsgerät (12) jeweils ein zweiter oder weiterer Anmelde-Datensatz (124) angelegt und abgespeichert wird, wobei dieser zweite oder weitere Anmelde-Datensatz die anlässlich der im Fahrtverlauf ersten Registrierung angelegte Reise-Kennung (1152) enthält.A method for collecting and billing service charges for journeys made by passengers on public transport from a starting point to a destination using systems for registering passengers in electronic ticketing systems by means of chip cards, characterized in that - by the or each passenger at a time in the Course of the journey the first time access to one of the means of transport in a means of transport associated detection device ( 12 ) the generation of a data element (travel identifier) unambiguously identifying the journey of the or each passenger ( 1241 ), a time stamp ( 1242 ), which reflects this in the traveler's first registration time, as well as a location stamp ( 1243 ), which reflects the spatial location of the first log-on process in the travel history, - this data element ( 1241 ) and the associated time ( 1242 ) - and local stamps ( 1243 ) after the generation in a first, in the acquisition device to be stored registration record ( 124 ), - this data element ( 1241 ) and the associated time stamp ( 1242 ) to a passenger storage medium ( 11 ), as well as during a second or further registration of the passenger during the journey when entering a second or further means of transport in a detection device belonging to the second or further means of transport ( 12 ) a second or further login data record ( 124 ) is created and stored, this second or further logon record the on the occasion of the first registration during the journey registration travel identifier ( 1152 ) contains. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Reise des oder jeden Fahrgastes eindeutig identifizierende Datenelement (Reise-Kennung) (1241) aus einer eindeutigen numerischen Geräte-Kennung des Erfassungsgerätes (12411) sowie einer eindeutigen Kennung (12412) für jeden an diesem Erfassungsgerät durchgeführten Anmeldevorgang gebildet wird.Method for recording and billing of service charges for the journeys made by passengers on public transport according to claim 1, characterized in that the data element (travel identifier) uniquely identifying the journey of the or each passenger ( 1241 ) from a unique numeric device identifier of the detection device ( 12411 ) and a unique identifier ( 12412 ) is formed for each logon process performed on this logger. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eindeutige Kennung (12412) eines jeden Anmeldevorgangs an einem Erfassungsgerät aus einem mit jedem an diesem Erfassungsgerät durchgeführten Anmeldevorgang inkrementell erhöhten Zahlenwert gebildet wird.Method for collecting and billing service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 2, characterized in that the unique identifier ( 12412 ) of each logon process to a logger is incrementally incremented from a logon process performed with each logon operation performed on that logger. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitstempel (1153) des im Reiseverlauf zeitlich ersten Anmeldevorgangs bei einer zweiten oder weiteren Registrierung des oder jeden Fahrgastes in einem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel durch das diesem zweiten oder weiteren Verkehrsmittel zugeordnete Erfassungsgerät (12) aus dem Speichermedium (11) ausgelesen und einem Vergleich mit dem im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden aktuellen Zeitstempel (1242) zugeführt wird.Method for collecting and billing service charges for journeys made by passengers on public transport according to at least one of Claims 1 to 3, characterized in that the time stamp ( 1153 ) of the chronologically first registration process during the journey during a second or further registration of the or each passenger in a second or further means of transport by the detection device assigned to this second or further means of transport ( 12 ) from the storage medium ( 11 ) and a comparison with the current time stamp present in the acquisition device at the time of the second or further registration ( 1242 ) is supplied. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abweichen des im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden Zeitstempels (1242) von einem in Bezug auf den Zeitstempel (1153) des im selben Reiseverlauf ersten Anmeldevorgangs vordefinierbaren zeitlichen Wertebereich (1254) eine neue Reisekennung (1241) durch das Erfassungsgerät generiert, in einen im Erfassungsgerät abzuspeichernden neuen Anmelde-Datensatz (124) integriert und auf das Speichermedium des Fahrgastes übertragen wird, wobei das die bisherige Reisekennung (1152) enthaltende Datenelement des Speichermediums mit der neuen Reisekennung überschrieben wird.Method for recording and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 4, characterized in that, in the event of a departure of the time stamp (2) present in the recording device at the time of the second or further registration ( 1242 ) of one with respect to the timestamp ( 1153 ) of the temporal value range predefinable in the first travel procedure ( 1254 ) a new travel identifier ( 1241 ) generated by the detection device, in a to be stored in the acquisition device new logon record ( 124 ) is integrated and transferred to the storage medium of the passenger, whereby the previous travel identifier ( 1152 ) is overwritten data element of the storage medium with the new travel identifier. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Generierung eines oder jeden Anmelde-Datensatzes (124) im Erfassungsgerät (12) eines Verkehrsmittels Datenelemente (1154, 1155) zur eindeutigen Identifizierung von Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels angelegt, in den Anmelde-Datensatz integriert, an das dem Fahrgast zugeordnete Speichermedium (11) übertragen und bei einem jeweils nachfolgenden Anmeldevorgang einem Vergleich mit dem im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt des nachfolgenden Anmeldevorgangs vorliegenden Datenelement (1252) zur eindeutigen Identifizierung von Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels zugeführt werden.Procedure for collecting and billing service charges for passengers in public transport Transport carried out according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that in the generation of one or each registration record ( 124 ) in the acquisition device ( 12 ) of a means of transport data elements ( 1154 . 1155 ) for unambiguous identification of the direction of travel and line number of the means of transport, integrated into the log-on data record, to the storage medium assigned to the passenger ( 11 ) and, in the case of a respective subsequent registration process, a comparison with the data element present in the acquisition device at the time of the subsequent registration process ( 1252 ) are supplied for unambiguous identification of the direction of travel and line number of the means of transport. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abweichen der im Erfassungsgerät zum Zeitpunkt der zweiten oder weiteren Registrierung vorliegenden Fahrtrichtung und Liniennummer (1252) von vordefinierbaren Wertebereichen (1253), welche in Abhängigkeit von dieser aktuellen Fahrtrichtung und Liniennummer die in Bezug auf die im selben Reiseverlauf zeitlich vorangegangenen Anmeldevorgänge (1154, 1155) zugelassenen Umsteigebeziehungen definieren, eine neue Reisekennung (1241) durch das Erfassungsgerät generiert, in einen im Erfassungsgerät abzuspeichernden neuen Anmelde-Datensatz (124) integriert und auf das Speichermedium des Fahrgastes übertragen wird, wobei das die bisherige Reisekennung (1152) enthaltende Datenelement des Speichermediums mit der neuen Reisekennung überschrieben wird.Method for recording and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 6, characterized in that, if the direction of travel and the number of lines present in the registration device differ at the time of the second or further registration ( 1252 ) of predefinable value ranges ( 1253 ), which, depending on this current direction of travel and line number, indicate the logon procedures which have been timed in the same journey ( 1154 . 1155 ) defined transfer relationships, a new travel identifier ( 1241 ) generated by the detection device, in a to be stored in the acquisition device new logon record ( 124 ) is integrated and transferred to the storage medium of the passenger, whereby the previous travel identifier ( 1152 ) is overwritten data element of the storage medium with the new travel identifier. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Generierung eines oder jeden Anmelde-Datensatzes (124) im Erfassungsgerät eines Verkehrsmittels ein Datenelement zur eindeutigen Kennzeichnung von Fahrkartentyp (11511) und Betreiber (1251) des Verkehrsmittels angelegt und in den Anmelde-Datensatz integriert wird.Method for the collection and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that when generating one or each log-on data set ( 124 ) in the recording device of a means of transport a data element for the unique identification of the ticket type ( 11511 ) and operator ( 1251 ) of the means of transport and integrated into the registration record. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Erfassungsgerät und Speichermedium des Fahrgastes ein ein Gültigkeitsmerkmal (1231) zur Kennzeichnung eines erfolgreichen Anlegens des Anmelde-Datensatzes im Erfassungsgerät enthaltendes Datenelement (1157) ausgetauscht wird.A method for collecting and billing of service charges for the travel carried out by passengers on public transport according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that between detection device and storage medium of the passenger a a validity feature ( 1231 ) for identifying a successful creation of the logon record in the data entry device containing data element ( 1157 ) is exchanged. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Gültigkeitsmerkmal (1231) eine mit Bordgeräten des Verkehrsmittels erzeugte Zufallszahl von jedem dem jeweiligen Verkehrsmittel zugeordneten Erfassungsgerät (12) nach erfolgreichem Anlegen des Anmelde-Datensatzes an das Speichermedium (11) des anmeldenden Fahrgastes übertragen und auf jeweils einem dem sendenden Erfassungsgerät (123) und/oder dem empfangenden Speichermedium (113) zugeordneten Display zur Anzeige gebracht wird.Method for collecting and billing service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 9, characterized in that as validity feature ( 1231 ) generated with on-board devices of the means of transport random number of each of the respective means of transport associated detection device ( 12 ) after successfully creating the log-on record to the storage medium ( 11 ) of the notifying passenger and on each one of the transmitting data collection device ( 123 ) and / or the receiving storage medium ( 113 ) associated display is displayed. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Erfassungsgeräten generierten und abgespeicherten Anmelde-Datensätze (126) an eine zentrale Instanz (13) zur Auswertung der von dem oder jedem Fahrgast in den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wege übertragen werden.Method for recording and billing of service charges for the travel carried out by passengers in public transport according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the registration data sets generated and stored in the acquisition devices ( 126 ) to a central instance ( 13 ) are transmitted for the purpose of evaluating the distances traveled by the or each passenger in the various modes of transport. Verfahren zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anmelde-Datensätze in der zentralen Auswertungs-Instanz zur Bestimmung der von den Fahrgästen in verschiedenen Verkehrsmitteln durchgeführten Reisen in einem ersten Verfahrensschritt nach Reise-Kennung (1241) sowie in einem zweiten Verfahrensschritt alle einer gleichen Reise-Kennung zuordenbare Datensätze (124) jeweils nach Zeitstempeln (1242) sortiert werden.Method for recording and billing of service charges for the travel carried out by passengers on public transport according to claim 11, characterized in that the registration records in the central evaluation entity for determining the travel carried out by the passengers in different means of transport in a first method step according to Travel ID ( 1241 ) as well as, in a second method step, all data records that can be assigned to a same trip identifier ( 124 ) after time stamps ( 1242 ). System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen von einem Start- zu einem Zielort unter Verwendung von Systemen zur Anmeldung von Fahrgästen in elektronischen Fahrscheinsystemen mittels Chipkarten, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem oder jedem Verkehrsmittel Vorrichtungen (12) – zum Erfassen einer aktuellen Zeit (1242)- und Positionsangabe (1243) des Verkehrsmittels, – zum lesenden Abfragen eines eine Reise des Fahrgastes von einem Start- zu einem Zielpunkt charakterisierenden Datenelementes (Reise-Kennung) (1152) sowie von Datenelementen, die den Zeitpunkt der Generierung zeitlich vorangegangener Anmelde-Datensätze (1154, 1155) enthalten, von einem vom Fahrgast mitgeführten Speichermedium (11), – zum Durchführen eines zeitlichen Gültigkeitsvergleiches der von diesem Speichermedium ausgelesenen Daten (1153) in Bezug auf die aktuell in der Vorrichtung vorliegenden Zeitangaben (1242, 1254), – zum Anlegen einer neuen Reise-Kennung (1241) und deren Übertragung im Schreibzugriff an das Speichermedium (1152) des Fahrgastes, – zum Anlegen und Abspeichern von Anmelde-Datensätzen (124), die die Reise-Kennung (1241), die aktuellen Zeit (1242)- und Ortsstempel (1243) für die erfolgte Registrierung des Fahrgastes, ein Kennzeichen (1251) für den Betreiber des Verkehrsmittels sowie ein Kennzeichen (11511) für den Fahrkartentyp enthalten, vorgesehen sind – sowie dem oder jedem Fahrgast ein von in den Verkehrsmitteln angeordneten Erfassungsgeräten mittels Lese- und Schreibzugriff kontaktierbares Speichermedium (11) zugeordnet ist, auf welchem ein eine Reise des Fahrgastes von einem Start- zu einem Zielpunkt charakterisierendes Datenelement (Reise-Kennung) (1152) sowie ein den Zeitpunkt (1153) des erstmaligen Generierens dieser Reise-Kennung beschreibendes Datenelement abspeicherbar sind.A system for charging and billing for the travel of passengers on public transport from a starting point to a destination using systems for registering passengers in electronic ticketing systems by means of smart cards, characterized in that in or on the or each means of transport devices ( 12 ) - to record a current time ( 1242 ) and position information ( 1243 ) of the means of transport, - for reading a data element (travel identifier) characterizing a journey of the passenger from a start to a destination ( 1152 ) as well as data elements indicating the time of generation of chronologically preceding login data records ( 1154 . 1155 ), of a passenger mitge led storage medium ( 11 ), - for performing a temporal validity comparison of the data read from this storage medium ( 1153 ) with respect to the time currently available in the device ( 1242 . 1254 ), - to create a new travel identifier ( 1241 ) and their transfer in write access to the storage medium ( 1152 ) of the passenger, - for creating and saving login data records ( 124 ), the travel identifier ( 1241 ), the current time ( 1242 ) - and local stamps ( 1243 ) for the registration of the passenger, a registration number ( 1251 ) for the operator of the means of transport and a number plate ( 11511 ) and the or each passenger of a arranged in the means of transport detection devices by read and write accessable storage medium () are provided for the ticket type ( 11 ) on which a data element (travel identifier) characterizing a journey of the passenger from a start point to a destination point ( 1152 ) and a date ( 1153 ) of the first generation of this travel identifier descriptive data element can be stored. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 13, da durch gekennzeichnet, dass – in dem oder jedem Verkehrsmittel Vorrichtungen (12) zum Erfassen von aktueller Liniennummer und Fahrtrichtung (1252) des Verkehrsmittels, zum Anlegen und Abspeichern von Liniennummer und Fahrtrichtung (1252) des Verkehrsmittels enthaltenden Anmelde-Datensätzen (124), zum Abfragen von Liniennummer und Fahrtrichtung vorangegangener Anmeldevorgänge enthaltenden Datenelementen (1154, 1155) von einem von dem oder jedem Fahrgast mitgeführten Speichermedium (11) sowie zum Durchführen von Gültigkeitsvergleichen zwischen den aktuellen (1252) und den aus dem Speichermedium abgefragten Liniennummern und Fahrtrichtungen (1154, 155) – sowie auf dem Speichermedium mindestens ein von den Erfassungsgeräten mittels Lese- und Schreibzugriff kontaktierbares, Fahrtrichtung und Liniennummer des Verkehrsmittels beschreibendes Datenelement (1154, 1155) vorgesehen sind.A system for the collection and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 13, characterized in that - in the or each means of transport devices ( 12 ) for detecting current line number and direction ( 1252 ) of the means of transport, for creating and storing line number and direction ( 1252 ) of the means of transport containing registration data ( 124 ), for querying the line number and direction of preceding log-in data elements ( 1154 . 1155 ) of a storage medium carried by the or each passenger ( 11 ) and to make validity comparisons between the current ( 1252 ) and the line numbers and directions queried from the storage medium ( 1154 . 155 ) - as well as on the storage medium at least one of the detection devices by read and write access contactable, driving direction and line number of the means of transport descriptive data element ( 1154 . 1155 ) are provided. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium (11) ein eine vordefinierbare Anzahl an zulässigen Reisen bezeichnendes Datenelement (1156) aufweist, welches bei jedem Anmelde-Vorgang (124), bei dem durch das Erfassungsgerät eine neue Reise-Kennung (1241) erzeugt wird, durch Schreibzugriff des Erfassungsgerätes (12) um eine Einheit reduziert wird.A system for the collection and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 13 or 14, characterized in that the storage medium ( 11 ) a data element designating a predefinable number of permitted trips ( 1156 ), which is used at each logon process ( 124 ), in which by the detection device, a new travel identifier ( 1241 ) is generated by write access of the detection device ( 12 ) is reduced by one unit. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium ein Datenelement zur Speicherung eines zwischen Erfassungsgerät und Speichermedium des Fahrgastes ausgetauschten Gültigkeitsmerkmals (1157) zur Kennzeichnung eines erfolgreichen Anlegens des Anmelde-Datensatzes (124) im Erfassungsgerät (12) aufweist.A system for charging and billing for the services performed by passengers on public transport according to at least one of claims 13 to 15, characterized in that the storage medium comprises a data element for storing a validity feature exchanged between the detection device and the storage medium of the passenger ( 1157 ) for identifying a successful creation of the logon record ( 124 ) in the acquisition device ( 12 ) having. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium (11) eine Vorrichtung (113) zur optischen Klartext-Anzeige des Inhaltes des das Gültigkeitsmerkmal enthaltenden Datenelementes (1157) sowie eine Vorrichtung (114) zur optischen Klartext-Anzeige des Inhaltes des mit einer vordefinierbaren Anzahl von zulässigen Reisen belegbaren Datenelementes (1156) aufweist.A system for the collection and billing of service charges for journeys made by passengers on public transport according to claim 16, characterized in that the storage medium ( 11 ) a device ( 113 ) for clear optical display of the content of the data element containing the validity ( 1157 ) as well as a device ( 114 ) for optical plain text display of the content of the data element which can be assigned with a predefinable number of admissible trips ( 1156 ) having. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das dem oder jedem Fahrgast zugeordnete Speichermedium (11) als eine mit einer Antenne (111) für den drahtlosen Datenaustausch (14) mit dem dem Verkehrsmittel zugeordneten Erfassungsgerät (12) sowie mit einem optischen Display (113, 114) zur Darstellung von 7-Segment-Ziffern versehene Chipkarte oder als ein mit RFID (Radio Frequency Identification)-Funktionalität ausgestattetes Mobilfunkgerät ausgeführt ist.System for the collection and billing of service charges for the journeys made by passengers on public transport according to at least one of claims 13 to 17, characterized in that the storage medium assigned to the or each passenger ( 11 ) as one with an antenna ( 111 ) for wireless data exchange ( 14 ) with the traffic device associated with the detection device ( 12 ) and with an optical display ( 113 . 114 ) is designed for the display of 7-segment digits provided chip card or as equipped with RFID (Radio Frequency Identification) functionality mobile device. System zur Erfassung und Abrechnung von Leistungsentgelten für die von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeführten Reisen nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem oder jedem Verkehrsmittel Vorrichtungen (12) zum Übertragen der Anmelde-Datensätze an eine zentrale Instanz (13) zur Auswertung der von dem oder jedem Fahrgast in den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wege vorgesehen sind.A system for the collection and billing of wages for journeys made by passengers on public transport according to at least one of claims 13 to 18, characterized in that in or on the or each means of transport devices ( 12 ) for transferring the logon records to a central entity ( 13 ) for the evaluation of the or each passenger in the different Means of transport are provided.
DE102004063600A 2004-12-30 2004-12-30 Procedure for recording performance fees for travel on public transport Expired - Fee Related DE102004063600B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063600A DE102004063600B4 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Procedure for recording performance fees for travel on public transport
EP05806387A EP1839269B1 (en) 2004-12-30 2005-11-11 Method for detecting payments in public transport
AT05806387T ATE548714T1 (en) 2004-12-30 2005-11-11 METHOD FOR RECORDING SERVICE CHARGES FOR TRAVEL ON PUBLIC TRANSPORT
DK05806387.6T DK1839269T3 (en) 2004-12-30 2005-11-11 Procedure for recording benefit payments for travel by public transport
PCT/EP2005/012106 WO2006074738A1 (en) 2004-12-30 2005-11-11 Method and device for detecting payments in public transport
SI200531535T SI1839269T1 (en) 2004-12-30 2005-11-11 Method for detecting payments in public transport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063600A DE102004063600B4 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Procedure for recording performance fees for travel on public transport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004063600A1 true DE102004063600A1 (en) 2006-07-13
DE102004063600B4 DE102004063600B4 (en) 2007-05-31

Family

ID=35613825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004063600A Expired - Fee Related DE102004063600B4 (en) 2004-12-30 2004-12-30 Procedure for recording performance fees for travel on public transport

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1839269B1 (en)
AT (1) ATE548714T1 (en)
DE (1) DE102004063600B4 (en)
DK (1) DK1839269T3 (en)
SI (1) SI1839269T1 (en)
WO (1) WO2006074738A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015237B3 (en) * 2006-03-30 2007-08-09 Db Systems Gmbh Passenger trip registering method for e.g. local public transport, involves producing register data set with trip identifier and data element to recognize tariff conditions that are to be applied on electronic ticket, in on-board computer
EP2083394A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-29 DB Systel GmbH Method for invoicing transport services
EP2112632A1 (en) 2008-04-21 2009-10-28 DB Systel GmbH Method for registering passenger journeys in means of transport with a carrier medium for electronic tickets
EP2667334A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-27 Xerox Corporation System and method for estimating a dynamic origin-destination matrix
EP2667333A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-27 Xerox Corporation System and method for estimating origins and destinations from identified end-point time-location stamps
EP2811444A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-10 Scheidt & Bachmann GmbH Method and device for determining the use of a service of a means of public transport

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022150A1 (en) 2007-05-11 2008-11-13 Giesecke & Devrient Gmbh Personalization method and system
EP3048583A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-27 Siemens Schweiz AG System and a method for detecting the use of a service that requires the payment of a fee

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045542A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Mobile unit for direct utilization of passenger services in public traffic, has data communication interface provided for close-up range in service detection and for payment transactions in remote area
EP1221680A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-10 Häni- Prolectron AG Method for billing a service by registering a ticket
DE69717575T2 (en) * 1996-09-20 2004-01-08 Nikon Corp. Methods and devices for measuring the deviation of a surface

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5831547A (en) * 1995-09-06 1998-11-03 Nec Corporation Wireless card system
WO2000067208A1 (en) * 1999-04-29 2000-11-09 Cardintell Know How S.A. Method for managing electronic transport tickets and installation therefor
US7143049B2 (en) * 1999-09-10 2006-11-28 Siemens Vdo Automotive Ag Method and system for registering tickets
NL1014655C2 (en) * 2000-03-15 2001-09-25 Ericsson Telefon Ab L M Method and system for registering and providing information about the use of a transport facility by electronic means.
KR101136575B1 (en) * 2003-05-13 2012-04-18 파나소닉 주식회사 Value holding apparatus, value holding method, recording medium, and transaction system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69717575T2 (en) * 1996-09-20 2004-01-08 Nikon Corp. Methods and devices for measuring the deviation of a surface
DE10045542A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-28 Daimler Chrysler Ag Mobile unit for direct utilization of passenger services in public traffic, has data communication interface provided for close-up range in service detection and for payment transactions in remote area
EP1221680A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-10 Häni- Prolectron AG Method for billing a service by registering a ticket

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015237B3 (en) * 2006-03-30 2007-08-09 Db Systems Gmbh Passenger trip registering method for e.g. local public transport, involves producing register data set with trip identifier and data element to recognize tariff conditions that are to be applied on electronic ticket, in on-board computer
DE102006015237C5 (en) * 2006-03-30 2009-06-25 Db Systel Gmbh Method for registering passenger travel in means of transport by means of a carrier medium for electronic tickets
EP2083394A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-29 DB Systel GmbH Method for invoicing transport services
EP2112632A1 (en) 2008-04-21 2009-10-28 DB Systel GmbH Method for registering passenger journeys in means of transport with a carrier medium for electronic tickets
DE102008019972A1 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Db Systel Gmbh Method for registering passenger travel in means of transport by means of a carrier medium for electronic tickets
EP2667334A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-27 Xerox Corporation System and method for estimating a dynamic origin-destination matrix
EP2667333A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-27 Xerox Corporation System and method for estimating origins and destinations from identified end-point time-location stamps
US8977496B2 (en) 2012-05-25 2015-03-10 Xerox Corporation System and method for estimating origins and destinations from identified end-point time-location stamps
US10430736B2 (en) 2012-05-25 2019-10-01 Conduent Business Services, Llc System and method for estimating a dynamic origin-destination matrix
EP2811444A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-10 Scheidt & Bachmann GmbH Method and device for determining the use of a service of a means of public transport

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006074738A1 (en) 2006-07-20
EP1839269B1 (en) 2012-03-07
DE102004063600B4 (en) 2007-05-31
ATE548714T1 (en) 2012-03-15
EP1839269A1 (en) 2007-10-03
SI1839269T1 (en) 2012-07-31
DK1839269T3 (en) 2012-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667074B1 (en) Method for automatically recording the use of fee-based vehicles and for deducting the fees
EP0741891B1 (en) Method and system for determining toll charges for traffic routes and/or areas
EP1839269B1 (en) Method for detecting payments in public transport
AT411500B (en) DUAL TOLL SYSTEM
DE60017247T2 (en) METHOD FOR MANAGING PARKING OF VEHICLES
EP2328119A1 (en) Ticketing system
WO2002061690A1 (en) Control method for use in a toll determination system
DE10220934A1 (en) System for parking space management and / or vehicle registration indoors and outdoors
DE19534139A1 (en) Method and device for simplifying management and control tasks of a large number of vehicles
EP1192600B1 (en) Flexible charge collection system
WO2002056237A2 (en) Method for charging a corresponding payment
EP3074958A1 (en) Method and system for managing cost-incurring traffic areas
EP1257973B1 (en) Cost-controlled activation of a motor vehicle
DE19711521A1 (en) Identification device for vehicle parking or road use management system
DE102004058273B4 (en) Method for the automated recording of the use of chargeable means of transport and for the settlement of the fare
DE10046166A1 (en) Multipart device for cashing up fees on toll roads links a communications device in a vehicle to a communications system in a toll system and/or to a GPS system to identify use of a toll road directly or via a vehicle's electronic road map.
WO2002101661A2 (en) Dual toll system
WO2002101663A2 (en) Electronic pre-paid card with position determination for dual toll system
EP1089237A1 (en) Method and system for operating readers for chip cards for urban transport
DE4307214A1 (en) Road toll charging system
DE102004008834A1 (en) Automatic vehicle toll collection method, especially for a heavy goods vehicle toll collection system, involves transfer and filling out of a route acquisition protocol relating to a vehicle's intended route and or start point
WO1994028512A1 (en) Process for charging usage fees for services by means of a value storage card
AT404195B (en) Vehicle toll payment system
EP1777659A1 (en) Electronic terminal device comprising an integrated electronic means of identification
WO2002003337A1 (en) Method and device for the contactless authorization to use a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DB SYSTEL GMBH, 60326 FRANKFURT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee