DE102004016710B4 - Foot care formulation - Google Patents

Foot care formulation Download PDF

Info

Publication number
DE102004016710B4
DE102004016710B4 DE102004016710.9A DE102004016710A DE102004016710B4 DE 102004016710 B4 DE102004016710 B4 DE 102004016710B4 DE 102004016710 A DE102004016710 A DE 102004016710A DE 102004016710 B4 DE102004016710 B4 DE 102004016710B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation
oil
formulation according
water emulsion
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102004016710.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004016710A1 (en
Inventor
Andreas Greppmayr
Ulrich Kopp
Markus Vogtmann
Nicole Steffens
Roland Brott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greppmayr De GmbH
Original Assignee
Greppmayr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34983044&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004016710(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Greppmayr GmbH filed Critical Greppmayr GmbH
Priority to DE102004016710.9A priority Critical patent/DE102004016710B4/en
Publication of DE102004016710A1 publication Critical patent/DE102004016710A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016710B4 publication Critical patent/DE102004016710B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Formulierung miteiner Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowieeinem Treibmittel, die in aufgeschäumter Form zur Fußpflege verwendet wird.Formulation with an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, as well as a propellant which is used in foamed form for foot care.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Formulierung die in aufgeschäumter Form zur Fußpflege verwendet wird. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf einen Behälter mit solch einer Formulierung, einen aus der Formulierung erhältlichen Pflegeschaum, ein Verfahren zu seiner Herstellung und eine Verwendung des Schaums.The present invention relates to a formulation which is used in foamed form for foot care. The invention further relates to a container with such a formulation, a care foam obtainable from the formulation, a method for its production and a use of the foam.

Aufgrund der großen Oberfläche und ihrer Exponiertheit gegenüber der Umwelt stellt die Haut ein für den Menschen überaus wichtiges Organ dar, dessen Pflege daher besonderer Aufmerksamkeit bedarf.Due to the large surface area and its exposure to the environment, the skin is an extremely important organ for humans, and its care therefore requires special attention.

Dabei stellen die Füße besondere Ansprüche an Pflegeprodukte. Der Grund hierfür liegt in den stark unterschiedlichen Hautbeschaffenheiten, die sich am Fuß finden. So ist die Haut an der Fußsohle (plantar) deutlich dicker als am übrigen Körper - insbesondere die Hornschicht (stratum corneum)-, sie ist unbehaart und enthält deutlich mehr Schweißdrüsen. Andererseits ist die Haut zwischen den Zehen (interdigital) sehr dünn und empfindlich. Zudem neigt die Haut in diesem Bereich zu Mazeration, d.h. zu Aufweichung durch Feuchtigkeitseinwirkung, da einerseits schlechte Ventilation und andererseits direkter Hautkontakt vorliegen.The feet make special demands on care products. The reason for this lies in the very different skin textures found on the foot. The skin on the sole of the foot (plantar) is significantly thicker than on the rest of the body - especially the horny layer (stratum corneum) - it is hairless and contains significantly more sweat glands. On the other hand, the skin between the toes (interdigital) is very thin and sensitive. In addition, the skin tends to maceration in this area, i.e. to softening due to the action of moisture, as there is poor ventilation on the one hand and direct skin contact on the other.

Weitergehende erhöhte Anforderungen an Pflegeprodukte für die Füße ergeben sich daraus, dass die meisten Menschen regelmäßig Fußbekleidung wie Strümpfe und Schuhe tragen. Durch diese wird das Fußklima häufig negativ beeinflusst, meistens wärmer und feuchter. Zudem besteht eine direkte Wechselwirkung zwischen Haut und Fußbekleidung. So können Leder und Textilien durch Hautpflegeprodukte geschädigt werden. Eine Hauptursache von Schädigungen und Verfärbungen elastischer Fasern ist eine fettreiche Salbengrundlage in Hautpflegeprodukten. Andererseits belasten etwa Schuhe und Strümpfe die Haut, da Farbstoffe, Gerbmittel, Waschmittelreste und andere in diesen enthaltene Substanzen die Haut reizen können. Zudem kann es in Abhängigkeit vom Material zu einer austrocknenden Wirkung kommen. In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen kommt es häufig auch zu übermäßig heißen oder kalten Füßen.Further increased requirements for care products for the feet result from the fact that most people regularly wear footwear such as stockings and shoes. This often has a negative impact on the foot climate, mostly warmer and more humid. There is also a direct interaction between skin and footwear. For example, leather and textiles can be damaged by skin care products. A major cause of damage and discoloration of elastic fibers is a high-fat ointment base in skin care products. On the other hand, shoes and stockings put a strain on the skin as dyes, tanning agents, detergent residues and other substances contained in them can irritate the skin. In addition, depending on the material, it can have a drying effect. Depending on the environmental conditions, feet are often excessively hot or cold.

Des Weiteren können verschiedenste anormale bzw. krankhafte Zustände der Haut am Fuß auftreten, wobei zu diesen sehr unterschiedlichen Hautproblemen trockene bzw. sehr trockene Haut, Hornhautbildung, feuchte, schwitzende Füße, Besenreiser und Verfärbungen, z.B. in Folge von venösen Problemen, sowie in der Regel leicht übertragbarer Fußpilz und heiße oder kalte Füße zählen.Furthermore, the most varied of abnormal or pathological conditions of the skin on the foot can occur, with dry or very dry skin, callus formation, damp, sweaty feet, spider veins and discoloration, e.g. as a result of venous problems, as well as easily transmitted athlete's foot and hot or cold feet.

In der Regel sind die Ursachen für Fußkrankheiten klar, wie z.B. untrainierte Fußmuskeln, falsches Schuhwerk, Übergewicht und belastende Sportarten, insbesondere aber auch fehlende oder falsche Fußpflege. Besonders gefährdet sind Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Durchblutungsstörungen und Gefühlsstörungen der Fußnerven. Bei ihnen heilen Fußverletzungen nur sehr langsam. Viele Fußkrankheiten entstehen auch durch mangelhafte Hygiene (Fußpilz, Infektionen, Viruswarzen) oder ständiges Aneinanderdrücken der Zehen oder Zehenknochen (Druckstellen, Hühneraugen). Alle diese Beschwerden sollten durch eine regelmäßige, gute Fußpflege gelindert und oft sogar vollständig geheilt werden können.Usually the causes of foot diseases are clear, such as untrained foot muscles, incorrect footwear, obesity and stressful sports, but especially lack of or incorrect foot care. People with diabetes mellitus, circulatory disorders and sensory disorders of the foot nerves are particularly at risk. With them, foot injuries take a long time to heal. Many foot diseases are also caused by poor hygiene (athlete's foot, infections, virus warts) or constant pressing of the toes or toe bones together (pressure points, corns). Regular, good foot care should alleviate all of these complaints and often even cure them completely.

Ferner ist gerade an den Füßen das schnelle und vollständige Einziehen von Pflegemitteln von großer Bedeutung. Zum Beispiel tritt bei herkömmlichen Cremes und Salben häufig eine Okklusionswirkung durch fettreiche Salbengrundlagen auf, die Poren verstopfen und die Hautfunktionen (Perspiration, Transpiration) werden negativ beeinflusst. Ein weiteres Problem ist eine unangenehme Schmierfilmbildung, die durch Salbenrückstände und Schweiß entsteht. Wenn auf diese Weise Salbenrückstände auf der Haut verbleiben, können beispielsweise Bettwäsche und Strümpfe leicht verschmutzt werden.Furthermore, the quick and complete absorption of care products is of great importance, especially on the feet. For example, conventional creams and ointments often have an occlusive effect due to fatty ointment bases that clog pores and have a negative impact on skin functions (perspiration, transpiration). Another problem is an unpleasant smear film formation caused by ointment residues and sweat. If ointment residues remain on the skin in this way, bed linen and stockings, for example, can easily become soiled.

Um die vorstehend genannten Probleme zu beseitigen sind in der Technik zahlreiche Cremeformulierungen und Hautschutzcremes vorgeschlagen worden, beispielsweise in WO99/08649 . Dort wird eine durch ein spezielles Verfahren erhältliche Hautcreme beschrieben. In dem Verfahren werden eine Ölphase, die unter anderem Fettsäuren und Emulgatoren enthält, sowie eine wässrige Phase verrührt, homogenisiert und nach Einstellen des pH-Werts abgefüllt. Dabei wird prinzipiell von bekannten Prinzipien ausgegangen, wie sie etwa in „Kosmetik-Modellrezepturen“, Fa. Henkel, 1987, „Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika“ von K. Schrader, 1989, und „Die kosmetischen Präparate“ von A. Domsch, Verlag für chem. Industrie, 1992, dargelegt werden. Des Weiteren sind zahlreiche andere Hautpflegeprodukte und Hautcremes entwickelt worden. Bislang gibt es jedoch keine zufriedenstellenden Formulierungen, die für die vielfältigen Erfordernisse der Fußpflege geeignet sind.In order to overcome the above-mentioned problems, numerous cream formulations and protective skin creams have been proposed in the art, for example in US Pat WO99 / 08649 . A skin cream that can be obtained using a special process is described there. In the process, an oil phase, which contains, among other things, fatty acids and emulsifiers, and an aqueous phase are stirred, homogenized and, after the pH has been set, bottled. In principle, it is based on known principles, such as those in "Cosmetic Model Recipes", Henkel, 1987, "Basics and Recipes of Cosmetics" by K. Schrader, 1989, and "The Cosmetic Preparations" by A. Domsch, Verlag for chem. Industry, 1992. Numerous other skin care products and skin creams have also been developed. So far, however, there are no satisfactory formulations that are suitable for the diverse requirements of foot care.

Gemäß dem Vorstehenden ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Formulierung zur Fußpflege, einen Behälter für eine solche Formulierung, einen aus der Formulierung erhältlichen Pflegeschaum, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Formulierung zur Fußpflege und eine Verwendung einer solchen Formulierung bereitzustellen.In accordance with the above, it is therefore an object of the present invention to provide an improved formulation for foot care, a container for such a formulation, one of the formulation available care foam, a process for the preparation of such a formulation for foot care and a use of such a formulation.

Diese Aufgabe wird durch eine Formulierung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1, einen Behälter mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 2, einen Pflegeschaum mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 3, ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 4 sowie eine Verwendung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 5 gelöst.This object is achieved by a formulation with the features of independent claim 1, a container with the features of independent claim 2, a care foam with the features of independent claim 3, a method with the features of independent claim 4 and use with the features of independent claim 5 solved.

Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Dabei sind die bevorzugten Ausführungsformen der Formulierung der vorliegenden Erfindung auch bevorzugte Ausführungsformen der Formulierung, wie sie in den Patentansprüchen 2 bis 5 definiert ist.Preferred embodiments are listed in the subclaims. The preferred embodiments of the formulation of the present invention are also preferred embodiments of the formulation as defined in claims 2 to 5.

Gemäß dem Vorstehenden stellt die vorliegende Erfindung eine Formulierung mit einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie einem Treibmittel bereit, die in aufgeschäumter Form zur Fußpflege verwendet wird.According to the above, the present invention provides a formulation with an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant, which in foamed form used for foot care.

Zudem stellt die vorliegende Erfindung einen Behälter bereit, der eine Formulierung enthält und eine zum Aufschäumen der Formulierung angepasste Vorrichtung aufweist, wobei die Formulierung eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie ein Treibmittel einschließt.In addition, the present invention provides a container which contains a formulation and has a device adapted for foaming the formulation, the formulation being an oil-in-water emulsion, the at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic Contains emulsifier and a vegetable oil, and includes a propellant.

Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Pflegeschaum zur Behandlung des Fußes, der durch Aufschäumen einer Formulierung erhältlich ist, wobei die Formulierung eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie ein Treibmittel umfasst.The present invention further relates to a care foam for treating the foot, which can be obtained by foaming a formulation, the formulation being an oil-in-water emulsion, the at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant.

Des Weiteren wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Formulierung zur Fußpflege bereitgestellt, die eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, und ein Treibmittel umfasst, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:

  • getrenntes Vermischen der Bestandteile einer Wasserphase und der Ölphase und Erwärmen auf über 70°C,
  • Zugeben einer Ölphase zur Wasserphase zur Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion,
  • Abkühlen der Öl-in-Wasser-Emulsion auf unterhalb 35°C,
  • Zugeben einer dritten Phase zu der Öl-in-Wasser-Emulsion, und
  • Konfektionieren mit einem Treibmittel.
Furthermore, according to the present invention, a method for producing a formulation for foot care is provided, which contains an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and comprising a propellant, the method comprising the steps of:
  • separate mixing of the components of a water phase and the oil phase and heating to over 70 ° C,
  • Adding an oil phase to the water phase to produce an oil-in-water emulsion,
  • Cooling the oil-in-water emulsion to below 35 ° C,
  • Adding a third phase to the oil-in-water emulsion, and
  • Packaging with a propellant.

Auch wird mit der vorliegenden Erfindung eine Verwendung einer Formulierung mit einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie einem Treibmittel in aufgeschäumter Form zur Behandlung eines Zustands des Fußes bereitgestellt.The present invention also provides a use of a formulation with an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant in foamed form for treatment a condition of the foot.

In den obigen Formulierungen ist neben dem Wasser der Stabilisator erforderlich, da sich sonst eine zu wässrige Formulierung ergibt. Gleichzeitig muss ein Tensid enthalten sein, da sonst keine Schaumbildung auftritt, für die auch das Treibmittel erforderlich ist. Zudem ist ein Fettalkohol für die hervorragenden Schaumeigenschaften wie etwa eine gute Cremigkeit erforderlich. Um zudem eine Emulsion, d.h. eine makroskopisch homogene Phase zu erhalten, ist der nichtionische Emulgator erforderlich.In the above formulations, the stabilizer is required in addition to the water, since otherwise the formulation is too aqueous. At the same time, a surfactant must be included, otherwise no foam formation occurs, for which the propellant is also required. In addition, a fatty alcohol is required for excellent foam properties such as good creaminess. In addition, in order to create an emulsion, i. The nonionic emulsifier is required to obtain a macroscopically homogeneous phase.

Die vorstehend beschriebene Formulierung zur Fußpflege, ihr Einsatz in einem entsprechenden Behälter, der aus ihr erhaltene Pflegeschaum, das Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung haben zahlreiche Vorteile, die im Folgenden näher beschrieben werden sollen.The above-described formulation for foot care, its use in a corresponding container, the care foam obtained from it, the process for its production and its use according to the present invention have numerous advantages, which will be described in more detail below.

Wenn die Formulierung zur Fußpflege beispielsweise in einer Sprühdose als Behälter eingesetzt wird, wird die Grundemulsion bei der Betätigung der Dose durch ein komplexes Zusammenspiel von Treibgas und einer speziellen Ventil-Sprühkopf-Kombination aufgeschäumt. Während des Entnahmevorgangs kommt es dann zu einer erheblichen Volumen- und Oberflächenvergrößerung. Dadurch ist der Cremeschaum, der durch Aufschäumen der Formulierung zur Fußpflege erhalten wird, sehr ergiebig, denn es genügt schon eine sehr geringe Menge pro Anwendung, so dass sich wirtschaftliche Vorteile ergeben, d.h. es liegt ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis vor.If the formulation for foot care is used in a spray can as a container, for example, the base emulsion is foamed when the can is activated by a complex interplay of propellant gas and a special valve-spray head combination. During the removal process, there is then a considerable increase in volume and surface area. As a result, the cream foam that is obtained by foaming the formulation for foot care is very economical, because one is already very sufficient small amount per application, so that there are economic advantages, ie there is a very good cost-benefit ratio.

Durch die spezielle Darreichungsform als Schaum wird es möglich, die Formulierung ohne weitere Hilfsmittel für einen längeren Zeitraum punktgenau einwirken zu lassen. Bei flüssigen Rezepturen würde die Formulierung vom Fuß herunterlaufen, wenn man nicht z.B. einen Wattebausch tränkt und auflegt, der - je nach Lokalisation - sogar noch fixiert werden muss. Der Schaum haftet jedoch von selbst an der Haut an und verbleibt aufgrund seiner Stabilität minutenlang an der gewünschten Stelle.Due to the special form of administration as a foam, it is possible to allow the formulation to act precisely for a longer period of time without further aids. In the case of liquid formulations, the formulation would run off the foot if you did not e.g. soaks and applies a cotton ball, which - depending on the location - even has to be fixed. However, the foam adheres to the skin by itself and, due to its stability, remains in the desired location for minutes.

Die Aerosolform der Formulierung zur Fußpflege in Schaumform führt dazu, dass die Emulsion in kleinste Partikel aufgespalten ist, so dass die Emulsion vorteilhafterweise eine feine Verteilung aufweist.The aerosol form of the formulation for foot care in foam form means that the emulsion is broken down into very small particles, so that the emulsion advantageously has a fine distribution.

Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die spezielle, aufschäumbare Formulierung bzw. Grundemulsion keine fettreiche Salbengrundlage. Außerdem kann sie im Verhältnis höhere Wirkstoffkonzentrationen als herkömmliche Cremes und Lotionen enthalten. Zudem bleibt kein unangenehmer Fettfilm auf der Haut zurück und es erfolgt keine Beeinträchtigung der Hautfunktionen, da die Hautporen nicht verstopft werden. Im Ergebnis zieht die Formulierung zur Fußpflege sehr schnell in die Haut ein. Daraus ergibt sich eine deutliche Zeitersparnis bei der Anwendung und zudem auch nach der Anwendung, denn jegliche Wartezeit bis zum vollständigen Einziehen entfällt. So können beispielsweise Strümpfe, Strumpfhosen und Stützstrümpfe sofort nach der Anwendung angezogen werden.According to the present invention, the special, foamable formulation or base emulsion does not contain a high-fat ointment base. In addition, it can contain proportionally higher concentrations of active ingredients than conventional creams and lotions. In addition, no unpleasant film of fat remains on the skin and there is no impairment of the skin functions, since the skin pores are not clogged. As a result, the foot care formulation is quickly absorbed into the skin. This results in a significant time saving during application and also after application, because there is no waiting time until it is completely drawn in. For example, stockings, tights and support stockings can be put on immediately after use.

Die einfache und angenehme Anwendung erfüllt die Bedürfnisse des Verbrauchers auf verbesserte Weise und führt somit zu einer regelmäßigen Anwendung, so dass der gewünschte Pflegeerfolg eintritt.The simple and pleasant application meets the needs of the consumer in an improved way and thus leads to regular use, so that the desired care success occurs.

Darüber hinaus erweist sich die hier beschriebene Formulierung zur Fußpflege in dosenabgefüllter Form in der Anwendung als sehr hygienisch, da das in einer Dose abgefüllte Aerosol ein geschlossenes System bildet. Durch eine Abfüllung in einer Dose ergibt sich zudem eine sehr lange Haltbarkeit des Produktes von in der Regel mindestens 30 Monaten, meistens aber sehr viel länger. Zudem wird ein 100%iger UV-Schutz erreicht, insbesondere wenn eine Dose aus Reinstalumnium verwendet wird, allerdings sind auch Weißblech und Aerosol-Glas als Materialien für die Dose denkbar. Als weitere Vorteile ergeben sich eine verbesserte Portionierbarkeit und erhöhte Anwenderfreundlichkeit.In addition, the formulation for foot care described here in can-filled form proves to be very hygienic in use, since the aerosol filled in a can forms a closed system. Filling in a can also gives the product a very long shelf life of usually at least 30 months, but mostly much longer. In addition, 100% UV protection is achieved, especially if a can made of pure aluminum is used, but tinplate and aerosol glass are also conceivable as materials for the can. Further advantages are improved portionability and increased user-friendliness.

Bei der Formulierung zur Fußpflege der vorliegenden Erfindung entfällt eine fettreiche Salbengrundlage und somit auch die Hauptursache von Schädigungen und Verfärbungen elastischer Fasern, wie sie etwa in Schuhen und Strümpfen enthalten sein können, so dass eine negative Wechselwirkung zwischen Fuß und Fußbekleidung verhindert wird.The formulation for foot care of the present invention eliminates the need for a high-fat ointment base and thus also the main cause of damage and discoloration of elastic fibers, such as can be found in shoes and stockings, so that a negative interaction between foot and footwear is prevented.

Des Weiteren können bei Verwendung der Formulierung zur Fußpflege der vorliegenden Erfindung Strümpfe ohne Schwierigkeiten sofort angezogen werden, denn weder die Griffigkeit der Finger noch das Gleiten der Strümpfe über die Haut werden beeinträchtigt. Auch ohne Strümpfe können Schuhe sofort angezogen werden, denn das unangenehme Rutschen und „Schwimmen“ in den Schuhen entfällt, wenn die hier beschriebene Formulierung zur Fußpflege aufgebracht wird. Auch ermöglicht die Formulierung zur Fußpflege der vorliegenden Erfindung eine problemlose Anwendung in Zehenzwischenräumen, so dass keine Okklusionswirkung auftritt und auch keine Schmierfilmbildung entsteht. Die Haut kann somit atmen, denn die Poren werden nicht verstopft. Als eine mögliche Anwendung der Formulierung bzw. des Schaums gemäß der vorliegenden Erfindung kann zudem eine Enthaarung der Füße angeführt werden.Furthermore, when using the formulation for foot care of the present invention, stockings can be put on immediately without difficulty, since neither the grip of the fingers nor the sliding of the stockings over the skin are impaired. Shoes can be put on immediately, even without socks, because the uncomfortable slipping and "swimming" in the shoes is no longer necessary if the foot care formulation described here is applied. The formulation for foot care of the present invention also enables problem-free application in the spaces between the toes, so that no occlusion effect occurs and no lubricating film formation occurs either. The skin can breathe because the pores are not clogged. Hair removal from the feet can also be cited as a possible use of the formulation or the foam according to the present invention.

In der vorliegenden Erfindung werden für die bevorzugten unterschiedlichen Komponenten die Bezeichnungen nach INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) verwendet.In the present invention, the names according to INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) are used for the different preferred components.

In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass in der Formulierung zusätzlich wenigstens ein Feuchthaltemittel, ein multifunktionelles Öl bzw. ein Rückfetter oder Butyrospermum parkii oder irgendeine Kombination daraus enthalten ist. Das multifunktionelle Öl hat vorteilhafterweise die Wirkung eines Deos, kann hautberuhigend wirken, zeigt ein sehr gutes Spreitverhalten und ist insbesondere auch ein gutes Lösungsmittel für in der Formulierung enthaltene Wirkstoffe. Das Feuchthaltemittel ermöglicht es, die erfindungsgemäße Formulierung bzw. den Schaum auch über lange Lagerungszeiträume feucht zu halten, so dass insbesondere eine Behandlung trockener Füße auf effektive Weise erfolgen kann. Das multifunktionelle Öl führt zu sehr angenehmen Hauteigenschaften, d.h. das Gefühl beim Auftragen des Schaums ist für den Anwender sehr angenehm. Zudem kann das multifunktionelle Öl vorteilhaft eine deodorierende Wirkung entfalten. Butyrospermum parkii, auch als Shea butter bekannt, ergibt ein überaus angenehmes Hautgefühl, da der Schmelzpunkt nahe der Hauttemperatur liegt.In the present invention it is preferred that at least one humectant, a multifunctional oil or a refatting agent or Butyrospermum parkii or any combination thereof is additionally contained in the formulation. The multifunctional oil advantageously has the effect of a deodorant, can have a soothing effect on the skin, shows very good spreading behavior and, in particular, is also a good solvent for active ingredients contained in the formulation. The humectant makes it possible to keep the formulation or the foam according to the invention moist even over long periods of storage, so that in particular dry feet can be treated effectively. The multifunctional oil leads to very pleasant skin properties, ie the feeling when applying the foam is very pleasant for the user. In addition, the multifunctional oil can advantageously develop a deodorizing effect. Butyrospermum parkii, also known as shea butter, makes the skin feel extremely pleasant, as the melting point is close to the skin temperature.

Damit die Formulierung zur Fußpflege der vorliegenden Erfindung ein besonders gutes Penetrationsvermögen zeigt, ist es wünschenswert, dass in der Formulierung Harnstoff enthalten ist. Da dieses Penetrationsvermögen von der Harnstoffkonzentration abhängt, ist es für ein verbessertes Penetrationsvermögen vorteilhaft, wenn der Harnstoff in der Formulierung bevorzugt zu 5 bis 50 Gew.-%, mehr bevorzugt 10 bis 50 Gew.-% und noch mehr bevorzugt 20 bis 50 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.In order for the formulation for foot care of the present invention to exhibit particularly good penetrability, it is desirable that urea is contained in the formulation. Since this penetration capacity depends on the urea concentration, it is advantageous for improved penetration capacity if the urea in the formulation is preferably 5 to 50% by weight, more preferably 10 to 50% by weight and even more preferably 20 to 50% by weight. -% based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

Es zeigt sich, dass derart konzentrierte Harnstoff-Cremeschäume bei extremer Trockenheit, starker Hornhaut, Schrundenbildung, Fersenrissen (Rhagaden), und ähnlichen Hautzuständen am Fuß überaus gute Ergebnisse in der Pflege bzw. bei der Behandlung dieser Zustände zeigen.It has been shown that such concentrated urea cream foams show extremely good results in the care and treatment of these conditions in the case of extreme dryness, strong calluses, cracking, heel cracks (fissures) and similar skin conditions on the foot.

Der in der Formulierung enthaltene Stabilisator zeigt nicht nur eine hervorragende Wirkung als Stabilisator für die O/W-Emulsion, sondern zudem insbesondere auch hinsichtlich des Schaums. Die Wirkung zeigt sich noch besser, wenn der Stabilisator in der Formulierung zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.The stabilizer contained in the formulation not only shows an excellent effect as a stabilizer for the O / W emulsion, but also in particular also with regard to the foam. The effect is even better when the stabilizer is contained in the formulation at 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

Besonders günstig für eine Stabilität der Emulsion als auch des Schaums ist es dabei, wenn der Stabilisator eine Mischung aus Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Polysorbate 60 und Squalane enthält.It is particularly favorable for stability of the emulsion and of the foam if the stabilizer contains a mixture of hydroxyethyl acrylate, sodium acryloyldimethyltaurate copolymer, polysorbate 60 and squalane.

Durch Verwendung eines Tensids kann die Schaumbildung deutlich verbessert werden, insbesondere wenn das Tensid in der Formulierung in einem bevorzugten Anteil von 0,3 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist. Bevorzugt ist das Tensid Sodium Lauroyl Sarcosinate, da dieses ein sehr mildes Tensid ist und eine überaus positive Wirkung auf die Schaumbildung ausübt. Zudem liegt das Irritationspotential gegenüber der Haut sehr niedrig. Damit diese Wirkungen des Sodium Lauroyl Sarcosinate noch besser hervortreten, ist es weitergehend bevorzugt, dass das Sodium Lauroyl Sarcosinate in dem vorstehend genannten vorteilhaften Bereich von 0,3 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.The foam formation can be significantly improved by using a surfactant, in particular if the surfactant is contained in the formulation in a preferred proportion of 0.3 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. The surfactant sodium lauroyl sarcosinate is preferred, as this is a very mild surfactant and has an extremely positive effect on foam formation. In addition, the potential for irritation to the skin is very low. In order that these effects of the sodium lauroyl sarcosinate become even better, it is further preferred that the sodium lauroyl sarcosinate in the above-mentioned advantageous range of 0.3 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water Emulsion is included.

Als Feuchthaltemittel wird in der vorliegenden Erfindung bevorzugt Glycerin verwendet, da dieses die Feuchtigkeit stabil über lange Zeit beibehalten kann. Ein solches stabiles Beibehalten der Feuchtigkeit über einen langen Zeitraum wird zudem erzielt, wenn das Feuchthaltemittel, insbesondere Glycerin, in der Formulierung zu 1,0 bis 7,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Glycerin is preferably used as the humectant in the present invention because it can stably maintain moisture for a long time. Such stable retention of moisture over a long period of time is also achieved if the humectant, in particular glycerine, is contained in the formulation at 1.0 to 7.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion .

Ähnliche Wirkungen wie mit Glycerin lassen sich auch mit Sorbitol erzielen, das bevorzugt in der Formulierung enthalten sein kann, insbesondere wenn es beispielsweise zu 1,0 bis 4,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegt.Effects similar to those with glycerol can also be achieved with sorbitol, which can preferably be contained in the formulation, especially if it is present, for example, at 1.0 to 4.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion .

Im Hinblick auf eine verbesserte Stabilität, z.B. gegenüber Mikroorganismen, ist es in der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass die Formulierung zusätzlich ein Konservierungsmittel enthält. Beispielsweise kann als das Konservierungsmittel Methylparaben, Propylparaben oder ein Gemisch daraus verwendet wird, mit denen teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt werden.With a view to improved stability, e.g. compared to microorganisms, it is preferred in the present invention that the formulation additionally contains a preservative. For example, methyl paraben, propyl paraben or a mixture thereof can be used as the preservative, with which in some cases very good results are achieved.

Um eine besonders stabile Emulsion zu erzielen, ist der nichtionische Emulgator in der Ölphase vorzugsweise in der Formulierung zu 2,0 bis 5,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten. Eine besonders beständige Emulsion wird in diesem Zusammenhang erzielt, wenn der nichtionische Emulgator EO-frei (Ethylenoxid-frei) ist. Ein bevorzugter Bestandteil des Emulgators ist z.B. Cetearyl Glucoside.In order to achieve a particularly stable emulsion, the nonionic emulsifier in the oil phase is preferably contained in the formulation at 2.0 to 5.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. A particularly stable emulsion is achieved in this context if the non-ionic emulsifier is EO-free (ethylene oxide-free). A preferred component of the emulsifier is e.g. Cetearyl glucoside.

Als möglicher zusätzlicher Bestandteil in der Formulierung der vorliegenden Erfindung ergibt Butyrospermum parkii (Shea butter) wie vorstehend erwähnt aufgrund des Schmelzpunktes, der nahe der Hauttemperatur liegt, ein angenehmes Hautgefühl. Dieses Gefühl stellt sich insbesondere dann ein, wenn Butyrospermum parkii in der Formulierung zu 0,1 bis 1,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.As a possible additional ingredient in the formulation of the present invention, Butyrospermum parkii (Shea butter), as mentioned above, gives a pleasant skin feel due to its melting point, which is close to the skin temperature. This feeling arises in particular when Butyrospermum parkii is contained in the formulation at 0.1 to 1.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

Des Weiteren ist es bevorzugt, dass als multifunktionelles Öl C12-C13-Alkyl Lactate verwendet wird, da dieses sehr angenehme Hauteigenschaften aufweist und zudem deodorierende Wirkung besitzt, wobei ein Gehalt des multifunktionellen Öls, insbesondere des C12-C13-Alkyl Lactate, von 2,0-5,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion zu einem noch angenehmeren Gefühl auf der Haut führt.Furthermore, it is preferred that C 12 -C 13 -alkyl lactate is used as the multifunctional oil, since this has very pleasant skin properties and also has a deodorant effect, with a Content of the multifunctional oil, in particular the C 12 -C 13 -alkyl lactate, of 2.0-5.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion leads to an even more pleasant feeling on the skin.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Formulierung zusätzlich Oleyl Erucate, bevorzugt zu 2,0 bis 4,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion.In a preferred embodiment, the formulation additionally contains oleyl erucate, preferably at 2.0 to 4.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Formulierung zusätzlich Hexyldecanol und Hexyldecyl Laurate, wobei das Gemisch aus beiden in der Formulierung bevorzugt zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.In a further preferred embodiment, the formulation additionally contains hexyldecanol and hexyldecyl laurate, the mixture of the two in the formulation preferably being 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

Diese Verbindungen auf pflanzlicher Basis dienen als multifunktionelles Öl und haben einen mittleren Spreitkoeffizienten, der in Kombination mit den hochspreitenden (z.B. Ölkomponenten) bzw. niedrig spreitenden Bestandteilen zu einer so genannten Spreitkaskade führt, d.h. das Produkt lässt sich gut verteilen und wirkt gleichzeitig pflegend. Bei Verwendung lediglich hochspreitender Komponenten lässt sich das Produkt zwar gut verteilen, aber es stellt sich von der Sensorik her kein Gefühl einer angenehmen Filmbildung auf der Haut ein. Andererseits führt die Verwendung lediglich niedrig spreitender Komponenten dazu, dass sich der aufgetragene Film fettig anfühlt und schlecht einzieht. These plant-based compounds serve as a multifunctional oil and have a medium spreading coefficient which, in combination with the high spreading (e.g. oil components) or low spreading components, leads to a so-called spreading cascade, i.e. the product is easy to distribute and at the same time has a caring effect. If only high-spreading components are used, the product can be spread well, but there is no sensation of a pleasant film formation on the skin from the sensory point of view. On the other hand, the use of only low-spreading components leads to the applied film feeling greasy and poorly absorbed.

Aufgrund ihrer angenehmen Hauteigenschaften ist es bevorzugt, dass als das pflanzliche Öl entweder Avocadoöl oder Jojobaöl verwendet wird. Besonders angenehme Hauteigenschaften stellen sich auch ein, wenn das pflanzliche Öl, insbesondere Avocadoöl oder Jojobaöl, in der Fomulierung bevorzugt zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Because of their pleasant skin properties, it is preferred that either avocado oil or jojoba oil be used as the vegetable oil. Particularly pleasant skin properties are also obtained when the vegetable oil, in particular avocado oil or jojoba oil, is contained in the formulation preferably at 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion.

Es ist in der vorliegenden Erfindung bevorzugt, dass in der Formulierung zusätzlich Menthol enthalten ist. Zudem können ein Bakteriostatikum und ein Lösungsmittel wie z.B. Isopropyl Alcohol enthalten sein, wobei letzteres vorteilhaft das Bakteriostatikum lösen kann. Dabei verleiht Menthol der Formulierung „Frische“ verleiht, d.h. dass der Verbraucher das Produkt als frisch wahrnimmt. Durch Zugabe von Isopropyl Alcohol oder eines anderen geeigneten Lösungsmittels lässt sich das Bakteriostatikum leichter lösen.In the present invention, it is preferred that menthol is additionally contained in the formulation. In addition, a bacteriostat and a solvent such as e.g. Isopropyl alcohol may be included, the latter advantageously being able to dissolve the bacteriostatic. Menthol gives the formulation "freshness", i.e. that the consumer perceives the product as fresh. The bacteriostatic can be dissolved more easily by adding isopropyl alcohol or another suitable solvent.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Formulierung gemäß der vorliegenden Erfindung zusätzlich Chamomilla Recutita, Retinylpalmitat und/oder Tocopheryl Acetate. Chamomilla Recutita ist der Wirkstoff der Kamille und hat entzündungshemmende und beruhigende Wirkung, wobei diese Wirkungen bei der Anwendung am Fuß verstärkt hervortreten. Retinylpalmitat und/oder Tocopheryl Acetate führen zu einem Vitamingehalt in der Formulierung und haben entsprechend vorteilhafte Wirkungen, beispielsweise als Radikalfänger.In a preferred embodiment, the formulation according to the present invention additionally contains Chamomilla Recutita, retinyl palmitate and / or tocopheryl acetate. Chamomilla Recutita is the active ingredient of chamomile and has anti-inflammatory and calming effects, whereby these effects become more pronounced when used on the foot. Retinyl palmitate and / or tocopheryl acetate lead to a vitamin content in the formulation and have correspondingly advantageous effects, for example as free radical scavengers.

In der Formulierung können des Weiteren übliche Inhaltsstoffe wie beispielsweise weitere Lösungsmittel und kosmetische Zusatzstoffe enthalten sein, wie sie etwa in den oben genannten Druckschriften offenbart werden.The formulation can furthermore contain customary ingredients such as, for example, further solvents and cosmetic additives, as disclosed for example in the above-mentioned publications.

Mit Blick auf die vorstehenden einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Formulierung zur Fußpfleges ist zu berücksichtigen, dass diese auf der Formulierung einer O/W-Emulsion basiert, die nach der Konfektionierung mit einem Treibmittel, z.B. einem Kohlenwasserstofftreibmittel, vorzugsweise ein Gemisch aus Isobutan-Propan-Butan, das bevorzugt eine vorbestimmte Druckstufe hat, als Schaum appliziert werden kann, üblicherweise über ein spezielles Entnahmesystem. Allerdings sind bei weitem nicht alle O/W-Emulsionen für einen solchen Schaum anwendbar, vielmehr kommt es auf eine zweckmäßige Wechselwirkung zwischen Wirkstoff und Treibmittel an. Die hier beschriebenen Formulierungen weisen eine derartige positive Wechselwirkung auf. Es ist der vorliegenden Erfindung daher wichtig, dass die O/W-Emulsion aerosoltauglich ist, also zusammen mit dem Treibmittel, insbesondere einem Kohlenwasserstofftreibmittel, einen Schaum bilden kann, wobei ein Gemisch aus Isobutan-Propan-Butan bevorzugt ist.With regard to the above individual components of the formulation for foot care according to the invention, it should be taken into account that this is based on the formulation of an O / W emulsion, which after formulation with a propellant e.g. a hydrocarbon propellant, preferably a mixture of isobutane-propane-butane, which preferably has a predetermined pressure level, can be applied as a foam, usually via a special extraction system. However, by far not all O / W emulsions can be used for such a foam; what matters is an appropriate interaction between the active ingredient and the propellant. The formulations described here have such a positive interaction. It is therefore important to the present invention that the O / W emulsion is aerosol-compatible, that is to say that it can form a foam together with the propellant, in particular a hydrocarbon propellant, a mixture of isobutane-propane-butane being preferred.

In der Erfindung wird mit „Fuß“ der Teil des menschlichen Beins unterhalb des Unterschenkels bezeichnet. Des Weiteren sind anormale bzw. krankhafte oder unerwünschte Zustände (Zustände) der Haut und Nägel am Fuß insbesondere ein kalter Fuß, ein heißer Fuß, trockene Haut, sehr trockene Haut, Hornhautbildung, ein feuchter Fuß, ein schwitzender Fuß, Besenreiser, eine Verfärbung, z.B. in Folge von venösen Problemen, Fußpilz, ein juckender Fuß, Schwielenbildung, Schrundenbildung, Hühneraugen, Fersenrisse, Pigmentierung, Altersflecken, spröde und brüchige Nägel, verfärbte Nägel, verdickte bzw. sehr harte Nägel, Nagelpilz, Nagelfalzverhornung, gereizte und entzündete Nagelfalze oder irgendeine Kombination dieser Zustände.In the invention, “foot” refers to the part of the human leg below the lower leg. Furthermore, abnormal or pathological or undesirable conditions (conditions) of the skin and nails on the foot are, in particular, a cold foot, a hot foot, dry skin, very dry skin, callus formation, a damp foot, a sweaty foot, spider veins, a discoloration, e.g. as a result of venous problems, athlete's foot, an itchy foot, callus formation, cracking, corns, heel cracks, pigmentation, age spots, brittle and brittle nails, discolored nails, thickened or very hard nails, nail fungus, nail fold hornification, irritated and inflamed nail folds or any combination these states.

In bevorzugten Ausführungsformen des Behälters, des Pflegeschaums, des Herstellungsverfahrens und der Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht die verwendete Formulierung den vorstehend beschriebenen bevorzugtes Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Formulierung.In preferred embodiments of the container, the care foam, the manufacturing process and the use according to the present invention, the formulation used corresponds to the preferred embodiments of the formulation according to the invention described above.

Im Folgenden soll eine bevorzugte konkrete Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher beschrieben werden, allerdings ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Solange nichts anderes angegeben ist, bezieht sich die Angabe „Gew.-%“ auf das Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion.A preferred specific embodiment of the present invention is to be described in more detail below, but the invention is not limited thereto. Unless otherwise stated, the “% by weight” refers to the total weight of the oil-in-water emulsion.

Eine Formulierung zur Fußpflege dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Öl-in-Wasser-Emulsion und ein Treibmittel. Dabei enthält die Öl-in-Wasser-Emulsion als Stabilisator eine Mischung, die Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Polysorbate 60 und Squalane umfasst, sowie als oberflächenaktives Mittel Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer. Der Anteil dieser Komponenten an der gesamten Öl-in-Wasser-Emulsion beträgt 0,5-2,0 Gew.-%. Des Weiteren sind in der Öl-in-Wasser-Emulsion zu 0,3 - 2,0 Gew.-% Sodium Lauroyl Sarcosinate als Tensid, zu 1,0 - 7,0 Gew.-% Glycerin als Feuchthaltemittel und zu jeweils < 0,5 Gew.-% Methyl- und Propylparaben als Konservierungsmittel enthalten. Zudem kann zu 1,0 - 4,0 Gew.-% Sorbitol enthalten sein. Außerdem ist Wasser in einem zu 100 Gew.-% aufaddierenden Anteil enthalten.A foot care formulation of this embodiment of the present invention comprises an oil-in-water emulsion and a propellant. The oil-in-water emulsion contains, as a stabilizer, a mixture comprising hydroxyethyl acrylate, sodium acryloyldimethyltaurate copolymer, polysorbate 60 and squalane, and sodium acryloyldimethyltaurate copolymer as a surface-active agent. The proportion of these components in the total oil-in-water emulsion is 0.5-2.0% by weight. The oil-in-water emulsion also contains 0.3-2.0% by weight of sodium lauroyl sarcosinate as a surfactant, 1.0-7.0% by weight of glycerine as a humectant and <0% in each case Contain 5% by weight methyl and propyl paraben as preservatives. It can also contain 1.0-4.0% by weight of sorbitol. In addition, water is contained in a proportion adding up to 100% by weight.

Gemäß dieser Ausführungsform enthält die Öl-in-Wasser-Emulsion des Weiteren 0,5 - 2,0 Gew.-% Cetearyl Alcohol, der viskositätsregulierend wirkt und dem Schaum Reichhaltigkeit verleiht, sowie zu 2,0 - 5,0 Gew.-% ein Cetearyl Glucoside/Cetearyl Alcohol-Gemisch, das einen EOfreien und nichtionischen O/W-Emulgator bildet und insbesondere für kosmetische und pharmazeutische Applikationen geeignet ist, da es selbstemulgierend wirkt.According to this embodiment, the oil-in-water emulsion also contains 0.5-2.0% by weight of cetearyl alcohol, which has a viscosity-regulating effect and gives the foam richness, and 2.0-5.0% by weight a cetearyl glucoside / cetearyl alcohol mixture that forms an EO-free and nonionic O / W emulsifier and is particularly suitable for cosmetic and pharmaceutical applications because it has a self-emulsifying effect.

Zudem ist in der Öl-in-Wasser-Emulsion zu 2,0 bis 5,0 Gew.-% C12-C13-Alkyl Lactate als multifunktionelles Öl enthalten, dessen Wirkung bereits oben beschrieben wurde. Es kann darüber hinaus C12-C15-Alkyl Benzoate enthalten sein, wobei dieses ein nicht-toxisches, nicht irritierendes bzw. sensibilisierendes und nicht komedogenes multifunktionelles Öl ist, das nicht nur in der Formulierung dieser Ausführungsform, sondern prinzipiell in der Formulierung der vorliegenden Erfindung überaus vorteilhaft eingesetzt werden kann, da es kein fettiges Gefühl ergibt, als Lösungsmittel für Ölkomponenten hervorragend geeignet und über einen großen pH-Bereich stabil ist und zudem einen hohen Spreitkoeffizienten besitzt.In addition, the oil-in-water emulsion contains 2.0 to 5.0% by weight of C 12 -C 13 -alkyl lactate as a multifunctional oil, the effect of which has already been described above. It can also contain C 12 -C 15 -alkyl benzoate, this being a non-toxic, non-irritating or sensitizing and non-comedogenic multifunctional oil, which is not only used in the formulation of this embodiment, but in principle in the formulation of the present Invention can be used extremely advantageously because it does not give a greasy feeling, is eminently suitable as a solvent for oil components and is stable over a large pH range and also has a high spreading coefficient.

In dieser Ausführungsform ist in der Öl-in-Wasser-Emulsion zusätzlich zu 0,1 bis 1,0 Gew.-% Butyrospermum parkii sowie als multifunktionelles Öl mit mittlerem Spreitkoeffizienten zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% Hexyldecanol/Hexyldecyl Laurate enthalten, dessen Wirkung bereits vorstehend beschrieben wurde. Anstelle von Hexyldecanol/Hexyldecyl Laurate kann auch zu 0,5 - 2,0 Gew.-% Oleyl Erucate enthalten sein, das dieselben vorteilhaften Wirkungen ergibt.In this embodiment, the oil-in-water emulsion also contains 0.1 to 1.0% by weight of Butyrospermum parkii and, as a multifunctional oil with an average spreading coefficient, of 0.5 to 2.0% by weight of hexyldecanol / hexyldecyl Contain laurates, the effects of which have already been described above. Instead of Hexyldecanol / Hexyldecyl Laurate, it can also contain 0.5-2.0% by weight of Oleyl Erucate, which produces the same advantageous effects.

Als pflanzliches Öl ist in dieser Ausführungsform Avocadoöl (persea gratissima) in der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten, das auch durch Jojobaöl ersetzt sein kann. Zusätzlich kann noch Harnstoff und/oder Parfümöl enthalten sein. Als weitere Bestandteile können in dieser Ausführungsform Menthol als ein Stoff, der Frische vermittelt, ein deodorierendes Mittel und z.B. Isopropyl Alcohol als Lösungsmittel für das deodorierende Mittel enthalten sein. Auch können als anti-irritierend wirkendes Mittel Chamomilla Recutita, das ein Wirkstoff der Kamille mit entzündungshemmender und beruhigender Wirkung ist, Retinyl Palmitat (Vitamin A) und Tocopheryl Acetate (Vitamin E) enthalten sein. Zudem kann jede Kombination der vorstehend genannten möglichen Zusatzstoffe in der dritten Phase enthalten sein.In this embodiment, the vegetable oil contained in the oil-in-water emulsion is avocado oil (persea gratissima), which can also be replaced by jojoba oil. It can also contain urea and / or perfume oil. In this embodiment, menthol as a substance that imparts freshness, a deodorant and e.g. Isopropyl alcohol may be included as a solvent for the deodorant. It can also contain retinyl palmitate (vitamin A) and tocopheryl acetate (vitamin E) as anti-irritant agents, Chamomilla Recutita, which is an active ingredient of chamomile with anti-inflammatory and calming effects. In addition, any combination of the above-mentioned possible additives can be included in the third phase.

Schließlich umfasst die Formulierung zur Fußpflege dieser Ausführungsform als Kohlenwasserstofftreibmittel ein Gemisch aus Isobutan, Propan und Butan.Finally, the foot care formulation of this embodiment comprises a mixture of isobutane, propane and butane as the hydrocarbon propellant.

In dieser Ausführungsform wird die Formulierung zur Fußpflege wie folgt hergestellt. Im ersten Schritt werden alle öllöslichen und parallel alle wasserlöslichen und vor allem temperaturstabilen Komponenten separat erhitzt. Prinzipiell wird die einzustellende Temperatur basierend auf dem Schmelzpunkt der Fettkomponenten festgelegt, wobei man von der Komponente ausgeht, die den höchsten Schmelzpunkt hat. In der vorliegenden Ausführungsform wird auf 80°C erhitzt, wobei die Temperatur in einem Bereich von 75-85°C schwanken kann. Die eingestellte Temperatur kann aber auch niedriger als 80°C (in der Regel aber höher als 70°C) oder auch deutlich höher als 80°C (in der Regel aber niedriger als 95°C) liegen, abhängig vom Schmelzpunkt der Komponenten.In this embodiment, the foot care formulation is prepared as follows. In the first step, all oil-soluble and, in parallel, all water-soluble and above all temperature-stable components are heated separately. In principle, the temperature to be set is determined based on the melting point of the fat components, starting with the component that has the highest melting point. In the present embodiment, heating is carried out to 80 ° C., whereby the temperature can fluctuate in a range from 75-85 ° C. The set temperature can, however, also be lower than 80 ° C (but usually higher than 70 ° C) or significantly higher than 80 ° C (but usually lower than 95 ° C), depending on the melting point of the components.

Im zweiten Schritt wird die auf 80°C erwärmte Ölphase unter Rühren bei mittlerer Rührgeschwindigkeit zu der Wasserphase zugegeben, so dass eine Öl-in-Wasser-Emulsion erhalten wird. Diese weiße, homogene Emulsion wird dann zum Abkühlen gerührt.In the second step, the oil phase heated to 80 ° C. is added to the water phase with stirring at medium stirring speed, so that an oil-in-water emulsion is obtained. This white, homogeneous emulsion is then stirred to cool.

Auf diese Weise lässt man die erhaltene Öl-in-Wasser-Emulsion auf unter 35°C, gewöhnlich auf etwa 30°C, abkühlen und gibt dann die aus den vorstehend beschriebenen Komponenten bestehende dritte Phase hinzu. Bei Verwendung von einem oder mehreren Konservierungsmittel(n) ist es z.B. möglich, dessen/deren Einarbeitung an dieser Stelle im Herstellungsverfahren vorzunehmen. Zum einen lösen sich z.B. Parabene bei niedrigen Temperaturen schlecht, zum anderen sind sie bei 80°C temperaturstabil und können bereits im kritischen Bereich der Abkühlung, die bei etwa 50°C liegt, aktiv werden. Da bei 80°C ohnehin ein Temperaturbereich erreicht ist, der keimtötend wirkt, ist die Zudosierung der Konservierungsmittel, etwa der Parabene, daher zu diesem Zeitpunkt in einigen Fällen vorteilhaft. Schließlich wird die erhaltene Emulsion mit einem Isobutan/Propan/Butan-Gemisch konfektioniert, wobei in dieser Ausführungsform die Abfüllung in eine handelsübliche Spraydose erfolgt.In this way, the oil-in-water emulsion obtained is allowed to cool to below 35 ° C., usually to about 30 ° C., and the third phase consisting of the components described above is then added. When using one or more preservatives it is e.g. possible to incorporate it at this point in the manufacturing process. On the one hand, e.g. Parabens are bad at low temperatures; on the other hand, they are temperature-stable at 80 ° C and can already become active in the critical area of cooling, which is around 50 ° C. Since a temperature range is already reached at 80 ° C which has a germicidal effect, the addition of preservatives, such as parabens, is therefore advantageous at this time in some cases. Finally, the emulsion obtained is made up with an isobutane / propane / butane mixture, and in this embodiment it is filled into a commercially available spray can.

BeispieleExamples

In den Beispielen bezieht sich Gew.-% immer auf das Gesamtgewicht der hergestellten Öl-in-Wasser-Emulsion. Die Angabe „Wasser: ad 100“ in den nachstehenden Tabellen bedeutet, dass die einzelnen Komponenten in den angegebenen Gewichtsverhältnissen vermischt und Wasser als Ausgleich so zugegeben wurde, dass insgesamt 100 Gew.-% erreicht wurden.In the examples,% by weight always relates to the total weight of the oil-in-water emulsion produced. The indication “water: ad 100” in the tables below means that the individual components were mixed in the specified weight ratios and water was added as compensation so that a total of 100% by weight was achieved.

Beispiel 1example 1

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 1 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 1 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 8,2 ± 0,3 und eine Dichte von 1,000 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 8.2 ± 0.3 and a density of 1,000 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 1 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,5 - 2,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 Oleyl Erucate 2,0 - 4,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Menthol 0,1 - 0,5 Bakteriostatikum 0,3 Isopropyl Alcohol < 1,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 1 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.5-2.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 Oleyl Erucate 2.0-4.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 menthol 0.1-0.5 Bacteriostat 0.3 Isopropyl alcohol <1.0

Beispiel 2Example 2

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 2 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 2 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion des Beispiels hatte einen pH-Wert von 8,1 ± 0,3 und eine Dichte von 1,000 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of the example had a pH of 8.1 ± 0.3 and a density of 1,000 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 2 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,5 - 2,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Sorbitol 1,0 - 4,0 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Cetearyl Alcohol, 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 C12-15-Alkyl Benzoate 0,5 - 2,0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0,5 - 2,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Menthol 0,1 - 0,5 Bakteriostatikum 0,3 Isopropyl Alcohol < 1,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 2 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.5-2.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 Sorbitol 1.0-4.0 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Cetearyl alcohol, 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 C 12-15 alkyl benzoates 0.5-2.0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0.5-2.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 menthol 0.1-0.5 Bacteriostat 0.3 Isopropyl alcohol <1.0

Beispiel 3Example 3

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 3 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 3 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 8,0 ± 0,3 und eine Dichte von 1,000 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 8.0 ± 0.3 and a density of 1,000 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 3 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,5 - 2,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 Oleyl Erucate 2,0 - 4,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Chamomilla Recutita 0,5 - 1,5 Retinylpalmitate 0,5 - 1,0 Tocopheryl Acetate 0,5 - 1,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 3 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.5-2.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 Oleyl Erucate 2.0-4.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 Chamomilla Recutita 0.5 - 1.5 Retinyl palmitates 0.5 - 1.0 Tocopheryl Acetate 0.5 - 1.0

Beispiel 4Example 4

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 4 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 4 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 7,95 ± 0,3 und eine Dichte von 1,004 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 7.95 ± 0.3 and a density of 1.004 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 4 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,5 - 2,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Sorbitol 1,0 - 4,0 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Cetearyl Alcohol, 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 C12-15-Alkyl Benzoate 0,5 - 2,0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0,5 - 2,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Chamomilla Recutita 0,5 - 1,5 Retinylpalmitate 0,5 - 1,0 Tocopheryl Acetate 0,5 - 1,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 4 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.5-2.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 Sorbitol 1.0-4.0 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Cetearyl alcohol, 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 C 12-15 alkyl benzoates 0.5-2.0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0.5-2.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 Chamomilla Recutita 0.5 - 1.5 Retinyl palmitates 0.5 - 1.0 Tocopheryl Acetate 0.5 - 1.0

Beispiel 5Example 5

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 5 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 5 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 7,8 ± 0,3 und eine Dichte von 1,003 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 7.8 ± 0.3 and a density of 1.003 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 5 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,3 - 1,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 Oleyl Erucate 2,0 - 4,0 Caprylic/Capric Triglyceride 2,0 - 4,0 Dicaprylyl Ether 1,0 - 3,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Harnstoff 10,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 5 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.3 - 1.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 Oleyl Erucate 2.0-4.0 Caprylic / Capric Triglyceride 2.0-4.0 Dicaprylyl ether 1.0-3.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 urea 10.0

Beispiel 6Example 6

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 6 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.To produce a water phase, an oil phase and a third phase, the components listed below in Table 6 were mixed. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Die resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 8,2 ± 0,3 und eine Dichte von 1,030 ± 0,005.The resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 8.2 ± 0.3 and a density of 1.030 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 6 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,3 - 1,0 Glycerin 3,0 - 7,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Sorbitol 1,0 - 4,0 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Cetearyl Alcohol, 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 C12-15-Alkyl Benzoate 0,5 - 2,0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0,5 - 2,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Harnstoff 10, 0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 6 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.3 - 1.0 Glycerin 3.0 - 7.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 Sorbitol 1.0-4.0 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Cetearyl alcohol, 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 C 12-15 alkyl benzoates 0.5-2.0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0.5-2.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 urea 10, 0

Beispiel 7Example 7

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 7 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.The components listed in Table 7 below were mixed to produce a water phase, an oil phase and a third phase. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 7,6 ± 0,3 und eine Dichte von 1,004 ± 0,005. Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 7 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,3 - 1,0 Glycerin 1,0 - 4,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 Oleyl Erucate 2,0 - 4,0 Caprylic/Capric Triglyceride 2,0 - 4,0 Dicaprylyl Ether 1,0 - 3,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Harnstoff 5,0 A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 7.6 ± 0.3 and a density of 1.004 ± 0.005. This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 7 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.3 - 1.0 Glycerin 1.0-4.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Alcohol, Ceteareth-20 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 Oleyl Erucate 2.0-4.0 Caprylic / Capric Triglyceride 2.0-4.0 Dicaprylyl ether 1.0-3.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 urea 5.0

Beispiel 8Example 8

Zur Herstellung einer Wasserphase, einer Ölphase und einer dritten Phase wurden die nachstehend in Tabelle 8 aufgeführten Komponenten vermischt. Dabei werden die jeweiligen Anteile der Komponenten in der Regel auf die Mittelwerte der aufgeführten Bereiche eingestellt, allerdings können die Komponenten über den gesamten jeweils bezeichneten Bereich vorliegen. Die Wasserphase und die Ölphase wurden getrennt auf 80°C erhitzt, dann wurde die Ölphase zur Wasserphase gegeben, wobei sich eine Emulsion bildete. Die Emulsion wurde unter Rühren auf etwa 30°C abgekühlt, woraufhin die Komponenten der dritten Phase zugegeben und eingearbeitet wurden.The components listed below in Table 8 were mixed to produce a water phase, an oil phase and a third phase. The respective proportions of the components are usually set to the mean values of the ranges listed, but the components can be present over the entire range specified in each case. The water phase and the oil phase were heated separately to 80 ° C., then the oil phase was added to the water phase, an emulsion being formed. The emulsion was cooled to about 30 ° C. with stirring, after which the components of the third phase were added and incorporated.

Eine resultierende Öl-in-Wasser-Emulsion dieses Beispiels hatte einen pH-Wert von 8,2 ± 0,3 und eine Dichte von 1,020 ± 0,005.A resulting oil-in-water emulsion of this example had a pH of 8.2 ± 0.3 and a density of 1.020 ± 0.005.

Diese Öl-in-Wasser-Emulsion wurde dann unter Verwendung eines Isobutan/Propan/Butan-Gemischs konfektioniert. Tabelle 8 Wasserphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0,5 - 2,0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0,3 - 1,0 Glycerin 3,0 - 7,0 Methylparaben < 0,5 Propylparaben < 0,5 Sorbitol 1,0 - 4,0 Wasser ad 100 Ölphase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Cetearyl Alcohol, 0,5 - 2,0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2,0 - 5,0 C12-13-Alkyl Lactate 2,0 - 5,0 Butyrospermum parkii 0,1 - 1,0 C12-15-Alkyl Benzoate 0,5 - 2,0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0,5 - 2,0 3. Phase Bestandteil Gehalt in Gew.-% Persea Gratissima 0,5 - 2,0 Harnstoff 5,0 This oil-in-water emulsion was then formulated using an isobutane / propane / butane mixture. Table 8 Water phase component Content in% by weight Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Squalane, Polysorbate 60 0.5-2.0 Sodium Lauroyl Sarcosinate 0.3 - 1.0 Glycerin 3.0 - 7.0 Methyl paraben <0.5 Propyl paraben <0.5 Sorbitol 1.0-4.0 water ad 100 Oil phase component Content in% by weight Cetearyl alcohol, 0.5-2.0 Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol 2.0-5.0 C 12-13 alkyl lactates 2.0-5.0 Butyrospermum parkii 0.1-1.0 C 12-15 alkyl benzoates 0.5-2.0 Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate 0.5-2.0 3rd phase component Content in% by weight Persea gratissima 0.5-2.0 urea 5.0

Claims (35)

Formulierung mit einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie einem Treibmittel, die in aufgeschäumter Form zur Fußpflege verwendet wird.Formulation with an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant that is used in foamed form for foot care. Behälter, der eine Formulierung enthält und eine zum Aufschäumen der Formulierung angepasste Vorrichtung aufweist, wobei die Formulierung eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie ein Treibmittel einschließt.A container containing a formulation and having a device adapted for foaming the formulation, wherein the formulation an oil-in-water emulsion containing at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, as well as includes a propellant. Pflegeschaum zur Behandlung des Fußes, der durch Aufschäumen einer Formulierung erhältlich ist, wobei die Formulierung eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie ein Treibmittel umfasst.Care foam for the treatment of the foot, which is obtainable by foaming a formulation, wherein the formulation contains an oil-in-water emulsion, which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a Includes propellant. Verfahren zur Herstellung einer Formulierung zur Fußpflege, die eine Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, und ein Treibmittel umfasst, mit den Schritten: getrenntes Vermischen der Bestandteile einer Wasserphase und einer Ölphase und Erwärmen auf über 70°C, Zugeben der Ölphase zur Wasserphase zur Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion, Abkühlen der Öl-in-Wasser-Emulsion auf unterhalb 35°C, Zugeben einer dritten Phase zu der Öl-in-Wasser-Emulsion, und Konfektionieren mit einem Treibmittel.Process for the production of a formulation for foot care, which comprises an oil-in-water emulsion, which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant, with the steps: separate mixing of the components of a water phase and an oil phase and heating to over 70 ° C, Adding the oil phase to the water phase to produce an oil-in-water emulsion, Cooling the oil-in-water emulsion to below 35 ° C, Adding a third phase to the oil-in-water emulsion, and Packaging with a propellant. Verwendung einer Formulierung mit einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die wenigstens einen Stabilisator, ein Tensid, Wasser, einen Fettalkohol, einen nichtionischen Emulgator und ein pflanzliches Öl enthält, sowie einem Treibmittel in aufgeschäumter Form zur Behandlung eines Zustands des Fußes.Using a formulation with an oil-in-water emulsion which contains at least one stabilizer, a surfactant, water, a fatty alcohol, a nonionic emulsifier and a vegetable oil, and a propellant in foamed form for the treatment of a condition of the foot. Formulierung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formulierung zusätzlich wenigstens ein Feuchthaltemittel, ein multifunktionelles Öl oder Butyrospermum parkii oder irgendeine Kombination daraus enthalten ist.Formulation according to Claim 1 , 2 , 3 , 4th or 5 , characterized in that the formulation additionally contains at least one humectant, a multifunctional oil or Butyrospermum parkii or any combination thereof. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formulierung zusätzlich Harnstoff enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation also contains urea. Formulierung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Harnstoff in der Formulierung zu 5 bis 50 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 7 , characterized in that the urea is contained in the formulation at 5 to 50% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Harnstoff in der Formulierung zu 10 bis 50 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 8 , characterized in that the urea is contained in the formulation at 10 to 50% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Harnstoff in der Formulierung zu 20 bis 50 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 9 , characterized in that the urea is contained in the formulation at 20 to 50% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator in der Formulierung zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the stabilizer is contained in the formulation at 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisator Hydroxyethyl Acrylate, Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Polysorbate 60 und Squalane enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the stabilizer contains hydroxyethyl acrylate, sodium acryloyldimethyltaurate copolymer, polysorbate 60 and squalane. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid in der Formulierung zu 0,3 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the surfactant is contained in the formulation at 0.3 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid Sodium Lauroyl Sarcosinate ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the surfactant is sodium lauroyl sarcosinate. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feuchthaltemittel in der Formulierung zu 1,0 bis 7,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that a humectant is contained in the formulation at 1.0 to 7.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuchthaltemittel Glycerin ist.Formulation according to Claim 15 , characterized in that the humectant is glycerine. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung zusätzlich ein Konservierungsmittel enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains a preservative. Formulierung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Konservierungsmittel Methylparaben, Propylparaben oder ein Gemisch daraus ist.Formulation according to Claim 17 , characterized in that the preservative is methyl paraben, propyl paraben or a mixture thereof. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung zusätzlich Sorbitol enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains sorbitol. Formulierung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Sorbitol in der Formulierung zu 1,0 bis 4,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 19 , characterized in that the sorbitol is contained in the formulation at 1.0 to 4.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtionische Emulgator in der Formulierung zu 2,0 bis 5,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the nonionic emulsifier is contained in the formulation at 2.0 to 5.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtionische Emulgator Cetearyl Glucoside enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the nonionic emulsifier contains cetearyl glucosides. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Butyrospermum parkii in der Formulierung zu 0,1 bis 1,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that Butyrospermum parkii is contained in the formulation at 0.1 to 1.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der Ansprüche 6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass als multifunktionelles Öl C12-C13-Alkyl Lactate enthalten ist.Formulation according to one of the Claims 6 to 23 , characterized in that the multifunctional oil contains C 12 -C 13 -alkyl lactate. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung zusätzlich Oleyl Erucate enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains oleyl erucate. Formulierung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Oleyl Erucate in der Formulierung zu 2,0 bis 4,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 25 , characterized in that the oleyl erucate is contained in the formulation at 2.0 to 4.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung zusätzlich Hexyldecanol und Hexyldecyl Laurate enthält.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains hexyldecanol and hexyldecyl laurate. Formulierung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus Hexyldecanol und Hexyldecyl Laurate in der Formulierung zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 27 , characterized in that the mixture of hexyl decanol and hexyl decyl laurate is contained in the formulation at 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Öl Persea Gratissima ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the vegetable oil is Persea Gratissima. Formulierung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Persea Gratissima in der Formulierung zu 0,5 bis 2,0 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der Öl-in-Wasser-Emulsion enthalten ist.Formulation according to Claim 28 , characterized in that the Persea Gratissima is contained in the formulation at 0.5 to 2.0% by weight based on the total weight of the oil-in-water emulsion. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formulierung zusätzlich Menthol, ein Bakteriostatikum und Isopropyl Alcohol enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains menthol, a bacteriostatic agent and isopropyl alcohol. Formulierung nach deinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Formulierung zusätzlich Chamomilla Recutita, Retinylpalmitate und/oder Tocopheryl Acetate enthalten ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the formulation additionally contains Chamomilla Recutita, Retinyl Palmitate and / or Tocopheryl Acetate. Formulierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein Kohlenwasserstofftreibmittel ist.Formulation according to one of the preceding claims, characterized in that the propellant is a hydrocarbon propellant. Formulierung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlenwasserstofftreibmittel ein Isobutan-Propan-Butan-Gemisch einschließt.Formulation according to Claim 33 characterized in that the hydrocarbon propellant includes an isobutane-propane-butane mixture. Verwendung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 5 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der behandelte Zustand des Fußes ein kalter Fuß, ein heißer Fuß, trockene Haut, sehr trockene Haut, Hornhautbildung, ein feuchter Fuß, ein schwitzender Fuß, Besenreiser, eine Verfärbung, Fußpilz, ein juckender Fuß, Schwielenbildung, Schrundenbildung, Hühneraugen, Fersenrisse, Pigmentierung, Altersflecken, spröde und brüchige Nägel, verfärbte Nägel, verdickte Nägel, sehr harte Nägel, Nagelpilz, Nagelfalzverhornung, gereizte Nagelfalze oder entzündete Nagelfalze oder irgendeine Kombination dieser Zustände ist.Use of a formulation according to one of the Claims 5 to 34 , characterized in that the treated condition of the foot is a cold foot, a hot foot, dry skin, very dry skin, callus formation, a damp foot, a sweaty foot, spider veins, a discoloration, athlete's foot, an itchy foot, callus formation, cracking, Corns, cracked heels, pigmentation, age spots, brittle and brittle nails, discolored nails, thickened nails, very hard nails, nail fungus, nail fold cornification, irritated nail folds or inflamed nail folds or any combination of these conditions.
DE102004016710.9A 2004-04-05 2004-04-05 Foot care formulation Revoked DE102004016710B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016710.9A DE102004016710B4 (en) 2004-04-05 2004-04-05 Foot care formulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016710.9A DE102004016710B4 (en) 2004-04-05 2004-04-05 Foot care formulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004016710A1 DE102004016710A1 (en) 2005-10-13
DE102004016710B4 true DE102004016710B4 (en) 2020-11-19

Family

ID=34983044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016710.9A Revoked DE102004016710B4 (en) 2004-04-05 2004-04-05 Foot care formulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004016710B4 (en)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8512718B2 (en) 2000-07-03 2013-08-20 Foamix Ltd. Pharmaceutical composition for topical application
IL152486A0 (en) 2002-10-25 2003-05-29 Meir Eini Alcohol-free cosmetic and pharmaceutical foam carrier
US9668972B2 (en) 2002-10-25 2017-06-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Nonsteroidal immunomodulating kit and composition and uses thereof
ES2532906T5 (en) 2002-10-25 2022-03-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd Cosmetic and pharmaceutical foam
US7700076B2 (en) 2002-10-25 2010-04-20 Foamix, Ltd. Penetrating pharmaceutical foam
US9211259B2 (en) 2002-11-29 2015-12-15 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Antibiotic kit and composition and uses thereof
US8900554B2 (en) 2002-10-25 2014-12-02 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition and uses thereof
US7820145B2 (en) 2003-08-04 2010-10-26 Foamix Ltd. Oleaginous pharmaceutical and cosmetic foam
US8119109B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Foamable compositions, kits and methods for hyperhidrosis
US7704518B2 (en) 2003-08-04 2010-04-27 Foamix, Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US20080138296A1 (en) 2002-10-25 2008-06-12 Foamix Ltd. Foam prepared from nanoemulsions and uses
US8486376B2 (en) 2002-10-25 2013-07-16 Foamix Ltd. Moisturizing foam containing lanolin
US8119150B2 (en) 2002-10-25 2012-02-21 Foamix Ltd. Non-flammable insecticide composition and uses thereof
US9265725B2 (en) 2002-10-25 2016-02-23 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Dicarboxylic acid foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US10117812B2 (en) 2002-10-25 2018-11-06 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
US7575739B2 (en) 2003-04-28 2009-08-18 Foamix Ltd. Foamable iodine composition
US8486374B2 (en) 2003-08-04 2013-07-16 Foamix Ltd. Hydrophilic, non-aqueous pharmaceutical carriers and compositions and uses
US8795693B2 (en) 2003-08-04 2014-08-05 Foamix Ltd. Compositions with modulating agents
US9486408B2 (en) 2005-12-01 2016-11-08 University Of Massachusetts Lowell Botulinum nanoemulsions
MX2009000147A (en) * 2006-06-27 2009-06-11 Schering Plough Healthcare Aerosol lotion formulations.
US20080260655A1 (en) 2006-11-14 2008-10-23 Dov Tamarkin Substantially non-aqueous foamable petrolatum based pharmaceutical and cosmetic compositions and their uses
JP2010528981A (en) 2006-12-01 2010-08-26 アンテリオス, インコーポレイテッド Amphiphilic entity nanoparticles
AU2007353340A1 (en) 2006-12-01 2008-11-20 Anterios, Inc. Peptide nanoparticles and uses therefor
CA2688415C (en) 2007-05-31 2015-11-10 Anterios, Inc. Nucleic acid nanoparticles and uses therefor
DE102007029735A1 (en) * 2007-06-25 2009-01-08 Beiersdorf Ag Copolymer with water-soluble lipids
US8636982B2 (en) 2007-08-07 2014-01-28 Foamix Ltd. Wax foamable vehicle and pharmaceutical compositions thereof
US9439857B2 (en) 2007-11-30 2016-09-13 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Foam containing benzoyl peroxide
WO2010041141A2 (en) 2008-10-07 2010-04-15 Foamix Ltd. Oil-based foamable carriers and formulations
WO2009090495A2 (en) 2007-12-07 2009-07-23 Foamix Ltd. Oil and liquid silicone foamable carriers and formulations
WO2009090558A2 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Foamix Ltd. Poloxamer foamable pharmaceutical compositions with active agents and/or therapeutic cells and uses
CA2760186C (en) 2009-04-28 2019-10-29 Foamix Ltd. Foamable vehicle and pharmaceutical compositions comprising aprotic polar solvents and uses thereof
CA2769677A1 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surface active agent non polymeric agent hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
WO2011013009A2 (en) 2009-07-29 2011-02-03 Foamix Ltd. Non surfactant hydro-alcoholic foamable compositions, breakable foams and their uses
DE102009028156A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Evonik Stockhausen Gmbh Foamable O / W emulsion
CA2776474C (en) 2009-10-02 2021-01-12 Foamix Ltd. Topical tetracycline compositions
US9849142B2 (en) 2009-10-02 2017-12-26 Foamix Pharmaceuticals Ltd. Methods for accelerated return of skin integrity and for the treatment of impetigo
US20120321571A1 (en) * 2011-01-24 2012-12-20 Anterios, Inc. Paraben compositions
DE102015221568A1 (en) 2015-11-04 2017-05-04 Beiersdorf Ag Cosmetic foam of an emulsion containing glycerol and alcohol
MX2017011630A (en) 2016-09-08 2018-09-25 Foamix Pharmaceuticals Ltd Compositions and methods for treating rosacea and acne.
CN110198703A (en) 2016-11-21 2019-09-03 艾里奥治疗公司 The transdermal delivery of big reagent

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041220A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-07 Basf Ag Skin cosmetic formulations

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041220A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-07 Basf Ag Skin cosmetic formulations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004016710A1 (en) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004016710B4 (en) Foot care formulation
DE60130466T2 (en) ANTIPRURITIC COMPOSITIONS AND WOUND HEALING COMPOSITIONS
DE3010572C2 (en) Skin care and skin protection preparations
DE69732977T2 (en) STABILIZED ASCORBYL COMPOSITIONS
DE69827929T2 (en) SKIN CARE PRODUCTS
DE60206140T2 (en) Anhydrous cosmetic or pharmaceutical two-phase compositions containing an anhydrous hydrophilic external phase, an internal oil phase and a gelling agent
EP1014916B1 (en) Foaming skin cream, uses thereof and a method for producing the same
EP2744474B1 (en) Medicinal skin protection composition with an active ingredient combination which improves the skin barrier
WO2007036376A2 (en) Skincare products
DE69839040T2 (en) FOUNTAIN CRACK EXTRACT CONTAINING PREPARATION FOR EXTERNAL APPLICATION
DE3411225C2 (en)
DE69738034T2 (en) Topical application of vitamin E ester
DE102005008299A1 (en) Cosmetic and/or dermatological formulation, useful as e.g. antiseptic, comprises metallic silver as active agent, auxiliary- and basic- materials
EP3654932B1 (en) Tyrothricin for use in the treatment or prophylaxis of body odour and preparations therefor
EP0668768B1 (en) Composition for controlling dermatomycoses and their agents, as well as transpiration and bodily odours
DE69917756T2 (en) METHODS FOR THE TREATMENT OF NEUROMIC PAIN
WO2009115216A1 (en) Use of a component or extract from the baobab plant for skin diseases
EP0986301B1 (en) Insect repellent
AU2020100737A4 (en) Composition for removing striae atrophicae
DE19852508C2 (en) Use of the unsaponified components from avocado
DE2751391A1 (en) PREPARATION FOR THE PROPHYLAXIS AND TREATMENT OF ACNE
WO2008046606A2 (en) Topical composition for the treatment of eczema
DE202018107327U1 (en) Foaming composition for application to the skin for the treatment and prevention of muscle cramps
DE202022001251U1 (en) Pharmaceutical skin care product
DE102020133932A1 (en) Sugar based depilatory paste

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007040000

Ipc: A61K0008060000

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110315

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Representative=s name: TBK, 80336 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GREPPMAYR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GREPPMAYR FOOTCARE GMBH, 82061 NEURIED, DE

Effective date: 20110902

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20110902

Representative=s name: TBK, 80336 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final