DE102004011428A1 - Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen Download PDF

Info

Publication number
DE102004011428A1
DE102004011428A1 DE102004011428A DE102004011428A DE102004011428A1 DE 102004011428 A1 DE102004011428 A1 DE 102004011428A1 DE 102004011428 A DE102004011428 A DE 102004011428A DE 102004011428 A DE102004011428 A DE 102004011428A DE 102004011428 A1 DE102004011428 A1 DE 102004011428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon dioxide
absorbent
alkyl
tertiary aliphatic
aliphatic amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004011428A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr. Asprion
Iven Dr. Clausen
Ute Dr. Lichtfers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102004011428A priority Critical patent/DE102004011428A1/de
Priority to US10/592,419 priority patent/US20080098892A1/en
Priority to PCT/EP2005/002499 priority patent/WO2005087350A1/de
Priority to CA002557911A priority patent/CA2557911A1/en
Priority to JP2007502289A priority patent/JP2007527791A/ja
Priority to EP05715884A priority patent/EP1725321A1/de
Publication of DE102004011428A1 publication Critical patent/DE102004011428A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • B01D53/1475Removing carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus einem Gasstrom, in dem der Partialdruck des Kohlendioxids im Gasstrom weniger als 200 mbar beträgt, wobei man den Gasstrom mit einem flüssigen Absorptionsmittel in Kontakt bringt, das eine wässrige Lösung (A) eines tertiären aliphatischen Amins und (B) eines Aktivators der allgemeinen Formel DOLLAR A R·1·-NH-R·2·-NH¶2¶ DOLLAR A umfasst, worin R·1· für C¶1¶-C¶6¶-Alkyl steht und R·2· für C¶2¶-C¶6¶-Alkylen steht. Das Verfahren eignet sich besonders zur Behandlung von Rauchgasen. Die Erfindung betrifft auch ein Absorptionsmittel.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Gasströmen mit niedrigen Kohlendioxid-Partialdrücken, insbesondere zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen.
  • Die Entfernung von Kohlendioxid aus Rauchgasen ist aus verschiedenen Gründen wünschenswert, insbesondere aber zur Verminderung der Emission von Kohlendioxid, die als Hauptursache für den so genannten Treibhauseffekt angesehen wird.
  • Im industriellen Maßstab werden zur Entfernung von Sauergasen, wie Kohlendioxid, aus Fluidströmen häufig wässrige Lösungen organischer Basen, z. B. Alkanolamine, als Absorptionsmittel eingesetzt. Beim Lösen von Sauergasen bilden sich dabei aus der Base und den Sauergasbestandteilen ionische Produkte. Das Absorptionsmittel kann durch Erwärmen, Entspannen auf einen niedrigeren Druck oder Strippen regeneriert werden, wobei die ionischen Produkte zu Sauergasen zurück reagieren und/oder die Sauergase mittels Dampf abgestrippt werden. Nach dem Regenerationsprozess kann das Absorptionsmittel wiederverwendet werden.
  • Rauchgase weisen sehr geringe Kohlendioxid-Partialdrücke auf, da sie in der Regel bei einem Druck nahe dem Atmosphärendruck anfallen und typischerweise 3 bis 13 Vol.-% Kohlendioxid enthalten. Um eine wirksame Entfernung von Kohlendioxid zu erreichen, muss das Absorptionsmittel eine hohe Sauergas-Affinität aufweisen, was in der Regel bedeutet, dass die Kohlendioxid-Absorption stark exotherm verläuft. Andererseits bedingt der hohe Betrag der Absorptionsreaktionsenthalpie einen erhöhten Energieaufwand bei der Regeneration des Absorptionsmittels.
  • Dan G. Chapel et al. empfehlen daher in ihrem Vortrag "Recovery of CO2 from Flue Gases: Commercial Trends" (vorgetragen beim Jahrestreffen der Canadian Society of Chemical Engineers, 4–6. Oktober, 1999, Saskatoon, Saskatchewan, Kanada), zur Minimierung der erforderlichen Regenerationsenergie ein Absorptionsmittel mit relativ niedriger Reaktionsenthalpie auszuwählen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren anzugeben, das eine weitgehende Entfernung von Kohlendioxid aus Gasströmen mit niedrigem Kohlendioxid-Partialdrücken gestattet und bei dem die Regeneration des Absorptionsmittels mit vergleichsweise geringem Energieaufwand möglich ist.
  • Die EP-A 558 019 beschreibt ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus Verbrennungsgasen, bei dem das Gas bei Atmosphärendruck mit einer wässrigen Lösung eines sterisch gehinderten Amins, wie 2-Amino-2-methyl-1-propanol, 2-(Methylamino)-ethanol, 2-(Ethylamino)-ethanol, 2-(Diethylamino)-ethanol und 2-(2-Hydroxyethyl)-piperidin, behandelt wird. Die EP-A 558 019 beschreibt außerdem ein Verfahren, bei dem das Gas bei Atmosphärendruck mit einer wässrigen Lösung eines Amins wie 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, 2-Amino-2-methyl-1-propanol, 2-Amino-2-ethyl-1,3-propandiol, t-Butyldiethanolamin und 2-Amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol, und eines Aktivators wie Piperazin, Piperidin, Morpholin, Glycin, 2-Methylaminoethanol, 2-Piperidinethanol und 2-Ethylaminoethanol, behandelt wird.
  • Die EP-A 879 631 offenbart ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus Verbrennungsgasen, bei dem das Gas bei Atmosphärendruck mit einer wässrigen Lösung eines eines sekundären und eines tertiären Amins behandelt wird.
  • Die EP-A 647 462 beschreibt ein Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxid aus Verbrennungsgasen, bei dem das Gas bei Atmosphärendruck mit einer wässrigen Lösung eines tertiären Alkanolamins und eines Aktivators, wie Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin; 2,2-Dimethyl-1,3-diaminopropan, Hexamethylendiamin, 1,4-Diaminobutan, 3,3-Iminotrispropylamin, Tris(2-aminoethyl)amin, N-(2-Aminoethyl)piperazin, 2-(Aminoethyl)ethanol, 2-(Methylamino)ethanol, 2-(n-Butyl-amino)ethanol, behandelt wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus einem Gasstrom, in dem der Partialdruck des Kohlendioxids im Gasstrom weniger als 200 mbar, meist 20 bis 150 mbar, beträgt, wobei man den Gasstrom mit einem flüssigen Absorptionsmittel in Kontakt bringt, das eine wässrige Lösung
    • (A) eines tertiären aliphatischen Amins und
    • (B) eines Aktivators der allgemeinen Formel
    R1-NH-R2-NH2 umfasst, worin R1 für C1-C6-Alkyl, vorzugsweise C1-C2-Alkyl, steht und R2 für C2-C6-Alkylen, vorzugsweise C2-C3-Alkylen, steht.
  • Als Komponente (A) können auch Gemische verschiedener tertiärer aliphatischer Amine verwendet werden.
  • Als tertiäre aliphatische Amine eignen sich z. B. Triethanolamin (TEA), Diethylethanolamin (DEEA) und Methyldiethanolamin (MDEA).
  • Vorzugsweise weist das tertiäre aliphatische Amin einen pKa-Wert (gemessen bei 25 °C) von 9 bis 11, insbesondere 9,3 bis 10,5, auf. Bei mehrbasischen Aminen liegt wenigstens ein pKa-Wert im angegebenen Bereich.
  • Weiterhin ist das tertiäre aliphatische Amin vorzugsweise gekennzeichnet durch einen Betrag der Reaktionsenthalpie ΔRH der Protonierungsreaktion A + H+ → AH+ (worin A für das tertiäre aliphatische Amin steht), der größer ist als derjenige von Methyldiethanolamin. Die Reaktionsenthalpie ΔRH der Protonierungsreaktion für Methyldiethanolamin beträgt etwa – 37 kJ/mol (bei 25 °C).
  • Überraschenderweise eignen sich für das erfindungsgemäße Verfahren besonders tertiäre aliphatische Amine mit einem relativ hohen Betrag der Reaktionsenthalpie ΔRH. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten der Protonierungsreaktion proportional zur Reaktionsenthalpie ΔRH ist. Bei Aminen mit hoher Reaktionsenthalpie ΔRH ist die Temperaturabhängigkeit der Lage des Protonierungsgleichgewichts stärker ausgeprägt. Da die Regeneration des Absorptionsmittels bei höherer Temperatur erfolgt als der Absorptionsschritt, gelingt die Bereitstellung von Absorptionsmitteln, die im Absorptionsschritt eine wirksame Entfernung von Kohlendioxid selbst bei geringen Kohlendioxid-Partialdrücken erlauben, aber mit relativ geringem Energieeinsatz regeneriert werden können.
  • In bevorzugten Ausführungsformen weist das tertiäre aliphatische Amin die allgemeine Formel NRaRbRc auf, worin einer oder zwei der Reste Ra, Rbund Rc, vorzugsweise ein Rest Ra, Rboder Rc, für eine C4-C8-Alkylgruppe mit β-Verzweigung,
    eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe,
    C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe,
    Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe oder
    Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkyloxy-C2-C6-alkylgruppe stehen und
    die übrigen Reste Ra, Rb und Rc für unsubstituierte C1-C6-Alkylgruppen, vorzugsweise C2-C6-Alkylgruppen, stehen.
  • Die C4-C8-Alkylgruppe mit β-Verzweigung ist vorzugsweise eine 2-Ethylhexyl- oder Cyclohexylmethylgruppe.
  • Die C2-C6-Hydroxyalkylgruppe ist vorzugsweise eine 2-Hydroxyethyl- oder 3-Hydroxypropylgruppe.
  • Die C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe ist vorzugsweise eine 2-Methoxyethyl- oder 3-Methoxypropylgruppe.
  • Die Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe ist vorzugsweise eine 2-N,N-Dimethylaminoethyl- oder 2- N,N-Diethylaminoethylgruppe.
  • Die Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkyloxy-C2-C6-alkylgruppe ist vorzugsweise eine N,N-Dimethylaminoethyloxyethyl- oder N,N-Diethylaminoethyloxyethylgruppe.
  • Besonders bevorzugte tertiäre aliphatische Amine sind ausgewählt unter Cyclohexylmethyldimethylamin, 2-Dimethylaminoethanol, 2-Diethylaminoethanol, 2-Diisopropylaminoethanol, 3-Diethylaminopropanol, 3-Methoxypropyldimethylamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N-Diethyl-N',N'-dimethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetraethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethyl-1,3-propandiamin, N,N,N',N'-Tetraethyl-1,3-propandiamin und Bis-(2-dimethylaminoethyl)ether.
  • Ein bevorzugter Aktivator ist 3-Methylaminopropylamin.
  • Üblicherweise beträgt die Konzentration des tertiären aliphatischen Amins 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-%, und die Konzentration des Aktivators 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Absorptionsmittels.
  • Die aliphatischen Amine werden in Form ihrer wässrigen Lösungen eingesetzt. Die Lösungen können zusätzlich physikalische Lösungsmittel enthalten, die z. B. ausgewählt sind unter Cyclotetramethylensulfon (Sulfolan) und dessen Derivaten, aliphatischen Säureamiden (Acetylmorpholin, N-Formylmorpholin), N-alkylierten Pyrrolidonen und entsprechenden Piperidonen, wie N-Methylpyrrolidon (NMP), Propylencarbonat, Methanol, Dialkylethern von Polyethylenglykolen und Gemischen davon.
  • Sofern vorhanden, werden beim erfindungsgemäßen Verfahren neben Kohlendioxid üblicherweise auch andere Sauergase, wie z. B. H2S, SO2, CS2, HCN, COS, Disulfiden oder Mercaptanen, aus dem Gasstrom entfernt.
  • Bei dem Gasstrom handelt es sich im Altgemeinen um einen Gasstrom, der auf folgende Weise gebildet wird:
    • a) Oxidation organischer Substanzen z. B. Rauchgase (flue gas),
    • b) Kompostierung und Lagerung organische Substanzen enthaltender Abfallstoffe, oder
    • c) bakterielle Zersetzung organischer Substanzen.
  • Die Oxidation kann unter Flammenerscheinung, d. h. als herkömmliche Verbrennung, oder als Oxidation ohne Flammenerscheinung, z. B. in Form einer katalytischen Oxidation oder Partialoxidation, durchgeführt werden. Organische Substanzen, die der Verbrennung unterworfen werden, sind üblicherweise fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdgas, Erdöl, Benzin, Diesel, Raffinate oder Kerosin, Biodiesel oder Abfallstoffe mit einem Gehalt an organischen Substanzen. Ausgangsstoffe der katalytischen (Partial-) Oxidation sind z. B. Methanol oder Methan, das zu Ameisensäure oder Formaldehyd umgesetzt werden kann.
  • Abfallstoffe, die der Oxidation, der Kompostierung oder Lagerung unterzogen werden, sind typischerweise Hausmüll, Kunststoffabfälle oder Verpackungsmüll.
  • Die Verbrennung der organische Substanzen erfolgt meistens in üblichen Verbrennungsanlagen mit Luft. Die Kompostierung und Lagerung organischer Substanzen enthaltender Abfallstoffe erfolgt im Allgemeinen auf Mülldeponien. Das Abgas bzw. die Abluft derartiger Anlagen kann vorteilhaft nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden.
  • Als organische Substanzen für bakterielle Zersetzung werden üblicherweise Stalldung, Stroh, Jauche, Klärschlamm, Fermentationsrückstände und dergleichen verwendet. Die bakterielle Zersetzung erfolgt z. B. in üblichen Biogasanlagen. Die Abluft derartiger Anlagen kann vorteilhaft nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden.
  • Das Verfahren eignet sich auch zur Behandlung der Abgase von Brennstoffzellen oder chemischer Syntheseanlagen, die sich einer (Partial-) Oxidation organischer Substanzen bedienen.
  • Daneben kann das erfindungsgemäße Verfahren natürlich auch angewendet werden, um unverbrannte fossile Gase, wie Erdgas, z. B. so genannte Coal-seam-Gase, d. h. bei der Förderung von Kohle anfallende Gase; die gesammelt und komprimiert werden, zu behandeln.
  • Im Allgemeinen enthalten diese Gasströme bei Normalbedingungen weniger als 50 mg/m3 Schwefeldioxid.
  • Die Ausgangsgase können entweder den Druck aufweisen, der etwa dem Druck der Umgebungsluft entspricht, also z. B. Normaldruck oder einen Druck, der vom Normaldruck um bis zu 1 bar davon abweicht.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtungen umfassen wenigstens eine Waschkolonne, z. B. Füllkörper, Packungs- und Bodenkolonnen, und/oder andere Absorber wie Membrankontaktoren, Radialstromwäscher, Strahlwäscher, Venturi-Wäscher und Rotations-Sprühwäscher. Die Behandlung des Gasstroms mit dem Absorptionsmittel erfolgt dabei bevorzugt in einer Waschkolonne im Gegenstrom. Der Gasstrom wird dabei im Allgemeinen in den unteren Bereich und das Absorptionsmittel in den oberen Bereich der Kolonne eingespeist.
  • Die Temperatur des Absorptionsmittels beträgt im Absorptionsschritt im Allgemeinen etwa 30 bis 70°C, bei Verwendung einer Kolonne beispielsweise 30 bis 60°C am Kopf der Kolonne und 40 bis 70°C am Boden der Kolonne. Es wird ein an sauren Gasbestanteilen armes, d. h. ein an diesen Bestandteilen abgereichertes Produktgas (Beigas) und ein mit sauren Gasbestandteilen beladenes Absorptionsmittel erhalten.
  • Aus dem mit den sauren Gasbestandteilen beladenen Absorptionsmittel kann das Kohlendioxid in einem Regenerationsschritt freigesetzt werden, wobei ein regeneriertes Absorptionsmittel erhalten wird. Im Regenerationsschritt wird die Beladung des Absorptionsmittels verringert und das erhaltene regenerierte Absorptionsmittel wird vorzugsweise anschließend in den Absorptionsschritt zurückgeführt.
  • Im Allgemeinen regeneriert man das beladene Absorptionsmittel durch
    • a) Erwärmung, z. B. auf 70 bis 110 °C,
    • b) Entspannung,
    • c) Strippen mit einem inerten Fluid
    oder eine Kombination zweier oder aller dieser Maßnahmen.
  • In der Regel wird das beladene Absorptionsmittel zur Regeneration erwärmt und das freigesetzte Kohlendioxid wird z. B. in einer Desorptionskolonne abgetrennt. Bevor das regenerierte Absorptionsmittel wieder in den Absorber eingeführt wird, wird es auf eine geeignete Absorptionstemperatur abgekühlt. Um die im heißen regenerierten Absorptionsmittel enthaltene Energie auszunutzen, ist es bevorzugt, das beladene Absorptionsmittel aus dem Absorber durch Wärmetausch mit dem heißen regenerierten Absorptionsmittel vorzuerwärmen. Durch den Wärmetausch wird das beladene Absorptionsmittel auf eine höhere Temperatur gebracht, so dass im Regenerationsschritt ein geringerer Energieeinsatz erforderlich ist. Durch den Wärmetausch kann auch bereits eine teilweise Regenerierung des beladenen Absorptionsmittels unter Freisetzung von Kohlendioxid erfolgen. Der erhaltene gas-flüssig-gemischtphasige Strom wird in ein Phasentrenngefäß geleitet, aus dem das Kohlendioxid abgezogen wird; die Flüssigphase wird zur vollständigen Regeneration des Absorptionsmittels in die Desorptionskolonne geleitet.
  • Vor der erfindungsgemäßen Absorptionsmittel-Behandlung wird das Rauchgas vorzugsweise einer Wäsche mit einer wässrigen Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser, unterzogen, um das Rauchgas abzukühlen und zu befeuchten (quenchen). Bei der Wäsche können auch Stäube oder gasförmige Verunreinigungen wie Schwefeldioxid entfernt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figur näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Anlage.
  • Gemäß 1 wird über eine Zuleitung 1 ein geeignet vorbehandeltes, Kohlendioxid enthaltendes Verbrennungsgas in einem Absorber 3 mit dem regenerierten Absorptionsmittel, das über die Absorptionsmittelleitung 5 zugeführt wird, im Gegenstrom in Kontakt gebracht. Das Absorptionsmittel entfernt Kohlendioxid durch Absorption aus dem Verbrennungsgas; dabei wird über eine Abgasleitung 7 ein an Kohlendioxid armes Reingas gewonnen. Über eine Absorptionsmittelleitung 9 und ein Drosselventil 11 wird das mit Kohlendioxid beladene Absorptionsmittel einer Desorptionskolonne 13 zugeleitet. Im unteren Teil der Desorptionskolonne 13 wird das beladene Absorptionsmittel mittels eines (nicht dargestellten) Rufheizers erwärmt und regeneriert. Das dabei freigesetzte Kohlendioxid verlässt die Desorptionskolonne 13 über die Abgasleitung 15. Das regenerierte Absorptionsmittel wird anschließend mittels einer Pumpe 17 über einen Wärmetauscher 19 der Absorptionskolonne 3 wieder zugeführt.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus einem Gasstrom, in dem der Partialdruck des Kohlendioxids im Gasstrom weniger als 200 mbar beträgt, wobei man den Gasstrom mit einem flüssigen Absorptionsmittel in Kontakt bringt, das eine wässrige Lösung (A) eines tertiären aliphatischen Amins und (B) eines Aktivators der allgemeinen Formel R1-NH-R2-NH2 umfasst, worin R1 für C1-C6-Alkyl steht und R2 für C2-C6-Alkylen steht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das tertiäre aliphatische Amin einen pKa-Wert von 9 bis 11 aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das tertiäre aliphatische Amin A gekennzeichnet ist durch eine Reaktionsenthalpie ΔRH der Protonierungsreaktion A + H+ → AH+ die größer ist als diejenige von Methyldiethanolamin.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das tertiäre aliphatische Amin die allgemeine Formel NRaRbRc aufweist, worin einer oder zwei der Reste Ra, Rb und Rc für eine C4-C8-Alkylgruppe mit β-Verzweigung, eine C2-C6-Hydroxyalkylgruppe, C1-C6-Alkoxy-C2-C6-alkylgruppe, Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkylgruppe oder Di(C1-C6-alkyl)amino-C2-C6-alkyloxy-C2-C6-alkylgruppe stehen und die übrigen Reste Ra, Rb und Rc für unsubstituierte C1-C6-Alkylgruppen stehen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das tertiäre aliphatische Amin ausgewählt ist unter Cyclohexylmethyldimethylamin, 2-Dimethylaminoethanol, 2-Diethylaminoethanol, 2-Diisopropylaminoethanol, 3-Diethylaminopropanol, 3-Methoxypropyldimethylamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, N,N-Diethyl-N',N'-dimethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetraethylethylendiamin, N,N,N',N'-Tetramethyl-1,3-propandiamin, N,N,N',N'-Tetraethyl-1,3-propandiamin und Bis-(2-dimethylaminoethyl)ether.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Aktivator um 3-Methylaminopropylamin handelt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konzentration des tertiären aliphatischen Amins 20 bis 60 Gew.-% und die Konzentration des Aktivators 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Absorptionsmittels, beträgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gasstrom a) der Oxidation organischer Substanzen, b) der Kompostierung oder Lagerung organischer Substanzen enthaltender Abfallstoffe, oder c) der bakteriellen Zersetzung organischer Substanzen entstammt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei man das beladene Absorptionsmittel durch a) Erwärmung, b) Entspannung, c) Strippen mit einem inerten Fluid oder eine Kombination zweier oder aller dieser Maßnahmen regeneriert.
  10. Absorptionsmittel zum Entfernen von Kohlendioxid aus einem Gasstrom, umfassend (A) eines tertiären aliphatischen Amins, das gekennzeichnet ist durch eine Reaktionsenthalpie ΔRH der Protonierungsreaktion A + H+ → AH+ die größer ist als diejenige von Methyldiethanolamin, und (B) eines Aktivators der allgemeinen Formel R1-NH-R2-NH2 umfasst, worin R1 für C1-C6-Alkyl steht und R2 für C2-C6-Alkylen steht.
DE102004011428A 2004-03-09 2004-03-09 Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen Withdrawn DE102004011428A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011428A DE102004011428A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen
US10/592,419 US20080098892A1 (en) 2004-03-09 2005-03-09 Method for the Removal of Carbon Dioxide From Flue Gases
PCT/EP2005/002499 WO2005087350A1 (de) 2004-03-09 2005-03-09 Verfahren zum entfernen von kohlendioxid aus rauchgasen
CA002557911A CA2557911A1 (en) 2004-03-09 2005-03-09 Method for the removal of carbon dioxide from flue gases
JP2007502289A JP2007527791A (ja) 2004-03-09 2005-03-09 煙道ガスから二酸化炭素を除去するための方法
EP05715884A EP1725321A1 (de) 2004-03-09 2005-03-09 Verfahren zum entfernen von kohlendioxid aus rauchgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011428A DE102004011428A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011428A1 true DE102004011428A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34895065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004011428A Withdrawn DE102004011428A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080098892A1 (de)
EP (1) EP1725321A1 (de)
JP (1) JP2007527791A (de)
CA (1) CA2557911A1 (de)
DE (1) DE102004011428A1 (de)
WO (1) WO2005087350A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007087A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Universität Dortmund Verfahren zum Abtrennen von CO2 aus Gasgemischen mit einer extraktiven Regenerationsstufe
WO2011147979A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Buettner Hermann Verfahren zur co2-absorption mittels aminlösungen
DE102010017143A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Fachhochschule Münster CO2-Absorptionsverfahren mittels wäßriger Amidinlösungen
WO2013060944A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-02 IFP Energies Nouvelles Solution absorbante a base de monoalcanolamines tertiaires appartenant a la famille des 3-alcoxypropylamines et procede d'élimination de composes acides contenus dans un effluent gazeux
DE102011119327A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Hermann Büttner Verwendung von Aminocycloalkylaminen zur reversiblen CO2-Absorption
DE102014004304A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Hermann Büttner Verfahren zur reversiblen Entschwefelung von Gasen und Dämpfen mittels funktionaler Aminlösungen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011429A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Basf Ag Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Gasströmen mit niedrigen Kohlendioxid-Partialdrücken
US8147593B2 (en) * 2005-04-04 2012-04-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Absorbing solution, method and device for absorbing CO2 or H2S or both
DE102005050385A1 (de) 2005-10-20 2007-04-26 Basf Ag Absorptionsmittel und Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Gasströmen
PE20071048A1 (es) 2005-12-12 2007-10-18 Basf Ag Proceso para la recuperacion de dioxido de carbono
US7846407B2 (en) * 2006-04-07 2010-12-07 Liang Hu Self-concentrating absorbent for acid gas separation
WO2007134994A2 (de) 2006-05-18 2007-11-29 Basf Se Kohlendioxid-absorptionsmittel mit verringertem regenerations-energiebedarf
CA2653659C (en) 2006-06-13 2013-10-22 Basf Se Removal of carbon dioxide from flue gases
FR2909011B1 (fr) * 2006-11-27 2009-02-20 Inst Francais Du Petrole Solution absorbante utilisee dans un procede de capture de dioxyde de carbone contenu dans un effluent gazeux.
EA016189B1 (ru) * 2007-01-17 2012-03-30 Юнион Инджиниринг А/С Способ выделения высокочистого диоксида углерода
NO332158B1 (no) 2007-03-05 2012-07-09 Aker Clean Carbon As Fremgangsmåte for fjerning av CO2 fra en eksosgass
NO20071983L (no) * 2007-04-18 2008-10-20 Aker Clean Carbon As Fremgangsmate og anlegg for CO2-innfanging
JP5215595B2 (ja) 2007-06-18 2013-06-19 三菱重工業株式会社 吸収液、吸収液を用いたco2又はh2s除去装置及び方法
WO2009063041A1 (de) 2007-11-15 2009-05-22 Basf Se Verfahren zum entfernen von kohlendioxid aus fluidströmen, insbesondere verbrennungsabgasen
ES2434745T3 (es) * 2008-06-23 2013-12-17 Basf Se Agente de absorción y procedimiento para eliminar gases ácidos de flujos de gas, en particular de gases de humo
JP5575122B2 (ja) 2008-06-23 2014-08-20 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 吸収剤及び流体流、特に排ガスからの酸性ガスの除去のための方法
AU2009242764B2 (en) 2008-07-29 2014-04-03 Union Engineering A/S A method for recovery of high purity carbon dioxide
FR2938453B1 (fr) * 2008-11-20 2010-12-10 Inst Francais Du Petrole Methode pour reduire la degradation d'une solution absorbante mise en oeuvre dans une installation de desacidification d'un gaz
WO2010149599A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-29 Basf Se Entfernung saurer gase mittels eines ein stripphilfsmittel enthaltenden absorptionsmittels
AU2010281323B2 (en) 2009-08-04 2015-09-03 Saipem S.P.A. Process for co2 capture using carbonates and biocatalysts
CA2769771C (en) * 2009-08-04 2014-07-22 Co2 Solution Inc. Formulation and process for co2 capture using amino acids and biocatalysts
DE102010004070A1 (de) * 2010-01-05 2011-07-07 Uhde GmbH, 44141 CO2-Entfernung aus Gasen mittels wässriger Amin-Lösung unter Zusatz eines sterisch gehinderten Amins
DE102010004073A1 (de) * 2010-01-05 2011-07-07 Uhde GmbH, 44141 CO2-Entfernung aus Gasen mit niedrigen CO2-Partialdrücken mittels 1,2 Diaminopropan
US8795618B2 (en) 2010-03-26 2014-08-05 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Chemical compounds for the removal of carbon dioxide from gases
MY161959A (en) 2010-11-26 2017-05-15 Union Eng As Continuous production of high purity carbon dioxide
EP2481466A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Aufreinigen eines mit Nitrosamin verunreinigten Produktes einer Prozessanlage
MX2013010741A (es) 2011-03-22 2014-03-12 Climeon Ab Metodo para conversion de calor de baja temperatura a electricidad y enfriamiento, y sistema del mismo.
WO2012163847A1 (de) 2011-05-27 2012-12-06 Evonik Industries Ag Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von kohlendioxid aus gasströmen
NO20110914A1 (no) * 2011-06-27 2012-12-28 Advanced Carbon Capture As Tofase amin
JP6658996B1 (ja) * 2018-06-14 2020-03-04 Jfeエンジニアリング株式会社 ガス吸収精製装置
JP2023032195A (ja) * 2021-08-26 2023-03-09 三菱重工エンジニアリング株式会社 複合アミン吸収液、除去装置及び除去方法
JP7321420B1 (ja) 2022-04-28 2023-08-07 三菱重工業株式会社 複合アミン吸収液、除去装置及び除去方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405811A (en) * 1982-01-18 1983-09-20 Exxon Research And Engineering Co. Severely sterically hindered tertiary amino compounds
US4814104A (en) * 1987-02-05 1989-03-21 Uop Tertiary alkanolamine absorbent containing an ethyleneamine promoter and its method of use
IT1244686B (it) * 1991-01-24 1994-08-08 Snam Progetti Processo per la rimozione spinta di gas acidi da miscele gassose
US5373048A (en) * 1993-07-30 1994-12-13 Eastman Chemical Company Aqueous coating composition
DE10036173A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Basf Ag Verfahren zum Entsäuern eines Fluidstroms und Waschflüssigkeit zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
NL1015827C2 (nl) * 2000-07-27 2002-02-01 Continental Engineering B V Winning van zuiver CO2 uit rookgassen.
DE102004011427A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Basf Ag Absorptionsmittel mit verbesserter Oxidationsbeständigkeit und Verfahren zum Entsäuern von Fluidströmen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007087A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Universität Dortmund Verfahren zum Abtrennen von CO2 aus Gasgemischen mit einer extraktiven Regenerationsstufe
WO2011147979A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Buettner Hermann Verfahren zur co2-absorption mittels aminlösungen
DE102010017143A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Fachhochschule Münster CO2-Absorptionsverfahren mittels wäßriger Amidinlösungen
DE102010017139A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Fachhochschule Münster CO2-Absorptionsverfahren mittels Aminlösungen
WO2013060944A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-02 IFP Energies Nouvelles Solution absorbante a base de monoalcanolamines tertiaires appartenant a la famille des 3-alcoxypropylamines et procede d'élimination de composes acides contenus dans un effluent gazeux
FR2981860A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-03 IFP Energies Nouvelles Solution absorbante a base de monoalcanolamines tertiaires appartenant a la famille des 3-alcoxypropylamines et procede d'elimination de composes acides contenus dans un effluent gazeux
DE102011119327A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Hermann Büttner Verwendung von Aminocycloalkylaminen zur reversiblen CO2-Absorption
WO2013075697A1 (de) 2011-11-25 2013-05-30 Buettner Hermann Verwendung von cyclischen aminen zur reversiblen co2-absorption
DE102014004304A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Hermann Büttner Verfahren zur reversiblen Entschwefelung von Gasen und Dämpfen mittels funktionaler Aminlösungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1725321A1 (de) 2006-11-29
CA2557911A1 (en) 2005-09-22
US20080098892A1 (en) 2008-05-01
JP2007527791A (ja) 2007-10-04
WO2005087350A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004011428A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Rauchgasen
DE102004011429A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlendioxid aus Gasströmen mit niedrigen Kohlendioxid-Partialdrücken
EP2026896B1 (de) Kohlendioxid-absorptionsmittel mit verringertem regenerations-energiebedarf
EP1940534B1 (de) Absorptionsmittel und verfahren zum entfernen von kohlendioxid aus gasströmen
EP2032234B1 (de) Entfernung von kohlendioxid aus rauchgasen
EP2391435B1 (de) Zyklische amine enthaltendes absorptionsmittel zum entfernen saurer gase
EP2024059B1 (de) Entfernen saurer gase aus einem fluidstrom bei verminderter coabsorption von kohlenwasserstoffen und sauerstoff
CA2872514C (en) Aqueous alkanolamine absorbent composition comprising piperazine for enhanced removal of hydrogen sulfide from gaseous mixtures and method for using the same
US9468882B2 (en) Aqueous alkanolamine composition and process for the removal of acid gases from gaseous mixtures
WO2008025743A1 (de) Entfernung von kohlendioxid aus verbrennungsabgasen
EP2892633B1 (de) Verfahren zur abtrennung von sauergasen aus einem wasserhaltigen fluidstrom
WO2008145658A1 (de) Absorptionsmittel zum entfernen von sauren gasen, umfassend eine basische aminocarbonsäure
EP3186222B1 (de) Diamin mit tert-alkylamino- und primärer aminogruppe zur verwendung in der gaswäsche
EP2691163B1 (de) Rückhaltung von aminen bei der entfernung saurer gase mittels amin-absorptionsmitteln
WO2016030276A2 (de) Entfernung von kohlendioxid aus einem fluidstrom
JP5039276B2 (ja) 吸収液、吸収液を用いたガス中のco2又はh2s除去装置及び方法
JP5627534B2 (ja) 吸収液、吸収液を用いたガス中のco2又はh2s除去装置及び方法

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal