DE10163688A1 - Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data - Google Patents

Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data

Info

Publication number
DE10163688A1
DE10163688A1 DE10163688A DE10163688A DE10163688A1 DE 10163688 A1 DE10163688 A1 DE 10163688A1 DE 10163688 A DE10163688 A DE 10163688A DE 10163688 A DE10163688 A DE 10163688A DE 10163688 A1 DE10163688 A1 DE 10163688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image data
data
detection device
identification
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10163688A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blg Complements & Co KG GmbH
Original Assignee
Blg Complements & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blg Complements & Co KG GmbH filed Critical Blg Complements & Co KG GmbH
Priority to DE10163688A priority Critical patent/DE10163688A1/en
Publication of DE10163688A1 publication Critical patent/DE10163688A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/14Image acquisition
    • G06V30/142Image acquisition using hand-held instruments; Constructional details of the instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

A method for tracking of goods provided with a preferably optically readable, especially alphanumerical identification, involves detecting the identification as an image on a detection device and the image is then converted in the detection device by digitalization into the image data and the image data is then transmitted from the detection device by radio to a receiver. The receiver is connected to a computer system that further evaluates or analyses the image data. Independent claims are given for the following: (A) A system for tracking goods. (B) A detection device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Verfolgung von Gütern, die mit einer vorzugsweise optisch lesbaren, insbesondere alphanumerischen Kennzeichnung versehen sind. Daneben betrifft die Erfindung ein Erfassungsgerät zur Verwendung in dem Verfahren oder System. The invention relates to a method and a system for tracking goods, which preferably optically readable, in particular alphanumeric, identification are provided. In addition, the invention relates to a detection device for use in the procedure or system.

Zur Automatisierung der Positionskontrolle von Containern oder anderen uniformen Transportbehältern sind in Häfen oder Flughäfen zum Teil Einrichtungen vorhanden, die Transportgeräte für die Container aus der Ferne orten können. Entsprechend sind die Transportgeräte mit Sendern, insbesondere Transpondern ausgestattet. Eine Verfolgung der Container anhand der Transportgeräte ist nur möglich durch eine fehlerfreie erste Zuordnung der Container zum jeweiligen Transportgerät. Alle Container sind mit einer deutlich lesbaren Identifikationsnummer ausgestattet. Diese wird üblicherweise manuell erfasst, in ein Computersystem eingegeben und dem jeweiligen Transportgerät zugeordnet. Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der Fehlerrate beim manuellen Erfassen der ldentifikationsnummer des Containers. To automate the position control of containers or other uniforms Transport containers are sometimes available in ports or airports Can locate transport devices for the containers remotely. They are accordingly Transport devices equipped with transmitters, especially transponders. A persecution the container based on the transport devices is only possible through an error-free first Assignment of the containers to the respective transport device. All containers are with one clearly legible identification number. This is usually done manually recorded, entered into a computer system and the respective transport device assigned. The aim of the invention is to eliminate the error rate in manual Record the identification number of the container.

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem ergibt sich auch in anderen Bereichen, etwa bei der Ankunft von Wechselbehältern und Fahrzeugen auf Speditionsanlagen. Die Wechselbehälter weisen eine eindeutige Identifikationsnummer auf. Die Fahrzeuge sind naturgemäß mit einem Kfz-Kennzeichen versehen. Eine Erfassung der jeweiligen Zuordnung ist auch hier gewünscht. The problem underlying the invention also arises in other areas, such as the arrival of swap bodies and vehicles at forwarding facilities. The Swap bodies have a unique identification number. The vehicles are naturally with a license plate. A recording of the respective Assignment is also desired here.

Ebenfalls Thema der Erfindung ist die Anlieferung von Waren, Packstücken oder Behältern in Lager- und Produktionssysteme in Industrie und Handel. In allen Fällen geht es darum, Identifikationsnummern von Gütern fehlerfrei zu erfassen und mit weiteren Daten zusammenzuführen. Auf Grund des beschriebenen allgemeinen Charakters werden die Identifikationsnummern nachfolgend als Kennzeichnungen bezeichnet. Da diese bislang von Bedienungspersonen erfasst und einer automatisierten Weiterverarbeitung zugeführt werden, handelt es sich insbesondere um optisch lesbare Kennzeichnungen. The subject of the invention is also the delivery of goods, packages or Containers in storage and production systems in industry and trade. In all cases it is important to record identification numbers of goods without errors and with others Merge data. Because of the general character described the identification numbers are referred to below as identifications. There So far, these have been recorded by operators and an automated one Further processing are fed, it is particularly optically readable Markings.

Ein ähnliches Problem stellt sich bei der Zwischenlagerung und Verladung von Kraftfahrzeugen. Diese weisen eine eindeutige Identifikationsnummer, nämlich eine Fahrgestellnummer auf, die zwar optisch lesbar aber schlecht zugänglich ist. Zweckmäßig ist hier ein einmaliges Einlesen der Fahrgestellnummer für eine automatisierte Weiterverarbeitung zusammen mit einer nachträglich aufgebrachten Kennzeichnung, die besser zugänglich ist und die gegebenenfalls sogar per Funk abfragbar ist. Eine besser lesbare, optische Kennzeichnung ist beispielsweise eine Nummer auf einem Magnetschild. Eine per Funk abfragbare Kennzeichnung ist beispielsweise das Signal eines Transponders. A similar problem arises with the intermediate storage and loading of Motor vehicles. These have a unique identification number, namely one Chassis number, which is visually readable but difficult to access. expedient Here is a one-time reading of the chassis number for an automated Further processing together with a subsequently applied marking, the is more accessible and can even be queried by radio. A better one Readable, optical identification is, for example, a number on one Magnetic shield. The signal can be queried by radio, for example of a transponder.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verfolgung der Güter ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • a) die Kennzeichnung wird als Bild von einem Erfassungsgerät erfasst,
  • b) das Bild der Kennzeichnung wird im Erfassungsgerät durch Digitalisierung in Bilddaten umgewandelt,
  • c) die Bilddaten werden vom Erfassungsgerät per Funk an einen Empfänger gesendet,
  • d) der Empfänger ist mit einem Computersystem verbunden, das die Bilddaten weiter auswertet.
The method according to the invention for tracking the goods is characterized by the following features:
  • a) the marking is recorded as an image by a recording device,
  • b) the image of the marking is converted into image data by digitization in the recording device,
  • c) the image data are sent by radio to a receiver by radio,
  • d) the receiver is connected to a computer system which further evaluates the image data.

Das Erfassungsgerät ist oder beinhaltet vorzugsweise eine mobile Kamera und kann bedarfsgerecht zum Einsatz kommen. Bevorzugte Einsatzorte sind Zugänge für räumlich begrenzte Gebiete oder Umschlagplätze. Bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die Verfolgung von Containern oder ähnlichen uniformen Transportbehältern in Häfen und auf Flughäfen. Container sind üblicherweise mit einer eindeutigen Identifizierungsnummer versehen. Diese wird als Bild von der Kamera aufgenommen. Das Bild wird digitalisiert. Die dabei entstehenden Bilddaten werden vom Erfassungsgerät per Funk an einen Empfänger gesendet und von diesem an ein Computersystem übergeben, das die Bilddaten weiter auswertet. Vorzugsweise sind das Erfassungsgerät und der Empfänger Teil eines lokalen Funknetzes. The detection device is or preferably includes a mobile camera and can are used as required. Preferred locations are accesses for spatial limited areas or transshipment points. The preferred area of application is Tracking of containers or similar uniform transport containers in ports and at airports. Containers are usually with a unique identification number Mistake. This is taken as an image by the camera. The picture is digitized. The resulting image data is sent from the acquisition device to a radio Sent recipient and transferred from this to a computer system that the Further evaluates image data. The detection device and the receiver are preferably Part of a local radio network.

Vorteilhafterweise erfasst und/oder generiert das Erfassungsgerät weitere Daten, die nicht Bilddaten sind, und sendet diese per Funk an den Empfänger, und zwar in einem Zusammenhang mit der Übersendung der Bilddaten. Dieser Zusammenhang kann zeitlich bestehen oder durch Markierung der Daten hergestellt werden. Die genannten weiteren Daten sind beispielsweise Datum, Uhrzeit, Identität des Erfassungsgeräts, Arbeitszyklus und/oder in das Erfassungsgerät einzugebende Daten. The recording device advantageously records and / or generates further data that is not image data and sends it to the receiver by radio, in one Connection with the transmission of the image data. This relationship can be temporal exist or be produced by marking the data. The other mentioned Data are, for example, the date, time, identity of the data acquisition device, work cycle and / or data to be entered into the recording device.

Die Bilddaten und die weiteren Daten werden vorzugsweise im Erfassungsgerät zwischengespeichert und dann als kombinierte Daten an den Empfänger gesendet und von dort an das Computersystem weitergeleitet. Es ist daran gedacht, aus den Bilddaten und den weiteren Daten einen gemeinsamen Datensatz zu bilden und diesen an den Empfänger zu senden. The image data and the further data are preferably in the capture device cached and then sent to the recipient as combined data and forwarded from there to the computer system. It is thought from the image data and the other data to form a common data record and this to the Send recipient.

Das Computersystem stellt die erhaltenen Daten in einer Datenbank auf einem Server für logistische Anwendungen zur Verfügung. Zuvor ist eine Auswertung der Bilddaten zur Ermittlung der gelesenen Kennzeichnung zweckmäßig. Hierfür wird an sich bekannte OCR-Software eingesetzt. Diese kann an die jeweiligen Besonderheiten der Anwendung angepasst sein. Gemäß einer Alternative der Erfindung erfolgt die Auswertung der Bilddaten zur Ermittlung der Kennzeichnung im Computersystem. Vorteil ist die Möglichkeit der zentralen Bearbeitung der Bilddaten. The computer system stores the data obtained in a database on a server logistic applications available. Before this, an evaluation of the image data is required Determination of the read label useful. For this is known per se OCR software used. This can depend on the particular characteristics of the application be adjusted. According to an alternative of the invention, the evaluation of the Image data for determining the identification in the computer system. The advantage is that Possibility of central processing of the image data.

Gemäß einer anderen Alternative werden die Bilddaten vor der Versendung an den Empfänger noch im Erfassungsgerät ausgewertet. Es werden dann nur die daraus ermittelten Kennzeichnungsdaten an den Empfänger gesendet. Die OCR-Software ist bei dieser Alternative im Erfassungsgerät installiert. Vorteil ist die stark reduzierte, an den Empfänger zu sendende Menge an Daten. Die Kennzeichnungsdaten können auch als reduzierte Bilddaten bezeichnet werden. Je nach gewünschter Ausstattung des Erfassungsgeräts sind auch Zwischenlösungen denkbar, etwa eine Reduktion der Bilddaten auf die alphanumerische Zeichen enthaltenden Bereiche und Übermittlung derselben an den Empfänger mit anschließender Auswertung durch OCR-Software im Computersystem. According to another alternative, the image data are sent to the Receiver still evaluated in the registration device. It will only be the result determined identification data sent to the recipient. The OCR software is with this alternative installed in the registration device. The advantage is the greatly reduced to the Amount of data to be sent to recipient. The labeling data can also be used as reduced image data can be called. Depending on the desired equipment of the Intermediate solutions are also conceivable, such as a reduction in the detection device Image data on the areas containing alphanumeric characters and transmission the same to the recipient with subsequent evaluation by OCR software in the Computer system.

Vorteilhafterweise erfasst das Erfassungsgerät zusätzlich eine weitere Kennzeichnung und ordnet diese der ersten Kennzeichnung zu. Die weitere Kennzeichnung ist vorzugsweise eine zusätzliche, nur in einem begrenzten Gebiet gültige Kennzeichnung, etwa eine Kennzeichnung eines Transportgeräts oder eine zeitweise auf das zu verfolgende Gut oder das Transportgerät aufgebrachte Kennzeichnung. Das Transportgerät kann auch allgemein als Träger bezeichnet werden, die für das Transportgerät vorgesehene Kennzeichnung ist dann die Trägerkennzeichnung. Der Begriff Träger ist sehr weit gefasst. Hierunter kann auch ein Regal oder ein spezieller Stellplatz zur Aufnahme des Gutes fallen. Wichtig ist die Zuordnung der weiteren Kennzeichnung zur ersten Kennzeichnung. The detection device advantageously also detects a further identification and assigns it to the first label. The other labeling is preferably an additional label that is only valid in a limited area, For example, a marking of a transport device or temporarily towards it tracking good or the label attached to the transport device. The Transport device can also be generally referred to as a carrier responsible for the The identification provided for the transport device is then the carrier identification. The The term carrier is very broad. This can also include a shelf or a special one Parking space for receiving the goods. It is important to assign the others Label for the first label.

Die weitere Kennzeichnung wird - ebenso wie die erste Kennzeichnung - als Bild erfasst und in weitere Bilddaten umgewandelt. Diese können ebenso wie die zuerst genannten Bilddaten weiter gehandhabt werden. The further identification - like the first identification - is recorded as an image and converted into further image data. These can be just like the first ones Image data can be handled further.

Alternativ kann das weitere Kennzeichen ein Signal eines Senders sein. Als letzterer gilt auch ein Transponder. Das Signal beinhaltet vorzugsweise einen bereits digitalisierten Code, sodass die anfallende Datenmenge der weiteren Kennzeichnung in diesem Fall relativ gering ist. Die sich aus der weiteren Kennzeichnung ergebenden Daten werden als weitere Kennzeichnungsdaten bezeichnet. Diese werden vorzugsweise mit den ersten Bilddaten - gegebenenfalls mit reduzierten Bilddaten - zwischengespeichert und an den Empfänger gesendet. Zweckmäßig ist die Übersendung eines kompletten Datensatzes zur weiteren Verarbeitung im Computersystem. Alternatively, the further identifier can be a signal from a transmitter. The latter is considered also a transponder. The signal preferably contains an already digitized one Code, so the amount of data accrued for further labeling in this case is relatively small. The data resulting from the further labeling are called referred to further labeling data. These are preferably the first Image data - possibly with reduced image data - temporarily stored and sent to the Recipient sent. It is advisable to send a complete data record for further processing in the computer system.

Das erfindungsgemäße System zur Verfolgung von Gütern in einem insbesondere räumlich begrenzten Gebiet weist folgende Merkmale auf:

  • a) das Gebiet weist mindesten einen Zugang auf,
  • b) an mindestens einem Zugang ist ein Erfassungsgerät zum Erfassen von optisch lesbaren Kennzeichnungen der Güter vorgesehen,
  • c) das Erfassungsgerät weist einen Sender zum Senden von aus den Kennzeichnungen gewonnenen Daten auf,
  • d) das Gebiet weist ein Funknetz mit mindestens einem Empfänger zum Empfangen der vom Sender gesendeten Daten auf,
  • e) der Empfänger ist an ein Computersystem angeschlossen, das zum Verarbeiten der empfangenen Daten vorgesehen ist.
The system according to the invention for tracking goods in an area that is particularly limited in space has the following features:
  • a) the area has at least one access,
  • b) at least one access device is provided for detecting optically readable identifications of the goods,
  • c) the recording device has a transmitter for sending data obtained from the identifiers,
  • d) the area has a radio network with at least one receiver for receiving the data sent by the transmitter,
  • e) the receiver is connected to a computer system which is provided for processing the received data.

Die Erfindung ist bevorzugt einsetzbar zur Verfolgung von Gütern in einem Gebiet mit beliebig vielen Zugängen, einem an das Gebiet angepassten Funknetz und mit einer begrenzten Anzahl an Erfassungsgeräten. Diese sind vorzugsweise mobil und werden an einem oder mehreren Zugängen eingesetzt um die eingehenden Güter zu registrieren und deren Verfolgbarkeit innerhalb des Gebietes zu verbessern. The invention can preferably be used for tracking goods in an area with any number of accesses, a radio network adapted to the area and with one limited number of detection devices. These are preferably mobile and are on one or more entrances used to register the incoming goods and improve their traceability within the area.

Das zum Einsatz kommende Erfassungsgerät weist vorteilhafterweise folgende Merkmaie auf:

  • a) das Erfassungsgerät beinhaltet eine Kamera zur Aufnahme von Bildern von Kennzeichnungen,
  • b) das Erfassungsgerät weist eine Wandlereinheit zum Umwandeln der Bilder in digitale Bilddaten auf,
  • c) das Erfassungsgerät weist eine Sendeeinheit zum Senden von Daten an einen Empfänger in einem Funknetz auf,
  • d) das Erfassungsgerät weist eine Bedienungseinheit zur Einstellung oder Eingabe weiterer Daten auf,
  • e) das Erfassungsgerät weist Mittel auf zum Zuordnen der Bilddaten zu den weiteren Daten,
  • f) die Sendeeinheit sendet die Bilddaten und die damit im Zusammenhang stehenden weiteren Daten an den Empfänger.
The detection device used advantageously has the following features:
  • a) the recording device contains a camera for taking pictures of markings,
  • b) the capture device has a converter unit for converting the images into digital image data,
  • c) the recording device has a transmitting unit for transmitting data to a receiver in a radio network,
  • d) the recording device has an operating unit for setting or entering further data,
  • e) the recording device has means for assigning the image data to the further data,
  • f) the transmitting unit sends the image data and the associated further data to the receiver.

Als Bilddaten können auch - wie weiter oben bereits erwähnt - reduzierte Bilddaten (auch Kennzeichnungsdaten) an den Empfänger gesendet werden. In diesem Fall weist das Erfassungsgerät zusätzlich eine Auswerteeinheit zum Auswerten der Bilddaten und zur Ausgabe reduzierter Bilddaten auf. Die Auswerteeinheit kann auch als Software realisiert sein. As already mentioned above, reduced image data (also Identification data) are sent to the recipient. In this case, that Acquisition device additionally an evaluation unit for evaluating the image data and Output reduced image data. The evaluation unit can also be implemented as software his.

Vorzugsweise weist das Erfassungsgerät eine Speichereinheit zum Zwischenspeichern der Bilddaten und der weiteren Daten auf. Die Bilddaten können auch reduziert sein oder Daten von mehreren Bildern repräsentieren. Schließlich kann die Speichereinheit auch zum Speichern von Daten einer weiteren Kennzeichnung vorgesehen sein. Ziel ist das Zusammenführen aller Daten zu einem gemeinsamen Datensatz und Übermittlung desselben an den Empfänger im Funknetz. The detection device preferably has a storage unit for intermediate storage the image data and the other data. The image data can also be reduced or Represent data from multiple images. Finally, the storage unit can also be provided for storing data of a further identification. The goal is Merging all data into a common data record and transmission the same to the receiver in the radio network.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Erfassungsgerät eine Empfängereinheit für die Erfassung von weiteren Kennzeichnungen aufweist, die insbesondere nicht als Bilddaten erfassbar sind. Hierzu zählen z. B. die Signale eines Senders, insbesondere Transpondersignale. In a further development of the invention it is provided that the detection device has a Has receiver unit for the detection of further markings, the in particular, cannot be recorded as image data. These include e.g. B. the signals of a Transmitter, especially transponder signals.

Bevorzugt ist auch eine Ausführung des Erfassungsgeräts mit einem Monitor zur Wiedergabe des erfassten Bildes, insbesondere mit einem LCD-Monitor. An embodiment of the detection device with a monitor is also preferred Playback of the captured image, especially with an LCD monitor.

Das Erfassungsgerät ist vorzugsweise mit einer gerichteten Lichtquelle ausgestattet, insbesondere mit einem Blitzlicht. Die Lichtquelle dient zur Ausleuchtung der Objekte, deren Bilddaten erfasst werden. Optional weist das Erfassungsgerät eine Laser- Visiereinrichtung und/oder einen Barcode-Scanner auf. The detection device is preferably equipped with a directional light source, especially with a flash. The light source is used to illuminate the objects, whose image data are captured. Optionally, the detection device has a laser Sighting device and / or a barcode scanner.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Patentansprüchen. Further features of the invention result from the description and the Claims.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

Die Erfindung betrifft ein System zur optischen Erfassung der alphanumerischen Kennzeichnung von Transportbehältern, Geräten oder Gütern und der gleichzeitigen Erfassung von prozessvereinfachenden Kennzeichnungen wie Transpondern mit einem mobilen Erfassungsgerät, das über ein lokales Funknetz mit einem zentralen Computer, der mit einem Programm zur Umwandlung von Grafikdateien in alphanumerische Zeichensätze (Optical Character Recognition) ausgestattet ist, Daten austauscht. The invention relates to a system for optical detection of alphanumeric Labeling of transport containers, devices or goods and the simultaneous Acquisition of process-simplifying labels such as transponders with one mobile recording device that is connected to a central computer via a local radio network, the one with a program for converting graphic files into alphanumeric Character sets (Optical Character Recognition) is equipped, data is exchanged.

Erfindungsgemäß ist zur Datenerfassung ein robustes Gehäuse (Reader) vorgesehen, das eine Digitalkamera mit einer Sende-/empfangseinrichtung kombiniert (Variante 1). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Grundversion (Variante 1) mit einem Transponder- Reader (Variante 2) auszurüsten. Die vom mobilen Erfassungsgerät (Reader) drahtlos an einen zentralen Rechner übermittelten Daten werden dort entschlüsselt und als Datensätze an nachgeordnete Systeme zur Kontrolle und Steuerung logistischer Prozesse übergeben. According to the invention, a robust housing (reader) is provided for data acquisition, that combines a digital camera with a transceiver (variant 1). There is also the option of using the basic version (variant 1) with a transponder Reader (variant 2). The wireless from the mobile recording device (reader) Data transmitted to a central computer are decrypted there and as Data records to downstream systems for controlling and controlling logistical processes to hand over.

Komponenten der ErfindungComponents of the invention

  • 1. Ein mobiles System zur Erfassung und drahtlosen Übermittlung von digitalen Bildern und optional Transponder-Kennungen, bestehend aus:
    • a) Optisch/digitale Bilderfassung
    • b) Blitzlicht
    • c) Steuerung der Kamerafunktionalitäten (automatische Entfernungseinstellung, Blitzlichtsteuerung etc.)
    • d) LCD-Anzeige des Bildes oder der erfassten Daten
    • e) Laser-Visiereinrichtung (optional)
    • f) menügesteuerte Auswahl von zusätzlichen Daten (z. B. Arbeitszyklus, Datum, Uhrzeit, Reader-Identität)
    • g) Zwischenspeicherung der Bilddaten und der zusätzlichen Daten
    • h) Sende/empfänger-modul für die Datenübertragung über ein lokales Funknetz
    • i) Auslöser für die Zwischenspeicherung und Übermittlung des digitalen Bildes und der zugeordneten Daten (z. B. Transponder-Kennung, Datum, Uhrzeit, Position)
    • j) optional (Variante 2) Transponder-Reader
    • k) optional (Variante 2) Auslöser für die Zwischenspeicherung der Transponder- Kennung.
    1. A mobile system for the acquisition and wireless transmission of digital images and optional transponder identifiers, consisting of:
    • a) Optical / digital image acquisition
    • b) flash light
    • c) Control of the camera functions (automatic distance setting, flash control, etc.)
    • d) LCD display of the image or the acquired data
    • e) Laser sighting device (optional)
    • f) menu-driven selection of additional data (e.g. work cycle, date, time, reader identity)
    • g) intermediate storage of the image data and the additional data
    • h) Transceiver module for data transmission over a local radio network
    • i) Triggers for the temporary storage and transmission of the digital image and the assigned data (e.g. transponder identifier, date, time, position)
    • j) optional (variant 2) transponder reader
    • k) optional (variant 2) trigger for the temporary storage of the transponder ID.
  • 2. Lokales Datenfunknetz. 2. Local radio network.
  • 3. Zentraler Server
    • a) Anschluß ans lokale Funknetz
    • b) Funktionalitäten zur Schrifterkennung
    • c) optional (Variante 2) Funktionalitäten zur Verknüpfung der optischen Information und der Transponder-Kennung
    • d) Funktionalitäten zur Übergabe dieser Daten an logistische IT-Systeme.
    3. Central server
    • a) Connection to the local radio network
    • b) Functionalities for font recognition
    • c) optional (variant 2) functionalities for linking the optical information and the transponder identifier
    • d) Functionalities for the transfer of this data to logistic IT systems.

Zur Automatisierung der Positionskontrolle von uniformen Transportbehältern wie Containern werden in Häfen und Flughäfen Systeme eingesetzt, die auf Fernortung von Transportgeräten oder Containern beruhen. Kritisch ist die erste Zuordnung eines Containers zum ersten Stellplatz oder zum ersten automatisch verfolgbaren Transportgerät. Alle Container sind mit einer Identifikationsnummer ausgestattet. Eine durchgehende Ausstattung aller Container mit automatisch lesbaren Identifikationsgeräten wie Transpondern oder Barcode-Labeln ist derzeit nicht absehbar. To automate the position control of uniform transport containers such as Containers are used in ports and airports systems that are designed for remote location of Transport equipment or containers are based. The first assignment of one is critical Containers to the first parking space or the first automatically trackable Transportation equipment. All containers are provided with an identification number. A consistent equipment of all containers with automatically readable Identification devices such as transponders or barcode labels are currently not foreseeable.

In einem für die Abfertigungsgeschwindigkeit kritischen Bereich des Umschlagsbetriebes, nämlich an den Zugängen von Containem ins System Hafen bzw. Flughafen, erfolgt entweder eine manuelle Erfassung oder Kontrolle von Containernummern oder auf eine Kontrolle wird aus Zeitmangel verzichtet. Fest installierte Erfassungssysteme sind bei der Vielzahl möglicher Eintrittspunkte (Brückenkrane im Hafen, Ladeluken von Großraumflugzeugen am Flughafen) betrieblich kaum zu realisieren. Manuelle Eingangserfassung durch Eingabe von typischerweise 11-stelligen Buchstaben/Zahlen- Kombinationen in eine Tastatur sind zeitaufwendig und eingabefehlersensitiv. Fehlende Eingangserfassung erschwert die Kontrolle und Steuerung aller weiteren Prozessschritte. In a critical area of handling operations for the handling speed, namely at the accesses of containers into the port or airport system either manual entry or control of container numbers or on one Control is dispensed with due to lack of time. Fixed recording systems are at the Many possible entry points (bridge cranes in the harbor, loading hatches from Large aircraft at the airport) can hardly be realized operationally. manual Entry detection by entering typically 11-digit letters / numbers Combinations in a keyboard are time-consuming and sensitive to input errors. missing Entry detection makes it difficult to control and control all further process steps.

Die mobile und automatische Ersterfassung von Containern, die nicht mit automatisch erkennbaren Signaturen (Transpondersignal) ausgestattet sind, wird schneller und zuverlässiger eine eindeutige Identifikation des Containers ermöglichen. Zusätzlich ist die Verknüpfung der Identität des Containers mit dem durch Transpondertechnologie automatisch verfolgbaren Transportgerät möglich. The mobile and automatic initial capture of containers that are not automatic recognizable signatures (transponder signal) is faster and enable reliable identification of the container. In addition, the Linking the identity of the container to that using transponder technology automatically trackable transport device possible.

Die im wesentlichen aus dem optischen Erfassungsgerät (siehe Zeichnung 1) und der ihn steuernden Software bestehende Erfindung ermöglicht die IT-gerechte Erfassung von Transportbehälternummern beim Eintritt in ein logistisches System, ohne dass diese manuell über eine Tastatur eingegeben werden müssen. Das System zur mobilen Datenerfassung ist grundsätzlich in zwei Varianten anwendbar. The essentially from the optical detection device (see drawing 1) and the him control software existing invention enables the IT-appropriate recording of Container numbers when entering a logistic system without them must be entered manually using a keyboard. The system for mobile There are basically two ways to collect data.

Zeichnung 1 zeigt die Ansichten 1a (Seitenansicht), 1b (Frontansicht) und 1c (Rückansicht) des Erfassungsgerätes EG. Drawing 1 shows the views 1a (side view), 1b (front view) and 1c (Rear view) of the registration device EG.

Ein kastenförmiges Gehäuse GE weist an seiner Oberseite eine Antenne AT auf. An einer rückseitigen Stirnseite ist ein LCD-Display DI angeordnet. Die genannte rückseitige Stirnseite ist abgeschrägt, sodass das Display von oben leichter ablesbar ist. An einer frontseitigen Stirnseite sind eine Linse LD und optional ein Barcode- Scanner/Transponder-Reader SR (alternativ oder beide zusammen) vorgesehen. Nahe der frontseitige Stirnseite ist an der Oberseite des Gehäuses GE eine Laservisiereinrichtung LV angeordnet. A box-shaped housing GE has an antenna AT on its upper side. On an LCD display DI is arranged on a rear end. The said back The front is chamfered so that the display is easier to read from above. At a front face are a lens LD and optionally a barcode Scanner / transponder reader SR (alternatively or both together) provided. Near the front end is at the top of the housing GE Laser sighting device LV arranged.

Unter dem Gehäuse erstreckt sich schräg abwärts ein Handgriff HG. Dieser weist an seiner Rückseite eine Menüsteuerung MS auf und ist an seiner Frontseite mit einem ersten Auslöser TC und darunter mit einem zweiten Auslöser TR versehen. Letzerer dient zur Aufnahme einer zweiten Digitalaufnahme oder zur Auslösung des Scanners und/oder des Transponder-Readers. Schließlich ist an der frontseitigen Stirnseite des Gehäuses GE noch ein Blitzlicht BL angeordnet. A handle HG extends obliquely downwards under the housing. This instructs on the back of a menu control MS and is on the front with a first trigger TC and below it with a second trigger TR. The latter serves to take a second digital image or to trigger the scanner and / or of the transponder reader. Finally, on the front end of the housing GE still arranged a flash light BL.

Zeichnung 4 zeigt das in Zeichnung 1 dargestellte Erfassungsgerät nochmals in einer perspektivischen Ansicht. Drawing 4 shows the detection device shown in drawing 1 again in one perspective view.

Variante 1, Reader ohne ZusatzerfassungVariant 1, reader without additional entry Beschreibung der VarianteDescription of the variant

Diese Variante stellt die Grundversion des Systems dar. Die mobile Erfassungseinheit (Reader) umfasst alle oben genannten Komponenten sowie die entsprechende nachgelagerte stationäre Anwendung zur Texterkennung. Auf etwaige Zusatzmodule für die Transponder-Erfassung wird bei dieser Variante jedoch zunächst verzichtet. This variant represents the basic version of the system. The mobile registration unit (Reader) includes all of the above components as well as the corresponding ones downstream stationary application for text recognition. On any additional modules for In this variant, the transponder detection is initially dispensed with.

Der Schwerpunkt dieses Systems liegt in der Aufnahme von einem oder mehrerer Bilder sowie deren Übertragung und Auswertung. Bei der Erstellung mehrerer komplementärer Bilder (z. B. Behälter und Trägerfahrzeug) ist eine Verknüpfung dieser Fotos möglich. Als zusätzliche Informationen zu den erstellten Bildern kann die spezifische Reader-Kennung ebenfalls mit den Bildern verbunden und übertragen werden. The focus of this system is on taking one or more pictures as well as their transmission and evaluation. When creating several complementary Images (e.g. container and carrier vehicle) can be linked to these photos. As The specific reader identifier can provide additional information about the images created also be connected to the images and transmitted.

Der Erfassungsprozess gliedert sich wie folgt:

  • 1. Optische Erfassung des Behälters mit der entsprechenden Identifikationsnummer und Zwischenspeicherung
  • 2. Optional Erstellung eines weiteren Bildes z. B. von dem Kennzeichen des Trägerfahrzeuges
  • 3. Verknüpfung des Bildes/der Bilder und vom Reader generierten zusätzlichen Daten (z. B. Zyklus, Zeit und Datum, Reader-Nummer)
  • 4. Übertragung der Bilddaten und der damit verbundenen Informationen via wireless LAN oder lokalem Datenfunk zu einem stationären Erkennungs-server
  • 5. Auswertung der Bilder auf dem Erkennungsserver mit Hilfe der Texterkennung
  • 6. Übernahme der Behälter-Identifikationsnummer und der begleitenden Informationen (Kfz-Kennzeichen, Erfassungsposition, Erfassungszeit o. ä.) in logistische IT-Anwendungen.
The acquisition process is structured as follows:
  • 1. Optical detection of the container with the corresponding identification number and intermediate storage
  • 2. Optional creation of another image z. B. from the license plate of the carrier vehicle
  • 3. Linking the image (s) and additional data generated by the reader (e.g. cycle, time and date, reader number)
  • 4. Transmission of the image data and the associated information via wireless LAN or local data radio to a stationary recognition server
  • 5. Evaluation of the images on the recognition server using text recognition
  • 6. Transfer of the container identification number and the accompanying information (vehicle registration number, entry position, entry time, etc.) in logistic IT applications.

Die Zeichnung 2 zeigt den Prozessablauf für die Variante 1. Die Felder A-F sind in zeitlicher Abfolge zu sehen. Feld A stellt den Eintritt des Erfassungsbedarfes dar, nämlich die Ankunft eines Fahrzeugs, eines Behälters oder eines Packstücks, jeweils mit einem Ident-Code. Drawing 2 shows the process flow for variant 1. Fields A-F are in to see chronological order. Field A represents the entry of the entry requirement, namely the arrival of a vehicle, container or package, each with one Ident Code.

Feld B stellt die Erfassung der spezifischen Merkmale und Zwischenspeicherung derselben dar. Erfasst werden die Containernummer (CS oder CF) sowie eine Kfz- Nummer KN (Seehafen) oder eine Dolly-Ident-Nummer DN (Flughafen). Die Daten werden im Erfassungsgerät (Reader) zwischengespeichert. Field B provides the recording of the specific characteristics and intermediate storage The container number (CS or CF) and a motor vehicle Number KN (seaport) or a dolly identification number DN (airport). The data are temporarily stored in the acquisition device (reader).

Feld C stellt die Phase der Informationskonsolidierung dar. Das digitale Foto wird verknüpft mit den im Reader generierten Zusatzdaten und optional mit einem zweiten Bild. Feld D zeigt die Datenübertragung über Datenfunk in einem Wireless Lokal Area Network (WLAN) an einen Server mit entsprechendem Empfänger. Field C represents the phase of information consolidation. The digital photo is linked to the additional data generated in the reader and optionally with a second one Image. Field D shows the data transmission via radio data transmission in a wireless local area Network (WLAN) to a server with a corresponding receiver.

Gemäß Feld E erfolgt die Text- bzw. Schrifterkennung und Signalauswertung mit entsprechender Datenzuordnung im Server. Anschließend erfolgt gemäß Feld F die Übernahme in logistische IT-Systeme mit dem Ziel der Statusverfolgung, Betriebsoptimierung, Tracking und Tracing und/oder der Erstellung und Pflege von Bestandslisten. According to field E, text or font recognition and signal evaluation are carried out with corresponding data assignment in the server. Subsequently, according to field F Transfer to logistic IT systems with the aim of status tracking, Operational optimization, tracking and tracing and / or the creation and maintenance of Stock lists.

Anwendungenapplications

Potentielle Einsatzgebiete des mobilen Readers finden sich in Bereichen, in denen Behälter, Packstücke und/oder Fahrzeuge mit eigener Identifikationsnummer, sowie deren Bewegungen unter Zeitdruck erfasst, dokumentiert oder überprüft werden sollen. Die Variante 1 kommt dort zum Einsatz, wo zusätzliche Informationen in Form von Transpondersignalen nicht vorhanden sind bzw. nicht benötigt werden. Potential areas of application for the mobile reader can be found in areas in which Containers, packages and / or vehicles with their own identification number, as well whose movements are to be recorded, documented or checked under time pressure. Variant 1 is used where additional information in the form of Transponder signals are not available or are not required.

Der Einsatz dieser Variante 1 ist unter anderem in folgenden Bereichen denkbar:

  • - Anlieferung und Auslieferung von Containem in Containerterminals von See- und Binnenhäfen sowie Containerdepots
  • - Anlieferung und Auslieferung von Containern auf Flughäfen
  • - Ankunft von Fahrzeugen und Wechselbehältern auf Speditionsanlagen oder Wareneingänge in Industrie und Handel
  • - Anlieferung von Behälter- oder Packstücken in Lager- und Produktionssystemen, Erzeugung der Datensätze für Barcode-Label aus vorhandenen, optisch erfassbaren Kennzeichnungen.
The use of this variant 1 is conceivable in the following areas, among others:
  • - Delivery and delivery of containers in container terminals of sea and inland ports as well as container depots
  • - Delivery and delivery of containers to airports
  • - Arrival of vehicles and swap bodies on forwarding systems or goods receipts in industry and trade
  • - Delivery of containers or packages in storage and production systems, generation of data records for barcode labels from existing, optically detectable labels.

Vorzüge der VarianteAdvantages of the variant

Diese Variante bietet die Möglichkeit, Erfassungen mobil und automatisiert durchzuführen. Dies ist immer dann notwendig, wenn mehrere nicht ortsfeste Erfassungspositionen vorhanden sind, wie z. B. auf Flughäfen an den Cargo-Doors der Flugzeuge oder unter Containerbrücken in Seehäfen. This variant offers the possibility of mobile and automated recordings perform. This is always necessary if several are not stationary Detection positions are available, such as B. at airports at the cargo doors of Airplanes or under container gantry cranes in seaports.

Die automatische Erkennung der Behälternummern schließt die fehlerhafte Erfassung durch manuelle Datenaufnahme aus. Ebenfalls wird eine deutliche Beschleunigung des Erfassungsvorgangs erreicht. Somit kann das System gerade auch in zeitkritische Vorgänge integriert werden. The automatic detection of the container numbers closes the incorrect recording through manual data acquisition. A significant acceleration of the Acquisition process reached. Thus, the system can also be used in time-critical Operations are integrated.

Die Zuordnung von Behälternummern zu dem Kennzeichen der in vielen Fällen schon automatisch ortbaren Trägerfahrzeuge (Trailer, Van Carrier, Dollys etc.) kann automatisch erfolgen. Ebenfalls können auf diesem Wege Daten wie die Erfassungsposition und Uhrzeit integriert werden. Sämtliche Informationen können mittels Funkübertragung zeitnah operativen IT-Systemen zur Verfügung gestellt werden. Das zeitlich verzögerte Übertragen von Daten nach Abschluss der Tätigkeit entfällt. The assignment of container numbers to the indicator of the in many cases automatically locatable carrier vehicles (trailers, van carriers, dollys, etc.) done automatically. Data such as the Detection position and time can be integrated. All information can be obtained using Radio transmission can be made available to operational IT systems in a timely manner. The There is no delayed transmission of data after completion of the activity.

Die gewonnenen Informationen dienen außerdem als Basis für eine exakte Bestandskontrolle innerhalb eines logistischen Systems wie eines Containerterminals oder eines Flughafens. Des weiteren besteht die Möglichkeit, gesamtheitliche logistische Prozesse abzubilden, zu steuern und zu kontrollieren. The information obtained also serves as the basis for an exact Inventory control within a logistic system like a container terminal or an airport. There is also the possibility of holistic logistic Mapping, controlling and controlling processes.

Variante 2, Reader mit Transponder-ReaderVariant 2, reader with transponder reader Beschreibung der VarianteDescription of the variant

Diese Variante besteht aus den Komponenten der Variante 1. Zusätzlich erfolgt hier die Integration eines Transpondermoduls in das mobile Erfassungsgerät (Reader). Die Aktivierung des Transpondermoduls erfolgt mit einem zweiten Auslöser, der unterhalb des Auslösers für die Digitalkamera positioniert ist. This variant consists of the components of variant 1. In addition, the Integration of a transponder module in the mobile registration device (reader). The The transponder module is activated with a second trigger, which is below the trigger for the digital camera is positioned.

Das im Reader integrierte Transpondermodul ist eine zusätzliche Funktionalität, die den Grundaufbau des Systems und die Abläufe der Variante 1 nur insofern beeinflusst, dass die optionale Erfassung eines zweiten Bildes durch die Erfassung des Transpondersignals ersetzt wird:

  • 1. Optische Erfassung des Behälters mit der entsprechenden ldentifikationsnummer und Zwischenspeicherung
  • 2. Erkennen der Transponderkennung und Zwischenspeicherung
  • 3. Verknüpfung des Bildes mit der Transponderkennung und vom Reader generierten zusätzlichen Daten (z. B. Zyklus, Zeit und Datum, Reader-Nummer)
  • 4. Übertragung der Bilddaten und der damit verbundenen Informationen via wireless LAN oder lokalem Datenfunk zu einem stationären Erkennungs-server
  • 5. Auswertung der Bilder auf dem Erkennungsserver mit Hilfe der Texterkennung
  • 6. Übernahme der Behälter-Identifikationsnummer, der Transponderkennung sowie der zusätzlichen Informationen (Kfz-Kennzeichen, Erfassungsposition, Erfassungszeit o. ä.) in logistische IT-Anwendungen.
The transponder module integrated in the reader is an additional functionality that only influences the basic structure of the system and the processes of variant 1 in that the optional acquisition of a second image is replaced by the acquisition of the transponder signal:
  • 1. Optical detection of the container with the corresponding identification number and temporary storage
  • 2. Detection of the transponder identification and temporary storage
  • 3. Linking the image with the transponder identification and additional data generated by the reader (e.g. cycle, time and date, reader number)
  • 4. Transmission of the image data and the associated information via wireless LAN or local data radio to a stationary recognition server
  • 5. Evaluation of the images on the recognition server using text recognition
  • 6. Transfer of the container identification number, the transponder identification as well as the additional information (vehicle registration number, registration position, registration time or similar) into logistic IT applications.

Zeichnung 3 zeigt den Prozessablauf für die Variante 2, ähnlich dem Prozessablauf für Variante 1. Drawing 3 shows the process flow for variant 2, similar to the process flow for Version 1.

Die Phasen A, D, E und F stimmen überein. Änderungen ergeben sich durch die etwas anderen abzutastenden Daten. Gemäß Feld B werden die Containernummer, z. B. im Seehafen CS oder im Flughafen CF abgetastet und zugleich ein Barcode und/oder ein Transpondersignal erfasst. Barcode und Transpondersignal stammen vom Trägerfahrzeug für den Container. Entsprechend weist das Erfassungsgerät zusätzlich einen Barcode-Scanner und/oder einen Empfänger für das Transpondersignal auf. Gemäß Feld C erfolgt im Erfassungsgerät eine Verknüpfung des digitalen Fotos mit den im Erfassungsgerät EG generierten Zusatzdaten und mit dem Barcode und/oder der Transponder-Kennung. Phases A, D, E and F coincide. Changes result from something other data to be sampled. According to field B, the container number, e.g. B. in Seaport CS or in the airport CF scanned and at the same time a barcode and / or a Transponder signal detected. Barcode and transponder signal come from Carrier vehicle for the container. Accordingly, the detection device additionally a barcode scanner and / or a receiver for the transponder signal. According to field C, the digital photo is linked to the data acquisition device additional data generated in the acquisition device EG and with the barcode and / or the Transponder ID.

Anwendungenapplications

Die Anwendungsbereiche der Variante 1 bleiben erhalten und werden mit Hilfe des Transponderreaders um den folgenden Bereiche erweitert:

  • - Die optische Erfassung von Behälternummern und die Verknüpfung mit der Transpondersignatur des zugeordneten Flurfördergerätes ermöglichen eine automatische Ersterfassung und Bewegungsverfolgung im gesamten System über die Verfolgung des Flurfördergerätes;
  • - Bei der erstmaligen Anbringung eines Transponders an einem Transportbehälter oder Packstück kann die Zuordnung von Kennzeichnung und Transponder- Kennnung automatisch erfolgen.
The application areas of variant 1 are retained and are expanded by the following areas using the transponder reader:
  • - The optical detection of container numbers and the link to the transponder signature of the associated industrial truck enable automatic initial detection and movement tracking in the entire system by tracking the industrial truck;
  • - When a transponder is attached to a transport container or package for the first time, the identification and transponder identification can be assigned automatically.

Vorzüge der VarianteAdvantages of the variant

Variante 2 ermöglicht eine Synthese zwischen dem Einsatz von an Geräten installierten Transpondern in betrieblichen/logistischen Prozessen und der Zuordnung von alphanumerischer Kennung einzelner Transportbehälter oder Packstücke. Überblick Anwendungsbeispiele



Überblick optionale Bauteile

Variant 2 enables a synthesis between the use of transponders installed on devices in operational / logistical processes and the assignment of alphanumeric identification of individual transport containers or packages. Overview of application examples



Overview of optional components

Einsatz der Erfindung in der SammelgutspeditionUse of the invention in groupage forwarding

Im Bereich des Straßengütertransports, insbesondere in der Sammelgutspedition ist es häufig notwendig, die Ankunfts- und Abfahrtzeiten der Fahrzeuge zu erfassen. Da die Mehrzahl der Sammelgutspeditionen mit Wechselbehältern arbeitet (Aufbauten, die vom Fahrzeug getrennt werden können und häufig zwischen kooperierenden Unternehmen ausgetauscht werden), müssen auch diese Behälter zusätzlich erfasst werden. Die Fahrzeug-/Behältererfassung dient in erster Linie der Überprüfung der Einhaltung von Zeitschranken. Zum anderen ist es bei einer sehr großen Anzahl von Wechselbehältern notwendig, deren Bewegungen zu dokumentieren. Die Identifikation der Fahrzeuge erfolgt mittels des Kennzeichens bzw. einer individuellen Fahrzeugnummer. Die Wechselaufbauten werden ebenfalls durch Nummern gekennzeichnet. It is in the area of road freight transport, especially in groupage forwarding often necessary to record the arrival and departure times of the vehicles. Since the Most of the groupage freight forwarders work with swap bodies (bodies that from Vehicle can be separated and often between cooperating companies these containers must also be recorded additionally. The Vehicle / container detection is primarily used to check compliance with Time limits. On the other hand, there is a very large number of swap bodies necessary to document their movements. The identification of the vehicles takes place by means of the license plate or an individual vehicle number. The Swap bodies are also identified by numbers.

Die Erfassung erfolgt heute in der Regel manuell durch Pförtner bzw. bei der Abgabe der Transportpapiere in der Abfertigung. Auf diese Weise werden Fehler in der Erfassung, zeitliche Verzögerungen oder auch Erfassungslücken begünstigt. Dies wiederum führt zu einer erschwerten Verfolgung des Bestands an Wechselbehältern und teilweise zu erheblichen Verzögerungen des ohnehin zeitkritischen Umschlags. Today, the entry is usually done manually by the gatekeeper or when handing in the Shipping documents in the clearance. This way errors in the detection, delays or gaps in acquisition are favored. This in turn leads to a difficult tracking of the stock of swap bodies and partly to considerable delays in the already time-critical handling.

Durch den Einsatz der Erfindung wird die Eingangs-/Ausgangsregistrierung der LKW und Behälter unter Ausschluss von Erfassungsfehlern stark vereinfacht. Durch die elektronische Erfassung der Kennzeichnungen können diese Daten automatisch und ohne zeitliche Verzögerungen an den Disponenten des Umschlaglagers weitergeleitet werden. By using the invention, the entry / exit registration of the truck and containers greatly simplified with the exclusion of detection errors. Through the This data can be recorded automatically and electronically forwarded to the dispatcher's dispatcher without any delays become.

Der Nutzen des oben beschriebenen Verfahrens ist erheblich:

  • - Die Einhaltung/Überschreitung von Zeitschranken wird automatisch und in Echtzeit dokumentiert. Somit wird die Beweislage bei Haftungsforderungen erheblich verbessert.
  • - Das Eintreffen von Fahrzeugen und Wechselbehältern wird umgehend an die verantwortlichen Stellen weitergeleitet. Die verspätete Entladungen durch Informationsverlust wird ausgeschlossen.
  • - Der Bestand an Wechselbehältern auf dem Gelände ist jederzeit verfügbar, somit wird die Auskunftszeit auch gegenüber Partnerunternehmen deutlich reduziert. Die Notwendigkeit der derzeit noch üblichen manuellen Inventur sinkt auf ein Minimum.
  • - Im Falle einer manuellen Inventur der Wechselbehälter kann ebenfalls mit der Erfindung gearbeitet werden. Somit ist auch hier eine höhere Erfassungssicherheit gewährleistet.
The benefits of the procedure described above are significant:
  • - Compliance with / exceeding time limits is documented automatically and in real time. This significantly improves the evidence on liability claims.
  • - The arrival of vehicles and swap bodies is immediately forwarded to the responsible offices. The late unloading due to loss of information is excluded.
  • - The inventory of swap bodies on the site is available at all times, which means that the time to provide information to partner companies is significantly reduced. The need for manual inventory, which is still common, is reduced to a minimum.
  • - In the case of a manual inventory of the swap bodies, the invention can also be used. This ensures a higher level of data security.

Einsatz der Erfindung im ContainerterminalUse of the invention in the container terminal

In den Containerterminals von Seehäfen ist stellt besonders die Eingangskontrolle bei der sehr hohen Anzahl von Containern ein Problem dar. Die Anlieferung der Container erfolgt per Schiff, Lkw und Bahnwaggon. Derzeit werden die Nummern der Container überwiegend manuell erfasst bzw. mit bereits vorhandenen Listen abgeglichen. Diese manuelle Erfassung birgt neben dem erheblichen Zeitaufwand ebenfalls die Gefahr der Erfassung von Zahlendrehern bzw. unter Zeitdruck falsch abgelesenen Ziffern- und Zahlenfolgen. In the container terminals of seaports is particularly the entrance control at very high number of containers is a problem. The containers are delivered by ship, truck and train wagon. Currently the container numbers mostly recorded manually or compared with existing lists. This In addition to the considerable expenditure of time, manual recording also harbors the risk of Detection of number rotators or incorrectly read numerals and Number sequences.

Anlieferung per SchiffDelivery by ship

Heute wird jeder gelöschte Container am Kai von einem Hafenarbeiter manuell mittels Handheld erfasst. Die Nummer des Containers wird dabei abgelesen und über eine Tastatur eingegeben. Über Funk erhält ein Containertransporter (Vancarrier) anschließend einen Auftrag zur Abholung des Containers. Today every docked container is manually cleared by a dock worker Handheld captured. The number of the container is read and a Keyboard entered. A container transporter (Vancarrier) receives via radio then an order to collect the container.

Mit der Erfindung wird die Erfassung beschleunigt und die Fehlerquote erheblich reduziert. Der weitestgehende Ausschluss von Fehlern spielt eine sehr bedeutende Rolle, da eine falsch weitergegebene Containernummer aufgrund der extrem hohen Anzahl von Containerbewegungen schlimmstenfalls den Verlust des Containers bedeuten kann. Zusätzlich zu der Identifikation des Behälters kann die Kennzeichnung des Vancarriers optisch erfasst und mit dem Container verbunden werden. Somit wird eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen: Nimmt ein Vancarrier den falschen Container auf, so kann der Fehler im nachgelagerten System korrigiert werden. With the invention, the detection is accelerated and the error rate considerably reduced. The exclusion of errors as far as possible plays a very important role, because an incorrectly passed container number due to the extremely high number of In the worst case, container movements can mean the loss of the container. In addition to the identification of the container, the identification of the vancarrier optically recorded and connected to the container. So another one Source of error excluded: If a Vancarrier picks up the wrong container, it can the errors in the downstream system are corrected.

Anlieferung per LkwDelivery by truck

Die Vorzüge der automatischen und zuverlässigen Erfassung sind dort erheblich. Die Containernummer wird in Verbindung mit dem Kennzeichen des Trägerfahrzeuges aufgenommen. Somit stehen diese Daten in Verbindung mit der Anlieferzeit automatisch zur weiteren Verarbeitung und zur Generierung von Arbeitsaufträgen zur Verfügung. The advantages of automatic and reliable recording are considerable there. The Container number is in connection with the registration number of the carrier vehicle added. This means that this data is automatically linked to the delivery time available for further processing and for generating work orders.

Leider gestaltet sich die Übertragung des stationären Systems aufgrund der festen Lokalisierung und der verhältnismäßig hohen Investitionskosten problematisch. Durch die relativ geringen Anschaffungskosten für die Erfindung, den flexiblen, ortungebundenen Einsatz des Erfassungsgerätes als Handheld sowie die Transponder- oder Barcode- Funktion der Varianten wird der Einsatz der Technologie auch für Unternehmen mit geringeren Umschlagquoten rentabel. Somit erschließt sich der Markt der Binnenhäfen und Containerdepots. Unfortunately, the transmission of the stationary system is due to the fixed Localization and the relatively high investment costs are problematic. Through the relatively low acquisition costs for the invention, the flexible, localized Use of the registration device as a handheld as well as the transponder or barcode The use of the technology also functions for companies with the function of the variants lower turnover rates profitable. This opens up the inland port market and container depots.

Anlieferung per BahnDelivery by train

Bei der Anlieferung von Containern per Bahn ist die Zugsequenz, d. h. die Waggon- und Nummernreihenfolge mit der entsprechenden Containerzuordnung in der Regel im Voraus bekannt. Trotzdem werden die vorhandenen Angaben aufgrund von auftretenden Abweichungen von einem Waggon-Checker überprüft. Der Checker kontrolliert sämtliche Waggon- und Containernummern und nimmt bei Abweichungen eine manuelle Änderung der Datenlage vor. When containers are delivered by train, the train sequence, i.e. H. the wagon and Number order with the corresponding container assignment usually in Known in advance. Nevertheless, the existing information is based on occurring Checked for deviations from a wagon checker. The checker controls everything Wagon and container numbers and takes manual changes in case of deviations the data situation.

Mittels der Erfindung kann dieser Vorgang nicht nur deutlich beschleunigt werden. Dadurch, dass der Checker sehr durch die elektronische Erfassung in sehr kurzer Zeit den gesamten Zug aufnehmen kann, können Abweichungen anhand der Nummern und der Reihenfolge der Erfassung automatisch festgestellt und korrigiert werden. Gleiches gilt für die Beladung von Zügen. This process can not only be significantly accelerated by means of the invention. Because the checker is very electronic in a very short time the entire train can accommodate deviations based on the numbers and the order of detection can be automatically determined and corrected. The same applies to the loading of trains.

Diese Anwendung ist auf Terminals des kombinierten Schienenverkehrs übertragbar und kann dort ebenfalls für Wechselbrücken- oder Sattelauflieger-Transporte eingesetzt werden. Weitere Einsatzmöglichkeiten der Erfindung Flughafen

  • - Eingangs-/Ausgangserfassung von Flugzeugcontainern
  • - Gegebenenfalls automatische Verknüpfung mit den Flughafen-eigenen Container- Doflys zur Weiterverfolgung der Container auf dem Flughafengelände
Speditionsanlagen
  • - Optische Erfassung von einfahrenden Fahrzeugen mit Containern; Wechselbrücken oder Anhängern
  • - Zuordnung der erfassten Behälter-Nummer zu einem Transponder, ebenfalls mit Hilfe des Handhelds
  • - Vorübergehende Anbringung des Transponders an den Behälter/das Fahrzeug
  • - Weitere Verfolgung der Einheit auf dem Gelände via lokalen Transponder- Readern.
Bezugszeichenliste AT Antenne
BC Barcode
BL Blitzlicht
CF Containernummer (Flughafen)
CS Containernummer (Seehafen)
DI LCD-Display
DN Dolly-Identnummer
EG Erfassungsgerät
GE Gehäuse
HG Handgriff
KN Kfz-Nummer
LD Linse der Digitalkamera
LV Laser-Visiereinrichtung
MS Menüsteuerung
SR optionaler Barcode- Scanner/Transponder-Reader
TC erster Auslöser
TS Transponder-Signal
TR zweiter Auslöser (zweite Digitalaufnahme, Scanner/Transponder-Reader)
This application is transferable to terminals of combined rail transport and can also be used there for swap body or semi-trailer transports. Further possible uses of the airport invention
  • - Entry / exit detection of aircraft containers
  • - If necessary, automatic linkage with the airport's own container doflys for tracking the containers on the airport site
shipping systems
  • - Optical detection of incoming vehicles with containers; Swap bodies or trailers
  • - Assignment of the detected container number to a transponder, also using the handheld
  • - Temporary attachment of the transponder to the container / vehicle
  • - Further tracking of the unit on the premises via local transponder readers.
LIST OF REFERENCE NUMERALS antenna AT
BC barcode
BL flash light
CF container number (airport)
CS container number (seaport)
DI LCD display
DN Dolly ID number
EG detection device
GE housing
HG handle
KN vehicle number
LD lens of the digital camera
LV laser sighting device
MS menu control
SR optional barcode scanner / transponder reader
TC first trigger
TS transponder signal
TR second trigger (second digital recording, scanner / transponder reader)

Claims (19)

1. Verfahren zur Verfolgung von Gütern, die mit einer vorzugsweise optisch lesbaren, insbesondere alphanumerischen Kennzeichnung versehen sind, gekennzeichnet durch folgenden Merkmale: a) die Kennzeichnung wird als Bild von einem Erfassungsgerät erfasst, b) das Bild der Kennzeichnung wird im Erfassungsgerät durch Digitalisierung in Bilddaten umgewandelt, c) die Bilddaten werden vom Erfassungsgerät per Funk an einen Empfänger gesendet, d) der Empfänger ist mit einem Computersystem verbunden, das die Bilddaten weiter auswertet. 1. Method for tracking goods which are provided with a preferably optically readable, in particular alphanumeric identification, characterized by the following features: a) the marking is recorded as an image by a recording device, b) the image of the marking is converted into image data by digitization in the recording device, c) the image data are sent by radio to a receiver by radio, d) the receiver is connected to a computer system which further evaluates the image data. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Erfassungsgerät weitere Daten, die nicht Bilddaten sind, erfasst und/oder generiert und per Funk an den Empfänger gesendet werden, und zwar in einem Zusammenhang mit der Übersendung der Bilddaten. 2. The method according to claim 1, characterized in that the detection device further data, which are not image data, are recorded and / or generated and sent to the Recipients are sent, in connection with the transmission the image data. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten und die weiteren Daten im Erfassungsgerät zwischengespeichert und dann als kombinierte Daten an den Empfänger gesendet und von dort an das Computersystem weitergeleitet werden. 3. The method according to claim 2, characterized in that the image data and the other data temporarily stored in the recording device and then as combined data sent to the recipient and forwarded from there to the computer system. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten vom Computersystem zur Ermittlung der Kennzeichnung ausgewertet werden. 4. The method according to claim 1 or one of the further claims, characterized characterized in that the image data from the computer system to determine the Labeling can be evaluated. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddaten vor dem Versenden an den Empfänger zur Ermittlung der Kennzeichnung ausgewertet werden, und dass an den Empfänger nur noch die Kennzeichnung repräsentierende Kennzeichnungsdaten gesendet werden. 5. The method according to claim 1 or one of the further claims, characterized characterized that the image data before sending it to the recipient for identification of the labeling are evaluated, and that only the Identification data representing identification are sent. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsgerät eine weitere Kennzeichnung erfasst und der ersten Kennzeichnung zuordnet. 6. The method according to claim 1 or one of the further claims, characterized characterized in that the detection device detects a further identification and the assigns first label. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kennzeichnung optisch als Bild erfasst und in weitere Bilddaten umgewandelt wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that the further Identification optically recorded as an image and converted into further image data. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kennzeichnung ein Signal eines Senders ist. 8. The method according to claim 6, characterized in that the further Identification is a signal from a transmitter. 9. Verfahren nach Anspruch 6, oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Kennzeichnungsdaten mit den ersten Bilddaten zwischengespeichert und an den Empfänger gesendet werden. 9. The method according to claim 6, or one of the further claims, characterized characterized in that the further identification data with the first image data cached and sent to the recipient. 10. System zur Verfolgung von Gütern in einem insbesondere räumlich begrenzten Gebiet, mit folgenden Merkmalen: a) das Gebiet weist mindestens einen Zugang auf, b) an mindestens einem Zugang ist ein Erfassungsgerät zum Erfassen von optisch lesbaren Kennzeichnungen der Güter vorgesehen, c) das Erfassungsgerät weist einen Sender zum Senden von aus den Kennzeichnungen gewonnenen Daten auf, d) das Gebiet weist ein Funknetz mit mindestens einem Empfänger zum Empfangen der vom Sender gesendeten Daten auf, e) der Empfänger ist an ein Computersystem angeschlossen, das zum Verarbeiten der empfangenen Daten vorgesehen ist. 10. System for tracking goods in an area that is particularly limited in space, with the following features: a) the area has at least one access, b) at least one access device is provided for detecting optically readable identifications of the goods, c) the recording device has a transmitter for sending data obtained from the identifiers, d) the area has a radio network with at least one receiver for receiving the data sent by the transmitter, e) the receiver is connected to a computer system which is provided for processing the received data. 11. Erfassungsgerät zur Verwendung in dem voranstehenden Verfahren und/oder dem voranstehenden System, mit folgenden Merkmalen: a) das Erfassungsgerät beinhaltet eine Kamera zur Aufnahme von Bildern von Kennzeichnungen, b) das Erfassungsgerät weist eine Wandlereinheit zum Umwandeln der Bilder in digitale Bilddaten auf, c) das Erfassungsgerät weist eine Sendeeinheit zum Senden von Daten an einen Empfänger in einem Funknetz auf, d) das Erfassungsgerät weist eine Bedienungseinheit zur Einstellung oder Eingabe weiterer Daten auf, e) das Erfassungsgerät weist Mittel auf zum Zuordnen der Bilddaten zu den weiteren Daten, f) die Sendeeinheit sendet die Bilddaten und die damit im Zusammenhang stehenden weiteren Daten an dem Empfänger. 11. Detection device for use in the above method and / or the above system, with the following features: a) the recording device contains a camera for taking pictures of markings, b) the capture device has a converter unit for converting the images into digital image data, c) the recording device has a transmitting unit for transmitting data to a receiver in a radio network, d) the recording device has an operating unit for setting or entering further data, e) the recording device has means for assigning the image data to the further data, f) the sending unit sends the image data and the related further data to the receiver. 12. Erfassungsgerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Auswerteeinheit zum Auswerten der Bilddaten und zur Ausgabe reduzierter Bilddaten. 12. Detection device according to claim 11, characterized by an evaluation unit for evaluating the image data and for outputting reduced image data. 13. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine Speichereinheit zum Zwischenspeichern der Bilddaten und/oder der weiteren Daten. 13. Detection device according to claim 11 or 12, characterized by a Storage unit for temporarily storing the image data and / or the further data. 14. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Empfängereinheit für die Erfassung von weiteren Kennzeichnungen, die insbesondere nicht als Bilddaten erfassbar sind. 14. Detection device according to claim 11 or one of the further claims, characterized by a receiver unit for the acquisition of further Markings that in particular cannot be recorded as image data. 15. Erfassungsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängereinheit für die Erfassung von Sendersignalen geeignet ist. 15. Detection device according to claim 14, characterized in that the Receiver unit is suitable for the detection of transmitter signals. 16. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Monitor zur Wiedergabe des erfassten Bildes. 16. Detection device according to claim 11 or one of the further claims, characterized by a monitor for reproducing the captured image. 17. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch eine gerichtete Lichtquelle zur Beleuchtung der zu erfassenden Kennzeichnung. 17. Detection device according to claim 11 or one of the further claims, characterized by a directional light source for illuminating those to be detected Labelling. 18. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Laser-Visiereinrichtung zum Ausrichten des Erfassungsgeräts auf die zu erfassende Kennzeichnung. 18. Detection device according to claim 11 or one of the further claims, characterized by a laser sighting device for aligning the detection device on the label to be recorded. 19. Erfassungsgerät nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zusätzlich vorgesehenen Barcode-Scanner. 19. Detection device according to claim 11 or one of the further claims, characterized by an additionally provided barcode scanner.
DE10163688A 2001-12-21 2001-12-21 Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data Ceased DE10163688A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163688A DE10163688A1 (en) 2001-12-21 2001-12-21 Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163688A DE10163688A1 (en) 2001-12-21 2001-12-21 Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10163688A1 true DE10163688A1 (en) 2003-07-03

Family

ID=7710675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163688A Ceased DE10163688A1 (en) 2001-12-21 2001-12-21 Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10163688A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739516A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-03 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG System and method for surveying the transfer of goods provided with identification carriers
DE102006018836A1 (en) * 2006-04-22 2007-10-25 Vis-à-pix GmbH Object inventories estimating system for use during inventory control, in e.g. industry, has sensor e.g. video camera, for detecting electromagnetic radiation and producing image sequences, and analyzing unit for analyzing sensor signal
WO2008037613A2 (en) * 2006-09-25 2008-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for finding target objects
DE102007052622A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 T-Mobile International Ag Method for image analysis, in particular for a mobile radio device
US10515770B2 (en) 2017-01-31 2019-12-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Compressible housing

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739516A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-03 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG System and method for surveying the transfer of goods provided with identification carriers
US7522052B2 (en) 2005-06-21 2009-04-21 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Installation and method for monitoring the transfer of goods that comprise identification carriers
DE102006018836A1 (en) * 2006-04-22 2007-10-25 Vis-à-pix GmbH Object inventories estimating system for use during inventory control, in e.g. industry, has sensor e.g. video camera, for detecting electromagnetic radiation and producing image sequences, and analyzing unit for analyzing sensor signal
WO2008037613A2 (en) * 2006-09-25 2008-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for finding target objects
DE102006045137A1 (en) * 2006-09-25 2008-04-17 Siemens Ag Method and device for finding target objects
WO2008037613A3 (en) * 2006-09-25 2008-09-18 Siemens Ag Method and device for finding target objects
DE102007052622A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 T-Mobile International Ag Method for image analysis, in particular for a mobile radio device
US8532389B2 (en) 2007-11-05 2013-09-10 T-Mobile International Ag Method for image analysis, especially for mobile stations
US10515770B2 (en) 2017-01-31 2019-12-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Compressible housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384489B1 (en) Method and system for planning the travel route of a transport vehicle
DE102016107767A1 (en) Image analysis system and method for automated good identification
EP3552962B1 (en) System for inventory management of on-board refreshments for a vehicle
DE19704210A1 (en) Logistic system for containers
DE102005001034A1 (en) Transport monitoring system
DE102016217717B4 (en) Vehicle for transporting an object and method for storing an object in a vehicle
EP2027699B1 (en) System and method for picture and data upload with a mobile terminal
EP3696135B1 (en) Forklift and system with forklift for the identification of goods
EP1739516B1 (en) System and method for surveying the transfer of goods provided with identification carriers
KR102204886B1 (en) Logistics tracking system using virtual terminal
DE10163688A1 (en) Goods tracking method e.g. at ports and flight terminals, involves using detection device to converting image of alphanumerical goods identification by digitalization into image data
DE102007045742A1 (en) System and method for determining position in a built environment
DE10126527A1 (en) Method for dynamic planning and monitoring of delivery processes that allows for dynamic data collection and dynamic alterations to delivery and collection routes dependent on real-time data
DE102004001198A1 (en) Operation of an autonomous transportation vehicle in a warehouse or storage location, whereby processed image information is additionally used to access the stock levels with the information being transmitted to a central location
DE102010064326A1 (en) Monitoring unit e.g. telematics unit, for monitoring e.g. transport container during transportation in logistics area, has transmission module that transmits combination of device and transmission identifiers to central management system
DE19755142A1 (en) Object transport and position monitoring method
DE102004053691B4 (en) System for tracking vehicles within a defined area
EP1544830A1 (en) A method and an apparatus for tracking objects
DE102007055704A1 (en) Device for counting animals, particularly economically useful animals for transport, has recording unit for image-based recording of number of animals in spacious area, and memory unit for storing results of count
DE60027299T2 (en) DETECTING SYSTEM WITH VIDEO CAMERA
DE102016220258A1 (en) Delivery vehicle, goods logistics system and method for operating a goods logistics system
DE102014003937B4 (en) Method for bidirectional communication between a motor vehicle and an infrastructure facility and motor vehicle
WO2007022805A1 (en) Method and device for address recognition for redirection of goods
US20050131574A1 (en) Method and apparatus for quay container crane-based automated optical container code recognition with positional identification
WO2009000376A1 (en) Shipping system for a consignment, and method for processing the consignment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: WIECHMANN, BOLKO, 28213 BREMEN, DE

Inventor name: LAMPE, WOLF, 27283 VERDEN, DE

8131 Rejection