DE102004014649A1 - Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters - Google Patents

Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters Download PDF

Info

Publication number
DE102004014649A1
DE102004014649A1 DE200410014649 DE102004014649A DE102004014649A1 DE 102004014649 A1 DE102004014649 A1 DE 102004014649A1 DE 200410014649 DE200410014649 DE 200410014649 DE 102004014649 A DE102004014649 A DE 102004014649A DE 102004014649 A1 DE102004014649 A1 DE 102004014649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking system
closing
actuator
evaluable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410014649
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE200410014649 priority Critical patent/DE102004014649A1/en
Publication of DE102004014649A1 publication Critical patent/DE102004014649A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2009Antitheft state indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The lock system (1) has at least one locking device (2) and at least one activatable display arrangement (3.1,..) for indicating the condition of the locking devices and the method involves evaluating one or more of the parameters that are produced as a result of the locking process and that are capable of being evaluated and activating at least one display arrangement on the basis of the actual locking process recognized through the parameters.. An independent claim is also included for the following: (A) a lock system (B) and a motor vehicle with a lock system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems, ein Schließsystem sowie ein Kraftfahrzeug damit.The Invention relates to a method for operating a locking system, a locking system and a motor vehicle with it.

Im Bereich der Automobiltechnik werden die Fahrzeuge zunehmend mit Türschließsystem, wie Zentralverriegelung oder dergleichen, ausgestattet, so dass solche Einrichtungen schon zum Stand der Technik gehören, da die Markdurchdringung mittlerweile schon sehr erheblich ist. Derartige Schließsysteme dienen als Sicherheitseinrichtungen gegen den unbefugten Betrieb, bzw. Zugang, von damit ausgerüsteter Vorrichtungen/Fahrzeuge, und können im Regelfall mittlerweile meist sowohl vom Fahrzeugschlüssel (Zugangsberechtigungsmittel), mittels manueller Betätigung des Türschließkontaktes, als auch mittels berührungsloser ferntechnischer Signalübertragung, aktiviert bzw. deaktiviert werden.in the In the field of automotive engineering, vehicles are increasingly becoming involved Door locking system, such as central locking or the like, equipped so that such devices already belong to the prior art, since The market penetration is already very significant meanwhile. such locking systems serve as safety devices against unauthorized operation, access, of which Devices / vehicles, and can usually usually now both of the vehicle key (access authorization), by manual operation the door closing contact, as well as by means of non-contact remote technical signal transmission, be activated or deactivated.

Derartige Schließsysteme sind beispielsweise aus der DE 43 40 260 A1 bekannt. Das Schließsystem besteht aus einer wenigstens zwei Zustände besitzenden, als Steuereinrichtung zur Ent- und/oder Verriegelung der Autotüren ausgebildeten ersten Einrichtung und einer dazugehörenden, in der Art eines elektronischen Schlüssels ausgebildeten zweiten Einrichtung.Such locking systems are for example from the DE 43 40 260 A1 known. The locking system consists of a at least two conditions possessing, designed as a control device for unlocking and / or locking the car doors first device and an associated, formed in the manner of an electronic key second device.

Solche Schließsysteme sind meist mit einer Komfort-Zusatzfunktion weiterentwickelt, damit der Person, welche den Ent- und/oder Verriegelungsvorgang initiiert hat, mittels einem optischen und/oder akustischen Signal angezeigt/signalisiert werden kann (wird), dass der initiierte Ent- und/oder Verriegelungswunsch ausgeführt wird. Die Signalisierung erfolgt hierbei im Regelfall, durch eine kurzzeitige Aktivierung der im Fahrzeug bereits vorhanden Signalanzeigemittel, wie beispielsweise dem akustischen Signalgeber (Hupe) oder den optischen Signalmitteln (Blicklichter der Richtungsanzeige, Bremslichtern, ...).Such locking systems are usually further developed with a comfort additional function, thus the person initiating the de-locking and / or locking process has indicated / signaled by means of an optical and / or acoustic signal can (will) be that the initiated de-and / or lock request accomplished becomes. The signaling takes place here as a rule, by a short-term activation of the signal display means already present in the vehicle, such as the acoustic signal transmitter (horn) or the optical Signaling means (sight of the direction indicator, brake lights, ...).

Ein gewisser Nachteil an diesen Komfort-Zusatzfunktionen ist darin zu sehen, dass hierbei die Signalisierung, hinsichtlich des vom Benutzer initiierten auszuführenden Ent- und/oder Verriegelungswunsch, nicht auf Basis eines erfolgreich stattgefundenen Ent- und/oder Verriegelungsvorganges erfolgt, sondern die Anzeigesignale/Anzeigemittel bereits dann aktiviert werden, wenn ein Ent- und/oder Verriegelungswunsch für die Schließeinrichtung von der dazugehörenden Elektronik empfangen wird und die dazu erforderlichen Vorraussetzungen, wie beispielsweise „alle zu verriegelnden Türen sind im Türschloss", zum Ausführen des Ent- und/oder Verriegelungswunsch der Schließeinrichtung gegeben sind.One There is a certain disadvantage to these additional comfort functions see that here the signaling, in terms of the user initiated to be carried out. and / or lock request, not based on a successful took place ent and / or locking process takes place, but the display signals / display means are already activated then if an unlocking and / or locking request for the locking device from the associated Electronics is received and the necessary prerequisites, such as "all to be locked doors are in the door lock ", to execute the Ent- and / or locking request of the locking device are given.

Mittels dieser in der Praxis angewendeten Methode, wird bei Vorliegen eines Fehlers in der Schließanlage, wie beispielsweise einer klemmenden/schwergängigen Mechanik in der Ent- und/oder Verriegelungseinrichtung, dem Benutzer nach der Initiierung des Ent- und/oder Verriegelungswunsches der Schließeinrichtung mitgeteilt, dass der Verriegelungswunsch ausgeführt wird, obwohl es nicht zu dem erwünschten Verriegelungsvorgang kommt, so dass sich der Benutzer in einer augenscheinlichen Sicherheit fühlt, dass dieser sein Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen hat, obwohl das Fahrzeug unverschlossen, für jedermann zugänglich, verbleibt.through This method, used in practice, will be used if there is a Error in the locking system, such as a jamming / stiff mechanism in the and / or locking device, the user after the initiation of de-and / or Verriegelungswunsches the locking device communicated that executed the lock request Although it is not the desired Locking process comes, so that the user in an apparent security feels, that it has properly closed its vehicle, though the vehicle unlocked, for accessible to everyone, remains.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für ein Kraftfahrzeug sowie ein entsprechendes Schließsystem vorzustellen, welche die Anzeigesicherheit/Signalisierungssicherheit des Verriegelungsvorgangs, bzw. welche die Signalisierung hinsichtlich des tatsächlich erfolgten Schließvorganges, weiter verbessert. Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sind aus den Unteransprüchen.The The object of the present invention is now to provide a method for Operation of a locking system for a Motor vehicle and a corresponding locking system to imagine which the display security / signaling security of the locking process, or which the signaling with respect to the actually done Closing process, continue improved. This object is achieved according to the features of the independent claims. advantageous Developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, das eine Auswertung einer durch den Schließvorgang erzeugten Größen erfolgt und das Anzeigemittel auf Basis des tatsächlich erfolgten Schließvorganges aktiviert wird.One essential idea of the invention is that an evaluation one through the closing process generated sizes occurs and the display means based on the actual closing operation is activated.

Die Generierung der Signalisierung der erfolgten/erfolgreichen Umsetzung des vom Benutzer initiierten Verriegelungswunsches zur Verriegelung seines Kraftfahrzeugs erfolgt vorzugsweise unter Berücksichtigung aller am Schließsystem beteiligten Verriegelungseinrichtungen, und nicht wie derzeit üblich, auf Basis eines von der dazugehörenden Elektronik empfangen Verriegelungswunsches für die Schließeinrichtung, sowie wenn bereits die für einen Verriegelungsvorgang erforderlichen positiven Vorraussetzungen, wie beispielsweise „alle zu verriegelnden Türen sind im Türschloss", zum Ausführen des Verriegelungswunsch der Schließeinrichtung gegeben sind.The Generation of the signaling of successful / successful implementation the user initiated locking request to lock his Motor vehicle is preferably taking into account all the locking system Locking devices involved, and not as currently common on Base of one of the associated Electronics receive locking request for the locking device, as well as if already for a locking process required positive prerequisites, such as "all to be locked doors are in the door lock ", to execute the lock request the locking device given are.

Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren für ein Schließsystem, insbesondere Türschließsystem, wie Zentralverriegelung oder dergleichen, für ein Kfz, für wenigstens einer Verriegelungseinrichtung, mit wenigstens einer Überwachungseinrichtung, sowie für wenigstens einem aktivierbaren Anzeigemittel zur Anzeige der Umsetzung des initiierten Schließvorganges der Verriegelungseinrichtung, sowie eine dazu gehörende Realisierung/Hardware, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens ein Anzeigemittel auf Basis des tatsächlich erfolgten Schließvorganges, zur Signalisierung der korrekten Umsetzung und/oder Ausführung, aktiviert wird. Erfindungsgemäß erfolgt hierbei die Generierung der Signalisierung der erfolgten/erfolgreichen Umsetzung, des vom Benutzer initiierten Verriegelungswunsches zur Verriegelung seines KFZs mit Unterstützung des Schließsystems, mittels einer Berücksichtigung/Auswertung (hinsichtlich der tatsächlich erfolgten Umsetzung) aller am Schließsystem beteiligten Verriegelungsvorrichtungen, und nicht wie derzeit üblich, auf Basis eines von der dazugehörenden Elektronik empfangen Verriegelungswunsches für die Schließeinrichtung, sowie wenn bereits die für einen Verriegelungsvorgang erforderlichen positiven Vorraussetzungen, wie beispielsweise „alle zu verriegelnden Türen sind im Türschloss", zum Ausführen des Verriegelungswunsches der Schließeinrichtung gegeben sind. Zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Gedankens ist es hierzu erforderlich, dass nicht nur die positiven Vorraussetzungen für einen Verriegelungsvorgang überprüft werden, sondern auch die eigentliche positive Umsetzung des initiierten Verriegelungsvorgangs überprüft bzw. berücksichtigt wird. Hierzu wird beispielsweise eine Auswertung, eine/r durch den Schließvorgang erzeugten auswertbaren Größe/n, wie insbesondere der größenmäßige/amplitudenmäßige Strom- oder Druckverlauf der am Schließsystem beteiligten Aktuatoren/Stellelemente, oder eine Information eines Zustandskontaktes/-elements, mitberücksichtigt.The invention now relates to a method for a locking system, in particular door locking system, such as central locking or the like, for a motor vehicle, for at least one locking device, with at least one monitoring device, and for at least one activatable display means for indicating the implementation of the initiated closing operation of the locking device, as well as a associated realization / hardware, which is characterized in that at least one display means on the basis of the actual closing process, for signaling the correct implementation and / or execution, is activated. He According to the invention, the generation of the signaling of the successful / successful implementation of the locking request initiated by the user to lock his vehicle with the assistance of the locking system takes place by means of a consideration / evaluation (with regard to the actual implementation) of all locking devices involved in the locking system and not as currently usual on the basis of a locking request received by the associated electronics for the locking device, as well as if the positive prerequisites already required for a locking operation, such as "all doors to be locked in the door lock", are given for executing the lock request of the locking device In order to do so, it is necessary to check not only the positive requirements for a locking process, but also the actual positive implementation the initiated locking process is checked or taken into account. For this purpose, an evaluation, for example, of an evaluable variable / n generated by the closing process, such as, in particular, the magnitude / amplitude current or pressure profile of the actuators / control elements involved in the locking system, or information of a state contact / element, is taken into account.

Erfindungsgemäß eignet sich das Verfahren für ein Schließsystem/eine Schließsystemelektronik, für ein Kraftfahrzeug mit Schließsystem, für wenigstens eine Verriegelungseinrichtung mit dazugehörender Schließsystemelektronik, mit wenigstens einer Überwachungseinrichtung, sowie für wenigstens ein Anzeigemittel zur Anzeige der Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorganges der Verriegelungseinrichtung, wobei das mindestens eine Anzeigemittel auf Basis des tatsächlich erfolgten Schließvorganges, zur Signalisierung der korrekten Umsetzung und/oder Ausführung, aktiviert wird, nachdem der tatsächliche erfolgte Schließvorgang mittels entsprechenden Mitteln, bzw. Erfassungsvorrichtungen diagnostiziert/ausgewertet wurde.According to the invention the procedure for a locking system / a Locking system electronics, for a motor vehicle with locking system, for at least a locking device with associated locking system electronics, with at least one monitoring device, also for at least one display means for indicating the implementation of the initiated closing process the locking device, wherein the at least one display means based on the actual completed closing, for signaling the correct implementation and / or execution, activated will, after the actual closing took place diagnosed / evaluated by appropriate means, or detection devices has been.

Das mindestens eine Anzeigemittel, kann beispielsweise ein bereits am Fahrzeug vorhandenes akustisches und/oder optisches Anzeigemittel, insbesondere ein Hupe, Signalhorn, Sprachdialogsystem, Blicklichter, Scheinwerfer, Rücklichter oder Bremslichter, sein.The at least one display means, for example, an already on Vehicle available acoustic and / or visual display means, in particular a horn, bugle, speech dialogue system, sight lights, Headlamps, taillights or brake lights, his.

Die Schließsystemelektronik besteht im wesentlichen aus einer Einheit zur Entgegennahme des vom Benutzer initiierten Ent- und/oder Verriegelungswunsches der Schließeinrichtung, welcher im Regelfall mittlerweile vom Fahrzeugschlüssel (Zugangsberechtigungsmittel), mittels manueller Betätigung des Türschließkontaktes, als auch mittels berührungsloser ferntechnischer Signalübertragung, aktiviert bzw. deaktiviert werden, kann. Ergänzt wird die Schließsystemelektronik von einer entsprechenden Ansteuerung/Treiber für die am Schließsystem beteiligten Verriegelungseinrichtungen.The Locking system electronics consists essentially of a unit for receiving the from User initiated unlocking and / or locking request of the locking device, which as a rule meanwhile comes from the vehicle key (conditional access), by manual operation the door closing contact, as well as by means of non-contact remote technical signal transmission, can be activated or deactivated. The locking system electronics are supplemented from a corresponding control / driver for the closing system involved locking devices.

Die Überwachungseinrichtung ist gemäß der Erfindung gegenüber dem Stand der Techni, um eine Zusatzfunktion erweitert, welche es ermöglicht, zu prüfen/diagnostizieren, ob der wunschgemäße Schließvorgang auch tatsächlich ausgeführt wurde, um daraufhin dem mindestens einen Anzeigemittel ein entsprechendes „Aktivierungsmuster" zu generieren, welches dem Benutzer signalisiert, ob der von Ihm initiierte Verriegelungswunsch, auch ordnungsgemäß bei allen am Schließsystem beteiligten Verriegelungseinrichtungen umgesetzt wurde, oder ob infolge eines Fehlers in der Mechanik oder eines Fehlers im Aktuator/Stellelement der Verriegelungseinrichtung bzw. in dessen Ansteuerung Treiber, ein Umsetzung ganz oder teilweise nicht ausgeführt wurde, so dass sich das Fahrzeug weiterhin in einem ungesicherten Zustand befindet. Das anzuwendende „Aktivierungsmuster" für das mindestens eine Anzeigemittel, unterscheidet sich hierbei im Fehlerfall („Fehler-Anzeige"), gegenüber dem In-Ordnung-Fall („In-Ordnung-Anzeige"), vorzugsweise dadurch, dass entweder eine abweichende/differenzierende Anzahl von optischen und/oder akustischen Signalen, und/oder eine abweichende/differenzierende Frequenz der optischen und/oder akustischen Anzeigemittel, erfolgt, oder die „in Ordnung Anzeige" ganz unterbleibt.The monitoring device is according to the invention across from the state of the art, extended to an additional function, which it allows to check / diagnose, whether the desired closure indeed accomplished was then to the at least one display means to generate a corresponding "activation pattern" which signals to the user whether the locking request initiated by him, also properly at all on the locking system involved locking devices was implemented, or whether due to a fault in the mechanics or a fault in the actuator / actuator the locking device or in its control driver, an implementation was completely or partially not carried out, so that the Vehicle continues to be in an unsecured condition. The applicable "activation pattern" for the at least a display means differs in case of error ("error display"), compared to the In-order case ("in-order display"), preferably in that either a different / differential number of optical and / or acoustic signals, and / or a different / differentiating frequency the visual and / or acoustic display means, takes place, or in the Okay display "completely omitted.

In einem weitererführenden Beispiel des erfindungsgemäßen Gedankens, können alternativ zu den am Schließsystem beteiligten Verriegelungseinrichtungen, gegebenenfalls zusätzlich die korrekten Schließzustände der beweglichen Fenster, insbesondere der Türfenster/Fahrzeugfenster, miteinbezogen werden. Die Zustandserfassung hierfür, kann entweder direkt als Zustandsinformation von der dafür entsprechenden zuständigen nicht näher dargestellten Steuereinheit abgefragt werden (evtl. auch mittels Einbeziehung der Einklemmschutzerkennung), oder auch wie bei den Türen selbst, mittels eines auswertbaren Zustandkontaktes erfolgen, der sowohl als mikro-mechanischer Kontaktschalter, als auch als berührungsloser Schalter, insbesondere als Hall-Sensor, ausgebildet sein kann.In another one Example of the inventive concept, can alternative to the locking system involved locking devices, optionally in addition correct closing conditions of the movable windows, in particular the door window / vehicle window, are involved. The condition detection for this, can either directly as state information from the corresponding competent not closer be queried shown control unit (possibly also by inclusion the anti-trap detection), or as with the doors themselves, be carried out by means of an evaluable state contact, both as micro-mechanical contact switch, as well as non-contact Switch, in particular as a Hall sensor, may be formed.

Die Überwachungseinrichtung ist vorzugsweise als ein Mikroprozessor mit einem Überwachungsprogramm oder als ein ASIC ausgebildet, das eine spezielle Logik implementiert hat.The monitoring device is preferably as a microprocessor with a monitoring program or as an ASIC implementing special logic Has.

Weitere Vorteile bzw. Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiels und dem dazugehörenden Verfahren.Further advantages or possible applications of the present invention will become apparent from the following description in conjunction with in the 1 to 5 illustrated embodiment and the associated method.

In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den dazugehörenden Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.In the description, in the claims, in the abstract and in the accompanying drawings the in the list below the reference numbers used terms and associated reference numerals used.

Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Zuhilfenahme der 1 bis 5 näher erläutert. Im Folgenden können für funktional gleiche und/oder gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sein.The invention will now be described below with reference to an embodiment with the aid of 1 to 5 explained in more detail. Hereinafter, for functionally identical and / or identical elements may be denoted by the same reference numerals.

Es zeigenIt demonstrate

1: Eine Darstellung eines Fahrzeugs mit Schließsystem, sowie die dazugehörenden Einheiten, wie die Verriegelungseinrichtung/en und der dazugehörenden Schließsystemelektronik, einer Überwachungseinrichtung, sowie den Anzeigemitteln zur Anzeige der erfolgten Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorgangswunsches des Benutzers. 1 A representation of a vehicle with locking system, as well as the associated units, such as the locking device / s and the associated locking system electronics, a monitoring device, and the display means for indicating the successful implementation / execution of the initiated closing operation request of the user.

2: Eine Detaildarstellung eines Schließsystems mit Schließsystemelektronik, einer Überwachungseinrichtung, sowie den Anzeigemitteln zur Anzeige der (geplanten) Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorgangswunsches des Benutzers, gemäß dem Stand der Technik. 2 : A detailed representation of a locking system with locking system electronics, a monitoring device, as well as the display means for displaying the (planned) implementation / execution of the initiated closing operation request of the user, according to the prior art.

3: Eine Detaildarstellung eines Schließsystems mit Schließsystemelektronik, einer Überwachungseinrichtung, die gegenüber dem Stand der Technik (2) um eine erfindungsgemäße Zusatzfunktion erweitert ist, sowie den Anzeigemitteln zur Anzeige der (tatsächlich erfolgten) Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorgangs-wunsches des Benutzers. 3 : A detailed representation of a locking system with locking system electronics, a monitoring device, compared to the prior art ( 2 ) is extended by an additional function according to the invention, as well as the display means for displaying the (actually done) implementation / execution of the initiated closing operation request of the user.

4: Eine Darstellung einer Fahrzeugtüre mit einer prinzipiellen Darstellung der Verriegelungseinrichtung, sowie eines zur Verriegelungseinrichtung gehörenden Aktuators/Stellelements. 4 : A representation of a vehicle door with a basic representation of the locking device, as well as a belonging to the locking actuator / actuator.

5: Eine Prinzipdarstellung hinsichtlich des Verlaufs der auswertbaren Ansteuergrößen, welche bei der Umsetzung/Ausführung des vom Benutzer initiierten Schließvorgangswunsches, infolge der Ansteuerung/Aktivierung der Aktuatoren/Stellelemente entstehen. Es wird hier jeweils ein prinzipieller Stromverlauf bzw. ein prinzipieller Druckverlauf eines elektrischen bzw. pneumatischen Aktuators/Stellelementes, in dessen fehlerhaften Verlauf, als auch in dessen fehlerfreien Verlauf, gezeigt. 5 : A schematic representation of the course of the evaluable control variables, which arise in the implementation / execution of the user-initiated closing operation request, as a result of the activation / activation of the actuators / actuators. It is here in each case a principal course of current or a principal pressure curve of an electrical or pneumatic actuator / actuator, shown in its erroneous course, as well as in its error-free course.

1 zeigt eine Darstellung eines Fahrzeugs mit Schließsystem (1), sowie die dazugehörenden Einheiten, wie die Verriegelungseinrichtung/en (2) und der dazugehörenden Schließsystemelektronik (1.1), einer Überwachungseinrichtung (1.2), sowie den Anzeigemitteln (3.x) zur Anzeige der erfolgten Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorgangswunsches des Benutzers. 1 shows a representation of a vehicle with locking system ( 1 ), as well as the associated units, such as the locking device (s) ( 2 ) and the associated locking system electronics ( 1.1 ), a monitoring device ( 1.2 ), as well as the display means ( 3.x ) to indicate the successful implementation / execution of the initiated closing operation request of the user.

Wie die 1 anhand der schematischen Topologie des Fahrzeugs zeigt, ist jede Türe (4.1), wie auch die Heckklappe/der Kofferraumdeckel (4.2), des Fahrzeugs, mit einer Verriegelungseinrichtung (2) ausgestattet, welche von der Schließsystemelektronik (1.1) des Schließsystems (1) des Fahrzeugs gesteuert werden. Die Schließsystemelektronik (1.1) erfüllt neben der Steuerung der Verriegelungseinrichtungen (2), hierbei auch den Empfang des vom Benutzer des Fahrzeuges initiierten Ent- und/oder Verriegelungswunsches, welcher im Regelfall mit dem Fahrzeugschlüssel (Zugangsberechtigungsmittel), mittels manueller Betätigung des Türschließkontaktes, als auch mittels berührungsloser ferntechnischer Signalübertragung, erfolgt. Des weiteren sind in der Figur die einzelnen naheliegenden unterschiedlichen optischen als auch akustischen Anzeigemittel (3.x), wie beispielsweise, Blinklichter (3.1) zur Richtungssignalisierung, Scheinwerfer (3.2), Rücklichter (3.3), Bremslichter (3.4), Hupe (3.5), Signalhorn (3.6) sowie Sprachdialogsystem (3.7), zur Signalisierung des durchzuführenden/erfolgten Ent- und/oder Verriegelungsvorganges ersichtlich, wobei eine Beschränkung auf diese dargestellten Anzeigemittel nicht zwangsläufig erforderlich ist.As the 1 from the schematic topology of the vehicle, each door ( 4.1 ), as well as the tailgate / boot lid ( 4.2 ), the vehicle, with a locking device ( 2 ), which depends on the locking system electronics ( 1.1 ) of the locking system ( 1 ) of the vehicle. The locking system electronics ( 1.1 ) fulfills not only the control of the locking devices ( 2 ), in this case also the reception of the user of the vehicle initiated unlocking and / or locking request, which usually with the vehicle key (access authorization means), by means of manual actuation of the door closing contact, as well as by means of non-contact remote technical signal transmission occurs. Furthermore, in the figure, the individual obvious different optical and acoustic display means ( 3.x ), such as, flashing lights ( 3.1 ) for directional signaling, headlamps ( 3.2 ), Taillights ( 3.3 ), Brake lights ( 3.4 ), Horn ( 3.5 ), Bugle ( 3.6 ) as well as speech dialogue system ( 3.7 ), for signaling the to be performed / done ent / and locking process apparent, with a restriction to these displayed display means is not necessarily required.

2 zeigt eine Detaildarstellung eines Schließsystems (1) mit Schließsystemelektronik (1.1), einer Überwachungseinrichtung (1.2), sowie den Anzeigemitteln (3.x) zur Anzeige der geplanten Umsetzung/Ausführung des vom Benutzer initiierten Schließvorgangswunsches, gemäß dem Stand der Technik. 2 shows a detailed representation of a locking system ( 1 ) with locking system electronics ( 1.1 ), a monitoring device ( 1.2 ), as well as the display means ( 3.x ) for displaying the planned implementation / execution of the user-initiated closing operation request, according to the prior art.

Wie aus der Figur ersichtlich ist, steuert die Schließsystemelektronik (1.1), mittels einer Ansteuerung/Treibereinheit (2.1), die einzelnen an dem Schließsystem beteiligten Verriegelungseinrichtungen (2; 2.4.1.x & 2.4.2.1), bzw. deren Aktuatoren/Stellelemente (2.2), der einzelnen Fahrzeugtüren, mittels der zu den Fahrzeugtüren (4.1) incl. Heckklappe (4.2) führenden Steuerleitungen (2.4.1.x & 2.4.2.1). Die in der Figur nicht näher dargestellten Aktuatoren/Stellelemente bzw. dazugehörenden Steuerleitungen (2.4.1.x & 2.4.2.1), als auch die Ansteuerung/Treibereinheit (2.1), können hierbei sowohl auf Basis einer elektrischen Realisierung, als auch auf Basis einer pneumatischen Realisierung, ausgeführt/realisiert sein.As can be seen from the figure, the locking system electronics ( 1.1 ), by means of a drive / driver unit ( 2.1 ), the individual locking devices involved in the locking system ( 2 ; 2.4.1.x & 2.4.2.1 ), or their actuators / control elements ( 2.2 ), the individual vehicle doors, by means of the vehicle doors ( 4.1 ) including tailgate ( 4.2 ) leading control lines ( 2.4.1.x & 2.4.2.1 ). The actuators / control elements or associated control lines (not shown in detail in the FIGURE) 2.4.1.x & 2.4.2.1 ), as well as the drive / driver unit ( 2.1 ), in this case can be carried out / realized both on the basis of an electrical realization, as well as on the basis of a pneumatic realization.

Neben der Steuerung der Verriegelungseinrichtungen (2), erfüllt die Schließsystemelektronik (1.1) hierbei auch die Aufgabe hinsichtlich des Empfangs des vom Benutzer des Fahrzeuges initiierten Ent- und/oder Verriegelungswunsches, welcher im Regelfall mit dem Fahrzeugschlüssel (Zugangsberechtigungsmittel), mittels manueller Betätigung des Türschließkontaktes (5.2), als auch mittels berührungsloser ferntechnischer Signalübertragung (5.1), erfolgt. Hierbei ist es unabhängig, ob die Initiierung des Verriegelungswunsches mittels einer manueller Betätigung des Türschließkontaktes (5.2), oder mittels berührungsloser ferntechnischer Signalübertragung (5.1), erfolgt, da die beiden möglichen dargestellten Betätigungsmöglichkeiten, mittels einer logischen ODER-Verknüpfung (6.2) zu einem Steuersignal zusammengeführt werden.In addition to controlling the locking devices ( 2 ), the locking system electronics ( 1.1 Here also the task in terms of receiving the initiated by the user of the vehicle ent and / or locking request, which as a rule with the vehicle key (access authorization means), by means of manual operation of the Door closing contact ( 5.2 ), as well as by means of non-contact remote technical signal transmission ( 5.1 ), he follows. It is independent, whether the initiation of the lock request by means of a manual operation of the door closing contact ( 5.2 ), or by means of non-contact remote technical signal transmission ( 5.1 ), takes place, since the two possible illustrated actuating possibilities, by means of a logical OR operation ( 6.2 ) are merged into a control signal.

Dieses logische Steuersignal, wird neben der Ansteuerung/Treibereinheit (2.1), einer weiteren logischen UND-Verknüpfung (6.1) der Überwachungseinrichtung (1.2) zugeführt, welche gemäß dem Stand der Technik mittels einer Signalauswertung (1.3), bei Erkennung des Steuersignals von der Schließsystemelektronik stammend, mittels der Treiber/Ansteuerung (3.0) für die Anzeigemittel, die Anzeigemittel (3.x) in einer vordefinierten Weise aktiviert. Wie aus dem Blockschaltbild der 2 weiter ersichtlich ist, wird hierbei das Steuersignal der Signalauswertung (1.3), über die logische UND-Verknüpfung (6.1) der Überwachungseinrichtung (1.2) nur dann zugeführt, wenn auch die für einen Schließvorgang erforderlichen Vorraussetzungen erfüllt sind.This logical control signal, in addition to the drive / driver unit ( 2.1 ), another logical AND operation ( 6.1 ) of the monitoring device ( 1.2 ), which according to the prior art by means of a signal evaluation ( 1.3 ), upon detection of the control signal coming from the locking system electronics, by means of the driver / control ( 3.0 ) for the display means, the display means ( 3.x ) is activated in a predefined manner. As from the block diagram of 2 can be seen further, in this case the control signal of the signal evaluation ( 1.3 ), via the logical AND operation ( 6.1 ) of the monitoring device ( 1.2 ) supplied only if the required conditions for a closing process are met.

Bei den erforderlichen positiven Vorraussetzungen, zur Durchführung des vom Benutzer initiierten Verriegelungswunsches, ist beispielsweise die Selbstverständlichkeit zu verstehen, dass sich auch „alle zu verriegelnden Türen im Türschloss/im geschlossenen Zustand befinden".at the necessary positive conditions to carry out the user-initiated lock request, for example the matter of course to understand that also "all to be locked doors in the door lock / im closed state ".

Diese Zustands-Überwachung erfolgt beispielweise mittels einer oder mehreren nicht näher dargestellten Zustandserfassungseinheiten, welche im einfachsten Falle als Kontaktschalter oder als berührungslose Kontaktelemente/Hallsensoren ausgebildet sind, und die entsprechende Zustandsinformation (4.1.x.1, 4.2.1.1) der Türen (4.1) und Heckklappe (4.2) zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen. Hierbei entspricht beispielsweise, wie in der 2 dargestellt, ein HIGH-Signal einer geschlossenen Türe und ein LOW-Signal einer geöffneten Türe. Diese Zustandsinformationen (4.1.x.1, 4.2.1.1) werden (wie gezeigt) mittels einem logischen UND-Glied (6.1) zusammengefasst, und zur weiteren Verwertung, der Überwachungseinheit (1.2) zugeführt.This state monitoring takes place, for example, by means of one or more state detection units, which are not shown in detail, which are formed in the simplest case as a contact switch or as contactless contact elements / Hall sensors, and the corresponding state information ( 4.1.x.1 . 4.2.1.1 ) of the doors ( 4.1 ) and tailgate ( 4.2 ) for further processing. Here corresponds, for example, as in the 2 shown, a HIGH signal of a closed door and a LOW signal of an open door. This state information ( 4.1.x.1 . 4.2.1.1 ) are (as shown) by means of a logical AND gate ( 6.1 ), and for further exploitation, the monitoring unit ( 1.2 ).

3 zeigt eine Detaildarstellung eines Schließsystems (1) mit Schließsystemelektronik (1.1), einer Überwachungseinrichtung (1.2), die gegenüber dem Stand der Technik (2) um eine erfindungsgemäße Zusatzfunktion erweitert ist, sowie den Anzeigemitteln (3.x) zur Anzeige der tatsächlich erfolgten Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorgangswunsches des Benutzers. 3 shows a detailed representation of a locking system ( 1 ) with locking system electronics ( 1.1 ), a monitoring device ( 1.2 ), which compared to the prior art ( 2 ) is extended by an additional function according to the invention, as well as the display means ( 3.x ) for displaying the actual implementation / execution of the initiated closing operation request of the user.

Abweichend zur 2, wird das logische Steuersignal der logischen ODER-Verknüpfung (6.2), nicht direkt der logischen UND-Verknüpfung (6.1) der Überwachungseinrichtung (1.2) zugeführt, sondern mittels einer zusätzlichen Schaltungskomponente (1.4), welche zur Bildung der erfindungsgemäße Zusatzfunktion erforderlich ist. Bei der zusätzlichen Schaltungskomponente handelt es sich, wie gezeigt, im einfachstem Fall um ein sogenanntes R-S-Flip-Flop, welches zur Signalerzeugung (1.4) der Überwachungseinrichtung dient. Selbstverständlich sind auch andere Lösungsmöglichkeiten mit ähnlichem oder vergleichbarem Eigenschaften ebenso möglich.Deviating from 2 , the logical control signal of the logical OR operation ( 6.2 ), not directly the logical AND operation ( 6.1 ) of the monitoring device ( 1.2 ), but by means of an additional circuit component ( 1.4 ), which is required to form the additional function according to the invention. The additional circuit component is, as shown, in the simplest case a so-called RS flip-flop, which is used for signal generation ( 1.4 ) of the monitoring device is used. Of course, other possible solutions with similar or comparable properties are also possible.

Die Funktionsweise des dargestellten R-S-Flip-Flops, bzw. der Signalerzeugung (1.4), mittels dieser die erfinderische Zusatzfunktion/Erweiterungsfunktion erlangt wird, ist diese, dass mittels des logischen Steuersignal, von der logischen ODER-Verknüpfung (6.2) stammend, welches an den SET-Eingang der Signalerzeugung (1.4) geführt ist, der Q-Ausgang der Signalerzeugung (1.4) auf einen HIGH-Pegel gesetzt wird. Infolge dem logischen Steuersignals, von der logischen ODER-Verknüpfung (6.2) stammend, welches wie in 2 beschrieben, wunschgemäß ein Verriegeln der Verriegelungseinrichtungen (2) bewirkt (bewirken soll), wird über die nicht näher dargestellten Einheiten zur Erfassung des tatsächlichen Zustandkontaktes der Verriegelungseinrichtungen (2) ein Signalpegel erzeugt, welcher mittels den Zustandsinformationsdaten/-leitungen (4.1.x.2, 4.2.1.2) über eine logische UND-Verknüpfung (6.1) der Überwachungseinrichtung (1.2) zusammengefasst werden, und an den RESET-Eingang der Signalerzeugung (1.4) geführt wird.The operation of the illustrated RS flip-flop, or the signal generation ( 1.4 ), by means of which the inventive additional function / extension function is obtained, this is that, by means of the logical control signal, from the logical OR operation ( 6.2 ) originating at the SET input of the signal generation ( 1.4 ), the Q output of the signal generation ( 1.4 ) is set to a HIGH level. As a result of the logical control signal, of the logical OR operation ( 6.2 ), which is as in 2 as desired, locking the locking devices ( 2 ) causes (effect) is, via the units not shown in detail for detecting the actual state contact of the locking devices ( 2 ) generates a signal level which is determined by means of the state information data / lines ( 4.1.x.2 . 4.2.1.2 ) via a logical AND operation ( 6.1 ) of the monitoring device ( 1.2 ) and to the RESET input of the signal generation ( 1.4 ) to be led.

Sofern im Schließsystem kein Fehler vorliegt, und der wunschgemäße Verriegelungsvorgang an allen am Schließsystem (1) beteiligten Verriegelungsvorrichtungen (2) (innerhalb einer bestimmten Zeit) ausgeführt werden kann/wird, bewirkt dieses, dass am RESET-Eingang der Signalerzeugung (1.4) ein HIGH-Pegel angelegt wird, welcher bewirkt, dass der Q-Ausgang der Signalerzeugung (1.4) wieder auf einen LOW-Pegel gesetzt wird, da ja der Pegel am SET-Eingang mittlerweile bereits wieder ein LOW-Potential führt.If there is no fault in the locking system, and the desired locking process at all on the locking system ( 1 ) involved locking devices ( 2 ) can be executed (within a certain time), this causes that at the RESET input of the signal generation ( 1.4 ) is applied a HIGH level, which causes the Q output of the signal generation ( 1.4 ) is again set to a LOW level, since the level at the SET input meanwhile already leads back to a LOW potential.

Mittels der Signalauswertung (1.3) wird der Zustand des Q-Ausganges der Signalerzeugung (1.4) überwacht und der dabei entstehende HIGH-Pegel der zeitlichen Länge nach ausgewertet (immer unter der Vorraussetzung, dass die positiven Vorraussetzungen zum Verriegeln (geschlossene Türen wie zur 2 beschrieben) gegeben sind). Sofern kein Fehler im Schließsystem (1) vorliegt und der wunschgemäße Verriegelungsvorgang an allen am Schließsystem (1) beteiligten Verriegelungsvorrichtungen (2) ausgeführt wird/werden kann, bewirkt dieses, dass an der Signalauswertung (1.3) der Überwachungseinrichtung (1.2), ein kurzer HIGH-Signal-Pegel diagnostiziert werden kann, welches zu einer „in Ordnung" Signalisierung mittels der Anzeigemittel (3.x) führt. Liegt hingegen ein Fehler am Schließsystem (1) vor, so dass nicht alle am Schließsystem (1) beteiligten Verriegelungseinrichtung (2) auch tatsächlich den erwünschten Schließvorgang ausführen/umsetzen können, bleibt hingegen der vom Flip-Flop erzeugte HIGH-Pegel erhalten, da mittels der positiven Zustandsinformation der Verriegelungszustandsinformationen (4.1.x.2, 4.2.1.2) kein Rücksetzsignal erzeugt wird, welches als Fehler interpretiert wird und zu einem von einer „in Ordnung" Signal abweichenden Fehlersignalisierung/Warnsignalisierung mittels der Anzeigemittel (3.x) führt.By means of signal evaluation ( 1.3 ) the state of the Q output of the signal generation ( 1.4 ) and the resulting HIGH level of the length of time evaluated (always under the assumption that the positive conditions for locking (closed doors as for 2 described) are given). If no error in the locking system ( 1 ) and the desired locking process at all on the locking system ( 1 ) involved locking devices ( 2 ) is executed, this causes that at the signal evaluation ( 1.3 ) the Überwa monitoring device ( 1.2 ), a short HIGH signal level can be diagnosed, which leads to an "OK" signaling by means of the display means (FIG. 3.x ) leads. If, on the other hand, there is an error on the locking system ( 1 ), so not all of the locking system ( 1 ) involved locking device ( 2 ) can actually execute / implement the desired closing operation, however, the HIGH level generated by the flip-flop remains, since by means of the positive state information of the locking state information ( 4.1.x.2 . 4.2.1.2 ), no reset signal is generated, which is interpreted as an error and results in an error signalization / warning signal deviating from an "OK" signal by means of the display means (FIG. 3.x ) leads.

Die Überwachung hinsichtlich der tatsächlichen positiven Ausführung/Umsetzung des initiierten Schließvorganges erfolgt hierbei beispielweise wieder mittels einer oder mehreren nicht näher dargestellten Zustandserfassungseinheiten, welche im einfachsten Falle als Kontaktschalter oder als berührungslose Kontaktelemente/Hallsensoren ausgebildet sind, und die entsprechende Zustandsinformation vom tatsächlichen Verriegelungszustand (4.1.x.2, 4.2.1.2) der Verriegelungseinrichtungen (2) zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen.The monitoring of the actual positive execution / implementation of the initiated closing process takes place here for example by means of one or more state detection units, not shown, which are formed in the simplest case as a contact switch or non-contact contact elements / Hall sensors, and the corresponding state information from the actual locking state ( 4.1.x.2 . 4.2.1.2 ) of the locking devices ( 2 ) for further processing.

Hierbei entspricht beispielsweise, wie in der 3 dargestellt, ein HIGH-Signal einer verriegelten Verriegelungseinrichtung (2) (Türschloss) und ein LOW-Signal einer unverriegelten Verriegelungseinrichtung (2) (Türschloss). Diese Zustandsinformationen (4.1.x.2, 4.2.1.2) werden (wie gezeigt) mittels einem logischen UND-Glied (6.1) zusammengefasst, und zur weiteren Verwertung, der Signalerzeugung (1.4) der Überwachungseinheit (1.2) zugeführt.Here corresponds, for example, as in the 3 shown, a HIGH signal of a locked locking device ( 2 ) (Door lock) and a LOW signal of an unlocked locking device ( 2 ) (Door lock). This state information ( 4.1.x.2 . 4.2.1.2 ) are (as shown) by means of a logical AND gate ( 6.1 ), and for further exploitation, signal generation ( 1.4 ) of the monitoring unit ( 1.2 ).

4 zeigt eine Darstellung einer Fahrzeugtüre (4.1) mit einer prinzipiellen Darstellung der Verriegelungseinrichtung (2), sowie eines zur Verriegelungseinrichtung gehörenden Aktuators/Stellelements (2.2). 4 shows a representation of a vehicle door ( 4.1 ) with a basic representation of the locking device ( 2 ), as well as an actuator / control element belonging to the locking device ( 2.2 ).

Bei dem gezeigten Aktuator/Stellelement (2.2) kann es sich sowohl um eine elektrische Realisierungsform, wie zum Beispiel einen elektro-mechanischen Hubmagneten oder einen Elektromotor mit Übersetzungseinheit (Rotationsbewegung zu Längsbewegung), als auch um eine pneumatische Realisierungsform handeln. Die Steuersignale zur Ausführung der gewünschten Aktionen, wie „Entriegeln"/„Verriegeln", werden dem Aktuator/Stellelement (2.2), mittels einer entsprechenden Verbindung (elektrisch oder pneumatischer Ausführungsform) zur Ansteuerung/Treibereinheit (2.1), von der Ansteuerung/Treibereinheit (2.1) übermittelt.In the illustrated actuator / actuator ( 2.2 ) may be either an electrical implementation form, such as an electro-mechanical solenoid or an electric motor with translation unit (rotational movement to longitudinal movement), as well as a pneumatic implementation form. The control signals for carrying out the desired actions, such as "unlocking" / "locking", are transmitted to the actuator / control element (FIG. 2.2 ), by means of a corresponding connection (electrical or pneumatic embodiment) to the drive / driver unit ( 2.1 ), from the drive / driver unit ( 2.1 ) transmitted.

Je nach Zustand der Verriegelungsvorrichtung (2), wird das entsprechende Zustandsinformationssignal (4.1.x.2) (HIGH = verriegelt/LOW = unverriegelt), der Überwachungseinheit (1.2) zur Auswertung zur Verfügung gestellt.Depending on the state of the locking device ( 2 ), the corresponding state information signal ( 4.1.x.2 ) (HIGH = locked / LOW = unlocked), the monitoring unit ( 1.2 ) provided for evaluation.

5 zeigt eine Prinzipdarstellung hinsichtlich des Verlaufs der auswertbaren Ansteuergrößen, welche bei der Umsetzung/Ausführung des vom Benutzer initiierten Schließvorgangswunsches, infolge der Ansteuerung/Aktivierung der Aktuatoren/Stellelemente (2.2) entstehen. Es wird hier jeweils ein prinzipieller Stromverlauf bzw. ein prinzipieller Druckverlauf eines elektrischen bzw. pneumatischen Aktuators/Stellelementes, in dessen fehlerhaften Verlauf, als auch in dessen fehlerfreien Verlauf, gezeigt. Entsprechend der Ansteuerverläufe, kann ein Rückschluss auf den tatsächlich stattgefundenen, oder nicht stattgefundenen, Schließvorgang abgeleitet werde. 5 shows a schematic diagram with regard to the course of the evaluable control variables, which in the implementation / execution of the user-initiated closing operation request, as a result of the activation / activation of the actuators / control elements ( 2.2 ) arise. It is here in each case a principal course of current or a principal pressure curve of an electrical or pneumatic actuator / actuator, shown in its erroneous course, as well as in its error-free course. According to the control characteristics, a conclusion can be drawn on the actually occurred, or not occurred, closing operation.

Das obere Diagramm zeigt einen prinzipiellen Ansteuer-Stromverlauf eines elektromechanischen Aktuators/Stellelements (2.2). Hierbei ist der anfängliche Ansteuer-Stromverlauf identisch, da sich der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2) noch in dessen Ruhestellung befindet. In Abhängigkeit davon, ob sich der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2) in eine Bewegung versetzen lässt, um den initiierten Schließvorgang der Verriegelungseinrichtung (2) auszuführen, verhält sich der weitere Verlauf des Ansteuer-Stroms. Sofern der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2), z.B. infolge einer klemmenden Mechanik, sich nicht in Bewegung versetzen lässt, stellt sich ungefähr ein Spitzenstromverlauf ein, welcher dem üblichem hohen Anlaufstrom entspricht, und solange anhält, bis die Ansteuerung des Aktuators/Stellelements (2.2) unterbrochen wird (gestrichelter fehlerhafter Verlauf). Lässt sich hingegen der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2), sich wunschgemäß in Bewegung versetzen, um den initiierten Schließvorgang der Verriegelungseinrichtung (2) auszuführen, stellt sich nach dem ursprünglichen hohen Anlaufstrom, ein abnehmender Stromverlauf ein, der für eine gewisse Zeit solange konstant bleibt, bis nach dem erfolgtem Schließvorgang, die Ansteuerung des Aktuators/Stellelements (2.2) dadurch automatisch unterbrochen wird (durchgezeichneter i.O. Verlauf).The upper diagram shows a basic drive current profile of an electromechanical actuator / actuator ( 2.2 ). Here, the initial drive current waveform is identical, since the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) is still in its rest position. Depending on whether the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) in order to initiate the initiated closing operation of the locking device ( 2 ), the further course of the drive current behaves. If the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ), for example as a result of a clamping mechanism, can not be set in motion, sets itself approximately a peak current waveform, which corresponds to the usual high starting current, and until the actuation of the actuator / actuator ( 2.2 ) is interrupted (dashed faulty course). If, however, the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ), as desired to set in motion to the initiated closing operation of the locking device ( 2 ), after the original high starting current, a decreasing current characteristic is established, which remains constant for a certain time until, after the closing process has taken place, the actuation of the actuator / actuating element ( 2.2 ) is thereby automatically interrupted (marked OK course).

Das untere Diagram zeigt einen prinzipiellen Ansteuer-Druckverlauf eines pneumatischen Aktuators/Stellelements (2.2). Hierbei ist der anfängliche Ansteuer-Druckverlauf unterschiedlich, da in Abhängigkeit davon, ob sich der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2) in eine Bewegung versetzen lässt, um den initiierten Schließvorgang der Verriegelungseinrichtung (2) auszuführen, sich der Druckanstieg entsprechend schnell oder langsam verhält. Sofern der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2), z.B. infolge einer klemmenden Mechanik, sich nicht in Bewegung versetzen lässt, erfolgt der Druck-Anstieg auf den maximalen Ansteuer-Druck relativ schnell (gestrichelter fehlerhafter Verlauf), wohingegen, wenn sich der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2) sich wunschgemäß in Bewegung versetzen lässt, um den initiierten Schließvorgang der Verriegelungseinrichtung (2) auszuführen, sich nach einem anfänglichem geringen Druckaufbau, welcher zum Bewegen des beweglichen Teils des Aktuators/Stellelements (2.2) ausreichend ist, dieser Druck ungefähr solange konstant bleibt bis der bewegliche Teil des Aktuators/Stellelements (2.2) in dessen Endposition gelangt ist. Nach dem Erreichen der Endposition erfolgt der Druck-Anstieg auf den maximalen Ansteuer-Druck, ähnlich/vergleichbar bei einer klemmenden Mechanik, und bleibt solange konstant, bis die Ansteuerung des Aktuators/Stellelements (2.2) unterbrochen wird (durchgezeichneter i.O. Verlauf).The lower diagram shows a basic control pressure curve of a pneumatic actuator / actuator ( 2.2 ). Here, the initial drive pressure curve is different because depending on whether the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) in order to initiate the initiated closing operation of the locking device ( 2 ), the pressure increase is correspondingly fast or slow. If the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ), eg due to a jamming mechanism, can not be set in motion, the Pressure increase to the maximum drive pressure relatively fast (dashed faulty course), whereas, when the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) can be set in motion as desired to the initiated locking operation of the locking device ( 2 ) after an initial low pressure build-up, which is used to move the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) is sufficient, this pressure remains approximately constant until the movable part of the actuator / actuator ( 2.2 ) has reached its end position. After reaching the end position, the pressure increase to the maximum drive pressure, similar / comparable to a clamping mechanism, and remains constant until the activation of the actuator / actuator ( 2.2 ) is interrupted (marked OK course).

11
Schließsystem/Schließsystem für FahrzeugLocking System / locking system for vehicle
1.11.1
SchließsystemelektronikLocking system electronics
1.21.2
Überwachungseinrichtungmonitoring device
1.31.3
Signalauswertung der Überwachungseinrichtungsignal processing the monitoring device
1.41.4
Signalerzeugung der Überwachungseinrichtungsignal generation the monitoring device
22
Verriegelungseinrichtung/Verriegelungsvorrichtung/SchließvorrichtungLocking means / locking device opening / closing device
2.12.1
Ansteuerung/Treiber für VerriegelungseinrichtungControl / Driver for locking device
2.22.2
Aktuator/StellelementActuator / actuator
2.4.1.12.4.1.1
Verriegelungseinrichtung für Türe – Fahrerseite vornelocking device for door - driver side ahead
2.4.1.22.4.1.2
Verriegelungseinrichtung für Türe – Beifahrerseite vornelocking device for door - passenger side ahead
2.4.1.32.4.1.3
Verriegelungseinrichtung für Türe – Fahrerseite hintenlocking device for door - driver side behind
2.4.1.42.4.1.4
Verriegelungseinrichtung für Türe – Beifahrerseite hintenlocking device for door - passenger side behind
2.4.2.12.4.2.1
Verriegelungseinrichtung für Türe – Heckklappe/Kofferraumdeckellocking device for doors - tailgate / trunk lid
3.03.0
Ansteuerung/Treiber für AnzeigemittelControl / Driver for display means
3.x3.x
Anzeigemittel (3.1 = Blinklichter, 3.2 = Scheinwerfer, 3.3 = Rücklichter, 3.4 = Bremslichter)Display means ( 3.1 = Flashing lights, 3.2 = Headlights, 3.3 = Taillights, 3.4 = Brake lights)
3.53.5
Hupehorn
3.63.6
Signalhornhorn
3.73.7
SprachdialogsystemVoice control system
4.14.1
Fahrzeugtürvehicle door
4.1.1.14.1.1.1
Zustandsinformation von Türe – Fahrerseite vorne (HIGH = geschlossen/LOW = offen)state information from door - driver side front (HIGH = closed / LOW = open)
4.1.1.24.1.1.2
Zustandsinfo. von Verriegelungszustand – Fahrerseite vorne (HIGH = ges./LOW = offen)State info. from locked state - driver side front (HIGH = ges./LOW = open)
4.1.2.14.1.2.1
Zustandsinformation von Türe – Beifahrerseite vorne (HIGH = geschlossen/LOW = offen)state information from door - passenger side front (HIGH = closed / LOW = open)
4.1.2.24.1.2.2
Zustandsinfo. von Verriegelungszustand – Beifahrerseite vorne (HIGH = ges./LOW = offen)State info. from locked state - front passenger side front (HIGH = ges./LOW = open)
4.1.3.14.1.3.1
Zustandsinformation von Türe – Fahrerseite hinten (HIGH = geschlossen/LOW = offen)state information from door - driver side rear (HIGH = closed / LOW = open)
4.1.3.24.1.3.2
Zustandsinfo. von Verriegelungszustand – Fahrerseite hinten (HIGH = ges./LOW = offen)State info. from locked state - driver side rear (HIGH = ges./LOW = open)
4.1.4.14.1.4.1
Zustandsinformation von Türe – Beifahrerseite hinten (HIGH = geschlossen/LOW = offen)state information from door - passenger side rear (HIGH = closed / LOW = open)
4.1.4.24.1.4.2
Zustandsinfo. von Verriegelungszustand – Beifahrerseite hinten (HIGH = ges./LOW = offen)State info. from locked state - front passenger side rear (HIGH = ges./LOW = open)
4.24.2
Heckklappe/KofferraumdeckelTailgate / boot lid
4.2.1.14.2.1.1
Zustandsinformation von Heckklappe/Kofferraumdeckel (HIGH = geschl./LOW = offen)state information from tailgate / trunk lid (HIGH = closed / LOW = open)
4.2.1.24.2.1.2
Zustandsinfo. von Heckklappe/Kofferraumdeckel (HIGH = ges./LOW = offen)State info. of tailgate / trunk lid (HIGH = ges./LOW = open)
5.15.1
Funk-Empfänger-Einheit (für berührungslose/funkgesteuerte Betätigung/Steueru.)Radio receiver unit (for non-contact / radio-controlled Actuating / Steueru.)
5.25.2
Steuerkontakt Türschloss (für manuelle Betätigung/Steuerung)control contact Locks (for manual operation / control)
6.16.1
Logische UND-Verknüpfunglogical AND operation
6.26.2
Logische ODER-Verknüpfunglogical Or link

Claims (16)

Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems (1) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer Verriegelungseinrichtung (2) sowie wenigstens einem aktivierbarem Anzeigemittel (3.x) zur Anzeige des Zustands der Verriegelungseinrichtungen (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere durch den Schließvorgang erzeugte auswertbare Größe/n ausgewertet und das mindestens eine Anzeigemittel (3.x) auf Basis des durch die Größe/n erkannten tatsächlich erfolgten Schließvorganges aktiviert wird.Method for operating a locking system ( 1 ) for a motor vehicle, with at least one locking device ( 2 ) and at least one activatable display means ( 3.x ) for indicating the status of the locking devices ( 2 ), characterized in that one or more evaluable variables generated by the closing process are evaluated and the at least one display means ( 3.x ) is activated on the basis of the actual closing operation detected by the size / n. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem elektrischen Schließsystem der durch den Schließvorgang erzeugten auswertbaren Größe/n um den Strom durch einen am Schließsystem (1) beteiligten elektrischen Aktuator oder ein elektrisches Stellelement (2.2) handelt, insbesondere der zeitliche und/oder größenmäßige/amplitudenmäßige Stromverlauf bewertet wird.Method according to Claim 1, characterized in that, in the case of an electrical closing system, the evaluable variable (s) generated by the closing process is the current through one at the closing system ( 1 ) involved electric actuator or an electric actuator ( 2.2 ), in particular the temporal and / or magnitude / amplitude current profile is evaluated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem pneumatischen Schließsystem es sich bei der durch den Schließvorgang erzeugten auswertbaren Größe/n um den Druck an einem am Schließsystem (1) beteiligten pneumatischen Aktuator/Stellelement (2.2) handelt, insbesondere der zeitliche und/oder größenmäßige 1 amplitudenmäßige Druckverlauf bewertet wird.Method according to Claim 1, characterized in that, in the case of a pneumatic locking system, the evaluable variable / n generated by the closing process is the pressure at one of the locking systems ( 1 ) involved pneumatic actuator / actuator ( 2.2 ), in particular the temporal and / or size 1 amplitu denominated pressure course is evaluated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der durch den Schließvorgang erzeugten auswertbaren Größe/n um ein Signal eines Sensors handelt, welches den Zustand der mechanischen Verriegelungseinrichtung (2) erfasst.Method according to Claim 1, characterized in that the evaluable variable / n generated by the closing process is a signal from a sensor which determines the state of the mechanical locking device ( 2 ) detected. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur dann eine „in Ordnung Anzeigesignalisierung" mittels dem Anzeigemittel (3.x), erfolgt, wenn bei allen am Schließsystem (1) beteiligten Verriegelungseinrichtungen (2, 2.4.1.x; 2.4.2.1), auch tatsächlich eine ordnungsgemäße mechanisch Verriegelung innerhalb einer vordefinierten Zeit stattgefunden hatMethod according to one of the preceding claims, characterized in that only then an "alright display signaling" by means of the display means ( 3.x ), if, at all, the locking system ( 1 ) involved locking devices ( 2 . 2.4.1.x ; 2.4.2.1 ), even a proper mechanical interlock has actually occurred within a predefined time Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (1.2) ein Warnsignal erzeugt, wenn ein initiierter Schließvorgang nicht, oder nur teilweise bzw. unvollständig mechanisch ausgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the monitoring device ( 1.2 ) generates a warning signal when an initiated closing operation is not performed, or is performed only partially or incompletely mechanically. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Warnsignal der Überwachungseinrichtung (1.2) hin ein optisches Signal, insbesondere mittels zeitlich codierter Aktivierung der Blinklichter (3.1) und/oder Scheinwerfer (3.2) und/oder Rücklichter (3.3) und/oder Bremslichter (3.4), erzeugt wird.Method according to claim 6, characterized in that the warning signal of the monitoring device ( 1.2 ) an optical signal, in particular by means of time-coded activation of the flashing lights ( 3.1 ) and / or headlights ( 3.2 ) and / or taillights ( 3.3 ) and / or brake lights ( 3.4 ), is produced. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Warnsignal der Überwachungseinrichtung (1.2) hin ein akustisches Signal, vorzugsweise mittels zeitlich codierter Aktivierung der Hupe (3.5) und/oder des Signalhorns (3.6) und/oder eines Sprachdialogsystems (3.7), erzeugt wird.Method according to claim 6, characterized in that the warning signal of the monitoring device ( 1.2 ) an audible signal, preferably by means of time-coded activation of the horn ( 3.5 ) and / or the bugle ( 3.6 ) and / or a speech dialogue system ( 3.7 ), is produced. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenzierung des Warnsignals von einer „in Ordnung" Anzeigesignalisierung mittels einer abweichenden Anzahl und/oder Frequenz der Signale erfolgt.Method according to claim 7 or 8, characterized that a differentiation of the warning signal from an "okay" display signaling by means of a different number and / or frequency of the signals he follows. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzustand der Fahrzeugfenster überwacht wird und die Anzeige einer erfolgreichen Verrieglung nur bei geschlossenen Fahrzeugfenstern erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the closed state the vehicle window monitors and the display of a successful lock only when closed Vehicle windows done. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugfenster als Verriegelungsvorrichtungen des Schließsystems auf einen Schließbefehl hin geschlossen werden und der Schließzustand der Fahrzeugfenster überwacht wird.Method according to claim 10, characterized in that that the vehicle windows as locking devices of the locking system on a closing command closed and monitored the closed state of the vehicle window becomes. Schließsystem (1) für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Verriegelungseinrichtung (2) sowie wenigstens einem aktivierbarem Anzeigemittel (3.x) zur Anzeige der Umsetzung/Ausführung des initiierten Schließvorganges der Verriegelungseinrichtung (2) und mindestens einem Sensor, der als Kriterium, ob der Schließvorgang der am Schließsystem (1) beteiligten Verriegelungseinrichtungen (2) auch tatsächlich stattgefunden hat, eine oder mehrerer durch den Schließvorgang erzeugte auswertbare Größe/n erfasst.Locking system ( 1 ) for a motor vehicle for carrying out a method according to one of the preceding claims, with at least one locking device ( 2 ) and at least one activatable display means ( 3.x ) for indicating the implementation / execution of the initiated closing operation of the locking device ( 2 ) and at least one sensor, which as a criterion, whether the closing of the locking system ( 1 ) involved locking devices ( 2 ) has actually taken place, one or more generated by the closing operation evaluable size / n detected. Schließsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zur Überwachung des Schließzustands der Fenster vorgesehen ist.locking system according to claim 12, characterized in that a sensor for monitoring the closed state the window is provided. Schließsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem auswertbaren Sensor um einen elektro-mechanischen oder mikromechanischen Kontaktschalter handelt.locking system according to claim 12 or 13, characterized in that it is at the evaluable sensor to an electro-mechanical or micromechanical Contact switch acts. Schließsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem auswertbaren Sensor um einen berührungslosen Sensor, insbesondere um einen Hall-Sensor, handelt.locking system according to claim 12 or 13, characterized in that it is at the evaluable sensor to a non-contact sensor, in particular around a Hall sensor, acts. Kraftfahrzeug mit einem Schließsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche.Motor vehicle with a locking system according to one of the preceding Claims.
DE200410014649 2004-03-25 2004-03-25 Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters Withdrawn DE102004014649A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014649 DE102004014649A1 (en) 2004-03-25 2004-03-25 Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014649 DE102004014649A1 (en) 2004-03-25 2004-03-25 Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004014649A1 true DE102004014649A1 (en) 2005-10-13

Family

ID=34982936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410014649 Withdrawn DE102004014649A1 (en) 2004-03-25 2004-03-25 Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004014649A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008856A1 (en) * 2006-02-25 2007-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Actuation device for motor vehicle, is provided to actuate action such as locking and unlocking of doorway, caused by user of vehicle, where acoustic feedback signal is allocated in individually selectable and different options by user
US7663471B2 (en) 2006-06-19 2010-02-16 Denso Corporation In-vehicle device remote control system and method
WO2010060557A1 (en) 2008-11-26 2010-06-03 Audi Ag Method for controlling a locking system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102012022791A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Warning of a risk of unauthorized access to a parked motor vehicle
DE102013004348B4 (en) * 2013-03-12 2017-06-22 Audi Ag Window lift assembly for a motor vehicle and associated operating method and motor vehicle
DE102016109192A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Kiekert Ag Closing device for a door or flap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823183A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Nsm Ag Device for checking the state of the door lock on an object
DE10104975A1 (en) * 2001-02-03 2002-08-08 Peter Goretzka Device for electronic closure control of closure devices, has portable mini-receiver with visual display to which status of closure systems and safety devices is transmitted by radio
DE10156638A1 (en) * 2001-11-17 2003-09-04 Opel Adam Ag Device for remote selective and global unlocking and global locking of motor vehicle lock system performs selective unlocking after selecting second/third program depending on position
DE10359494A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-01 Denso Corp., Kariya Electronic vehicle key system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823183A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-14 Nsm Ag Device for checking the state of the door lock on an object
DE10104975A1 (en) * 2001-02-03 2002-08-08 Peter Goretzka Device for electronic closure control of closure devices, has portable mini-receiver with visual display to which status of closure systems and safety devices is transmitted by radio
DE10156638A1 (en) * 2001-11-17 2003-09-04 Opel Adam Ag Device for remote selective and global unlocking and global locking of motor vehicle lock system performs selective unlocking after selecting second/third program depending on position
DE10359494A1 (en) * 2002-12-19 2004-07-01 Denso Corp., Kariya Electronic vehicle key system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008856A1 (en) * 2006-02-25 2007-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Actuation device for motor vehicle, is provided to actuate action such as locking and unlocking of doorway, caused by user of vehicle, where acoustic feedback signal is allocated in individually selectable and different options by user
DE102006008856B4 (en) * 2006-02-25 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Individualization of a feedback signal after actuation of a control element on a motor vehicle
DE102006008856B8 (en) * 2006-02-25 2008-06-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Individualization of a feedback signal after actuation of a control element on a motor vehicle
US7663471B2 (en) 2006-06-19 2010-02-16 Denso Corporation In-vehicle device remote control system and method
WO2010060557A1 (en) 2008-11-26 2010-06-03 Audi Ag Method for controlling a locking system of a motor vehicle and motor vehicle
US8217774B2 (en) 2008-11-26 2012-07-10 Audi Ag Method for controlling a locking system of a motor vehicle and a motor vehicle
DE102012022791A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Warning of a risk of unauthorized access to a parked motor vehicle
US9327684B2 (en) 2012-11-21 2016-05-03 GM Global Technology Operations LLC Warning of danger of unauthorized access to a parked vehicle
DE102013004348B4 (en) * 2013-03-12 2017-06-22 Audi Ag Window lift assembly for a motor vehicle and associated operating method and motor vehicle
DE102016109192A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Kiekert Ag Closing device for a door or flap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928101C2 (en) Method for controlling power windows, sunroofs and / or locks in motor vehicles
DE10338789B4 (en) Door closing system for a motor vehicle
EP1544388B1 (en) Motor vehicle
DE102012107288A1 (en) Control method and control system for a vehicle closure element
DE10110564A1 (en) Automobile door locking device has electrically operated unlocking mechanism disconnected from lock upon activation of mechanically operated unlocking mechanism
EP1507943A1 (en) Key-less security/actuation device for motor vehicles
DE19706393A1 (en) Vehicle with electronic control system for operating vehicle e.g. sliding door, and door lock
DE102005059715A1 (en) Method and device for locating the position of wheels of a motor vehicle
DE102006048026A1 (en) Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals
DE102013224810A1 (en) System for monitoring an interior of a vehicle
EP1528993B1 (en) Method and safety system for a displacement device mounted on a motor vehicle
DE102004014649A1 (en) Operating lock system for motor vehicle involves evaluating one parameters produced as result of locking process, activating display arrangement(s) on basis of actual locking process recognized through parameters
DE102014204094A1 (en) Electronic control unit with dual function
DE202005017541U1 (en) Motor vehicle lock e.g. door lock, arrangement, has control unit accessing directly on sensor signals of latch sensor and/or ratchet sensor and providing input signal for other control unit that indirectly accesses sensor signals
EP4025439A1 (en) Parametrisable control unit for a trailer coupling
DE102005020668B4 (en) Method and device for condition control of a locking system, in particular a motor vehicle locking system
EP2856436B1 (en) Remote control device for a motor vehicle, and method for operating such a remote control device
DE102005018859A1 (en) Sliding door and vehicle with sliding door
EP4139548B1 (en) Method for securely detecting a closed position of a movable part of a vehicle
DE10052316A1 (en) System for control of electric safety unit for motor vehicle with first control unit which dependent on at least one input signal, produces control signal for electric safety unit
DE102005031382A1 (en) Motor vehicle lock
DE102011100834B4 (en) Locking device for a vehicle door and method for opening a lock device
DE102007040775B4 (en) Method and device for opening a closing element of a motor vehicle
EP3091156B1 (en) Method for detecting an actuation
DE10262353B4 (en) Keyless safety / actuation device for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee