DE10160165B4 - Device for bracing a belt - Google Patents

Device for bracing a belt Download PDF

Info

Publication number
DE10160165B4
DE10160165B4 DE10160165A DE10160165A DE10160165B4 DE 10160165 B4 DE10160165 B4 DE 10160165B4 DE 10160165 A DE10160165 A DE 10160165A DE 10160165 A DE10160165 A DE 10160165A DE 10160165 B4 DE10160165 B4 DE 10160165B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
clamping
fitting
housing
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10160165A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10160165A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10160165A priority Critical patent/DE10160165B4/en
Publication of DE10160165A1 publication Critical patent/DE10160165A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10160165B4 publication Critical patent/DE10160165B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/25Magnetic cores made from strips or ribbons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/082Devices for guiding or positioning the winding material on the former
    • H01F41/084Devices for guiding or positioning the winding material on the former for forming pancake coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Verspannen eines Gurtes (12), insbesondere zum Verspannen von Transformatorblechen eines Transformatorkerns, umfassend eine mit einem ersten Ende (14) des Gurtes (12) verbundene erste Gurtaufnahme (16) und eine mit einem zweiten Ende (18) des Gurtes (12) verbundene zweite Gurtaufnahme (20), wobei zwischen der ersten und der zweiten Gurtaufnahme (16, 20) zumindest ein Spannelement (22) angeordnet ist, wobei zumindest eine der Gurtaufnahmen (16, 20) ein Gehäuse (24) mit einem im Wesentlichen keilförmigen Klemmelement (34) umfasst, wobei das Gehäuse (24) zumindest zwei an das keilförmige Klemmelement (34) angepaßte Anschlagflächen (30, 32) aufweist und wobei ein Ende (14) des Gurtes (12) in beliebiger Länge zwischen dem Klemmelement (34) und zumindest einer Anschlagfläche (30, 32) des Gehäuses (24) mittels der durch das Spannelement (22) aufgebrachten Zugkraft einklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das keilförmige Klemmelement (34) zweiteilig ausgebildet ist, umfassend ein Gleitstück (36) mit einer parallel zu der ersten Anschlagfläche (32) verlaufenden Gleitfläche und einer an dem Gurt (12) anliegenden ersten Klemmfläche (44), sowie ein Formstück (38) mit einer parallel zu der zweiten Anschlagfläche (30) verlaufenden weiteren Klemmfläche (56) und einer an dem Gurt (12) anliegenden zweiten Klemmfläche (42), dass das Formstück (38) vollständig von dem Gurt (12) umfasst ist, so dass der Gurt (12) zwischen der ersten Klemmfläche (44) des Gleitstückes (36) und der zweiten Klemmfläche (42) des Formstückes (38) und zwischen der weiteren Klemmfläche (56) des Formstückes (38) und der zweiten Anschlagfläche (30) des Gehäuses (24) eingespannt ist und dass in Seitenwandungen (26, 28) des Gehäuses (24) Führungen (58, 60, 62) wie Langlöcher eingebracht sind, in denen das Gleitstück (36) und/oder das Formstück (38) derart geführt ist, dass bei einer Bewegung des Gleitstückes und/oder des Formstückes in Richtung entgegen der Zugkraft die zwischen dem Gleitstück (36) und dem Formstück (38) gebildete Klemmzone (40) und/oder eine zwischen dem Formstück (38) und der Anschlagfläche (30) des Gehäuses gebildete Klemmzone (54) zur Freigabe des Gurtes (12) vergrößert wird.Device (10) for bracing a belt (12), in particular for bracing transformer plates of a transformer core, comprising a first belt receptacle (16) connected to a first end (14) of the belt (12) and a second end (18) of the belt Belt (12) connected to the second belt seat (20), wherein between the first and the second belt seat (16, 20) at least one clamping element (22) is arranged, wherein at least one of the belt receivers (16, 20) has a housing (24) with a substantially wedge-shaped clamping element (34), wherein the housing (24) at least two to the wedge-shaped clamping element (34) adapted stop surfaces (30, 32) and wherein one end (14) of the belt (12) in any length between the clamping element (34) and at least one stop surface (30, 32) of the housing (24) can be clamped by means of the tensile force applied by the tensioning element (22), characterized in that the wedge-shaped clamping element (34) is in two parts det comprising a slider (36) having a sliding surface extending parallel to the first stop surface (32) and a first clamping surface (44) adjacent to the belt (12) and a fitting (38) parallel to the second stop surface (38). 30) extending further clamping surface (56) and a voltage applied to the belt (12) second clamping surface (42) that the fitting (38) is completely covered by the belt (12), so that the belt (12) between the first clamping surface (44) of the slider (36) and the second clamping surface (42) of the molding (38) and between the further clamping surface (56) of the molding (38) and the second stop surface (30) of the housing (24) is clamped and in that Side walls (26, 28) of the housing (24) guides (58, 60, 62) as elongated holes are introduced, in which the slider (36) and / or the fitting (38) is guided such that upon movement of the slider and / or the fitting in the opposite direction the tensile force of the clamping zone (40) formed between the slider (36) and the fitting (38) and / or a clamping zone (54) formed between the fitting (38) and the stop surface (30) of the housing for releasing the strap (12) is enlarged.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verspannen eines Gurtes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for bracing a belt according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DD 236 573 A1 in Form einer Seilverbindung bekannt. Diese Seilverbindung wird aus zwei Keilschlössern gebildet, die an ihren dem Seil abgewandten Seiten doppelte laschenförmige und Verlängerungen mit Bohrung aufweisen. In den laschenförmigen Verlängerungen sind jeweils ein senkrecht zum Keilschloss liegendes Übertragungsglied vorgesehen. Die Übertragungsglieder sind an den Keilschlössern gelenkig gelagert und miteinander durch Spannschrauben verbunden.A device of the type mentioned is from the DD 236 573 A1 in the form of a rope connection known. This cable connection is formed from two wedge locks, which have on their sides facing away from the rope double tab-shaped and extensions with bore. In the tab-shaped extensions each a perpendicular to the wedgelock transfer element are provided. The transmission links are articulated to the wedge locks and connected to each other by clamping screws.

Jeweils um ein Keilschloss wird das Tragseil gelegt, mittels kraftschlüssig wirkenden Verbindungsmitteln wie Seilklemmen verbunden und so eine Seilschlaufe gebildet. Zur Einstellung verschiedener Seillängen müssen jedoch die Seilklemmen gelöst werden, wozu Werkzeuge benötigt werden, was mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden ist. Bei Verwendung eines Gurtes anstelle des Seils kann der Gurt durch Verwendung von Seilklemmen beschädigt werden.Each time around a wedgelock the support cable is placed, connected by means of force-locking connection means such as cable clamps and formed a loop of rope. To set different cable lengths, however, the cable clamps must be solved, what tools are needed, which is associated with additional effort. Using a strap instead of the rope may damage the strap by using rope clamps.

In der US 6,058,574 A ist eine Vorrichtung zum Klemmen von Geräten offenbart. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse mit einer Bohrung zur Aufnahme des Drahtes, wobei innerhalb des Gehäuses keilförmige Klemmelemente vorgesehen sind, die eine Arretierung des Drahtes innerhalb des Gehäuses bewirken. Die Klemmkeile sind entweder mittels eines Schraubelementes oder eines Federelementes gegen den Draht fixierbar, um diesen gegen das Gehäuse zu klemmen.In the US 6,058,574 A a device for clamping devices is disclosed. The device comprises a housing with a bore for receiving the wire, wherein wedge-shaped clamping elements are provided within the housing, which cause a locking of the wire within the housing. The clamping wedges can be fixed against the wire either by means of a screw element or a spring element in order to clamp it against the housing.

In der US 4,747,631 A sind ein Kabelverschluss und eine Sicherungsvorrichtung beschrieben. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, in welchem ein Ende des Kabels aufgenommen ist, wobei ein freies Ende des Kabels in einer in dem Gehäuse angeordneten Haspel fixiert wird. Das freie Ende kann sodann in einer ersten Richtung frei bewegt werden, ist jedoch in entgegen gesetzter Richtung gesperrt.In the US 4,747,631 A a cable closure and a security device are described. The device comprises a housing in which one end of the cable is received, wherein a free end of the cable is fixed in a reel arranged in the housing. The free end can then be moved freely in a first direction, but is locked in the opposite direction.

Die EP 0 257 856 A2 bezieht sich auf eine Seil-Ausgleichs-Hülse, umfassend einen Hülsenkörper, eine Vielzahl geformter Seilkeile, die herausnehmbar in der Hülse angeordnet sind und zumindest eine keilförmige Zentralhülse, welche in Reibkontakt mit den Seilen ist, und vorzugsweise Befestigungsmittel, die mit dem Hülsengehäuse zur Befestigung der keilförmigen Zentralhülse verbunden sind.The EP 0 257 856 A2 relates to a cable balancing sleeve comprising a sleeve body, a plurality of shaped cable wedges removably disposed in the sleeve and at least one wedge-shaped central sleeve which is in frictional contact with the cables, and preferably fastening means integral with the sleeve housing for attachment the wedge-shaped central sleeve are connected.

In der DE 903 991 B ist ein Seilkauscheneinband für Förderkörbe im Bergbau beschrieben, bei welchem die Last an einer um das Kauschenherz gelegten Haube angehängt ist und hierdurch zum Festklemmen des Seils am Kauschenherz ausgenutzt wird. Ein derartiger Seilkauscheneinband zeichnet sich dadurch aus, dass die Haube die Seilrille des Kauschenherzes lediglich in der einen Hälfte des Kauschenherzes umgibt und das Seil festklemmt, während in der anderen Hälfte des Kauschenherzens das Seilende mittels Klemmen befestigt ist, und dass das Gegenlager zur Klemmstelle durch eine Gleitlagerung der Haube am Kauschenherz gebildet ist.In the DE 903 991 B is described a Seilkauschen cover for conveyor baskets in mining, in which the load is attached to a hood placed around the Kuche heart and is thereby exploited for clamping the rope on Kauschherz. Such a rope thimble is characterized in that the hood surrounds the rope groove of the thimble heart only in one half of the thimble heart and clamps the rope, while in the other half of the thimble heart, the end of the rope is fixed by means of terminals, and that the anvil to the nip by a Slide bearing of the hood is formed on Kauschherz.

Ferner ist aus dem Stand der Technik eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Spanngurt vorbestimmter Länge in seinen endseitigen Schlaufen jeweils Bolzen aufweist, deren Enden jeweils über Spannschrauben miteinander verbunden sind, um die erforderlicher Spannkraft in dem Spanngurt zu erzeugen. Der bekannten Vorrichtung liegt der Nachteil zu Grunde, dass der vorgefertigte Spanngurt nur für einen bestimmten Durchmesser beispielsweise eines aus Transformatorblechen zusammengesetzten Transformatorkerns verwendet werden kann, so dass eine flexible Anpassung an unterschiedliche Durchmesser nicht gegeben ist.Furthermore, a device is known from the prior art, in which a tension belt of predetermined length in its end loops each have bolts whose ends are connected to each other via clamping screws to produce the required clamping force in the tension belt. The known device is based on the disadvantage that the prefabricated tensioning strap can only be used for a specific diameter, for example, of a transformer core composed of transformer plates, so that a flexible adaptation to different diameters is not provided.

Ferner sind aus dem Stand der Technik so genannte Ratschenspanner bekannt, die eine Welle mit einem Schlitz zur Aufnahme eines Spanngurtes aufweisen, wobei der Spanngurt beim Spannen auf der Welle aufgerollt wird. Aufgrund des sich beim Aufrollen ergebenden zunehmenden Durchmessers der Gurtwicklung auf der Welle ist die Einstellung einer definierten Zugkraft für den Spanngurt nicht gewährleistet. Außerdem sind Ratschenspanner der bekannten Art für die bei einer Verspannung von Transformatorblechen eines Transformatorkerns erforderlichen hohen Spannkräfte nicht geeignet.Furthermore, so-called ratchet tensioners are known from the prior art, which have a shaft with a slot for receiving a tension belt, wherein the tension belt is rolled up during tensioning on the shaft. Due to the resulting upon rolling increasing diameter of the belt winding on the shaft, the setting of a defined tensile force for the tension belt is not guaranteed. In addition, ratchet tensioners of the known type are not suitable for the high clamping forces required for bracing transformer plates of a transformer core.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass diese an unterschiedliche Gurtlängen auf einfache Weise anpassbar ist, wobei gleichzeitig hohe Gurtkräfte eingestellt werden können.Based on this, the present invention is based on the problem of developing a clamping device of the type mentioned in that it can be adapted to different belt lengths in a simple manner, while high belt forces can be adjusted.

Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The problem is solved by the features of claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird einerseits der Vorteil erreicht, dass eine flexible Anpassung der Gurtlänge an den zu verspannenden Gegenstand wie beispielsweise einen aus einzelnen Trafoblechen bestehenden Transformatorkern auf einfache Weise möglich ist. Dabei wird ein Ende des Gurtes zwischen dem Klemmelement und dem Gehäuse in gelöster Stellung des Klemmelementes auf entsprechende Länge eingestellt und durch Verspannen der Spindelschraube derart zwischen dem keilförmigen Klemmelement und dem Gehäuse eingespannt, so dass eine sichere Fixierung auch bei hohen Kräften gewährleistet ist.On the one hand, the advantage of the device according to the invention is that flexible adaptation of the belt length to the object to be clamped, such as, for example, a transformer core consisting of individual transformer sheets, is possible in a simple manner. In this case, one end of the belt between the clamping element and the housing in the released position of the clamping element is set to the appropriate length and by Bracing the spindle screw clamped between the wedge-shaped clamping element and the housing so that a secure fixation is ensured even at high forces.

Das keilförmige Klemmelement ist zweiteilig ausgebildet, umfassend ein Gleitstück mit einer parallel zu der ersten Anschlagsfläche verlaufenden Gleitfläche und einer an dem Gurt anliegenden ersten Klemmfläche, sowie ein Formstück, mit einer parallel zu der zweiten Anschlägsfläche verlaufenden Fläche und einer an dem Gurt anliegenden zweiten Klemmfläche, wobei das Formstück im Wesentlichen vollständig von dem Gurt umfasst ist, so dass der Gurt zwischen der ersten Klemmfläche des Gleitstückes und der zweiten Klemmfläche des Formstückes und/oder zwischen der Fläche und der zweiten Anschlagsfläche des Gehäuses eingespannt ist. Durch die bevorzugte Ausführungsform kann die wirksame Klemmfläche vergrößert werden, womit größere Zugkräfte einstellbar sind.The wedge-shaped clamping element is formed in two parts, comprising a slider having a sliding surface extending parallel to the first stop surface and a first clamping surface adjacent to the belt, and a shaped piece having a surface extending parallel to the second stop surface and a second clamping surface adjacent to the belt. wherein the fitting is substantially completely enclosed by the strap so that the strap is clamped between the first clamping surface of the slider and the second clamping surface of the fitting and / or between the surface and the second stop surface of the housing. By the preferred embodiment, the effective clamping surface can be increased, so that larger tensile forces are adjustable.

Eine einfache und sichere Handhabung der Vorrichtung wird dadurch gewährleistet, dass das Gleitstück und/oder das Formstück innerhalb des Gehäuses derart geführt ist, dass eine Verschiebung in eine Richtung entgegen der Spannkraft ein Öffnen des Spannelementes bewirkt, so dass der Gurt frei verschiebbar bzw. in seiner Länge einstellbar ist.A simple and safe handling of the device is ensured by the fact that the slider and / or the fitting is guided within the housing such that a displacement in one direction against the clamping force causes an opening of the clamping element, so that the belt freely displaceable or in its length is adjustable.

Dazu sind in Seitenwandungen des Gehäuses Führungen wie Langlöcher eingebracht, in denen das Gleitstück und/oder das Formstück derart geführt sind, dass bei einer Bewegung des Gleit- und/oder Formstücks in Richtung entgegen der Zugkraft eine zwischen den einzelnen Klemmstücken und/oder zwischen dem Formstück und der Anschlagsfläche gebildete Klemmzonen vergrößert werden. Dabei ist vorgesehen, dass die Führungen als Langlöcher ausgebildet sind, die parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Anschlagsfläche des Gehäuses verlaufen, an der das Gleitstück bzw. das Formstück anliegt.For this purpose, guides such as slots are introduced in side walls of the housing, in which the slider and / or the fitting are guided such that upon movement of the sliding and / or fitting in the direction opposite to the tensile force between the individual clamping pieces and / or between the Fitting and the stop surface formed clamping zones are increased. It is provided that the guides are formed as elongated holes which extend parallel or substantially parallel to the abutment surface of the housing, against which the slider or the fitting abuts.

Eine weitere Verbesserung der Klemmwirkung wird dadurch erreicht, dass die Klemmfläche eine asymmetrische Oberflächenstruktur, insbesondere sägezahnförmige Struktur aufweist, wobei die sich gegenüberliegenden Klemmflächen des Gleitstückes und des Formstückes im Wesentlichen eine Verzahnung miteinander bilden.A further improvement of the clamping effect is achieved in that the clamping surface has an asymmetric surface structure, in particular a sawtooth-shaped structure, wherein the opposing clamping surfaces of the slider and the molded piece essentially form a toothing with each other.

Es ist vorgesehen, dass die Oberflächenstruktur erste Strukturabschnitte mit einer Längenausdehnung L sowie im Wesentlichen rechtwinklig dazu verlaufende zweite Strukturabschnitte mit einer Längenausdehnung H aufweist, wobei ein Verhältnis V der Längen H und L im Bereich zwischen 2/1 ≤ L/H ≤ 4/1 liegt.It is provided that the surface structure has first structural sections with a longitudinal extension L and second sections of a structural extension H extending substantially at right angles thereto, wherein a ratio V of lengths H and L is in the range between 2/1 ≦ L / H ≦ 4/1 lies.

Um eine schonende Klemmung des Gurtes zu gewährleisten ist des Weiteren vorgesehen, einen Übergang zwischen dem Abschnitt mit der Länge L und dem Abschnitt mit der Länge H einen Radius R im Bereich von 5 mm ≤ R ≤ 15 mm vorzugsweise R = 10 mm aufweist. Hierbei ist anzumerken, dass der Radius R im Wesentlichen abhängig ist von dem verwendeten Gurtmaterial.In order to ensure a gentle clamping of the belt is further provided, a transition between the portion of length L and the portion of length H has a radius R in the range of 5 mm ≤ R ≤ 15 mm, preferably R = 10 mm. It should be noted that the radius R is substantially dependent on the belt material used.

Um eine sichere Spannwirkung zu erzielen ist vorgesehen, dass die Anschlagflächen des Gehäuses einen Winkel α im Bereich von 24° ≤ α ≤ 40°, vorzugsweise α = 30° aufspannen und dass das keilförmig ausgebildete Gleitstück und Formstück jeweils einen Winkel β im Bereich 12° ≤ β ≤ 20°, vorzugsweise β = 15° aufspannen.In order to achieve a secure clamping effect is provided that the abutment surfaces of the housing form an angle α in the range of 24 ° ≤ α ≤ 40 °, preferably α = 30 ° and that the wedge-shaped slider and fitting each have an angle β in the range 12 ° Span ≤ β ≤ 20 °, preferably β = 15 °.

Es ist vorgesehen, dass das Spannelement als Spindelschraube ausgebildet ist, wobei die Spindelschraube in einem seitliche Gehäusewandungen verbindenden Bolzen geführt ist und wobei der Bolzen um seine Langsachse schwenkbar ist. Über die Spindelschraube kann die Zugkraft des Gurtes präzise durch Aufbringen eines bestimmten Drehmomentes eingestellt werden. Durch die schwenkbare Anordnung des Bolzens ist gewährleistet, dass sich die Spindelschraube in Richtung des Gurtbandes automatisch ausrichten kann.It is envisaged that the clamping element is designed as a spindle screw, wherein the spindle screw is guided in a lateral housing walls connecting bolt and wherein the bolt is pivotable about its longitudinal axis. About the spindle screw, the tensile force of the belt can be precisely adjusted by applying a certain torque. The pivotal arrangement of the bolt ensures that the spindle screw can automatically align in the direction of the webbing.

An einem ersten Ende weist die Spindelschraube eine Aufnahme wie Mutter für ein Schraubwerkzeug wie Schrauber oder Drehmomentschlüssel auf und an einem zweiten Ende ist über ein Axiallager die zweite Gurtaufnahme angebracht, die mit dem Ende des Gurtes verbindbar ist. Das Axiallager gewährleistet, dass eine Drehung der Spindelschraube ein Mitdrehen der Gurtaufnahme und somit ein Verdrehen des Gurtes verhindert wird.At a first end, the spindle screw has a receptacle such as nut for a screwing tool such as screwdrivers or torque wrench and at a second end is mounted via a thrust bearing, the second belt receiving, which is connectable to the end of the belt. The thrust bearing ensures that rotation of the spindle screw prevents turning of the belt retainer and thus prevents the belt from twisting.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – für sich und/oder in Kombination –, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further details, advantages and features of the invention will become apparent not only from the claims, the features to be taken these features - alone and / or in combination - but also from the following description of a drawing to be taken preferred embodiment.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht einer Gurtspannvorrichtung und 1 a side view of a belt tensioning device and

2 eine Draufsicht der Gurtspannvorrichtung gemäß 1. 2 a plan view of the belt tensioning device according to 1 ,

In den 1 und 2 ist eine Vorrichtung 10 zum Spannen eines Gurtes 12 in Seitenansicht und Draufsicht dargestellt, die beispielsweise zum Verspannen eines aus einzelnen Trafoblechen hergestellten Transformatorkerns (nicht dargestellt) verwendet wird.In the 1 and 2 is a device 10 for tensioning a belt 12 shown in side view and top view, which is used for example for bracing a transformer core made of individual transformer sheets (not shown).

Die Vorrichtung 10 umfasst ein mit einem ersten Ende 14 des Gurtes 12 verbundene erste Gurtaufnahme 16 und eine mit einem zweiten Ende 18 des Gurtes 12 verbundene zweite Gurtaufnahme 20. Zwischen der ersten Gurtaufnahme 16 und der zweiten Gurtaufnahme ist zumindest ein Spannelement 22 wie Spindelschraube angeordnet, mit dem die erforderliche Zugspannung des Gurtes 12 einstellbar ist.The device 10 includes one with a first end 14 of the belt 12 connected first belt receiving 16 and one with a second end 18 of the belt 12 Connected second belt intake 20 , Between the first belt intake 16 and the second belt seat is at least one tensioning element 22 arranged as spindle screw, with which the required tension of the belt 12 is adjustable.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Gurtaufnahme 16 ein Gehäuse 24 umfasst, mit Seitenwandungen 26, 28 sowie Anschlagflächen 30, 32, die einen spitzen Winkel α im Bereich von 25° ≤ α ≤ 40° vorzugsweise α = 30° aufspannen. In dem Gehäuse ist ein Klemmelement 34 verschiebbar angeordnet, mit dem das Ende 14 des Gurtbandes 12 innerhalb des Gehäuses 24 in einer bestimmten Lage klemmbar ist. Das Klemmelement 34 besteht in der vorliegenden Ausführungsform aus einem Gleitstück 36 sowie einem Formstück 38, wobei zwischen dem Gleitstück 36 und dem Formstück 38 eine Klemmzone 40 zur Aufnahme des Gurtes 12 gebildet ist. Die Klemmzone 40 wird durch erste Klemmflächen 44 und eine zweite Klemmfläche 42 gebildet und weist eine vorzugsweise unsymmetrische Sägezahnstruktur auf. Die erste Klemmfläche 44 ist Bestandteil des Gleitstücks 36 und die zweite Klemmfläche 42 ist Bestandteil des Formstücks 38.According to the invention it is provided that the first belt receiving 16 a housing 24 includes, with side walls 26 . 28 as well as stop surfaces 30 . 32 which span an acute angle α in the range of 25 ° ≤ α ≤ 40 °, preferably α = 30 °. In the housing is a clamping element 34 slidably arranged, with which the end 14 of the webbing 12 inside the case 24 can be clamped in a certain position. The clamping element 34 consists of a slider in the present embodiment 36 as well as a fitting 38 , being between the slider 36 and the fitting 38 a clamping zone 40 for receiving the belt 12 is formed. The clamping zone 40 is through first clamping surfaces 44 and a second clamping surface 42 formed and has a preferably asymmetrical sawtooth structure. The first clamping surface 44 is part of the slider 36 and the second clamping surface 42 is part of the fitting 38 ,

Die Sägezahnstruktur umfasst erste, längere Strukturabschnitte 46 und rechtwinklig dazu verlaufende zweite, kürzere Strukturabschnitte 48 auf, die sich im Verlauf der Klemmzone 40 wiederholen. Dabei verlaufen die längeren Strukturabschnitte 46 im Wesentlichen in einem Winkel von 30° zu der Anschlagfläche 32 und die kürzeren Abschnitte 48 in einem Winkel von 120° bezogen auf die Anschlagfläche 32.The sawtooth structure comprises first, longer structural sections 46 and at right angles thereto extending second, shorter structural sections 48 on, extending in the course of the clamping zone 40 to repeat. The longer structural sections run thereby 46 essentially at an angle of 30 ° to the stop surface 32 and the shorter sections 48 at an angle of 120 ° with respect to the stop surface 32 ,

Ein Übergang 50 zwischen dem längeren Strukturabschnitt 46 und dem kürzeren Strukturabschnitt 48 weist einen Radius R auf, wobei der Radius R im Bereich von 8 mm ≤ R ≤ 12 mm, vorzugsweise R = 10 mm liegt. Dadurch wird erreicht, dass bei hohen Gurtkräften eine Beeinträchtigung des Gurtmaterials ausgeschlossen ist und dass gleichzeitig hohe Gurtkräfte F im Bereich von 15 kN ≤ F ≤ 35 kN, vorzugsweise F = 25 kN erreicht werden.A transition 50 between the longer structure section 46 and the shorter structural section 48 has a radius R, wherein the radius R is in the range of 8 mm ≤ R ≤ 12 mm, preferably R = 10 mm. This ensures that at high belt forces impairment of the belt material is excluded and that at the same time high belt forces F in the range of 15 kN ≤ F ≤ 35 kN, preferably F = 25 kN can be achieved.

Das Formstück 38 ist im Wesentlichen vollständig von dem Gurtende 14 umschlossen, wobei der Gurt 12 ausgehend von der Klemmzone 40 sich entlang einer Oberfläche 52 erstreckt und in einer Klemmzone 54 verläuft, die zwischen der Anschlagsfläche 30 des Gehäuses und einer weiteren Klemmfläche 56 des Formstückes 38 gebildet wird.The fitting 38 is essentially completely from the strap end 14 enclosed, with the strap 12 starting from the clamping zone 40 along a surface 52 extends and in a clamping zone 54 runs between the stop surface 30 of the housing and another clamping surface 56 of the fitting 38 is formed.

Um eine Verschiebung des Gleitstückes 36 bzw. des Formstückes 38 innerhalb des Gehäuses 24 zu ermöglichen, sind in den Seitenwandungen 26, 28 jeweils Führungen 58, 60, 62 eingeformt, durch die erreicht wird, dass bei einer Verschiebung des Gleitstücks 36 und des Formstücks 38 in Richtung entgegen der Zugkraft einerseits die Klemmzone 40 und andererseits die Klemmzone 54 geöffnet werden, so dass ein leichtes Einführen bzw. Verschieben des Gurtes 12 gewährleistet ist.To a displacement of the slider 36 or the fitting 38 inside the case 24 to allow are in the side walls 26 . 28 each tours 58 . 60 . 62 formed by which is achieved when a displacement of the slider 36 and the fitting 38 in the direction against the tensile force on the one hand, the clamping zone 40 and on the other hand the clamping zone 54 be opened, allowing easy insertion or displacement of the belt 12 is guaranteed.

Die Führungen 58, 60, 62 sind im Ausführungsbeispiel als Langlöcher ausgebildet, in denen mit dem Gleitstück 36 oder Formstück 38 verbundene Stifte 64, 66, 68, die außerhalb des Gehäuses über eine Lasche 70, 72 verbunden sind, geführt sind.The guides 58 . 60 . 62 are formed in the embodiment as elongated holes, in which with the slider 36 or fitting 38 connected pins 64 . 66 . 68 , which are outside the case via a tab 70 . 72 are connected, are guided.

Die Spindelschraube 22 ist in einem Bolzen 74 gelagert, der sich zwischen den Seitenwandungen 26, 28 erstreckt und um eine Längsachse 76 schwenkbar ist. Dadurch kann sich die Spindelschraube 22 in Richtung des Gurtes 12 einstellen. Die Spindelschraube 22 selbst ist an einem ersten Ende 78 mit einer Mutter 80 verbunden, an der ein Schraubwerkzeug wie Drehmomentschlüssel oder Schraubschlüssel angesetzt werden kann. Ein zweites Ende 82 der Spindelschraube 22 ist über ein Axiallager 84 mit der Gurtaufnahme 20 verbunden, an der der Gurt 12 zu einem Ende 18 verbunden ist.The spindle screw 22 is in a bolt 74 stored, extending between the side walls 26 . 28 extends and about a longitudinal axis 76 is pivotable. This may cause the spindle screw 22 in the direction of the belt 12 to adjust. The spindle screw 22 itself is at a first end 78 with a mother 80 connected to a screwing tool such as torque wrench or wrench can be attached. A second end 82 the spindle screw 22 is about a thrust bearing 84 with the belt intake 20 connected to the belt 12 to an end 18 connected is.

Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausführungsform der Gurtaufnahme 16 ist gewährleistet, dass der Gurt in einer beliebigen Länge verspannbar ist. Ein Ende 14 des Gurtes wird in der zwischen dem Gleitstück 36 und dem Formstück 38 gebildeten Klemmzone 40 eingeführt, und sodann durch die Klemmzone 54 aus dem Gehäuse herausgeführt und in entsprechender Länge nachgezogen, so dass der Gurt 12 eine ausreichende Vorspannung aufweist. Sodann wird über die Spindelschraube 22 der Gurt 12 verspannt, wobei ein Drehwerkzeug wie beispielsweise ein Drehmomentschlüssel an der Mutter 80 angesetzt wird, so dass die in dem Gurt 12 auftretende Kraft mit ziemlicher Genauigkeit und Gleichmäßigkeit einstellbar ist.Due to the embodiment of the invention, the Gurtaufnahme 16 it is ensured that the belt can be tensioned in any length. An end 14 The strap will be in between the slider 36 and the fitting 38 formed clamping zone 40 introduced, and then through the clamping zone 54 led out of the case and tightened in length, so that the belt 12 has sufficient bias. Then it is over the spindle screw 22 the belt 12 braced, with a turning tool such as a torque wrench on the nut 80 is attached, so that in the belt 12 occurring force with reasonable accuracy and uniformity is adjustable.

Durch die sägezahnförmige Struktur der sich gegenüberliegenden Klemmflächen 42, 44 des Gleitstücks 36 bzw. Formstücks 38 wird eine hohe Spannfestigkeit erreicht, wobei das Gurtende 14 zu den zwischen der Anschlagsfläche 30 des Gehäuses und dem Formstück 38 eingeklemmt ist, so dass eine Fixierung des Gurtendes auch bei Kräften im Bereich F = 25 kN gewährleistet ist.Due to the sawtooth-shaped structure of the opposing clamping surfaces 42 . 44 of the slider 36 or fitting 38 a high clamping strength is achieved, with the strap end 14 to the between the stop surface 30 of the housing and the fitting 38 is clamped so that a fixation of the strap end is guaranteed even at forces in the range F = 25 kN.

Claims (10)

Vorrichtung (10) zum Verspannen eines Gurtes (12), insbesondere zum Verspannen von Transformatorblechen eines Transformatorkerns, umfassend eine mit einem ersten Ende (14) des Gurtes (12) verbundene erste Gurtaufnahme (16) und eine mit einem zweiten Ende (18) des Gurtes (12) verbundene zweite Gurtaufnahme (20), wobei zwischen der ersten und der zweiten Gurtaufnahme (16, 20) zumindest ein Spannelement (22) angeordnet ist, wobei zumindest eine der Gurtaufnahmen (16, 20) ein Gehäuse (24) mit einem im Wesentlichen keilförmigen Klemmelement (34) umfasst, wobei das Gehäuse (24) zumindest zwei an das keilförmige Klemmelement (34) angepaßte Anschlagflächen (30, 32) aufweist und wobei ein Ende (14) des Gurtes (12) in beliebiger Länge zwischen dem Klemmelement (34) und zumindest einer Anschlagfläche (30, 32) des Gehäuses (24) mittels der durch das Spannelement (22) aufgebrachten Zugkraft einklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das keilförmige Klemmelement (34) zweiteilig ausgebildet ist, umfassend ein Gleitstück (36) mit einer parallel zu der ersten Anschlagfläche (32) verlaufenden Gleitfläche und einer an dem Gurt (12) anliegenden ersten Klemmfläche (44), sowie ein Formstück (38) mit einer parallel zu der zweiten Anschlagfläche (30) verlaufenden weiteren Klemmfläche (56) und einer an dem Gurt (12) anliegenden zweiten Klemmfläche (42), dass das Formstück (38) vollständig von dem Gurt (12) umfasst ist, so dass der Gurt (12) zwischen der ersten Klemmfläche (44) des Gleitstückes (36) und der zweiten Klemmfläche (42) des Formstückes (38) und zwischen der weiteren Klemmfläche (56) des Formstückes (38) und der zweiten Anschlagfläche (30) des Gehäuses (24) eingespannt ist und dass in Seitenwandungen (26, 28) des Gehäuses (24) Führungen (58, 60, 62) wie Langlöcher eingebracht sind, in denen das Gleitstück (36) und/oder das Formstück (38) derart geführt ist, dass bei einer Bewegung des Gleitstückes und/oder des Formstückes in Richtung entgegen der Zugkraft die zwischen dem Gleitstück (36) und dem Formstück (38) gebildete Klemmzone (40) und/oder eine zwischen dem Formstück (38) und der Anschlagfläche (30) des Gehäuses gebildete Klemmzone (54) zur Freigabe des Gurtes (12) vergrößert wird.Contraption ( 10 ) for bracing a belt ( 12 ), in particular for clamping transformer plates of a transformer core, comprising one having a first end ( 14 ) of the belt ( 12 ) connected first Gurtaufnahme ( 16 ) and one with a second end ( 18 ) of the belt ( 12 ) connected second Gurtaufnahme ( 20 ), wherein between the first and the second Gurtaufnahme ( 16 . 20 ) at least one tensioning element ( 22 ), wherein at least one of the belt receivers ( 16 . 20 ) a housing ( 24 ) with a substantially wedge-shaped clamping element ( 34 ), wherein the housing ( 24 ) at least two of the wedge-shaped clamping element ( 34 ) adapted stop surfaces ( 30 . 32 ) and one end ( 14 ) of the belt ( 12 ) in any length between the clamping element ( 34 ) and at least one stop surface ( 30 . 32 ) of the housing ( 24 ) by means of the tensioning element ( 22 ) tensile force can be clamped, characterized in that the wedge-shaped clamping element ( 34 ) is formed in two parts, comprising a slider ( 36 ) with a parallel to the first stop surface ( 32 ) sliding surface and one on the belt ( 12 ) adjacent first clamping surface ( 44 ), as well as a fitting ( 38 ) with a parallel to the second stop surface ( 30 ) extending further clamping surface ( 56 ) and one on the belt ( 12 ) adjacent second clamping surface ( 42 ) that the fitting ( 38 ) completely from the belt ( 12 ), so that the belt ( 12 ) between the first clamping surface ( 44 ) of the slider ( 36 ) and the second clamping surface ( 42 ) of the fitting ( 38 ) and between the further clamping surface ( 56 ) of the fitting ( 38 ) and the second stop surface ( 30 ) of the housing ( 24 ) and that in side walls ( 26 . 28 ) of the housing ( 24 ) Guides ( 58 . 60 . 62 ) are introduced as slots in which the slider ( 36 ) and / or the fitting ( 38 ) is guided such that upon movement of the slider and / or the fitting in the direction opposite to the tensile force between the slider ( 36 ) and the fitting ( 38 ) formed clamping zone ( 40 ) and / or between the fitting ( 38 ) and the stop surface ( 30 ) of the housing formed clamping zone ( 54 ) to release the belt ( 12 ) is increased. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche (42, 44) eine asymmetrische Oberflächenstruktur, insbesondere eine sägezahnförmige Struktur aufweist, wobei die sich gegenüberliegenden Klemmflächen (42, 44) des Gleitstückes (36) bzw. des Formstückes (38) im Wesentlichen eine Verzahnung miteinander bilden.Device according to claim 1, characterized in that the clamping surface ( 42 . 44 ) has an asymmetric surface structure, in particular a sawtooth-shaped structure, wherein the opposing clamping surfaces ( 42 . 44 ) of the slider ( 36 ) or the fitting ( 38 ) essentially form a toothing with each other. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur erste Strukturabschnitte (46) mit einer Längenausdehnung L sowie im Wesentlichen rechtwinklig dazu verlaufende zweite Strukturabschnitte (48) mit einer Längenausdehnung H aufweist, wobei ein Verhältnis V der Längen im Bereich zwischen 2/1 ≤ L/H ≤ 4/1 liegt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the surface structure comprises first structural sections ( 46 ) having a longitudinal extent L and substantially perpendicular thereto extending second structural sections ( 48 ) having a length H, wherein a ratio V of the lengths is in the range between 2/1 ≤ L / H ≤ 4/1. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang (50) zwischen dem Strukturabschnitt (46) mit der Länge L und dem Strukturabschnitt (48) mit der Länge H einen Radius R im Bereich von 5 mm ≤ R ≤ 15 mm, vorzugsweise R = 10 mm aufweist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that a transition ( 50 ) between the structural section ( 46 ) with the length L and the structure section ( 48 ) with the length H has a radius R in the range of 5 mm ≤ R ≤ 15 mm, preferably R = 10 mm. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (30, 32) des Gehäuses (24) einen Winkel α im Bereich von 25° ≤ α ≤ 40°, vorzugsweise α = 30° aufspannen.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the stop surfaces ( 30 . 32 ) of the housing ( 24 ) span an angle α in the range of 25 ° ≤ α ≤ 40 °, preferably α = 30 °. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das keilförmig ausgebildete Gleitstück (36) und/oder das keilförmig ausgebildete Formstück (38) jeweils einen Winkel β im Bereich zwischen 12° ≤ β ≤ 20°, vorzugsweise β = 15° aufspannt.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wedge-shaped slider ( 36 ) and / or the wedge-shaped shaped piece ( 38 ) in each case an angle β in the range between 12 ° ≤ β ≤ 20 °, preferably β = 15 ° spans. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (22) als Spindelschraube ausgebildet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 22 ) is designed as a screw screw. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelschraube (22) in einem die seitlichen Gehäusewandungen (26, 28) verbindenden Bolzen (74) geführt ist und dass der Bolzen (74) um seine Längsachse (76) schwenkbar angeordnet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spindle screw ( 22 ) in one of the lateral housing walls ( 26 . 28 ) connecting bolts ( 74 ) and that the bolt ( 74 ) about its longitudinal axis ( 76 ) is pivotally mounted. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft innerhalb des Gurtes (12) durch die Spindelschraube (22) einstellbar ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tensile force within the belt ( 12 ) through the spindle screw ( 22 ) is adjustable. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelschraube (22) an einem ersten Ende (78) eine Aufnahme (80) wie Mutter für ein Schraubwerkzeug wie Schrauber oder Drehmomentschlüssel aufweist und an einem zweiten Ende (82) über ein Axiallager (84) mit der zweiten Gurtaufnahme (20) verbunden ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spindle screw ( 22 ) at a first end ( 78 ) a recording ( 80 ) such as nut for a screwing tool such as screwdrivers or torque wrench and at a second end ( 82 ) via a thrust bearing ( 84 ) with the second belt retainer ( 20 ) connected is.
DE10160165A 2001-12-07 2001-12-07 Device for bracing a belt Expired - Fee Related DE10160165B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160165A DE10160165B4 (en) 2001-12-07 2001-12-07 Device for bracing a belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160165A DE10160165B4 (en) 2001-12-07 2001-12-07 Device for bracing a belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10160165A1 DE10160165A1 (en) 2003-06-18
DE10160165B4 true DE10160165B4 (en) 2013-07-11

Family

ID=7708382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10160165A Expired - Fee Related DE10160165B4 (en) 2001-12-07 2001-12-07 Device for bracing a belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10160165B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903991C (en) * 1934-05-12 1954-02-15 Fritz Otto Rope thimbles for conveyor baskets in mining
DD236573A1 (en) * 1985-04-23 1986-06-11 Bmk Veb CABLE CONNECTION, IN PARTICULAR FOR WEAR LINES OF CONSOLE RUGS ON CHIMNEYS
EP0257856A2 (en) * 1986-08-05 1988-03-02 Esco Corporation Wire rope equalizer socket
US4747631A (en) * 1985-12-26 1988-05-31 Brammall, Inc. Cable locking and sealing device
US6058574A (en) * 1996-03-23 2000-05-09 Gripple Limited Devices for clamping wires, etc.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903991C (en) * 1934-05-12 1954-02-15 Fritz Otto Rope thimbles for conveyor baskets in mining
DD236573A1 (en) * 1985-04-23 1986-06-11 Bmk Veb CABLE CONNECTION, IN PARTICULAR FOR WEAR LINES OF CONSOLE RUGS ON CHIMNEYS
US4747631A (en) * 1985-12-26 1988-05-31 Brammall, Inc. Cable locking and sealing device
EP0257856A2 (en) * 1986-08-05 1988-03-02 Esco Corporation Wire rope equalizer socket
US6058574A (en) * 1996-03-23 2000-05-09 Gripple Limited Devices for clamping wires, etc.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10160165A1 (en) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005038446B4 (en) Connection unit for loose traction element ends
DE1277112B (en) Hand pliers for tensioning a tie strap
DE1934590B2 (en)
DE2702758A1 (en) TENSION LOCK
DE3933131A1 (en) DEVICE FOR SECURING TRANSPORT CONTAINERS ON TRANSPORT VEHICLES
EP0504557A1 (en) Tightening and tensioning device for tensioning lines
DE202008012922U1 (en) biasing device
EP0217151B1 (en) Tensioning and clamping device for cables, belts or the like
DE102013004326B4 (en) Device for forming at least one rope loop and securing device
DE10160165B4 (en) Device for bracing a belt
EP1760027A1 (en) Load bearing termination assembly for elevator
DE4304992A1 (en) Clamping device for boards - incorporates tensioning tie bar which connects two opposing jaws either side of boards.
DE3142572C2 (en) Device for the detachable connection of rope ends, in particular ropes in revolving rope drives, rope conveyors or suspensions
DE3403101C1 (en) Moving cable clamp
EP2048028A1 (en) Reversible fixing system for a load
EP0236350A1 (en) Clamp
EP2803446B1 (en) Clamping device
DE102017129301A1 (en) joint assembly
DE597184C (en) Chain, pulley or pulley gear
DE913842C (en) Clamp
AT413726B (en) DEVICE FOR ATTACHING A LOAD TO A WINDOW OR DOOR
DE3516161A1 (en) BELT TENSIONER
DE3505439A1 (en) Frame clamping device
DE102020000460A1 (en) Device for the pivotable support of a deflection roller of a tape transport device and tape transport device with such a device
AT217199B (en) Device for bracing right-angled scaffolding fields in metal scaffolding under construction

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee