DE102004041030B4 - Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection - Google Patents

Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection Download PDF

Info

Publication number
DE102004041030B4
DE102004041030B4 DE102004041030.5A DE102004041030A DE102004041030B4 DE 102004041030 B4 DE102004041030 B4 DE 102004041030B4 DE 102004041030 A DE102004041030 A DE 102004041030A DE 102004041030 B4 DE102004041030 B4 DE 102004041030B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
intake manifold
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004041030.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004041030A1 (en
Inventor
Peter Käufler
Adam Häusler
Klaus Schulze-Westerhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102004041030.5A priority Critical patent/DE102004041030B4/en
Publication of DE102004041030A1 publication Critical patent/DE102004041030A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041030B4 publication Critical patent/DE102004041030B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung in der Startphase des Verbrennungsmotors, bei dem in Abhängigkeit mindestens eines Parameters eine Kraftstoffmasse dosiert und eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter ein direkt gemessener Saugrohrdruck (p) verwendet wird.Method for fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection in the starting phase of the internal combustion engine, in which a fuel mass is metered and injected in dependence on at least one parameter, characterized in that a directly measured intake manifold pressure (p) is used as a parameter.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine entsprechende Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung gemäß Anspruch 4.The invention relates to a fuel metering method for a direct injection fuel internal combustion engine according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a corresponding fuel metering apparatus for a direct fuel injection type internal combustion engine according to claim 4.

Zur Kraftstoffzumessung für Verbrennungsmotoren sind verschiedene Verfahren bekannt. Diesen ist gemein, dass sie in der Startphase, also direkt beim Starten (Anlassen) und auch eine gewisse Zeit danach zur Dosierung einer zuzuführenden Kraftstoffmasse, beispielsweise einer einzuspritzenden Kraftstoffmasse, auf Vorgabedaten angewiesen sind, die mit den in dem Verbrennungsmotor tatsächlich vorliegenden Verhältnissen nicht unbedingt übereinstimmen. Bei bekannten Systemen wird eine angepasste Betriebsführung, insbesondere in Hinblick auf die Kraftstoffzumessung, erst bei stabilem Betrieb erreicht, wenn die zur Betriebsführung vorhandenen Systeme wie beispielsweise Luftmassenmesser und so weiter stabil arbeiten. In der Startphase werden die von diesen Systemen zur Betriebsführung ausgewerteten Daten durch Modelldaten ersetzt. Während des Startvorganges ist, insbesondere bei kühler Witterung, eine Gemischanreicherung erforderlich. Erscheinungen wie Kondensation eingespritzten Kraftstoffes in Abhängigkeit von Temperatur und Druck innerhalb des Saugrohres oder anderen Teilen des Verbrennungsmotors führen zu teilweise stark fehlerbehafteten Kraftstoffzumessungen bei bekannten Systemen. Aus der DE 198 39 555 A1 ist eine Steuereinrichtung zur Bildung von Kraftstoffzumesssignalen für eine Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung bekannt, die die erhöhte Kraftstoffzumessung in der Startphase einer Brennkraftmaschine über die Ermittlung eines Saugrohrdruckgradienten korrigiert, also die zugemessene Kraftstoffmenge entgegen der Modellannahme verringert. Daran ist der hohe Aufwand nachteilig. Ferner ist nachteilig, dass lediglich eine Korrektur der Kraftstoffzumessung nach unten erfolgt, aber kein den tatsächlichen Verhältnissen angepasster, geführter Betrieb.For fuel metering for internal combustion engines, various methods are known. These have in common that they are dependent on default data in the starting phase, ie directly when starting (starting) and also a certain time thereafter for metering a fuel mass to be supplied, for example, a fuel mass to be injected, not necessarily with the conditions actually present in the internal combustion engine to match. In known systems, an adapted operation management, in particular with regard to the metering of fuel, is achieved only with stable operation, if the systems for operating management such as air mass meters and so on work stably. During the launch phase, the data evaluated by these management systems will be replaced by model data. During the starting process, a mixture enrichment is required, especially in cold weather. Phenomena such as condensation of injected fuel as a function of temperature and pressure within the intake manifold or other parts of the internal combustion engine lead to sometimes highly faulty fuel metering in known systems. From the DE 198 39 555 A1 a control device for the formation of Kraftstoffzumesssignalen for an internal combustion engine with intake manifold injection is known, which corrects the increased fuel metering in the startup phase of an internal combustion engine via the determination of a Saugrohrdruckgradienten, so reduces the metered amount of fuel contrary to the model assumption. This is the high cost disadvantageous. Furthermore, it is disadvantageous that only a correction of the fuel metering down takes place, but not the actual conditions adapted, guided operation.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift DE 30 24 385 A1 bekannt. Diese betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für Brennkraftmaschinen mit einer stetigen Betriebsbedingungen entsprechenden Kraftstoffanforderung, die von derjenigen bei Übergangsbetriebsbedingungen abweicht, wobei bei Beschleunigung die Kraftstoffzufuhr progressiv verändert wird. Dabei sind Füllmittel zum Messen der Werte vorbestimmter Betriebsparameter der Maschine vorgesehen, die für den Kraftstoffbedarf kennzeichnend sind, einschließlich der Maschinentemperatur. Weiterhin sollen Mittel vorliegen, die auf die in Abhängigkeit der Werte der vorbestimmten Betriebsparameter ein Grundkraftstoffsignal abgeben, welches ein Maß für den Kraftstoffbedarf bei stetigen Betriebsbedingungen darstellt. Zudem sind Mittel vorhanden, die zum Feststellen von Übergangsbetriebsbedingungen entsprechend einer steigenden Leistungsanforderung dienen. Auch liegen Mittel vor, die auf die Betriebstemperatur der Maschine und das Vorliegen einer festgestellten Übergangsbetriebsbedingung hin ein Anreicherungssignal erzeugen, welches einen ersten Wert annimmt, der durch die Betriebstemperatur bestimmt wird und um einen Faktor heraufgesetzt wird, dessen Anfangswert durch die Größe der festgestellten Übergangsbetriebsbedingung bestimmt und in Richtung auf den Wert eins mit einer Steigung verändert wird, die durch die Betriebstemperatur bestimmt wird. Schließlich liegen Mittel vor, welche die Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine entsprechend dem Grundkraftstoffsignal und dem Anreicherungssignal verändern, um die Kraftstoffzufuhr sowohl den Anforderungen bei stetigen Betriebsbedingungen als auch den Übergangsbetriebsbedingungen entsprechend zu beeinflussen.From the prior art, for example, the publication DE 30 24 385 A1 known. This relates to a fuel supply system for internal combustion engines with a steady operating conditions corresponding fuel demand, which differs from that in transient operating conditions, wherein during acceleration, the fuel supply is changed progressively. Filling means are provided for measuring the values of predetermined operating parameters of the engine which are indicative of fuel demand, including the engine temperature. Furthermore, there should be means which deliver a base fuel signal depending on the values of the predetermined operating parameters, which represents a measure of the fuel requirement under steady operating conditions. In addition, there are resources available to detect transient operating conditions in response to an increasing power demand. Also, means are provided which, responsive to the operating temperature of the engine and the presence of a detected transient operating condition, produce an enhancement signal which takes a first value determined by the operating temperature and increased by a factor whose initial value is determined by the magnitude of the transient operating condition detected and is changed toward the value one with a slope determined by the operating temperature. Finally, there are means which change the fuel supply to the internal combustion engine according to the base fuel signal and the enrichment signal in order to influence the fuel supply according to both the requirements in steady operating conditions and the transitional operating conditions.

Der Stand der Technik zeigt zudem die Druckschrift EP 1 024 275 B1 . Diese beschriebt ein Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzufuhrmenge in einem kompressionsgezündeten Motor mit einem Abgasrückführungssystem mit einem AGR-Ventil, welches einen Ansaugkrümmer mit einem Auslasskrümmer des Motors verbindet, und mit einem Turbolader mit einem Verdichter und einer Turbine. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Erzeugen eines Verdichter-Luftmengenstromwerts, welcher den Luftmassendurchsatz im Verdichter des Turboladers anzeigt; Erzeugen eines Gasrückführungsmengenstromwerts, welcher den Abgas-Mengenstrom im AGR-System anzeigt; Erzeugen eines Einlassluftmengenstromwerts, welcher den Mengenstrom vom Ansaugkrümmer in den Motor darstellt; Erzeugen eines Werts des Anteils von verbrannten Gasen im Ansaugtrakt; Bestimmen eines Werts für den Kraftstoffeinspritzbeginn als Funktion der Motordrehzahl und der Kraftstoffzufuhrmenge; Bestimmen der geforderten Kraftstoffzufuhrmenge als Funktion der Fahrpedalstellung und der Motordrehzahl; Bestimmen eines Voraussagewerts für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Abgas; Erzeugen eines Grenzwerts des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses im Abgas; und Abgabe von Kraftstoff an den Motor als Funktion des Voraussagewerts, des Grenzwerts, des Werts für den Kraftstoffeinspritzbeginn, der geforderten Kraftstoffzufuhrmenge, des Werts des Anteils von verbrannten Gasen im Ansaugtrakt sowie des Einlassluftmengenstromwerts. Der Schritt der Abgabe von Kraftstoff an den Motor beinhaltet den Schritt des Vergleichens des Voraussagewerts mit dem Grenzwert. Wenn der Voraussagewert größer oder gleich dem Grenzwert ist, dann erfolgt die Abgabe von Kraftstoff an den Motor in einer Menge gleich der geforderten Kraftstoffzufuhrmenge, sonst aber die Generierung einer Änderung des Werts für den Einspritzbeginn, woraus sich eine Senkung des Grenzwerts für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Abgas ergibt, und Abgabe von Kraftstoff an den Motor in einer Menge gleich der geforderten Kraftstoffzufuhrmenge, und Ändern des Werts für den Kraftstoffeinspritzbeginn um einen Betrag gleich der Änderung des Werts für den Einspritzbeginn, sonst jedoch Begrenzen der an den Motor abgegebenen Kraftstoffmenge gemäß einer bestimmten Gesetzmäßigkeit.The prior art also shows the document EP 1 024 275 B1 , It describes a method of controlling the fueling amount in a compression-ignition engine having an exhaust gas recirculation system with an EGR valve connecting an intake manifold to an exhaust manifold of the engine, and a turbocharger having a compressor and a turbine. The method comprises the steps of: generating a compressor air mass flow value indicative of mass airflow in the compressor of the turbocharger; Generating a gas recirculation flow rate value indicative of the exhaust flow rate in the EGR system; Generating an intake air flow rate value representing the mass flow from the intake manifold to the engine; Generating a value of the fraction of combusted gases in the intake tract; Determining a value for fuel injection start as a function of engine speed and fueling amount; Determining the required fueling amount as a function of accelerator pedal position and engine speed; Determining an air-fuel ratio prediction value in the exhaust gas; Generating a limit value of the air-fuel ratio in the exhaust gas; and outputting fuel to the engine as a function of the predicted value, the limit, the fuel injection start value, the requested fueling amount, the combusted gas fraction value in the intake tract, and the intake air mass flow value. The step of delivering fuel to the engine includes the step of comparing the predicted value to the threshold. If the prediction value is greater than or equal to the limit value, the fuel is delivered to the engine in an amount equal to the required one But otherwise generating a change in the value of the start of injection, which results in a decrease in the limit value of the air-fuel ratio in the exhaust, and output of fuel to the engine in an amount equal to the required fuel supply amount, and changing the value for the fuel injection start by an amount equal to the change of the value for the start of injection, but otherwise limiting the amount of fuel delivered to the engine according to a certain law.

Weiterhin sind aus dem Stand der Technik die Druckschriften EP 1 348 854 A1 sowie „W. Janach, P. Zuber: Direct Cylinder Control (DCC) – Zylinderindividuelle zyklische Lambdaregelung; In: MTZ, Ausgabe 4, 2000, S. 258–264” bekannt.Furthermore, from the prior art, the publications EP 1 348 854 A1 as well as "W. Janach, P. Zuber: Direct Cylinder Control (DCC) - cylinder-specific cyclic lambda control; In: MTZ, Issue 4, 2000, pp. 258-264 "known.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung bereitzustellen, das die genannten Nachteile vermeidet. Ferner soll eine entsprechende Vorrichtung bereitgestellt werden.The object of the invention is therefore to provide a method for fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection, which avoids the disadvantages mentioned. Furthermore, a corresponding device is to be provided.

Hierzu ist vorgesehen, dass als Parameter ein direkt gemessener Saugrohrdruck verwendet wird. Die Verwendung eines direkt gemessenen Saugrohrdruckes bietet den Vorteil, dass sich über den Saugrohrdruck stets und in jeder Phase des Betriebs des Verbrennungsmotors, insbesondere also gerade in der Startphase, unter Zugrundelegung stöchiometrischer Gesetzmäßigkeiten die für eine ordnungsgemäße Kraftstoffverbrennung erforderliche Kraftstoffmenge bestimmen lässt und diese Menge eingespritzt wird.For this purpose, it is provided that a directly measured intake manifold pressure is used as a parameter. The use of a directly measured intake manifold pressure offers the advantage that the fuel quantity required for proper fuel combustion can be determined via the intake manifold pressure always and in every phase of the operation of the internal combustion engine, especially in the starting phase, based on stoichiometric laws and this amount is injected ,

Nach einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Verfahrensausführung ab dem Startzeitpunkt eines Betriebszyklus des Verbrennungsmotors erfolgt. Die Messung des Saugrohrdrucks sowie seine Weiterverwendung zur Kraftstoffzumessung erfolgt also ab dem unmittelbaren Startzeitpunkt des Verbrennungsmotors in jedem Betriebszyklus. Bereits mit dem Anlassvorgang des Verbrennungsmotors wird die dem herrschenden Saugrohrdruck entsprechende, zutreffende Kraftstoffmasse ermittelt und eingespritzt. Hierdurch kann der Verbrennungsmotor bei beliebiger Drosselklappenstellung gestartet werden, da sich jeweils das zutreffende Luft-/Kraftstoffgemisch einstellt. Dies führt zu einem guten Startverhalten und zu einem verringerten Schadstoffausstoß, da kein unnötig fettes Gemisch verbrannt wird.According to a further embodiment of the method, it is provided that the method execution takes place from the start time of an operating cycle of the internal combustion engine. The measurement of the intake manifold pressure and its further use for fuel metering thus takes place from the immediate start time of the internal combustion engine in each operating cycle. Already with the starting process of the internal combustion engine, the appropriate fuel mass corresponding to the prevailing intake manifold pressure is determined and injected. As a result, the internal combustion engine can be started at any desired throttle position, since the respective air / fuel mixture is adjusted in each case. This leads to a good starting behavior and a reduced pollutant emissions, since no unnecessarily rich mixture is burned.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der gemessene Saugrohrdruck unmittelbar für die Dosierung der Kraftstoffmasse verwendet wird. Die Zwischenschaltung weiterer Berechnungen, wie sie beispielsweise im Stand der Technik als Gradientenbestimmung vorgenommen werden, können entfallen.According to a further embodiment of the invention it is provided that the measured intake manifold pressure is used directly for the metering of the fuel mass. The interposition of further calculations, as they are made for example in the prior art as a gradient determination, can be omitted.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass als weitere/weiterer Parameter die Umgebungstemperatur und/oder der Umgebungsdruck verwendet werden/wird. Da diese Parameter für das Startverhalten eines Verbrennungsmotors eine Rolle spielen, ist ihre Berücksichtigung neben dem Saugrohrdruck (als Maß für die zugeführte Luftmasse) vorteilhaft. Auf diese Weise können ohne komplizierte Zwischenschritte Dosierungen zur optimalen Kraftstoffzumessung und zu einem optimalen Startverhalten vorgenommen werden oder zusätzlich entsprechend hinterlegte Werte, beispielsweise aus einem elektronischen Speicherbaustein und/oder einer Motorsteuerung, ausgelesen und verwendet, gegebenenfalls auch korrigiert werden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the ambient temperature and / or the ambient pressure is / are used as further / further parameters. Since these parameters play a role in the starting behavior of an internal combustion engine, their consideration in addition to the intake manifold pressure (as a measure of the supplied air mass) is advantageous. In this way, dosages for optimal fuel metering and optimum starting behavior can be made without complicated intermediate steps, or additional appropriately stored values, for example from an electronic memory module and / or a motor controller, can be read out and used and, if necessary, also corrected.

Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung in der Startphase des Verbrennungsmotors, wobei in Abhängigkeit mindestens eines Parameters eine Kraftstoffmasse dosiert und eingespritzt wird. Hierbei sind die Verwendung eines direkt gemessenen Saugrohrdrucks als Parameter sowie ein Saugrohrdrucksensor vorgesehen, der für die Zuleitung eines Saugrohrdruckmesswerts an eine die Kraftstoffmasse bestimmende Dosiervorrichtung angeschlossen ist. Die Dosiervorrichtung, die die Kraftstoffmasse bestimmt und der Einspritzung zuführt, weist demzufolge einen Saugrohrdrucksensor auf, der unmittelbar Saugrohrdruckwerte liefert, die in der Dosiervorrichtung verarbeitet werden. Ohne weitere komplizierte Zwischenschritte ist eine Auswertung der tatsächlich im Saugrohr herrschenden Druckverhältnisse und eine zutreffende Kraftstoffzumessung möglich.The invention further relates to a device for fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection in the starting phase of the internal combustion engine, wherein a fuel mass is metered and injected as a function of at least one parameter. Here, the use of a directly measured intake manifold pressure as a parameter and a Saugrohrdrucksensor are provided, which is connected for the supply of a Saugrohrdruckmesswerts to a fuel mass determining dosing. The metering device, which determines the fuel mass and supplies it to the injection, consequently has an intake manifold pressure sensor which directly supplies intake manifold pressure values which are processed in the metering device. Without further complicated intermediate steps, an evaluation of the actual pressure conditions prevailing in the intake manifold and a correct fuel metering is possible.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Dosiervorrichtung eine Auswerteschaltung aufweist. Eine solche Schaltung verarbeitet die vom Saugrohrdrucksensor gelieferten Werte und bewirkt eine diesen entsprechende Kraftstoffzumessung.A further embodiment of the invention provides that the metering device has an evaluation circuit. Such a circuit processes the values supplied by the intake manifold pressure sensor and effects a fuel metering corresponding thereto.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Auswerteschaltung eine elektronische Schaltung, insbesondere eine elektronische Schaltung mit einem Mikrocontroller, aufweist. Elektronische Schaltungen, insbesondere solche mit einem Mikrocontroller, sind einfach und billig herzustellen und unanfällig gegen Störungen. Mikrocontrollerschaltungen können zudem programmiert, also auch auf abweichende und/oder künftige Vorgabewerte adaptiert werden.A further preferred embodiment of the invention provides that the evaluation circuit has an electronic circuit, in particular an electronic circuit with a microcontroller. Electronic circuits, especially those with a microcontroller, are simple and inexpensive to manufacture and immune to interference. Microcontroller circuits can also be programmed, so that they can be adapted to different and / or future default values.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to a drawing.

Es zeigtIt shows

1 eine Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung. 1 a fuel metering device for a direct fuel injection internal combustion engine.

1 zeigt in schematischer Darstellung einen Verbrennungsmotor 1, an dem ein Saugrohr 2 zur Zuführung von Verbrennungsluft in einzelne Zylinder 3 angeschlossen ist. Im Saugrohr 2 ist stromabwärts von einer Drosselklappe 11 ein Saugrohrdrucksensor 9 angeordnet. Die Zuteilung von Verbrennungsluft L zu den einzelnen Zylindern 3 erfolgt über einen dem Saugrohr 2 stromabwärts angeschlossenen Saugrohrfächer 4. Die Einspritzung von Kraftstoff K erfolgt über direkteinspritzende Einspritzventile 5, die jeweils in einen Zylinder 3 des Verbrennungsmotors 1 einmünden. Stromaufwärts der Einspritzventile 5 führen Kraftstoffleitungen 6 zu einer ihnen stromaufwärts vorgeordnete Dosiervorrichtung 7 zur Zumessung von Kraftstoff. Die Dosiervorrichtung 7 wird vom nur schematisch dargestellten Kraftstoffsystem 8 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges mit Kraftstoff K versorgt. Die Dosiervorrichtung 7 kann wahlweise so ausgebildet sein, dass sie eine bestimmte Menge Kraftstoff zumisst und zur Einspritzung bereitstellt, oder aber so, dass sie eine Kraftstoffdosierung durch Beeinflussung der Einspritzdauer des Einspritzventils 5 vornimmt, an dem der einzuspritzende Kraftstoff K unter Druck bereitsteht, so dass sich die Zumessung und Dosierung einer Kraftstoffmasse mK zur Einspritzung in den Zylinder 3 durch die Einspritzdauer des Einspritzventils 5 ergibt, also durch diejenige Zeit, die das Einspritzventil 5 geöffnet ist. 1 shows a schematic representation of an internal combustion engine 1 on which a suction pipe 2 for supplying combustion air into individual cylinders 3 connected. In the intake manifold 2 is downstream of a throttle 11 an intake manifold pressure sensor 9 arranged. The allocation of combustion air L to the individual cylinders 3 via a suction tube 2 downstream intake manifold 4 , The injection of fuel K via direct injection injectors 5 , each in a cylinder 3 of the internal combustion engine 1 open out. Upstream of the injectors 5 lead fuel lines 6 to a upstream upstream metering device 7 for metering fuel. The dosing device 7 is from the fuel system shown only schematically 8th a motor vehicle, not shown, supplied with fuel K. The dosing device 7 Optionally, it may be configured to meter and inject a certain amount of fuel, or to provide fuel metering by influencing the injection duration of the injector 5 takes place at which the fuel to be injected K is ready under pressure, so that the metering and metering of a fuel mass m K for injection into the cylinder 3 by the injection duration of the injection valve 5 results, ie by the time that the injector 5 is open.

Beim Betrieb (und zwar sowohl in der Start- als auch in der Nachstartphase) des Verbrennungsmotors 1 wird vom Saugrohrdrucksensor 9 der im Saugrohr 2 vorliegende Saugrohrdruck p gemessen. Die Messwerte teilt der Saugrohrdrucksensor 9 der Dosiervorrichtung 7 mit, beispielsweise über eine schematisch angedeutete elektrische Verbindung 10. Die Dosiervorrichtung 7 nutzt den vom Saugrohrdrucksensor 9 übermittelten Wert des Saugrohrdrucks p, um die zur Verbrennung im jeweiligen Zylinder 3 des Verbrennungsmotors 1 erforderliche Kraftstoffmasse mK, die einer dem gemessenen Saugrohrdruck p entsprechenden, angesaugten Luftmasse mL entspricht, zutreffend zu dosieren und zur Einspritzung über die Kraftstoffleitungen 6 und die Einspritzventile 5 in den jeweiligen Zylinder 3 bereitzustellen. Auf diese Weise wird stets eine zutreffende Gemischbildung erreicht. Die Stellung der Drosselklappe 11 wird hierbei über die sich – je nach Stellung – zwangsläufig ergebenden unterschiedlichen Werte für den Saugrohrdruck p stromabwärts der Drosselklappe 11 vom Saugrohrdrucksensor 9 erfasst und somit von der Dosiervorrichtung 7 zutreffend berücksichtigt. Eine diesbezügliche Kraftstoffzumessung bereits im Startvorgang lässt den Start des Verbrennungsmotors 1 bei beliebiger Stellung der Drosselklappe 11 bei optimaler Betriebsführung zu.During operation (both in the start and in the post-start phase) of the internal combustion engine 1 is from the intake manifold pressure sensor 9 in the intake manifold 2 present intake manifold pressure p measured. The measured values are shared by the intake manifold pressure sensor 9 the dosing device 7 with, for example via a schematically indicated electrical connection 10 , The dosing device 7 uses the intake manifold pressure sensor 9 transmitted value of the intake manifold pressure p to the combustion in the respective cylinder 3 of the internal combustion engine 1 required fuel mass m K , which corresponds to the intake manifold pressure p corresponding, sucked air mass m L , to meter correctly and for injection via the fuel lines 6 and the injectors 5 in the respective cylinder 3 provide. In this way, an appropriate mixture formation is always achieved. The position of the throttle 11 In this case, the different values for the intake manifold pressure p, which inevitably result depending on the position, are downstream of the throttle valve 11 from intake manifold pressure sensor 9 detected and thus of the metering device 7 correctly considered. A related fuel metering already in the starting process leaves the start of the internal combustion engine 1 at any position of the throttle 11 with optimal operational management too.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
22
Saugrohrsuction tube
33
Zylindercylinder
44
SaugrohrfächerSaugrohrfächer
55
EinspritzventilInjector
66
KraftstoffleitungFuel line
77
Dosiervorrichtungmetering
88th
KraftstoffsystemFuel system
99
Saugrohrdrucksensorintake manifold pressure sensor
1010
elektrische Verbindungelectrical connection
1111
Drosselklappethrottle
LL
Verbrennungsluftcombustion air
KK
Kraftstofffuel
pp
SaugrohrdruckIntake manifold pressure
mK m K
KraftstoffmasseFuel mass
mL m L
Luftmasseair mass

Claims (6)

Verfahren zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung in der Startphase des Verbrennungsmotors, bei dem in Abhängigkeit mindestens eines Parameters eine Kraftstoffmasse dosiert und eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter ein direkt gemessener Saugrohrdruck (p) verwendet wird.Method for fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection in the starting phase of the internal combustion engine, in which a fuel mass is metered and injected in dependence on at least one parameter, characterized in that a directly measured intake manifold pressure (p) is used as a parameter. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verfahrensausführung ab dem Startzeitpunkt eines Betriebszyklus des Verbrennungsmotors (1).Method according to Claim 1, characterized by the method execution starting from the start time of an operating cycle of the internal combustion engine ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer/weitere Parameter die Umgebungstemperatur und/oder der Umgebungsdruck verwendet wird/werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ambient temperature and / or the ambient pressure is / are used as further / further parameters. Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung in der Startphase des Verbrennungsmotors, eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Abhängigkeit mindestens eines Parameters eine Kraftstoffmasse dosiert und eingespritzt wird, gekennzeichnet durch die Verwendung eines direkt gemessenen Saugrohrdrucks als Parameter, wobei ein Saugrohrdrucksensor (9) vorgesehen ist, der für die Zuleitung eines Saugrohrdruckmesswerts an eine die Kraftstoffmasse mK bestimmende Dosiervorrichtung (7) angeschlossen ist.Device for fuel metering for a direct fuel injection internal combustion engine in the starting phase of the internal combustion engine, adapted to carry out the method according to one or more of the preceding claims, wherein a fuel mass is metered and injected depending on at least one parameter, characterized by the use of a directly measured intake manifold pressure as a parameter in which an intake manifold pressure sensor ( 9 ) is provided, which for the supply of a Saugrohrdruckmesswerts to a fuel mass m K determining metering device ( 7 ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (7) eine Auswerteschaltung aufweist. Apparatus according to claim 4, characterized in that the metering device ( 7 ) has an evaluation circuit. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung eine elektronische Schaltung, insbesondere eine elektronische Schaltung mit einem Mikrocontroller, aufweist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the evaluation circuit comprises an electronic circuit, in particular an electronic circuit with a microcontroller.
DE102004041030.5A 2004-08-25 2004-08-25 Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection Expired - Fee Related DE102004041030B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041030.5A DE102004041030B4 (en) 2004-08-25 2004-08-25 Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041030.5A DE102004041030B4 (en) 2004-08-25 2004-08-25 Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004041030A1 DE102004041030A1 (en) 2006-03-02
DE102004041030B4 true DE102004041030B4 (en) 2015-12-10

Family

ID=35745506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041030.5A Expired - Fee Related DE102004041030B4 (en) 2004-08-25 2004-08-25 Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041030B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024385A1 (en) * 1979-06-27 1981-01-29 Gen Motors Corp FUEL SUPPLY SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19839555A1 (en) * 1998-08-31 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Operation of internal combustion engine during the start-up and after-start phase
US6234141B1 (en) * 2000-01-11 2001-05-22 Ford Global Technologies, Inc. Method of controlling intake manifold pressure during startup of a direct injection engine
EP1348854A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-01 Mazda Motor Corporation Combustion control apparatus for a diesel engine, a diesel engine, combustion control method thereof, computer-readable storage medium, and computer program
DE10240311A1 (en) * 2002-08-31 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine
EP1024275B1 (en) * 1999-01-26 2004-06-09 Ford Global Technologies, Inc. Fuel limiting method in diesel engines having exhaust gas recirculation
EP1437498A1 (en) * 2001-07-12 2004-07-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha 4−STROKE ENGINE CONTROL DEVICE AND CONTROL METHOD
DE10301191A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle operating method for operating its internal combustion engine produces a direct start in the internal combustion engine without a starter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2002055870A1 (en) * 2001-01-05 2004-05-20 株式会社日立製作所 High pressure fuel supply pump

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024385A1 (en) * 1979-06-27 1981-01-29 Gen Motors Corp FUEL SUPPLY SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19839555A1 (en) * 1998-08-31 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Operation of internal combustion engine during the start-up and after-start phase
EP1024275B1 (en) * 1999-01-26 2004-06-09 Ford Global Technologies, Inc. Fuel limiting method in diesel engines having exhaust gas recirculation
US6234141B1 (en) * 2000-01-11 2001-05-22 Ford Global Technologies, Inc. Method of controlling intake manifold pressure during startup of a direct injection engine
EP1437498A1 (en) * 2001-07-12 2004-07-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha 4−STROKE ENGINE CONTROL DEVICE AND CONTROL METHOD
EP1348854A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-01 Mazda Motor Corporation Combustion control apparatus for a diesel engine, a diesel engine, combustion control method thereof, computer-readable storage medium, and computer program
DE10240311A1 (en) * 2002-08-31 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine
DE10301191A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle operating method for operating its internal combustion engine produces a direct start in the internal combustion engine without a starter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004041030A1 (en) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036958B4 (en) Injection device for gaseous fuel into an internal combustion engine, associated method and control device
DE112008000130B4 (en) Device for controlling internal combustion engines
DE102009020639B4 (en) Detection of the ignition quality of fuel
WO2007048676A1 (en) Method for the operation of an internal combustion engine
WO2006069853A1 (en) Method for the operation of an internal combustion engine
DE102010006580B3 (en) Procedure for checking a fuel degassing and control unit
DE102008002619A1 (en) Control device for a direct injection engine
DE102007054650B3 (en) Determination of the fuel quality in a self-igniting internal combustion engine
DE102016224919B4 (en) Fuel injection system, fuel injection control device and method
DE4446903C2 (en) Sensor arrangement for detecting an air / fuel ratio for fuel gas engines
DE4401828A1 (en) Prediction of load requirement in control of internal combustion engine
EP1609970B1 (en) Method and device to operate an internal combustion engine
DE19724249B4 (en) Intake control device and method for a motor
DE102016215116B3 (en) Method and device for starting an internal combustion engine with high alcohol content in the fuel
DE102007063102B4 (en) Method for detecting a periodically pulsating operating parameter
DE102008047062A1 (en) Internal combustion engine i.e. bivalent internal combustion engine, operating method for motor vehicle, involves adjusting injection time by correction factors during e.g. load operations, and operating valve with corrected injection time
DE19856203C2 (en) Fuel supply system for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
DE102004041030B4 (en) Fuel metering for an internal combustion engine with direct fuel injection
DE102010000506A1 (en) Engine control system
DE102004047622B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine
DE102009053423A1 (en) Method and device for injecting an alternative fuel
WO2013182316A1 (en) Internal combustion engine
DE102012222368A1 (en) Engine control unit for an ignition jet engine and method for operating a Zündstrahlmotors
DE10335399B4 (en) Method and device for operating a drive unit with an internal combustion engine
DE10341577B3 (en) Overrun control system for internal combustion engine of road vehicle has one or more programmed to control volume flow regulation valve and stop injection when overrun condition is sensed

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110518

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee