DE102004023302B4 - Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units - Google Patents

Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units Download PDF

Info

Publication number
DE102004023302B4
DE102004023302B4 DE102004023302A DE102004023302A DE102004023302B4 DE 102004023302 B4 DE102004023302 B4 DE 102004023302B4 DE 102004023302 A DE102004023302 A DE 102004023302A DE 102004023302 A DE102004023302 A DE 102004023302A DE 102004023302 B4 DE102004023302 B4 DE 102004023302B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
data processing
data
processing device
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004023302A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004023302A1 (en
Inventor
Michaela Olboeter
Stefan Heiss
Diana Filimon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE102004023302A priority Critical patent/DE102004023302B4/en
Publication of DE102004023302A1 publication Critical patent/DE102004023302A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023302B4 publication Critical patent/DE102004023302B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/189Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast in combination with wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/131Protocols for games, networked simulations or virtual reality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/04Protocols for data compression, e.g. ROHC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/18Multiprotocol handlers, e.g. single devices capable of handling multiple protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/06Optimizing the usage of the radio link, e.g. header compression, information sizing, discarding information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/26Network addressing or numbering for mobility support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

A screen image transmission procedure sets up (11) an ad-hoc wireless network (1), assigns (12) a static Internet Protocol (IP) address using a decentralised IP address resolution algorithm, builds a multicast network (13) link in the IP level, and generates compressed (14) data units from actual screen content of a data processor to send (15) to another data processor (3). - Independent claims are included for the following; - (1) a computer program product; - (2) a data processing unit.

Description

Oftmals ist es beispielsweise bei Besprechungen gewünscht, den Bildschirminhalt anderer Besprechungsteilnehmer sehen zu können. Dazu ist es bekannt, von den Bildschirminhalten, die den anderen Teilnehmern sichtbar gemacht werden sollen, einen Ausdruck auf Papier oder eine Folie vorzunehmen, sodass die anderen Besprechungsteilnehmer entweder den Ausdruck auf Papier sehen können oder aber den Inhalt der Folie, der über einen so genannten Overhead-Projektor an eine dazu geeignete Fläche projiziert wird.often For example, if you want to have meetings, the screen contents other meeting participants to be able to see. It is known from the screen contents visible to the other participants to be made, a printout on paper or a foil make the other meeting participants either can see the printout on paper or but the content of the slide, about Projected a so-called overhead projector on a suitable surface becomes.

Weiterhin ist es bekannt, einen Computer eines Teilnehmers der Besprechung an einen so genannten Beamer anzuschließen, der ein Videoausgangssignal eines Computers wie ein Bildschirm empfängt und das Bild sodann an eine Projektionsfläche projiziert. Ungünstig dabei ist, dass nicht überall ein Beamer zur Verfügung steht und diese Geräte zudem verhältnismäßig teuer sind.Farther It is known to have a computer of a participant of the meeting to connect to a so-called beamer, which is a video output signal receive a computer like a screen and then the image a projection screen projected. Unfavorable it is not everywhere Beamer available stands and these devices also relatively expensive are.

Ferner ist es bekannt, so genannte didaktische Netzwerke einzusetzen, bei denen ein Kursleiter sich auf einem ihm zur Verfügung stehenden Bildschirm den Inhalt des Bildschirms eines der Teilnehmer anzeigen lassen kann. Derartige didaktische Netzwerke sind jedoch teuer und machen eine feste Installation notwendig, wobei zur Einrichtung des Netzwerks erhebliches Fachwissen erforderlich ist.Further It is known to use so-called didactic networks, in which a teacher on a screen available to him the Content of the screen of one of the participants can display. However, such didactic networks are expensive and make one fixed installation necessary, taking to set up the network considerable expertise is required.

Aus der US 2002/0065928 A1 ist ein Konferenzsystem bekannt, das auf einer Multicast-Übertragungstechnik basiert. Dabei wird ein Bildschirminhalt von einer ersten Datenverarbeitungseinheit zu einer zweiten Datenverarbeitungseinheit übermittelt. Die Teilnehmer sind Gruppen zugeordnet, wobei durch entsprechende Kennungen Daten nur an Teilnehmer derselben Gruppe übermittelt werden.

  • In SCHULTE, G.: Wellenreiter, Technik und Standardisierung von drahtlosen Netzen, c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6 ist allgemein die Technik und Standardisierung von drahtlosen Netzen einschließlich Ad-hoc-Netzen beschrieben.
  • HANNA, S.: Internet Draft, Multicast Address Request Protocol (MARP), IETF Internet Engineering Task Force [online], Januar 1998, offenbart Details zum Multicast Address Request Protocol (MARP).
  • Aus BRAUDES, R.; ZABELE, S.: RFC 1458, Requirements for Multicast Protocols, sind Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Multicast-Protokolls bekannt, die sich auch auf Gruppen-Adressierung und Mitgliedereigenschaften beziehen.
  • In IMIELINSKI, T.; NAVAS, J.: RFC 2009, GPS-Based Addressing and Routing, ist offenbart, dass GPS-Daten für eine Adressierung in Multicast-Netzwerken verwendet werden können.
  • QUINN, B.; ALMEROTH, K.: RFC 3170, IP Multicast Applications: Challenges and Solutions offenbart I/O-Modelle für Multicast-Anwendungen.
  • KURI, J.: Wellenlänge: Drahtlose Netze erobern den Massenmarkt, c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6 und KURI, J.: Wellenbrecher: Von Funk bis Telefon – Alternativen für die Heimvernetzung, c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6 geben einen Überblick über drahtlose Netzwerke.
US 2002/0065928 A1 discloses a conference system based on a multicast transmission technique. In this case, a screen content is transmitted from a first data processing unit to a second data processing unit. The subscribers are assigned to groups, whereby data is only transmitted to subscribers of the same group by means of corresponding identifiers.
  • In SCHULTE, G .: surfers, technology and standardization of wireless networks, c't, Heise Verlag Hannover, born in 1999, Issue 6, the technique and standardization of wireless networks including ad hoc networks is generally described.
  • HANNA, S .: Internet Draft, Multicast Address Request Protocol (MARP), IETF Internet Engineering Task Force [online], January 1998, discloses details on the Multicast Address Request Protocol (MARP).
  • From BRAUDES, R .; ZABELE, S .: RFC 1458, Requirements for Multicast Protocols, proposals for further development of the multicast protocol are known, which also relate to group addressing and member properties.
  • In IMIELINSKI, T .; NAVAS, J .: RFC 2009, GPS-Based Addressing and Routing, discloses that GPS data can be used for addressing in multicast networks.
  • QUINN, B .; ALMEROTH, K .: RFC 3170, IP Multicast Applications: Challenges and Solutions reveals I / O models for multicast applications.
  • KURI, J .: Wavelength: Wireless networks conquer the mass market, c't, Heise Verlag Hannover, born in 1999, Issue 6 and KURI, J .: Breakwater: From radio to telephone - alternatives for home networking, c't, Heise Verlag Hannover, born in 1999, No. 6, gives an overview of wireless networks.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Senden eines Bildschirminhalts einer ersten Datenverarbeitungsvorrichtung an eine zweite Datenverarbeitungsvorrichtung anzugeben, das einfach durchführbar und flexibel einsetzbar ist.task The invention is a method for transmitting a screen content a first data processing device to a second data processing device to specify that is easy to carry out and is flexible.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Senden eines Bildschirminhalts einer ersten Datenverarbeitungsvorrichtung an eine zweite Datenverarbeitungsvorrichtung gelöst mit den Schritten: Aufbau eines kabellosen Ad-Hoc-Netzwerks, Zuweisung einer statischen IP-Adresse unter Verwendung eines dezentral arbeitenden IP-Adressen-Auflösungsalgorithmus, Aufbau einer Multicast-Netzwerkverbindung auf IP-Ebene, Erzeugen einer Dateneinheit in Abhängigkeit des aktuellen Bildschirminhalts der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung und Senden der Dateneinheiten an die zweiten Datenverarbeitungsvorrichtungen.These Task is by a method for sending a screen content a first data processing device to a second data processing device solved with the steps: Building a wireless ad hoc network, assignment a static IP address using a decentralized IP address resolution algorithm, Establishment of a multicast network connection at the IP level, generating a data unit in dependence the current screen content of the first data processing device and sending the data units to the second data processing devices.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, dass beispielsweise Besprechungsteilnehmer spontan eine Netzwerkverbindung derart eingehen, dass die Bildschirmdaten eines Teilnehmers den anderen Teilnehmern auf deren Bildschirmen sichtbar gemacht werden, ohne dass ein Beamer, ein Overhead-Projektor oder sonstige Hilfsmittel verwendet werden müssen. Durch den Einsatz einer kabellosen Netzwerktechnologie sind die Teilnehmer nicht an eine installierte Infrastruktur gebunden. Da es sich erfindungsgemäß um ein Ad-Hoc-Netzwerk handelt, ist es nicht erforderlich, dass sich die Teilnehmer in einem bestimmten Netzwerk registrieren lassen, vielmehr erfolgen die Schritte zum Aufbau des Netzwerks spontan. Damit Applikationen eine Datenübertragung durchführen können, wird den beteiligten Datenverarbeitungsvorrichtungen eine statische IP-Adresse zugewiesen. Dies erfolgt unter Verwendung eines dezentral arbeitenden IP-Adressen-Auflösungsalgorithmus.With the method according to the invention Is it possible, for example, meeting participants spontaneously connect to the network be such that the screen data of one participant the other Participants can be made visible on their screens, without that a beamer, an overhead projector or other aids must be used. By using a wireless network technology, subscribers are not one bound infrastructure installed. Since it is an invention Ad hoc network, it is not necessary that the Register participants in a particular network, rather The steps to set up the network are spontaneous. With it applications a data transfer carry out can, the participating data processing devices a static IP address assigned. This is done using a decentralized IP address resolution algorithm.

Dabei handelt es sich um einen Algorithmus der auf dem „Address Request Protocol", kurz ARP, aufsetzt. Er zeichnet sich durch eine schnellere IP Adressen Zuweisung gegenüber dem Microsoft-spezifischen APIPA Algorithmus sowie einer kostengünstigeren und weniger komplexen Arbeitsweise gegenüber dem bekannten DHCP Verfahren aus. Wichtig dabei ist, dass keine IP-Adressen zugewiesen werden, die in dem Ad-Hoc-Netzwerk bereits vorhanden sind. Durch die dezentrale Arbeitsweise ist kein Verwaltungsknoten in dem Netzwerk erforderlich.This is an algorithm based on the "Address Request Protocol", ARP, which is characterized by a faster IP address allocation compared to the Microsoft-specific APIPA algorithm as well as a less expensive and less complex method of operation compared to the known DHCP method , It is important that no IP addresses are assigned that already exist in the ad hoc network. The distributed operation does not require a management node in the network.

Aufgrund der Grundlage der IP-Adressen wird eine Multicast-Netzwerkverbindung aufgebaut. Bei dem Multicast-Verfahren wird im Netzwerk nicht ein einzelner Empfänger angesprochen, sondern eine Gruppe von Empfängern. Ein Sender schickt dabei nicht jedem Teilnehmer der Gruppe eine Kopie seiner Daten, sondern er sendet nur eine Kopie an eine Multicast-Adresse, die der Gruppe von Empfängern zugewiesen ist. Die Menge der zu sendenden Daten ist auf diese Weise wesentlich geringer als bei den bekannten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (englisch: peer-to-peer). Durch den Einsatz eines Multicast-Verfahrens ist es für den Sender unerheblich, wie viele Empfänger die gesendeten Daten empfangen. Somit ist es möglich, trotz einer relativ niedrigen Übertragungsrate in einem kabellosen Netzwerk den Bildschirminhalt auch dann an alle Teilnehmer, das heisst eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorrichtungen, zu versenden, wenn es sich um ein Ad-Hoc-Netzwerk mit vielen Teilnehmern handelt. Für zusätzliche Teilnehmer ist es sehr einfach, ebenfalls den Bildschirminhalt des Senders angezeigt zu bekommen, indem sie sich als zusätzlicher Empfänger an das bestehende Ad-Hoc-Netzwerk anhängen.by virtue of The basis of IP addresses is a multicast network connection built up. The multicast method does not work in the network individual receiver but a group of recipients. A transmitter sends it not every participant in the group a copy of his data, but he only sends a copy to a multicast address belonging to the group of recipients is assigned. The amount of data to send is this way much lower than in the known point-to-point connections (English: peer-to-peer). By using a multicast method is it for the sender does not care how many receivers receive the data sent. Thus, it is possible despite a relatively low transmission rate in a wireless network, the screen content to all Subscribers, that is to say a multiplicity of data processing devices, to send if it is an ad hoc network with many participants is. For additional Participants it is very easy, also the screen content of Sender to get displayed by themselves as an additional receiver attach to the existing ad hoc network.

Nachdem die Multicast-Netzwerkverbindung aufgebaut ist, werden in Abhängigkeit des aktuellen Bildschirminhalts Dateneinheiten erzeugt und an die zweite Datenverarbeitungsvorrichtung, genauer gesagt an die Gruppe der zweiten Datenverarbeitungsvorrichtungen, gesandt.After this The multicast network connection is established depending on the current screen contents data units generated and the second Data processing device, more specifically to the group of second data processing devices, sent.

In einer alternativen Ausgestaltung des Verfahrens wird jedes Mal der vollständige Bildschirminhalt zu einer Dateneinheit verarbeitet, die dann gesandt wird. In einer Weiterbildung des Verfahrens werden nur solche Teile des Bildschirminhalts zu einer Dateneinheit verarbeitet, die sich gegenüber der zuletzt versandten Dateneinheit verändert haben. Somit wird die Netzlast verringert.In an alternative embodiment of the method is the full Screen content is processed to a data unit, which is then sent becomes. In a development of the method only such parts of the screen contents to a unit of data that is across from changed the last sent data unit. Thus, the Network load reduced.

Um die Durchführbarkeit des Verfahrens für einen Benutzer zu vereinfachen, werden vor Aufbau des kontaktlosen Ad-Hoc-Netzwerks die bisherigen Netzwerkeinstellungen bei jeder Datenverarbeitungsvorrichtung gesichert. Dadurch wird berücksichtigt, dass eine Datenverarbeitungsvorrichtung unter Umständen in verschiedenen kabellosen oder kabelgebundenen Netzwerken eingesetzt wird. Bei einem automatisierten Aufbau eines Ad-Hoc-Netzwerks könnte es vorkommen, dass die bisherigen Einstellungen überschrieben werden, ohne dass ein Benutzer dabei aktiv tätig wird. Bei der Rückkehr, beispielsweise aus dem Besprechungszimmer an seinen Arbeitsplatz, ließe sich die Datenverarbeitungsvorrichtung nicht mehr in das dort vorhandene Netzwerk einbinden, da die Netzwerkeinstellungen überschrieben wurden. Nach einer Sicherung der Netzwerkeinstellung wird in vorteilhafter Weise nach Beendigung der Teilnahme an dem Ad-Hoc-Netzwerk die ursprüngliche Einstellung automatisch wiederhergestellt.Around the feasibility of the procedure for one To simplify users, before establishing the contactless ad hoc network, the previous network settings secured at each data processing device. This will considered, that a data processing device may be in various wireless or wired networks used becomes. In an automated construction of an ad hoc network, it could happen that the previous settings are overwritten without that a user actively doing so becomes. When returning, for example, from the meeting room to his workplace, could the data processing device is no longer in the existing there Embed network because the network settings overwrite were. After backing up the network setting will be beneficial After completing participation in the ad hoc network, the original Setting automatically restored.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The Invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. It shows:

1 eine schematische Darstellung eines Ad-Hoc-Netzwerks, 1 a schematic representation of an ad hoc network,

2 ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Seiten des Senders und 2 a flowchart of the inventive method on the part of the transmitter and

3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Empfang der gesendeten Daten. 3 a flowchart of a method for receiving the transmitted data.

Das in der 1 dargestellte Ad-Hoc-Netzwerk 1 verbindet drei Teilnehmer, die eine erste Datenverarbeitungsvorrichtung 2 und zwei zweite Datenverarbeitungsvorrichtungen 3 verwenden, wobei es sich bei der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung 2 um einen Notebook-Computer und bei den zweiten Datenverarbeitungsvorrichtungen 3 um einen Pocket-Computer und einen PC mit Wireless-LAN-Schnittstelle 4 handelt. Die anderen Datenverarbeitungsvorrichtungen besitzen selbstverständlich auch eine Wireless-LAN-Schnittstelle 4. Zwischen den Datenverarbeitungsvorrichtungen besteht eine kontaktlose Verbindung 5.That in the 1 illustrated ad hoc network 1 connects three participants, the first data processing device 2 and two second data processing devices 3 use, wherein it is in the first data processing device 2 around a notebook computer and at the second data processing devices 3 around a pocket computer and a PC with wireless LAN interface 4 is. Of course, the other data processing devices also have a wireless LAN interface 4 , There is a contactless connection between the data processing devices 5 ,

Bei der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand von 2 wird zunächst davon ausgegangen, dass zwischen den Teilnehmern noch keine Verbindung besteht. Einer der Teilnehmer 2 oder 3 möchte seinen Bildschirminhalt den anderen Teilnehmern übermitteln. Im gezeigten Fall soll der Bildschirminhalt des Notebooks 2, der eine erste Datenverarbeitungsvorrichtung bildet, zu den anderen Teilnehmern übertragen werden, die zweite Datenverarbeitungsvorrichtungen 3 ver wenden. Dazu wird in einem Schritt 10 zunächst eine Sicherung der Netzwerkeinstellungen der ersten Datenverarbeitungsvor- richtung 2 vorgenommen. Die Netzwerkeinstellungen umfassen dabei sowohl die physikalischen Einstellungen des Netzwerkadapters als auch Konfigurationseinstellungen für ein kontaktloses Netzwerk. Anschließend legt ein Benutzer in einem Schritt 11 einen Netzwerknamen fest bzw. dieser wird automatisch festgelegt. Anschließend wird der Aufbau einer Netzwerkzelle angestoßen, indem der erste Teilnehmer einen Befehl an seinen Netzwerkadapter sendet, der eine neue Ad-Hoc Netzwerkzelle gründet. Dies wird auch als Setzen der SSID bezeichnet. Durch das Senden dieses Befehls ist bereits eine Netzwerkzelle generiert, die zunächst nur einen Teilnehmer, nämliche den den Netzwerkaufbau anstoßenden Teilnehmer hat.In the description of the method according to the invention with reference to 2 it is initially assumed that there is still no connection between the participants. One of the participants 2 or 3 would like to submit its screen content to the other participants. In the case shown, the screen contents of the notebook 2 which forms a first data processing device to be transmitted to the other subscribers, the second data processing devices 3 use. This is done in one step 10 First, a backup of the network settings of the first data processing device 2 performed. The network settings include both the physical settings of the network adapter and configuration settings for a contactless network. Then, a user puts in a step 11 a network name is or will be set automatically. Subsequently, the structure of a network cell is triggered by the ers The user sends a command to his network adapter, which sets up a new ad hoc network cell. This is also called setting the SSID. By sending this command, a network cell is already generated, which initially has only one participant, namely the participant abutting the network structure.

Nach Aufbau des Netzwerks werden in einem Schritt 12 den Teilnehmern statische IP-Adressen zugewiesen. Auf Seiten des Senders ist also zunächst nur eine IP-Adresse zu vergeben.After building the network will be in one step 12 assigned static IP addresses to subscribers. On the part of the sender so initially only one IP address to assign.

Nach der Zuweisung der IP-Adressen kann in einem Schritt 13 eine Multicast-Netzwerkverbindung aufgebaut werden. Multicast bedeutet, wie oben erläutert, dass Daten nicht zwischen zwei Teilnehmern ausgetauscht werden, sondern von einem Teilnehmer an eine Gruppe anderer Teilnehmer gesendet werden.After assigning the IP addresses can in one step 13 a multicast network connection will be established. Multicast means, as explained above, that data is not exchanged between two subscribers but is sent by one subscriber to a group of other subscribers.

Da ohnehin nur ein Teilnehmer Daten senden kann, ist es vorteilhaft, bereits bei Aufbau des Ad-Hoc-Netzwerks in Schritt 11 sicherzustellen, dass nur ein Teilnehmer, nämlich der den Aufbau des Ad-Hoc-Netzwerks anstoßende Teilnehmer, Daten senden kann.Since only one participant can send data anyway, it is advantageous to already set up the ad hoc network in step 11 to ensure that only one participant, namely the initiator hitting the ad hoc network, can send data.

Nach Abschluss des Schritts 13 ist das Netzwerk bereit, von der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung 2 gesendete Daten an andere Teilnehmer des Netzwerks zu übermitteln.After completion of the step 13 the network is ready from the first data processing device 2 send sent data to other participants in the network.

In Schritt 14 wird der Bildschirminhalt der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung 2 komprimiert und eine Dateneinheit erzeugt, die Informationen über den Bildschirminhalt beinhaltet.In step 14 becomes the screen content of the first data processing device 2 compressed and generates a data unit containing information about the screen content.

In einem anschließenden Schritt 15 wird die Dateneinheit gesendet. Andere Teilnehmer sind nun in der Lage, diese Dateneinheit zu empfangen und zur Darstellung zu bringen, wie unten anhand von 3 beschrieben wird. Am Ende der Besprechung, oder falls die Präsentation beendet ist, wird die Netzwerk-Verbindung zwischen den Teilnehmern in einem Schritt 16 getrennt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist von Vorteil, dass in einem Schritt 17 nun die vor dem Aufbau des Ad-Hoc-Netzwerks vorhandenen Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt werden. So ist sichergestellt, dass die erste Datenverarbeitungsvorrichtung 2 in einem anderen Umfeld mit den alten Netzwerkeinstellungen wieder ordnungsgemäß betrieben werden kann. Die Änderung der Netzwerkeinstellungen für das Ad-Hoc-Netzwerk ist also nur temporär und auf die Dauer des Bestands des Ad-Hoc-Netzwerks beschränkt.In a subsequent step 15 the data unit is sent. Other subscribers are now able to receive and display this data unit as described below with reference to FIG 3 is described. At the end of the meeting, or if the presentation is finished, the network connection between the participants in one step 16 separated. In this embodiment, it is advantageous that in one step 17 Now restore the network settings that existed before you set up the ad hoc network. This ensures that the first data processing device 2 in a different environment with the old network settings can be properly operated again. Changing the network settings for the ad hoc network is therefore temporary and limited to the duration of the ad hoc network.

Nachdem ausgehend von der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung im Schritt 11 ein Ad-Hoc-Netzwerk aufgebaut wurde, besteht für andere potenzielle Teilnehmer die Möglichkeit, dem Netzwerk beizutreten (3). Wenn ein Benutzer dem Netzwerk beitreten möchte, startet er auf seiner Datenverarbeitungsvorrichtung, einer zweiten Datenverarbeitungsvorrichtung 3, ein Programm, das alle notwendigen Schritte automatisch für ihn durchführt. In einem Schritt 20 werden zunächst auch beim Empfänger die bisherigen Netzwerkeinstellungen gesichert, da sie für den Beitritt zum Ad-Hoc-Netzwerk geändert werden müssen. In einem nachfolgenden Schritt 21 erfolgt der Beitritt zum bestehenden Ad-Hoc-Netzwerk unter Angabe des Netzwerknamens. Die Angabe des Netzwerknamens ist erforderlich, da aufgrund des kabellosen Charakters mehrere Netzwerke in räumlicher Nähe bestehen können und der Datenverarbeitungsvorrichtung daher mitgeteilt werden muss, welchem dieser Netzwerke beigetreten werden soll.After starting from the first data processing device in step 11 an ad hoc network has been established, other potential participants have the opportunity to join the network ( 3 ). When a user wants to join the network, he starts on his data processing device, a second data processing device 3 , a program that performs all necessary steps automatically for him. In one step 20 At first the recipients will be saved the previous network settings, as they have to be changed to join the ad-hoc network. In a subsequent step 21 join the existing ad hoc network by specifying the network name. The indication of the network name is required because due to the wireless nature of multiple networks can exist in close proximity and the data processing device must therefore be notified, which of these networks is to be joined.

In einem Schritt 22 erfolgt die Zuweisung einer IP-Adresse, um darauf aufsetzende Anwendungsprogramme zu ermöglichen. In einem Schritt 23 werden Dateneinheiten von der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung 2 empfangen und entkomprimiert. Anschließend, in Schritt 24, wird das aus den empfangenen Dateneinheiten gewonnene Bild auf einem Anzeigegerät dargestellt. Dies erfolgt solange, bis die Besprechung beendet ist bzw. die Präsentation abgeschlossen ist. Analog zu den Schritten 16 und 17 von 2 werden in den Schritten 25 und 26 die Netzwerkverbindungen getrennt und die früheren Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt.In one step 22 The assignment of an IP address takes place in order to enable application programs based thereon. In one step 23 become data units from the first data processing device 2 received and decompressed. Then, in step 24 , the image obtained from the received data units is displayed on a display device. This is done until the meeting is over or the presentation is complete. Analogous to the steps 16 and 17 from 2 be in the steps 25 and 26 the network connections are disconnected and the previous network settings restored.

Selbstverständlich ist nicht nur für den Empfänger die Durchführung der Verfahrensschritte automatisch durchführbar, auch für den Sender auf Seiten der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung besteht die Möglichkeit, durch einen einfachen Knopfdruck den Ablauf der erforderlichen Verfahrensschritte automatisch durchführen zu lassen. Für das Senden von Daten sind zusätzliche Optimierungsmaßnahmen einsetzbar, beispielsweise kann das Senden von Daten unter Verwendung eines fehlerminimierten Quellcodes geschehen.Of course it is not only for the recipient the implementation the process steps automatically feasible, even for the transmitter on the part of the first data processing device is the Possibility, by a simple push of a button the flow of the required process steps automatically perform allow. For the sending of data is additional optimization measures can be used, for example, sending data using done a fault-minimized source code.

Für die Benutzer der zweiten Datenverarbeitungsvorrichtungen 3 besteht die Möglichkeit, sich jederzeit von dem Netzwerk zu trennen; da sie als Multicast-Empfänger keine Einwirkung auf andere Multicast-Empfänger oder den Multicast-Sender haben, müssen keine besonderen Maßnahmen vorgesehen werden. Im Gegensatz dazu gilt für den Multicast-Sender, also die erste Datenverarbeitungsvorrichtung 2, dass eine Beendigung der Teilnahme am Ad-Hoc-Netzwerk dieser Datenverarbeitungsvorrichtung automatisch das gesamte Ad-Hoc-Netzwerk beendet.For the users of the second data processing devices 3 there is the possibility to disconnect from the network at any time; Since they have no effect on other multicast receivers or the multicast transmitter as a multicast receiver, no special measures need to be provided. In contrast, applies to the multicast transmitter, so the first data processing device 2 in that termination of participation in the ad hoc network of this data processing device automatically terminates the entire ad hoc network.

Vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, dass die Teilnehmer keine Konfigurationen manuell vornehmen müssen und daher auch kein Detailwissen, beispielsweise über die IP-Adressvergabe oder Netzwerktechnologien, benötigen. Weitere Vorteile sind, dass ein dezentraler Einsatz möglich ist und keinerlei feste Netzwerkverbindungen existieren müssen. Dabei ist der Einsatz auch zwischen heterogenen Geräten möglich. Unabhängig von den jeweils existierenden Netzwerkverbindungen und -konfigurationen werden die Teilnehmer in einem separaten, eindeutigen und gesicherten Netzwerk verbunden.It is advantageous in the method according to the invention that the participants no Konfiguratio NEN manually and therefore no detailed knowledge, for example on the IP address allocation or network technologies need. Other advantages are that a decentralized deployment is possible and no fixed network connections must exist. The use is also possible between heterogeneous devices. Regardless of existing network connections and configurations, subscribers will be connected in a separate, unique and secure network.

Die Beschränkung des Teilnehmerkreises kann durch übliche Sicherheitsmaßnahmen in Netzwerken erfolgen, beispielsweise durch eine Passwort-Vergabe.The restriction of the circle of participants can by usual security measures in networks, for example by a password assignment.

11
Ad-Hoc-NetzwerkAd-hoc network
22
erste Datenverarbeitungsvorrichtungfirst Data processing device
33
zweite Datenverarbeitungsvorrichtungsecond Data processing device
44
NetzwerkadapterNetwork Adapters
55
NetzwerkverbindungNetwork Connection
10 ... 1710 ... 17
Verfahrensschrittesteps
20 ... 2620 ... 26
Verfahrensschrittesteps

Claims (7)

Verfahren zum Senden eines Bildschirminhalts einer ersten Datenverarbeitungsvorrichtung an eine zweite Datenverarbeitungsvorrichtung mit den Schritten: – Aufbau eines kabellosen Ad-Hoc-Netzwerks (1), – Zuweisung einer statischen IP-Adresse unter Verwendung eines dezentral arbeitenden IP-Adressen-Auflösungsalgorithmus, – Aufbau einer Multicast-Netzwerkverbindung auf IP-Ebene, – Erzeugen einer Dateneinheit in Abhängigkeit des aktuellen Bildschirminhalts der ersten Datenverarbeitungsvorrichtung (2) und – Senden der Dateneinheiten an die zweiten Datenverarbeitungsvorrichtungen (3). dadurch gekennzeichnet, dass vor Aufbau des Ad-Hoc-Netzwerks (1) die aktuellen Netzwerkeinstellungen gespeichert werden und nach einer Beendigung der Netzwerkverbindung die gesicherten Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt werden.A method of sending a screen content of a first data processing device to a second data processing device, comprising the steps of: - establishing a wireless ad hoc network ( 1 ), - assigning a static IP address using a decentralized IP address resolution algorithm, - establishing a multicast network connection at the IP level, - generating a data unit depending on the current screen content of the first data processing device ( 2 ) and - sending the data units to the second data processing devices ( 3 ). characterized in that prior to the establishment of the ad hoc network ( 1 ) the current network settings are saved and the network security settings are restored after the network connection is terminated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ad-Hoc-Netzwerk (1) derart eingerichtet ist, dass von nur einer Datenverarbeitungsvorrichtung (2) ein Bildschirminhalt übertragbar ist.Method according to claim 1, characterized in that the ad hoc network ( 1 ) is set up such that only one data processing device ( 2 ) a screen content is transferable. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten unter Verwendung eines fehlerminimierten Quellcodes gesendet werden.Method according to claim 1, characterized in that that the data is using a fault-minimized source code be sent. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu entsprechend dem Bildschirminhalt zu sendende Dateneinheiten die Daten in komprimierter Form enthalten.Method according to claim 1, characterized in that that according to the screen content to be sent data units contain the data in compressed form. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzwerkeinstellungen Einstellungen eines Netzwerkadapters (4) sowie Konfigurationseinstellungen für ein kontaktloses Netzwerk umfassen.Method according to claim 1, characterized in that the network settings include settings of a network adapter ( 4 ) and configuration settings for a contactless network. Computerprogrammprodukt, das zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 eingerichtet ist.Computer program product used to carry out the Method according to one of the claims 1 to 5 is set up. Datenverarbeitungsvorrichtung, aufweisend ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 6.Data processing apparatus comprising a computer program product according to claim 6.
DE102004023302A 2004-05-11 2004-05-11 Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units Expired - Fee Related DE102004023302B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023302A DE102004023302B4 (en) 2004-05-11 2004-05-11 Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023302A DE102004023302B4 (en) 2004-05-11 2004-05-11 Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023302A1 DE102004023302A1 (en) 2005-12-08
DE102004023302B4 true DE102004023302B4 (en) 2006-05-18

Family

ID=35335924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023302A Expired - Fee Related DE102004023302B4 (en) 2004-05-11 2004-05-11 Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023302B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2294548A4 (en) * 2008-07-01 2013-06-26 Twisted Pair Solutions Inc Method, apparatus, system, and article of manufacture for reliable low-bandwidth information delivery across mixed-mode unicast and multicast networks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107634896B (en) * 2016-07-19 2021-08-03 中兴通讯股份有限公司 Data transmission method and device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020065928A1 (en) * 2000-11-24 2002-05-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multicast system capable of dividing entire group into plural groups with easier procedures

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020065928A1 (en) * 2000-11-24 2002-05-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multicast system capable of dividing entire group into plural groups with easier procedures

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRAUDES,R., ZABELE,S.: RFC 1458, Requirements for Multicast Protocols. c'thema 03 Netzwerke, Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Hannover 2001 *
c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6, S.216-217
HANNA,S.: Internet Draft, Multicast Address Re- quest Protocol (MARP). IETF Internet Engineering Task Force [online], Januar 1998, [recherchiert am 1.Februar 2005]. Im Internet<URL:http://www.ietf. org/proceedings/98dec/I-D/draft-hanna-marp-00. txt>
HANNA,S.: Internet Draft, Multicast Address Re- quest Protocol (MARP). IETF Internet Engineering Task Force [online], Januar 1998, [recherchiert am1.Februar 2005]. Im Internet<URL:http://www.ietf. org/proceedings/98dec/I-D/draft-hanna-marp-00. txt> *
IMIELINSKI,T., NAVAS,J.: RFC 2009 GPS-BASED Add- ressing and Routing. c'thema 03 Netzwerke, Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Hannover, 2001 *
KURI,J.: Wellenbrecher: Von Funk bis Telefon- Alternativen für die Heimvernetzung. c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6, S.218-221
KURI,J: Wellenlänge: Drahtlose Netze erobern den *
QUINN,B., ALMEROTH,K.: RFC 3170, IP Multicast App- lications: challenge and Solutions. c'thema 03 Netzwerke, Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Hannover 2001
QUINN,B., ALMEROTH,K.: RFC 3170, IP Multicast App-lications: challenge and Solutions. c'thema 03 Netzwerke, Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Hannover 2001 *
SCHULTE,G.: Wellenreiter: Technik und Standardi- sierung von drahtlosen Netzten. c't, Heise Verlag Hannover, Jahrgang 1999, Heft 6, S.222-238 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2294548A4 (en) * 2008-07-01 2013-06-26 Twisted Pair Solutions Inc Method, apparatus, system, and article of manufacture for reliable low-bandwidth information delivery across mixed-mode unicast and multicast networks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004023302A1 (en) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737643T2 (en) Device for packet transmission
DE60214927T2 (en) Method and device for establishing a communication group
DE60203448T2 (en) Method and system for controlling a communication network and a router used in the network
DE69829346T2 (en) Input / output device for a peripheral device
DE69922690T2 (en) FAULT TOLERANT NETWORKS
EP1860819B1 (en) Method and system for dynamically constructing and controlling short-lived communication groups with secure transmission
DE112006001655B4 (en) A method and apparatus for facilitating communication using replacement and care of internet protocol addresses
DE202012013707U1 (en) Electronic tool for meetings
DE60131047T2 (en) Management of protocol information in hierarchical PNNI networks
DE10046300A1 (en) Communication establishment between Bluetooth devices in personal adhoc network, involves sending enquiry to other devices that are within communication range and resetting to master or slave based on response
DE102005010038B4 (en) A method of providing multiple group communication services, group communication service system and group communication service server unit
DE10226304A1 (en) Token-controlled formation of wireless work groups
DE102015104291A1 (en) Seamless exchange of configuration information
DE112004002946B4 (en) Wireless network system
EP1631042B1 (en) Method for allocating a device address to a substation in a network as well as such substation and main station for said network
DE102008036453A1 (en) Method for sending data and communication device
DE60206780T2 (en) NETWORK CONNECTION DEVICE, CONNECTION SYSTEM AND NETWORK CONNECTION METHOD
EP1494434B1 (en) Method for the configuration of an apparatus in a data network
DE102009032465A1 (en) Security in networks
DE102004023302B4 (en) Screen image transmission procedure uses ad hoc wireless network with static IP address and multicast capability to transmit compressed data units
DE202007019449U1 (en) Mobile communication system
DE60320099T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISTRIBUTING STREAMED REAL-TIME INFORMATION BETWEEN CLIENTS
EP1282282A2 (en) Method for establishing an ad-hoc network
DE202004009774U1 (en) Control arrangement for point-to-multipoint subscriber services in a mobile radio network
DE102008046713B4 (en) Method for group communication between subscribers of various intelligence services, communication terminal and computer program product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROP, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111229

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20111229

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Effective date: 20111229

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee