DE102004028404A1 - Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102004028404A1
DE102004028404A1 DE102004028404A DE102004028404A DE102004028404A1 DE 102004028404 A1 DE102004028404 A1 DE 102004028404A1 DE 102004028404 A DE102004028404 A DE 102004028404A DE 102004028404 A DE102004028404 A DE 102004028404A DE 102004028404 A1 DE102004028404 A1 DE 102004028404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lane
course
trajectory
vehicle
lane change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004028404A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dipl.-Inform. Gern
Uwe Dr.-Ing. Franke
Carsten Dr.-Ing. Knöppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004028404A priority Critical patent/DE102004028404A1/de
Priority to JP2005169240A priority patent/JP2006001536A/ja
Priority to US11/152,640 priority patent/US20050278112A1/en
Publication of DE102004028404A1 publication Critical patent/DE102004028404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeugs, wobei der Verlauf der Fahrspur durch eine Erkennung der Trajektorie eines in der Fahrspur vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt wird, wobei der erkannte Verlauf der Trajektorie einer Filterung unterzogen wird, um den tatsächlichen Verlauf der Trajektorie zu erhalten, wobei der Verlauf der Trajektorie mittels wenigstens zweier unterschiedlicher Filter bewertet wird, wobei auf Grund des Ausgangs eines Filters Bewegungen des Fahrzeugs in lateraler Richtung in der Fahrspur gefiltert werden und wobei auf Grund des Ausgangs eines weiteren Filters Bewegungen des Fahrzeugs erkannt werden, die einem Spurwechsel entsprechen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 197 49 086 C1 ist es bekannt, mittels eines Kalman-Filters als Schätzeinrichtung die Sensordaten einer optischen Fahrspurerkennung für den Nahbereich und einer Objekterkennungssensorik für weiter entfernt liegende Messobjekte zusammen zu führen, um daraus mittels eines Fahrzeugmodells abzuleiten, ob sich voraus befindliche Objekte in der Fahrspur befinden oder nicht.
  • Es ist weiterhin aus dem Beitrag von Niehsen und Müller zum Fahrerassistenz-Workshop 2003 mit dem Titel "IMM-Tracking-Filter für Fahrerassistenzsysteme" bekannt, Mehrfiltersysteme einzusetzen zur Schätzung der lateralen Ablage eines Fahrzeuges. Damit können Querbeschleunigungen voraus fahrender Fahrzeuge in unterschiedlichen Größenordnungen erkannt werden.
  • Aus der US-PS 6,643,588 B1 ist es bekannt, die Krümmung einer Kurve sowie die von voraus fahrenden Fahrzeugen benutzte Fahrspur zu erkennen, indem zu einer bestimmten Krümmung der Straße ausgewertet wird, ob sich der Winkel zwischen der Geradeausrichtung des Fahrzeugs und einem oder mehreren Zielfahrzeugen geändert hat. Es wird dabei ein Beispiel mit drei Zielfahrzeugen beschrieben. Wird dabei erkannt, dass sich der Winkel zu allen Zielfahrzeugen in gleicher Weise geändert hat, wird daraus abgeleitet, dass das eigene Fahrzeug die Fahrspur gewechselt hat. Wird erkannt, dass lediglich zu einem der Zielfahrzeuge eine Winkeländerung eingetreten ist, wird daraus abgeleitet, dass das jeweilige Zielfahrzeug die Fahrspur gewechselt hat. Weiterhin sind noch die geometrischen Verhältnisse beschrieben, dass sich von dem eigenen Fahrzeug zu einem Zielfahrzeug beim Spurwechsel des eigenen Fahrzeugs ein anderer Verlauf der Änderung des Winkels zwischen den Fahrzeugen ergibt als bei einem Spurwechsel des Zielfahrzeugs. Dies liegt darin begründet, dass sich im ersten Fall die Orientierung des eigenen Fahrzeugs zur Richtung der Fahrspur während des Spurwechselvorganges ändert und zwar in einer bestimmten Richtung beim Einleiten des Spurwechsels und in der entgegen gesetzten Richtung am Ende des Spurwechselvorganges. Das Auftreten dieser geometrischen Verhältnisse ist erläutert worden, ohne dass diese Charakteristik für die Erkennung und Unterscheidung des Spurwechsels des eigenen Fahrzeugs zu einem Spurwechsel des Zielfahrzeugs konkret beschrieben wäre. Das in der genannten Entgegenhaltung beschriebene Verfahren beruht darauf, dass die Kurve eine konstante Krümmung aufweist und dass sich zwischen zwei Messpunkten der Kurvenradius sowohl der von dem eigenen Fahrzeug befahrenen Strecke wie auch der von den Zielfahrzeugen befahrenen Strecke nicht ändert.
  • Aus der DE 101 59 658 A1 ist es bekannt, einen Spurwechsel eines voraus fahrenden Fahrzeugs zu erkennen, wenn von dem voraus fahrenden Fahrzeug ein Fahrtrichtungsanzeigersignal erkannt wird.
  • Aus der US-PS 6,675,094 B2 ist es bekannt, für ein Fahrzeug den Spurverlauf durch Auswertung der Wege voraus fahrender Fahrzeuge zu ermitteln. Zur Bestimmung der aktuellen Fahrzeugposition, dem Wegverlauf (Krümmungsradius) und für eine Vorhersage des weiteren Verlaufes ist bekannt, ein Kalman-Filter einzusetzen. Für den Wegverlauf des eigenen Fahrzeugs werden Sensorsignale ausgewertet. Es wird die Gierrate gemessen sowie die Fahrzeuggeschwindigkeit. Aus diesen Größen wird der aktuelle Kurvenradius bestimmt. Das Kalman-Filter wird eingesetzt, um das Rauschsignal der Sensoren zu eliminieren sowie Peaks im Sensorsignal, die nicht mit dem Verlauf der Straße im Sinne der Anwendung von automatischen Fahrsystemen zu tun haben. Solche Peaks können beispielsweise bei Schlaglöchern, Bodenwellen oder ähnlichem auftreten. Im übrigen sollen auch bei der US-PS 6,675,094 B2 der Verlauf mehrerer voraus fahrender Fahrzeuge ausgewertet werden, um zum einen eine statistische Auswertung vornehmen zu können und zum anderen durch eine gleichsinnige Änderung der Position des eigenen Fahrzeugs zu einer Mehrzahl der anderen Fahrzeuge auf einen Spurwechsel schließen zu können.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst, indem der Verlauf der Trajektorie von wenigstens einem vorausfahrenden Fahrzeug mittels wenigstens zweier unterschiedlicher Filter bewertet wird, wobei auf Grund des Ausgangs eines Filters Bewegungen des Fahrzeugs in lateraler Richtung in der Fahrspur gefiltert werden und wobei auf Grund des Ausgangs eines weiteren Filters Bewegungen des Fahrzeugs erkannt werden, die einem Spurwechsel entsprechen.
  • Es wird also mit dem Ausgang des einen Filters ein Signal gewonnen, das im weiteren verwendet wird, wenn kein Spurwechsel vorliegt. Dieses Signal, das mit einer größeren Zeitkonstanten gefiltert wurde, eliminiert Querbewegungen des Fahrzeugs in der Fahrspur durch die Filterung mit einer entsprechenden Zeitkonstanten.
  • Mittels des Ausgangs des weiteren Filters wird erkannt, ob ein Spurwechsel vorliegt. Dazu weist dieses Filter eine kleinere Zeitkonstante auf, um die Dynamik, die bei einem Spurwechsel vorliegt mit zu erfassen. Vorteilhaft wird mit dem weiteren Filter auch unterschieden, ob es sich um eine Dynamik handelt, die letztlich doch dazu führt, dass das Fahrzeug in der Fahrspur bleibt, oder um dynamische Änderungen, die auf einen Wechsel der Fahrspur schließen lassen.
  • Dies kann beispielsweise erfolgen, indem weiterhin neben dem Betrag der Quergeschwindigkeit ausgewertet wird, ob sich eine eindeutige Richtung erkennen lässt, die auf einen Spurwechsel schließen lässt. Somit kann eine Dynamik, die auf einen Spurwechsel zurückzuführen ist, von einer Dynamik unterschieden werden, die auf eine Hin- und Herbewegung in der Fahrspur zurückzuführen ist.
  • Vorteilhaft zeigt sich also, dass mit der Einbeziehung des Verfahrens zur Auswertung der lateralen Ablage mittels eines Mehrfiltersystems in das Verfahren zur Schätzung des Spurverlaufs Fahrzeugmanöver wie beispielsweise Spurwechsel schnell und sicher erkannt werden können. Gegenüber der reinen Verwendung der Mehrfiltersysteme zeigt sich, dass vorteilhaft eine Anbindung an eine Spurerkennung gegeben ist, so dass die Auswertung der lateralen Ablage nicht für sich allein steht. Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, dass bei der Einbeziehung der Mehrfiltersysteme in das Verfahren zur Schätzung des Spurverlaufs Ungenauigkeiten bei den beschriebenen Mehrfiltersystemen vermieden werden können, die darauf beruhen, dass bei der reinen Auswertung der lateralen Ablage mittels der Mehrfiltersysteme die Eigenbewegung des Fahrzeugs vergleichsweise genau bekannt sein muss. Gerade bei größeren Distanzen zu anderen Fahrzeugen wirken sich hier entsprechende Ungenauigkeiten deutlich aus.
  • Bei der Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 2 wird bei einem erkannten Spurwechsel auf Grund des Ausgangs des weiteren Filters dieser Spurwechsel bei der Erkennung der Fahrspur aus der Trajektorie dieses Fahrzeugs berücksichtigt.
  • Bei einem erkannten Spurwechsel kann bei mehrspurigen Fahrbahnen die Trajektorie eines Fahrzeugs auch dann weiter für die Schätzung des Verlaufs der eigenen Fahrspur heran gezogen werden. Dies erweist sich immer dann als vorteilhaft, wenn nur eine begrenzte Zahl von Objekten zur entsprechenden Schätzung zur Verfügung steht. Dies ist beispielsweise bei einer geringen Verkehrsdichte der Fall oder auch bei ungünstigen Sicht- und Witterungsbedingungen, bei denen nur ein Teil der vorhanden Objekte erkannt werden kann.
  • Bei der Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 3 werden die Positionsdaten mehrerer aufeinander folgender Messvorgänge gespeichert, wobei bei einem erkannten Spurwechsel für die Vergangenheit gespeicherte Positionsdaten mit geänderten Filterparametern neu bewertet werden, um den Verlauf der Fahrspur zu bestimmen.
  • Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass bei der gesicherten Auswertung, dass ein Spurwechsel vorliegt, die bereits gewonnen Messdaten nochmals neu bewertet werden können, so dass die Messdaten, die durch den Spurwechsel beeinflusst worden sind, entsprechende Berücksichtigung finden bei der Schätzung des Verlaufs der Fahrspur.
  • Bei der Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch 4 werden auf Grund zurückliegend gemessener Daten Wahrscheinlichkeiten für einen Spurwechsel bzw. für ein Halten der Fahrspur mittels statistischer Methoden bestimmt.
  • Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass aus den Ausgängen der Filter nicht exakt und abhängig vom Überschreiten bestimmter Grenzwerte auf einen Spurwechsel geschlossen werden muss. Es kann vielmehr auf Grund des typischen Verlaufs der lateralen Ablage sowie der Änderung der lateralen Ablage bei einem Spurwechsel in der Vergangenheit ein entsprechendes Muster gebildet werden. Sofern ein solches Muster wieder erkannt wird, kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit darauf geschlossen werden, dass ein Spurwechsel vorliegt. Vorteilhaft ist damit eine frühzeitige Erkennung eines Spurwechsels mit einer verbesserten Sicherheit möglich.
  • In gewinnbringender Weise werden zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie anhand unterschiedlicher Filter zusätzlich Karteninformationen ausgewertet. Hierbei kann es sich um Karteninformationen handeln, welche bei modernen Kraftfahrzeugen von Navigationssystemen zur Verfügung gestellt werden. Gleichsam kann es sich bei den Karteninformationen um Informationen handeln, welche mittels einer fahrzeugexternen Kommunikationsverbindung abrufbar sind. Die Karteninformationen liefern hierbei Geometriedaten über den Fahrspurverlauf sowie die relative Position des Fahrzeugs zur Fahrspur.
  • Weiterhin können in den Karteninformationen auch Objekte die zur Verkehrsinfrastruktur gehören, wie z.B. Verkehrsschilder, Ampeln, Fahrspurbegrenzungen usw. hinterlegt sein und im Rahmen der Bewertung des Verlaus der Trajektorie eines vorausfahrenden Fahrzeugs genutzt werden.
  • Auch besteht die Möglichkeit, dass zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie von vorausfahrenden Fahrzeugen mehrere in der Umgebung des Fahrzeugs befindliche Objekte erkannt und ausgewertet werden. Hierzu zählen neben anderen Verkehrsteilnehmern beispielsweise Fahrspurmarkierungen, Fahrspurbegrenzungen, Verkehrsschilder. Falls keine Karteninformationen Vorhanden sind oder keine Informationen zu o.g. Objekten darin hinterlegt sind, ist es von großem Vorteil eine Sensorik mitzuführen, welche eine dreidimensionale Umgebungserfassung erlaubt, um den Abstand zu diesen Objekten zu ermitteln.
  • Indem zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie Informationen mehrerer Sensoren fusioniert werden, kann die Genauigkeit der Schätzung erhöht werden. Zur Umgebungserfassung bei Fahrzeugen sind bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren bekannt, z.B. Kameras, Radar-, Lidarsysteme und Laserscanner. In besonders gewinnbringender Weise können die damit gewonnen Umgebungsinformationen fusioniert werden und gemeinsam oder einzeln mit den Filtersystemen zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie herangezogen werden.
  • Insgesamt wird durch den Einsatz der vorliegenden Erfindung das Zeitverhalten sogenannter "ACC-Systeme" (Adaptive Cruise Control) verbessert, weil eine sicherere Erkennung des Verhaltens anderer Objekte ermöglicht wird.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeugs, wobei der Verlauf der Fahrspur durch eine Erkennung der Trajektorie wenigstens eines in der Fahrspur voraus fahrenden Fahrzeugs erkannt wird, wobei der erkannte Verlauf der Trajektorie einer Filterung unterzogen wird, um den tatsächlichen Verlauf der Trajektorie zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Trajektorie mittels wenigstens zweier unterschiedlicher Filter bewertet wird, wobei auf Grund des Ausgangs eines Filters Bewegungen des wenigstens einen Fahrzeugs in lateraler Richtung in der Fahrspur gefiltert werden und wobei auf Grund des Ausgangs eines weiteren Filters Bewegungen des wenigstens einen Fahrzeugs erkannt werden, die einem Spurwechsel entsprechen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem erkannten Spurwechsel auf Grund des Ausgangs des weiteren Filters dieser Spurwechsel bei der Erkennung der Fahrspur aus der Trajektorie dieses Fahrzeugs berücksichtigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsdaten mehrerer aufeinander folgender Messvorgänge gespeichert werden, wobei bei einem erkannten Spurwechsel für die Vergangenheit gespeicherte Positionsdaten mit geänderten Filterparametern neu bewertet werden, um den Verlauf der Fahrspur zu bestimmen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grund zurückliegend gemessener Daten Wahrscheinlichkeiten für einen Spurwechsel bzw. für ein Halten der Fahrspur mittels statistischer Methoden bestimmt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie zusätzlich Karteninformationen ausgewertet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie zusätzlich mehrere in der Umgebung des Fahrzeugs befindliche Objekte erkannt und ausgewertet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewertung des Verlaufs der Trajektorie Informationen mehrerer Sensoren fusioniert werden.
DE102004028404A 2004-06-14 2004-06-14 Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102004028404A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028404A DE102004028404A1 (de) 2004-06-14 2004-06-14 Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges
JP2005169240A JP2006001536A (ja) 2004-06-14 2005-06-09 自動車の車線の経路を推定するための方法
US11/152,640 US20050278112A1 (en) 2004-06-14 2005-06-14 Process for predicting the course of a lane of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028404A DE102004028404A1 (de) 2004-06-14 2004-06-14 Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004028404A1 true DE102004028404A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=35461576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028404A Withdrawn DE102004028404A1 (de) 2004-06-14 2004-06-14 Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050278112A1 (de)
JP (1) JP2006001536A (de)
DE (1) DE102004028404A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014114310A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum ermitteln eines auslösekriteriums für eine bremsung und notbremssystem für ein fahrzeug
WO2015106913A1 (de) 2014-01-16 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und system zum schätzen eines fahrspurverlaufs
CN107004367A (zh) * 2014-11-28 2017-08-01 株式会社电装 车辆的行驶控制装置、行驶控制方法以及行驶控制程序
DE102016118497A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermittlung einer virtuellen Fahrspur für eine von einem Kraftfahrzeug befahrene Straße
US10046761B2 (en) 2013-01-25 2018-08-14 Wabco Gmbh Determining an activation criterion for a brake application
US10907973B2 (en) 2017-07-18 2021-02-02 Volkswagen Ag Predictive routing of a transportation vehicle
DE102020113418B4 (de) 2019-05-20 2023-05-11 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vorrichtung und verfahren zum autonomen fahren
DE102015215838B4 (de) 2014-08-19 2023-05-17 Denso Corporation Fahrzeugregelungsvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031578A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum lenken eines kraftfahrzeugs
JP4793094B2 (ja) * 2006-05-17 2011-10-12 株式会社デンソー 走行環境認識装置
US8935055B2 (en) * 2009-01-23 2015-01-13 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for vehicle with adaptive lighting system
RU2689921C1 (ru) * 2016-03-24 2019-05-29 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ прогнозирования курса и устройство прогнозирования курса
KR102452546B1 (ko) 2016-12-15 2022-10-07 현대자동차주식회사 차량의 주행 경로 생성장치 및 그 방법
US11043117B2 (en) * 2017-05-31 2021-06-22 Here Global B.V. Method and apparatus for next token prediction based on previously observed tokens
US10977946B2 (en) * 2017-10-19 2021-04-13 Veoneer Us, Inc. Vehicle lane change assist improvements
US10737693B2 (en) 2018-01-04 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Autonomous steering control
CN110299027B (zh) * 2019-07-12 2021-12-14 山东交通学院 基于轨迹数据和地图数据的车辆变道监测与安全预警方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749086C1 (de) * 1997-11-06 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
DE10012737A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrspurwechsels durch ein Kraftfahrzeug
DE10115551A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Modellgestützte Fahrspurzuordnung für Fahrzeuge
EP1135274B1 (de) * 1998-12-01 2002-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines zukünftigen kursbereichs eines fahrzeugs
DE10159658A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs
US6643588B1 (en) * 2002-04-11 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Geometric based path prediction method using moving and stop objects
US6675094B2 (en) * 2000-09-08 2004-01-06 Raytheon Company Path prediction system and method

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361202A (en) * 1979-06-15 1982-11-30 Michael Minovitch Automated road transportation system
US5309137A (en) * 1991-02-26 1994-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor car traveling control device
US5767793A (en) * 1995-04-21 1998-06-16 Trw Inc. Compact vehicle based rear and side obstacle detection system including multiple antennae
JP3539087B2 (ja) * 1996-09-27 2004-06-14 トヨタ自動車株式会社 車両走行位置検出システム
WO2000031707A1 (en) * 1998-11-23 2000-06-02 Nestor, Inc. Non-violation event filtering for a traffic light violation detection system
US6754663B1 (en) * 1998-11-23 2004-06-22 Nestor, Inc. Video-file based citation generation system for traffic light violations
JP3417375B2 (ja) * 2000-03-06 2003-06-16 株式会社デンソー 車両用道路形状認識方法及び装置、記録媒体
US6219613B1 (en) * 2000-04-18 2001-04-17 Mark Iv Industries Limited Vehicle position determination system and method
US6411889B1 (en) * 2000-09-08 2002-06-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Integrated traffic monitoring assistance, and communications system
JP3521860B2 (ja) * 2000-10-02 2004-04-26 日産自動車株式会社 車両の走行路認識装置
JP3736346B2 (ja) * 2000-12-26 2006-01-18 日産自動車株式会社 車線検出装置
DE10114187A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Überholvorgangs bei Kraftfahrzeugen
DE10118265A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erkennung eines Spurwechsels eines Fahrzeugs
JP3736413B2 (ja) * 2001-09-28 2006-01-18 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
US6727807B2 (en) * 2001-12-14 2004-04-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver's aid using image processing
US6930593B2 (en) * 2003-02-24 2005-08-16 Iteris, Inc. Lane tracking system employing redundant image sensing devices
JP3977802B2 (ja) * 2003-12-16 2007-09-19 株式会社東芝 障害物検出装置、障害物検出方法および障害物検出プログラム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749086C1 (de) * 1997-11-06 1999-08-12 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
EP1135274B1 (de) * 1998-12-01 2002-10-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines zukünftigen kursbereichs eines fahrzeugs
DE10012737A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrspurwechsels durch ein Kraftfahrzeug
DE10115551A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Modellgestützte Fahrspurzuordnung für Fahrzeuge
US6675094B2 (en) * 2000-09-08 2004-01-06 Raytheon Company Path prediction system and method
DE10159658A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs
US6643588B1 (en) * 2002-04-11 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Geometric based path prediction method using moving and stop objects

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10046761B2 (en) 2013-01-25 2018-08-14 Wabco Gmbh Determining an activation criterion for a brake application
DE102013001228A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslösekriteriums für eine Bremsung und Notbremssystem für ein Fahrzeug
US10759420B2 (en) 2013-01-25 2020-09-01 Wabco Gmbh Method for determining an activation criterion for a brake application and emergency brake system for performing the method
WO2014114310A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum ermitteln eines auslösekriteriums für eine bremsung und notbremssystem für ein fahrzeug
US9555781B2 (en) 2013-01-25 2017-01-31 Wabco Gmbh Determining a triggering criterion for vehicle braking
DE102014200638A1 (de) 2014-01-16 2015-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Schätzen eines Fahrspurverlaufs
WO2015106913A1 (de) 2014-01-16 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und system zum schätzen eines fahrspurverlaufs
DE102015215838B4 (de) 2014-08-19 2023-05-17 Denso Corporation Fahrzeugregelungsvorrichtung
CN107004367A (zh) * 2014-11-28 2017-08-01 株式会社电装 车辆的行驶控制装置、行驶控制方法以及行驶控制程序
CN107004367B (zh) * 2014-11-28 2020-08-07 株式会社电装 车辆的行驶控制装置以及行驶控制方法
DE102016118497A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ermittlung einer virtuellen Fahrspur für eine von einem Kraftfahrzeug befahrene Straße
US10907973B2 (en) 2017-07-18 2021-02-02 Volkswagen Ag Predictive routing of a transportation vehicle
DE102020113418B4 (de) 2019-05-20 2023-05-11 Hyundai Mobis Co., Ltd. Vorrichtung und verfahren zum autonomen fahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006001536A (ja) 2006-01-05
US20050278112A1 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749086C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung fahrspurverlaufsindikativer Daten
EP3160813B1 (de) Verfahren zur erstellung eines umfeldmodells eines fahrzeugs
EP2583263B1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
DE102004028404A1 (de) Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges
DE102006040334A1 (de) Verfahren für die Spurerfassung mit einem Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzsystem
WO2007144239A1 (de) Spurwechselassistent für kraftfahrzeuge
WO2005039957A1 (de) Fahrerassistenzverfahren und -vorrichtung auf der basis von fahrspurinformationen
DE10251357A1 (de) Setzen oder Abschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers
EP2046619B1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102012104786A1 (de) Spurermittlungsverbesserung mittels Objektfahrzeuginformationen für Spurzentrierung/-haltung
EP2594461B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Parklücke für ein Kraftfahrzeug, Parkhilfesystem und Kraftfahrzeug mit einem Parkhilfesystem
EP2746725A2 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Bereitstellen eines vorausliegenden Straßenverlaufs
DE102004060402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102016213817B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Bestimmung der lateralen Position eines Fahrzeuges relativ zu den Fahrstreifen einer Fahrbahn
WO2017125369A1 (de) Verfahren zum erkennen von fahrspuren auf einer fahrbahn anhand einer häufigkeitsverteilung von abstandswerten, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2009013052A2 (de) Verfahren und vorrichtung für die spurerfassung mit einem fahrerassistenzsystem
DE102004013818A1 (de) Objektortungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102017106349A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug zum Prognostizieren eines dem Fahrzeug vorausliegenden Fahrspurbereichs, Fahrzeug und Verfahren
DE102006040333A1 (de) Verfahren für die Spurerfassung mit einem Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102007015227B4 (de) Verfahren und Anordnung zur näherungsweisen Bestimmung einer von einem Fahrzeug aktuell befahrenen Fahrspur
DE102010062322A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung
DE102012220191A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei der Querführung eines Fahrzeugs
EP1612125B1 (de) Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge
EP2654027B1 (de) Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
EP0928410A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zielführungsunterstützung eines fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee