DE102004051415B4 - Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle - Google Patents

Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102004051415B4
DE102004051415B4 DE102004051415.1A DE102004051415A DE102004051415B4 DE 102004051415 B4 DE102004051415 B4 DE 102004051415B4 DE 102004051415 A DE102004051415 A DE 102004051415A DE 102004051415 B4 DE102004051415 B4 DE 102004051415B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limiting device
force limiting
throttle
force
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004051415.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004051415A1 (en
Inventor
Ruprecht Sinnhuber
Mark Gonter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004051415.1A priority Critical patent/DE102004051415B4/en
Publication of DE102004051415A1 publication Critical patent/DE102004051415A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004051415B4 publication Critical patent/DE102004051415B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/341Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means
    • B60R22/3413Belt retractors, e.g. reels comprising energy-absorbing means operating between belt reel and retractor frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/282Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using fluids or vico-elastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/286Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using deformation of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/288Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices with means to adjust or regulate the amount of energy to be absorbed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) für eine Sicherheitsgurteinrichtung (2) eines Kraftfahrzeuges,wobei die Sicherheitsgurteinrichtung (2) eine Gurtwickelwelle (1) aufweist, auf die ein Gurtband (6) durch Drehen der Gurtwickelwelle (1) ab- und aufwickelbar ist, undwobei bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) das Abwickeln des Gurtbandes (6) von der Gurtwickelwelle (1) gegen eine auf die Gurtwickelwelle (1) wirkende Gurtrückhaltekraft erfolgt,wobei die Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) ein Verlagerungselement aufweist, das so mit der Gurtwickelwelle (1) gekoppelt ist, dass bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) und Drehung der Gurtwickelwelle (1) in Abwickelrichtung (7) des Gurtbandes (6) das Verlagerungselement gegen eine von einem Widerstandselement (18) ausgeübte Widerstandskraft, die die Gurtrückhaltekraft ausbildet, verlagert wird,wobei das Widerstandselement (18) wenigstens ein Drosselelement (12) und wenigstens ein Drosselmedium aufweist, dergestalt, dass bei einer Verlagerung des Verlagerungselementes das Drosselmedium wenigstens teilweise durch eine Drosselöffnung (15) des Drosselelementes (12) hindurch unter Aufbringung der Widerstandskraft verlagert wird,dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (12) eine einstellbare Drosselöffnung (15) aufweist, und dass dem Drosselelement (12) wenigstens ein steuerbares Schieberelement (14) zugeordnet ist, mittels dem die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung (15) einstellbar ist.Force limiting device (3) for a seat belt device (2) of a motor vehicle, wherein the seat belt device (2) has a belt winding shaft (1), on which a webbing (6) by winding the belt winding shaft (1) and wound off, andWebei activated force limiting device (3) unwinding of the webbing (6) from the belt winding shaft (1) against a Gurtwückhaltekraft acting on the belt winding shaft (1), wherein the force limiting device (3) has a displacement element which is so coupled to the Gurtwickelwelle (1) that when the force limiting device (3) is activated and the belt winding shaft (1) is rotated in the unwinding direction (7) of the webbing (6), the displacement element is displaced against a resistance force exerted by a resistance element (18) which forms the belt retaining force, wherein the resistance element (18) at least one throttle element (12) and at least one throttle medium, such that at a r displacement of the displacement element, the throttle medium is at least partially displaced by a throttle opening (15) of the throttle element (12) by applying the resistance, characterized in that the throttle element (12) has an adjustable throttle opening (15), and that the throttle element (12 ) is assigned at least one controllable slide element (14) by means of which the areal size of the throttle opening (15) is adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftbegrenzungsvorrichtung für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle according to the preamble of claim 1.

Eine allgemein bekannte Sicherheitsgurteinrichtung weist eine Gurtwickelwelle auf, auf die ein Gurtband durch Drehen der Gurtwickelwelle ab- und aufwickelbar ist. Wird die Sicherheitsgurteinrichtung von einem Fahrzeuginsassen in eine Gebrauchsstellung verlagert, das heißt, dass das Gurtband vom Fahrzeuginsassen angelegt wird, so rollt sich dabei das Gurtband wenigstens teilweise von der Gurtwickelwelle ab, wobei gleichzeitig eine der Gurtwickelwelle zugeordnete Feder gespannt wird. Durch diese im angelegten Zustand der Sicherheitsgurteinrichtung gespannte Feder wird das Gurtband in einem gespannten Zustand am Körper des Fahrzeuginsassen gehalten und zugleich wird durch die gespannte Feder beim Ablegen der Sicherheitsgurteinrichtung das Gurtband auf die Gurtwickelwelle wieder aufgewickelt. Im Falle beispielsweise einer Frontalkollision des Kraftfahrzeuges wird der Fahrzeuginsasse aufgrund der kollisionsbedingt auf ihn einwirkenden Kräfte nach vorne verlagert, so dass dabei das Gurtband weiter von der Gurtwickelwelle abgewickelt wird. Für ein optimales Schutzpotential für den Fahrzeuginsassen können Sicherheitsgurteinrichtungen Kraftbegrenzungsvorrichtungen aufweisen, mittels denen dieses Abwickeln des Gurtbandes von der Gurtwickelwelle kraftbegrenzt erfolgt, so dass dadurch die Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen in gewünschter Weise kraftbegrenzt erfolgt.A well-known seat belt device has a belt winding shaft, on which a webbing can be wound off and wound up by rotating the belt winding shaft. If the seat belt device is displaced by a vehicle occupant into a use position, that is, the webbing is applied by the vehicle occupant, then the webbing rolls at least partially from the belt winding shaft, at the same time a spring associated with the belt winding shaft is tensioned. By this stretched in the applied state of the seat belt spring, the webbing is held in a stretched state on the body of the vehicle occupant and at the same time, the webbing is wound on the Gurtwickelwelle again by the tensioned spring when placing the seat belt device. In the case of, for example, a head-on collision of the motor vehicle, the vehicle occupant is displaced forward due to the forces acting on him due to the collision, so that the webbing is further unwound from the belt winding shaft. For optimum protection potential for the vehicle occupant, safety belt devices may have force limiting devices by means of which this unwinding of the belt belt is force-limited by the belt winding shaft, so that the forward displacement of the vehicle occupant takes place in a force-limited manner as desired.

Aus der DE 197 80 583 C1 ist eine Kraftbegrenzungsvorrichtung für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges bekannt, die eine Gurtwickelwelle aufweist, auf die ein Gurtband durch Drehen der Gurtwickelwelle ab- und aufwickelbar ist. Bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung erfolgt das Abwickeln des Gurtbandes von der Gurtwickelwelle gegen eine auf die Gurtwickelwelle wirkende Gurtrückhaltekraft.From the DE 197 80 583 C1 a force limiting device for a seat belt device of a motor vehicle is known, which has a belt winding shaft, on which a webbing by turning the belt winding shaft and can be wound up. When the force limiting device is activated, the unwinding of the belt from the belt winding shaft takes place against a belt retaining force acting on the belt winding shaft.

Konkret weist diese Kraftbegrenzungsvorrichtung zwei parallel oder in Reihe zueinander angeordnete Kraftbegrenzungselemente auf, wobei eines dieser Kraftbegrenzungselemente durch einen Torsionsstab gebildet ist. In einer konkreten Ausführung ist der Torsionsstab mit einer Torsionshülse ummantelt, so dass durch die Torsionshülse das zweite Kraftbegrenzungselement gebildet ist. Über ein Kupplungselement können der Torsionsstab und/oder die Torsionshülse mit der Gurtwickelwelle zur Kraftbegrenzung verbunden werden.Specifically, this force-limiting device has two parallel or in series with each other arranged force limiting elements, wherein one of these force limiting elements is formed by a torsion bar. In a concrete embodiment, the torsion bar is encased with a torsion sleeve, so that the second force limiting element is formed by the torsion sleeve. Via a coupling element, the torsion bar and / or the torsion sleeve can be connected to the belt winding shaft for limiting the force.

Aus der EP 1 000 822 A2 , der DE 196 04 483 C1 , der DE 100 46 056 A1 , der DE 101 23 921 C1 , der DE 298 80 147 U1 und der DE 100 05 010 A1 sind unterschiedliche Ausführungsvarianten von Kraftbegrenzungsvorrichtungen für Sicherheitsgurteinrichtungen in Kraftfahrzeugen bekannt. Dabei sind neben unterschiedlichen technischen Ausführungsvarianten der Kraftbegrenzungsvorrichtungen auch solche beschrieben, bei denen verschiedene Parameter, wie beispielsweise das Insassengewicht oder die Insassen-Sitzposition, auf das Kraftbegrenzungsniveau einen Einfluss haben.From the EP 1 000 822 A2 , the DE 196 04 483 C1 , the DE 100 46 056 A1 , the DE 101 23 921 C1 , the DE 298 80 147 U1 and the DE 100 05 010 A1 Different variants of force limiting devices for safety belt devices in motor vehicles are known. In addition to different technical variants of the force limiting devices, those are also described in which various parameters, such as, for example, the occupant weight or the occupant sitting position, have an influence on the force limitation level.

Die DE 196 04 483 C1 zeigt einen Gurtaufroller mit einem in die Welle integrierten Torsionsstab, der ein Basiskraftniveau definiert. Zusätzlich ist zur Einstellung des Kraftniveaus in Abhängigkeit von unfallbezogenen Daten ein Magnet vorgesehen, der ein Lamellengetriebe in Eingriff mit der Welle bzw. dem Torsionsstab bringt.The DE 196 04 483 C1 shows a belt retractor with a built-in shaft torsion bar, which defines a base force level. In addition, a magnet is provided for adjusting the force level as a function of accident-related data, which brings a multi-plate gear into engagement with the shaft or the torsion bar.

Die DE 696 24 709 T2 offenbart einen Gurtaufroller mit einer das Gurtband aufnehmenden Spule, die eine Bohrung mit einer Vielzahl von Schlitzen aufweist, entlang der sich bei blockierter Achsenbaugruppe eine Mutter bewegen kann. Anfangs wird dieser Bewegung eine Kraft entgegensetzt, indem eine Buchse zwischengeschaltet ist, die verformt und zusammengedrückt werden muss.The DE 696 24 709 T2 discloses a belt retractor with a webbing receiving spool having a bore with a plurality of slots along which a nut can move when the axle assembly is locked. Initially, this movement is counteracted by inserting a bushing, which must be deformed and compressed.

Die DE 100 34 393 A1 zeigt eine gattungsgemäße Kraftbegrenzungsvorrichtung mit einem die Wandung einer Gurtwelle ausbildenden Zylinder, in dem ein Medium vorgesehen ist, dass von einem in dem Zylinder verschieblich aufgenommenen Kolben in Richtung einer Steuerscheibe gedrückt werden kann. Bei Überschreiten eines voreingestellten Drucks werden Stifte von der Steuerscheibe abgesprengt, so dass Durchgangsöffnungen freigegeben werden, durch die das Medium gedrückt wird.The DE 100 34 393 A1 shows a generic force limiting device with a wall forming a belt shaft cylinder, in which a medium is provided, that can be pressed by a displaceably received in the cylinder piston in the direction of a control disk. When a preset pressure is exceeded, pins are blasted off the control disk to release through holes through which the media is forced.

Aus der DE 101 13 502 A1 ist ein Gurtaufroller bekannt mit einer mit Flüssigkeit gefüllten Spindel, wobei die Viskosität der elektroviskosen Flüssigkeit mit Hilfe eines elektrischen Signals einstellbar ist.From the DE 101 13 502 A1 is a belt retractor known with a fluid-filled spindle, wherein the viscosity of the electroviscous fluid is adjustable by means of an electrical signal.

Die DE 2 061 100 A zeigt einen Sicherheitsgurt mit einem Stoßdämpfer. Hierbei ist in einem zylindrischen Körper ein Schaumstoff aufgenommen, der bei einer auftretenden Kraft komprimierbar ist. Der Stoßdämpfer ist entweder an einem Ende des Schultergurtes angefügt oder am Fahrzeugboden befestigt.The DE 2 061 100 A shows a safety belt with a shock absorber. Here, a foam is received in a cylindrical body, which is compressible at a force occurring. The shock absorber is either attached to one end of the shoulder strap or attached to the vehicle floor.

Aus der DE 24 52 336 A1 ist ein Sicherheitsgurt 1 bekannt, in den ein energieabsorbierendes Glied eingesetzt ist. Das Glied wird durch ein Metallband gebildet, in dem eine Vielzahl nebeneinanderliegender Schlitze angeordnet sind.From the DE 24 52 336 A1 is a safety belt 1 in which an energy absorbing member is inserted. The member is formed by a metal band in which a plurality of juxtaposed slits are arranged.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftbegrenzungsvorrichtung für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, bei der auf einfache Weise eine Kraftbegrenzung der Gurtrückhaltekraft zum Erhalt eines optimalen Schutzpotentiales für den Fahrzeuginsassen möglich ist.The object of the invention is to provide a force limiting device for a To provide a seat belt device of a motor vehicle, in which in a simple way, a force limitation of Gurtrückhaltekraft to obtain an optimal protection potential for the vehicle occupants is possible.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 weist die Kraftbegrenzungsvorrichtung ein Verlagerungselement auf, das so mit der Gurtwickelwelle gekoppelt ist, dass bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung und Drehung der Gurtwickelwelle in Abwickelrichtung des Gurtbandes das Verlagerungselement gegen eine von einem Widerstandselement ausgeübte Widerstandskraft, die die Gurtrückhaltekraft ausbildet, verlagert wird.According to claim 1, the force limiting device on a displacement element which is coupled to the Gurtwickelwelle that with activated force limiting device and rotation of the Gurtwickelwelle in the unwinding of the webbing, the displacement element against a force exerted by a resistance element resistance force, which forms the Gurtrückhaltekraft shifts.

Vorteilhaft hierbei ist, dass mit dem mit der Gurtwickelwelle gekoppelten Verlagerungselement und dem Widerstandselement ein einfacher Aufbau der Kraftbegrenzungsvorrichtung gegeben ist, mit dem eine funktionssichere Kraftbegrenzung der Gurtrückhaltekraft möglich ist. In Abhängigkeit von der Auslegung bzw. Ausführung des Widerstandselementes kann dabei das Kraftniveau der Gurtrückhaltekraft eingestellt werden. Die Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung kann beispielsweise mit Pre-, Early- und/oder Crash-Sensoreinrichtungen ausgelöst werden.The advantage here is that with the belt winding shaft coupled to the displacement element and the resistance element, a simple structure of the force limiting device is given, with a functionally reliable force limitation of Gurtrückhaltekraft is possible. Depending on the design or execution of the resistance element while the force level of Gurtrückhaltekraft can be adjusted. The activation of the force limiting device can be triggered for example with pre-, early- and / or crash sensor devices.

Erfindungsgemäß weist das Widerstandselement wenigstens ein Drosselelement und wenigstens ein Drosselmedium auf. Dabei wird bei einer Verlagerung des Verlagerungselements das Drosselmedium wenigstens teilweise durch eine Drosselöffnung des Drosselelements hindurch unter Aufbringung der Widerstandskraft verlagert. Je nach Wahl des Drosselelementes bzw. des Drosselmediums kann die Widerstandskraft des Widerstandselementes und damit die Gurtrückhaltekraft gewählt werden.According to the invention, the resistance element has at least one throttle element and at least one throttle medium. In this case, the throttle medium is at least partially displaced by a throttle opening of the throttle element under application of the resistance force at a displacement of the displacement element. Depending on the choice of the throttle element or the throttle medium, the resistance of the resistance element and thus the belt retention force can be selected.

Weiterhin weist das Drosselelement eine einstellbare Drosselöffnung auf. Damit ist auf einfache Weise eine Einstellung der Widerstandskraft und damit der Gurtrückhaltekraft möglich. Die Drosselöffnung kann beispielsweise in Abhängigkeit von ermittelten Parametern, wie zum Beispiel die Unfallschwere oder die Insassen-Sitzposition, kontinuierlich oder zeitlich einmalig in der Größe verstellt werden. Grundsätzlich kann die Drosselöffnung auch ganz geschlossen sein, was zum Beispiel zu Beginn einer Kollision vorteilhaft sein kann, wobei dann die Widerstandskraft des Widerstandselements durch die Komprimierung des Drosselmediums bestimmt ist. Insgesamt kann damit ein variabel einstellbares Drosselelement ausgebildet werden, mit dem in Abhängigkeit beispielsweise von Unfall-, Fahrzeug- und Insassenparametern beliebige Kraft/Weg-Kennungen eingestellt werden können.Furthermore, the throttle element on an adjustable throttle opening. This is a simple way to adjust the resistance and thus the Gurtrückhaltekraft possible. The throttle opening, for example, depending on parameters determined, such as the severity of the accident or the occupant sitting position, continuously or temporally be adjusted in size once. In principle, the throttle opening may also be completely closed, which may be advantageous, for example, at the beginning of a collision, in which case the resistance force of the resistance element is determined by the compression of the throttle medium. Overall, a variably adjustable throttle element can thus be formed with which arbitrary force / displacement identifiers can be set as a function of, for example, accident, vehicle and occupant parameters.

Erfindungsgemäß ist ferner dem Drosselelement wenigstens ein steuerbares Schieberelement zugeordnet, mittels dem die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung einstellbar ist. Damit kann ebenfalls die Drosselwirkung des Drosselelements gesteuert bzw. geregelt werden, so dass auch hier eine bestimmte Gurtkraft/Zeit und -Wegkennung erhalten werden kann.According to the invention, at least one controllable slide element is assigned to the throttle element, by means of which the areal size of the throttle opening is adjustable. Thus, the throttle effect of the throttle element can also be controlled or regulated, so that here a certain belt force / time and -Wegkennung can be obtained.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann das Widerstandselement so ausgebildet sein, dass die Widerstandskraft einstellbar ist. Damit kann die Gurtrückhaltekraft adaptiv beispielsweise in Abhängigkeit der Unfallschwere und/oder in Abhängigkeit von Insassenparametern eingestellt werden. Die Insassenparameter können beispielsweise die Insassen-Sitzposition, das Insassengewicht oder die Größe des Insassen sein. Des weiteren kann die Widerstandskraft des Widerstandselements in Abhängigkeit der kollisionsbedingten Vorverlagerung des Insassen eingestellt werden. Des weiteren kann die Kraftbegrenzungsvorrichtung so ausgebildet sein, dass die Gurtrückhaltekraft, das heißt die Widerstandskraft des Widerstandselementes, in dem Maße zurückgenommen wird, je mehr ein dem Insassen zugeordneter Airbag aufgeblasen ist und damit eine flächige Abstützung des Insassen übernimmt. Insgesamt kann mit der einstellbaren Widerstandskraft des Widerstandselements eine variable Kraft/Weg-Kennung der Kraftbegrenzungsvorrichtung erhalten werden. Die einzelnen Einstellparameter für die Widerstandskraft können mit allgemein bekannten Sensoreinrichtungen, beispielsweise mit im Sitz integrierten Sensoren zur Ermittlung des Insassengewichtes, ermittelt werden.In a particularly preferred development, the resistance element can be designed so that the resistance force is adjustable. Thus, the belt restraining force can be adjusted adaptively, for example, as a function of the severity of the accident and / or as a function of occupant parameters. The occupant parameters may be, for example, the occupant sitting position, the occupant weight or the size of the occupant. Furthermore, the resistance of the resistive element can be adjusted as a function of the collision-related forward displacement of the occupant. Furthermore, the force-limiting device may be configured such that the belt restraining force, that is to say the resistance force of the resistance element, is reduced to the extent the more an airbag assigned to the occupant is inflated and thus assumes a planar support of the occupant. Overall, with the adjustable resistance force of the resistance element, a variable force / distance identifier of the force limiting device can be obtained. The individual adjustment parameters for the resistance force can be determined using generally known sensor devices, for example sensors integrated in the seat for determining the occupant weight.

In einer konkreten Ausführungsform kann die Gurtwickelwelle mit dem Verlagerungselement eine Art Spindeltrieb ausbilden dergestalt, dass die Gurtwickelwelle wenigstens bereichsweise durch eine Hohlwelle mit einem Innengewinde gebildet ist und das Verlagerungselement durch einen Spindelkolben mit einem dem Innengewinde zugeordneten Außengewinde gebildet ist. Damit ist auf einfache Weise eine Kopplung zwischen dem Spindelkolben und der Hohlwelle und damit zwischen dem Verlagerungselement und der Gurtwickelwelle hergestellt. Ist die Kraftbegrenzungsvorrichtung nicht aktiviert, so dreht sich beim Abwickeln des Gurtbandes die Gurtwickelwelle zusammen mit dem Spindelkolben. Bei der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung wird der Spindelkolben drehsicher blockiert, so dass beim Abwickeln des Gurtbandes, wie dies bei einer Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen erfolgt, aufgrund der Drehung der Gurtwickelwelle der Spindelkolben verlagert wird. Das Widerstandselement ist dabei so dem Spindelkolben zugeordnet, dass die Verlagerung des Spindelkolbens gegen die im Widerstandselement wirkende Widerstandskraft erfolgt. Die Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung erfolgt dabei, wie oben bereits kurz erwähnt, mittels allgemein bekannter Sensoreinrichtungen. Die Geschwindigkeit der Verlagerung des Spindelkolbens ist dabei durch die Steigung des Spindeltriebes Gurtwickelwelle/Spindelkolben bestimmt.In a specific embodiment, the Gurtwickelwelle with the displacement element form a kind of spindle drive such that the Gurtwickelwelle is at least partially formed by a hollow shaft with an internal thread and the displacement element is formed by a spindle piston with an internal thread associated external thread. This is a simple way of coupling between the spindle piston and the hollow shaft and thus made between the displacement element and the belt winding shaft. If the force limiting device is not activated, the belt winding shaft rotates together with the spindle piston during unwinding of the belt. When activating the force limiting device, the spindle piston is locked against rotation, so that when unwinding the webbing, as occurs in a forward displacement of the vehicle occupant, due to the rotation of the belt winding shaft of the spindle piston is displaced. The resistance element is assigned to the spindle piston such that the displacement of the spindle piston takes place against the resistance force acting in the resistance element. The activation of the force limiting device takes place, as already briefly mentioned above, by means of commonly known sensor devices. The speed of the displacement of the spindle piston is determined by the pitch of the spindle drive belt winding shaft / spindle piston.

Grundsätzlich kann der Spindeltrieb auch separat außerhalb der Gurtwickelwelle angeordnet sein. Die Kopplung zwischen Gurtwickelwelle und dem Verlagerungselement dieses Spindeltriebes kann dann mittels eines Vorgeleges oder eines Planetengetriebes erfolgen. Damit ist eine Variabilität für die Gurtkraft auch über die Übersetzung dieses koppelnden Getriebes möglich.In principle, the spindle drive can also be arranged separately outside the belt winding shaft. The coupling between Gurtwickelwelle and the displacement element of this spindle drive can then be done by means of an additional gear or a planetary gear. Thus, a variability for the belt force on the translation of this coupling transmission is possible.

In einer Weiterbildung kann eine Führungswelle mit dem Spindelkolben verbunden sein, die aus der Gurtwickelwelle herausgeführt ist. Mit einer entsprechenden Lagerung der Führungswelle kann eine funktionssichere Führung für den Spindelkolben erhalten werden, so dass im Falle der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung eine funktionssichere Verlagerung des Spindelkolbens aufgrund der Führung durch die Führungswelle erhalten werden kann.In a development, a guide shaft may be connected to the spindle piston, which is led out of the belt winding shaft. With a corresponding bearing of the guide shaft, a functionally reliable guide for the spindle piston can be obtained, so that in the case of activation of the force limiting device a functionally reliable displacement of the spindle piston can be obtained due to the leadership through the guide shaft.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann bei einer Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung der Spindelkolben, vorzugsweise die Führungswelle, drehsicher blockierbar sein, so dass bei Drehung der Gurtwickelwelle in Abwickelrichtung des Gurtbandes der Spindelkolben in Axialrichtung der Gurtwickelwelle gegen die Widerstandskraft des Widerstandselementes verlagert wird. Da die Führungswelle aus der die Gurtwickelwelle bildenden Hohlwelle herausgeführt ist, ist auf einfache Weise eine drehsichere Blockierung bei der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung möglich. Aufgrund der Verbindung zwischen Führungswelle und Spindelkolben ist damit auch der Spindelkolben drehsicher blockiert, so dass bei Drehung der Gurtwickelwelle in Abwickelrichtung des Gurtbandes eine Verlagerung des Spindelkolbens in Axialrichtung erfolgt.According to a further embodiment, upon activation of the force limiting device, the spindle piston, preferably the guide shaft, can be locked in a rotationally secure manner, so that upon rotation of the belt winding shaft in the unwinding direction of the belt, the spindle piston is displaced in the axial direction of the belt winding shaft against the resistance force of the resistance element. Since the guide shaft is led out of the hollow shaft forming the belt winding shaft, a rotationally secure blocking in the activation of the force limiting device is possible in a simple manner. Due to the connection between the guide shaft and spindle piston so that the spindle piston is blocked against rotation, so that upon rotation of the belt winding shaft in the unwinding of the webbing, a displacement of the spindle piston takes place in the axial direction.

In einer weiteren Ausgestaltung kann die Führungswelle mittels eines Antriebsmittels drehantreibbar sein. Damit kann die Spindelkolbenbewegung beeinflusst werden, so dass dadurch eine Einflussnahme auf die Gurtrückhaltekraft genommen werden kann. Damit ist eine einfache Erzielung einer bestimmten Gurtkraft/Zeit und -Wegkennung möglich.In a further embodiment, the guide shaft can be driven in rotation by means of a drive means. Thus, the spindle piston movement can be influenced, so that thereby an influence on the Gurtrückhaltekraft can be taken. This is a simple achievement of a certain belt force / time and -Wegkennung possible.

Gemäß einer nächsten Ausbildungsform kann das Widerstandselement wenigstens bei nicht aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung wenigstens bereichsweise innerhalb der Gurtwickelwelle angeordnet sein. Damit ist ein insgesamt kompakter Aufbau der Kraftbegrenzungsvorrichtung möglich. Zudem ist eine einfache Zuordnung des Widerstandselements zum Verlagerungselement, das mit der Gurtwickelwelle gekoppelt ist, möglich.According to a next embodiment, the resistance element can be arranged at least partially within the belt winding shaft, at least when the force limiting device is not activated. For an overall compact design of the force limiting device is possible. In addition, a simple assignment of the resistance element to the displacement element, which is coupled to the Gurtwickelwelle possible.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann dem Drosselelement wenigstens eine Blende zugeordnet sein, mittels der die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung verkleinerbar ist. Bei nicht aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung ist eine derartige Blende am Drosselelement angeordnet, so dass zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung die wirksame Drosselöffnung durch die Blende definiert ist. Wird die Blende im Verlauf der Kollision bei weiter aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung entfernt, so wird die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung vergrößert, so dass damit eine veränderte Widerstandskraft und damit eine veränderte Gurtrückhaltekraft wirken. Die Entfernung der Blende kann dabei beispielsweise pyrotechnisch mit einer Sprengschraube erfolgen. Insgesamt wird dadurch aufgrund der unterschiedlichen wirksamen Öffnungen des Drosselelements mit und ohne Blende eine Stufenkennung bei der Kraft/Weg-Kennung erreicht.According to a further embodiment, the throttle element can be assigned at least one aperture, by means of which the areal size of the throttle opening can be reduced. When the force limiting device is not activated, such a diaphragm is arranged on the throttle element, so that the effective throttle opening is defined by the diaphragm at the beginning of the activation of the force limiting device. If the diaphragm is removed in the course of the collision with a further activated force limiting device, the areal size of the throttle opening is increased, so that thus a changed resistance force and thus a changed belt retention force act. The removal of the diaphragm can be done, for example pyrotechnic with a blast screw. Overall, this results in a step identification in the force / displacement identifier due to the different effective openings of the throttle element with and without aperture.

In einer konkreten Ausführungsform kann das Drosselmedium aus einem Kunststoffmaterial und/oder aus einem Schaummaterial hergestellt sein. Weist das verwendete Schaummaterial unterschiedliche Schaumdichten auf, so kann damit ebenfalls eine Stufenkennung erreicht werden. Grundsätzlich kann das Drosselmedium auch aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise aus dem Kunststoffmaterial und dem Schaummaterial hergestellt sein, so dass durch die Ausbildung von unterschiedlichen Längen des Kunststoff- bzw. Schaummaterials in gewünschter Weise eine Voreinstellung für die Gurtrückhaltekraft möglich ist.In a specific embodiment, the throttle medium may be made of a plastic material and / or of a foam material. If the foam material used has different foam densities, then a step identification can likewise be achieved. In principle, the throttle medium may also be made of different materials, such as of the plastic material and the foam material, so that by the formation of different lengths of the plastic or foam material in the desired manner, a default for the Gurtrückhaltekraft is possible.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das Drosselmedium kegelförmig ausgebildet sein. Bei einer Anordnung eines derartigen kegelförmigen Drosselmediums beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial mit der Kegelspitze in Richtung Drosselelement kann eine ansteigende Kraft/Weg-Kennung erhalten werden.According to a further embodiment, the throttle medium may be formed conical. In an arrangement of such a conical throttle medium, for example, of a plastic material with the apex in the direction of the throttle element, an increasing force / distance identifier can be obtained.

Ist beispielsweise eine Führungswelle, die mit dem Spindelkolben verbunden ist, drehantreibbar, so kann bei einem stufenlosen Antrieb der Führungswelle bei unveränderter Drosselöffnung des Drosselelements eine variable Kraft/Weg-Kennung eingestellt werden. Wird ein Schaltgetriebe beim Antrieb der Führungswelle eingesetzt, wäre eine variable Stufenkennung möglich.For example, if a guide shaft, which is connected to the spindle piston, rotatably driven, it can be set in a continuous drive the guide shaft with unchanged throttle opening of the throttle element, a variable force / displacement identifier. If a manual transmission is used to drive the guide shaft, a variable step identification would be possible.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Drosselmedium pastös bzw. gelartig sein. Hier kann die Widerstandskraft aufgrund der Viskosität des pastösen Drosselmediums eingestellt werden. Unter Beachtung der Rheologie des gewählten pastösen Drosselmediums kann auch eine Art Stufenkennung erhalten werden. Bei Verwendung von magneto-rheologischen oder elektro-rheologischen Drosselmedien kann aufgrund einer magnetischen oder elektrischen Einflussnahme eine Viskositätsänderung des Drosselmediums erhalten werden, so dass damit bei gleichem Drosselelement bzw. bei gleicher Drosselöffnung unterschiedliche Widerstandskräfte wirken.In a further embodiment, the throttle medium may be pasty or gel-like. Here, the resistance can be adjusted due to the viscosity of pasty throttle medium. Taking into account the rheology of the pasty choke medium selected may also be a kind Level identification can be obtained. When using magneto-rheological or electro-rheological throttle media, a change in viscosity of the throttle medium can be obtained due to a magnetic or electrical influence, so that thus act with the same throttle element or the same throttle opening different resistance forces.

Des weiteren kann das Drosselmedium eine Flüssigkeit sein und das Drosselelement durch ein einstellbares Ventil gebildet sein. In Abhängigkeit von der Ventilstellung kann damit in gewünschter Weise die Kraft/Weg-Kennung eingestellt werden.Furthermore, the throttle medium may be a liquid and the throttle element may be formed by an adjustable valve. Depending on the valve position can thus be set in the desired manner, the force / distance identifier.

In einer bevorzugten konkreten Ausführungsform kann das Drosselelement axial endseitig an der Gurtwickelwelle angeordnet sein. Das Verlagerungselement kann dabei zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung ebenfalls axial endseitig gegenüberliegend zum Drosselelement an der Gurtwickelwelle angeordnet sein. Zwischen dem Drosselelement und dem Verlagerungselement und damit innerhalb der Gurtwickelwelle kann das Drosselmedium angeordnet sein. Damit ist ein insgesamt kompakter Aufbau der Kraftbegrenzungsvorrichtung möglich, da im wesentlichen alle Bauteile der Kraftbegrenzungsvorrichtung innerhalb der Gurtwickelwelle angeordnet sind. Zur Beeinflussung der Kraft/Weg-Kennung ist es aber auch denkbar, das Drosselelement an einer entsprechend axial verlängerten Gurtwickelwelle anzuordnen, so dass für das Drosselmedium mehr Volumen zur Verfügung steht.In a preferred specific embodiment, the throttle element may be arranged axially end side on the belt winding shaft. The displacement element can also be arranged at the beginning of the activation of the force limiting device also opposite the throttle element on the axial direction of the belt winding shaft. Between the throttle element and the displacement element and thus within the Gurtwickelwelle the throttle medium may be arranged. For an overall compact construction of the force limiting device is possible, since substantially all components of the force limiting device are arranged within the Gurtwickelwelle. In order to influence the force / distance identifier, however, it is also conceivable to arrange the throttle element on a correspondingly axially extended belt winding shaft, so that more volume is available for the throttle medium.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das Widerstandselement durch ein Beulrohr und/oder durch ein Stülprohr und/oder durch ein Wabenelement und/oder durch eine Knickstrebe gebildet sein. Bei all diesen Ausführungsarten des Widerstandselements kann eine in etwa rechteckförmige Kraft/Weg-Kennung bis zur Blockbildung des jeweiligen Widerstandselements erreicht werden. Das Wabenelement kann dabei bevorzugt aus Aluminium hergestellt sein. Bei Einsatz einer Knickstrebe ist vor Erreichen der Blockbildung beim Einknicken der Knickstrebe ein plötzlicher Kraftabfall der Widerstandskraft zu erwarten. Grundsätzlich könnte das Widerstandselement auch durch eine Feder gebildet sein, die bei der Verlagerung des Verlagerungselements gegen die Federkraft gespannt wird, so dass die Federkraft die Widerstandskraft ausbildet.According to a further embodiment, the resistance element may be formed by a bulge tube and / or by a turn-up tube and / or by a honeycomb element and / or by a bending strut. In all of these embodiments of the resistance element, an approximately rectangular force / displacement identifier can be achieved until the blocking of the respective resistance element. The honeycomb element may preferably be made of aluminum. When using a crease strut, a sudden force drop in the resistance force is to be expected before the block formation occurs when the crease strut buckles. In principle, the resistance element could also be formed by a spring, which is tensioned during the displacement of the displacement element against the spring force, so that the spring force forms the resistance force.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Widerstandselement wenigstens bereichsweise eine Steg- und/oder Gitterstruktur aufweisen. Auch hier ist je nach Auslegung der Stege bzw. der Gitterelemente eine Voreinstellung der gewünschten Widerstandskraft möglich.In a further embodiment, the resistance element may at least partially have a web and / or lattice structure. Again, depending on the design of the webs or the grid elements, a presetting of the desired resistance is possible.

Dabei kann die Steg- und/oder Gitterstruktur aus einem Glasmaterial und/oder aus einem glasfaser- und/oder kohlefaserverstärkten Kunststoffmaterial hergestellt sein. Grundsätzlich kann die Steg- und/oder Gitterstruktur auch aus einem harzgetränkten Papier hergestellt sein. Damit ist zu Beginn der Verlagerung des Verlagerungselements eine ansteigende Widerstandskraft zu erwarten, die bei einem „Zusammenbruch“ der Steg- und/oder Gitterstruktur plötzlich abfällt.In this case, the web and / or grid structure may be made of a glass material and / or of a glass fiber and / or carbon fiber reinforced plastic material. In principle, the web and / or grid structure can also be made of a resin-impregnated paper. Thus, at the beginning of the displacement of the displacement element, an increasing resistance force is to be expected, which suddenly drops in the event of a "collapse" of the web and / or lattice structure.

In einer Weiterbildung kann die Steg- und/oder Gitterstruktur wenigstens bereichsweise mit einem Keramikmaterial ummantelt sein. Damit kann zu Beginn der Aktivierung des Widerstandselements eine größere Widerstandskraft erhalten werden, wobei bei einer bestimmten Deformation der Steg- und/oder Gitterstruktur das Keramikmaterial splittert und damit nur noch die Steg- und/oder Gitterstruktur weiter deformiert wird, wodurch eine abfallende Kraft/Weg-Kennung erhalten wird.In a further development, the web and / or grid structure can be encased at least in regions with a ceramic material. Thus, at the beginning of the activation of the resistive element a greater resistance can be obtained, wherein at a certain deformation of the web and / or grid structure splinters the ceramic material and thus only the web and / or grid structure is further deformed, creating a falling force / way ID is obtained.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Widerstandselement durch eine Gaspatrone gebildet sein, deren Innendruck bei der Verlagerung des Verlagerungselements unter Ausbildung der Widerstandskraft ansteigt und der bei Überschreiten eines vorgebbaren Druckniveaus vorzugsweise gesteuert wieder abbaubar ist. Damit wird bis zum Erreichen des vorgegebenen Druckniveaus eine ansteigende Kennung erzielt, wobei anschließend aufgrund des Druckabbaus eine abfallende Kennung erhalten wird.According to a further embodiment, the resistance element may be formed by a gas cartridge, the internal pressure of which increases during the displacement of the displacement element with the formation of the resistance force and which is preferably degraded again when a predeterminable pressure level is exceeded. As a result, an increasing identifier is achieved until the predetermined pressure level is reached, with a falling identifier subsequently being obtained due to the pressure reduction.

In einer einfachen Ausführungsform kann die Gaspatrone bei Überschreiten des vorgebbaren Druckniveaus platzen. Dadurch kann das Gas aus dem Inneren der Gaspatrone entweichen, wobei aufgrund des Platzens eine plötzlich abfallende Kennung zu erwarten ist.In a simple embodiment, the gas cartridge may burst when the predeterminable pressure level is exceeded. As a result, the gas can escape from the interior of the gas cartridge, which due to the bursting a sudden declining identifier is expected.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Gaspatrone ein Ventil zugeordnet sein, mittels dem der Innendruck der Gaspatrone einstellbar ist. Damit kann durch Steuerung bzw. Regelung des Ventils in gewünschter Weise eine Einstellung der Kraft/Weg-Kennung erfolgen.In a further embodiment, the gas cartridge may be associated with a valve by means of which the internal pressure of the gas cartridge is adjustable. This can be done by controlling or regulating the valve in the desired manner, an adjustment of the force / displacement identifier.

In einer weiteren Ausgestaltung kann die Gaspatrone bei der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung mit Gas befüllt werden. Dies kann beispielsweise mit einem pyrotechnischen Generator erfolgen, wobei dessen Zündung durch die Verlagerung des Spindelkolbens ausgelöst werden könnte. Im Gegensatz zu den vorher beschriebenen Ausführungsvarianten der Gaspatrone, bei denen nur das in der Gaspatrone vorhandene Gas aufgrund der Verlagerung des Verlagerungselementes zur Ausbildung der Widerstandskraft komprimiert wird, kann hier mit der Befüllung der Gaspatrone mit Gas gleich zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung ein relativ hoher Innendruck der Gaspatrone erhalten werden, so dass damit gleich zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung eine hohe Widerstandskraft und damit eine hohe Gurtrückhaltekraft wirkt.In a further embodiment, the gas cartridge can be filled with the activation of the force limiting device with gas. This can be done for example with a pyrotechnic generator, the ignition of which could be triggered by the displacement of the spindle piston. In contrast to the previously described embodiments of the gas cartridge, in which only the gas present in the gas cartridge is compressed due to the displacement of the displacement element to form the resistance, can here with the filling of the gas cartridge with gas right at the beginning the activation of the force limiting device, a relatively high internal pressure of the gas cartridge are obtained, so that thus at the beginning of the activation of the force limiting device, a high resistance force and thus a high belt retention force acts.

Grundsätzlich können die oben beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsformen von Widerstandselementen in jedweder technisch machbaren Weise miteinander kombiniert werden, so dass insgesamt eine flexible Variation der Möglichkeiten von unterschiedlich wirkenden Gurtrückhaltekräften möglich ist.In principle, the above-described different embodiments of resistance elements can be combined with each other in any technically feasible manner, so that altogether a flexible variation of the possibilities of differently acting belt retention forces is possible.

Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.Reference to a drawing, an embodiment of the invention is explained in detail.

In der einzigen Figur ist in einer schematischen Schnittdarstellung eine Gurtwickelwelle 1 einer Sicherheitsgurteinrichtung 2 mit erfindungsgemäßer Kraftbegrenzungsvorrichtung 3 gezeigt. Die Gurtwickelwelle 1 ist dabei in einer Lageraufnahme 4 drehbar gelagert, wobei die Drehachse 5 der Gurtwickelwelle 1 mit einer strichpunktierten Linie eingezeichnet ist. Auf die Gurtwickelwelle 1 ist ein Gurtband 6 durch Drehen der Gurtwickelwelle 1 um die Drehachse 5 ab- und aufwickelbar. Mit einem Pfeil 7 ist die Abwickelrichtung des Gurtbandes 6 eingezeichnet.In the single figure is a belt winding shaft in a schematic sectional view 1 a seat belt device 2 with inventive force limiting device 3 shown. The belt winding shaft 1 is doing a camp recording 4 rotatably mounted, wherein the axis of rotation 5 the belt winding shaft 1 drawn with a dash-dotted line. On the belt winding shaft 1 is a webbing 6 by turning the belt winding shaft 1 around the axis of rotation 5 unwindable and windable. With an arrow 7 is the unwinding direction of the webbing 6 located.

Die Gurtwickelwelle 1 ist als Hohlwelle mit einem Innengewinde 8 ausgebildet, wobei diesem Innengewinde 8 ein Außengewinde 9 eines Spindelkolbens 10, der ein Verlagerungselement der Kraftbegrenzungsvorrichtung 3 bildet, zugeordnet ist. Der Spindelkolben 10 ist mit einer Führungswelle 11 verbunden, die aus der Gurtwickelwelle 1 herausgeführt ist.The belt winding shaft 1 is as a hollow shaft with an internal thread 8th formed, with this internal thread 8th an external thread 9 a spindle piston 10 , which is a displacement element of the force limiting device 3 forms, is assigned. The spindle piston 10 is with a guide shaft 11 connected to the belt winding shaft 1 led out.

Im nicht aktivierten Zustand der Kraftbegrenzungsvorrichtung 3 ist der Spindelkolben 10, wie dies in 1 dargestellt ist, axial endseitig an der Gurtwickelwelle 1 angeordnet. Am axial gegenüberliegenden Ende der Gurtwickelwelle 1 ist ein Drosselelement 12 angeordnet, wobei zwischen dem Drosselelement 12 und dem Spindelkolben 10 und damit innerhalb der Gurtwickelwelle 1 ein Drosselmedium, das hier durch eine Kunststoffpatrone 13 gebildet ist, angeordnet ist. Dem Drosselement 12 ist ein steuerbares Schieberelement 14 zugeordnet, mittels dem die flächenmäßige Größe einer Drosselöffnung 15 des Drosselelements 12 eingestellt werden kann. Dies geschieht durch Verschiebung des Schieberelements 14 in Pfeilrichtung eines Pfeiles 16.In the non-activated state of the force limiting device 3 is the spindle piston 10 like this in 1 is shown, axially end to the belt winding shaft 1 arranged. At the axially opposite end of the belt winding shaft 1 is a throttle element 12 arranged, wherein between the throttle element 12 and the spindle piston 10 and thus within the belt winding shaft 1 a throttle medium, here by a plastic cartridge 13 is formed, is arranged. The throttle element 12 is a controllable slider element 14 assigned, by means of the areal size of a throttle opening 15 the throttle element 12 can be adjusted. This is done by moving the slider element 14 in the arrow direction of an arrow 16 ,

Wird das Gurtband 6 bei nicht aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung 3 von der Gurtwickelwelle 1 abgewickelt, so dreht sich die Gurtwickelwelle 1 um die Drehachse 5 zusammen mit dem Spindelkolben 10 und der Führungswelle 11. Die Gewindesteigung zwischen dem Innengewinde 8 der Gurtwickelwelle 1 und dem Außengewinde 9 des Spindeikoibens 10 ist dabei so vorzusehen, dass erst bei größerer Kraftwirkung in Abwickelrichtung (Pfeil 7) die Spindelwirkung Spindelkolben/Gurtwickelwelle 10/1 auftritt.Will the webbing 6 when not activated force limiting device 3 from the belt winding shaft 1 unwound, so the belt winding shaft rotates 1 around the axis of rotation 5 together with the spindle piston 10 and the leadership wave 11 , The thread pitch between the internal thread 8th the belt winding shaft 1 and the external thread 9 of the locker accounting 10 is to be provided so that only with greater force in the unwinding (arrow 7 ) the spindle action spindle piston / belt winding shaft 10 / 1 occurs.

Bei einer Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung 3, die beispielsweise bei mittels einer Sensoreinrichtung erkannten Kollision des Fahrzeuges erfolgt, wird die Führungswelle 11 drehsicher blockiert, so dass bei einem weiteren Abwickeln des Gurtbandes 6 aufgrund der damit verbundenen Drehung der Gurtwickelwelle 1 der Spindelkolben 10 axial in Pfeilrichtung eines Pfeiles 17 verschoben wird. Ein derartiges weiteres Abwickeln des Gurtbandes 6 von der Gurtwickelwelle 1 wird durch die kollisionsbedingte Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen bewirkt. Die Verlagerung des Spindelkolbens 10 erfolgt dabei gegen die im Widerstandselement 18, das hier durch das Drosselelement 12 und die Kunststoffpatrone 13 gebildet ist, wirkende Widerstandskraft, so dass diese die Gurtrückhaltekraft ausbildet. Der sich verlagernde Spindelkolben 10 drückt die Kunststoffpatrone 13 durch das Drosselelement 12 bzw. durch dessen Drosselöffnung 15 hindurch, so dass in Abhängigkeit von der Drosselöffnung 15, die mittels dem Schieberelement 14 eingestellt werden kann, in gewünschter Weise eine Kraft/Weg-Kennung eingestellt werden kann. Die Geschwindigkeit der Verlagerung des Spindelkolbens 10 und damit die Geschwindigkeit des Drosseldurchtritts wird über die Steigung des Spindeltriebs Gurtwickelwelle/Spindelkolben 1/10 bestimmt.Upon activation of the force limiting device 3 , which takes place, for example, when detected by means of a sensor device collision of the vehicle, the guide shaft 11 locked against rotation, allowing further unwinding of the webbing 6 due to the associated rotation of the belt winding shaft 1 the spindle piston 10 axially in the arrow direction of an arrow 17 is moved. Such further unwinding of the webbing 6 from the belt winding shaft 1 is caused by the collision-induced advancement of the vehicle occupant. The displacement of the spindle piston 10 takes place against in the resistance element 18 that's through the throttle element 12 and the plastic cartridge 13 is formed, acting resistance, so that this forms the Gurtrückhaltekraft. The shifting spindle piston 10 pushes the plastic cartridge 13 through the throttle element 12 or through the throttle opening 15 through, so depending on the throttle opening 15 , by means of the slider element 14 can be adjusted in the desired manner, a force / distance identifier can be set. The speed of displacement of the spindle piston 10 and thus the speed of the throttle passage is over the pitch of the spindle drive belt winding shaft / spindle piston 1 / 10 certainly.

Zur schnellen Ankopplung des Fahrzeuginsassen bei einer Kollision wird beispielsweise zu Beginn der Kollision, das heißt zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung 3, eine relativ hohe Gurtrückhaltekraft eingestellt, was beispielsweise durch Schließen der Drosselöffnung 15 durch das Schieberelement 14 eingestellt werden kann. Wird zugleich ein dem Fahrzeuginsassen zugeordneter Airbag aufgeblasen, so kann je mehr der Airbag den Fahrzeuginsassen großflächig abstützt, die Sicherheitsgurteinrichtung 2 den Fahrzeuginsassen bezüglich dessen Rückhaltung an den Airbag übergeben, was durch Öffnen der Drosselöffnung 15 erreicht werden kann. Je größer die Drosselöffnung 15 wird, umso geringer wird die Gurtrückhaltekraft.For quick coupling of the vehicle occupant in a collision, for example, at the beginning of the collision, that is, at the beginning of the activation of the force limiting device 3 , set a relatively high Gurtrückhaltekraft, for example, by closing the throttle opening 15 through the slider element 14 can be adjusted. If at the same time an airbag assigned to the vehicle occupant is inflated, then the more the airbag supports the vehicle occupant over a large area, the safety belt device 2 the vehicle occupant with respect to its retention passed to the airbag, which by opening the throttle opening 15 can be reached. The larger the throttle opening 15 becomes, the lower is the Gurtrückhaltekraft.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gurtwickelwellebelt coiling
22
Sicherheitsgurteinrichtungsafety belt
33
KraftbegrenzungsvorrichtungForce limiter
44
Lageraufnahmebearing seat
55
Drehachseaxis of rotation
66
Gurtbandwebbing
77
Pfeilarrow
88th
Innengewindeinner thread
99
Außengewindeexternal thread
1010
Spindelkolbenspindle piston
1111
Führungswelleguide shaft
1212
Drosselelementthrottle element
1313
KunststoffpatronePlastic cartridge
1414
Schieberelementslide element
1515
Drosselöffnungthrottle opening
1616
Pfeilarrow
1717
Pfeilarrow
1818
Widerstandselementresistive element

Claims (21)

Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) für eine Sicherheitsgurteinrichtung (2) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Sicherheitsgurteinrichtung (2) eine Gurtwickelwelle (1) aufweist, auf die ein Gurtband (6) durch Drehen der Gurtwickelwelle (1) ab- und aufwickelbar ist, und wobei bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) das Abwickeln des Gurtbandes (6) von der Gurtwickelwelle (1) gegen eine auf die Gurtwickelwelle (1) wirkende Gurtrückhaltekraft erfolgt, wobei die Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) ein Verlagerungselement aufweist, das so mit der Gurtwickelwelle (1) gekoppelt ist, dass bei aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) und Drehung der Gurtwickelwelle (1) in Abwickelrichtung (7) des Gurtbandes (6) das Verlagerungselement gegen eine von einem Widerstandselement (18) ausgeübte Widerstandskraft, die die Gurtrückhaltekraft ausbildet, verlagert wird, wobei das Widerstandselement (18) wenigstens ein Drosselelement (12) und wenigstens ein Drosselmedium aufweist, dergestalt, dass bei einer Verlagerung des Verlagerungselementes das Drosselmedium wenigstens teilweise durch eine Drosselöffnung (15) des Drosselelementes (12) hindurch unter Aufbringung der Widerstandskraft verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (12) eine einstellbare Drosselöffnung (15) aufweist, und dass dem Drosselelement (12) wenigstens ein steuerbares Schieberelement (14) zugeordnet ist, mittels dem die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung (15) einstellbar ist.Force limiting device (3) for a safety belt device (2) of a motor vehicle, wherein the seat belt device (2) has a belt winding shaft (1) on which a webbing (6) by turning the belt winding shaft (1) off and wound up, and wherein activated Force limiting device (3), the unwinding of the webbing (6) from the Gurtwickelwelle (1) acting against the Gurtwickelwelle (1) Gurtrückhaltekraft, wherein the force limiting device (3) has a displacement element which is so coupled to the Gurtwickelwelle (1), in that, when the force limiting device (3) is activated and the belt winding shaft (1) is rotated in the unwinding direction (7) of the webbing (6), the displacing element is displaced against a resistance force exerted by a resistance element (18) forming the belt retaining force, the resistance element (18 ) Has at least one throttle element (12) and at least one throttle medium, such that at a displacement of the displacement element, the throttle medium is at least partially displaced by a throttle opening (15) of the throttle element (12) by applying the resistance, characterized in that the throttle element (12) has an adjustable throttle opening (15), and that the throttle element (12 ) is assigned at least one controllable slide element (14) by means of which the areal size of the throttle opening (15) is adjustable. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandselement (18) so ausgebildet ist, dass die Widerstandskraft einstellbar ist.Force limiting device (3) according to Claim 1 , characterized in that the resistance element (18) is formed so that the resistance force is adjustable. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtwickelwelle (1) mit dem Verlagerungselement eine Art Spindeltrieb ausbildet dergestalt, dass die Gurtwickelwelle (1) wenigstens bereichsweise durch eine Hohlwelle mit einem Innengewinde (8) gebildet ist und das Verlagerungselement durch einen Spindelkolben (10) mit einem dem Innengewinde (8) zugeordneten Außengewinde (9) gebildet ist.Force limiting device (3) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the belt winding shaft (1) with the displacement element forms a kind of spindle drive such that the belt winding shaft (1) at least partially by a hollow shaft with an internal thread (8) is formed and the displacement element by a spindle piston (10) with a Internal thread (8) associated external thread (9) is formed. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungswelle (11) mit dem Spindelkolben (10) verbunden ist, die aus der Gurtwickelwelle (1) herausgeführt ist.Force limiting device (3) according to Claim 3 , characterized in that a guide shaft (11) with the spindle piston (10) is connected, which is led out of the Gurtwickelwelle (1). Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) der Spindelkolben (10) drehsicher blockierbar ist, so dass bei Drehung der Gurtwickelwelle (1) in Abwickelrichtung des Gurtbandes (6) der Spindelkolben (10) in Axialrichtung der Gurtwickelwelle (1) gegen die Widerstandskraft des Widerstandselementes (18) verlagert wird.Force limiting device (3) according to Claim 3 or 4 , characterized in that upon activation of the force limiting device (3) of the spindle piston (10) is rotatably lockable, so that upon rotation of the belt winding shaft (1) in the unwinding of the webbing (6) of the spindle piston (10) in the axial direction of the belt winding shaft (1) is displaced against the resistance of the resistive element (18). Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswelle (11) mittels eines Antriebsmittels drehantreibbar ist.Force limiting device (3) according to Claim 4 or 5 , characterized in that the guide shaft (11) is rotatably driven by means of a drive means. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandselement (18) wenigstens bei nicht aktivierter Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) wenigstens bereichsweise innerhalb der Gurtwickelwelle (1) angeordnet ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the resistance element (18) at least in non-activated force limiting device (3) at least partially within the Gurtwickelwelle (1) is arranged. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drosselelement (12) wenigstens eine Blende zugeordnet ist, mittels der die flächenmäßige Größe der Drosselöffnung (15) verkleinerbar ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the throttle element (12) is assigned at least one aperture, by means of which the areal size of the throttle opening (15) is reduced in size. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselmedium aus einem Kunststoffmaterial und/oder aus einem Schaummaterial hergestellt ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the throttle medium is made of a plastic material and / or of a foam material. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselmedium kegelförmig ausgebildet ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the throttle medium is conical. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselmedium pastös oder gelartig ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the throttle medium is pasty or gel-like. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselmedium eine Flüssigkeit ist und das Drosselelement (12) durch ein einstellbares Ventil gebildet ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the throttling medium is a liquid and the Throttling element (12) is formed by an adjustable valve. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselelement (12) axial endseitig an der Gurtwickelwelle (1) angeordnet ist, dass das Verlagerungselement zu Beginn der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) ebenfalls axial endseitig gegenüberliegend zum Drosselelement (12) an der Gurtwickelwelle (1) angeordnet ist, und dass zwischen dem Drosselelement (12) und dem Verlagerungselement und damit innerhalb der Gurtwickelwelle (1) das Drosselmedium angeordnet ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that the throttle element (12) is arranged axially end on the belt winding shaft (1), that the displacement element at the beginning of the activation of the force limiting device (3) also axially end opposite to the throttle element (12) on the belt winding shaft (1) , and that between the throttle element (12) and the displacement element and thus within the Gurtwickelwelle (1) the throttle medium is arranged. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandselement (18) durch ein Beulrohr und/oder durch ein Stülprohr und/oder durch ein Wabenelement und/oder durch eine Knickstrebe gebildet ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 13 , characterized in that the resistance element (18) is formed by a bulge tube and / or by a Stülprohr and / or by a honeycomb element and / or by a bending strut. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandselement (18) wenigstens bereichsweise eine Steg- und/oder Gitterstruktur aufweist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 14 , characterized in that the resistance element (18) at least partially has a web and / or lattice structure. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steg- und/oder Gitterstruktur aus einem Glasmaterial und/oder aus einem glasfaser- und/oder kohlefaserverstärkten Kunststoffmaterial hergestellt ist.Force limiting device (3) according to Claim 15 , characterized in that the web and / or lattice structure is made of a glass material and / or of a glass fiber and / or carbon fiber reinforced plastic material. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steg- und/oder Gitterstruktur wenigstens bereichsweise mit einem Keramikmaterial ummantelt ist.Force limiting device (3) according to Claim 15 or 16 , characterized in that the web and / or grid structure is at least partially sheathed with a ceramic material. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandselement (18) durch eine Gaspatrone gebildet ist, deren Innendruck bei einer Verlagerung des Verlagerungselementes unter Ausbildung der Widerstandskraft ansteigt und der bei Überschreiten eines vorgebbaren Druckniveaus wieder abbaubar ist.Force limiting device (3) according to one of Claims 1 to 17 , characterized in that the resistance element (18) is formed by a gas cartridge, whose internal pressure increases during a displacement of the displacement element to form the resistance force and which is degradable again when a predeterminable pressure levels are exceeded. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaspatrone bei Überschreiten des vorgebbaren Druckniveaus platzt.Force limiting device (3) according to Claim 18 , characterized in that the gas cartridge bursts when exceeding the predetermined pressure level. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaspatrone ein Ventil zugeordnet ist, mittels dem der Innendruck der Gaspatrone einstellbar ist.Force limiting device (3) according to Claim 18 or 19 , characterized in that the gas cartridge is associated with a valve by means of which the internal pressure of the gas cartridge is adjustable. Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaspatrone bei der Aktivierung der Kraftbegrenzungsvorrichtung (3) mit Gas befüllt wird.Force limiting device (3) according to one of Claims 18 to 20 , characterized in that the gas cartridge is filled with the activation of the force limiting device (3) with gas.
DE102004051415.1A 2004-10-22 2004-10-22 Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle Expired - Fee Related DE102004051415B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051415.1A DE102004051415B4 (en) 2004-10-22 2004-10-22 Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051415.1A DE102004051415B4 (en) 2004-10-22 2004-10-22 Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004051415A1 DE102004051415A1 (en) 2006-04-27
DE102004051415B4 true DE102004051415B4 (en) 2019-05-02

Family

ID=36128908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004051415.1A Expired - Fee Related DE102004051415B4 (en) 2004-10-22 2004-10-22 Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004051415B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10486644B2 (en) 2017-05-03 2019-11-26 Ford Global Technologies, Llc Load limiting seatbelt retractor
US10442396B2 (en) 2017-05-03 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Load limiting seatbelt retractor
US10562488B2 (en) 2017-05-03 2020-02-18 Ford Global Technologies, Llc Load limiting seatbelt retractor
US10286872B2 (en) 2017-05-03 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Energy-absorbing restraint system
US10369962B2 (en) 2017-05-15 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Restraint system

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061100A1 (en) 1969-12-13 1971-08-26 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Seat belt for vehicles
DE2344878A1 (en) * 1973-09-06 1975-03-20 Happich Gmbh Gebr UNWINDING DEVICE WITH ENERGY DEVICE FOR SAFETY BELTS
DE2452336A1 (en) 1974-11-05 1976-05-06 Porsche Design ENERGY-ABSORBING MEMBER, PREFERABLY AS A FORCE LIMITER FOR SEAT BELTS
DE19604483C1 (en) 1996-02-08 1997-03-20 Autoliv Dev Car safety-belt with controlled retaining force
DE29880147U1 (en) 1997-12-05 2000-05-11 Breed Automotive Tech Vehicle occupant safety restraint system
EP1000822A2 (en) 1995-03-29 2000-05-17 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Force limitation in an occupant restraint system
DE19780583C1 (en) 1996-06-26 2001-01-18 Autolive Dev Ab Vargarda Safety belt winder with adjustable force limiter
DE10005010A1 (en) 2000-02-04 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Method and safety restraint for restraining an occupant in a vehicle seat
DE10034393A1 (en) 2000-07-14 2002-01-31 Autoliv Dev Seat belt winder has overflow bores arranged between a working chamber and a pressure chamber
DE10046056A1 (en) 2000-09-18 2002-03-28 Takata Europa Vehicle Safety T Belt force limiting process involves permitting a rapid build-up of belt force to preset level and thereafter reducing it
DE10113502A1 (en) 2001-03-20 2002-09-26 Takata Petri Gmbh Ulm Car safety belt reel has spindle with flange which locks against outer casing, nut sliding along it and forcing hydraulic fluid past edge of flange into casing if force on spindle exceeds threshold value
DE10123921C1 (en) 2001-05-17 2003-01-09 Daimler Chrysler Ag Occupant restraint system with a belt force limiting device
DE69624709T2 (en) 1995-08-11 2003-09-18 Breed Automotive Tech BELT REEL WITH POWER-LIMITING BELT REEL WITH UNCOUPLED BELT TENSIONER

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061100A1 (en) 1969-12-13 1971-08-26 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Seat belt for vehicles
DE2344878A1 (en) * 1973-09-06 1975-03-20 Happich Gmbh Gebr UNWINDING DEVICE WITH ENERGY DEVICE FOR SAFETY BELTS
DE2452336A1 (en) 1974-11-05 1976-05-06 Porsche Design ENERGY-ABSORBING MEMBER, PREFERABLY AS A FORCE LIMITER FOR SEAT BELTS
EP1000822A2 (en) 1995-03-29 2000-05-17 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Force limitation in an occupant restraint system
DE69624709T2 (en) 1995-08-11 2003-09-18 Breed Automotive Tech BELT REEL WITH POWER-LIMITING BELT REEL WITH UNCOUPLED BELT TENSIONER
DE19604483C1 (en) 1996-02-08 1997-03-20 Autoliv Dev Car safety-belt with controlled retaining force
DE19780583C1 (en) 1996-06-26 2001-01-18 Autolive Dev Ab Vargarda Safety belt winder with adjustable force limiter
DE29880147U1 (en) 1997-12-05 2000-05-11 Breed Automotive Tech Vehicle occupant safety restraint system
DE10005010A1 (en) 2000-02-04 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Method and safety restraint for restraining an occupant in a vehicle seat
DE10034393A1 (en) 2000-07-14 2002-01-31 Autoliv Dev Seat belt winder has overflow bores arranged between a working chamber and a pressure chamber
DE10046056A1 (en) 2000-09-18 2002-03-28 Takata Europa Vehicle Safety T Belt force limiting process involves permitting a rapid build-up of belt force to preset level and thereafter reducing it
DE10113502A1 (en) 2001-03-20 2002-09-26 Takata Petri Gmbh Ulm Car safety belt reel has spindle with flange which locks against outer casing, nut sliding along it and forcing hydraulic fluid past edge of flange into casing if force on spindle exceeds threshold value
DE10123921C1 (en) 2001-05-17 2003-01-09 Daimler Chrysler Ag Occupant restraint system with a belt force limiting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004051415A1 (en) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825698T2 (en) Safety restraint system
DE19956530B4 (en) Seat belt assembly for a motor vehicle
EP2013067B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP0872401A2 (en) Steering column for passenger protection devices and safety steering assemblies
DE19848244B4 (en) Force limiter in a safety belt restraint system
EP1960249A1 (en) Energy absorbing device
DE102005011826B4 (en) Damping device for a vehicle, in particular safety device for a motor vehicle
EP1986896A1 (en) Method for the controlled paying-out of a seatbelt of a seatbelt system and corresponding restraint system
DE10034393C2 (en) Seat belt retractor with a fluid damper integrated in its belt shaft
DE19640842A1 (en) Seat=belt wind-up roller
DE102017111398A1 (en) Belt retractor and method for controlling a belt retractor
DE102006049840A1 (en) Belt retractor for a vehicle occupant seat belt
DE102006027897A1 (en) Seat belt device for a motor vehicle
DE102004051415B4 (en) Force limiting device for a safety belt device of a motor vehicle
DE19517315A1 (en) Gas bag
EP1058635B1 (en) Belt winder for a vehicle occupant seat belt
WO2016150552A1 (en) Belt reel for a belt retractor
DE60113208T2 (en) Belt tensioner and force limiter
WO2006089673A1 (en) Airbag retainer system
DE102018221564B4 (en) Belt retractor with a multi-stage force limiting device
DE102007057661B4 (en) Self-locking belt retractor
DE102019201443B4 (en) Occupant protection system for a motor vehicle
DE102004045977A1 (en) Seatbelt tightening device, comprising pressure regulating element located in front of jet
DE10066249B4 (en) Safety belt system for motor vehicles has belt winder with winder shaft, gas generator, shaft drive, and simple coupling mechanism
WO2020200858A1 (en) Vehicle seat for a motor vehicle and method for protecting a motor vehicle occupant on a vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110423

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee