DE10157331A1 - Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it - Google Patents

Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it

Info

Publication number
DE10157331A1
DE10157331A1 DE10157331A DE10157331A DE10157331A1 DE 10157331 A1 DE10157331 A1 DE 10157331A1 DE 10157331 A DE10157331 A DE 10157331A DE 10157331 A DE10157331 A DE 10157331A DE 10157331 A1 DE10157331 A1 DE 10157331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
wobble
clock signal
frequency
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10157331A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Mahr
Michael Huonker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE10157331A priority Critical patent/DE10157331A1/en
Priority to EP02772224A priority patent/EP1446798B1/en
Priority to KR1020047007564A priority patent/KR100959853B1/en
Priority to US10/496,276 priority patent/US7136334B2/en
Priority to PCT/EP2002/009621 priority patent/WO2003044781A2/en
Priority to AU2002337031A priority patent/AU2002337031A1/en
Priority to JP2003546337A priority patent/JP4627623B2/en
Priority to DE60211203T priority patent/DE60211203T2/en
Priority to CNB028232852A priority patent/CN1263010C/en
Publication of DE10157331A1 publication Critical patent/DE10157331A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/24Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by sensing features on the record carrier other than the transducing track ; sensing signals or marks recorded by another method than the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track

Landscapes

  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Abstract

Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW. Accordingly a signal (WS) sampled from the recording track of the recording medium is fed to a circuit arrangement for generation of a clock signal (2TS). The resultant clock signal comprises a square wave voltage that is phase synchronized with the sampled signal and also a signal that is an integer multiple of the frequency of the wobble signal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen mit Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal, das von der wellenförmigen Spur eines Aufzeichnungsträgers, wie beispielsweise einer DVD+RW, abgetastet wird. Mit den Mitteln zur Signalerzeugung werden ein Taktsignal erzeugt und in der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers enthaltene Informationen wiedergegeben. The present invention relates to an apparatus for recording or reproducing information with means for signal generation from a wobble signal, that of the wavy track of a record carrier, such as for example a DVD + RW, is scanned. With the means to Signal generation, a clock signal is generated and in the waveform of the Information contained in the recording track of the recording medium played.

Beschreibbare optische Aufzeichnungsträger beziehungsweise optische Aufzeichnungsträger, die zur Aufzeichnung von Daten oder Informationen geeignet sind, haben in der Regel eine wellenförmige Aufzeichnungsspur, die auch als Wobbelspur oder pregroove bezeichnet wird. Vom Aufzeichnungsträger wiederzugebende oder auf dem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnende Informationen sind bzw. werden mit pits und grooves oder durch Verändern der optischen Eigenschaften des Aufzeichnungsträgers in der wellenförmigen Aufzeichnungsspur gespeichert. Darüber hinaus sind in der Wellenform der Aufzeichnungsspur Informationen über den Abtastort und gegebenenfalls weitere Zusatzinformationen, wie beispielsweise der Name des Herstellers der Disc oder Informationen über die zur Aufzeichnung von Informationen oder Daten zu verwendende Laserleistung vorgesehen. Diese Informationen sind bei der Minidisk durch Frequenzmodulation oder durch Phasenmodulation bei der DVD+RW in der Wellenform der Aufzeichnungsspur enthalten und werden als Wobbelsignal bezeichnet, das zusätzlich zu den aufzuzeichnenden oder wiederzugebenden Informationen vom Aufzeichnungsträger abgetastet wird. Das Wobbelsignal, wie es beispielsweise von einer DVD+RW abgetastet wird, weist jedoch einen sehr hohen Störanteil auf, so dass geeignete Mittel vorzusehen sind, mit denen das Wobbelsignal beziehungsweise im Wobbelsignal enthaltene Informationen aus dem vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal erzeugt werden, um es beispielsweise zum Ermitteln des aktuellen Abtastortes oder zur zeitlichen Steuerung des Schreibvorganges verwenden zu können. Writable optical recording media or optical Record carriers used to record data or information are suitable, usually have a wavy recording track that is also known as a wobble track or pregroove. from Record carrier to be reproduced or on the record carrier Information to be recorded is pits and grooves or by changing the optical properties of the recording medium in the wavy recording track saved. In addition, in the Recording track waveform if necessary, additional information such as the name of the Manufacturer of the disc or information about how to record Laser power information or data to be used. This Information is in the minidisk by frequency modulation or by Phase modulation on DVD + RW in the waveform of the recording track included and are referred to as wobble signal, which in addition to the information to be recorded or reproduced by Record carrier is scanned. The wobble signal, for example is scanned by a DVD + RW, however, has a very high proportion of interference on, so that suitable means must be provided with which the wobble signal or information contained in the wobble signal from the from Record carrier detected signal can be generated, for example for determining the current sampling location or for timing the To be able to use the writing process.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Wobbelsignal beziehungsweise im Wobbelsignal enthaltene Informationen, die in einem vom optischem Aufzeichnungsträger abgetastetem Signal enthalten sind, mit geringem Aufwand und zuverlässig zu detektieren und in geeigneter Weise anderen Funktionseinheiten zur Auswertung darin enthaltener Informationen zur Verfügung zu stellen. It is therefore an object of the present invention, the wobble signal or information contained in the wobble signal, which in a from optical recording medium sampled signal are included with to detect with little effort and reliably and in a suitable manner other functional units for evaluating the information contained therein to provide.

Diese Aufgabe wird mit in unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Merkmalen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben. This object is specified in independent patent claims Features resolved. Further advantageous refinements and developments the invention are specified in subclaims.

Einem Aspekt der Erfindung entsprechend sind Mittel vorgesehen, mit denen aus einem Signal, das von der Wellenform der Aufzeichnungsspur eines optischen Aufzeichnungsträgers, wie beispielsweise einer DVD+RW, abgetastet wird, eine zum Wobbelsignal phasensynchrone Rechteckspannung erzeugt wird, die ein Taktsignal mit einem geradzahligen Vielfachen der Frequenz des Wobbelsignals bildet. Beim Erzeugen des Taktsignals wird vorteilhaft auch ein Taktsignal erzeugt, das mit der Frequenz des Wobbelsignals übereinstimmt und zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen verwendet wird. Das vom optischem Aufzeichnungsträger abgetastete Signal ist stark verrauscht ist und dennoch werden mit einer Schaltungsanordnung ein phasensynchrones Taktsignal erzeugt oder im Wobbelsignal enthaltene Informationen dekodiert, die in geeigneter Weise anderen Funktionseinheiten zur Auswertung oder zur Steuerung des Gerätes zur Verfügung gestellt werden. Die Schaltungsanordnung erfordert einen geringen Aufwand und enthält einen Multiplizierer, der in seinem grundsätzlichen Aufbau sowohl zum Erzeugen des Taktsignals als auch zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen verwendet werden kann. Als Multiplizierer wird eine aus einem Umschalter und einem Inverter bestehende Schaltungsanordnung verwendet. According to one aspect of the invention, means are provided with which from a signal derived from the waveform of the recording track optical recording medium, such as a DVD + RW, is sampled, a square-wave voltage synchronous with the wobble signal is generated, which is a clock signal with an even multiple of Frequency of the wobble signal forms. When generating the clock signal advantageously also generates a clock signal with the frequency of Wobble signal matches and for decoding in the wobble signal contained information is used. That of the optical Recorded signal sampled is very noisy and still become a phase-synchronous clock signal with a circuit arrangement generates or decodes information contained in the wobble signal, which in suitably other functional units for evaluation or Control of the device can be made available. The Circuit arrangement requires little effort and contains one Multiplier, which in its basic structure both for generating the Clock signal as well as for decoding contained in the wobble signal Information can be used. As a multiplier, one becomes one Switch and an existing circuit arrangement used.

Bei einem Aufzeichnungsträger mit Wobbelspur, wie beispielsweise einer wiederbeschreibbaren DVD, die auch als DVD+RW bezeichnet wird, besteht die Wobbelung der Spur in einer sinusförmigen Abweichung von einer nominellen bzw. symbolischen Mittellinie einer Spiralspur mit konstanter Wellenlänge. Die Wobbelung ist phasenmoduliert und weist daher Phasensprünge auf. Die Wobbelspur ist als Vertiefung bzw. Erhöhung im bzw. auf dem Aufzeichnungsträger vorgesehen und wird zum Steuern der Schreibgeschwindigkeit und als Sektoradresse sowie gegebenenfalls für weitere Zusatzinformationen verwendet. Das Wobbelsignal ist mit konstanter Lineargeschwindigkeit auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet und die Wobbelmodulation enthält in digitaler Form gespeicherte Informationen über den Abtastort bzw. die physikalische Adresse, wie beispielsweise im ECMA Standard der DVD+RW angegeben. Das Signal, wie es mit optischen Mitteln vom Aufzeichnungsträger abgetastet wird, enthält jedoch einen sehr hohen Störanteil, weshalb es auch als verrauschtes Signal bezeichnet wird, so dass geeignete Mittel vorzusehen sind, mit denen das Wobbelsignal beziehungsweise im Wobbelsignal enthaltene Informationen aus dem vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal erzeugt werden. Hierzu ist eine Taktsignalerzeugung aus dem vom optischen Aufzeichnungsträger detektierten Signal vorgesehen und das Taktsignal, das in seiner Form von dem im ECMA - Standard angegebenen Modulationssignal abweichend ist, wird dann in vorteilhafter Weise zum Wiedergewinnen, der im Wobbelsignal enthaltenen Information verwendet. Das Wiedergewinnen in der Wobbelmodulation enthaltener Informationen wird dadurch ermöglicht, dass ein Taktsignal erzeugt wird, das sowohl eine zum Wobbelsignal phasensynchrone Rechteckspannung und vorzugsweise ein Signal mit der doppelten Frequenz im Vergleich zur Frequenz des Wobbelsignals ist. Grundsätzlich könnte auch ein höheres geradzahliges Vielfaches der Frequenz im Vergleich zur Frequenz des Wobbelsignals verwendet werden, wie es beispielsweise zum Erzeugen des Schreibtaktes erforderlich ist. Das Verwenden der doppelten Frequenz ist jedoch hinsichtlich eines geringen Jitters vorteilhaft. Aufgrund dieser Eigenschaften des Taktsignals, das aus dem vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal erzeugt wird, stehen dann hinreichend genug Signalinformationen zur Verfügung, die ein Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen ermöglichen, obwohl die Form des Taktsignals und des Signals, das zum Wiedergewinnen in der Wobbelspur enthaltener Informationen verwendeten wird, von der Form der Signale abweicht, mit denen die Information in der Wobbelspur auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet wurde. Hierzu ist eine Anordnung zur Taktsignalerzeugung vorgesehen, die als Eingangssignal beziehungsweise als vom optischen Aufzeichnungsträger abgetastetes Signal ein Signal verwendet, das mit einem Pickup als sogenanntes Push-Pull Signal gebildet wird. Das Push-Pull Signal wird der Anordnung zur Taktsignalerzeugung vorzugweise über einen Bandpass zugeführt, der die Frequenzanteile, die nicht zur Auswertung benötigt werden, ausblendet. Mit der Anordnung zur Taktsignalerzeugung wird eine Filterung und Taktrückgewinnung des im detektierten Signal enthaltenen Wobbelsignals realisiert. Die Anordnung enthält einen als PLL bezeichneten Phasenregelkreis, der mit dem Eingangsignal synchronisiert wird. Dazu ist als Phasenkomparator ein analog arbeitender Multiplizierer vorgesehen, dem als Eingangssignale das vom Aufzeichnungsträger detektierte Signal und als Vergleichssignal das digitale Ausgangsignal eines frequenzgesteuerten Rechteckgenerators zugeführt werden. Der Ausgang des Multiplizierers ist hierzu über ein Schleifenfilter mit dem Eingang eines als VCO bezeichneten spannungsgesteuerten Oszillators verbunden, der ein Taktsignal mit einem geradzahligen Vielfachen der Frequenz des Wobbelsignals erzeugt, das einem digitalen Phasenschieber direkt und geteilt durch das verwendete Vielfache zugeführt wird. Das digitale Ausgangsignal eines frequenzgesteuerten Rechteckgenerators, der ein digitaler Phasenschieber ist, kann jedoch nur die logischen Zustände Null und Eins annehmen. Am Ausgang des Multiplizierers werden dann das detektierte Signal beim logischen Zustand Eins direkt und beim logischen Zustand Null das invertierte Signal bereitgestellt. In der Schaltungsanordnung wird dies mit einem Inverter und einem schnellen Umschalter realisiert, der mit dem Signal des Rechteckgenerators geschaltet wird. Ein derartiger Multiplizierer hat die Eigenschaft, dass sein mittleres Ausgangssignal dann Null ist, wenn die Eingangssignale mit einer Phasenverschiebung von 90 Grad anliegen. Dies ist jedoch nicht erwünscht, so dass zur Kompensation ein digitaler Phasenschieber vorgesehen ist, über den der Ausgang des VCO mit dem Eingang des Multiplizierers verbunden ist. Der digitale Phasenschieber wird vorzugsweise von einem Frequenzteiler in Verbindung mit einer EX-OR Verknüpfung gebildet. Damit wird ein Taktsignal erzeugt, das sowohl eine zum Wobbelsignal phasensynchrone Rechteckspannung und ein Signal mit einem geradzahligen Vielfachen der Frequenz im Vergleich zur Frequenz des Wobbelsignals ist. Dieses Taktsignal wird dann als Basis für nachfolgende Funktionen im Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen verwendet. Solche Funktionen sind beispielsweise das Auswerten im Wobbelsignal enthaltener Informationen, der Schreibtakt zum Aufzeichnen von Informationen oder die Drehzahlregelung des optischen Aufzeichnungsträgers. For a recording medium with a wobble track, such as one rewritable DVD, also known as DVD + RW the wobble of the track in a sinusoidal deviation from one nominal or symbolic center line of a spiral track with constant Wavelength. The wobble is phase-modulated and therefore points Phase jumps on. The wobble track is a deepening or elevation in or provided on the record carrier and is used to control the Write speed and as sector address as well as for additional information used. The wobble signal is constant Linear speed recorded on the record carrier and the Wobble modulation contains information about stored in digital form the sampling location or the physical address, such as in the ECMA Standard of DVD + RW specified. The signal as it is with optical means is scanned by the record carrier, however, contains a very high one Interference component, which is why it is also called a noisy signal, so that Suitable means are to be provided with which the wobble signal or information contained in the wobble signal from the from Record carrier detected signal are generated. This is a Clock signal generation from that detected by the optical recording medium Signal provided and the clock signal, which in its form from that in the ECMA - Standard specified modulation signal is different, is then in advantageously for recovering those contained in the wobble signal Information used. The recovery in wobble modulation contained information is made possible by the fact that a clock signal is generated is that both a square wave voltage synchronous to the wobble signal and preferably a signal at twice the frequency compared to Frequency of the wobble signal. Basically, a higher one could an even multiple of the frequency compared to the frequency of the Wobble signal can be used, such as for generating the Write clock is required. Is using the double frequency however advantageous in terms of low jitter. Based on these Properties of the clock signal, which from that of the record carrier detected signal is generated, are then sufficient enough Signal information is available, which is a decoding in the wobble signal allow information contained, although the shape of the clock signal and of the signal contained in the wobble track for recovery Information used is different from the shape of the signals with which the information is recorded in the wobble track on the recording medium has been. For this purpose, an arrangement for clock signal generation is provided, which as Input signal or as from the optical recording medium sampled signal uses a signal that is considered a pickup so-called push-pull signal is formed. The push-pull signal becomes the Arrangement for clock signal generation preferably via a bandpass supplied, the frequency components that are not required for evaluation fades. With the arrangement for clock signal generation, filtering and Clock recovery of the wobble signal contained in the detected signal realized. The arrangement contains a phase locked loop called PLL, which is synchronized with the input signal. To do this is as a phase comparator an analog multiplier is provided, which as the input signals signal detected by the recording medium and as a comparison signal digital output signal of a frequency controlled square wave generator be fed. The output of the multiplier is over a Loop filter with the input of one called VCO voltage controlled oscillator connected to a clock signal with a generates even multiples of the frequency of the wobble signal that a digital phase shifters directly and divided by the multiple used is fed. The digital output signal of a frequency controlled Rectangle generator, which is a digital phase shifter, can only do that assume logical states zero and one. At the output of the multiplier then the detected signal at logic state one directly and the logic signal zero provides the inverted signal. In the Circuitry will do this with an inverter and a fast one Switch implemented, which switched with the signal of the square wave generator becomes. Such a multiplier has the property that its middle one Output signal is zero if the input signals with a Phase shift of 90 degrees apply. However, this is not desirable that a digital phase shifter is provided for compensation, via the the output of the VCO is connected to the input of the multiplier. The digital phase shifter is preferably used by a frequency divider Connected with an EX-OR link. This creates a clock signal generated, both a phase-synchronous to the wobble signal Square wave voltage and a signal with an even multiple of Frequency compared to the frequency of the wobble signal. This clock signal is then used as the basis for subsequent functions in the device for recording or playback of information. Such functions are for example evaluating information contained in the wobble signal, the Write clock for recording information or the speed control of the optical recording medium.

Der Schreibtakt wird als ein Vielfaches der Frequenz des Taktsignals vorzugsweise mit einer zusätzlichen PLL gebildet und zum Auswerten der Informationen, die im Wobbelsignal bzw. im vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal enthalten sind, werden Schalter mit einem frequenzgeteilten Taktsignal angesteuert, über die das vom Aufzeichnungsträger detektierte Signal über ein Tiefpassfilter und einen Komparator einer digitalen Auswerteeinrichtung zugeführt wird. Das frequenzgeteilte Taktsignal entspricht der Frequenz des Wobbelsignals und ist zu diesem phasensynchron. Weiterhin wird zur Drehzahlregelung des optischen Aufzeichnungsträgers durch Frequenzteilung des Taktsignals die Ist-Drehzahl für den Spindelservo bereitgestellt. The write clock is called a multiple of the frequency of the clock signal preferably formed with an additional PLL and for evaluating the Information contained in the wobble signal or in the recording medium Detected signal are included, switches with a frequency division Clock signal controlled via which that detected by the record carrier Signal via a low pass filter and a comparator of a digital Evaluation device is supplied. The frequency-divided clock signal corresponds the frequency of the wobble signal and is phase-synchronized with this. Farther is used to control the speed of the optical recording medium Frequency division of the clock signal is the actual speed for the spindle servo provided.

Darüber hinaus werden zur Lösung des Widerspruchs zwischen großem Fangbereich und hoher Selektivität der PLL nachfolgende Lösungen angegeben. In addition, to resolve the contradiction between large Catch range and high selectivity of the PLL subsequent solutions specified.

Der spannungsgesteuerte Rechteckgenerator liefert bei einem mittleren analogen Eingangssignal eine Mittenfrequenz. Diese sollte durch entsprechende Dimensionierung in der Nähe der zu erwartenden Wobblefrequenz liegen, die bei der oben beispielhaft angegebenen Lösung den doppelten Wert aufweist. Um eine hohe Selektivität zu erzielen, sollte die Frequenzvariation im Bezug auf die Steuerspannung klein sein. Es ist deshalb vorgesehen, die Steilheit des spannungsgesteuerten Rechteckgenerators den jeweiligen Anforderungen entsprechend zu verändern. Dabei kennzeichnet eine steile Kurve, die bei großer Eingangsspannungsänderung des VCO zu geringen Frequenzveränderungen führt, eine hohe Selektivität, aber wenig Frequenzvariation. Eine flache Kurve kann eine grössere Frequenzvariation verarbeiten, führt aber zu weniger Selektivität. The voltage controlled square wave generator delivers a medium one analog input signal a center frequency. This should go through appropriate dimensioning close to the expected Wobble frequency lie that in the example given above the has double value. In order to achieve a high selectivity, the Frequency variation in relation to the control voltage may be small. That is why provided the slope of the voltage controlled square wave generator to change the respective requirements accordingly. Here marks one steep curve, which is too small with a large input voltage change of the VCO Frequency changes result in high selectivity but little Frequency variation. A flat curve can have a larger frequency variation process, but leads to less selectivity.

Diese Eigenschaft wird so ausgenutzt, dass eine flache Kurve gewählt wird, um das Wobblesignal zu erkennen. Das heist, die PLL kann auf die detektierte Wobblefrequenz einrasten. Anschließend wird die Kennlinie steiler gesteuert, wodurch die notwendige Selektivität erzielt wird. Die Mittenfrequenz wird dabei entsprechend angepasst. This property is exploited so that a flat curve is chosen to to recognize the wobble signal. This means that the PLL can be detected Snap the wobble frequency into place. Then the characteristic curve is steeper steered, whereby the necessary selectivity is achieved. The center frequency is thereby adjusted accordingly.

Einer anderen Ausführung entsprechend ist im Phasenregelkreis ein Addierer vorgesehen, der zwischen Phasenkomparator und VCO angeordnet ist. Für den Vorgang des Einrastens wird am Addierer eine Dreieckspannung angelegt. Dadurch wird erreicht, dass ein vorgegebener Frequenzbereich durchfahren wird, wodurch bei Übereinstimmung der Frequenz des VCO mit der Wobblefrequenz die PLL einrastet. In diesem Moment wird der Wert der Dreieckspannung gehalten bzw. gespeichert, so dass die PLL normal weiterschwingen kann. According to another embodiment, an adder is in the phase-locked loop provided, which is arranged between the phase comparator and VCO. For a triangular voltage is applied to the adder during the engagement. This ensures that a predetermined frequency range is traversed is what if the frequency of the VCO matches the Wobble frequency the PLL snaps into place. At that moment the value of the Delta voltage held or stored so that the PLL is normal can swing on.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Taktsignalerzeugung liegen in einer sehr hohen Selektivität bei großem Frequenzbereich durch Steuern der Mittenfrequenz des VCO, einem Mitlaufen des Filters bei schwankender Wobbelfrequenz und einem sehr geringen Jitter des generierten Taktsignals. Darüber hinaus erfordert die Anordnung zur Taktsignalerzeugung einen geringen Aufwand, um im Wobbelsignal enthaltene Informationen zuverlässig und in geeigneter Weise anderen Funktionseinheiten zur Auswertung zur Verfügung zu stellen. Dadurch, dass dem digitalen Phasenschieber ein Taktsignal mit einem geradzahligen Vielfachen der Wobbelfrequenz und ein durch das verwendete Vielfache geteiltes Taktsignal bereitzustellen sind, steht in vorteilhafter Weise ein Taktsignal zur Verfügung, das der Wobbelfrequenz entspricht und zum Dekodieren von Informationen geeignet ist, die als ADIP- Informationen in dem Signal enthalten sind, das vom Aufzeichnungsträger detektiert wird. The advantages of the clock signal generation according to the invention lie in one high selectivity in a wide frequency range by controlling the Center frequency of the VCO, a tracking of the filter with fluctuating Wobble frequency and a very low jitter of the generated clock signal. In addition, the arrangement for clock signal generation requires one little effort to ensure reliable information contained in the wobble signal and in a suitable manner other functional units for evaluation To make available. The fact that the digital phase shifter Clock signal with an even multiple of the wobble frequency and a divided clock signal to be provided by the multiple used is available In an advantageous manner, a clock signal is available that corresponds to the wobble frequency corresponds and is suitable for decoding information that is used as ADIP Information contained in the signal from the record carrier is detected.

Die in der Wobbelspur des Aufzeichnungsträgers enthaltene ADIP-Information ist zum Bereitstellen von Informationen über den Abtastort des optischen Abtasters sowie zur zeitlichen Zuordnung der detektierten Signale, wie sie beispielsweise zum Steuern der Schreibeinheit erforderlich ist, vorgesehen. Die ADIP-Information ist durch drei Signalarten, den Synchronpuls, die logische Null und die logische Eins gekennzeichnet und wird durch Invertieren einiger Wobbel beziehungsweise durch Phasenmodulation in einem vorgegebenen Wobbelzyklus gebildet. Bei der DVD+RW besteht ein Wobbelzyklus aus acht Wobbelschwingungen, die der Richtung entsprechend, mit welcher die Wobbelschwingung beginnt, als positive oder negative Wobbelung bezeichnet werden. Eine positive Wobbelung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wobbelspur mit einer in das Innere des Aufzeichnungsträgers gerichteten Auslenkung der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers startet. Als Modulationsregel ist bei der DVD+RW vorgesehen, dass beim Synchronpuls die ersten vier Schwingungen in der Phase um 180 Grad gedreht sind und sich die restlichen vier Schwingungen in Normalphase befinden. Eine Null liegt vor, wenn die Schwingungen 0, 6 und 7 in der Phasenlage gedreht sind und für eine Eins sind die Schwingungen 0, 4 und 5 in der Phasenlage gedreht. The ADIP information contained in the wobble track of the record carrier is for providing information about the scanning location of the optical Scanner as well as the temporal assignment of the detected signals as they is required, for example, to control the writing unit. The ADIP information is logical by three types of signals, the synchronous pulse Zero and the logical one are identified and is inverted by inverting some Wobble or by phase modulation in a given Sweep cycle formed. With the DVD + RW, a wobble cycle consists of eight Wobble vibrations corresponding to the direction with which the Sweep vibration begins, referred to as positive or negative sweep become. A positive wobble is characterized by the fact that the Wobble track with one directed into the interior of the recording medium Deflection of the recording track of the recording medium starts. As Modulation rule is provided for the DVD + RW that for the synchronous pulse the first four vibrations in phase are rotated 180 degrees and are the remaining four vibrations are in normal phase. There is a zero when the vibrations 0, 6 and 7 are rotated in phase and for one One, the vibrations 0, 4 and 5 are rotated in phase.

Zum Detektieren der ADIP-Information, die im stark verrauschten Signal enthalten ist, das von der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastet wird, ist eine Schaltungsanordnung vorgesehen, die aus einem Umschalter besteht, mit dem das vom Aufzeichnungsträger abgetastete Signal wechselweise synchron mit dem Taktsignal direkt und invertiert einem Tiefpassfilter zugeführt wird. Dem Tiefpassfilter ist zum Digitalisieren des Ausgangssignals vorzugsweise ein Komparator nachgeschaltet. Am Ausgang dieser Schaltungsanordnung wird ein Signal bereitgestellt, das der im Wobbelsignal in digitaler Form gespeicherten Information beziehungsweise der ADIP-Information entspricht. Die ADIP- Information wird dann mit einer nachgeschalteten Logik ausgewertet, um beispielsweise die Information über den Ort der Abtastung des Aufzeichnungsträgers oder andere in der Wobbelspur gespeicherte Informationen bereitzustellen. To detect the ADIP information in the strongly noisy signal is included, which is from the waveform of the recording track of the Record carrier is scanned is a circuit arrangement provided, which consists of a switch with which the from Recorded signal alternately synchronized with the Clock signal is fed directly and inverted to a low-pass filter. the Low pass filter is preferably a for digitizing the output signal Comparator connected. At the output of this circuit arrangement is a Signal provided that the stored in the wobble signal in digital form Information or the ADIP information corresponds. The ADIP Information is then evaluated with a logic downstream for example the information about the location of the scanning of the Record carrier or other stored in the wobble track Provide information.

Ein Multiplizierer, der einen Inverter und einen Umschalter enthält, wird dadurch in vorteilhafter Weise zur Taktsignalerzeugung und zum Wiedergewinnen von Informationen aus einem Signal verwendet, das von der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastet wird. A multiplier that contains an inverter and a changeover switch is thereby advantageously for clock signal generation and for the recovery of Information from a signal used by the waveform of the Recording track of the record carrier is scanned.

Zur Taktsignalerzeugung bzw. zum Erzeugen einer Rechteckspannung, die zu dem Signal phasensynchron ist, das von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers detektiert wird, wird der Umschalter, an dem das Signal direkt und invertiert angelegt ist, mit einem digitalen Phasenschieber angesteuert, dem von einem spannungsgesteuerten Oszillator, der über ein Schleifenfilter am Multiplizierer angeschlossen ist, Rechtecksignale mit der doppelten Frequenz und der Frequenz des Wobbelsignals zugeführt werden. Der gebildete Phasenregelkreis wird dadurch mit dem von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers detektiert Signal bzw. mit dem Wobbelsignal synchronisiert. For clock signal generation or for generating a square-wave voltage, the the signal is phase-synchronized by the wave-shaped Recording track of the recording medium is detected, the Switch with which the signal is applied directly and inverted controlled digital phase shifter, that of a voltage controlled Oscillator, which is connected to the multiplier via a loop filter, Square wave signals with twice the frequency and the frequency of the Wobble signal are supplied. This creates the phase locked loop with that of the wavy recording track of the recording medium detects signal or synchronized with the wobble signal.

In einer Schaltungsanordnung zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen wird der Umschalter des Multiplizierers mit dem zum Wobbelsignal phasensynchronen Taktsignal gesteuert und das am Umschalter direkt und invertiert angelegte Signal einem Tiefpassfilter zugeführt. In a circuit arrangement for decoding contained in the wobble signal The switch of the multiplier is used for information Wobbelsignal controlled phase-synchronized clock signal and that at the switch direct and inverted signal applied to a low-pass filter.

Ein Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen mit Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal, das von der wellenförmigen Spur eines Aufzeichnungsträgers abgetastet wird, verwendet vorzugsweise einen bereits im Gerät vorhandenen Photodetektor, mit dem ein Push-Pull-Signal bereitgestellt wird. Das Push-Pull-Signal enthält das vom optischen Aufzeichnungsträger abgetastete Wobbelsignal, das stak verrauscht ist und vorzugsweise über einen einfachen Bandpass den Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal zugeführt wird. Als Mitteln zur Signalerzeugung sind eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Taktsignals und eine Schaltungsanordnung zum Dekodieren der im Wobbelsignal enthaltenen Information bzw. eine Schaltungsanordnung zur Wobbelfilterung vorgesehen. Diese Schaltungsanordnungen sind vorzugsweise zu einer Wobbel- Detektionsschaltung zusammengefasst, deren Ausgänge mit Mitteln zur Verarbeitung im dekodierten Wobbelsignal enthaltener ADIP-Information bzw. mit Mitteln zur Bitdekodierung und mit Mitteln zum Steuern der Drehzahl und des Schreibprozesses des Aufzeichnungsträgers verbunden sind. In den als Mittel zur Signalerzeugung vorgesehenen Schaltungsanordnungen wird dann vorzugsweise ein mit einem Inverter und einem Umschalter gebildeter Multiplizierer verwendet. A device for recording or reproducing information with means for Signal generation from a wobble signal from the wavy track of a record carrier is preferably used The photodetector already in the device, with which a push-pull signal provided. The push-pull signal contains that from the optical Recording medium sampled wobble signal that is noisy and noisy preferably via a simple bandpass to the means for signal generation is supplied from a wobble signal. As are means for signal generation a circuit arrangement for generating a clock signal and a Circuit arrangement for decoding the contained in the wobble signal Information or a circuit arrangement for wobble filtering provided. These circuit arrangements are preferably a wobble Detection circuit summarized, the outputs with means for Processing of ADIP information contained in the decoded wobble signal or with means for bit decoding and with means for controlling the speed and of the writing process of the recording medium. In the as Circuit arrangements provided for signal generation are then used preferably one formed with an inverter and a changeover switch Multiplier used.

Darüber hinaus ist vorgesehen, das Taktsignal oder ein vom Taktsignal abgeleitetes Taktsignal zum Positionieren oder Ermitteln der Position der Abtasteinrichtung des Aufzeichnungsträgers zu verwenden. Hierzu wird ein an einer radialen Position des Aufzeichnungsträgers bei einer vorgegebenen Rotationsgeschwindigkeit zu erwartendes Taktsignal mit dem Taktsignal verglichen, das mit den oben genannten Mitteln von der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers detektiert wird. Als vom Taktsignal abgeleitetes Taktsignal soll dabei jedes Taktsignal verstanden werden, das durch Frequenzteilung oder Frequenzvervielfachung vom Taktsignal mit der doppelten Frequenz im Vergleich zur Wobbelfrequenz abgeleitet wird und zur Durchführung des Vergleichs ist ein im Gerät vorhandener Mikroprozessor vorgesehen, der zum Positionieren der Abtasteinrichtung eine entsprechende Steuereinheit ansteuert. Als Abtasteinrichtung wird auch eine zur Aufzeichnung von Informationen vorgesehene Schreibeinrichtung bezeichnet. In addition, the clock signal or one of the clock signal is provided derived clock signal for positioning or determining the position of the To use the scanner of the recording medium. To do this, an a radial position of the recording medium at a predetermined Rotation speed expected clock signal with the clock signal compared with the above means from the recording track of the Record carrier is detected. As derived from the clock signal Clock signal should be understood to mean any clock signal that Frequency division or frequency multiplication of the clock signal with the double frequency compared to the wobble frequency is derived and The comparison is carried out using a microprocessor in the device provided a corresponding one for positioning the scanning device Control unit controls. A scanning device is also used for recording designated by information provided writing device.

Die oben genannten sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung in Zeichnungen näher erläutert. The above, as well as other tasks, features and advantages of present invention are described below with reference to Embodiments of the invention explained in more detail in drawings.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 eine graphische Darstellung eines vom Aufzeichnungsträger detektierten Wobbelsignals WS und des davon generierten Taktsignals TS, Fig. 1 is a graphical representation of a wobble signal WS detected from the recording medium and of which the generated clock signal TS,

Fig. 2 ein Blockschaltbild der Mittel zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal, Fig. 2 is a block diagram of the means for signal generation from a wobble signal,

Fig. 3 ein Blockschaltbild der Schaltungsanordnung zur Taktsignalerzeugung, Fig. 3 is a block diagram showing the circuit arrangement for clock signal generation,

Fig. 4 eine schematische Darstellung der Anordnung zum Bilden eines Push- Pull-Signals PP, Fig. 4 is a schematic representation of the arrangement for forming a push-pull signal PP,

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Eingangssignale und des Ausgangssignals eines digitalen Phasenschiebers DPS, Fig. 5 is a schematic representation of the input signals and the output signal of a digital phase shifter DPS,

Fig. 6 ein Blockschaltbild der Schaltungsanordnung eines Multiplizierers MTP, Fig. 6 is a block diagram showing the circuit arrangement of a multiplier MTP,

Fig. 7 eine schematische Darstellung der Steuerkurven des spannungsgesteuerten Oszillators VCO, Fig. 7 is a schematic illustration of the control curves of the voltage controlled oscillator VCO,

Fig. 8 Prinzipskizze zur Veranschaulichung einer Umsteuerung der PLL vom Suchmodus in den Einrastmodus, Fig. 8 schematic diagram showing a reversal of the PLL from the search mode to the lock mode,

Fig. 9 Synchronpulskodierung im Wobbelsignal, Fig. 9 synchronizing pulse coding in the wobble signal,

Fig. 10 Darstellung einer Eins im Wobbelsignal, Fig. 10 showing a one in the wobble signal,

Fig. 11 Darstellung einer Null im Wobbelsignal, Fig. 11 showing a zero in the wobble signal,

Fig. 12 Schaltungsanordnung zum Dekodieren des Wobbelsignals und Fig. 12 circuit arrangement for decoding the wobble signal and

Fig. 13 eine graphische Darstellung einer aus dem Wobbelsignal dekodierten logischen Eins. Fig. 13 is a graphical representation of a decoded from the wobble signal logical one.

Die erfindungsgemäßen Anordnungen und Verfahren sind für Aufzeichnungsträger mit Wobbelspur, wie optische oder magneto-optische Discs, DVD+RW oder andere einmal-beschreibbare oder wieder-beschreibbare Disc Formate mit Wobbelspur vorgesehen, die nachfolgend kurz als Disc oder Aufzeichnungsträger bezeichnet werden. Obwohl die Erfindung nachfolgend überwiegend im Zusammenhang mit einer DVD+RW erläutert wird, so wird dadurch jedoch ihre Anwendung auf ähnliche Aufzeichnungsträger, von denen ein Wobbelsignal detektierbar ist, nicht ausgeschlossen. The arrangements and methods according to the invention are for Recording medium with wobble track, such as optical or magneto-optical Discs, DVD + RW or other write-once or rewritable Disc formats with wobble track provided, which are briefly referred to as disc or Record carriers are called. Although the invention is below is mainly explained in connection with a DVD + RW, so thereby, however, their application to similar record carriers, of which a wobble signal is detectable, not excluded.

Bezugszeichen werden in den Zeichnungen weitestgehend übereinstimmend verwendet. Reference numerals are largely identical in the drawings used.

Bei der DVD+RW handelt es sich um einen wiederbeschreibbaren optischen Aufzeichnungsträger gemäß ECMA-Standard ECMA/TC31. Dem Standard sind auch weitere Einzelheiten des Aufzeichnungsträgers bezüglich seiner Wobbelspur zu entnehmen. Auf der DVD+RW wird die Wobbelspur von kontinuierlichen, sinusförmigen Abweichungen von der Mittellinie einer Spiralspur gebildet, in denen Informationen über den Ort auf der Disc sowie weitere Informationen in Form eines phasenmodulierten Datensignals gespeichert sind. Die Wobbelspur wird in der Regel durch Prägen im Herstellungsprozess der Disc erzeugt und weist bei der DVD+RW eine Wobbelperiode bzw. Wellenlänge von etwa 4,2656 µm auf. Die Wobbelspur wird verwendet, um die Rotationsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl der Disc zu steuern, den Schreibvorgang der Disc zu steuern und Sektoradressen festzulegen beziehungsweise zu ermitteln. Außerdem können in der Wobbelspur, die von der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers gebildet wird, weitere Zusatzinformationen enthalten sein. Informationen, die in der Wobbelspur gespeichert sind, werden auch als ADIP bzw. Address-in-Pregroove bezeichnet. Die Wobbelspur ist auf der Disc unabhängig von ihrem unbespielten oder bespielten Zustand vorhanden und mit konstanter Lineargeschwindigkeit aufgezeichnet. The DVD + RW is a rewritable optical Record carrier in accordance with ECMA standard ECMA / TC31. The standard are also further details of the record carrier with respect to its Take wobble trace. The wobble track from continuous, sinusoidal deviations from the center line of a Spiral track formed in which information about the location on the disc as well further information in the form of a phase-modulated data signal are saved. The wobble track is usually embossed in the The manufacturing process of the disc creates and shows on the DVD + RW Wobble period or wavelength of about 4.2656 microns. The wobble track is used to control the speed of rotation of the disc control to control the writing process of the disc and sector addresses determine or determine. In addition, in the Wobble track from the waveform of the recording track of the Record carrier is formed, contain additional information his. Information stored in the wobble track is also considered Designated ADIP or Address-in-Pregroove. The wobble track is on the disc regardless of their unplayed or recorded condition and recorded with constant linear velocity.

Zum Abtasten eines der Wobbelspur entsprechenden Signals ist, wie in Fig. 4 dargestellt, ein Photodetektor in Form einer sogenannten Push-Pull-Matrix vorgesehen. Der Photodetektor besteht aus vier Quadranten und stellt die Signale A, B, C und D bereit, mit denen in bekannter Weise ein auch als Push- Pull-Signal PP bezeichnetes Signal erzeugt wird, in dem das Wobbelsignal enthalten ist. Das Push-Pull-Signal PP wird durch Addition der Signale A und D bzw. B und C von in Spurrichtung TD angeordneten Detektoren und anschließender Differenzbildung der Summensignale gebildet. Zum Abtrennen von Signal- bzw. Frequenzanteilen, die nicht zur Auswertung im Wobbelsignal enthaltener Informationen benötigt werden, wird das Push-Pull-Signal PP vorzugsweise über einen einfachen Bandpass einer Schaltungsanordnung zur Taktsignalerzeugung bzw. einer Schaltungsanordnung zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen als Signal WS zugeführt. As shown in FIG. 4, a photodetector in the form of a so-called push-pull matrix is provided for scanning a signal corresponding to the wobble track. The photodetector consists of four quadrants and provides the signals A, B, C and D, which are used to generate a signal, also known as a push-pull signal PP, in which the wobble signal is contained. The push-pull signal PP is formed by adding the signals A and D or B and C from detectors arranged in the track direction TD and then forming the difference between the sum signals. To separate signal or frequency components that are not required for evaluation of information contained in the wobble signal, the push-pull signal PP is preferably via a simple bandpass of a circuit arrangement for clock signal generation or a circuit arrangement for decoding information contained in the wobble signal as signal WS fed.

Ein mit dieser Anordnung von einer DVD+RW detektiertes Signal WS ist in Fig. 1 in der oberen Abbildung dargestellt. Die Darstellung lässt erkennen, dass das detektierte Signal WS einen hohen Stör- beziehungsweise Rauschanteil im Vergleich zu der im ECMA-Standard ECMA/TC31 dargestellten Modulation der Wobbelspur aufweist. Es ist deshalb vorgesehen, aus dem Signal WS ein Taktsignal TS zu erzeugen, das im unteren Bereich der Fig. 1 dargestellt ist. Hierzu wird ein Taktsignal 2TS erzeugt, das sowohl eine zum Wobbelsignal bzw. zum Signal WS phasensynchrone Rechteckspannung und ein Signal mit vorzugsweise der doppelten Frequenz im Vergleich zur Frequenz des Signals WS ist. Aus der Echtzeitdarstellung gemäß Fig. 1 wird deutlich, dass das erzeugte Taktsignal TS mit nur sehr geringem Anteil im detektierten Signal WS beziehungsweise im Push-Pull-Signal PP als Eingangssignal zur Verfügung steht. A signal WS detected by this arrangement from a DVD + RW is shown in FIG. 1 in the upper figure. The illustration shows that the detected signal WS has a high level of interference or noise in comparison to the modulation of the wobble track shown in the ECMA standard ECMA / TC31. It is therefore provided to generate a clock signal TS from the signal WS, which is shown in the lower area of FIG. 1. For this purpose, a clock signal 2TS is generated, which is both a square-wave voltage that is phase-synchronous with the wobble signal and the signal WS and a signal with preferably twice the frequency compared to the frequency of the signal WS. From the real-time representation of FIG. 1 it is clear that the generated clock signal TS is with only a very small proportion in the detected signal WS or in the push-pull signal PP as the input signal.

Die oben genannten Eigenschaften des Taktsignals TS, das aus dem vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal WS erzeugt wird, stellen jedoch hinreichend genug Signalinformationen zur Verfügung, die eine Decodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen ermöglichen. Es kann somit auf das Erzeugen eines Signals verzichtet werden, das exakt der Wellenform der Aufzeichnungsspur auf dem Aufzeichnungsträger als Wobbelsignal entspricht und dennoch wird ein Dekodieren in der Wobbelspur des Aufzeichnungsträgers enthaltener Informationen ermöglicht, indem eine zum Wobbelsignal phasensynchrone Rechteckspannung als Taktsignal erzeugt und verwendet wird. Zum Erzeugen des Taktsignals ist eine in Fig. 3 als Blockschaltbild dargestellte Anordnung zur Taktsignalerzeugung vorgesehen, die als Eingangssignal beziehungsweise als vom optischen Aufzeichnungsträger abgetastetes oder detektiertes Signal WS das oben genannte Push-Pull-Signal PP verwendet, das der Anordnung zur Taktsignalerzeugung, vorzugsweise über einen einfachen passiven Bandpass BPF zugeführt wird. Die in Fig. 3 dargestellte Anordnung zur Taktsignalerzeugung enthält einen auch als Phase Lock Loop bzw. PLL bezeichneten Phasenregelkreis, der mit dem Signal WS synchronisiert wird. Hierzu wird das vom Aufzeichnungsträger abgetastete Signal WS einem ersten Eingang In1 eines analog arbeitenden Multiplizierers MTP zugeführt, der einen Phasenkomparator bildet, dem als Vergleichssignal das digitale Ausgangssignal eines frequenzgesteuerten Rechteckgenerators am zweiten Eingang In2 des Multiplizierers MTP zugeführt wird. Der frequenzgesteuerte Rechteckgenerator ist ein digitaler Phasenschieber DPS, der mit einem spannungsgesteuerten Rechtecksignalgenerator VCO angesteuert wird. Ein Eingangssignal am ersten Eingang In1 des Phasenkomparators ist das detektierte Signal WS, das ein analoges Signal ist, und das Vergleichssignal am zweiten Eingang In2 des Phasenkomparators ist das digitale Ausgangsignal eines frequenzgesteuerten Rechteckgenerators, der vom digitalen Phasenschieber DPS gebildet wird. Mit dem als Phasenkomparator verwendeten Multiplizierer MTP wird am Ausgang des Multiplizierers MTP das Produkt aus einem analogen und einen digitalen Signal gebildet. Da das Vergleichssignal am zweiten Eingang In2 des Phasenkomparators als digitales Signal aber nur die logischen Zustände Null und Eins annehmen kann, ist hier eine schaltungstechnische Vereinfachung vorgesehen. Beim logischen Zustand Eins wird das Eingangssignal verwendet, das heißt, dass in diesem Fall das detektierte Signal WS direkt zum Ausgang MTPout des Multiplizierers MTP geführt wird. Der logische Zustand Null bedeutet Negierung, wobei das invertierte Signal WS ausgegeben wird. Die entsprechende Schaltungsanordnung des verwendeten Multiplizierers MTP ist in Fig. 6 dargestellt. Sie besteht aus einem Umschalter US und zwei Verstärkern V und IV, von denen ein Verstärker IV invertierend ist. Invertierende Verstärker werden auch als Inverter bezeichnet. Wesentlich ist, daß das Signal WS dem Umschalter US direkt und invertiert zugeführt wird. Der Verstärker V ist nur aus praktischen Erwägungen vorgesehen, um zu gewährleisten dass die dem Umschalter US zugeführten Signale einen übereinstimmenden Pegel und keine Laufzeitunterschiede aufweisen. Bei einem Inverter IV mit einer an den parallelen Zweig angepaßten Verstärkung kann der Verstärker V durch ein entsprechendes Laufzeitglied bzw. bei entsprechend geringer Laufzeit des Inverters durch eine einfache Leitung ersetzt werden. However, the abovementioned properties of the clock signal TS, which is generated from the signal WS detected by the recording medium, provide sufficient signal information that enables decoding of information contained in the wobble signal. It is thus possible to dispense with the generation of a signal which corresponds exactly to the waveform of the recording track on the record carrier as a wobble signal, and nevertheless decoding information contained in the wobble track of the record carrier is made possible by generating and using a square-wave voltage which is synchronous with the wobble signal as a clock signal. To generate the clock signal, an arrangement for clock signal generation shown in FIG. 3 is provided, which uses the above-mentioned push-pull signal PP as an input signal or as a signal WS sampled or detected by the optical recording medium, which is used by the arrangement for clock signal generation, preferably via a simple passive band pass BPF is fed. The arrangement for clock signal generation shown in FIG. 3 contains a phase locked loop, also known as a phase lock loop or PLL, which is synchronized with the signal WS. For this purpose, the signal WS sampled by the recording medium is fed to a first input In1 of an analog multiplier MTP, which forms a phase comparator, to which the digital output signal of a frequency-controlled square wave generator is fed as a comparison signal at the second input In2 of the multiplier MTP. The frequency-controlled square-wave generator is a digital phase shifter DPS, which is controlled by a voltage-controlled square-wave signal generator VCO. An input signal at the first input In1 of the phase comparator is the detected signal WS, which is an analog signal, and the comparison signal at the second input In2 of the phase comparator is the digital output signal of a frequency-controlled square wave generator, which is formed by the digital phase shifter DPS. With the multiplier MTP used as the phase comparator, the product of an analog and a digital signal is formed at the output of the multiplier MTP. Since the comparison signal at the second input In2 of the phase comparator can only assume the logic states zero and one as a digital signal, a simplification of the circuitry is provided here. In logic state one, the input signal is used, which means that in this case the detected signal WS is led directly to the output MTPout of the multiplier MTP. The logic state zero means negation, with the inverted signal WS being output. The corresponding circuit arrangement of the multiplier MTP used is shown in FIG. 6. It consists of a switch US and two amplifiers V and IV, one of which is inverting amplifier IV. Inverting amplifiers are also called inverters. It is essential that the signal WS is fed to the switch US directly and inverted. The amplifier V is provided only for practical reasons, in order to ensure that the signals fed to the changeover switch US have a matching level and no runtime differences. In the case of an inverter IV with a gain matched to the parallel branch, the amplifier V can be replaced by a corresponding delay element or, if the inverter has a correspondingly short delay time, by a simple line.

Die Eingänge der Verstärker V und IV sind miteinander verbundenen und bilden den ersten Eingang In1 eines Phasenkomparators, dem das vom Aufzeichnungsträger abgetastete Signal WS zugeführt wird. Die Ausgänge der Verstärker V und IV bilden über den Umschalter US den Ausgang MTPout des Multiplizierers MTP und der Umschalter US wird mit dem digitalen Phasenschieber DPS als Vergleichssignal angesteuert. Der Steuereingang des Umschalters US bildet somit den zweiten Eingang In2 des Phasenkomparators. Als Umschalter US wurde hier ein schneller analoger MOS Schalter IC verwendet an dem ein Loop-Filter LF beziehungsweise das Schleifenfilter des Phasenregelkreises angeschlossen ist. The inputs of the amplifiers V and IV are interconnected and form the first input In1 of a phase comparator, to which the Record carrier sampled signal WS is supplied. The outputs of the Amplifiers V and IV form the output MTPout of the switch US Multiplier MTP and the switch US is used with the digital Phase shifter DPS controlled as a comparison signal. The control input of the Switch US thus forms the second input In2 of the phase comparator. A fast analog MOS switch IC was used as the switch US uses a loop filter LF or the loop filter of the Phase locked loop is connected.

Ein derartiger Multiplizierer MTP hat die Eigenschaft, dass sein mittleres Ausgangssignal, also nach dem in Fig. 3 dargestellten Loop-Filter LF gemessen, dann Null ist, wenn die Eingangssignale am ersten und zweiten Eingang In1 und In2 des Phasenkomparators eine Phasenverschiebung von 90 Grad aufweisen. Dies ist jedoch nicht erwünscht, so dass zur Kompensation der digitale Phasenschieber DPS eingesetzt wurde. Ein Frequenzteiler DV in Verbindung mit einer EX-OR Verknüpfung löst diese Aufgabe. In Fig. 5 sind das Ausgangssignal VCOout des spannungsgesteuerten Oszillators VCO, der vorzugsweise ein Taktsignal 2TS mit der doppelten Frequenz im Vergleich zur Frequenz des Wobbelsignals bereitstellt, das Ausgangssignal des Frequenzteilers DVout und das Ausgangssignal DPSout des digitalen Phasenschiebers DPS dargestellt. Damit wird ein Taktsignal 2TS gebildet, das eine zum Wobbelsignal phasensynchrone Rechteckspannung und ein Taktsignal 2TS mit der doppelten Frequenz im Vergleich zur Wobbelfrequenz ist. Das Taktsignal 2TS bzw. ein Taktsignal TS am Ausgang des Frequenzteilers DV, das dem Wobbeltakt der Wobbelspur des optischen Aufzeichnungsträgers entspricht, wird dann als Taktbasis für zahlreiche weitere Funktionen im Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen verwendet. Such a multiplier MTP has the property that its average output signal, i.e. measured according to the loop filter LF shown in FIG. 3, is zero when the input signals at the first and second inputs In1 and In2 of the phase comparator have a phase shift of 90 degrees , However, this is not desirable, so that the digital phase shifter DPS was used for compensation. A frequency divider DV in connection with an EX-OR link solves this task. In FIG. 5, the output VCOOUT are the voltage controlled oscillator VCO, which preferably provides a clock signal 2TS having twice the frequency compared to the frequency of the wobble signal, the output signal of the frequency divider DVout and the output signal DPSout of the digital phase shifter DPS shown. A clock signal 2TS is thus formed, which is a square-wave voltage that is phase-synchronous with the wobble signal and a clock signal 2TS with twice the frequency compared to the wobble frequency. The clock signal 2TS or a clock signal TS at the output of the frequency divider DV, which corresponds to the wobble clock of the wobble track of the optical recording medium, is then used as the clock basis for numerous other functions in the device for recording or reproducing information.

So wird beispielsweise der Schreibtakt als ein Vielfaches der Wobbelfrequenz oder der Frequenz des Signals WS von einem Vielfachen des Taktsignal TS oder des Taktsignal 2TS mit einer zusätzlichen PLL gebildet während zum Auswerten der ADIP-Information das Taktsignal TS vorgesehen ist. For example, the write clock is a multiple of the wobble frequency or the frequency of the signal WS from a multiple of the clock signal TS or the clock signal 2TS formed with an additional PLL while for Evaluation of the ADIP information, the clock signal TS is provided.

Grundsätzlich können die notwendigen Steuersignale durch Frequenzteilung generiert werden. So wird beispielsweise das zur Drehzahlregelung der Disc erforderliche Istdrehzahlsignal des Spindelservo durch Frequenzteilung des Taktsignals TS erzeugt. Da das Taktsignal TS eine zum Wobbelsignal beziehungsweise zum Signal WS phasensynchrone Rechteckspannung ist, wird es in vorteilhafter Weise auch als Bittaktsignal zum Dekodieren der im Wobbelsignal enthaltenen Information verwendet. Basically, the necessary control signals can be divided by frequency to be generated. For example, this becomes the speed control of the disc required actual speed signal of the spindle servo by frequency division of the Clock signal TS generated. Since the clock signal TS one to the wobble signal or to the signal WS is phase-synchronous square-wave voltage, it is also advantageously used as a bit clock signal for decoding the im Wobbelsignal used information contained.

Darüber hinaus kann das Taktsignal TS auch ohne Demodulation in der Wobbelspur enthaltener Informationen zum Bestimmen des Abtastortes oder zum Verschieben der Abtastposition verwendet werden, indem das Taktsignal TS ins Verhältnis zur Drehzahl des Aufzeichnungsträgers oder ins Verhältnis zu einer für einen Referenzort bekannten Wobbelfrequenz gesetzt wird. In addition, the clock signal TS can also be used without demodulation Wobble track containing information for determining the sampling location or used to shift the scan position by the clock signal TS in relation to the speed of the recording medium or in relation to a wobble frequency known for a reference location is set.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals 2TS verbindet darüber hinaus in vorteilhafter Weise die Vorteile eines schmalen Filters mit der möglichen Anpassung der Filterfrequenz, so dass der derart bebildete Phasenregelkreis der tatsächlichen Frequenz sehr präzise folgen kann. The circuit arrangement according to the invention for generating the clock signal 2TS also advantageously combines the advantages of a narrow filter with the possible adjustment of the filter frequency so that the phase locked loop of the actual frequency thus formed is very precise can follow.

Um bereits in der Startphase bzw. beim Beschleunigen der Disc aus dem Stillstand bis zur Nenndrehzahl ein Taktsignal 2TS bzw. TS generieren zu können, ist die Verwendung von Mitteln zur Fangbereichserweiterung vorteilhaft. Diese Mittel können bei Verwendung einer konstanten Drehzahl entfallen, da aufgrund der Abmessungen der Disc, bei konstanter Drehzahl über den Faktor 2,7 hinausgehende Änderungen der Wobbelfrequenz nicht zu erwarten sind. Die Wirkung der Mittel zur Fangbereichserweiterung ist in Fig. 7 dargestellt. Das Diagramm zeigt Steuerkurven des spannungsgesteuerten Oszillators VCO als Verhältnis des Eingangssignals VCOin zur Ausgangsfrequenz Fout. Der spannungsgesteuerte Oszillator VCO liefert bei einem mittleren analogen Eingangssignal die Mittenfrequenz. Diese sollte durch entsprechende Dimensionierung in der Nähe der zu erwartenden Wobblefrequenz liegen, die hier den doppelten Wert aufweist. Um eine hohe Selektivität zu erzielen, sollte die Frequenzvariation im Bezug auf die Steuerspannung klein sein. Das ist in Fig. 7 gezeigt. Dabei kennzeichnet die steile Kurve NR hohe Selektivität, aber wenig Frequenzvariation. Eine flache Kurve WR kann eine grössere Frequenzvariation verkraften, führt aber zu weniger Selektivität. Diese Eigenschaft wurde so ausgenutzt, dass eine flache Kurve WR gewählt wird, um das Wobblesignal im Signal WS zu erkennen. Das heist, die PLL Schaltung kann auf die Wobblefrequenz einrasten. Danach wird die Kennlinie steiler gesteuert, wodurch die notwendige Selektivität erzielt wird. Die Mittenfrequenz wird dabei entsprechend angepasst. In order to be able to generate a clock signal 2TS or TS already in the start phase or when the disc is accelerating from standstill up to the nominal speed, the use of means for expanding the capture range is advantageous. These means can be omitted when using a constant speed, since changes in the wobble frequency beyond the factor 2.7 are not to be expected due to the dimensions of the disc at constant speed. The effect of the means for expanding the catch area is shown in FIG. 7. The diagram shows control curves of the voltage-controlled oscillator VCO as a ratio of the input signal VCOin to the output frequency Fout. The voltage-controlled oscillator VCO supplies the center frequency with a medium analog input signal. By appropriate dimensioning, this should be close to the expected wobble frequency, which has twice the value here. In order to achieve a high selectivity, the frequency variation in relation to the control voltage should be small. This is shown in Fig. 7. The steep curve NR indicates high selectivity but little frequency variation. A flat curve WR can cope with a larger frequency variation, but leads to less selectivity. This property was used in such a way that a flat curve WR is selected in order to recognize the wobble signal in the signal WS. This means that the PLL circuit can snap to the wobble frequency. The characteristic curve is then steeper controlled, which achieves the required selectivity. The center frequency is adjusted accordingly.

Eine weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 8 dargestellt. Another embodiment is shown in FIG. 8.

Dabei wird zwischen Loopfilter LF und spannungsgesteuertem Oszillator VCO ein Addierer + geschaltet. Für den Vorgang des Einrastens wird eine Dreieckspannung TRG auf den Addierer + gegeben. Dadurch wird erreicht, dass ein bestimmter Frequenzbereich durchfahren wird, und bei Übereinstimmung der Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators VCO mit der Wobblefrequenz die PLL einrastet. In diesem Moment wird die Dreieckspannung TRG auf den augenblicklichen Wert eingefroren, so dass die PLL normal weiterschwingen kann. There is a loop filter LF and a voltage controlled oscillator VCO an adder + switched. For the process of snapping a Triangle voltage TRG given to the adder +. This ensures that a certain frequency range is traversed, and at Agreement of the frequency of the voltage controlled oscillator VCO the PLL snaps into place with the wobble frequency. At that moment the Triangle voltage TRG frozen to the current value so that the PLL can continue to vibrate normally.

Die angegebenen Ausführungsbeispiele kombinieren somit in vorteilhafter Weise die Vorteile eines schmalen Filters mit der möglichen Anpassung der Filterfrequenz, so dass der Phasenregelkreis PLL der tatsächlichen Frequenz sehr präzise folgen kann. The specified exemplary embodiments thus advantageously combine Way the advantages of a narrow filter with the possible adjustment of the Filter frequency so that the phase locked loop PLL of the actual frequency can follow very precisely.

Aufgrund einer relativ hohen Wobbelfrequenz, die bei der DVD+RW mit einfacher Drehzahl beziehungsweise einfacher Abtastgeschwindigkeit etwa 820 kHz beträgt, ist die Reaktionszeit im Regelkreis sehr gering. Dadurch werden auch ein sehr schnelles und genaues Ermitteln der Position oder Positionieren einer Abtasteinrichtung an einem gewünschten Ort möglich. Die Positionsbestimmung ist auch während des Suchvorgangs durchführbar, was zu einer Verkürzung von Suchvorgängen führt. Da die Wobbelspur sowohl in unbespielten Bereichen als auch in den bespielten Bereichen einer Disc vorhanden ist, wird das Erzeugen des Taktsignals TS im gesamtem Bereich der Disc ermöglicht. Due to a relatively high wobble frequency, which with the DVD + RW simple speed or simple scanning speed, for example 820 kHz, the response time in the control loop is very short. Thereby are also a very quick and accurate determination of the position or Positioning of a scanner at a desired location possible. The position can also be determined during the search process, which shortens searches. Because the wobble track both in blank areas as well as in the recorded areas of a disc is present, the generation of the clock signal TS in the entire range of Disc allows.

Das Taktsignal TS wird ebenfalls zum Dekodieren in der Wobbelspur des Aufzeichnungsträgers gespeicherter Informationen verwendet. In der Wobbelspur des Aufzeichnungsträgers enthaltene ADIP-Informationen sind in den Fig. 9 bis 11 dargestellt. Die ADIP-Information ist durch drei Signalarten gekennzeichnet. Diese Signalarten sind der in Fig. 9 dargestellte Synchronpuls ADIPsync, die in Fig. 10 dargestellte logische Null ADIPZERO und die in Fig. 11 dargestellte logische Eins ADIPONE. Sie werden durch Invertieren einiger Wobbel wobble beziehungsweise durch Phasenmodulation in einem Wobbelzyklus gebildet, der bei der DVD+RW aus acht Wobbelschwingungen besteht. Der Richtung entsprechend, mit welcher die Wobbelung beginnt, wird zwischen positiver Wobbelung PW und negativer Wobbelung NW unterschieden. Eine positive Wobbelung PW ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wobbelspur mit einer in das Innere des Aufzeichnungsträgers gerichteten Auslenkung der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers startet. Als Modulationsregel ist bei der DVD+RW vorgesehen, dass ein Synchronpuls ADIPsync mit negativer Wobbelung NW von vier Wobbelschwingungen beginnt, auf die dann vier Wobbelschwingungen mit positiver Wobbelung PW folgen, wie es in Fig. 9 dargestellt ist. Die in Fig. 10 dargestellte logische Null ADIPZERO beginnt mit negativer Wobbelung NW einer Wobbelschwingung, an die sich fünf Wobbelschwingungen positiver Wobbelung PW und zwei Wobbelschwingung negativer Wobbelung NW anschließen. Die logische Eins ADIPONE beginnt Fig. 11 entsprechend ebenfalls mit einer Wobbelschwingung negativer Wobbelung NW auf die dann jedoch drei Wobbelschwingungen positiver Wobbelung PW und im Wechsel zwei Wobbelschwingungen negativer Wobbelung NW und positiver Wobbelung PW folgen. The clock signal TS is also used for decoding information stored in the wobble track of the record carrier. ADIP information contained in the wobble track of the record carrier is shown in FIGS . 9 to 11. The ADIP information is characterized by three types of signals. These types of signals are the synchronous pulse ADIPsync shown in FIG. 9, the logical zero ADIPZERO shown in FIG. 10 and the logical one ADIPONE shown in FIG . They are formed by inverting a few wobbles or by phase modulation in a wobble cycle, which consists of eight wobble oscillations on the DVD + RW. Depending on the direction in which the wobble begins, a distinction is made between positive wobble PW and negative wobble NW. A positive wobble PW is characterized in that the wobble track starts with a deflection of the recording track of the recording medium directed into the interior of the recording medium. As a rule of modulation for the DVD + RW, it is provided that a synchronizing pulse ADIPsync begins with negative wobble NW of four wobble oscillations, followed by four wobble oscillations with positive wobble PW, as shown in FIG. 9. The logical zero ADIPZERO shown in FIG. 10 begins with a negative wobble NW of a wobble oscillation, which is followed by five wobble oscillations of positive wobble PW and two wobble oscillations of negative wobble NW. The logical one ADIPONE begins corresponding to FIG. 11 likewise with a wobble oscillation of negative wobble NW, which is followed by three wobble oscillations of positive wobble PW and alternately two wobble oscillations of negative wobble NW and positive wobble PW.

Die dargestellten Wobbelschwingungen sind im Signal WS enthalten, das vom Aufzeichnungsträger abgetastet wird und wie in Fig. 1 dargestellt ist, stark verrauscht ist. Um die oben genannten Signalarten im stark verrauschten Signal WS zu detektieren, ist eine in Fig. 12 dargestellte Schaltungsanordnung vorgesehen. Diese Schaltungsanordnung besteht aus zwei Schaltern SW1, SW2, mit denen das vom Aufzeichnungsträger abgetastete Signal WS direkt und invertiert einem Tiefpassfilter zugeführt wird, das von einem Widerstand R0 und einem Kondensator C0 gebildet wird. Die Schalter SW1, SW2 werden wechselweise synchron mit dem Taktsignal TS beziehungsweise, wie in Fig. 12 dargestellt, mit dem Taktsignal TS und dem negierten Taktsignal TS angesteuert. Die dem Tiefpassfilter vorgeschalteten Schalter SW 1, SW2, die durch einen Umschalter ersetzt werden könnten, der mit dem Taktsignal TS umgeschaltet wird, bilden mit dem Inverter INV, der dem Schalter SW2 vorgeschaltet ist, einen Multiplizierer, wie er in Analogie in Fig. 6 dargestellt ist. Mit dem als Phasenvergleicher verwendeten Multiplizierer und dem Tiefpassfilter, das vom Widerstand R0 und dem Kondensator C0 gebildet wird, werden die im Wobbelsignal enthaltenen Informationen dekodiert, ohne dass die Wellenform der Wobbelung, wie sie als Aufzeichnungsspur auf dem Aufzeichnungsträger vorhanden ist wiederhergestellt wird. Am Ausgang DA der in Fig. 12 dargestellten Schaltungsanordnung wird ein Signal bereitgestellt, das der im Wobbelsignal digital gespeicherten Information beziehungsweise der ADIP-Information entspricht. Das dekodierte Wobbelsignal, wie es beispielhaft in Fig. 13 für eine Eins dargestellt ist, ist bereits am Ausgang des Tiefpasses verfügbar. Zum Digitalisieren wird es einem in Fig. 12 dargestellten Schwellwertschalter COMP zugeführt, an dem eine Vergleichsspannung REF angelegt ist. Die mit diesen Mitteln wiedergewonnene ADIP-Information wird dann mit einer nachgeschalteten Logik ausgewertet, um beispielsweise Information über den aktuellen Ort der Abtastung des Aufzeichnungsträgers bereitzustellen. The wobble oscillations shown are contained in the signal WS, which is scanned by the recording medium and, as shown in FIG. 1, is very noisy. A circuit arrangement shown in FIG. 12 is provided in order to detect the above-mentioned types of signals in the highly noisy signal WS. This circuit arrangement consists of two switches SW1, SW2, with which the signal WS sampled by the recording medium is fed directly and in inverted form to a low-pass filter, which is formed by a resistor R0 and a capacitor C0. The switches SW1, SW2 are alternately synchronous with the clock signal TS or, as shown in FIG. 12, with the clock signal TS and the negated clock signal TS driven. The switches SW 1 , SW2 connected upstream of the low-pass filter, which could be replaced by a changeover switch which is switched over with the clock signal TS, form a multiplier with the inverter INV connected upstream of the switch SW2, as is analogous to FIG. 6 is shown. With the multiplier used as the phase comparator and the low-pass filter, which is formed by the resistor R0 and the capacitor C0, the information contained in the wobble signal is decoded without the waveform of the wobble, as it is present as a recording track on the recording medium, being restored. At the output DA of the circuit arrangement shown in FIG. 12, a signal is provided which corresponds to the information stored digitally in the wobble signal or the ADIP information. The decoded wobble signal, as shown by way of example in FIG. 13 for a one, is already available at the output of the low pass. For digitization, it is fed to a threshold switch COMP shown in FIG. 12, to which a comparison voltage REF is applied. The ADIP information recovered by these means is then evaluated with a downstream logic in order, for example, to provide information about the current location of the scanning of the recording medium.

Zum Auswerten der Informationen, die im Wobbelsignal bzw. im vom Aufzeichnungsträger detektierten Signal WS enthalten sind, werden in einfacher Weise Schalter SW1, SW2 beziehungsweise ein Umschalter phasensynchron mit dem Taktsignal TS angesteuert, über die das vom Aufzeichnungsträger detektierte Signal WS über ein Tiefpassfilter und einen Komparator bzw. Schwellwertschalter COMP einer digitalen Auswerteeinrichtung zugefüht wird. To evaluate the information in the wobble signal or in the Record carrier detected signal WS are included in simple way switch SW1, SW2 or a changeover switch controlled in phase synchronization with the clock signal TS, via which the Signal carrier detected signal WS via a low-pass filter and one Comparator or threshold switch COMP of a digital Evaluation device is supplied.

Ein Multiplizierer MTP, der einen Inverter IV bzw. INV und einen Umschalter US enthält, wird dadurch in vorteilhafter Weise zur Taktsignalerzeugung und zum Wiedergewinnen von Informationen aus einem Signal WS verwendet, das von der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastet wird. A multiplier MTP, the inverter IV or INV and a switch US contains, is thereby advantageously for clock signal generation and Retrieving information from a signal used by WS the waveform of the recording track of the recording medium becomes.

Zur Taktsignalerzeugung bzw. zum Erzeugen einer Rechteckspannung, die zum Signal WS phasensynchron ist, das von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers detektiert wird, wird der Umschalter US, an dem das Signal WS direkt und invertiert angelegt ist, mit einem digitalen Phasenschieber DPS angesteuert, dem von einem spannungsgesteuerten Oszillator VCO, der über ein Loopfilter LF am Multiplizierer MTP angeschlossen ist, Rechtecksignale mit der doppelten Frequenz und der Frequenz des Wobbelsignals zugeführt werden. Der gebildete Phasenregelkreis wird dadurch mit dem von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers detektiert Signal WS bzw. mit dem Wobbelsignal synchronisiert. For clock signal generation or for generating a square wave voltage, the is phase-synchronous with the signal WS, which is from the wave-shaped Recording track of the recording medium is detected, the Switch US, on which the signal WS is applied directly and inverted, with controlled by a digital phase shifter DPS, that of one voltage-controlled oscillator VCO, which is connected to a loop filter LF on Multiplier MTP is connected to square wave signals with double Frequency and the frequency of the wobble signal are supplied. The Phase lock loop formed is thereby with that of the wave-shaped Recording track of the recording medium detects signal WS or with synchronized the wobble signal.

In der Schaltungsanordnung zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen wird ein Umschalter bzw. werden Schalter SW1, SW2 des Multiplizierers mit dem zum Wobbelsignal phasensynchronen Taktsignal TS gesteuert und das an der Umschalteinrichtung direkt und invertiert angelegte Signal WS einem Tiefpassfilter zugeführt. In the circuit arrangement for decoding contained in the wobble signal Information is a switch or switches SW1, SW2 des Multiplier with the clock signal TS phase-synchronized with the wobble signal controlled and that directly and inverted applied to the switching device Signal WS fed to a low pass filter.

Das Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen mit Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal verfügt in der Regel bereits über Mittel, mit denen ein Push-Pull-Signal PP bereitgestellt wird. Das Push-Pull- Signal PP steht dadurch bereits zur Verfügung und wird den Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal, wie in Fig. 2 dargestellt, vorzugsweise über einen einfachen Bandpass BPF als Signal WS zugeführt. Als Mitteln zur Signalerzeugung sind eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Taktsignals TS und eine Schaltungsanordnung zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Information vorgesehen, die vorzugsweise in einer Wobbel-Detektionsschaltung WFCG zusammengefasst sind. Mit der Wobbel- Detektionsschaltung WFCG erzeugte Signale werden dann, wie in Fig. 2 dargestellt, einem ersten Schaltungsblock ADPBD zum Verarbeiten im dekodierten Wobbelsignal enthaltener ADIP-Information mit Mitteln zur Bitdekodierung sowie einem zweiten Schaltungsblock WPDS zugeführt, der Mittel zum Steuern der Drehzahl und des Schreibprozesses des Aufzeichnungsträgers enthält und mit dem ersten Schaltungsblock ADPBD verbunden ist. In den als Mittel zur Signalerzeugung vorgesehenen Schaltungsanordnungen wird dann vorzugsweise ein mit einem Inverter und einem Umschalter gebildeter Multiplizierer verwendet. The device for recording or reproducing information with means for signal generation from a wobble signal usually already has means with which a push-pull signal PP is provided. The push-pull signal PP is thus already available and is preferably supplied to the means for signal generation from a wobble signal, as shown in FIG. 2, as a signal WS via a simple bandpass BPF. A circuit arrangement for generating a clock signal TS and a circuit arrangement for decoding information contained in the wobble signal are provided as means for signal generation, which are preferably combined in a wobble detection circuit WFCG. Signals generated with the wobble detection circuit WFCG are then, as shown in FIG. 2, fed to a first circuit block ADPBD for processing ADIP information contained in the decoded wobble signal with means for bit decoding and a second circuit block WPDS, the means for controlling the speed and the Contains writing process of the record carrier and is connected to the first circuit block ADPBD. A multiplier formed with an inverter and a changeover switch is then preferably used in the circuit arrangements provided as means for signal generation.

Die hier beschriebenen Ausführungsformen sind nur als Beispiele angegeben und ein Fachmann kann andere Ausführungsformen der Erfindung realisieren, die im Bereich der Erfindung bleiben. The embodiments described here are given only as examples and a person skilled in the art can implement other embodiments of the invention, that remain within the scope of the invention.

Claims (18)

1. Gerät zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen mit Mitteln zur Signalerzeugung aus einem Wobbelsignal, das von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur eines Aufzeichnungsträgers abgetastet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastetes Signal (WS) einer Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Taktsignals (2TS) zugeführt wird und das Taktsignal (2TS) sowohl eine zum Signal (WS) phasensynchrone Rechteckspannung und ein Signal mit einem geradzahligen Vielfachen der Frequenz des Wobbelsignals ist, das im Signal (WS) enthalten ist. 1. An apparatus for recording or reproducing information with means for generating signals from a wobble signal which is scanned by the wave-shaped recording track of a record carrier, characterized in that a signal (WS) sampled by the wave-shaped record track of the record carrier has a circuit arrangement for generating a clock signal ( 2TS) is supplied and the clock signal (2TS) is both a square-wave voltage synchronous to the signal (WS) and a signal with an even multiple of the frequency of the wobble signal contained in the signal (WS). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (WS) ein Signal ist, das von der wellenförmigen Spur des Aufzeichnungsträgers abgetastet wird, in der es als Phasenmodulation mit konstanter Wellenlänge vorhanden ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the signal (WS) on Signal is that from the wavy track of the record carrier is sampled in which it is a phase modulation with constant wavelength is available. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (WS) ein ADIP-Informationen enthaltendes Wobbelsignal ist, das von der Wellenform der Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastet wird. 3. Device according to claim 1, characterized in that the signal (WS) on Wobble signal containing ADIP information is that of the waveform the recording track of the recording medium is scanned. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger eine DVD+RW ist. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Record carrier is a DVD + RW. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geradzahlige Vielfache der Frequenz des Wobbelsignals, das Zweifache der Frequenz des Wobbelsignals ist. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the even number Multiples of the frequency of the wobble signal, twice the frequency of the Wobble signal is. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) enthält, der in einem Phasenregelkreis über ein Loopfilter (LF) an einem Phasenkomparator angeschlossen ist, dem das Signal (WS) und ein digitales Vergleichssignal zugeführt werden. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) contains a voltage controlled oscillator (VCO) which is in a phase locked loop is connected to a phase comparator via a loop filter (LF) the signal (WS) and a digital comparison signal are supplied. 7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenvergleicher, ein Loopfilter (LF), einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) und einen digitalen Phasenschieber (DPS) enthält, die einen mit dem Signal (WS) synchronisierten Phasenregelkreis bilden und ein Frequenzteiler (DV) zum Ansteuern des digitalen Phasenschiebers (DPS) sowie zum Bereitstellen eines Taktsignals (TS) vorgesehen ist, das eine phasensynchrone Rechteckspannung mit der Frequenz des Wobbelsignals ist. 7. Device according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Phase comparator, a loop filter (LF), a voltage controlled oscillator (VCO) and a digital phase shifter (DPS), the one with the Signal (WS) form synchronized phase locked loop and a frequency divider (DV) to control the digital phase shifter (DPS) and Providing a clock signal (TS) is provided, which is a phase-synchronous Square wave voltage with the frequency of the wobble signal is. 8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenvergleicher enthält, der von einem Multiplizierer (MTP) gebildet ist, dem das analoge Signal (WS) und ein Signal eines digitalen Phasenschiebers (DPS) zugeführt werden, der über einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) und ein Loopfilter (LF) am Phasenvergleicher angeschlossen ist. 8. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Contains phase comparator, which is formed by a multiplier (MTP), the the analog signal (WS) and a signal of a digital phase shifter (DPS) are supplied via a voltage controlled oscillator (VCO) and a loop filter (LF) is connected to the phase comparator. 9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenvergleicher enthält, der ein Multiplizierer (MTP) ist, der mit einem Umschalter (US) gebildet ist, der mit einem digitalen Phasenschieber (DPS) gesteuert wird und an dem das Signal (WS) und das invertierte Signal (WS) zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) angelegt ist. 9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Contains phase comparator, which is a multiplier (MTP), which with a Switch (US) is formed, which with a digital phase shifter (DPS) is controlled and on which the signal (WS) and the inverted signal (WS) is created for generating the clock signal (2TS). 10. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenvergleicher enthält, der aus einem Umschalter (US) und zwei Verstärkern (V und IV) besteht,
von denen ein Verstärker (IV) invertierend ist und miteinander verbundenene Eingänge der Verstärker (V und IV) einen ersten Eingang (In1) des Phasenkomparators bilden, dem das vom Aufzeichnungsträger detektierte Signal (WS) zugeführt wird,
die Ausgänge der Verstärker (V und IV) über den Umschalter (US) einen Ausgang (MTPout) des Phasenkomparators bilden und ein Steuereingang des Umschalters (US), der mit einem digitalen Vergleichssignal eines digitalen Phasenschiebers (DPS) angesteuert wird, einen zweiten Eingang (In2) des Phasenkomparators bildet.
10. Apparatus according to claim 1, characterized in that the circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) contains a phase comparator which consists of a changeover switch (US) and two amplifiers (V and IV),
of which an amplifier (IV) is inverting and interconnected inputs of the amplifiers (V and IV) form a first input (In1) of the phase comparator, to which the signal (WS) detected by the recording medium is fed,
the outputs of the amplifiers (V and IV) form an output (MTPout) of the phase comparator via the changeover switch (US) and a control input of the changeover switch (US), which is driven by a digital comparison signal from a digital phase shifter (DPS), a second input ( In2) of the phase comparator.
11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenkomparator enthält, der ein analog arbeitender Multiplizierer (MTP) ist. 11. The device according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Contains phase comparator, which is an analog multiplier (MTP). 12. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von der wellenförmigen Aufzeichnungsspur des Aufzeichnungsträgers abgetastete Signal (WS) ein über einen passiven Bandpass (BPF) geführtes Push-Pull-Signal (PP) des Gerätes zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Informationen für Aufzeichnungsträger mit Wobbelspur ist. 12. Device according to claim 1, characterized in that the from the wavy recording track of the recording medium sampled signal (WS) via a passive bandpass (BPF) Push-pull signal (PP) of the device for recording or playback of Information for record carriers with wobble track is. 13. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Frequenzteiler (DV) zum Bereitstellen eines Taktsignals (TS) enthält, das eine phasensynchrone Rechteckspannung mit der Frequenz des Wobbelsignals ist, die zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen vorgesehen ist. 13. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Frequency divider (DV) for providing a clock signal (TS) containing a is phase-synchronous square wave voltage with the frequency of the wobble signal, which is provided for decoding information contained in the wobble signal. 14. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Frequenzteiler (DV) zum Bereitstellen eines Taktsignals (TS) enthält, das eine phasensynchrone Rechteckspannung mit der Frequenz des Wobbelsignals ist, mit der ein Umschalter gesteuert wird, dem das Signal (WS) und das invertierte Signal (WS) zugeführt werden und an dem ein Tiefpassfilter zum Dekodieren im Wobbelsignal enthaltener Informationen angeschlossen ist. 14. Device according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Frequency divider (DV) for providing a clock signal (TS) containing a is phase-synchronous square wave voltage with the frequency of the wobble signal, with which a switch is controlled, the signal (WS) and the inverted Signal (WS) are supplied and on which a low-pass filter for decoding information contained in the wobble signal is connected. 15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter aus zwei einseitig mit dem Eingang des Tiefpassfilters verbundenen Schaltern (SW1, SW2) besteht, an denen andererseits das Signal (WS) beziehungsweise das invertierte Signal (WS) angelegt ist. 15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the switch from two switches connected on one side to the input of the low-pass filter (SW1, SW2), on which, on the other hand, the signal (WS) or the inverted signal (WS) is applied. 16. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefpassfilter aus einem Widerstand (R0) und einem Kondensator (C0) besteht. 16. The device according to claim 14, characterized in that the low-pass filter consists of a resistor (R0) and a capacitor (C0). 17. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Taktsignal (2TS) oder ein vom Taktsignal (2TS) abgeleitetes Taktsignal zum Positionieren oder Ermitteln der Position einer Abtasteinrichtung des Aufzeichnungsträgers an einer radialen Position verwendet wird, indem ein an der radialen Position bei einer vorgegebenen Rotationsgeschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers zu erwartendes Taktsignal mit dem Taktsignal (2TS) oder dem vom Taktsignal (2TS) abgeleiteten Taktsignal verglichen wird. 17. The device according to claim 1, characterized in that the clock signal (2TS) or a clock signal derived from the clock signal (2TS) for positioning or determining the position of a scanner of the record carrier at a radial position is used by one at the radial position at a predetermined rotational speed of the record carrier expected clock signal with the clock signal (2TS) or that of the clock signal (2TS) derived clock signal is compared. 18. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung zum Erzeugen des Taktsignals (2TS) einen Phasenregelkreis aufweist, in dem Mittel zur Fangbereichserweiterung des Phasenregelkreises durch Verändern der Steilheit eines im Phasenregelkreis vorgesehenen spannungsgesteuerten Rechteckgenerators (VCO) oder durch Einfügen eines Addierers (+) in den Phasenregelkreis, der zwischen einem Phasenkomparator und dem spannungsgesteuerten Rechteckgenerator (VCO) angeordnet ist und dem eine Dreieckspannung zum Durchfahren eines vorgegebenen Frequenzbereiches zugeführt wird, vorgesehen sind. 18. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Circuit arrangement for generating the clock signal (2TS) Has phase locked loop in which means for expanding the catch range Phase locked loop by changing the slope of one in the phase locked loop provided voltage controlled square wave generator (VCO) or by Insert an adder (+) in the phase-locked loop, which is between a Phase comparator and the voltage controlled square wave generator (VCO) is arranged and a triangular voltage for driving through a predetermined frequency range is supplied are provided.
DE10157331A 2001-11-23 2001-11-23 Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it Withdrawn DE10157331A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157331A DE10157331A1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it
EP02772224A EP1446798B1 (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal
KR1020047007564A KR100959853B1 (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal
US10/496,276 US7136334B2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal
PCT/EP2002/009621 WO2003044781A2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal
AU2002337031A AU2002337031A1 (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal
JP2003546337A JP4627623B2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 An apparatus for recording or reproducing information, comprising means for generating a signal from a wobble signal
DE60211203T DE60211203T2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 RECORDING AND PLAYING DEVICE WITH APPARATUS FOR GENERATING A SIGNAL FROM A WOBBLE SIGNAL
CNB028232852A CN1263010C (en) 2001-11-23 2002-08-29 Appliance for recording or playing back information having means for signal generation from a wobble signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157331A DE10157331A1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10157331A1 true DE10157331A1 (en) 2003-05-28

Family

ID=7706604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10157331A Withdrawn DE10157331A1 (en) 2001-11-23 2001-11-23 Device for recording or replay of information from the wobble signal of a DVD+RW in which the signal is digitally sampled with the output signal fed to a circuit for generation of a clock signal and a multiple of it
DE60211203T Expired - Lifetime DE60211203T2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 RECORDING AND PLAYING DEVICE WITH APPARATUS FOR GENERATING A SIGNAL FROM A WOBBLE SIGNAL

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60211203T Expired - Lifetime DE60211203T2 (en) 2001-11-23 2002-08-29 RECORDING AND PLAYING DEVICE WITH APPARATUS FOR GENERATING A SIGNAL FROM A WOBBLE SIGNAL

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7136334B2 (en)
EP (1) EP1446798B1 (en)
JP (1) JP4627623B2 (en)
KR (1) KR100959853B1 (en)
CN (1) CN1263010C (en)
AU (1) AU2002337031A1 (en)
DE (2) DE10157331A1 (en)
WO (1) WO2003044781A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007047184A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Zoran Corporation Improvement to dvd-r/rw and dvd+r/rw recorders

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2287845B1 (en) * 2006-03-24 2016-03-23 Pioneer Corporation Information recording apparatus
CN102957423B (en) * 2011-08-26 2017-03-29 华润矽威科技(上海)有限公司 Piezoelectric ceramic transformer resonant frequency tracks circuit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26512A (en) * 1859-12-20 Platform-scale
EP0886275A1 (en) * 1996-10-11 1998-12-23 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Digital recording method, digital disk, digital disk recording device, and digital disk reproducing device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6011374B2 (en) * 1975-02-05 1985-03-25 株式会社日立製作所 Information reproducing method and device
JPS54148410A (en) 1978-05-15 1979-11-20 Oki Electric Ind Co Ltd Timing extracting pll circuit
JPH0416517Y2 (en) * 1985-07-18 1992-04-14
JPS62266477A (en) 1986-05-15 1987-11-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Inspection of semiconductor integrated circuit device
NL8701632A (en) * 1987-07-10 1989-02-01 Philips Nv SYSTEM FOR RECORDING AND / OR READING AN INFORMATION SIGNAL, A RECORD CARRIER, A RECORDING AND / OR READING DEVICE FOR USE IN SUCH A SYSTEM, AND AN APPARATUS AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH RECORD CARRIER.
JPH0297122A (en) * 1988-10-03 1990-04-09 Olympus Optical Co Ltd Pll circuit
KR940011436B1 (en) * 1989-04-19 1994-12-15 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 Magnetic disk memory apparatus
SE501156C2 (en) * 1993-04-21 1994-11-28 Ellemtel Utvecklings Ab Reference signal composed of clock signal and synchronization signal, synchronization device and method, etc. reference signal
ID19364A (en) * 1996-09-25 1998-07-02 Thomson Brandt Gmbh REPRODUCTED OR RECORDING TOOLS TO REPRODUCTIVE, OR RECORD, AN OPTICAL RECORDING MEDIUM
US6069870A (en) * 1996-10-22 2000-05-30 Hitachi, Ltd. Information recording medium which indicates information according to the wobbling of a track and information recording and reproducing apparatus
JPH10208323A (en) * 1997-01-21 1998-08-07 Sony Corp Frequency demodulating circuit, and optical disk having the same
US6310851B1 (en) * 1997-01-21 2001-10-30 Sony Corporation Frequency demodulating circuit, optical disk apparatus thereof and preformating device
TW451191B (en) * 1997-03-19 2001-08-21 Hitachi Ltd Wobble signal detecting circuit, wobble abnormality detecting circuit, information processing apparatus using these circuit and method, and recording medium used in the apparatus or method
JP4143873B2 (en) * 1997-05-14 2008-09-03 ソニー株式会社 Optical disc manufacturing method, optical disc and optical disc apparatus
US6192015B1 (en) * 1997-11-06 2001-02-20 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for recording and reproducing recording medium
JP3447942B2 (en) * 1998-01-14 2003-09-16 パイオニア株式会社 Information recording apparatus and information recording method
JP2000339692A (en) * 1999-05-26 2000-12-08 Hitachi Ltd Method and device for recording and reproducing information
JP2001126250A (en) 1999-10-27 2001-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disk device
EP1098301A2 (en) * 1999-11-03 2001-05-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Physical identification data addressing method using wobble signal, wobble address encoding circuit, method and circuit for detecting wobble address, and recording medium
JP3415574B2 (en) * 2000-08-10 2003-06-09 Necエレクトロニクス株式会社 PLL circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26512A (en) * 1859-12-20 Platform-scale
EP0886275A1 (en) * 1996-10-11 1998-12-23 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Digital recording method, digital disk, digital disk recording device, and digital disk reproducing device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IZUMIKAWA,Masanori,YAMASHINA,Masakazu: Compact Realization of Phase-Locked Loop Using. In: IEICE Trans. Electron., Vol. E80-C, No 4, April 1997, S.544-549 *
RAMON,S.,MULLIGAN,J.H.: Optimization of Phase- Locked Loop Performance in Data Recovery Systems. In: IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. 29, No 9, Sept. 1994, S.1022-1034 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007047184A2 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Zoran Corporation Improvement to dvd-r/rw and dvd+r/rw recorders
WO2007047184A3 (en) * 2005-10-11 2007-06-14 Zoran Corp Improvement to dvd-r/rw and dvd+r/rw recorders

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050023223A (en) 2005-03-09
DE60211203D1 (en) 2006-06-08
AU2002337031A8 (en) 2003-06-10
US7136334B2 (en) 2006-11-14
JP2005510001A (en) 2005-04-14
EP1446798B1 (en) 2006-05-03
DE60211203T2 (en) 2006-10-19
EP1446798A2 (en) 2004-08-18
CN1263010C (en) 2006-07-05
WO2003044781A3 (en) 2003-10-23
US20040257938A1 (en) 2004-12-23
WO2003044781A2 (en) 2003-05-30
AU2002337031A1 (en) 2003-06-10
CN1592924A (en) 2005-03-09
JP4627623B2 (en) 2011-02-09
KR100959853B1 (en) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006454T2 (en) DATA CARRIER AND DEVICE FOR SCANING THE DATA CARRIER
DE3348177C2 (en)
DE69732728T2 (en) An optical recording medium and an optical recording-reproducing apparatus, and a method of manufacturing an optical recording medium
DE69737272T2 (en) An optical recording medium, a method of recording / reproducing the optical recording medium, and a recording / reproducing apparatus
DE19649970C2 (en) Optical disc and drive device for this
DE69924560T2 (en) Apparatus and method for adding information to a recording medium allowing additional recording
DE69729194T2 (en) OPTICAL PLATE AND DRIVE UNIT THEREFOR
DE69133539T2 (en) Optical recording method and recording apparatus
DE3100278C2 (en)
DE69732841T2 (en) Method and device for information recording and reproduction
DE69733377T2 (en) Speed control device with synchronization signal with variable split times
US5163035A (en) Constant linear velocity recording servo circuit for write-once type compact disk
DD285657A5 (en) ARRANGEMENT FOR READING AND / OR RECORDING INFORMATION FROM / TO AN OPTICALLY READABLE RECORDING TYPE OF THE TYPE DESCRIBABLE
DE69921528T2 (en) Device for detecting intentional holes
DE69726511T2 (en) Disk drive system and disk drive method
DE69628788T2 (en) Tracking correction method and apparatus and optical disc therefor
DE3809223A1 (en) METHOD, ASSOCIATED DEVICE AND MEDIUM FOR OPTICALLY RECORDING AND PLAYING BACK INFORMATION
DE3505681A1 (en) OPTICAL TURNTABLE
DE60015899T2 (en) Recording device and recording medium
JP2822859B2 (en) Optical disk recording medium and method for correcting reproduced information signal
DE60215211T2 (en) APPARATUS FOR RECORDING AND PLAYING INFORMATION WITH DEVICE FOR DETERMINING THE POSTAGE POSITIONING ON A DISC WITH TRACKED TRACKS
DE69926957T2 (en) Optical disk recorder and method for recording data on an optical disk
DE60209062T2 (en) Information recording / reproducing apparatus and method for detecting prefill holes
DE60028291T2 (en) An optical disc, recording method and apparatus, and a reproducing apparatus therefor
DE60211203T2 (en) RECORDING AND PLAYING DEVICE WITH APPARATUS FOR GENERATING A SIGNAL FROM A WOBBLE SIGNAL

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination