DE102004027304A1 - Portable Disk - Google Patents

Portable Disk Download PDF

Info

Publication number
DE102004027304A1
DE102004027304A1 DE200410027304 DE102004027304A DE102004027304A1 DE 102004027304 A1 DE102004027304 A1 DE 102004027304A1 DE 200410027304 DE200410027304 DE 200410027304 DE 102004027304 A DE102004027304 A DE 102004027304A DE 102004027304 A1 DE102004027304 A1 DE 102004027304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable data
data carrier
activation
telecommunication
telephone number
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410027304
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Finkenzeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE200410027304 priority Critical patent/DE102004027304A1/en
Priority to PCT/EP2005/006009 priority patent/WO2005120038A1/en
Publication of DE102004027304A1 publication Critical patent/DE102004027304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/346Cards serving only as information carrier of service
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/409Device specific authentication in transaction processing
    • G06Q20/4097Device specific authentication in transaction processing using mutual authentication between devices and transaction partners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/67Transmitting arrangements for sending billing related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/745Customizing according to wishes of subscriber, e.g. friends or family
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/81Dynamic pricing, e.g. change of tariff during call
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0108Customization according to wishes of subscriber, e.g. customer preferences, friends and family, selecting services or billing options, Personal Communication Systems [PCS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0112Dynamic pricing, e.g. change of tariff during call
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/48Sending information over a non-traffic network channel or another connection than the one actually used, e.g. signalling, D-channel, data and voice

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen tragbaren Datenträger (1) eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes mittels eines Telekommunikationsgeräts (7, 12), das auch ohne den tragbaren Datenträger (1) betreibbar ist. Auf dem tragbaren Datenträger (1) sind eine Aktivierungstelefonnummer und ein Aktivierungscode hinterlegt. Zur Aktivierung des vorgegebenen Abrechnungsmodus ist eine Telekommunikationsverbindung auf Basis der Aktivierungstelefonnummer herzustellen und der Aktivierungscode über diese Telekommunikationsverbindung zu übermitteln. Der erfindungsgemäße tragbare Datenträger (1) zeichnet sich dadurch aus, dass er einen elektronischen Speicher (2) aufweist, in dem der Aktivierungscode gespeichert ist.The invention relates to a portable data carrier (1) of a predetermined billing mode for a use of a telecommunications service by means of a telecommunications device (7, 12), which is operable without the portable data carrier (1). On the portable data carrier (1) an activation telephone number and an activation code are stored. To activate the predetermined accounting mode is to establish a telecommunications connection based on the activation telephone number and to transmit the activation code via this telecommunication connection. The portable data carrier (1) according to the invention is characterized in that it has an electronic memory (2) in which the activation code is stored.

Description

Die Erfindung betrifft einen tragbaren Datenträger zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes. Weiterhin betrifft die Erfindung ein System aus einem tragbaren Datenträger und einem Telekommunikationsgerät sowie ein Verfahren zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes.The The invention relates to a portable data carrier for activating a predetermined Billing mode for a use of a telecommunications service. Farther The invention relates to a system of a portable data carrier and a telecommunication device and a method for activating a predetermined accounting mode for one Use of a telecommunications service.

Es ist bereits bekannt, mit Hilfe einer Calling Card Telefongespräche bargeldlos abzuwickeln. Die Calling Card ist in der Regel aus einem Kunststoff- oder Pappmaterial gefertigt und weist eine aufgedruckte persönliche Codenummer auf, die unlesbar abgedeckt ist. Beim Freilegen der persönlichen Codenummer wird die Abdeckung irreversibel zerstört, so dass durch eine intakte Abdeckung der persönlichen Codenummer nachgewiesen werden kann, dass die Calling Card noch nicht verwendet wurde und ein unter der persönlichen Codenummer hinterlegtes Gesprächsguthaben somit noch in voller Höhe vorhanden ist. Um mit einem Telefonapparat ein Telefongespräch mit Hilfe der Calling Card zu führen, wird zunächst eine in der Regel gebührenfreie Telefonnummer des Anbieters der Calling Card angewählt. Anschließend werden die persönliche Codenummer der Calling Card und schließlich die Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners auf einem Tastenblock des Telefonapparats eingegeben. Die eingegebene persönliche Codenummer wird elektronisch überprüft und bei einer korrekten Eingabe wird eine Verbindung zum gewünschten Gesprächspartner hergestellt. Die Abrechnung des Gesprächs erfolgt über den Herausgeber der Calling Card. Beim Herausgeber erwirbt der Benutzer der Calling Card mit dem Kauf der Calling Card das unter der persönlichen Codenummer hinterlegte Gesprächsguthaben.It is already known, with the help of a calling card phone calls cashless handle. The calling card is usually made of a plastic or cardboard material manufactured and has a printed personal code number, the is unreadable covered. When exposing the personal code number is the Cover irreversibly destroyed, so that proved by an intact cover of the personal code number can be that the calling card has not been used and one among the personal Code number deposited call credit thus still available in full is. To use a telephone with a phone call will lead the calling card first a usually free of charge Telephone number of the provider of the calling card selected. Then be the personal Code number of the calling card and finally the number of the desired one interlocutor entered on a keypad of the telephone set. The entered personal Code number is checked electronically and at a correct input will connect to the desired one interlocutor produced. The account of the discussion takes place over the Publisher of the calling card. The publisher acquires the user the calling card with the purchase of the calling card under the personal Code number deposited call credit.

In der vorstehend beschriebenen Form lässt sich die Calling Card zwar vielfältig einsetzen, erfordert aber die Eingabe sehr langer Ziffernfolgen über den Tastenblock des Telefonapparats und ist daher wenig benutzerfreundlich.In The form described above can indeed the calling card diverse but requires the input of very long digits over the Keypad of the telephone and is therefore not very user friendly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes auf einfache und komfortable Weise zu ermöglichen.Of the Invention is based on the object, an activation of a predetermined Billing mode for a use of a telecommunications service to simple and comfortable way to enable.

Diese Aufgabe wird durch einen tragbaren Datenträger mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.These Task is by a portable data carrier with the feature combination of claim 1.

Auf dem erfindungsgemäßen tragbaren Datenträger zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes mittels eines Telekommunikationsgeräts, das auch ohne den tragbaren Datenträger betreibbar ist, sind eine Aktivierungstelefonnummer und ein Aktivierungscode hinterlegt. Zur Aktivierung des vorgegebenen Abrechnungsmodus ist eine Telekommunikationsverbindung auf Basis der Aktivierungstelefonnummer herzustellen und der Aktivierungscode über diese Telekommunikationsverbindung zu übermitteln. Der erfindungsgemäße tragbare Datenträger zeichnet sich dadurch aus, dass er einen elektronischen Speicher aufweist, in dem der Aktivierungscode gespeichert ist.On the portable according to the invention disk to activate a given billing mode for a claim a telecommunications service by means of a telecommunications device, the even without the portable data carrier operable are an activation telephone number and an activation code deposited. To activate the default billing mode is a telecommunications connection based on the activation telephone number and the activation code via this telecommunication connection to convey. The portable invention disk is characterized by the fact that it has an electronic memory in which the activation code is stored.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass keine aufwendige manuelle Eingabe einer Vielzahl von Ziffern erforderlich ist und dadurch eine komfortable Nutzung des erfindungsgemäßen tragbaren Datenträgers möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Aktivierungscode nicht sichtbar auf dem tragbaren Datenträger hinterlegt ist und durch elektronische Schutzmaßnahmen wirksam vor einer unberechtigten Nutzung geschützt werden kann.The Invention has the advantage that no complicated manual input a variety of digits is required and thereby a comfortable Use of the portable according to the invention disk possible is. Another advantage is that the activation code not visible on the portable data carrier is deposited and by electronic protective measures can be effectively protected against unauthorized use.

Im Sinne eines möglichst hohen Bedienungskomforts ist es vorteilhaft, wenn die Aktivierungstelefonnummer ebenfalls im elektronischen Speicher gespeichert ist. Weiterhin kann der erfindungsgemäße tragbare Datenträger eine Schnittstelle zur Ausbildung einer Datenverbindung zum Telekommunikationsgerät aufweisen. Eine besonders einfache Handhabung ist dann möglich, wenn die Schnittstelle für eine kontaktlose Datenübertragung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße tragbare Datenträger als eine Chipkarte ausgebildet.in the Sense of a possible high ease of use, it is advantageous if the activation phone number also stored in the electronic memory. Farther can the portable invention disk have an interface for forming a data connection to the telecommunication device. A particularly simple handling is possible if the interface for one formed contactless data transmission is. Preferably, the portable data carrier according to the invention is as a smart card formed.

Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein System mit einem Telekommunikationsgerät, beispielsweise einem Festnetztelefon oder einem Mobilfunktelefon und dem erfindungsgemäßen tragbaren Datenträger. Das Telekommunikationsgerät kann eine Schnittstelle zur Ausbildung einer Datenverbindung zum tragbaren Datenträger aufweisen. Die Schnittstelle kann für eine kontaktlose Datenübertragung, insbesondere für eine Nahfeld-Kommunikation, ausgebildet sein.The The invention further relates to a system with a telecommunication device, for example a landline telephone or a mobile telephone and the portable data carrier according to the invention. The telecommunications equipment can be an interface for establishing a data connection to the portable data carrier exhibit. The interface can be used for contactless data transmission, especially for a near field communication, be formed.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes zeichnet sich dadurch aus, dass der Aktivierungscode vom Telekommunikationsgerät aus einem elektronischen Speicher des tragbaren Datenträgers ausgelesen wird. Ebenso kann die Aktivierungstelefonnummer vom Telekommunikationsgerät aus dem elektronischen Speicher des tragbaren Datenträgers ausgelesen werden. Hierzu kann eine Datenverbindung, insbesondere zur kontaktlosen Datenübertragung, zwischen dem Telekommunikationsgerät und dem tragbaren Datenträger ausgebildet werden. Um die erforderlichen Benutzereingaben auf ein Minimum zu beschränken, kann vom Telekommunikationsgerät zusätzlich zum Aktivierungscode ein im Telekommunikationsgerät gespeicherter Telefonbucheintrag über die auf Basis der Aktivierungstelefonnummer ausgebildete Telekommunikationsverbindung übertragen werden. Die Übertragung kann dabei beispielsweise per DTMF-Codierung durchgeführt werden. Bei dem Telekommunikationsdienst kann es sich insbesondere um die Abwicklung eines Telefongesprächs handelt.The inventive method for activating a predetermined billing mode for a use of a telecommunications service is characterized in that the activation code is read from the telecommunication device from an electronic memory of the portable data carrier. Likewise, the activation telephone number from the telecommunication device from the electronic storage of the portable data carrier to be read. For this purpose, a data connection, in particular for contactless data transmission, can be formed between the telecommunication device and the portable data carrier. In order to minimize the required user input, a telecommunication device entry stored in the telecommunication device can be transmitted by the telecommunication device in addition to the activation code via the telecommunication connection formed on the basis of the activation telephone number. The transmission can be carried out, for example, by DTMF coding. The telecommunication service may in particular be the handling of a telephone conversation.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, bei denen der erfindungsgemäße tragbare Datenträger jeweils als eine Chipkarte ausgebildet ist.The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiments explained at which each of the portable data carrier according to the invention is designed as a chip card.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Chipkarte in einer vereinfachten Blockdarstellung, 1 An embodiment of an inventively designed chip card in a simplified block diagram,

2 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer 1 entsprechenden Darstellung und 2 a first embodiment of the system according to the invention in one 1 corresponding representation and

3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer den 1 und 2 entsprechenden Darstellung. 3 A second embodiment of the system according to the invention in a 1 and 2 corresponding representation.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Chipkarte 1 in einer vereinfachten Blockdarstellung. Die Chipkarte 1 weist einen elektronischen Speicher 2 und eine Geräteschnittstelle 3 zur kontaktlosen Kommunikation mit einem nicht figürlich dargestellten Gerät auf. Hierzu ist an die Geräteschnittstelle 3 eine Antenne 4 angeschlossen. Der elektro nische Speicher 2 ist ein Bestandteil eines integrierten Schaltkreises, der auch die Geräteschnittstelle 3 enthalten kann. Dabei können je nach den technischen Gegebenheiten für die Geräteschnittstelle 3 auch weitere elektronische Bauteile vorgesehen sein. Der elektronische Speicher 2 ist nichtflüchtig ausgebildet, so dass der Speicherinhalt auch ohne eine anliegende Betriebsspannung erhalten bleibt. Der elektronische Speicher 2 weist wenigstens einen ersten Speicherplatz 5 und einen zweiten Speicherplatz 6 auf. Im ersten Speicherplatz 5 ist eine gebührenfreie Aktivierungstelefonnummer gespeichert. Im zweiten Speicherplatz 6 ist ein persönlicher Aktivierungscode gespeichert. 1 shows an embodiment of an inventively designed chip card 1 in a simplified block diagram. The chip card 1 has an electronic memory 2 and a device interface 3 for contactless communication with a non-figured device on. To do this, go to the device interface 3 an antenna 4 connected. The electro-African memory 2 is part of an integrated circuit that also includes the device interface 3 may contain. Depending on the technical conditions for the device interface 3 also be provided more electronic components. The electronic memory 2 is non-volatile, so that the memory contents are maintained even without an applied operating voltage. The electronic memory 2 has at least a first storage space 5 and a second storage space 6 on. In the first storage space 5 A toll-free activation telephone number is stored. In the second storage space 6 a personal activation code is stored.

2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer 1 entsprechenden Darstellung. Zusätzlich zur Chipkarte 1 weist das erfindungsgemäße System ein Festnetztelefon 7 auf, wobei die Chipkarte 1 außerhalb des Festnetztelefons 7 angeordnet ist. Das Festnetztelefon 7 verfügt über eine Festnetzschnittstelle 8, über die das Festnetztelefon 7 an ein Festnetz angekoppelt ist. Die Verbindung zum Festnetz ist durch ein an die Festnetzschnittstelle 8 angeschlossenes Telefonkabel 9 angedeutet. Weiterhin weist das Festnetztelefon 7 eine NFC-Schnittstelle 10 auf. NFC steht dabei für Near Field Communication und bezeichnet ein Verfahren zur kontaktlosen Datenübertragung über kurze Entfernungen. Insbesondere ist über die NFC-Schnittstelle 10 eine Kommunikation mit der Chipkarte 1 möglich, wenn sich diese in Übertragungsreichweite befindet. Für die Datenübertragung über die NFC-Schnittstelle 10 werden bevorzugt magnetische Felder im Frequenzbereich 13,56 MHz eingesetzt. Die typische Übertragungsreichweite der NFC-Schnittstelle 10 beträgt etwa 20 cm. An die NFC-Schnittstelle 10 ist eine Antenne 11 angeschlossen, die sich in ihrer Ausführung von der Antenne 4 der Chipkarte 1 unterscheiden kann, aber zumindest insoweit kompatibel sein muss, dass eine Datenübertragung zwischen der Chipkarte 1 und dem Festnetztelefon 7 möglich ist. Statt der NFC-Schnittstelle 10 kann auch eine andere kontaktlose Schnittstelle verwendet werden. Weitere Komponenten des Festnetztelefons 7, wie beispielsweise eine Steuerelektronik, ein Speicher für persönliche Telefonbucheinträge, ein Tastenblock, eine Anzeigevorrichtung usw., sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht figürlich dargestellt. 2 shows a first embodiment of the system according to the invention in one 1 corresponding representation. In addition to the chip card 1 the system according to the invention has a landline telephone 7 on, with the chip card 1 outside the landline phone 7 is arranged. The landline phone 7 has a landline interface 8th over which the landline phone 7 is coupled to a landline. The connection to the fixed network is through a to the landline interface 8th connected telephone cable 9 indicated. Furthermore, the landline phone 7 an NFC interface 10 on. NFC stands for Near Field Communication and describes a procedure for contactless data transmission over short distances. In particular, via the NFC interface 10 a communication with the chip card 1 possible, if this is in transmission range. For data transfer via the NFC interface 10 Magnetic fields are preferably used in the frequency range 13.56 MHz. The typical transmission range of the NFC interface 10 is about 20 cm. To the NFC interface 10 is an antenna 11 connected in their execution by the antenna 4 the chip card 1 can differ, but at least insofar must be compatible, that a data transfer between the smart card 1 and the landline phone 7 is possible. Instead of the NFC interface 10 Another contactless interface can be used. Other components of the landline phone 7 such as control electronics, memory for personal phonebook entries, a keypad, a display device, etc. are not shown in a figurative for clarity.

Das Festnetztelefon 7 ist auch ohne die Chipkarte 1 technisch voll funktionsfähig, so dass ein Betrieb des Festnetztelefons 7 ohne die Chipkarte 1 möglich ist. Im Rahmen dieses Betriebs können mit dem Festnetztelefon 7 beispielsweise Telefongespräche geführt werden oder andere Telekommunikationsdienste in Anspruch genommen werden. Ob eine Nutzung des Festnetztelefons 7 jeweils auch tatsächlich möglich ist, hängt davon ab, wie die Gebührenabrechnung geregelt ist. Mit der erfindungsgemäßen Chipkarte 1 lässt sich jeweils für ein Telefongespräch oder die Inanspruchnahme eines anderen Telekommunikationsdienstes eine Gebührenabrechnung über den Herausgeber der Chipkarte 1 veranlassen, unabhängig davon, ob ohne die Chipkarte 1 eine sonstige Möglichkeit der Gebührenabrechnung besteht oder nicht. Hierzu ist folgender erfindungsgemäße Verfahrensablauf vorgesehen:
Die Chipkarte 1 wird bei betriebsbereitem Festnetztelefon 7 mit ihrer Geräteschnittstelle 3 in Übertragungsreichweite zur NFC-Schnittstelle 10 des Festnetztelefons 7 gebracht. Dadurch und/oder durch eine entsprechende Eingabe am Festnetztelefon 7 wird veranlasst, dass die im ersten Speicherplatz 5 der Chipkarte 1 gespeicherte Aktivierungstelefonnummer und der im zweiten Speicherplatz 6 der Chipkarte 1 gespeicherte persönliche Aktivierungscode vom Festnetztelefon 7 ausgelesen werden. Im Rahmen des Auslesens werden die Aktivierungstelefonnummer und der persönliche Aktivierungscode kontaktlos von der Geräteschnittstelle 3 der Chipkarte 1 an die NFC-Schnittstelle 10 des Festnetztelefons 7 übertragen. Das Festnetztelefon 7 wählt daraufhin die Aktivierungstelefonnummer an und übermittelt den persönlichen Aktivierungscode und einen zuvor ausgewählten Telefonbucheintrag, für den eine Telefonverbindung gewünscht wird, über die Festnetzschnittstelle 8. Der Telefonbucheintrag ist ein Bestandteil eines im Festnetztelefon 7 gespeicherten persönlichen Telefonbuchs. Die Übermittlung kann beispielsweise mittels einer Dual Tone Multiple Frequency (DTMF) Kodierung erfolgen. Der übermittelte persönliche Aktivierungscode wird geprüft und bei einer erfolgreichen Prüfung wird die gewünschte Telefonverbindung auf Basis des übermittelten Telefonbucheintrags hergestellt und vom Herausgeber der Chipkarte 1 abgerechnet. Diese Abrechnung kann beispielsweise durch Abzug der Gesprächsgebühren von einem Gesprächsguthaben erfolgen, das dem persönlichen Aktivierungscode zugeordnet ist und vom Benutzer des Festnetztelefons 7 mit dem Kauf der Chipkarte 1 erworben wurde.
The landline phone 7 is also without the chip card 1 technically fully functional, allowing operation of the landline phone 7 without the chip card 1 is possible. In the context of this operation can with the landline telephone 7 For example, telephone calls are made or other telecommunications services are used. Whether a use of the landline phone 7 is actually possible, depends on how the billing is regulated. With the smart card according to the invention 1 can be in each case for a telephone conversation or the use of another telecommunications service billing via the publisher of the smart card 1 regardless of whether without the smart card 1 another possibility of billing exists or not. For this purpose, the following procedure according to the invention is provided:
The chip card 1 becomes on ready-to-use landline phone 7 with their device interface 3 in transmission range to the NFC interface 10 of the landline phone 7 brought. Thereby and / or by an appropriate input on the landline phone 7 will cause that in the first memory space 5 the chip card 1 stored activation phone number and the second storage space 6 the chip card 1 stored personal activation code from the landline phone 7 be read out. As part of the readout, the activation telephone number and the personal activation code become contactless from the device interface 3 the chip card 1 to the NFC interface 10 of the landline phone 7 transfer. The landline phone 7 then dials the activation telephone number and transmits the personal activation code and a previously selected directory entry for which a telephone connection is desired via the landline interface 8th , The phone book entry is part of a landline phone 7 stored personal phonebook. The transmission can take place for example by means of a Dual Tone Multiple Frequency (DTMF) coding. The transmitted personal activation code is checked, and upon successful verification, the desired telephone connection is established based on the transmitted telephone book entry and by the chip card issuer 1 settled. This billing can for example be done by deducting the call charges from a call credit associated with the personal activation code and from the user of the landline phone 7 with the purchase of the chip card 1 was acquired.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems in einer den 1 und 2 entsprechenden Darstellung. Beim zweiten Ausführungsbeispiel wird die Chipkarte 1 in Zusammenhang mit einem Mobilfunktelefon 12 eingesetzt, das an die Stelle des Festnetztelefons 7 des ersten Ausführungsbeispiels tritt. Das Mobilfunktelefon 12 weist ein Sicherheitsmodul 13 auf, in dem unter anderem Zugangsdaten für ein Mobilfunknetz, beispielsweise einem GSM-Netz (Global Systems for Mobile Communications), zugriffsgeschützt gespeichert sind und in dem persönliche Telefonbucheinträge abgelegt sind, so dass das Mobilfunktelefon 12 auch ohne die Chipkarte 1 betriebsbereit ist. Weiterhin sind eine Luftschnittstelle 14 und eine daran angeschlossene Antenne 15 vorhanden, über die eine Verbindung mit dem Mobilfunksystem hergestellt werden kann. Außerdem weist das Mobilfunktelefon 12 analog zum Festnetztelefon 7 eine NFC-Schnittstelle 16 und eine zugehörige Antenne 17 auf. Ähnlich wie beim Festnetztelefon 7 kann auch die NFC-Schnittstelle 16 des Mobilfunktelefons 12 durch eine andere kontaktlose Schnittstelle ersetzt werden. Weitere Komponenten des Mobilfunktelefons 12 wurden wiederum aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht figürlich dargestellt. 3 shows a second embodiment of the system according to the invention in a 1 and 2 corresponding representation. In the second embodiment, the smart card 1 in connection with a mobile phone 12 used that in place of the landline phone 7 of the first embodiment occurs. The mobile phone 12 has a security module 13 on, in which, inter alia, access data for a mobile network, such as a GSM network (Global Systems for Mobile Communications), are stored access protected and are stored in the personal directory entries, so that the mobile phone 12 even without the chip card 1 is ready for use. Furthermore, there is an air interface 14 and an antenna connected to it 15 present, via which a connection can be established with the mobile radio system. In addition, the mobile phone points 12 analogous to the landline phone 7 an NFC interface 16 and an associated antenna 17 on. Similar to the landline phone 7 can also use the NFC interface 16 of the mobile phone 12 be replaced by another contactless interface. Other components of the mobile phone 12 were again not figured out for reasons of clarity.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems entspricht der Verfahrensablauf im Wesentlichen dem Verfahrensablauf des ersten Ausführungsbeispiels. Ein Unterschied besteht insbesondere insofern, als der persönliche Aktivierungscode und der Telefonbucheintrag über die Luftschnittstelle 14 des Mobilfunktelefons 12 übertragen werden und anstelle einer Festnetzverbindung eine Mobilfunkverbindung hergestellt wird.In the second exemplary embodiment of the system according to the invention, the method sequence essentially corresponds to the method sequence of the first exemplary embodiment. In particular, there is a difference in that the personal activation code and the phonebook entry are over the air interface 14 of the mobile phone 12 be transmitted and a mobile connection is made in place of a landline connection.

Claims (16)

Tragbarer Datenträger zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes mittels eines Telekommunikationsgeräts (7, 12), das auch ohne den tragbaren Datenträger (1) betreibbar ist, wobei auf dem tragbaren Datenträger (1) eine Aktivierungstelefonnummer und ein Aktivierungscode hinterlegt sind und zur Aktivierung des vorgegebenen Abrechnungsmodus eine Telekommunikationsverbindung auf Basis der Aktivierungstelefonnummer herzustellen ist und der Aktivierungscode über diese Telekommunikationsverbindung zu übermitteln ist, dadurch gekennzeichnet, dass der tragbare Datenträger (1) einen elektronischen Speicher (2) aufweist, in dem der Aktivierungscode gespeichert ist.Portable data carrier for activating a predetermined billing mode for using a telecommunication service by means of a telecommunication device ( 7 . 12 ), even without the portable data carrier ( 1 ) is operable on the portable data carrier ( 1 ) an activation telephone number and an activation code are deposited and to activate the predetermined charging mode a telecommunication connection based on the activation telephone number is to be established and the activation code is to be transmitted via this telecommunication connection, characterized in that the portable data carrier ( 1 ) an electronic memory ( 2 ) in which the activation code is stored. Tragbarer Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungstelefonnummer im elektronischen Speicher (2) gespeichert ist.Portable data carrier according to claim 1, characterized in that the activation telephone number in the electronic memory ( 2 ) is stored. Tragbarer Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Schnittstelle (3) zur Ausbildung einer Datenverbindung zum Telekommunikationsgerät (7, 12) aufweist.Portable data carrier according to one of the preceding claims, characterized in that it has an interface ( 3 ) for forming a data connection to the telecommunication device ( 7 . 12 ) having. Tragbarer Datenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (3) für eine kontaktlose Datenübertragung ausgebildet ist.Portable data carrier according to claim 3, characterized in that the interface ( 3 ) is designed for contactless data transmission. Tragbarer Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als eine Chipkarte ausgebildet ist.Portable data carrier according to one of the preceding claims, characterized in that he is designed as a smart card. System mit einem Telekommunikationsgerät (7, 12) und einem tragbaren Datenträger (1) zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes mittels des Telekommunikationsgeräts (7, 12), wobei das Telekommunikationsgerät (7, 12) auch ohne den tragbaren Datenträger (1) betreibbar ist, auf dem tragbaren Datenträger (1) eine Aktivierungstelefonnummer und ein Aktivierungscode hinterlegt sind und zur Aktivierung des vorgegebenen Abrechnungsmodus eine Telekommunikationsverbindung auf Basis der Aktivierungstelefonnummer herzustellen ist und der Aktivierungscode über diese Telekommunikationsverbindung zu übermitteln ist, dadurch gekennzeichnet, dass der tragbare Datenträger (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.System with a telecommunication device ( 7 . 12 ) and a portable data carrier ( 1 ) for activating a predetermined billing mode for a use of a telecommunications service by means of the telecommunication device ( 7 . 12 ), the telecommunication device ( 7 . 12 ) even without the portable data carrier ( 1 ) is operable on the portable data carrier ( 1 ) an activation telephone number and an activation code are deposited and to activate the predetermined charging mode a telecommunication connection based on the activation telephone number is to be established and the activation code is to be transmitted via this telecommunication connection, characterized in that the portable data carrier ( 1 ) is formed according to one of the preceding claims. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsgerät (7, 12) eine Schnittstelle (10, 16) zur Ausbildung einer Datenverbindung zum tragbaren Datenträger (1) aufweist.System according to claim 6, characterized in that the telecommunication device ( 7 . 12 ) an interface ( 10 . 16 ) for forming a data connection to the portable data carrier ( 1 ) having. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (10, 16) für eine kontaktlose Datenübertragung ausgebildet ist.System according to claim 7, characterized in that the interface ( 10 . 16 ) is designed for contactless data transmission. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (10, 16) für eine Nahfeld-Kommunikation ausgebildet ist.System according to claim 8, characterized in that the interface ( 10 . 16 ) is designed for near-field communication. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsgerät (7, 12) als ein Festnetztelefon oder als ein Mobilfunktelefon ausgebildet ist.System according to one of claims 6 to 9, characterized in that the telecommunication device ( 7 . 12 ) is designed as a landline telephone or as a mobile telephone. Verfahren zur Aktivierung eines vorgegebenen Abrechnungsmodus für eine Inanspruchnahme eines Telekommunikationsdienstes, wobei eine Telekommunikationsverbindung auf Basis einer auf einem tragbaren Datenträger (1) hinterlegten Aktivierungstelefonnummer mittels eines Telekommunikationsgeräts (7, 12) hergestellt wird, das auch ohne den tragbaren Datenträger (1) betreibbar ist, und ein auf dem tragbaren Datenträger (1) hinterlegter Aktivierungscode über diese Telekommunikationsverbindung übermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungscode vom Telekommunikationsgerät (7, 12) aus einem elektronischen Speicher (2) des tragbaren Datenträgers (1) ausgelesen wird.Method for activating a predetermined charging mode for using a telecommunication service, whereby a telecommunication connection based on a portable data medium ( 1 ) stored activation telephone number by means of a telecommunications device ( 7 . 12 ), even without the portable data carrier ( 1 ) and one on the portable data carrier ( 1 ) stored activation code is transmitted via this telecommunication connection, characterized in that the activation code from the telecommunication device ( 7 . 12 ) from an electronic memory ( 2 ) of the portable data carrier ( 1 ) is read out. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungstelefonnummer vom Telekommunikationsgerät (7, 12) aus dem elektronischen Speicher (2) des tragbaren Datenträgers (1) ausgelesen wird.Method according to claim 11, characterized in that the activation telephone number of the telecommunication device ( 7 . 12 ) from the electronic memory ( 2 ) of the portable data carrier ( 1 ) is read out. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenverbindung, insbesondere zur kontaktlosen Datenübertragung, zwischen dem Telekommunikationsgerät (7, 12) und dem tragbaren Datenträger (1) ausgebildet wird.Method according to one of claims 11 or 12, characterized in that a data connection, in particular for contactless data transmission, between the telecommunication device ( 7 . 12 ) and the portable data carrier ( 1 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass vom Telekommunikationsgerät (7, 12) zusätzlich zum Aktivierungscode ein im Telekommunikationsgerät (7, 12) gespeicherter Telefonbucheintrag über die auf Basis der Aktivierungstelefonnummer ausgebildete Telekommunikationsverbindung übertragen wird.Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that the telecommunication device ( 7 . 12 ) in addition to the activation code in the telecommunication device ( 7 . 12 ) stored phonebook entry is transmitted via the trained based on the activation telephone number telecommunication connection. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung über die auf Basis der Aktivierungstelefonnummer ausgebildete Telekommunikationsverbindung per DTMF-Codierung durchgeführt wird.Method according to one of claims 11 to 14, characterized that transmission over the based on the activation telephone number trained telecommunications connection performed by DTMF coding becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Telekommunikationsdienst um die Abwicklung eines Telefongesprächs handelt.Method according to one of claims 11 to 15, characterized that it is the telecommunications service to the settlement a telephone conversation is.
DE200410027304 2004-06-04 2004-06-04 Portable Disk Withdrawn DE102004027304A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027304 DE102004027304A1 (en) 2004-06-04 2004-06-04 Portable Disk
PCT/EP2005/006009 WO2005120038A1 (en) 2004-06-04 2005-06-03 Portable data carrier for activating a charging mode for using a telecommunications service

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410027304 DE102004027304A1 (en) 2004-06-04 2004-06-04 Portable Disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004027304A1 true DE102004027304A1 (en) 2005-12-22

Family

ID=35033309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410027304 Withdrawn DE102004027304A1 (en) 2004-06-04 2004-06-04 Portable Disk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004027304A1 (en)
WO (1) WO2005120038A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007085A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 T-Mobile Internationale Ag Method for managing the authorization of mobile phones without a SIM card

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509056A (en) * 1994-06-06 1996-04-16 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for executing automatic calling card access in cellular telephones
EP0949833A2 (en) * 1998-04-09 1999-10-13 Orga Kartensysteme GmbH Mobile radio terminal
DE19823074A1 (en) * 1998-05-22 1999-11-25 Ericsson Telefon Ab L M Mobile station for communication in telecommunication network using multiple subscriber profiles
DE19948950A1 (en) * 1999-10-11 2001-04-19 Orga Kartensysteme Gmbh Mobile terminal with so-called "least-cost router"
WO2003088638A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Datawave Systems, Inc. Multiple service provider prepaid wireless service card
WO2004003801A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-08 Nokia Corporation System, apparatus, and method for effecting network connections via wireless devices using radio frequency identification

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5748713A (en) * 1996-09-20 1998-05-05 At&T Corp Method for automatically initiating a calling card telephone call
DE19914959A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Deutsche Telekom Ag Process for the safe and quick handling of chip cards for card telephones

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509056A (en) * 1994-06-06 1996-04-16 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for executing automatic calling card access in cellular telephones
EP0949833A2 (en) * 1998-04-09 1999-10-13 Orga Kartensysteme GmbH Mobile radio terminal
DE19823074A1 (en) * 1998-05-22 1999-11-25 Ericsson Telefon Ab L M Mobile station for communication in telecommunication network using multiple subscriber profiles
DE19948950A1 (en) * 1999-10-11 2001-04-19 Orga Kartensysteme Gmbh Mobile terminal with so-called "least-cost router"
WO2003088638A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Datawave Systems, Inc. Multiple service provider prepaid wireless service card
WO2004003801A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-08 Nokia Corporation System, apparatus, and method for effecting network connections via wireless devices using radio frequency identification

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007085A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 T-Mobile Internationale Ag Method for managing the authorization of mobile phones without a SIM card
US8238973B2 (en) 2008-01-31 2012-08-07 Deutsche Telekom Ag Method for administering the authorization of mobile telephones without a SIM card

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005120038A1 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1756966B1 (en) Telecommunication system
EP0684743A2 (en) Programmable radio transceiver
WO2005046196A1 (en) Method for the operation of a mobile part in a mobile radio network
EP0957624B1 (en) Method for taking over call charges in individual calls, telephone network and terminal
DE19609232C2 (en) Method and device for universal and secure access to offered multimedia services via the telephone network
DE102004027304A1 (en) Portable Disk
DE2803595C3 (en) Indirectly controlled switching system, in particular for telephone purposes
DE4408655A1 (en) Hand-held radio telephone or car telephone
DE102007006570A1 (en) Method for backing up data of a mobile terminal
DE10127123A1 (en) Subscriber identity module for a mobile telephone has built in blocking function software
WO2001024121A1 (en) Method for loading a card account
EP0186809B1 (en) Telephone apparatus with devices for storing and displaying abbreviated numbers
DE4137348A1 (en) RECORDING SYSTEM FOR CARDINAL FEATURES OF A PHONE
EP0773658B1 (en) Method and apparatus for universal and secure access to the telephone network
EP0933001B1 (en) Method and device for controlling access to mobile radio telephone networks
DE19735569C2 (en) Method for the transmission of data relating to the communication times of a mobile telephone and / or the costs and card associated with these communication times for a mobile radio device
EP1486088A1 (en) Method for providing and billing wim functionalities in mobile communication terminals
DE19808183A1 (en) Calculation method for connection fees e.g. for subscriber of telecommunications network between subscriber terminal device and remote station
DE102019000743A1 (en) Methods and devices for managing subscription profiles of a security element
DE19532086A1 (en) Telephone with valid phonecard activated connection terminal
AT411641B (en) CONTACTLESS VALUE CARD SYSTEM FOR FIXED AND MOBILE TELEPHONES
DE19914959A1 (en) Process for the safe and quick handling of chip cards for card telephones
DE4432411A1 (en) Universal application method for card end equipment
DE19946509A1 (en) Method for the telephone top-up of a call credit and telephone card with a chip
DE102004061479A1 (en) Procedure for posting a credit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110606