DE102004047315A1 - Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure - Google Patents

Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure Download PDF

Info

Publication number
DE102004047315A1
DE102004047315A1 DE102004047315A DE102004047315A DE102004047315A1 DE 102004047315 A1 DE102004047315 A1 DE 102004047315A1 DE 102004047315 A DE102004047315 A DE 102004047315A DE 102004047315 A DE102004047315 A DE 102004047315A DE 102004047315 A1 DE102004047315 A1 DE 102004047315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage medium
data structure
entry
file system
subunits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004047315A
Other languages
German (de)
Inventor
Arend Schöne-Warnefeld
Klaus Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE102004047315A priority Critical patent/DE102004047315A1/en
Publication of DE102004047315A1 publication Critical patent/DE102004047315A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/14Error detection or correction of the data by redundancy in operation
    • G06F11/1402Saving, restoring, recovering or retrying
    • G06F11/1446Point-in-time backing up or restoration of persistent data
    • G06F11/1448Management of the data involved in backup or backup restore
    • G06F11/1451Management of the data involved in backup or backup restore by selection of backup contents
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

The method involves including a file system with data files and administrative information on a storage medium. A data structure (DS) is designed for storing N entries. All subunits of the medium are totally or partly occupied with files or information. The data is transferred to a back medium as back up copy. A positive examination result is observed in the structure for the structure, the value of given storage capacity and subunit. Independent claims are also included for the following: (A) an application of a method for providing backup copy of contents of a storage medium (B) a device for providing backup copy of contents of the storage medium.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Sicherungskopie der Inhalte eines Speichermediums, das ein Dateisystem mit Dateien und Verwaltungsinformationen aufweist, auf einem Sicherungsmedium. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wiederherstellen der Inhalte eines Speichermediums von einer auf einem Sicherungsmedium abgelegten Sicherungskopie. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung zur Durchführung der beschriebenen Verfahren.The The invention relates to a method for creating a backup copy the contents of a storage medium containing a file system with files and management information on a backup medium. Furthermore, the invention relates to a method for restoring the contents of a storage medium from one on a backup medium stored backup copy. Furthermore, the invention relates to an arrangement to carry out the described method.

Ein Speichermedium, das zur Aufnahme einer Vielzahl von Dateien eingesetzt wird, stellt neben den Speicherbereichen, in denen die eigentlichen Daten gespeichert werden (Datenbereiche), weitere Speicherbereiche zur Verfügung, in denen Verwaltungsinformationen abgelegt werden. Diese Verwaltungsinformationen umfassen Angaben zur Organisation des Speichermediums und zusätzliche Informationen zu den gespeicherten Dateien, z.B. Dateiattribute wie Name, Typ, Erstellungsdatum, Zugriffsrechte usw. Weiterhin sind Informationen zum Ort, an dem die Dateien physikalisch auf dem Speichemedium lokalisiert sind, enthalten. Die Gesamtheit dieser Informationen wird Dateisystem genannt. Für die Art und Weise, wie die Dateisysteme strukturiert sind und wie die Informationen innerhalb des Speichermediums repräsentiert sind, werden unterschiedliche Spezifikationen eingesetzt. Bekannte Spezifikationen sind beispielsweise UFS (Unix File System) für Unix und Unix-ähnliche Betriebssysteme, das D3475-8F System für BS2000 (Betriebssystem 2000) und FAT (File Allocation Table) für Microsoft-DOS basierte Betriebssysteme.One Storage medium used for holding a variety of files will, in addition to the memory areas in which the actual data are stored (data areas), more storage areas for available in which administrative information is stored. This management information include information about the organization of the storage medium and additional Information about the stored files, e.g. file attributes such as name, type, creation date, access rights, etc. are still Information about the location where the files physically reside on the storage medium are localized. The entirety of this information is called file system. For the way the file systems are structured and how represents the information within the storage medium are different specifications are used. Known Specifications include UFS (Unix File System) for Unix and Unix-like Operating Systems, the D3475-8F System for BS2000 (Operating System 2000) and FAT (File Allocation Table) for Microsoft-DOS based operating systems.

Bei einer Sicherungskopie werden die Inhalte eines Speichermediums, beispielsweise einer Festplatte, auf ein weiteres Speichermedium, das Sicherungsmedium, das z.B. ein Bandlaufwerk oder optischen Laufwerk sein kann, übertragen. Im Falle eines Datenverlustes des Speichermediums können die Inhalte ganz oder teilweise wiederhergestellt werden. Es werden zwei unterschiedliche Arten von Sicherungskopien unterschieden, die als "logische" bzw. "physikalische" Sicherungskopie bezeichnet werden.at A backup copy is the contents of a storage medium, for example, a hard disk, to another storage medium, the backup medium, e.g. a tape drive or optical drive can be transferred. In case of data loss of the storage medium, the Content be partially or completely restored. It will distinguished two different types of backups, as a "logical" or "physical" backup copy be designated.

Bei einer "logischen" Sicherungskopie werden lediglich die einzelnen Dateien eines Speichermediums, ggf. mit ihren Dateiattributen, auf das Sicherungsmedium übertragen. Weitere Informationen des Dateisystems des Speichermediums sind nicht enthalten. Im Falle einer Wiederherstellung des Speichermediums müssen diese Informationen, z.B. Verzeichnisstrukturen oder Boot-Informationen, aufwändig manuell erstellt werden. Vorteilhaft bei einer "logischen" Sicherungskopie ist, dass auf dem Sicherungsmedium nur der Speicherplatz der tatsächlich von dem Dateisystem des Speichermediums verwalteten Dateien beansprucht wird.at a "logical" backup only the individual files of a storage medium, if necessary with their file attributes, transferred to the backup medium. Further information of the file system of the storage medium are not included. In case of recovery of the storage medium have to this information, e.g. Directory structures or boot information, costly be created manually. An advantage of a "logical" backup is that on the backup medium only the actual storage space of the file system of the storage medium managed files claimed becomes.

Bei einer "physikalischen" Sicherungskopie wird dagegen der gesamte Speicherinhalt des Speichermediums auf das Sicherungsmedium übertragen. Damit werden auch solche Bereiche des Speichermediums übertragen, die vom Dateisystem nicht belegt sind. Als Folge hat eine "physikalische" Sicherungskopie einen hohen Speicherbedarf auf dem Sicherungsmedium und das Erstellen ist wegen der Menge der zu übertragenden Daten zeitaufwändig. Ein Vorteil ist, dass ein wiederhergestelltes Speichermedium eine exakte Kopie des Speichermediums zum Zeitpunkt der Sicherung darstellt.at a "physical" backup copy on the other hand, the entire memory content of the storage medium is transferred to the backup medium. This also transfers those areas of the storage medium, which are not occupied by the file system. As a result, has a "physical" backup a high memory requirement on the backup medium and the creation is because of the amount of transferable Data is time consuming. One The advantage is that a recovered storage medium is an exact one Represents a copy of the storage medium at the time of backup.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Erstellen einer Sicherungskopie zu beschreiben, bei dem die Sicherungskopie einen möglichst geringen Speicherbedarf hat und bei dem die Sicherungskopie so ausgelegt ist, dass das Dateisystem vollständig wiederhergestellt werden kann. Es ist weiterhin eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Wiederherstellung des Speichermediums von einer Sicherungskopie der genannten Art anzugeben. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zur Durchführung der Verfahren anzugeben.It It is an object of the present invention to provide a method of creating a backup copy in which the backup copy is a preferably has low memory requirements and where the backup copy is designed is that the file system completely can be restored. It is still a task of Invention, a method for recovering the storage medium from a backup copy of that type. Further is It is an object of the invention to provide an arrangement for carrying out the Specify procedure.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 und Anspruch 8 angegebenen Verfahren und durch die in Anspruch 10 angegebene Anordnung gelöst.These The object is specified by the in claim 1 and claim 8 Method and solved by the arrangement specified in claim 10.

Das in Anspruch 1 angegebene Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Speichermedium in N Untereinheiten einer vorgebbaren Speicherkapazität K eingeteilt wird und eine Datenstruktur zur Speicherung von N Einträgen angelegt wird, wobei jedem Eintrag eine Untereinheit des Speichermediums zugeordnet ist. Danach werden die Untereinheiten des Speichermediums ermittelt, die ganz oder teilweise mit den Dateien oder den Verwaltungsinformationen des Dateisystems belegt sind. Den diesen Untereinheiten zugeordneten Einträgen der Datenstruktur wird ein positives Prüfungsergebnis zugewiesen. Danach werden die folgenden Daten als Sicherungskopie auf das Sicherungsmedium übertragen: die Datenstruktur, der Wert K der vorgebbaren Speicherkapazität und für jede Untereinheit, für die in der Datenstruktur ein positives Prüfungsergebnis vermerkt ist, ein Datenpaket mit dem Inhalt dieser Untereinheit.The specified in claim 1 method is characterized in that the storage medium into N subunits of a predetermined storage capacity K divided is created and a data structure for storing N entries is, each entry is a subunit of the storage medium assigned. Thereafter, the subunits of the storage medium determined in whole or in part with the files or administrative information of the file system. Associated with these subunits entries the data structure is assigned a positive test result. After that the following data is transferred to the backup medium as a backup copy: the data structure, the value K of the specifiable storage capacity and for each subunit, for the in the data structure a positive examination result is noted, a data packet containing the contents of this subunit.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist sichergestellt, dass alle Dateien, die zum Dateisystem des Speichermediums, aber auch alle weiteren relevanten Informationen des Dateisystems in der Sicherungskopie enthalten sind. Zusammen mit dem in Anspruch 8 angegebenen Verfahren zu Wiederherstellung eines Speichermediums wird erreicht, dass das Speichermedium nach der Wiederherstellung dieselbe Funktionalität hat wie zum Zeitpunkt der Sicherung. Durch die Beschränkung auf die zu diesem Zweck benötigte Datenmenge wird der Speicherbedarf der Sicherungskopie minimiert.By the method according to the invention it is ensured that all files belonging to the file system of the storage medium, but also all others relevant information of the file system is contained in the backup copy. Together with the method for recovering a storage medium specified in claim 8, it is achieved that the storage medium after restoration has the same functionality as at the time of the backup. Limiting to the amount of data needed for this purpose minimizes the memory footprint of the backup copy.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments and further developments are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme von zwei Figuren näher erläutert.The Invention will be described below with reference to an embodiment with the aid from two figures closer explained.

Es zeigtIt shows

1 eine schematische Darstellung eines Speichermediums im erfindungsgemäßen Verfahren und 1 a schematic representation of a storage medium in the process according to the invention and

2 eine schematische Darstellung einer Sicherungskopie, die gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt ist. 2 a schematic representation of a backup, which is created according to an embodiment of the method according to the invention.

In 1 ist ein Speichermedium SM schematisch dargestellt. Es weist einen Datenbereich DB auf und einen Bereich mit Verwaltungsinformationen VI. Im Bereich der Verwaltungsinformationen VI befindet sich eine Liste freier Speicherblöcke FBL.In 1 a storage medium SM is shown schematically. It has a data area DB and a management information area VI. In the area of the management information VI is a list of free memory blocks FBL.

Der Bereich der Verwaltungsinformationen VI enthält weiterhin eine Dateizeigerliste DZL mit Verweisen auf Dateien D1 und D2 im Datenbereich DB. Das Speichermedium SM ist in Untereinheiten U mit fortlaufender Nummerierung Un (n=1,2, ...) eingeteilt.Of the Management Information VI area also contains a file pointer list DZL with references to files D1 and D2 in the data area DB. The Storage medium SM is in subunits U with consecutive numbering Un (n = 1,2, ...) divided.

Das dargestellte Speichermedium SM gibt in vereinfachter Weise ein Speichermedium mit einem Dateisystem gemäß der UFS Spezifikation wieder. Bei einem realen Speichermedium gemäß dieser Spezifikation wiederholt sich die gezeigte Anordnung von Verwaltungsinformationen VI und Datenbereich DB typischerweise mehrfach. Bei einem magnetischen Festplattenlaufwerk beispielsweise werden mehrere nebeneinanderliegende Zylinder zu einer Zylindergruppe zusammengefasst, so dass sich in jeder Zylindergruppe ein Bereich mit Verwaltungsinformationen VI liegt. Als Zylinder werden dabei die übereinander liegenden Spuren aller vorhandenen Magnetscheiben bezeichnet. Das erfindungsgemäße Verfahren beschränkt sich nicht auf den dargestellten einfachsten Fall, sondern ist uneingeschränkt auf Speichermedien mit einer wiederholten Anordnung von Bereichen mit Verwaltungsinformationen VI und Datenbereichen DB übertragbar.The illustrated storage medium SM is in a simplified manner a storage medium with a file system according to the UFS Specification again. For a real storage medium according to this specification the shown arrangement of management information repeats itself VI and data area DB typically multiple. In a magnetic Hard disk drive, for example, will be several side by side Cylinder combined into a cylinder group, so that in Each cylinder group has a management information area VI lies. The cylinders are the superimposed tracks all existing magnetic disks called. The inventive method limited not on the illustrated simplest case, but is unrestricted on storage media with a repeated arrangement of areas of management information VI and data areas DB transferable.

Bei einem Dateisystem der UFS Spezifikation wird das Speichermedium in eine Vielzahl fortlaufend nummerierter Speicherblöcke einer vorgegebenen Blockgröße unterteilt. Ein Speicherblock stellt den kleinsten selektiv ansprechbaren Speicherbereich innerhalb des Dateisystems dar. Die Blockgröße ist Teil der Verwaltungsinformationen VI. Zusätzlich ist die Liste FBL vorhanden, in der alle von dem Dateisystem nicht belegten, und in diesem Sinne freien Speicherblöcke aufgeführt sind.at A file system of the UFS specification becomes the storage medium into a plurality of sequentially numbered memory blocks subdivided predetermined block size. A memory block represents the smallest selectively addressable memory area within the file system. The block size is part of the management information VI. additionally is the list FBL present, in which all of the file system is not occupied, and in this sense free memory blocks are listed.

Erfindungsgemäß wird das Speichermedium SM in eine Vielzahl N der Untereinheiten U unterteilt, wobei dieses eine virtuelle, nur das Verfahren betreffende Einteilung ist. Jede Untereinheit hat dieselbe Speicherkapazität vom Wert K. Dabei ist es günstig, wenn die Untereinheiten U die gleiche Speicherkapazität haben, wie die vom Dateisystem definierten Speicherblöcke. Das Verfahren kann aber genauso für einen beliebig vorgegebenen Wert K der Speicherkapazität durchgeführt werden, wobei letztlich nur erfüllt sein muss, dass N∙K gleich der Gesamtspeicherkapazität des Speichermediums SM ist.According to the invention Storage medium SM divided into a plurality N of the subunits U, where this one virtual, only the procedure classification is. Each subunit has the same amount of memory K. It is favorable if the subunits U have the same storage capacity as the file system defined memory blocks. The method can just as well for any given Value K of the storage capacity carried out are ultimately met only must be that N ∙ K equal to the total storage capacity of the storage medium SM is.

Es wird dann eine Datenstruktur DS angelegt, die in 2 skizziert ist. Die Datenstruktur DS weist N Einträge E mit fortlaufender Nummerierung (En; n=1,2, ...N) auf, von denen jeder einen von zwei Zuständen annehmen kann, also z.B. gesetzt oder nicht gesetzt. Die Datenstruktur stellt damit einen Bitvektor (Bitarray) dar.A data structure DS is then created, which is stored in 2 outlined. The data structure DS has N entries E with consecutive numbering (En; n = 1,2, ... N), each of which can assume one of two states, eg set or not set. The data structure thus represents a bit vector (bit array).

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens werden zunächst alle Einträge E gesetzt. In 2 ist ein gesetzter Eintrag durch eine "1" und ein nicht gesetzter durch eine "0" gekennzeichnet. Danach wird die Liste freier Speicherblöcke FBL des Speichermediums eingelesen und folgendermaßen ausgewertet:
Falls die Untereinheiten U in Größe und Position mit den Speicherblöcken des Dateisystems übereinstimmen, entspricht ein freier Block genau einer nicht vom Dateisystem belegten Untereinheit U und der entsprechende Eintrag E wird zurückgesetzt. Falls die Untereinheiten U in Größe und Position nicht mit den Speicherblöcken übereinstimmen, werden solche Einträge E zurückgesetzt, die komplett innerhalb eines aus einem oder mehreren freien Blöcken gebildeten Bereich liegen. Für das in 1 gezeigte Speichermedium SM ergibt sich damit die in 2 dargestellte Datenstruktur DS als Repräsentation der Belegung des Speichermediums SM.
According to one embodiment of the method, first all entries E are set. In 2 a set entry is indicated by a "1" and an entry not marked by a "0". Thereafter, the list of free memory blocks FBL of the storage medium is read in and evaluated as follows:
If the subunits U match in size and position with the file system memory blocks, a free block corresponds exactly to a subsystem U not occupied by the file system and the corresponding entry E is reset. If the subunits U do not match in size and position with the memory blocks, such entries E are reset that are completely within a range formed by one or more free blocks. For the in 1 shown storage medium SM is thus the in 2 represented data structure DS as a representation of the occupancy of the storage medium SM.

Diese Datenstruktur DS wird zusammen mit dem Wert K der Speicherkapazität einer Untereinheit U auf das Sicherungsmedium übertragen. Danach werden auf dem Sicherungsmedium nacheinander die Inhalte aller Untereinheiten U, deren korrespondierender Eintrag E gesetzt ist, als Datenpakete DP abgelegt. Diese Folge aus der Datenstruktur DS, dem Wert K für die Speicherkapazität und den Datenpaketen DP bildet eine Sicherungskopie SK.This data structure DS is transmitted to the backup medium together with the value K of the storage capacity of a subunit U. Thereafter, the contents of all subunits U, whose correspon Dating entry E is set, stored as data packets DP. This sequence of the data structure DS, the value K for the storage capacity and the data packets DP forms a back-up copy SK.

Für eine Wiederherstellung der Inhalte eines Speichermediums SM wird von der Sicherungskopie SK zunächst die Datenstruktur DS und der Wert der Speicherkapazität K eingelesen. Anhand der Anzahl N der Einträge E und dem Wert K kann die benötigte Speicherkapazität N∙K bestimmt werden, um zu überprüfen, ob das vorgesehene Speichermedium SM zur Aufnahme der Daten geeignet ist. In der Datenstruktur DS wird dann in aufsteigender Reihenfolge der erste bzw. nächste gesetzte Eintrag En gesucht. Das erste bzw. nächste Datenpaket DP der Sicherungskopie SK wird eingelesen und als Untereinheit Un an die durch den Index n des Eintrags En bestimmte Position auf dem Speichermedium SM gespeichert.For a restoration the contents of a storage medium SM is from the backup copy SK first the data structure DS and the value of the storage capacity K read. Based on the number N of entries E and the value K, the required storage capacity N ∙ K determined be to check if the intended storage medium SM suitable for receiving the data is. In the data structure DS is then in ascending order the first or next set entry En searched. The first or next data packet DP of the backup copy SK is read in and as subunit Un to the index n of the entry En certain position stored on the storage medium SM.

Nicht bei jedem Dateisystemtyp sind freie Speicherblöcke in Form einer Liste aufgeführt, wie es gemäß der UFS-Spezifikation vorgesehen ist. Eine gebräuchliche andere Methode zur Kennzeichnung freier Speicherblöcke innerhalb eines Dateisystems ist beispielsweise eine einfach verkettete Liste, bei als erster Wert in einem freien Speicherblock der Index des nächsten freien Speicherblocks eingetragen ist und nur der erste freie Speicherblock in den Verwaltungsinforma tionen VI vermerkt ist. In diesem Fall kann der Schritt zum Einlesen der Liste FBL an die Struktur der verketteten Liste angepasst werden und das Verfahren ansonsten wie oben beschrieben durchgeführt werden.Not For each file system type, free memory blocks are listed in the form of a list, such as it is provided according to the UFS specification is. A common one another method of identifying free memory blocks within a file system is, for example, a singly linked list, as the first value in a free memory block, the index of next free memory block is entered and only the first free memory block in Administrative Information VI. In this case can the step of reading the list FBL to the structure of the linked Otherwise, the procedure may be adjusted as described above.

In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Information über die Nutzung der einzelnen Speicherblöcke innerhalb des Dateisystems ermittelt, ohne dass im Verfahren auf eine vom Dateisystem bereitgestellte Liste freier Speicherblöcke zurückgegriffen wird. Bei einem Dateisystem nach der UFS Spezifikation, das wiederum als Beispiel dienen soll, befindet sich im Bereich der Verwaltungsinformationen VI eine Dateizeigerliste DZL, die auch als inode Liste bezeichnet wird. In dieser Dateizeigerliste DZL sind für jede Datei die Speicherblöcke, die diese Datei belegt, aufgeführt. Je nach Größe der Datei ist die Liste indirekt oder mehrfach indirekt ausgelegt, d.h. sie verweist nicht direkt auf die Speicherblöcke, sondern auf eine weitere Liste, die auf Speicherblöcke verweist. Im Bespiel von 1 sind in der Dateizeigerliste DZL die Dateien D1 und D2 eingetragen, die die Speicherblöcke 7 bzw. 11 und 12 belegen.In an alternative embodiment of the method according to the invention, the information about the use of the individual memory blocks within the file system is determined, without recourse being made in the method to a list of free memory blocks provided by the file system. In the case of a file system according to the UFS specification, which in turn is to serve as an example, the management information VI contains a file pointer list DZL, which is also referred to as an inode list. In this DZL file pointer list, the memory blocks that occupy this file are listed for each file. Depending on the size of the file, the list is indirectly or multiply indirectly interpreted, ie it does not refer directly to the memory blocks, but to another list that refers to memory blocks. In the example of 1 are in the file pointer list DZL the files D1 and D2 registered, occupy the memory blocks 7 and 11 and 12 respectively.

In der alternativen Ausführungsform des Verfahrens werden zunächst alle Einträge E der Datenstruktur DS zurückgesetzt. Danach werden aus der Dateizeigerliste DZL für jede Dateien die Speicherblöcke, die diese Datei belegt, eingelesen und die Einträge E zu allen Untereinheiten U gesetzt, die mit den in der Dateizeigerliste DZL genannten Speicherblöcken überlappen. Im Falle einer indirekten Liste, werden auch die Speicherblöcke, die die Dateizeigerliste DZL selber enthaltenen, berücksichtigt. Zusätzlich werden die Einträge E zu solchen Untereinheiten U gesetzt, die mit dem Bereich der Verwaltungsinformationen VI überlappen. Die so erstellte Daten struktur DS dient wie im obigen Ausführungsbeispiel beschrieben der Auswahl aller Untereinheiten U, deren Inhalt zur Sicherungskopie SK hinzugefügt wird.In the alternative embodiment of the procedure will be first All Entries E of the data structure DS reset. Then, from the DZL file pointer list for each file, the memory blocks that become this file is occupied, read in and the entries E for all subunits U, which overlap with the memory blocks mentioned in the DZL file pointer list. In the case of an indirect list, also the memory blocks, the the file pointer list DZL itself included. In addition will be the entries E set to such subunits U, which coincide with the scope of management information Overlap VI. The data structure DS thus created serves as in the above embodiment Describes the selection of all subunits U, their content to Backup SK added becomes.

SMSM
Speichermediumstorage medium
VIVI
Verwaltungsinformationenmanagement information
DBDB
Datenbereichdata area
FBLFBL
Liste freier Speicherblöckelist free memory blocks
DZLDZL
DateizeigerlisteFile pointer list
D1, D2D1, D2
Dateienfiles
U1-U12U1-U12
Untereinheitensubunits
NN
Anzahl der Untereinheitennumber subunits
SKSK
Sicherungskopiebackup
DSDS
Datenstrukturdata structure
E1-E12E1-E12
Einträge in der DatenstrukturEntries in the data structure
KK
Speicherkapazität einer UntereinheitStorage capacity of a subunit
DPDP
Datenpaketdata packet

Claims (10)

Verfahren zum Erstellen einer Sicherungskopie (SK) der Inhalte eines Speichermediums (SM), das ein Dateisystem mit Dateien (D1, D2) und Verwaltungsinformationen (VI) aufweist, auf einem Sicherungsmedium, dadurch gekennzeichnet, dass – das Speichermedium (SM) in N Untereinheiten (U) einer vorgebbaren Speicherkapazität K eingeteilt wird, – eine Datenstruktur (DS) zur Speicherung von N Einträgen (E) angelegt wird, wobei jedem Eintrag (E) eine Untereinheit (U) des Speichermediums (SM) zugeordnet ist, – alle Untereinheiten (U) des Speichermediums (SM) ermittelt werden, die ganz oder teilweise mit den Dateien (D1, D2) oder den Verwaltungsinformationen (VI) belegt sind, und den diesen Untereinheiten (U) zugeordneten Einträgen (E) der Datenstruktur (DS) ein positives Prüfungsergebnis zuzuweisen, – die folgenden Daten als Sicherungskopie (SK) auf das Sicherungsmedium übertragen werden: die Datenstruktur (DS), der Wert K der vorgebbaren Speicherkapazität und für jede Untereinheit (U), für die in der Datenstruktur (DS) ein positives Prüfungsergebnis vermerkt ist, ein Datenpaket (DP) mit dem Inhalt dieser Untereinheit (U).Method for creating a backup copy (SK) of the contents of a storage medium (SM) having a file system with files (D1, D2) and management information (VI) on a backup medium, characterized in that - the storage medium (SM) is subdivided into N subunits (U) a predefinable storage capacity K is divided, - a data structure (DS) for storing N entries (E) is created, each entry (E) is assigned a subunit (U) of the storage medium (SM), - all subunits ( U) of the storage medium (SM), which are fully or partially occupied by the files (D1, D2) or the management information (VI), and the subunits (U) associated with entries (E) of the data structure (DS) a positive Assign test result, - the following data is transferred to the backup medium as a backup copy (SK): the data structure (DS), the value K of the specifiable storage capacity and for each subunit (U) for which a positive test result is noted in the data structure (DS), a data packet (DP) with the content of this subunit (U). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenpakete (DP) in der Reihenfolge aufsteigender Nummern der entsprechenden Einträge (E) der Datenstruktur (DS) in der Sicherungskopie (SK) angeordnet sind.A method according to claim 1, characterized in that the data packets (DP) in the order of ascending numbers of the corresponding Entries (E) of the data structure (DS) in the backup copy (SK) are arranged. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Datenpaket (DP) die Nummer des entsprechenden Eintrags (E) der Datenstruktur (DS) vorangestellt wird.Method according to claim 1, characterized in that that each data packet (DP) is the number of the corresponding entry (E) the data structure (DS) is prefixed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Eintrag (E) der Datenstruktur (DS) ein Bit aufnehmen kann und die Datenstruktur (DE) somit ein Bitvektor ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that each entry (E) of the data structure (DS) take a bit can and the data structure (DE) is thus a bit vector. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schritt zur Ermittlung aller Untereinheiten (U) des Speichermediums (SM), die ganz oder teilweise mit den Dateien (D1, D2) oder den Verwaltungsinformationen (VI) belegt sind, die folgenden Teilschritte aufweist: – alle Einträge (E) der Datenstruktur (DS) werden mit einem positives Prüfungsergebnis belegt, – aus einer in den Verwaltungsinformationen (VI) des Dateisystems vorhandenen Liste (FBL) wird die Position aller vom Dateisystem unbenutzten Bereiche des Speichermediums (SM) ermittelt, – für jeden ermittelten Bereich werden alle Untereinheiten (U), die sich vollständig innerhalb dieses Bereichs befinden, bestimmt und – für jede solche Untereinheit (U) wird der entsprechende Eintrag (E) in der Datenstruktur mit einem negativen Prüfungsergebnis belegt.Method according to one of claims 1 to 4, wherein the step for determining all subunits (U) of the storage medium (SM), all or part of the files (D1, D2) or administrative information (VI) are occupied, comprising the following substeps: - all entries (E) of Data structure (DS) are documented with a positive test result, - from one in the management information (VI) of the file system List (FBL) will be the location of all file system unused Determines areas of the storage medium (SM), - for each determined area are all subunits (U) that are completely within this area, determined and - for each such subunit (U) is the corresponding entry (E) in the data structure with a negative examination result busy. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Schritt zur Ermittlung aller Untereinheiten (U) des Speichermediums (SM), die ganz oder teilweise mit den Dateien (D1, D2) oder den Verwaltungsinformationen (VI) belegt sind, die folgenden Teilschritte aufweist: – für jede Datei (D1, D2) wird aus den Verwaltungsinformationen (VI) des Dateisystems die belegten Bereiche auf dem Speichemedium (SM) ermittelt, – für jeden ermittelten Bereich werden alle Untereinheiten (U), die ganz oder teilweise mit diesem Bereich überlappen, bestimmt, – für jede solche Untereinheit (U) wird der entsprechende Eintrag (E) in der Datenstruktur (DS) mit einem positiven Prüfungsergebnis belegt und – es wird jeder Eintrag (E) mit einem positiven Prüfungsergebnis belegt, der einer Untereinheiten (U) entspricht, die mit Bereichen überlappt, in denen die Verwaltungsinformationen (VI) ablegt sind.Method according to one of claims 1 to 4, wherein the step for determining all subunits (U) of the storage medium (SM), all or part of the files (D1, D2) or administrative information (VI) are occupied, comprising the following substeps: - for every file (D1, D2) becomes the management information (VI) of the file system determines the occupied areas on the storage medium (SM), - for each determined range are all subunits (U) that are whole or partially overlap with this area, certainly, - for each such Subunit (U) becomes the corresponding entry (E) in the data structure (DS) with a positive exam result occupied and - it Each entry (E) is assigned a positive test result, the one Subunits (U) that overlaps with regions, where the administrative information (VI) is stored. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei die Speicherkapazität K einer Untereinheit (U) gleich der Speicherkapazität der kleinsten vom Dateisystems verwalteten Speichereinheit des Speichermediums (SM) ist.Method according to one of claims 1 to 6, wherein the storage capacity K a Subunit (U) equal to the storage capacity of the smallest of the file system managed storage unit of the storage medium (SM) is. Verfahren zum Wiederherstellen von Inhalten eines Speichermediums (SM) von einer auf einem Sicherungsmedium abgelegten Sicherungskopie (SK), dadurch gekennzeichnet, dass – die Sicherungskopie (SK) eine Datenstruktur (DS) mit N Einträgen (E), eine Speicherkapazität K und einen oder mehrere Datenpakete (DP) aufweist, – die Datenstruktur (DS), die Anzahl N und die Größe K von der Sicherungskopie (SK) eingelesen werden, – das Speichermedium (SM) in N Untereinheiten (U) mit jeweils der Speicherkapazität K eingeteilt wird, wobei jeder Untereinheit (U) ein Eintrag (E) zugeordnet wird, – für jeden Eintrag (E) nacheinander und in vorgegebener Reihenfolge überprüft wird, ob der Eintrag (E) einen vereinbarten Wert aufweist, der angibt, dass zu diesem Eintrag (E) ein Datenpaket (DP) auf der Sicherungskopie (SK) existiert, und – falls der Eintrag (E) den vereinbarten Wert aufweist, der Inhalt des entsprechenden Datenpakets (DP) in die dem Eintrag (E) entsprechende Untereinheit (U) des Speichermediums (SM) gespeichert wird.Method for restoring content of a Storage medium (SM) from a stored on a backup medium Backup (SK), characterized in that - the backup copy (SK) a data structure (DS) with N entries (E), a storage capacity K and has one or more data packets (DP), - the data structure (DS), the number N and the size K of the backup copy (SK) are read in, - the storage medium (SM) in N subunits (U), each with the storage capacity K divided with each subunit (U) being assigned an entry (E), - for each Entry (E) is checked successively and in a predetermined order, whether the entry (E) has an agreed value indicating that for this entry (E) a data packet (DP) on the backup copy (SK) exists, and - if the entry (E) has the agreed value, the content of the corresponding Data packets (DP) in the subunit corresponding to the entry (E) (U) of the storage medium (SM) is stored. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auf ein Speichermedium (SM), das ein Dateisystem nach der UFS (Unix File System) oder der BS2000 Spezifikation aufweist.Application of the method according to one of claims 1 to 8 on a storage medium (SM), which is a file system after the UFS (Unix File System) or the BS2000 specification. Anordnung zum Erstellen einer Sicherungskopie (SK) der Inhalte eines Speichermediums (SM) und zum Wiederherstellen der Inhalte eines Speichermediums (SM) von einer Sicherungskopie (SK), die zur Durchführung der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 geeignet ist.Arrangement for creating a backup copy (SK) the contents of a storage medium (SM) and for restoring the contents of a storage medium (SM) from a backup copy (SK) to carry out the method according to any one of claims 1 to 8 is suitable.
DE102004047315A 2004-09-29 2004-09-29 Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure Withdrawn DE102004047315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047315A DE102004047315A1 (en) 2004-09-29 2004-09-29 Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047315A DE102004047315A1 (en) 2004-09-29 2004-09-29 Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047315A1 true DE102004047315A1 (en) 2006-03-30

Family

ID=36011668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004047315A Withdrawn DE102004047315A1 (en) 2004-09-29 2004-09-29 Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004047315A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6615365B1 (en) * 2000-03-11 2003-09-02 Powerquest Corporation Storing a computer disk image within an imaged partition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6615365B1 (en) * 2000-03-11 2003-09-02 Powerquest Corporation Storing a computer disk image within an imaged partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025749T2 (en) FILE SYSTEM IMAGE TRANSFER BETWEEN UNFAIR FILE SYSTEMS
DE112008003826B4 (en) Data processing device and method for data processing
DE60129025T2 (en) MEMORY AREA ASSIGNMENT IN A FILE SYSTEM FOR DESCRIPTING ANY AREAS
DE4218025C2 (en) Apparatus and method for automatically associating data storage devices in a computer system
DE19740525C1 (en) Method of data storage and recovery in control system, esp. in motor vehicle, such as taxi
DE112007003678B4 (en) Data processing device and method for data processing
DE102005019842B4 (en) System and method for sequentially writing data to a flash memory
DE10211606B4 (en) Data processing device with a metadata backup management
DE112017005868T5 (en) MANAGING I / O FLOWS FOR DATA OBJECTS IN A STORAGE SYSTEM
DE112010004947B4 (en) Restore a full system backup and incremental backups using multiple simultaneous unit streams
EP1027653B1 (en) Access control for a memory having a limited erasure frequency
DE69833815T2 (en) Improved disk log with distributed writing system
DE2523414B2 (en) Hierarchical storage arrangement with more than two storage levels
DE10341692B4 (en) security system
DE2809623A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSOCIATIVE INFORMATION RECOVERY
DE10233648A1 (en) Dynamic error correction code with variable length
DE3327379A1 (en) DEVICE REALIGNING DEVICE AND METHOD
DE3718218A1 (en) IMAGE DATA PROCESSING DEVICE WITH EDITING FUNCTION
DE19515661A1 (en) DASD semiconductor memory
DE102019134294A1 (en) Non-volatile storage system with fast recovery after improper shutdown
DE2310631B2 (en) Storage hierarchy for a data processing system
DE2703559A1 (en) COMPUTER SYSTEM
DE102007004362A1 (en) Method and apparatus for automatically formatting data based on a best match test result type
DE3405073A1 (en) STORAGE PROCESS FOR A STORAGE DEVICE USED IN TELECOMMUNICATION SYSTEMS, ESPECIALLY TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE102004047315A1 (en) Storage medium contents backup copy providing method, involves including file system with data files and administrative information on storage medium, where positive examination result is observed in structure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee