DE102004036013B3 - Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored - Google Patents

Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored Download PDF

Info

Publication number
DE102004036013B3
DE102004036013B3 DE200410036013 DE102004036013A DE102004036013B3 DE 102004036013 B3 DE102004036013 B3 DE 102004036013B3 DE 200410036013 DE200410036013 DE 200410036013 DE 102004036013 A DE102004036013 A DE 102004036013A DE 102004036013 B3 DE102004036013 B3 DE 102004036013B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jump
user
contribution
playback
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410036013
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Schedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Ip Holding Ltd Cy
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE200410036013 priority Critical patent/DE102004036013B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036013B3 publication Critical patent/DE102004036013B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2508Magnetic discs
    • G11B2220/2516Hard disks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/781Television signal recording using magnetic recording on disks or drums

Abstract

Selection or avoidance of desired (a, a') and undesired (b) portions of a recording and/or reproduction system is under user control by means of a command input by the user which indicates the optimum time of a transfer (T1,T2) of given width in the store. The initial transfer (T1) has a definite width, which can be pre-configured or firmly established in the system. The user provides another command after reinserted replay within a definite time-slot for generating a transfer (T2) in the opposite direction. The user does not provide a further command after the reinserted replay within a defined timeslot, and the system produces the initial transfer width again. An independent claim is included for a recording and/or reproduction system with microprocessor control unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Wiedergabe von in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff gespeicherten Bild- und/oder Ton- oder Datensignalen gewünschter und unerwünschter Beiträge in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabesystem mit einer vom Benutzer ausgelösten Steuerung zum Überspringen von mit unerwünschten Beiträgen belegten Speicherbereichen und mindestens zu Beginn der Wiedergabe des unerwünschten Beitrags mindestens beim vorlaufenden Auslesen des Speichers, wobei das Ende des unerwünschten Beitrags zeitlich mindestens zunächst unbekannt ist, sowie ein Aufnahme- und Wiedergabesystem zur Durchführung des Verfahrens.The The invention relates to a method for controlling the reproduction of stored in a memory with random access image and / or Sound or data signals desired and unwanted posts in one Recording and / or playback system with a user-initiated control to skip with unwanted contributions occupied memory areas and at least at the beginning of playback of the undesirable Contribution at least in the preliminary reading of the memory, wherein the end of the unwanted At least initially is unknown, as well as a recording and playback system for carrying out the Process.

Aus der DE 696 19 608 T2 ist eine Fernsehaufnahme- und -wiedergabeanlage bekannt, die unter Verwendung einer Festplattenvorrichtung gleichzeitig ein Videobild bzw. Videosignale aufzeichnen und wiedergeben kann. Die Vielzahl von Bildern ist dabei auf der Festplattenvorrichtung gemeinsam mit dem Ton komprimiert gespeichert. Durch zeitversetzten Beginn des Betrachtens einer Aufzeichnung durch den Benutzer der Anlage ist es möglich, während der Wiedergabe durch vom Benutzer ausgelöste Steuerungen Werbeeinblendungen zu überspringen. Wie hinlänglich bekannt, werden insbesondere von privaten Sendern während der Programmübertragung Werbeblöcke unterschiedlicher Länge in einem gewünschten Beitrag mit übertragen und unterbrechen den gewünschten Beitrag um die definierte Zeit des unerwünschten Werbebeitrags. Der unerwünschte Beitrag kann dabei vom Benutzer durch eine sogenannte Trickwiedergabefunktion, beispielsweise eine Wiedergabe im schnellen Vorlauf oder eine Wiedergabe im Rücklauf eines aufgezeichneten Videoprogramms, übersprungen werden. Unter Berücksichtigung der Zeiten der Werbeblöcke sollte der Beginn des Betrachtens der Wiedergabe zu einem Zeitpunkt erfolgen, der eine kontinuierliche Fortsetzung des gewünschten Beitrags des empfangenen Programms bis zum Ende ermöglicht.From the DE 696 19 608 T2 For example, a television recording and reproducing apparatus is known which can simultaneously record and reproduce a video picture or video signals using a hard disk device. The plurality of images is stored on the hard disk device compressed together with the sound. By staggering the start of viewing a recording by the user of the system, it is possible to skip commercials during playback by user-initiated controls. As is well known, commercial broadcasts of different lengths are in particular transmitted by private broadcasters during the program transmission in a desired contribution and interrupt the desired contribution by the defined time of the undesired advertising contribution. The unwanted contribution can thereby be skipped by the user by means of a so-called trick play function, for example a playback in fast forward or a replay in the return of a recorded video program. Taking into account the times of the commercials, the beginning of the viewing of the replay should be done at a time which allows a continuous continuation of the desired contribution of the received program to the end.

Aus der WO 95/06985 ist es zur Unterdrückung unerwünschter Videoszenen, wie z.B. Werbung in einer laufenden Fernsehsendung, bekannt, mittels einer Bildverarbeitung eine Unterdrückung der unerwünschten Videoszenen vorzunehmen, wenn charakteristische Bilder am Anfang und Ende der unerwünschten Szene detektiert werden. Zum Detektieren der unerwünschten Szene und zur Registrierung derselben oder zum sicheren Zurückkehren zur laufenden Fernsehsendung im Falle der Unterdrückung wird zum Erkennen des Anfangs einer Werbesendung ein Bild abgespeichert, das zeitlich vor dem Auftreten der Werbung liegt. Nach Beendigung der Werbung wird von den Sendeanstalten üblicherweise ein geringer Teil der laufenden Fernsehsendung wiederholt, so dass mittels des zuvor abgespeicherten Bildes das Ende der Werbung ermittelt werden kann.Out WO 95/06985 is for suppressing unwanted video scenes, e.g. Advertising in a running television program, known by means of a Image processing a suppression of undesirable Make video scenes when characteristic images in the beginning and end of the unwanted Scene to be detected. To detect the unwanted Scene and to register the same or to return safely to the ongoing television program in the case of oppression saved an image for recognizing the beginning of an advertising broadcast, which lies ahead of the appearance of the advertisement. After completion The advertising is usually a small part of the broadcasters the current television program repeated, so that by means of the previously stored image the end of the advertising can be determined.

Aus der DE 197 57 385 C2 ist eine Werbeblockerkennungseinrichtung zum Gewinnen eines Werbeblock-läuft-Signals und eines Werbeblock-läuft-nicht-Signals bezüglich eines empfangenen Signals der Unterhaltungselektronik bekannt, das aus einem Vergleich eines in einem Zwischenspeicher temporär gespeicherten Signalabschnittes vorbestimmter, variabel einstellbarer Länge mit bestimmten, in einem Datenbanksystem gespeicherten Informationen ermittelt wird. Die Informationen sind dabei separat nach Tonsequenz und Bildsequenz gespeichert. Die Vergleichseinrichtung führt einen parallelen Vergleich für Tonsequenz und Bildsequenz durch. Die Vergleiche von Tonsequenzen und Bildsequenzen werden dabei in Summe gewichtet und davon das Werbeblock-läuft-Signal und das Werbeblock-läuft nicht-Signal abgeleitet und an Empfänger übertragen, die diese Signale bei der Aufzeichnungssteuerung auswerten.From the DE 197 57 385 C2 there is known advertising block recognition means for obtaining an advertisement block running signal and an advertisement block not-running signal with respect to a received entertainment electronics signal, which comprises comparing a temporarily stored signal portion of predetermined variable adjustable length in a buffer in a database system stored information is determined. The information is stored separately according to sound sequence and image sequence. The comparator performs a parallel comparison for the sound sequence and the image sequence. The comparisons of sound sequences and image sequences are weighted in total and from this the commercial block running signal and the commercial block running non-signal are derived and transmitted to receivers which evaluate these signals in the recording control.

Aus der DE 94 11 999 ist es bekannt, durch Sichtauswertung durch einen Beobachter elektronische Befehle zu Beginn und zum Ende des Werbebeitrags zu generieren und diese über einen bestimmten Sender an Aufzeichnungsgeräte mit dem betreffenden Empfänger zu übertragen. Die demodulierten Steuersignale werden dann zur Unterbrechung der Aufzeichnung herangezogen.From the DE 94 11 999 It is known to generate by visual observation by an observer electronic commands at the beginning and end of the advertising and to transmit them via a particular transmitter to recording devices with the relevant recipient. The demodulated control signals are then used to interrupt the recording.

Aus der EP 1 134 975 A2 ist eine nichtlineare Wiedergabe-Steuerungsmethode für Multimedia-Datenstrom bekannt, mit der eine Szene in dem Videodatenstrom in dem durch Überspringen von Datenbereichen gesucht werden kann. Die Größe des übersprungenen Bereiches hängt dabei u.a. von der Art der Benutzereingabe, wie Einfachklick, Doppelklick, kurzer oder langer Klick einer Steuertaste, ab.From the EP 1 134 975 A2 For example, there is known a multimedia stream non-linear playback control method that can search a scene in the video stream in which data space is skipped. The size of the skipped area depends, among other things, on the type of user input, such as single-click, double-click, short or long click on a control key.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universell einsetzbares Verfahren der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, dass der Benutzer eines Aufzeichnungsgerätes das Ende eines unerwünschten Beitrages auch dann schnellstens auffindet, wenn die Länge des unerwünschten Beitrages unbestimmt ist. Das Verfahren soll sowohl anwendbar sein auf eine bereits vollzogene Aufzeichnung als auch während einer Aufzeichnung und zeitversetzter gleichzeitiger Wiedergabe, wenn diese Aufzeichnung gewünschte und unerwünschte Beiträge enthält. Die Erfindung soll ferner auf die Aufzeichnung sowohl analoger als auch digitaler Signale anwendbar sein. Ebenso soll die Erfindung auf Aufnahme- und wiedergabesysteme und Geräte mit unterschiedlichen Speichermedien anwendbar sein.The invention has for its object to design a universally applicable method of the generic type so that the user of a recording device finds the end of an undesirable contribution as quickly as possible when the length of the undesirable contribution is indefinite. The method should be applicable both to an already performed recording and to a recording and time-shifted simultaneous playback if that record contains desired and undesirable contributions. The invention should also be applicable to the recording of both analog and digital signals. Likewise, the invention to recording and again delivery systems and devices with different storage media be applicable.

Gelöst werden die Aufgaben durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren.Be solved the objects by the method specified in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verfahrensschritte sowie ergänzende Verfahrensschritte sind in den Unteransprüchen 2 bis 13 angegeben, Verwendungen des Verfahrens in bestimmten Systemen in den Ansprüchen 14 und 15 und Aufnahme- und/oder Wiedergabesysteme in den Ansprüchen 16 und 17.advantageous Embodiments of the method steps and additional method steps are in the subclaims 2 to 13, uses of the method in certain systems in the claims 14 and 15 and recording and / or reproducing systems in claims 16 and 17th

Durch das im Anspruch 1 angegebene Verkürzen der Sprungweite beim Wechsel der Sprungrichtung wird von dem System ein Wägeverfahren praktiziert, das dem Benutzer ein beliebig genaues Navigieren an gewünschte Wiedergabepositionen erlaubt, und zwar sowohl bei der Wiedergabe einer Aufzeichnung vom Beginn zum Ende als auch vom Ende zum Beginn bzw. in entsprechender Weise von Beitragsabschnitten zu Beitragsabschnitten und umgekehrt. Gemäß der Erfindung kommt ein gesteuertes Iterationsverfahren zur Anwendung.By The specified in claim 1 shortening the jump distance when changing the jump direction is practiced by the system a weighing method that the user an arbitrary precise navigation to desired playback positions allowed, both when playing back a recording from Start to the end as well as from the end to the beginning or in the corresponding Way of contribution sections to contribution sections and vice versa. According to the invention a controlled iteration method is used.

Der Benutzer löst den Befehl beispielsweise durch Betätigen einer Taste auf einem Fernbedienungsgeber oder durch Spracheingabe in ein Bedienungssystem mit Sprachanalysator und Generator eines entsprechenden Steuerbefehls aus. Anstelle von Tasten können auch Wippentasten oder andere Eingabemittel sowohl am Gerät selbst als auch an einer Fernbedienung vorgesehen sein. Handelt es sich beispielsweise bei der Aufnahme um digitale Video- und Tonsignale, die durch Werbeblöcke, also unerwünschte Beiträge, unterbrochen sind, so erkennt der Benutzer bei der Wiedergabe sofort, dass die folgenden Bilder und Tonsequenzen solche eines unerwünschten Beitrages sind, und kann dann z.B. durch Betätigen der Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" das System veranlassen, einen Sprung bestimmter Weite im Speicher auszuführen, der einem adequaten Sprung bestimmter zeitlicher Länge in der Wiedergabe entspricht und eine vom Ziel abhängige Richtung aufweist, nämlich in Richtung der Fortsetzung der Wiedergabe in diesem Fall. Die initiale Sprungweite kann dabei eine definierte Länge aufweisen, die in dem System vorab konfiguriert oder fest vorgegeben ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass diese vom Benutzer in Anlehnung an übliche Unterbrechungszeiten durch Werbebeiträge verändert werden kann. Ist die initiale Sprungweite um mindestens die Hälfte kleiner als die erwartete Länge des unerwünschten Beitrags, so kann der Benutzer, wenn er feststellt, dass die Bild- und/oder Tonwiedergabe eine solche des unerwünschten Beitrages ist, das System durch nochmaliges Betätigen der Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" veranlassen, einen weiteren Sprung im Speicher mit der gleichen oder einer im System anderen Weite durchzuführen.Of the User triggers the command, for example, by pressing a button on a Remote control transmitter or by voice input to a control system with language analyzer and generator of a corresponding control command out. Instead of buttons can also rocker buttons or other input means both on the device itself be provided as well as on a remote control. Is it for example when recording to digital video and audio signals through advertising blocks, ie undesirable contributions interrupted, the user immediately recognizes during playback, that the following pictures and sound sequences are such an unwanted one Are contributions, and then can be e.g. by pressing the "End of undesirable Post "the system cause a jump in the memory to run in the memory, the corresponds to an adequate jump of certain length of time in the reproduction and a destination-dependent direction has, namely in the direction of continuing playback in this case. The initial jump distance can be a defined length which are pre-configured or fixed in the system is. But it can also be provided that these by the user in accordance with usual Interruption times can be changed by advertising contributions. Is the initial jump width at least half smaller than expected Length of the undesirable Contribution, the user can, if he determines that the image and / or sound reproduction is one of the unwanted contribution that System by pressing again the "End of the undesirable Contribution " another jump in memory with the same or one in the memory System to perform other width.

Erkennt der Benutzer nun, dass der dann automatisch wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne des gewünschten Beitrages enthält, und ist der Auffassung, dass die vorher gesehene Szene des gewünschten Beitrages hier unmittelbar fortgesetzt wird, dann ist keine weitere Befehlseingabe durch den Benutzer erforderlich und das System bewirkt, nachdem es während eines definierten Zeitfensters auf die Eingabe eines weiteren Befehls gewartet hat, dass der Sprunggenerator auf die initiale Sprungweite zurückgesetzt wird.Recognizes the user now that the then automatically played contribution Pictures and / or sounds of the desired Contains contributions and believes that the previously seen scene of the desired Posts here is continued immediately, then there is no more Command input is required by the user and the system causes after it while of a defined time window on the input of another command has been waiting for the jump generator to the initial jump distance reset becomes.

Erkennt der Benutzer hingegen, dass der wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder auch andere Informationen enthält, die zwar dem gewünschten Beitrag entsprechen, jedoch keine Szenennachfolge darstellen, so ist verfahrensgemäß vorgesehen, dass er dann innerhalb eines definierten Zeitfensters nach der wiedereinsetzenden Wiedergabe ein Betätigungselement, z.B. eine Taste „rückwärts", drückt, um einen Sprung in Gegenrichtung im Speicher zu bewirken, wobei dieser Sprung eine Weite aufweist, die um einen definierten Faktor, z.B. um die Hälfte (1/2), kürzer ist als die Sprungweite in Wiedergaberichtung. Gelangt er damit in den Bereich des unerwünschten Beitrags, so kann er innerhalb eines Zeitfensters eine weitere Taste oder bei Doppelbelegung die erste Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" betätigen, wodurch das System wieder einen Sprung im Speicher vollzieht, der nochmals um einen Faktor, z.B. um die Hälfte (1/2) oder zwei Drittel (2/3), in der Weite verkleinert ist. Erkennt der Benutzer nun eine Szenenübereinstimmung oder Annäherung an die Szene vor dem unerwünschten Beitrag, so braucht er wiederum nichts zu unternehmen, die Wiedergabe läuft normal weiter. Befindet er sich hingegen noch im Bereich des unerwünschten Beitrags, dann kann er durch erneute Betätigung der Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" innerhalb des Zeitfensters einen erneuten Sprung in Wiedergaberichtung mit der letzten Weite oder einer nochmals reduzierten Weite, je nachdem wie dies vorprogrammiert ist, auslösen. Diesen Vorgang kann er so lange wiederholen, und zwar auch unter Einbezug der Taste „rückwärts", bis ein gewünschter Näherungsgrad erreicht ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass durch Anwendung von Faktor ½ in drei, maximal in vier, Schritten, was einem Zeitraum von weniger als 5 s entsprechen kann, das Ende der unerwünschten Szene aufgefunden wird.Recognizes the user, however, that the reproduced post pictures and / or Sounds or too contains other information, although the desired Contribution match, but do not represent scene succession, so is provided according to the method, that he then within a defined time window after the re-inserting Playback an actuator, e.g. a key "backwards", press to to cause a jump in the opposite direction in the memory, this Jump has a width that is around a defined factor, e.g. by half (1/2), shorter is as the jump distance in the direction of reproduction. Can he get it? in the area of the undesirable Post, so he can within a time window another button or in the case of double occupancy, press the first key "End of unwanted contribution", whereby the system again makes a jump in memory, again by a factor, e.g. by half (1/2) or two-thirds (2/3), is reduced in width. Recognizes the user now has a scene match or approach to the scene before the unwanted Post, he does not need to do anything again, the playback runs normally further. If, on the other hand, it is still within the range of the unwanted one Post, then he can by pressing the key "end of undesirable Contribution "within of the time window with another jump in the playback direction the last distance or a further reduced width, as the case may be how this is preprogrammed, trigger. He can do this Repeat as long, even with the inclusion of the "backwards" key, until a desired Approximation reached is. In practice it has been shown that by applying factor ½ in three, maximum in four, steps, which is a period of less than 5 s, the end of the unwanted scene is found.

Mit der ersten Eingabe eines Befehls sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, dass eine Markierung im Speicher oder das Setzen eines Zeigers bewirkt wird, die bzw. den die Systemsteuerung bei einer späteren nochmaligen Wiedergabe des gesamten Programms, das aus gewünschten und unerwünschten Beiträgen besteht, direkt auswertet. Ebenso wird das Ende, also die letztmalige Position, ab der die fortgesetzte Wiedergabe der gewünschten Szene erfolgt, markiert und diese Markierung, die in der Regel eine Adresse darstellt, in der Weise ausgewertet, dass das System bei der späteren nochmaligen Wiedergabe den gesamten Bereich des Speichers mit dem unerwünschten Beitrag direkt überspringt. Gesteuert wird das Ganze mittels eines programmierten Mikroprozessors, der auch so programmiert sein kann, dass die Aufzeichnung des unerwünschten Beitrags gänzlich ausgelöscht wird und damit Speicherplatz für Umspeicherungen oder andere Beschreibungen geschaffen wird.With the first input of a command, the invention provides in a further embodiment that a marking in the memory or the setting of a pointer is effected, the or the system control in a later replay of the entire program, which consists of desired and undesirable contributions, straight from evaluates. Likewise, the end, ie the last position from which the continued reproduction of the desired scene takes place, is marked and this marking, which as a rule represents an address, is evaluated in such a way that the system reproduces the entire area of the picture in the subsequent replay Memory with the unwanted contribution jumps directly. The whole thing is controlled by means of a programmed microprocessor, which can also be programmed in such a way that the recording of the undesired contribution is completely wiped out, thereby creating storage space for transfers or other descriptions.

Im Falle, dass der initiale Sprung eine größere Weite aufweist als die Länge des wiedergebbaren unerwünschten Beitrags, so wird durch die Betätigung der Taste „rückwärts" ein Sprung zurück ausgeführt und ebenfalls festgestellt, ob dadurch die Wiedergabe im Bereich des unerwünschten Beitrags oder des gewünschten Beitrags erfolgt und in Abhängigkeit davon entweder die Taste „rückwärts" nochmals betätigt (im Bereich des gewünschten Beitrags) oder die Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" oder aber es wird hierauf gänzlich verzichtet. Die entsprechenden Speicherzellen werden sodann als das Ende des unerwünschten Beitrags markiert.in the Case that the initial jump has a greater width than the Length of the reproducible unwanted Contribution, so is by the operation the button "backwards" a jump back and executed also determined whether this would affect the reproduction in the undesirable Contribution or the desired Contribution is made and depending either the button "backwards" pressed again (im Range of the desired Post) or the "End of the undesirable Contribution "or else it becomes complete waived. The corresponding memory cells are then called the end of the unwanted Marked.

Die Länge des Zeitfensters ist ebenso wie die Sprungweiten im System vorab konfigurierbar oder fest vorgegeben. Das Zeitfenster kann beispielsweise 4 oder 5 s. betragen. Dies ist eine ausreichende Zeit, in der der Benutzer die Zuordnung der Bilder und/oder Töne zu den letzten Szenen des gewünschten Beitrags vornehmen kann.The Length of the Time window is as well as the jump widths in the system pre-configurable or fixed. The time window can be for example 4 or 5 s. be. This is a sufficient time in which the user is the Assignment of images and / or sounds to the last scenes of the desired Contribution can make.

In weiterer Ausgestaltung, insbesondere dann, wenn das System kombiniert ist mit den an sich bekannten Funktionen Zeitlupenwiedergabe, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf, ist es möglich, das System so zu konfigurieren, dass während des Zeitfensters mindestens die Bilder in langsamerer Reihenfolge wiedergegeben werden als im zuvor gewählten Modus, insbesondere im normalen Wiedergabe-Modus. Dadurch können einzelne Bilder vom Benutzer etwas länger erfasst und bewertet werden, um sodann einen Befehl zur Fortsetzung des Wägeverfahrens auszulösen.In further embodiment, in particular when the system combines is with the known functions slow-motion playback, faster Flow, fast return, Is it possible, configure the system so that during the time window at least the images are played in a slower order than in the previously chosen Mode, especially in normal playback mode. This allows individual Pictures from the user a bit longer recorded and evaluated, followed by a command to continue of the weighing process trigger.

Die Erfindung ist auf alle Aufzeichnungsarten anwendbar, gleich ob es sich hierum eine datenkomprimierte, eine analoge oder eine normale digitale Aufzeichnung handelt. Ebenso ist das Verfahren auch unabhängig von der Art und Beschaffenheit des Speichermediums und der Art der Daten und Informationen, die aufgezeichnet sind, einsetzbar. Besondert effizient arbeitet das Verfahren in einem Hard Disk Recorder zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Video- und Audiosignalen.The Invention is applicable to all types of recording, whether it This is a data-compressed, an analog or a normal digital recording is. Likewise, the process is also independent of the type and nature of the storage medium and the nature of the data and information that is recorded can be used. Beson Disability the process works efficiently in a hard disk recorder for Record and play video and audio signals.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der einzigen Abbildung dargestellten Zeitschemas ergänzend erläutert.The Invention is described below with reference to the single figure supplementary time schedules shown explained.

In der einzigen Abbildung sind in dem oberen Streifen symbolisch die gewünschten Beiträge mit a und a' bezeichnet und der unerwünschte Beitrag mit b. Die senkrechten Striche markieren jeweils den Anfang und das Ende des unerwünschten Beitrags b innerhalb der Gesamtaufzeichnung.In The only picture in the upper strip is symbolically the desired posts denoted by a and a ' and the unwanted Post with b. The vertical lines each mark the beginning and the end of the unwanted Contribution b within the overall record.

Das unmittelbar darunter dargestellte Zeitdiagramm gibt eine Steuerungsvariante nach dem erfindungsgemäßen Verfahren an, das darunter dargestellte Zeitdiagramm eine weitere Steuerungsvariante.The The timing diagram immediately below shows a control variant according to the inventive method on, the time diagram shown below another control variant.

Stellt der Beobachter bzw. der Benutzer des Systems den Beginn des unerwünschten Beitrags b fest, so betätigt er eine Taste oder gibt verbal oder auf andere Art und Weise einen Befehl „Ende des unerwünschten Beitrags" an das System ab. Das System generiert abhängig davon einen Speichersprung T1. Der Benutzer stellt nun fest, dass er sich immer noch im unerwünschten Bereich befindet und löst einen zweiten Befehl in gleicher Sprungrichtung aus, der einen Sprung T1' in Folge durch das System bewirkt. Die nachfolgende Wiedergabe innerhalb des Zeitfensters zeigt dem Benutzer, dass er sich immer noch im unerwünschten Bereich b befindet. Er löst nochmals einen Befehl in gleicher Sprungrichtung aus (T1''), stellt dann allerdings fest, dass er sich bereits relativ weit im gewünschten Beitragsbereich a' befindet. Durch Betätigen einer Taste „rückwärts" bzw. durch Eingabe eines entsprechenden Befehls generiert das System einen Sprung T2, der eine Weite aufweist, die halb so lang ist wie der Sprung T1'' und bewirkt eine Sprungrichtungsumkehr. Setzt nun die Wiedergabe ein, so erkennt der Benutzer, dass er sich immer noch relativ weit im gewünschten Bereich a' befindet. Er betätigt sodann die Taste „rückwärts" noch einmal, wodurch das System den Sprung T2' ausführt. Nunmehr erhält der Benutzer jedoch die Information bzw. das Bild aus dem unerwünschten Beitragsbereich. Dies veranlasst ihn nun, eine dritte Taste bzw. bei entsprechender Programmierung die Taste „Ende des unerwünschten Beitrags" zu betätigen oder in anderer Form den entsprechenden Steuerbefehl einzugeben, damit das System den weiteren Sprung T3 in Vorwärtsrichtung generiert, dessen Weite der Hälfte der Sprünge T2 bzw. T2' entspricht. Wie ersichtlich, stellt nun das wiedergegebene Bild bzw. die Information unmittelbar eine Fortführung der letzten Szene des Bereiches a des gewünschten Beitrags dar. Wird nun während des Zeitfensters kein weiterer Befehl eingegeben, fällt das System automatisch in den Urzustand zurück, d.h. die Sprungweite T1 wird wiederaufrufbar eingestellt.provides the observer or the user of the system the beginning of the unwanted Contribution b fixed, so pressed he gives a key or verbally or otherwise Command "End of the undesirable Contribution "to the System off. The system generates a memory jump as a function of this T1. The user now realizes that he is still in the unwanted Area is located and dissolves a second command in the same jump direction, the one jump T1 'in a row the system effects. Subsequent playback within the time window shows the user that he is still in the unwanted Area b is located. He dissolves again a command in the same jump direction from (T1 ''), but then notes that he is already relatively far in the desired contribution area a 'is. By Actuate a key "backwards" or by input of a corresponding instruction, the system generates a jump T2, which has a width which is half as long as the jump T1 '' and causes a jump direction reversal. Now starts the playback, the user recognizes that he is still relatively far in the desired Area a 'is located. He pressed then the key "backwards" again, thereby the system executes the jump T2 '. Now receives the user, however, the information or the image from the undesirable Post area. This causes him now, a third button or with appropriate programming the key "End of the unwanted Contribution "or in another form to enter the appropriate control command so that the system generates the further jump T3 in the forward direction, its width half the jumps T2 and T2 'corresponds. As can be seen now represents the reproduced image or information immediately a continuation the last scene of area a of the desired contribution now while of the time window no further command entered, that falls System automatically returns to its original state, i. the jump width T1 is set to be recalled.

Wird eine Sprungweite T4 voreingestellt, die länger ist als der Bereich b des unerwünschten Beitrags, so wird durch Eingabe des Befehls T5 bei gleichzeitiger Sprungumkehr in drei Schritten zu dem Ende des unerwünschten Beitrages durch das System geführt. Der Benutzer betätigt zunächst nochmals die Taste „rückwärts" und löst damit einen gegenüber dem Sprung T4 sehr geringe Weite aufweisenden Sprung T5' aus und erkennt mit der wieder einsetzenden Wiedergabe, dass er sich im unerwünschten Beitragsbereich b befindet. Durch Eingabe eines weiteren Befehls bei gleichzeitiger Richtungs umkehr in Wiedergaberichtung wird dann ein Sprung T6 vom System generiert, der wiederum wesentlich kürzer ist als die Sprünge T5 oder T5', und es wird bei der Wiedergabe eines der Bilder oder eine der Informationen in unmittelbarer Fortsetzung des Beitragsbereiches a gezeigt.Becomes preset a jump distance T4 that is longer than the range b of the undesirable Contribution, so by entering the command T5 at the same time Jump reversal in three steps to the end of the unwanted Contributions passed through the system. The user presses first again the key "backwards" and triggers it one opposite the leap T4 very small width having jump T5 'and recognizes with the re-occurring playback that he is in the undesirable Post area b is located. By entering another command with simultaneous direction reversal in the playback direction then becomes a jump T6 generated by the system, which in turn is much shorter as the jumps T5 or T5 ', and it will be playing one of the pictures or one of the information in the immediate continuation of the contribution area a.

Aus der Beschreibung ist ersichtlich, dass es zweckdienlich ist, die Sprungweiten abhängig von der jeweiligen Darstellung der Länge des unerwünschten Beitrags festzulegen. Es kann deshalb mit dem System auch eine Sprungweitenmittelung gekoppelt sein. Diese erfasst beispielsweise alle Sprungweiten eines Senders, z.B. die Sprungweiten der unerwünschten Werbebeiträge des Programms Pro 7 während eines definierten Zeitabschnittes, z.B. während eines Tages, solange dieses Programm eingeschaltet bleibt, und ermittelt die durchschnittlichen Werbezeiten und die damit nach Aufzeichnungsart (komprimiert oder nicht komprimiert) gegebenen Sprungweiten des unerwünschten Beitrags. In Anlehnung an den Beitrag mit der geringsten Sprungweite kann das System dann entweder einen initialen Sprung ermitteln, der kleiner oder größer ist und für alle Folgeaufzeichnungen des Programms Pro 7 für das Wägeverfahren in Betracht kommt. Die Sprungweiten nach Umkehr der Sprungrichtung legt dabei das System ebenfalls nach einem eingeschriebenen Programm in Abhängigkeit von dem initialen Sprung und/oder anderen Parametern oder Tabellenvorgaben fest. Diese Vorgaben können individuell für alle Programme erstellt werden, je nach gewünschtem Programmieraufwand.Out It will be apparent from the description that it is convenient to Jumps dependent from the respective representation of the length of the unwanted Post. It can therefore also be coupled with the system a jump width averaging be. This captures, for example, all jump distances of a transmitter, e.g. the jumps of the unwanted advertising posts of the program Pro 7 during a defined period of time, e.g. during a day, as long as this program stays turned on, and determines the average advertising times and the according to recording mode (compressed or uncompressed) given jumps of the unwanted Contribution. Based on the contribution with the shortest jump can the system then either determines an initial jump, the smaller one or larger and for everyone Follow-up of the program Pro 7 for the weighing process is considered. The jumps after reversing the jump direction sets the system also after a registered program in dependence from the initial jump and / or other parameters or table defaults firmly. These specifications can individually for all programs are created, depending on the desired programming effort.

Claims (17)

Verfahren zur Steuerung der Wiedergabe von in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff gespeicherten Bild- und/oder Ton- oder Datensignalen gewünschter (a, a') und unerwünschter (b) Beiträge in einem Aufnahme- und/oder Wiedergabesystem mit einer vom Benutzer ausgelösten Steuerung zum Überspringen von mit unerwünschten Beiträgen (b) belegten Speicherbereichen mindestens zu Beginn der Wiedergabe des unerwünschten Beitrags (b) und mindestens beim vorlaufenden Auslesen des Speichers, wobei das Ende des unerwünschten Beitrags (b) zeitlich mindestens zunächst unbekannt ist, mit folgenden Merkmalen: a) Während der Wiedergabe von Bild- und/oder Ton- oder Datensignalen wird durch einen vom Benutzer ausgelösten Befehl zu beliebiger Zeit ein Sprung (T1, T4) bestimmter Weite im Speicher ausgeführt, der einem adäquaten Sprung bestimmter zeitlicher Länge in der Wiedergabe entspricht und eine vom Ziel abhängige Richtung aufweist. b) Der initiale Sprung (T1) weist eine definierte Weite auf, die in dem System vorab konfigurierbar oder fest vorgegeben ist . c) Löst der Benutzer nach der wiedereinsetzenden Wiedergabe einen weiteren Befehl innerhalb eines definierten Zeitfensters für die Generierung eines Sprunges (T2) in die Gegenrichtung aus, wird durch das System die Sprungweite automatisch um einen definierten Faktor verkürzt. d) Löst der Benutzer nach der wiedereinsetzenden Wiedergabe keinen weiteren Befehl innerhalb des definierten Zeitfensters aus, stellt das System die initiale Sprungweite wieder her.Method for controlling the reproduction of in a memory with random access stored image and / or Sound or data signals desired (a, a ') and unwanted (b) contributions in a recording and / or Playback system with a user-triggered skip control with unwanted contributions (b) occupied memory areas at least at the beginning of playback of the undesirable Contribution (b) and at least in the preliminary reading of the memory, being the end of the unwanted Contribution (b) is at least initially unknown, with the following features: a) During the reproduction of video and / or audio or data signals is through a user-triggered one Command at any time a jump (T1, T4) of certain width in Memory executed, the one adequate Jump of certain time length in corresponds to the playback and has a direction dependent on the destination. b) The initial jump (T1) has a defined width, which in the system is pre-configurable or fixed. c) Solve that User after re-inserting playback another command within a defined time window for the generation of a jump (T2) in the opposite direction, the system jumps automatically shortened by a defined factor. d) Resolves the user after resuming playback no further command within of the defined time window, the system sets the initial Jump again. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Generieren eines Sprungs (T1) definierter, kürzerer zeitlicher Länge als die erwartete Wiedergabezeit des unerwünschten Beitrags und Vorgabe der Sprungrichtung in Abhängigkeit von einem Befehl des Benutzers. b) Anfahren der zeitadäquaten Position im Speicher und Fortsetzen der Wiedergabe. c) Auslösen eines Befehls durch den Benutzer, wenn der nach dem Sprung (T1)wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten des unerwünschten Beitrags weiterhin enthält, und Generieren eines weiteren Sprungs (T1') gleicher definierter zeitlicher Länge und Sprungrichtung wie der nach Schritt a) oder eines zeitlich hiervon abweichenden. d) Wiederholen des Schrittes nach c) bis der Benutzer erkennt, dass der nach dem Sprung (T'')wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten des gewünschten Beitrags enthält, und Auslösen einer Sprungrichtungsumkehr durch einen weiteren Befehl des Benutzers und Generieren eines Sprungs (T2) definierter kürzerer zeitlicher Länge als der nach Schritt c) definierte. e) Anfahren der nach Schritt d) zeitadäquaten Position im Speicher und Fortsetzen der Wiedergabe. f) Auslösen einer erneuten Sprungrichtungsumkehr durch einen Befehl des Benutzers innerhalb des definierten Zeitfensters nach Schritt e), wenn der nach dem Sprung (T2') nach Schritt e) wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten des unerwünschten Beitrags (b) enthält, und Generieren eines weiteren Sprungs (T3) geringerer definierter zeitlicher Länge als der nach Schritt d). g) Wiederholen der Schritte d), e) und f) bis der Benutzer erkennt, dass der nach dem Sprung wiedergegebene Beitrag der gewünschte Beitrag (a') ist.Method according to claim 1, characterized by the following Steps: a) generating a jump (T1) defined, shorter time length as the expected playback time of the unwanted post and default the jump direction in dependence from a user's command. b) Approaching the time-appropriate position in memory and resume playback. c) triggering a Command by the user when playing after the jump (T1) Post pictures and / or sounds or data of the unwanted contribution contains, and generating a further jump (T1 ') of the same defined time length and Jump direction like that after step a) or a time of it different. d) repeating the step after c) until the User recognizes that the one played after the jump (T '') Post pictures and / or sounds or data of the desired Contains post and trigger a jump direction reversal by another user command and generating a jump (T2) of defined shorter time length than the defined after step c). e) Start the after step d) time-adequate Position in memory and resume playback. f) triggering a renewed jump direction reversal by a user's command within the defined time window after step e), if the after the jump (T2 ') after step e) reproduced contribution pictures and / or sounds or Data of the unwanted Contains article (b), and generating a further jump (T3) of a lower defined one time length than that after step d). g) repeating steps d), e) and f) until the user realizes that the one played after the jump Contribution of the desired Contribution (a ') is. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Generieren eines Sprungs (T4) definierter, längerer zeitlicher Länge als die erwartete Wiedergabezeit des unerwünschten Beitrags und definierter Sprungrichtung in Abhängigkeit vom Befehl des Benutzers. b) Anfahren der zeitadäquaten Position im Speicher und Fortsetzen der Wiedergabe. c) Auslösen eines neuen Befehls durch den Benutzer, wenn der nach dem Sprung wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten eines gewünschten Beitrags enthält, und Generieren eines weiteren Sprungs (T5) in umgekehrter Richtung und zeitlich kürzerer Länge als der nach Schritt a). d) Wiederholen des Schrittes nach c) bis der Benutzer erkennt, dass der nach dem Sprung (T5') wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten des gewünschten Beitrags enthält, und Auslösen einer Sprungrichtungsumkehr durch einen weiteren Befehl durch den Benutzer und Generieren eines Sprungs (T6) kürzerer zeitlicher Länge als der nach Schritt c) definierte. e) Anfahren der nach Schritt d) zeitadäquaten Position im Speicher und Fortsetzen der Wiedergabe. f) Auslösen einer erneuten Sprungrichtungsumkehr durch einen Befehl des Benutzers, wenn der nach dem Sprung nach Schritt e) wiedergegebene Beitrag Bilder und/oder Töne oder Daten des gewünschten Beitrags enthält, und Generieren eines weiteren Sprungs geringerer definierter zeitlicher Länge als der nach Schritt d). g) Wiederholen der Schritte d), e) und f) bis der Benutzer erkennt, dass der nach dem Sprung wiedergegebene Beitrag der gewünschte Beitrag ist.Method according to claim 1, characterized by the following Steps: a) generating a jump (T4) defined, longer time length as the expected replay time of the unwanted post and defined Jump direction in dependence from the user's command. b) Approaching the time-appropriate position in memory and resume playback. c) triggering a new command by the user when the post played after the jump Pictures and / or sounds or data of a desired Contains post and generating another jump (T5) in the reverse direction and shorter in time Length as after step a). d) repeating the step after c) until the User recognizes that the post played after the jump (T5 ') pictures and / or Sounds or Data of the desired Contains post and trigger a jump direction reversal by another command by the User and generating a jump (T6) of shorter duration than the defined after step c). e) Start the after step d) time-adequate Position in memory and resume playback. f) triggering a renewed jump direction reversal by a command of the user, if the post reproduced after the jump after step e) is pictures and / or sounds or data of the desired contribution contains and generating another jump of a lesser defined temporal Length as the after step d). g) repeating steps d), e) and f) until the user realizes that the one played after the jump Contribution of the desired Contribution is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer vom Benutzer bestimmten normalen, schnellen oder zeitlupenmäßigen, Vorlauf- oder Rücklaufsteuerung des Systems.Method according to one of the preceding claims, characterized by combining it with a user-defined normal, fast or slow-motion, pre-recorded or return control of the system. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: a) Generieren des initialen Sprungs (T1, T4) bei der Wiedergabe in Abhängigkeit von einem Befehl des Benutzers beim Übergang des gewünschten Beitrags zum unerwünschten. b) Abspeichern eines vom System generierten Markierungssignals in Abhängigkeit vom Schritt a). c) Generieren eines weiteren Markierungssignals mit Ablauf des unerwünschten Beitrags und Fortsetzung des gewünschten Beitrags in Abhängigkeit von der Rückstellung auf den initialen Sprung durch das System. d) Abspeichern des weiteren Markierungssignals in Abhängigkeit vom Schritt c). e) Automatisches Überspringen des durch die Markierungssignale gekennzeichneten gespeicherten unerwünschten Beitrags bei erneuter Wiedergabe des bereits einmal wiedergegebenen erwünschten und unerwünschten Beitrags.Method according to one of the preceding claims, characterized through the further steps: a) Generate the initial jump (T1, T4) when playing in response to a user's command at the transition of the desired Contribution to the undesirable. b) Storing a system generated mark signal depending on from step a). c) generating a further mark signal with expiry of the unwanted Contribution and continuation of the desired Contribution in dependence from the provision on the initial jump through the system. d) storing the further marking signal as a function of step c). e) Automatic skipping of the unwanted ones marked by the marker signals Contribution when replaying the already played once desired and undesirable Contribution. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Markierungssignal ein Zeiger ist und das zweite Markierungssignal eine Adresse ist.Method according to claim 5, characterized in that that the first marker signal is a pointer and the second marker signal an address is. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungssignale im selben Speicher, im selben oder in einem anderen Block, oder in einem gesonderten Speicher oder gesonderten Speicherbereich abgespeichert werden.Method according to claim 5, characterized in that that the marker signals in the same memory, in the same or in another block, or in a separate memory or separate Memory area are stored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung des Sprungs entgegen der Wiedergaberichtung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the direction of the jump is opposite to the playback direction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System beim Auslösen eines Sprungs in Gegenrichtung automatisch die Sprungweite um jeweils einen bestimmten Faktor, vorzugsweise jeweils um die Hälfte, verringert.Method according to one of claims 1, 2, 3 or 8, characterized characterized in that the system when triggering a jump in the opposite direction automatically the jump distance by a certain factor, preferably in each case by half, reduced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das definierte Zeitfenster der Reaktionszeit des Benutzers angepasst wird und vorzugsweise zwischen 2 und 7 s einstellbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the defined time window of the reaction time the user is adjusted and preferably between 2 and 7 s is adjustable. Verfahren nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprungweite in Wiedergaberichtung einer Wiedergabezeit von 1 bis 10 min entspricht.Method according to claim 1 or 9, characterized that the jump distance in the playback direction of a watch time from 1 to 10 minutes. Verfahren nach Anspruch 1 zur Verwendung zum beliebig genauen Navigieren an beliebige Wiedergabepositionen eines gespeicherten Beitrags.The method of claim 1 for use in any Accurate navigation to any playback positions of a stored Contribution. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Zeitfensters das System bei Beiträgen mit Bildsignalen bis zur Auslösung eines weiteren Befehls durch den Benutzer auf Einzelbild- oder Zeitlupenwiedergabe umschaltet.Method according to claim 1, characterized in that that within the time window the system posts with Image signals until the triggering of a another command by the user to full-frame or slow-motion playback switches. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem System mit magnetischen, optischen Plattenspeichern und/oder elektronischen Massenspeichern für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Bild, Ton und/oder Datensignalen.Method according to claim 1, characterized by Use in a system with magnetic, optical disk storage and / or electronic mass storage for recording and playback of image, sound and / or data signals. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem Hard Disk Recorder (HDR) zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Video- und/oder Audiosignalen.A method according to claim 14, characterized by Use in a hard disk recorder (HDR) for recording and playing video and / or audio signals. Aufnahme- und/oder Wiedergabesystem, umfassend eine Mikroprozessor-Steuereinheit zur Ablaufsteuerung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Recording and / or reproducing system, comprising a microprocessor control unit for Sequential control of the method according to one of claims 1 to 13. Aufnahme- und/oder Wiedergabesystem nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass es Bestandteil eines Hard Disk Recorders ist.Recording and / or reproduction system according to claim 16 characterized in that it is part of a hard disk recorder is.
DE200410036013 2004-07-23 2004-07-23 Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored Expired - Fee Related DE102004036013B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036013 DE102004036013B3 (en) 2004-07-23 2004-07-23 Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036013 DE102004036013B3 (en) 2004-07-23 2004-07-23 Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004036013B3 true DE102004036013B3 (en) 2005-12-29

Family

ID=35455230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410036013 Expired - Fee Related DE102004036013B3 (en) 2004-07-23 2004-07-23 Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004036013B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015328A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Siemens Ag Program e.g. radio program, rendition device for e.g. listener, has receiving unit scanning broadcast programs, and designed such that intermediate storage of transmission sections is initiated after initiation of control function
WO2009034597A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-19 Thomson Licensing Video playback
DE102008055504A1 (en) 2008-11-20 2010-06-10 Loewe Opta Gmbh Signals e.g. image signals, playback controlling method for use in TV, involves resetting jump width to preset jump width when additional jump commands are not inputted after inputting of jump commands up to end of preset time interval

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411999U1 (en) * 1994-07-27 1994-11-10 Bostroem Olaf Technical system with service character for hiding advertising
WO1995006985A1 (en) * 1993-08-31 1995-03-09 Interessengemeinschaft für Rundfunkschutzrechte GmbH Schutzrechtsverwertung & Co. KG Process and device for detecting undesirable video scenes
DE19757385C2 (en) * 1997-12-22 2000-03-09 Clemente Spehr Advertising block detection device
EP1134975A2 (en) * 2000-03-13 2001-09-19 Lg Electronics Inc. Non-linear reproduction control method of multimedia stream and apparatus thereof
DE69619608T2 (en) * 1995-09-11 2002-10-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd TV signal recording and reproducing system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006985A1 (en) * 1993-08-31 1995-03-09 Interessengemeinschaft für Rundfunkschutzrechte GmbH Schutzrechtsverwertung & Co. KG Process and device for detecting undesirable video scenes
DE9411999U1 (en) * 1994-07-27 1994-11-10 Bostroem Olaf Technical system with service character for hiding advertising
DE69619608T2 (en) * 1995-09-11 2002-10-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd TV signal recording and reproducing system
DE19757385C2 (en) * 1997-12-22 2000-03-09 Clemente Spehr Advertising block detection device
EP1134975A2 (en) * 2000-03-13 2001-09-19 Lg Electronics Inc. Non-linear reproduction control method of multimedia stream and apparatus thereof

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015328A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Siemens Ag Program e.g. radio program, rendition device for e.g. listener, has receiving unit scanning broadcast programs, and designed such that intermediate storage of transmission sections is initiated after initiation of control function
DE102006015328B4 (en) * 2006-04-03 2008-08-07 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Apparatus and method for recording and delayed playback of broadcasts
US8233771B2 (en) 2006-04-03 2012-07-31 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Systems, devices, and/or methods for managing programs
WO2009034597A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-19 Thomson Licensing Video playback
US9299388B2 (en) 2007-09-10 2016-03-29 Gvbb Holdings S.A.R.L. Video playback
DE102008055504A1 (en) 2008-11-20 2010-06-10 Loewe Opta Gmbh Signals e.g. image signals, playback controlling method for use in TV, involves resetting jump width to preset jump width when additional jump commands are not inputted after inputting of jump commands up to end of preset time interval
DE102008055504B4 (en) * 2008-11-20 2012-11-29 Loewe Opta Gmbh A method of controlling playback of signals stored in a random access memory

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401678C2 (en) Viewer for the compilation of video images
DE60005704T2 (en) Simultaneous recording and playback for recordable DVD with reduced response time to user input
DE60223807T2 (en) CHANGING THE PLAYBACK SPEED OF A VIDEO PRESENTATION RECORDED IN A PROGRESSIVE PICTURE IMAGE
DE69725695T2 (en) RECORDING AND PLAYBACK SYSTEM FOR SIMULTANEOUS RECORDING AND PLAYBACK VIA AN INFORMATION CARRIER
DE3228354C2 (en) User-guided operation of entertainment electronics devices
DE69830012T2 (en) program generation
DE2024183A1 (en) System for the production of polychromatic image information
DE69629921T2 (en) TRICK PLAYBACK CONTROL FOR PRECODED VIDEO
DE69919938T2 (en) An audio data recording medium and still images and associated reproducing apparatus which allow the display of a still image during a plurality of predetermined time periods during the reproduction of recorded audio data
DE19740119A1 (en) System for cutting digital video and audio information
DE2205893A1 (en) Method and device for the automatic assembly of television information
DE19714265A1 (en) System for editing videos related to text
DE4121315A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING AN IMAGE SIGNAL THAT BRINGS AN OVERVIEW OF SEVERAL TELEVISION CHANNELS
DE69930267T2 (en) IDENTIFICATION OF VIDEO STORAGE MEDIA
EP0906620B1 (en) Device and method for recording an information signal in a recording carrier
DE10040404A1 (en) Data recording/playback device e.g. for foreign language teaching, has operating device used for entering pause information used for inserting pauses of defined duration in recorded information during playback
DE19908488A1 (en) Method and device for reproducing digital data streams
DE69932776T2 (en) Method and apparatus for recording and playing a transmitted program contribution
DE69734548T2 (en) Method and device for magnetic reproduction
DE102004036013B3 (en) Stored audio-video data signals reproduction method, e.g. for hard disk recorder, involving user control over unwanted portions of recording with command indicating optimum time of transfer from zones in which undesired content is stored
WO1990010351A1 (en) Process for fading in titles during a television programme
DE1275578B (en) Device for inserting an individual scene or a still image into magnetic tape recordings, for example a television program
DE19846249C2 (en) Method and device for suppressing a predetermined shipment
EP0344626A1 (en) System for reproducing video records from a magnetic video tape recorder
EP1334621B1 (en) Method and device for recording coded digital audiovisual data

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOEWE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LOEWE OPTA GMBH, 96317 KRONACH, DE

Effective date: 20140812

R082 Change of representative

Representative=s name: MARYNIOK, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOEWE IP HOLDING LTD., CY

Free format text: FORMER OWNER: LOEWE TECHNOLOGIES GMBH, 96317 KRONACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTS- UND PATENTANWA, DE

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee