DE102004020719A1 - System for X-ray examination, in particular for analog mammography - Google Patents

System for X-ray examination, in particular for analog mammography Download PDF

Info

Publication number
DE102004020719A1
DE102004020719A1 DE200410020719 DE102004020719A DE102004020719A1 DE 102004020719 A1 DE102004020719 A1 DE 102004020719A1 DE 200410020719 DE200410020719 DE 200410020719 DE 102004020719 A DE102004020719 A DE 102004020719A DE 102004020719 A1 DE102004020719 A1 DE 102004020719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
film
ray film
marking
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410020719
Other languages
German (de)
Inventor
Werner BRANDSTÄTTER
Wolfgang Holler
Martin Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410020719 priority Critical patent/DE102004020719A1/en
Priority to PCT/EP2005/051063 priority patent/WO2005106580A1/en
Publication of DE102004020719A1 publication Critical patent/DE102004020719A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/047Holders for X-ray films provided with marking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4494Means for identifying the diagnostic device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Zur Vereinfachung der Kennzeichnung von einem mit Untersuchungsabbildungen eines Patienten belichtbaren Röntgenfilm 7; 7.1 mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten sind bei einem System zur Röntgenuntersuchung, insbesondere zur analogen Mammographie, eine baulich integrierte Kennzeichnungsvorrichtung 4 und ein Röntgenfilm 7; 7.1 derart zueinander positionierbar, dass die Kennzeichnungsvorrichtung 4 im Untersuchungsfall außerhalb des Röntgenstrahles 9 und im Kennzeichnungsfall im Sinne einer Belichtung des Röntgenfilmes 7; 7.1 angeordnet ist (FIG 1). Eine zweite Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zum Zwecke der Abschirmung der Kennzeichnungsvorrichtung 4 während der Röntgenaufnahme auf der dem Röntgenstrahl abgewandten Seite des Röntgenfilmes ein Blendenelement 11 vorgesehen ist, derart, dass die Kennzeichnungsvorrichtung 4 im Untersuchungsfall gegenüber dem Röntgenstrahl 9 abgedeckt ist.To simplify the labeling of an X-ray film 7 which can be exposed with examination images of a patient; 7.1 with additional patient-specific information data are in a system for X-ray examination, in particular for analog mammography, a structurally integrated identification device 4 and an X-ray film 7; 7.1 positionable to each other so that the marking device 4 in the investigation outside the X-ray beam 9 and in the case of marking in the sense of exposure of the X-ray film 7; 7.1 is arranged (FIG 1). A second embodiment of the invention provides that, for the purpose of shielding the identification device 4, an aperture element 11 is provided on the side of the X-ray film facing away from the X-ray film in such a way that the identification device 4 is covered by the X-ray beam 9 in the examination case.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Röntgenuntersuchung, insbesondere zur analogen Mammographie, mit einer Röntgeneinrichtung und einer Kennzeichnungsvorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 2; ein derartiges System ist grundsätzlich aus der DE 41 40 718 A1 bekannt.The invention relates to a system for X-ray examination, in particular for analog mammography, with an X-ray device and an identification device according to the preamble of patent claim 1 and according to the preamble of patent claim 2; Such a system is basically from the DE 41 40 718 A1 known.

In der analogen Mammographie werden neben der reinen Untersuchungsaufnahme eines Untersuchungsobjektes zusätzliche unterschiedliche patientenspezifische Informationsdaten auf einen Röntgenfilm aufgebracht. Als Informationsdaten wird zum einen mittels in den Strahlengang geschobener Filmmarker die Orientierung des Aufnahmeobjektes als standardisiert einstellbares Buchstabenkürzel auf den Film belichtet. Zum anderen werden weitere Informationen wie Daten zur untersuchten Person und Einstellungen der Messapparatur zusätzlich mit Hilfe einer Kennzeichnungsvorrichtung auf den Film belichtet.In The analog mammography will be next to the pure examination an object of investigation additional different patient-specific information data on an X-ray film applied. As information data is on the one hand in the Beam path pushed film markers the orientation of the object as standardized adjustable letter abbreviation exposed to the film. On the other hand, further information such as data to be examined Person and settings of the measuring apparatus additionally by means of a marking device exposed on the film.

In der DE 41 40 718 A1 ist der Röntgenfilm in eine Filmkassette eingelegt. Zur Belichtung des Röntgenfilmes mit patientenspezifischen Informationsdaten ist vorgesehen, die Kennzeichnungsvorrichtung entweder in der Filmkassette fest verbleibend unterzubringen oder eine entsprechende Lichtquelle außerhalb der Filmkassette in der Röntgeneinrichtung anzuordnen und den Belichtungsstrahl der Lichtquelle über einen Spiegel durch ein Markierfenster in der Filmkassette auf den Röntgenfilm zu lenken.In the DE 41 40 718 A1 the X-ray film is inserted in a film cassette. In order to expose the X-ray film with patient-specific information data, it is provided either to permanently store the identification device in the film cassette or to arrange a corresponding light source outside the film cassette in the X-ray device and to direct the exposure beam of the light source via a mirror through a marking window in the film cassette onto the X-ray film.

Aus der US 5 311 567 A ist eine von der Röntgeneinrichtung baulich getrennte Kennzeichnungsvorrichtung bekannt. Zur Belichtung der Informationsdaten wird die Filmkassette mit darin befindlichem Röntgenfilm aus der Röntgeneinrichtung ent nommen und in die separate Kennzeichnungsvorrichtung eingesetzt.From the US 5,311,567 A. is a structurally separate from the X-ray device labeling device known. For exposure of the information data, the film cassette with X-ray film located therein is taken out of the X-ray device and inserted into the separate marking device.

Gemäß Aufgabe der vorliegenden Erfindung soll unter Gewährleistung einer genauen verwechslungsfreien Zuordnung der patientenspezifischen Informationsdaten zum jeweils zugehörigen Röntgenfilm auf einfache Weise ein sicherer Schutz der Kennzeichnungsvorrichtung vor einem unerwünschten Einfluss des Röntgenstrahles im Untersuchungsfall gewährleistet werden.According to task The present invention is intended to ensure a precise without confusion Assignment of patient-specific information data to each associated X-ray film in a simple way, a secure protection of the marking device from an unwanted influence of the X-ray guaranteed in case of investigation become.

Die Lösung der Aufgabe gelingt durch ein System gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. gemäß Oberbegriff des Anspruchs 2 durch die jeweilige kennzeichnende Lehre; vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.The solution The object is achieved by a system according to the preamble of the claim 1 or according to the preamble of claim 2 by the respective characterizing teaching; advantageous Embodiments are each subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße System zur Röntgenuntersuchung erlaubt auf einfache Weise bei zwangsläufiger gegenseitiger Zuordnung des Röntgenfilms und der Kennzeichnungsvorrichtung als baulicher Teil der Röntgeneinrichtung und damit gewährleisteter Unverwechselbarkeit der zu belichtenden Informationsdaten durch die gegenseitige veränderliche Positionierbarkeit von Kennzeichnungsvorrichtung bzw. Röntgenfilm bzw. durch das positionierbare Blendenelement auf einfache und aufwandsarme Weise einen sicheren Schutz der Kennzeichnungsvorrichtung vor dem Röntgenstrahl.The inventive system for X-ray examination allows easy in case of inevitable mutual assignment of the X-ray film and the marking device as a structural part of the X-ray device and thus guaranteed Unmistakeability of the information to be exposed by the mutable mutable Positionability of marking device or X-ray film or by the positionable diaphragm element on simple and low-effort Ensure safe protection of the identification device from the X-ray.

Vorteilhaft gegenüber einem System mit in den Filmkassetten verbleibenden Kennzeichnungsvorrichtungen ist, dass bei dem erfindungsgemäßen System selbst bei Verwendung verschiedener Kassettenformate nur eine in der Röntgeneinrichtung zugeordnet verbleibende Kennzeichnungsvorrichtung notwendig ist und handelsübliche Filmkassetten benutzt werden können. Dadurch ergibt sich eine Kostenersparnis. Zusätzlich kann die Markierung mittels Filmmarker eingespart werden, da das Aufbringen der Informationen über die Orientierung des Aufnahmeobjektes in die Belichtung durch die Kennzeichnungsvorrichtung integrierbar ist.Advantageous across from a system with marking devices remaining in the film cassettes is that in the system according to the invention even when using different cassette formats only one in the X-ray device associated remaining marking device is necessary and commercial Film cassettes can be used. This results in a cost savings. In addition, the mark be saved by means of film markers, since the application of information about the Orientation of the recording object in the exposure by the labeling device is integrable.

In für eine kompakte Bauweise der Röntgeneinrichtung vorteilhafter Weise ist der Röntgeneinrichtung ein Objekttisch zugeordnet, der sowohl zur Aufnahme des Röntgenfilms als auch der Kennzeichnungsvorrichtung vorgesehen ist.In for one compact design of the X-ray device Advantageously, the X-ray device a stage associated with both for receiving the x-ray film as well as the marking device is provided.

Um zur Kostenersparnis handelsübliche Komponenten verwenden zu können, ist der Röntgenfilm in einer Filmkassette angeordnet und die Filmkassette weist ein Fenster für den Belichtungsstrahl der Kennzeichnungsvorrichtung auf. Eine für eine einfache Bedienung zweckmäßige Ausführung sieht vor, dass der Kennzeichnungsvorrichtung eine in der Röntgeneinrichtung angeordnete Bedieneinheit, insbesondere eine berührungssensitive Eingabeeinheit wie zum Beispiel ein Touch-Pult, zugeordnet ist. In einer weiteren Ausgestaltung wird für die Bedienung der Kennzeichnungsvorrichtung eine für die Steuerung der Röntgeneinrichtung vorgesehene Bedieneinheit mitbenutzt. Dadurch wird eine zusätzliche Bedieneinheit eingespart und die Handhabung des Gesamtsystems vereinfacht.Around for cost savings commercially available components to be able to use is the x-ray film arranged in a film cassette and the film cassette has a Window for the exposure beam of the marking device. One for a simple one Operation expedient execution sees before that of the marking device in the X-ray device arranged operating unit, in particular a touch-sensitive input unit such as a touch console, is assigned. In another Design becomes for the operation of the marking device one for the controller the X-ray device provided control unit shared. This will add an extra Saved operating unit and simplifies the handling of the entire system.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß den Merkmalen der Unteransprüche werden im folgenden anhand von schematischen Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen:The Invention and further advantageous embodiments of the invention according to the characteristics of under claims will be described below with reference to schematic embodiments closer in the drawing explains; show in it:

1 in Gesamt-Seitenansicht ein System zur analogen Mammographie-Röntgenuntersuchung mit zugeordneter in einem Objekttisch verfahrbarer Kennzeichnungsvorrichtung; 1 in overall side view of a system for analog mammographic X-ray examination with associated movable in a stage labeling device;

2 in Detailansicht aus 1 einen Objekttisch mit Röntgenfilm und in Kennzeichnungsposition verfahrener Kennzeichnungsvorrichtung; 2 in detail view 1 an object table with X-ray film and marking device moved in the marking position;

3 in Detailansicht aus 1 einen Objekttisch mit Röntgenfilm und in Untersuchungsposition verfahrener Kennzeichnungsvorrichtung; 3 in detail view 1 an object table with X-ray film and marking position moved in the examination position;

4 in Detail-Seitenansicht einen Objekttisch mit Röntgenfilm, Kennzeichnungsvorrichtung und in Untersuchungsposition verfahrenem Blendenelement; 4 in detail side view of a stage with X-ray film, marking device and moved in the examination position aperture element;

5 in Detail-Seitenansicht einen Objekttisch mit Röntgenfilm, Kennzeichnungsvorrichtung und in Kennzeichnungsposition verfahrenem Blendenelement; 5 in detailed side view of a stage with X-ray film, marking device and Verstellem in Verstellpositionposition aperture element;

6 in Draufsicht einen zweiformatigen Objekttisch; 6 in plan view a two-shaped object table;

7 in Draufsicht einen zweiformatigen Objekttisch mit in Untersuchungsposition verfahrener kleinformatiger Filmkassette und Kennzeichnungsvorrichtung; 7 in plan view of a two-dimensional stage with moved in the examination position small format film cassette and marking device;

8 in Seitenansicht einen zweiformatigen Objekttisch gemäß 7; 8th in side view a two-dimensional stage according to 7 ;

9 in Draufsicht einen zweiformatigen Objekttisch mit in Kennzeichnungsposition verfahrener kleinformatiger Filmkassette und Kennzeichnungsvorrichtung; 9 in plan view of a two-format object table with moved in position marking small-sized film cassette and marking device;

10 in Seitenansicht einen zweiformatigen Objekttisch gemäß 9; 10 in side view a two-dimensional stage according to 9 ;

11 in Draufsicht einen zweiformatigen Objekttisch mit kleinformatiger Filmkassette und in Untersuchungsposition verfahrener Kennzeichnungsvorrichtung; 11 in plan view of a two-format stage with a small-sized film cassette and moved in the examination position marking device;

12 in Seitenansicht einen zweiformatigen Objekttisch gemäß 11; 12 in side view a two-dimensional stage according to 11 ;

13 in Draufsicht einen zweiformatigen Objekttisch mit kleinformatiger Filmkassette und in Kennzeichnungsposition verfahrener Kennzeichnungsvorrichtung; 13 in plan view of a two-format stage with a small-sized film cassette and traversed in marking position marking device;

14 in Seitenansicht einen zweiformatigen Objekttisch gemäß 13. 14 in side view a two-dimensional stage according to 13 ,

1 zeigt eine analoge Röntgeneinrichtung 1, insbesondere eine Mammographie-Röntgeneinrichtung, die als wesentliche Bestandteile einen Röntgenstrahler 5 sowie einen Objekttisch 2 enthält. Im Untersuchungsfall wird durch den Röntgenstrahler 5 ein Röntgenstrahl 9 erzeugt, der zur Abbildung eines nicht explizit gezeigten Untersuchungsobjektes eines Patienten auf einen Röntgenfilm 7 dient. Der Röntgenfilm 7 ist in einer Filmkassette 3 und zusammen mit dieser als Gesamtheit im Objekttisch 2 angeordnet. Eine Kennzeichnungsvorrichtung 4 zur Belichtung des jeweils eingelegten Röntgenfilmes 7 mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten ist als baulicher Bestandteil mit der Röntgeneinrichtung 1 integriert und wird von einer Bedieneinheit 6 gesteuert. Zweckmäßigerweise ist die Kennzeichnungsvorrichtung 4 unterhalb des Röntgenfilms 7 bzw. der Filmkassette 3 bzw. des diese aufnehmenden Objekttisches 2 angeordnet und nach einer Ausgestaltung der Erfindung in die jeweils vorgesehene Position verfahrbar. 1 shows an analog X-ray device 1 , In particular, a mammography X-ray device, the essential components of an X-ray source 5 as well as a stage 2 contains. In the case of investigation is by the X-ray 5 an x-ray 9 which is used to image a patient's examination object, which is not explicitly shown, onto an X-ray film 7 serves. The x-ray film 7 is in a film cassette 3 and together with this as a whole in the object table 2 arranged. An identification device 4 for exposure of the respectively inserted X-ray film 7 with additional patient-specific information data is as a structural part of the X-ray device 1 integrated and is from a control unit 6 controlled. Conveniently, the marking device 4 below the X-ray film 7 or the film cassette 3 or the receiving this object table 2 arranged and movable according to an embodiment of the invention in the respective intended position.

2 zeigt eine Detailansicht des Objekttisches 2 aus 1 mit zugeordneter Kennzeichnungsvorrichtung 4. Die Filmkassette 3 weist zweckmäßigerweise ein Kassettenfenster 8 für den Belichtungsstrahl der Kennzeichnungsvorrichtung 4 auf. Während der Belichtung des Röntgenfilmes 7 mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten ist die Kennzeichnungsvorrichtung 4 in einer Position unterhalb des Kassettenfensters 8 verfahren, so dass der Belichtungsstrahl 10 auf den Röntgenfilm 7 auftrifft. Zweckmäßigerweise ist dabei der Röntgenfilm 7 fest positioniert und die Kennzeichnungsvorrichtung 4 relativ zu dem Röntgenfilm in ihre Belichtungsposition verfahrbar. Der Pfeil zeigt die Richtung an, in die das jeweilige Element verfahrbar ist. 2 shows a detailed view of the object table 2 out 1 with associated identification device 4 , The film cassette 3 expediently has a cassette window 8th for the exposure beam of the marking device 4 on. During the exposure of the X-ray film 7 with additional patient-specific information data is the identification device 4 in a position below the cassette window 8th procedure, so that the exposure beam 10 on the x-ray film 7 incident. Appropriately, is the X-ray film 7 firmly positioned and the marking device 4 movable relative to the X-ray film in its exposure position. The arrow indicates the direction in which the respective element can be moved.

3 zeigt die Untersuchungsposition, bei der die Kennzeichnungsvorrichtung 4 erfindungsgemäß außerhalb des Röntgenstrahles 9 positioniert ist, so dass eine Schädigung der Kennzeichnungsvorrichtung 4 durch den Röntgenstrahl 9 ausgeschlossen wird; die Positionierung kann wiederum in vorteilhafter Weise durch ein Verfahren der Kennzeichnungsvorrichtung relativ zu dem Objekttisch erfolgen. 3 shows the examination position at which the marking device 4 According to the invention, outside the X-ray beam 9 is positioned, causing damage to the marking device 4 through the X-ray 9 is excluded; the positioning can in turn be effected advantageously by a method of the marking device relative to the object table.

4, 5 zeigen eine weitere erfinderische Alternative, bei der ein Blendenelement 11 zur Abschirmung der Kennzeichnungsvorrichtung gegenüber dem Röntgenstrahl vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise ist für das Blendenelement 11 eine Bleiplatte vorgesehen. In 4 und 5 sind zweckmäßigerweise die Kennzeichnungsvorrichtung und der Röntgenfilm 7 fest positioniert und das Blendenelement 11 relativ zu der Kennzeichnungsvorrichtung verfahrbar. 4 zeigt das Blendenelement in Untersuchungsposition, bei der das Blendenelement 11 zwischen Kennzeichnungsvorrichtung 4 und Röntgenstrahl 9 derart angeordnet ist, dass es die Kennzeichnungsvorrichtung 4 gegen den Röntgenstrahl 9 abschirmt. 5 zeigt die Position des Blendenelementes 11 während des Kennzeichnungsvorgangs. Der Belichtungsstrahl 10 belichtet den Röntgenfilm 7 mit den zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten. 4 . 5 show another inventive alternative, in which an aperture element 11 is provided for shielding the marking device relative to the X-ray beam. Appropriately, is for the aperture element 11 a lead plate provided. In 4 and 5 are expediently the marking device and the X-ray film 7 firmly positioned and the aperture element 11 movable relative to the marking device. 4 shows the aperture element in the examination position, in which the aperture element 11 between marking device 4 and X-ray 9 is arranged such that it is the marking device 4 against the X-ray 9 shields. 5 shows the position of the shutter element 11 during the marking process. The exposure beam 10 exposes the X-ray film 7 with the additional patient-specific information data.

6 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines Objekttisches 2.1 mit zwei unterschiedlichen Formaten von Röntgenfilmen in Filmkassetten 3.1 bzw. 3.2 unterschiedlichen Formates. Im Fall eines großformatigen Röntgenfilmes in einer großformatigen Filmkassette 3.2 ist die Kennzeichnungsvorrichtung in Kennzeichnungsposition wie in 2 und in Untersuchungsposition wie in 3 angeordnet. 6 shows the basic structure of a stage 2.1 with two different formats of X-ray films in film cassettes 3.1 respectively. 3.2 different format. In the case of a large-format X-ray film in a large-sized film cassette 3.2 is the marking device in marking position as in 2 and in investigative position as in 3 arranged.

7, 9, 11 und 13 zeigen in Draufsicht und 8, 10, 12 und 14 in Seitenansicht verschiedene mögliche Positionierungen von Kennzeichnungsvorrichtung 4 und einem kleinformatigen Röntgenfilm 7.1 in einer kleinformatigen Filmkassette 3.1 mit einem Fenster 8. 7 bis 10 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Kennzeichnungsvorrichtung 4 und der Röntgenfilm 7 in vorteilhafter Weise verfahrbar angeordnet sind. Während 7 in Draufsicht und 8 in Seitenansicht die Verfahr-Positionen von Kennzeichnungsvorrichtung 4 und Röntgenfilm 7.1 im Untersuchungsfall zeigen, sind in 9 in Draufsicht und in 10 in Seitenansicht die Positionen im Kennzeichnungsfall dargestellt. Die Kassette 3.1 kann zusätzlich im Untersuchungsfall seitlich verfahrbar sein, wie in 7 durch die seitwärts gerichteten Pfeile angedeutet. 7 . 9 . 11 and 13 show in top view and 8th . 10 . 12 and 14 in side view various possible positioning of marking device 4 and a small-format X-ray film 7.1 in a small format film cassette 3.1 with a window 8th , 7 to 10 show an embodiment in which the marking device 4 and the X-ray film 7 are arranged movable in an advantageous manner. While 7 in plan view and 8th in side view the traversing positions of marking device 4 and X-ray film 7.1 show in the case of investigation are in 9 in plan view and in 10 in side view the positions shown in the marking case. The cassette 3.1 may additionally be moved laterally in the examination case, as in 7 indicated by the sideways arrows.

11 bis 14 zeigen den Objekttisch 2.1 mit in vorteilhafter Weise fest positioniertem kleinformatigem Röntgenfilm 7.1 und verfahrbarer Kennzeichnungsvorrichtung 4. In 11 in Draufsicht und in 12 in Seitenansicht ist der zweiformatige Objekttisch 2.1 während des Untersuchungsfalles, also mit außerhalb des Röntgenstrahlfeldes verfahrener Kennzeichnungsvorrichtung 4, dargestellt. In 13 in Draufsicht und 14 in Seitenansicht ist der Kennzeichnungsfall gezeigt, wobei hier die Kennzeichnungsvorrichtung so verfahren ist, dass die Belichtung des Röntgenfilmes 3.1 mit zusätzlichen Informationsdaten durch den Belichtungsstrahl 10 erfolgt. 11 to 14 show the stage 2.1 advantageously with small-sized X-ray film firmly positioned 7.1 and movable marking device 4 , In 11 in plan view and in 12 in side view is the two-format stage 2.1 during the examination case, ie with the marking device moved outside of the X-ray field 4 represented. In 13 in plan view and 14 in side view of the marking case is shown, in which case the marking device is moved so that the exposure of the X-ray film 3.1 with additional information data through the exposure beam 10 he follows.

Zweckmäßigerweise sind die Kennzeichnungsvorrichtung 4 und/oder der Röntgenfilm 7 und/oder das Blendenelement 11 in ihre jeweilige Positionierung – insbesondere relativ zu dem Objekttisch 2 – verfahrbar. Neben den in den Abbildungen besprochenen sind noch andere Möglichkeiten der gegenseitigen Verfahrbarkeit denkbar, zum Beispiel können auch sowohl Kennzeichnungsvorrichtung als auch Röntgenfilm als auch Blendenelement gegeneinander verfahrbar sein.Conveniently, the marking device 4 and / or the X-ray film 7 and / or the aperture element 11 in their respective positioning - in particular relative to the stage 2 - movable. In addition to the discussed in the figures, other possibilities of mutual mobility are conceivable, for example, both identification device and X-ray film and aperture can be moved against each other.

Die Erfindung lässt sich wie folgt kurz zusammenfassen: Zur Vereinfachung der Kennzeichnung von einem mit Untersuchungsabbildungen eines Patienten belichtbaren Röntgenfilm 7; 7.1 mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten sind bei einem System zur Röntgenuntersuchung, insbesondere zur analogen Mammographie, eine baulich integrierte Kennzeichnungsvorrichtung 4 und ein Röntgenfilm 7; 7.1 derart zueinander positionierbar, dass die Kennzeichnungsvorrichtung 4 im Untersuchungsfall außerhalb des Röntgenstrahles 9 und im Kennzeichnungsfall im Sinne einer Belichtung des Röntgenfilmes 7; 7.1 angeordnet ist. Eine zweite Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zum Zwecke der Abschirmung der Kennzeichnungsvorrichtung 4 während der Röntgenaufnahme auf der dem Röntgenstrahl abgewandten Seite des Röntgenfilmes ein Blendenelement 11 vorgesehen ist, derart dass die Kennzeichnungsvorrichtung 4 im Untersuchungsfall gegenüber dem Röntgenstrahl 9 abgedeckt ist.The invention can be briefly summarized as follows: To simplify the labeling of an X-ray film that can be exposed using examination images of a patient 7 ; 7.1 with additional patient-specific information data are in a system for X-ray examination, especially for analog mammography, a structurally integrated identification device 4 and an x-ray film 7 ; 7.1 be positioned to each other such that the marking device 4 in case of examination outside the X-ray beam 9 and in the case of marking in the sense of exposure of the X-ray film 7 ; 7.1 is arranged. A second embodiment of the invention provides that for the purpose of shielding the marking device 4 during X-ray recording on the side facing away from the X-ray beam of the X-ray film, a diaphragm element 11 is provided, such that the marking device 4 in the case of examination against the X-ray beam 9 is covered.

Claims (13)

System zur Röntgenuntersuchung, insbesondere zur analogen Mammographie, – mit einer Röntgeneinrichtung (1) und einem durch deren Röntgenstrahl (9) mit Untersuchungsabbildungen eines Patienten belichtbaren, in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Röntgenfilm (7; 7.1), – mit einer in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Kennzeichnungsvorrichtung (4) mit einem Belichtungsstrahl (10) zur Belichtung des Röntgenfilmes (7; 7.1) mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten, dadurch gekennzeichnet, – dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) als baulicher Bestandteil mit der Röntgeneinrichtung (1) integriert ist und dem jeweils in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Röntgenfilm (7; 7.1) als davon separates Bauteil für die Belichtung zwangsläufig zuordbar ist; – dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) und der Röntgenfilm (7; 7.1) derart zueinander positionierbar sind, dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) einerseits im Untersuchungsfall außerhalb des Röntgenstrahles (9) und andererseits im Kennzeichnungsfall im Sinne einer Belichtung des Röntgenfilmes (7; 7.1) angeordnet ist.System for X-ray examination, in particular for analog mammography, - with an X-ray device ( 1 ) and one through the X-ray beam ( 9 ) with examination images of a patient exposable, in the X-ray device ( 1 ) arranged X-ray film ( 7 ; 7.1 ), - with one in the X-ray device ( 1 ) arranged marking device ( 4 ) with an exposure beam ( 10 ) for the exposure of the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) with additional patient-specific information data, characterized in that - the identification device ( 4 ) as a structural component with the X-ray device ( 1 ) and in each case in the X-ray device ( 1 ) arranged X-ray film ( 7 ; 7.1 ) as a separate component for the exposure is inevitable assignable; - that the marking device ( 4 ) and the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) are positionable relative to each other such that the marking device ( 4 ) on the one hand in the examination case outside the X-ray beam ( 9 ) and on the other hand in the case of marking in the sense of an exposure of the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) is arranged. System zur Röntgenuntersuchung, insbesondere zur analogen Mammographie, – mit einer Röntgeneinrichtung (1) und einem durch deren Röntgenstrahl (9) mit Untersuchungsabbildungen eines Patienten belichtbaren, in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Röntgenfilm (7), – mit einer in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Kennzeichnungsvorrichtung (4) mit einem Belichtungsstrahl (10) zur Belichtung des Röntgenfilmes (7) mit zusätzlichen patientenspezifischen Informationsdaten, dadurch gekennzeichnet, – dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) als baulicher Bestandteil mit der Röntgeneinrichtung (1) integriert ist und dem jeweils in der Röntgeneinrichtung (1) angeordneten Röntgenfilm (7) als davon separates Bauteil für die Belichtung zwangsläufig zuordbar ist; – dass ein in der Röntgeneinrichtung (1) auf der dem Röntgenstrahl (9) abgewandten Seite des Röntgenfilms (7) Blendenelement (11) vorgesehen ist, wobei das Blendenelement (11), die Kennzeichnungsvorrichtung (4) und der Röntgenfilm (7) derart zueinander positionierbar sind, dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) einerseits im Untersuchungsfall durch das Blendenelement (11) gegenüber dem Röntgenstrahl (9) abdeckbar und andererseits im Kennzeichnungsfall im Sinne einer Belichtung des Röntgenfilmes (7) anordbar ist.System for X-ray examination, in particular for analog mammography, - with an X-ray device ( 1 ) and one through the X-ray beam ( 9 ) with examination images of a patient exposable, in the X-ray device ( 1 ) arranged X-ray film ( 7 ), - with one in the X-ray device ( 1 ) arranged marking device ( 4 ) with an exposure beam ( 10 ) for the exposure of the X-ray film ( 7 ) with additional patient-specific information data, characterized in that - the identification device ( 4 ) as a structural component with the X-ray device ( 1 ) and in each case in the X-ray device ( 1 ) arranged X-ray film ( 7 ) as a separate component for the exposure inevitable assignable is; - that in the X-ray device ( 1 ) on the X-ray beam ( 9 ) side facing away from the X-ray film ( 7 ) Aperture element ( 11 ) is provided, wherein the aperture element ( 11 ), the marking device ( 4 ) and the X-ray film ( 7 ) are positionable relative to each other such that the marking device ( 4 ) on the one hand in the examination case by the diaphragm element ( 11 ) with respect to the X-ray beam ( 9 ) and on the other hand in the case of marking in the sense of an exposure of the X-ray film ( 7 ) can be arranged. System nach Anspruch 1 oder 2 mit einem der Röntgeneinrichtung zugeordneten Objekttisch (2; 2.1), dadurch gekennzeichnet, dass der Objekttisch (2; 2.1) zur Aufnahme des Röntgenfilms (7; 7.1) als auch der Kennzeichnungsvorrichtung (4) vorgesehen ist.System according to claim 1 or 2 with an object assigned to the X-ray device ( 2 ; 2.1 ), characterized in that the object table ( 2 ; 2.1 ) for receiving the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) as well as the marking device ( 4 ) is provided. System nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Röntgenfilm (7; 7.1) in einer Filmkassette (3; 3.1; 3.2) angeordnet ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) in a film cassette ( 3 ; 3.1 ; 3.2 ) is arranged. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmkassette (3; 3.1; 3.2) ein Fenster (8) für den Belichtungsstrahl (10) der Kennzeichnungsvorrichtung (4) aufweist.System according to claim 4, characterized in that the film cassette ( 3 ; 3.1 ; 3.2 ) a window ( 8th ) for the exposure beam ( 10 ) of the marking device ( 4 ) having. System nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Blendenelement (11) eine Bleiplatte vorgesehen ist.System according to at least one of claims 2 to 5, characterized in that for the diaphragm element ( 11 ) A lead plate is provided. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) und/oder der Röntgenfilm (7; 7.1) und/oder das Blendenelement (11) in ihre jeweilige Positionierung – insbesondere relativ zu dem Objekttisch (2; 2.1) – verfahrbar sind.System according to claim 1 or 2, characterized in that the identification device ( 4 ) and / or the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) and / or the diaphragm element ( 11 ) in their respective positioning - in particular relative to the stage ( 2 ; 2.1 ) - are movable. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Röntgenfilm (7; 7.1) fest positioniert und die Kennzeichnungsvorrichtung (4) verfahrbar ist.System according to claim 7, characterized in that the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) and the marking device ( 4 ) is movable. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) und der Röntgenfilm (7; 7.1) verfahrbar sind.System according to claim 7, characterized in that the identification device ( 4 ) and the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) are movable. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsvorrichtung (4) und der Röntgenfilm (7; 7.1) fest positioniert sind und das Blendenelement (11) verfahrbar ist.System according to claim 7, characterized in that the identification device ( 4 ) and the X-ray film ( 7 ; 7.1 ) are firmly positioned and the aperture element ( 11 ) is movable. System nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kennzeichnungsvorrichtung (4) eine in der Röntgeneinrichtung (1) angeordnete Bedieneinheit (6), insbesondere eine berührungssensitive Eingabeeinheit, zugeordnet ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the identification device ( 4 ) in the X-ray device ( 1 ) arranged operating unit ( 6 ), in particular a touch-sensitive input unit, is assigned. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine für die Steuerung der Röntgeneinrichtung (1) vorgesehene Bedieneinheit für die Bedienung der Kennzeichnungsvorrichtung (4) mitbenutzt ist.System according to claim 11, characterized in that one for the control of the X-ray device ( 1 ) provided operating unit for the operation of the marking device ( 4 ) is shared. Medizinische Anlage mit einem System zur Röntgenuntersuchung nach zumindest einem der Ansprüche 1-12.Medical facility with an x-ray examination system according to at least one of the claims 1-12.
DE200410020719 2004-04-28 2004-04-28 System for X-ray examination, in particular for analog mammography Withdrawn DE102004020719A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020719 DE102004020719A1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 System for X-ray examination, in particular for analog mammography
PCT/EP2005/051063 WO2005106580A1 (en) 2004-04-28 2005-03-09 System for x-ray examination in particular for analogue mammography

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020719 DE102004020719A1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 System for X-ray examination, in particular for analog mammography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004020719A1 true DE102004020719A1 (en) 2005-11-17

Family

ID=34961310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410020719 Withdrawn DE102004020719A1 (en) 2004-04-28 2004-04-28 System for X-ray examination, in particular for analog mammography

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004020719A1 (en)
WO (1) WO2005106580A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69105208T2 (en) * 1990-08-27 1995-03-23 Carl E Fabian FILM CASSETTE WITH A MARKING FOR IDENTIFYING THE EXPOSED SIDE OF A MEDICAL X-RAY EXPOSURE.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58130335A (en) * 1982-01-29 1983-08-03 Canon Inc Photographing device of x-ray film
FI81689C (en) * 1986-03-21 1990-11-12 Planmeca Oy Procedures and devices for marking films in panoramic tomographs
JPH0377938A (en) * 1989-08-21 1991-04-03 Konica Corp Method for processing x-ray film, device for photographing x-ray film and device for processing x-ray film information
FR2666500B1 (en) * 1990-09-06 1994-01-07 General Electric Cgr Sa SYSTEM AND DEVICE FOR PRINTING INFORMATION ON RADIOLOGICAL FILMS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69105208T2 (en) * 1990-08-27 1995-03-23 Carl E Fabian FILM CASSETTE WITH A MARKING FOR IDENTIFYING THE EXPOSED SIDE OF A MEDICAL X-RAY EXPOSURE.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005106580A1 (en) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030355B1 (en) Medical-examination apparatus
DE60029276T2 (en) Pressure-sensitive adhesive film for radiography
EP0002244A1 (en) Apparatus for X-ray examination
DE102005062582B4 (en) Imaging system and method for making x-ray and optical images
EP1442279A1 (en) Method and devices for the cross-referencing of identification of object supports for microtomised analytical samples and for the generation of said identification
DE102004015540B4 (en) Radiation image recording device
EP1327421A1 (en) Superposition of patient X-ray or scanning imaging data and video images
EP0993239B1 (en) X-ray apparatus
DE102005056247A1 (en) Mobile radiography system, for forming patient`s image, has image storage medium that is inserted into image evaluation device and contains image information that is generated by X-ray radiation, where information is evaluated in medium
DE3107053A1 (en) EXAMINATION REQUIREMENT CARD FOR SELF-ACTING ANALYZER
DE60121919T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING CELL SAMPLES
DE3441166A1 (en) DIGITAL DIAGNOSTIC IMAGE DEVICE
DE2842251A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE PATIENT FOR ROENTGEN RADIOGRAPHY
DE2747591A1 (en) DEVICE FOR MARKING X-RAY FILMS
WO2000064332A1 (en) Device for recording a thermo-optical image of the female breast
DE102004020719A1 (en) System for X-ray examination, in particular for analog mammography
DE102008027482B4 (en) Method for automatic position calibration of aperture elements and X-ray machine
DE102019135782A1 (en) Computed tomography system
EP0682286B1 (en) Camera for recording data
DE740694C (en) Ionometric measuring device with a large ionization chamber
DE102011081420A1 (en) Mammography apparatus for screening of breast cancer, has biopsy device, multi-element arm having joints, and a needle adapter for receiving biopsy element provided with biopsy needle, which is hinged at one end of the arm
DE102012208817A1 (en) Method for supporting assignment of patient to patient data set on computing device in e.g. hospital information system, involves associating photograph of patient with stored patient data set, and displaying photograph on display device
DE102008021836A1 (en) X-ray image recording system has X-ray radiation source, X-ray radiation detector for receiving X-ray of object and controlling and evaluating unit for driving X-ray radiation source and X-ray radiation detector
EP1713589B1 (en) Test element and method for testing blood
EP0121151A1 (en) X-ray diagnostic apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101