DE102004033040B4 - exerciser - Google Patents

exerciser Download PDF

Info

Publication number
DE102004033040B4
DE102004033040B4 DE102004033040.9A DE102004033040A DE102004033040B4 DE 102004033040 B4 DE102004033040 B4 DE 102004033040B4 DE 102004033040 A DE102004033040 A DE 102004033040A DE 102004033040 B4 DE102004033040 B4 DE 102004033040B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
crank
training device
crank arm
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004033040.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004033040A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004033040.9A priority Critical patent/DE102004033040B4/en
Publication of DE102004033040A1 publication Critical patent/DE102004033040A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004033040B4 publication Critical patent/DE102004033040B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00181Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices comprising additional means assisting the user to overcome part of the resisting force, i.e. assisted-active exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0694Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement without integral seat, e.g. portable mini ergometers being placed in front of a chair, on a table or on a bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0611Particular details or arrangement of cranks
    • A63B2022/0617Particular details or arrangement of cranks with separate crank axis for each limb, e.g. being separately adjustable or non parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0611Particular details or arrangement of cranks
    • A63B2022/0623Cranks of adjustable length

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsgerät (1) für eine Person, mit Grundgestell (2) und mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen (5, 6; 20, 21) für jeweils ein Armpaar und/oder ein Beinpaar mit Kurbelarmen (7) sowie mindestens einem Motor (8) zum Antreiben und/oder Bremsen der Betätigungselemente (5, 6; 20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass die effektiv wirksame Länge L wenigstens eines Kurbelarms (7) auf Null oder auf nahezu Null einstellbar ist, so dass ein an dieser Kurbel lagerndes Gliedmaß während des Trainings keine oder nur eine unbedeutende Bewegung durchführt.Training device (1) for a person, with base frame (2) and with continuously rotatably movable actuating elements (5, 6, 20, 21) for each pair of arms and / or a pair of legs with crank arms (7) and at least one motor (8) for Driving and / or braking the actuating elements (5, 6, 20, 21), characterized in that the effective effective length L of at least one crank arm (7) is set to zero or almost zero, so that a limb bearing on this crank during the training does not perform any or only an insignificant movement.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a training device with continuously rotatably movable actuators according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Bekannt sind handelsübliche Trainings- oder Bewegungstherapiegeräte, die mit motorbetriebenen Pedal- und/oder Handkurbelsystemen ausgerüstet sind.Commercially available exercise or exercise therapy devices are known, which are equipped with motor-operated pedal and / or hand crank systems.

Diese Trainingsgeräte sind für ein Gesamtkörpertraining konzipiert und dienen zur Kräftigung des Bewegungsapparates. Sie werden überwiegend im Therapiebereich eingesetzt, sie können aber auch gezielt zur Leistungssteigerung gesunder Personen verwendet werden.These training devices are designed for a total body workout and serve to strengthen the musculoskeletal system. They are mainly used in therapy, but they can also be used specifically to increase the performance of healthy people.

Mit diesen Geräten können sowohl passive als auch aktive Bewegungen der Extremitäten durchgeführt werden. Beim aktiven Training steht die Bremswirkung im Vordergrund, beim passiven Training die Antriebswirkung.Both passive and active limb movements can be performed with these devices. In active training, the braking effect is in the foreground, in passive training, the drive effect.

Unterschiedliche Anordnungen von Pedal- und/oder Handkurbelsystemen für gattungsgemäße Trainingsgeräte sind unter anderem in den Schriften DE 3415396 C2 , DE 3640274 A1 , GB 2349099 A , DE 3732905 A1 gezeigt.Different arrangements of pedal and / or hand crank systems for generic training devices are among others in the writings DE 3415396 C2 . DE 3640274 A1 . GB 2349099 A . DE 3732905 A1 shown.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungPurpose and advantages of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der einleitend bezeichneten Art zur Verfügung zu stellen, mit dem ein verbesserter Trainingseffekt erzielt werden kann.The invention has for its object to provide a training device of the type described above, with which an improved training effect can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch das Merkmal des Anspruchs 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.This object is solved by the feature of claim 1. In the dependent claims advantageous and expedient developments of the invention are given.

Zunächst geht die Erfindung von einem Trainingsgerät aus, welches auf einem Grundgestell aufgebaut ist, und fortlaufend rotatorisch bewegbare Betätigungselemente für jeweils ein Beinpaar und/oder ein Armpaar mit Kurbelarmen sowie mindestens einen Motor zum Antreiben und/oder zum Bremsen der Betätigungselemente umfasst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die effektiv wirksame Länge L wenigstens eines Kurbelarms auf Null oder auf nahezu Null einstellbar ist, so dass ein an dieser Kurbel lagerndes Gliedmaß (Arm oder Bein) während des Trainings keine oder nur eine unbedeutende Bewegung durchführt. Dazu können an dem Trainingsgerät z. B. Verstellmittel angeordnet sein, die zur Einstellung der effektiv wirksamen Länge L mindestens eines Kurbelarms geeignet sind. Vorzugsweise sind aber die wirksamen Längen L aller Kurbelarme veränderbar. Die effektiv wirksame Kurbellänge ist der Abstand zwischen einer Drehachse einer Kurbel und einem drehbar gelagerten Betätigungsteil der Kurbel, z. B. einem Handgriff oder einem Fußpedal.First, the invention of a training device, which is constructed on a base frame, and continuously rotatably movable actuators for each pair of legs and / or a pair of arms with crank arms and at least one motor for driving and / or braking of the actuating elements comprises. The essence of the invention is that the effective effective length L of at least one crank arm is adjustable to zero or almost zero, so that a limb (arm or leg) bearing on this crank performs no or only insignificant movement during exercise. This can be done on the training device z. B. adjusting means are arranged, which are suitable for adjusting the effective effective length L at least one crank arm. Preferably, however, the effective lengths L of all crank arms are variable. The effectively effective crank length is the distance between a rotational axis of a crank and a rotatably mounted actuating part of the crank, z. As a handle or a foot pedal.

Der vorliegenden Vorgehensweise liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Bewegungsablauf einer trainierenden Person bei der Kurbelbewegung der Beine oder Arme bei unsymmetrischen Beanspruchungen von Muskelpartien, beispielsweise bei einseitig behinderten Personen, z. B. nach einem Schlaganfall, ein Verdrehen des Torsos verursacht. Dieser Effekt tritt insbesondere dann auf, wenn gezielt eine Seite des Bein- und/oder Armbereichs trainiert werden soll. Dabei wird das nicht zu trainierende Gliedmaß an der betreffenden Kurbel belassen, und soll sich nur lose mit der Kurbeldrehung mitbewegen. Dies ist beschwerlich und bei vielen Personen nur sehr eingeschränkt und auch nur zu Beginn der Übung möglich. Mit zunehmendem Verlauf des Trainings reduziert sich das lose, unverkrampfte Mitbewegen der nicht zu trainierenden Gliedmaße und wirkt sich durch einen unkoordinierten Bewegungsablauf negativ auf das Training aus. Bei halbseitigen Lähmungen, z. B. durch Schlaganfall, kann es äußerst vorteilhaft sein, die gesunde Seite auf Null Bewegung festzulegen, wodurch die betroffene Seite gezwungen wird zu lernen, aktiv zu arbeiten und die Schonhaltung aufzugeben. Auch die Leistungsmesswerte der betroffenen Seite werden genau. Die gesunde Seite kann sich auf der anatomisch besten Ebene im Zentrum der sich bewegenden betroffenen Seite stabilisieren.The present approach is based on the finding that a movement of a person exercising in the crank movement of the legs or arms in asymmetric stresses of muscle parts, for example, in one-sided disabled persons, for. B. after a stroke, causing a twisting of the torso. This effect occurs in particular when a specific side of the leg and / or arm area is to be trained. The limb which is not to be trained is left at the relevant crank, and should only move loosely with the rotation of the crank. This is cumbersome and in many people only very limited and only at the beginning of the exercise possible. As the training progresses, the loose, unrestrained movement of the limb that is not to be trained is reduced and, due to an uncoordinated movement, has a negative effect on the training. In half-sided paralyzes, z. For example, due to stroke, it can be extremely beneficial to set the healthy side to zero, forcing the affected side to learn, work actively, and give up restraint. Also, the performance metrics of the affected page will be accurate. The healthy side can stabilize at the anatomically best level in the center of the moving affected side.

Mit diesen Verstellmitteln besteht die Möglichkeit, die Länge des Kurbelarms einzustellen und damit die negativen Kompensationsvorgänge im Bewegungsablauf bei reduzierter Belastung bestimmter Gliedmaßen zu reduzieren. Aus Vereinfachungsgründen wird im nachfolgenden Text unter dem Begriff 'Kurbelarmlänge' die effektiv wirksame Kurbelarmlänge verstanden.With these adjustment means it is possible to adjust the length of the crank arm and thus to reduce the negative compensation processes in the movement with reduced load of certain limbs. For reasons of simplification, the term "crank arm length" is understood to mean the effective crank arm length in the following text.

Die Verstellmittel können rastbar, verschiebbar, verschwenkbar oder dergleichen mehr ausgebildet sein. Sie können die Veränderung der effektiven Länge eines Kurbelarms in Stufenabständen entsprechend eines Rastmusters oder auch stufenlos bewirken. Zur Arretierung der Kurbelarmlänge können Schrauben, Bolzen, Stifte, Klemmvorrichtungen, Passungen und dergleichen mehr vorgesehen sein.The adjusting means can be designed such that they can be latched, displaced, pivoted or the like. You can change the effective length of a crank arm in step intervals according to a detent pattern or stepless effect. To lock the crank arm length screws, bolts, pins, clamps, fits and the like can be provided more.

Die betreffenden Kurbelarme können einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein, und sie können an ihrer dem Motor zugeordneten Drehachse lösbar oder nicht lösbar befestigt sein.The respective crank arms can be formed in one or more parts, and they can be releasably or non-detachably attached to its axis of rotation associated with the motor.

Die Kurbelarme können beispielsweise zweigeteilt ausgebildet sein, wobei in dem Bereich, in dem die beiden Kurbelhälften zusammentreffen, ein Gelenk, eine Schwenkvorrichtung, eine Schiebevorrichtung oder dergleichen mehr für die Positionsveränderung der beiden Kurbelhälften zueinander ausgebildet sein kann. Beispielsweise kann bei einer verschwenkbaren Ausführungsform die von der Drehachse des Motors entferntere Hälfte des Kurbelarms gegenüber der der Drehachse näheren Hälfte des Kurbelarms zur Verkürzung der wirksamen Länge des Kurbelarms in Richtung der Motordrehachse verschwenkt werden. The crank arms may for example be formed in two parts, wherein in the region in which the two halves of the crank meet, a joint, a pivoting device, a sliding device or the like may be formed for the change in position of the two crank halves to each other. For example, in a pivotable embodiment, the half of the crank arm, which is farther from the axis of rotation of the motor, can be pivoted in the direction of the engine rotational axis with respect to the half of the crank arm closer to the axis of rotation in order to shorten the effective length of the crank arm.

Bei einem in seiner absoluten Länge nicht veränderbaren Kurbelarm kann beispielsweise ein Verschiebemechanismus vorgesehen sein, der ein Verschieben des Kurbelarms entlang seiner Längsachse hin in Richtung zu der ihm zugeordneten Drehachse und gegebenenfalls über diese hinaus erfolgen. Damit ist ebenfalls eine Verkürzung der wirksamen Länge L des Kurbelarms möglich. Selbstverständlich sind auch noch weitere Ausführungsformen für die Verstellmittel denkbar.For example, in the case of a crank arm that can not be changed in its absolute length, a displacement mechanism can be provided which causes the crank arm to be displaced along its longitudinal axis in the direction of the axis of rotation assigned to it and optionally beyond it. For a shortening of the effective length L of the crank arm is also possible. Of course, other embodiments for the adjustment are conceivable.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verstellmittel so ausgebildet, dass die Länge des Kurbelarms auf Null einstellbar ist, oder dass sie im Vergleich zu einer üblichen Kurbellänge auf eine wesentlich kürzere Länge reduzierbar ist. Dadurch kann das Gliedmaß, welches vom Bewegungsablauf ausgeschlossen werden soll, weiterhin auf das Betätigungselement, wie z. B. Handgriff oder Fußpedal, aufgelegt werden, ohne an der Trainingsbewegung teilnehmen zu müssen oder dürfen.In a preferred embodiment, the adjusting means are formed so that the length of the crank arm is adjustable to zero, or that it is reducible to a much shorter length compared to a conventional crank length. As a result, the limb, which should be excluded from the movement, continue to the actuator such. B. handle or foot pedal, be hung without having to participate in the exercise movement or may.

Die Drehachse eines Betätigungsteils, auf welchem ein Gliedmaß liegt, z. B. ein Griff oder eine Fußschale, verläuft dabei besonders vorteilhaft durch die Drehachse der Kurbel des anderen Betätigungselementes für das zu trainierende Bein- und/oder Armpaar, so dass der Trainierende keine Veränderung in der Körperhaltung vornehmen muss, aber das nicht trainierende Gliedmaß stillsteht. Eine Ruhigstellung von Gliedmaßen ist auch insbesondere bei Parametererfassungen des Trainierenden, wie Blutdruck, Lactatwert, Sauerstoffsättigung des Blutes, abgegebene Leistung von Vorteil.The axis of rotation of an operating part on which a limb lies, z. As a handle or an outer shell, it is particularly advantageous by the axis of rotation of the crank of the other actuator for the leg and / or arm pair to be trained, so that the exerciser must make any change in posture, but the non-exercising limb is stationary. An immobilization of limbs is also in particular in parameter recording of the exerciser, such as blood pressure, lactate, oxygen saturation of the blood, delivered performance of advantage.

Bei einer verschwenkbaren Ausführungsform des Kurbelarms können dazu die beiden Hälften beispielsweise etwa gleichlang ausgebildet sein. Durch Verschwenken der radial äußeren Hälfte des Kurbelarms gegenüber seiner radial inneren Hälfte kann der drehbare Handgriff oder das drehbare Fußpedal im Bereich der zentralen, dem Rotor zugeordneten Drehachse der Kurbel arretiert werden.In a pivotable embodiment of the crank arm to the two halves, for example, be formed about the same length. By pivoting the radially outer half of the crank arm with respect to its radially inner half of the rotatable handle or the rotatable foot pedal in the region of the central, the rotor associated axis of rotation of the crank can be locked.

Als bevorzugte Ausführungsform können die Verstellmittel als Schnell-Verstellmittel ausgebildet sein, so dass die Verstellung der Länge L des Kurbelarms ohne großen Zeitaufwand, sozusagen im Handumdrehen, werkzeuglos und/oder verlierteillos verstellt werden kann. Eine Anpassung an verschiedene Trainingssituationen ist damit problemlos und zeitsparend möglich.As a preferred embodiment, the adjustment can be designed as a quick-adjusting, so that the adjustment of the length L of the crank arm can be adjusted without tools, so to speak, in no time, without tools and / or Verlierteillos. An adaptation to different training situations is thus easily and time-saving possible.

Das Schnell-Verstellmittel kann beispielsweise als einfach bedienbarer Betätigungshebel ausgebildet sein, der bei Betätigung entsprechend auf eine Arretiereinheit lösend einwirkt. Nach Loslassen. des Betätigungshebels kann die Arretiervorrichtung wieder wirksam werden. In einer einfachen Ausführungsform kann die Arretiervorrichtung mit einem, eine Rückstellkraft aufweisenden Element, beispielsweise einer Rückstellfeder die auf einen Bolzen wirkt, ausgebildet sein.The quick-adjusting means may be formed, for example, as an easy-to-use operating lever, which acts upon actuation corresponding to a locking unit releasing. After releasing. the actuating lever, the locking device can be effective again. In a simple embodiment, the locking device may be formed with a, a restoring force having element, for example a return spring which acts on a bolt.

Zur Erleichterung der Längenanpassung des Kurbelarms können die Verstellmittel auch einhändig bedienbar ausgebildet sein. Dies ist für beide Betätigungselementenpaare von Vorteil. Damit kann der Trainierende mit seinem gesunden Arm, oder auch ein Therapeut, auch während des Trainings das jeweilige Verstellmittel entsprechend bedienen.To facilitate the length adjustment of the crank arm, the adjusting means can also be designed to be operated with one hand. This is for both pairs of actuators advantage. Thus, the exerciser with his healthy arm, or even a therapist, even during exercise to operate the respective adjustment accordingly.

Beispielsweise kann ein solches einhändig bedienbares Verstellmittel durch einen griff- oder pedalnahen Betätigungs- oder Verstellring realisiert sein, der auf die Arretiereinheit der Kurbelarmverstellung wirkt.For example, such a one-handed adjustment means can be realized by a handle or pedal near actuating or adjusting ring, which acts on the locking of the Kurbelarmverstellung.

Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Verstellmittel derart ausgebildet bzw. angeordnet sind, dass sie so bedienbar sind, ohne dass die Hand wesentlich in deren Ruhe- bzw. Bedienposition bewegt werden muss. Das Verstellmittel kann somit mit am Griff aufgelegter Hand betätigt werden.It is regarded as particularly advantageous if the adjusting means are designed and arranged such that they can be operated without the hand having to be moved substantially into its rest or operating position. The adjusting means can thus be operated with the hand applied to the handle.

Beispielsweise kann das Verstellmittel dazu einen Verstell- oder Betätigungsring aufweisen, welcher vorteilhafterweise so in der Nähe des Handgriffs angeordnet ist, dass der Trainierende lediglich mit einem Finger, beispielsweise dem Daumen oder dem Zeigefinger, gegen den Verstellring drückt und damit den Arretiermechanismus zu lösen vermag. Anschließend verbringt er das Betätigungselement in die gewünschte Position und lässt den Verstellring wieder in seine Arretierposition zurückkehren.For example, the adjusting means for this purpose have an adjusting or actuating ring, which is advantageously arranged in the vicinity of the handle, that the exerciser presses only with one finger, for example the thumb or forefinger, against the adjusting ring and thus able to solve the locking mechanism. He then spends the actuator in the desired position and allows the adjusting ring to return to its locked position.

Um die Verstellmöglichkeit für die Veränderung der effektiv wirksamen Länge L des Kurbelarms auch mit einem geschwächten Gliedmaß nutzen zu können, kann weiter eine Verstärkungseinheit für die Betätigung des Verstellmittels vorgesehen sein, so dass eine kraftsparende Bedienung möglich ist. Diese Verstärkungseinheit kann beispielsweise durch die Ausbildung eines längeren Hebelarms realisiert werden, der auf die Arretiereinheit einwirkt.In order to use the adjustment for the change of the effective effective length L of the crank arm with a weakened limb, can further be provided an amplifying unit for the operation of the adjusting, so that a power-saving operation is possible. This reinforcing unit can be realized for example by the formation of a longer lever arm, which acts on the locking unit.

Nachteile werden im Weiteren auch durch eine nicht körpergerechte Ausrichtung der Gliedmaßen des Trainierenden auf das Trainingsgerät hervorgerufen. Insbesondere für große oder kleine Personen, wie z. B. bewegungsbehinderte Kinder, ist es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, Trainingsgeräte zu bedienen, die für Personen mit durchschnittlicher Körpergröße gebaut sind. Disadvantages are also caused by a non-corporeal alignment of the limbs of the exerciser on the training device. Especially for large or small people, such. For example, for children with disabilities, it is difficult, if not impossible, to use exercise equipment built for people of average height.

Um den Trainingsbedürfnissen unterschiedlich großer Personen bzw. wachsender Personen, wie Kindern oder Jugendlichen, besser entsprechen zu können, kann der Abstand der jeweils mit einem Motor in Wirkverbindung stehenden Betätigungselemente für ein Beinpaar bzw. für ein Armpaar zueinander am Grundgestell verstellbar sein. Insbesondere bei bevorzugten Ausführungsformen kann eine gemeinsame Verstellmöglichkeit für Motor und Betätigungselemente vorgesehen sein. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn für jedes Betätigungselement ein eigener Antrieb vorgesehen ist, so dass jedes Betätigungselement von den übrigen unabhängig aktivierbar ist. Dazu können beispielsweise am Grundgestell verschiedene Verschiebemechanismen ausgebildet werden. In einfachen Ausführungsformen können dies beispielsweise koaxial zueinander angeordnete Rohre sein, die linear gegeneinander verschiebbar und mittels einer Feststellschraube oder einen Stift fixierbar sind.In order to better meet the training needs of different sized people or growing people, such as children or adolescents, the distance between each of a motor operatively connected actuators for a pair of legs or for a pair of arms to each other on the base frame can be adjusted. In particular, in preferred embodiments, a common adjustment for motor and actuators may be provided. This is particularly advantageous when a separate drive is provided for each actuator, so that each actuator is independently activated by the rest. For this purpose, for example, various displacement mechanisms can be formed on the base frame. In simple embodiments, these may be, for example, tubes arranged coaxially with one another, which are linearly displaceable relative to one another and fixable by means of a locking screw or a pin.

Bei einer speziellen Ausführungsform, bei der wenigstens ein Teil des Gestells säulenartig ausgebildet ist, können die Betätigungselemente für das Beinpaar mit zugehörigem Motor auch schlittenartig an einer Säule, insbesondere an einer geneigten Säule, höhenverstellbar sein. Dies hat den weiteren Vorteil, dass die übrigen Elemente des Trainingsgerätes in ihrer Position unverändert bleiben können, insbesondere die Länge der Säule braucht dabei nicht verändert zu werden.In a special embodiment, in which at least part of the frame is column-shaped, the actuating elements for the pair of legs with associated motor can also be slidably adjustable in height on a column, in particular on an inclined column. This has the further advantage that the other elements of the training device can remain unchanged in their position, in particular the length of the column does not need to be changed.

Exklusivere Ausführungsformen können selbstverständlich auch die Verschiebebewegungen und Arretierungen unterstützende Mittel aufweisen.Of course, more exclusive embodiments can also have the displacement movements and detents supporting means.

Unabhängig davon kann aber in einer sehr einfachen und kostengünstigen Ausführung nur ein Motor für alle Betätigungselemente vorgesehen sein, der mittels Transmissionen auf einzelne Betätigungselemente wirkt. Im erforderlichen Fall kann dann der Motor auch getrennt von einem Betätigungselement verstellt werden.Regardless, however, can be provided in a very simple and inexpensive design, only one motor for all actuators, which acts by means of transmissions on individual actuators. If necessary, then the motor can also be adjusted separately from an actuator.

In einer weiteren Ausführungsform kann beispielsweise der Abstand der Betätigungselemente für das Armpaar und/oder für das Beinpaar zu einer Bedienposition einer Person am Grundgestell horizontal verstellbar sein, vorzugsweise ebenfalls zusammen mit dem in Wirkverbindung stehenden Motor. Dadurch kann der Abstand optimal auf die Arm- bzw. Beinlänge des Trainierenden eingestellt werden, wobei dieser eine für den Trainingseffekt bevorzugte Haltung einnehmen kann, insbesondere wenn gleichzeitig die Beine in den Fußschalen fixiert sind oder die Beine gleichzeitig während des Armtrainings unabhängig von einer Armbewegung passiv oder aktiv mitbewegt werden.In a further embodiment, for example, the distance of the actuators for the pair of arms and / or for the pair of legs to a control position of a person on the base frame be horizontally adjustable, preferably also together with the engine in operative connection. Thereby, the distance can be optimally adjusted to the arm or leg length of the exerciser, which can take a preferred training effect attitude, especially if at the same time the legs are fixed in the foot shells or passive legs during arm training regardless of an arm movement or be moved actively.

Hinsichtlich des Abstandes zwischen den Betätigungselementen für das Beinpaar mit dem zugehörigen Motor zu einer Bedienposition einer Person am Grundgestell ist bei einer nächsten Ausführungsform eine horizontale und/oder vertikale Verstellbarkeit vorgesehen. Vorzugsweise sind sie dazu als separate Einheit ohne eine Bedieneinheit für die Einstellung der Therapieparameter ausgebildet. Damit kann entsprechend der Beinlänge des Trainierenden der Abstand zwischen den Fußpedalen und einer vorgesehenen Sitzgelegenheit eingestellt werden.With regard to the distance between the actuators for the pair of legs with the associated motor to an operating position of a person on the base frame, a horizontal and / or vertical adjustability is provided in a next embodiment. Preferably, they are designed as a separate unit without an operating unit for setting the therapy parameters. Thus, according to the leg length of the trainee, the distance between the foot pedals and an intended seat opportunity can be set.

Zeichnungendrawings

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den nachfolgenden Zeichnungen unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten näher erläutert.An embodiment of the invention is explained in more detail in the following drawings, indicating further advantages and details.

Es zeigenShow it

1 ein Trainingsgerät für eine Person mit Grundgestell und mit am Grundgestell fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen für jeweils ein Beinpaar und/oder ein Armpaar mit Kurbelarmen, 1 a training device for a person with base frame and with the base frame continuously rotatory movable actuators for each pair of legs and / or a pair of arms with crank arms,

2 eine Schrägdraufsicht auf die dem Armpaar zugeordnete Einheit des Trainingsgeräts nach 1, 2 a sloping top view of the arm pair associated unit of the exercise device after 1 .

3 die dem Motor zugewandte Seitenansicht des als Griff ausgebildeten Betätigungselementes aus der 2, 3 the motor-facing side view of the trained as a handle actuator from the 2 .

4 eine Draufsicht auf den Griff nach 3, 4 a top view of the handle after 3 .

5 die der 3 gegenüberliegende Seitenansicht auf den Griff nach 2, 5 the the 3 opposite side view of the handle after 2 .

6 eine der 4 entsprechende Abbildung mit eingezeichneter Schnittebene A/A für die Darstellung der 7 und eingezeichnetem Pfeil in Bewegungsrichtung eines Betätigungselementes in unbetätigtem Zustand, 6 one of the 4 corresponding figure with drawn section plane A / A for the representation of 7 and drawn arrow in the direction of movement of an actuating element in the unactuated state,

7 die Schnittdarstellung nach 6, 7 the sectional view to 6 .

8 eine der 6 entsprechende Darstellung, jedoch in betätigtem Zustand mit der eingezeichneten Schnittebene B/B für die Darstellung der 9, 8th one of the 6 corresponding representation, but in the actuated state with the drawn section plane B / B for the representation of 9 .

9 die Schnittdarstellung aus 8, 9 the sectional view 8th .

10 bis 16 eine gegenüber den 3 bis 9 abgewandelte Ausführungsform in den gleichen Ansichten. 10 to 16 one opposite the 3 to 9 modified embodiment in the same views.

Die 1 zeigt eine Seitenansicht eines Trainingsgerätes 1, das auf einem Grundgestell 2 aufgebaut ist und einen Armtrainer 3 und einen Beintrainer 4 aufweist. Der Armtrainer 3 weist zwei als Handgriffe ausgebildete Betätigungselemente 5, 6 auf. Ein in der Ansicht vor einem Motor 9 liegender, dem Handgriff 6 zugeordnete Kurbelarm 7 ist als mehrteiliger, schwenkbarer Kurbelarm ausgebildet. Er ist um eine etwa in der Mitte der Längserstreckung des Kurbelarms angeordnete Schwenkachse 10 so abgeknickt, dass die von einer Drehachse 8 des Motors 9 entferntere Hälfte des Kurbelarms mit ihrer Griffachse 11 genau in der Drehachse 8 des Motors 9 liegt (s. auch 2).The 1 shows a side view of a training device 1 on a base frame 2 is built and an arm trainer 3 and a leg trainer 4 having. The arm trainer 3 has two trained as handles actuators 5 . 6 on. One in view in front of a motor 9 lying, the handle 6 associated crank arm 7 is designed as a multipart, pivoting crank arm. It is about an approximately in the middle of the longitudinal extent of the crank arm arranged pivot axis 10 so kinked that of a rotation axis 8th of the motor 9 remoter half of the crank arm with its handle axis 11 exactly in the axis of rotation 8th of the motor 9 lies (see also 2 ).

Der zweite Kurbelarm 7 des Griffs 5 ist demgegenüber mit der maximalen Länge L des Kurbelarms in voll ausgestreckter Position angeordnet.The second crank arm 7 of the handle 5 In contrast, it is arranged with the maximum length L of the crank arm in the fully extended position.

Der Armtrainer 3 ist am Grundgestell 2 entlang einer beispielhaft horizontal verlaufenden Achse 12 verschiebbar. Dazu ist ein Feststellmittel 13 in der Form einer Schraube, eines Stiftes oder dergleichen an einer Aufnahme 14 angeordnet, in der die horizontal verschiebbare Einheit des Armtrainers 3 geführt ist und durch das Feststellmittel 13 fixiert werden kann. Die Verschiebung kann in den beiden Richtungen eines Pfeiles 15 erfolgen.The arm trainer 3 is on the base frame 2 along an exemplary horizontal axis 12 displaceable. This is a detection means 13 in the form of a screw, a pin or the like on a receptacle 14 arranged in the horizontally movable unit of the arm trainer 3 is guided and by the locking means 13 can be fixed. The shift can be in the two directions of an arrow 15 respectively.

Zur vertikalen Einstellung des Armtrainers 3 kann eine Längsstütze 16 in entsprechender Weise in einer Längsführung 17 verschoben und mittels eines weiteren Feststellmittels 18 in einer gewünschten Position fixiert werden. Die diesbezügliche Verschiebemöglichkeit des Armtrainers 3 entspricht den beiden durch einen Pfeil 19 dargestellten Richtungen, so dass durch diese Verschiebemöglichkeit sowohl eine vertikale als auch zusätzlich eine horizontale Veränderung in der Position des Armtrainers ermöglicht wird. Selbstverständlich wäre aber auch eine vollkommen vertikale Ausrichtung einer solchen Verstellmöglichkeit denkbar.For vertical adjustment of the arm trainer 3 can be a longitudinal support 16 in a corresponding manner in a longitudinal guide 17 shifted and by means of a further locking means 18 be fixed in a desired position. The related possibility of moving the arm trainer 3 corresponds to the two by an arrow 19 shown directions, so that this displacement possibility both a vertical and also a horizontal change in the position of the arm trainer is possible. Of course, but also a completely vertical orientation of such adjustment would be conceivable.

Der Beintrainer 4 weist ebenfalls zwei Betätigungselemente 20, 21 auf, die in diesem Fall als Fußpedale ausgebildet und mittels der Kurbeln 7 mit einer Drehachse 22 eines Motors 23 verbunden sind. Diese beiden Kurbeln 7 sind beide in voll ausgestreckter Länge L dargestellt.The leg trainer 4 also has two actuators 20 . 21 which, in this case, are designed as foot pedals and by means of the cranks 7 with a rotation axis 22 an engine 23 are connected. These two cranks 7 Both are shown in fully extended length L.

Um den Beintrainer 4 mit Motor so wie den Armtrainer 3 mit Motor linear schräg nach oben bzw. nach unten verstellen zu können, weist er eine Aufnahme 24 auf, welche die Längsführung 17 umgreifend ausgebildet ist. Damit kann der Beintrainer 4 entlang einer Schrägachse 25 in den beiden Richtungen eines Pfeiles 26 verschoben und durch ein Feststellmittel 24A passend fixiert werden.To the leg trainer 4 with engine as the arm trainer 3 with motor linearly inclined upwards or downwards to adjust, he has a recording 24 on which the longitudinal guide 17 is formed encompassing. This can be the leg trainer 4 along a sloping axis 25 in the two directions of an arrow 26 moved and by a detection means 24A be fixed appropriately.

Die Längsführung 17 ist ihrerseits in einem Fußelement 27 des Grundgestelles 2 eingesteckt und durch ein Feststellmittel 28 daran gesichert. Das Fußelement 27 weist seinerseits eine Verlängerung 29 und ein Fixiermittel 30 auf, mittels denen es gegebenenfalls für den Trainingseinsatz abgestützt oder an einem Fixierpunkt, z. B. an einem Rollstuhl oder einem Stuhl, befestigt werden kann. Zusätzlich weist es noch ein Rollmittel 31 auf, mittels dem es schonend und kraftsparend bewegbar ist.The longitudinal guide 17 is in turn in a foot element 27 of the basic frame 2 inserted and by a locking means 28 secured to it. The foot element 27 in turn has an extension 29 and a fixing agent 30 on, by which it may be supported for training use or at a fixing point, for. B. on a wheelchair or chair, can be attached. In addition, it still has a rolling agent 31 on, by means of which it is gently and effortlessly movable.

Der Beintrainer 4 ist am Grundgestell vorzugsweise entlang einer horizontal verlaufenden Achse 12A verschiebbar. Dazu ist ein Feststellmittel 13A in Form von beispielsweise einer Schraube, eines Stiftes oder dergleichen an einer Aufnahme 14A angeordnet, in der die vorzugsweise horizontal verfahrbare Einheit des Beintrainers 4 geführt ist und durch das Feststellmittel 13A fixiert werden kann. Die Verschiebung kann in den beiden Richtungen eines Pfeiles 15A erfolgen.The leg trainer 4 is on the base frame preferably along a horizontal axis 12A displaceable. This is a detection means 13A in the form of, for example, a screw, a pin or the like on a receptacle 14A arranged in the preferably horizontally movable unit of the leg trainer 4 is guided and by the locking means 13A can be fixed. The shift can be in the two directions of an arrow 15A respectively.

Die 2 zeigt weitere Details des Armtrainers 3. An der zentralen Drehachse 8 des Motors 9 sind die beiden Kurbeln 7 mit den jeweils daran angeordneten Griffabschnitten 5A, 6A dargestellt. In dieser Ansicht ist rechts vorne in der Darstellung der zusammengeklappte Kurbelarm 7 des als Handgriff ausgebildeten Betätigungselementes 6 erkennbar. Der Handgriff 6 liegt mit seiner Griffachse 11 direkt in der Drehachse 8 des Motors 9, so dass sich ein Abstand Null für die Länge dieses Kurbelarmes 7 ergibt.The 2 shows more details of the arm trainer 3 , At the central axis of rotation 8th of the motor 9 are the two cranks 7 with the respective handle sections arranged thereon 5A . 6A shown. In this view, right in the front of the illustration, the folded crank arm 7 of the handle formed as an actuating element 6 recognizable. The handle 6 lies with his handle axis 11 directly in the axis of rotation 8th of the motor 9 , leaving a distance zero for the length of this crank arm 7 results.

An der linken Seite des Motors 9 liegt auf seiner Drehachse 8 angeordnet und von ihr abgehend der zweite Kurbelarm 7 für den zweiten Griffabschnitt 5A. Die Kurbelarme 7 sind mehrteilig ausgebildet und weisen Verstellmittel 32 auf, die ein Verschwenken der griffseitigen Kurbelarmhälfte um eine Schwenkachse 33 gegenüber der motorseitigen Kurbelarmhälfte in einem gelöstem Zustand ermöglichen, so dass sich eine Änderung der wirksamen Länge L des Kurbelarms 7 zwischen der Griffachse 11 und der Drehachse 8 des Motors 9 ergibt. Die Verstellmittel 32 sind im vorliegenden Fall durch federbelastete Bolzen 32B mit zugehörigen Bohrungen, einem in der Schwenkachse 33 angeordnetem Schwenkelement, vorzugsweise einem Lager 34, und einem Betätigungselement realisiert. Die auf die Verstellmittel 32 wirkenden Betätigungsmittel sind in der Form eines Verstellrings 35 ausgebildet und wirken mittels einer Hebelübersetzung 32A auf den federbelasteten Bolzen 32B.At the left side of the engine 9 lies on its axis of rotation 8th arranged and outgoing from her the second crank arm 7 for the second handle section 5A , The crank arms 7 are designed in several parts and have adjustment 32 on, a pivoting of the handle side crank arm half about a pivot axis 33 allow the motor-side crank arm half in a dissolved state, so that a change in the effective length L of the crank arm 7 between the handle axis 11 and the axis of rotation 8th of the motor 9 results. The adjusting means 32 are in the present case by spring-loaded bolts 32B with associated holes, one in the pivot axis 33 arranged pivoting element, preferably a bearing 34 , and realized an actuating element. The on the adjusting means 32 acting actuating means are in the form of an adjusting ring 35 trained and act by means of a lever translation 32A on the spring loaded bolt 32B ,

Durch die Betätigung des Verstellringes 35 in eine Bewegungsrichtung entsprechend eines Pfeiles 36 wird der federbelastete Bolzen 32A gelöst und die griffseitige Hälfte des Kurbelarmes 7 kann in Richtung der Drehachse 8 entsprechend der Richtung eines Pfeiles 37 radial einwärts geschwenkt werden. Es ist jedoch auch denkbar, mit dem Verstellring in einer zur dargestellten Verstellrichtung entgegengesetzten Richtung eine Entriegelung herbeizuführen (siehe Ausführungsform in den 10 bis 16). Dann muss die Schwenkachse 41 für den Verstellring 35 verlagert werden. By the operation of the adjusting ring 35 in a direction of movement according to an arrow 36 becomes the spring-loaded bolt 32A solved and the handle half of the crank arm 7 can be in the direction of the axis of rotation 8th according to the direction of an arrow 37 be pivoted radially inwardly. However, it is also conceivable to bring about an unlocking with the adjusting ring in a direction opposite to the illustrated adjustment direction (see embodiment in FIGS 10 to 16 ). Then the pivot axis needs 41 for the adjusting ring 35 be relocated.

In 2 ist in gestrichelter Darstellung eine gegenüber der in Volldarstellung gezeigten Ausführungsform um 90° verschwenkte Position eines Griffabschnittes 5' gezeigt. Nach einer weiteren Verschwenkung um 90° in die gleiche Richtung würde der Griffabschnitt 5' wie der Griffabschnitt 6A mit der Griffachse 11 in der Drehachse 8 des Motors 9 zu liegen kommen. Der Unterschied zwischen dem rechten und dem linken Griff wäre dann nur die Ausrichtung des Kurbelarmes 7. Beim linken Griff 5, 5' weisen dann die beiden Kurbelarmhälften nach vorne, und beim rechten Griff 6 weisen die beiden Hälften des Kurbelarmes 7 nach hinten. Insgesamt sind somit drei Verschwenkpositionen der Griffe mit Kurbelarmen 7 realisierbar.In 2 is in dashed line a relation to the embodiment shown in full view by 90 ° pivoted position of a handle portion 5 ' shown. After another pivoting 90 ° in the same direction would the handle section 5 ' like the handle section 6A with the handle axis 11 in the axis of rotation 8th of the motor 9 to come to rest. The difference between the right and left grip would then be just the alignment of the crank arm 7 , At the left handle 5 . 5 ' then point the two crank arm halves forward, and the right handle 6 show the two halves of the crank arm 7 to the rear. Overall, thus three pivoting positions of the handles with crank arms 7 realizable.

Mit den drei beschriebenen Verschwenkpositionen der jeweils zwei Hälften der Kurbelarme 7 sind drei unterschiedliche Radien für die Betätigungselemente einstellbar. Der größte ist der Radius 38, der kleinste ist an sich kein Radius, da dann der Abstand Null besteht. Hier liegt die Griffachse 11 direkt in der Achse 8 des Motors 9. Zwischen diesen beiden kann noch der Radius 39 eingestellt werden, bei welchem die Teile des jeweiligen Kurbelarms rechtwinklig stehen.With the three described pivoting positions of the two halves of the crank arms 7 are three different radii for the actuators adjustable. The largest is the radius 38 , the smallest is not a radius per se, because then the distance is zero. Here is the handle axis 11 directly in the axis 8th of the motor 9 , Between these two can still the radius 39 can be adjusted, in which the parts of the respective crank arm are at right angles.

Die 3 bis 7 zeigen zwei Seitenansichten und eine Draufsicht des Griffs 5 mit mehrteiligem Kurbelarm 7. In der Abbildung 3 sind um das Lager 34 herum verteilt drei Bohrungen 40 zu erkennen, in welche der federbelastete Stift 32A nach entsprechender Verschwenkung der griffseitigen Hälfte des Kurbelarmes 7 einrasten kann. Die rechts des Lagers 34 angeordnete Bohrung 40 ist für die maximale Länge L des Kurbelarmes 7 als Fixierpunkt vorgesehen. Die in der Darstellung unterhalb des Lagers 34 gezeigte Bohrung ist für die rechtwinklig abgeknickte Position des Kurbelarmes 7 als Sicherungspunkt vorgesehen und die linke Bohrung 40 für den Fall, in dem der Abstand des wirksamen Kurbelarmes Null ist, wie beim Griff 6 in 2.The 3 to 7 show two side views and a top view of the handle 5 with multipart crank arm 7 , In the picture 3 are around the camp 34 around three holes distributed 40 to recognize, in which the spring-loaded pin 32A after appropriate pivoting of the handle half of the crank arm 7 can engage. The right of the camp 34 arranged hole 40 is for the maximum length L of the crank arm 7 provided as a fixing point. The one in the representation below the camp 34 shown hole is for the right angle bent position of the crank arm 7 provided as a security point and the left hole 40 in the case where the distance of the effective crank arm is zero, as in the handle 6 in 2 ,

In der 4 ist die an der Vorderseite des Verstellrings 35 angeordnete Hebelachse 41 erkennbar, um welche der Verstellring 35 geschwenkt wird, um den federbelasteten Bolzen 32B so weit anzuheben, dass er aus der Bohrung 40 herausgezogen wird, um die Arretierung des Kurbelarmes 7 freizugeben. Als Vorderseite wird dabei die dem Betätigungselement 5 zugewandte Seite verstanden. Anschließend kann der Bolzen 32B im Lager 34 um die Schwenkachse 33 in eine der beiden Richtungen der Pfeile 42, wie beschrieben, verschwenkt werden.In the 4 is the one on the front of the adjusting ring 35 arranged lever axis 41 recognizable by which the adjusting ring 35 is pivoted to the spring-loaded bolt 32B Raise it so far that it's out of the hole 40 is pulled out to the locking of the crank arm 7 release. As the front is doing the the actuator 5 facing side understood. Then the bolt can 32B in stock 34 around the pivot axis 33 in one of the two directions of the arrows 42 , as described, be pivoted.

Die 5 zeigt die Ansicht von der Gegenseite der Darstellung der 3.The 5 shows the view from the opposite side of the representation of 3 ,

Die 6 zeigt eine entsprechende Darstellung wie in der 4 mit einem zusätzlichen Pfeil 36, der die Betätigungsrichtung des Verstellringes 35 darstellt. Die 7 zeigt die Schnittdarstellung nach dem Schnitt A-A aus der 6. Hier sind eine Feder 43 und der Bolzen 32A freigelegt dargestellt. Der Bolzen 32A reicht etwa ein Viertel in die ihm zugeordnete Bohrung 40 zur Realisierung der Arretierwirkung hinein. Der Verstellring 35 ist mit seinem Hauptelement 44, mit dem er betätigt wird, waagrecht ausgerichtet.The 6 shows a corresponding representation as in the 4 with an additional arrow 36 that the actuating direction of the adjusting ring 35 represents. The 7 shows the sectional view after the section AA from the 6 , Here are a pen 43 and the bolt 32A exposed. The bolt 32A Approximately one quarter goes into its assigned hole 40 for the realization of the locking effect. The adjusting ring 35 is with its main element 44 with which it is operated, aligned horizontally.

Die 8 zeigt den Griff 5 mit dem Kurbelarm 7 bei betätigtem Verstellring 35. Dieser ist im Gegensatz zur Darstellung der 6 mit seinem Hauptteil 44, also dem Teil, mit dem er betätigt wird, schräg nach unten geneigt, damit kein Finger eingeklemmt wird, wenn während der Kurbelbewegung die Kurbelarmlänge eingestellt wird, so dass sich das hinter dem Drehpunkt der Hebelachse 41 befindliche Teil des Verstellrings gegen die Federkraft nach oben hebt und den Bolzen 32A aus der Bohrung 40 herauszieht. Der Schnitt B-B ist in der Darstellung der 9 zu sehen. Hierbei ist die gegenüber der Darstellung in der 7 komprimierte Feder 43 erkennbar. Der Bolzen 32A ist vollkommen aus der Bohrung 40 herausgezogen, der Griffabschnitt 5A könnte nun mit der ihm zugeordneten Hälfte des Kurbelarms 7 um die Schwenkachse 33, wie beschrieben, verschwenkt werden.The 8th shows the handle 5 with the crank arm 7 with activated adjusting ring 35 , This is in contrast to the representation of 6 with its main part 44 , So the part with which it is operated, inclined obliquely downwards, so that no finger is pinched, if during the crank movement, the crank arm length is adjusted, so that is behind the pivot point of the lever axis 41 located part of the adjusting ring against the spring force lifts up and the bolt 32A out of the hole 40 pulls out. The section BB is in the representation of 9 to see. Here is the opposite to the representation in the 7 compressed spring 43 recognizable. The bolt 32A is completely out of the hole 40 pulled out, the handle section 5A could now with his assigned half of the crank arm 7 around the pivot axis 33 , as described, be pivoted.

Bei der in den 10 bis 16 dargestellten Ausführungsform ist die Hebelachse 41, vom Betätigungselement 5 aus betrachtet, an der Rückseite einer Aufnahme 45 angeordnet. Ein Verstellring 47 ist abweichend von der abgewinkelten Form des Verstellrings 35 hier beispielhaft flach dargestellt. Zur Betätigung des Bolzens 32A muss der Verstellring 47 zum Griffabschnitt 5A herangezogen werde. Die Positionierung der Hebelachse 41 und die Formgebung des Verstellrings 35, 47 sind letztendlich von der Geometrie der Verstellmittel 32 und einem gut und einfach betätigbaren Hebelweg bzw. der Bestätigungsrichtung abhängig, die in den 13 und 15 durch einen Pfeil 46 dargestellt ist.In the in the 10 to 16 illustrated embodiment is the lever axis 41 , from the actuator 5 Seen from the back of a recording 45 arranged. An adjusting ring 47 is different from the angled shape of the adjusting ring 35 Shown here flat by way of example. To operate the bolt 32A must the adjusting ring 47 to the handle section 5A used. The positioning of the lever axis 41 and the shape of the adjusting ring 35 . 47 are ultimately of the geometry of the adjustment 32 and a well and easily operable lever travel or the confirmation direction, which in the 13 and 15 through an arrow 46 is shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Trainingsgerätexerciser
22
Grundgestellbase frame
33
Armtrainerarm trainer
44
Beintrainerleg trainer
55
Betätigungselementactuator
5A5A
Griffabschnitthandle portion
5'5 '
Griffabschnitthandle portion
66
Betätigungselementactuator
6A6A
Griffabschnitthandle portion
77
Kurbelarmcrank
88th
Drehachseaxis of rotation
99
Motorengine
1010
Schwenkachseswivel axis
1111
Griffachsehandle axis
1212
Achseaxis
12A12A
Achseaxis
1313
FeststellmittelLocking means
13A13A
FeststellmittelLocking means
1414
Aufnahmeadmission
14A14A
Aufnahmeadmission
1515
Pfeilarrow
15A15A
Pfeilarrow
1616
Längsstützelongitudinal support
1717
Längsführunglongitudinal guide
1818
FeststellmittelLocking means
1919
Pfeilarrow
2020
Betätigungselementactuator
2121
Betätigungselementactuator
2222
Drehachseaxis of rotation
2323
Motorengine
2424
Aufnahmeadmission
24A24A
FeststellmittelLocking means
2525
Schrägachsebent axis
2626
Pfeilarrow
2727
Fußelementfoot element
2828
Verlängerungrenewal
3030
Fixiermittelfixer
3131
Rollmittelrolling means
3232
Verstellmitteladjustment
32A32A
Hebelübersetzungleverage
32B32B
Bolzenbolt
3333
Schwenkachseswivel axis
3434
Lagercamp
3535
Verstellringadjusting
3636
Pfeilarrow
3737
Pfeilarrow
3838
Radiusradius
3939
Radiusradius
4040
Bohrungendrilling
4141
Hebelachselever axis
4242
Pfeilarrow
4343
Federfeather
4444
Hauptelementmain element
4545
Aufnahmeadmission
4646
Pfeilarrow
4747
Verstellringadjusting

Claims (9)

Trainingsgerät (1) für eine Person, mit Grundgestell (2) und mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen (5, 6; 20, 21) für jeweils ein Armpaar und/oder ein Beinpaar mit Kurbelarmen (7) sowie mindestens einem Motor (8) zum Antreiben und/oder Bremsen der Betätigungselemente (5, 6; 20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass die effektiv wirksame Länge L wenigstens eines Kurbelarms (7) auf Null oder auf nahezu Null einstellbar ist, so dass ein an dieser Kurbel lagerndes Gliedmaß während des Trainings keine oder nur eine unbedeutende Bewegung durchführt.Exercise Device ( 1 ) for one person, with base frame ( 2 ) and with continuously rotatably movable actuators ( 5 . 6 ; 20 . 21 ) for each pair of arms and / or a pair of legs with crank arms ( 7 ) and at least one engine ( 8th ) for driving and / or braking the actuating elements ( 5 . 6 ; 20 . 21 ), characterized in that the effective effective length L of at least one crank arm ( 7 ) is adjustable to zero or nearly zero, so that a limb bearing on this crank performs no or only insignificant movement during the exercise. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verstellmittel (32) zur Verstellung der effektiv wirksamen Länge L des wenigstens einen Kurbelarms (7) als Schnell-Verstellmittel zur werkzeuglosen und/oder verlierteillosen Verstellung der Länge L des Kurbelarms (7) ausgebildet sind.Training device according to claim 1, characterized in that adjusting means ( 32 ) for adjusting the effective effective length L of the at least one crank arm ( 7 ) as a quick-adjusting means for tool-free and / or Verlierteillosen adjustment of the length L of the crank arm ( 7 ) are formed. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (32) derart ausgebildet sind, dass sie einhändig bedienbar sind.Training device according to claim 1 or 2, characterized in that the adjusting means ( 32 ) are designed such that they can be operated with one hand. Trainingsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (32) derart ausgebildet bzw. angeordnet sind, dass sie bedienbar sind, ohne die Hand wesentlich aus einer Ruhe- bzw. Betätigungsposition an einem Handgriff der Kurbel wegbewegen zu müssen.Training device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the adjusting means ( 32 ) are designed and arranged so that they can be operated without having to move the hand substantially from a rest or operating position on a handle of the crank. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (32) eine Verstärkungseinheit für eine kraftsparende Bedienung aufweisen.Training device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting means ( 32 ) have an amplifying unit for a power-saving operation. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der jeweils mit einem Motor in Wirkverbindung stehenden Betätigungselemente für ein Armpaar (5, 6) bzw. für ein Beinpaar (20, 21) zueinander verstellbar ist.Training device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of each of which is operatively connected to a motor actuating elements for a pair of arms ( 5 . 6 ) or for a pair of legs ( 20 . 21 ) is adjustable to each other. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Motor in Wirkverbindung stehenden Betätigungselemente für das Armpaar (5, 6) und/oder für das Beinpaar (20, 21) horizontal verschiebbar und feststellbar am Grundgestell (2) angeordnet sind.Training device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating elements, which are in operative connection with a motor, for the pair of arms ( 5 . 6 ) and / or for the leg pair ( 20 . 21 ) horizontally displaceable and lockable on the base frame ( 2 ) are arranged. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (20, 21) für das Beinpaar mit zugehörigem Motor als separate Einheit, ohne eine Bedieneinheit für die Einstellung der Therapierungsparameter, am Grundgestell (2) höhenverstellbar sind. Training device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating elements ( 20 . 21 ) for the pair of legs with associated motor as a separate unit, without a control unit for setting the therapy parameters, on the base frame ( 2 ) are height adjustable. Trainingsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungselemente (20, 21) für das Beinpaar mit zugehörigem Motor schlittenartig an einer Säule, insbesondere an einer geneigten Säule, höhenverstellbar sind.Training device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating elements ( 20 . 21 ) for the pair of legs with associated motor sled-like on a column, in particular on an inclined column, are height adjustable.
DE102004033040.9A 2004-07-07 2004-07-07 exerciser Active DE102004033040B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033040.9A DE102004033040B4 (en) 2004-07-07 2004-07-07 exerciser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033040.9A DE102004033040B4 (en) 2004-07-07 2004-07-07 exerciser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004033040A1 DE102004033040A1 (en) 2006-02-02
DE102004033040B4 true DE102004033040B4 (en) 2016-06-23

Family

ID=35530053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004033040.9A Active DE102004033040B4 (en) 2004-07-07 2004-07-07 exerciser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004033040B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013240U1 (en) 2008-10-08 2009-01-29 Reck, Anton Training device for back complaints, especially therapy chair

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633917A1 (en) * 1986-10-04 1988-04-07 Medicatechnik H Joachim Schmid Pedal drive for devices driven by muscle power
DE3640274A1 (en) * 1986-07-11 1988-06-09 Eberhard Pell Device for performing therapeutic body exercises
DE3732905A1 (en) * 1986-09-30 1988-07-28 Anton Reck Crank arrangement having pedals, in particular for training apparatuses
EP0323023A2 (en) * 1987-12-30 1989-07-05 Gwo-Ming Huang Multi-functional stationary bike for gymnastic purposes
DE3415396C2 (en) * 1983-04-29 1989-12-28 Verner Gnosjoe Se Fredriksson
DE4113135A1 (en) * 1991-04-22 1992-10-29 Anton Reck Physiotherapy device for passive limb movement - has wheeled frame with vertical column supporting crank mechanism rotating pedals
GB2349099A (en) * 1999-04-26 2000-10-25 Zinnur Borisovich Akhmetov Spine exerciser with hand and foot pedals
DE10308267A1 (en) * 2003-02-25 2004-09-09 Ulatowski, Karin, Dr.med. Ergometer for training lower extremities, e.g. for rehabilitation, has adjustable frame with pedals and handlebars, and stores person-dependent data in computer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415396C2 (en) * 1983-04-29 1989-12-28 Verner Gnosjoe Se Fredriksson
DE3640274A1 (en) * 1986-07-11 1988-06-09 Eberhard Pell Device for performing therapeutic body exercises
DE3732905A1 (en) * 1986-09-30 1988-07-28 Anton Reck Crank arrangement having pedals, in particular for training apparatuses
DE3633917A1 (en) * 1986-10-04 1988-04-07 Medicatechnik H Joachim Schmid Pedal drive for devices driven by muscle power
EP0323023A2 (en) * 1987-12-30 1989-07-05 Gwo-Ming Huang Multi-functional stationary bike for gymnastic purposes
DE4113135A1 (en) * 1991-04-22 1992-10-29 Anton Reck Physiotherapy device for passive limb movement - has wheeled frame with vertical column supporting crank mechanism rotating pedals
GB2349099A (en) * 1999-04-26 2000-10-25 Zinnur Borisovich Akhmetov Spine exerciser with hand and foot pedals
DE10308267A1 (en) * 2003-02-25 2004-09-09 Ulatowski, Karin, Dr.med. Ergometer for training lower extremities, e.g. for rehabilitation, has adjustable frame with pedals and handlebars, and stores person-dependent data in computer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004033040A1 (en) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (en)
DE2417258C3 (en) Exercise device
DE102004029509A1 (en) Pressing station with different adjustable travel characteristics
WO1981000967A1 (en) Training apparatus for force development
EP2982880A2 (en) Device for self-locking bidirectional drive of a medical treatment device
EP2985177A1 (en) Vehicle seat with adjustable backrest
EP1138306B1 (en) Medical or dental chair and head rest for such a chair
DE102019205676A1 (en) Strength training device
DE202021104276U1 (en) Multi-gym for performing strength exercises by a user
DE102004033040B4 (en) exerciser
DE19612632C2 (en) Training device
DE202008000996U1 (en) Adjustment device for confirming a height adjustment of an air-suspended vehicle seat and vehicle seat
DE202010000355U1 (en) exerciser
EP0870476B1 (en) Doctor's chair
DE60002493T2 (en) DEVICE FOR DRIVING A CARD WITH THE HANDS FOR PERSONS WITH LEG DISABILITIES AND A KART EQUIPPED WITH THIS
DE102020131206A1 (en) Support device adjustable by electric motor
EP1707173A1 (en) Legrest and wheelchair with legrest
WO2018206292A1 (en) Fitness apparatus for press-up exercises
EP1050289B1 (en) Stretcher
DE4203917C2 (en) Pedal crank ergometer for easy cycling while sitting and lying down, which also enables strength training of the lower extremities
EP3491972B1 (en) Seat and/or lounger
DE60108610T2 (en) Training device with an adjustable mechanism
EP2186547A1 (en) Training device with separate main and positioning drive
EP1423170A1 (en) Weight training device
DE202021106943U1 (en) Power station for performing strength exercises by a user

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110630

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102004064279

Country of ref document: DE

Effective date: 20140313

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final