DE102004041871B4 - Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung Download PDF

Info

Publication number
DE102004041871B4
DE102004041871B4 DE102004041871.3A DE102004041871A DE102004041871B4 DE 102004041871 B4 DE102004041871 B4 DE 102004041871B4 DE 102004041871 A DE102004041871 A DE 102004041871A DE 102004041871 B4 DE102004041871 B4 DE 102004041871B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potting compound
remote control
button
autoclavable
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004041871.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004041871A1 (de
Inventor
Ingo Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOM World of Medicine GmbH
Original Assignee
WOM World of Medicine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOM World of Medicine GmbH filed Critical WOM World of Medicine GmbH
Priority to DE102004041871.3A priority Critical patent/DE102004041871B4/de
Publication of DE102004041871A1 publication Critical patent/DE102004041871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041871B4 publication Critical patent/DE102004041871B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/0091Handpieces of the surgical instrument or device
    • A61B2018/00916Handpieces of the surgical instrument or device with means for switching or controlling the main function of the instrument or device
    • A61B2018/00928Handpieces of the surgical instrument or device with means for switching or controlling the main function of the instrument or device by sending a signal to an external energy source
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/014Application surgical instrument

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Platine (1) mit Bauelementen hermetisch in eine Vergussmasse (9) eingegossen wird, b) wobei mechanische Elemente der Fernbedienung, insbesondere Taster (2) und/oder Schnappscheiben, mindestens teilweise gegenüber der Vergussmasse (9) aus der Vergussmasse (9) herausstehen und c) ein Oberteil (5) mit der Vergussmasse (9) verbunden, insbesondere verklebt wird, d) wobei mindestens ein Taster (2) mit mindestens einem definierten Lufteinschluss (8) umgeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine autoklavierbare Fernbedienung.
  • Fernbedienungen haben sowohl im täglichen wie auch beruflichen Leben einen wichtigen Stellenwert als Benutzerschnittstelle zur Bedienung technischer Geräte eingenommen. In der Medizintechnik sind Fernbedienungen zu wichtigen Zubehörprodukten und Hilfsmitteln geworden, um in Operationsräumen medizintechnische Geräte, die in einem nichtsterilen Bereich stehen, aus dem sterilen Bereich heraus bedienen zu können.
  • Als Beispiel für die Verwendbarkeit einer Fernbedienung in der Medizintechnik sind Arthroskopiepumpen zu nennen. Da sich die Pumpe stets räumlich getrennt vom Operationsgebiet befindet, kann eine Verstellung der Sollwerte an der Pumpe ohne Fernbedienung nur nach Anweisung des Operateurs mit Hilfe des OP-Personals umgesetzt werden.
  • Generell lassen sich Fernbedienungen für den Einsatz in der Medizintechnik in einmalverwendbare und wiederverwendbare Geräte unterteilen. Während einmalverwendbare Geräte keine Aufbereitung benötigen, müssen wiederverwendbare Geräte sterilisiert werden. Dies erfolgt durch Autoklavierung in einem Autoklaven.
  • Zur Autoklavierung bedient man sich meist des „fraktionierten Vakuumverfahrens”. In der Konditionierungsphase wird in der Sterilisierkammer ein Vakuum erzeugt. Anschließend wird Wasserdampf in die Kammer eingelassen. In der sich anschließenden Sterilisierphase wird bei einer Temperatur von 134°C und einem Betriebsdruck von 3 bar über eine Dauer von mindestens 5 Minuten das Gerät sterilisiert. In der anschließenden Evakuierungsphase wird der Dampf abgeblasen, es folgt die Trocknungsphase, in der unter Anlegen eines erneuten Vakuums über eine Dauer von ca. 5 bis 20 Minuten das Gerät getrocknet wird. Diese Schritte werden in der Regel mehrfach wiederholt.
  • Die beschriebene Prozedur stellt eine enorme Beanspruchung für das Material, die Elektronik und die Fernbedienung selbst dar.
  • Bekannt sind autoklavierbare Fernbedienungen oder autoklavierbare Schalter (z. B. US-A 5769211 , WO 95/14438 A1 ), welche zumeist für die Sterilisation zerlegt bzw. geöffnet werden müssen. Nach der Reinigung und Autoklavierung muss die Fernbedienung wieder zusammengebaut werden. Es besteht aufgrund des relativ offenen Aufbaus grundsätzlich die Gefahr des Verschmutzens der Schaltkontakte, z. B. durch Körperflüssigkeiten, die Gefahr von Korrosion an den Kontakten, sowie latent die Gefahr von Kurzschlüssen aufgrund des Verbleibs von Restfeuchtigkeit im Inneren der Fernbedienung, insbesondere, wenn beim Aufbereiten das Zerlegen versäumt wurde. Weiter ist zu bemerken, dass durch das Zerlegen und erneute Zusammenbauen hohe Aufbereitungskosten entstehen.
  • Anwendungsfreundlicher, da mit deutlich geringerem Reinigungsaufwand und mit einer geringeren Gefahr von Verschmutzung verbunden, sind autoklavierbare Fernbedienungen, deren Gehäuse hermetisch geschlossen aufgebaut ist.
  • In einer typischen Bauform ist das Gehäuse ein Hohlkörper aus einem autoklavierbaren Material, in den eine Platine mit aufgesetzten Tastern oder aber eine (formflexible) Leiterplatte mit Schnappscheiben ( US-A 5,512,721 ) eingebaut ist. Die Taster bzw. Schnappscheiben werden bei einer solchen Bauform durch eine Membran betätigt, welche flexibel, autoklavierbar und darüber hinaus mit dem Gehäuse hermetisch abschließend gestaltet sein muss. Da im Zuge einer Autoklavierung enorme Temperatur- und Druckunterschiede in der Sterilisierkammer auftreten, entstehen ebenfalls erhebliche Druckunterschiede in dem hermetisch geschlossenen Gehäuse. Beim Aufbau des Vakuums im Autoklaven kann die sich ausdehnende Luft unter den Tastermembranen sowie die in den Tastern an sich eingeschlossene Luft dazu führen, dass das Material über den Tastern aufreißt. Ebenso ist ein Eindrücken und damit auch ein ungewolltes Auslösen einer Schaltfunktion, oder gar ein Einreißen der Membrane unter hohen Drücken in der Kammer möglich. Ebenfalls ist ein Aufplatzen des gesamtem Gehäuses möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall einer Fernbedienung nach dieser Bauart ist umso größer, je größer die eingeschlossene Luftmenge ist, und je unflexibler das Material der Fernbedienung ist.
  • In einer anderen denkbaren Bauform sind Taster auf einer Leiterplatte angeordnet, wobei die Platine komplett in Silikon oder aber Harzmaterialien eingegossen ist. Problematisch ist hier, dass bei einer vollständigen Umgießung der Tasten die benötigten Druckkräfte zum Auslösen einer Schaltfunktion enorm hoch sind. Um diese zu verringern, ist zunächst die Dicke der Materialschicht über den Schaltelementen stark zu verringern, was wiederum die mechanische Stabilität der Fernbedienung bei der Betätigung der Tasten sehr negativ beeinflusst. Weiterhin ist zu bedenken, dass bei mechanisch schaltenden Tastern stets ein gewisser Schaltweg überwunden werden muss, um die eigentliche Schaltfunktion des Tasters auszulösen. Der Schaltweg bedingt, dass zumindest im Inneren des Tasters ein Lufteinschluss vorhanden sein muss, welcher bei Betätigung der Taste komprimiert werden kann. Wird die komplett eingegossene Platine autoklaviert, so kann aufgrund der Permeabilität der dünnen Materialschicht über den Tastern ein geringfügiger Druckausgleich zwischen der Umgebung und der im Inneren der Taster eingeschlossenen Luft stattfinden. Dadurch ist ebenfalls ein Aufplatzen der dünnen Materialschicht über den Tastern während des Vakuumaufbaus im Autoklaven möglich. In der Phase des Druckaufbaus ist, wie in der zuvor ( US-A 5,512,721 )beschriebenen Variante, eine ungewollte Betätigung des Tasters und damit bei einer batteriebetriebenen drahtlosen Fernbedienung ein ungewolltes Entladen der Batterie möglich.
  • Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass jegliche Art eingeschlossener Luft in einem vergossenen Körper sich negativ auf die Stabilität einer nach diesem Prinzip aufgebauten Fernbedienung auswirkt. Es gilt, dass der negative Effekt der Luft umso größer ist, je mehr Luft eingeschlossen ist, je unflexibler das die Luft umgebende Material ist und je geringer die Wandstärke über dem Lufteinschluss ist.
  • Um das Problem der Lufteinschlüsse zu umgehen und ein sicheres Auslösen einer Schaltfunktion bei gleichzeitig geringen Druckkräften realisieren zu können, bieten einige Hersteller autoklavierbare Fernbedienungen bzw. Schalter an, bei denen der elektrisch aktive bzw. auswertende Teil der Schalteinheit von dem auslösenden, also mechanisch bewegten Teil trennbar aufgebaut ist. In der EP 0834891 A2 wird eine autoklavierbare Fernbedienung beschrieben, bei der die auswertende Einheit Hall- oder Reed-Sensoren enthält. Jeder Hallsensor wird durch einen dazugehörigen Magneten aktiviert, der in ein elastisches Tastenelement in einem von der auswertenden Einheit getrennten autoklavierbaren Rahmen eingebracht ist. Diese auslösende Einheit kann auf die auswertende Einheit aufgeklappt werden. Durch Drücken eines Tastenelementes wird der Abstand des jeweiligen Magneten zum Sensor verringert, und die Hallsensoren bzw. REED-Schalter werten die sich hierbei verändernden Magnetfeldstärken aus. Da zum Auslösen einer Schaltfunktion bei diesem Konzept eine mechanische Betätigung einer Taste mit den oben beschriebenen Problemen auf der eigentlichen Auswerteeinheit entfällt, kann die Platine mit Sensoren komplett in einem autoklavierbaren Material vergossen werden. Dies erfolgt idealerweise unter Vakuum, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Zum Reinigen und Autoklavieren müssen die magnetfelderzeugende Einheit (auslösende Einheit) und die Auswerteeinheit voneinander getrennt werden, wodurch latent die Gefahr einer Verschmutzung besteht. Nachteilig an der beschriebenen Konstruktion ist, dass beim Drücken einer Taste und damit bei einer Annäherung der in den Tastenelementen eingebrachten Magnete an die Auswerteeinheit keine taktile Rückmeldung an den Bediener gegeben wird. Es fehlt ein definierter Druckpunkt, der eine sichere, „blinde” Bedienung ermöglicht. Daneben muss konstruktiv ein relativ großer Schaltweg vorgesehen werden, um ein unbeabsichtigtes Schalten sicher ausschließen zu können.
  • Ein vom Prinzip vergleichbares Schaltkonzept ist in der DE 19954497 C1 beschrieben. Die Fernbedienung ist auch hier trennbar aufgebaut, die Auswertung eines sich ändernden Magnetfeldes erfolgt ebenfalls mittels Hallsensoren. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Erfindung, bei der nur die Bedieneinheit (auslösende Einheit), nicht jedoch die Auswerteeinheit autoklaviert werden kann bzw. autoklaviert werden muss: Bei einer Operation wird die Auswerteeinheit unter das sterile OP-Tuch und die Bedieneinheit auf das OP-Tuch gelegt. Aufgrund der magnetischen Kräfte ist eine Bedienung auch durch das Tuch hindurch uneingeschränkt möglich. Bedien- und Auswerteeinheit sind hierbei derart mechanisch aufgebaut, dass beide Teile formschlüssig ineinander greifen und somit auch bei einem dazwischenliegenden OP-Tuch die Teile sicher miteinander verbunden sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem eine hermetisch geschlossene und leicht zu reinigende autoklavierbare Fernbedienung herzustellen ist, die mechanische Tasten mit geringen Druckkräften und einem definierten Druckpunkt aufweist. Auch solle eine entsprechende Fernbedienung bereit gestellt werden.
  • Es besteht ferner die Aufgabe, das Design der Fernbedienung sowohl optisch ansprechend, wie auch technisch und ergonomisch günstig zu gestalten, so dass sowohl beim Halten mit feuchten Händen wie auch beim Aufliegen auf einer ebenen Unterlage eine sichere Bedienung möglich ist. Weiter besteht die Vorgabe, einen Aufbau zu realisieren, welcher konzeptionell sowohl eine drahtgestützte wie auch eine kabellosen Fernbedienung z. B. per Funk ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit dem Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei werden folgende Schritte ausgeführt:
    • a) Eine Platine mit Bauelementen wird hermetisch in eine Vergussmasse eingegossen,
    • b) wobei mechanische Elemente der Fernbedienung, insbesondere Taster und/oder Schnappscheiben, mindestens teilweise gegenüber der Vergussmasse aus der Vergussmasse herausstehen und
    • c) ein Oberteil mit der Vergussmasse verbunden, insbesondere verklebt wird,
    • d) wobei mindestens ein Taster mit mindestens einem definierten Lufteinschluss umgeben wird.
  • Damit wird eine mit mechanischen Tastern versehene temperaturfeste Platine geschaffen, die in ein autoklavierbares elastisches Material eingegossen ist, wobei zwischen Tastern und umgebenem Material definierte Lufteinschlüsse vorgesehen sind.
  • Zum Erreichen eines definierten Lufteinschlusses ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein Taster vor dem Verguss mit der Vergussmasse mit Abdeckkappen versehen wird.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn das Oberteil vor dem Verkleben mit der Vergussmasse mit mindestens einer Tasterabdeckung versehen ist oder mindestens ein Taster vor dem Verkleben der Vergussmasse mit dem Oberteil mit mindestens einer Tasterabdeckung versehen wird. Die Tasterabdeckung dient dem Schutz vor äußeren Einflüssen.
  • Vor dem Zusammenfügen des Oberteils und der Vergussmasse ist es sinnvoll, dass das Vergießen der Platine unter Vakuum realisiert wird. Damit wird vermieden, dass sich um die Platine Lufteinschlüsse bilden, die zu einer Verformung des Vergusskörpers bei variablen Umgebungstemperaturen und/oder -drücken führen würden. Dies könnte zum Abreißen von Kabeln oder zum Abscheren von Bauteilen führen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Tasterabdeckung und/oder ein Oberteil mit mindestens einem Druckdom für mindestens einen Taster verwendet. Der Druckdom gestattet eine direkte Übertragung der auf ein elastisches Material ausgeübten Druckkraft auf die Taster, wodurch der Schaltpunkt der Taster gut fühlbar bleibt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der definierte Lufteinschluss umlaufend zu dem Druckdom ist.
  • Für eine leichtere Bedienbarkeit ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Tasterabdeckung eine geringere Shorehärte als das Oberteil aufweist.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die Innenkontur der mindestens einen Tasterabdeckung bzw. des Oberteils der Außenkontur der jeweiligen Taster entspricht. Dies trägt zur Minimierung des Lufteinschlusses bei.
  • Mit Vorteil umgibt die Vergussmasse mechanische Elemente, insbesondere Taster oder Schnappscheiben zumindest teilweise.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn ein hochtemperaturfestes Kabel mit Silikonummantelung an der Platine auf der den Schaltern gegenüberliegenden Seite befestigt ist. Wobei es vorteilhaft ist, wenn das Kabel von der Vergussmasse umhüllt ist und/oder das aus der Vergussmasse herausgeführte Kabel einen Knickschutz aufweist.
  • Die Aufgabe wird auch durch eine autoklavierbare Fernbedienung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Die Fernbedienung weist
    • a) eine hermetisch in eine Vergussmasse eingegossene Platine mit Bauelementen auf,
    • b) wobei mechanische Elemente der Fernbedienung, insbesondere Taster und/oder Schnappscheiben, mindestens teilweise gegenüber der Vergussmasse aus der Vergussmasse herausstehen,
    • c) ein Oberteil zur Verbindung mit der Vergussmasse,
    • d) wobei mindestens ein Taster mit mindestens einem definierten Lufteinschluss umgeben ist.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Lufteinschluss durch eine Gestaltung einer Tasterabdeckung mit einem Druckdom, insbesondere durch die Form einer Verjüngung gebildet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verjüngung als umlaufende Materialverdünnung und/oder als Druckdom mit veränderlichem Durchmesser ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Fernbedienung in der Schnittebene A-A in 3;
  • 2 Querschnitt durch die Fernbedienung in der Schnitt-ebene B-B in 3;
  • 3 Aufsicht auf eine Ausführungsform der Fernbedienung;
  • 4A4H Darstellung einzelner Schnittansichten, die Schritte einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Fernbedienung darstellen;
  • 5 weitere Ausführungsform für eine Tasterabdeckung mit einer Verjüngung im Druckdom;
  • 6 weitere Ausführungsform für eine Tasterabdeckung mit einer Verjüngung oberhalb einer Kontaktfläche zu einem Taster.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Fernbedienung wird anhand eines der Endprodukte näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Fernbedienung gemäß der Linie A-A in 3.
  • Zunächst wird eine Platine 1, z. B. mit elektronischen Bauelementen, unter Vakuum in eine Vergussmasse 9 eingegossen, wobei mechanische Taster 2 zu etwa drei Vierteln aus der Vergussmasse 9 herausstehen. Die Vergussmasse 9 bildet das Unterteil der Fernbedienung.
  • In alternativen Verfahren können auch andere mechanische Schaltelemente der Platine 1 aus der Vergussmasse 9 herausstehen.
  • Anschließend wird das Oberteil 5 mit den Tasterabdeckungen 7 mit dem aus der Vergussmasse 9 gebildeten Unterteil verklebt.
  • Bei diesem Zusammenbau von Oberteil 5 und dem Unterteil werden die Taster 2 von einer definierbaren Menge Luft 8 umgeben. Der definierte Lufteinschluss 8 liegt zwischen Tasterabdeckung 7 und Taster 2.
  • Beim Verguss der Platine 1 unter Vakuum wird keine Luft eingeschlossen, wohl aber beim Zusammensetzen des Oberteils 5 mit dem Unterteil (Vergussmasse 9). Die mechanischen Taster 2 werden als bewegliche Teile dabei nicht mit vergossen, da diese während des Vergussvorgangs von Abdeckkappen (siehe unten) umgeben sind.
  • Zur Optimierung des Gussvorganges und zur verbesserten Fixierung der Platine 1 in der Vergussmasse 9 weist die Platine 1 mehrere, hier nicht dargestellte Bohrungen auf. Zum einen ist damit ein verbessertes Befüllen und Entlüften der Form möglich, zum anderen wird die Position der Platine 1 im ausgehärteten Silikon durch diese Maßnahme optimiert.
  • 2 zeigt die Ausgestaltung der Tasterabdeckungen 7, deren Innenkontur weitestgehend der Außenkontur der Taster 2 entsprechen. Durch diesen Formschluss wird das eingeschlossene Volumen seitlich der Taster 2 minimiert. Die Tasterabdeckungen 7 gemäß dieser Ausführungsform sind in 5 näher dargestellt.
  • Oberhalb der Taster 2 ist konstruktiv in der Tasterabdeckung 7 jeweils ein Druckdom 10 angeformt, welcher direkt auf dem Druckknopf der Taster 2 aufliegt. Umlaufend um den Druckdom 10 verläuft jeweils oberhalb ein Bereich, in dem die Tasterabdeckung 7 eine relativ geringe Materialstärke aufweist (siehe 5 für eine genauere Darstellung einer Verjüngung 11 in der Tasterabdeckung 7). Nach dem Aufsetzen der Tasterabdeckung 7 auf die Taster 2 wird umlaufend zu dem Druckdom 10 ein definierter Lufteinschluss 8 unter der Tasterabdeckung 7 gebildet.
  • Der Lufteinschluss 8 ist konstruktiv derart ausgestaltet, dass eine Druckdifferenz zwischen Umgebung und Lufteinschluss 8 nicht zu einem ungewollten Auslösen einer Schaltfunktion führt. Dies wird insbesondere durch einen günstigen konstruktiven Aufbau, in dem das Verhältnis vom Durchmesser des Druckdomes 10 zur Breite der umlaufenden Materialverjüngung optimiert ist, sowie eine Verringerung der eingeschlossenen Luftmenge 8 erreicht.
  • Wesentliches Merkmal der Ausführungsform der Fernbedienung ist, dass der definierte Lufteinschluss 8 in der Fernbedienung, insbesondere zwischen Tastern 2 und diese umgebendem Material, bis auf einen vorgebbaren Wert minimiert ist. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Innenkontur des die Taster 2 umgebenden elastischen Materials der Außenkontur der Taster 2 entspricht, wobei der definierte Lufteinschluss 8 zwischen Taster 2 und umgebendem Material der Tasterabdeckung 7 realisiert ist. Dadurch kann die Materialdicke über den Tastern 2 einerseits ausreichend dimensioniert sein, um ein Aufplatzen während des Autoklavierungsprozesses zu vermeiden, andererseits bleibt dennoch ein leichtes Betätigen der Taster 2 gewährleistet.
  • Die Fernbedienung wird so aufgebaut, dass die mit gedichteten Tastern 2 versehene Platine 1 zunächst in die Vergussmasse 9 eingegossen wird, wobei die auf der Platine aufgesetzten und verlöteten Taster 2 nur zu etwa ein Viertel von dem Material bedeckt sind und zu etwa drei Viertel aus diesem der kompakten Vergussmasse 9 herausstehen. Ein ebenfalls aus einem autoklavierbaren Material bestehendes Oberteil 5 wird mit der Vergussmasse 9 fest verbunden, z. B. mit Silikon verklebt.
  • Dabei werden die Taster 2 mit speziellen, hier nicht dargestellten Abdeckkappen versehen, welche sie gegen Eindringen der flüssigen Vergussmasse während des Vergussprozesses schützen und gleichzeitig die Platine 1 in der Vergussmasse definiert positionieren.
  • Zur Vermeidung von Lufteinschlüssen beim Verguss der Platine 1 (hier sind Lufteinschlüsse im Gegensatz zum Zusammensetzen von Oberteil 5 und Vergussmasse 9 zu vermeiden) wird diese in einem vorteilhaften Verfahren unter Vakuum eingegossen. Als Vergussmaterial kommt hierbei insbesondere Silikon in Betracht, es sind aber auch andere autoklavierbare Materialien, z. B. Harze denkbar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht das Oberteil 5 der Fernbedienung aus einem Material, z. B. Silikon, mit einer relativ großer Shorehärte, in welches Tasterabdeckungen 7 aus einem Material, z. B. Silikon, mit relativ geringer Shorehärte eingeklebt sind. Während das harte Material des Oberteils 5 der Fernbedienung eine ausreichend hohe Formstabilität gibt, ermöglichen die weichen Tasterabdeckungen 7 eine leichte Betätigung der Taster 2. Weitere Vorteile dieses zweigeteilten Aufbaus bestehen in einer größeren Auswahlmöglichkeit hinsichtlich der Materialhärten, einer besseren Anpassungsfähigkeit an den jeweils verwendeten mechanischen Taster 2 sowie größeren designerischen Möglichkeiten, z. B. unterschiedlicher Farbgebung einzelner Tasten. Natürlich ist aber auch ein Aufbau denkbar, bei dem das gesamte Oberteil 5 aus einem Stück besteht.
  • Die Fernbedienung kann sowohl drahtlos als auch kabelunterstützt ausgeführt sein. Ein herausgeführtes Silikonkabel 3 wird beim Verguss mit dem Vergussmaterial 9 umhüllt. Bei Verwendung von Silikon als Vergussmaterial vernetzt sich das Kabel 3.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der kabelunterstützten Variante ist ein hochtemperaturfestes Anschlusskabel 3 mit Silikonummantelung mittels Gewindeeinpressbolzen, einer Kabelschelle und weiterem Befestigungsmaterial an der Platine 1 auf der den Tastern 2 gegenüberliegenden Seite befestigt. Die Kabelschelle bewirkt dabei eine Zugentlastung. Die Anschlusslitzen des Kabels sind auf der Leiterplatte angelötet.
  • In 2 ist ein Querschnitt durch die Fernbedienung in der Schnittebene B-B durch zwei beispielhafte Taster 2 dargestellt. Im Wesentlichen sind hier die gleichen Merkmale wie in 1 zu erkennen. Insbesondere ist das in die Vergussmasse 9 eingeklebte Kabel 3 mit Silikonummantelung zu erkennen.
  • In 3 ist eine Gesamtansicht einer Ausführungsform der Fernbedienung dargestellt. Gemäß 1 weist der Verguss einen Knickschutz 4 auf, der an ein Kabel 3 angegossen ist. Hierdurch wird die mechanische Stabilität dieser beanspruchten Stelle erhöht. Da das Vergussmaterial mit dem Silikonkabel eine chemische Verbindung eingeht, ergibt sich ein hermetischer Abschluss zwischen Kabel, Vergussmaterial und Umgebung.
  • In den 4A bis 4H werden einzelne Schnittansichten durch Bauteile dargestellt, die unterschiedliche Baustufen während einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Fernbedienung beschreiben. Die Tastaturabdeckung ist hierbei gemäß der in 5 dargestellten Ausführungsform ausgeführt.
  • Dabei wird in den 4 aus Gründen der Einfachheit jeweils nur ein mechanischer Taster dargestellt.
  • Ausgangspunkt in 4A ist eine Platine 1 mit einem konventionellen mechanischen Taster 2 (d. h. Taster ist nicht als SMD (Surface Mounted Device) ausgebildet).
  • Anschließend werden für eine kabellose Fernbedienung SMD-Bauteile eines Funkmoduls 20 und eine Batterie 21 eingesetzt und verlötet (4B).
  • Alternativ wird für eine Kabelfernbedienung ein Kabel 3 an der Platine 1 angelötet (4C). In 4D ist der Zustand des Bauteils gemäß dieser Alternative nach dem Vergießen der Platine 1 unter Vakuum in eine Silikonmasse (Vergussmaß 9) dargestellt. Der mechanische Taster 2 ragt zu ca. 2/3 aus der Vergussmasse 9 heraus. Die Vergussmasse 9 selbst bildet das Unterteil der Fernbedienung.
  • In 4E ist das separat hergestellte Oberteil 5 der Fernbedienung dargestellt. Es weist Öffnungen 30 für die mechanischen Taster 5 auf. Die in 4F dargestellte Tasterabdeckung 7 mit einem Druckdom 10 wird ebenfalls separat hergestellt, wobei in 4G dargestellt ist, wie die Tastaturabdeckung 7 in die Öffnung 30 des Oberteils 5 der Fernbedienung eingesetzt ist. Die Funktion und Gestaltung des Druckdoms 10 wird im Zusammenhang mit den 4H und 5 näher erläutert.
  • Anschließend wird das so zusammengesetzte Oberteil 5 mit der Vergussmasse 9 verbunden (siehe 4H). Hier wird die Alternative mit einem Kabel dargestellt. Die Herstellung einer kabellosen Fernbedienung verläuft aber analog.
  • In 4H ist auch der definierte Lufteinschluss 8 um den Druckdom 10 herum dargestellt. Der Druckdom 10 ist an die Tasterabdeckung 7 angeformt.
  • Der Druckdom 10 leitet eine Druckkraft F, die von einem Bediener auf die Tasterabdeckung 7 ausgeübt wird, gezielt auf den mechanischen Taster 2 weiter.
  • Die Gestaltung des Druckdoms 10 muss dabei zwei gegenläufigen Tendenzen gerecht werden. Wird der Druckdom 10 sehr massiv ausgebildet, so ist er zwar in sich mechanisch stabil, jedoch ist die auszuübende Druckkraft F hoch, was für den Bediener negativ sein kann.
  • In 5 ist daher eine Gestaltung dargestellt, bei der die Verjüngung 11 in Form einer Materialverdünnung in der Kuppel der Tasterabdeckung 7 ausgebildet ist. Die Materialverdünnung ist hier umlaufend um den Druckdom 10 kreisförmig ausgebildet. Damit lässt sich die Tasterabdeckung leichter eindrücken. Für die Gestaltung des Druckdoms 10 und der Verjüngung 11 ist aber auch zu berücksichtigten, dass scharfe Übergänge zur Verjüngung 11 sich aufgrund der Kerbwirkung negativ auf die mechanische Dauerfestigkeit auswirken können; d. h. es können Risse entstehen. Durch die Ausgestaltung der Materialverdünnung 11 kann das eingeschlossene Luftvolumen gezielt beeinflusst werden.
  • In 6 ist eine alternative Darstellung des Druckdoms dargestellt. Dabei ist ein Durchmesser D1 des Druckdoms 10, der auf dem Taster 2 aufliegt, größer als ein Durchmesser D2 Druckdoms 10 oberhalb der Kontaktfläche mit dem Taster 2. Somit ist oberhalb des Druckdoms 10 eine Verjüngung 11 angeordnet, über deren Gestaltung sich der Lufteinschluss 8 in definierter Weise einstellen lässt. Je größer die Verjüngung 11, desto größer ist auch der definierte Lufteinschluss 8.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platine
    2
    mechanische Taster
    3
    silikonummanteltes Kabel
    4
    Knickschutz
    5
    Oberteil der Fernbedienung
    7
    Tasterabdeckungen
    8
    definierte Lufteinschlüsse
    9
    Vergussmasse
    10
    Druckdom
    11
    Verjüngung in Tasterabdeckung/am Druckdom
    20
    Funkmodul
    21
    Batterie
    30
    Öffnung in Oberteil der Fernbedienung
    D1
    Durchmesser des Druckdoms an Kontaktfläche zum Taster
    D2
    Durchmesser des Druckdoms oberhalb der Kontaktfläche zum Taster
    F
    Druckkraft

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Platine (1) mit Bauelementen hermetisch in eine Vergussmasse (9) eingegossen wird, b) wobei mechanische Elemente der Fernbedienung, insbesondere Taster (2) und/oder Schnappscheiben, mindestens teilweise gegenüber der Vergussmasse (9) aus der Vergussmasse (9) herausstehen und c) ein Oberteil (5) mit der Vergussmasse (9) verbunden, insbesondere verklebt wird, d) wobei mindestens ein Taster (2) mit mindestens einem definierten Lufteinschluss (8) umgeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Taster (2) vor dem Verguss mit der Vergussmasse (9) mit Abdeckkappen versehen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (5) vor dem Verkleben mit der Vergussmasse (9) mit mindestens einer Tasterabdeckung (7) versehen ist oder mindestens ein Taster (2) vor dem Verkleben der Vergussmasse (9) mit dem Oberteil (5) mit mindestens einer Tasterabdeckung (7) versehen wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergießen der Platine (1) unter Vakuum realisiert wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Tasterabdeckung (7) und/oder ein Oberteil (5) mit mindestens einem Druckdom (10) für mindestens einen Taster (2) verwendet wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der definierte Lufteinschluss (8) umlaufend zu dem Druckdom (10) erzeugt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Tasterabdeckung (7) eine geringere Shorehärte als das Oberteil (5) aufweist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur der mindestens einen Tasterabdeckung (7) bzw. des Oberteils (5) der Außenkontur der jeweiligen Taster (2) entspricht.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (9) mechanische Elemente, insbesondere Taster (2) oder Schnappscheiben, mindestens teilweise umgibt.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein hochtemperaturfestes Kabel (3) mit Silikonummantelung an der Platine (1) auf der den Schaltern (2) gegenüberliegenden Seite angeordnet wird.
  11. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (3) von der Vergussmasse (9) umhüllt wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Vergussmasse (9) herausgeführte Kabel (3) mit einem Knickschutz (4) versehen wird.
  13. Autoklavierbare Fernbedienung, gekennzeichnet durch a) eine hermetisch in eine Vergussmasse (9) eingegossene Platine (1) mit Bauelementen, b) wobei mechanische Elemente der Fernbedienung, insbesondere Taster (2) und/oder Schnappscheiben, mindestens teilweise gegenüber der Vergussmasse (9) aus der Vergussmasse (9) herausstehen, c) ein Oberteil (5) zur Verbindung mit der Vergussmasse (9), d) wobei mindestens ein Taster (2) mit mindestens einem definierten Lufteinschluss (8) umgeben ist.
  14. Autoklavierbare Fernbedienung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinschluss (8) durch eine Gestaltung einer Tasterabdeckung (7) mit einem Druckdom (10), insbesondere durch die Form einer Verjüngung (11) gebildet ist.
  15. Autoklavierbare Fernbedienung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verjüngung (11) als umlaufende Materialverdünnung und/oder als Druckdom (10) mit veränderlichem Durchmesser (D1, D2) ausgebildet ist.
DE102004041871.3A 2004-08-27 2004-08-27 Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung Expired - Fee Related DE102004041871B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041871.3A DE102004041871B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041871.3A DE102004041871B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004041871A1 DE102004041871A1 (de) 2006-03-09
DE102004041871B4 true DE102004041871B4 (de) 2014-01-30

Family

ID=35852381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041871.3A Expired - Fee Related DE102004041871B4 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041871B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219947A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltungsträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102018004243A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Karl Storz Se & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines autoklavierbaren Handgriffs mit elektrischen Schaltelementen sowie autoklavierbarer Handgriff
DE102018004244A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Karl Storz Se & Co. Kg Autoklavierbarer Handgriff
EP4062848A1 (de) 2021-03-25 2022-09-28 Erbe Elektromedizin GmbH Medizinisches instrument und verfahren und baukastensystem zur herstellung solcher instrumente

Families Citing this family (269)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9060770B2 (en) 2003-05-20 2015-06-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-driven surgical instrument with E-beam driver
US20070084897A1 (en) 2003-05-20 2007-04-19 Shelton Frederick E Iv Articulating surgical stapling instrument incorporating a two-piece e-beam firing mechanism
US11890012B2 (en) 2004-07-28 2024-02-06 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising cartridge body and attached support
US7934630B2 (en) 2005-08-31 2011-05-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights
US7669746B2 (en) 2005-08-31 2010-03-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridges for forming staples having differing formed staple heights
US11246590B2 (en) 2005-08-31 2022-02-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge including staple drivers having different unfired heights
US11484312B2 (en) 2005-08-31 2022-11-01 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a staple driver arrangement
US8991676B2 (en) 2007-03-15 2015-03-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical staple having a slidable crown
US10159482B2 (en) 2005-08-31 2018-12-25 Ethicon Llc Fastener cartridge assembly comprising a fixed anvil and different staple heights
US20070106317A1 (en) 2005-11-09 2007-05-10 Shelton Frederick E Iv Hydraulically and electrically actuated articulation joints for surgical instruments
US20120292367A1 (en) 2006-01-31 2012-11-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled end effector
US20110295295A1 (en) 2006-01-31 2011-12-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled surgical instrument having recording capabilities
US7845537B2 (en) 2006-01-31 2010-12-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having recording capabilities
US8820603B2 (en) 2006-01-31 2014-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Accessing data stored in a memory of a surgical instrument
US11278279B2 (en) 2006-01-31 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US8708213B2 (en) 2006-01-31 2014-04-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having a feedback system
US11793518B2 (en) 2006-01-31 2023-10-24 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with firing system lockout arrangements
US8186555B2 (en) 2006-01-31 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting and fastening instrument with mechanical closure system
US7753904B2 (en) 2006-01-31 2010-07-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic surgical instrument with a handle that can articulate with respect to the shaft
US11224427B2 (en) 2006-01-31 2022-01-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling system including a console and retraction assembly
US8992422B2 (en) 2006-03-23 2015-03-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled endoscopic accessory channel
US8322455B2 (en) 2006-06-27 2012-12-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Manually driven surgical cutting and fastening instrument
US10568652B2 (en) 2006-09-29 2020-02-25 Ethicon Llc Surgical staples having attached drivers of different heights and stapling instruments for deploying the same
US11980366B2 (en) 2006-10-03 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument
US8652120B2 (en) 2007-01-10 2014-02-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between control unit and sensor transponders
US11291441B2 (en) 2007-01-10 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with wireless communication between control unit and remote sensor
US8684253B2 (en) 2007-01-10 2014-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument with wireless communication between a control unit of a robotic system and remote sensor
US8540128B2 (en) 2007-01-11 2013-09-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling device with a curved end effector
US11564682B2 (en) 2007-06-04 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical stapler device
US8931682B2 (en) 2007-06-04 2015-01-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled shaft based rotary drive systems for surgical instruments
US11849941B2 (en) 2007-06-29 2023-12-26 Cilag Gmbh International Staple cartridge having staple cavities extending at a transverse angle relative to a longitudinal cartridge axis
EP2229773B1 (de) * 2007-12-10 2012-07-11 Arçelik Anonim Sirketi Fernsehgerät mit Sterilisierkammer
RU2493788C2 (ru) 2008-02-14 2013-09-27 Этикон Эндо-Серджери, Инк. Хирургический режущий и крепежный инструмент, имеющий радиочастотные электроды
US7866527B2 (en) 2008-02-14 2011-01-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling apparatus with interlockable firing system
US11986183B2 (en) 2008-02-14 2024-05-21 Cilag Gmbh International Surgical cutting and fastening instrument comprising a plurality of sensors to measure an electrical parameter
US9179912B2 (en) 2008-02-14 2015-11-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Robotically-controlled motorized surgical cutting and fastening instrument
US7819298B2 (en) 2008-02-14 2010-10-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling apparatus with control features operable with one hand
US8636736B2 (en) 2008-02-14 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical cutting and fastening instrument
US8210411B2 (en) 2008-09-23 2012-07-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motor-driven surgical cutting instrument
US9386983B2 (en) 2008-09-23 2016-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Robotically-controlled motorized surgical instrument
US11648005B2 (en) 2008-09-23 2023-05-16 Cilag Gmbh International Robotically-controlled motorized surgical instrument with an end effector
US9005230B2 (en) 2008-09-23 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Motorized surgical instrument
US8608045B2 (en) 2008-10-10 2013-12-17 Ethicon Endo-Sugery, Inc. Powered surgical cutting and stapling apparatus with manually retractable firing system
EP2215980B1 (de) * 2009-02-04 2012-12-19 Stryker Leibinger GmbH & Co. KG Chirurgisches Elektrowerkzeug und Betätigungsbaugruppe hierfür
EP2215981B1 (de) 2009-02-04 2013-04-03 Stryker Leibinger GmbH & Co. KG Chirurgisches Elektrowerkzeug, Betriebsverfahren und Betätigungsbaugruppe hierfür
DE102009018918A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Aktormed Gmbh Fernbedienung für ein Operations-Assistenz-System
US8783543B2 (en) 2010-07-30 2014-07-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue acquisition arrangements and methods for surgical stapling devices
US9320523B2 (en) 2012-03-28 2016-04-26 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensator comprising tissue ingrowth features
US11812965B2 (en) 2010-09-30 2023-11-14 Cilag Gmbh International Layer of material for a surgical end effector
US9211120B2 (en) 2011-04-29 2015-12-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue thickness compensator comprising a plurality of medicaments
US10945731B2 (en) 2010-09-30 2021-03-16 Ethicon Llc Tissue thickness compensator comprising controlled release and expansion
US9168038B2 (en) 2010-09-30 2015-10-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridge comprising a tissue thickness compensator
US11849952B2 (en) 2010-09-30 2023-12-26 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof
US9282962B2 (en) 2010-09-30 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Adhesive film laminate
US9629814B2 (en) 2010-09-30 2017-04-25 Ethicon Endo-Surgery, Llc Tissue thickness compensator configured to redistribute compressive forces
US11298125B2 (en) 2010-09-30 2022-04-12 Cilag Gmbh International Tissue stapler having a thickness compensator
US8695866B2 (en) 2010-10-01 2014-04-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument having a power control circuit
CA2834649C (en) 2011-04-29 2021-02-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Staple cartridge comprising staples positioned within a compressible portion thereof
US11207064B2 (en) 2011-05-27 2021-12-28 Cilag Gmbh International Automated end effector component reloading system for use with a robotic system
US9072535B2 (en) 2011-05-27 2015-07-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instruments with rotatable staple deployment arrangements
MX358135B (es) 2012-03-28 2018-08-06 Ethicon Endo Surgery Inc Compensador de grosor de tejido que comprende una pluralidad de capas.
BR112014024098B1 (pt) 2012-03-28 2021-05-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. cartucho de grampos
US9101358B2 (en) 2012-06-15 2015-08-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Articulatable surgical instrument comprising a firing drive
US9282974B2 (en) 2012-06-28 2016-03-15 Ethicon Endo-Surgery, Llc Empty clip cartridge lockout
US9364230B2 (en) 2012-06-28 2016-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical stapling instruments with rotary joint assemblies
US11202631B2 (en) 2012-06-28 2021-12-21 Cilag Gmbh International Stapling assembly comprising a firing lockout
US20140001231A1 (en) 2012-06-28 2014-01-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Firing system lockout arrangements for surgical instruments
US9289256B2 (en) 2012-06-28 2016-03-22 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical end effectors having angled tissue-contacting surfaces
BR112014032776B1 (pt) 2012-06-28 2021-09-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc Sistema de instrumento cirúrgico e kit cirúrgico para uso com um sistema de instrumento cirúrgico
MX368026B (es) 2013-03-01 2019-09-12 Ethicon Endo Surgery Inc Instrumento quirúrgico articulable con vías conductoras para la comunicación de la señal.
BR112015021082B1 (pt) 2013-03-01 2022-05-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc Instrumento cirúrgico
US9629629B2 (en) 2013-03-14 2017-04-25 Ethicon Endo-Surgey, LLC Control systems for surgical instruments
BR112015026109B1 (pt) 2013-04-16 2022-02-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc Instrumento cirúrgico
US9826976B2 (en) 2013-04-16 2017-11-28 Ethicon Llc Motor driven surgical instruments with lockable dual drive shafts
US9445813B2 (en) 2013-08-23 2016-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Llc Closure indicator systems for surgical instruments
BR112016003329B1 (pt) 2013-08-23 2021-12-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Instrumento cirúrgico
US9826977B2 (en) 2014-03-26 2017-11-28 Ethicon Llc Sterilization verification circuit
BR112016021943B1 (pt) 2014-03-26 2022-06-14 Ethicon Endo-Surgery, Llc Instrumento cirúrgico para uso por um operador em um procedimento cirúrgico
US20150297222A1 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fastener cartridges including extensions having different configurations
CN106456176B (zh) 2014-04-16 2019-06-28 伊西康内外科有限责任公司 包括具有不同构型的延伸部的紧固件仓
JP6612256B2 (ja) 2014-04-16 2019-11-27 エシコン エルエルシー 不均一な締結具を備える締結具カートリッジ
JP6532889B2 (ja) 2014-04-16 2019-06-19 エシコン エルエルシーEthicon LLC 締結具カートリッジ組立体及びステープル保持具カバー配置構成
US11311294B2 (en) 2014-09-05 2022-04-26 Cilag Gmbh International Powered medical device including measurement of closure state of jaws
BR112017004361B1 (pt) 2014-09-05 2023-04-11 Ethicon Llc Sistema eletrônico para um instrumento cirúrgico
US9737301B2 (en) 2014-09-05 2017-08-22 Ethicon Llc Monitoring device degradation based on component evaluation
US11523821B2 (en) 2014-09-26 2022-12-13 Cilag Gmbh International Method for creating a flexible staple line
US9924944B2 (en) 2014-10-16 2018-03-27 Ethicon Llc Staple cartridge comprising an adjunct material
US11141153B2 (en) 2014-10-29 2021-10-12 Cilag Gmbh International Staple cartridges comprising driver arrangements
US10517594B2 (en) 2014-10-29 2019-12-31 Ethicon Llc Cartridge assemblies for surgical staplers
US9844376B2 (en) 2014-11-06 2017-12-19 Ethicon Llc Staple cartridge comprising a releasable adjunct material
US10736636B2 (en) 2014-12-10 2020-08-11 Ethicon Llc Articulatable surgical instrument system
MX2017008108A (es) 2014-12-18 2018-03-06 Ethicon Llc Instrumento quirurgico con un yunque que puede moverse de manera selectiva sobre un eje discreto no movil con relacion a un cartucho de grapas.
US9844375B2 (en) 2014-12-18 2017-12-19 Ethicon Llc Drive arrangements for articulatable surgical instruments
US9844374B2 (en) 2014-12-18 2017-12-19 Ethicon Llc Surgical instrument systems comprising an articulatable end effector and means for adjusting the firing stroke of a firing member
US10085748B2 (en) 2014-12-18 2018-10-02 Ethicon Llc Locking arrangements for detachable shaft assemblies with articulatable surgical end effectors
US9968355B2 (en) 2014-12-18 2018-05-15 Ethicon Llc Surgical instruments with articulatable end effectors and improved firing beam support arrangements
US9987000B2 (en) 2014-12-18 2018-06-05 Ethicon Llc Surgical instrument assembly comprising a flexible articulation system
US11154301B2 (en) 2015-02-27 2021-10-26 Cilag Gmbh International Modular stapling assembly
US10441279B2 (en) 2015-03-06 2019-10-15 Ethicon Llc Multiple level thresholds to modify operation of powered surgical instruments
US9993248B2 (en) 2015-03-06 2018-06-12 Ethicon Endo-Surgery, Llc Smart sensors with local signal processing
US10052044B2 (en) 2015-03-06 2018-08-21 Ethicon Llc Time dependent evaluation of sensor data to determine stability, creep, and viscoelastic elements of measures
JP2020121162A (ja) 2015-03-06 2020-08-13 エシコン エルエルシーEthicon LLC 測定の安定性要素、クリープ要素、及び粘弾性要素を決定するためのセンサデータの時間依存性評価
US10433844B2 (en) 2015-03-31 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument with selectively disengageable threaded drive systems
US10238386B2 (en) 2015-09-23 2019-03-26 Ethicon Llc Surgical stapler having motor control based on an electrical parameter related to a motor current
US10105139B2 (en) 2015-09-23 2018-10-23 Ethicon Llc Surgical stapler having downstream current-based motor control
US11890015B2 (en) 2015-09-30 2024-02-06 Cilag Gmbh International Compressible adjunct with crossing spacer fibers
US10736633B2 (en) 2015-09-30 2020-08-11 Ethicon Llc Compressible adjunct with looping members
US10292704B2 (en) 2015-12-30 2019-05-21 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for battery pack failure in powered surgical instruments
CN108882932B (zh) 2016-02-09 2021-07-23 伊西康有限责任公司 具有非对称关节运动构造的外科器械
US11213293B2 (en) 2016-02-09 2022-01-04 Cilag Gmbh International Articulatable surgical instruments with single articulation link arrangements
US10448948B2 (en) 2016-02-12 2019-10-22 Ethicon Llc Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US11224426B2 (en) 2016-02-12 2022-01-18 Cilag Gmbh International Mechanisms for compensating for drivetrain failure in powered surgical instruments
US10828028B2 (en) 2016-04-15 2020-11-10 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US10492783B2 (en) 2016-04-15 2019-12-03 Ethicon, Llc Surgical instrument with improved stop/start control during a firing motion
US10357247B2 (en) 2016-04-15 2019-07-23 Ethicon Llc Surgical instrument with multiple program responses during a firing motion
US11607239B2 (en) 2016-04-15 2023-03-21 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling a surgical stapling and cutting instrument
US10426467B2 (en) 2016-04-15 2019-10-01 Ethicon Llc Surgical instrument with detection sensors
US10433840B2 (en) 2016-04-18 2019-10-08 Ethicon Llc Surgical instrument comprising a replaceable cartridge jaw
US20170296173A1 (en) 2016-04-18 2017-10-19 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method for operating a surgical instrument
US11317917B2 (en) 2016-04-18 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical stapling system comprising a lockable firing assembly
US20180168615A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Method of deforming staples from two different types of staple cartridges with the same surgical stapling instrument
US11191540B2 (en) 2016-12-21 2021-12-07 Cilag Gmbh International Protective cover arrangements for a joint interface between a movable jaw and actuator shaft of a surgical instrument
US11419606B2 (en) 2016-12-21 2022-08-23 Cilag Gmbh International Shaft assembly comprising a clutch configured to adapt the output of a rotary firing member to two different systems
MX2019007311A (es) 2016-12-21 2019-11-18 Ethicon Llc Sistemas de engrapado quirurgico.
US20180168625A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Ethicon Endo-Surgery, Llc Surgical stapling instruments with smart staple cartridges
JP7010956B2 (ja) 2016-12-21 2022-01-26 エシコン エルエルシー 組織をステープル留めする方法
US10537325B2 (en) 2016-12-21 2020-01-21 Ethicon Llc Staple forming pocket arrangement to accommodate different types of staples
US10736629B2 (en) 2016-12-21 2020-08-11 Ethicon Llc Surgical tool assemblies with clutching arrangements for shifting between closure systems with closure stroke reduction features and articulation and firing systems
US10973516B2 (en) 2016-12-21 2021-04-13 Ethicon Llc Surgical end effectors and adaptable firing members therefor
CN110099619B (zh) 2016-12-21 2022-07-15 爱惜康有限责任公司 用于外科端部执行器和可替换工具组件的闭锁装置
US10835245B2 (en) 2016-12-21 2020-11-17 Ethicon Llc Method for attaching a shaft assembly to a surgical instrument and, alternatively, to a surgical robot
US11653914B2 (en) 2017-06-20 2023-05-23 Cilag Gmbh International Systems and methods for controlling motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument according to articulation angle of end effector
US10307170B2 (en) 2017-06-20 2019-06-04 Ethicon Llc Method for closed loop control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US10779820B2 (en) 2017-06-20 2020-09-22 Ethicon Llc Systems and methods for controlling motor speed according to user input for a surgical instrument
US11382638B2 (en) 2017-06-20 2022-07-12 Cilag Gmbh International Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured time over a specified displacement distance
US11517325B2 (en) 2017-06-20 2022-12-06 Cilag Gmbh International Closed loop feedback control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument based on measured displacement distance traveled over a specified time interval
US10881399B2 (en) 2017-06-20 2021-01-05 Ethicon Llc Techniques for adaptive control of motor velocity of a surgical stapling and cutting instrument
US11266405B2 (en) 2017-06-27 2022-03-08 Cilag Gmbh International Surgical anvil manufacturing methods
US11324503B2 (en) 2017-06-27 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical firing member arrangements
US10993716B2 (en) 2017-06-27 2021-05-04 Ethicon Llc Surgical anvil arrangements
US11564686B2 (en) 2017-06-28 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical shaft assemblies with flexible interfaces
US11678880B2 (en) 2017-06-28 2023-06-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a shaft including a housing arrangement
USD906355S1 (en) 2017-06-28 2020-12-29 Ethicon Llc Display screen or portion thereof with a graphical user interface for a surgical instrument
EP4070740A1 (de) 2017-06-28 2022-10-12 Cilag GmbH International Chirurgisches instrument mit selektiv betätigbaren drehbaren kopplern
US10765427B2 (en) 2017-06-28 2020-09-08 Ethicon Llc Method for articulating a surgical instrument
US20190000459A1 (en) 2017-06-28 2019-01-03 Ethicon Llc Surgical instruments with jaws constrained to pivot about an axis upon contact with a closure member that is parked in close proximity to the pivot axis
US10932772B2 (en) 2017-06-29 2021-03-02 Ethicon Llc Methods for closed loop velocity control for robotic surgical instrument
US11974742B2 (en) 2017-08-03 2024-05-07 Cilag Gmbh International Surgical system comprising an articulation bailout
US11471155B2 (en) 2017-08-03 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical system bailout
US11304695B2 (en) 2017-08-03 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical system shaft interconnection
US11944300B2 (en) 2017-08-03 2024-04-02 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical system bailout
US10842490B2 (en) 2017-10-31 2020-11-24 Ethicon Llc Cartridge body design with force reduction based on firing completion
US10779826B2 (en) 2017-12-15 2020-09-22 Ethicon Llc Methods of operating surgical end effectors
US10835330B2 (en) 2017-12-19 2020-11-17 Ethicon Llc Method for determining the position of a rotatable jaw of a surgical instrument attachment assembly
US11311290B2 (en) 2017-12-21 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an end effector dampener
US20190192148A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Ethicon Llc Stapling instrument comprising a tissue drive
US11324501B2 (en) 2018-08-20 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved closure members
US11207065B2 (en) 2018-08-20 2021-12-28 Cilag Gmbh International Method for fabricating surgical stapler anvils
US11696761B2 (en) 2019-03-25 2023-07-11 Cilag Gmbh International Firing drive arrangements for surgical systems
US11432816B2 (en) 2019-04-30 2022-09-06 Cilag Gmbh International Articulation pin for a surgical instrument
US11426251B2 (en) 2019-04-30 2022-08-30 Cilag Gmbh International Articulation directional lights on a surgical instrument
US11471157B2 (en) 2019-04-30 2022-10-18 Cilag Gmbh International Articulation control mapping for a surgical instrument
US11903581B2 (en) 2019-04-30 2024-02-20 Cilag Gmbh International Methods for stapling tissue using a surgical instrument
US11648009B2 (en) 2019-04-30 2023-05-16 Cilag Gmbh International Rotatable jaw tip for a surgical instrument
US11253254B2 (en) 2019-04-30 2022-02-22 Cilag Gmbh International Shaft rotation actuator on a surgical instrument
US11452528B2 (en) 2019-04-30 2022-09-27 Cilag Gmbh International Articulation actuators for a surgical instrument
US11224497B2 (en) 2019-06-28 2022-01-18 Cilag Gmbh International Surgical systems with multiple RFID tags
US11638587B2 (en) 2019-06-28 2023-05-02 Cilag Gmbh International RFID identification systems for surgical instruments
US11350938B2 (en) 2019-06-28 2022-06-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an aligned rfid sensor
US11291451B2 (en) 2019-06-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with battery compatibility verification functionality
US11684434B2 (en) 2019-06-28 2023-06-27 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for instrument operational setting control
US11771419B2 (en) 2019-06-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Packaging for a replaceable component of a surgical stapling system
US11553971B2 (en) 2019-06-28 2023-01-17 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for display and communication
US11426167B2 (en) 2019-06-28 2022-08-30 Cilag Gmbh International Mechanisms for proper anvil attachment surgical stapling head assembly
US20200405307A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-31 Ethicon Llc Control circuit comprising a coating
US11853835B2 (en) 2019-06-28 2023-12-26 Cilag Gmbh International RFID identification systems for surgical instruments
US11298127B2 (en) 2019-06-28 2022-04-12 Cilag GmbH Interational Surgical stapling system having a lockout mechanism for an incompatible cartridge
US11246678B2 (en) 2019-06-28 2022-02-15 Cilag Gmbh International Surgical stapling system having a frangible RFID tag
US11298132B2 (en) 2019-06-28 2022-04-12 Cilag GmbH Inlernational Staple cartridge including a honeycomb extension
US11361176B2 (en) 2019-06-28 2022-06-14 Cilag Gmbh International Surgical RFID assemblies for compatibility detection
US11376098B2 (en) 2019-06-28 2022-07-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument system comprising an RFID system
US11259803B2 (en) 2019-06-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical stapling system having an information encryption protocol
US11523822B2 (en) 2019-06-28 2022-12-13 Cilag Gmbh International Battery pack including a circuit interrupter
US11497492B2 (en) 2019-06-28 2022-11-15 Cilag Gmbh International Surgical instrument including an articulation lock
US11478241B2 (en) 2019-06-28 2022-10-25 Cilag Gmbh International Staple cartridge including projections
US11660163B2 (en) 2019-06-28 2023-05-30 Cilag Gmbh International Surgical system with RFID tags for updating motor assembly parameters
US11399837B2 (en) 2019-06-28 2022-08-02 Cilag Gmbh International Mechanisms for motor control adjustments of a motorized surgical instrument
US11464601B2 (en) 2019-06-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an RFID system for tracking a movable component
US11627959B2 (en) 2019-06-28 2023-04-18 Cilag Gmbh International Surgical instruments including manual and powered system lockouts
US11529137B2 (en) 2019-12-19 2022-12-20 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11504122B2 (en) 2019-12-19 2022-11-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a nested firing member
US11529139B2 (en) 2019-12-19 2022-12-20 Cilag Gmbh International Motor driven surgical instrument
US11464512B2 (en) 2019-12-19 2022-10-11 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a curved deck surface
US11701111B2 (en) 2019-12-19 2023-07-18 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical stapling instrument
US11559304B2 (en) 2019-12-19 2023-01-24 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a rapid closure mechanism
US11304696B2 (en) 2019-12-19 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a powered articulation system
US11291447B2 (en) 2019-12-19 2022-04-05 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising independent jaw closing and staple firing systems
US11607219B2 (en) 2019-12-19 2023-03-21 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a detachable tissue cutting knife
US11576672B2 (en) 2019-12-19 2023-02-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a closure system including a closure member and an opening member driven by a drive screw
US11911032B2 (en) 2019-12-19 2024-02-27 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a seating cam
US11446029B2 (en) 2019-12-19 2022-09-20 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising projections extending from a curved deck surface
US11931033B2 (en) 2019-12-19 2024-03-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a latch lockout
US11844520B2 (en) 2019-12-19 2023-12-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising driver retention members
US11234698B2 (en) 2019-12-19 2022-02-01 Cilag Gmbh International Stapling system comprising a clamp lockout and a firing lockout
USD974560S1 (en) 2020-06-02 2023-01-03 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975851S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975850S1 (en) 2020-06-02 2023-01-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD975278S1 (en) 2020-06-02 2023-01-10 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD976401S1 (en) 2020-06-02 2023-01-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD966512S1 (en) 2020-06-02 2022-10-11 Cilag Gmbh International Staple cartridge
USD967421S1 (en) 2020-06-02 2022-10-18 Cilag Gmbh International Staple cartridge
US11871925B2 (en) 2020-07-28 2024-01-16 Cilag Gmbh International Surgical instruments with dual spherical articulation joint arrangements
US11617577B2 (en) 2020-10-29 2023-04-04 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a sensor configured to sense whether an articulation drive of the surgical instrument is actuatable
USD1013170S1 (en) 2020-10-29 2024-01-30 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11844518B2 (en) 2020-10-29 2023-12-19 Cilag Gmbh International Method for operating a surgical instrument
US11931025B2 (en) 2020-10-29 2024-03-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a releasable closure drive lock
US11896217B2 (en) 2020-10-29 2024-02-13 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation lock
US11517390B2 (en) 2020-10-29 2022-12-06 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a limited travel switch
US11717289B2 (en) 2020-10-29 2023-08-08 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an indicator which indicates that an articulation drive is actuatable
US11534259B2 (en) 2020-10-29 2022-12-27 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an articulation indicator
US11779330B2 (en) 2020-10-29 2023-10-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw alignment system
USD980425S1 (en) 2020-10-29 2023-03-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument assembly
US11452526B2 (en) 2020-10-29 2022-09-27 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a staged voltage regulation start-up system
US11737751B2 (en) 2020-12-02 2023-08-29 Cilag Gmbh International Devices and methods of managing energy dissipated within sterile barriers of surgical instrument housings
US11678882B2 (en) 2020-12-02 2023-06-20 Cilag Gmbh International Surgical instruments with interactive features to remedy incidental sled movements
US11849943B2 (en) 2020-12-02 2023-12-26 Cilag Gmbh International Surgical instrument with cartridge release mechanisms
US11944296B2 (en) 2020-12-02 2024-04-02 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with external connectors
US11744581B2 (en) 2020-12-02 2023-09-05 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with multi-phase tissue treatment
US11627960B2 (en) 2020-12-02 2023-04-18 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with smart reload with separately attachable exteriorly mounted wiring connections
US11890010B2 (en) 2020-12-02 2024-02-06 Cllag GmbH International Dual-sided reinforced reload for surgical instruments
US11653915B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Surgical instruments with sled location detection and adjustment features
US11653920B2 (en) 2020-12-02 2023-05-23 Cilag Gmbh International Powered surgical instruments with communication interfaces through sterile barrier
US11744583B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Distal communication array to tune frequency of RF systems
US11950779B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Method of powering and communicating with a staple cartridge
US11812964B2 (en) 2021-02-26 2023-11-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a power management circuit
US11950777B2 (en) 2021-02-26 2024-04-09 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an information access control system
US11751869B2 (en) 2021-02-26 2023-09-12 Cilag Gmbh International Monitoring of multiple sensors over time to detect moving characteristics of tissue
US11980362B2 (en) 2021-02-26 2024-05-14 Cilag Gmbh International Surgical instrument system comprising a power transfer coil
US11730473B2 (en) 2021-02-26 2023-08-22 Cilag Gmbh International Monitoring of manufacturing life-cycle
US11723657B2 (en) 2021-02-26 2023-08-15 Cilag Gmbh International Adjustable communication based on available bandwidth and power capacity
US11793514B2 (en) 2021-02-26 2023-10-24 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising sensor array which may be embedded in cartridge body
US11696757B2 (en) 2021-02-26 2023-07-11 Cilag Gmbh International Monitoring of internal systems to detect and track cartridge motion status
US11749877B2 (en) 2021-02-26 2023-09-05 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a signal antenna
US11925349B2 (en) 2021-02-26 2024-03-12 Cilag Gmbh International Adjustment to transfer parameters to improve available power
US11701113B2 (en) 2021-02-26 2023-07-18 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a separate power antenna and a data transfer antenna
US11826012B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a pulsed motor-driven firing rack
US11826042B2 (en) 2021-03-22 2023-11-28 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a firing drive including a selectable leverage mechanism
US11806011B2 (en) 2021-03-22 2023-11-07 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising tissue compression systems
US11723658B2 (en) 2021-03-22 2023-08-15 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a firing lockout
US11717291B2 (en) 2021-03-22 2023-08-08 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising staples configured to apply different tissue compression
US11759202B2 (en) 2021-03-22 2023-09-19 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising an implantable layer
US11737749B2 (en) 2021-03-22 2023-08-29 Cilag Gmbh International Surgical stapling instrument comprising a retraction system
US11786239B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument articulation joint arrangements comprising multiple moving linkage features
US11944336B2 (en) 2021-03-24 2024-04-02 Cilag Gmbh International Joint arrangements for multi-planar alignment and support of operational drive shafts in articulatable surgical instruments
US11793516B2 (en) 2021-03-24 2023-10-24 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge comprising longitudinal support beam
US11786243B2 (en) 2021-03-24 2023-10-17 Cilag Gmbh International Firing members having flexible portions for adapting to a load during a surgical firing stroke
US11896218B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Method of using a powered stapling device
US11849945B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Rotary-driven surgical stapling assembly comprising eccentrically driven firing member
US11857183B2 (en) 2021-03-24 2024-01-02 Cilag Gmbh International Stapling assembly components having metal substrates and plastic bodies
US11744603B2 (en) 2021-03-24 2023-09-05 Cilag Gmbh International Multi-axis pivot joints for surgical instruments and methods for manufacturing same
US11896219B2 (en) 2021-03-24 2024-02-13 Cilag Gmbh International Mating features between drivers and underside of a cartridge deck
US11832816B2 (en) 2021-03-24 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly comprising nonplanar staples and planar staples
US11849944B2 (en) 2021-03-24 2023-12-26 Cilag Gmbh International Drivers for fastener cartridge assemblies having rotary drive screws
US11903582B2 (en) 2021-03-24 2024-02-20 Cilag Gmbh International Leveraging surfaces for cartridge installation
US20220378425A1 (en) 2021-05-28 2022-12-01 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a control system that controls a firing stroke length
US11980363B2 (en) 2021-10-18 2024-05-14 Cilag Gmbh International Row-to-row staple array variations
US11957337B2 (en) 2021-10-18 2024-04-16 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with offset ramped drive surfaces
US11877745B2 (en) 2021-10-18 2024-01-23 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly having longitudinally-repeating staple leg clusters
US11937816B2 (en) 2021-10-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Electrical lead arrangements for surgical instruments

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995014438A1 (en) * 1993-11-25 1995-06-01 Gideon Raphael Tock Magnetic induction digital control device
US5512721A (en) * 1993-09-28 1996-04-30 Unisurge, Inc. Autoclavable electrical switch assembly for use with a medical device and medical device using the same
EP0834891A2 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Bristol-Myers Squibb Company Im Autoklaven behandelbares Fernbedienungshandgerät
DE19954497C1 (de) * 1999-11-11 2001-04-19 Norbert Lemke Vorrichtung zum Ansteuern eines elektrischen Gerätes für den Einsatz im Sterilbereich bei medizinischen Operationen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5512721A (en) * 1993-09-28 1996-04-30 Unisurge, Inc. Autoclavable electrical switch assembly for use with a medical device and medical device using the same
WO1995014438A1 (en) * 1993-11-25 1995-06-01 Gideon Raphael Tock Magnetic induction digital control device
EP0834891A2 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Bristol-Myers Squibb Company Im Autoklaven behandelbares Fernbedienungshandgerät
DE19954497C1 (de) * 1999-11-11 2001-04-19 Norbert Lemke Vorrichtung zum Ansteuern eines elektrischen Gerätes für den Einsatz im Sterilbereich bei medizinischen Operationen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219947A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltungsträger und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102018004243A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Karl Storz Se & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines autoklavierbaren Handgriffs mit elektrischen Schaltelementen sowie autoklavierbarer Handgriff
DE102018004244A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Karl Storz Se & Co. Kg Autoklavierbarer Handgriff
EP4062848A1 (de) 2021-03-25 2022-09-28 Erbe Elektromedizin GmbH Medizinisches instrument und verfahren und baukastensystem zur herstellung solcher instrumente

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004041871A1 (de) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004041871B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer autoklavierbaren Fernbedienung und autoklavierbare Fernbedienung
EP2215980B1 (de) Chirurgisches Elektrowerkzeug und Betätigungsbaugruppe hierfür
DE102006001677B3 (de) Chirurgische Kupplungsvorrichtung
EP1183909A2 (de) Hinterohr-hörgerät
WO2000079834A1 (de) Hinterohr-hörgerät und aufsatzmodul für ein derartiges hörgerät
EP2215981B1 (de) Chirurgisches Elektrowerkzeug, Betriebsverfahren und Betätigungsbaugruppe hierfür
DE2460481A1 (de) Elektrodenhandgriff zur handfernschaltung eines hochfrequenz-chirurgiegeraets
EP0289750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Otoplastik
DE10119211A1 (de) Steuereinrichtung für ein Endoskop
DE10314600B4 (de) Endoskop-Steuerknopf zur manuellen Bedienung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2043119B1 (de) Drucktaster
WO1999043193A2 (de) Hinterohr-hörgerät
DE102005034763B3 (de) Schaltmodul, insbesondere Entriegelungsmodul, für Bedienteile
DE102008000273A1 (de) Sensoranordnung mit einem mechano-elektrischen Wandler und einem darauf einwirkenden deformierbaren mechanischen Element mit einem matastabilen Zustand
DE102010000642B4 (de) Schaltsteuereinrichtung und Handhabungsteil eines medizinischen Instruments
DE102005038864A1 (de) Chirurgische Elektrowerkzeug und Betätigungseinheit hierfür
DE102005034388A1 (de) Auswechselbare Kupplungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Ektoprothese an einem amputierten Unterschenkel eines Meschen
DE202005018109U1 (de) Auswechselbare Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Ektoprothese an einem amputierten Unterschenkel eines Menschen
DE102015004546A1 (de) Medizinisches Instrument
WO2018077929A1 (de) Schaltervorrichtung für werkzeugmaschine
DE202006018987U1 (de) Schalter, insbesondere Mikroschalter, mit einem Gehäuse und mit zumindest einem das Gehäuse durchbrechenden Schalterstößel
EP3131109A1 (de) Spaltfreie taste
EP0791320A1 (de) Gerät zum Kochen von Eiern
DE202009017971U1 (de) Handgriff für ein chirurgisches Instrument sowie chirurgisches Instrument
CH667766A5 (en) Miniature hearing aid ear insert - has amplifier attached to inside of cover providing access to battery compartment

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0013020000

Ipc: H01H0013060000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110719

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0013020000

Ipc: H01H0013060000

Effective date: 20110909

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141031

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee