DE102004009992A1 - A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism - Google Patents

A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102004009992A1
DE102004009992A1 DE200410009992 DE102004009992A DE102004009992A1 DE 102004009992 A1 DE102004009992 A1 DE 102004009992A1 DE 200410009992 DE200410009992 DE 200410009992 DE 102004009992 A DE102004009992 A DE 102004009992A DE 102004009992 A1 DE102004009992 A1 DE 102004009992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
housing
screw
handle according
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410009992
Other languages
German (de)
Inventor
Mehmet Sancak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410009992 priority Critical patent/DE102004009992A1/en
Publication of DE102004009992A1 publication Critical patent/DE102004009992A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0646Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially
    • E05B47/0649Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The lock cylinder (2) has a projection (3) rigidly attached which may be rotated by the inside knob (6) or the outside knob (4) by means of a key. Electronic identification means (7) and battery (8) control a locking mechanism housed within the knob by means of which the outside knob is locked of free.

Description

Die Erfindung betrifft eine Handhabe für ein Schloss, das ein Schlossgehäuse und einen in dem Schlossgehäuse drehbar gelagerten Schließbart aufweist, sowie ein Schloss mit einer derartigen Handhabe.The The invention relates to a handle for a lock, the lock housing and one in the lock housing rotatably mounted cam has, as well as a lock with such a handle.

Solche Schlösser werden insbesondere zum Öffnen und Schließen von Türen von Häusern, Wohnungen, Zimmern, Vitrinen oder anderen Räumen verwendet. Der Schließbart ist mittels der Handhabe bewegbar, um die Falle oder den Riegel der Tür zu betätigen. Als Handhabe dient gewöhnlich ein schwenkbarer Hebel, ein Drehknopf bzw. -knauf oder ein sonstiger Griff. Es sind Schlossausgestaltungen, bei denen die Handhabe stets drehfest mit dem Schließbart verbunden ist, als auch batterie gestützte Türschlösser bekannt, die eine Zutrittsberechtigung überprüfen und nur für diesen Fall den Schließbart mit der Handhabe mechanisch kuppeln, um ein Öffnen der Tür zu ermöglichen. Letztere gewinnen immer mehr an Bedeutung.Such Castles especially for opening and closing of doors of houses, Apartments, rooms, showcases or other rooms used. The cam is movable by means of the handle to the latch or the latch of the Door to operate. When Handle usually serves a pivoting lever, a knob or knob or other Handle. There are lock designs in which the handle always rotatably with the cam is connected, as well as battery-based door locks known to check the access authorization and only for In this case the cam with mechanically couple the handle to allow the door to open. The latter win more and more important.

Schließzylinder mit einer Zutrittskontrollelektronik sind bspw. aus der DE 102 25 649 A1 und DE 198 51 308 A1 bekannt. Sie weisen einen türinnenseitigen und einen türaußenseitigen Drehknauf auf, in denen die Komponenten der Zutrittskontrollelektronik, einschließlich einer Schaltungsplatine, Batterie und Antenne zum Empfang von Funksignalen, untergebracht sind. Die Drehknäufe sind in Form einer hohlen Buchse mit einem einseitig offenen hohlzylindrischen Gehäuse ausgebildet. Das Knaufgehäuse ist an der Außenseite einer scheibenförmigen Knaufaufnahme aufgenommen, die auf einer mit dem Zylinderkern verbundenen oder zu verbindenden Trägerwelle drehfest sitzt. Die Knaufaufnahmescheibe weist einen rohrförmigen Fortsatz auf, an dem eine als Kontermutter für das Knaufgehäuse dienende Schraubscheibe gelagert ist. Die Schraubscheibe ist mit einem Außengewinde versehen, das zu einem Innengewinde an dem offenen Ende des Knaufgehäuses passt.Lock cylinder with an access control electronics are, for example, from the DE 102 25 649 A1 and DE 198 51 308 A1 known. They have a door inside and an outside door knob in which the components of the access control electronics, including a circuit board, battery and antenna for receiving radio signals are housed. The rotary knobs are in the form of a hollow socket with a hollow cylindrical housing open on one side. The knob housing is accommodated on the outside of a disc-shaped Knaufaufnahme which sits non-rotatably on a connected to the cylinder core or to be connected carrier shaft. The Knaufaufnahmescheibe has a tubular extension on which a serving as a lock nut for the knob housing screw is mounted. The screw is provided with an external thread that fits to an internal thread at the open end of the knob housing.

Zur Montage der Handhabe muss zunächst die Aufnahmescheibe an der Trägerwelle drehfest befestigt werden. Hierzu kann bspw. in dem ringförmigen Fortsatz eine radial durchgehende Gewindebohrung vorgesehen sein, in die eine Madenschraube bis zu der Trägerwelle eingeschraubt wird. Alternativ kann an dem axialen Ende der Trägerwelle ein Außengewinde und an der Knaufaufnahmescheibe ein Innengewinde vorgesehen sein, um eine Schraubverbindung zu ermöglichen. Es ist auch möglich, die Aufnahmescheibe mittels eines axial ausgerichteten Schraubenbolzens an einem massiven Ende der Trägerwelle zu sichern.to Assembly of the handle must first the Pick-up disc on the carrier shaft be attached rotatably. For this purpose, for example, in the annular extension a radially continuous threaded bore may be provided in the a grub screw up to the carrier shaft is screwed in. Alternatively, at the axial end of the carrier shaft an external thread and on the Knaufaufnahmescheibe be provided an internal thread, to allow a screw connection. It is also possible, the receiving disk by means of an axially aligned bolt at a massive end of the carrier shaft to secure.

Ist die Aufnahmescheibe drehfest an der Trägerwelle gesichert, kann das Knaufgehäuse über die Aufnahmescheibe gescho ben und mit der als Kontermutter dienenden Schraubscheibe verschraubt werden. Diese wird mit einem Montageschlüssel angezogen, der in Axialbohrungen der Schraubscheibe zwischen dem Schloss und dem Drehknauf eingeführt wird. Beim Verschrauben wird das Knaufgehäuse auf der konischen Außenfläche der Knaufaufnahme zunehmend aufgeklemmt und so eine drehfeste Verbindung zwischen dem Knaufgehäuse und der Trägerwelle geschaffen.is the receiving disc rotatably secured to the support shaft, the Knob housing over the receiving disc gescho ben and with serving as a lock nut screw be screwed. This is tightened with a mounting key, in the axial bores of the screw between the lock and introduced the knob becomes. When screwing the knob housing on the conical outer surface of Knaufaufnahme increasingly clamped and so a non-rotatable connection between the knob housing and the carrier wave created.

Eine Demontage des Drehknaufs erfolgt in umgekehrter Weise, indem beim festgehaltenen Drehknauf die Kontermutter durch Drehen mit dem Montageschlüssel etwas gelöst wird. Danach wird das Knaufgehäuse leicht zur Seite gedrückt, um die Klemmverbindung zwischen dem Gehäuse und der konischen Außenfläche der Knaufaufnahme zu lockern. Anschließend kann die Kontermutter vollständig gelöst und das Gehäuse abgezogen werden.A Disassembly of the knob is done in the reverse manner by the The lock nut is held in place by turning the wrench slightly solved becomes. Then the knob housing slightly pushed aside, around the clamping connection between the housing and the conical outer surface of the Loosen the knob receptacle. Subsequently, the lock nut Completely solved and the case subtracted from.

Die Montage und Demontage der Handhabe sind wegen der verschiedenen Schraubverbindungen, insbesondere bei laufender Produktion mit hohen Stückzahlen, relativ zeit- und kostenaufwändig. Ferner ist die Verwendung eines Werkzeugs, bspw. eines Schraubenschlüssels, eines Montageschlüssels und/oder einer Zange zum Nachziehen der Bauteile, erforderlich. Dabei ist die Handhabung durch den geringen Abstand zwischen dem Schließzylinder und dem Drehknauf und durch etwaige an der Aufnahmescheibe angebrachte Elektronikkomponenten erschwert. Es besteht auch die Gefahr, dass Letztere beim Einsatz des Werkzeugs oder beim Lösen der Klemmverbindung zwischen der Aufnahmescheibe und dem Knaufgehäuse beschädigt werden.The Assembly and disassembly of the handle are because of the different Screw connections, especially during production with high Numbers, relatively time consuming and costly. Further is the use of a tool, for example. A wrench, a assembly key and / or a pliers for tightening the components required. The handling is due to the small distance between the Lock cylinder and the knob and by any attached to the receiving disc Electronic components difficult. There is also the danger that The latter when using the tool or when releasing the clamp connection between the pick-up disc and the knob housing are damaged.

Ferner wird als nachteilig empfunden, dass jede Person jederzeit schnell den Drehknauf von dem Zylinder abdrehen kann. Dadurch wird Zugang zu der Zutrittskontrollelektronik erhalten, der Manipulationsmöglichkeiten eröffnet.Further is felt to be detrimental to any person anytime soon Turn the knob off the cylinder. This will give access received to the access control electronics, the possibility of manipulation opened.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung eine Handha be zu schaffen, die sich auf einfache und schnelle Weise an einer Schließeinrichtung, bspw. einem Schließzylinder, montieren lässt.From that Based on the object of the invention to provide a Handha be, in a simple and fast way to a locking device, eg. a lock cylinder, can be mounted.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Handhabe für ein Schloss zu schaffen, die mit einfachen Mitteln die Betriebssicherheit erhöht.A Another object of the present invention is a handle for a Lock to create, which increases the reliability with simple means.

Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schließeinrichtung zu schaffen, die mit einer derartigen Handhabe ausgestattet ist.A Still another object of the present invention is a locking device to provide that is equipped with such a handle.

Zur Lösung dieser Aufgaben ist eine Handhabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 12 geschaffen sowie eine Schließeinrichtung nach Anspruch 24 geschaffen.to solution These tasks are a handle with the features of the claim 1 and of claim 12 created and a locking device created according to claim 24.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Handhabe einen hohlzylindrischen Gehäuseabschnitt, eine zur Verbindung der Handhabe mit einem Schließbart des Schlosses vorgesehene Trägerwelle mit einem Befestigungsabschnitt, ein ringförmiges Aufnahmeelement mit einer radialen Außenfläche zur Aufnahme des Gehäuseabschnitts und einer Innenfläche, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Befestigungsabschnitts der Trägerwelle, sowie eine Rasteinrichtung auf, die zwischen dem Aufnahmeelement und dem Befestigungsabschnitt wirksam ist, um das Aufnahmeelement an dem Befestigungsabschnitt der Trägerwelle durch Verrasten zu sichern. Das Aufnahmeelement kann also allein durch Überschieben über die Trägerwelle, bis die Rasteinrichtung von sich aus automatisch einrastet, leicht und schnell an der Trägerwelle gesichert werden. Eine Demontage gestaltet sich ebenso einfach. Das Aufnahmeelement wird durch Ziehen mit einer ausreichenden Kraft, um die Rastverbindung zu überwinden, von der Trägerwelle abgezogen. Es ist stets weder ein Werkzeug noch ein besonderes Fachwissen erforderlich. Die Gefahr einer Fehlhandhabung und Beschädigung der Bauteile ist reduziert.According to one The first aspect of the present invention includes the handle hollow cylindrical housing section, a for connecting the handle with a cam of the Lock provided carrier wave with a fastening portion, an annular receiving element with a radial outer surface to Recording of the housing section and an inner surface, whose inner diameter is larger as the outer diameter the attachment portion of the carrier shaft, and a latching device on, between the receiving element and the attachment portion is effective to the receiving element on the attachment portion the carrier wave secure by latching. The receiving element can therefore alone by pushing over the Carrier wave until the latch automatically locks automatically, easily and fast on the carrier shaft be secured. Dismantling is just as easy. The receiving element is pulled by pulling with sufficient force, to overcome the snap connection, from the carrier shaft deducted. There is always no need for tools or special expertise. The risk of incorrect handling and damage to the components is reduced.

Vorzugsweise weist die Handhabe die Form eines zum Greifen ergonomisch gestalteten Drehknaufs auf. Dieser kann einen Hohlzylinder mit einem Innenraum bilden, in dem eine Zutrittskontrollelektronik, Batterie und dgl. untergebracht werden können. Abgesehen von dem hohlzylindrischen Gehäuseabschnitt zur Befestigung kann der Drehknauf auch größtenteils massiv ausgebildet sein. Ferner kann die Handhabe ansonsten auch eine andere Gestalt, bspw. die eines Hebels, aufweisen.Preferably the handle has the shape of an ergonomically designed for grasping Turn knob on. This can be a hollow cylinder with an interior form, in which an access control electronics, battery and the like. can be accommodated. apart from the hollow cylindrical housing section for attachment, the knob can also be mostly solid be. Furthermore, the handle can otherwise also another shape, eg. that of a lever, have.

Das Aufnahmeelement kann nach Art einer Nabe mit einem Radialflansch und einem sich von dem Radialflansch aus in Axialrichtung erstreckenden rohrförmigen Fortsatz ausgebildet sein. Der rohrförmige Fortsatz kann als Lagerfläche für eine Schraubscheibe dienen, die zwischen dem Zylinder und dem Aufnahmeelement eingefügt wird und als Kontermutter für die Handhabe dient. Hierzu ist dann an dem offenen Ende des vollzylindrischen Gehäuseabschnitts ein Innengewinde einzurichten, das auf ein passend gestaltetes Außengewinde an der radialen Außenfläche der Schraubscheibe aufgeschraubt werden kann. Die radiale Außenfläche des Aufnahmeelements kann in Axialrichtung konusförmig ausgebildet sein, um den Gehäuseabschnitt zur Drehmomentübertragung an dessen Innenfläche zu verklemmen.The Receptacle may be like a hub with a radial flange and an axially extending from the radial flange tubular Extension be formed. The tubular extension can be used as a bearing surface for a screw serve, which is inserted between the cylinder and the receiving element and as a counter nut for the handle serves. This is then at the open end of the fully cylindrical housing section to set up an internal thread on a suitably designed external thread at the radial outer surface of the Screwing can be screwed. The radial outer surface of the Receiving element may be formed in the axial direction conical to the housing section for torque transmission on its inner surface to jam.

Die Rasteinrichtung weist vorzugsweise ein Rastmittel auf, das mit dem Aufnahmeelement verbunden oder verbindbar ist, sowie eine an dem Befestigungsabschnitt der Trägerwelle vorgesehene Raste auf, in die das Rastmittel eingreifen kann, um eine drehfeste Verbindung sicherzustellen. Das Rastmittel kann direkt in oder an dem Aufnahmeelement gelagert sein, um zusätzliche Bauteile zu vermeiden. Es ist auch eine Konstellation möglich, bei der die Trägerwelle das Rastmittel trägt.The Locking device preferably has a latching means, which with the Receiving element is connected or connectable, and one on the Attachment section of the carrier shaft provided catch on, in which the locking means can engage to a ensure non-rotatable connection. The locking means can directly be stored in or on the receiving element to additional Avoid components. There is also a constellation possible at the carrier wave the locking means carries.

In einer Ausführungsform ist das Rastmittel in einer Ra dialbohrung des Radialflansches des Aufnahmeelements untergebracht. Es sitzt mit geringem Spiel derart in der Radialbohrung, um beim Aufschieben auf die Trägerwelle in Radialrichtung bis zur Außenseite der Trägerwelle ausweichen zu können.In an embodiment is the locking means in a Ra dialbohrung of the radial flange of the Accommodated receiving element. It sits like this with a little play in the radial bore to push on the carrier shaft in the radial direction to the outside the carrier wave to dodge.

Eine geeignete Rasteinrichtung kann durch einen bspw. in der Radialbohrung angeordneten Raststift und eine zugehörige Ausnehmung oder ein Durchgangsloch gebildet kann, die/das an dem Befestigungsabschnitt vorgesehen ist und als Raste dient. Die Form des Stiftes an seinem radial inneren Ende und die der Ausnehmung können aneinander angepasst, z.B. abgerundet oder kegelförmig gestaltet sein. Die Ausnehmung oder das Loch kann in Axialrichtung leicht verlängert oder angeschrägt sein, um das Herstellen und Lösen der Rastverbindung zu erleichtern, während sie in Umfangsrichtung im Sinne eines wirksamen Formschlusses gestaltet ist.A suitable locking device can by a example. In the radial bore arranged locking pin and an associated recess or a through hole may be formed, which is provided on the attachment portion and serves as a detent. The shape of the pin at its radially inner end and those of the recess can matched to each other, e.g. rounded or conical shaped be. The recess or the hole can be easily in the axial direction extended or bevelled be to make and solve to facilitate the latching connection while in the circumferential direction designed in the sense of an effective form fit.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist eine Kugelrasteinrichtung vorgesehen, die mehrere in Reihe hintereinander angeordnete Kugeln aufweist. Die Kugeln sind vorzugsweise in der Radialbohrung des Aufnahmeelements aufgenommen und in Radialrichtung begrenzt bewegbar. Die radial innere Kugel greift in eine Ausnehmung der Trägerwelle ein.In another preferred embodiment a ball detent device is provided which several in series one behind the other having arranged balls. The balls are preferably in the radial bore taken of the receiving element and limited in the radial direction movable. The radially inner ball engages in a recess of the carrier shaft one.

Das Rastmittel kann zur Unterstützung der Rastwirkung durch ein Vorspannmittel vorgespannt sein. Beispielsweise kann ein Federmittel den Stift radial nach innen vorspannen. Zwischen den Kugeln können bspw. Schraubenfedern eingelegt sein, die die Kugeln voneinander weg drücken.The Locking means can help the locking action to be biased by a biasing means. For example For example, a spring means may bias the pin radially inwardly. Between the balls can For example, coil springs can be inserted, the balls from each other Press away.

Mehrere solche Rasteinrichtungen können die Rastwirkung verbessern. Die Aufnahmescheibe kann bspw. mehrere, in Umfangsrichtung äquidistant angeordnete Radialbohrungen mit Rastmitteln enthalten, denen eine entsprechende Anzahl von fluchtenden Rasten an der Trägerwelle zugeordnet ist.Several Such locking devices can the Improve locking action. The receiving disk can, for example, several, arranged equidistantly in the circumferential direction Radial bores with locking means containing a corresponding Number of aligned notches on the carrier shaft is assigned.

Es ist vorteilhaft, wenn das/die Rastmittel ferner als Drehmomentübertragungseinrichtung eingerichtet ist/sind, um das Gehäuse der Handhabe mit der Trägerwelle drehfest zu koppeln. In einer vorteilhaften Ausführungsform stellt das Rastmittel bei Befestigung des Gehäuseabschnitts automatisch eine Reibschluss- oder Klemmverbindung zwischen dem Gehäuseabschnitt und der Trägerwelle her. Dies ist bspw. möglich, indem die Länge des Raststifts oder die gesamte wirksame Länge der Rastkugeln gleich dem Abstand der Innenfläche des Gehäuseabschnitts von dem Boden der Ausnehmung gewählt wird.It is advantageous if the / the latching means is further configured as a torque transmitting device / to couple the housing of the handle rotatably with the carrier shaft. In an advantageous embodiment, the locking means in Be attachment of the housing section automatically a Reibschluss- or clamping connection between the housing section and the carrier shaft ago. This is, for example, possible by the length of the detent pin or the entire effective length of the detent balls is chosen equal to the distance of the inner surface of the housing portion of the bottom of the recess.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Drehmomentübertragungseinrichtung ist das Rastmittel durch eine Betätigungseinrichtung derart betätigbar, dass es in einen ersten Zustand, bei dem eine Formschlussverbindung und/oder Reibschlussverbindung zwischen dem Gehäuseabschnitt und dem Aufnahmeelement herstellt, oder in einen zweiten Zustand überführt werden kann, bei dem diese Verbindungen aufgehoben sind. Die Rastverbindung bleibt aber stets erhalten. Diese Ausführungsform benötigt keine zusätzliche Schraubscheibe zur Sicherung des Gehäuses. Die Betätigungseinrichtung kann bspw. auf ein Ende des Rastmittels einwirken, das durch eine Rastöffnung in der Trägerwelle hindurchragt, um das Rastmittel bei Aktivierung radial nach außen gegen das Gehäuse zu drücken. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Betätigungseinrichtung berührungslos aktivierbar ist, bspw. durch eine Magnetschraube gebildet ist, wie sie weiter unten näher erläutert ist.In another preferred embodiment the torque transmitting device is the latching means actuatable by an actuating device, that it is in a first state in which a positive connection and / or frictional connection between the housing portion and the receiving element or can be converted into a second state in which this Connections are canceled. The locking connection remains but always receive. This embodiment needed no additional Screw washer for securing the housing. The actuating device For example, can act on one end of the locking means, which by a latching opening protruding in the carrier shaft, to push the locking means when activated radially outward against the housing. Especially is advantageous if the actuator contactless can be activated, for example. Is formed by a magnetic screw, such as closer below explained is.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Handhabe einen hohlzylindrischen Gehäuseabschnitt, eine Trägerwelle zur Verbindung des Schließbarts des Schlosses mit der Handhabe, ein ringförmiges Aufnahmeelement mit einer radial ausgerichteten Außenseite zur Aufnahme des Gehäuseabschnitts und einer radialen Innenfläche, die an der Trägerwelle drehfest befestigt werden kann, eine Sperreinrichtung, die dazu einge richtet ist, eine drehfeste Verbindung zwischen dem Gehäuseabschnitt oder einer mit dem Gehäuseabschnitt zu verschraubenden Schraubscheibe mit dem Aufnahmeelement herzustellen, sowie eine Betätigungseinrichtung auf, die zur Betätigung und Freigabe der Sperreinrichtung dient. Die Sperreinrichtung weist also einen Freigabezustand, in dem das Gehäuse oder die als Kontermutter dienende Schraubscheibe von der Handhabe gelöst werden kann. Sie weist ferner einen Sperrzustand auf, bei dem ein Lösen und Trennen des Gehäuses oder der Schraubscheibe wirksam verhindert wird. Die Handhabe lässt sich dann nicht oder nur durch Anwendung extremer Gewalt, unter Hinterlassung von Schäden oder sichtbaren Spuren, demontieren. Zum Umschalten zwischen den beiden Zuständen dient die Betätigungseinrichtung, die auf einfache Weise und vorzugsweise nur von ausgewählten Personen aktivierbar ist, um ihnen einen Zugang zu dem Innenraum der Handhabe zu ermöglichen. Gleichzeitig mit einfacher Handhabung wird auch die Betriebssicherheit erhöht, indem die Gefahr einer Manipulation des Schlosses, bspw. einer Zutrittselektronik in der Handhabe, vermindert wird.According to one Another aspect of the invention, the handle has a hollow cylindrical housing section, a carrier wave to connect the locker of the lock with the handle, an annular receiving element with a radially oriented outside for receiving the housing section and a radial inner surface, the at the carrier wave can be fastened rotatably, a locking device to do so is directed, a rotationally fixed connection between the housing portion or one with the housing section to produce screwed screw with the receiving element, and an actuator on, to the actuation and release of the locking device is used. The locking device points So a release state, in which the case or as a lock nut Serving screw can be solved by the handle. She further points a locked state, in which a release and separation of the housing or the screw is effectively prevented. The handle can be then not or only by using extreme force, leaving behind of damage or visible traces, disassemble. To switch between the both states serves the actuating device, in a simple way and preferably only by selected persons is activated to give them access to the interior of the handle to enable. Simultaneous with easy handling is also the reliability elevated, by the risk of manipulation of the lock, for example. An access electronics in the handle, is diminished.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Gehäuseabschnitt eine Innenfläche auf, die abschnittsweise, vorzugsweise an dem im montierten Zustand dem Schloss zugewandten Abschnitt, mit einem Innengewinde versehen ist. Zur Sicherung des Gehäuseabschnitts ist eine ringförmige Schraubscheibe vorgesehen, die drehbar über der Trägerwelle gelagert ist und ein zu dem Innengewinde des Gehäuseabschnitts korrespondierendes Außengewinde trägt. Die Sperreinrichtung wirkt im betätigten Zustand einer relativen Verdrehung der Schraubscheibe in Bezug auf das Aufnahmeelement und die Trägerwelle wirksam entgegen.In an embodiment The invention has the housing section an inner surface on, the sections, preferably on the mounted state facing the lock, provided with an internal thread is. To secure the housing section is an annular Provided screw, which is rotatably mounted on the support shaft and a to the internal thread of the housing section carries corresponding external thread. The Locking device acts in the actuated State of relative rotation of the screw in relation to the receiving element and the carrier shaft effective against.

Die Sperreinrichtung kann bspw. ein Formschlusselement enthalten, das eine Formschlussverbindung mit der Schraubscheibe schafft. In der Schraubscheibe ist bspw. eine Komplementärfläche ausgebildet, in die das Formschlusselement ein greift. Das Formschlusselement und die Komplementärfläche können beliebige zueinander passende Formen haben. Als Formschlusselement kann eine Kugel, ein Stift oder dgl. dienen. Das Formschlusselement sitzt vorzugsweise in einer der Komplementärfläche gegenüber liegenden Axialöffnung des Aufnahmeelements und ist auf die Komplementärfläche zu und von dieser weg axial bewegbar, um durch die Betätigungseinrichtung gegen die Komplementärfläche gedrückt zu werden. Bei Freigabe kann sich das Formschlusselement in die Axialöffnung zurückziehen, wodurch der Formschluss aufgehoben wird.The Locking device may, for example, contain a form-locking element, the creates a positive connection with the screw. In the screw disk If, for example, a complementary surface is formed, in which the positive-locking element engages. The form-locking element and the complementary surface can be any have matching shapes. As positive-locking element can be a Ball, a pin or the like. Serve. The form-locking element is preferably located in one of the complementary surface opposite axial opening of the receiving element and is on the complementary surface to and away from the axial movable to move through the actuator to be pressed against the complementary surface. When released, the positive-locking element can retract into the axial opening, whereby the positive connection is canceled.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung benötigt keine Schraubscheibe zur Sicherung des Gehäuses an der Trägerwelle. Dieses wird durch die Sperreinrichtung unmittelbar mit dem Aufnahmeelement gekoppelt, nachdem es über das Aufnahmeelement einfach übergeschoben worden ist. Bspw. wirkt die Betätigungseinrichtung direkt auf ein Sperrmittel, z.B. einen Stift, vorzugsweise den oben erwähnten Raststift, ein, um diesen gegen das Gehäuse zu drücken. In dem Gehäuse kann zum Eingriff für das Sperrmittel eine in Umfangsrichtung verlaufende Ringnut vorgesehen sein, um eine zugfeste Formschlussverbindung und eine drehfeste Reibschluss- oder Klemmverbindung zwischen dem Gehäuse und dem Aufnahmeelement zu erhalten. Statt einer Ringnut kann auch eine Aussparung oder können mehrere Aussparungen vorgesehen sein, um eine formschlüssige Verbindung sowohl in Umfangs- als auch in Axialrichtung zu ermöglichen. Jedenfalls bildet die Sperreinrichtung im betätigten Zustand auch eine Drehmomentübertragungseinrichtung, die eine Betätigung des Schließbarts durch Drehen der Handhabe ermöglicht.A other embodiment the invention required no screw washer for securing the housing to the carrier shaft. This is done by the locking device directly to the receiving element coupled after it over the receiving element simply pushed over has been. For example. acts the actuator directly on a blocking means, e.g. a pin, preferably the one above mentioned detent pin, one to this against the housing to press. In the case can be used for surgery the blocking means provides a circumferentially extending annular groove be to a high-tensile positive connection and a non-rotatable Frictional or clamping connection between the housing and the Receiving element. Instead of an annular groove can also be a Recess or can several recesses may be provided to form a positive connection both in the circumferential and in the axial direction to allow. In any case, the locking device in the actuated state also forms a torque transmission device, the one actuation the locker by turning the handle allows.

Eine hohe Betriebssicherheit wird erreicht, wenn die Betätigungseinrichtung vollständig in dem Innenraum der Handhabe angeordnet und von außen berührungslos aktivierbar ist. Prinzipiell kann die Betätigungseinrichtung mit einer Auswerteeinrichtung versehen sein, die in der Lage ist, mit einem Trans ponder oder dgl. über Funk zu kommunizieren und die Berechtigung zur Demotage der Handhabe zu überprüfen. Zur Betätigung kann ein bspw. von einem Elektromotor oder einem sonstigen Antrieb bewegbares Stellmittel vorgesehen sein. Eine solche Lösung ist jedoch relativ aufwendig.A high level of operational reliability is achieved if the actuating device is arranged completely in the interior of the handle and can be activated contactlessly from the outside. In principle, the actuating device can be provided with an evaluation device which is able to communicate with a trans ponder or the like via radio and to check the authorization for demotage of the handle. For actuation, for example, be provided by an electric motor or other drive movable actuating means. However, such a solution is relatively expensive.

In einer einfach Ausgestaltung der Erfindung ist die Betätigungseinrichtung durch eine Magnetschraube und ein zugehöriges Betätigungsmittel gebildet. Die Magnetschraube weist einen Magnetrotor, der mittels eines zeitlich veränderlichen Antriebsmagnetfeldes zu einer Drehbewegung angeregt wird, und eine Rotorwelle mit einem Außengewinde auf, die durch den Magnetrotor angetrieben wird. Das vorzugsweise hülsenförmige Betätigungsmittel ist mit einem passend zu dem Außengewinde der Rotorwelle gestalteten Innengewinde versehen. Eine solche Magnetschraube ist hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion detailliert in der DE 100 37 332 A1 beschrieben, wobei sie dort nur in Zusammenhang mit der Verbindung von Bauteilen aus Holz, Sperrholz, Metall oder Kunststoff, insbesondere Möbelteilen, offenbart ist. Eine kommerzielle Ausführung ist unter dem Markennamen „Invis" erhältlich.In a simple embodiment of the invention, the actuating device is formed by a magnetic screw and an associated actuating means. The magnetic screw has a magnetic rotor, which is excited by means of a time-varying drive magnetic field to a rotational movement, and a rotor shaft with an external thread, which is driven by the magnetic rotor. The preferably sleeve-shaped actuating means is provided with a matching to the external thread of the rotor shaft designed internal thread. Such a magnetic screw is detailed in the structure and the function in the DE 100 37 332 A1 described, where it is disclosed there only in connection with the connection of components made of wood, plywood, metal or plastic, in particular furniture parts. A commercial version is available under the brand name "Invis".

Erfindungsgemäß ist die Magnetschraube ortsfest angebracht, während das Betätigungsmittel in Richtung auf die Magnetschraube zu und von dieser weg längsverschiebbar geführt ist. Wenn die Rotorwelle mittels eines von außen angelegten Antriebsmagneten in eine Drehbewegung versetzt wird und sich in das Innengewinde des Betätigungsmittels hinein bzw. aus diesem heraus schraubt, führt das Betätigungselement eine Hubbewegung aus, die zur Betätigung bzw. Freigabe der Sperreinrichtung genutzt wird. Das Aktivierungsgerät mit dem Antriebsmagneten kann an einer nur für berechtigte Personen, bspw. den Instandhaltungstechniker, zugänglichen Stelle hinterlegt sein.According to the invention Magnetic screw fixed in place while the actuating means in Direction of the magnetic screw to and away from this longitudinally displaceable guided is. When the rotor shaft by means of an externally applied drive magnet is put into a rotary motion and into the internal thread of the actuating means or screwing out of this, the actuator performs a lifting movement out to the actuation or release of the locking device is used. The activation device with the Drive magnet can only be used by authorized persons, eg. the maintenance technician, accessible location be.

In einer platzsparenden Ausführungsform ist die Betäti gungseinrichtung in oder an dem ringförmigen Aufnahmeelement angeordnet. Sie kann bspw, in einer radial ausgerichteten zentralen Sicherungsbohrung untergebracht sein, wenn sie eine zwischen der Schraubscheibe und dem Aufnahmeelement wirkende Sperreinrichtung betätigt. Für eine direkt zwischen dem Gehäuse und dem Aufnahmeelement wirkende Sperr- oder Drehmomentübertragungseinrichtung kann die Betätigungseinrichtung im Inneren der Trägerwelle angeordnet und an dieser oder an dem Aufnahmeelement befestigt sein. Das Betätigungsmittel wirkt vorzugsweise mit einer geeignet gestalteten, bspw. konischen Außenfläche direkt auf die Sperreinrichtung ein.In a space-saving embodiment is the Actuate supply device in or on the annular Receiving element arranged. You can bspw, in a radially oriented be housed central locking hole, if one between the Screw disc and the receiving element acting locking device actuated. For one directly between the case and the receiving element acting blocking or torque transmitting device can the actuator inside the carrier shaft be arranged and attached to this or on the receiving element. The actuating means preferably acts with a suitably designed, for example conical Outer surface directly on the locking device.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wirkt die Betätigungseinrichtung indirekt auf die Sperreinrichtung ein, indem es bspw. einen Hebel betätigt, der dann formschlüssig in eine Aufnahme, bspw. eine Ringnut, an der Trägerwelle eingreift, um eine zugfeste Verbindung zwischen der Trägerwelle und dem Aufnahmeelement herzustellen. Dadurch wird auch die Drehkopplung zwischen dem Aufnahmeelement und der Schraubscheibe mittels des Formschlusselements gesichert. Das Hebelmittel kann auch dazu eingerichtet sein, um auch eine formschlüssige oder reibschlüssige Drehkopplung zwischen der Trägerwelle und dem Aufnahmeelement zu schaffen.In another embodiment the invention acts the actuator indirectly to the locking device by, for example, a lever actuated, then the form-fitting in a receptacle, for example. An annular groove, engages the carrier shaft to a tensile connection between the carrier shaft and the receiving element manufacture. As a result, the rotational coupling between the receiving element and the screw is secured by means of the positive locking element. The lever means may also be adapted to a positive or friction Rotary coupling between the carrier shaft and the receiving element to create.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen sind beide Aspekte der Erfindung verwirklicht, d.h. die Handhabe weist sowohl eine Rasteinrichtung zur Sicherung des Aufnahmeelements an dem Befestigungsabschnitts der Trägerwelle durch Verrasten, eine Sperreinrichtung zur drehfesten Kopplung der Schraubscheibe oder des Gehäuses mit dem Aufnahmeelement sowie eine Betätigungseinrichtung zur Betätigung und Freigabe der Sperreinrichtung auf. Diese Einrichtungen können beliebig gestaltet sein, wie voranstehend beschrieben, und in beliebiger Kombination miteinander eingesetzt werden.In particularly preferred embodiments both aspects of the invention are realized, i. the handle has both a locking device for securing the receiving element at the attachment portion of the carrier shaft by latching, a Locking device for non-rotatable coupling of the screw or of the housing with the receiving element and an actuator for actuating and Release of the locking device. These facilities can be arbitrary be designed as described above, and in any Combination can be used together.

Im Rahmen der Erfindung ist auch eine Schließeinrichtung mit einem Gehäuse, beispielsweise einem Zylindergehäuse, einem bezüglich des Gehäuses drehbar gelagerten Schließbart und einer erfindungsgemäßen Handhabe geschaffen. Die Schließeinrichtung kann durch ein einseitiges Halbzylinderschoss oder ein doppelseitigen Zylinderschloss gebildet sein, das auf beiden Seiten ein erfindungsgemäß aufgebautes Handhabeglied aufweist. Es ist auch möglich, lediglich einen der Handhabeglieder erfindungsgemäß auszubilden, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn nahezu die gesamte Kontroll- und Steuerelektronik darin angeordnet ist.in the The invention also provides a locking device with a housing, for example a cylinder housing, a respect of the housing rotatably mounted cam and a handle according to the invention created. The locking device can be by a one-sided half-cylinder lap or a double-sided Cylinder lock be formed on both sides of an inventively constructed Has handle. It is also possible to have only one of the Trainees form according to the invention, which makes sense, in particular, if almost the entire control and control electronics are arranged therein.

Die erfindungsgemäße Handhabe kann auch dazu verwendet werden, bereits vorhandene Schließeinrichtungen oder Schlösser nachzurüsten. Hierbei ist zu beachten, dass unter dem Begriff Trägerwelle der Handhabe sowohl der Zylinderkern, mit dem der Schließbart drehfest verbunden ist, als auch eine gesonderte Wellenverlängerung gemeint ist, die auch erst mittels einer bspw. ferngesteuert ein- und ausrückbaren Kupplungseinrichtung mit dem Schließbart gekoppelt werden kann.The handle according to the invention can also be used to already existing locking devices or castles retrofit. in this connection It should be noted that under the term carrier wave of the handle both the cylinder core, with which the lock bit is rotatably connected, as well as a separate wave extension is meant, which also only by means of a. For example, remotely engaged and disengaged Coupling device can be coupled to the cam.

Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung oder Unteransprüchen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:Further details of advantageous embodiments of the invention will become apparent from the Drawing, the description or subclaims. In the drawing, an embodiment of the invention is illustrated. Show it:

1 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung mit abgenommener Handhabe, in einer schematisierten Darstellung; 1 a perspective view of a locking device according to the invention with the handle removed, in a schematic representation;

2 eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Handhabe, die bei der Schließeinrichtung nach 1 verwendet werden kann, in einer schematisierten Darstellung; 2 an exploded view of the handle according to the invention, in the locking device according to 1 can be used in a schematic representation;

3 einen Ausschnitt der Schließeinrichtung nach 1 in längsgeschnittener Darstellung mit angebrachter Handhabe nach 2 zur Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Rasteinrichtung, 3 a section of the locking device according to 1 in longitudinal section with attached handle after 2 to illustrate a locking device according to the invention,

4 den Ausschnitt der Schließeinrichtung nach 3 in einer Schnittdarstellung längs der Linie IV-IV in 3, zur Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Sperr- und Betätigungseinrichtung, 4 the cutout of the locking device after 3 in a sectional view taken along the line IV-IV in 3 to illustrate a locking and actuating device according to the invention,

5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handhabe mit einer modifizierten Rasteinrichtung, in einer Perspektivdarstellung, teilweise aufgeschnitten, 5 a further embodiment of a handle according to the invention with a modified latching device, in a perspective view, partially cut away,

6a und 6b einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung mit einer modifizierten Sperr- und Betätigungseinrichtung, in einer schematisierten Perspektivdarstellung bzw. in Längsschnittdarstellung, 6a and 6b 2 shows a detail of a closing device according to the invention with a modified blocking and actuating device, in a schematic perspective illustration or in a longitudinal sectional representation,

7 eine weitere Anordnung einer erfindungsgemäßen Sperr- und Betätigungseinrichtung, in einer stark schematisierten Längsschnittdarstellung, 7 a further arrangement of a locking and actuating device according to the invention, in a highly schematic longitudinal sectional view,

8 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handhabe, die ohne eine Kontermutter auskommt, in einer ausschnittsweisen, stark schematisierten Darstellung, und 8th a further embodiment of a handle according to the invention, which does not require a lock nut, in a fragmentary, highly schematic representation, and

9 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handhabe, die ohne eine Kontermutter auskommt, mit einer vorteilhaften Kombination einer Rasteinrichtung mit einer Sperr- und Betätigungseinrichtung, in einer vereinfachten Längsschnittdarstellung. 9 a further embodiment of a handle according to the invention, which does not require a lock nut, with an advantageous combination of a locking device with a locking and actuating device, in a simplified longitudinal sectional view.

1 zeigt einen als Schließeinrichtung dienenden Schließzylinder, der ein Zylindergehäuse 2 mit im Wesentlichen genormten Außenabmessungen eines Profilzylinders aufweist und sich daher zum Einbau in Einsteckschlösser in Türen eignet. Etwa in der Mitte des Zylindergehäuses 2 ist in Bezug auf dieses ein Schließbart 3 drehbar gelagert, der zur Betätigung der Falle oder des Riegels der Tür dient. Der Schließbart 3 ist an einem in dem Zylindergehäuse 2 aufgenommen Zylinderkern (Rotor) drehfest befestigt, der hier nicht näher veranschaulicht ist. Auf beiden Seiten des Zylindergehäuses 2 ist jeweils ein als Drehknopf oder Drehknauf ausgebildetes Handhabeglied 4, 6 angeordnet, das dazu dient, den Schließbart 3 zur Betätigung der Schließeinrichtung 1 zu verdrehen. Der Außenknauf 4 ist in 1 im befestigten Zustand und der Innenknauf 6 mit abgenommen Knaufgehäuse 7 veranschaulicht. Die Erfindung ist auch auf einseitige Schließzylinder anwendbar. 1 shows a locking device serving as a lock cylinder, which is a cylinder housing 2 having substantially standardized outer dimensions of a profile cylinder and is therefore suitable for installation in mortise locks in doors. Approximately in the middle of the cylinder housing 2 is a lock bit in relation to this 3 rotatably mounted, which serves for actuating the latch or the bolt of the door. The cambar 3 is at one in the cylinder housing 2 added cylinder core (rotor) rotatably attached, which is not illustrated here. On both sides of the cylinder housing 2 is in each case designed as a knob or knob handle member 4 . 6 arranged, which serves the lock bit 3 for actuating the locking device 1 to twist. The outside knob 4 is in 1 in the attached state and the inner knob 6 with removed knob housing 7 illustrated. The invention is also applicable to one-sided lock cylinder.

Wie zu ersehen, ist in dem von dem zylindrischen oder buchsenartigen Knaufgehäuse umgrenzten Innenraum eine Zutrittskontrollelektronik 7 zur Verifikation der Zutrittsberechtigung einer Zutritt verlangenden Person sowie eine Batterie 8 angeordnet. Die Zutrittskontrollelektronik 7 steuert eine hier nicht näher veranschaulichte Kupplungseinrichtung, die wahlweise eine drehfeste Verbindung zwischen dem Drehknauf 4 und dem Schließbart 3 schafft oder jegliche Drehmomentübertragung zwischen diesen unterbricht. Vorteilhafte Ausführungsformen derartiger elektronisch gesteuerter Schließeinrichtungen und Kupplungen sind insbesondere der DE 102 25 649 A1 oder auch der WO 02/20924 A1, DE 198 51 308 A oder DE 37 42 189 C2 entnehmbar. Eine solche Kupplungseinrichtung ist weder Gegenstand der vorliegenden Erfindung noch notwendigerweise bei der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung enthalten. Die erfindungsgemäße Schließeinrichtung kommt auch ohne Zutrittskontrollelektronik aus, und beide Drehknäufe können drehfest mit dem Zylinderkern verbunden sein.As can be seen, in the bounded by the cylindrical or bush-like knob housing interior access control electronics 7 for verifying the access authorization of an entrant and a battery 8th arranged. The access control electronics 7 controls a not further illustrated here coupling device, which optionally has a rotationally fixed connection between the knob 4 and the lock bit 3 creates or breaks any torque transmission between them. Advantageous embodiments of such electronically controlled closing devices and couplings are in particular the DE 102 25 649 A1 or also WO 02/20924 A1, DE 198 51 308 A or DE 37 42 189 C2 removable. Such a coupling device is neither the subject of the present invention nor necessarily included in the closure device according to the invention. The locking device according to the invention is also without access control electronics, and both rotary knobs can be rotatably connected to the cylinder core.

In 2 ist in einer Explosionsansicht eine erfindungsgemäße Handhabe 9 zur Betätigung des Schließzylinders 1 dargestellt. Diese kann den Innenknauf 6 und/oder den Außenknauf 4 nach 1 oder auch einen Knauf eines Halbzylinders bilden. Zu der Handhabe 9 gehört ein tassen- oder buchsenartiges Gehäuse 11, eine ringförmige Aufnahmescheibe 12 zur Aufnahme des Gehäuses 11, eine Trägerwelle 13, die mit dem Schließbart zu verbinden oder zu kuppeln ist, sowie eine ringförmige Schraubscheibe 14, die als Kontermutter ausgebildet ist, um das über die Aufnahme 12 geschobene Gehäuse 11 zu sichern. Das z.B. aus Edelstahl gefertigte Gehäuse 11 weist einen hohlzylindrischen Abschnitt 16 mit einer Innenfläche 17 auf, die einen zylindrischen Innenraum 18 definiert, in dem etwaige Elektronik- oder Schlosskomponenten untergebracht werden können. Der zylindrische Gehäuseabschnitt 16 geht in eine axiale Begrenzungsfläche 19 über, die den Innenraum 18 in Axialrichtung verschließt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Gehäuse 11 offen und weist ein Innengewinde 21 auf, das an dem Ende der Innenfläche 17 eingearbeitet ist.In 2 is an exploded view of a handle according to the invention 9 for actuating the lock cylinder 1 shown. This can be the inner knob 6 and / or the outside knob 4 to 1 or form a knob of a half-cylinder. To the handle 9 includes a cup or socket-like housing 11 , an annular receiving disc 12 for receiving the housing 11 , a carrier wave 13 to be connected or coupled with the cam, and an annular screw disc 14 , which is designed as a lock nut to the on the recording 12 pushed housing 11 to secure. The housing made of stainless steel, for example 11 has a hollow cylindrical section 16 with an inner surface 17 on, which has a cylindrical interior 18 defined in which any electronic or lock components can be accommodated. The cylindrical housing section 16 goes into an axial boundary surface 19 over that the interior 18 closes in the axial direction. On the opposite side is the case 11 open and has an internal thread 21 at the end of the inner surface 17 is incorporated.

Die Aufnahmescheibe 12 ist dazu vorgesehen, mittels einer Befestigungsvorrichtung 23 an der Trägerwelle 13 drehfest befestigt zu werden und mit ihrer Außenseite 22 das Gehäuse 11 zu lagern, damit eine Drehmomentübertragungseinrichtung 24 eine Kraftübertragung zwischen dem Gehäuse 11 und der Trägerwelle 13 sicherstellen kann. Die Befestigungsvorrichtung 23 und die Drehmomentübertragungseinrichtung 24 sind weiter unten detaillierter beschrieben. Im übrigen weist die Aufnahmescheibe 12 einen Radialflansch 26 auf, von dem aus sich ein zur Lagerung der Schraubscheibe 14 vorgesehener ringförmiger Fortsatz 27 in Axialrichtung erstreckt.The pickup disk 12 is foreseen hen, by means of a fastening device 23 on the carrier shaft 13 rotatably secured and with their outside 22 the housing 11 store, so that a torque transmission device 24 a power transmission between the housing 11 and the carrier wave 13 can ensure. The fastening device 23 and the torque transmitting device 24 are described in more detail below. Otherwise, the receiving disk 12 a radial flange 26 on, from which is a for storage of the screw 14 provided annular extension 27 extends in the axial direction.

Die Schraubscheibe 14 weist eine Innenbohrung 28 auf, deren Durchmesser in etwa dem Außendurchmesser des ringförmigen Fortsatzes 27 entspricht. An ihrer radialen Außenseite weist die Schraubscheibe 14 ein Außengewinde 31 auf, das zu dem Innengewinde 21 des Gehäuses 11 passt. Durch die Schraubscheibe 14 führen mehrere, hier sechs in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandete axiale Öffnungen 32 hindurch.The screw washer 14 has an internal bore 28 on whose diameter is approximately the outer diameter of the annular extension 27 equivalent. At its radial outside, the screw disc 14 an external thread 31 on that to the internal thread 21 of the housing 11 fits. Through the screw washer 14 lead several, here six circumferentially equally spaced axial openings 32 therethrough.

Die Trägerwelle 13 dient zur drehfesten Verbindung der Handhabe 9 mit dem Schließbart 3. Sie kann durch eine den Schließbart unmittelbar tragende Rotorwelle gebildet sein. Vorliegendenfalls ist die Trägerwelle 13 durch eine Adapterwelle gebildet, die mit der Rotorwelle mechanisch verbunden ist oder mittels der Kupplungseinrichtung gekuppelt wird. Die Trägerwelle 13 ist mit einem relativ massiven Endabschnitt 33, der als Befestigungsabschnitt für die Aufnahmescheibe 12 dient, sowie einem zylindrischen Hohlwellenabschnitt 34 ausgebildet. Der Befestigungsabschnitt 33 weist einen gegenüber dem Hohlwellenabschnitt 34 geringfügig verminderten Durchmesser auf, so dass zwischen den Abschnitten 33 und 34 ein ringförmiger Ansatz 35 geschaffen ist. In der axialen Stirnfläche des Befestigungsabschnitts 33 ist eine in radialer Richtung durchgehende Aussparung 36 vorgesehen. In seiner radialen Umfangsfläche sind im Abstand von 180° zueinander zwei schalen- oder kugelsegmentförmige Ausnehmungen 37 ausgebildet.The carrier wave 13 serves for non-rotatable connection of the handle 9 with the lock bit 3 , It can be formed by a camshaft directly supporting the rotor shaft. In the present case, the carrier wave 13 formed by an adapter shaft which is mechanically connected to the rotor shaft or is coupled by means of the coupling device. The carrier wave 13 is with a relatively massive end section 33 , which serves as a mounting portion for the receiving disk 12 serves, as well as a cylindrical hollow shaft section 34 educated. The attachment section 33 has one opposite the hollow shaft portion 34 slightly reduced diameter so that between the sections 33 and 34 an annular approach 35 is created. In the axial end face of the attachment portion 33 is a continuous recess in the radial direction 36 intended. In its radial peripheral surface are at a distance of 180 ° to each other two shell or spherical segment-shaped recesses 37 educated.

Der Hohlwellenabschnitt 34 kann zur Befestigung an einer Nuss, einer Rotorwelle oder dgl. passend eingerichtet sein. Hier führen durch seine Hohlzylinderwand zwei Radialbohrungen 38 hindurch, in die bspw. ein Bolzen zur Herstellung einer mechanischen Verbindung eingeführt werden kann. Die Radialbohrungen 38 sind in Axialrichtung voneinander beabstandet, um eine Anpassung an unterschiedliche Längen des Zylindergehäuses 2 zu ermöglichen. Die Trägerwelle 13 kann aber auch durch Aufschrauben auf das Ende der Rotorwelle zu sichern sein.The hollow shaft section 34 may be adapted for attachment to a nut, a rotor shaft or the like. Here lead through its hollow cylinder wall two radial bores 38 through, in the example. A bolt for making a mechanical connection can be introduced. The radial bores 38 are spaced apart in the axial direction to accommodate different lengths of the cylinder housing 2 to enable. The carrier wave 13 but can also be secured by screwing on the end of the rotor shaft.

3 und 4 zeigen Schnittbilder der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung 1 mit daran befestigter Handhabe 9, wobei die Schnittebenen durch die Achse A und senkrecht zueinander verlaufen. Ein in einer der Radialbohrungen 38 eingesteckter Bolzen 39 verbindet die Trägerwelle 13 starr mit der Rotorwelle 41. Der Befestigungsabschnitt 33 ragt aus dem Zylindergehäuse 2 axial vor und trägt drehfest die Aufnahmescheibe 12, an deren Fortsatz 27 die Schraubscheibe 14 angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist die Aufnahmescheibe 12 mit der Trägerwelle 13 nicht verschraubt. Vielmehr ist eine als Rasteinrichtung konzipierte Befestigungsvorrichtung 23 dazu vorgesehen, eine schnelle und einfache Montage der Handhabe 9 an der Trägerwelle 13 zu ermöglichen. Insbesondere ist die Rasteinrichtung in 3 in Form einer Kugelrasteinrichtung 42 ausgebildet. 3 and 4 show sectional views of the locking device according to the invention 1 with attached handle 9 , wherein the sectional planes through the axis A and perpendicular to each other. One in one of the radial bores 38 inserted bolt 39 connects the carrier shaft 13 rigid with the rotor shaft 41 , The attachment section 33 protrudes from the cylinder housing 2 axially before and rotatably supports the receiving disc 12 , on whose extension 27 the screw washer 14 is arranged. According to the invention, the receiving disk 12 with the carrier shaft 13 not screwed. Rather, a locking device designed as a fastening device 23 provided a quick and easy installation of the handle 9 on the carrier shaft 13 to enable. In particular, the latching device is in 3 in the form of a ball catch device 42 educated.

Zu der Kugelrasteinrichtung 42, die mit der Aufnahmescheibe 12 ein Teil bildet, gehören mehrere, hier drei Kugeln 43a, 43b und 43c, die in einer in dem Radialflansch 26 eingerichteten Radialbohrung 44 untergebracht sind. Die Kugeln 43 sind in der Radialbohrung 44 in Radialrichtung bewegbar angeordnet, jedoch vorzugsweise verliersicher darin gehalten. Bspw. kann die Radialbohrung 44 nach Einführen der Kugeln 43 durch mechanische Einwirkung an den Austrittstellen geringfügig verengt werden. Die Kugeln können durch jeweils zwischen diesen angeordnete Schraubenfedern oder sonstige Federmittel voneinander weg vorgespannt sein. Wenngleich solche Federmittel die Funktionsweise verbessern und Fertigungstoleranzen ausgleichen können, sind sie für die Funktionsweise der Kugelrasteinrichtung 42 nicht unbedingt erforderlich.To the ball catch device 42 that with the pick-up disc 12 one part forms several, here three balls 43a . 43b and 43c in one in the radial flange 26 equipped radial bore 44 are housed. The balls 43 are in the radial hole 44 arranged to be movable in the radial direction, but preferably held captive therein. For example. can the radial bore 44 after inserting the balls 43 be narrowed slightly by mechanical action at the exit points. The balls may be biased away from one another by coil springs arranged therebetween or other spring means. Although such spring means can improve the operation and compensate for manufacturing tolerances, they are for the operation of the ball latch 42 not necessarily required.

Die radial innenliegende Kugel 43a greift in die an dem Befestigungsabschnitt 33 vorgesehene Ausnehmung 37 ein, die zur Erleichterung der Handhabung in Axialrichtung geringfügig ausgedehnt und ggfs. angeschrägt ist. Die radial äußere Kugel 43c schließt nach Befestigung des Gehäuses 11 mit dessen Innenfläche 17 bündig ab.The radially inside ball 43a engages in the attachment portion 33 provided recess 37 a slightly expanded and possibly bevelled to facilitate handling in the axial direction. The radially outer sphere 43c closes after fixing the housing 11 with its inner surface 17 flush off.

Auf der anderen Seite der Trägerwelle 13 ist fluchtend mit der ersten Kugelrasteinrichtung 42 vorzugsweise eine weitere Kugelrasteinrichtung 42' vorgesehen, die im Aufbau und Funktionsweise der ersten Kugelrasteinrichtung 42 entspricht.On the other side of the carrier wave 13 is aligned with the first ball locking device 42 preferably a further ball locking device 42 ' provided, in the construction and operation of the first ball locking device 42 equivalent.

Die erfindungsgemäße Handhabe 9 enthält ferner eine Sperreinrichtung 46, die dazu dient, wahlweise ein Lösen und Abschrauben der Schraubscheibe 14 von dem Gehäuse 11 zu verhindern. Die Sperreinrichtung 46 weist hierzu ein Sperrmittel 47 auf, das unter Bildung einer Formschlussverbindung eine drehfeste Kopplung zwischen der Schraubscheibe 14 und der Aufnahmescheibe 12 herstellt. Die Sperreinrichtung 46 geht insbesondere aus 4 hervor.The handle according to the invention 9 also includes a locking device 46 , which serves, optionally a loosening and unscrewing the screw 14 from the case 11 to prevent. The locking device 46 has a blocking agent for this purpose 47 on, the formation of a positive connection a rotationally fixed coupling between the screw 14 and the pick-up disc 12 manufactures. The locking device 46 goes out in particular 4 out.

Wie zu ersehen, ist das Sperrmittel hier durch ein kugelförmiges Formschlusselement 47 gebildet, das in eine Axialbohrung 48, die in dem Radialflansch 26 auf der Seite des Fortsatzes 27 eingearbeitet ist, sowie in eine zugehörige axiale Ausnehmung 49 einfindet, die der Axialbohrung 48 gegenüber in der Flachseite der Schraubscheibe 14 ausgebildet ist. Die axiale Ausnehmung 49 kann durch Erweiterung der Durchgangsöffnungen 32 der Schraubscheibe 14 geschaffen sein, um diese an die Form und Größe des Formschlusselementes 47 anzupassen. Dieses kann dann in einer beliebigen Ausnehmung 49 aufgenommen sein. Statt einer Kugel können auch andere Formschlusselemente, z.B. Stifte, Bolzen oder dgl. eingesetzt werden.As can be seen, the blocking means here by a spherical positive locking element 47 ge that forms into an axial bore 48 that are in the radial flange 26 on the side of the extension 27 is incorporated, as well as in an associated axial recess 49 einfindet that of the axial bore 48 opposite in the flat side of the screw 14 is trained. The axial recess 49 can by expanding the passage openings 32 the screw disk 14 be created to match the shape and size of the positive locking element 47 adapt. This can then be in any recess 49 be included. Instead of a ball and other form-fitting elements, such as pins, bolts or the like. Can be used.

Wie ferner in 4 veranschaulicht, ist zur Betätigung und Freigabe der Sperreinrichtung 46 eine Betätigungseinrichtung 51 vorgesehen. Diese ist ebenfalls in dem Radialflansch 26 der Aufnahmescheibe 12 untergebracht, und zwar in einer durch die Achse A führenden radialen Sicherungsbohrung 58, in die auch die Axialbohrung 48 für das Sperrmittel 47 einmündet. Zu der Betätigungseinrichtung 51 gehören ein nach Art einer Kappe ausgebildetes Betätigungsmittel 52 und eine Magnet schraube 53. Das Betätigungsmittel 52 weist eine konische, sich in Richtung der Magnetschraube 53 verjüngende Außenfläche 54, die mit dem Sperrmittel 47 in Eingriff kommt, sowie ein Sackloch mit Innengewinde 56 auf, in das ein Außengewinde einer Antriebswelle 57 der Magnetschraube 53 eingreift. Während die Magnetschraube 53 in der Sicherungsbohrung 58 ortsfest festgesetzt ist, kann das Betätigungsmittel 52 längs der Sicherungsbohrung 58 eine hin und her gehende Bewegung ausführen. In der Sicherungsbohrung 58 sind Führungsmittel 59 vorgesehen, die in 2 angedeutet sind und dazu dienen, das Betätigungsmittel 52 zu führen und eine Drehmitnahme durch die Antriebswelle 57 der Magnetschraube 53 zu verhindern.As further in 4 is illustrated for actuating and releasing the locking device 46 an actuator 51 intended. This is also in the radial flange 26 the pick-up disc 12 housed, in a leading through the axis A radial securing hole 58 , in which also the axial bore 48 for the blocking agent 47 opens. To the actuator 51 include a trained in the manner of a cap actuator 52 and a magnet screw 53 , The actuating means 52 has a conical, in the direction of the magnetic screw 53 tapered outer surface 54 that with the blocking agent 47 engages, and a blind hole with internal thread 56 in which an external thread of a drive shaft 57 the magnetic screw 53 intervenes. While the magnetic screw 53 in the securing hole 58 fixed stationary, the actuating means 52 along the securing hole 58 to perform a reciprocating motion. In the safety hole 58 are guiding means 59 provided in 2 are indicated and serve the actuating means 52 to lead and a rotational drive through the drive shaft 57 the magnetic screw 53 to prevent.

Ansonsten ist die Magnetschraube 53 auf aus dem Stand der Technik bekannte Weise ausgebildet. Es genügt hier zu erwähnen, dass die Magnetschraube 53 einen in einem hülsenartigen Kunststoffgehäuse angeordneten Magnetrotor 61 aufweist, der in 4 lediglich schematisch veranschaulicht ist und der mit der aus dem Kunststoffgehäuse herausragenden Antriebswelle 57 verbunden ist, um diese anzutreiben, wenn er mittels eines zeitlich veränderlichen Antriebsmagnetfeldes zu einer Drehbewegung angeregt wird. Details in Bezug auf den Aufbau und die Funktion die Magnetschraube sind der DE 100 37 332 A1 entnehmbar, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.Otherwise, the magnetic screw 53 formed in a manner known in the art. Suffice it to mention here that the magnetic screw 53 a magnetic rotor disposed in a sleeve-like plastic housing 61 which has in 4 is only schematically illustrated and with the protruding from the plastic housing drive shaft 57 is connected to drive these when it is excited by means of a time-varying drive magnetic field to a rotary motion. Details regarding the structure and function of the magnetic screw are the DE 100 37 332 A1 Removable, which is hereby incorporated by reference.

Wie aus 3 und 4 hervorgeht, ist das Gehäuse 11 gegenüber der einstückigen Ausführungsform nach 1 und 2 geringfügig modifiziert ausgebildet. Es weist einen hohlzylindrischen Abschnitt 16 auf, der beispielsweise aus Edelstahl ausgebildet ist, während die Begrenzungsfläche 19 durch eine Blende aus Kunststoff gebildet ist. Eine solche Kunststoffblende ist von Vorteil, wenn in der Handhabe 9 eine Antenne zum Empfang von Funksignalen unterzubringen ist und eine vollständige Stahlummantelung den Empfang beeinträchtigen würde. Um die Kunststoffblende zu sichern, geht die Blende 19 ein stückig in einen axialen Mantel 62 über, der an seinem freien axialen Ende eine Rastnase 63 aufweist. Die Rastnase 63 greift in eine an der Aufnahmescheibe 12 vorgesehene Hinterschneidung 64 ein, um die Kunststoffblende 19 an der Aufnahmescheibe zu sichern. Der Kunststoffmantel 62 kann rohrförmig gestaltet sein, erstreckt sich bei dem hier veranschaulichten Beispiel aber lediglich über einen Winkelbereich von etwas mehr als 180° hinweg, wodurch Material eingespart werden kann.How out 3 and 4 shows, is the case 11 towards the one-piece embodiment according to 1 and 2 slightly modified. It has a hollow cylindrical section 16 on, for example, is made of stainless steel, while the boundary surface 19 is formed by a plastic panel. Such a plastic panel is advantageous when in the handle 9 an antenna for receiving radio signals is to be accommodated and a complete steel casing would affect reception. To secure the plastic panel, the panel goes 19 one piece in an axial jacket 62 over, which at its free axial end a detent 63 having. The catch 63 engages in one of the receiving disc 12 provided undercut 64 a, to the plastic panel 19 to secure to the receiving disc. The plastic jacket 62 may be tubular, extends in the example illustrated here but only over an angular range of slightly more than 180 ° away, whereby material can be saved.

Die insoweit beschriebene erfindungsgemäße Handhabe 9 wird wie folgt an der Schließeinrichtung 1 montiert und funktioniert wie folgt:
Es wird angenommen, dass die Trägerwelle 13 auf eine Rotorwelle 41 des Schließzylinders 1 auf die bereits beschriebene Weise, durch Bolzen- oder Schraubsicherung, montiert ist. Dann kann die Schraubscheibe 14 und die Aufnahmescheibe 12 durch eine einfache Bewegung in Axialrichtung auf den Befestigungsabschnitt 33 aufgeschoben und durch Einrasten der Kugelrasteinrichtung 42, 42' gesichert werden. Dabei kann die Schraubscheibe 14 bereits an dem Fortsatz 27 gelagert und auch die Kunststoffblende 19, 62 mittels der Rastsicherung 63, 64 an der Aufnahmescheibe 12 verankert sein, um die aus den Elementen 12, 14 und 19 gebildete Einheit im Ganzen schnell und einfach zu montieren. Die Blende 19, sofern vorhanden, kann aber auch erst nachträglich angebracht werden.
The handle according to the invention described so far 9 will be as follows on the locking device 1 mounted and works as follows:
It is believed that the carrier wave 13 on a rotor shaft 41 of the lock cylinder 1 in the manner already described, by bolt or screw backup is mounted. Then the screw can 14 and the pick-up disc 12 by a simple movement in the axial direction on the attachment section 33 slid and by snapping the ball latch 42 . 42 ' be secured. In this case, the screw 14 already on the extension 27 stored and also the plastic cover 19 . 62 by means of the safety catch 63 . 64 on the receiving disc 12 be anchored to those from the elements 12 . 14 and 19 whole unit quickly and easily assembled. The aperture 19 , if available, but can also be added later.

Im Detail wird die Aufnahmescheibe 14 an das axiale Ende der Trägerwelle 13 herangeführt, bis ihre Innenfläche im Bereich des Fortsatzes 27 über den Befestigungsabschnitt 33 geschoben wird. Bei einer weiteren Bewegung gelangt die radial innen liegende Kugel 43a der Kugelrasteinrichtung 42, 42' mit dem axialen und radialen Rand der Trägerwelle 13 in Berührung und wird beim Weiterschieben bis auf die Höhe der Außenfläche des Befestigungsabschnitts radial nach außen ausgelenkt. Beim Zurückweichen drückt die Kugel 43a auch die übrigen Kugeln 43b, 43c radial nach außen weg. Die Kraft der ggf. zwischen den Kugeln angeordneten Federmittel verhindert ein weiteres Überschieben der Aufnahmescheibe 12 über die Trägerwelle 13 nicht. Sobald sich die Radialbohrungen 44 über den Ausnehmungen 37 befinden, springen die Kugeln 43a unter der Wirkung der Kraft der Federn oder der Schwerkraft in die Ausnehumgen 37 hinein und stellen ein drehfeste Verbindung zwischen der Aufnahmescheibe 12 und der Trägerwelle 13 her. Eine passende winkelmäßige Ausrichtung zwischen der Aufnahmescheibe 12 und der Trägerwelle 13 ist sichergestellt, weil die Magnetschraube 53 in die Aussparung 36 einfinden muss.In detail, the recording disc 14 to the axial end of the carrier shaft 13 brought up to its inner surface in the area of the extension 27 over the attachment section 33 is pushed. In a further movement, the radially inner ball passes 43a the ball catch device 42 . 42 ' with the axial and radial edge of the carrier shaft 13 in contact and is deflected when pushed further to the height of the outer surface of the mounting portion radially outward. When backing back, the ball pushes 43a also the other balls 43b . 43c radially outward away. The force of the optionally arranged between the balls spring means prevents further sliding over the receiving disk 12 over the carrier wave 13 Not. As soon as the radial holes 44 over the recesses 37 are the balls are jumping 43a under the effect of the force of the springs or gravity in the Ausnehumgen 37 into it and make a rotationally fixed connection between the receiving disc 12 and the carrier wave 13 ago. A proper angular alignment between the pickup disk 12 and the carrier wave 13 is ensured because the magnetic screw 53 in the recess 36 must arrive.

Ist die Aufnahmescheibe 12 auf diese Weise befestigt, kann anschließend, ggf. nach nachträglicher Anbringung der Blende 19, der zylindrische Gehäuseabschnitt 16 über den Kunststoffmantel 62 und die Aufnahmescheibe 12 geschoben werden, bis das Innengewinde 21 in die Nähe des Außengewindes 31 gelangt. Dabei werden die Kugeln 43 durch die Innenfläche 17 des Gehäuseabschnitts 16, ggf. gegen die Wirkung der Federmittel, gegeneinander gedrückt. Anschließend wird ein Montageschlüssel in die Bohrungen 30 der Schraubscheibe zwischen Knauf und Zylinder eingeführt, um die Schraubscheibe 13 festzuhalten. Der Innenknauf wird im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festgeschraubt, und die Schraubverbindung mit dem Montageschlüssel handfest nachgezogen.Is the pick-up disc 12 attached in this way, can then, if necessary, after subsequent attachment of the panel 19 , the cylindrical housing section 16 over the plastic jacket 62 and the pick-up disc 12 be pushed until the internal thread 21 near the external thread 31 arrives. This is where the balls are going 43 through the inner surface 17 of the housing section 16 , possibly against the action of the spring means, pressed against each other. Then a mounting key into the holes 30 the screw washer between the knob and cylinder inserted to the screw 13 hold. The inner knob is screwed clockwise as far as the stop, and tightened the screw with the mounting key hand-tight.

Die Kugeln haben gemeinsam eine Längserstreckung, die dem Abstand der Innenfläche 17 von dem Boden der Ausnehmung 37 entspricht. Beim Verschrauben des Gehäuses 11 mit der Schraubscheibe 14 werden die Kugeln 43 folglich zunehmend zwischen der Innenfläche 17 und dem Boden der Ausnehmung 37 verklemmt. Durch diese Klemmwirkung wird ein Drehmomentfluss zwischen der Handhabe 9 und der Trägerwelle 13 sichergestellt. Die Rastkugeln 43 dienen also gleichzeitig auch als Drehmomentübertra gungseinrichtung 24, wenn der Schließbart 3 mit der Handhabe 9 betätigt wird.The balls have together a longitudinal extent, the distance of the inner surface 17 from the bottom of the recess 37 equivalent. When screwing the housing 11 with the screw washer 14 be the balls 43 consequently increasingly between the inner surface 17 and the bottom of the recess 37 jammed. By this clamping action is a torque flow between the handle 9 and the carrier wave 13 ensured. The detent balls 43 At the same time serve as Drehmomentübertra transmission device 24 when the lock bit 3 with the handle 9 is pressed.

Die Handhabe kann analog wieder demontiert werden, indem in umgekehrter Weise zunächst die als Kontermutter dienende Schraubscheibe 14 mit dem Montageschlüssel gelöst wird und anschließend das Gehäuse 11 abgezogen wird, woraufhin die Kugeln 43 von dem Gehäuse 11 wieder freigegeben werden. Die Aufnahmescheibe 12 kann dann durch eine Ziehbewegung mit geringer Kraft wieder aus der Verrasterung genommen werden. Die Verlängerungen bzw. Anschrägungen der Ausnehmungen 37 in axialer Richtung erleichtern es, die Rastverbindung herzustellen bzw. zu lösen. In Umfangsrichtung sind die Flanken der Ausnehmungen 37 aber zur sicheren Kraftübertragung an die Form des Rastmittels 43 angepasst.The handle can be analogously disassembled again, by first reversing the serving as a lock nut screw 14 with the mounting key is released and then the housing 11 is subtracted, whereupon the balls 43 from the case 11 be released again. The pickup disk 12 can then be taken by a pulling movement with little force back from the Verrasterung. The extensions or chamfers of the recesses 37 in the axial direction make it easier to establish or release the locking connection. In the circumferential direction, the flanks of the recesses 37 but for safe power transmission to the shape of the locking means 43 customized.

Soll verhindert werden, dass unbefugte Personen die Handhabe demontieren und Zugang zu dem Innenraum 18 erhalten, kann nach Montage der Handhabe 9 die Betätigungseinrichtung 51 aktiviert werden, um die Sperreinrichtung 46 in den Sperrzustand zu überführen. Hierzu wird ein hier nicht näher veranschaulichter Antriebsmagnet, der ein rotierendes Magnetfeld erzeugt, derart an die Handhabe herangeführt, dass der Magnetrotor 61 der Magnetschraube 53 die Antriebswelle 57 antreibt und sich ihr Außengewinde in das Innengewinde des Sacklochs 56 des Betätigungsmittels 52 einschraubt. Dadurch wird das Betätigungsmittel 52 unter der Führung der Führungsmittel 59 radial nach innen gezogen. Die konische Außenfläche 54 des Betätigungsmittels 52 greift an dem kugelförmigen Formschlusselement 47 an, das bereits zwischen der Schraubscheibe 13 und der Aufnahmescheibe 12 eingefügt ist und durch die Axialbohrung 48 in die Sicherungsbohrung 58 der Magnetschraube 53 hineinragt. Durch die Konizität der Eingriffsfläche 54 wird bei der Bewegung des Betätigungsmittels 52 in Richtung der Magnetschraube 53 das Formschlusselement 47 zunehmend gegen die Schraubschei be 13 gedrückt, bis es vollständig in der Axialbohrung 48 und der axialen Ausnehmung 49 zu liegen kommt. Die Scheiben 12 und 14 sind dadurch drehfest miteinander gekoppelt, und das Betätigungsmittel 52 verhindert ein Zurückweichen des Formschlusselements 47 in axialer Richtung. Auf diese Weise kann einem unbefugten Versuch, die Schraubscheibe 14 zu lösen, wirksam begegnet werden.To prevent unauthorized persons disassemble the handle and access to the interior 18 can be obtained after mounting the handle 9 the actuating device 51 be activated to the locking device 46 to transfer to the blocking state. For this purpose, a drive magnet not illustrated in detail here, which generates a rotating magnetic field, is brought to the handle in such a way that the magnet rotor 61 the magnetic screw 53 the drive shaft 57 drives and their external thread into the internal thread of the blind hole 56 of the actuating means 52 einschraubt. This will be the actuating means 52 under the leadership of the leadership 59 pulled radially inwards. The conical outer surface 54 of the actuating means 52 engages the spherical positive locking element 47 on that already between the screw disk 13 and the pick-up disc 12 is inserted and through the axial bore 48 in the securing hole 58 the magnetic screw 53 protrudes. Due to the taper of the engagement surface 54 becomes during the movement of the actuating means 52 in the direction of the magnetic screw 53 the positive-locking element 47 increasingly against the Schraubschei be 13 pressed until it is completely in the axial bore 48 and the axial recess 49 to come to rest. The disks 12 and 14 are thereby rotatably coupled together, and the actuating means 52 prevents retraction of the positive-locking element 47 in the axial direction. In this way, an unauthorized attempt to screw the screw 14 to be solved effectively.

Eine berechtigte Person kann aber mit dem Antriebsmagneten den Sperrzustand wieder lösen. Hierzu wird der Antriebsmagnet in umgekehrter Richtung in Bezug auf die Magnetschraube 53 positioniert, so dass sich die Antriebswelle 57 aus dem Betätigungsmittel heraus schraubt und das Betätigungsmittel 52 radial nach außen verschiebt. Dadurch wird das Formschlusselement 47 und somit die Drehkopplung zwischen den Elementen 12 und 14 freigegeben, so dass ein Verdrehen der Schraubscheibe 14 in Bezug auf die Aufnahmescheibe 12 wieder möglich ist.However, an authorized person can release the blocking state with the drive magnet. For this purpose, the drive magnet in the reverse direction with respect to the magnetic screw 53 positioned so that the drive shaft 57 from the actuator screwed out and the actuator 52 moved radially outward. As a result, the positive-locking element 47 and thus the rotational coupling between the elements 12 and 14 released, allowing a twisting of the screw 14 in relation to the receiving disk 12 is possible again.

Die erfindungsgemäße Handhabe 9 ermöglicht eine schnelle und einfache Montage der Handhabe 9 an dem Schließzylinder 1 und erhöht die Betriebssicherheit der Schließeinrichtung 1, insbesondere wenn die Handhabe mit einer Zutrittskontrollelektronik oder einem mechanischen Schloss ausgestattet ist, indem Manipulationsmöglichkeiten weitgehend verhindert werden.The handle according to the invention 9 allows a quick and easy installation of the handle 9 on the lock cylinder 1 and increases the reliability of the locking device 1 Especially when the handle is equipped with an access control electronics or a mechanical lock by manipulation possibilities are largely prevented.

Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Modifikationen möglich. Bspw. ist es möglich, die Sperreinrichtung 46 und die Betätigungseinrichtung 51 wegzulassen und allein den Vorteil der Kugelrasteinrichtung 42, 42' bei der Montage zu nutzen. Es können mehrere solche Kugelrasteinrichtungen 42, 42' in Umfangsrichtung verteilt vorgesehen sein.Numerous modifications are possible within the scope of the invention. For example. is it possible the locking device 46 and the actuator 51 omit and alone the advantage of Kugelrasteinrichtung 42 . 42 ' to use during assembly. There may be several such ball latch devices 42 . 42 ' be provided distributed in the circumferential direction.

Umgekehrt ist es auch möglich, die Sperreinrichtung 46 und die Betätigungseinrichtung 51 alleine, ohne die Kugelrasteinrichtung 42, 42' zu nutzen. Beispielsweise kann die Auf nahmescheibe 12 an dem Ende der Trägerwelle 13 aufgeschraubt sein. Auch in diesem Fall kann bei betätigter Sperreinrichtung 46 ein Lösen der Schraubscheibe 14 verhindert werden.Conversely, it is also possible the locking device 46 and the actuator 51 alone, without the ball catch device 42 . 42 ' to use. For example, the recording disc on 12 at the end of the carrier shaft 13 be screwed on. Also in this case can be activated locking device 46 a loosening of the screw 14 prevented become.

In den 5 bis 9 sind weitere Modifikationen der Erfindung veranschaulicht. Soweit Übereinstimmung in Bau und/oder Funktion besteht, wird unter Verwendung gleicher Bezugszeichen auf die voranstehende Beschreibung verwiesen.In the 5 to 9 Further modifications of the invention are illustrated. Insofar as there is conformity in construction and / or function, reference is made to the above description using the same reference numbers.

Die in 5 veranschaulichte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen nach 1 bis 4 insbesondere dadurch, dass die Rasteinrichtung 23 in Form einer Stiftrasteinrichtung 66 ausgebildet ist. Als Rastmittel dient also ein in der Radialbohrung 44 der Aufnahmescheibe 12 eingeführter Stift 67, der im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und ggf. an seiner radial äußeren Seite 68 in Umfangsrichtung eine Krümmung aufweist, die an die Krümmung der Innenfläche 17 des Gehäuseabschnitts 16 angepasst ist. Das radial innere Ende 69 des Stifts 67 ist zu einem Kegel geformt, dem eine kegelförmige Ausnehmung 37 an dem Befestigungsabschnitt 33 der Trägerwelle 13 gegenüberliegt. Die Enden 68, 69 können bspw. auch abgerundet sein. Der Stift 67 ist in der Radialbohrung 44 mit Spiel aufgenommen und derart verschiebbar, dass er beim Aufstecken auf die Trägerwelle 13 geringfügig radial nach außen ausweichen kann. Seine Länge entspricht vorzugsweise dem Abstand des Gehäuses 11 von der Ausnehmung 37, um über den Stift Drehmomente übertragen zu können. Ansonsten ist die Ausführungsform nach 5 ohne eine Betätigungseinrichtung 51 und eine Sperreinrichtung 46 veranschaulicht, kann aber diese ebenfalls beinhalten.In the 5 illustrated embodiment differs from that 1 to 4 in particular in that the latching device 23 in the form of a pin locking device 66 is trained. As a locking means thus serves a in the radial bore 44 the pick-up disc 12 introduced pen 67 which is formed substantially cylindrical and possibly on its radially outer side 68 in the circumferential direction has a curvature which corresponds to the curvature of the inner surface 17 of the housing section 16 is adjusted. The radially inner end 69 of the pen 67 is formed into a cone, which has a conical recess 37 at the attachment portion 33 the carrier wave 13 opposite. The ends 68 . 69 may, for example, be rounded. The pencil 67 is in the radial hole 44 Recorded with play and displaced so that he is stuck on the carrier wave 13 can dodge slightly radially outward. Its length preferably corresponds to the distance of the housing 11 from the recess 37 to be able to transmit torques via the pin. Otherwise, the embodiment is after 5 without an actuator 51 and a locking device 46 but may also include these.

Die in den 6a und 6b veranschaulichte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorangehend erläuterten insbesondere durch die Ausbildung und Anordnung der Betätigungseinrichtung 51. Die Magnetschraube 53 ist hier versetzt zu der Achse A an der dem Innenraum 18 zugewandten Stirnfläche 70 der Aufnahmescheibe 12 angeordnet. Das kappenartige Betätigungsmittel 52 wirkt auf ein erstes Ende 71 eines Hebelmittels 72 ein, dessen anderes Ende 73 drehbar an der Stirnfläche 70 befestigt ist. Dadurch kann das Hebelmittel 72 parallel zu der Stirnfläche 70 der Aufnahmescheibe 12 geschwenkt werden. Das Hebelmittel 72 weist in dem Verbindungsabschnitt zwischen den beiden Enden 71, 73 einen im Wesentlichen kreisrunden Einschnitt 74 auf, dessen Krümmung zu einer ringförmigen Nut 76 passt, die an dem massiv ausgebildeten axialen Ende der Trägerwelle 13 im Bereich der Stirnfläche 70 eingearbeitet ist. Das bspw. kugelförmige Sperrmittel 47 ist zwischen der axialen Ausnehmung 49 der Schraubscheibe 14 und einer in der Aufnahmescheibe 12 vorgesehenen axialen Öffnung 48' festgesetzt, die anders als die Axialbohrung 48 in der Ausführungsform nach 4 nur eine begrenzte Tiefe aufweist, um dem Sperrmittel 47 keine Rückzugsmöglichkeit zu bieten.The in the 6a and 6b illustrated embodiment differs from those explained above, in particular by the design and arrangement of the actuator 51 , The magnetic screw 53 is here offset to the axis A at the interior 18 facing end face 70 the pick-up disc 12 arranged. The cap-like actuator 52 acts on a first end 71 a lever means 72 one, the other end 73 rotatable on the face 70 is attached. This allows the lever means 72 parallel to the face 70 the pick-up disc 12 be panned. The lever means 72 points in the connecting portion between the two ends 71 . 73 a substantially circular incision 74 on, whose curvature to an annular groove 76 fits, which at the solidly formed axial end of the carrier shaft 13 in the area of the face 70 is incorporated. The example. Spherical blocking agent 47 is between the axial recess 49 the screw disk 14 and one in the pickup disk 12 provided axial opening 48 ' stated unlike the axial bore 48 in the embodiment according to 4 has only a limited depth to the blocking means 47 no opportunity to retreat.

Bei Aktivierung der Magnetschraube 53 wird das Hebelmittel 72 auf die Trägerwelle 13 zu verschwenkt, bis der Einschnitt 74 in die Ringnut 76 einfindet. Dadurch wird eine formschlüssige zugfeste Verbindung geschaffen, die verhindert, dass bei einer Verdrehung der Schraubscheibe 14 die Aufnahmescheibe 12 zurückweichen kann. Wird die Magnetschraube 53 in umgekehrter Richtung angetrieben, gibt das Hebelmittel 72 die Formschlussverbindung frei, so dass die Aufnahmescheibe 12 in axialer Richtung abgezogen werden kann.When activating the magnetic screw 53 becomes the lever means 72 on the carrier shaft 13 too swiveled until the incision 74 in the ring groove 76 einfindet. As a result, a form-fitting tension-resistant connection is created, which prevents the case of a rotation of the screw 14 the pick-up disc 12 can retreat. Will the magnetic screw 53 driven in reverse, gives the lever means 72 free the positive connection, so that the receiving disc 12 can be deducted in the axial direction.

Es ist zu beachten, dass hier keine Rasteinrichtung 23 zur Befestigung der Aufnahmescheibe 12 benötigt ist. Der Einschnitt 74 des Hebelmittels 72 und die Ringnut 76 können Abschnitte enthalten, die auch in Umfangsrichtung formschlüssig zueinander passen oder ausreichend reibschlüssig verbunden werden können, um außer einer zugfesten Verbindung auch eine Drehkopplung zwischen der Aufnahmescheibe 12 und der Träger welle 13 zu erhalten. Die komplette Handhabe 9 kann also auf die Trägerwelle 13 aufgezogen und durch Betätigung des Hebelmittels 72 mittels der Magnetschraube 53 schnell an der Trägerwelle 13 gesichert werden. Die Schraubscheibe 13 und die Sperreinrichtung 46 können vorgesehen sein oder auch nicht.It should be noted that here no locking device 23 for fixing the receiving disk 12 is needed. The incision 74 of the lever means 72 and the ring groove 76 can contain sections which fit into the form-fitting manner in the circumferential direction or can be sufficiently frictionally connected, in addition to a tensile connection and a rotary coupling between the receiving disc 12 and the carrier shaft 13 to obtain. The complete handle 9 So it can be on the carrier wave 13 pulled up and by operating the lever means 72 by means of the magnetic screw 53 fast on the carrier shaft 13 be secured. The screw washer 13 and the locking device 46 may or may not be provided.

In 7 ist in einer schematischen ausschnittsweisen Darstellung eine Ausführungsform veranschaulicht, bei der die Magnetschraube 53 in Axialrichtung, parallel und im Abstand zu der Achse A ausgerichtet ist. Die Magnetschraube 53 ist in einer Hülse 78 aufgenommen, die einen Bund 79 aufweist, der mittels geeigneter Mittel, z.B. Schrauben, an der Aufnahmescheibe 12 befestigt ist. Das Betätigungsmittel 52 ist mit seiner axialen Stirnfläche zu der Aufnahmescheibe 12 gerichtet und in Richtung auf diese zu und von dieser weg verschiebbar. In axialer Verlängerung des Betätigungsmittels 52 weist die Aufnahmescheibe 12 die axiale Durchgangsbohrung 48 auf, die fluchtend mit der axialen Ausnehmung 49 der Schraubscheibe 14 ausgerichtet wird. Bei Aktivierung der Betätigungseinrichtung 51 wird das Betätigungsmittel 52 in axialer Richtung verschoben und drückt mit seiner axialen Stirnfläche die Kugel 47 gegen die Ausnehmung 49, so dass die Kugel 47 zwischen der Aufnahmescheibe 12 und der Schraubscheibe 14 angeordnet ist und eine Drehkopplung oder Drehsperre zwischen diesen bewirkt. Beim Freigeben bewegt sich das Betätigungsmittel 52 von der Aufnahmescheibe 12 weg, so dass die Kugel 47 beim Verdrehen der Schraubscheibe 14 in die Axialbohrung 48 ausweichen kann. In einer Weiterbildung kann die Kugel 47 sogar weggelassen und das Betätigungsmittel 52 selbst als Sperrmittel 47 verwendet werden, indem diesem erlaubt wird, bis zu der axialen Ausnehmung 49 der Schraubscheibe 14 vorzudringen.In 7 is illustrated in a schematic sectional illustration of an embodiment in which the magnetic screw 53 is aligned in the axial direction, parallel and spaced from the axis A. The magnetic screw 53 is in a sleeve 78 added a covenant 79 having, by means of suitable means, for example screws, on the receiving disc 12 is attached. The actuating means 52 is with its axial end face to the receiving disc 12 directed and in the direction of these to and from this displaced. In axial extension of the actuating means 52 has the pickup disk 12 the axial through-hole 48 on, which are aligned with the axial recess 49 the screw disk 14 is aligned. Upon activation of the actuator 51 becomes the actuating means 52 displaced in the axial direction and presses with its axial end face the ball 47 against the recess 49 so that the ball 47 between the pick-up disc 12 and the screw washer 14 is arranged and causes a rotary coupling or turnstile between them. When releasing, the actuating means moves 52 from the pickup disk 12 away, leaving the ball 47 when turning the screw 14 into the axial bore 48 can dodge. In a training, the ball 47 even omitted and the actuating means 52 even as a blocking agent 47 be used by this is allowed, up to the axial recess 49 the screw disk 14 penetrate.

In 8 ist ein Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Handhabe 9 stark schematisiert veranschaulicht, die ohne eine Schraubscheibe 14 auskommt.In 8th is a section of another embodiment of a handle according to the invention 9 highly schematic illustrates that without a screw 14 gets along.

Diese Ausführungsform verwendet die Kugelrasteinrichtung 42, 42', wie sie in den 1 bis 3 veranschaulicht ist. Allerdings ist an der von dem Innenraum 18 abgewandten Seite der Aufnahmescheibe 12 ein kreisförmiger, zu der Achse A konzentrischer Schlitz 82 ausgebildet und der ringförmige Fortsatz 27 mit einem Außengewinde versehen. An dem ringförmigen Fortsatz 27 kann eine Ringscheibe 83 positioniert werden, die ein passendes Innengewinde aufweist. Auf der der Aufnahmescheibe 12 zugewandten Seite weist die Ringscheibe 83 einen ringförmigen und im Längsschnitt bspw. keilförmigen Vorsprung 84 auf, dessen Form derjenigen des Schlitzes 82 entspricht.This embodiment uses the ball latch 42 . 42 ' as they are in the 1 to 3 is illustrated. However, it is at the of the interior 18 facing away from the receiving disc 12 a circular, concentric with the axis A slot 82 formed and the annular extension 27 provided with an external thread. At the annular extension 27 can be an annular disk 83 be positioned, which has a matching internal thread. On the recording disc 12 facing side has the annular disc 83 an annular and in longitudinal section, for example. Wedge-shaped projection 84 whose shape is that of the slot 82 equivalent.

Ist die Aufnahmescheibe 12 mit der Trägerwelle 13 verrastet, wird die Scheibe 83 aufgeschraubt, so dass der Vorsprung 84 in den Schlitz 82 hinein und zwischen zwei benachbarte Kugeln 43 findet. Dadurch werden die Kugeln 43, die sich radial außen in Bezug auf den Schlitz 82 befinden, radial nach außen gedrückt. Es kann eine ausreichend große Klemmkraft auf das Gehäuse 11 ausgeübt werden, die zur Drehmomentübertragung ausreicht. Das Gehäuse 11 ist vorzugsweise an seinem axialen Ende nach innen umgebogen, so dass nach Befestigung durch die äußere Kugel 43c ein axiales Abziehen des Gehäuses 11 wirksam verhindert wird.Is the pick-up disc 12 with the carrier shaft 13 locked, the disc becomes 83 screwed on, leaving the lead 84 in the slot 82 into and between two adjacent balls 43 place. This will make the balls 43 extending radially outward with respect to the slot 82 are located, pressed radially outward. There may be a sufficiently large clamping force on the housing 11 be exercised, which is sufficient for torque transmission. The housing 11 is preferably bent inwardly at its axial end, so that after attachment by the outer ball 43c an axial withdrawal of the housing 11 is effectively prevented.

Eine besonders einfach aufgebaute, schnell und leicht montierbare und hohe Sicherheit bietende erfindungsgemäße Handhabe 9 ist in 9 veranschaulicht. Sie kommt ohne eine Schraubscheibe zur Sicherung des Gehäuses 11 an der Trägerwelle 13 aus, indem sie eine ausgeklügelte Kombination einer Rasteinrichtung 23 und einer betätigbaren Sperreinrichtung 46 verwendet. Die Rasteinrichtung 23 ist nach Art der Stiftrasteinrichtung 66 nach 5 aufgebaut und funktioniert wie diese. Ein Raststift 86 sitzt radial bewegbar in der Radialbohrung 44 der Aufnahmescheibe 12, um mit der Trägerwelle 13 in Rastwirkung zu treten. Allerdings ist hierzu in der als Hohl welle ausgebildeten Trägerwelle 13 statt einer einseitig offenen Ausnehmung 37 ein radiales Durchgangsloch 87 vorgesehen. Die Sperreinrichtung 46 ist durch das andere, radial äußere Ende 89 des Stifts 86 und eine diesem zugeordnete Ringnut 91 gebildet, die in der Innenfläche 17 des Gehäuses eingearbeitet ist und hier in Umfangsrichtung durchgehend verläuft. Zur Betätigung der Sperreinrichtung 46 dient eine fernaktivierbare Betätigungseinrichtung 51, die wiederum durch eine Magnetschraube 53 und ein zugehöriges Betätigungsmittel 52 gebildet ist. Die Betätigungseinrichtung 51 ist hier in dem Hohlraum der Trägerwelle 13 an dieser befestigt. Sie ist im Wesentlichen parallel und vorzugsweise konzentrisch zu der Achse A derart angeordnet, dass das Betätigungsmittel 52 bei seiner Hubbewegung längs der Achse A dem Durchgangsloch 87 gegenüber oder versetzt zu diesem positioniert werden kann.A particularly simple design, quick and easy to install and high security offering inventive handle 9 is in 9 illustrated. It comes without a screw to secure the housing 11 on the carrier shaft 13 by making a sophisticated combination of a latching device 23 and an actuatable locking device 46 used. The locking device 23 is the type of pin rapping device 66 to 5 built and works like this. A detent pin 86 sits radially movable in the radial bore 44 the pick-up disc 12 to with the carrier wave 13 to take a rest. However, this is in the form of a hollow shaft carrier wave 13 instead of a one-sided open recess 37 a radial through hole 87 intended. The locking device 46 is through the other, radially outer end 89 of the pen 86 and an associated with this annular groove 91 formed in the inner surface 17 the housing is incorporated and runs continuously in the circumferential direction. To operate the locking device 46 serves a remotely activated actuator 51 , in turn, by a magnetic screw 53 and an associated actuating means 52 is formed. The actuating device 51 is here in the cavity of the carrier shaft 13 attached to this. It is arranged substantially parallel and preferably concentric with the axis A such that the actuating means 52 in its stroke along the axis A the through hole 87 opposite or offset to this can be positioned.

Bei der Montage wird zunächst die Aufnahmescheibe 12 axial über die Trägerwelle 13 geschoben, bis der Raststift 86 in das Durchgangsloch 87 einrastet. Die Betätigungseinrichtung 52 ist nicht aktiviert, so dass das Betätigungsmittel 51 das Durchgangsloch 87 teilweise oder vollständig freigibt, gegenüber 9 also etwas nach rechts verschoben ist. Das radial innere Ende 88 des Raststifts 87 ragt dann durch das Durchgangsloch 87 hindurch in den Hohlraum der Trägerwelle 13 hinein, wobei die Eindringtiefe erforderlichenfalls durch geeignete Ausgestaltung des Raststifts 87 und der Radialbohrung 44 oder des Durchgangslochs 87 oder durch das Betätigungsmittel 52 begrenzt sein kann. Das äußere Ende 89 des Raststifts 86 ragt nicht über die radiale Außenseite 22 der Aufnahmescheibe 12 hinaus, schließt allenfalls mit dieser auf gleicher Höhe ab. Es kann also das Gehäuse 11 auf die Aufnahmescheibe 12 übergezogen werden, bis dessen freie axiale Stirnseite mit der dem Schloss zugewandten Flachseite der Aufnahmescheibe 12 im Wesentlichen bündig abschließt. Die Ringnut 91 befindet sich dann der Radialbohrung 44 gegenüber. Anschließend wird die Betätigungseinrichtung 51 mittels des in 9 schematisch dargestellten Antriebsmagneten 92 aktiviert, um auf bekannte Weise das Betätigungsmittel 52 axial in Richtung der Magnetschraube 53 zu ziehen. Dabei wird der Raststift 86 durch die radial ausgerichtete konische Außenfläche 54 des Betätigungsmittels 52 zunehmend radial nach außen in die Ringnut 91 hinein gedrückt. Im in 9 veranschaulichten Sperrzustand deckt die Außenfläche 54 das Durchgangsloch 87 im Wesentlichen vollständig ab und der Raststift 86 erstreckt sich in etwa von der Innenfläche der Trägerwelle 13 bis zu dem Boden 93 der Ringnut 91. Der Raststift 86 übt auf den Nutboden 93 der Ringnut 91 eine ausreichende Klemmkraft aus, um eine Drehmitnahme der Aufnahmescheibe 12 durch das Gehäuse 11 sicherzustellen.During assembly, first the receiving disc 12 axially over the carrier shaft 13 pushed until the locking pin 86 in the through hole 87 locks. The actuating device 52 is not activated, so the actuating means 51 the through hole 87 partly or completely free, opposite 9 So something is shifted to the right. The radially inner end 88 of the detent pin 87 then protrudes through the through hole 87 through into the cavity of the carrier shaft 13 in, wherein the penetration depth, if necessary, by suitable design of the latching pin 87 and the radial bore 44 or the through hole 87 or by the actuating means 52 may be limited. The outer end 89 of the detent pin 86 does not protrude beyond the radial outside 22 the pick-up disc 12 In addition, at most concludes with this at the same level. So it can be the case 11 on the pickup disk 12 be pulled over until the free axial end face with the lock facing flat side of the receiving disc 12 essentially flush. The ring groove 91 is then the radial bore 44 across from. Subsequently, the actuator 51 by means of the in 9 schematically illustrated drive magnet 92 activated in a known manner the actuating means 52 axially in the direction of the magnetic screw 53 to draw. This is the locking pin 86 through the radially oriented conical outer surface 54 of the actuating means 52 increasingly radially outward into the annular groove 91 pressed into it. Im in 9 illustrated locked state covers the outer surface 54 the through hole 87 essentially completely off and the detent pin 86 extends approximately from the inner surface of the carrier shaft 13 to the bottom 93 the ring groove 91 , The detent pin 86 exercises on the groove bottom 93 the ring groove 91 a sufficient clamping force to a rotational drive of the receiving disk 12 through the housing 11 sure.

Die Handhabe 9 lässt sich auf einfache Weise, ohne Zuhilfenahme eines mechanische Werkzeugs, schnell fertig monieren. Vorteilhafterweise erfüllt der Stift 86 hier gleichzeitig mehrere Funktionen: Er dient als Rastmittel einer Rasteinrichtung 66. Er dient als Drehmomentübertragungseinrichtung 24, indem er über die reibschlüssige Verbindung zwischen seinem äußeren Ende 89 und dem Nutboden 93 des Gehäuseabschnitts 16 und ferner über die Formschlussverbindung seines inneren Endes 88 mit den Wänden des Durchgangslochs 87 einen ununterbrochenen Drehmomentfluss zwischen dem Gehäuse 11 und der Trägerwelle 13 sicherstellt. Schließlich dient der Stift 86 auch als Sperrmittel 47 einer betätigbaren Sperreinrichtung 46, indem er im Sperrzustand durch formschlüssiges Eingreifen gegen die Nutflanken 94 der Ringnut 91 ein Lösen des Gehäuses 11 von der Aufnahmescheibe 12 verhindert.The handle 9 can be done easily in a simple way without the help of a mechanical tool. Advantageously, the pen complies 86 Here several functions simultaneously: It serves as a locking means of a locking device 66 , It serves as a torque transmission device 24 By having the frictional connection between its outer end 89 and the groove bottom 93 of the housing section 16 and further via the positive connection of its inner end 88 with the walls of the through hole 87 an uninterrupted flow of torque between the housing 11 and the carrier wave 13 ensures. Finally, the pen serves 86 also as a blocking agent 47 an actuatable locking device 46 in that in the locked state by positive engagement against the groove flanks 94 the ring groove 91 a release of the housing 11 from the pickup disk 12 prevented.

Die Handhabe 9 lässt sich ebenso einfach auseinanderbauen, indem mittels des Antriebsmagneten 92 veranlasst wird, dass das Betätigungsmittel 52 in die Freigabestellung überführt wird, in der, wie bereits erläutert, der Stift 9 aus der Ringnut 91 heraus radial nach innen verlagert wird und das Gehäuse 11 aus dem Eingriff nimmt.The handle 9 can be disassembled just as easily by means of the drive magnet 92 is caused that the actuating means 52 is transferred to the release position in which, as already explained, the pen 9 from the ring groove 91 is displaced radially inward and the housing 11 out of engagement.

Es sollte bemerkt werden, dass die Betätigungseinrichtung 51 auch an der Aufnahmescheibe 12 befestigt sein kann, auch bspw. derart, dass lediglich das Betätigungsmittel 51 in dem Hohlraum der Trägerwelle 13 sitzt, während die Magnetschraube 53 im Wesentlichen in dem Innenraum 18 der Handhabe 9 angeordnet ist. Die Außenseite 22 der Aufnahmescheibe 12 kann geeignet gestaltet sein, um die erforderliche Lage des Gehäuses 11 vorzugeben. Sie kann bspw. eine Schrägung oder einen Absatz enthalten. Statt der Ringnut 91 können auch eine oder mehrere Aussparungen vorgesehen sein, um eine formschlüssige Verbindung sowohl in Umfangs- als auch in Axialrichtung zu ermöglichen. Ferner kann die Rastverbindung auch derart geschaffen bzw. gelöst werden kann, dass das Rastmittel erst nach Aufschieben der Aufnahmescheibe 12 über die Trägerwelle 13 eingeführt bzw. vor deren Abziehen entfernt wird. Außerdem kann das Betätigungsmittel 52 den Sperrzustand herbeiführen, wenn es sich der Magnetschraube 53 nähert oder von dieser entfernt. Dies gilt im Übrigen auch für die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele.It should be noted that the actuator 51 also on the recording disc 12 may be attached, for example. Such that only the actuating means 51 in the cavity of the carrier shaft 13 sits while the magnetic screw 53 essentially in the interior 18 the handle 9 is arranged. The outside 22 the pick-up disc 12 can be designed to match the required position of the housing 11 pretend. It may, for example, contain a skew or a heel. Instead of the ring groove 91 can also be provided one or more recesses to allow a positive connection in both the circumferential and axial direction. Furthermore, the locking connection can also be created or solved in such a way that the locking means only after pushing the receiving disk 12 over the carrier wave 13 introduced or removed before their removal. In addition, the actuating means 52 bring about the blocking state when it is the magnetic screw 53 approaching or removed from this. Incidentally, this also applies to the exemplary embodiments explained above.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 9 ist es ferner im Falle eines Halbzylinders mit in dem Drehknauf 9 angeordneter Zutrittskontrollelektronik möglich, die Magnetschraube 53 durch einen normalen Schraubenbolzen zu ersetzen. Dieser wird von der in 9 linken Seite aus, an der der Schließbart angeordnet ist, axial eingeführt und bspw. in ein massives Ende der Trägerwelle 13 eingeschraubt. Dabei wird der Stift 86 z.B. durch den Kopf des Schraubenbolzens betätigt, um die Handhabe zug- und drehfest an der Trägerwelle 13 zu sichern. Der Halbzylinder mit dem daran befestigten Drehknauf 9 wird anschließend in der entsprechenden Türöffnung montiert, wobei meistens der Drehknauf 9 an der Außenseite der Tür positioniert wird. Da die Innenseite der Tür dann ohne eine Zutritts berechtigung nicht zugänglich ist, ist damit automatisch auch eine Sicherung gegen Demontage der Handhabe geschaffen.In the embodiment according to 9 it is also in the case of a half-cylinder with in the knob 9 arranged access control electronics possible, the magnetic screw 53 to replace with a normal bolt. This one is from the in 9 left side, on which the cam is arranged, introduced axially and, for example. In a solid end of the carrier shaft 13 screwed. This is the pen 86 For example, actuated by the head of the bolt to the handle tensile and rotationally fixed to the carrier shaft 13 to secure. The half cylinder with the knob attached to it 9 is then mounted in the corresponding door opening, where usually the knob 9 is positioned on the outside of the door. Since the inside of the door is then not accessible without an access authorization, thus automatically a backup against disassembly of the handle is created.

Eine Handhabe 9 für ein Schloss 1 mit einem Schlossgehäuse 2 und einem in dem Schlossgehäuse 2 drehbar gelagerten Schließbart 3 weist ein hohlzylindrisches Gehäuse 11, eine zur Verbindung des Schließbarts 3 mit der Handhabe 9 vorgesehene Trägerwelle 13 und eine ringförmige Aufnahmescheibe 12 zur Aufnahme des Gehäuses auf. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Rasteinrichtung 23 vorgesehen, um die Aufnahmescheibe 12 an der Trägerwelle 13 durch Verrasten zu sichern. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine berührungslos aktivierbare Sperreinrichtung 46 vorgesehen, um das Gehäuse 11 oder eine Kontermutter 14 für das Gehäuse 11 drehfest mit der Aufnahmescheibe 12 zu kuppeln. Die Handhabe 9 lässt sich einfach und schnell zusammen- bzw. auseinanderbauen, und eine unbefugte Demontage der Handhabe 9 kann verhindert werden.A handle 9 for a castle 1 with a lock housing 2 and one in the lock housing 2 rotatably mounted cam 3 has a hollow cylindrical housing 11 , one to the marriage of the locker 3 with the handle 9 provided carrier wave 13 and an annular receiving disk 12 for receiving the housing. According to one aspect of the invention is a latching device 23 provided to the pickup disk 12 on the carrier shaft 13 secure by latching. According to a further aspect of the invention is a non-contact activatable locking device 46 provided to the housing 11 or a locknut 14 for the housing 11 rotatably with the receiving disc 12 to couple. The handle 9 can be easily and quickly assembled and disassembled, and an unauthorized disassembly of the handle 9 can be prevented.

Claims (28)

Handhabe für ein Schloss, das ein Schlossgehäuse (2) und einen in dem Schlossgehäuse drehbar gelagerten Schließbart (3) aufweist, wobei die Handhabe (9) aufweist: einen hohlzylindrischen Gehäuseabschnitt (16), eine zur Verbindung des Schließbarts (3) mit der Handhabe (9) vorgesehene Trägerwelle (13), die einen Befestigungsabschnitt (33) aufweist, ein ringförmiges Aufnahmeelement (12), das eine radiale Außenseite (22) zur Aufnahme des Gehäuseabschnitts (16) und eine Innenfläche (17) aufweist, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Trägerwelle (13) an dem Befestigungsabschnitt (33), und eine Rasteinrichtung (23), die dazu eingerichtet ist, das Aufnahmeelement (12) an dem Befestigungsabschnitt (33) der Trägerwelle (13) durch Verrasten zu sichern.Handle for a lock having a lock housing ( 2 ) and a rotatably mounted in the lock housing cam ( 3 ), wherein the handle ( 9 ) comprises: a hollow-cylindrical housing section ( 16 ), one to connect the locker ( 3 ) with the handle ( 9 ) provided carrier wave ( 13 ), which has a fixing section ( 33 ), an annular receiving element ( 12 ), which has a radial outside ( 22 ) for receiving the housing section ( 16 ) and an inner surface ( 17 ), whose inner diameter is greater than the outer diameter of the carrier shaft ( 13 ) at the attachment portion ( 33 ), and a latching device ( 23 ), which is adapted to the receiving element ( 12 ) at the attachment portion ( 33 ) of the carrier wave ( 13 ) by locking. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form eines Drehknaufs (4, 6) ausgebildet ist.Handle according to claim 1, characterized in that it is in the form of a rotary knob ( 4 . 6 ) is trained. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (12) einen Radialflansch (26) und einen rohrförmigen Fortsatz (27) aufweist.Handle according to claim 1, characterized in that the receiving element ( 12 ) a radial flange ( 26 ) and a tubular extension ( 27 ) having. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schraubscheibe (14) vorgesehen ist, die ein Außengewinde (31) zum Aufschrauben des Gehäuseabschnitts (16) trägt.Handle according to claim 1, characterized in that a screw ( 14 ) is provided which an external thread ( 31 ) for screwing the housing section ( 16 ) wearing. Handhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (12) wenigstens eine Radialbohrung (44) aufweist und zu der Rasteinrichtung (23) ein in der Radialbohrung (44) radial bewegbar angeordnetes Rastmittel (43, 67, 86) gehört, das in eine an dem Befestigungsabschnitt (33) der Trägerwelle (13) zugeordnete Raste (37; 87) eingreifen kann.Handle according to claim 1, characterized in that the receiving element ( 12 ) at least one radial bore ( 44 ) and to the latching device ( 23 ) in the radial bore ( 44 ) radially movable arranged latching means ( 43 . 67 . 86 ), which in one at the attachment section ( 33 ) of the carrier wave ( 13 ) associated catch ( 37 ; 87 ) can intervene. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel durch einen Stift (67, 86) und die Raste durch eine radiale Ausnehmung (37) oder ein radiales Durchgangsloch (87) gebildet ist, wobei der Stift (67, 86) vorzugsweise eine dem Abstand der Innenfläche (17) des Gehäuseabschnitts (16) von dem Boden der Ausnehmung (37) bzw. von dem Durchgangsloch (87) entsprechende Länge aufweist.Handle according to claim 5, characterized in that the locking means by a pin ( 67 . 86 ) and the catch by a radial recess ( 37 ) or a radial through hole ( 87 ) is formed, wherein the pin ( 67 . 86 ) preferably a distance of the inner surface ( 17 ) of the housing section ( 16 ) from the bottom of the recess ( 37 ) or from the through hole ( 87 ) has corresponding length. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (23) in Form einer Kugelrasteinrichtung (42, 42') ausgebildet ist, die mehrere in Reihe hintereinander in der Radialbohrung (44) des Aufnahmeelements (12) angeordnete Kugeln (43a, 43b, 43c) aufweist.Handle according to claim 5, characterized in that the latching device ( 23 ) in the form of a ball catch device ( 42 . 42 ' ) is formed, the plurality in series behind one another in the radial bore ( 44 ) of the receiving element ( 12 ) arranged balls ( 43a . 43b . 43c ) having. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (43, 67, 86) durch ein Vorspannmittel im Sinne einer Unterstützung der Rastwirkung vorgespannt ist.Handle according to claim 5, characterized in that the latching means ( 43 . 67 . 86 ) is biased by a biasing means in the sense of supporting the detent action. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerwelle (13) mehrere, vorzugsweise äquidistant um den Umfang herum angeordnete Rasten (37, 87) aufweist, denen jeweils entsprechend viele Radialbohrungen (44) mit Rastmitteln (43, 67, 86) in dem Aufnahmeelement (12) zugeordnet sind.Handle according to claim 5, characterized in that the carrier shaft ( 13 ) several, preferably equidistantly around the circumference arranged notches ( 37 . 87 ), to each of which a corresponding number of radial bores ( 44 ) with locking means ( 43 . 67 . 86 ) in the receiving element ( 12 ) assigned. Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (43, 67) eine Drehmomentübertragungseinrichtung (24) bildet, die bei Befestigung des Gehäuseabschnitts (16) automatisch eine Klemmverbindung zwischen dem Gehäuse (11) und der Trägerwelle (13) herstellt.Handle according to claim 5, characterized in that the latching means ( 43 . 67 ) a torque transmission device ( 24 ), which when mounting the housing section ( 16 ) automatically a clamping connection between the housing ( 11 ) and the carrier wave ( 13 ). Handhabe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (86) eine Drehmomentübertragungseinrichtung (24) bildet, die durch eine vorzugsweise berührungslos aktivierbare Betätigungseinrichtung (51) betätigbar ist, um in einen ersten Zustand, bei dem eine zug- und drehfeste Verbindung zwischen dem Gehäuseabschnitt (16) und dem Aufnahmeelement (12) hergestellt wird, oder in einen zweiten Zustand überführt zu werden, bei dem diese Verbindungen unterbrochen sind.Handle according to claim 5, characterized in that the latching means ( 86 ) a torque transmission device ( 24 ) formed by a preferably contactless activatable actuator ( 51 ) is operable to a first state in which a tension and rotationally fixed connection between the housing portion ( 16 ) and the receiving element ( 12 ) or in a second state in which these connections are interrupted. Handhabe für ein Schloss, das ein Schlossgehäuse (2) und einen in dem Schlossgehäuse drehbar gelagerten Schließbart (3) aufweist, wobei die Handhabe (9) aufweist: einen hohlzylindrischen Gehäuseabschnitt (16), eine zur Verbindung des Schließbarts (3) mit der Handhabe (9) vorgesehene Trägerwelle (13), ein ringförmiges Aufnahmeelement (12), das eine radiale Außenseite (22) zur Aufnahme des Gehäuseabschnitts (16) und eine Innenfläche (17) aufweist, die an der Trägerwelle (13) drehfest befestigbar ist, eine Sperreinrichtung (46), die dazu eingerichtet ist, eine drehfeste Verbindung zwischen dem Gehäuseabschnitt (16) oder einer mit dem Gehäuseabschnitt (16) zu verschraubenden Schraubscheibe (14) mit dem Aufnahmeelement (12) herzustellen, und eine Betätigungseinrichtung (51) zur Betätigung und Freigabe der Sperreinrichtung (46).Handle for a lock having a lock housing ( 2 ) and a rotatably mounted in the lock housing cam ( 3 ), wherein the handle ( 9 ) comprises: a hollow-cylindrical housing section ( 16 ), one to connect the locker ( 3 ) with the handle ( 9 ) provided carrier wave ( 13 ), an annular receiving element ( 12 ), which has a radial outside ( 22 ) for receiving the housing section ( 16 ) and an inner surface ( 17 ), which on the carrier shaft ( 13 ) is rotatably fastened, a locking device ( 46 ), which is adapted to a rotationally fixed connection between the housing portion ( 16 ) or one with the housing section ( 16 ) to be screwed screw ( 14 ) with the receiving element ( 12 ) and an actuating device ( 51 ) for actuating and releasing the locking device ( 46 ). Handhabe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseabschnitt (16) eine Innenfläche (17) mit einem Innengewinde (21) aufweist, dass eine ringförmige Schraubscheibe (14) vorgesehen ist, die in Bezug auf die Trägerwelle (13) drehbar anzuordnen ist und ein zu dem Innengewinde (21) des Gehäuseabschnitts (16) korrespondierendes Außengewinde (31) trägt, und dass die Sperreinrichtung (46) dazu eingerichtet ist, eine relative Verdrehung der Schraubscheibe (14) in Bezug auf die Trägerwelle (13) zu verhindern.Handle according to claim 13, characterized in that the housing section ( 16 ) an inner surface ( 17 ) with an internal thread ( 21 ), that an annular screw ( 14 ) provided in relation to the carrier shaft ( 13 ) is rotatable and one to the internal thread ( 21 ) of the housing section ( 16 ) corresponding external thread ( 31 ) and that the locking device ( 46 ) is adapted to a relative rotation of the screw ( 14 ) with respect to the carrier wave ( 13 ) to prevent. Handhabe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (46) eine einen Formschluss schaffende Einrichtung ist, die ein Formschlusselement (47) aufweist, das in eine an der Schraubscheibe (14) ausgebildete Komplementärfläche (49) eingreift.Handle according to claim 13, characterized in that the locking device ( 46 ) is a positive connection creating device which is a form-locking element ( 47 ), which in one of the screw ( 14 ) complementary surface ( 49 ) intervenes. Handhabe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (46) dazu eingerichtet ist, den Gehäuseabschnitt (16) unmittelbar mit dem Aufnahmeelement (12) zug- und drehfest zu koppeln.Handle according to claim 12, characterized in that the locking device ( 46 ) is adapted to the housing section ( 16 ) directly with the receiving element ( 12 ) to couple tensile and rotationally fast. Handhabe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (51) vollständig in dem Innenraum (18) des Gehäuseabschnitts (16) angeordnet und berührungslos aktivierbar ist.Handle according to claim 12, characterized in that the actuating device ( 51 ) completely in the interior ( 18 ) of the housing section ( 16 ) is arranged and can be activated without contact. Handhabe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (51) durch eine Magnetschraube (53) gebildet ist, zu der ein Magnetrotor (61) und eine Antriebswelle (57) mit Außengewinde gehören, die durch den Magnetrotor (61) angetrieben wird, wenn dieser mittels eines zeitlich veränderlichen Antriebsmagnetfeldes zu einer Drehbewegung angeregt wird.Handle according to claim 12, characterized in that the actuating device ( 51 ) by a magnetic screw ( 53 ) to which a magnetic rotor ( 61 ) and a drive shaft ( 57 ) with male thread passing through the magnet rotor ( 61 ) is driven when it is excited by means of a temporally variable drive magnetic field to a rotary motion. Handhabe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (51) ein der Antriebswelle (57) zugeordnetes Betätigungsmittel (52) mit einem Innengewinde aufweist, das passend zu dem Außengewinde der Antriebswelle (57) gestaltet ist.Handle according to claim 17, characterized in that the actuating device ( 51 ) one of the drive shaft ( 57 ) associated actuating means ( 52 ) having an internal thread, which matches the external thread of the drive shaft ( 57 ) is designed. Handhabe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetschraube (53) und das Betätigungsmittel (52) in oder an dem Aufnahmeelement (12) angeordnet sind.Handle according to claim 18, characterized in that the magnetic screw ( 53 ) and the actuating means ( 52 ) in or on the receiving element ( 12 ) are arranged. Handhabe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetschraube (53) und das Betätigungsmittel (52) im Innern der Trägerwelle (13) untergebracht sind.Handle according to claim 18, characterized ge indicates that the magnetic screw ( 53 ) and the actuating means ( 52 ) inside the carrier shaft ( 13 ) are housed. Handhabe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (52) direkt auf die Sperreinrichtung (46) einwirkt.Handle according to claim 18, characterized in that the actuating means ( 52 ) directly on the locking device ( 46 ) acts. Handhabe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetschraube (53) ein Hebelmittel (72) betätigt, das eine zugfeste Verbindung zwischen der Trägerwelle (13) und dem Aufnahmeelement (12) herstellt.Handle according to claim 17, characterized in that the magnetic screw ( 53 ) a lever means ( 72 ), which is a high-tensile connection between the carrier shaft ( 13 ) and the receiving element ( 12 ). Handhabe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die eine Sperreinrichtung (46) und eine Betätigungseinrichtung (51) nach einem der Ansprüche 12 bis 22 aufweist.Handle according to one of claims 1 to 11, comprising a locking device ( 46 ) and an actuating device ( 51 ) according to one of claims 12 to 22. Schließeinrichtung mit einem Gehäuse (11), mit einem Schließbart (3), der bezüglich des Gehäuses (11) drehbar gelagert ist, und mit einer Handhabe (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 23.Locking device with a housing ( 11 ), with a locking bit ( 3 ), with respect to the housing ( 11 ) is rotatably mounted, and with a handle ( 9 ) according to one of claims 1 to 23. Schließeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form eines Halbzylinders mit lediglich einer Handhabe (9) versehen ist, die vorzugsweise als Drehknauf ausgebildet ist.Locking device according to claim 24, characterized in that it is in the form of a half-cylinder with only one handle ( 9 ), which is preferably designed as a rotary knob. Schließeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein doppelseitiges Zylinderschloss mit einem Innenknauf (6) und einem Außenknauf (4) bildet, von denen wenigstens einer in Form der Handhabe (9) ausgebildet ist.Locking device according to claim 24, characterized in that it comprises a double-sided cylinder lock with an inner knob ( 6 ) and an outside knob ( 4 ), of which at least one in the form of the handle ( 9 ) is trained. Schließeinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ferngesteuert ein- und ausrückbare Kupplungseinrichtung zur Ankupplung der Handhabe (9) an den Schließbart (3) und eine Zutrittskontrollelektronik zur Überprüfung der Zugangsberechtigung aufweist.Locking device according to Claim 24, characterized in that it has a coupling device which can be engaged and disengaged remotely for coupling the handle ( 9 ) to the cam ( 3 ) and an access control electronics for checking the access authorization. Schließeinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens Komponenten der Zutrittskontrollelektronik in dem durch das Gehäuse (11) festgelegten Innenraum (18) der Handhabe (9) unterzubringen sind.Locking device according to claim 27, characterized in that at least components of the access control electronics in which the housing ( 11 ) interior space ( 18 ) of the handle ( 9 ) are to be accommodated.
DE200410009992 2004-03-01 2004-03-01 A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism Ceased DE102004009992A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410009992 DE102004009992A1 (en) 2004-03-01 2004-03-01 A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410009992 DE102004009992A1 (en) 2004-03-01 2004-03-01 A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009992A1 true DE102004009992A1 (en) 2005-09-22

Family

ID=34877221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410009992 Ceased DE102004009992A1 (en) 2004-03-01 2004-03-01 A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004009992A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908898A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-09 SimonsVoss Technologies AG Door knob for electronic locking cylinder
DE202008013099U1 (en) * 2008-10-06 2010-02-25 Burg-Wächter Kg button arrangement
AT512646B1 (en) * 2012-09-06 2013-10-15 Evva Sicherheitstechnologie Closing device with a threaded connection between the cylinder core and handle
AT513051B1 (en) * 2012-09-06 2014-01-15 Evva Sicherheitstechnologie Locking device with connecting means, which have electrical contacts and mating contacts
WO2014060530A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-24 Dorma Gmbh + Co. Kg System comprising a door actuation part and locking cyclinder
DE102013100484A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-17 Günter Uhlmann Clutch for electromagnetic lock, particularly for electromagnetic lock cylinder, has clutch disk on whose one side recess is provided, where recess is arranged opposite to another clutch disk in given distance axial to former clutch disk
EP2436853A3 (en) * 2010-09-30 2015-10-28 DORMA Deutschland GmbH Holder for a rotary knob
EP2998483A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-23 DORMA Deutschland GmbH Rotary knob for actuating a cylinder adapter of a closing cylinder
DE102015117725B3 (en) * 2015-10-19 2016-09-01 Matthias Plath Anti-amok-cylinder

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908898A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-09 SimonsVoss Technologies AG Door knob for electronic locking cylinder
DE202008013099U1 (en) * 2008-10-06 2010-02-25 Burg-Wächter Kg button arrangement
EP2436853A3 (en) * 2010-09-30 2015-10-28 DORMA Deutschland GmbH Holder for a rotary knob
AT513051B1 (en) * 2012-09-06 2014-01-15 Evva Sicherheitstechnologie Locking device with connecting means, which have electrical contacts and mating contacts
EP2706172A3 (en) * 2012-09-06 2017-04-26 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Locking device with a threaded connection between a cylinder core and a handle
AT513051A4 (en) * 2012-09-06 2014-01-15 Evva Sicherheitstechnologie Locking device with connecting means, which have electrical contacts and mating contacts
EP2706173A2 (en) 2012-09-06 2014-03-12 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Locking device with connecting means comprising electrical contacts and counter-contacts
EP2706172A2 (en) 2012-09-06 2014-03-12 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Locking device with a threaded connection between a cylinder core and a handle
AT512646A4 (en) * 2012-09-06 2013-10-15 Evva Sicherheitstechnologie Closing device with a threaded connection between the cylinder core and handle
AT512646B1 (en) * 2012-09-06 2013-10-15 Evva Sicherheitstechnologie Closing device with a threaded connection between the cylinder core and handle
EP2706173A3 (en) * 2012-09-06 2017-05-10 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Locking device with connecting means comprising electrical contacts and counter-contacts
WO2014060530A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-24 Dorma Gmbh + Co. Kg System comprising a door actuation part and locking cyclinder
WO2014060531A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Door actuation part with integrated coupling
CN104662242A (en) * 2012-10-17 2015-05-27 多尔马德国有限责任公司 Door actuation part with integrated coupling
DE102013100484A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-17 Günter Uhlmann Clutch for electromagnetic lock, particularly for electromagnetic lock cylinder, has clutch disk on whose one side recess is provided, where recess is arranged opposite to another clutch disk in given distance axial to former clutch disk
DE102013100484B4 (en) * 2013-01-17 2016-01-07 Günter Uhlmann Coupling for an electromagnetic lock
EP2998483A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-23 DORMA Deutschland GmbH Rotary knob for actuating a cylinder adapter of a closing cylinder
DE102015117725B3 (en) * 2015-10-19 2016-09-01 Matthias Plath Anti-amok-cylinder
EP3159463A1 (en) 2015-10-19 2017-04-26 Salto Systems, S.L. Anti-amok cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2909401B1 (en) Door actuation part with integrated coupling
DE19983294B4 (en) Electrically controlled lock
EP3058154B2 (en) Door handle
EP3207197B1 (en) Actuating element for a rim lock
DE102006024685A1 (en) Electromechanical, lockable by pressing lock
DE102007030655A1 (en) Actuation handle for a door
EP0668422B1 (en) Locking mechanism for a lock
DE102010018243B4 (en) Lock cylinder arrangement
WO2003078766A1 (en) Lock
DE102009026176A1 (en) Length adjustable Knaufschließzylinder
EP0819810B1 (en) Fitting for a lock
DE102006020614B4 (en) Lock with automatic reset of the lock
EP2107187A1 (en) Fitting for windows or doors
EP2287423A2 (en) Knob cylinder
DE202005020043U1 (en) Bolting device for e.g. cabinets has movable pin that allows or prevents torque transfer between rotor and knob when rotor and knob are respectively coupled or uncoupled
DE102004009992A1 (en) A door cylinder lock has a rotatory inside knob by which the outside key operated knob may be locked through an intermediate mechanism
EP1724417B1 (en) Lock element
EP2796645A2 (en) Bolt lock of a piece of furniture
DE10225649B4 (en) Remote controlled releasable lock cylinder
EP3502380B1 (en) Door handle fixing device
EP1152106B1 (en) Actuating handle
EP3535463B1 (en) Locking unit for a motor vehicle
DE102007013689B3 (en) Explosion proof housing for electrical operation unit, has corpus, cover attached on corpus and cover limits an inner chamber together with corpus in compression proof casing in ignition proof manner
DE102005041974B3 (en) Electronic mechanical cylinder lock has movable connection element with thrust piece and cylinder core movement
DE19607765A1 (en) Security lock for a door

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final