DE102004061169A1 - Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal - Google Patents

Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal Download PDF

Info

Publication number
DE102004061169A1
DE102004061169A1 DE102004061169A DE102004061169A DE102004061169A1 DE 102004061169 A1 DE102004061169 A1 DE 102004061169A1 DE 102004061169 A DE102004061169 A DE 102004061169A DE 102004061169 A DE102004061169 A DE 102004061169A DE 102004061169 A1 DE102004061169 A1 DE 102004061169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile terminal
mobile
signal
information
assignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004061169A
Other languages
German (de)
Inventor
Don Pointon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone Holding GmbH
Original Assignee
Vodafone Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vodafone Holding GmbH filed Critical Vodafone Holding GmbH
Priority to DE102004061169A priority Critical patent/DE102004061169A1/en
Priority to PCT/EP2005/012655 priority patent/WO2006063671A1/en
Priority to EP05825503.5A priority patent/EP1825665B1/en
Publication of DE102004061169A1 publication Critical patent/DE102004061169A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1694Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a single or a set of motion sensors for pointer control or gesture input obtained by sensing movements of the portable computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/161Indexing scheme relating to constructional details of the monitor
    • G06F2200/1614Image rotation following screen orientation, e.g. switching from landscape to portrait mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
    • H04M19/047Vibrating means for incoming calls
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

The mobile terminal (1) has a display and a keyboard arranged below the display. A loudspeaker serves as a medium for acoustically playing back of signals with fixed or adjustable parameters, where the signals represent communication information. The display serves as a medium for optically playing back the signals, where the assignment of the signals to the information takes place based on spatial movements (B1, B2) of the terminal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät zur Nutzung in Telekommunikationsnetzen, insbesondere in Mobilfunknetzen, mit wenigstens einem Mittel zur zumindest optischen und/oder akustischen Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen, wobei wenigstens einer Information wenigstens ein die Information repräsentierendes Signal mit festen und/oder einstellbaren Signalparametern zuordbar ist.The The present invention relates to a mobile terminal for use in telecommunications networks, in particular in mobile networks, with at least one means for at least optical and / or acoustic Reproduction of information representing signals, wherein at least one information at least one representing the information Signal with fixed and / or adjustable signal parameters can be assigned is.

Derartige mobile Endgeräte sind im Stand der Technik in zahlreichen Ausgestaltungen, insbesondere als Mobilfunktelefon, bekannt. In der Regel werden dabei eingehende Anrufe und/oder eingehende Mitteilungen eines Nachrichtendienstes eines Telekommunikationsnetzes, beispielsweise sogenannte SMS und/oder MMS insbesondere bei Mobilfunknetzen, als Kommunikationsinformation akustisch durch Klingeltöne bzw. optisch als Logo als ein die Kommunikationsinformation repräsentierendes Signal seitens des mobilen Endgerätes wiedergegeben. Auch sind entsprechende Informationen repräsentierende Signale beispielsweise als Erinnerungsfunktion für Termine und/oder als Wecker oder dergleichen nutzbar. Dabei sind beispielsweise die Lautstärke, die Anzahl an Signalwiederholungen und dergleichen Signalparameter von Informationen repräsentierenden Signalen seitens des mobilen Endgerätes üblicherweise individuell einstellbar. Ferner ist es möglich, die Informationen repräsentierenden Signale hinsichtlich bestimmter Kommunikationspartner individuell einzustellen, so dass beispielsweise schon anhand des Klingeltons als Anrufsignal ein bestimmter Kommunikationspartner für den Nutzer des mobilen Endgerätes erkennbar ist. Eine solche Erkennung erfolgt seitens des mobilen Endgerätes üblicherweise anhand der sogenannten Rufnummeridentifikation, wobei die Rufnummer des jeweiligen Kommunikationspartners mit über das Telekommunikationsnetz übertragen wird, sofern der jeweilige Kommunikationspartner diese Funktionalität aktiviert hat.such mobile devices are in the prior art in numerous embodiments, in particular as a mobile phone, known. In general, this will be in-depth Calls and / or incoming messages from a news service a telecommunications network, for example so-called SMS and / or MMS, especially in mobile networks, as communication information acoustically by ringtones or optically as a logo as a signal representing the communication information from the mobile terminal played. Also, corresponding information is representative Signals, for example, as a reminder for appointments and / or as an alarm clock or the like usable. For example, the volume, the Number of signal repetitions and the like signal parameters of Representing information Signals on the part of the mobile terminal usually individually adjustable. It is also possible representing the information Signals regarding specific communication partners individually so that, for example, already based on the ringtone as a call signal a specific communication partner for the user of the mobile terminal is recognizable. Such recognition is done by the mobile Terminal usually on the basis of the so-called call number identification, whereby the call number of the respective communication partner with over the telecommunications network if the respective communication partner activates this functionality Has.

Im täglichen Gebrauch sind zahlreiche Situationen gegeben, in denen die Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen seitens des mobilen Endgerätes zwar störend ist bzw. empfunden wird, insbesondere in Besprechungen, Vortragsveranstaltungen oder dergleichen Situationen, allerdings ein Abschalten des mobilen Endgerätes aus Gründen eines wie auch immer gearteten Erreichbarkeitserfordernisses des Nutzers des mobilen Endgerätes nicht möglich bzw. gewünscht ist. In der Regel ist bei mobilen Endgeräten zu diesem Zwecke die Möglichkeit gegeben, die Zuordnung und Wiedergabe von Informationen, insbesondere Kommunikationsinformationen, repräsentierenden Signalen zu modifizieren bzw. zu unterdrücken, beispielsweise im Rahmen einer sogenannten „Stummschaltung", in der die akustische Wiedergabe von Signalen seitens des mobilen Endgerätes abgeschaltet wird.in the daily Use are given numerous situations in which the reproduction representing information Signals from the mobile terminal is disturbing or felt, especially in meetings, lecture events or the like Situations, however, a shutdown of the mobile terminal for the sake of a Whatever kind of accessibility requirement of the user of the mobile terminal not possible or desired is. As a rule, this is the possibility for mobile terminals for this purpose given, the assignment and reproduction of information, in particular To modify communication information, representative signals or to suppress For example, in the context of a so-called "muting", in which the acoustic Playback of signals by the mobile terminal switched off becomes.

Nachteilig ist dabei, dass Nutzer eines mobilen Endgerätes ein entsprechendes Zuordnen und Modifizieren bzw. Unterdrücken der Wiedergabe von Informationen, insbesondere Kommunikationsinformationen, repräsentierenden Signalen des mobilen Endgerätes in den entsprechenden Situationen häufig vergessen. Ferner sind für ein entsprechendes Modifizieren bzw. Unterdrücken der Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen des mobilen Endgerätes umfangreiche und aufwendige Tasteneingaben seitens des mobilen Endgerätes erforderlich, die insbesondere für ungeübte Nutzer von mobilen Endgeräten eine entsprechende Bedienung erschweren.adversely is that users of a mobile device assign a corresponding and modifying or suppressing the reproduction of information, in particular communication information, representing Signals of the mobile terminal often forgotten in the appropriate situations. Further are for a correspondingly modifying or suppressing the reproduction of information representing Signals of the mobile terminal extensive and elaborate keystrokes required by the mobile device, especially for untrained Users of mobile devices complicate a corresponding operation.

Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, die Zuordnung von Informationen, insbesondere Kommunikationsinformationen, repräsentierenden Signalen unter Meldung der beschriebenen Nachteile zu vereinfachen.Of the Invention is the object in view of this prior art underlying the assignment of information, in particular communication information, representing Signals with reporting the disadvantages described simplify.

Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird ein mobiles Endgerät zur Nutzung in Telekommunikationsnetzen, insbesondere Mobilfunknetzen, mit wenigstens einem Mittel zur zumindest optischen und/oder akustischen Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen, wobei wenigstens einer Information wenigstens ein die Information repräsentierendes Signal mit festen und/oder einstellbaren Signalparametern zuordbar ist, vorgeschlagen, bei dem die Zuordnung des Signals zu der Information in Abhängigkeit von wenigstens einer räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes erfolgt.to technical solution This object is achieved by a mobile terminal for use in telecommunication networks, in particular mobile networks, with at least one means for at least optical and / or acoustic reproduction of information representing Signals, wherein at least one information at least one Information representing Signal with fixed and / or adjustable signal parameters can be assigned is proposed, in which the assignment of the signal to the information dependent on of at least one spatial Movement of the mobile terminal he follows.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Zuordnung von Informationen repräsentierenden Signalen vereinfachbar ist, wenn das mobile Endgerät den von dem Nutzer des mobilen Endgerätes hinsichtlich der Signalzuordnung gewünschten Betriebszustand selbst, vorzugsweise anhand bzw. aus der Bewegung des mobilen Endgerätes im Raum, erkennt.Of the The invention is based on the finding that the assignment of Representing information Signals is simplified when the mobile device from the the user of the mobile device with regard to the signal assignment desired operating state itself, preferably based on or from the movement of the mobile terminal in the room, recognizes.

Durch die erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes können vorteilhafterweise ansonsten erforderliche umfangreiche und/oder aufwendige Tasteneingaben seitens des mobilen Endgerätes entfallen.By the signal assignment according to the invention dependent on the spatial Movement of the mobile terminal can advantageously otherwise required extensive and / or Complex key entries on the part of the mobile terminal omitted.

Die Information ist vorteilhafterweise eine Kommunikationsinformation, insbesondere umfassend seitens des mobilen Endgerätes eingehende und/oder abgehende Anrufe, eingehende und/oder abgehende Nachrichten eines Nachrichtendienstes eines Telekommunikationsnetzes, wie beispielsweise sogenannte SMS und/oder MMS insbesondere bei Mobilfunknetzen, oder dergleichen Kommunikationsinformationen.The information is advantageously a communication information, in particular umfas send on the part of the mobile terminal incoming and / or outgoing calls, incoming and / or outgoing messages of a news service of a telecommunications network, such as so-called SMS and / or MMS, especially in mobile networks, or the like communication information.

Vorteilhafterweise ist die für die erfindungsgemäße Signalzuordnung vorgesehene räumliche Bewegung seitens des mobilen Endgerätes einstellbar. Dazu kann beispielsweise seitens eines Menüs des mobilen Endgerätes wenigstens eine entsprechende räumliche Bewegung des mobilen Endgerätes zur Auswahl angeboten und vom Nutzer des mobilen Endgerätes ausgewählt werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die räumliche Bewegung individuell vorgebbar. Dadurch kann der Nutzer eines erfindungsgemäßen mobilen Endgerätes die für eine Signalzuordnung dienende räumliche Bewegung vorteilhafterweise selbst bestimmen und das mobile Endgerät entsprechend programmieren, vorteilhafterweise durch Ausführen der gewünschten räumlichen Bewegung zur bzw. im Rahmen der entsprechenden Programmierung des mobilen Endgerätes.advantageously, is that for the signal assignment according to the invention intended spatial movement from the mobile terminal adjustable. This can be done, for example, from a menu of the mobile terminal at least one corresponding spatial Movement of the mobile terminal offered for selection and selected by the user of the mobile device. In a further advantageous embodiment of the invention the spatial Movement individually definable. This allows the user of a mobile terminal according to the invention the for one Signal allocation serving spatial Advantageously determine movement yourself and the mobile terminal accordingly program, advantageously by executing the desired spatial Movement to or within the context of the appropriate programming of the mobile Terminal.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Zuordnung des Signals zu der Information in Abhängigkeit von der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund erfolgt. So kann beispielsweise seitens des mobilen Endgerätes erkannt werden, ob dieses in einer bestimmten Lage auf einem Tisch oder in einer Tasche liegt und eine entsprechend von dem Nutzer gewünschte Signalzuordnung, die vorher von dem Nutzer ausgewählt, eingestellt oder vorgegeben wurde, erfolgen bzw. vorgenommen werden.A Another embodiment of the invention provides that the assignment the signal to the information as a function of the relative Location of the mobile terminal to the underground. For example, on the part of the mobile terminal be recognized, whether this in a certain location on a table or in a bag and one according to the user desired Signal assignment previously selected by the user set or has been given, carried out or made.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Signalzuordnung in Abhängigkeit von wenigstens einer vorbestimmbaren Änderung der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund. So sind erfindungsgemäß vorteilhafterweise bestimmte Muster von räumlichen Bewegungen und/oder Lagepositionen des mobilen Endgerätes zur Signalzuordnung als Zuordnung vorgebbar bzw. programmierbar. Vorteilhafterweise erfolgt die vorbestimmbare Änderung durch ein aufeinanderfolgendes Einnehmen von wenigstens zwei räumlichen Bewegungen des mobilen Endgerätes und/oder von wenigstens zwei relativen Lagen des mobilen Endgerätes zum Untergrund. So kann zur Deaktivierung der akustischen Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen beispielsweise ein Wechsel von einer flach auf der Seite der Anzeigeeinrichtung (Display) des mobilen Endgerätes liegenden Position des mobilen Endgerätes in eine senkrecht stehende Position des mobilen Endgerätes mit der Antenne des mobilen Endgerätes nach oben weisend genutzt werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention takes place the signal assignment depending on of at least one predeterminable change of the spatial Movement of the mobile terminal and / or the relative position of the mobile terminal to the ground. So are According to the invention advantageously certain patterns of spatial Movements and / or position positions of the mobile terminal to Signal assignment can be specified as assignment or programmable. advantageously, the predeterminable change takes place by taking at least two spatial ones in succession Movements of the mobile terminal and / or at least two relative positions of the mobile terminal to Underground. Thus, to deactivate the acoustic playback of Representing information Signals, for example, a change from a flat on the side of the Display device (display) of the mobile terminal lying position of mobile terminal in a vertical position of the mobile terminal with the antenna of the mobile terminal used above.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung unterliegt das aufeinanderfolgende Einnehmen zeitlichen Vorgaben, die vorzugsweise einstellbar und/oder individuell vorgebbar sind. Durch die erfindungsgemäße Nutzung bzw. Berücksichtigung von zeitlichen Vorgaben lassen sich vorteilhafterweise unbeabsichtigt ausgeführte räumliche Bewegungen des mobilen Endgerätes und/oder eingenommene relative Lagen des mobilen Endgerätes zum Untergrund, wie sie beispielsweise beim Tragen des mobilen Endgerätes in einer Tasche oder dergleichen Situationen vorkommen können, definiert unterdrücken bzw. ausschließen, indem beispielsweise deren zeitliche Einnehmungsdauer und/oder -folge für die Signalzuordnung sich von diesen zufälligen Einnehmungsdauern und/oder -folgen unterscheiden. Vorteilhafterweise sind einzunehmende Winkellagen des mobilen Endgerätes für die Signalzuordnung im Rahmen einer räumlichen Bewegung und/oder einer Lage zum Untergrund definierbar. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Sensitivität, mit der räumliche Bewegungen für eine Signalzuordnung erfassbar, beispielsweise anhand der Geschwindigkeit oder der Beschleunigung der räumlichen Bewegung. So können unbeabsichtigte räumliche Bewegungen, beispielsweise durch versehentliche Stöße oder dergleichen unbeabsichtigte Bewegungen, für die Signalzuordnung ignoriert bzw. quasi ausgefiltert werden.In a further embodiment of the invention is subject to the successive Ingesting temporal targets that are preferably adjustable and / or individually definable. By the use according to the invention or consideration Of temporal specifications can be advantageously inadvertently executed spatial Movements of the mobile terminal and / or assumed relative positions of the mobile terminal to Underground, such as when carrying the mobile device in a Bag or the like may occur situations defined suppress or exclude, by, for example, their temporal intake duration and / or succession for the Signal assignment of these random retention periods and / or sequences differ. Advantageously, be taken angular positions of the mobile terminal for the Signal assignment in the context of a spatial movement and / or a location to the underground definable. In a further embodiment the invention is the sensitivity with the spatial Movements for a signal assignment detected, for example, based on the speed or the acceleration of spatial Move. So can unintentional spatial Movements, for example due to accidental impact or the same unintentional movements, ignored for the signal assignment or quasi filtered out.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Signalzuordnung durch Erkennung unbeabsichtigt ausgeführter räumlicher Bewegungen des mobilen Endgerätes und/oder eingenommener relative Lagen des mobilen Endgerätes zum Untergrund, wie sie beispielsweise beim Tragen des mobilen Endgerätes in einer Tasche oder dergleichen Situationen vorkommen können, rückgängigmachbar, wobei der Zustand der vorherigen Signalzuordnung oder ein anderer vorgebbarer Signalzuordnungszustand eingenommen wird. So muss der Nutzer eines erfindungsgemäßen mobilen Endgerätes nach einer Besprechung oder dergleichen Situation, in der das mobile Endgerät beispielsweise in Stummschaltung versetzt wurde, diese Signalzuordnung vorteilhafterweise nicht wieder selbst ändern.In a particularly advantageous embodiment of the invention is the inventive signal assignment by detecting inadvertently executed spatial movements of the mobile terminal and / or assumed relative positions of the mobile terminal Underground, such as when carrying the mobile device in a Bag or the like situations can occur, reversible, the state of the previous signal assignment or another predefinable signal assignment state is taken. Thus, the user of a mobile according to the invention terminal after a meeting or similar situation in which the mobile terminal was muted, for example, this signal assignment advantageously not change again yourself.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein wenigstens einmal erfolgendes Verschwenken des mobilen Endgerätes um wenigstens eine Koordinatenachse des mobilen Endgerätes als räumliche Bewegung. Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung ist gekennzeichnet ein Hin- und Herschwenken des mobilen Endgerätes, vorzugsweise nach Art eines Schüttelns des mobilen Endgerätes, als räumliche Bewegung.A Another embodiment of the invention is characterized by a at least once, pivoting the mobile terminal about at least a coordinate axis of the mobile terminal as a spatial movement. Another inventive design is characterized by a swinging back and forth of the mobile terminal, preferably in the manner of a shake the mobile terminal, as spatial Move.

Vorteilhafterweise erfolgt mit der Signalzuordnung eine Einstellung von Signalparametern des Signals, vorzugsweise hinsichtlich Lautstärke, Wiederholrate und dergleichen Signalparameter.advantageously, signal settings are used to set signal parameters of the signal, preferably in terms of volume, repetition rate and the like Signal parameters.

Das mobile Endgerät weist vorteilhafterweise wenigstens ein Mittel zur Erfassung der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder wenigstens ein Mittel zur Erfassung der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund auf. Die Mittel umfassen dabei vorteilhafterweise ein Sensorikelement, beispielsweise einen Bewegungsmelder oder dergleichen. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das mobile Endgerät wenigstens ein Mittel zur Erfassung einer Änderung der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund auf, vorzugsweise umfassend wenigsten einen Vergleicher oder dergleichen.The mobile terminal advantageously has at least one means for detecting the spatial Movement of the mobile terminal and / or at least one means for detecting the relative position of the mobile terminal to the ground. The means advantageously comprise a sensor element, for example a motion detector or the like. In a further advantageous embodiment of the invention the mobile device at least one means for detecting a change in the spatial Movement of the mobile terminal and / or the relative position of the mobile terminal to the ground, preferably comprising at least one comparator or the like.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Mittel zur Erfassung der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder das Mittel zur Erfassung der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund ein eine Lokalisierung der Position des mobilen Endgerätes erfassendes Mittel, vorzugsweise einen sogenannten GPS-Empfänger (GPS: Global Positioning System) oder dergleichen Positionslokalisierungsmittel. So ist die Position eines Mobilfunktelefons beispielsweise auch anhand der jeweiligen Funkzelle eines Mobilfunknetzes, in der sich das Mobilfunktelefon befindet und der Signalstärke des Kommunikationssignals zwischen dem Mobilfunktelefon und der Funkzelle ermittelbar. Vorteilhafterweise kann so auch aufgrund einer Erfassung der Bewegung eines mobilen Endgerätes in Kombination mit einer entsprechenden Positionslokalisierung seitens des mobilen Endgerätes anzeigen lassen, was ein Nutzer des mobilen Endgerätes gerade in seiner geografische Umgebung sieht, beispielsweise Gebäude oder dergleichen. Dabei wird mittels der Bewegung des mobilen Endgerätes dieses quasi als Zeiger nutzbar.In a further particularly advantageous embodiment of the invention comprises the means for detecting the spatial movement of the mobile terminal and / or the means for detecting the relative position of the mobile terminal to Underground a detecting a location of the position of the mobile terminal Means, preferably a so-called GPS receiver (GPS: Global Positioning System) or the like position locating means. That's how it is Position of a mobile phone, for example, based on the respective radio cell of a mobile network in which the mobile phone located and the signal strength the communication signal between the mobile phone and the Radio cell can be determined. Advantageously, this may also be due to a detection of the movement of a mobile terminal in combination with a corresponding location localization by the mobile terminal show what a user of the mobile device is currently watching sees in its geographical environment, such as buildings or like. It is by means of the movement of the mobile terminal this virtually usable as a pointer.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur zeitlichen Erfassung einer Änderung der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund, vorzugsweise wenigstens einen Zeitgeber und/oder Zähler umfassend.A Another embodiment of the invention is characterized by at least a means for temporal detection of a change in spatial Movement of the mobile terminal and / or the relative position of the mobile terminal to the ground, preferably comprising at least one timer and / or counter.

Eine konkrete Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch eingehende Anrufe und/oder eingehende Mitteilungen eines Nachrichtendienstes eines Telekommunikationsnetzes, vorzugsweise eines Mobilfunknetzes, als Kommunikationsinformation.A Concrete embodiment of the invention is characterized by incoming Calls and / or incoming messages from a news service a telecommunications network, preferably a mobile network, as communication information.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch wenigstens ein Blinklicht, vorzugsweise ein mehrfarbiges Blinklicht, als ein eine Information repräsentierendes Signal. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine akustische und/oder optische Deaktivierung als ein eine Information repräsentierendes Signal.A Another embodiment of the invention is characterized by at least a flashing light, preferably a multi-colored flashing light, as a an information representing Signal. A particularly preferred embodiment of the invention is characterized by an acoustic and / or optical deactivation as an information representing one Signal.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die relative Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund mechanisch einstellbar und/oder vorgebbar, vorzugsweise mittels eines im mobilen Endgerät verlagerbaren Gewichtes, welches beispielsweise durch eine metallische Kugel bereitgestellt sein kann, so dass das mobile Endgerät aufgrund des Gewichtes einen vorgebbaren Schwerpunkt nach Art eines sogenannten „Steh-auf-Männchens" einnimmt.According to one Another advantageous embodiment of the invention is the relative Location of the mobile terminal to the ground mechanically adjustable and / or predetermined, preferably by means of a mobile terminal displaceable weight, which for example by a metallic Ball may be provided so that the mobile terminal due the weight occupies a predetermined center of gravity in the manner of a so-called "standing-on-male".

Ein weiterer vorteilhafter Vorschlag der Erfindung ist gekennzeichnet durch wenigstens ein mit dem mobilen Endgerät verbindbares Identifikationselement zur Steigerung der Merkbarkeit der räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund. Das erfindungsgemäße Identifikationselement ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ein Aufkleber.One Another advantageous proposal of the invention is characterized by at least one identification element which can be connected to the mobile terminal to increase the noticeability of the spatial movement of the mobile terminal and / or the relative position of the mobile terminal to the ground. The identification element according to the invention is a sticker in a preferred embodiment of the invention.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das mobile Endgerät ein in einem Mobilfunknetz betreibbares Mobilfunktelefon.In a particularly preferred embodiment of the invention is mobile terminal an operable in a mobile network mobile phone.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:Further Details, features and advantages of the invention will become apparent below with reference to the embodiments illustrated in the figures of the drawing explained in more detail. there demonstrate:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit von der Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund; 1 a first embodiment of a signal assignment according to the invention in dependence on the position of the mobile terminal to the ground;

2 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit von der Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund; 2 a second embodiment of an inventive signal assignment in dependence on the position of the mobile terminal to the ground;

3 ein drittes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit von der Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund; 3 A third embodiment of an inventive signal assignment in dependence on the position of the mobile terminal to the ground;

4 ein viertes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit von der Lage des mobilen Endgerätes zum Untergrund und 4 A fourth embodiment of an inventive signal assignment depending on the position of the mobile terminal to the ground and

5 ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Signalzuordnung in Abhängigkeit von einer räumlichen Bewegung des mobilen Endgerätes. 5 An embodiment of an inventive signal assignment in response to a spatial movement of the mobile terminal.

Die 1 bis 5 zeigen jeweils ein in einem Mobilfunknetz betreibbares mobiles Endgerät 1, vorliegend ein Mobilfunktelefon 1 mit einem Display 2 als Anzeigeeinrichtung und einer unterhalb des Displays 2 angeordneten Tastatur 3 als Eingabeeinrichtung. Unter Nutzung der aus dem Gehäuse des Mobilfunktelefons 1 herausragenden bzw. herausstehenden Antenne 4 kann das Mobilfunktelefon 1 in an und für sich bekannter Art und Weise in Kommunikationsverbindung mit einem bzw. in ein Mobilfunknetz treten. Das Mobilfunktelefon 1 weist weiter einen hier nicht dargestellten Lautsprecher und ein Mikrofon auf. Der Lautsprecher des Mobilfunktelefons 1 dient als Mittel zur akustischen Wiedergabe von Informationen, insbesondere Kommunikationsinformationen wie beispielsweise eingehende Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes. Das Display 2 des Mobilfunktelefons 1 dient als Mittel zur optischen Wiedergabe von Informationen, insbesondere Kommunikationsinformationen wie beispielsweise verpasste bzw. versäumte Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in 5 die Bezugszeichen für das Display und die Tastatur des Mobilfunktelefons 1 nicht eingezeichnet.The 1 to 5 each show a mobile terminal operable in a mobile network 1 , in this case a mobile phone 1 with a display 2 as a display and one below the display 2 arranged keyboard 3 as input device. Taking advantage of the housing of the mobile phone 1 outstanding or protruding antenna 4 can the mobile phone 1 in a manner known per se, in communication with or into a mobile network. The mobile phone 1 also has a speaker and a microphone, not shown here. The loudspeaker of the mobile phone 1 serves as a means for acoustic reproduction of information, in particular communication information such as incoming calls and / or messages of a news service of the mobile network. the display 2 of the mobile phone 1 serves as a means for optical reproduction of information, in particular communication information such as missed or missed calls and / or messages of a news service of the mobile network. For clarity, in 5 the reference numerals for the display and the keyboard of the mobile phone 1 not shown.

Das in den 1 bis 4 dargestellte Mobilfunktelefon 1 weist ein Mittel zur Erfassung der relativen Lage des Mobilfunktelefons 1 zum Untergrund U, beispielsweise einem Tisch, dem Boden einer Tasche oder dergleichen Untergrund auf. In Abhängigkeit von der relativen Lage des Mobilfunktelefons 1 zum Untergrund U werden dabei den seitens des Mobilfunktelefons wiedergebbaren akustischen und/oder optischen Informationen unterschiedliche die Informationen repräsentierende Signale mit unterschiedlich einstellbaren Signalparametern zugeordnet.That in the 1 to 4 illustrated mobile phone 1 has a means for detecting the relative position of the mobile telephone 1 to the underground U, for example, a table, the bottom of a bag or the like ground. Depending on the relative position of the mobile phone 1 to the underground U, the signals reproduced by the mobile radio telephone acoustic and / or optical information are assigned to different signals representing information with different adjustable signal parameters.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Mobilfunktelefon 1 weitestgehend senkrecht aufgerichtet auf dem Untergrund U steht, werden vorliegend eingehende Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes ausschließlich in optischer Form seitens des Displays 2 wiedergegeben. Der Lautsprecher des Mobilfunktelefons 1 ist dabei deaktiviert.At the in 1 illustrated embodiment in which the mobile phone 1 is largely upright standing on the ground U, are present incoming calls and / or messages of a news service of the mobile network exclusively in optical form on the part of the display 2 played. The loudspeaker of the mobile phone 1 is deactivated.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Mobilfunktelefon 1 flach auf dem Untergrund U liegt, werden vorliegend sowohl der Lautsprecher als auch das Display 2 des Mobilfunktelefons 1 deaktiviert, so dass in diesem Zustand keinerlei Informationen seitens des Mobilfunktelefons 1 wiedergegeben werden.At the in 2 illustrated embodiment in which the mobile phone 1 lying flat on the underground U, are present both the speaker and the display 2 of the mobile phone 1 disabled, so that in this state no information from the mobile phone 1 be reproduced.

Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Mobilfunktelefon 1 weitestgehend waagerecht aufgerichtet mit der Antenne 4 sich oben befindend auf dem Untergrund U liegt, werden vorliegend ausschließlich eingehende Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes einer bestimmten Person oder bestimmter Personen durch akustische und/oder optische Signale seitens des Lautsprechers bzw. des Displays 2 des Mobilfunktelefons 1 wiedergegeben.At the in 3 illustrated embodiment in which the mobile phone 1 as far as possible horizontally upright with the antenna 4 At the top is located on the underground U, are present exclusively incoming calls and / or messages of a news service of the mobile network of a specific person or certain persons by acoustic and / or optical signals from the side of the speaker or the display 2 of the mobile phone 1 played.

Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das Mobilfunktelefon 1 weitestgehend waagerecht aufgerichtet mit der Antenne 4 sich unten befindend auf dem Untergrund U liegt, werden vorliegend eingehende Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes einer bestimmten Person oder bestimmter Personen durch optische durch ein mehrfarbiges Blinklicht seitens des Displays 2 des Mobilfunktelefons 1 wiedergegeben.At the in 4 illustrated embodiment in which the mobile phone 1 as far as possible horizontally upright with the antenna 4 If it is located below on the ground U, in this case incoming calls and / or messages of a message service of the mobile network of a particular person or certain persons by optical through a multi-colored flashing light from the side of the display 2 of the mobile phone 1 played.

Das in 5 dargestellte Mobilfunktelefon 1 weist ein Mittel zur Erfassung der räumlichen Bewegung des Mobilfunktelefons 1 auf. In Abhängigkeit von der räumlichen Bewegung des Mobilfunktelefons 1 werden dabei den seitens des Mobilfunktelefons wiedergebbaren akustischen und/oder optischen Informationen unterschiedliche die Informationen repräsentierende Signale mit unterschiedlich einstellbaren Signalparametern zugeordnet.This in 5 illustrated mobile phone 1 has a means for detecting the spatial movement of the mobile telephone 1 on. Depending on the spatial movement of the mobile phone 1 In this case, the signals representing the information are assigned to the acoustic and / or optical information reproducible by the mobile radio telephone with signal parameters which can be set differently.

Vorliegend erfolgt die Signalzuordnung in Abhängigkeit von Änderungen der räumlichen Bewegung des Mobilfunktelefons 1 durch aufeinanderfolgendes Einnehmen von zwei räumlichen Bewegungen des Mobilfunktelefons 1 innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne. Dabei wird das Mobilfunktelefon 1 zunächst von einer in 5 mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichneten Ausgangslage durch eine räumliche Bewegung, vorliegend ein Drehen bzw. Verschwenken des Mobilfunktelefons 1 entgegen dem Uhrzeigersinn entsprechend dem in 5 mit dem Bezugszeichen B1 gekennzeichneten Pfeil in eine in 5 mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichneten erste Bewegungslage verbracht. Die Bewegung B1 hat dabei innerhalb einer vorbestimmbaren Zeit und damit mit einer vorbestimmbaren Geschwindigkeit zu erfolgen. Anschließend ist das Mobilfunktelefon 1 von der ersten Bewegungslage 6 innerhalb einer vorbestimmbaren Zeit und damit mit einer vorbestimmbaren Geschwindigkeit durch eine weitere räumliche Bewegung, vorliegend ein Drehen bzw. Verschwenken des Mobilfunktelefons 1 mit dem Uhrzeigersinn entsprechend dem in 5 mit dem Bezugszeichen B2 gekennzeichneten Pfeil in eine in 5 mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichnete zweite Bewegungslage zu verbringen, um die Signalzuordnung, vorliegend beispielsweise ein deaktivieren des Lautsprechers des Mobilfunktelefons 1 für eingehende Anrufe und/oder Mitteilungen eines Nachrichtendienstes des Mobilfunknetzes, einzustellen. Diese Signalzuordnung ist vorliegend beispielsweise durch erneutes Ausführen der räumlichen Bewegungen B1 und B2 wieder deaktivierbar und damit der vorherige Signalzuordnungszustand einnehmbar.In the present case, the signal assignment takes place as a function of changes in the spatial movement of the mobile telephone 1 by successively taking two spatial movements of the mobile telephone 1 within a predetermined period of time. This is the mobile phone 1 first of a in 5 with the reference number 5 marked starting position by a spatial movement, in this case a turning or pivoting of the mobile phone 1 counterclockwise according to the in 5 marked with the reference character B1 arrow in an in 5 with the reference number 6 marked first movement position spent. The movement B1 has to take place within a predeterminable time and thus at a predeterminable speed. Subsequently, the mobile phone is 1 from the first movement position 6 within a predeterminable time and thus at a predeterminable speed by a further spatial movement, in the present case a turning or swiveling of the mobile radio telephone 1 clockwise according to the in 5 indicated by the reference B2 in an arrow in 5 with the reference number 7 featured spend second movement position to the signal assignment, in this case, for example, a disable the speaker of the mobile phone 1 for incoming calls and / or messages from a message service of the mobile network. In the present case, this signal assignment can be deactivated again, for example by renewed execution of the spatial movements B1 and B2, and thus the previous signal assignment state can be taken.

Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.The in the figures illustrated embodiments of the invention are for explanation only of the invention and are for these are not restrictive.

11
mobiles Endgerät/Mobilfunktelefonmobile Terminal / mobile phone
22
Anzeigeeinrichtung/DisplayDisplay / Display
33
Eingabeeinrichtung/TastaturInput device / keyboard
44
Antenneantenna
55
Ausgangslagestarting position
66
erste Bewegungslagefirst movement position
77
zweite Bewegungslagesecond movement position
B1B1
erste Bewegungfirst Move
B2B2
zweite Bewegungsecond Move
UU
Untergrundunderground

Claims (24)

Mobiles Endgerät (1) zur Nutzung in Telekommunikationsnetzen, insbesondere Mobilfunknetzen, mit wenigstens einem Mittel (2) zur zumindest optischen und/oder akustischen Wiedergabe von Informationen repräsentierenden Signalen, wobei wenigstens einer Information wenigstens ein die Information repräsentierendes Signal mit festen und/oder einstellbaren Signalparametern zuordbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung des Signals zu der Information in Abhängigkeit von wenigstens einer räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) erfolgt.Mobile terminal ( 1 ) for use in telecommunications networks, in particular mobile networks, with at least one means ( 2 ) for at least optical and / or acoustic reproduction of information representing signals, wherein at least one information at least one information representing signal with fixed and / or adjustable signal parameters can be assigned, characterized in that the assignment of the signal to the information in dependence on at least one spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) he follows. Mobiles Endgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Information eine Kommunikationsinformation ist.Mobile terminal ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the information is a communication information. Mobiles Endgerät (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die räumliche Bewegung (B1, B2) einstellbar ist.Mobile terminal ( 1 ) according to claim 1 or claim 2, characterized in that the spatial movement (B1, B2) is adjustable. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die räumliche Bewegung (B1, B2) individuell vorgebbar ist.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spatial movement (B1, B2) is individually definable. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung des Signals zu der Information in Abhängigkeit von der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U) erfolgt.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the assignment of the signal to the information in dependence on the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the ground (U). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalzuordnung in Abhängigkeit von wenigstens einer vorbestimmbaren Änderung der räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U) erfolgt.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the signal assignment as a function of at least one predeterminable change of the spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) and / or the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the ground (U). Mobiles Endgerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmbare Änderung durch ein aufeinanderfolgendes Einnehmen von wenigstens zwei räumlichen Bewegungen (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) und/oder von wenigstens zwei relativen Lagen des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U) erfolgt.Mobile terminal ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the predeterminable change by a successive ingestion of at least two spatial movements (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) and / or at least two relative positions of the mobile terminal ( 1 ) to the ground (U). Mobiles Endgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das aufeinanderfolgende Einnehmen zeitlichen Vorgaben unterliegt, die vorzugsweise einstellbar und/oder individuell vorgebbar sind.Mobile terminal ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the successive oral administration is subject to time specifications, which are preferably adjustable and / or individually predetermined. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein wenigstens einmal erfolgendes Verschwenken des mobilen Endgerätes (1) um wenigstens eine Koordinatenachse (5) des mobilen Endgerätes als räumliche Bewegung (B1, B2).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized by at least one time pivoting of the mobile terminal ( 1 ) around at least one coordinate axis ( 5 ) of the mobile terminal as a spatial movement (B1, B2). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Hin- und Herschwenken des mobilen Endgerätes (1), vorzugsweise nach Art eines Schüttelns des mobilen Endgerätes (1), als räumliche Bewegung (B1, B2).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized by a swinging back and forth of the mobile terminal ( 1 ), preferably in the manner of shaking the mobile terminal ( 1 ), as a spatial movement (B1, B2). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalzuordnung durch Erkennung unbeabsichtigt ausgeführter räumlicher Bewegungen des mobilen Endgerätes (1) und/oder eingenommener relative Lagen des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U) rückgängigmachbar ist, wobei der Zustand der vorherigen Signalzuordnung oder ein anderer vorgebbarer Signalzuordnungszustand eingenommen wird.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the signal assignment by detecting unintentionally executed spatial movements of the mobile terminal ( 1 ) and / or assumed relative positions of the mobile terminal ( 1 ) to the ground (U), the state of the previous signal assignment or another predefinable signal assignment state being adopted. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Signalzuordnung eine Einstellung von Signalparametern des Signals erfolgt.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that with the signal assignment an adjustment of signal parameters of the signal takes place. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur Erfassung der räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized by at least one means for detecting the spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur Erfassung der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized by at least one means for detecting the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the underground (U). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur Erfassung einer Änderung der räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized by at least one means for detecting a change in the spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) and / or the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the underground (U). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel wenigstens ein Sensorikelement umfasst.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 13 to 15, characterized in that the means comprises at least one sensor element. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur zeitlichen Erfassung einer Änderung der räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U).Mobile terminal ( 1 ) according to any one of claims 1 to 16, characterized by at least one means for temporally detecting a change in the spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) and / or the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the underground (U). Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 17, gekennzeichnet durch eingehende Anrufe und/oder eingehende Mitteilungen eines Nachrichtendienstes eines Telekommunikationsnetzes, vorzugsweise eines Mobilfunknetzes, als Kommunikationsinformation.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 2 to 17, characterized by incoming calls and / or incoming messages of a message service of a telecommunications network, preferably a mobile network, as communication information. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch wenigstens ein Blinklicht, vorzugsweise ein mehrfarbiges Blinklicht, als ein eine Information repräsentierendes Signal.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 18, characterized by at least one flashing light, preferably a multi-colored flashing light, as a signal representing an information. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch eine akustische und/oder optische Deaktivierung als ein eine Information repräsentierendes Signal.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 19, characterized by an acoustic and / or optical deactivation as a signal representing an information. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U) mechanisch einstellbar und/oder vorgebbar ist.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 20, characterized in that the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the ground (U) is mechanically adjustable and / or can be specified. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch wenigstens ein mit dem mobilen Endgerät (1) verbindbares Identifikationselement zur Steigerung der Merkbarkeit der räumlichen Bewegung (B1, B2) des mobilen Endgerätes (1) und/oder der relativen Lage des mobilen Endgerätes (1) zum Untergrund (U).Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 21, characterized by at least one with the mobile terminal ( 1 ) connectable identification element for increasing the noticeability of the spatial movement (B1, B2) of the mobile terminal ( 1 ) and / or the relative position of the mobile terminal ( 1 ) to the underground (U). Mobiles Endgerät (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationselement ein Aufkleber ist.Mobile terminal ( 1 ) according to claim 22, characterized in that the identification element is a sticker. Mobiles Endgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein in einem Mobilfunknetz betreibbares Mobilfunktelefon (1) ist.Mobile terminal ( 1 ) according to one of claims 1 to 23, characterized in that it can be operated in a mobile network mobile phone ( 1 ).
DE102004061169A 2004-12-16 2004-12-16 Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal Ceased DE102004061169A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061169A DE102004061169A1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal
PCT/EP2005/012655 WO2006063671A1 (en) 2004-12-16 2005-11-26 Mobile terminal for use in telecommunications networks
EP05825503.5A EP1825665B1 (en) 2004-12-16 2005-11-26 Mobile terminal for use in telecommunications networks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061169A DE102004061169A1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004061169A1 true DE102004061169A1 (en) 2006-06-29

Family

ID=36580224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004061169A Ceased DE102004061169A1 (en) 2004-12-16 2004-12-16 Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004061169A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008007175A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method and system for data transfer from a hand held device
EP1885109A2 (en) * 2006-08-02 2008-02-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile terminal and event processing method
US8170186B2 (en) 2008-04-07 2012-05-01 Sony Mobile Communications Ab Electronic device with motion controlled functions
EP2111022A3 (en) * 2007-01-12 2012-11-28 Nokia Corporation Mobile kommunication device with motion sensor for activating of applications

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104143A2 (en) * 1999-11-29 2001-05-30 Nokia Mobile Phones Ltd. Handheld devices
DE10028138A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-20 Siemens Ag Mobile communications device acts as pen with incorporated image sensor unit for detection and storage of writing movements
DE10300442A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-10 Mobilegames24 Add-on device with a movement sensor for use with a portable electronic device for conversion of movements of the device into cursor movements on the device screen, especially suited to computer games playing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1104143A2 (en) * 1999-11-29 2001-05-30 Nokia Mobile Phones Ltd. Handheld devices
DE10028138A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-20 Siemens Ag Mobile communications device acts as pen with incorporated image sensor unit for detection and storage of writing movements
DE10300442A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-10 Mobilegames24 Add-on device with a movement sensor for use with a portable electronic device for conversion of movements of the device into cursor movements on the device screen, especially suited to computer games playing

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7986917B2 (en) 2006-07-10 2011-07-26 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method and system for data transfer from a hand held device
WO2008007175A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method and system for data transfer from a hand held device
US9203950B2 (en) 2006-08-02 2015-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd Mobile terminal and event processing method
EP1885109A3 (en) * 2006-08-02 2011-06-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile terminal and event processing method
EP1885109A2 (en) * 2006-08-02 2008-02-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile terminal and event processing method
EP3148168A1 (en) * 2006-08-02 2017-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile terminal and event processing method
US9667811B2 (en) 2006-08-02 2017-05-30 Samsung Electronics Co., Ltd Mobile terminal and event processing method
US10038777B2 (en) 2006-08-02 2018-07-31 Samsung Electronics Co., Ltd Mobile terminal and event processing method
EP3379813A1 (en) * 2006-08-02 2018-09-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Mobile terminal and event processing method
US10205818B2 (en) 2006-08-02 2019-02-12 Samsung Electronics Co., Ltd Mobile terminal and event processing method
EP2111022A3 (en) * 2007-01-12 2012-11-28 Nokia Corporation Mobile kommunication device with motion sensor for activating of applications
US9578154B2 (en) 2007-01-12 2017-02-21 Nokia Technologies Oy Mobile communication terminal and method
US8170186B2 (en) 2008-04-07 2012-05-01 Sony Mobile Communications Ab Electronic device with motion controlled functions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10085175B3 (en) Mobile terminal
US7375730B2 (en) Graphic entries for interactive directory
DE60101647T2 (en) Portable phone that changes its behavior according to its geographic position
CN101080065B (en) Method for providing idle screen layer and method for providing idle screen by using the same
WO2005081852A3 (en) Call intercept methods, such as for customer self-support on a mobile device
WO2007044972A3 (en) Message intercept methods, such as for customer self-support on a mobile device
EP1825665B1 (en) Mobile terminal for use in telecommunications networks
CN103167454A (en) Mobile terminal and missed call diverting method
US9451080B2 (en) Terminal communications display method and terminal
CN108156303A (en) Reminder announced method, apparatus, terminal and storage medium
CN104052858A (en) Method for setting situational pattern of mobile terminal and mobile terminal
DE60133097T2 (en) METHOD AND TRANSMISSION NETWORK FOR CONTROLLING MENU FUNCTIONS OF A MOBILE TELEPHONE
CN106027748A (en) Emergency calling method and device in screen locking state and mobile terminal
DE102004061169A1 (en) Mobile terminal e.g. mobile radio telephone, for mobile radio network, has display serving as medium for optically playing back signals, where assignment of signals to information takes place based on special movement of terminal
CN104811548A (en) Terminal
DE102008015334B4 (en) Adaptive, context-controlled dialing of telephone numbers
US8581843B2 (en) Multi-directional navigation between focus points on a display
CN108307034A (en) A kind of urgency traffic connection method, system, mobile terminal and computer readable storage medium
CN107018235A (en) Call the treating method and apparatus of unmanned response
EP1725063B1 (en) Selective (filtered) delivery of communications information to a mobile terminal in a mobile radio network based on functional status information of the mobile terminal
DE602004001331T2 (en) Method and device for changing the behavior of an electronic device
CN106603799A (en) Mobile terminal and phone call access processing method and device
CN106713595A (en) Call processing method and device, and mobile terminal
EP1921834A1 (en) Educational mobile telephone
CN110022400A (en) A kind of voice communication output method, terminal and computer readable storage medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final